Estricharbeiten
BV Renggli (MFH) in CH-Sempach
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Mitgeltende Normen und Regeln Allgemeines: Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter. Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: „oder gleichwertig“, immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. Als Bestandteil des Vertrages gelten Das nachstehende Leistungsverzeichnis. Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter. VOB in allen Teilen, wie nachstehend: VOB Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960 VOB Teil B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführungen von Bauleistungen DIN 1961 VOB Teil C Technische Vorschriften für Bauleistungen. Sonstige einschlägige technische und baupolizeiliche Bestimmungen sowie die Unfallverhütungsvorschriften. Die Vorschriften der jeweiligen Herstellerwerke in der jeweils zum Verlege Zeitpunkt gültigen Fassung. Die nachfolgenden besonderen Vertragsbedingungen als auch nachfolgende Vorbemerkungen. Technische Vorbemerkungen Allgemeines: Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: „oder gleichwertig“, immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. Verursachter Müll ist Stoffbedingt zu trennen und dem Wertstoffkreislauf zurückzuführen. Restmüll ist fachgerecht zu Entsorgen. Schadstoffe sind nach Richtlinien bei den Schadstoff Sammelstellen zu entsorgen, dazu muss der Nachweis beim Auftraggeber unaufgefordert eingereicht werden. Angaben zu Stoffen und Bauteilen: Zur einwandfreien und fachgerechten Ausführung sind die vom Systemhersteller angebotenen Werkzeuge und Hilfsmaterialien zu benutzen, sowie die Ausführungshinweise der Technischen Merkblätter bzw. der Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers zu beachten. Der Nachweis der geforderten Eigenschaften muss zusammen mit der Abgabe des Alternativangebotes erbracht werden. Der Nachweis muss bezüglich der Anwendung (gleiches Anwendungsgebiet) und der Stoffzusammensetzung (Nachweis durch Laboranalyse) geführt werden. Alternativ-Systeme, mit Nachweis der geforderten System- und Systemkomponenten-Eigenschaften, sind als komplettes System zulässig. Der Nachweis der geforderten Eigenschaften für die Alternativ-Systeme muss zusammen mit der Abgabe des Alternativangebotes erbracht werden. Der Nachweis muss bezüglich der Anwendung (gleiches Anwendungsgebiet) und der Stoffzusammensetzung (Nachweis durch Laboranalyse) geführt werden. Die Nachbehandlungsfristen sind unbedingt einzuhalten. Bei Überarbeitung sind die angegebenen Trocknungszeiten einzuhalten. Vorgegebene Temperatur- und Feuchtegrenzwerte sind strikt einzuhalten und gegebenenfalls als Nachweis zu erbringen. Angaben zur Ausführung: Vor Ausführungsbeginn hat der Auftragnehmer mit dem Auftraggeber festzulegen, wo das zu verwendende Material auf der Baustelle gelagert werden kann, um gegenseitige Störungen der am Bau beteiligten Handwerker während der Bauausführung zu vermeiden. Sämtliche für die Arbeiten maßgebenden Abmessungen sind an der Baustelle verantwortlich und rechtzeitig vor der Fertigung und Montage zu prüfen und zu kontrollieren. Die Werkstatt- und Montagezeichnungen sowie Detailzeichnungen über alle Verbindungselemente sind vom Auftragnehmer zu erstellen und vor Fertigung vorzulegen Während des Transportes, der Lagerung und der Montage sind alle Baustoffe und Bauteile so abzudecken, dass ein einwandfreier Schutz vor Nasse bzw. Feuchtigkeit (Regen, Schnee, Eis, Spritzwasser usw.) Einschnitte, Bohrungen und nicht zu beseitigende Beschädigungen an Bauteilen für Montagezwecke sind nicht gestattet. Während der Montage bzw. der gesamten Bauzeit sind alle Konstruktionsteile ausreichend und verantwortlich gegen Sturm zu verankern. Alle für die Montage erforderlichen Arbeits- und Schutzgerüste müssen den Unfallverhütungsvorschriften entsprechen. Alle ausgewiesenen Einheitspreise verstehen sich für komplette Herstellung, Lieferung und Montage. Einzurechnen sind auch notwendige Transporte. Vor Beginn der Arbeiten sind die tatsächlichen Einbauhöhen bezogen auf das gesamte Ausbausystem mit der Bauleitung abzustimmen, wenn unzulässige Toleranzen oder Änderungen des geplanten Fußbodenaufbaus festgestellt oder vermutet werden. Bei Schleifarbeiten im Trockenverfahren sind Absauggeräte zu verwenden. Ergibt sich bei der Überprüfung, dass geplante Estrichdicken nicht eingehalten werden können, darf erst nach vorheriger Abstimmung mit der Bauleitung die Leistung weiter ausgeführt werden. Vor Ausführungsbeginn hat der Auftragnehmer mit dem Auftraggeber festzulegen, wo die Misch- und Fördereinrichtungen aufgestellt werden können, ohne andere am Bau beteiligten Handwerker während der Bauausführung zu behindern. Während der Ausführung ist zu beachten, dass Öffnungen von Abläufen, Rohren und dgl. verschlossen sind und dass Einrichtungsgegenstände vor Verschmutzung geschützt werden. Bei der Verwendung von Fassadenaufzügen oder sonstigen Fördereinrichtungen ist die Fassade einschließlich der Öffnungen vor Verschmutzung zu schützen. Die dazu erforderlichen Leistungen sind Bestandteil der Baustelleneinrichtung des Auftragnehmers. Bereits fertig gestellte Leistungen Dritter, wie Sichtbetonbauteile, Installationen, Beschichtungen von Heizkörpern, Türen, Holzbauteile, Treppen, Beläge etc. sind vom Auftragnehmer gegen Beschädigung und Verschmutzung wirksam zu schützen. Verunreinigungen sind umgehend zu beseitigen. Aussparungen sind zu schalen. Fertig gestellte Estrichflächen sind abzusperren, das benötigte Absperrmaterial hat der Auftragnehmer zu stellen. Zementestriche, bei denen die Gefahr des Aufschüsselns besteht, sind für einen Zeitraum von mindestens 2 Wochen ab Verlegung mit einer Kunststofffolie abzudecken. Die Estrichoberfläche muss nach Freigabe zur Begehbarkeit so widerstandsfähig sein, dass sie bis zur Verlegung des Oberbodens die üblichen Belastungen des Baubetriebs ohne Schaden aufnehmen kann. Ist eine Bauaustrocknung mit Trockengeräten vorgeschrieben bzw. im Leistungsverzeichnis enthalten, so ist bis auf den vorgegebenen Sollwert zu trocknen. Zum Nachweis ist ein Hygrometer aufzustellen. Fugen: Trennfugen, Bewegungsfugen und Anschlussfugen an andere Bauteile sind von Mörtelbrücken und Verunreinigungen, die die Funktion der Fugen beeinträchtigen, freizuhalten. Notwendige Fugen sind nach einem Fugenplan anzulegen. Die einzelnen Felder sind ohne Arbeitsunterbrechung herzustellen. Bewehrungen sind bei Bewegungsfugen zu unterbrechen. Dämmungen: Randstreifen dürfen durch den Auftragnehmer nicht vor der Verlegung der Bodenbeläge entfernt werden. Die Randstreifen sind vom Auftraggeber, nachdem die Bodenbeläge verlegt worden sind, zu entfernen. Die Kosten sind in die Leistung einzurechnen. Erkennt der Auftragnehmer Umstände, die die Schalldämmung beeinträchtigen können, hat er die Bauleitung darüber zu informieren. Metallteile wie Abläufe, Rohre, Standkonsolen, Trennschienen u. dgl. dürfen keine starre Verbindung mit dem Estrich besitzen; sie sind mit Dämmstreifen zu ummanteln und ggf. gegen chemische Einflüsse aus dem Estrich zu schützen. Dämmschichten sind an im Fußbodenaufbau befindlichen Rohrleitungen kantengerade zu verlegen. Eine akustische Entkopplung ist zu garantieren. Rohrbefestigungen dürfen keinen Schall auf die Decke übertragen. Bevor durch den Einbau des Estrichs die Dämmung verdeckt wird, muss die Leistung durch die Bauleitung abgenommen werden. Heizestrich: Bewegungs- und Randfugen querende Leitungen sind in Hülsen zu führen. Der Auftragnehmer hat der Bauleitung seine Freigabe zum Aufheizen unaufgefordert mitzuteilen. Vor dem Einbringen des Estrichs ist zu prüfen, dass vom Verleger der Fußbodenheizung je 200 m² Fläche bzw. je Wohnung mindestens drei Messstellen ausgewiesen sind, an denen später problemlos ohne Gefahr der Beschädigung von Rohren die Probeentnahme zur Messung der Restfeuchte möglich ist. Fehlen solche markierten Messstellen, ist die Bauleitung vor Beginn der Arbeiten zu informieren. Allgemeine Vorbemerkungen Angaben zur Abrechnung: Bei einer Abrechnung nach örtlichem Aufmaß werden nur die technisch erforderlichen und technologisch möglichen Maße maximal anerkannt. Mehrleistungen einschließlich der Folgeleistungen gehen zu Lasten des schuldhaft handelnden Verursachers. Eine Vergütung dafür erfolgt nicht. Die nachstehend aufgeführten Stundenlohnarbeiten mit Lohnsätzen bzw. Zuschlägen werden nur in Anrechnung gebracht, soweit sie von der Bauleitung ausdrücklich verlangt werden. Die Kosten umfassen neben der Gestellung der normalen Werkzeuge alle Auslösungen und Zuschläge inkl. Fahrtauslagen für die Fahrten zur Baustelle. Sollte sich bei der Prüfung der Abrechnung ergeben, dass abgezeichnete Stundenleistungen in den Positionen des Leistungsverzeichnisses abzurechnen sind, werden diese auch im Nachhinein über die Einheitspreise abgerechnet. Regiearbeiten dürfen nur auf ausdrückliche Anordnung durch die örtliche Bauleitung ausgeführt werden. Sie müssen anhand von täglichen Regieberichten belegt werden und sind spätestens nach 2 Werktagen einzureichen und von der Bauleitung abzeichnen zu lassen. Nicht unterzeichnete Regieberichte werden nicht anerkannt! Aufmaß und Abrechnung: Der Auftragnehmer hat zu jeder Rechnung eine Massenfeststellung der bis dahin erbrachten Leistungen auf seine Kosten zu erstellen. Rechnungen (auch Teilschluss- und Abschlagsrechnungen) ohne genaue Massenermittlung können nicht bearbeitet werden. Aus Abrechnungszeichnungen oder anderen Aufmaßunterlagen müssen alle Teile, die zur Prüfung der Rechnung notwendig sind, unmittelbar zu ersehen sein. In den Rechnungen sind Umfang und Wert aller bisherigen Leistungen nach den Ordnungszahlen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses aufzuführen. Für Massenfeststellung und Abrechnung hat der Auftragnehmer, in vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Werkplanpausen, genaue angebotspositionsbezogene Angaben bereits für die Massenermittlung der Abschlagsrechnungen und natürlich auch für die Schlussrechnung anzulegen. In diesen Plänen sind die Massen und Mengen in verschiedenen Farben darzustellen sowie die Positionsnummern zu vermerken. In die Einheitspreise sind einzukalkulieren: Alle ausgewiesenen Einheitspreise verstehen sich für komplette Herstellung, Montage, An und Abtransport der Benötigten Materialien und Gerätschaften. Vor- und Nachbehandlungsarbeiten, Witterungsschutzmaßnahmen (gegen Kälte, Sonne, Wind, Regen, UV-Strahlung). Notwendige Standzeiten nach Herstellerrichtlinien zwischen den einzelnen Arbeitsschritten. Schutzmaßnahmen gegen Verschmutzung und Beschädigung der angrenzenden Baustoffe, Bauwerke, Grundstücke usw. Schutz vor Beschädigung, Verschmutzung, Verwitterung des eigenen Gewerkes bis zur Abnahme. Sämtliche Entsorgungsgebühren für Recyclingmaterial, Restmüll und Schadstoffe. Baustelleneinrichtung, Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur Durchführung der Arbeiten erforderlich sind, sowie die Vorhaltekosten der Baustelleneinrichtung und der benötigten Maschinen sind in die Positionen einzurechnen. Das Vorhalten der Baustelleneinrichtung bis zur Auftragserfüllung, dass Abräumen der Baustelle usw. sowie die Beseitigung aller anfallenden Abfälle und Verpackungen einschließlich aller evtl. anfallenden Gebühren und Entsorgungskosten sind einzurechnen. Die in Anspruch genommenen Flächen sind sauber zu hinterlassen. Kosten für Strom und Wasser trägt die Bauherrschaft. Sonstige Angaben: Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend deutschsprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend ist. Zu den auf der Baustelle vorzuhaltenden Ausführungsunterlagen zählt neben den Ausführungsplänen auch eine Ausfertigung dieser Leistungsbeschreibung. Allgemeine Bedingungen: 1. Für zusätzliche Bestellungen oder Mehrarbeit gelten die gleichen Preise wie im Vertrag. 2. Regiearbeiten dürfen nur nach Absprache mit der Bauleitung ausgeführt werden. 3. Die Baureinigung ist Sache des jeweiligen Unternehmers und auf seine Kosten auszuführen. Bei mehrmaligem Versäumnis kann die Bauleitung auf Kosten des Unternehmers den Bauschutt entfernen lassen. 4. Die Arbeiten müssen in mehreren separaten Etappen ausgeführt werden. 5. Die Abrechnung erfolgt nach örtlichem Aufmaß. 6. Die Kommunikation über Preise erfolgt ausschließlich über die Bauleitung.
Mitgeltende Normen und Regeln
01 Bodenaufbau Keller
01
Bodenaufbau Keller
01.010 Gefinex Gefitas PE 3/300 RS Gefinex Gefitas PE 3/300 RS Anwendung: Kunststoff-Abdichtungsbahn nach DIN EN 13967 Bauwerksabdichtungen gegen Bodenfeuchtigkeit. (gem. DIN 18533/ W1-E) Bei der Planung und Verarbeitung sind die Verlege Anweisungen des Herstellers Gefinex GmbH und das Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis P-5141/822/11-MPA zu beachten. Verlegen einer Abdichtung aus umweltfreundlichen Polyethylen gegen Bodenfeuchtigkeit und Radongas Eintritt aus dem Erdreich auf Rohbetondecke aufbringen, Längsnaht mit integriertem Butylklebeband verkleben, ca. 5 cm Überlappung, bestehend aus Schutzlage 3 mm PE-Schaum und oberseitiger Dichtungsschicht aus Polyethylen mit integrierter Aluminiumfolie >=150µm (alkaliresistent) frei von Bitumen, PVC (keine PAK, Weichmacher) Inkl. 4 cm Aufkantung und aller Anschlüsse.
01.010
Gefinex Gefitas PE 3/300 RS
144,60
01.020 Calciumsulfatgebundener FließestrichCAF-C25-F5 Calciumsulfatgebundener  Fließestrich CAF-C25-F5 der Festigkeitsklasse C25-F5 nach DIN EN 13813 als Estrich. Ausführung nach DIN 18560 und DIN 18202 Tabelle 3 nach Angaben des Herstellers einbringen. Estrichnenndicke: 40 mm Oberfläche geglättet zur Aufnahme von Epoxidharzbeschichtung. Anordnen und Markieren genügender Messstellen zur Feuchtemessung vor Verlegung der Oberbeläge. Anforderungen an das Produkt: - EMICODE EC 1 PLUS - Schichtdickenbereich: 30 - 65 mm - Baustoffklasse: A1 gemäß DIN EN 13501-1 - Feldgrößen bis 200 m² möglich - nach 24 Stunden begehbar - für hohe Belastung geeignet Produkt: -weber.floor 4490 Calciumsulfat-Fließestrich C25-F5 -Knauf FE 50 Largo
01.020
Calciumsulfatgebundener FließestrichCAF-C25-F5
144,60
01.030 Estrich-Randstreifen ISOVER Akustic ES 1 Estrich-Randstreifen ISOVER Akustic ES 1 Estrich-Randstreifen aus Mineralwolle RAL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V., gesundheitlich unbedenklich nach der Gefahrstoffverordnung und freigezeichnet nach EU-Richtlinie 97/69 Nota Q; Nichtbrennbar; 10/100 mm
01.030
Estrich-Randstreifen ISOVER Akustic ES 1
106,00
lfm
01.040 Estrichrandabschalung Estrichrandabschalung Zulage zum Estrich für Estrichrandabschalung an Treppenlöchern, Deckenkanten, Stufen, Wechsel Bodenaufbau, Wannen und Duschen
01.040
Estrichrandabschalung
5,50
m
01.050 Bewegungs- und Dehnungsfugen 10 mm breit Bewegungs- und Dehnungsfugen 10 mm breit Estrichdehnfugen 10 mm breit herstellen. z.B. an Türdurchgängen
01.050
Bewegungs- und Dehnungsfugen 10 mm breit
4,50
m
01.060 2K Epoxidharz Beschichtung 2K Epoxidharz Beschichtung, pigmentiert, diffusionsoffen Versiegeln der Flächen mit einer diffusionsoffener, farbiger Beschichtung bestehend aus 2K Epoxidharz in 2 Arbeitsgängen. Das Material wird mit einer Epoxidharzrolle auf dem Untergrund gleichmäßig verteilt. Räume: gesamter Keller gewähltes Produkt: ___________________
01.060
2K Epoxidharz Beschichtung
144,60
01.070 Sockel Schutz ca. 70 mm hoch Sockel Schutz ca. 70 mm hoch Grundieren und anschließend Auftragen einer Epoxidharz Deckbeschichtung im Bereich des Sockels RAL-Farbton muss mit Bauherr definiert werden
01.070
Sockel Schutz ca. 70 mm hoch
106,00
m
02 Bodenaufbau EG Wellness (D1)
02
Bodenaufbau EG Wellness (D1)
Bauseitige Leistung: Bauseitige Leistung: Abdichtung von Betonbodenplatten gegen a) Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser (W1-E) und b) mäßige Einwirkung von drückendem Wasser (W2.1-E) gemäß MDS-Richtlinie der Deutschen Bauchemie Auftragen der Abdichtung in zwei Lagen mit Botament RD Flow selbstverlaufende Reaktivabdichtung 2K Verbrauch ca. 3,2 kg/m²
Bauseitige Leistung:
02.010 Granitsplittschüttung mit Köhnke K102 80 mm stark Granitsplittschüttung mit Köhnke K102 80 mm stark Liefern und Verlegen einer gebundenen Granitsplittschüttung zur Verbesserung des Schallschutzes mit sauber abgezogener Oberfläche einschl. Randstreifen. Rieselschutzfolie bauseits schon montiert (Kontrolle der Folie auf beschädigungen, evtl. abkleben der Beschädigungen vor Einbringung der Schüttung). Schütthöhe: 80 mm Granitsplitt (4-8 mm) mit Köhnke K102 gebunden Rohdichte min. 1400 kg/m³ K102 ist ein Latex-Splittbinder zur elastischen Bindung von Gesteinssplitt zur Optimierung des Schallschutzes auf Holzdecken und dient gleichzeitig der nach DIN 18560 erforderlichen Ausgleichsschüttung. Bei der Verwendung von trockenem oder trocken gelagertem Splitt kann der mineralische Estrich im Regelfall ohne Wartezeit direkt aufgebracht werden. Die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten.
02.010
Granitsplittschüttung mit Köhnke K102 80 mm stark
G
26,50
02.020 Granitsplittschüttung mit GEMA Splittbinder 80 mm stark Granitsplittschüttung mit GEMA Splittbinder Splittausgleich aus Splitt 2-5mm, Splittschüttung gebunden mit "GEMA der elastifizierte Splittbinder" nach 24 Std. belegreif, Restfeuchte nach 24 h ≤1,8DM% nach DIN EN 18560, Brandklasse A1 Mindesteinbaudicke: 1,0 cm Einbautoleranz nach DIN 18202 für Unterböden Schütthöhe: 80 mm Granitsplitt (2-5 mm) mit GEMA Splittbinder gebunden Technische Daten: Trockenrohdichte: ca. 1.500 kg/m³ Restfeuchte: nach 24 h ≤ 1,8DM% Brandklasse: DIN EN 13501-12 - A1 Mindesteinbaudicke: > 1,0 cm Die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten.
02.020
Granitsplittschüttung mit GEMA Splittbinder 80 mm stark
A
26,50
02.030 Dämmplatten EPS DEO 035 (150kPA) 30 mm Dämmplatten EPS DEO 035 (150kPA) Universaldämmung aus hochwertigem EPS-Hartschaum, zur Verbesserung der Wärmedämmung unter Estrichen Ausführung nach DIN 4108-10 und DIN 18164 Qualitätstyp: EPS 035 DEO dh Dämmstärke: 30 mm Plattengröße: 1.000 x 500 mm Kantenausführung: Nut und Feder Produkt: - Bachl EPS Mehrzweckdämmplatte
02.030
Dämmplatten EPS DEO 035 (150kPA) 30 mm
26,50
02.040 ISOVER LURO 814 Trittschall- und Wärmedämmplatte ISOVER LURO 814 Trittschall- und Wärmedämmplatte Platten aus gekreppter Glaswolle mit hoher Druckfestigkeit. Bezeichnungsschlüssel: MW-EN 13162-T6-CS(10)30-WS-MU1-SD9-CP2- AFr45 (CS(10)30 nur 60 und 80 mm) (CP2 nur von 20 bis 40 mm) Anwendungsbereiche: Wärme- und Trittschalldämmung für schwimmende Unterlags böden, mit oder ohne Bodenheizung. Abmessung: 1250 x 600mm Dicke: 20 mm liefern und vorzugsweise einlagig dicht gestoßen im Verbund verlegen. An Wänden, Säulen und Türöffnungen sind vor Verlegung der Dämmplatten Dämmstreifen bis über den späteren Oberbodenbelag hinaus anzuordnen. Die Dämmstreifen sind bei keramischen Belägen erst nach Fertigstellung des Oberbodenbelages, bei elastischen und textilen Belägen nach Fertigstellung der Spachtelung, abzuschneiden.
02.040
ISOVER LURO 814 Trittschall- und Wärmedämmplatte
26,50
02.050 Zisola Isoroll Typ 4 Zisola Isoroll Typ 4 Typ 4 (Netz PE) für Clips Fixierung Beschichtet mit PE-Folie und integriertem Ankergewebe mit Rasterdruck und 30 mm Überlappung, selbstklebend Dicke: 20/17 mm Rollenbreite 1250 mm liefern und einlagig dicht gestoßen im Verbund verlegen.
02.050
Zisola Isoroll Typ 4
26,50
02.060 Calciumsulfatgebundener Heiz- und FließestrichCAF-C25-F5 Calciumsulfatgebundener Heiz- und Fließestrich CAF-C25-F5 der Festigkeitsklasse C25-F5 nach DIN EN 13813 als Estrich auf Fußbodenheizung. Ausführung nach DIN 18560 und DIN 18202  Tabelle 3 nach Angaben des Herstellers einbringen. Estrichnenndicke: 65 mm Oberfläche geglättet zur Aufnahme von Parkett, Vinyl oder Fliesen. Anordnen und Markieren genügender Messstellen zur Feuchtemessung vor Verlegung der Oberbeläge. Anforderungen an das Produkt: - EMICODE EC 1 PLUS - Schichtdickenbereich: 30 - 65 mm - Baustoffklasse: A1 gemäß DIN EN 13501-1 - Feldgrößen bis 200 m² möglich - nach 24 Stunden begehbar - für hohe Belastung geeignet - für Fußbodenheizung geeignet Produkt: -weber.floor 4490 Calciumsulfat-Fließestrich C25-F5 -Knauf FE 50 Largo
02.060
Calciumsulfatgebundener Heiz- und FließestrichCAF-C25-F5
26,50
02.070 Estrich-Randstreifen ISOVER Akustic ES 1 Estrich-Randstreifen ISOVER Akustic ES 1 Estrich-Randstreifen aus Mineralwolle RAL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V., gesundheitlich unbedenklich nach der Gefahrstoffverordnung und freigezeichnet nach EU-Richtlinie 97/69 Nota Q; Nichtbrennbar; 10/100 mm
02.070
Estrich-Randstreifen ISOVER Akustic ES 1
31,80
lfm
02.080 Estrichrandabschalung Estrichrandabschalung Zulage zum Estrich für Estrichrandabschalung an Treppenlöchern, Deckenkanten, Stufen, Wechsel Bodenaufbau, Wannen und Duschen
02.080
Estrichrandabschalung
3,20
m
02.090 Bewegungs- und Dehnungsfugen 10 mm breit Bewegungs- und Dehnungsfugen 10 mm breit Estrichdehnfugen 10 mm breit herstellen. z.B. an Türdurchgängen
02.090
Bewegungs- und Dehnungsfugen 10 mm breit
2,00
m
03 Bodenaufbau EG Wohnung 1 (D2)
03
Bodenaufbau EG Wohnung 1 (D2)
Bauseitige Leistung: Bauseitige Leistung: Abdichtung von Betonbodenplatten gegen a) Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser (W1-E) und b) mäßige Einwirkung von drückendem Wasser (W2.1-E) gemäß MDS-Richtlinie der Deutschen Bauchemie Auftragen der Abdichtung in zwei Lagen mit Botament RD Flow selbstverlaufende Reaktivabdichtung 2K Verbrauch ca. 3,2 kg/m²
Bauseitige Leistung:
03.010 Dämmplatten EPS DEO 035 (150kPA) 110 mm Dämmplatten EPS DEO 035 (150kPA) Universaldämmung aus hochwertigem EPS-Hartschaum, zur Verbesserung der Wärmedämmung unter Estrichen Ausführung nach DIN 4108-10 und DIN 18164 Qualitätstyp: EPS 035 DEO dh Dämmstärke: 110 mm Plattengröße: 1.000 x 500 mm Kantenausführung: Nut und Feder Produkt: - Bachl EPS Mehrzweckdämmplatte
03.010
Dämmplatten EPS DEO 035 (150kPA) 110 mm
73,10
03.020 ISOVER LURO 814 Trittschall- und Wärmedämmplatte ISOVER LURO 814 Trittschall- und Wärmedämmplatte Platten aus gekreppter Glaswolle mit hoher Druckfestigkeit. Bezeichnungsschlüssel: MW-EN 13162-T6-CS(10)30-WS-MU1-SD9-CP2- AFr45 (CS(10)30 nur 60 und 80 mm) (CP2 nur von 20 bis 40 mm) Anwendungsbereiche: Wärme- und Trittschalldämmung für schwimmende Unterlags böden, mit oder ohne Bodenheizung. Abmessung: 1250 x 600mm Dicke: 20 mm liefern und vorzugsweise einlagig dicht gestoßen im Verbund verlegen. An Wänden, Säulen und Türöffnungen sind vor Verlegung der Dämmplatten Dämmstreifen bis über den späteren Oberbodenbelag hinaus anzuordnen. Die Dämmstreifen sind bei keramischen Belägen erst nach Fertigstellung des Oberbodenbelages, bei elastischen und textilen Belägen nach Fertigstellung der Spachtelung, abzuschneiden.
03.020
ISOVER LURO 814 Trittschall- und Wärmedämmplatte
73,10
03.030 Zisola Isoroll Typ 4 Zisola Isoroll Typ 4 Typ 4 (Netz PE) für Clips Fixierung Beschichtet mit PE-Folie und integriertem Ankergewebe mit Rasterdruck und 30 mm Überlappung, selbstklebend Dicke: 20/17 mm Rollenbreite 1250 mm liefern und einlagig dicht gestoßen im Verbund verlegen.
03.030
Zisola Isoroll Typ 4
73,10
03.040 Calciumsulfatgebundener Heiz- und FließestrichCAF-C25-F5 Calciumsulfatgebundener Heiz- und Fließestrich CAF-C25-F5 der Festigkeitsklasse C25-F5 nach DIN EN 13813 als Estrich auf Fußbodenheizung. Ausführung nach DIN 18560 und DIN 18202  Tabelle 3 nach Angaben des Herstellers einbringen. Estrichnenndicke: 65 mm Oberfläche geglättet zur Aufnahme von Parkett, Vinyl oder Fliesen. Anordnen und Markieren genügender Messstellen zur Feuchtemessung vor Verlegung der Oberbeläge. Anforderungen an das Produkt: - EMICODE EC 1 PLUS - Schichtdickenbereich: 30 - 65 mm - Baustoffklasse: A1 gemäß DIN EN 13501-1 - Feldgrößen bis 200 m² möglich - nach 24 Stunden begehbar - für hohe Belastung geeignet - für Fußbodenheizung geeignet Produkt: -weber.floor 4490 Calciumsulfat-Fließestrich C25-F5 -Knauf FE 50 Largo
03.040
Calciumsulfatgebundener Heiz- und FließestrichCAF-C25-F5
73,10
03.050 Estrich-Randstreifen ISOVER Akustic ES 1 Estrich-Randstreifen ISOVER Akustic ES 1 Estrich-Randstreifen aus Mineralwolle RAL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V., gesundheitlich unbedenklich nach der Gefahrstoffverordnung und freigezeichnet nach EU-Richtlinie 97/69 Nota Q; Nichtbrennbar; 10/100 mm
03.050
Estrich-Randstreifen ISOVER Akustic ES 1
70,10
lfm
03.060 Estrichrandabschalung Estrichrandabschalung Zulage zum Estrich für Estrichrandabschalung an Treppenlöchern, Deckenkanten, Stufen, Wechsel Bodenaufbau, Wannen und Duschen
03.060
Estrichrandabschalung
3,50
m
03.070 Bewegungs- und Dehnungsfugen 10 mm breit Bewegungs- und Dehnungsfugen 10 mm breit Estrichdehnfugen 10 mm breit herstellen. z.B. an Türdurchgängen
03.070
Bewegungs- und Dehnungsfugen 10 mm breit
4,70
m
04 Bodenaufbau 1. OG, 2. OG, 3.OG (D6)
04
Bodenaufbau 1. OG, 2. OG, 3.OG (D6)
04.010 Rieselschutz Überprüfen Rieselschutz Überprüfen von bauseitig verlegtem Rieselschutz auf Schäden. ggf. Löcher, Risse ausbessern
04.010
Rieselschutz Überprüfen
318,50
04.020 Rieselschutzfolie liefern und verlegen Liefern und Verlegen einer Rieselschutzfolie als Abdeckung der Deckenkonstruktion, um das Durchsickern von Feuchtigkeit aus der Ausgleichsschüttung oder dem Estrich zu verhindern. Die Folie ist mit ausreichender Überlappung an den Stößen (mind. 10 cm) und an den Wänden wannenartig hochgezogen zu verlegen, um eine dichte Schicht zu gewährleisten. Material: PE-Folie, Sd-Wert > 100 m oder gleichwertig. Die Verlegung erfolgt gemäß den Herstellervorschriften und den anerkannten Regeln der Technik.
04.020
Rieselschutzfolie liefern und verlegen
E
318,50
04.030 Granitsplittschüttung mit Köhnke K102 110 mm stark Granitsplittschüttung mit Köhnke K102 110 mm stark Liefern und Verlegen einer gebundenen Granitsplittschüttung zur Verbesserung des Schallschutzes mit sauber abgezogener Oberfläche einschl. Randstreifen. Rieselschutzfolie bauseits schon montiert (Kontrolle der Folie auf beschädigungen, evtl. abkleben der Beschädigungen vor Einbringung der Schüttung). Schütthöhe: 110 mm Granitsplitt (4-8 mm) mit Köhnke K102 gebunden Rohdichte min. 1400 kg/m³ K102 ist ein Latex-Splittbinder zur elastischen Bindung von Gesteinssplitt zur Optimierung des Schallschutzes auf Holzdecken und dient gleichzeitig der nach DIN 18560 erforderlichen Ausgleichsschüttung. Bei der Verwendung von trockenem oder trocken gelagertem Splitt kann der mineralische Estrich im Regelfall ohne Wartezeit direkt aufgebracht werden. Die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten.
04.030
Granitsplittschüttung mit Köhnke K102 110 mm stark
G
318,50
04.040 Granitsplittschüttung mit GEMA Splittbinder 110 mm stark Granitsplittschüttung mit GEMA Splittbinder Splittausgleich aus Splitt 2-5mm, Splittschüttung gebunden mit "GEMA der elastifizierte Splittbinder" nach 24 Std. belegreif, Restfeuchte nach 24 h ≤1,8DM% nach DIN EN 18560, Brandklasse A1 Mindesteinbaudicke: 1,0 cm Einbautoleranz nach DIN 18202 für Unterböden Schütthöhe: 110 mm Granitsplitt (2-5 mm) mit GEMA Splittbinder gebunden Technische Daten: Trockenrohdichte: ca. 1.500 kg/m³ Restfeuchte: nach 24 h ≤ 1,8DM% Brandklasse: DIN EN 13501-12 - A1 Mindesteinbaudicke: > 1,0 cm Die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten.
04.040
Granitsplittschüttung mit GEMA Splittbinder 110 mm stark
A
318,50
04.050 PE-Folie unter der Dämmung Einbau einer  PE-Folie damit die Restfeuchte der Schüttung nicht in die Dämmung aufsteigt
04.050
PE-Folie unter der Dämmung
318,50
04.060 ISOVER LURO 814 Trittschall- und Wärmedämmplatte ISOVER LURO 814 Trittschall- und Wärmedämmplatte Platten aus gekreppter Glaswolle mit hoher Druckfestigkeit. Bezeichnungsschlüssel: MW-EN 13162-T6-CS(10)30-WS-MU1-SD9-CP2- AFr45 (CS(10)30 nur 60 und 80 mm) (CP2 nur von 20 bis 40 mm) Anwendungsbereiche: Wärme- und Trittschalldämmung für schwimmende Unterlagsböden, mit oder ohne Bodenheizung. Abmessung: 1250 x 600mm Dicke: 20 mm liefern und vorzugsweise einlagig dicht gestoßen im Verbund verlegen. An Wänden, Säulen und Türöffnungen sind vor Verlegung der Dämmplatten Dämmstreifen bis über den späteren Oberbodenbelag hinaus anzuordnen. Die Dämmstreifen sind bei keramischen Belägen erst nach Fertigstellung des Oberbodenbelages, bei elastischen und textilen Belägen nach Fertigstellung der Spachtelung, abzuschneiden.
04.060
ISOVER LURO 814 Trittschall- und Wärmedämmplatte
318,50
04.070 Zisola Isoroll Typ 4 Zisola Isoroll Typ 4 Typ 4 (Netz PE) für Clips Fixierung Beschichtet mit PE-Folie und integriertem Ankergewebe mit Rasterdruck und 30 mm Überlappung, selbstklebend Dicke: 20/17 mm Rollenbreite 1250 mm liefern und  einlagig dicht gestoßen im Verbund verlegen.
04.070
Zisola Isoroll Typ 4
318,50
04.080 Calciumsulfatgebundener Heiz- und FließestrichCAF-C25-F5 Calciumsulfatgebundener Heiz- und Fließestrich CAF-C25-F5 der Festigkeitsklasse C25-F5 nach DIN EN 13813 als Estrich auf Fußbodenheizung. Ausführung nach DIN 18560 und DIN 18202  Tabelle 3 nach Angaben des Herstellers einbringen. Estrichnenndicke: 65 mm Oberfläche geglättet zur Aufnahme von Parkett, Vinyl oder Fliesen. Anordnen und Markieren genügender Messstellen zur Feuchtemessung vor Verlegung der Oberbeläge. Anforderungen an das Produkt: - EMICODE EC 1 PLUS - Schichtdickenbereich: 30 - 65 mm - Baustoffklasse: A1 gemäß DIN EN 13501-1 - Feldgrößen bis 200 m² möglich - nach 24 Stunden begehbar - für hohe Belastung geeignet - für Fußbodenheizung geeignet Produkt: -weber.floor 4490 Calciumsulfat-Fließestrich C25-F5 -Knauf FE 50 Largo
04.080
Calciumsulfatgebundener Heiz- und FließestrichCAF-C25-F5
318,50
04.090 Estrich-Randstreifen ISOVER Akustic ES 1 Estrich-Randstreifen ISOVER Akustic ES 1 Estrich-Randstreifen aus Mineralwolle RAL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V., gesundheitlich unbedenklich nach der Gefahrstoffverordnung und freigezeichnet nach EU-Richtlinie 97/69 Nota Q; Nichtbrennbar; 10/100 mm
04.090
Estrich-Randstreifen ISOVER Akustic ES 1
345,00
lfm
04.100 Estrichrandabschalung Estrichrandabschalung Zulage zum Estrich für Estrichrandabschalung an Treppenlöchern, Deckenkanten, Stufen, Wechsel Bodenaufbau, Wannen und Duschen
04.100
Estrichrandabschalung
21,00
m
04.110 Bewegungs- und Dehnungsfugen 10 mm breit Bewegungs- und Dehnungsfugen 10 mm breit Estrichdehnfugen 10 mm breit herstellen. z.B. an Türdurchgängen
04.110
Bewegungs- und Dehnungsfugen 10 mm breit
25,00
m
05 Regiestunden
05
Regiestunden
05.010 Stundenlohn Meister Stundenlohn Meister Stundenlohnarbeiten Meister einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
05.010
Stundenlohn Meister
E
1,00
Std
05.020 Stundenlohn Vorarbeiter Stundenlohn Vorarbeiter Stundenlohnarbeiten Vorarbeiter einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
05.020
Stundenlohn Vorarbeiter
E
1,00
Std
05.030 Stundenlohn Facharbeiter Stundenlohn Facharbeiter Stundenlohnarbeiten Facharbeiter einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
05.030
Stundenlohn Facharbeiter
E
1,00
Std
05.040 Stundenlohn Lehrling Stundenlohn Lehrling Stundenlohnarbeiten Lehrling einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
05.040
Stundenlohn Lehrling
E
1,00
Std
05.050 Stundenlohn Helfer Stundenlohn Helfer Stundenlohnarbeiten Helfer einschl. aller Nebenkosten, wie Auslösung, Fahr- und Wegegeld, Unternehmerzuschlag etc. Ausführung nur nach Genehmigung der Bauleitung
05.050
Stundenlohn Helfer
E
1,00
Std

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen