Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Brüstungsgeländer Spieltisch
01
Brüstungsgeländer Spieltisch
01.__. 1 Absturzgeländer bei Spieltisch Liefern und montieren eines Absturzgeländers.
Geländerrahmen mit Füllung aus senkrechten angeordneten
Rundstäben, Obergurt entspricht Handlauf
Montiert innenseitig auf Betonwand
Konstruktion und Dimensionierung: Geländer-Richtlinie,
Bundesverband Metall, 2019.
Konstruktion der Ausführungsklasse DIN EN 1090: EXC 1
Absturzhöhe: ca. 6,00 m
Nutzung: Spielfläche KiTa
- Material: Stahl S235
Abmessungen:
Höhe: ca. 1,80 m über OKFFB (Rahmenhöhe ca. 140cm)
Form:
- durchlaufende Geländerrahmen incl. Eckausbildung
Material / Befestigung:
- Geländerpfosten: aus Flachstahl aus feuerverzinktem
Stahl
mit Grundplatten an Holzunterkonstruktion befestigt
- Geländerrahmen: Ober-, Untergurt aus Flachstahl
(Obergurt
entspricht dem Handlauf) aus feuerverzinktem Stahl.
- Geländerfüllung: senkrechte Stäbe aus Rundstahl d=
12mm,
alle = 90mm senkrecht eingeschweißt.
Montage:
- Angeschlossen Brüstungswand aus Beton.
01.__. 1
Absturzgeländer bei Spieltisch
65,00
m
01.__. 2 Zulage für Ausführung mit gekröpftem Handlauf Durchgehender gekröpfter Handlauf aus Rundrohr an vor
beschriebenem Geländerrahmen befestigt
Material:
- Handlauf: Rohr D = 42,4 mm, Material: feuerverzinkter
Rundstahl
- Rohrenden mit Kappen geschlossen
01.__. 2
Zulage für Ausführung mit gekröpftem Handlauf
W
65,00
m
01.__. 3 runde Absturzgeländer bei Öffnungen Spieltisch Liefern und montieren eines Absturzgeländers.
Geländerrahmen mit Füllung aus senkrechten angeordneten
Rundstäben, Obergurt entspricht Handlauf für eine runde
Öffnung.
Montiert auf Betonwand
Konstruktion und Dimensionierung: Geländer-Richtlinie,
Bundesverband Metall, 2019.
Konstruktion der Ausführungsklasse DIN EN 1090: EXC 1
Absturzhöhe: ca. 6,00 m
Nutzung: Spielfläche KiTa
- Material: Stahl S235
Abmessungen:
Höhe: ca. 1,80 m über OKFFB (Rahmenhöhe ca. 140cm)
Form:
- durchlaufender runder Geländerrahmen r= ca. 1,50m
Material / Befestigung:
- Geländerpfosten: aus Flachstahl aus feuerverzinktem
Stahl
mit Grundplatten an Holzunterkonstruktion befestigt
- Geländerrahmen: Ober-, Untergurt aus Flachstahl
(Obergurt
entspricht dem Handlauf) aus feuerverzinktem Stahl.
- Geländerfüllung: senkrechte Stäbe aus Rundstahl d=
12mm,
alle = 90mm senkrecht eingeschweißt.
Montage:
- Angeschlossen Brüstungswand aus Beton.
01.__. 3
runde Absturzgeländer bei Öffnungen Spieltisch
20,00
m
01.__. 4 Zulage für Ausführung mit gekröpftem Handlauf umlaufender gekröpfter Handlauf aus Rundrohr an vor
beschriebenem Geländerrahmen befestigt
Material:
- Handlauf: Rohr D = 42,4 mm, Material: feuerverzinkter
Rundstahl
01.__. 4
Zulage für Ausführung mit gekröpftem Handlauf
W
20,00
m
02 Fluchttreppenanlage
02
Fluchttreppenanlage
Aufmaß vor Ort durch Auftragnehmer
Die zutreffenden Normen und Vorschriften (Kindergarten)
müssen eingehalten werden.
Für die Treppenanlage muss ein prüffähiger statischer
Nachweis sowie eine Werkplanung vorgelegt werden.
(Statik und Wekplanung wird gesondert vergütet)
Hier ist durch den AN eine geeignete Montageeinrichtung
einzuplanen.
Abmessungen:
- Geschosshöhen: 3475 und 3465 mm
- Steigmaß: ca. 30,0 x 15,80 cm
- Stufen: 44 Stück
- Wangenhöhe: nach Statik
- Wangenaußenmaß: ca. 1,39 m
- lichte Treppenlaufbreite: 1,20 m
- Geländerhöhe: 1,00 m über OKFFB
Oberflächen:
- Stahlbauteile, feuerverzinkt, Schweißstellen
nachverzinkt
- Oberfläche feuerverzinkt
Aufmaß vor Ort durch Auftragnehmer
02.__. 1 Außenliegende Stahltreppe Liefern und auf bauseitige Stb. Bodenplatte montieren
einer
freistehenden außenliegenden Fluchttreppe als
Stahlkonstruktion über alle drei Stockwerke.
Die Treppenkonstruktion ist auf Stahlstützen zu lagern
und ggf.
mittels Verbandsdiagonalen o.Ä. auszusteifen.
Eine Verankerung der Treppenanlage an dem Gebäude ist
nicht
zulässig. Die Anschlüsse können jedoch gleitend
ausgeführt
werden.
Ausführung mit verzinkten Gitterroststufen vier
Podesten +
Austrittspodest sowie einem beidseitigen durchgehenden
Absturzgeländer wie nachfolgend beschrieben:
Art / Form:
- Material: Stahl S235
- Wange als Breitflachstahl o.Ä. nach Statik.
- Gitterroststufen MW 30 x 10 mm mit
Sicherheitsantrittskante
- beideseitige durchlaufende Geländerkonstruktion von
EG-DG
aus feuerverzinktem Stahl.
- Geländerpfosten: aus feuerverzinktem Flachstahl an
Stahlwange oder oberhalb der Stahlkonstruktion
befestigt.
- Geländerrahmen: Ober-, Untergurt aus Flachstahl
(Obergurt
entspricht dem Handlauf) aus feuerverzinktem Stahl.
- Geländerfüllung: senkrechte Stäbe aus Rundstahl d=
12mm,
alle 90mm senkrecht eingeschweißt.
Anschlüsse / Montage:
- Freitragende Treppenanlage auf bauseits
vorgerichtete Stb.
Bodenplatte punktförmig gelagert mit Stahllaschen,
geschraubte
Verbindung, Dübelmontage
- Hier ist durch den AN eine geeignete Montage- und
Hubeinrichtung einzuplanen.
02.__. 1
Außenliegende Stahltreppe
1,00
St
02.__. 2 Zulage Kinderhandlauf an Handlauf Ausführung eines Kinderhandlaufes bei vor beschriebenen
Handlauf im Bereich der 4 Treppenläufe befestigt ohne
Podestflächen
Höhe: 0,60 m über OKFF
02.__. 2
Zulage Kinderhandlauf an Handlauf
E
W
40,00
m
02.__. 3 Zulage Ausführung Rahmentüre Ausführung einer Rahmentüre im Bereich des
Treppenantritts
im EG, sowie im Übergang zum Spieltisch im 1. OG und
zum
Austritt zur Dachterrasse im 2. OG
Ausführung mittels eines "Panikbeschlages". Von oben
nach
Untern mit einem Türdrüker und von unten nach mit einem
Knauf.
Die Rahmentüre erhält einen Stahlrahmen und eine
Füllung aus
Streckmetall o.Ä. um ein Öffnen der Türe durch
Kinderhände zu
verhindern. Dies ist im Anschlussbereich des
Geländerrahmens
führtzuführen.
02.__. 3
Zulage Ausführung Rahmentüre
W
3,00
St
03 Treppengeländer Betontreppe TRH Kita
03
Treppengeländer Betontreppe TRH Kita
Aufmaß vor Ort durch Auftragnehmer
Die zutreffenden Normen und Vorschriften (Kindergarten)
müssen eingehalten werden.
Für das Treppengeländer muss ein prüffähiger statischer
Nachweis sowie eine Werkplanung vorgelegt werden.
(Statik und Wekplanung wird gesondert vergütet)
Abmessungen:
- Geschosshöhe: 3475
- Steigmaß: 29,00 x 16,55 cm
- Stufen: 21 Stück
- Fußbodenaufbau beiden Etagen: H 180 mm,
bei den Podesten ohne Fußbodenaufbau
Oberflächen:
- Oberfläche Geländerrahmen pulverbeschichtet im
DB-Farbton
703,
Aufmaß vor Ort durch Auftragnehmer
03.__. 1 Geschlossene Absturzsicherung Liefern und montieren einer geschlossenen
Absturzsicherung
aus einer Netzkonstruktion aus Edelstahl mit
entsprechender
Rahmenkonstruktion.
Befestigungsgrund: seitlich an Betonwange, oben an GK
Decke
und seitlich an Holzbauwand.
Fabr. Carl-Stahl Architektur oder gleichwertig
03.__. 1
Geschlossene Absturzsicherung
45,00
m2
03.__. 2 Treppen- incl. Brüstungsgeländer in TRH Kita Treppengeländer als Stahlkonstruktion, bestehend aus
einem
Geländerrahmen mit Füllung aus senkrechten angeordneten
Rundstäben seitlich an Betonwange befestigt und einem
aufgesetzten Handlauf aus edelstahl Rundrohr.
Konstruktion der Ausführungsklasse DIN EN 1090: EXC 1
Abmessungen
Höhe: 1,00 m über OKFF
Form:
- Durchlaufender aufgesetzer Handlauf und Geländer von
EG - 1. OG
Material / Befestigung
- Handlauf: Rohr D = 42,4 mm, Material: Edelstahl
- Rohrenden mit Kappen geschlossen
- Geländerpfosten: aus quadratrohr seitlich mittels
Flachstahlplatte an Betonwange befestigt in DB-Farbton
703
- Geländerrahmen: Ober-, Untergurt aus Flachstahl in
DB-Farbton 703
- Geländerfüllung: senkrechte Stäbe aus Rundstahl d=
12mm,
alle < 90 mm senkrecht eingeschweißt in DB-Farbton 703
03.__. 2
Treppen- incl. Brüstungsgeländer in TRH Kita
E
10,00
m
03.__. 3 Zulage Austrittspodest Geländerhöhe 1,80m Zulage des vor beschriebenen Brüstungsgeländers.
Dies muss gemäß den Richtlinien mit einer Höhe von
1,80m
ausgeführt werden.
Ausführung mittels einer Netzkonstruktion o.Ä.
Fabr. Carl Stahl Xtend-Netz oder gleichwertig
03.__. 3
Zulage Austrittspodest Geländerhöhe 1,80m
E
W
2,50
m
03.__. 4 Handlauf an Treppenhauswand Durchgehender außenliegender Handlauf aus
Edelstahlrundrohr
mit Wandlaufhalter an Holzbauwand (12,5mm GK + 13mm
OSB) befestigt.
Material / Befestigung
- Handlauf: Rohr D = 42,4 mm, Material: Edelstahl
- Rohrenden mit Kappen geschlossen
03.__. 4
Handlauf an Treppenhauswand
15,00
m
03.__. 5 Zulage Kinderhandlauf an Handlauf und Treppenhauswand Ausführung eines Kinderhandlaufes bei vor beschriebenen
Handlauf sowie seitlich an den Holzbauwänden befestigt.
Höhe: 0,60 m über OKFF
03.__. 5
Zulage Kinderhandlauf an Handlauf und Treppenhauswand
W
15,00
m
03.__. 6 Deckenblende Holzbaudecke Stahlblende als Verblendung des Bodenaufbaus,
Angeschlossen mittels Anschweißpratzen auf
Deckenelement
befestigt (Höhe der Verblendung ca. 60cm) in
DB-Farbton 703
1 Stk L= ca. 0,50m
1 Stk L= ca. 2,00m
Ausführung vor Einbringens des Estrich in ca. KW 44
(Abstimmung mit Bauleitung)
03.__. 6
Deckenblende Holzbaudecke
2,50
m
04 Handlauf Treppenhaus Beton
04
Handlauf Treppenhaus Beton
Aufmaß vor Ort durch Auftragnehmer
Die zutreffenden Normen und Vorschriften müssen
eingehalten
werden.
Für das Treppengeländer muss ein prüffähiger statischer
Nachweis sowie eine Werkplanung vorgelegt werden.
(Statik und Wekplanung wird gesondert vergütet)
Abmessungen:
- Geschosshöhe: 3475 und 3465
- Steigmaß: 29,00 x 16,55 cm
- Stufen: 42 Stück
- Fußbodenaufbau über alle Etagen: H 180 mm,
bei den Podesten ohne Fußbodenaufbau
Oberflächen:
- Oberfläche Geländerrahmen pulverbeschichtet im
DB-Farbton
703,
Aufmaß vor Ort durch Auftragnehmer
04.__. 1 Brüstungsgeländer Betontreppenhaus Brüstungsgeländer als Stahlkonstruktion, bestehend aus
einem
Geländerrahmen mit Füllung aus senkrechten angeordneten
Rundstäben seitlich an Betondecke befestigt und einem
aufgesetzten Handlauf aus edelstahl Rundrohr.
Konstruktion der Ausführungsklasse DIN EN 1090: EXC 1
Abmessungen
Höhe: 1,00 m über OKFF
Form:
Material / Befestigung
- Handlauf: Rohr D = 42,4 mm, Material: Edelstahl
- Rohrenden mit Kappen geschlossen
- Geländerpfosten: aus quadratrohr seitlich mittels
Flachstahlplatte an Betonwange befestigt in DB-Farbton
703
- Geländerrahmen: Ober-, Untergurt aus Flachstahl in
DB-Farbton 703
- Geländerfüllung: senkrechte Stäbe aus Rundstahl d=
12mm,
alle < 90 mm senkrecht eingeschweißt in DB-Farbton 703
04.__. 1
Brüstungsgeländer Betontreppenhaus
1,50
m
04.__. 2 Handlauf an Treppenhauswand Durchgehender Handlauf aus Edelstahlrundrohr mit
Wandlaufhalter an Betonwand befestigt.
Material / Befestigung
- Handlauf: Rohr D = 42,4 mm, Material: Edelstahl
- Rohrenden mit Kappen geschlossen
04.__. 2
Handlauf an Treppenhauswand
40,00
m
04.__. 3 Zulage Kinderhandlauf an Handlauf Ausführung eines Kinderhandlaufes bei vor beschriebenen
Handlauf, sowie seitlich an den Holzbauwänden
befestigt.
Höhe: 0,60 m über OKFF
04.__. 3
Zulage Kinderhandlauf an Handlauf
W
20,00
m
04.__. 4 Deckenblende Betondecke Stahlblende als Verblendung des Bodenaufbaus,
Angeschlossen mittels Anschweißpratzen auf
Deckenelement
befestigt (Höhe der Verblendung ca. 45cm) in
DB-Farbton 703
1 Stk L= ca. 1,50m
Ausführung vor Einbringens des Estrich in ca. KW 44
(Abstimmung mit Bauleitung)
04.__. 4
Deckenblende Betondecke
1,50
m
09 Statik und Werkplanung
09
Statik und Werkplanung
09.__. 1 Statik Prüffähige statische Berechnung für die Ausführung der
Loggiageländerkonstruktion, der Fluchttreppenanlage
sowie des
Treppengeländers im Treppenhaus in digitaler
Ausfertigung,
dieser ist vor Montagebeginn zur Genehmigung dem
Auftraggeber sowie dem Prüfstatiker zur Freigabe
vorzulegen.
09.__. 1
Statik
1,00
psch
09.__. 2 Werk- und Detailpläne Werk- und Detailpläne für die Ausführung der vor
beschriebenen Elemente. Diese sind dem AN, in digitaler
Ausfertigung zur Freigabe vorzulegen.
Basis und Voraussetzung der Planung sind durch den
Auftraggeber bereit gestellte Werkpläne pdf im
DWG-Format.
09.__. 2
Werk- und Detailpläne
1,00
psch
10 Stundenlohnarbeiten
10
Stundenlohnarbeiten
Regie- und Stundenlohnarbeiten dürfen nur mit
Genehmigung
der Bauleitung durchgeführt werden. Diese müssen vor
ihrer
Ausführung in Bezug auf Inhalt, Grund und
Auftragssumme mit
dem zuständigen Projektleiter abgestimmt und
freigegeben
werden.
Stundennachweise und Regieberichte sind spätestens eine
Woche nach der Ausführung vom unserem Bauleiter
unterschreiben zu lassen. Eine Verechnung erfolgt nur
bei
Vorlage der anerkannten Regieberichte. Hier wird
ausschließlich die Haas-Vorlage akzeptiert. Soweit
möglich
erfolgt die Abrechnung generell auf der Basis der
vereinbarten
Einheitspreise und nicht auf Stundenbasis.
Regie- und Stundenlohnarbeiten dürfen nur mit
10.__. 2 Stundenlohn Vorarbeiter Stundenlohn für einen gut ausgebildeten Vorarbeiter
10.__. 2
Stundenlohn Vorarbeiter
E
1,00
h
10.__. 3 Stundenlohn Facharbeiter Stundenlohn für einen gut ausgebildeten Facharbeiter
10.__. 3
Stundenlohn Facharbeiter
E
1,00
h
10.__. 4 Stundenlohn Hilfsarbeiter Stundenlohn für einen gut eingewiesenen Hilfsarbeiter
10.__. 4
Stundenlohn Hilfsarbeiter
E
1,00
h
10.__. 5 Stundenlohn Auszubildender Stundenlohn für einen Auszubildenden
10.__. 5
Stundenlohn Auszubildender
E
1,00
h
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.