Dachdeckerarbeiten
Düsseldorf - Umbau NETTO
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Vorbemerkungen zur Nutzung von Cosuno / Abfrage Ansprechpartner Wir, die Schoofs Gruppe nutzen für die Ausschreibung und Vergabe (inkl. Vertragszusendung und -unterzeichnung) die Onlineplattform Cosuno einschl. DocuSign. Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie bereits bei der Angebotsabgabe die Ansprechpartner (inkl. Emailadresse) für etwaige spätere Verhandlungen und Vergaben anzugeben. Vielen Dank! Ansprechpartner in rechtlich / finanzieller Hinsicht (Berechtigung zur Unterzeichnung von Honorar-, Bauleitungs- oder Lieferverträgen): Emailadresse: Ansprechpartner in bautechnischer Hinsicht: Emailadresse:
Allgemeine Vorbemerkungen zur Nutzung von Cosuno / Abfrage Ansprechpartner
VORWORT Die Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, beabsichtigt die Erweiterung eines Nahversorgungsfachmarktes auf dem Grundstück Münsterstrasse 396 in 40470 Düsseldorf Der bestehende NETTO-Markt wird entsprechend umgebaut, modernisiert und durch eine Anbau erweitert. Im vorderen Bereich werden Gebäudeteile abgerissen und die Stellplatzanlage wird in Teilbereichen verändert. Bei den auszuführenden Dachdeckerarbeiten handelt es sich um die Abdichtung des neuen Anbaues inkl. Attikaausbildung, Entwässerung und HPL-Plattenverkleidung von Teilbereichen der Fassade. Dachneigung: etwa 2% Die Angebotspreise verstehen sich für Lieferung und Montage, einschließlich aller erforderlicher Materialien, wie Unterkonstruktion, Fassadenplatten, Dübel, Zubehörprofile und sonstiger Montageteile sowie Verschnitte. Einrichten und Räumen der Baustelle, Vorhalten der Baustelleneinrichtung für sämtliche in derLeistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen sind in den Einheitspreisen zu berücksichtigen. Die Gerüsterstellung der Außengerüste erfolgt bauseits. Das Gerüst ist mindestens zwei Tage vor Beginn der Arbeiten abzunehmen und eventuelle Mängel sind umgehend anzuzeigen. Einrichten und Räumen der Baustelle, Vorhalten der Baustelleneinrichtung für sämtliche in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen sind in den Einheitspreisen zu berücksichtigen. Die Baustelleneinrichtung, insbesondere das Aufstellen von Containern, hat nach Rücksprache mit der Bauleitung zu erfolgen. Die Baustelle ist mit einem verantwortlichen Ansprechpartner (Polier) über die gesamte Bauzeit zu besetzen. Dieser hat für den AG täglich telefonisch (Mobil oder Festnetz) erreichbar zu sein.Die vorhandene Außenanlagen / Parkplatzbereich ist zu schützen. VERLEGEPLÄNE / DETAILPLANUNG                        Der Bieter verpflichtet sich, gemeinsam mit der Bauleitung, die Termine und Details vorzuplanen. Erforderliche Verlegepläne für die Wandverkleidung und Detailpläne für die                  Dachrandabschlüsse sind in den Einheitspreisen zu berücksichtigen.
VORWORT
1 Dachdeckerarbeiten
1
Dachdeckerarbeiten
1.010 Zerstörungsfreies Abdecken - Anbau Daches Zerstörungsfreies Abdecken der Dachpfannen inkl. dem Aufstapeln auf Paletten für den späteren Wiedereinbau. Position inkl. der Demontage und Entsorgung der vorhandenen Lattung (ca. 40/60 mm), Konterlattung (ca.40/60 mm) und der Unterspannbahn. Bereich der Satteldächer Vordach Anbau, welche komplett abgerissen werden.
1.010
Zerstörungsfreies Abdecken - Anbau Daches
E
120,00
1.020 Zerstörungsfreies Abdecken - Traufe Zerstörungsfreies Abdecken der Dachpfannen - Traufe Hauptdach inkl. dem Aufstapeln für den späteren Wiedereinbau. Position inkl. der Demontage der vorhandenen Lattung (ca. 40/60 mm) und Konterlattung (ca.40/60 mm). Es handelt sich um die unteren 6 Reihen der Dacheindeckung des Hauptdaches entlang der Traufe. nHier muss zur Ausbildung einer Kehle gemäß den Folgepositionen eine OSB-Platte und Dachabdichutng angebracht werden. Im Nachgang muss dann eine neue Konterlattung und eine Wiedernandeckung erstellt werden (siehe Folgepositionen). Systemskizze
1.020
Zerstörungsfreies Abdecken - Traufe
45,00
m2
1.030 Ergänzungspfannen Ergänzungspfannen Lieferung von Ergänzungspfannen aus Ton passend zur bestehenden Dacheindeckung. Der Bieter hat sich durch einen Ortstermin oder über Fotos von dem eingebauten Modell in Kenntnis zu setzen. Der AN hat der Bauleitung eine Musterpfanne vorzulegen.
1.030
Ergänzungspfannen
E
50,00
St
1.040 Dachanschluss Pfanneneindeckung Dachpfannen Eindeckung entlang der Traufe nach erfolgendem Anschluss und Eindichtung des neuen Dachanbaus mittels OSB-Platten Verschalung und Folienabdichtung muss die Wiedereindeckung des Hauptdaches entlang der Traufe mit den gelagerten Dachpfannen erfolgen. Die notwendige Konterlattung 4/6 cm muss entsprechend ergänzt werden und ist Bestandteil der Position.
1.040
Dachanschluss Pfanneneindeckung
45,00
m2
1.050 Prüfung bestehender Dachfläche Sichtprüfung Zustand Bestandsdach Sichtprüfung und Dokumentation Zustand Bestandsdach einschließlich Rinnen und Fallrohre. Vorh. Beschädigungen sind entsprechend Instand zu setzen, ggf. zu erneuern. Austausch von Dachpfannen ( max. 25 Sück ) Dachfläche:                      ca. 1.200 m² einseitig Rinnen: ca. 45 lfdm Ausführung nur nach Rücksprache mit der Bauleitung
1.050
Prüfung bestehender Dachfläche
E
1,00
psch
1.060 Baufolie entfernen und entsorgen Baufolie die vom Zimmerer witterungsbedingt aufgebrachte Baufolie ist im Zuge der Dacheindichtungsarbeiten zu entfernen und zu erntsporgen. Sämtliche Kosten sind in den Einheitspreis einzukalkulieren.
1.060
Baufolie entfernen und entsorgen
E
300,00
1.070 Attikabohle 26/4 cm Attikabohle 26 / 4 cm oder OSB-Platte als Untergrund für Montage Aluabdeckung der Attika imprägniert liefern und fachgerecht auf dem vorhandenen Holzrahmen montieren. Befestigungsmaterial ist einzukalkulieren.
1.070
Attikabohle 26/4 cm
24,00
lfdm
1.080 Attikabohle 40/4 cm Attikabohle 40 / 4 cm oder OSB-Platte als Untergrund für Montage Aluabdeckung der Attika imprägniert liefern und fachgerecht auf der vorhandenen Stb-Fertigteilwand montieren. Befestigungsmaterial ist einzukalkulieren.
1.080
Attikabohle 40/4 cm
31,55
lfdm
1.090 Attikaverschalung innen Attikaverschalung - innen Bau-Sperrholzplatten d = 21 mm oder OSB-platten, d = 22 mmliefern und am vorhandenen Holzrahmen über der Schaufensteranlage fachgerecht montieren. Als Untergrund für die Montage Dachdichtungsbahn senkrecht hoch bis über die Attika. Befestigungsmaterial ist einzukalkulieren. Höhe = ca. 40 cm Beispielbild
1.090
Attikaverschalung innen
24,00
lfdm
1.100 Dampfsperre Trapezblech Dampfsperre nach Din 4108-3 auf OSB-Platten liefern und lose verlegen. Im Nahtbereich mit beidseitigem Klebeband verkleben und am Randbereich bis Oberkante Wärmedämmung hochführen Material :         PE - Folie sd -Wert.          minds. 1500 m gew. Fabrikat: ___________________________________________________________________ vom Bieter anzugeben in fix und fertiger Arbeit liefern und fachgerecht verlegen
1.100
Dampfsperre Trapezblech
E
230,00
m2
1.110 160 mm EPS - Dämmung Aufsparren - Wärmedämmung EPS, 035 - B1, 160mm für nichtbelüftetes Dächer liefern und sach- und fachgerecht verlegen. Material:                         Dämmstoffplatten EPS Polystyrol-Hartschaumplatten,                                       nach DIN 13163, oder XPS mit umlaufenden Stufenfalz. Dämmstärke:160 mm stark Wärmeleitfähigkeit nach DIN EN 13163:0,035 W/(m*K) Baustoffklasse (DIN 4102):B1 Brandverhalten nach DIN 13501: Klasse E Fabrikat : Bachl, Rockwool oder gleichwertig gew. Fabrikat:_____________________________________________________ liefern, auf den Untergrund lose auslegen. Platten versetzt anordnen und dicht stoßen. Windsogsicherung nach DIN 1055 beachten.
1.110
160 mm EPS - Dämmung
E
230,00
m2
1.120 Foliendachabdichtung 1,8 Dachdichtung - mind. 1,8 mm - Farbe grau Dachfläche des gesamten Gebäudeanbaus wie folgt abdichten: -                 systemgeeignete Vliesunterlage/Schutzmatte liefern und als Trennlage auf der Dämmung und zum Schutz der Dachdichtungsbahn fachgerecht verlegen. -                  Dachneigung: ca. 2,00% - 2,5 %                    Leistungs- und Funktionsanforderungen:                    Flächengewicht.: 300 g/m² (mechanisch befestigt)                    Brandverhalten: A2 nach DIN 4102-1                    Anwendungskategorie nach DIN 18531: K2                    Thermische Beanspruchung Stufe A                    Hagelschlagbeständig nach DIN 13583 -                 Dach- und Dichtungsbahn nach DIN V 20000-201 bzw. DIN 18531 mehrschichtige KunststoffabdichtungsbahnPolyvinylchlorid mit Trägereinlage/Verstärkung aus                                           Synthesefäden als Foliendach                    Stärke der Dachdichtungsbahn: mind. 1,8 mm - Farbe grau -                  Fabrikat: Sikaplan G 18, BauderTHERMOFOL-M oder gleichwertig -                  gewählte Dachdichtungsbahn:                                                                                                                                                                            Hersteller:_______________________________________________________             Typ: _______________________________________________________                    Materialdicke ____________________________________________________ -                  Der gesamte Dachaufbau ist im Nahtbereich sturmsicher gem. DIN 1055 mittels geprüften und zugelassenen Einzelhaltern an der Tragkonstruktion mechanisch zu                                                                                                                   befestigen. -                  Die Dachfläche erhält keine Auflast und keinen zusätzlichen Oberflächenschutz. -                  Die Nähte sind gemäß der eindeutigen Verarbeitungsanleitung fachgerecht materialhomogen zu verschweißen. -                  In dieser Position erfolgt die Abrechnung der waagerechten Flächen. evlt. Aufkantungen an aufgehenden Bauteilen siehe gesonderte Positionen. in fix und fertiger Arbeit liefern und fachgerecht verlegen.
1.120
Foliendachabdichtung 1,8
230,00
m2
1.130 Mehrkosten Folie 2,0 mm Mehrkosten Folie d= 2,0 mm Mehrkosten für vorgenannte Abdichtungsfolie bei einer Foliendicke von 2,0 mm
1.130
Mehrkosten Folie 2,0 mm
E
230,00
m2
1.140 Anschluß Satteldach 50cm Dachabdichtung Satteldach / Kehle ausbilden Dachabdichtung aus Folienbahnen der Vorposition "Dacheindichtung" auf die neue OSB-Verschalung im Traufbereich der Satteldachfläche hochführen und fachgerecht befestigen. In die Position sind auch das erforderlichen Vlies, Dichtungsbahn, Keil und Befestigungsmaterial enthalten.
1.140
Anschluß Satteldach 50cm
45,10
qm
1.150 Attikaanschluss ungedämmt senkrechten Wandanschluß - Achse 7, B und I senkrechte Abdichtung der Wand / Attika mit Attika-Abschlußbahn aus Folienbahnen der Vorposition. Die Dichtungsbahn wird bis oben über die Attika geführt. Die Attika besteht teilweise aus einer Holzbohle / OBS - Platten und teilweise aus Stahlbeteon. Attikabreite: 26 cm + 40 cm Attikahöhe: ca. 20-30 cm / Dachneigung ca. 2 % Die Position beinhaltet die Lieferung sämtlicher notwendigen Materialen und die Erstellung in fix und fertiger Arbeit. Die Metallabdeckung der Attika wird in einer separaten Position abgerechnet.
1.150
Attikaanschluss ungedämmt
55,00
lfdm
1.160 Dachdurchführung DN 150 Dachflächendurchführung DN 150 durch zuvor beschriebene Dacheindeckung mit Rohrmanschette aus EPDM. Rohrmanschette auf vorhandenem Dach sach- und fachgerecht nach Herstellervorschrift montieren, einschließlich aller Befestigungsmittel und Dichtstoffe. Lieferung und Montage
1.160
Dachdurchführung DN 150
E
1,00
St
1.170 Flachdacheinlauf DN 100 Freispiegel Flachdachentwässerung DN 100 mit senkrechtem Abgang einschl. Kiesfangsieb für Freispeigelströmung entsprechend DIN EN 1253, mit Klemmflansch, als Los- und Festflanschkonstruktion, für Kunststoff-Abdichtungsbahnen DN 100 mm mit senkrechtem Abgang liefern, in Dachfläche der Vorposition einbauen und eindichten in fix und fertiger Arbeit. Angeb. Fabrikat :____________________________________________________                                       Vom Bieter einzutragen Ablaufleistung: ____________________________________________________
1.170
Flachdacheinlauf DN 100
7,00
St
1.180 Flachdacheinlauf DN 150 Freispiegel Flachdachentwässerung DN 150 mit senkrechtem Abgang Position wie vor, jedoch DN 150 Angeb. Fabrikat :____________________________________________________                                       Vom Bieter einzutragen Ablaufleistung: ____________________________________________________
1.180
Flachdacheinlauf DN 150
E
7,00
St
1.190 Notentwässerung / Speicher Flachdach Notentwässerung - Speier (Achse I + B) Überlauf DN 100 aus Titanzink, Einzellänge ca. 500 mm, mit Anschlußmanschette aus Zinkbleck, Rohr geneigt - 85°-Winkel zum Flansch komplett incl. Klein und Befestigungsmaterial liefern und sach- und fachgerecht durch die Attika führen, montieren und eindichten.
1.190
Notentwässerung / Speicher
2,00
St
1.200 Attikaablauf DN 150 - Freispiegel Attikaablauf DN 150 für Freispeigelströmung entsprechend DIN EN 1253, mit Klemmflansch, als Los- und Festflanschkonstruktion, für Kunststoff-Abdichtungsbahnen, aus Edelstahl, DN 150 mm mit waagerechtem Abgang Fabrikat:                          LORO - RAINSTAR Serie 79 (RA) oder gleichwertig gewähltes Fabrikat:_________________________________________________________ liefern und im Attikabereich fach- und sachgerecht einbauen und eindichten in fix und fertiger Arbeit.
1.200
Attikaablauf DN 150 - Freispiegel
E
2,00
St
1.210 Einlaufkasten zu Vorposition Ablauf-Sammelkasten für Attikadirektabläufe der Vorposition als Zinkkasten aus Zink, 0,8 mm dick, kastenförmig nach DIN 18 461, in einer Grösse von ca. 250 x 250 x 400 mm passend zum Ablauf der Vorposition und mit Ablaufstutzen zu Zinkfallrohren NW 150 mm liefern und an der Wand einschl. aller Befestigungs- und Kleinteile sowie aller Anschlüsse mit entsprechender Abdichtung in fix und fertiger Arbeit fachgerecht montieren.
1.210
Einlaufkasten zu Vorposition
E
2,00
St
1.220 provisorische Fallrohre provisorische Fallrohre bestehend aus einem Trichter und einem flexiblem Fallrohr Schlauch (KG-Rohr - kein Folienschlauch) einschließlich alle notwendigen Anschlüsse wasserdicht und kraftschlüssig montieren, über das Gerüst führen und bis zur Fertigstellung der Fassade vorhalten. Die Demontage und das Entsorgen bei Montage der Fallrohre ist im Preis einzurechnen. Traufhöhe ca. 3,00 m
1.220
provisorische Fallrohre
8,00
St
1.230 Fallrohr DN 150 Regenfallrohr DN 150 nach DIN EN 612, kreisförmig, aus Zink nach DIN EN 988 Nennmass (Durchmesser) 150 incl. Bögen, Rohrschellen liefern und sach- und fachgerecht montieren. Die einzelnen Rohrlängen sind mind. 50 mm ineinanderzustecken. Der Abstand von Rohrschelle zu Rohrschelle ist max. 2 m. Über den Rohrschellen sind Rohrwülste zu löten. Sie dienen als Auflager für das Regenfallrohr. In fix und fertiger Arbeit liefern und sach- und fachgerecht an die Erdleitung anschließen.
1.230
Fallrohr DN 150
2,60
m
1.240 Standrohr DN 150 - 2,00 m Regenstandrohr DN 150, 2,00 m aus feuerverzinktem Stahl mit zusätzlicher Innenbeschichtung mit runder Reinigungsöffnung. Fabrikat: LORO - X oder gleichwertig Angeb.Fabrikat: _____________________________________________________________ liefern und sach- und fachgerecht an die Erdleitung anschließen.
1.240
Standrohr DN 150 - 2,00 m
2,00
St
1.250 Übersteigschutz Übersteigschutz am Regenfallrohr liefern und montieren.
1.250
Übersteigschutz
2,00
St
1.260 Dachrandabschlussprofil Dachrandabschlussprofil mehrteilig, DIN 18 339, für umlaufend Attika Material:                          gepresstem Aluminium EN AW-6060                                     mehrteiliges gefalztes Profil Materialstärke:   minds. 2,0 mm Farbton: RAL 9006 (Weißaluminium) Lieferlänge:        5.000 mm Ansichtshöhe:120 mm bestehend aus Abschluss und Deckprofil zum spannungsfreien und materialgleichen Anschluss der Dachabdichtung aus Kunststoff- oder Elastomerbahnen mit Halterung und Stoßverbindung liefern und gemäß Herstellervorschrift flucht- und höhengerecht sowie senkrecht montieren. Einschließlich aller Passschnitte und Befestigungsmittel. Überlappungen sind als Gleitstoß auszubilden. Höhenverstellbare, gezahnte Halterungsteile sind mittels Klemmringen miteinander zu verbinden. Befestigung mit korrosionsgeschützten Schrauben Ø 4,5 mm in vorhandener Holzbohle. z.B. Alwitra Dachrandabschlußprofil Serie TA oder gleichwertig _____________________________________________________________________________ gewähltes Produkt Der notwendige PVC-Schleppstreifen zum Anschluss an die Dachabdichtung ist in der Position zu berücksichtigen.
1.260
Dachrandabschlussprofil
G
55,00
lfdm
1.270 Innen- und Außenecken Zulage Rechtwinklige Innen-/Aussen-Ecken mit eingeschweissten Stossverbindern und Halterungen als Zulage zum Profil der Vorposition liefern und fachgerecht montieren. Eckschenkellänge 100/100 mm
1.270
Innen- und Außenecken Zulage
G
2,00
stck
1.280 Endkappen Zulage Geschlossene Endkappe zum Profil der Vorposition als Zulage liefern und montieren
1.280
Endkappen Zulage
G
2,00
stck
1.290 Attikaabdeckung Dachrandprofil - Attikaabdeckung Aluflachblech Material :           Aluminium Materialstärke:   2,0 mm Beschichtung:25µm Polyester (KIII) Farbton: RAL 9006 (Weißaluminium) Lieferlänge:        6.000 mm Ansichtshöhe: 120 mm Attikabreite:       500 mm alsKantteile wie folgt: Abdeckblech : Abwicklung:       ca.720 mm Anzahl Kantungen: 4 einschließlich aller Passschnitte und Befestigungsmittel und Halterungen liefern und an vorhandener Dachrandkonstruktion gemäß Herstellervorschrift sach- und fachgerecht montieren. Überlappungen sind als Gleitstoß auszubilden.
1.290
Attikaabdeckung
A
55,00
lfdm
1.300 Innen- und Außenecken Zulage Rechtwinklige Innen-/Aussen-Ecken mit eingeschweissten Stossverbindern und Halterungen als Zulage zum Profil der Vorposition liefern und fachgerecht montieren. Eckschenkellänge 100/100 mm
1.300
Innen- und Außenecken Zulage
A
2,00
stck
1.310 Endkappen Zulage Geschlossene Endkappe zum Profil der Vorposition als Zulage liefern und montieren
1.310
Endkappen Zulage
A
2,00
stck
2 Wandverkleidung - HPL - Platten
2
Wandverkleidung - HPL - Platten
2.010 Technische Planung Erstellung und Lieferung einer prüffähigen Objektstatik ohne Prüf- und Genehmigungsgebühren für die Montage einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade.
2.010
Technische Planung
E
1,00
psch
2.020 Unterkonstruktion Holz Unterkonstruktion für HPL-Platten aus Holz Fachgerechte Unterkonstruktion mittels waagerechter und senkrechter Holzlattung auf dem vorhandenen Holzrahmen erstellen. Gesamtstärke der UK = 100 mm
2.020
Unterkonstruktion Holz
E
20,00
m2
2.030 Unterkonstruktion - Metall Unterkonstruktion - Metall Fachgerechte Unterkonstruktion mit waagerechten und senkrechten Elementen liefern und herstellen. wie Vorposition jedoch als Metallunterkonstruktion
2.030
Unterkonstruktion - Metall
20,00
m2
2.040 Wärmedämmung WLG 035 Wärmedämmung WLG 035 zweilagig Lieferung und Einbau einer zweilagigen Mineralwolldämmung WLG 035 in Unterkonstruktion der Vorposition. Gesamtstärke 12 cm
2.040
Wärmedämmung WLG 035
20,00
m2
2.050 HPL-Platten - gelb gelber Eingangsrahmenmit Kunststoffplatten / HPL - Platten Lieferung und Einbau eines Eingangsrahmens gemäß beiliegender Planung auf Unterkonstruktion der Vorposition. Die Breite dieser Platten erfolgt gemäß Planung = ca. 65 cm. Verschnitt ist einzukalkulieren. Horizontale Stöße sind nicht gestattet. Stoßausbildung fachgerecht mit Schattenfuge und dahinterliegendem schwarzem EPD-Streifen auf der senkrechten Pfette der Unterkonstruktion und schwarzem diffusionsoffenen Vlies. Sämtliche Materialien sind im EP enthalten. Vorgabe gemäß Netto - Vorgaben: Fabrikat Firma FunderMax. Hersteller: FunderMax GmbH St. Veit/Glan Klagenfurter Strase 87-89 A – 9300 St. Veit/Glan Tel: +43 (0)5 9494-0 Fax: +43 (0)5 9494-4200 www.fundermax.at office@fundermax.at Farbnummer: gelb Uni-Farbe: 6010 NT Electric Sämtliche Schrauben sind jeweils im gleichen Farbton wie die Platten zu wählen. Abrechnung nach Aufmaß - Verschnitt ist im EP einzukalkulieren.
2.050
HPL-Platten - gelb
20,00
m2
2.060 HPL-Platten seitl. Anschuß HPL-Platten im Randbereich wie Vorposition jedoch: unterer und seitlicher Anschluß im Bereich der Pfosten-Riegel-Fassade. Tiefe ca. 10 - 12 cm
2.060
HPL-Platten seitl. Anschuß
30,00
lfdm
2.070 Lüftungsgitter Insektenschutz Lüftungsgitter Insektenschutz Material:       Alu, anthrazit Zuschnitt:     50mm Kantungen    2 Stück Einbauort:     hinter Fassadeplatte
2.070
Lüftungsgitter Insektenschutz
30,00
lfdm
2.080 Sockelblech als unter. Abschluss Sockelblech als unter. Abschluss liefern und fachgercht montieren. Material:                          Alu, anthrazit Abwicklung:                     ca 150 mm Kantungen:                      2 Stück
2.080
Sockelblech als unter. Abschluss
1,30
lfdm
3 Verbretterung
3
Verbretterung
3.010 Nut-u.Federbretter Rampe Verkleidung der Dachuntersicht im Rampenbereich - NEU bestehend aus 16,5 mm starke weiße Nut- und Feder-Kunststoffpaneele (z.B. Fa. Heering, Profil Mammut S100) und dazugehöriger Randeinfassung mit Kunststoff U-Profilen, Farbe weiß einschl. Klein- und Befestigungsmaterialien liefern und montieren. Die notwendige Unterkonstruktion aus Dachlatten und Folie ist bereits vorhanden, da nur die Paneele getauscht werden. Der Sparrenabstand beträgt ca. 0,60 m, UK-Sparren 4,00 m - Dachlatten 40/60 mm Der Auf- und Abbau von Bockgerüsten ist Bestandteil des Leistungsumfangs.
3.010
Nut-u.Federbretter Rampe
E
40,00
m2
4 Abdichtungsarbeiten
4
Abdichtungsarbeiten
4.010 Abkleben des Fußpunktes Abkleben des Fußpunktes nach DIN 18 195 mit Kebu-Schweißbahn umlaufend in einer Breite von ca. 40 cm, sauber, fach- und sachgerecht herstellen. Die Schweißbahn ist mind. 22 cm auf der Bodenplatte und 18 cm auf der Außenschale der Thermowand zu führen. Das Reinigen der Bodenplattestirnseiten/Wand sowie der erforderliche Voranstrich sind im Preis zu berücksichtigen. Überlappungen an Ecken und Stößen sind einzukalkulieren. Abgerechnet werden die laufenden Meter des Gebäudes.
4.010
Abkleben des Fußpunktes
E
31,50
lfdm
4.020 Türeindichtung Tür- und Fenstereindichtungen im Schwellenbereich mit Kunststoffdichtungsbahnen, Farbe: schwarz, incl. der Materiallieferung fachgereicht herstellen. Incl. Anschluß an Rahmenprofile und an die seitlichen Laibungen der Thermowand.
4.020
Türeindichtung
E
1,50
lfdm
5 Stundenlohnarbeiten
5
Stundenlohnarbeiten

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen