Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Vorbemerkung Allgemeines
Anstelle der im Leistungsverzeichnis genannten Fabrikate können
gleichwertige Produkte angeboten werden. Sofern nicht in einem
Nebenangebot ein anderes Fabrikat genannt wird, gilt das ausgeschriebene
Fabrikat als angeboten.
Soll von den genannten Fabrikaten abgewichen werden, so muss außer der
Gleichwertigkeit sichergestellt sein, dass das angebotene Produkt auf die
Gesamtanlagenkonzeption abgestimmt ist.
In jedem Fall (z.B. abweichende Abmessungen, abweichende Technik etc.)
soll das genannte Fabrikat im Leistungsverzeichnis angeboten werden und
in einem Nebenangebot das vom Bieter vorgeschlagene Produkt.
Zu jedem Nebenangebot sind Produktunterlagen der Hersteller mit allen
technischen Daten und funktionellen Details vorzulegen.
Qualitätsunterschiede bzw. Abweichungen vom Lieferumfang bezogen auf
das ausgeschriebene Fabrikat sind im Nebenangebot zu erläutern und zu
kennzeichnen.
Jegliche Eintragungen und Kommentare in den Verdingungsunterlagen
sind unzulässig.
Werden vom Bieter an nicht geforderter Stelle Eintragungen gemacht,
kann das Angebot nicht gewertet werden.
Sind Bezeichnungen unklar (z. B. Schreibfehler) besteht für den Bieter
gegenüber dem Fachingenieur Mitteilungspflicht.
Sollte ein im Leistungsverzeichnis genanntes Teil nicht mehr im Handel
erhältlich sein, ist in dieser Position der Preis für ein ähnliches Teil
einzusetzen und in einem gesonderten Begleitschreiben auf diese
Position hinzuweisen.
Angebote mit fehlenden Preisangaben müssen von der Angebotsauswertung
ausgeschlossen werden.
Allgemeine Vorbemerkung
Angebote durch EDV-Anlagen Angebote durch EDV-Anlagen
Die VOB lässt Angebote in Kurzfassung zu, wenn sie über die elektrische
Datenverarbeitung gerechnet werden.
Dazu ist jedoch erforderlich:
Die Kurzfassung muss in gleicher Reihenfolge wie das Hauptangebot
aufgestellt sein.
Die Seitensummen müssen wie im Hauptangebot erfasst und aufgelistet
werden, da sonst kein Fehlerprotokoll für die Nachrechnung möglich ist.
Das Hauptangebot muss mit angefragten technischen Daten, Fabrikaten
und Typen ausgefüllt sein und rechtsverbindlich unterschrieben werden.
des Leistungsverzeichnisses für allein verbindlich anerkannt.
Angebote durch EDV-Anlagen
Techn. Vorbemerkungen - Sanitärarbeiten Technische Vorbemerkungen - Sanitärarbeiten
Die im Leistungsverzeichnis beschriebene Anlage ist entsprechend der neusten Regeln der Technik unter Beachtung sämtlicher gültiger Vorschriften, Richtlinien und Normen sowie den Bestimmungen der VOB/B und VOB/C in der neuesten Fassung, auszuführen.
Der Auftragnehmer übernimmt die Garantie für die einwandfreie Funktion der zu installierenden Anlagen und versichert, dass er in der Lage ist, termingerecht entsprechend dem Baufortschritt die Anlage zu erstellen. Änderungsvorschläge und Nebenangebote müssen in 2-facher Ausfertigung mit dem Hauptangebot eingereicht werden. Ausgeführte Arbeiten ohne Auftrag werden nicht vergütet. Es werden nur Tagelohnarbeiten anerkannt, wenn diese schriftlich angeordnet werden. Sie müssen täglich durch unterschriebene Tagelohnzettel nachgewiesen werden.
Die erforderlichen Mauerschlitze und Deckendurchbrüche sind bauseits vorgesehen. Nach Auftragserteilung sind die Schlitz- und Durchbruchspläne ggfs. zu ergänzen. Kleine Nachstemmarbeiten und das Stemmen der Verbindungsschlitze sind vom Auftragnehmer auszuführen und in die Einheitspreise einzukalkulieren. Soweit erforderliche Prüfzeugnisse und amtliche Abnahmebescheinigungen sowie die damit verbundenen Kosten sind mit dem Angebot abgegolten.
Es muss darauf geachtet werden, dass Putz- und Reinigungsöffnungen in genügender Zahl eingebaut werde, insbesondere vor jedem Übergang der Fallleitung in die Grundleitungen und bei längeren waagerechten Rohrstrecken.
Sämtliche Schmutzwasserleitungen müssen über Dach entlüftet werden. Richtungsveränderungen der Rohrleitungen dürfen nur mittels Formstücken vorgenommen werden. Alle Rohrleitungen müssen einzeln isoliert werden. Die Isolierungen müssen den neusten Verordnung zum Energieeinsparungsgesetz gerecht werden, ebenfalls ist auf die DIN 4109 Schallschutz im Hochbau besonders zu achten. Es dürfen keine Bauteile direkt mit dem Baukörper in Berührung kommen. In Brandabschnittwänden sind die Zwischenräume der Überschiebrohre und der Rohrleitung mit hitzebeständiger Dichtungsschnur und plastischer Masse gasdicht auszuführen. Vor Beginn der Fertiginstallation müssen alle Rohrleitungen einwandfrei durchgespült werden. Alle rostgefährdeten Anlageteile sind mit einem Korrosionsschutzanstrich, Isolierbandage o.ä. zu versehen, soweit sie während des Einbaus oder beim späteren Gebrauch korrosionsgefährdet sind. Aufmaße sind gemeinsam mit der Bauleitung durchzuführen. Werden Leistungen erbracht, die bis zur der Beendigung der Anlage nicht in Sicht bleiben, sind diese durch Zwischenaufmaße festzuhalten. Die Vergütung erfolgt nach den angebotenen Einheitspreisen und den tatsächlich erbrachten Leistungen. Materialpreiserhöhungen werden vom Auftraggeber nicht vergütet.
Der Auftragnehmer haftet für alle Schäden und Verluste, die seine Anlage betreffen. Es sind Schutzmaßnahmen zu treffen, dass durch die Durchführung der Arbeiten andere Gewerke nicht beschädigt werden. Zur Erstellung der Anlage dürfen nur Materialien verwendet werden, deren Beschaffung jederzeit ohne zeitraubende Nachforschung möglich ist.Bei nichtfristgemäßer Arbeit ist der Auftraggeber berechtigt, auf Kosten des Auftragnehmers Arbeiten durch andere Firmen ausführen zu lassen. Alle schwitzwassergefährdeten Abflussleitungen sind taupunktsicher zu isolieren. Das Herstellen der Wandschlitze und Durchbrüche für den Einbau der UP-Armaturen ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Nach Fertigstellung hat, gemeinsam mit der Bauleitung, eine Abnahme mit Druckproben der Zuleitung stattzufinden. Die eventl. erforderlichen Abnahmen durch den TÜV oder der Gewerbeaufsicht hat der Auftragnehmer zu veranlassen. Die Abnahme ist in einem Protokoll festzuhalten.
Stundenlohnarbeiten
Nur auf ausdrückliche Anordnung der Bauleitung mit täglichem dreifachem Nachweis. Die angebotenen Verrechnungssätze gelten unabhängig von der Anzahl der abzurechnenden Stunden. Stundenlohnarbeiten werden nicht nach dem Ausführenden, sondern nach dem Schwierigkeitsgrad abgerechnet. Meisterstunden werden nicht anerkannt. Stundenlohnarbeiten, die von mehreren Monteuren ausgeführt werden obwohl dafür keine zwingende Notwendigkeit besteht, werden nicht anerkannt. Falls erforderlich werden die restlichen Monteure dann mit dem Helferverrechnungssatz abgerechnet.
..............................................,
den ....................... 20....
.......................................................
(Stempel und rechtsverb. Unterschrift)
Techn. Vorbemerkungen - Sanitärarbeiten
Zusätzliche Vertragsbedingungen und Leistungsumfang Zusätzliche Vertragsbedingungen und Leistungsumfang
Der Auftragnehmer hat die Baustelle wöchentlich aufzuräumen. Sämtlicher
Bauschutt und Brennmüll ist während der ges. Bauzeit wöchentlich abzufahren.
Eine gesonderte Vergütung erfolgt nicht. Falls der Auftragnehmer diesen
Verpflichtungen nicht nachkommt, ist die Bauleitung berechtigt, eine andere
Firma zu beauftragen und die entstehenden Kosten von der Schlussrechnungs-
summe des AN abzusetzen.
Bauwesenversicherung:
Der Auftragnehmer behält sich vor, für das Bauvorhaben eine Bauwesenversicherung
abzuschließen. Dem Versicherungsvertrag liegen die AVB für die Bauwesenversicherung
von Gebäuden zugrunde.
Auf Wunsch sind dem Auftraggeber vor Ausführung Materialproben, technische
Unterlagen sowie Werkstücke zur Begutachtung vorzulegen. Alle Materialien sind
vor der Bestellung freizugeben.
Diese Maßnahme wird nicht gesondert vergütet und ist mit den EP´s abgegolten.
Die Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen nach § 48b,
Abs. 1, Satz 1, des Einkommensteuergesetzes (ESTG) ist unaufgefordert bei
Auftragserteilung beizubringen.
Gewährleistung gemäß BGB: 5 Jahre
Revisionsunterlagen
Für die fertige Anlage sind Unterlagen in folgendem Umfang bis spätestens
zur Einweisung des Wartungs- und Bedienungspersonals auszuhändigen.
1 Schalt - und Fließschema für Wasser; Abwasser, Heizung und Lüftung
farbig angelegt, gerahmt, unter Glas in der Technikzentrale
Revisionsunterlagen in festem Ordner 1 - fach + digitale Ausführung beinhaltet:
Revisionszeichnungen in farbiger Ausführung sowie 1 x als dxf
oder dwg - Datei auf einer CD/USB-Stick
Anlagenbeschreibung
Herstellerverzeichnis
Wartungsplan Heizung/Lüftung/Sanitär
Messprotokolle
Zulassungsbescheide
Einweisungsprotokolle
Zusammenstellung der wichtigsten technischen Daten
Alle für einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb erforderlichen
Betriebs- und Wartungsanleitungen nach DIN V 8418
Benutzerinformation; Hinweise für die Erstellung
Bei nicht fristmäßiger Arbeit ist der Auftraggeber berechtigt, auf Kosten des
Auftragnehmers Arbeiten durch andere Firmen ausführen zu lassen.
.............................................., den
....................... 20.....
.......................................................
(Stempel und rechtsverb. Unterschrift)
Zusätzliche Vertragsbedingungen und Leistungsumfang
411 Abwasseranlagen
411
Abwasseranlagen
411.01 Entwässerung einschl. Zubehör
411.01
Entwässerung einschl. Zubehör
412 Wasseranlagen
412
Wasseranlagen
412.01 Rohrleitungen, Armaturen und etc.
412.01
Rohrleitungen, Armaturen und etc.
412.02 Wärmedämmung einschl. Zubehör
412.02
Wärmedämmung einschl. Zubehör
412.03 Einrichtungsgegenstände
412.03
Einrichtungsgegenstände
419 Sonstiges
419
Sonstiges
419.01 Brandschutz
419.01
Brandschutz
419.02 Wartung nach VDMA
419.02
Wartung nach VDMA
419.03 Sonstige Arbeiten
419.03
Sonstige Arbeiten
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.