Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Vorbemerkungen zur Nutzung von Cosuno / Abfrage Ansprechpartner Wir, die Schoofs Gruppe nutzen für die Ausschreibung und Vergabe (inkl. Vertragszusendung und -unterzeichnung) die Onlineplattform Cosuno einschl. DocuSign.
Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie bereits bei der Angebotsabgabe die Ansprechpartner (inkl. Emailadresse) für etwaige spätere Verhandlungen und Vergaben anzugeben. Vielen Dank!
Ansprechpartner in rechtlich / finanzieller Hinsicht (Berechtigung zur Unterzeichnung von Honorar-, Bauleitungs- oder Lieferverträgen):
Emailadresse:
Ansprechpartner in bautechnischer Hinsicht:
Emailadresse:
Allgemeine Vorbemerkungen zur Nutzung von Cosuno / Abfrage Ansprechpartner
Technische Vorbemerkungen
Den Maler- und Bodenbelagsarbeiten liegt die VOB Teil B und
Teil C DIN 18363, DIN 18364 und DIN 18365 zugrunde.
Sämtliche Leistungen sind in kompletter fertiger Ausführung einschl. aller Materialien und Lieferungen zu kalkulieren und auszuführen. Dazu gehört auch das Ansetzen von Farbmustern in beurteilungsfähiger Größe, das Abkleben von Beschlag- und Bauteilen und sonstigen farbempfindlichen Baukörpern, das scharfe Trennen von Anstrichen unterschiedlicher Farbe bzw. Farbtöne, auch wenn hierfür das Kleben von Abdeckbändern erforderlich wird, sowie erforderliche Gerüste.
Etwa notwendige Nachbesserungsarbeiten, Folgen des Nachpassens von Türen und Fenstern etc., durch den Tischler, Reparaturverglasung, bzw. Beschädigungen der Anstriche und Tapeten an Decken und Wänden usw. sind bis zur Übergabe an den Bauherrn auszuführen. Die dadurch entstehenden Kosten sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Sind sichtbare Mängel im Untergrund oder bei den Vorleistungen zu erkennen oder Schäden an der fertigen Leistung zu befürchten, ist der AN gehalten den AG schriftlich darauf hinzuweisen.
Stahlfenster, -türen und andere Stahlteile erhalten von der Herstellerfirma einen werkseitigen Schutzanstrich. Beschädigungen des Schutzanstriches sowie Unebenheiten sind zu beseitigen, die Kosten hierfür sind in die EP-Preis einzukalkulieren.
Nach Beendigung der Malerarbeiten sind die ausgeführten Arbeiten in sauberem Zustand zu übergeben. Hierzu gehört auch die vollkommene Beseitigung aller Farbspritzer und Verunreinigungen von Fußböden, Fenstern und Objekten. Ausreichende Schutzmaßnahmen, z.T. vollflächige Abdeckungen usw., gegen Verschmutzungen von Bauteilen jeglicher Art sind vorzunehmen bzw. verschmutzte Teile sind ohne besondere Vergütung zu säubern.
Alle Konstruktionsteile, wie Stahltüren etc. sind, wenn nicht ausdrücklich auf einseitige Lackierung hingewiesen wird, allseitig zu lackieren, jedoch einseitig oder als Stück aufzumessen und abzurechnen.
Entsprechende Vorbehandlungen, wie Entfernen von Schmutz, Staub, losen Teilen etc. vom Untergrund, Betonflächen von evtl. Trennmitteln, fluatieren, Einlassgrundbehandlungen, sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Sämtliche Anstrichsysteme sind so zu wählen, dass Sie untereinander verträglich sind und dass keine negativen Reaktionen mit evtl. vorhandenen Grundierungen, Imprägnierungen, alten Anstrichen etc. entstehen.
Das Säubern der Wände und das Zuspachteln kleinerer Löcher ist einzukalkulieren.
Für den Anstrich/ die Spachtelung über 2,00 m ist es erforderlich, ein Bock- oder Rollgerüst vorzuhalten. Entsprechendes ist bei der Angebotserstellung in den Positionen zu berücksichtigen.
Technische Vorbemerkungen
1 Malerarbeiten innen
1
Malerarbeiten innen
Technische Vorbemerkungen
Den Maler- und Bodenbelagsarbeiten liegt die VOB Teil B und Teil C DIN 18363, DIN 18364 und DIN 18365 zugrunde.
Sämtliche Leistungen sind in kompletter fertiger Ausführung einschl. aller Materialien und Lieferungen zu kalkulieren und auszuführen. Dazu gehört auch das Ansetzen von Farbmustern in beurteilungsfähiger Größe, das Abkleben von Beschlag- und Bauteilen und sonstigen farbempfindlichen Baukörpern, das scharfe Trennen von Anstrichen unterschiedlicher Farbe bzw. Farbtöne, auch wenn hierfür das Kleben von Abdeckbändern erforderlich wird, sowie erforderliche Gerüste.
Etwa notwendige Nachbesserungsarbeiten, Folgen des Nachanpassens von Türen und Fenstern etc., durch den Tischler, Reparaturverglasung, bzw. Beschädigungen der Anstriche und Tapeten an Decken und Wänden usw. sind bis zur Übergabe an den Bauherrn auszuführen. Die dadurch entstehenden Kosten sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Sind sichtbare Mängel im Untergrund oder bei den Vorleistungen zu erkennen oder Schäden an der fertigen Leistung zu befürchten, ist der AN gehalten den AG schriftlich darauf hinzuweisen.
Stahlfenster, -türen und andere Stahlteile erhalten von der Herstellerfirma einen werkseitigen Schutzanstrich. Beschädigungen des Schutzanstriches sowie Unebenheiten sind zu beseitigen, die Kosten hierfür sind in die EP-Preis einzukalkulieren.
Nach Beendigung der Malerarbeiten sind die ausgeführten Arbeiten in sauberem Zustand zu übergeben. Hierzu gehört auch die vollkommene Beseitigung aller Farbspritzer und Verunreinigungen von Fußböden, Fenstern und Objekten. Ausreichende Schutzmaßnahmen, z.T. vollflächige Abdeckungen usw., gegen Verschmutzungen von Bauteilen jeglicher Art sind vorzunehmen bzw. verschmutzte Teile sind ohne besondere Vergütung zu säubern.
Alle Konstruktionsteile, wie Stahltüren etc. sind, wenn nicht ausdrücklich auf einseitigen Anstrich hingewiesen wird, allseitig zu streichen, jedoch einseitig oder als Stück aufzumessen und abzurechnen.
Entsprechende Vorbehandlungen, wie Entfernen von Schmutz, Staub, losen Teilen etc. vom Untergrund, Betonflächen von evtl. Trennmitteln sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Sämtliche Anstrichsysteme sind so zu wählen, dass Sie untereinander verträglich sind und dass keine negativen Reaktionen mit evtl. vorhandenen Grundierungen, Imprägnierungen, alten Anstrichen etc. entstehen.
Die Innenwände sind zum größten Teil aus Betonfertigteilen (Hohlwandelemente) in Sichtbetonqualität hergestellt. Das Säubern der Wände und das Zuspachteln kleinerer Löcher ist einzukalkulieren.
Technische Vorbemerkungen
1.010 Abklebearbeiten Abklebearbeiten
Schmutzempfindliche und -gefährdete Bauteile (wie Holz, Glas, Aluminium, Natursteine, Keramikplatten, Klinker, Bodenbeläge etc.) wasserfest abdecken und abkleben. Abdeck- und Abklebematerial nach Beendigung der Arbeiten rückstandslos beseitigen und entsorgen.
Die Ausführung der Position erfolgt nur nach Abstimmung mit der örtliche Bauleitung, sofern diese Leistung nicht schon Bestandteil der einzelnen Positionen ist.
1.010
Abklebearbeiten
1,00
Psch
1.020 Wandfläche spachteln Spachtelung auf Betonflächen - Qualität Q2
Sichtbetonwände inkl. der Sturz- und Leibungsflächen vollflächige Spachtelung mit Dispersionsspachtelmasse auf mineralischen Untergründen, Farbton weiß, Spachteln in mindestens 2 Arbeitsgängen bis zur vollständigen Glätte. Güte der Spachtelung Q2, Gesamtschichtdicke ca. 2mm zum Herstellen oberflächenfertiger Flächen für Dispersionsanstrich.
Untergrund: Betonflächen (Betonfertigteile)
Höhe: bis ca. 3,30 m
Abgerechnet wird die gespachtelte Wandfläche.
Art und Umfang sind vor der Ausführung mit der Bauleitung festzulegen.
1.020
Wandfläche spachteln
E
100,00
m²
1.030 Quickies spachteln Q 2 Spachteln von Aussparungen der Schrägstützen (Quickies) - Q2
Die Aufnahmen der Schrägstützen ("Quickies") sind flächenbüundig zu spachteln. Die Kunstoffaufnahmen werden durch den Rohbauer entfernt, so dass ein Aussparung mit einem Durchmesser von ca. 5 cm und einer Tiefe von ca. 1-2 cm übrig bleibt. Je Wandelement sind in der Regel 2 "Quickies" vorhanden. In Summe ca. 20 Stück
1.030
Quickies spachteln Q 2
E
1,00
psch
1.040 Ortbeton-Kleinflächen Ortbeton-Kleinflächen im Bereich Schaufenster
vollflächig abziehen und malerfertig spachteln
Untergrund: Ortbeton Balken / Stützen
1.040
Ortbeton-Kleinflächen
20,00
m²
1.050 Wandflächen streichen - NEU Innenwände Verkaufsraum streichen
nach Herstellervorschrift vorbehandeln und grundieren und mit waschfester Dispersionsfarbe, Naßabriebbeständigkeit Klasse 3 nach DIN EN 13300, in mind. zwei Arbeitsgängen (Zwischen- und Endbeschichtung) gleichmäßig und gut deckend streichen oder rollen. Das Ausbessern von kleinen Unebenheiten, sowie das Verspachteln vereinzelter Kiesnester ist im Preis zu berücksichtigen. Fenster- und Türlaibungen sind einzukalkulieren.
Das Liefern, Vorhalten und wieder Entfernen aller zur Ausführung der Arbeiten benötigten Geräte, Abdeckungen, Werkzeuge ist einzukalkulieren. Darunter fallen besonders Hebebühnen, Gerüste oder ähnliche Anlagen für die Arbeiten auch in Höhe bis 3,30 m.
Untergrund: Betonflächen + GK-Wände
Farbe: Brillux scala 12.03.06
Höhe: bis ca. 3,30 m
1.050
Wandflächen streichen - NEU
305,00
m²
1.060 Wandflächen streichen - Wiederholun Innenwände Verkaufsraum streichen
Leistung wie Vorposition, jedoch:
ein Arbeitsgang als Wiederholungsanstrich
Farbe: Brillux scala 12.03.06
1.060
Wandflächen streichen - Wiederholun
385,00
m²
1.070 ZULAGE. Wandfarbe RAL 9005 matt Zulage für dunkle Farbe
Verwendung von Wandfarbe in RAL 9005 oberhalb der Lichtpunkte. Erstellt werden muss ein etwa 30 cm breiter Streifen.
Ausführung nur in Abstimmung mit der Bauleitung und Netto
1.070
ZULAGE. Wandfarbe RAL 9005 matt
55,00
m2
1.080 Wandflächen Backvorbereitung Wände Backvorbereitung
nach Herstellervorschrift vorbehandeln und grundieren und mit Latex-Hochglanz-Wandfarbe, Naßabriebbeständigkeit Klasse 3 nach DIN EN 13300, in mind. zwei Arbeitsgängen (Zwischen- und Endbeschichtung) gleichmäßig und gut deckend streichen oder rollen. Das Ausbessern sowie das Verspachteln vereinzelter Unebenheiten ist im Preis zu berücksichtigen.
Untergrund: Gipskarton oder verputze Wandflächen
Farbton: RAL 9016
Höhe: bis ca. 3,00 m
angebotenes Produkt: ___________________________________________________________
1.080
Wandflächen Backvorbereitung
60,00
m²
1.090 GK-Decke Backvorbereitung
braun streichen GK -Decke Backvorbereitung und -schürze
nach Herstellervorschrift vorbehandeln und grundieren und mit matter Latexfarbe, Naßabriebbeständigkeit Klasse 3 nach DIN EN 13300, in mind. zwei Arbeitsgängen (Zwischen- und Endbeschichtung) gleichmäßig und gut deckend streichen oder rollen. Das Ausbessern sowie das Verspachteln vereinzelter Unebenheiten ist im Preis zu berücksichtigen.
Farbton: Latex matt RAL 8017 (braun), gem. Farbkonzept NETTO
Höhe: bis ca. 3,00 m
angebotenes Produkt: __________________________________________________________
1.090
GK-Decke Backvorbereitung
braun streichen
35,00
m²
1.100 Stahlstützen streichen F30
h=3,50m Stahlstützen rund streichen (BS-Anstrich) F30,
Pfeilerflächen im Verkaufsraum nach Herstellervorschrift vorbehandeln und grundieren und mit Farbe F30 lackieren in mind. zwei Arbeitsgängen (Zwischen-und Endbeschichtung) gleichmäßig und gut deckend.
Untergrund: Stahl, Durchmesser bis 250 mm, Höhe 3,30 m
Farbton: RAL 9007 Graualuminum
gem. Herstellervorschrift vorbehandeln, grundieren und deckend allseitig fach- und sachgerecht lackieren.
Inkl. BeschichtungsprotokollLeistung inkl. Vorlage des Prüfzeugnis und Dokumentation
1.100
Stahlstützen streichen F30
h=3,50m
3,00
St
1.110 Heizkörperrohre nachstreichen Heizkörperrohre - nachstreichen
nach Herstellervorschrift vorbehandeln, grundieren, reinigen und mit Heizkörper-Lackfarbe deckend allseitig lackieren.
Farbton: RAL 9010 (reinweiß)
1.110
Heizkörperrohre nachstreichen
E
10,00
m
1.120 Acryl - Anschlüße Acryl - Anschlüße
Diverse Anschlußfugen dauerelastisch mit Acryl-Material auf Anordnung
der Bauleitung versiegeln, Oberfläche streichbar
Breite der Fuge: ca. 0,5 cm
Tiefe der Fuge: ca 0,5 cm
Farbton: RAL 9016 (verkehrsweiß)
1.120
Acryl - Anschlüße
E
100,00
m
1.130 Stahlumf. 0,76x2.01/11,5 (Bestand) Stahlzarge 0,76 x 2,01, Maulweite 11,5 cm
Bestandszarge lackiert, in folgenden Arbeitsschritten beidseitig zu lackieren:
gleichmässiges maschinelles Anschleifen mit anschließender ReinigungAusbessern von Schadstellen mittels 2K-Polyesterspachtel und bis zur völligen Glätte schleifen Vorstreichen mit 2K-Epoxy-HaftgrundAufbringen einer Endbeschichtung aus schlagfester Acrylharz-Lackfarbe seidenmattAnstrichaufbau und Ausführung erfolgen nach Herstellervorschriften.
angebotenes Produkt: __________________________________________________________
Farbton: RAL 9016 (verkehrsweiß)
Bauteil:
1 x WC-H - 1 x WC-D
1.130
Stahlumf. 0,76x2.01/11,5 (Bestand)
2,00
St
1.140 Stahlumf. 88,5x2,01/11,5 (Bestand) Stahlzarge lackieren (Bestand)
Position wie vor, jedoch
Stahlzarge 0,885 x 2,01 m
Maulweite 11,5 cm
Farbton: RAL 9016
Bauteil: Personalraum
1.140
Stahlumf. 88,5x2,01/11,5 (Bestand)
1,00
St
1.150 Stahlumf. 1,01x2,01/20 (Bestand) Stahlzarge lackieren (Bestand)
Position wie vor, jedoch
Stahlzarge 1,01 x 2,01 m
Maulweite 20 cm
Farbton: RAL 9016
Bauteil: Büro und Zugang Nebenraum
1.150
Stahlumf. 1,01x2,01/20 (Bestand)
3,00
St
1.160 Stahlumf. 2,26x2,26x40 (Bestand) Stahlzarge lackieren (Bestand)
Position wie vor, jedoch
Stahlzarge 2,26 x 2,26 m
Maulweite 40 cm
Farbton: RAL 9016
Bauteil: Anlieferung - zweiflügelig
1.160
Stahlumf. 2,26x2,26x40 (Bestand)
1,00
St
1.170 Stahlumf.2,01x2,26m/20 Stahlzarge lackieren
Position wie vor, jedoch
neue Zarge, werkseitig tauchgrundiert
Stahlzarg: 2,01m * 2,26
Maulweite: 20 cm
Farbton: RAL 9016
Bauteil: Lager -Laden
1.170
Stahlumf.2,01x2,26m/20
1,00
St
1.180 Stahlumf. 88,5x2,135/12,5 Stahlzarge lackieren
Position wie vor, jedoch
neue Zarge, werkseitig tauchgrundiert
Stahlzarg: 88,5m * 2,135
Maulweite: 12,5 cm
Farbton: RAL 9016
Bauteil: Umkleide
1.180
Stahlumf. 88,5x2,135/12,5
1,00
St
1.190 Stahlumf. 1,385x2,135m/125 Stahlzarge lackieren
Position wie vor, jedoch
neue Zarge, werkseitig tauchgrundiert
Stahlzarge 1,385 x 2,135m
Maulweite 12,5 cm
Farbton: RAL 9016 Zarge innen (Leergut)
Farbton: RAL 7024 Zarge außen (Verkauf)
Bauteil: Leergut
1.190
Stahlumf. 1,385x2,135m/125
1,00
St
1.200 Stahlumf. 1,01x2,135m/125 Stahlzarge lackieren
Position wie vor, jedoch
neue Zarge, werkseitig tauchgrundiert
Stahlzarge 1,01 x 2,135m
Maulweite 12,5 cm
Farbton: RAL 9016 Zarge innen (Leergut)
Farbton: RAL 7024 Zarge außen (Verkauf)
Bauteil: Leergutannahme
1.200
Stahlumf. 1,01x2,135m/125
1,00
St
1.210 Stahltür Größe 1,01x2,135m - Leergu 1-flügelige Stahl-Tür, Größe 1,01x 2135 m - (Leergutannahme)
bauseits grundiert in folgende Arbeitsschritten beidseitig lackieren:
gleichmässiges maschinelles Anschleifen mit anschließender ReinigungAusbessern von Schadstellen mittels 2K-Polyesterspachtel und bis zur völligen Glätte schleifenVorstreichen mit 2K-Epoxy-HaftgrundAufbringen einer Endbeschichtung aus schlagfesterAcrylharz-Lackfarbe seidenmatt
2-farbig
Farbton: RAL 9016 Türblatt innen (Leergut)
Farbton: RAL 7024 Türblatt außen (Verkauf)
1.210
Stahltür Größe 1,01x2,135m - Leergu
1,00
St
1.220 Stahltür Größe 1,01x2,01m - HAR
(Bestand) 1-flügelige Stahl-Tür, Größe 1,01 x 2.01 m - HAR
Position wie vor, jedoch im Bestand
Stahltüre säubern, Fehlstellen ausbessern, Voranstrich und Endlackierung herstellen, einschl. aller Vorarbeiten, Türblatt lackieren.
Farbton: RAL 9016
1.220
Stahltür Größe 1,01x2,01m - HAR
(Bestand)
1,00
St
1.230 Stahltür Größe 1,01x2,01m - NR+Büro 1-flügelige Stahl-Tür, Größe 1,01 x 2,01 m - Aktenraum + NR
mit Lüftungsgitter
sonst wie Vorposition
Farbton: RAL 9016
1.230
Stahltür Größe 1,01x2,01m - NR+Büro
2,00
St
1.240 Stahltür 1,385x2,135m - Vk 1-flügelige Stahl-Tür, Größe 1,385 x 2.135 m - Leergut / VK
Position wie vor, jedoch 2-farbig
Farbton: RAL 9016 Türblatt innen (Leergut)
Farbton: RAL 7024 Türblatt außen (Verkauf)
1.240
Stahltür 1,385x2,135m - Vk
1,00
St
1.250 Stahltür Größe 2,26x2,26m 2-flügelige Stahl-Tür, Größe 2,26 x 2,26 m - (Rampe)
sonst wie Vorposition
Farbton: RAL 9016
1.250
Stahltür Größe 2,26x2,26m
1,00
St
1.260 Stahltür Größe 2,01x2,26m 2-flügelige Stahl-Tür, Größe 2,01x 2,26 m - Lager - Verkauf
sonst wie Vorposition
Farbton: RAL 9016
1.260
Stahltür Größe 2,01x2,26m
1,00
St
1.270 PVC Sockelleiste PVC Sockelleiste
Lieferung und Herstellung PVC Sockel umlaufend
Farbe: schwarz, Höhe 6 cm
Fabrikat: Dölken GmbH, Typ S60 oder gleichwertig
1.270
PVC Sockelleiste
90,00
m
1.280 Betondecke streichen Betondecke streichen
nach Herstellervorschrift vorbehandeln und grundieren und mit Dispersionsfarbe, Naßabriebbeständigkeit Klasse 3 nach DIN EN 13300, in mind. zwei Arbeitsgängen (Zwischen- und Endbeschichtung) gleichmäßig und gut deckend streichen, rollen oder spritzen. Das Ausbessern von kleinen Unebenheiten sowie das Verspachteln vereinzelter Kiesnester ist im Preis zu berücksichtigen
Farbton: RAL 9016 (verkehrsweiß)
Höhe: ca. 3.01 m
Aktenraum
1.280
Betondecke streichen
12,00
m²
1.290 GK-Decken malerfertig spachteln GK-Decken malerfertig spachteln
Bauseitig bereits gespachtelte Gipskartondecken malerfertig in Qualität Q 2 nachspachteln.
1.290
GK-Decken malerfertig spachteln
E
282,00
m2
1.300 Gk-Decke streichen Lager neue Gipskartondecke im Lager
nach Herstellervorschrift vorbehandeln und grundieren und mit waschbeständiger Dispersionsfarbe, Naßabriebbeständigkeit Klasse 3 nach DIN EN 13300, in mind. zwei Arbeitsgängen (Zwischen- und Endbeschichtung) gleichmäßig und gut deckend streichen oder rollen. Das Ausbessern sowie das Verspachteln vereinzelter Unebenheiten ist im Preis zu berücksichtigen.
Farbton: RAL 9016 (verkehrsweiß)
Höhe: bis ca. 3,30 m
1.300
Gk-Decke streichen Lager
282,00
m2
1.310 Industiredecke spritzen Anspritzen einer OSB-Platten-Decke mit Nut und Feder - RAL 9005 (Tiefschwarz)
Industriedecke im Verkaufsraum bestehend ausOSB-Platten mit Nut- und Federprofil, bereits montiert und oberflächentrocken, vollflächig deckend homogen anspritzen.
Vorbereitung: Reinigung und ggf. leichtes Anschleifen der Oberflächen zur Sicherstellung der Haftung.Material: Hochdeckender, abriebfester Spritzlack auf Acryl- oder PU-Basis, geeignet für Holzuntergründe.Farbton: RAL 9005, seidenmatt oder matt (je nach Vorgabe AG).Höhe: ca. 3.30 m
Verarbeitung: gleichmäßiges Auftragen im Spritzverfahren mit deckender Schichtdicke, keine Nasenbildung, gleichmäßige Kantenabdeckung.Trocknungszeiten gemäß Herstellerangaben einhalten.Abdeckung angrenzender Bauteile zum Schutz vor Spritznebel
1.310
Industiredecke spritzen
910,00
m2
1.320 Decke spritzen NR Anspritzen einer Mineralfaser - Rasterdecke
bestehende Mineralfaserplatten in sichtbaren Raster in den Nebenräumen vollflächig deckend homogen anspritzen.
Vorbereitung: Abdecken des Bodens, der Wände und angrenzender Bauteile zum Schutz vor Spritznebel.Abkleben der Einbauleuchten, Lüftungsgitter und anderer Deckeninstallationen.Trockenreinigung der Platten (z. B. mit Staubwedel oder Bürstsauger) zur Entfernung loser Verschmutzungen.Material: Hochdeckender, abriebfester Spritzlack auf Acryl- oder PU-Basis, Produkt geeignet für offenporige, mineralische Deckenplatten, ohne Poren zu verschließen..Farbton: Reinweiß (ähnlich RAL 9010), matt.Höhe: ca. 2,50 mVerarbeitung: gleichmäßiges Auftragen im Spritzverfahren mit deckender Schichtdicke, keine Nasenbildung, gleichmäßige Kantenabdeckung.Trocknungszeiten gemäß Herstellerangaben einhalten.
1.320
Decke spritzen NR
E
25,00
m2
1.330 Deckenheizgeräte lackieren Anspritzen / Lackieren von Deckenheizgeräten in anthrazit
Oberflächenbeschichtung vorhandener Deckenheizgeräte durch Anspritzen oder Lackieren in der Farbe Anthrazit (z. B. RAL 7016 oder ähnlich).
Reinigung der Heizgeräteoberfläche von Staub, Fett, Öl und sonstigen haftungsmindernden Rückständen.Abdecken und Schützen angrenzender Bauteile, Verkabelungen, Sensoren, Luftauslässe und Befestigungselemente.Verwendung eines temperaturbeständigen, lösemittelarmen Lacksystems (z. B. Alkydharz-, Acryl- oder Silikonharzlack, je nach Heizgerätetyp).Farbton: Anthrazit (nach Vorgabe AG, z. B. RAL 7016, matt oder seidenglänzend).Auftragen im Spritz- oder Streichverfahren – abhängig von Zugänglichkeit und Geräteform. Gleichmäßiger Farbauftrag ohne Läufer, Nasen oder Sprühnebel auf angrenzende Bauteile. Deckkraftprüfung nach Trocknung, ggf. zweiter Auftrag.Arbeiten ggf. über Kopf – entsprechende Schutzmaßnahmen und Rollgerüst- oder Hebebühneneinsatz einplanen.
1.330
Deckenheizgeräte lackieren
6,00
Stck
1.340 Fensterrahmen Bestandfenster
streichen Bestandsrahmen Fenster - innen
ca. 600 mm Breit mit einem Reinigungsmittel reinigen, aufrauhen und nach Herstellervorschrift vorbehandeln, grundieren und in RAL 9007 neu lackieren. Insg. 4 Schaufenster 3 - geteilt
1.340
Fensterrahmen Bestandfenster
streichen
65,00
lfdm
2 Malerarbeiten - außen
2
Malerarbeiten - außen
2.010 Abklebearbeiten Abklebearbeiten
Schmutzempfindliche und -gefährdete Bauteile (wie Holz, Glas, Aluminium, Natursteine, Keramikplatten, Klinker, Bodenbeläge etc.) wasserfest abdecken und abkleben. Abdeck- und Abklebematerial nach Beendigung der Arbeiten rückstandslos beseitigen und entsorgen.
Die Ausführung der Position erfolgt nur nach Abstimmung mit der örtliche Bauleitung, sofern diese Leistung nicht schon Bestandteil der einzelnen Positionen ist.
2.010
Abklebearbeiten
1,00
psch
2.020 Fassadenanstrich - weiß - NEU Fassadenanstrich / Silikatfarbe als Wiederholungsanstrich
Gesamte Fläche von Schmutz und Verunreinigungen reinigen und entsprechend Herstellervorschrift vorbehandeln und ggf. grundieren.
Gleichmäßiges Auftragen entsprechend Herstellervorschirft einer systemzugehörigen, mineralischen, hoch wasserdampfdurchlässigen Silikatfarbe, matt, als volldeckende Fassadenfarbe durch Streichen oder Rollen in zwei Arbeitsgängen (Zwischen- und Endbeschichtung) auf vorbereitete mineralische Untergründe. Eventuell erforderliche Reinigungs - und Grundierungsarbeiten sind einzukalkulieren. Das Ausbessern von kleinen Unebenheiten sowie Spachteln vereinzelter Kiesnester ist in den Preis einzukalkulieren
Arbeitsgerüste und Leitern sowie Abdeckmaterial zum Schutz der fertigen Oberflächen sind in den Preis einzukalkulieren. Eventuelle Vorbehandlungen, Grundierungen oder Anschleifarbeiten sind ebenso zu berücksichtigen und mit einzurechnen.
Farbton: verkehrsweiß RAL 9016
Produkt: ................................... (Angabe durch AN)
Höhe bis Attika = 4,00 m über Gelände, einschließlich Sockel
2.020
Fassadenanstrich - weiß - NEU
110,00
m²
2.030 Sockelanstrich - grau - NEU Sockelanstrich / Silikatfarbe
Gleichmäßiges Auftragen entsprechend Herstellervorschirfteiner systemzugehörigen, mineralischen, hoch wasserdampfdurchlässigen Silikatfarbe, matt, als volldeckende Fassadenfarbe durch Streichen oder Rollen in zwei Arbeitsgängen (Zwischen- und Endbeschichtung)auf mineralische Untergründe. Eventuell erforderliche Reinigungs - und Grundierungsarbeiten sind einzukalkulieren. Das Ausbessern von kleinen Unebenheiten sowie Spachteln vereinzelter Kiesnester ist in den Preis einzukalkulieren
Farbton: RAL 7042 verkehrsgrau
Produkt: ................................... (Angabe durch AN)
2.030
Sockelanstrich - grau - NEU
20,00
m2
2.040 Anfahrpoller lackieren Anfahrpoller - Verzinktes Rundrohr
D = 300 mm, Länge = 1,50 m mit einem Reinigungsmittel auf Ammoniak-Basis reinigen und nach Herstellervorschrift vorbehandeln, grundieren und in gelb-schwarzen Streifen (B=20 cm) diagonal streichen.
Farbton: RAL 1023 (verkehrsgelb)
RAL 9017 (verkehrsschwarz)
2.040
Anfahrpoller lackieren
E
1,00
St
2.050 Rampenkante streichen Rampe Stahlwinkel nachstreichen/ausbessern
Rampenkante aus verzinktem Stahl U-Profil 250/70/8 mm mit einem Reinigungsmittel auf Ammoniak-Basis reinigen und nach Herstellervorschrift vorbehandeln, grundieren und in gelb-schwarzen Streifen neu lackieren.
Farbton: RAL 1023 (verkehrsgelb)
RAL 9017 (verkehrsschwarz)
Winkel 45°, Streifenbreite horizontal 20 cm
Teilausschnitt
2.050
Rampenkante streichen
3,55
m
2.060 Rampentisch Wände streichen Betonflächen (Rampentisch) als Wiederholungsanstrich
entsprechend Herstellervorschirft vorbehandeln und ggf. grundieren. Die Flächen sind mit Fassadenfarbe in mind. zwei Arbeitsgängen (Zwischen- und Endbeschichtung) gleichmäßig und gut deckend zu streichen oder rollen. Das Ausbessern von kleinen Unebenheiten sowie Spachteln vereinzelter Kiesnester ist in den Preis einzukalkulieren
Farbton: RAL 9010 (reinweiß)
2.060
Rampentisch Wände streichen
53,00
m²
2.070 Fensterrahmen Bestandfenster Bestandsrahmen Fenster - außen
ca. 600 mm Breit mit einem Reinigungsmittel reinigen, aufrauhen und nach Herstellervorschrift vorbehandeln, grundieren und in RAL 9007 neu lackieren. Insg. 4 Schaufenster 3 - geteilt
2.070
Fensterrahmen Bestandfenster
65,00
lfdm
2.080 Graffiti entfernen Entfernung von Graffiti auf der Klinkerfassade
Sorgfältige Reinigung der betroffenen Flächen zur Entfernung sämtlicher Graffiti unter Einsatz geeigneter Reinigungsverfahren mit umwelt- und materialschonenden Reinigungsmittel, welche die Oberfläche nicht beschädigen.
Schutzmaßnahmen zum Erhalt der Fassade während der Arbeiten und Beseitigung aller Rückstände und Reinigung der Arbeitsbereiche sind Bestandteil der Position. Ebenso die fachgerechte Entsorgung der anfallenden Reinigungs- und Abfallstoffe.
2.080
Graffiti entfernen
5,00
m2
2.090 Sperrfläche außen aufbringen Aufbringen einer weißen Sperrfläche auf Pflaster vor Notausgangstür
Reinigung und Vorbereitung der Pflasterfläche an der vorgesehenen Stelle, um eine optimale Haftung zu gewährleisten
Herstellen einer weißen Sperrfläche unter Verwendung geeigneter, wetterbeständiger und umweltverträglicher Farben oder Beschichtungen gemäß Planung
Sicherstellung einer gleichmäßigen und sauberen Ausführung ohne Beschädigung des Pflasters
2.090
Sperrfläche außen aufbringen
E
4,00
m2
2.100 vorh. Schrankenanlage neu lackieren bestehende Schrankenanlage neu lackierne / ausbessern
Schrankenanlege Länge=3,00m aus verzinktem Stahl mit einem Reinigungsmittel auf Ammoniak-Basis reinigen und nach Herstellervorschrift vorbehandeln, grundieren und in rot neu lackieren
Farbton: RAL 3020 (verkehrsrot)
Ausführung nur nach Rücksprache mit der Bauleitung
2.100
vorh. Schrankenanlage neu lackieren
E
4,00
Stck
3 Stundenlohnarbeiten
3
Stundenlohnarbeiten
Stundenlohnarbeiten sind generell vorab anzuzeigen. Ohne eine schriftliche Freigabe durch den Bauleiter des AG erfolgt keine Vergütung.
Stundenlohnarbeiten sind generell vorab anzuzeigen. Ohne eine schriftliche Freigabe durch den Bauleiter des AG erfolgt keine Vergütung.
3.010 Facharbeiterstunden Facharbeiterstunden
für unvorhergesehene Arbeiten, einschl. aller Kosten und Zuschläge auf Nachweis und nach Anordnung der Bauleitung.
Leistungsstunden für Betriebsinhaber, Bauleiter, Bauführer, Poliere etc. sind in die Kosten der Facharbeiterstunden einzurechnen.
3.010
Facharbeiterstunden
E
1,00
h
3.020 Bauhelferstunden Bauhelferstunden
für unvorhergesehene Arbeiten, ansonsten wie Vorposition.
3.020
Bauhelferstunden
E
1,00
h
3.030 zusätzliche An- und Abfahrt Zusätzliche An- und Abfahrt
für unvorhergesehene Arbeiten einschl. aller Kosten und Zuschläge auf Nachweis und nach Anordnung der Bauleitung. Fahrzeugkosten, Lohnkosten etc. sind in die Kosten der zusätzliche An- und Abfahrt einzurechen.
3.030
zusätzliche An- und Abfahrt
E
1,00
psch
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.