Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Vorbemerkungen
01
Vorbemerkungen
Allgemeine Baustellenangaben Sauberkeit, Abfallentsorgung:
der bearbeitete Bereich sowie die Baustellenumgebung (Mischplatz, Lager, Zugang,..) ist stets sauber zu verlassen. Restmaterial und übrige Systembauteile sind unmittelbar nach den Ausführungen abzuräumen.
Lagerungen:
Materialanlieferungen und Lagerungen sind aus Baustellen-logistischen Gründen im Vorfeld der Bauleitung (BL) anzukündigen und abzustimmen (Anfahrt, Lagerdauer, Platzbedarf,...). Restmaterial ist schnellstmöglich abzufahren. Sicherungen (Wetter, Diebstahl,...) sind durch den AN eigenständig zu leisten.
Baustelleneinrichtung (bauseits, vgl. Baustelleneinrichtungsplan):
Die folgenden Einrichtungen/Medien sind nur zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen zu verwenden!
Baustrom: wird ab dem Baustromanschlusskasten zur Verfügung gestellt. Notwendige Verlängerungskabel sind durch den AN bereitzustellen (Baustelleneinrichtung). Es dürfen nur (VDE) geprüfte Elektrogeräte eingesetzt werden!
Bauwasser: auf dem Baugrundstück wird ein Standrohr zur Versorgung mit Bauwasser zur Verfügung gestellt. Anschlusskupplungen und Schlauchleitungen sind durch den AN eigenständig einzusetzen (Baustelleneinrichtung).
Sanitär: Auf dem Baufeld stehen Baustellentoiletten zur Verfügung.
Bauablauf:
Der Baufortschritt ist grundsätzlich von allen Beteiligten zu fördern.
Behinderungen nach VOB/B §6 sind vom AN unverzüglich der BL zu melden und konkret zu beschreiben. Die Personalstärken sind so einzuplanen, dass die terminlichen Ziele erreicht werden.
Allgemeine Baustellenangaben
Hinweis Gerüstbauarbeiten Das Gerüst ist als Systemgerüst zu erstellen. Die Anforderungen der DGUV Information 201-011 sind einzuhalten. Die entsprechenden Zulassungen und Statiken (Typenstatik nach DIN EN 12810, 12811, DIN 4420) sind vorab zur Verfügung zu stellen und bereitzuhalten um im Zuge einer möglichen Baustellenprüfungen die Ordnungsmäßigkeit nachweisen zu können. Das Gerüst dient als Schutzgerüst für Montage- und Dacharbeiten sowie als Arbeitsgerüst für die Fassadenarbeiten. Der Aufstelluntergrund ist vor Anlieferung der Bauteile durch den AN zu prüfen und bei Bedarf mit der Bauleitung zu klären.
Das Gerüst ist fach- und systemgerecht herzustellen und freizugeben.
Für die Montage der ersten beiden Geschosse ist das Gerüst freistehend zu errichten. Im Zuge der Modulstellung sind die weiteren Ebenen nachzurüsten.
Der Bereich Haupteingang ist mit einer Gitterträgerkonstruktion zu überbrücken. Hierdurch soll die Montage des Eingangselements ermöglicht werden. Details sind vor Gerüststellung mit der Bauleitung abzustimmen!
Da die Vorhangfassade nach Modulstellung aufgebaut wird, sind innenseitig Auslegerkonsolen mit entsprechenden Belägen anzubringen.
An den Fassaden werden durch den Fassadenbau Dauergerüstanker eingesetzt. Die Gerüstverankerungen werden demzufolge nacheinander umgesetzt. Dies ist mit dem Fassadenbau abzustimmen. Im Bereich Dach, Attika ist um laufend ein Schutznetzanzubringen. Gemäß des Bauablaufs ist der Rückbau in mehreren Teilen auszuführen.
Das Gerüst im Bereich der Stahl-Außentreppe (SüdWest) ist so zu errichten, dass dieser Bereich unabhängig von den weiteren Gerüsten demontiert werden kann. (Hintergrund: Die Fassade ist vorrangig in dieser Ecke herzustellen, damit nach Gerüst-Teilrückbau die Stahltreppe montiert werden kann).
Teilrückbauten sind in Umfang und Datum zu dokumentieren und als Anlage zur Schlussrechnung beizufügen.
Hinweis Gerüstbauarbeiten
02 Gerüstbauarbeiten
02
Gerüstbauarbeiten
02.__.0010 Arbeits- und Schutzgerüst Arbeitsgerüst nach DIN EN 12811-1, als längenorientiertes Standgerüst für Arbeiten im Fassadenbereich ohne Bekleidung (A).
Systemgerüst DIN EN 12810, mit durchlaufenden Gerüstlagen und systemintegrierten, vorlaufendem Geländer.
Verwendung: Arbeits- und Schutzgerüst für Modulbauarbeiten
Nutzung für Gewerke: Modulmontage, Dacharbeiten, Fassadenarbeiten, Elektroarbeiten
Lastklasse: 3
Breitenklasse: W 06 (Belagsbreite mind. 0,60 m),
Höhenklasse: H1
Zugang: mit Leiter (LA)
Fixierung:
für die beiden unteren Montagen: Gerüst freistehend, unverankert mit Rückabstützung
Nachrüstung der weiteren Etage im Zuge der Modulstellung. Verankerung an Massivholz-Außenwänden
Standfläche: eben, normal belastbar, tragfähig,
Einzurüstende Fläche: senkrecht keine Gebäudevorsprünge, Grund
Obersten Gerüstlage: ca. 14,5 m,
Aufbau, Rückbau, Abfuhr, mit allen notwendigen Systembauteilen.
02.__.0010
Arbeits- und Schutzgerüst
1.550,00
m²
02.__.0020 Vorhaltung Arbeits- und Schutzgerüst Vorhaltezeit ab Gerüstfreigabe bis Gerüstfreimeldung.
Abrechnung nach tatsächlichen Standzeiten.
eventuelle Teilrückbauten sind zu berücksichtigen.
(voraussichtliche Standzeit 5 Monate)
02.__.0020
Vorhaltung Arbeits- und Schutzgerüst
31.000,00
m²Woche
02.__.0030 ZULAGE: steigendes Gelände Aufbau der Gerüstkonstruktion in steigendem Gelände bis max. 45°
Zulage für Mehraufwand, inkl. Ausgleichshölzer, verlängerte Stellfüße nach Bedarf.
Steigungsbereich innerhalb der Höhe des Untergeschosses (vgl. Ansichten)
02.__.0030
ZULAGE: steigendes Gelände
12,50
lfm
02.__.0040 Gerüstverbreiterung mit Konsolen innen 20 cm Gerüstverbreiterung durch Auslegerkonsolen mit Belag an der Gerüstinnenseite. Konsolbreite 20 cm.
Beim Gerüstaufbau ist die innenseitige Konsole bereits vorzusehen.
Abstand zwischen Außenkante Konsole zur Außenkante Rohbauwand (= Außenkante Bodenplatte) 25 cm.
Vor Erstellung der Fassadenverkleidung ist die Gerüstverbreiterung innen nach Anweisung der Bauleitung abzubauen.
Abstimmung mit Fassadenbau bzgl. sukzessiven Rückbau
Aufbau, Rückbau, Abfuhr, mit allen notwendigen Systembauteilen.
Vorhaltezeit wird gesondert
02.__.0040
Gerüstverbreiterung mit Konsolen innen 20 cm
825,00
m
02.__.0050 Vorhaltung Gerüstverbreiterung Vorhaltezeit ab Gerüstfreigabe bis Anmeldung abschnittsweisen Teilrückbau.
Abrechnung nach tatsächlicher Vorhaltung.
(voraussichtliche Vorhaltezeit 2 Monate)
02.__.0050
Vorhaltung Gerüstverbreiterung
6.600,00
mWoche
02.__.0060 Gerüst - Treppenturm Süd Gerüst-Treppenturm in Alu
Steighöhe gesamt 11,8m (OK Gelände bis oberste Gerüstlage)
Ausführung gemäß TRBS 2121-1
mit allen erforderlichen Bauteilen und Schutzeinrichtungen
an Fassadengerüst angebaut
Standort nach Abstimmung mit der Bauleitung.
Systemzulassungen und Nachweise sind bereitzuhalten
Aufbau, Rückbau, Abfuhr, mit allen notwendigen Systembauteilen.
02.__.0060
Gerüst - Treppenturm Süd
1,00
Stk
02.__.0070 Vorhaltung Treppenturm Süd Vorhaltezeit Vorposition
ab Gerüstfreigabe bis Gerüstfreimeldung.
Abrechnung nach tatsächlichen Standzeiten.
(voraussichtliche Standzeit 5 Monate)
02.__.0070
Vorhaltung Treppenturm Süd
24,00
Wo
02.__.0080 Gerüst-Treppenturm Nord Gerüst-Treppenturm in Alu
Steighöhe gesamt 14,3m (OK Gelände bis oberste Gerüstlage)
Ausführung gemäß TRBS 2121-1
mit allen erforderlichen Bauteilen und Schutzeinrichtungen
an Fassadengerüst angebaut
Standort nach Abstimmung mit der Bauleitung.
Systemzulassungen und Nachweise sind bereitzuhalten
Aufbau, Rückbau, Abfuhr, mit allen notwendigen Systembauteilen.
02.__.0080
Gerüst-Treppenturm Nord
1,00
Stk
02.__.0090 Vorhaltung Treppenturm Nord Vorhaltezeit Vorposition
ab Gerüstfreigabe bis Gerüstfreimeldung.
Abrechnung nach tatsächlichen Standzeiten.
(voraussichtliche Standzeit 5 Monate)
02.__.0090
Vorhaltung Treppenturm Nord
24,00
Wo
02.__.0100 Öffnungsüberbrückung Überbrückung einer Gebäudeöffnung mit System-Gitterträger
lichte Überbrückungsbreite 5m
lichte Höhe von Gelände bis UK Träger
Position: Haupteingang Nord UG
Zweck:
Zugang Personal/Handwerker und Materialeinbringung
Montage des Eingangselements mit Seitenteil
inkl. aller erforderlichen Bauteile und Montageaufwand
02.__.0100
Öffnungsüberbrückung
1,00
Stk
02.__.0110 Vorhaltung Überbrückung Vorhaltezeit Vorposition
ab Gerüstfreigabe bis Gerüstfreimeldung.
Abrechnung nach tatsächlichen Standzeiten.
(voraussichtliche Standzeit 5 Monate)
02.__.0110
Vorhaltung Überbrückung
24,00
Wo
02.__.0120 Seitenschutznetz Seitenschutznetz gem. DIN EN 1263-1
an Seitenschutz entlang oberster Gerüstebene
Aufbau, Rückbau, Abfuhr, mit allen notwendigen Systembauteilen.
02.__.0120
Seitenschutznetz
220,00
m²
02.__.0130 Vorhaltung Seitenschutznetz Vorhaltezeit Vorposition
(voraussichtliche Nutzungsdauer 5 Monate)
02.__.0130
Vorhaltung Seitenschutznetz
4.400,00
m²Woche
03 Regieleistungen
03
Regieleistungen
Stundenlohnarbeiten Stundenlohnarbeiten werden von der Bauleitung
gesondert angeordnet und dürfen erst nach schriftlicher
Auftragserteilung durchgeführt werden. Nicht schriftlich
angeordnete Stundenlohnarbeiten werden nicht vergütet.
Bei Stundenlohnarbeiten sind auf besonderen Berichten
die Leistungen täglich aufzuführen und von der Bauleitung
bestätigen zu lassen. Die Abrechnung dieser Leistungen hat
mit seperaten Rechnungen oder innerhalb der
Abschlagsrechnungen, jedoch spätestens monatlich zu erfolgen.
Die Stundenlohnsätze sind einschl. aller Leistungszulagen,
Lohnnebenkosten, Auslösungen, Fahrgelder und dergl. anzugeben.
Die Materialkosten sind einschl. aller Transportkosten frei
Verwendungsstelle abgeladen anzugeben.
Auf den Stundenlohnberichten sind die Namen und die genauen
Berufsbezeichnungen anzugeben.
Auf den Stundenlohnberichten sind die ausgeführten Arbeiten
detailliert zu beschreiben. Einschl. Uhrzeit mit Beginn und
Ende, verbrauchtes Material, genutzte Werkzeuge/Maschinen usw.
Stundenlohnarbeiten
03.__.0010 Facharbeiter Stundenlohnarbeiten Facharbeiter
nach vorbeschriebenen Vorgaben
03.__.0010
Facharbeiter
1,00
h
03.__.0020 Bauhelfer Stundenlohnarbeiten Facharbeiter
nach vorbeschriebenen Vorgaben
03.__.0020
Bauhelfer
1,00
h
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.