Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
00 Allgemeine Vorbemerkung
00
Allgemeine Vorbemerkung
ZTV-1 - Informationen zum Projekt ZTV-1 - Informationen zum Projekt
Projektdaten
Projekt: Neubau 2 Gebäude mit 32 Wohnungen, Tagespflege und ambulantem Dienst (76500)
Adresse: Creidlitzer Straße 32, 32a, 38 in 96450 Coburg
Objekt-Eckdaten:
Umbauter Raum Objekt (BRI): ca. 12.740 m³
Brutto-Geschossfläche (BGF): ca. 3.738 m²
Grundstücksfläche: ca. 3.426 m²
Dachform: Flachdach
Konstruktion: Stahlbeton- und Mauerwerksbau (KS)
Außenwand: Wärmedämmverbdunsystem (WDVS)
Allgemeine Objektbeschreibung:
Das Bauvorhaben befindet sich in Creidlitz in der Creidlitzer Straße 32; 96450 Coburg.
Auf dem Grundstück ist der Neubau von zwei Wohnegebäuden mit Altenwohnungen geplant. In Gebäude II sind
Räumlichkeiten für einen Ambulanten Dienst, eine Tagespflege im Erdgeschoss, sowie Altenwohnungen in den
Obergeschossen untergebracht. In Gebäude I sind ausschließlich Altenwohnungen geplant. Ingesamt sollen 32
Wohnungen (19 in Gebäude I und 13 in Gebäude II) errichtet werden. Das gesamte Gebäude wird barrierefrei nach DIN
18040-2 geplant.
Altenwohnungen (Betreutes Wohnen):
Die Betreuung der Bewohner erfolgt durch den Ambulanten Dienst im selben Gebäude und kann auf die Bedürfnisse der
Bewohner flexibel zugeschnitten werden. Zu den zusätzlichen Wahlleistungen zählen u.a. die Inanspruchnahme des
Ambulanten Krankenpflegedienstes, hauswirtschaftliche Leistungen und vieles mehr.
Die Appartements werden an pflegebedürftige Senioren vermietet, welche mindestens ein Handicap haben, als
Bezugsvoraussetzung der Appartements. Für das gesamte Bauvorhaben existiert bereits ein Generalmietvertrag mit
dem Betreiber „Casa de la Vida“. Der Betreiber stellt den zukünftigen Bewohnern über eine Grundservicepauschale das
Notrufsystem und die Tätigkeiten des Concierge zur Verfügung, zusätzlich kann die tägliche Versorgung mit
beispielsweise einem Mittagessen gewählt werden. Die Wohnungen teilen sich auf in 1 - 3 Zimmer Wohnungen und sind
alle mit einer Einbauküche sowie Fußbodenheizung ausgestattet. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon und sind
mit einem Notruf- und Servicesystem ausgestattet.
ZTV-1 - Informationen zum Projekt
ZTV-2 - Vom AN vorzulegende Unterlagen ZTV-2. Vom AN vorzulegende Unterlagen
Der Auftragnehmer (AN) hat dem Auftraggeber (AG) die
nachfolgend aufgeführten Unterlagen zur Verfügung zu
stellen:
1. Vorlage mindestens 14 Kalendertage vor Ausführung
der Leistungen sämtliche Produktdatenblätter
(papierform, pdf-Datei) bauaufsichtliche
Zulassungen
und Prüfzeugnisse (papierform, pdf-Datei)
Herstellernachweise (papierform, pdf-Datei)
2. Vorlage spätestens 14 Kalendertage nach
Fertigstellung der Leistungen
Revisionspläne (papierform, pdf-Datei, plt-Datei,
dxf-Datei, dwg-Datei)
Fachunternehmerbescheinigung (papierform,
pdf-Datei)
Fachbauleitererklärung (papierform, pdf-Datei)
Herstellernachweise (papierform, pdf-Datei)
TÜV- bzw. Sachverständigenprotokolle (papierform,
pdf-Datei)
Druckprotokolle (papierform, pdf-Datei)
Dichtheitsprüfungen (papierform, pdf-Datei)
Die Unterlagen sind dem AG 3-fach in Papierform und
1-fach auf CD-Rom zu übergeben.
Sofern die Unterlagen nicht vollständig an den AG
übergeben wurden, hat der AN kein Recht auf Abnahme
seiner Leistungen.
Die Kosten für die vorgenannten Unterlagen sind vom AN
in die Einheitspreise der Leistungspositionen
einzukalkulieren.
Es erfolgt keine separate Vergütung.
ZTV-2 - Vom AN vorzulegende Unterlagen
ZTV-3 - Angebotsbedingungen ZTV-3 - Angebotsbedingungen
Dem Angebot liegen folgende Bedingungen zugrunde,
soweit in den einzelnen Positionen des
Leistungsverzeichnisses keine abweichenden Ergänzungen
und Änderungen verbindlich
festgelegt sind:
Allgemeine Technische Vorschriften VOB/C der jeweils
neuesten Fassung:
Sämtliche einschlägigen DIN-Normen und Vorschriften
sowie die Allgemein Anerkannten Regeln der Technik,
die Unfallverhütungsvorschriften der
Bauberufsgenossenschaft und die beiliegenden Pläne.
Für die angebotenen Leistungen übernimmt der Bieter
die Verpflichtung der Vollständigkeit, d.h. Leistungen
oder Nebenleistungen, die sich mit der Ausführung der
ausgeschriebenen Positionen zwangsläufig ergeben, hat
er mit einzukalkulieren, auch wenn sie im
Leistungsverzeichnis nicht ausdrücklich erwähnt sind.
Für sämtliche Leistungen sind Hebezeuge und Gerüst /
Bühnen / Absturzsicherungen wie Netze etc. mit
einzukalkulieren.
Der Bieter erklärt durch Unterschrift, dass er von
allen Angebotsbestandteilen Kenntnis genommen hat und
die geforderten Leistungen aus den ihm bekannten
örtlichen Bedingungen klar und ohne Widerspruch
erkennbar sind.
Mehrforderungen aufgrund Unkenntnis der Pläne und/oder
der örtlichen Bedingungen sind grundsätzlich
ausgeschlossen.
Folgende Punkte sind in entsprechenden Positionen der
Einheitspreise mit einzurechnen und werden nicht
gesondert vergütet:
Verunreinigungen auf öffentlichen Wegen sind täglich
zu beseitigen.
Die Positionen verstehen sich, sofern nicht anders
beschrieben, inkl. Beseitigung des eventuell
anfallenden Abfalls und dessen Entsorgung.
Sämtliche berufsgenossenschaftlich erforderlichen
Schutzmaßnahmen ( z.B. PSA ) , alle erforderlichen
Arbeits- und Schutzgerüste.
Die Baustelleneinrichtung des AN ist in die
Einheitspreise einzukalkulieren.
ZTV-3 - Angebotsbedingungen
01 Sanitär
01
Sanitär
HINWEIS BRANDSCHUTZ HINWEIS BRANDSCHUTZ
Zur Planung der Rohrleitungssysteme wurde aufgrund der Platzverhältnisse im Schacht in der Planungsphase entsprechende Nullabstandslösungen als Systemlösung zu Grunde gelegt.
HINWEIS BRANDSCHUTZ
HINWEIS ELEKTRISCHER ANSCHLUSS HINWEIS ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Für die Kalkulation ist das Auflegen der bauseits verlegten Kabel an die im LV erwähnten elektrischen Verbraucher (Pumpen, Ventilatoren, Aufbereitungs- sowie Steuerungstechnik usw) zu berücksichtigen, auch wenn dies nicht explizit erwähnt wird.
Hierzu ist im Zuge der Werks- und Montageplanung eine qualifizierte Kabelzugliste mit Kabelart, -querschnitt -Start und Ziel sowie Absicherung zu erstellen.
Alle benötigten E-Leitungen innerhalb eines Raums sind vom NU-Sanitär zu verlegen und aufzulegen. Durch das Gewerk ELT erfolgt nur die Zuleitung.
HINWEIS ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
01.01 Abwasserleitungen und Zubehör
01.01
Abwasserleitungen und Zubehör
01.02 Rohrleitungen und Zubehör
01.02
Rohrleitungen und Zubehör
01.03 Betriebstechnik Wasser
01.03
Betriebstechnik Wasser
01.04 Armaturen Bewässerung
01.04
Armaturen Bewässerung
01.05 Sanitärobjekte
01.05
Sanitärobjekte
01.06 Dämmung
01.06
Dämmung
01.07 Brandschutztechnik
01.07
Brandschutztechnik
01.08 Gasleitung
01.08
Gasleitung
02 Heizung
02
Heizung
HINWEIS BRANDSCHUTZ HINWEIS BRANDSCHUTZ
Zur Planung der Rohrleitungssysteme wurde aufgrund der Platzverhältnisse im Schacht in der Planungsphase entsprechende Nullabstandslösungen als Systemlösung zu Grunde gelegt.
HINWEIS BRANDSCHUTZ
HINWEIS ELEKTRISCHER ANSCHLUSS HINWEIS ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Für die Kalkulation ist das Auflegen der bauseits verlegten Kabel an die im LV erwähnten elektrischen Verbraucher (Pumpen, Ventilatoren, Aufbereitungs- sowie Steuerungstechnik usw) zu berücksichtigen, auch wenn dies nicht explizit erwähnt wird.
Hierzu ist im Zuge der Werks- und Montageplanung eine qualifizierte Kabelzugliste mit Kabelart, -querschnitt -Start und Ziel sowie Absicherung zu erstellen.
Alle benötigten E-Leitungen innerhalb eines Raums sind vom NU-Heizung zu verlegen und aufzulegen. Durch das Gewerk ELT erfolgt nur die Zuleitung.
HINWEIS ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
HINWEIS INBETRIEBNAHME Die Inbetriebnahmen und Einweisungen des Bauherrn sind jeweils in den Haupositionen zu berücksichten und sind nicht gesondert als POS aufgeführt.
HINWEIS INBETRIEBNAHME
02.01 Wärmeerzeugung
02.01
Wärmeerzeugung
02.02 Absicherung der Systemkreise
02.02
Absicherung der Systemkreise
02.03 Rohrleitungen und Zubehör
02.03
Rohrleitungen und Zubehör
02.04 Fußbodenheizung
02.04
Fußbodenheizung
02.05 Raumheizflächen
02.05
Raumheizflächen
02.06 Kältetechnik
02.06
Kältetechnik
02.07 Meß- und Absperrarmaturen
02.07
Meß- und Absperrarmaturen
02.08 Dämmung
02.08
Dämmung
02.09 Brandschutztechnik
02.09
Brandschutztechnik
03 Lüftung
03
Lüftung
HINWEIS BRANDSCHUTZ HINWEIS BRANDSCHUTZ
Zur Planung der Rohrleitungssysteme wurde aufgrund der Platzverhältnisse im Schacht in der Planungsphase entsprechende Nullabstandslösungen als Systemlösung zu Grunde gelegt.
HINWEIS BRANDSCHUTZ
HINWEIS ELEKTRISCHER ANSCHLUSS HINWEIS ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Für die Kalkulation ist das Auflegen der bauseits verlegten Kabel an die im LV erwähnten elektrischen Verbraucher (Pumpen, Ventilatoren, Aufbereitungs- sowie Steuerungstechnik usw) zu berücksichtigen, auch wenn dies nicht explizit erwähnt wird.
Hierzu ist im Zuge der Werks- und Montageplanung eine qualifizierte Kabelzugliste mit Kabelart, -querschnitt -Start und Ziel sowie Absicherung zu erstellen.
Alle benötigten E-Leitungen innerhalb eines Raums sind vom NU-Lüftung zu verlegen und aufzulegen. Durch das Gewerk ELT erfolgt nur die Zuleitung.
HINWEIS ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
HINWEIS LÜFTUNGSKONZEPT HINWEIS LÜFTUNGSKONZEPT
die Be- und Entlüftung der Nassräume mit Fechteeintrag (Bad, WC, Arbeitsraum mit Waschmaschine, usw.) erfolgt über einen Zweistufigen Abluftventilator. Dieser wird nach Feuchte und Präsenz gesteuert.
Die benötigte Zuluft erfolgt als Nachstömung über die in der übrigen Wohnung installierte Nachströmung
HINWEIS LÜFTUNGSKONZEPT
03.01 Kleinventilatoren
03.01
Kleinventilatoren
03.02 Luftleitungen und Zubehör
03.02
Luftleitungen und Zubehör
03.03 Betriebstechnik Hausanschlussräume
03.03
Betriebstechnik Hausanschlussräume
03.04 Brandschutztechnik
03.04
Brandschutztechnik
04 Allgemeine HLS-Positionen
04
Allgemeine HLS-Positionen
04.01 Nebenleistungen
04.01
Nebenleistungen
04.02 Stundenlohnarbeiten
04.02
Stundenlohnarbeiten
04.03 Kernbohrungen u. Durchbrüche
04.03
Kernbohrungen u. Durchbrüche
04.04 Wartung
04.04
Wartung
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.