Elektrotechnik
BRU, NB Energiezentrale (Westholstein Wärme)
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorbemerkung Der Neubau der Energiezentrale liegt auf der Nordseite des Nord-Ostsee-Kanals am westlichen Stadtrand der Stadt Brunsbüttel, auf dem Flurstück 1/3, Flur 106, Gemarkung Brunsbüttel. Die jetzt unbebaute Fläche befindet sich auf der Liegenschaft Ostermoorer Straße 50. Die Außenabmessungen des Gebäudes betragen: l / b / h = 45,90 / 21,00 / 8,75 m (OK Attika). Die Halle hat eine Grundfläche von ca. 966 m². Ausführungsbeginn laut Bauzeitenplan und nach Baufortschritt Ausführungsende nach Bauzeitenplan
Vorbemerkung
Technische Vetragsbedingungen Technische Vertragsbedingungen für Elektroanlagen Maßgebend für die Ausführung, Lieferung, Nebenleistungen, Aufmaß und Abrechnung sind: a) VOB, Teil B u. C b) TAB der zuständigen Versorgungsunternehmen c) DIN-Vorschriften d) VDI/VDE-Vorschriften e) Sondervorschriften des örtlichen Bauaufsichtsamtes bzw. TÜV f) Unfallverhütungsvorschriften g) Leistungsverzeichnis h) besondere Vertragsbedingungen des Auftraggebers i) Zeichnungen. Die technischen Anlagen sind nach neuesten und gültigen "Anerkannten Regeln der Technik" zu erstellen. Alle Normen, Richtlinien und Vorschriften sind in der Fassung maßgebend, die zum Tage der Angebotsabgabe bestehen. Sind DIN- oder VDI-Richtlinien im "Entwurf" vorhanden, sind diese, jedoch nur im Einver- nehmen mit dem Auftraggeber, zu berücksichtigen.
Technische Vetragsbedingungen
Abnahme der Anlage Die Anlage gilt als abgenommen, wenn nachfolgend aufgeführte Kriterien erfüllt sind: -    Die Anlage muss fertig installiert sein; -    die vertraglich zugesicherten Garantiewerte müssen erreicht werden; -    die Revisionsunterlagen müssen vollständig übergeben sein; -    es muss ein förmliches und von Auftraggeber und Auftragnehmer      unterzeichnetes Abnahmeprotokoll vorliegen.
Abnahme der Anlage
Aufmaß und Abrechnung Die Aufmaße sind grundsätzlich im Beisein eines Vertreters der Bauleitung auszuführen. Soweit Anlagenteile durch nachfolgende Arbeiten unzugänglich werden, ist rechtzeitig mit der Bauleitung ein Ortstermin zur Durchführung eines Aufmaßes zu vereinbaren und durchzuführen. In Ausnahmefällen (nur bei Vorlage entspr. Zeichnungsunterlagen) ist ein Aufmaß nach Aufmaßzeichnung möglich. Die rechtzeitige Anmeldung eines Aufmaßes obliegt dem Auftragnehmer.
Aufmaß und Abrechnung
01 Potentialausgleich
01
Potentialausgleich
Für den Hauptpotentialausgleich gilt die DIN VDE Für den Hauptpotentialausgleich gilt die DIN VDE 0410/0540 und der Blitzschutzpotentialausgleich wird nach der DIN VDE 0185 erstellt. Im Besonderen zu beachten ist die VDE 0100 Gruppe 700. In den Potentialausgleich sind einzubeziehen: - Wasser-, Gas- und Heizungskonstruktionen und sonstige   metallenen Rohre und Leitungen, inkl. deren   Haltekonstruktionen - Kabelbahnen inkl. Haltekonstruktionen - Lüftungskanäle sowie Lüftungsanlagen - Energie-, FMT- und EDV-Verteiler - Unterflurkanäle - Metallene Leitungsführungs- und Brüstungskanäle - Hausanschlüsse - Metallene Treppen- und Brüstungsgeländer - Grössere metallene Flächen, Behälter und Geräte etc. - Antennen-, Breitbandanlagen der Medien Radio/TV Die Messung der Erdübergangswiderstände hat gemäß VDE 0100 Teil 600 zu erfolgen. Die Ergebnisse sind in einem Übergabeschein einzutragen und den Revisionsunterlagen beizufügen.
Für den Hauptpotentialausgleich gilt die DIN VDE
01.__.0001 Messung Erdungswiderstand Messung des Erdungswiderstandes der Erdungsanlage laut DIN VDE 0100 Teil 610, Abs. 5.6.1.5. Die Ergebnisse sind in den Übergabeschein einzutragen.
01.__.0001
Messung Erdungswiderstand
1,00
St
01.__.0002 Potentialausgleichsschiene Potentialausgleichsschiene Anschlussmöglichkeiten: ein- oder mehrdrähtige Leitungen bis 25 mm² oder feindrähtige Leitungen bis 16 mm² Rundleiter Rd 8-10 Flachband bis FL30 oder Rundleiter Rd 8-10 Fußplatte und Abdeckhaube aus Polystyrol grau Kontaktleiste aus Messing vernickelt Schrauben und Überleger aus Stahl, galvanisch verzinkt Blitzstromtragfähig 100 kA (10/350)
01.__.0002
Potentialausgleichsschiene
8,00
St
01.__.0003 Erdungsanschluss an Metallteile 4 - 10mm² Erdungsanschluss an Metallteile herstellen mittels Schrauben und Mutter in rostfreier Ausführung bis zu einem Querschnitt von: 4 - 10mm²
01.__.0003
Erdungsanschluss an Metallteile 4 - 10mm²
10,00
St
01.__.0004 Erdungsanschluss an Metallteile 16 - 25mm² Erdungsanschluss an Metallteile herstellen mittels Schrauben und Mutter in rostfreier Ausführung bis zu einem Querschnitt von: 16 - 25mm²
01.__.0004
Erdungsanschluss an Metallteile 16 - 25mm²
10,00
St
01.__.0005 Banderdungsschelle für Rohre 3/4"bis 4" aus Edelstahl Banderdungsschelle, Schellenkörper, Schrauben und Spannband aus rostfreiem Edelstahl für max. 2 Leiter von 2,5 bis 25 qmm oder Rundleiter Rd 8 liefern und montieren für Rohre 3/4 - 4", Bandlänge 395 mm
01.__.0005
Banderdungsschelle für Rohre 3/4"bis 4" aus Edelstahl
15,00
St
01.__.0006 Banderdungsschelle für Rohre 3/4" bis 6" aus Edelstahl Banderdungsschelle, Schellenkörper, Schrauben und Spannband aus rostfreiem Edelstahl für max. 2 Leiter von 2,5 bis 25 qmm oder Rundleiter Rd 8 liefern und montieren für Rohre 3/4 - 6", Bandlänge 555 mm
01.__.0006
Banderdungsschelle für Rohre 3/4" bis 6" aus Edelstahl
10,00
St
02 Kabel und Leitungen
02
Kabel und Leitungen
Bei der Auswahl der Kabel- und Leitungstypen sind die Bei der Auswahl der Kabel- und Leitungstypen sind die jeweiligen Umgebungsarten, Vorschriften, Bestimmungszwecke und Beanspruchungen zu beachten. Durchbrüche für Einzelleitungen bis 35mm Durchmesser, auch in Stahlbetondecken bis 40cm dicke, sind in den Einheitspreisen enthalten. Sämtliche Leitungs- und Kabelstrecken sind in einer durchgehenden Länge, entsprechend der für den jeweiligen Kabeltyp größtmöglichen Fertigungslänge zu verlegen. Bei der Verlegung dürfen die vorgeschriebenen Biegeradien nicht unterschritten werden. Ebenfalls ist die ausgelegte Kabelstrecke ausreichend vor Beschädigungen durch Dritte zu schützen. Alle Leitungen und Kabel dürfen nur horizontal oder vertikal verlegt werden. Die Installationszonen gemäß den Vorschriften sind genau einzuhalten. In Kabelkanälen und auf Kabelbahnen sind Kabel und Leitungen ausgerichtet zu verlegen. Verlegeart, sofern nicht anders beschrieben als Mischinstallation wie folgt: - 40 % auf Kabelbahnen, -pritschen - 10 % Unterputz einschließlich Fräsarbeiten - 05 % in Trockenbauwänden - 05 % in Hohlraumböden, Fertigteildecken und Kabelgräben - 05 % in Brüstungs-, Leitungsführungskanälen - 30 % Installations-, Schutzrohren - 05 % an Steigeleitern, -trassen Im Verlauf der Kabel- und Leitungsverlegung sind Einzelbohrungen zu erstellen, die nicht gesondert vergütet werden, sondern in den Einheitspreisen der jeweiligen Kabel und Leitungspositionen abgegolten sind. Innerhalb von abgehängten Decken sind Kabel und Leitungen mit Sammelhaltern aus Metall zu verlegen. Der Montageabstand beträgt max. 0,50m. Häufungen bei der Verlegung sind zu vermeiden. Bei senkrechter Montage sind geeignete Kabelschellen mit ggf. Gegenwannen zu verwenden. Montageabstand 20-facher Kabeldurchmesser jedoch max. 300 mm. Eine Kabelbefestigung mit geklebten Schellen oder selbstgefertigten Hängeschlaufen ist nicht zugelassen. Das Berühren und Befestigen von Kabel und Leitungen an abgehängten Decken, Leuchten, Lüftungskanälen und Wasserrohren o.ä. ist untersagt. Die Farbkennzeichnung der Adern muss den Bestimmungen entsprechen. Für N-Leiter (blau) und PE-Leiter (grün-gelb) dürfen nur diese Adern verwendet werden. Eine Kennzeichnung durch farbige Schlauchüberzüge o.ä. ist nicht zugelassen. Adern dürfen nur gemäß den Bestimmungen beschaltet werden. Die Leitungsdurchführungen in die Brandabschnitte sind mit zugelassenen Brandschutzmaterialien gemäß der erforderlichen Feuerwiderstandsklasse zu verschließen. Die Zuleitungen zu den Bereichsunterverteilern sind mit einem Leitungsmindestquerschnitt von mindestens 16mm² auszuführen. Sämtliche Leitungen sind verdeckt zu verlegen, d.h. unter Putz, bzw. in abgehangenen Decken. Das gesamte Leitungsnetz der Stark- und Schwachstrom- anlagen ist im Zuge der Inbetriebnahme u.a. durch eine Isolationsmessung zu prüfen und entsprechend zu dokumentieren. Die Protokolle sind den Revisionsunterlagen beizufügen.
Bei der Auswahl der Kabel- und Leitungstypen sind die
02.__.0001 Mantelleitung NYM-J 1x6mm² Mantelleitung NYM-J 1x6mm²
02.__.0001
Mantelleitung NYM-J 1x6mm²
50,00
m
02.__.0002 Mantelleitung NYM-J 1x10mm² Mantelleitung NYM-J 1x10mm²
02.__.0002
Mantelleitung NYM-J 1x10mm²
100,00
m
02.__.0003 Mantelleitung NYM-J 1x16mm² Mantelleitung NYM-J 1x16mm²
02.__.0003
Mantelleitung NYM-J 1x16mm²
250,00
m
02.__.0004 Mantelleitung NYM-J 3x1,5mm² Mantelleitung NYM-J 3x1,5mm²
02.__.0004
Mantelleitung NYM-J 3x1,5mm²
850,00
m
02.__.0005 Mantelleitung NYM-J 3x2,5mm² Mantelleitung NYM-J 3x2,5mm²
02.__.0005
Mantelleitung NYM-J 3x2,5mm²
1.000,00
m
02.__.0006 Mantelleitung NYM-J 5x1,5mm² Mantelleitung NYM-J 5x1,5mm²
02.__.0006
Mantelleitung NYM-J 5x1,5mm²
850,00
m
02.__.0007 Mantelleitung NYM-J 5x2,5mm² Mantelleitung NYM-J 5x2,5mm²
02.__.0007
Mantelleitung NYM-J 5x2,5mm²
650,00
m
02.__.0008 Mantelleitung NYM-J 5x4mm² Mantelleitung NYM-J 5x4mm²
02.__.0008
Mantelleitung NYM-J 5x4mm²
50,00
m
02.__.0009 Mantelleitung NYM-J 5x6mm² Mantelleitung NYM-J 5x6mm²
02.__.0009
Mantelleitung NYM-J 5x6mm²
500,00
m
02.__.0010 Mantelleitung NYM-J 5x10mm² Mantelleitung NYM-J 5x10mm²
02.__.0010
Mantelleitung NYM-J 5x10mm²
200,00
m
02.__.0011 Starkstromkabel NYY-J 3x1,5mm² Starkstromkabel NYY-J 3x1,5mm²
02.__.0011
Starkstromkabel NYY-J 3x1,5mm²
100,00
m
02.__.0012 Starkstromkabel NYY-J 3x2,5mm² Starkstromkabel NYY-J 3x2,5mm²
02.__.0012
Starkstromkabel NYY-J 3x2,5mm²
250,00
m
02.__.0013 Starkstromkabel NYY-J 5x1,5mm² Starkstromkabel NYY-J 5x1,5mm²
02.__.0013
Starkstromkabel NYY-J 5x1,5mm²
150,00
m
02.__.0014 Starkstromkabel NYY-J 5x2,5mm² Starkstromkabel NYY-J 5x2,5mm²
02.__.0014
Starkstromkabel NYY-J 5x2,5mm²
100,00
m
02.__.0015 Starkstromkabel NYY-J 5x4mm² Starkstromkabel NYY-J 5x4mm²
02.__.0015
Starkstromkabel NYY-J 5x4mm²
1,00
m
02.__.0016 Starkstromkabel NYCWY 4x95/50mm² Starkstromkabel NYCWY 4x95/50mm²
02.__.0016
Starkstromkabel NYCWY 4x95/50mm²
20,00
m
02.__.0017 FM-Installationsleitung J-Y(ST)Y 2x2x0,6mm FM-Installationsleitung J-Y(ST)Y 2x2x0,6mm
02.__.0017
FM-Installationsleitung J-Y(ST)Y 2x2x0,6mm
500,00
m
02.__.0018 FM-Installationsleitung J-Y(ST)Y 2x2x0,8mm FM-Installationsleitung J-Y(ST)Y 2x2x0,8mm
02.__.0018
FM-Installationsleitung J-Y(ST)Y 2x2x0,8mm
500,00
m
02.__.0019 FM-Installationsleitung J-Y(ST)Y 4x2x0,6mm FM-Installationsleitung J-Y(ST)Y 4x2x0,6mm
02.__.0019
FM-Installationsleitung J-Y(ST)Y 4x2x0,6mm
500,00
m
02.__.0020 FM-Installationsleitung J-Y(ST)Y 4x2x0,8mm FM-Installationsleitung J-Y(ST)Y 4x2x0,8mm
02.__.0020
FM-Installationsleitung J-Y(ST)Y 4x2x0,8mm
350,00
m
02.__.0021 Brandmeldeleitung J-Y(St)Y 2x2x0,8 qmm, rot Brandmeldeleitung J-Y(St)Y 2x2x0,8 qmm, rot
02.__.0021
Brandmeldeleitung J-Y(St)Y 2x2x0,8 qmm, rot
800,00
m
02.__.0022 Brandmeldeleitung J-Y(St)Y 4x2x0,8mm, rot Brandmeldeleitung J-Y(St)Y 4x2x0,8mm, rot
02.__.0022
Brandmeldeleitung J-Y(St)Y 4x2x0,8mm, rot
250,00
m
02.__.0023 Brandmeldeleitung J-Y(St)Y 10x2x0,8mm, rot Brandmeldeleitung J-Y(St)Y 10x2x0,8mm, rot
02.__.0023
Brandmeldeleitung J-Y(St)Y 10x2x0,8mm, rot
100,00
m
02.__.0024 PVC-Schlauchleitung H05VV-F 4x1mm² PVC-Schlauchleitung H05VV-F 4x1mm²
02.__.0024
PVC-Schlauchleitung H05VV-F 4x1mm²
100,00
m
03 Verlegesysteme
03
Verlegesysteme
Vorbemerkung Installationsrohre und Kanäle Vorbemerkung Installationsrohre und Kanäle Sämtliche Elektro-Installationsrohre und -kanäle sind nach den Bestimmungen der DIN VDE 0100, Teil 520, DIN VDE 0604 und 0605  bzw. ihren Verwendungszweck entsprechend montiert. Ebenso sind die Herstellerangaben entsprechend für Ihren speziellen Anwendungsbedarf einzuhalten. Bei Leitungsverlegung mit Installationsrohren sind ab vier Leitungen grundsätzlich Installationskanäle mit Deckel zu verwenden. Bei deren Verlegung ist  auf den Füllfaktor zu achten und ein Reserveplatz von mindestens 30% vorzuhalten. Richtungsänderungen und Abschlüsse sind mit Formteilen auszuführen. Leitungsverbindungen in Installationskanälen dürfen nur in Kästen oder Dosen hergestellt werden. Lösbare Verbindungsstellen sind so auszuführen, dass sie auch nachträglich zugänglich sind. Sämtliche Kosten für Klemmstellen, Formteile, Klein- und Befestigungsmaterial sind mit in die Einzelpositionen einzukalkulieren.
Vorbemerkung Installationsrohre und Kanäle
Kunststoffrohre flexibel Nachfolgend aufgeführte Kunststoffrohre, flexibel, für leichte und mittlere mechanische Beanspruchung sind anteilig zu verlegen, ca. - 70 % Aufputz - 15 % Unterputz einschließlich Fräsarbeiten -  0 % in der Betondecke zwischen oberer und unterer Armierung - 10% auf Rohböden - 05 % in Hohlwänden und abgehängten Decken liefern und mit zugelassenem Befestigungsmaterial montieren
Kunststoffrohre flexibel
03.__.0001 Installationsrohr FBY-EL-F20 Installationsrohr FBY-EL-F20
03.__.0001
Installationsrohr FBY-EL-F20
50,00
m
03.__.0002 Installationsrohr FBY-EL-F25 Installationsrohr FBY-EL-F25
03.__.0002
Installationsrohr FBY-EL-F25
50,00
m
03.__.0003 Installationsrohr FBY-EL-F32 Installationsrohr FBY-EL-F32
03.__.0003
Installationsrohr FBY-EL-F32
50,00
m
03.__.0004 Installationsrohr FBY-EL-F40 Installationsrohr FBY-EL-F40
03.__.0004
Installationsrohr FBY-EL-F40
25,00
m
03.__.0005 Installationsrohr FFKuS-EM-F20 Installationsrohr FFKuS-EM-F20
03.__.0005
Installationsrohr FFKuS-EM-F20
25,00
m
03.__.0006 Installationsrohr FFKuS-EM-F25 Installationsrohr FFKuS-EM-F25
03.__.0006
Installationsrohr FFKuS-EM-F25
50,00
m
03.__.0007 Installationsrohr FFKuS-EM-F32 Installationsrohr FFKuS-EM-F32
03.__.0007
Installationsrohr FFKuS-EM-F32
50,00
m
03.__.0008 Kabelschutzrohr DN40 Kabelschutzrohr DN40
03.__.0008
Kabelschutzrohr DN40
60,00
m
Elektroinstallationsrohr Kunststoff starr Elektroinstallationsrohr Kunststoff starr in offener Verlegeart mit Muffen und Endtüllen liefern und mit zugelassenem Befestigungsmaterial montieren.
Elektroinstallationsrohr Kunststoff starr
03.__.0009 Elektroinstallationsrohr starr - M20 Elektroinstallationsrohr starr - M20
03.__.0009
Elektroinstallationsrohr starr - M20
250,00
m
03.__.0010 Elektroinstallationsrohr starr - M25 Elektroinstallationsrohr starr - M25
03.__.0010
Elektroinstallationsrohr starr - M25
200,00
m
03.__.0011 Elektroinstallationsrohr starr - M32 Elektroinstallationsrohr starr - M32
03.__.0011
Elektroinstallationsrohr starr - M32
200,00
m
03.__.0012 Elektroinstallationsrohr starr - M40 Elektroinstallationsrohr starr - M40
03.__.0012
Elektroinstallationsrohr starr - M40
E
1,00
m
Elektroinstallationsrohr Stahl-Panzerrohr starr Elektroinstallationsrohr Stahlt-Panzerrohr starr in offener Verlegeart mit Muffen und Endtüllen liefern und mit zugelassenem Befestigungsmaterial montieren.
Elektroinstallationsrohr Stahl-Panzerrohr starr
03.__.0013 Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN 25 Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN 25
03.__.0013
Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN 25
50,00
m
03.__.0014 Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN 32 Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN 32
03.__.0014
Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN 32
50,00
m
Elektroinstallationskanal aus Hart-PVC Bestehend aus Unterteil und aufschnappbarem Deckel. Geeignet zum Einbau von Trennstegen, einschl. Kabelhalteklammern und Befestigungsmaterial liefern und auf verlegefertigem Untergrund in Teillängen verlegen.
Elektroinstallationskanal aus Hart-PVC
03.__.0015 Installationskanal 15x30mm Installationskanal 15x30mm
03.__.0015
Installationskanal 15x30mm
50,00
m
03.__.0016 Installationskanal 40x60mm Installationskanal 40x60mm
03.__.0016
Installationskanal 40x60mm
50,00
m
03.__.0017 Installationskanal 60x110mm Installationskanal 60x110mm
03.__.0017
Installationskanal 60x110mm
50,00
m
03.__.0018 Geräteeinbaukanal 70x170mm Geräteeinbaukanal-System Separates innenliegendes Oberteil zum Abdecken des Geräteeinbaubereiches. Befestigungsabstand sollte 500 mm nicht überschreiten. Die Montage von Standard Schalt- und Steckgeräten und Einbaugeräten erfolgt über frontrastende Geräteeinbaudosen. Kanalhöhe: 170mm Kanaltiefe: 70mm Farbe: reinweiß Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
03.__.0018
Geräteeinbaukanal 70x170mm
10,00
m
03.__.0019 Oberteil für Geräteeinbaukanal Kanaloberteil mit glatter Oberfläche für vorgenannten Geräteeinbaukanal. Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
03.__.0019
Oberteil für Geräteeinbaukanal
15,00
m
03.__.0020 Geräteeinbaudose für Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Frontrastende Geräteeinbaudose 1-fach für Schalter-Systeme für zuvor genannten Kanal Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
03.__.0020
Geräteeinbaudose für Geräteeinbaukanal
15,00
St
Kabeltragsysteme Kabeltragsysteme Die ausgeschriebenen Kabeltragsysteme sollen nur von einem Hersteller eingesetzt werden. Trassenversprünge im Verlauf der geplanten Trasse werden nicht besonders ausgeschrieben. Die Kosten für die Versprünge (Horizontal / Vertikal) müssen in die Einheitspreise eingerechnet werden. Anteilige Formstücke (z.B. Eck- und T-Stücke) sind in die Meterpreise einzukalkulieren. Werden Trassen vor Ort geschnitten, so sind die Enden mit Zinkfarbe nachzubehandeln und mit Kantenschutzband zu schützen. Die erforderlichen Stiele für den Trassenverlauf sind mit den örtlichen Gegebenheiten abzustimmen. Die Kabeltrasse darf mit einer Durchbiegung von 2mm berechnet werden. Es sind bei dem Stielabstand die Herstellerangaben zu berücksichtigen. Es dürfen nur Dübel für die Montage der Stiele und Ausleger verwendet werden, die eine bauaufsichtliche Zulassung haben. Die Zulassung der Dübel kann vom Auftraggeber abgefordert werden. Wand- und Stielausleger, sowie Deckenstiele bis 1000mm Länge einschließlich Befestigungsmaterial sind anteilig einzukalkulieren. Abhängungen von der Decke mittels U-Profil, Ausleger oder Gewindestangen mit C-Profilen und Auflageprofilen sind anteilig einzukalkulieren. Sämtliche Kabeltrassen sind in den Potentialausgleich einzubeziehen. Im Trassenverlauf muss der Potentialausgleich durch entsprechende Verbindungen gegeben sein. Die Verbindungen müssen in die Einheitspreise eingerechnet werden. Die Leitungsführung auf den Steigeleitern ist mit Hammerfuß-Bügelschellen mit Gegenwanne zu befestigen. Hierfür entstehende Kosten sind in die Einheitspreise mit einzurechnen. Die Kabeltrassen müssen für getrennte Leitungsführungen mit Trennstegen versehen werden.
Kabeltragsysteme
Hinweis Trassen Hinweis Trassen (Kabelrinnen, Kabelleiter, Steigeleitern, Sammelhalterungen) In der vorliegenden Ausschreibung sind überwiegend die Verlegesysteme für die Verlegung der horizontalen Verteiltrassen der Endstromkreise etc. sowie der fernmeldetechnischen Verkabelung enthalten. Vor der Montage der Kabelrinnen ist eine Koordination mit allen am Bau beteiligten Gewerken notwendig. Die Montagepläne mit Detailzeichnungen (Schnitte) an besonders schwierigen und hochinstallierten Stellen sind vor der Montage der Trassen an die Bauleitung zu übergeben. Ist ein Funktionserhalt gefordert, ist entsprechend DIN VDE 0108, Beiblatt 1, die Installation der Trassen brandschutztechnisch durchzuführen. Die Wärmeabfuhr ist in jedem Falle sicherzustellen. Der Reduktionsfaktor bei Kabeln und Leitungen ist zu berücksichtigen. Zuleitungen in Funktionserhalt 30 oder 90 Minuten (E90), einschließlich zugelassenem Befestigungsmaterial, sind gemäß Anforderungen auszuführen, wenn diese sicherheitstechnisch relevanten Anlagen speisen oder behördlich gefordert werden. Der Nachweis über die Zulassung der Kabel und des Befestigungsmaterials ist den Revisionsunterlagen beizufügen. Hinweis Befestigungsmaterial Zu den Verlegesystemen gehören die erforderlichen Befestigungswinkel, Klemmwinkel, Stahl-Spreizdübel, Schrauben mit Zubehör, Distanzstücke, Trägerklauen, Ankerbolzen, Verbindungsstücke, Klemmstücke, Klemmschellen, Wanddübel, Trägerlaschen, Schutzkappen, Eckbleche, Anschlussstücke, Auflagewinkel, Überschubhülsen und -schmiegen, Gelenkstücke, Auflager, Anschlusslaschen, Abstandsschellen, Halterkupplungen, Leiterhalter, Erdungsbrücken und sonstige System- und Kleinteile. Die ausgeschriebenen Kabeltrassen sind immer als mögliche Trassen für Funktionserhalt (bis zu E90) zu kalkulieren und zu montieren, auch wenn diese nicht als solche genutzt werden. Die Zubehörteile sind in die Einheitspreise mit einzukalkulieren. Notwendige Kabelbinder für die Verlegung auf Kabeltrassen sind mit einzukalkulieren. Ggf. sind diese nach Verlegung aus optischen Gründen wieder zu entfernen. Bügelschellen für die Steigeleitern sind mit in die Einzelpreise einzukalkulieren. Es sind nur Bügelschellen ohne Kunststoff zugelassen. Bei der Errichtung des Kabelträger-Systemes ist u.a. die DIN-VDE 0639-1 zu beachten und einzuhalten.
Hinweis Trassen
03.__.0021 Kabelrinne 200x110mm Kabelrinne 200x110mm
03.__.0021
Kabelrinne 200x110mm
E
1,00
m
03.__.0022 Kabelrinne 300x110mm Kabelrinne 300x110mm
03.__.0022
Kabelrinne 300x110mm
E
1,00
m
03.__.0023 Steigeleiter 300x60mm Steigeleiter 300x60mm
03.__.0023
Steigeleiter 300x60mm
30,00
m
Weitspannkabelrinne
Weitspannkabelrinne
03.__.0024 Weitspannkabelrinnen-System 300x110mm Weitspannkabelrinnen-System 300x110mm
03.__.0024
Weitspannkabelrinnen-System 300x110mm
150,00
m
03.__.0025 Trennsteg für vorgenannte Kabelrinne - 110mm Trennsteg für vorgenannte Kabelrinne aus verzinktem Stahlblech H = bis 110mm
03.__.0025
Trennsteg für vorgenannte Kabelrinne - 110mm
150,00
m
Kabeltragsysteme als Sammelhalterung Kabeltragsysteme als Sammelhalterung
Kabeltragsysteme als Sammelhalterung
03.__.0026 Sammelhalterung Metall M15 Sammelhalterung Metall M15 zugelassener Montageabstand ist mit einzukalkulieren
03.__.0026
Sammelhalterung Metall M15
50,00
St
03.__.0027 Sammelhalterung Metall M30 Sammelhalterung Metall M30 zugelassener Montageabstand ist mit einzukalkulieren
03.__.0027
Sammelhalterung Metall M30
50,00
St
04 Installation
04
Installation
Installationsgeräte, Unterputz-Ausführung Installationsgeräte, Unterputz-Ausführung Nachfolgend aufgeführte Installationsgeräte in Unterputz-Ausführung, einschließlich dem Fräsen bzw. Stemmen der Montagelöcher, einsetzen der Schalterdosen mittels Zementmörtel in die Wand. Bei Betonwänden sind die Betoneinbaudosen bereits während der Rohbaumaßnahme auf die Schalung zu montieren. Bei Gipskartonwänden sind die Bohrlöcher zu erstellen und die Hohlwanddosen einzusetzen. Die Positionen beinhalten auch erforderliche Verdrahtungsarbeiten, einschließlich des benötigten Klemmenmaterials, sowie die Wippen und Zentralplatten der Installationsgeräte, sowie die benötigten Abdeckrahmen als Einzel- oder Kombinationsrahmen mit Beschriftungsfeld. Alle Unterputzdosen sind generell als tiefe Schalterdosen auszuführen. Abzweigdosen sollen dadurch entfallen. Alle Einsätze müssen mit Schrauben in die Einbaudose befestigt werden, Krallenbefestigung ist nicht zulässig. In gefliesten Wänden, sowie in Sichtmauerwerk sind die Schalterdosen Fliesen-, Stein- oder Fugen- bezogen nach Angabe des Fachingenieurs zu montieren. In Mauerwerkswänden die geputzt werden, sind vor den Putzarbeiten die Dosen mit einem Signaldeckel zu schließen. Einbauhöhen von OKFFB, wenn in den Ausführungsplänen oder durch die Bauleitung nicht anders angegeben: Bedieneinrichtungen, etc.: 1,10 m Steckdosen allgemein, Geräteanschlussdosen, Telefondosen, etc.: 0,30 m Wippschalter sind einheitlich so zu montieren, dass im ausgeschalteten Zustand die obere Hälfte der Wippe zurücksteht (gedrückt ist). Die Installationsgeräte wie z. B. Schalter, Steckdosen, Abzweigdosen usw. sind mittels elektronischen Beschriftungsbögen mit der zugehörigen Sicherungsbezeichnung in dem Beschriftungsfeld zu kennzeichnen. Fabrikat der Installationsgeräte: Fabrikat: Gira Typ: System 55 reinweiß glänzend Das Mischen von Schalterprogrammen unterschiedlicher Hersteller bzw. mehrerer Programme eines Herstellers, wird ausdrücklich untersagt. Die endgültige Form und Farbe des Schaltermaterials bestimmt der Bauherr. Auf Verlangen sind kostenlos Muster verschiedener Fabrikate dem Bauherrn bzw. der Bauleitung zur Ansicht vorzulegen.
Installationsgeräte, Unterputz-Ausführung
04.__.0001 UP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter) UP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter)
04.__.0001
UP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter)
E
1,00
St
04.__.0002 UP - Taster UP - Taster
04.__.0002
UP - Taster
4,00
St
04.__.0003 UP - Steckdose UP - Steckdose
04.__.0003
UP - Steckdose
13,00
St
04.__.0004 Präsenzmelder DALI 2-Kanal Präsenzmelder mit 360° Erfassungsbereich für die Deckenmontage Produktfunktionen: Präsenz- und tageslichtabhängige Konstantlichtregelung; Einfaches Parametrieren, Fernsteuern und Dokumentieren ´per App; Steuerungssystem: DALI Montageart: Unterputz / Gerätedose Ø 68 mm Montageort: Decke Abmessungen: Höhe/Tiefe 70 mm, Ø 108 mm Einbaumaß: Einbautiefe: 24 mm, Ø 60 mm Gewicht: 140 g Schutzart: IP20 Schutzklasse: II Zulässige Umgebungstemperatur: -25 °C - +50 °C Relative Luftfeuchte: 5-93 %, nicht kondensierend Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010 Nennspannung: 230 V AC / 50 Hz Leistungsaufnahme: 0,6 W Erfassungswinkel: 360° Erfassungsreichweite quer: Ø 32 m Erfassungsreichweite frontal: Ø 11 m Erfassungsreichweite Präsenzbereich: Ø 8 m Erfassungsbereich: bis zu 805 m² Empf. Montagehöhe: 3 m Max. Montagehöhe: 5 m Helligkeitswert: 5-1000 lx Anzahl Lichtkanäle: 2 Anzahl HLK-Kanäle: 2 Slave-Eingang: ja Modus: Halbautomatik, Vollautomatik Konstantlichtregelung: ja Bus-System, 50 mA, max. 25 Betriebsgeräte Nachlaufzeit: 60 s - 240 min (in Stufen einstellbar) Tastereingang: ja Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
04.__.0004
Präsenzmelder DALI 2-Kanal
3,00
St
04.__.0005 UP - Geräteanschlussdose Leitungsauslass UP - Geräteanschlussdose mit Abdeckung und Leitungsauslass
04.__.0005
UP - Geräteanschlussdose Leitungsauslass
2,00
St
Installationsgeräte, Aufputz-Feuchtraum-Ausführung Installationsgeräte, Aufputz-Feuchtraum-Ausführung IP 44 Nachfolgend aufgeführte Installationsgeräte in Aufputz-Feuchtraum-Ausführung, Schutzart IP 44, einschliesslich dem Bohren der Bestigungslöcher mit Befestigungsmaterial. Die Positionen beinhalten auch erforderliche Verdrahtungsarbeiten, einschliesslich des benötigten Klemmenmaterials. Einbauhöhen von OKFFB, wenn in den Ausführungsplänen oder durch die Bauleitung nicht anders angegeben: Schalter, Taster, Steckdosen, etc.: 1,10 m Abzweigdosen: mind.  2,30 m Wippschalter sind einheitlich so zu montieren, dass im ausgeschalteten Zustand die obere Hälfte der Wippe zurücksteht (gedrückt ist). Die Installationsgeräte wie z. B. Schalter, Steckdosen, Abzweigdosen usw. sind mittels elektronischen Beschriftungsbögen mit der zugehörigen Sicherungsbezeichnung in dem Beschriftungsfeld zu kennzeichnen. Leitfabrikat der Installationsgeräte, wenn nicht abweichend erwähnt: Bieterangaben: Fabrikat der Installationsgeräte: Fabrikat: Gira Typ: Wassergeschützt Aufputz Das Mischen von Schalterprogrammen unterschiedlicher Hersteller bzw. mehrerer Programme eines Herstellers, wird ausdrücklich untersagt. Die endgültige Form und Farbe des Schaltermaterials bestimmt der Bauherr. Auf Verlangen sind kostenlos Muster verschiedener Fabrikate dem Bauherrn bzw. der Bauleitung zur Ansicht vorzulegen.
Installationsgeräte, Aufputz-Feuchtraum-Ausführung
04.__.0006 FRAP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter) FRAP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter)
04.__.0006
FRAP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter)
E
1,00
St
04.__.0007 FRAP - Taster FRAP - Taster
04.__.0007
FRAP - Taster
10,00
St
04.__.0008 FRAP - Steckdose FRAP - Steckdose
04.__.0008
FRAP - Steckdose
20,00
St
04.__.0009 FRAP - Steckdose 2-fach, waagerecht FRAP - Steckdose 2-fach, waagerecht
04.__.0009
FRAP - Steckdose 2-fach, waagerecht
10,00
St
04.__.0010 FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 16A FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 16A
04.__.0010
FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 16A
E
1,00
St
04.__.0011 FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 32A FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 32A
04.__.0011
FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 32A
9,00
St
04.__.0012 FRAP - Abzweigkasten bis 90x90 mm, bis 4 qmm FRAP - Abzweigkasten bis 90x90 mm, bis 4 qmm inkl. Klemm- und Befestigungsmaterial
04.__.0012
FRAP - Abzweigkasten bis 90x90 mm, bis 4 qmm
100,00
St
04.__.0013 FRAP - Abzweigkasten bis 120x90 mm, bis 4 qmm FRAP - Abzweigkasten bis 120x90 mm, bis 4 qmm inkl. Klemm- und Befestigungsmaterial
04.__.0013
FRAP - Abzweigkasten bis 120x90 mm, bis 4 qmm
75,00
St
04.__.0014 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom) Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom) mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
04.__.0014
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom)
5,00
St
04.__.0015 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom) Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B - 1 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom) mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
04.__.0015
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom)
E
1,00
St
04.__.0016 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
04.__.0016
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm²
14,00
St
04.__.0017 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B - 1 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
04.__.0017
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm²
E
1,00
St
04.__.0018 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 6mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 5-polig bis Aderquerschnitt 6mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
04.__.0018
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 6mm²
E
1,00
St
04.__.0019 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
04.__.0019
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm²
1,00
St
04.__.0020 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B - 1 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
04.__.0020
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm²
E
1,00
St
04.__.0021 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 95mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 5-polig bis Aderquerschnitt 95mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
04.__.0021
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 95mm²
1,00
St
05 Verteilung
05
Verteilung
05.__.0001 NSHV + UV Allgemein NSHV + UV Allgemein -Niederspannungsschaltanlage mit 4-poligem Sammelschienensystem 400A Standschrank gemäß Aufbauzeichnung Maße: HxBxT [mm] 1850x1550x275 + 200mm Sockel Schutzklasse 2 Schutzart IP54 Alle Abgänge sind auf Reihenklemmen (N-Trennklemmen) zu verdrahten. Reihenklemmen sind im weiteren nicht gesondert aufgeführt, diese sind in die Preise der Modulargeräte mit einzukalkulieren. Die Anlage ist komplett anschlussfertig zu liefern und zu montieren. Die Bestückung erfolgt mit folgenden Betriebsmitteln: - 1x Lasttrennschalter 250A, 4 Schließer, 400V - 3x NH-Trenner, 63A - 1x EVU Wandlerzählung EVU Erzeugungszähler - 1x Kombiableiter Typ1+2 4P 40kA TT/TN-S Defektanzeige - 8x Lasttrennschalter auf Sammelschienensystem, D02, 35A - 3x Lasttrennschalter auf Sammelschienensystem, D02, 50A - 6x RCD Schutzschalter 4 polig 6kA 40A 30mA TypA - 3x RCD Schutzschalter 4 polig 6kA 63A 30mA TypA - 1x RCD Schutzschalter 4 polig 6kA 40A 30mA TypB - 3x RCD Schutzschalter 4 polig 6kA 63A 30mA Typ B - 35x Leitungsschutzschalter B16/1 - 5x Leitungsschutzschalter B16/3 - 10x Leitungsschutzschalter C32/3 - 1x Leitungsschutzschalter B25/3 - 1x Leitungsschutzschalter B25/1 - 5x FI/LS B16/30mA - 3x RJ45-Hutschienenmodul - 1x SMA Home Manager + Inbetriebnahme und Einweisung des Nutzers - 1x SMA Energy Meter mit Netzteil + Kabelumbauwandler - 5x Stromstoßschalter, 230V - 1x Dämmerungschalter Hersteller: Hager Typ: Bestell-Nr.: oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
05.__.0001
NSHV + UV Allgemein
1,00
St
06 Beleuchtung
06
Beleuchtung
06.__.0001 LED - Feuchtraumwannenleuchte Multivariable und moderne Rohrleuchte mit 75 mm Profildurchmesser. Für die Wand- und Deckenmontage. Standard-Edelstahl-Montageclips (2 Stück, V2A) mit Triangel im Lieferumfang enthalten. Optionales Zubehör ermöglicht weitere Montagekonzepte. Geeignet zur Anwendung in HACCP, IFS und/oder BRC Global Standard Food zertifizierten Unternehmen. Mit begrenzter Oberflächentemperatur (DIN EN 60598-2-24, D-Kennung). Mit symmetrisch eng strahlender Lichtstärkeverteilung. Lichtstärkeverteilung: vorwiegend direkt Leuchtenprofil aus Polycarbonat (PC). Farbe Leuchtenkörper: granitgrau (ähnlich RAL 7026) Montageort: Decke ohne Einbauöffnung, Wand ohne Einbauöffnung Mit elektronischem Betriebsgerät, digital dimmbar (DALI) DALI-2-Standard (EN 62386) Geeignet für 230V/DC Gleichspannung Betriebsgerät gemäß Ökodesign-Anforderungen austauschbar. Touch-Dim fähig Mittlere Bemessungslebensdauer L80 (tq 25 °C) = 70.000 h. Lichtquelle gemäß Ökodesign-Anforderungen austauschbar. Leuchtenlichtstrom und Lichtfarbe fest eingestellt. Bemessungslichtstrom 8000 lm, Bemessungsleistung 52 W, maximale Leuchten-Lichtausbeute 154 lm/W. Leistungsfaktor ? > 0,95, Farbwiedergabeindex: Ra > 80 Lichtfarbe: neutralweiß Farbtemperatur: 4000 K Farborttoleranz (initial MacAdam) = 3 SDCM Leuchtenlänge 1568 mm, Leuchtenhöhe 75 mm, Ø Leuchtenkörper 75 mm. Schutzklasse (DIN EN 61140): I Schutzart (DIN EN 60529): IP66 Schutzart raumseitig: IP66 Prüftemperatur Glühdrahttest gemäß IEC 60695-2-11: 850 °C; Gewicht: 2.3 kg. ENEC zertifiziert Leuchte 10 Jahre, Ersatzteile (LED-Modul, Betriebsgerät, optisches System) 15 Jahre nach Rechnungsdatum unter Vorbehalt vertretbarer Änderungen, die dem Fortschritt dienen, verfügbar. Hersteller: Trilux Typ: TugraHE 15 PN 80-840 ETDD PC C2 Bestell-Nr.: 8062551 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
06.__.0001
LED - Feuchtraumwannenleuchte
47,00
St
06.__.0002 LED - Einbauleuchte 625x625mm - Office-Leuchte LED-Einbauleuchte mit mikroprismatischer Abdeckung.Ausführung M84 (625 mm x 625 mm).Einlegeleuchte für Decken mit sichtbaren Tragschienen.Geeignet zur Anwendung in HACCP, IFS und/oder BRC Global Standard Food zertifizierten Unternehmen.Mit symmetrisch begrenzt breit strahlender Lichtstärkeverteilung.Lichtstärkeverteilung: direktMaterial Reflektor: PMMABlendungsbewertung nach UGR-Einstufung (EN 12464-1) < 19.Bildschirmgerecht gemäß EN 12464-1 durch begrenzte Leuchtdichten L = 3000 cd/m2 für Ausstrahlungswinkel oberhalb 65° rundum.Rahmen aus Aluminium, rückseitiger Leuchtenkörper aus Stahlblech.Farbe Leuchtenkörper: weiß (ähnlich RAL 9016)Schutzart raumseitig IP44.Montageort: Systemdecke mit sichtbarer Tragschiene, Decke mit EinbauöffnungMit elektronischem Betriebsgerät, digital dimmbar (DALI)DALI-2-Standard (EN 62386)Betriebsgerät gemäß Ökodesign-Anforderungen austauschbar.Touch-Dim fähigMittlere Bemessungslebensdauer L80 (tq 25 °C) = 70.000 h.Lichtquelle gemäß Ökodesign-Anforderungen austauschbar.Leuchtenlichtstrom in 4 Stufen einstellbar (Multilumen).Bemessungslichtstrom 3800 lm - 5000 lm,Bemessungsleistung 22 W - 29 W,maximale Leuchten-Lichtausbeute 179 lm/W.Leistungsfaktor ? > 0,9,Farbwiedergabeindex: Ra > 80Lichtfarbe: neutralweißFarbtemperatur: 4000 KFarborttoleranz (initial MacAdam) = 3 SDCMMaße (L x B): 620 mm x 620 mm, Leuchtenhöhe 35 mm.Schutzklasse (DIN EN 61140): ISchutzart (DIN EN 60529): IP20Schutzart raumseitig: IP44Prüftemperatur Glühdrahttest gemäß IEC 60695-2-11: 650 °C; Gewicht: 2.3 kg.ENEC zertifiziert Hersteller: Trilux Typ: ValineoG4 M84 PW19 38-50/4ML-840 ETDD Bestell-Nr.: 8423051 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
06.__.0002
LED - Einbauleuchte 625x625mm - Office-Leuchte
9,00
St
06.__.0003 LED - Downlight Rundes LED-Downlight mit hochglänzendem Reflektor.Werkzeugloser Deckeneinbau durch Schnellmontagefedern.Geeignet zur Anwendung in HACCP, IFS und/oder BRC Global Standard Food zertifizierten Unternehmen.Mit symmetrisch breit strahlender Lichtstärkeverteilung.Ausstrahlungswinkel 73°.Deckenring und Kühlkörper aus Aluminium-Druckguss.Farbe Leuchtenkörper: weiß (ähnlich RAL 9016)Montageort: Decke mit EinbauöffnungMit elektronischem Betriebsgerät, digital dimmbar (DALI)DALI-2-Standard (EN 62386)Betriebsgerät gemäß Ökodesign-Anforderungen austauschbar.Mittlere Bemessungslebensdauer L80 (tq 25 °C) = 50.000 h.Lichtquelle gemäß Ökodesign-Anforderungen austauschbar.Leuchtenlichtstrom in 3 Stufen einstellbar (Multilumen).Bemessungslichtstrom 1400 lm - 2600 lm,Bemessungsleistung 11.5 W - 20 W,maximale Leuchten-Lichtausbeute 130 lm/W.Leistungsfaktor ? > 0,9,Farbwiedergabeindex: Ra > 80Lichtfarbe: neutralweißFarbtemperatur: 4000 KFarborttoleranz (initial MacAdam) = 3 SDCMAußenmaße Deckenring Ø 230 mm, Leuchtenhöhe 82 mm.Schutzklasse (DIN EN 61140): IISchutzart (DIN EN 60529): IP20Schutzart raumseitig: IP44Prüftemperatur Glühdrahttest gemäß IEC 60695-2-11: 650 °C; Gewicht: 0.8 kg. Hersteller: Trilux Typ: Amatris G4 C07 HR 14-26/3ML-840 ETDD 01 Bestell-Nr.: 8382251 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
06.__.0003
LED - Downlight
10,00
St
07 Außenbeleuchtung
07
Außenbeleuchtung
07.__.0001 LED - Anbaustrahler LED-Außenstrahler montiert auf Wand-Isopaneel. Eine notwendige Montageplatte für die gekonterte Installation an der Halleninnenseite ist in die Position einzukalkulieren. Hersteller: Siteco Typ: Floodlight FL 21 mini + Zubehör Bestell-Nr.: 5XA7771B4A1A oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
07.__.0001
LED - Anbaustrahler
8,00
St
07.__.0002 LED- Anbauleuchte LED Außenleuchte Decken- Wandanbau LED, 10 W Leuchten-Anschlussleistung, Leuchten-Lichtstrom 808 lm, Farbtemperatur 3000 K. Farbwiedergabeindex (CRI) > 80. Mit austauschbarem BEGA LED-Modul mit Übertemperaturschutz und einer Lebenserwartung von mindestens 50.000 Betriebsstunden. 20-jährige Nachliefergarantie auf das LED-Modul und die Verschleißteile. LED-Modul für Netzspannung 220-230 V, 50/60 Hz. Schutzart IP 44. Leuchte aus Aluminiumguss und Edelstahl Beschichtungstechnologie BEGA Unidure® , Farbe Grafit. Opalglas seidenmatt. Zwei Leitungseinführungen zur Durchverdrahtung der Netzanschlussleitung bis Ø 10,5 mm. Abmessungen: 210 x 210 x 120 mm. Bieterangabe(n) Hersteller: Bega Typ: 22665K3 Bestell-Nr.: 22665K3 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
07.__.0002
LED- Anbauleuchte
1,00
St
07.__.0003 LED - Mastleuchte 1-fach Vielseitige Mast-Außenleuchte in reduzierter, internationaler Formensprache und flacher Bauform.Mit intelligentem Label zum schnellen Aufrufen von Leuchten-Informationen mittels QR-Code.In Kombination mit der separat zu bestellenden Mastbefestigung als Mastaufsatzleuchte (Zopfmaß Ø 76 mm / Ø 60 mm) oder Mastansatzleuchte (Zopfmaß Ø 42 mm / Ø 60 mm) zu verwenden.Mit asymmetrisch breit strahlender Lichtstärkeverteilung.Lichtstärkeverteilung: direktZur Beleuchtung von Straßen nach P-Beleuchtungsklassen.Leuchtenkörper aus Aluminium-Druckguss.anthrazit, (ähnlich DB 703)Mast auf Anfrage erhältlich.Montageort: Outdoor MasteMit elektronischem Betriebsgerät, digital dimmbar (DALI)DALI-2-Standard (EN 62386)Betriebsgerät gemäß Ökodesign-Anforderungen austauschbar.Stoßspannungsfestigkeit Differential Mode / Common Mode: 6 kV / 10 kV.Mittlere Bemessungslebensdauer LCLO (tq 25 °C) = 100.000 h.Lichtquelle gemäß Ökodesign-Anforderungen austauschbar.Leuchtenlichtstrom und Lichtfarbe fest eingestellt, mit Lichtstromkonstanthaltung am Ende der Lebensdauer (CLO).Bemessungslichtstrom 6800 lm,Bemessungsleistung 48 W,maximale Leuchten-Lichtausbeute 142 lm/W.Leistungsfaktor ? > 0,95,Farbwiedergabeindex: Ra > 70Lichtfarbe: neutralweißFarbtemperatur: 4000 KFarborttoleranz (initial MacAdam) = 5 SDCMAbschlussscheibe auf Kundenwunsch individuell bedruckbar. Sichtbares, gegen Witterungseinflüsse geschütztes Label hinter der Abschlussscheibe auf Anfrage.Schutzklasse (DIN EN 61140): IISchutzart (DIN EN 60529): IP66Windangriffsfläche fw: 0.1 m2 Gewicht: 4.9 kg.ENEC zertifiziertLeuchte 10 Jahre, Ersatzteile (LED-Modul, Betriebsgerät, optisches System) 15 Jahre nach Rechnungsdatum unter Vorbehalt vertretbarer Änderungen, die dem Fortschritt dienen, verfügbar. Hersteller: Trilux Typ: Mastleuchte Bestell-Nr.:  9002209009 oder gleichwertig angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
07.__.0003
LED - Mastleuchte 1-fach
8,00
St
07.__.0004 Mast für vorg. Position LPH 5m Mast für Mastaufsatzleuchten. Nach DIN EN 40 zertifiziert.Ausführung konisch-rund.Aus Stahl.Oberfläche anthrazit beschichtet (ähnlich DB 703).Innen und außen feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461.Mastwandstärke 3 mm.Mit rückseitiger Tür. Maße (L x B x H): 400 mm x 85 mm x 600 mm.Mit Stahlmanschette., Mit Erdstück. Länge des Erdstücks 800 mm.Lichtpunkthöhe 5000 mm.Gesamte Mastlänge 5800 mm.Zopfmaß Ø 76 mm. Mit Kabelübergangskasten. Hersteller: Trilux Typ: Mast LPH 5m Bestell-Nr.:  6000696900 oder gleichwertig angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
07.__.0004
Mast für vorg. Position LPH 5m
8,00
St
08 Sicherheitsbeleuchtung
08
Sicherheitsbeleuchtung
08.__.0001 Überwachungsstation Sicherheitsbeleuchtung Überwachungsstation Vollautomatische, mikroprozessorgesteuerte Prüf- Einrichtung gem. DIN VDE 0108-100, zur Programmierung und Überwachung von max. 128 Einzelbatterieleuchten mit SV-Funktionskontrolle. Serieller Datenbus über eine 2-adrige nicht- abgeschirmte Datenleitung, z. B. YR 2x0,8mm. Programmier- und Überwachungsfunktionen: - wöchentlicher, automatischer Funktionstest aller angeschlossenen Einzelbatterieleuchten. - jährlicher Betriebsdauertest - kontinuierliche Ladeüberwachung Die Ergebnisse aller durchgeführten Tests werden mit Datum- und Uhrzeitangabe über real-time-clock auf einem OLED-Grafik-Display im Klartext angezeigt, wie z. B. - Zielortangabe jeder Leuchte - einwandfreie Funktion aller Leuchten bzw. analytische   Fehlermeldungen von - Ladestörung - Lampe defekt - Übertragungsstörung - Ergebnis des letzten Betriebsdauertests in Minuten bis zum Ansprechen des Tiefentladeschutzes jeder Leuchte - Registrierung aller Netzausfälle mit Störungserkennung Folgende Funktionen sind serienmäßig enthalten: - OLED-Grafik-Display - Komfortable Drehknopfbedienung - alle Prüfergebnisse der letzten 2 Jahre werden automatisch gespeichert und sind jederzeit abrufbar - PS/2-Anschluss für Normtastatur zur vereinfachten   Systemprogrammierung - 3 potentialfreie Meldekontakte (Betrieb, Batt.- Betrieb und Störung) - Summer für akustische Meldung - 1 Strangkarte für bis zu 64 Einzelbatterieleuchten Anschlussspannung:  230 V,  10%, 50/60 Hz Zul. Umgebungstemp.: -5°C bis +30°C Schutzklasse:  ǀ Schutzart:  IP 20 Hersteller: Inotec Typ: BNS-MTB Bestell-Nr.: 880002V oder gleichwertig Fabrikat: ‘ Typ:
08.__.0001
Überwachungsstation Sicherheitsbeleuchtung
1,00
St
08.__.0002 Einzelbatterie - LED - Sicherheitsleuchte Downlight Sicherheitsleuchte SN 9400-03 ALB FLD 230V rund RAL 9016 LED-Sicherheitsleuchte mit optimierter Lichtverteilung zur Ausleuchtung von Rettungswegen. Leuchten für Deckeneinbaumontage mit pulverbeschichteter Aluminiumblende ohne sichtbare Schrauben. Werkzeuglose Montage in Ø 68mm Deckenausschnitt. Lieferung inkl. LED-Betriebsgerät im Installationsgehäuse für Deckeneinbaumontage mit Zugentlastung zur werkzeuglosen Montage. Lichtverteilung: Asymmetric Low Bay, zur Ausleuchtung von Rettungswegen. Für Lichtpunkthöhen bis: 4,5 m. Maximal 18,1 m Leuchtenabstand bei 1 lx auf der Mittellinie des Rettungsweges nach EN 1838 unter Berücksichtigung eines Wartungsfaktors von 0,8 Inkl. 4-Chip LED-Leuchtmittel für maximale Sicherheit. Folgende Merkmale sind einzuhalten: LED-Betriebsgerät mit integrierter Einzel-LED-Überwachung zur Erkennung einzelner defekter LEDs bei Kurzschluss oder Unterbrechung. Permanente Einzel-LED-Überwachung von Leuchten in Dauerlicht (DL). Frei programmierbare Schaltungsart für Bereitschaftslicht (BL) und Dauerlicht (DL) jeder einzelnen Leuchte ohne separate Busleitung. Leuchten einzeln schalt- und dimmbar über das Steuerteil der Anlage. Mit Timerfunktion im DC-Betrieb zum abzuschalten oder dimmen im Batteriebetrieb zur Reduzierung des Beleuchtungsniveaus nach DIN EN 12193 oder in Gebäuden mit unterschiedlichen Nennbetriebsdauern. Adressierung mit fester ID ohne manuelle Adressierung. Hohe Funktionssicherheit durch Einhaltung internationaler Standards zur Sicherheit und Arbeitsweise, elektromagnetische Verträglichkeit und Störsicherheit. LED-Betriebsgerät mit aktiver Korrektur des Leistungsfaktors (Power Factor Correction, PFC) zur Reduzierung der Blindleistung im Netzbetrieb. Zum Anschluss an FUSION Zentralbatterie- oder Netzersatzanlagen. - Befestigungsart: Deckeneinbaumontage - Material: Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet - Blendenform: rund - Abm.: Durchmesser: 88 mm, Höhe: 7 mm - Deckenausschnitt Durchmesser: 68 mm - Eingangsklemmen: max. 2,5mm² eindrähtig oder max. 1,5mm² Litze mit Aderendhülse - Leuchtmittel: 1 x 0,9W LED-Modul - Lichtfarbe: 4000 K - Lichtverteilung: Asymmetric Low Bay - Lebensdauer: 50.000 h - Dimmung: im Netzbetrieb logarithmisch in 10%-Schritten - Überwachungsart: Einzelleuchtenüberwachung mit detaillierter Klartext- / Zielortangabe - Schutzart: IP20, IP43 - Schutzklasse: II - Nennspannung: 230 V AC/DC +/-10 % 50/60 Hz; DC: 176 V - 264 V - Stromaufnahme Batteriebetrieb: 12 mA - Scheinleistung: 3,0 VA - Einschaltstrom: 6 A / 22 µs - Zulässiger Temperaturbereich: -15 bis +40 °C 5 Jahre Herstellergarantie auf Produkte der Marke INOTEC. Made in Germany Ausführung der oben genannten Leuchte gem. DIN VDE V 0108-100-1, IEC 60598-1, IEC 60598-2-22, DIN 4844 und EN 1838. Funkentstörung gem. DIN EN 55015. LED Treiber gem. EN 61000-3-2, EN 61347-1, EN 61347 2-13 und EN 61547. Eine EG-Konformitätserklärung zur Einhaltung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU sowie der o.g. Normen ist nachzuweisen. Des Weiteren sind Datenblätter zur Dokumentation bereitzustellen. Wird ein anderes Fabrikat angeboten, muss die Gleichwertigkeit der v. g. Merkmale schriftlich dokumentiert und dem Angebot beigefügt werden. Bei Sicherheitsleuchten ist eine lichttechnische Berechnung nachzuweisen und dem Angebot beizufügen. Mehrkosten, welche durch ein anderes Fabrikat entstehen, werden nicht vergütet. Fabrikat: INOTEC Sicherheitstechnik GmbH oder gleichwertig liefern und betriebsfertig montieren. Hersteller: Inotec Typ: SN 9400-03 ALB FLD 230V rund 4000K Bestell-Nr.: oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
08.__.0002
Einzelbatterie - LED - Sicherheitsleuchte Downlight
5,00
St
08.__.0003 Einzelbatterie - LED - Sicherheitsleuchte (D) BN 2040.1 -41 SV/B LED - 1-8/D - (101402685) Einzelbatterie-Sicherheitsleuchte BN 2040.1-41 SV/B LED 1-8/D  Polycarbonat Funktionelle LED-Sicherheitsleuchten im flachen Design zur Ausleuchtung von Flächen und Rettungswegen. Leuchten für Deckenmontage aus UV- und glühdrahtbeständigem Polycarbonat und optionaler seitlicher Kabeleinführung. Selbstüberwachende LED Einzelbatterieleuchte inkl. hochwertiger NiMH-Hochtemperaturzelle. Folgende Merkmale sind einzuhalten: LED-Betriebsgerät mit integrierter Einzelleuchtenüberwachung für Bereitschaftslicht (BL), Dauerlicht (DL) und geschaltetem Dauerlicht (gDL). Mit integrierter Ladetechnik und frei wählbarer Nennbetriebsdauer von 1h, 1,5h, 2h, 3h oder 8h mit INOTEC SV/B - Funktionskontrolle zum Anschluss an eine zentrale Überwachungseinrichtung BNS-MTB gem. DIN EN 50172, DIN VDE 0100-718 und DIN VDE V 0108-100-1. Leuchte inklusiv Prüftaster für manuellen Funktions- und Betriebsdauertest mit detaillierter LED Status- und Ladekontrollanzeige. Hohe Funktionssicherheit durch Einhaltung internationaler Standards zur Sicherheit und Arbeitsweise, elektromagnetische Verträglichkeit und Störsicherheit. LED-Ausgang stufenlos dimmbar im Netzbetrieb. - Befestigungsart: Deckenmontage - Material: Polycarbonat - Abm.: Länge x Breite x Höhe: 185 mm x 185 mm x 48 mm - Eingangsklemmen: max. 2,5mm² eindrähtig - Leuchtmittel: 4 x 1W LED-Modul - Lichtfarbe: 6500 K - Lebensdauer: 50.000 h - Dimmung: im Netzbetrieb logarithmisch in 10%-Schritten - Überwachungsart: Einzelleuchtenüberwachung mit detaillierter Klartext- / Zielortangabe - Schutzart: IP40 - Schutzklasse: II - Nennspannung: 230 V AC +/-10 % 50/60 Hz - Scheinleistung: 8,5 VA - Einschaltstrom: 11 A / 64 µs - Zulässiger Temperaturbereich: M: -5 bis +35 °C, NM: 0 bis +40 °C 5 Jahre Herstellergarantie auf Produkte der Marke INOTEC. Made in Germany Ausführung der oben genannten Leuchte gem. DIN VDE V 0108-100-1, IEC 60598-1, IEC 60598-2-22, DIN 4844 und EN 1838. Funkentstörung gem. DIN EN 55015. LED Treiber gem. EN 61000-3-2, EN 61347-1, EN 61347 2-13 und EN 61547. Eine EG-Konformitätserklärung zur Einhaltung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU sowie der o.g. Normen ist nachzuweisen. Des Weiteren sind Datenblätter zur Dokumentation bereitzustellen. Wird ein anderes Fabrikat angeboten, muss die Gleichwertigkeit der v. g. Merkmale schriftlich dokumentiert und dem Angebot beigefügt werden. Bei Sicherheitsleuchten ist eine lichttechnische Berechnung nachzuweisen und dem Angebot beizufügen. Mehrkosten, welche durch ein anderes Fabrikat entstehen, werden nicht vergütet. Bieterangabe(n) Hersteller: Inotec Typ: BN 2040.1 -41 SV/B LED - 1-8/D Bestell-Nr.: 101402685 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
08.__.0003
Einzelbatterie - LED - Sicherheitsleuchte (D)
22,00
St
08.__.0004 Einzelbatterie - LED - Rettungszeichenleuchte BNP 1013 SV/B LED - 1-8/D - (101400968) Einzelbatterie-Rettungszeichenleuchte BNP 1013 SV/B LED 1-8/D  Aluminium Universelle Rettungszeichen-Scheibenleuchten aus Aluminiumprofil und rahmenloser, freihängender Acrylglasscheibe. Selbstüberwachende LED Einzelbatterieleuchte inkl. hochwertiger NiMH-Hochtemperaturzelle. Folgende Merkmale sind einzuhalten: LED-Betriebsgerät mit integrierter Einzelleuchtenüberwachung für Bereitschaftslicht (BL), Dauerlicht (DL) und geschaltetem Dauerlicht (gDL). Mit integrierter Ladetechnik und frei wählbarer Nennbetriebsdauer von 1h, 1,5h, 2h, 3h oder 8h mit INOTEC SV/B - Funktionskontrolle zum Anschluss an eine zentrale Überwachungseinrichtung BNS-MTB gem. DIN EN 50172, DIN VDE 0100-718 und DIN VDE V 0108-100-1. Leuchte inklusiv Prüftaster für manuellen Funktions- und Betriebsdauertest mit detaillierter LED Status- und Ladekontrollanzeige. Hohe Funktionssicherheit durch Einhaltung internationaler Standards zur Sicherheit und Arbeitsweise, elektromagnetische Verträglichkeit und Störsicherheit. LED-Ausgang stufenlos dimmbar im Netzbetrieb. - Erkennungsweite: 30 m - Befestigungsart: Wand- oder Deckenmontage - Material: Aluminium - Abm.: Länge x Breite x Höhe: 378 mm x 244 mm x 62 mm - Eingangsklemmen: max. 2,5mm² eindrähtig - Leuchtmittel: 18 x 0,1W LED-Modul - Lichtfarbe: 6500 K - Lebensdauer: 50.000 h - Dimmung: im Netzbetrieb logarithmisch in 10%-Schritten - Überwachungsart: Einzelleuchtenüberwachung mit detaillierter Klartext- / Zielortangabe - Schutzart: IP40 - Nennspannung: 230 V AC +/-10 % 50/60 Hz - Scheinleistung: 5,4 VA - Einschaltstrom: 11 A / 64 µs - Zulässiger Temperaturbereich: M: -5 bis +35 °C, NM: 0 bis +40 °C 5 Jahre Herstellergarantie auf Produkte der Marke INOTEC. Made in Germany Ausführung der oben genannten Leuchte gem. DIN VDE V 0108-100-1, IEC 60598-1, IEC 60598-2-22, DIN 4844 und EN 1838. Funkentstörung gem. DIN EN 55015. LED Treiber gem. EN 61000-3-2, EN 61347-1, EN 61347 2-13 und EN 61547. Eine EG-Konformitätserklärung zur Einhaltung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU sowie der o.g. Normen ist nachzuweisen. Des Weiteren sind Datenblätter zur Dokumentation bereitzustellen. Wird ein anderes Fabrikat angeboten, muss die Gleichwertigkeit der v. g. Merkmale schriftlich dokumentiert und dem Angebot beigefügt werden. Bei Sicherheitsleuchten ist eine lichttechnische Berechnung nachzuweisen und dem Angebot beizufügen. Mehrkosten, welche durch ein anderes Fabrikat entstehen, werden nicht vergütet. Bieterangabe(n) Hersteller: Inotec Typ: BNP 1013 SV/B LED - 1-8/D Bestell-Nr.: 101400968 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
08.__.0004
Einzelbatterie - LED - Rettungszeichenleuchte
8,00
St
08.__.0005 Einzelbatterie - LED-Sicherheitsleuchte Außen BN/V 6201 -03 LED IP65 3K RAL 7015   - (104366340) Einzelbatterie-Sicherheitsleuchte BN/V 6201-03 SV/B LED 1-8/D  RAL 7015 Sicherheitsleuchte mit gerichtetem Licht ohne Lichtstromanteil im oberen Halbraum. Robustes trapezförmiges Leuchtengehäuse für Wandmontage aus pulverbeschichtetem Aluminiumdruckguss. Hohe Schutzart zur Montage im Außenbereich. Und optionaler seitlicher Kabeleinführung. Durch ausgelagerter Versorgungseinheit für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Externe Versorgungseinheit: IP66; Ta: -5 bis +40 °C Folgende Merkmale sind einzuhalten: Externes Einzelbatterieversorgungsgerät für INOTEC BN/V LED Leuchten. LED-Betriebsgerät mit integrierter Einzelleuchtenüberwachung für Bereitschaftslicht (BL), Dauerlicht (DL) und geschaltetem Dauerlicht (gDL). Mit integrierter Ladetechnik und frei wählbarer Nennbetriebsdauer von 1h, 1,5h, 2h, 3h oder 8h mit INOTEC SV/B - Funktionskontrolle zum Anschluss an eine zentrale Überwachungseinrichtung BNS-MTB gem. DIN EN 50172, DIN VDE 0100-718 und DIN VDE V 0108-100-1. Leuchte inklusiv Prüftaster für manuellen Funktions- und Betriebsdauertest mit detaillierter LED Status- und Ladekontrollanzeige. Hohe Funktionssicherheit durch Einhaltung internationaler Standards zur Sicherheit und Arbeitsweise, elektromagnetische Verträglichkeit und Störsicherheit. LED-Ausgang stufenlos dimmbar im Netzbetrieb. - Befestigungsart: Wandmontage - Material: Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet - Abm.: Länge x Breite x Höhe: 264 mm x 183 mm x 83 mm - Eingangsklemmen: max. 2,5mm² eindrähtig - Leuchtmittel: 18 x 0,32W LED-Modul - Lichtfarbe: 3000 K - Lebensdauer: 50.000 h - Schutzart: IP65 - Schutzklasse: III - Schlagfestigkeit: IK09 - Nennspannung: 230 V AC +/-10 % 50/60 Hz - Scheinleistung: 6,0 VA - Einschaltstrom: 11 A / 64 µs - Zulässiger Temperaturbereich: M: -5 bis +35 °C, NM: 0 bis +40 °C 5 Jahre Herstellergarantie auf Produkte der Marke INOTEC. Made in Germany Ausführung der oben genannten Leuchte gem. DIN VDE V 0108-100-1, IEC 60598-1, IEC 60598-2-22, DIN 4844 und EN 1838. Funkentstörung gem. DIN EN 55015. LED Treiber gem. EN 61000-3-2, EN 61347-1, EN 61347 2-13 und EN 61547. Eine EG-Konformitätserklärung zur Einhaltung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU sowie der o.g. Normen ist nachzuweisen. Des Weiteren sind Datenblätter zur Dokumentation bereitzustellen. Wird ein anderes Fabrikat angeboten, muss die Gleichwertigkeit der v. g. Merkmale schriftlich dokumentiert und dem Angebot beigefügt werden. Bei Sicherheitsleuchten ist eine lichttechnische Berechnung nachzuweisen und dem Angebot beizufügen. Mehrkosten, welche durch ein anderes Fabrikat entstehen, werden nicht vergütet. Bieterangabe(n) Hersteller: Inotec Typ: BN/V 6201-03 SV/B LED 1-8/D 3000 K Bestell-Nr.:104366340 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
08.__.0005
Einzelbatterie - LED-Sicherheitsleuchte Außen
5,00
St
08.__.0006 Resopal-Kennzeichnungsschilder Resopal-Kennzeichnungsschilder für Stromkreiskennzeichnung an den Leuchten auch für Anbringung im Außenbereich geeignet
08.__.0006
Resopal-Kennzeichnungsschilder
40,00
St
09 Datennetz
09
Datennetz
Datennetz Bei der Auswahl der Kabel- und Leitungstypen sind die jeweiligen Umgebungsarten, Vorschriften, Bestimmungszwecke und Beanspruchungen zu beachten. Bei der Verlegung dürfen die vorgeschriebenen Biegeradien nicht unterschritten werden. Ebenfalls ist eine für die Montage ausgelegten Kabelstrecke ausreichend vor Beschädigung durch Dritte zu schützen. In Kabelkanälen und auf Kabelbahnen sind Kabel und Leitungen ausgerichtet zu verlegen. Verlegeart, sofern nicht anders beschrieben als Mischinstallation wie folgt: - 30 % auf Kabelbahnen, -pritschen - 30 % Unterputz einschließlich Fräsarbeiten - 05 % in Trockenbauwänden - 05 % in Hohlraumböden, Fertigteildecken und Kabelgräben - 15 % in Brüstungs-, Leitungsführungskanälen - 10 % Installations-, Schutzrohren - 05 % an Steigeleitern, -trassen Das Übertragungsnetz ist als strukturierte Verkabelung entsprechend der Norm EN 50173-1 für anwendungsneutrale Verkabelungssysteme auszuführen! Geforderte Kategorie:  6A Kat. 6A ist ein Standard, der aus dem erhöhten Bandbreitenbedarf von 10-Gigabit-Ethernet (10GBASE-T) resultiert, für Übertragungsfrequenzen bis 500 MHz und Strecken bis 100 m ausgelegt sowie abwärtskompatibel zu bestehenden Netzwerk-Protokollen ist. Mit einer Übertragungsstrecke der Klasse EA, basierend auf durchgängig nach ISO/IEC geprüften Kategorie 6A-Komponenten erreicht man eine einheitliche, durchgängige Leistungsfähigkeit der gesamten Verkabelungsstrecke und besseren Schutz für die Signalübertragung bis 500 MHz, die bei 10-Gigabit- Ethernet zum Einsatz kommt. Der ISO/IEC-Standard (Komponenten: Cat-6A, Channel: Class EA) bietet dem Anwender somit mehr Reserven und höhere Betriebssicherheit. Die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Komponenten bestehend aus Patchfeldern, Kabeln und Anschlussdosen, müssen als System zertifiziert sein. Das bedeutet, es ist ein freigegebenes Verkabelungssystem anzubieten, bei dem der Nachweis der Link Performance für die gesamte Verbindung erbracht worden ist. Messverfahren, Messprotokolle, Belegung, Beschriftung - Die Messprotokolle sind Bestandteil der Revisionsunterlagen der gesamten elektrotechnischen Anlage - Sämtliche Messprotokolle müssen bei der Abnahme vorliegen - Das Messprotokoll ist Grundlage für die Abnahme, Abrechnung und Gewährleistung und beinhaltet die Messung für jeweils einen Datenanschluss - Es werden 100% der physikalischen Übertragungsstrecken durch den Auftragnehmer überprüft - Alle Messungen sind nach der vollständigen Installation der Komponenten der physikalischen Übertragungsstrecken durchzuführen - Nach Prüfung der Messunterlagen können zusätzliche Abnahmemessungen vom Auftraggeber im Rahmen der Abnahme gefordert werden. Hierzu muss ein Mitarbeiter des Auftragnehmers aktiv teilnehmen. - Wenn während der Abnahmessungen Abweichungen von den spezifizierten Werten festgestellt werden, müssen die entstehenden Kosten für eine erforderlich werdende erneute Abnahmemessung vom Auftragnehmer als Verursacher getragen werden. - Die erforderlichen Messgeräte sind vom Auftragnehmer zu stellen. Im Messprotokoll müssen zudem folgende Angaben enthalten sein: - Auftragnehmer - Name und Unterschrift des Prüfers - Datum und Uhrzeit - Messgerätetyp - Anschluss-Nummerierung Die Beschriftung erfolgt in Absprache mit dem Auftraggeber. Sie ist in die Beschriftungsfelder der Abdeckrahmen mittels elektronischen Beschriftungsbögen einzulegen.
Datennetz
09.__.0001 Installationskabel, S/FTP, 4P, LSZH, Kat. 7 Installationskabel, S/FTP, 4P, LSZH, Kat. 7 REAL10, bis 1000 MHz Paargeschirmtes 100 Ohm Installationskabel mit Gesamtgeflechtschirm, 4 x 2 x 0,56 mm (AWG 23). Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
09.__.0001
Installationskabel, S/FTP, 4P, LSZH, Kat. 7
300,00
m
09.__.0002 Zwillingskabel, S/FTP, 2 x 4P, LSZH, Kat. 7 Zwillingskabel, S/FTP, 2 x 4P, LSZH, Kat. 7 REAL10 bis 1000 MHz Paargeschirmtes 100 Ohm Installationskabel mit Gesamtgeflechtschirm, 2 x [4 x 2 x 0,56 mm] (AWG 23). Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
09.__.0002
Zwillingskabel, S/FTP, 2 x 4P, LSZH, Kat. 7
250,00
m
09.__.0003 Datenleitung outdoor STP 4X2XAWG23 PIMF PE SW Datenleitung outdoor STP 4X2XAWG23 PIMF PE SW
09.__.0003
Datenleitung outdoor STP 4X2XAWG23 PIMF PE SW
300,00
m
09.__.0004 1-fach Datenanschlussdose uP Cat.6A, T568A 1-fach Datenanschlussdose mit Modul-Aufnahme metallisch, mit 60 mm Befestigungsspur horizontal; Potentialanschlussmöglichkeit 1-fach; Zentralplatte inkl. Schutzklappen und Beschriftungsfeld in alpinweiss, mit transparenter Abdeckung; Bestückt mit: RJ45 Modul Cat.6A, gem. EN 60603-7-51, Anwendungen gem. EN 50173-2, Anlage F (10Gbit/s, PoE+); Optimiertes Kontaktdesign zur Vermeidung von Abreißfunken im Kontaktruhebereich; IDC-Schneidklemmen: geeignet für Massiv- und Litzenleiter; Kabel-, Adernmontage ohne modulabhängiges Spezialwerkzeug; Steckbare Potentialanschlussmöglichkeit am Gehäuse; Zugentlastung mindestens an zwei Stellen möglich; separate Schirmkontaktierung; kreuzungsfreie Anordnung der Adernpaare möglich; Metallfolie der Paarschirmung ist bis zur Adernfixierung zu führen. Anforderungen: Einbautiefe:  36,0mm mit installiertem Modul Anzahl Buchsen: 1 Potentialanschluss: 1x6,3mm gem. DIN 46342-1 Buchse: - Leistung: Cat.6A gem. EN 60603-7-51 - Kompatibilität: zu RJ45-/12-/11-Steckern durch Überbiegeschutz - Lebensdauer:  750 Steckungen - Kabeldurchmesser: geeignet für  9mm - Anschluss: 8 adrig - Kontaktdesign: Optimierung im Datenblatt nachzuweisen - Adernanschluss: IDC-Schneidklemmen - Aderndurchmesser: 0,9-1,6mm - Leiterdimension: massiv: AWG26/1-22/1 Litze: AWG27/7-22/7 - Farbcode: gem. T568A - Potentialanschluss: 6,3mm gem. DIN 46342-1 - Material Rastnase: Kunststoff - Farben für Dienstekennzeichnung: schwarz, orange, grün, blau, gelb Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
09.__.0004
1-fach Datenanschlussdose uP Cat.6A, T568A
E
1,00
St
09.__.0005 1-fach Datenanschlussdose ap IP44 Anschlussdose IP44 aP mit Montageeinsatz für 1x AMJ- Modul, inkl. RJ45-Modul Bieterangabe(n) Hersteller: Typ:
09.__.0005
1-fach Datenanschlussdose ap IP44
2,00
St
09.__.0006 2-fach Datenanschlussdose uP Cat.6A, T568A 2-fach Datenanschlussdose mit Modul-Aufnahme metallisch, mit 60 mm Befestigungsspur horizontal; Potentialanschlussmöglichkeit 1-fach; Zentralplatte inkl. Schutzklappen und Beschriftungsfeld in alpinweiss, mit transparenter Abdeckung; Bestückt mit: RJ45 Modul Cat.6A, gem. EN 60603-7-51, Anwendungen gem. EN 50173-2, Anlage F (10Gbit/s, PoE+); Optimiertes Kontaktdesign zur Vermeidung von Abreißfunken im Kontaktruhebereich; IDC-Schneidklemmen: geeignet für Massiv- und Litzenleiter; Kabel-, Adernmontage ohne modulabhängiges Spezialwerkzeug; Steckbare Potentialanschlussmöglichkeit am Gehäuse; Zugentlastung mindestens an zwei Stellen möglich; separate Schirmkontaktierung; kreuzungsfreie Anordnung der Adernpaare möglich; Metallfolie der Paarschirmung ist bis zur Adernfixierung zu führen. Anforderungen: Einbautiefe:  36,0mm mit installiertem Modul Material Modul-Aufnahme: Zinkdruckguss Anzahl Buchsen: 2 Potentialanschluss: 1x6,3mm gem. DIN 46342-1 Buchse: - Leistung: Cat.6A gem. EN 60603-7-51 - Kompatibilität: zu RJ45-/12-/11-Steckern durch Überbiegeschutz - Kabeldurchmesser: geeignet für  9mm - Anschluss: 8 adrig - Adernanschluss: IDC-Schneidklemmen - Aderndurchmesser: 0,9-1,6mm - Leiterdimension: massiv: AWG26/1-22/1 Litze: AWG27/7-22/7 - Farbcode: gem. T568A - Potentialanschluss: 6,3mm gem. DIN 46342-1 - Material Rastnase: Kunststoff - Farben für Dienstekennzeichnung: schwarz, orange, grün, blau, gelb Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
09.__.0006
2-fach Datenanschlussdose uP Cat.6A, T568A
5,00
St
09.__.0007 2-fach Datenanschlussdose aP Cat.6A, T568A Anschlussdose IP44 aP mit Montageeinsatz für 2x AMJ-Modul, inkl. RJ45-Modulen Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
09.__.0007
2-fach Datenanschlussdose aP Cat.6A, T568A
E
1,00
St
09.__.0008 20HE Netzwerkschrank Wandgehäuse 998x600x600 mm Netzwerkschrank 20HE Maße HxBxT: ca. 998x600x600 mm, Farbe grau - Schutzklasse IP20 - Abschließbare Sicherheitsglastür mit Stahlrahmen - Verriegelung der Fronttür - Seitenteile sind abschließ- und abnehmbar - 19"-Profilschienen an der Vorder- und Rückseite innerhalb des Schrankes montiert, galvanisiert - 19"-Profilschienen sind in der Tiefe verstellbar. - Max. Einbautiefe: 450 mm - Kabelzuführung an Rückseite und Boden mit Plastikabdeckung und Oberseite mit verschiebbarer Abdeckung - Lüftungsschlitze für aktive sowie passive Be- und Entlüftung - Diverse Erdungspunkte im Schrank für Einbaukomponenten - Inkl. Installations-Set (Schrauben, Käfigmuttern, Unterlegscheiben) - Fronttür: Glastür - HE: 20 - Schranktyp: Wandgehäuse - Breite: 600 mm Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
09.__.0008
20HE Netzwerkschrank Wandgehäuse 998x600x600 mm
1,00
St
09.__.0009 Kabelrangierpanel mit Kabelführungsbügeln Kabelrangierpanel mit Kabelführungsbügeln für 19" Schränke, 1HE mit Kabelringen 40x60mm Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
09.__.0009
Kabelrangierpanel mit Kabelführungsbügeln
2,00
St
09.__.0010 24-fach Modulträger 1HE Typ S, CAT 6A, T568A Modulträger metallisch, mit integrierter Kabelabfangung für mindestens 24 Kabel; Frontblende für die Bestückung von mindestens 24 Buchseneinbauplätze; PE-Leitung am Modulträger vorinstalliert; Bestückt mit: RJ45 Modul Cat.6A, gem. EN 60603-7-51, Anwendungen gem. EN50173-2, Anlage F (10Gbit/s, PoE+); Optimiertes Kontaktdesign zur Vermeidung von Abreißfunken im Kontaktruhebereich; Rastnase metallisch aus Federstahl IDC-Schneidklemmen: geeignet für Massiv- und Litzenleiter; Kabel-, Adernmontage ohne modulabhängiges Spezialwerkzeug; Steckbare Potentialanschlussmöglichkeit am Gehäuse; Zugentlastung per unverlierbaren, rastenden Kabelbügel; separate Schirmkontaktierung; kreuzungsfreie Anordnung der Adernpaare möglich; Metallfolie der Paarschirmung ist bis zur Adernfixierung im Kabelmanager zu führen. Dienstekennzeichnung durch steckbare Schutzkappen in mindestens 5 Farben Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
09.__.0010
24-fach Modulträger 1HE Typ S, CAT 6A, T568A
1,00
St
09.__.0011 19" 24-Port Switch 19" 24-Port Switch für die Aufnahme der Anlagentechnik Ladeinfrastruktur und Photovoltaikanlage. Inkl. Konfiguration der Netzwerktechnik Hersteller: TPLink Typ: Netzwerk Switch 24 Port Bestell-Nr.: TL-SG1024DE oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: angeb. Typ:
09.__.0011
19" 24-Port Switch
E
1,00
St
09.__.0012 RJ45-Modul Cat.6A T568A RJ45-Modul Cat.6A T568A gem. EN 60603-7-51, Anwendungen gem. EN 50173-2, Anlage F (10Gbit/s, PoE+); Optimiertes Kontaktdesign zur Vermeidung von Abreißfunken im Kontaktruhebereich; Rastnase metallisch aus Federstahl IDC-Schneidklemmen: geeignet für Massiv- und Litzenleiter; Kabel-, Adernmontage ohne modulabhängiges Spezialwerkzeug; Steckbare Potentialanschlussmöglichkeit am Gehäuse; Zugentlastung per unverlierbaren, rastenden Kabelbügel; separate Schirmkontaktierung; kreuzungsfreie Anordnung der Adernpaare möglich; Metallfolie der Paarschirmung ist bis zur Adernfixierung zu führen. Anforderungen: Einbautiefe:  32,0mm Breite:  14,8mm Eigenschaften: Cat.6A gem. EN 60603-7-51 Kompatibilität: zu RJ45-/12-/11-Steckern durch Überbiegeschutz Kabeldurchmesser: geeignet für  9mm Anschluss: 8-adrig Adernanschluss: IDC-Schneidklemmen Aderndurchmesser: 0,9-1,6mm Leiterdimension: massiv: AWG26/1-22/1 Litze: AWG27/7-22/7 Farbcode: gem. T568A Potentialanschluss: 2,8mm gem. DIN 46342-1 Material Rastnase: Federstahl Farben für Dienstekodierung: schwarz, orange, grün, blau, gelb Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
09.__.0012
RJ45-Modul Cat.6A T568A
3,00
St
09.__.0013 19" Steckdosenleiste 8-fach mit Überspannungsschutz 19" Steckdosenleiste 8-fach mit Überspannungsschutz, 1HE Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
09.__.0013
19" Steckdosenleiste 8-fach mit Überspannungsschutz
1,00
St
09.__.0014 Patchkabel 0,5m Patchkabel 0,5m Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
09.__.0014
Patchkabel 0,5m
5,00
St
09.__.0015 Patchkabel 1,5m Patchkabel 1,5m Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ:
09.__.0015
Patchkabel 1,5m
5,00
St
09.__.0016 Messung und Prüfung Datenstrecke Messung und Prüfung gemäß ISO/IEC 11801 der 12.010. gelieferten und verlegten Datenkabelverbindungen, einschließlich Datenanschlußdosen und Anschluß an den Patchfeldern mit einem zugelassenen Meßgerät für Cat.6- Kabelstrecken. Im Preis muß die Beistellung des Meßgerätes, die Dokumentation 3-fach im Ordner sowie auf Datenträger und alle erforderlichen Kosten für das Meßpersonal enthalten sein. Überprüfen und Messen der Übertragungsstrecken in Konformität nach EN 50173-1, Klasse E, u. a. Prüfung der Kontinuität der Leiter, Messwerte: ACR, PS ACR, Dämpfung, NEXT (beidseitig), Rückflussdämpfung (beidseitig), PS NEXT, ELFEXT, PS ELFEXT, TDR- Analyse Der genaue Leistungsumfang hat gemäß dem Technikkonzept der BWI Informationstechnik GmbH zu erfolgen. Jede einzelne Kabelverbindung ist durchzumessen. Anfertigung eines Prüfprotokolls für jede Kabelverbindung mit den Prüfergebnissen aller verlegten Datenkabel.
09.__.0016
Messung und Prüfung Datenstrecke
16,00
St
09.__.0017 Beschriftung für alle verlegten Datenkabelstrecken Beschriftung für alle verlegten Datenkabelstrecken und alle gepatchten Rangierkabel, alle Felder und Anschlussdosen. Die Beschriftung ist dauerhaft, maschinenbeschriftet und beidseitig anzubringen. Die Beschriftung ist gemäß Vorgaben des Nutzers/Betreibers auszuführen.
09.__.0017
Beschriftung für alle verlegten Datenkabelstrecken
P
1,00
psch
10 MSR
10
MSR
Elektrische Anschlüsse Die Massen für Kabel und Leitungen sind bereits in Titel 2 berücksichtigt. Bei den nachfolgenden Positionen handelt es um den Anschluss der Komponenten aus der MSR Technik. Die Inbetriebnahme liegt im Leistungsumfang des Gerätelieferanten / Errichters.
Elektrische Anschlüsse
10.__.0001 elektrischer Anschluss bis 1kW Elektrischer beidseitiger Anschluss bis 1kW von beigestellten Wechselstromgeräten (230V). (Urinalsteuerungen, Pumpen, Fühler, Volumenstromregler, Einzelraumlüfter, RWA-Motoren, usw.) Anzuschließende Leitung mit bis zu 5 Adern.
10.__.0001
elektrischer Anschluss bis 1kW
20,00
St
10.__.0002 elektrischer Anschluss bis 3kW Elektrischer beidseitiger Anschluss bis 3kW von beigestellten Geräten (230V-400V). (z.B. Pumpen, Motoren, Maschinen usw.) Anzuschließende Leitung mit bis zu 5 Adern.
10.__.0002
elektrischer Anschluss bis 3kW
10,00
St
10.__.0003 elektrischer Anschluss bis 20kW Elektrischer beidseitiger Anschluss bis 20kW von beigestellten Geräten (400V). Anzuschließende Leitung mit bis zu 5 Adern.
10.__.0003
elektrischer Anschluss bis 20kW
10,00
St
10.__.0004 elektrischer Anschluss bis 30kW Elektrischer beidseitiger Anschluss bis 30kW von beigestellten Geräten (400V). Anzuschließende Leitung mit bis zu 5 Adern.
10.__.0004
elektrischer Anschluss bis 30kW
E
1,00
St
10.__.0005 elektrischer Anschluss Schwachstrom Elektrischer beidseitiger Anschluss Schwachstrom von beigestellten Komponenten. (z.B. Urinale, Fühler, Volumenstromregler, Ventile, Rauchmelder, Lufterhitzern, BUS-Komponenten, RWA- Taster, usw.) Anzuschließende Leitung mit bis zu 12 Adern.
10.__.0005
elektrischer Anschluss Schwachstrom
40,00
St
11 EMA
11
EMA
11.__.0001 Einbruchmelderzentrale hiplex 8400H GR100 / BT 800 Einbruchmelderzentrale hiplex 8400H GR100 / BT 800 VdS-Klasse C (G 117002) Schalteinrichtung VdS-Klasse C (G 117001) Einbruchmelderzentrale EN 50131-3: Grad 3 Die hiplex 8400H ist eine Einbruchmelderzentrale entsprechend den Bestimmungen, Vorschriften und Richtlinien DIN EN 50131 Grad 3, der VdS-Klasse C, VDE 0833 und der ÜEA-Richtlinien der Polizei. Die Einbruchmelderzentrale ist für den Einsatz im gewerblichen, industriellen und privaten Bereich geeignet. Mit dem optionalen Funk-Gateway FGW230 bzw. FGW310 lassen sich Komponenten per Funk in die Einbruchmelderzentrale integrieren. Für die verschiedenen Ausbaustufen stehen unterschiedliche Gehäusetypen zur Verfügung. Die Leser-Schnittstelle zur Anschaltung von comlock-/cryplock-Lesern kann neben der Funktion als Schalteinrichtung auch zur Zutrittskontrolle verwendet werden. Das Netzteil 12 V / 34 Ah ist auf der Zentralenplatine integriert. Mit der Alarmanlagen-App BuildSec 4.0 ist die Bedienung und Darstellung von Betriebszuständen in der Einbruchmelderzentrale über Smartphone und Tablet möglich. Unterstützte Betriebssysteme sind iOS und Android. Über die Parametriersoftware hipas-User können Kunden, Betreiber und Wachdienste Funktionen wie z. B. Personengruppen oder Personenberechtigungen anzeigen und bearbeiten oder den Ereignisspeicher auslesen. Merkmale - Busorientiertes System, basierend auf dem TELENOT-Systembus com2BUS - Bis zu 15 unabhängige Sicherungsbereiche und 1 Zentralen-Schutzbereich realisierbar - Bis zu 512 Meldebereiche parametrierbar - Bis zu 1000 Codes parametrierbar - 5 Zeitmodelle mit jeweils 8 Zeitbereichen parametrierbar - Erstmelderkennung - Gehtest-Funktion - Einmannrevision - Betrieb mit Austritts-/Zutrittsweg (z. B. externe Scharfschaltung über Bedienteil) möglich - Ereignisspeicher - VdS (4000 Ereignisse) - VdS scharf / unscharf (1000 Ereignisse) - Alarme (1000 Ereignisse) - Global (10.000 Ereignisse) - Erweiterbar mit bis zu 2 Funk-Gateways FGW 230 für DSS2/DSS3-Komponenten - Erweiterbar mit bis zu 4 Funk-Gateways FGW 310 für DSS3-Komponenten - Erweiterbar mit bis zu 8 ISO-Expandern je com2BUS - Erweiterbar mit bis zu 8 Erweiterungsplatinen hislave 8000 - Erweiterbar mit bis zu 48 Tagalarmmodulen TM2 C2B - Erweiterbar mit bis zu 48 Türmodulen comlock 410 - Erweiterbar mit bis zu 190 Türmodulen MT810 - Erweiterbar mit bis zu 48 Transceiver hilock 203 - Erweiterbar mit bis zu 190 Ein-Ausgangsmodulen MI/MIO - Erweiterbar mit bis zu 48 Meldergruppenmodulen 5-MGM C2B - Parallele und serielle Schnittstelle (für detaillierte Meldungsübertragung) zur Übertragungseinrichtung - Ethernet-Schnittstelle zum Anschluss an einen Router für den Fernservice über hipas und die Bedienung über die Alarmanlagen-App BuildSec 4.0 - App-fähig (Alarmanlagen-App BuildSec 4.0) - hiXServer-fähig - Schnittstelle für Drucker oder zur Vernetzung mit Gebäudemanagementsystem / EIB/KNX - Integriertes Netzteil 12 V / 34 Ah - Firmware-Update über hipas-Parametriersoftware möglich Einbruchmelderzentrale hiplex 8400H im Gehäusetyp GR100 mit Touch-Bedienteil BT 800. Zur Sabotageerkennung bei Entfernen der Montagefläche ist ein Abreißmelder als Zubehör erhältlich. Einbruchmelderzentrale - Anschlusstechnik Federkraftklemmen - Bis zu 15 unabhängige Sicherungsbereiche und 1 Zentralen-Schutzbereich realisierbar - 3 com2BUS-Stränge (2 physikalisch getrennt) für Bedienteile, Türmodule, Meldergruppenmodule und andere Peripheriegeräte - 2 getrennte Schnittstellen zum Anschluss von comlock-/cryplock-Lesern - 2 getrennte BUS-1-Stränge (für je 63 BUS-1-Adressen) - 16 konventionelle Meldergruppen - 3 Relaisausgänge - 15 Transistorausgänge +12-V-schaltend - 6 Transistorausgänge GND-schaltend Gehäuse GR100 - Integriertes Touch-Bedienteil BT 800 - 1 Montageplatz für Übertragungseinrichtung - 4 universelle Montageplätze für Erweiterungsplatinen - 2 Stellplätze für Akku 12 V / 12 Ah - Umweltklasse gemäß VdS 2110 Klasse II - Betriebstemperatur -10 °C bis +55 °C - Schutzart IP40 - Material Gehäuse Stahlblech pulverbeschichtet - Abmessungen (BxHxT) 330x390x171 mm - Farbe Gehäusetür RAL 9016 Verkehrsweiß - Farbe Gehäuseunterteil RAL 9006 Weißaluminium - Stromaufnahme ca. 115 mA - Stromaufnahme BT 800 in Betrieb ca. 270 mA - Versorgungsspannung 230 V AC 100076832 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0001
Einbruchmelderzentrale hiplex 8400H GR100 / BT 800
1,00
St
11.__.0002 Erweiterungsplatine REL8-FK Erweiterungsplatine REL8-FK VdS-Klasse C (Zubehör der EMZ) Erweiterungsplatine REL8-FK zur potenzialfreien Ansteuerung von Schaltfunktionen, gesteuert durch die Transistorausgänge einer Einbruchmelderzentrale. Ebenso ist die potenzialfreie Ansteuerung einer systemfreien Übertragungseinrichtung mittels der Erweiterungsplatine möglich. Die Erweiterungsplatine kann in 2 Arten an die EMZ angeschlossen werden: - Anschluss über Federkraftklemmen an die universellen Transistorausgängen der EMZ. - Anschluss über Flachbandleitungssatz FB9 mit Systemsteckern an den parallelen ÜE-Ausgängen der TELENOT-Einbruchmelderzentralen. - Anschlusstechnik Federkraftklemmen - Kontaktbelastbarkeit je Relais 12 V / max. 1 A oder 30 V / max. 0,5 A - Relais 8 Stück (1 x UM-Wechsler) - Abmessungen (BxHxT) 91,5x70,5x23 mm - Stromaufnahme je Relais ca. 18 mA 100075226 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0002
Erweiterungsplatine REL8-FK
E
1,00
St
11.__.0003 Flachbandleitungssatz FB9 Flachbandleitungssatz FB9 Dieser Flachbandleitungssatz wird zum Einbau einer TELENOT-Übertragungseinrichtung mit Systemstecker (Modulausführung) in die Einbruchmelderzentrale complex/hiplex oder Brandmelderzentrale comfire 80 benötigt. - Kabellänge 600 mm 100091309 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0003
Flachbandleitungssatz FB9
E
1,00
St
11.__.0004 Wartungsfreier Blei-Akku 12 V / 12 Ah Wartungsfreier Blei-Akku 12 V / 12 Ah VdS anerkannt Akku zur redundanten Energieversorgung von Gefahrenmeldeanlagen. - Anschluss: 6,3-mm-Flachstecker - Lageunabhängig, gemäß DIN 43534 - Abmessungen (BxHxT) 152x100x100 mm - Gewicht ca. 4,5 kg 100056084 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0004
Wartungsfreier Blei-Akku 12 V / 12 Ah
2,00
St
11.__.0005 Lötleisten 16-polig mit Befestigungsschrauben und Kabelbindern Lötleisten 16-polig mit Befestigungsschrauben und Kabelbindern Lötleisten 16-polig mit Befestigungsschrauben und Kabelbindern zum Einbau in Einbruchmelderzentralen und Verteiler-Leergehäuse. VE 5 St. 100058107 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0005
Lötleisten 16-polig mit Befestigungsschrauben und Kabelbindern
1,00
St
11.__.0006 Übertragungseinrichtung comXline 1516 (LTE) Einbausatz Übertragungseinrichtung comXline 1516 (LTE) Einbausatz VdS-Nr. G 109809 EN 50131-10 EN 50136-2 EN 54-21 Übertragungseinrichtungen übermitteln Gefahrenmeldungen (Einbruch, Überfall, Brand usw.) und Technikalarme (Betriebszustände, Grenzwerte, Störungen). Es stehen 2 Übertragungswege zur Verfügung: - der Ethernet-Anschluss - Mobilfunk-Verbindung (comXline 1516 (LTE) und   2 Mobilfunk-Verbindungen (comXline (LTE) DUO). Abhängig vom Übertragungsweg können die Meldungen als Sprache, E-Mail, SMS, digitales Protokoll VdS 2465/SecurIP oder Contact ID übertragen werden. Die Übertragungseinrichtungen entsprechen den Richtlinien VdS 2463, der DIN EN 50136 und berücksichtigen die Richtlinien VdS 2465 und VdS 2471 inklusive der Erweiterung VdS 2471-S1. Die Mobilfunk-Variante eignet sich zum Einsatz in Brandmeldeanlagen gemäß DIN 14675 und EN 54-21 und für Einbruchmeldeanlagen gemäß DIN EN 50131-1. Mit Abreißmelder entspricht die Übertragungseinrichtung den Anforderungen von DIN EN 50131-10 Grad 4. Mit der Parametriersoftware compasX ist die Parametrierung vor Ort über die USB-Schnittstelle oder aus der Ferne möglich. Allgemeine Merkmale - Parallele S1-Schnittstelle gemäß VdS 2463 mit 8 Meldelinieneingängen - Mit Erweiterungsmodul CXF auf 200 Meldelinien erweiterbar - com2BUS-Schnittstelle zum Anschluss einer EMZ oder Erweiterungsmodulen - Detaillierte Meldungsübertragung (Klartextmeldungen) - Aktivierung der Meldelinien durch Öffnung, Schließung oder als Statusfunktion; die Mindestdauer und die Widerstandsüberwachung sind einzeln parametrierbar - Die Mindestsignaldauer zur Aktivierung der Meldelinien ist parametrierbar, so dass kurze Impulse zu keiner Alarmauslösung führen - 32 Zielrufnummern mit je 32 Stellen parametrierbar - 32 Identnummern mit je 12 Stellen parametrierbar - Freie Zuordnung der Zielrufnummern sowie der Identnummern und der Anwahlfolge zu den Meldelinien - Anzahl der Anrufe (Zyklenzahl) und Wartezeit (Zyklenzeit) parametrierbar - Störungs-Relaisausgang - Universeller, parametrierbarer Relaisausgang - 1 Fernschalt-Relaisausgang - Mit Erweiterungsmodul CXF auf 96 Fernschaltrelais erweiterbar - Universalrelais FS10, z. B. für Router-Reset - Integrierter Ereignisspeicher (2046 Ereignisse) mit Echtzeituhr - Fernservice über alle Übertragungswege und USB-Schnittstelle - Fernservice der ÜE (Abfrage, Diagnose, Online-Mode, Parametrierung, Flashen) - Fernservice der EMZ complex (Abfrage, Parametrierung, Fernbedienung) - Onboard-Puffer-Batterie Merkmale Ethernet-Anschluss - Schnittstelle: 10/100 Mbit/s (Autonegotiation) - Kanäle: bis zu 4 stehende Verbindungen - Datenvolumen bei stehender IP-Verbindung ca. 200 MB/Monat (protokollabhängig) - Meldungsübertragung: - VdS SecurIP - VdS 2465-S2 - SIA DC-09 Contact ID - E-Mail (direkt unverschlüsselt) / über hiXServer verschlüsselt Merkmale Mobilfunk (comXline 1516 (LTE)) - Stetige automatische Überwachung der Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes - Mobilfunknetze: - 4G LTE Cat 1 (LTE-Band: 3, 7, 20) - 2G GPRS/EDGE (900 MHz / 1800 MHz) - Meldungsübertragung Mobilfunk: - VdS 2465 - SIA DC-05 Contact ID - SMS - Sprache (dynamisch organisierter Sprachspeicher mit 240 s) - Meldungsübertragung Mobilfunk IP: - VdS SecurIP - VdS 2465-S2 - SIA DC-09 Contact ID - Bedarfsgesteuerte Verbindung - Datenvolumen pro Meldungsübertragung ca. 1,5 kB - Stehende Verbindung - Datenvolumen bei stehender IP-Verbindung ca. 200 MB/Monat (protokollabhängig) CXF 16/8 - Erweitert die Übertragungseinrichtung um 16 Meldelinieneingänge und 8 Fernschaltausgänge CXB - CXB-M: Schnittstelle BMA gemäß DIN 14675 - CXB-M/S2: Meldungsübertragung per ESPA 4.4.4 / Schnittstelle BMA gemäß DIN 14675 Übertragungseinrichtung comXline 1516 (LTE) Einbausatz zum Einbau in TELENOT-Gefahrenmelderzentralen. Das Netzteil der Gefahrenmelderzentrale versorgt die Übertragungseinrichtung. Übertragungsweg - Ethernet (IP) - Mobilfunknetz - Umweltklasse gemäß VdS 2110 Klasse II - Betriebstemperatur -10 °C bis +55 °C - Abmessungen Platine (BxHxT) 165x160x25 mm - Abmessungen Antenne (HxØ) 100x30 mm - Kabellänge Antenne 2,5 m - Stromaufnahme in Ruhe ca. 100 mA (bei 12 V), bei aktiver Ethernet-Schnittstelle - Stromaufnahme in Ruhe ca. 30 mA (bei 24 V), bei stehender Ethernet-IP-Verbindung - Stromaufnahme in Ruhe ca. 150 mA (bei 12 V), bei zusätzlich stehender IP-Verbindung via Mobilfunk - Stromaufnahme in Ruhe ca. 70 mA (bei 24 V), bei zusätzlich stehender IP-Verbindung via Mobilfunk - Versorgungsspannung 10,2 V DC bis 30 V DC 100072230 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0006
Übertragungseinrichtung comXline 1516 (LTE) Einbausatz
1,00
St
11.__.0007 Flachbandleitungssatz FB11 Flachbandleitungssatz FB11 Flachbandleitungssatz zur seriellen S1-Verbindung der com2BUS-Schnittstelle zwischen der EMZ complex/hiplex und ÜE comXline 1516, 2516, 3516 zur Realisierung der Funktion "Fernservice" und zur Alarmübertragung. - Kabellänge 500 mm 100091312 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0007
Flachbandleitungssatz FB11
1,00
St
11.__.0008 Infrarot-Bewegungsmelder histar 1015-B1 Infrarot-Bewegungsmelder histar 1015-B1 VdS-Klasse B (G 122509) EN 50131-2-2: Grad 2 Der Infrarot-Bewegungsmelder histar dient der Überwachung von Innenräumen. Er detektiert über seine Spiegeloptik infrarote Wärmestrahlung in einer Wellenlänge, die vom menschlichen Körper abgestrahlt wird. Die mikroprozessorgesteuerte Signalverarbeitung SNAP-Technologie (Selective Neuron Algorithm with Powermanagement) in Zusammenspiel mit dem digitalen Pyroelement bieten exzellente Falschalarmsicherheit und hervorragende Detektionseigenschaften. Alarmkriterien werden höchst effizient von Störungen unterschieden. Gleichzeitig ist der Stromverbrauch auf ein Minimum reduziert. Das formschöne, moderne Gehäusedesign der Melder passt sich durch seine kleine Bauform unauffällig der jeweiligen Raumgestaltung (Innenarchitektur) an. Durch Einzelselbsttest pro Melderadresse wird die Last am BUS-1 bei mehreren Meldern stark reduziert. Der Melder erfüllt alle aktuellen Anforderungen der Europäischen Norm EN 50131-2-2. Merkmale - Anschluss in BUS-1-Technik - Mikroprozessorgesteuerte Signalverarbeitung - Unterkriechschutz - Manuelle Empfindlichkeitseinstellung - Multifunktionelle Anzeige - Alarmspeicherfunktion - Gehtest-Funktion - Montagehöhe bis max. 3 m - Sammelsignalisierung von Störungen (Selbsttest nicht bestanden, Unterspannung) - Umweltklasse gemäß VdS 2110 Klasse II - Betriebstemperatur -10 °C bis +55 °C - Schutzart IP30 - Abmessungen (BxHxT) 56x117x37 mm - Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß Der Raummelder (histar 1015-B1) ist zum Anschluss an Einbruchmelderzentralen in BUS-1-Technik vorgesehen. - Erfassungsbereich 15 m - Öffnungswinkel ca. 90° (horizontal) - Separate Meldungen über BUS-1 - für Einbruch und Sabotage - Stromaufnahme in Ruhe ca. 0,8 mA - Stromaufnahme bei leucht. LED ca. 3,4 mA - Versorgungsspannung 9 V DC bis 15 V DC VE 1 St. 100033900 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0008
Infrarot-Bewegungsmelder histar 1015-B1
1,00
St
11.__.0009 Infrarot-Mikrowellen-Bewegungsmelder histar DUAL 1012-B1 Infrarot-Mikrowellen-Bewegungsmelder histar DUAL 1012-B1 VdS-Klasse B (G 122511) EN 50131-2-4: Grad 2 Der Infrarot-Mikrowellen-Bewegungsmelder histar DUAL dient der Überwachung von Innenräumen. Er detektiert über seine Spiegeloptik infrarote Wärmestrahlung in einer Wellenlänge, die vom menschlichen Körper abgestrahlt wird. Der zusätzlich eingebaute Mikrowellen-Detektor erfasst Bewegungen nach dem Dopplerprinzip. Der Mikrocontroller verknüpft beide Systeme, die nach völlig unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften arbeiten. Die mikroprozessorgesteuerte Signalverarbeitung SNAP-Technologie (Selective Neuron Algorithm with Powermanagement) in Zusammenspiel mit dem digitalen Pyroelement bieten exzellente Falschalarmsicherheit und hervorragende Detektionseigenschaften. Alarmkriterien werden höchst effizient von Störungen unterschieden. Gleichzeitig ist der Stromverbrauch auf ein Minimum reduziert. Durch die gepulste Mikrowelle ist die Stromaufnahme der DUAL-Bewegungsmelder gegenüber anderen Meldern drastisch reduziert und die Beeinflussung von WLAN-Netzen ausgeschlossen. Gleichzeitig gibt es bei unscharfem Melder keine Mikrowellenbelastung, da die Mikrowelle abgeschaltet wird. Das formschöne, moderne Gehäusedesign der Melder passt sich durch seine kleine Bauform unauffällig der jeweiligen Raumgestaltung (Innenarchitektur) an. Durch Einzelselbsttest pro Melderadresse wird die Last am BUS-1 bei mehreren Meldern stark reduziert. Der Melder erfüllt alle aktuellen Anforderungen der Europäischen Norm EN 50131-2-4. Merkmale - Anschluss in BUS-1-Technik - Mikroprozessorgesteuerte Signalverarbeitung - DUAL-Technologie (PIR, Mikrowelle) - Mikrowellenfrequenz (ETSI EN 300440) 24,125 GHz - Mikrowellenleistung (EIRP) <1 mW - Keine Wechselwirkung mit WLAN / Bluetooth etc. - Unterkriechschutz - Manuelle Empfindlichkeitseinstellung - Multifunktionelle Anzeige - Alarmspeicherfunktion - Gehtest-Funktion - Montagehöhe bis max. 3 m - Sammelsignalisierung von Störungen (Selbsttest nicht bestanden, Unterspannung) - Umweltklasse gemäß VdS 2110 Klasse II - Betriebstemperatur -10 °C bis +55 °C - Schutzart IP30 - Abmessungen (BxHxT) 56x117x37 mm - Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß Der histar DUAL 1012-B1 ist zum Anschluss an Einbruchmelderzentralen in BUS-1-Technik vorgesehen. - Erfassungsbereich 12 m - Öffnungswinkel ca. 90° (horizontal) - Separate Meldungen über BUS-1 - für Einbruch und Sabotage - Stromaufnahme in Ruhe ca. 1,5 mA - Stromaufnahme bei leucht. LED ca. 4,1 mA - Versorgungsspannung 9 V DC bis 15 V DC VE 1 St. 100033904 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0009
Infrarot-Mikrowellen-Bewegungsmelder histar DUAL 1012-B1
E
4,00
St
11.__.0010 RFID-Tastaturleser cryplock BLM10/K D RFID-Tastaturleser cryplock BLM10/K D VdS-Klasse C (G 109080) RFID-Leser cryplock BLM10 D identifizieren berührungslos Transponder und optional frei parametrierbare Tastaturcodes. Mit den RFID-Lesern cryplock BLM10 D ist die verschlüsselte Übertragung auf Basis MIFARE DESFire mit 128-Bit-AES-Verschlüsselung möglich. Dies entspricht den höchsten Verschlüsselungsstandards. Die Darstellung der Kompatibilität zwischen Transponder, RFID-Leser und Auswerteeinheit finden Sie auf der TELENOT-Website unter: Downloads / Dokumente & Technische Beschreibungen / Schalteinrichtung/Zutrittskontrolle / Transponder / Kompatibilität. Die RFID-Leser cryplock BLM10 D können an folgende Geräte angeschlossen werden: - Einbruchmelderzentralen der Baureihe complex 200H/400H - Einbruchmelderzentralen hiplex 8400H - Türmodul comlock 410 - Auswerte- und Steuergerät hilock 5500 - Türmodul hilock 565 - Basismodul FWA-BM (unverschlüsselt) Die Betriebszustände werden direkt am Leser mit 3 LEDs und einem Piezo-Signalgeber signalisiert. Der RFID-Tastatur-Leser erkennt kontaktlos berechtigte Transponder und/oder die Eingabe von Tastaturcodes. Beim Einsatz mit Transpondertyp MIFARE DESFire und Montage auf metallischem Untergrund ist zwingend das Distanzset BLZ12/K erforderlich. - Schnittstelle Reader - Protokoll D - Transpondertyp MIFARE DESFire 4k - Transpondertyp MIFARE Classic 1k - Kapazitive Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung - Umweltklasse gemäß VdS 2110 Klasse IV - Betriebstemperatur -25 °C bis +70 °C - Schutzart IP64 - Anschlusskabel 4 m - Abmessungen (BxHxT) 82x167x18 mm - Stromaufnahme in Ruhe "RFID inaktiv" ca. 10 mA - Stromaufnahme in Ruhe "RFID aktiv" ca. 11,2 mA - Stromaufnahme max. ca. 50 mA - Versorgungsspannung 10,2 V DC bis 15 V DC Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß 100077620 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0010
RFID-Tastaturleser cryplock BLM10/K D
1,00
St
11.__.0011 Distanzset BLZ12/K Distanzset BLZ12/K RFID-Leser cryplock BLM10 D identifizieren berührungslos Transponder und optional frei parametrierbare Tastaturcodes. Mit den RFID-Lesern cryplock BLM10 D ist die verschlüsselte Übertragung auf Basis MIFARE DESFire mit 128-Bit-AES-Verschlüsselung möglich. Dies entspricht den höchsten Verschlüsselungsstandards. Die Darstellung der Kompatibilität zwischen Transponder, RFID-Leser und Auswerteeinheit finden Sie auf der TELENOT-Website unter: Downloads / Dokumente & Technische Beschreibungen / Schalteinrichtung/Zutrittskontrolle / Transponder / Kompatibilität. Die RFID-Leser cryplock BLM10 D können an folgende Geräte angeschlossen werden: - Einbruchmelderzentralen der Baureihe complex 200H/400H - Einbruchmelderzentralen hiplex 8400H - Türmodul comlock 410 - Auswerte- und Steuergerät hilock 5500 - Türmodul hilock 565 - Basismodul FWA-BM (unverschlüsselt) Die Betriebszustände werden direkt am Leser mit 3 LEDs und einem Piezo-Signalgeber signalisiert. Der Distanzblock in Verbindung mit der Ferritfolie verringert die Absorption des RFID-Lesers auf metallischem Untergrund wie Edelstahl, Aluminium oder Stahlblech. Dadurch wird die ordnungsgemäße Funktion des RFID-Lesers auf metallischem Untergrund sichergestellt. Die selbstklebende Ferritfolie lässt sich auf die Rückseite der RFID-Tastatur-Leser BLM10/K befestigen. Der Distanzblock wird direkt hinter dem RFID-Leser angebracht und erhöht den Abstand zur Montagefläche um ca. 7 mm. - Abmessungen Distanzblock (B×H×T) 77,5x160x7,5 mm Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß 100077663 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0011
Distanzset BLZ12/K
E
1,00
St
11.__.0012 Sichtschutzgehäuse BLZ13 Sichtschutzgehäuse BLZ13 RFID-Leser cryplock BLM10 D identifizieren berührungslos Transponder und optional frei parametrierbare Tastaturcodes. Mit den RFID-Lesern cryplock BLM10 D ist die verschlüsselte Übertragung auf Basis MIFARE DESFire mit 128-Bit-AES-Verschlüsselung möglich. Dies entspricht den höchsten Verschlüsselungsstandards. Die Darstellung der Kompatibilität zwischen Transponder, RFID-Leser und Auswerteeinheit finden Sie auf der TELENOT-Website unter: Downloads / Dokumente & Technische Beschreibungen / Schalteinrichtung/Zutrittskontrolle / Transponder / Kompatibilität. Die RFID-Leser cryplock BLM10 D können an folgende Geräte angeschlossen werden: - Einbruchmelderzentralen der Baureihe complex 200H/400H - Einbruchmelderzentralen hiplex 8400H - Türmodul comlock 410 - Auswerte- und Steuergerät hilock 5500 - Türmodul hilock 565 - Basismodul FWA-BM (unverschlüsselt) Die Betriebszustände werden direkt am Leser mit 3 LEDs und einem Piezo-Signalgeber signalisiert. Das Sichtschutzgehäuse verhindert bei den RFID-Lesern cryplock BLM10/K die Einsicht unberechtigter Personen bei der Codeeingabe. - Material V2A lackiert - Abmessungen (BxHxT) 100x185x49 mm Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß 100077666 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0012
Sichtschutzgehäuse BLZ13
E
1,00
St
11.__.0013 Türmodul MT810-C2B K21 Türmodul MT810-C2B K21 VdS-Klasse C (G 123038) EN 50131-1: Grad 3 Türmodul MT810 zum Anschluss der gesamten Peripherie von Zugangstüren über den com2BUS der EMZ hiplex. Der com2BUS benötigt nur 4 Adern bei einer Länge von bis zu 1000 m. Dadurch ergeben sich enorme wirtschaftliche Vorteile bei der Installation. An die EMZ können bis zu 190 Türmodule MT810 angeschlossen werden. Zur Montage stehen Aufputz- und Unterputzgehäuse zur Verfügung. Die Geräte für Unterputzmontage sind dank zusätzlicher TELENOT-Kleinspannungs-Gerätedosen (nicht im Lieferumfang enthalten) VdS-anerkannt. Das Türmodul wird über die Einbruchmelderzentrale mit der Parametriersoftware hipas parametriert. Mit dem Türmodul MT810 lassen sich Komponenten, die an einer Tür benötigt werden, mit geringem Aufwand an die EMZ anschließen: - Bis zu drei Leser zur Scharf- oder Unscharfschaltung von Sicherungsbereichen sind anschließbar. In diesem Fall ist bei einer VdS-Einbruchmeldeanlage zur Realisierung der Zwangsläufigkeit ein Sperrelement notwendig. Für den Anschluss von Lesern besitzt das Türmodul MT810 drei Leser-Schnittstellen (Reader 1/2: RS485, Reader 3: comlock-/cryplock-Leser). - Alternativ ist ein Blockschloss oder Impuls-Schaltschloss zur Scharf- oder Unscharfschaltung von Sicherungsbereichen anschließbar. Der Anschluss von Blockschloss oder Impuls-Schaltschloss wird über die Eingänge des Türmoduls mit entsprechender Parametrierung realisiert. - Magnet-, Schließblechkontakte und Glasbruchmelder sind an 5 parametrierbaren Eingängen anschließbar. Alle 5 Eingange des Türmoduls MT810 sind rücksetzbar und somit für den Anschluss von passiven Glasbruchmeldern geeignet. - Zustandsanzeigen, Summer, Sperrelement usw. können an 4 parametrierbaren Transistorausgängen (+12-V-schaltend) angeschlossen werden. - Bis zu zwei Türöffner mit parametrierbarer Öffnungszeit können an den 2 potenzialfreien Relaisausgängen des Türmoduls MT810 betrieben werden. Das Türmodul MT810 im Gehäusetyp K21 ist zur Aufputzmontage geeignet. - Zum Anschluss an die Einbruchmelderzentrale hiplex - Anschlusstechnik Federkraftklemmen - Ein-Ausgangsmodul: Adern Ø 0,40 mm bis 0,80 mm (eindrähtig und feindrähtig) - 1 Schnittstelle für comlock-/cryplock-Leser (D) - 2 Schnittstellen für comlock-/cryplock-Leser (RS485) - com2BUS-Anschluss zur EMZ mit 4 Adern bis zu 1000 m - 5 Eingänge (IN1 rücksetzbar) - 4 Transistorausgänge +12-V-schaltend - 2 potenzialfreie Relaisausgänge - Wandabreißsicherung - USB-C-Schnittstelle - Firmware über com2BUS-Schnittstelle oder USB-Verbindung flashbar - Kunststoffgehäuse für Aufputzmontage - Umweltklasse gemäß VdS 2110 Klasse II - Betriebstemperatur -10 °C bis +55 °C - Schutzart IP40 - Material Gehäuse Kunststoff ASA - Abmessungen (BxHxT) 136x101x26 mm - Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß - Stromaufnahme in Ruhe ca. 9 mA - Versorgungsspannung 12 V DC über com2BUS 100076885 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0013
Türmodul MT810-C2B K21
1,00
St
11.__.0014 HF-Schlüsseltransponder HF-ST 30 EV3 HF-Schlüsseltransponder HF-ST 30 EV3 Die Transponder werden durch Auswerteeinheiten oder Einbruchmelderzentralen mit RFID-Lesern identifiziert. Jeder Transponder verfügt über eine eindeutige Identifikationsnummer (UID) und benötigen keine eigene Energieversorgung. Dadurch sind sie jederzeit im RFID-Feld einsetztbar. Sie kommen u. a. in der Zutrittskontrolle, Scharf-/Unscharfschaltung, etc. zur Anwendung. HF-Schlüsseltransponder im Polycarbonat-Gehäuse mit Rahmen aus poliertem Edelstahl. In Verbindung mit den RFID-Lesern cryplock und comlock HMD oder RFID-Schreib-Lesern cryplock BLM und TR-1 ist eine verschlüsselte Übertragung auf Basis AES 128-Bit möglich. - Transpondertyp MIFARE DESFire 4k - Abmessungen (LxBxT) 45x36,5x5 mm Farbe Schwarz 100091940 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0014
HF-Schlüsseltransponder HF-ST 30 EV3
10,00
St
11.__.0015 Nummerierung fortlaufend für HF-Schlüsseltransponder Nummerierung fortlaufend für HF-Schlüsseltransponder Fortlaufende Nummerierung (4-stellig) für HF-Schlüsseltransponder HF-ST 10, HF-ST30 und HF-ST30+. Bei Bestellung bitte den Nummernkreis angeben. - Mindestbestellmenge 50 Stück 100091668 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0015
Nummerierung fortlaufend für HF-Schlüsseltransponder
50,00
St
11.__.0016 Magnetkontakt MK4 im Set Magnetkontakt MK4 im Set VdS-Klasse B (G 191556) Öffnungsüberwachung EN 50131-2-6: Grad 2 Der Magnetkontakt MK4 meldet das Öffnen von Türen, Fenstern, Verteilern, Geräteabdeckungen usw. Der MK4 besteht aus einem Reedschalter in einem zylinderförmigen Kunststoffgehäuse und einem Rundstabmagnet. Zur Aufbaumontage liegen diesem Set 2 Aufbaugehäuse und 2 Distanzblöcke 5 mm bei. - Anschlusskabel 4x0,14 mm² mit gleichfarbig isolierten Adern - Anschlusskabel für LSA-Plus-Anschlusstechnik geeignet - Kabel Ø 4 mm - Umweltklasse gemäß VdS 2110 Klasse III - Betriebstemperatur -25 °C bis +60 °C - Schutzart IP68 - Abmessungen Kontakt (ØxL) 8x30 mm - Abmessungen Magnet (ØxL) 8x30 mm - Abmessungen Aufbaugehäuse (BxHxT) 50,4x9,2x14,2 mm - Kontaktbelastbarkeit 30 V / 0,1 A Farbe Weiß Kabellänge 2,5 m 100090118 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0016
Magnetkontakt MK4 im Set
9,00
St
11.__.0017 Riegelkontakt mit Anschlusskabel RK-Lever (404057.0) Riegelkontakt mit Anschlusskabel RK-Lever (404057.0) VdS-Klasse C (G 114030) Riegelkontakt RK-Lever als Schließblechkontakt zur Verschlussüberwachung von Außentüren. Der Schließblechkontakt wird stirnseitig am Schließblech montiert. Der staub- und wasserdichte Magnetschalter mit Anschlusskabel ist in einem kompakten Metallgehäuse mit Hebelmechanik montiert. Der Schaltpunkt des Hebels lässt sich in Abhängigkeit vom Riegelweg justieren. Der Schließblechkontakt wird im eingebauten Zustand mit einem Schraubendreher an einer Stellschraube justiert. Zur Verlängerung des Schwenkhebels ist im Lieferumfang eine Hebelverlängerung aus Kunststoff enthalten. - Kontakt: Schließer - Kontaktwiderstand max. 0,2 O - Riegelweg max. 22 mm - Umweltklasse gemäß VdS 2110 Klasse III - Betriebstemperatur -25 °C bis +70 °C - Schutzart IP67 - Material Gehäuse Zinkdruckguss - Kabellänge 6 m - Anschlusskabel 2 x 0,14 mm² - Anschlusskabel für LSA-Plus-Anschlusstechnik geeignet - Abmessungen Gehäuse (BxHxT) 11x26x16 mm - Abmessungen Hebelverlängerung (BxL) 8x9,1 bis 26,8 mm - Farbe Grau - Kontaktbelastbarkeit max. 30 V DC / 300 mA 100093174 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0017
Riegelkontakt mit Anschlusskabel RK-Lever (404057.0)
5,00
St
11.__.0018 Kabelübergang für Türen M 1190 Kabelübergang für Türen M 1190 Verdeckter Kabelübergang zur Montage in Holz-, Kunststoff- und Alutüren. Der verdeckte Kabelübergang ist für Türen mit einem Drehpunkt bis 18 mm und einem Öffnungswinkel bis 100° geeignet. Die flexible Länge der Spirale beträgt 155 mm. Für den Einbau des Kabelübergangs in Holztüren liegt zusätzliches Montagezubehör bei. - Feder Ø innen 10 mm - Abmessungen des Aufnahmekasten (BxHxT) 23x260x17 mm - Material verchromter Stahl 100090351 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0018
Kabelübergang für Türen M 1190
5,00
St
11.__.0019 Passiver Glasbruchmelder GBS 1 Passiver Glasbruchmelder GBS 1 VdS-Klasse B (G 197505) EN 50131-2-7-2: Grad 2 Passiver Glasbruchmelder GBS 1 als Flächenmelder zur Überwachung von Glasflächen. Die Auslösung des Glasbruchsensors wird durch eine LED mit Speicherfunktion angezeigt. - Überwachungsradius max. 2 m - Anschlusskabel 4x0,14 mm² mit gleichfarbig isolierten Adern - Anschlusskabel für LSA-Plus-Anschlusstechnik geeignet - Kabel Ø 3,2 mm - Umweltklasse gemäß VdS 2110 Klasse IV - Betriebstemperatur -25 °C bis +70 °C - Schutzart IP67 - Abmessungen (BxHxT) 37x19x12 mm - Löschspannung <1,5 V - Löschdauer min. 5 ms - Stromaufnahme in Ruhe <1 µA (ca. 20 nA) - Stromaufnahme bei Alarm ca. 2 mA - Versorgungsspannung 3 V bis 16 V Farbe Weiß Kabellänge 6 m 100091659 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0019
Passiver Glasbruchmelder GBS 1
4,00
St
11.__.0020 Eingangsmodul MI20-C2B/B1 K11 Eingangsmodul MI20-C2B/B1 K11 VdS-Klasse C (G 123004) EN 50131-3: Grad 3 Ein-Ausgangsmodule ermöglichen den Anschluss konventioneller Melder über den BUS-1 an der Einbruchmelderzentrale complex. An die Einbruchmelderzentrale hiplex lassen sich Ein-Ausgangsmodule über BUS-1 oder com2BUS anbinden. Die Anzahl anschließbarer Ein-Ausgangsmodule ist abhängig von der Einbruchmelderzentrale und der verwendeten Schnittstelle (BUS-1/com2BUS). Die Ein-Ausgangsmodule sind in das neue Gehäusedesign integriert. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, besitzen die Ein-Ausgangsmodule eine Schirmdrahtleiste zur schnellen und durchgängigen Schirmung. Zusätzlich sind die Ein-Ausgangsmodule mit einer Wandabreißsicherung ausgestattet. Auch die Geräte für Unterputzmontage sind dank zusätzlicher TELENOT-Kleinspannungs-Gerätedosen VdS-anerkannt. Die Anschlusstechnik mit Federkraftklemmen reduziert zudem den Installationsaufwand. Die Schnittstellen com2BUS / BUS-1 können adernsparend bei einer Leitungslänge von bis zu 1000 m verwendet werden. Dadurch ergeben sich enorme wirtschaftliche Vorteile bei der Installation. Bei VdS-Anlagen ist zu beachten, dass alle BUS-1-Komponenten je BUS-1 und alle com2BUS-Komponenten je com2BUS nur einem Sicherungsbereich zugeordnet werden dürfen. Eingangsmodul mit 2 Eingängen zum Anschluss von konventionellen Meldern an die BUS-1- oder com2BUS-Schnittstelle. Durch den geringen Installationsaufwand ist eine zeit- und kosteneffektive Installation möglich. Die Eingänge sind rücksetzbar und somit für den Anschluss von Glasbruchmeldern (GBS) geeignet. Durch die geringe Stromaufnahme von max. 5 mA ist das Eingangsmodul zudem sehr energieeffizient. Das Eingangsmodul im Gehäuse K11 ist zur Aufputzmontage geeignet. - Anschlusstechnik Federkraftklemmen - Adern Ø 0,40 mm bis 0,80 mm (eindrähtig und feindrähtig) - 2 rücksetzbare Eingänge (Inputs) zum Anschluss von bis zu 20 Kontaktmeldern oder 3 Glasbruchmeldern - 2 belegte BUS-1-Adressen oder 1 belegte com2BUS-Adresse - Wandabreißsicherung - USB-C-Schnittstelle - Firmware über com2BUS-Schnittstelle (nur bei hiplex) oder USB-Verbindung flashbar - Kunststoffgehäuse für Aufputzmontage - Umweltklasse gemäß VdS 2110 Klasse II - Betriebstemperatur -10 °C bis +55 °C - Schutzart IP40 - Material Gehäuse Kunststoff ASA - Abmessungen (BxHxT) 136x51x26 mm - Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß - Stromaufnahme max. 5 mA - Versorgungsspannung 9 V DC bis 15 V DC über com2BUS/BUS-1 100075590 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0020
Eingangsmodul MI20-C2B/B1 K11
5,00
St
11.__.0021 Signalgeber hiflac Signalgeber hiflac VdS-Klasse C (G 122022) EN 50131-4: Grad 3 Signalgeber hiflac zur optisch-akustischen Alarmierung im Innen- und Außenbereich. Zur akustischen Alarmierung besitzt der Signalgeber einen Druckkammer-Lautsprecher mit Tongenerator und Sprachausgabe. Zur optischen Alarmierung sind 36 LEDs mit besonders hoher Leuchtkraft eingebaut. Der Signalgeber besitzt 2 Speicherplätze, auf die über einen Micro-USB-Anschluss je eine Sounddatei gespeichert werden kann. Pro Speicherplatz kann ein Signalton oder eine Sprachdatei auf den Signalgeber übertragen werden. Der hiflac wird über eine Öffnungsüberwachung und eine Wandabreißsicherung sabotageüberwacht. Das zweiteilige Kunststoffgehäuse ist schlag- und wetterfest. Zur Erleichterung der Montage verfügt der hiflac über eine integrierte Libelle am Gehäuseunterteil. Akustik - Lautstärke 100 dB(A) in 1 m Optik - Blitzlampe mit 36 LEDs - Blitzfolge ca. 1 s - Streuscheibe Rot - Anschlusstechnik Federkraftklemmen - Integrierter Abhebekontakt - Integrierte Libelle zur Montage - 2 Speicherplätze für individuelle Signaltöne und Sprachdurchsagen - Umweltklasse gemäß VdS 2110 Klasse IV - Schutzart IP34 - Betriebstemperatur -25 °C bis +70 °C - Material Polycarbonat / ABS - Abmessungen (BxHxT) 125x320x148 mm - Stromaufnahme Optischer Signalgeber max. 220 mA - Stromaufnahme Akustischer Signalgeber max. 420 mA - Betriebsspannung +9 V DC bis +14 V DC Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß 100059410 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0021
Signalgeber hiflac
1,00
St
11.__.0022 Intern-Signalgeber AS270-D Intern-Signalgeber AS270-D VdS-Klasse C (G 197065) Akustischer Signalgeber AS270-D zur Internalarmierung in Einbruchmeldeanlagen und zur Aufputzmontage in Innenräumen. Akustik - Lautstärke 104 dB(A) in 1 m - Frequenzbereich 2,5 kHz bis 3,0 kHz - Umweltklasse gemäß VdS 2110 Klasse II - Betriebstemperatur -25 °C bis +55 °C - Schutzart IP31 - Material ABS - Abmessungen (BxHxT) 155x114x44 mm - Farbe Weiß - Stromaufnahme 130 mA - Versorgungsspannung 9 V DC bis 14,2 V DC 100090186 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0022
Intern-Signalgeber AS270-D
E
2,00
St
11.__.0023 Überfallmelder HMK 2 Überfallmelder HMK 2 VdS-Klasse C (G 198024) Überfallmelder zur manuellen Auslösung eines Überfallalarmes in Einbruchmeldeanlagen. Die Drucktaste ist versenkt unter einer Papierplombe eingebaut. Beim Drücken der Taste wird die Papierplombe zerstört und somit eine eindeutige Identifizierung des ausgelösten Melders ermöglicht. Der Melder ist zur Auf- oder Unterputzmontage vorgesehen. - Kontakte 1 Schließer, 1 Öffner - Abmessungen Aufputz (BxHxT) 82x82x47 mm - Abmessungen Unterputz (BxHxT) 82x82x21 mm Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß 100090214 Hersteller/Anbieter: TELENOT ELECTRONIC GMBH Wiesentalstraße 60 73434 Aalen GERMANY
11.__.0023
Überfallmelder HMK 2
E
1,00
St
13 Photovoiltaikanlage
13
Photovoiltaikanlage
Allgemeine Beschreibung PV-Anlage Auf dem Dach des Neubaus der Energiezentrale Fernwärmenetz Brunsbüttel soll eine Photovoltaikanlage errichtet werden. Hintergrund der Planung ist die Errichtung einer Anlage, die überwiegend zur Deckung des Eigenbedarfs der Energiezentrale dienen soll. Die Photovoltaikanlage erstreckt sich über die gesamte Dachfläche. Die Photovoltaikmodule werden zur Ost-West Seite auf 10° aufgeständert. Die Wechselrichter werden an der Außenwand des Gebäudes montiert. Die Anlage ist nach aktuellen EVU- und VDE-Richtlinien zu errichten. Insbesondere DIN VDE-0100-712 und DIN VDE-AR-N 4105/4110. Zum Leistungsumfang gehört auch die Antragstellung und Anmeldung der Anlage in Namen des Bauherrn und die gemeinsame Inbetriebnahme (Zählermontage) mit dem VNB (EVU). In nachfolgenden Positionen sind die wesentlichen Komponenten der Anlage aufgeführt. Es sind jedoch sämtliche Nebenleistungen für eine betriebsfertige Anlage mit in die Einzelpreise zu kalkulieren. Die erforderlichen Rechteckpflastersteine zur Ballastierung sind bauseits auf das Dach zu verbringen Für alle Positionen gilt liefern, montieren, betriebsfertig anschließen und in Betrieb nehmen.
Allgemeine Beschreibung PV-Anlage
13.__.0001 Solarmodul 455 Wp IBC Modul Black 455 LS-TA2 Bifazial, Glas/Glas Nennleistung: 455 Wp LxBxH: 1762x1134x30 mm Steckertyp: EVO2A Modulwirkungsgrad: 22,80% Hersteller: IBC Solar Typ: IBC Modul Black 455 LS-TA2 Bestell-Nr.:2006300028 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0001
Solarmodul 455 Wp
174,00
St
13.__.0002 Wechselrichter 25kWp Solar-Wechselrichter 25kWp montiert auf Wand-Isopaneel. Eine notwendige Montageplatte für die gekonterte Installation an der Halleninnenseite ist in die Position einzukalkulieren. Hersteller: SMA Typ: SMA Sunny Tripower X 25 Bestell-Nr.:3000100459 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0002
Wechselrichter 25kWp
3,00
St
13.__.0003 Abrutschsicherung, Rolle 10m Abrutschsicherung, Rolle 10m Hersteller: IBC Typ: Abrutschsicherung, Rolle 10m Bestell-Nr.: 6101100025 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0003
Abrutschsicherung, Rolle 10m
4,00
St
13.__.0004 Bodenschiene ak G3 0,5m Bodenschiene ak G3 0,5m AeroFix / AeroFlat Hersteller: IBC Typ: AeroFix / AeroFlat Bestell-Nr.: 6101100085 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0004
Bodenschiene ak G3 0,5m
37,00
St
13.__.0005 Bodenschiene ak G3 2,3m Bodenschiene ak G3 2,3m AeroFix / AeroFlat Hersteller: IBC Typ: AeroFix / AeroFlat Bestell-Nr.: 6101100087 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0005
Bodenschiene ak G3 2,3m
37,00
St
13.__.0006 Bodenschiene ak G3 5,2m Bodenschiene ak G3 5,2m AeroFix / AeroFlat Hersteller: IBC Typ: AeroFix / AeroFlat Bestell-Nr.: 6101100088 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0006
Bodenschiene ak G3 5,2m
37,00
St
13.__.0007 Ballastschiene 2,15m Ballastschiene 2,15m, 4PK, Modullänge max. 2100mm Hersteller: IBC Typ: Ballastschiene Bestell-Nr.: 6101100126 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0007
Ballastschiene 2,15m
82,00
St
13.__.0008 Rechteckpflasterstein - Ballastierung Rechteckpflasterstein - Ballastierung Maße: 10x20x8cm Gewicht/Stück: 3,5kg
13.__.0008
Rechteckpflasterstein - Ballastierung
1.612,00
St
13.__.0009 Kabelclip MC4-Stecker Kabelclip MC4-Stecker TopFix / AeroFix / AeroFlat, VPE 100 Hersteller: IBC Typ: TopFix / AeroFix / AeroFlat, VPE 100 Bestell-Nr.: 6700300070 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0009
Kabelclip MC4-Stecker
174,00
St
13.__.0010 Kabelclip 0° Kabelclip 0° AeroFix / TopFix 200 Hersteller: IBC Typ: Kabelclip 0° Bestell-Nr.: 6101100027 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0010
Kabelclip 0°
174,00
St
13.__.0011 Kabelclip 90° Kabelclip 0° AeroFix / TopFix 200 Hersteller: IBC Typ: Kabelclip 0° Bestell-Nr.: 6101100028 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0011
Kabelclip 90°
222,00
St
13.__.0012 Stütze oben 10° Stütze oben 10° G3 oWbh Hersteller:IBC Typ: Stütze oben 10° Bestell-Nr.: 6101100093 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0012
Stütze oben 10°
222,00
St
13.__.0013 Stütze unten 10° doppelt Stütze unten 10° doppelt Hersteller:IBC Typ: Stütze unten 10° doppelt Bestell-Nr.: 6101100099 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0013
Stütze unten 10° doppelt
74,00
St
13.__.0014 Stütze unten 10° einfach Stütze unten 10° einfach Hersteller:IBC Typ: Stütze unten 10° einfach Bestell-Nr.: 6101100100 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0014
Stütze unten 10° einfach
74,00
St
13.__.0015 Stoßverbinder Stoßverbinder TF27-T Hersteller:IBC Typ: Stoßverbinder Bestell-Nr.: 6700300058 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0015
Stoßverbinder
148,00
St
13.__.0016 Dünnblechschraube 4,8x19 Dünnblechschraube 4,8x19 Hersteller: IBC Typ: Dünblechschraube Bestell-Nr.: 6900600014 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0016
Dünnblechschraube 4,8x19
562,00
St
13.__.0017 Verbindungselement universal Verbindungselement universal Hersteller:IBC Typ: Verbindungselement universal Bestell-Nr.: 6700300068 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0017
Verbindungselement universal
370,00
St
13.__.0018 Mittelklemme Mittelklemme G3 30-50mm schwarz TopFix 200 / AeroFix Hersteller:IBC Typ: Mittelklemme Bestell-Nr.: 6700400126 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0018
Mittelklemme
252,00
St
13.__.0019 Außenklemme Außenklemme G3 Vario Hersteller:IBC Typ: Außenklemme Bestell-Nr.: 6700400177 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0019
Außenklemme
192,00
St
13.__.0020 PV-Kabel 1x6mm² Hersteller: IBC Typ: IBC FlexiSun 1x6mm² sw Bestell-Nr.:7000200042 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0020
PV-Kabel 1x6mm²
800,00
m
13.__.0021 MC4-Buchse PV-KBT 4/6X-UR MC4-Buchse PV-KBT 4/6X-UR Hersteller:IBC Typ: MC4-Buchse PV-KBT 4/6X-UR Bestell-Nr.: 7200100160 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0021
MC4-Buchse PV-KBT 4/6X-UR
43,00
St
13.__.0022 MC4-Stecker PV-KST 4/6X-UR MC4-Stecker PV-KST 4/6X-UR Hersteller:IBC Typ: MC4-Stecker PV-KST 4/6X-UR Bestell-Nr.: 7200100161 oder gleichwertig Fabrikat: Typ:
13.__.0022
MC4-Stecker PV-KST 4/6X-UR
43,00
St
13.__.0023 Zentraler NA-Schutz Zentraler NA-Schutz UFR1001E entsprechend VDE-AR-N-4105 und selbsttätige Freischaltstelle entsprechend DIN VDE 0126-1-1/A1 in bestehende Zählerverteilung installiert und in Betrieb genommen
13.__.0023
Zentraler NA-Schutz
1,00
St
13.__.0024 Funkrundsteuerempfänger Funkrundsteuerempfänger Mit dem Versorger abzustimmende Bestellung des Funkrundsteuerempfängers und nach Vorgaben des Versorgers dessen Installation inkl. Gehäuse. liefern, montieren und in Betrieb nehmen
13.__.0024
Funkrundsteuerempfänger
1,00
St
13.__.0025 Anmeldung und Abstimmung mit Versorger Abstimmung, Anmeldung und Inbetriebnahme bei dem entsprechenden Versorger inkl. gemeinsame Eintragung in das MaStR mit dem Bauherrn
13.__.0025
Anmeldung und Abstimmung mit Versorger
P
1,00
psch
14 Brandmeldeanlage
14
Brandmeldeanlage
Anforderungen an Ausführung BMA Die Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebsetzung und Instandhaltung der Brandmeldeanlage muss entsprechend der allgemeinen technischen Vorbemerkungen und der objektspezifischen Leistungs- beschreibung erfolgen. Jede Abweichung ist als Alternativangebot anzugeben. Bei den vorstehend genannten Leistungen sind die jeweils jetzigen gültigen Normen zu beach- ten. Das ist verbindlich für die allgemeinen technischen Normen der Elektrotechnik und für die speziellen Normen und Richtlinien aus dem Bereich der Brandmeldetechnik. Nachfolgend einige Normen und Richtlinien aus dem Bereich der Brandmeldetechnik. - DIN 14675 - VDE 0833 - EN 54 - DIN 14661 - DIN 14662 - VdS 2095 - TAB der Feuerwehr und/oder der zuständigen   Behörde - LAR des Bundeslandes - DIBt Die Baugenehmigung einschließlich der gesamten Auflagen und das Brandschutzgutachten sind zu beachten. Die Ausführung der Brandmeldeanlage ist vor dem Einbau mit dem Auftraggeber, dem Planungs- büro, der zuständigen Brandschutzdienststelle und der Feuerwehr abzuklären und in schrift- licher Form festzuhalten. Alle anfallenden Kosten zur Klärung von Aufbau und Funktion sind in den Einheitspreisen einzukalkulieren und werden nicht besonders vergütet. Vor Abnahme durch den Auftraggeber sind die Abnahmen eines Sachverständigen und der Feuer- wehr erforderlich. Die schriftlichen Bestäti- gungen der mängelfreien Brandmeldeanlage sind dabei vorzulegen. Alle für die Abnahmen erfor- derlichen Leistungen sind in den Einheitsprei- sen enthalten und werden nicht besonders ver- gütet. Alle Geräte benötigen eine Prüfbescheinigung des VdS oder einer gleichwertigen Prüfstelle. Jedes Gerät muss in der Systemanerkennung des angebotenen Brandmeldesystems gelistet sein. Das im Angebot aufgeführte System hat die VdS-Systemanerkennung mit der Nummer: S 2980292 (Integral IP MX / Integral EvoxX M) S 2000812 (Integral IP CX / Integral EvoxX C) S 2060552 (Integral IP CXA / Integral EvoxX CA) S 212005 (Integral IP BX / Integral EvoxX B) Die eingesetzten Geräte benötigen die Gleich- wertigkeit zum europäischen Bauprodukt. Eine Übergangsfrist für schon verabschiedete EN- Normen ist für die Auswahl der Geräte nicht zulässig. Die Konformität der im System ver- wendeten Bestandteile und die angewendeten Optionen müssen nach EN 54 geprüft und bestätigt werden. Die Umsetzung der Brandmeldeanlage entspre- chend eines Brandschutzkonzeptes nach DIN 14675 ist entsprechend der DIN 14675 zu dokumentieren und zur Freigabe vorzulegen. Die Erstellung aller Dokumente zur Ausfüh- rungsplanung sowie für die Abnahme und die Funktionsprüfungen sind entsprechend DIN 14675 vorzunehmen und den Unterlagen beizu- fügen. Nach Erstellung sind diese dem Auf- traggeber oder seinem Stellvertreter zur Freigabe vorzulegen. Eine besondere Vergü- tung für die zusätzliche Erstellung auf einen Datenträger - z.B. CD - erfolgt nicht. Der Anbieter ist nach DIN 14675 als Fachfirma zertifiziert.
Anforderungen an Ausführung BMA
Zentrale
Zentrale
14.__.0001 Brandmelderzentrale mit Bedienfeld Brandmelderzentrale zum Einsatz als Einzelzentrale. Ausführung im geschlossenen Wandschrank mit eingebau- tem Bedienfeld. Typenbeschreibung Brandmelderzentrale: - Entspricht EN 54-2, EN 54-4 und   EN 54-13 - EMV-Schutzmaßnahmen nach EN 50082-2 - Überspannungskonzept nach VDE 0185/   VdS 2833 - Hauptrechnereinheit + Netzgerät 3,9 A - Integrierte USB-Schnittstelle für   lokale Verbindung - Integrierte 10/100 Base TX (Ethernet)   Service-Schnittstelle für   Fernzugriff- und diagnose (Remote):   Vollumfängliche Fern-Bedienbarkeit und   bidirektionale Kommunikation bis auf   die Programmierebene nach VDE 0833-1 - Automatischer Versand von E-Mails   über integrierten Client möglich. - Freie Modbus -Schnittstelle   (Ethernet) - Ereignisspeicher für bis zu   64.000 Ereignisse - Anschluss von einer Ringleitung   mit bis zu 250 Elementen - Ringleitungslõnge bis zu 3.500 m - Auch Konfigurationen eine Ringleitung   /zwei adressierbare Stichleitungen   oder vier adressierbare Stich-   leitungen möglich - Mischbetrieb von Ring- und Stich-   leitung sowie von Modernisierungring-   leitungstechnik möglich - Steuerung der digitalen Ring-   kommunikation und Datensicherung - Überwachung aller angeschlossenen   Elemente - Lokalisierung von Drahtbruch und   Kurzschluss auf dem Ring - Max. 768 Elemente pro Zentrale, frei   auf Meldergruppen, Eingänge und   Steuerungen verteilbar - Softwaregesteuerte Zuordnung der   Melder zu Ansteuerkriterien und   Zweimelder- und/oder Zweigruppen-   abhängigkeit - Einzelmelderabschaltung - Auswertung Melderzustände   (Verschmutzung) - Zwei Überwachte Ausgänge für Über-   tragungs- u. Alarmierungseinrichtung - Zwei überwachte Eingänge - Schnittstelle für paralleles FBF nach   DIN 14661 - Schnittstelle zur Ansteuerung eines   externen Gerõte-BUS (max. Länge   1.200 m) zum Anschluss externer   Bedien- und Anzeigefelder sowie des   Feuerwehr-Anzeigetableaus nach   DIN 14662 - Max. 16 Bedienfelder pro Zentrale - Max. 3 Drucker pro Zentrale - Max. 8 Feuerwehr-Bedienfelder pro   Zentrale - 5 frei programmierbare Relaisausgänge - Einbauplatz für zwei Akkus 12 V/18 Ah - Inklusive Anschlussstecker - Zentralen- und Ring³bergreifende   Meldergruppenvergabe Typenbeschreibung Bedienfeld: - Men³gesteuerte Bedienerführung - Sprachen im laufenden Betrieb   umschaltbar - Bereichs- und Summenbedienung - Schnittstelle für Feuerwehr-Anzeige-   tableau und Feuerwehr-Bedienfeld über   separaten Geräte-BUS mit Cat5 Kabel - Inklusive deutscher Beschriftungs-   platte Typenbeschreibung Zentralennetzwerk: - Möglichkeit der standortübergreifenden,   informativen Vernetzung über   bestehende IP-Netze zur flexiblen,   globalen Verwaltung von bis zu 254   Zentralen unterschiedlichster   Generationen über Ethernet. Technische Daten: - Netzspannung: 110 bis 230 V AC - Ausgangsspannung: typ. 27 V DC - Ausgangsstrom: max. 3,9 A - Schutzart: IP 30 - Zul. Umgebungstemperatur:   -5 ¦C bis +50 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   400 x 445 x 140 mm - Gehäuse: Stahlblech anthrazitgrau,   RAL 7016 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: B9-X1F-C-2 DE01 VdS-Nr: G 206096 DoP-Nr: CPR-30-21-502-de-en DIBt-Nr: beantragt oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0001
Brandmelderzentrale mit Bedienfeld
1,00
St
14.__.0002 Akku zur Notstromversorgung 12 V / 18 Ah Akku zur Notstromversorgung der Zentrale. Typenbeschreibung: - Anschluss Akkukabel über Schraube M5 - Inklusive Befestigungsmaterial für   Akkukabelanschluss - Zwei Stück für 24 V / 18 Ah   erforderlich Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: Akku 12 V / 18 Ah VdS-Nr: G 114033 oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0002
Akku zur Notstromversorgung 12 V / 18 Ah
2,00
St
14.__.0003 Aufkleber Brandmelderzentrale Aufkleber mit Text <Brandmelderzentrale> zur Kennzeichnung der Brandmelder- zentrale. Technische Daten: - Abmessungen: (B x H) 297 x 105 mm Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: S BMZ oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0003
Aufkleber Brandmelderzentrale
1,00
St
14.__.0004 Betriebsbuch für BMA Betriebsbuch zur Eintragung der regel- mäßigen Überprüfung der Anlage, der Wartungsarbeiten, aller Änderungen, Erweiterungen und Reparaturen sowie der Störungs- und Alarmmeldungen mit Angabe von Datum und Uhrzeit. Typenbeschreibung: - Mustervordruck VdS 2182 - DIN A5 Ausf³hrung Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: Betriebsbuch für BMA oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0004
Betriebsbuch für BMA
1,00
St
14.__.0005 Brandschutzgehäuse Wandverteiler Brandschutzgehäuse als Wandverteiler- gehäuse zum Einbau einer Brandmelder- zentrale oder einer externen Strom- versorgung. Typenbeschreibung: - Erfüllt die Schutzziele an den   Funktionserhalt von Alarmierungs-   anlagen gemäß Muster-Leitungs-   anlagen-Richtlinie (MLAR) - Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung   (abZ)durch das DIBt für das Leer-   gehäuse - Allgemeine Bauartgenehmigung durch   das DIBt für das Leergehäuse mit   eingebauter Brandmelderzentrale - Gemeinsame Typprüfung durch staatliche   Materialprüfungsanstalt (MPA) für das   Leergehäuse mit eingebauter externer   Stromversorgung - Wandgehäuse aus Brandschutzplatten   nach DIN 4102 - Natürliches Belüftungssystem in der   Tür und Gehäuseoberseite (D 80 mm)   mit integrierten Filtermatten - Lüftungssystem im Brandfall selbst-   schließend ab ca. 70 ¦C - Verschließbare einflügelige Türe mit   Links- oder Rechtsanschlag - Öffnung durch Schwenkhebel mit Zwei-   punktverriegelung, Nachrüstung auf   Profilhalbzylinder möglich - Kabeleinführungen oben und unten   jeweils 2x40 und 32x18 mm - Vorgebohrte Befestigungslöcher mit   Befestigungsmaterial für Zentrale oder   Stromversorgung und zwei Hutschienen - Inklusive Wandbefestigungssatz und   Doppelbartschlüssel Technische Daten: - Schutzart: IP 54 - Abmessungen: (H x B x T)   außen 928 x 678 x 365 mm   innen 750 x 500 x 270 mm - Gehäuse: lichtgrau, ähnlich RAL 7035 - Gewicht: ca. 109 kg Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: BSG FWE 30-H VdS-Nr: beantragt DIBt-Nr. Allgemeine bauaufsichtliche          Zulassung: Z-86.100-73 DIBT-Nr. Allgemeine Bauart-          genehmigung: Z-86.2-79 oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0005
Brandschutzgehäuse Wandverteiler
E
1,00
St
14.__.0006 Externes Bedienfeld, deutsch Externes Bedienfeld zur Anzeige und Bedienung der Brandmelderzentrale oder eines Zentralennetzwerks. Typenbeschreibung: - Menügesteuerte Bedienerführung - Sechszeiliges Display, 40 Zeichen   pro Zeile - Statusanzeige in der 1. Zeile des   Displays - Als Hauptbedienfeld im Netzwerk   einsetzbar - Sprachen im laufenden Betrieb   umschaltbar - Zwei frei programmier- und   beschriftbare Tasten - Zwei frei programmier- und   beschriftbare LEDs - Fünf Zustandslisten - Bereichs- und Summenbedienung - Individuelle Benutzerverwaltung mit   Passwort und Benutzerebene - Anschluss über redundanten Geräte-BUS - Bis zu 1.200 m Kabellänge - Schnittstelle für Feuerwehr-Anzeige-   tableau, Feuerwehr-Bedienfeld und   Externes Anzeige- und Bedienfeld über   separaten Geräte-BUS mit Cat5 Kabel - Schnittstelle für externen Drucker Technische Daten: - Betriebsspannung: 10 bis 30 V DC - Stromaufnahme: 50 mA - Schutzart: IP 30 - Zul. Umgebungstemperatur:   -5 ¦C bis +50 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   192 x 361 x 41 mm - Gehäuse: ABS anthrazitgrau,   RAL 7016 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: B8-MMI-CIP-DE-2 VdS-Nr: G 223061 oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0006
Externes Bedienfeld, deutsch
E
1,00
St
Melder
Melder
14.__.0007 X-LINE Mehrfachsensormelder R/W Mehrfachsensormelder zur Detektion der Brandkenngr÷¯en Rauch und Wõrme zum Einsatz in X-LINE Ringleitungssystemen. Typenbeschreibung: - Entspricht EN 54-5, EN 54-7, EN 54-29   und EN 54-17 - Entspricht Mehrfachsensorrauchmelder   nach CEA 4021 - DIBt-Zulassung zur _berwachung von   BS-T³ren - Integrierte bidirektionale Ring-   schnittstelle - Integrierter Kurzschlussisolator - Volle Funktionsfõhigkeit bei Ring-   defekten - Automatische Adressierung - Nutzung einer Unique Number m÷glich - Brandkenngr÷¯en einzeln aktivierbar - Tõuschungsalarmsichere Auswertung - Datenbank f³r Auswertealgorithmen - Warnsignal bei zu hoher Umgebungs-   temperatur - Rauchsensorik   - Automatische Verschmutzungs-     kompensation   - Alarmfilter mit Brandkenngr÷¯en-     mustervergleich   - Temperaturunterst³tzte CUBUS-     Nivellierung zur automatischen     Anpassung an die Umgebungs-     bedingungen   - Rauchempfindlichkeit 80%, 100%, 120%   - Vorsignal 1 und 2 - Temperatursensorik   - Kategorie A1; A2; B   - Indizes R und S - Signaturalarm f³r Rauch und Wõrme - Individuelle Alarmanzeige-LED - Programmierbarer Alarmausgang f³r   externe Alarmanzeige - Ereignisspeicher - Einsatz nach DIN 14675 bis zu 8 Jahren   m÷glich bei entsprechenden Umgebungs-   bedingungen - Inklusive Staubschutzhaube, ohne   Meldersockel Technische Daten: - Betriebsspannung: 7 bis 31 V DC - Stromaufnahme: 0,12 mA - Schutzart mit Sockel: IP 44 - Zul. Umgebungstemperatur:   -25 ¦C bis + 60 ¦C - Abmessungen: (D x H) 118,8 x 58,1 mm - Gehõuse: ABS/PC wei¯, õhnlich RAL 9003 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: MTD 533X VdS-Nr: G 210115 DoP-Nr: CPR-30-21-014-de-en DIBt-Nr: Z-6.500-2450 oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0007
X-LINE Mehrfachsensormelder R/W
10,00
St
14.__.0008 X-LINE Mehrfachsensormelder R/W/G Mehrfachsensormelder zur Detektion der Brandkenngr÷¯en Rauch, Wõrme und Gas (Kohlenmonoxid CO) zum Einsatz in X-LINE Ringleitungssystemen. Typenbeschreibung: - Entspricht EN 54-5, EN 54-7, EN 54-17,   EN 54-26, EN 54-29 und EN 54-30 - Entspricht Mehrfachsensorrauchmelder   nach CEA 4021 - DIBt-Zulassung zur _berwachung von   BS-T³ren - Integrierte bidirektionale Ring-   schnittstelle - Integrierter Kurzschlussisolator - Volle Funktionsfõhigkeit bei Ring-   defekten - Automatische Adressierung - Nutzung einer Unique Number m÷glich - Brandkenngr÷¯en einzeln aktivierbar - Tõuschungsalarmsichere Auswertung - Datenbank f³r Auswertealgorithmen - Warnsignal bei zu hoher Umgebungs-   temperatur - Rauchsensorik   - Automatische Verschmutzungs-     kompensation   - Alarmfilter mit Brandkenngr÷¯en-     mustervergleich   - Temperatur- und CO-unterst³tzte     CUBUS-Nivellierung zur automatischen     Anpassung an die Umgebungs-     bedingungen   - Rauchempfindlichkeit 80%, 100%, 120%   - Vorsignal 1 und 2 - Temperatursensorik   - Kategorie A1; A2; B     Indizes R und S - CO-Sensorik   - CO-Zelle mit Messbereich von 1 bis     500 ppm und     einer Lebensdauer von bis zu     sieben Jahren   - Technischer Alarm nach EN 50291-1   - Technisches Vorsignal, parametrier-     bar von 20 bis 320 ppm in 10 ppm-     Schritten - Individuelle Alarmanzeige-LED - Programmierbarer Alarmausgang f³r   externe Alarmanzeige - Ereignisspeicher - Gelber Kennzeichnungsring - Einsatz nach DIN 14675 bis zu 7 Jahren   m÷glich bei entsprechenden Umgebungs-   bedingungen - Inklusive Staubschutzhaube, ohne   Meldersockel Technische Daten: - Betriebsspannung: 7 bis 31 V DC - Stromaufnahme: 0,15 mA - Schutzart mit Sockel: IP 40 - Zul. Umgebungstemperatur:   -20 ¦C bis + 50 ¦C - Abmessungen: (D x H) 118,8 x 58,1 mm - Gehõuse: ABS/PC wei¯, õhnlich RAL 9003 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: CMD 533X VdS-Nr: G 212156 DoP-Nr: CPR-30-21-001-de-en DIBt-Nr: Z-6.500-2450 oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0008
X-LINE Mehrfachsensormelder R/W/G
E
1,00
St
14.__.0009 X-LINE Mehrfachsensormelder R/W Akustik Mehrfachsensormelder zur Detektion der Brandkenngr÷¯en Rauch und Wõrme mit integrierter MLAR-konformer Tonausgabe zum Einsatz in X-LINE Ringleitungs- systemen. Typenbeschreibung: - Entspricht EN 54-3, EN 54-5, EN 54-7,   EN 54-29 und EN 54-17 - Entspricht Mehrfachsensorrauchmelder   nach CEA 4021 - Integrierte bidirektionale Ring-   schnittstelle - Integrierter Kurzschlussisolator - Volle Funktionsfõhigkeit bei Ring-   defekten - Automatische Adressierung - Nutzung einer Unique Number m÷glich - Brandkenngr÷¯en einzeln aktivierbar - Tõuschungsalarmsichere Auswertung - Datenbank f³r Auswertealgorithmen - Warnsignal bei zu hoher Umgebungs-   temperatur - Rauchsensorik   - Automatische Verschmutzungs-     kompensation   - Alarmfilter mit Brandkenngr÷¯en-     mustervergleich   - Temperaturunterst³tzte CUBUS-     Nivellierung zur automatischen     Anpassung an die Umgebungs-     bedingungen   - Rauchempfindlichkeit 80%, 100%, 120% - Vorsignal 1 und 2 - Temperatursensorik   - Kategorie A1; A2; B   - Indizes R und S - Signaturalarm f³r Rauch und Wõrme - Individuelle Alarmanzeige-LED - MLAR konforme Signalisierung - drei Lautstõrken einstellbar   (69, 81, 92 dB(A)@ 1m) - einstellbare Tonarten DIN-Ton,   Slow Whoop, Schweden-Ton und Dauerton - Programmierbarer Alarmausgang f³r   externe Alarmanzeige - Ereignisspeicher - Einsatz nach DIN 14675 bis zu 8 Jahren   bei entsprechenden Umgebungs-   bedingungen m÷glich - vorbereitet f³r zusõtzliches Schutzgitter - Inklusive Staubschutzhaube Technische Daten: - Betriebsspannung: 12 bis 31 V DC - Stromaufnahme: 0,29 mA - Schutzart mit Sockel: IP 22 - Zul. Umgebungstemperatur:   0 ¦C bis + 50 ¦C - Abmessungen: (D x H) 118,8 x 58,1 mm - Gehõuse: ABS/PC wei¯, õhnlich RAL 9003 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: MTD 533X-SCT VdS-Nr: G 213051 DoP-Nr: CPR-30-21-016-de-en oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0009
X-LINE Mehrfachsensormelder R/W Akustik
E
1,00
St
14.__.0010 Meldersockel ohne RingkontaktAP Meldersockel mit vergr÷¯ertem Anschluss- raum zur Aufnahme von punktf÷rmigen Brandmeldern f³r Aufputzmontage in trockenen Rõumen. Typenbeschreibung: - Kunststoffgehõuse mit eingebautem   Klemmenblock - Ohne Schaltkontakt im Klemmenblock - Arretierung mit Bajonettverschlusss - Entnahmesicherung - Einbaum÷glichkeit f³r weiteren   Klemmenblock zur   Bildung von St³tzpunkten - Befestigung f³r Meldernummerierungs-   schild Technische Daten: - Zul. Umgebungstemperatur:   -25 ¦C bis + 70 ¦C - Abmessungen: (D x H) 118,5 x 25 mm - Gehõuse: ABS/PC wei¯, õhnlich RAL 9003 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: USB 502-6 VdS-Nr: in Meldern enthalten oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0010
Meldersockel ohne RingkontaktAP
10,00
St
14.__.0011 Meldernummerierungsschildhalter 10er Zur Befestigung am Sockel - Für Etiketten bis 44 x 75 mm - Packung mit 10 Stück Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: DNP 502 oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0011
Meldernummerierungsschildhalter 10er
1,00
St
14.__.0012 Melderschild für automatische Melder Melderschild zur Kennzeichnung eines automati- schen Brandmelders mit Meldernummer und Melder- gruppe. Typenbeschreibung: - Beschriftung nach DIN 1450 - Schriftgröße nach Raumhöhe - Ausführung nach geltender TAB Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern und montieren
14.__.0012
Melderschild für automatische Melder
10,00
St
14.__.0013 X-LINE Handmelder blau, IP 52 Handmelder blau zur manuellen Ausl÷sung eines Brandalarms zum Einsatz in X-LINE Ringleitungssystemen. Typenbeschreibung: - Entspricht EN 54-17 - Integrierte bidirektionale Ring-   schnittstelle - Integrierter Kurzschlussisolator - Volle Funktionsfõhigkeit bei Ring-   defekten - Automatische Adressierung - Nutzung einer Unique Number m÷glich - Typ B Indirekte Ausl÷sung - Druckknopf mit Arretierung - Individuelle Alarmanzeige-LED - Inklusive T³rschloss und   Glasscheibe - Beschriftung "Hausalarm" Technische Daten: - Betriebsspannung: 7 bis 31 V DC - Stromaufnahme: 0,12 mA - Schutzart: IP 52 - Zul. Umgebungstemperatur:   -20 ¦C bis + 50 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   135 x 135 x 36 mm - Gehõuse: ASA blau, RAL 5005 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: MCP 535X-3, blau, IP 52 oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0013
X-LINE Handmelder blau, IP 52
1,00
St
14.__.0014 Melderschild für nichtautomat. Melder Melderschild zur Kennzeichnung eines nicht- automatischen Brandmelders mit Meldernummer und Meldergruppe. Typenbeschreibung: - Beschriftung nach DIN 1450 - Ausf³hrung nach geltender TAB Fabrikat:  Hekatron Vertriebs GmbH oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern und montieren
14.__.0014
Melderschild für nichtautomat. Melder
1,00
St
14.__.0015 Ersatzglasscheibe für GehäuseHFM Größe 80x80 mm, ohne Druck - Packung mit 10 Stück Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: Glasscheibe MCP 10er GTIN: 4260432551112 oder gleichwertig liefern, montieren und in Funktion setzen oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren und anschlie¯en
14.__.0015
Ersatzglasscheibe für GehäuseHFM
1,00
St
14.__.0016 Metallschlüssel für Handfeuermelder, 5er Für alle Handfeuermelder, außer Ex-Ausführung. - 5 Stück - Gusseisen vernickelt Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: Schlüssel HFM Metall 5er oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0016
Metallschlüssel für Handfeuermelder, 5er
1,00
St
14.__.0017 Einlegeblatt Handfeuermelder 10x9 Bogen Zur Erstellung von individuellen Ein- legeblõttern für Handfeuermelder MCP. - Druckvorlage als selbstklebendes   Einlegeblatt - 10 Bögen DIN A4 - 9 Einlegeblätter pro Bogen - Für Laserdrucker - Projektspezifische Melderbeschrif-   tung und Firmenlogo über kostenlose   Software für  Windows 7, 8 oder 10   möglich Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: EB MCP Laser bedruckbar 90er oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0017
Einlegeblatt Handfeuermelder 10x9 Bogen
1,00
St
14.__.0018 Rauchmeldeeinrichtung für Lüftungsleitg. Rauchmeldeeinrichtung für Lüftungs- leitungen zur Detektion der Brandkenn- größe Rauch zum Einsatz in Ringleitungs- systemen. Typenbeschreibung: - Zum Einbau von Rauchmeldern für   Lüftungleitungen - Integrierte bidirektionale Ring-   schnittstelle - Gehäuse mit Schnellverschlussdeckel   und Klammern - Zur Rauchüberwachung in Lüftungs-   kanälen - Für Lüftungskanäle mit einem   Durchmesser von 0,15 bis 1 m   (runde Kanäle 0,2 bis 1 m) - Bei größeren Kanälen Einsatz mehrerer   Systeme möglich - Für Luftgeschwindigkeiten von   1 bis 20 m/s - Einbautiefe Lüftungsrohr bis 345 mm - Inklusive Lüftungsrohr,   Strömungsadapter, Stopfen und   Dichtungen Technische Daten: - Schutzart: IP 54 - Zul. Umgebungstemperatur:   -25 ¦C bis + 60 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   95,5 x 247,2 x 135 mm - Gehäuse: PC blau/transparent mit   eloxiertem Alurohr Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: LKM-Set VdS-Nr: beantragt oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0018
Rauchmeldeeinrichtung für Lüftungsleitg.
E
1,00
St
14.__.0019 X-LINE Rauchmelder für Lüftungsleitungen Rauchmelder für Lüftungsleitungen zur Detektion der Brandkenngröße Rauch zum Einsatz in Ringleitungssystemen. Typenbeschreibung: - Einbau in eine Rauchmeldeeinrichtung   für Lüftungsleitungen - Entspricht EN 54-27 und EN 54-17 - Integrierte bidirektionale Ring-   schnittstelle - Integrierter Kurzschlussisolator - Volle Funktionsfähigkeit bei Ring-   defekten - Automatische Adressierung - Täuschungsalarmsichere Auswertung - Datenbank für Auswertealgorithmen - Zur Rauchüberwachung in Lüftungs-   kanälen - Für Lüftungskanäle mit einem   Durchmesser von 0,15 bis 1 m   (runde Kanäle 0,2 bis 1 m) - Bei größeren Kanälen Einsatz mehrerer   Systeme möglich - Für Luftgeschwindigkeiten von 1 bis   20 m/s - Rauchsensorik   - Automatische Verschmutzungs-     kompensation   - Rauchempfindlichkeit 0,20 dB/m - Individuelle Alarmanzeige-LED   (sichtbar) - Alarmausgang für externe Alarmanzeige - Blauer Kennzeichnungsring Technische Daten: - Betriebsspannung: 7 bis 31 V DC - Stromaufnahme: 0,12 mA - Schutzart: IP 54 (mit LKM-Set) - Zul. Umgebungstemperatur:   -25 ¦C bis + 60 ¦C - Abmessungen: (D x H) 118,8 x 58,1 mm - Gehõuse: ABS/PC wei¯, õhnlich RAL 9003 - Gewicht: 125g Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: LKM 593X VdS-Nr: G 214124 DoP: CPR-30-13-025-de-en oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren und in Funktion setzen
14.__.0019
X-LINE Rauchmelder für Lüftungsleitungen
E
1,00
St
Feuerwehr
Feuerwehr
14.__.0020 Feuerwehr-Laufkarte A3 Feuerwehr-Laufkarte A3 Feuerwehr-Laufkarte in Ausführung nach DIN 14675 und/oder Vorgaben der örtlichen Feuerwehr. Typenbeschreibung: - Papierformat DIN A3 quer - Für jede Meldergruppe - Ausgelegt als schwerer weißer Zeichenkarton - Lichtecht und vergilbungsfrei - Eingeschweißt in reißfeste PVC-Hülle, laminiert - Vorderseite mit Nummer der Melder- gruppe, Gebäudeübersicht mit Bezeichnung der Gebäudeteile, Geschosskennzeichnung, Raumkenn- zeichnungen sowie Feuerwehrzugang und Einsatzwege - Rückseite mit Meldergruppe mit den zugehörigen Meldern, Gebäudeübersicht der betreffenden Meldergruppe, Geschoss- und Raumbezeichnung, Einsatzweg (grün) und Bedienungs- stellen für stationäre Löschanlagen - Reiter als Ordnungssystem nach Vorgabe - Zeichnungssymbole und Ausführung nach Vorgabe Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: Feuerwehr-Laufkarten A3 oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0020
Feuerwehr-Laufkarte A3
5,00
St
14.__.0021 Feuerwehr-Informations-/Bediensystem A3 Feuerwehr-Informations-/Bediensystem A3 Feuerwehr-Informations-/Bediensystem als abgesetzte Feuerwehr-Anlaufstelle zum Einbau von Feuerwehrperipherie und zur Aufbewahrung von Feuerwehr-Laufkarten. Typenbeschreibung: - Entspricht DIN 14661 und DIN 14662 - Eingebautes Feuerwehr-Anzeigetableau - Eingebautes Feuerwehr-Bedienfeld - FAT mit FBF vorverdrahtet im Schwenkrahmen - Einbauvorrichtung für Übertragungs- einrichtung - Für 100 Feuerwehr-Laufkarten DIN A3 im Querformat - Zweiflügeliges Gehäuse mit zentraler Türöffnung beider Türflügel - Kastenschloss für Profil-Halbzylinder - Separate Türöffnung rechts über CL1- Schließung, Tür mit Beschriftung "Feuerwehr-Laufkarten" Technische Daten: - Schutzart: IP 30 - Zul. Umgebungstemperatur: -5 °C bis +50 °C - Abmessungen: (H x B x T) 560 x 830 x 100 mm - Gehäuse: Stahlblech rot, RAL 3000 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: FIBS-A3-S2-MMI oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0021
Feuerwehr-Informations-/Bediensystem A3
1,00
St
14.__.0022 VdS-Edelstahlhohlsäule Edelstahlhohlsäule zur Aufnahme von Schlüsseldepot mit Rundum-Sabotage- schutz und Freischaltelement bei schwierigen Fassadenbedingungen. Typenbeschreibung: - Entspricht VdS 2105 - Freistehende Hohlsäule in VdS-   Ausführung mit Deckelüberwachung - Durch Einsatz des Schlüsseldepots   mit Rundum-Sabotageschutz muss die   Säule nicht mit Beton ausgegossen   werden - Abnehmbare Rückwand - Anschlussdose mit Deckelkontakt - Hochfeste Bodenplatte - Inklusive Deckel, Halterung für   Freischaltelement oder Blindplatte   und Montagematerial Technische Daten: - Abmessungen: (H x B x T)   1295 x 350 x 237 mm - Gehäuse: Edelstahl (1.4301) - Wandstärke: 3 mm Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: FSD Säule K5 HS VdS VdS-Nr: G 110018 oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0022
VdS-Edelstahlhohlsäule
1,00
St
14.__.0023 Blitzleuchte für Edelstahlsäule Blitzleuchte zur Montage auf der Edel- stahlsäule, Kalottenfarbe wird auto- matisch je nach TAB der zuständigen Feuerwehr ausgewählt. Technische Daten: - Betriebsspannung: 12 bis 30 V DC - Stromaufnahme: 30 mA - Blitzfrequenz: ca. 1,5 Hz - Beleuchtungsstärke: ca. 10 Lux/m - Schutzart: IP 67 - Zul. Umgebungstemperatur:   -30 °C bis +60 °C - Abmessungen: (D x H) 74 x 45 mm - Gehäuse: ABS/PC Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: FSD Säule BL oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0023
Blitzleuchte für Edelstahlsäule
1,00
St
14.__.0024 Blendrahmen mit Regenschutz Blendrahmen mit Regenschutz anstelle des serienmäßigen Standard-Blendrahmens des Schlüsseldepots. Technische Daten: - Abmessungen: (H x B x T)   270 x 290 x 70 mm - Material: Edelstahl (1.4301) Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: FSD BLRS oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0024
Blendrahmen mit Regenschutz
1,00
St
14.__.0025 Adapter für Schlüsseldepot Adapter für Schlüsseldepot Adapter zum Anschluss eines Schlüsseldepots an die Brandmelderzentrale. Typenbeschreibung: - Entspricht VdS 2105 - Sabotageüberwachung - Überwachung und Anzeige der Schlüsselentnahme - Vier LED-Anzeigen Technische Daten: - Betriebsspannung: 10 bis 30 V DC - Stromaufnahme: 20 mA - Schutzart: IP 30 - Zul. Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C - Abmessungen: (H x B x T) 180 x 137 x 57 mm - Gehäuse: Stahlblech weiß, RAL 9002 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: AD 900-1 VdS-Nr: G 105045 oder gleichwertig Bieterangabe(n): Fabrikat: Typ: liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0025
Adapter für Schlüsseldepot
1,00
St
14.__.0026 Schlüsseldepot Sabotageschutz für P.zyl. FSD basic RS PZ Technische Beschreibung: Schlüsseldepot zum schnellen und gewaltfreien Objektzugang durch die Feuerwehr im Brandfall. Technische Daten: - Betriebsspannung: 24 V DC - Stromaufnahme Depot: 150 mA - Stromaufnahme Heizung: 150 mA - Schutzart: IP 44 - Abmessungen: (H x B x T) 220 x 240 x 166 mm - Gehäuse: Edelstahl (1.4301) - Wandstärke: 5 mm Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: FSD basic RS PZ VdS-Nr: G 103133 Alternativangebot: Fabrikat: Typ: VdS-Nr:
14.__.0026
Schlüsseldepot Sabotageschutz für P.zyl.
1,00
St
14.__.0027 Netzgerät für Schlüsseldepotheizung Netzgerät für Schlüsseldepotheizung Netzgerät zur Stromversorgung der Heizungen in Schlüsseldepots. Typenbeschreibung: - Für Schlüsseldepotheizungen aller Hersteller geeignet (auch für selbst regelnde auf PTC-Basis) - Kurzschluss-, Überlast- und Überhitzungsschutz - Grüne Betriebsanzeige - Hutschienenanschluss Technische Daten: - Eingangsspannung: 95 bis 265 V AC - Ausgangsspannung: 24 V DC - Vorsicherung: max. 10 A - Schutzart: IP 20 - Zul. Umgebungstemperatur: 0 °C bis +40 °C - Abmessungen: (H x B x T) 76 x 38 x 100,5 mm - Gehäuse: Cycoloy schwarz/grün Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: MCS-B oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen Alternativangebot: Fabrikat: Typ:
14.__.0027
Netzgerät für Schlüsseldepotheizung
1,00
St
14.__.0028 Gehäuse mit Hutschiene, transparent Gehäuse mit Hutschiene, transparent Gehäuse zur Montage von Komponenten mit Hutschienenanschluss. Typenbeschreibung: - Eingebaute abgewinkelte 35 mm Hutschiene 160 x 57 mm - Transparenter Deckel - Vierzehn Kabeleinführungen M12/20 - Vier Kabeleinführungen M16/25 Technische Daten: - Schutzart: IP 66 - Zul. Umgebungstemperatur: -40 °C bis +80 °C - Abmessungen: (H x B x T) 175 x 175 x 100 mm - Gehäuse: Polycarbonat lichtgrau, RAL 7035 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: GEH HS TP oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen Alternativangebot: Fabrikat: Typ:
14.__.0028
Gehäuse mit Hutschiene, transparent
1,00
St
14.__.0029 Freischaltelement mit SZ und Widerst. Freischaltelement mit SZ und Widerst. Freischaltelement zur Auslösung eines Brandalarms von außen durch die Feuerwehr. Typenbeschreibung: - Entspricht VdS 2105 - Mit eingebauten Widerständen zur direkten Anschaltung als Handfeuer- melder nach DIN 14675 an das Ring- leitungsmodul - Leitungslänge max. 700 m - Unterputzmontage an der Fassade oder Einbau in Säulen - Eingebauter Spezialzylinder zur Einstellung auf die entsprechende Feuerwehrschließung - Inklusive Abdeckrosette Technische Daten: - Abmessungen: (D x T) 38 x 80 mm - Gehäuse: Edelstahl (1.4301) Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: FSE SZ-AIM VdS-Nr: G 192034 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen Alternativangebot: Fabrikat: Typ: VdS-Nr:
14.__.0029
Freischaltelement mit SZ und Widerst.
1,00
St
14.__.0030 X-LINE Eingangsmodul, 1 Eingang X-LINE Eingangsmodul, 1 Eingang Eingangsmodul zum Einsatz in X-LINE Ringleitungssystemen zur Abfrage von potenzialfreien Kontakten oder zur Anschaltung von Grenzwertmeldern. Typenbeschreibung: - Entspricht EN 54-17 und EN 54-18 - Integrierte bidirektionale Ring- schnittstelle mit Kurzschlussisola- toren - Volle Funktionsfähigkeit bei Ringdefekten - Automatische Einzeladressierung - Nutzung einer Unique Number möglich - Ein überwachter Eingang, potenzialfreier Kontakt, Leitungslänge bis zu 700 m - Programmierung als Eingang oder Melder - Ein Ausgang für Meldereinzelanzeige - Montage in Gehäuse oder auf Montage- platte Technische Daten: - Betriebsspannung: 12 bis 30 V DC - Stromaufnahme: 0,46 mA - Schutzart: IP 66 mit Gehäuse - Zul. Umgebungstemperatur: -20 °C bis +60 °C - Abmessungen: (H x B x T) 67 x 67 x 20 mm Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: BX-AIM VdS-Nr: G 208138 DoP-Nr: CPR-20-13-007-DE-EN oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen Alternativangebot: Fabrikat: Typ: VdS-Nr: DoP-Nr:
14.__.0030
X-LINE Eingangsmodul, 1 Eingang
1,00
St
14.__.0031 Gehäuse für Ringmodule Gehäuse für Ringmodule Gehäuse zur Montage eines Ringleitungsmoduls. Typenbeschreibung: - Sieben Kabeleinführungen M16/20, wahlweise über Stufennippel oder Verschraubung Technische Daten: - Schutzart: IP 66 - Zul. Umgebungstemperatur: -25 °C bis +40 °C - Abmessungen: (H x B x T) 94 x 94 x 57 mm - Gehäuse: Polystyrol grau, ähnlich RAL 7035 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: GEH MOD IP66 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen Alternativangebot: Fabrikat: Typ:
14.__.0031
Gehäuse für Ringmodule
1,00
St
14.__.0032 Optischer Signalgebeber rot, IP 54 Optischer Signalgebeber rot, IP 54 Optischer Signalgeber zum Einsatz in Stichleitungssystemen zur optischen Anzeige der Feuerwehranlaufstelle im Außenbereich (z.B. Schlüsseldepot oder Erstinformationsstelle). Typenbeschreibung: - Xenon-Signalgeber - Kalotte in rot Technische Daten: - Betriebsspannung: 9 bis 60 V DC - Stromaufnahme 24 V: 93 mA - Blinkfrequenz: 1 Hz - Lichtstärke: 4,8 cd - Schutzart: IP 54 - Zul. Umgebungstemperatur: -25 °C bis +70 °C - Abmessungen: (D x H) 93 x 65 mm - Gehäuse: ABS/PC rot Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: Solex R/SR/10C VdS-Nr: G 207018 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen Alternativangebot: Fabrikat: Typ: VdS-Nr:
14.__.0032
Optischer Signalgebeber rot, IP 54
1,00
St
14.__.0033 Feuerwehr-Übertragungseinrichtung Einrichtung und Inbetriebnahme der Übertragungseinrichtung zur Feuerwehr. Klärung und Bearbeitung aller erforderlichen Anträge für den Betreiber, der Übertragungstechnik und Montage der Geräte mit Inbetriebnahme und Überprüfung. Lieferumfang: - Antragsbearbeitung für den Betreiber - Klärung der Übertragungstechnik - Absprache der Montageorte - Montage und Inbetriebnahme - Inbetriebnahme mit dem Konzessionär
14.__.0033
Feuerwehr-Übertragungseinrichtung
P
1,00
psch
Ansaugrauchmelder
Ansaugrauchmelder
14.__.0034 Ansaugrauchmelder ASD 532 Ansaugrauchmelder zum Einsatz von einem Rauchsensor und einem 25 mm Ansaugrohr. Typenbeschreibung: - Entspricht EN 54-20, alle Klassen - Entspricht ISO 11690-1: Richtlinie für   lärmarme maschinenbestückte Arbeits-   stätten - Länge der Ansaugleitung pro Rauch-   sensor max. 120 m - Länge vom Ansaugrauchmelder bis zur   entferntesten Ansaugöffnung max. 70 m - Anzahl Ansaugöffnungen pro Rauch-   sensor max. 16 - Anzahl Ansaug÷ffnungen pro Ansaugast   max. 16 - Elektronische Auswerteeinheit mit   Einbauplatz f³r einen Rauchsensor für   ein Ansaugrohr - Vier Einbauplõtze für Zusatzmodule - Automatische Erkennung der Ausbaustufe   (Plug & Play) - In 3 Stufen einstellbare Unterdruck-   erzeugung des Radial-Hochdrucklüfters   von 80 - 180 Pascal, daraus   resultierend ein sehr hoher Volumen-   strom - Rauchsensorik   - Ansprechbereich nach EN 54-20,     alle Klassen (A, B und C)   - Drei Vorsignalstufen und zwei     Alarmstufen   - Ein Luftstrom-Sensor (Luftstrom-     überwachung)   - Automatische Rauchsensorüberwachung   - Dreistufig einstellbarer Ventilator     mit niedrigem Betriebsgeräusch     24,5 dB (ohne Zusatzgehõuse) - Bedien- und Anzeigefeld mit 10   stufiger Rauchpegelanzeige - Autolearning-Funktion - Tag-/Nacht-Steuerung mit verschiedenen   Empfindlichkeitseinstellungen aller   m÷glichen Signale - Ereignisspeicher für bis zu 1,6 Mio.   Ereignisse - 1 Ethernet-Schnittstelle zu PC mit   ASD Config Software, zur Inbetrieb-   nahme und Instandhaltung des ASD 532   sowie zur Vernetzung - Schnelle Inbetriebnahme ohne Software   möglich - Rohrunterbruch- und Verstopfungs-   erkennung getrennt einstellbar von   10% bis 70% des Volumenstromes - Aufzeichnung aller Analogwerte   (Rauchpegel und Luftstrom) im   Sekundentakt - Notalarm bei Prozessorausfall - Ringankopplung ohne potenzialfreie   Kontakte (Systemintegration   Brandmelderzentrale) - Parametrierung über Brandmelder-   zentrale oder Konfigurationssoftware   möglich (per Remote auch aus der   Ferne) - VdS-anerkannte Projektierung   symmetrischer und asymmetrischer   Ansaugrohrleitungen über Strömungs-   simulations-Software   (100% Planungssicherheit) - Überwachung von extremen Bereichen   durch umfangreiches Zubehörsortiment - DIBt-Zulassung zur _berwachung von   BS-Türen Technische Daten: - Betriebsspannung: 14,0 bis 30 V DC - Stromaufnahme: 100 mA - Schutzart: IP 54 - Zul. Umgebungstemperatur:   -20 ¦C bis + 60 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   333 x 195 x 140 mm - Gehäuse: ABS-Blend grau/anthrazit,   RAL 7005/2005 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: ASD 532 VdS-Nr: G 215101 DoP-Nr: CPR-10-16-107-de-en DIBt-Nr: Z-6.500-2359 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0034
Ansaugrauchmelder ASD 532
5,00
St
14.__.0035 Berech. Ansaugmeld.-Rohrnetz Berechnung Ansaugrauchmelder und Rohrnetz mit VdS zugelassener Berechnungssoftware Normenkonforme Berechnung des Rohrnetzes und der Empfindlichkeit eines Ansaugrauchmelders(unabhängig von der Anzahl der darin verbauten Rauchsensoren) mit VdS zugelassener Berechnungssoftware unter Einhaltung der benötigten Ansprechklasse (A, B, C) nach DIN EN 54-20 (DIN VDE 0833-2 Tabelle 1 + Anhang B). Automatische Optimierung der Größe der Ansaugöffnungen. Berechnung von symmetrischer als auch von asymmetrischer Rohrtopologie mit Abweichungen von mehr als 20% möglich. Detaillierte Aufstellung der Berechnung mit Angabe mindestens folgender Ergebnisse: - Anzeige der Konformität zu EN54-20   für die benötigte Ansprechklasse - Maximal zulõssige Rauchsensor-   empfindlichkeit für die benötigte   Ansprechklasse - Gesamtlänge der Ansaugleitung - Grafische und tabellarische   Darstellung des Rohrnetzes mit Angabe   der einzelnen Leitungslängen,   Lochabständen und Größe der   Ansaugöffnungen. - Materialliste Übergabe Dokumentation als DINA4 Ausdruck und digital (auf Wechseldatenträger) als *.pdf Datei mit den Revisionsunterlagen. Kostenangabe Pauschal je Ansaugrauchmelder
14.__.0035
Berech. Ansaugmeld.-Rohrnetz
5,00
St
14.__.0036 Rauchsensor für ASD 532 0,1-10 %/m Rauchsensor zur Detektion der Brand- kenngröße Rauch zum Einbau in den Ansaugrauchmelder. Typenbeschreibung: - Detektion mit High Dynamic-Technologie - Rauchsensorik   - Automatische Verschmutzungs-     kompensation mit zweistufiger     Verschmutzungsanzeige   - Alarmfilter mit Brandkenngrößen-     mustervergleich   - Alarm-Empfindlichkeitsbereich     0,1 %/m bis 10 %/m     (Vorsignal ab 0,01%/m)   - Empfindlichkeit im Bereich stufenlos     einstellbar   - High-Power LED mit geringstem Luft-     widerstand und größter Resistenz     gegen Verschmutzung   - Dynamische Teilchenunterdrückung     zur Erkennung und Ausblendung von     Staubpartikeln   - Intelligente Alarmzwischen-     speicherung (individuelle Anpassung     an Störgrößen im Objekt möglich) - Zweistufige Verstaubungs-/Ver-   schmutzungsanzeige mit automatischer   Anzeige an der Brandmelderzentrale - Uhrzeit für Verstaubungsmeldungen frei   wählbar - Maximale Standzeiten durch bewährtes   Streulichtprinzip (Vorwärts- 90¦ und   Rückwärtsstreuung gleichzeitig in einem   HD Sensor mit LVSC Messkammer) - Autolearning-Funktion für kritische   Umgebungsbedingungen Technische Daten: - Betriebsspannung: 5 V DC - Schutzart: IP 44 - Zul. Umgebungstemperatur:   -20 ¦C bis + 60 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   145 x 120 x 95 mm - Gehäuse: grau Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: SSD 532-2 VdS-Nr: G 215101 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0036
Rauchsensor für ASD 532 0,1-10 %/m
5,00
St
14.__.0037 Ringleitungsmodul für Sondermelder Ringleitungsmodul zur Montage in einen freien Einbauplatz des Ansaugrauch- melders bzw. Linienförmigen Wärmemelders zum Einsatz in X-LINE Ringleitungs- systemen. Typenbeschreibung: - Zulassung nach EN 54-17 - Zustandsabfrage sowie Steuerung des   Ansaugrauchmelders bzw. Linienförmigen   Wärmemelders - Zweimelder- oder Zweigruppen-   abhängigkeit wählbar - Bidirektionaler Datenaustausch   zwischen BMZ und Ansaugrauchmelder/   Linienförmigen Wärmemelder - Verschiedene Anzeige-/Bedienungs-   möglichkeiten - mit verbessertem Schutz gegen erhöhte   Luftfeuchtigkeit - Anschluss über Flachbandkabel - Inklusive Montageset Bedienungs- und Konfigurations- möglichkeiten Über BMZ: (per Remote auch aus der Ferne) - Rücksetzung bei Alarm und Störung - Ein-/Ausschalten (auch einzelne   Melder) - Einstellung Rauchempfindlichkeit in   drei Stufen - Einstellung Empfindlichkeit Luft-   stromüberwachung in drei Stufen - Einstellung Verzögerungszeiten Luft-   stromüberwachung in vier Stufen Abfragen und Signalisieren über BMZ: - Betriebsbereitschaft - Verstaubung und Verschmutzung - Alarm 1 und Alarm 2 - Vorsignal-Level 1 - 2 - 3 - Störung allgemein - Störung Luftstrom Unterbruch - Störung Luftstrom Verstopfung - Störung Melder - Störung Grundprint - Störung Kommunikation lokal - Voralarm (Zweimelderabhõngigkeit) Technische Daten: - Betriebsspannung: 5 V DC - Stromaufnahme: 20 mA - Zul. Umgebungstemperatur:   -30 ¦C bis + 60 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   58 x 95 x 17 mm Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: XLM 35 VdS-Nr: G 222031 DoP-Nr: CPR-11-22-112-de-en oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0037
Ringleitungsmodul für Sondermelder
5,00
St
14.__.0038 Staub-Filtereinheit Staub-Filtereinheit zum Einbau in das Ansaugrohr vor den hochempfindlichen Rauchsensor des Ansaugrauchmelders. Typenbeschreibung: - Filtereinheit bestehend aus Gehõuse   und Polyester-Filterpatrone zur   Abscheidung von Staubpartikeln - Filterflõche: 1.560 cm2 - Platzsparende Montage unter dem ASD - Einfacher Wechsel der Filterpatrone   m÷glich - F³r staubhaltige Umgebungen - Deutliche Standzeiterh÷hung  der   Rauchsensoren - Erh÷hte Resistenz gegen³ber   Falschalarmen - Inklusive zwei Verschraubungen M32x1,5 Technische Daten: - Zul. Umgebungstemperatur:   0 ¦C bis + 60 ¦C - Zulassung EN54-20, EN54-27 - Abmessungen:(HxBxT) 210x111x137 mm - Gehõuse: ABS-Blend UL94-VO   RAL grau 280 7005/   anthrazitviolett 300 20 05 - Durchm. Rohranschluss:   25 mm Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: DFU 911 VdS-Nr: im ASD enthalten oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0038
Staub-Filtereinheit
E
1,00
St
14.__.0039 Melderschild für automatischeMelder Melderschild zur Kennzeichnung eines automati- schen Brandmelders mit Meldernummer und Melder- gruppe. Typenbeschreibung: - Beschriftung nach DIN 1450 - Schriftgröße nach Raumhöhe - Ausführung nach geltender TAB Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH oder gleichwertig liefern und montieren
14.__.0039
Melderschild für automatischeMelder
5,00
St
14.__.0040 Ext. Energieversorg. 1,6 A, 12Ah Externe Energieversorgung im Kompakt- gehäuse, ausgebaut und verdrahtet als Alarmbox Plus zur Erfüllung der Schutz- ziele an den Funktionserhalt von Alarmierungsanlagen gemäß MLAR oder zur Versorgung von Sonderbrandmeldern. Typenbeschreibung: - Entspricht EN 54-4 - Netzgerät mit 24 V DC/1,6 A - Integrierter Temperatursensor - Zwei Verbraucherausgänge - Einbauplatz für Akkus 2 x 7,2 Ah   oder 2 x 12 Ah Technische Daten: - Netzspannung: 230 V AC - Ausgangsspannung: 24 V DC - Ausgangsstrom: max. 1,6 A - Schutzart: IP 30 - Zul. Umgebungstemperatur:   -5 ¦C bis +40 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   289 x 253 x 129 mm - Gehäuse: Stahlblech lichtgrau,   RAL 7035 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: BE-PSE02 VdS-Nr: G 220002 DoP-Nr: CPR-20-20-205 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0040
Ext. Energieversorg. 1,6 A, 12Ah
4,00
St
14.__.0041 Akku zur Notstromversorgung 12 V / 12 Ah Akku zur Notstromversorgung der Zentrale. Typenbeschreibung: - Anschluss Akkukabel über Flach-   stecker 4,8 mm - Zwei Stück für 24 V / 12 Ah   erforderlich Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: Akku 12 V / 12 Ah VdS-Nr: G 114037 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0041
Akku zur Notstromversorgung 12 V / 12 Ah
8,00
St
14.__.0042 X-LINE Ein/Ausgangsmodul Ein/Ausgangsmodul zum Einsatz in X-LINE Ringleitungssystemen zur Abfrage von potenzialfreien Kontakten und externen Spannungen oder zur Einbindung von Sondermeldern. Typenbeschreibung: - Entspricht EN 54-17 und EN 54-18 - DIBt-Zulassung zur Überwachung von   BS-Türen - Integrierte bidirektionale Ring-   schnittstelle mit Kurzschlussisola-   toren - Volle Funktionsfähigkeit bei   Ringdefekten - Automatische Einzeladressierung - Nutzung einer Unique Number möglich - Ein Relaisausgang mit programmierbarer   Fail-Safe-Lage, Leitungslänge bis zu   100 m - Zwei überwachte Eingänge,   (potenzialfreier Kontakt)   Leitungslänge bis zu 30 m - Ein nicht Überwachter Eingang   (Optokoppler), Leitungslänge bis   zu 1.000 m - Programmierung als Eingang oder Melder - Schaltzustände ab 330 ms - Montage in Gehäuse oder auf Montage-   platte Technische Daten: - Betriebsspannung: 12 bis 30 V DC - Stromaufnahme: 0,55 mA - Schutzart: IP 66 mit Gehäuse - Zul. Umgebungstemperatur:   -20 ¦C bis +60 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   67 x 67 x 20 mm Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: BX-OI3 VdS-Nr: G 210133 DoP-Nr: CPR-20-13-005-DE-EN DIBt-Nr: Z-6.500-2450 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0042
X-LINE Ein/Ausgangsmodul
4,00
St
14.__.0043 Gehäuse für Ringmodule Hutschiene Gehäuse zur Montage der Ein-/Ausgangs- module. Typenbeschreibung: - Sieben Kabeleinführungen M16/20,   wahlweise über Stufennippel oder   Verschraubung - Zwei Klammern zur Hutschienenmontage Technische Daten: - Schutzart: IP 66 - Zul. Umgebungstemperatur:   -25 ¦C bis +40 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   94 x 94 x 62 mm - Gehäuse: Polystyrol grau, õhnlich   RAL 7035 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: GEH MOD IP66 HS oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0043
Gehäuse für Ringmodule Hutschiene
4,00
St
14.__.0044 Ansaugrohr PVC d=25 mm,5 m Länge Ansaugrohr zum Anschluss an den Ansaugrauchmelder. Typenbeschreibung: - Rohrlänge 5 m - Rohrdurchmesser 25 mm - Ausführung in PVC - Farbe grau, RAL 7011 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: TU 25 PVC oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0044
Ansaugrohr PVC d=25 mm,5 m Länge
18,00
St
14.__.0045 PVC-Muffe d=25 mm 10er Muffe zum Verbinden von Rohr- oder Schlauchstücken. Typenbeschreibung: - Packung mit 10 Stück - Für Rohrdurchmesser 25 mm - Ausführung in PVC - Farbe grau, RAL 7011 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: SO 25 PVC oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0045
PVC-Muffe d=25 mm 10er
2,00
Pck
14.__.0046 Befestigungsschelle d025 mm, PP 10er Befestigungsschelle zur Befestigung des Ansaugrohres. Typenbeschreibung: - Packung mit 10 Stück - Verschluss durch Eindrücken - Für Rohrdurchmesser 25 mm - Ausführung in Polypropylen - Farbe schwarz Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: PC 25 PP SW oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0046
Befestigungsschelle d025 mm, PP 10er
12,00
St
14.__.0047 Reiniger 125 ml für PVC/ABS Reiniger für Klebeverbindungen aus PVC und ABS. Typenbeschreibung: - Für ca. 30 Verbindungen - Inhalt 125 ml Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: Cleaner 125 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0047
Reiniger 125 ml für PVC/ABS
2,00
St
14.__.0048 PVC-Kleber 125 ml Kleber zum Kleben von Ansaugrohren aus PVC. Typenbeschreibung: - Für ca. 50 Klebestellen - Inhalt 125 ml Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: Glue 125 PVC oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0048
PVC-Kleber 125 ml
2,00
St
14.__.0049 PVC-Bogen 90¦ d=25 mm 5er Bogen zur Richtungsänderung des Luftstroms um 90 Grad. Typenbeschreibung: - Packung mit 5 Stück - Für Rohrdurchmesser 25 mm - Ausführung in PVC - Farbe grau, RAL 7011 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: BE 25 PVC oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0049
PVC-Bogen 90¦ d=25 mm 5er
2,00
Pck
14.__.0050 PVC-T-Stück d=25 mm 10er T-Stück zur Aufteilung des Luftstroms (z.B U-Topologie Ansaugrohr). Typenbeschreibung: - Packung mit 10 Stück - Für Rohrdurchmesser 25 mm - Ausführung in PVC - Farbe grau, RAL 7011 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: TP 25 PVC oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0050
PVC-T-Stück d=25 mm 10er
1,00
Pck
14.__.0051 PVC-Verschraubung d=25 mm 10er Verschraubung zum schnellen Verbinden von Rohr- oder Schlauchst³cken. Typenbeschreibung: - Packung mit 10 Stück - Verbindungen wieder l÷sbar - Zur Rohrverbindung im bereits in   Betrieb befindlichen Tiefk³hllager - Übergangsstücke PVC auf ABS können   durch Kombinieren von je einer Ver-   schraubung PVC und ABS realisiert   werden - Auch als Übergangsstück für Druck-   luftanschluss am Rohrende einsetzbar - Für Rohrdurchmesser 25 mm - Ausführung in PVC - Farbe grau, RAL 7011 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: SJ 25 PVC oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0051
PVC-Verschraubung d=25 mm 10er
15,00
Pck
14.__.0052 PVC-Endkappe d=25 mm 10er Endkappe zur Montage am Ende des Ansaugrohres. Typenbeschreibung: - Packung mit 10 Stück - Für Rohrdurchmesser 25 mm - Ausführung in PVC - Farbe grau, RAL 7011 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: EC 25 PVC oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0052
PVC-Endkappe d=25 mm 10er
2,00
Pck
14.__.0053 Revisionsöffnungen Revisions-Clip zur Revision bei nicht zugänglichen Ansaugrohrnetzen. Typenbeschreibung: - Packung mit 10 Stück - Für Rohrdurchmesser 25 mm - Ausführung in Polyamid - Farbe Verkehrsrot RAL 3020 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: CLIP REV PA rd oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0053
Revisionsöffnungen
1,00
Pck
14.__.0054 PVC-Kreuz d=25 mm 10er Kreuz zur Aufteilung des Luftstroms (z.B E- oder Kreuz-Topologie und Einrichtungsüberwachung). Typenbeschreibung: - Packung mit 10 Stück - Für Rohrdurchmesser 25 mm - Ausführung in PVC - Farbe grau, RAL 7011 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: CR 25 PVC oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0054
PVC-Kreuz d=25 mm 10er
1,00
Pck
14.__.0055 PVC-Druckluftanschluss d=25 mm Druckluftanschluss zum Anschluss von Druckluft oder Stickstoff, um das Ansaugrohr auszublasen und zu reinigen. Typenbeschreibung: - Bestehend aus _bergangsmuffe, Messing   Reduzierstück und Druckluftkupplung   Messing NW 7,2 - G1/2 A - Für Rohrdurchmesser 25 mm - Ausführung in PVC - Temperaturbereich -10¦C bis +60¦C - Abmaße 80 x 35 x 35 mm - Gewicht 163 g Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: CC 25 PVC VdS-Nr: G 208154 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0055
PVC-Druckluftanschluss d=25 mm
E
1,00
St
14.__.0056 Manueller Kugelhahn d=25 mm, PVC Manueller Kugelhahn zur Absperrung des Luftdurchflusses bei Revisions- und Reinigungsarbeiten. Typenbeschreibung: - 3-Wege Kugelhahn mit T-Bohrung und   metrischen   Klebemuffen - Stellbereich 360 Grad ohne Hebel-   anschlag - Abschlie¯barer Multifunktionshebel   zum Schutz vor unbefugter Nutzung - Für Rohrdurchmesser 25 mm - Ausführung in PVC Technische Daten: - Zul. Umgebungstemperatur:   0 ¦C bis + 60 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   100 x 145 x 90 mm - Gehäuse: PVC grau, RAL 7011 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: MV 25 PVC VdS-Nr: G 208154 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0056
Manueller Kugelhahn d=25 mm, PVC
5,00
St
Funkmelder
Funkmelder
14.__.0057 Funk-Brandmelder Funk-Brandmelder zur Detektion der Brandkenngröße Rauch und/oder Wärme zum drahtlosen Einsatz an einer Empfangs- einheit. Typenbeschreibung: - Entspricht EN 54-5, 54-7,EN 54-25 und   EN 300220-2 - Max. 30 Melder pro Empfangseinheit - Einzelidentifizierung jedes ange-   koppelten Melders im System - Frei wählbaren Parametersätze zur   Brandfrüherkennung - Dualband System mit zwei   Frequenzbereichen: 868_870 MHz   und 433_435 MHz - Redundante Maßnahmen zur Sicher-   stellung der Funkverbindung von   Melder zum Funk-Gateway im Mesh-   Netzwerk. - Verfügbarkeit von mindestens zwei   verschiedenen Verbindungswegen - Anzahl der Kanäle:   27 im 868-MHz-Band   20 im 433-MHz-Band - Automatischer Kanalwechsel bei   Verbindungsstörung - Sendeleistung 360¦ max. 10 mW ERP - Integrierte Antenne - bis zu 20 m zwischen zwei Funkteil-   nehmern - Automatische Adressierung bei   Inbetriebnahme - Deckelkontakt zur Meldung des unbe-   fugten Entfernens aus der Fassung - Eingebauter Leuchtdiode zur Anzeige   des ausgelösten Alarms - Batteriebetriebsdauer bis zu 3 Jahre - Betriebsspannung über Lithium-Batterie - Überwachungsfunktion der Batterie-   kapazität mit Meldung an der Brand-   melderzentrale zur Planung des Service - exklusive Meldersockel u. Batteriepack Technische Daten: - Stromversorgung: Batteriepack   BAT3.6-10 3,6 V, 10 Ah   (separat zu bestellen) - Schutzart: IP 44 - Zul. Umgebungstemp.: -10 ¦C b. + 55 ¦C - Abmessungen: (D x H) 117 x 64 mm - Gehäuse: PC/ABS weiß, ähnlich   RAL 9010 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: FDOOT271-O VdS-Nr: G 216094 DoP-Nr: 0786-CPR-210202 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0057
Funk-Brandmelder
E
1,00
St
14.__.0058 Sockel f. Funkmelder Meldersockel für Funk-Brandmelder zur Aufputzmontage in trockenen Räumen. Typenbeschreibung: - Entnahmesicherung mit Sperrstift - Befestigung für Meldernummerierungs-   schild Technische Daten: - Zul. Umgebungstemperatur:   -10 ¦C bis + 55 ¦C - Abmessungen: (D x H) 117 x 22 mm - Gehõuse: ABS weiß, ähnlich RAL 9010 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: FDB271 VdS-Nr: im Melder enthalten oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0058
Sockel f. Funkmelder
E
1,00
St
14.__.0059 Funk-Gateway Funkempfangseinheit als Kommunikations- schnittstelle zu den Funkmeldern zum Einsatz in X-Line Ringleitungs-Systemen. Typenbeschreibung: - Empfangseinheit mit Gehäuse und   Funkmodul - VdS-Zulassung gemäß EN54-17,   EN54-18, EN 54-25 und EN 300220-2 - Integrierte bidirektionale Ring-   schnittstelle - Integrierter Kurzschlussisolator - Volle Funktionsfähigkeit bei   Ringdefekten - Bis zu 30 Funkmelder pro Funk-Gateway   anschaltbar - Bis zu 16 Funk-Gateways mit Funk-   zellenüberschneidung betreibbar - Automatische Adressierung - Dualband System mit zwei   Frequenzbereichen. 868_870 MHz   und 433_435 MHz - Redundante Maßnahmen zur Sicher-   stellung der Funkverbindung von   Melder zum Funk-Gateway im Mesh-   Netzwerk. - Verfügbarkeit von mindestens zwei   verschiedenen Verbindungswegen - Anzahl der Kanäle:   27 im 868-MHz-Band   20 im 433-MHz-Band - Automatischer Kanalwechsel bei   Verbindungsstörung - Einzelidentifizierung jedes   angekoppelten Melders zur Anzeige   im System - Automatischer Adressierung bei   Inbetriebnahme - Integrierte Antenne - Eingebauter Leuchtdiode zur Anzeige   des Betriebsmodus - Geringer Stromverbrauch - exlusive Batteriepack Technische Daten: - Betriebsspannung: 16,5 V bis 30 V DC   zusätzlich Batteriepack - Stromaufnahme: typ 7,5 mA - Schutzart: IP 40 - Zul. Umgebungstemperatur:   -20 ¦C bis + 60 ¦C - Rel. Luftfeuchtigkeit:   5 bis 95% ohne Kondensation - Abmessungen: (H x B x T)   167 x 89 x 28 mm - Gehõuse: ABS weiß, ähnlich RAL 9010 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: BX-WGW VdS-Nr: G 217001 DoP-Nr: CPR-20-17-021 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0059
Funk-Gateway
E
1,00
St
14.__.0060 Batteriepack Funk Batteriepack zur Stromversorgung der Funkteilnehmer. Technische Daten: Besteht aus 4 Lithium- Batterien zum Normalbetrieb, 1 Lithium-Batterie als Reserve, Batteriekabel und Batteriestecker. - 3,6 V DC, 10 Ah - Abmasse (HxBxT):   14,5x50x72 mm - Gewicht: 93 g Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: BAT3.6-10 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0060
Batteriepack Funk
E
1,00
St
Steuerungen
Steuerungen
14.__.0061 X-LINE Relaismodul Relaismodul zum Einsatz in X-LINE Ringleitungssystemen zur Ansteuerung von externen Geräten. Typenbeschreibung: - Entspricht EN 54-17 und EN 54-18 - DIBt-Zulassung zur Überwachung von   BS-Türen - Integrierte bidirektionale Ring-   schnittstelle mit Kurzschlussisola-   toren - Volle Funktionsfähigkeit bei   Ringdefekten - Automatische Einzeladressierung - Nutzung einer Unique Number möglich - Vier Relaisausgänge mit programmier-   barer Fail-Safe-Lage,   potenzialfreier Kontakt,   Leitungslänge bis zu 100 m - Montage in Gehäuse oder auf Montage-   platte Technische Daten: - Betriebsspannung: 12 bis 30 V DC - Stromaufnahme: 0,51 mA - Schutzart: IP 66 mit Gehäuse - Zul. Umgebungstemperatur:   -20 ¦C bis +60 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   100 x 67 x 20 mm Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: BX-REL4 VdS-Nr: G 210134 DoP-Nr: CPR-20-13-008-DE-EN DIBt-Nr: Z-6.500-2450 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0061
X-LINE Relaismodul
1,00
St
14.__.0062 Gehäuse für Ringmodule Gehäuse zur Montage eines Ringleitungs- moduls. Typenbeschreibung: - Zehn Kabeleinführungen M16/20,   wahlweise über Stufennippel oder   Verschraubung Technische Daten: - Schutzart: IP 66 - Zul. Umgebungstemperatur:   -25 ¦C bis +40 ¦C - Abmessungen: (H x B x T)   130 x 94 x 57 mm - Gehõuse: Polystyrol grau, õhnlich   RAL 7035 Fabrikat: Hekatron Vertriebs GmbH Typ: GEH MOD2 IP66 oder gleichwertig liefern, montieren, in Funktion setzen
14.__.0062
Gehäuse für Ringmodule
1,00
St
Instandhaltung
Instandhaltung
14.__.0063 Inspektions- und Wartungskosten Inspektions- und Wartungskosten: Für eine Planbarkeit der Inspektions- und Wartungskosten für den Betreiber für vorgenannte Brandmeldeanlage sind pro Jahr entsprechend den Vorgaben der DIN VDE 0833 und DIN 14675 zu kalkulieren: - 4 x jährliche Inspektion - 1 x jährliche Wartung inkl. Fahrtkosten,Dokumentation und aller anfallenden Nebenkosten. Umfang der Arbeiten gemäß Instandhaltungs-Mustervertrag. Zuständige Kundendienststelle ist in mit / ohne Ersatzteillager Kostenangabe als pauschale Jahresgebühr: €
14.__.0063
Inspektions- und Wartungskosten
E
1,00
St
Sonstiges
Sonstiges
14.__.0064 Dokumentation Dokumentation Ausführungsunterlagen nach VDE 0833 und DIN 14675. Die Dokumentation ist in Form einer Bedienungsanweisung zusammenzustellen (DIN A4). - Installationsplan mit eingezeichneten Grenzen des Sicherungsbereiches, Alarmie- rungsbereiche, Nutzungsart der Melderbe- reiche, Bezeichnung der zugeordneten Meldergruppen. - Meldergruppenverzeichnis - Liste der Anlagenteile - Blockdiagramm das eine Zuordnung für Benennung und Numerierung der Melderbe- reiche, Meldergruppen und Melder enthält - Anlagenbeschreibung bestehend aus: - Meldergruppenverzeichnis - Liste der Anlagenteile - Hinweise für besondere Melder - Verknüpfung zwischen den Alarmzuständen der Meldergruppen
14.__.0064
Dokumentation
P
1,00
psch
14.__.0065 Inbetriebsetzung Inbetriebsetzung Inbetriebsetzung der kompletten Brandmeldeanlage mit folgenden Leistungen: - Prüfung der Anlage - Einspielen der Software und Hochfahren der Anlage - Überprüfen der angeschlossenen Geräte - Einweisung des Betriebspersonals - Erstellen eines Prüfprotokolls - Erstellen eines Übergabeprotokolls
14.__.0065
Inbetriebsetzung
P
1,00
psch
14.__.0066 Betreiberabnahme Betreiberabnahme Abnahme der Brandmeldeanlage mit dem Betreiber. Erstellung und Klärung aller benötigten Dokumente und die Zurverfügungstellung eines sachund ortskundigen Technikers für die Zeit der Abnahme. Übergabe der erforderlichen technischen Dokumentation.
14.__.0066
Betreiberabnahme
P
1,00
psch
14.__.0067 Betreiberschulung Betreiberschulung Schulung und Einweisung in die Brandmeldeanlage. Zuverfügungsstellung eines sach- und ortskundigen Technikers. Die Schulung kann auf Betreiberwunsch in mehreren Abschnitten erfolgen. Übergabe der Bedienungsunterlagen in Kurz- und Langform.
14.__.0067
Betreiberschulung
P
1,00
psch
15 Brandschutz
15
Brandschutz
Die einzubauenden Brandabschottungen müssen allg. Die einzubauenden Brandabschottungen müssen allg. bauaufsichtlich zugelassene Bauteile oder Bausysteme der Feuerwiderstandsklasse F30 bzw. F 90 nach DIN 4102 sein. Bei Abweichungen hiervon ist die Brauchbarkeit im einzelnen nachzuweisen und vor Ausführung die Zustimmung der zuständigen Bauaufsichtsbehörde einzuholen. Beschränkungen hinsichtlich durchgeführter Kabeltypen, -querschnitten und -materialien werden nicht zugelassen. Es muss sichergestellt sein, dass im Brandfall entstehende Hohlräume sofort und wirkungsvoll geschlossen werden, z. B. intumeszierende Abschottungen. Das Bauteil muss zu jeder Zeit gegen Rauchgase bzw. Rauchnebel dicht sein. In allen Funktionszuständen muss die mechanische Belastbarkeit gegen Löschwasser gewährleistet sein. Der maximal zulässige Füllfaktor gemäß der Herstellerangabe des jeweiligen Schottes ist einzuhalten. Mindestens 1/3 des Füllfaktors ist als freie Nachbelegungsfläche vorzusehen. Sollte diese Forderung nicht eingehalten werden, so ist nach Absprache mit der Bauleitung ein größeres bzw. ein zusätzliches Schott einzubauen. Die Nachinstallation muss jederzeit mit einfachen Mitteln und ohne Funktionsbeeinträchtigung möglich sein. Die Montagearbeiten sind ohne größeren Staub- und Schmutzanfall auszuführen. Eine Zulassungskopie ist den Revisionsunterlagen beizufügen. Die Abschottung ist vorschriftsmäßig zu kennzeichnen. Bei Durchführungen durch Betondeckenplatten die nicht die erforderliche Mindeststärke gemäß den Zulassungen der jeweiligen Schotte besitzen ist die Deckenplatte in diesem Bereich mit Brandschutzmaterial wie z.B. Promat aufzudoppeln. Das dabei einzusetzende Material ist in die Einheitspreise der entsprechenden Schotte einzukalkulieren. Nach Beendigung der Maßnahme ist eine tabellarische Übersicht mit den örtlichen Angaben der erstellten Brandschottungen und den jeweiligen verwendeten Materialien anzufertigen und den Revisionsunterlagen beizufügen. Ferner sind die Brandschottungen per Foto zu dokumentieren.
Die einzubauenden Brandabschottungen müssen allg.
15.__.0001 Kabelabschottung 0,01m² Kabelabschottung 0,01m² zur Verhinderung von Brandübertragung, form-, alterungs- und korrosionsbeständig, geeignet zur Nachbelegung mit Kabeln, Feuerwiderstandsdauer 90 Minuten, in Wänden und Decken, abzudichtende Öffnungsrestfläche bis 0,01 m², belegt mit Kabeln, Leitungen oder Installationsrohren, mit durchgeführten Kabelrinnen oder -leitern, bei Schwelbrand auch rauchgasdicht. Ausführung gemäß Herstellerangabe inkl. Ausführungsschild. liefern und verarbeiten
15.__.0001
Kabelabschottung 0,01m²
10,00
St
15.__.0002 Kabelabschottung 0,02m² Kabelabschottung 0,02 m² Leistung wie zuvor beschrieben. liefern und verarbeiten
15.__.0002
Kabelabschottung 0,02m²
10,00
St
15.__.0003 Kabelschottung 0,05m² Kabelabschottung 0,05 m² Leistung wie zuvor beschrieben. liefern und verarbeiten
15.__.0003
Kabelschottung 0,05m²
5,00
St
15.__.0004 Kabelschottung 0,10m² Kabelabschottung 0,10 m² Leistung wie zuvor beschrieben. liefern und verarbeiten
15.__.0004
Kabelschottung 0,10m²
5,00
St
15.__.0005 Brandschutzkissen 300x200x40mm Brandschutzkissen inkl. notwendiger Dichtungsmasse 300x200x40mm Bieterangabe(n): Fabrikat/Typ: vom Bieter einzutragen
15.__.0005
Brandschutzkissen 300x200x40mm
5,00
St
15.__.0006 Fotodokumentation der Brandschottungen Baubegleitende Fotodokumentation auf Datenträger
15.__.0006
Fotodokumentation der Brandschottungen
P
1,00
psch
16 Sonstiges
16
Sonstiges
Kernbohrungen in bewehrtem Stahlbeton herstellen. Kernbohrungen in bewehrtem Stahlbeton herstellen, Bohrrichtung nach Erfordernis.
Kernbohrungen in bewehrtem Stahlbeton herstellen.
16.__.0001 Kernbohrung Durchmesser von 26 bis 60 mm Kernbohrung Durchmesser von 21 bis 60 mm
16.__.0001
Kernbohrung Durchmesser von 26 bis 60 mm
100,00
cm
16.__.0002 Kernbohrung Durchmesser von 61 bis 100 mm Kernbohrung Durchmesser von 61 bis 100 mm
16.__.0002
Kernbohrung Durchmesser von 61 bis 100 mm
100,00
cm
16.__.0003 Kernbohrung Durchmesser von 101 bis 150 mm Kernbohrung Durchmesser von 101 bis 150 mm
16.__.0003
Kernbohrung Durchmesser von 101 bis 150 mm
50,00
cm
16.__.0004 Baubeleuchtung Für die Bauzeit ist eine Baubeleuchtung als Grundbeleuchtung für die Verkehrs- und Fluchtwege vorzusehen. Die allgemeine Baubeleuchtung ist für die gesamte Bauzeit vorzuhalten und mind. einmal wöchentlich zu prüfen/warten und nötigenfalls instand zu setzen. Die Wartung ist im "Wartungsbuch" zu protokollieren und der örtlichen Bauleitung auf Anforderung vorzulegen. Hinweis: Diese Beleuchtung ist ausschließlich als allgemeine Wegebeleuchtung und nicht als Arbeitsplatzbeleuchtung auszuführen. Kalkulationsgrundlage: 25m LED-Schlauch: SETO LITE - SETO DOUBLE SNAKE 50/675 - Art.-Nr.: 1428003004 1x Zubehör (Anschlussleitung, Anschlussstecker, Endkappe, usw.) 1x Befestigungsmaterial (Kabelsteckschlaufen, Kabelbinder, usw.) liefern, montieren und in Baustromverteiler eingesteckt
16.__.0004
Baubeleuchtung
5,00
St
17 Regiearbeiten
17
Regiearbeiten
Stundenlohnarbeiten auf Nachweis. Stundenlohnarbeiten auf Nachweis. Die Arbeiten sind vor Beginn der Bauleitung anzuzeigen und genehmigungspflichtig. Stundenlohnarbeiten ohne vorherige Genehmigung werden nicht vergütet. Die Arbeiten sind spätestens 5 Werktage nach genehmigter Ausführung unterzeichnen zu lassen. Hierin enthalten sind alle Lohn-, Fahrt-, und sonstigen Nebenkosten. Die durchzuführenden Arbeiten müssen dem Qualifikationsgrad der Monteursklasse entsprechen.
Stundenlohnarbeiten auf Nachweis.
17.__.0001 Obermonteurstunde Obermonteurstunde
17.__.0001
Obermonteurstunde
30,00
Std
17.__.0002 Monteurstunde Monteurstunde
17.__.0002
Monteurstunde
30,00
Std
17.__.0003 Helfer- / Auszubildendenstunde Helfer- / Auszubildendenstunde
17.__.0003
Helfer- / Auszubildendenstunde
20,00
Std
17.__.0004 Sachverständigenabnahme gem. Techn. PrVO 15.040 Sachverständigenabnahme gem. Techn. PrVO 15.040. eines staatlich anerkannten Sachverständigen. Der Sachverständige muss im Sachverständigen-Verzeichnis des jeweils zuständigen Bundeslandes aufgeführt sein. Die Abnahme ist durchzuführen für die: - elektrotechnische Anlage - Sicherheitsbeleuchtungsanlage - Brandmeldeanlage einschließlich der installierten Peripheriegeräte nach Inbetriebnahme. Der Auftragnehmer hat dem AG den Sachverständigen vor Ausführungsbeginn namentlich zu benennen, dem Sachverständigen die erforderlichen Planunterlagen zur Prüfung einzureichen und sich diese genehmigen zu lassen. Der Bauleitung ist unaufgefordert, vor Ausführungsbeginn, eine schriftliche Freigabe des Sachverständigen vorzulegen. Alle hierdurch entstehenden Kosten, einschließlich der Kosten für den Sachverständigen, sind in den Einheitspreis einzukalkulieren. Das Abnahmeprotokoll gemäß der Technischen Prüfverordnung ist den Revisionsunterlagen im Original beizufügen. Die Kosten für eine Wiederholung der Abnahmeprüfung gehen zu Lasten des Auftragnehmers. Für jede Abnahmeprüfung ist ein Protokoll anzufertigen. Bereitstellung von Fachpersonal (für das Bauvorhaben zuständiger, bauleitender Obermonteur) und Werkzeugen für die Zeit der Abnahme sind einzukalkulieren.
17.__.0004
Sachverständigenabnahme gem. Techn. PrVO 15.040
P
1,00
psch
17.__.0005 Revisionsunterlagen 3-facher Ausführung Revisionsunterlagen entsprechen der letztendlichen Installation und sind zwei Wochen vor der Abnahme in dreifacher Form vorzulegen. Revisionsunterlagen sind in DIN A4 oder zu DIN A4 gefaltet, durch beschriftete Trennstreifen geteilt, mit Inhaltsverzeichnis versehen und in Ordner zusammengefasst dem AG zu übergeben. Jedem Ordner wird ein digitaler Datenträger hinzugefügt, welcher alle Unterlagen dauerhaft und zusätzlich Pläne und Zeichnungen im gängigen CAD-Format (.dwg/.dxf) speichert. Revisionsunterlagen beinhalten: - Anlagenbeschreibung - Planliste - Revisionspläne in geeigneten Maßstäben - Prinzipschaltpläne / Schemen - Verteilungspläne - Berechnungen (Leitungsberechnungen, Beleuchtungsberechnungen, usw.) - Montagepläne des AN - Prüf- und Messprotokolle (DGUV 3 - Prüfungen, Datenmessungen) - Brandschutzunterlagen - Bezugsquellennachweise - Wartungs- und Bedienungsanleitungen - Datenblätter aller Einbauten - Ersatzteilliste - Fachunternehmerbescheinigungen - Inbetriebnahmeprotokolle - Einweisungsprotokolle - Abnahmeprotokolle - Servicerufnummern Revisionsunterlagen sind Bestandteil der Abnahme.
17.__.0005
Revisionsunterlagen 3-facher Ausführung
P
1,00
psch

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen