D2 D3 Ausbauarbeiten
BRICKHUB
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
00 Vorbemerkungen
00
Vorbemerkungen
1. Bauvorhaben, allgemeine Angaben 1. Bauvorhaben, allgemeine Angaben Renovierung und Umbau einer Industrie- und Lagerhalle im Nordwesten Berlins 1.1 Adresse Eichborndamm 141-165, 13403 Berlin 1.2 Projektbeteiligte Bauherr: AVENTOS Beta Objektgesellschaft mbH, Geschwister-Scholl-Straße 5, 10117 Berlin Ausführungsplanung: &MICA GmBH, Karl-Marx-Allee 90a, 10243 Berlin 1.3 Baubeschreibung Die Lager - und Produktionshalle von Bauteil D hat die Außenmaße von ungefähr 180 x 180m und schließt mit der Südost Fassade an die denkmalgeschützen Bürobereich an. Die Lager- und Produktionshalle ist in 4 Hallenabschnitte geteilt: D1 D2 D3 D4 Teil dieses LVs sind die Ausbauarbeiten in den Bauteilen D2 und D3 Die Außenwände der Hallen bestehen aus vorgehängten mehrschichtigen Stahlbeton-Sandwich-Elementen: einer inneren Tragschale, Kerndämmung und einer äußeren Wetterschale in Waschbetonausführung (mit Verkieselung), die derzeit saniert und beschichtet wird. Die Hallen D2 und D3 stehen derzeit leer. Die Hallen liegen mit ihrer Oberkante Fertigfußboden auf einer Höhe von ca. 1,30m ab Oberkante Gelände.
1. Bauvorhaben, allgemeine Angaben
2. Leistungsumfang 2. Leistungsumfang Der sachliche Geltungsbereich ergibt sich ebenso wie die technische Ausführung grundsätzlich aus folgenden Allgemeinen technischen Vertragsbedingungen (VOB/C): DIN 18299 DIN 18330 Mauerarbeiten DIN 18331 Betonarbeiten DIN 18336 Abdichtungsarbeiten DIN 18340 Trockenbauarbeiten DIN 18350 Putz- und Stuckarbeiten DIN 18352 Fliesen- und Plattenarbeiten DIN 18353 Estricharbeiten DIN 18356 Beschlagsarbeiten DIN 18365 Bodenbelagsarbeiten DIN 18459 Abbruch- und Rückbauarbeiten Das vorliegende Leistungsverzeichnis beinhaltet ausschließlich folgende Leistungen, der zwei Hallen: - Ausbauarbeiten
2. Leistungsumfang
3. Termine 3. Termine Die Terminplanung sieht vor, dass die Leistung Bauabschnittsweise je Halle ausgeführt werden. Anhand der Mengenaufstellung können die Einzelmengen je Bauteil identifiziert werden. Aufgrund der unterschiedlichen Nutzungszeiten der Hallenabschnitte, siehe unten stehende Ausführungsbeginne, können die Arbeiten an den Hallen nicht gleichzeitig statt finden. Fertigstellung je Bauabschnitt: D3: Ende September 2025 D2: Ende Oktober 2025
3. Termine
4. Angaben zur Baustelle 4. Angaben zur Baustelle Baustelleneinrichtung und Transportwege: - Anlieferung über Eichborndamm. Die Situation der Einbahnstraße ist zwingend zu beachten. - Die gesamten Wege auf dem Grundstück sind einzukalkulieren - auf dem Grundstück ist begrenzte Lagerfläche vorhanden, Abstimmung mit Objektüberwachung vor Ort - Baustellenbeleuchtung geht auf Kosten des AN und ist in die Preise einzukalkulieren - WCs werden vor Ort zur Verfügung gestellt. - Parkplatzflächen sowie Containerstellflächen sind vorhanden, Abstimmung mit Objektüberwachung vor Ort Die vom AN für die folgenden Posten zu zahlende Vergütung wird von den Abschlagssummen sowie von der Schlussrechnungssumme (jeweils netto) einbehalten. Sie beträgt pauschal: - für den Strom, Wasser, Baufeinreinigung 0,2% des Bruttoauftragssumme, - für die Bauleistungsversicherung 0,1 % der Bruttoauftragssumme, Der Betrag, also insg. 0,3% der Bruttoauftragssumme, wird pauschal bei der Schlussrechnung abgezogen.
4. Angaben zur Baustelle
5. Allgemeine Vertragsbedingungen 5. Allgemeine Vertragsbedingungen Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen VOB Teil B sowie die Allgemeinen Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen VOB Teil C in der bei der Angebotsabgabe gültigen Fassung. Ergänzend zu den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen werden folgende Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen zum Vertragsbestandteil: 5.1 Vor Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. 5.2 Alle Maße sind vom AN eigenverantwortlich an der Baustelle zu prüfen. Abweichungen zu übergebenen Planungs- und Ausführungsunterlagen oder örtlichen Gegebenheiten sind umgehend nach Feststellung der Bauleitung mitzuteilen. 5.3 Der Auftragnehmer ist verpflichtet Bautagesberichte zu führen und diese dem Auftraggeber wöchentlich zu übergeben. Sie müssen die Angaben enthalten, die für die Ausführung und Abrechnung des Vertrages von Bedeutung sein können, insbesondere über Wetter, Temperaturen, Zahl und Qualifizierung der auf der Baustelle beschäftigten Arbeitskräfte, Zahl und Art der eingesetzten Großgeräte, Zu- und Abgang von Hauptbaustoffen und Großgeräten, Art, Umfang und Ort der geleisteten Arbeiten mit den wesentlichen Angaben über den Baufortschritt (Beginn und Ende von Leistungen größeren Umfanges, Trocknungsszeiten und dgl.), Zustandsfeststellungen nach VOB/B § 4 Nr. 10 und §12 Nr. 2, Behinderung und Unterbrechung der Ausführung, Arbeitseinstellung, mit Angabe der Gründe, Unfälle und sonstige wichtige Vorkommnisse. Bei Behinderung und Unterbrechung der Ausführung sowie Arbeitseinstellung sind auch die Gründe hierfür anzugeben. 5.4 Alle Positionen sind mit Herstellung, Lieferung und Montage zu kalkulieren. Erforderliche Gerüste, Hebebühnen sind einzukalkulieren. Entsorgungskosten sind einzukalkulieren, Nachweise der Entsorgung dem Bauherren im Zuge der Dokumentation zu übergeben.
5. Allgemeine Vertragsbedingungen
6. Besondere Vertragsbedingungen des AG 6. Besondere Vertragsbedingungen des AG Aus einer zeitlich versetzten oder abschnittsweisen Ausführung von Teilleistung innerhalb des vertraglich vereinbarten Leistungszeitraumes und -umfanges resultiert kein Anspruch auf besondere Vergütung. Vertragsstrafe Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der vereinbarten Vertragsfristen oder der Frist für die Vollendung als Vertragsstrafe für jede Kalenderwoche des Verzugs 0,4 %der Auftragssumme ohne Umsatzsteuer zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt. Die Bezugsgröße zur Berechnung der Vertragsstrafe bei der Überschreitung von als Vertragsfrist vereinbarten Einzelfristen ist der Teil dieser Auftragssumme, der den bis zu diesem Zeitpunkt vertraglich zu erbringenden Leistungen entspricht. Abnahme Die Abnahme erfolgt förmlich unter Erstellung eines von beiden Vertragspartnern zu unterzeichnenden Protokolls. Stundenlohnarbeiten Für im Vertrag nicht vorgesehene Leistungen (Nachträge) gilt § 2 Abs. 6 VOB/B. Für diese sind grundsätzlich mengenbezogene Einheitspreise anzubieten. Eine Abrechnung als Stundenlohnarbeiten ist nur nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Abrechnung und Zahlungsmodalitäten Durch den Auftraggeber werden keine Vorauszahlungen geleistet. Abschlagsrechnung sind in zeitlichen Abständen nicht unter 4 Wochen einzureichen. Der Auftraggeber favorisiert die Gewährung eines Skontos durch den Auftragnehmer auf die vereinbarte Vergütung jeder einzelnen vertragsgemäß gestellten Abschlags- oder Schlussrechnung bei Zahlung innerhalb der vereinbarten Skontierungsfrist. Die Skontierungsfrist beginnt jeweils mit Freigabe der geprüften Abschlags- bzw. Schlussrechnung durch den Architekt und beträgt für Abschlagszahlungen 10 Kalendertage. Zahlungen sind rechtzeitig geleistet, wenn der Auftraggeber sie innerhalb der Skontierungsfrist veranlasst hat. Sicherheitsleistungen Sicherheit für die Vertragserfüllung beträgt 10 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer). Wird die Sicherheit nicht durch Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft geleistet, wird ein anteiliger Betrag von 10 % von jeder Abschlagszahlung (inkl. Umsatzsteuer) einbehalten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 5 % der Netto-Schlussrechnungssumme. Änderung der Vertragspreise Lohn- und Stoffpreisgleitklauseln, Material- und Transportgleitklauseln, werden nicht vereinbart. Die vereinbarten Preise sind Festpreise.
6. Besondere Vertragsbedingungen des AG
7. besondere Vertragsbedingungen - DGNB Zertifizierung Zielsetzung Für das Projekt wird eine DGNB-Zertifizierung mit der Zielstellung "GOLD" in der Version Sanierung 2021 angestrebt. Weiterhin wird eine Verifikationsprüfung zur Konformität mit den Anforderungen der EU-Taxonomie angestrebt. Dadurch bedingt gelten Anforderungen in verschiedenen Bereichen, darunter Material- und Baustoffwahl, Baustelle, Inbetriebnahme, etc.. Der AN hat alle hierfür erforderlichen Leistungen mit zu erbringen und in die EPs (Einheitspreise) einzukalkulieren. Der AN muss ggf. an erforderlichen Besprechungen/Abstimmungsterminen hierzu teilnehmen. Die Anlage "BRICK-DGNB-Hinweis.PDF" ist zu beachten und als Bestandsteil des Auftrags zu betrachten. Die Dokumentation muss lückenlos mit Produktdatenblättern vor Beauftragung vorliegen und ist im Preis einzukalkulieren.
7. besondere Vertragsbedingungen - DGNB Zertifizierung
8. Anlagen zum LV 7. Anlagen: Die nachfolgend aufgeführten und dem Leistungsverzeichnis angefügten Planunterlagen gelten als Kalkulationsgrundlage. Hinweis: Die Pläne sind nicht zur Ausführung freigegeben. Anlagen: BRI_A_4_D2_GR_E0-01_F01 BRI_A_4_D3_GR_E0-01_F01 BRI_A_4_XX_LP_XX-01_F02 PrinzipschnittHalle
8. Anlagen zum LV
01 Abbrucharbeiten und Betonsägearbeiten
01
Abbrucharbeiten und Betonsägearbeiten
Hinweis Abbrucharbeiten Prinzipiell ist bei allen Abbrucharbeiten die Entsorgung der Abbruchmaterialien in den jeweiligen EPs mit einzukalkulieren, inkl. Transportweg sowie Abtransport und Entsorgungsgebühren, sowie Vorlage Entsorgungsnachweis
Hinweis Abbrucharbeiten
01.__.__.0010 Abbruch Trockenbauwand, bis d=17,5cm Abbruch bestehende Trockenbauwand, inkl. Herstellung plane und waagerechte Leibung via Sägeverfahren und/oder Spachtelung gem. Planung. inkl. Sammeln Abbruchmaterial, Abtransport und Entsorgungsnachweis inkl. Gebühren, Transportwege zu Containerstandort
01.__.__.0010
Abbruch Trockenbauwand, bis d=17,5cm
E
31,20
m2
01.__.__.0020 Abbruch Tore Mauerwerksöffnung Abbruch Tore in Bestandsmauerwerk, 2-fach Verglasung, Größen bis 2,10x4,10m, inkl. Abtransport, Entsorgung und Gebühren, sowie Vorlage Entsorgungsnachweis.
01.__.__.0020
Abbruch Tore Mauerwerksöffnung
E
4,00
St
01.__.__.0030 Anfahrschutz ausschneiden Anfahrschutz aus Stahlbeton für Türöffnung 2x einschneiden und den Stahlbeton zwischen der Türöffnung abbrechen und entsorgen. Dimension Anfahrschutz: b/h=30/45 cm Breite Tür: ca. 1.00m Inkl. Stahlbeton entsorgen, inkl. Entsorgungsnachweis
01.__.__.0030
Anfahrschutz ausschneiden
2,00
St
01.__.__.0040 Kernbohrung in Stahlbetondecke t bis 250mm; d= bis 150mm Kernbohrung in Stahlbetondecke durchmesser bis 100 mm inkl. Sammeln Abbruchmaterial, Abtransport und Entsorgungsnachweis inkl. Gebühren
01.__.__.0040
Kernbohrung in Stahlbetondecke t bis 250mm; d= bis 150mm
2,00
St
02 Maurer- und Putzarbeiten
02
Maurer- und Putzarbeiten
02.__.__.0010 Wandöffnungsverschluss Brandwand Bestandsmauerwerk, d=24cm Wandöffnung bzw. Nische mit Ziegelsteinen schließen, einschl. Verzahnung im vorhandenen Mauerwerk. Den vorhandenen Leibungsputz abschlagen, vorhandene Leitungen im Bereich des Wanddurchgangs mit Mineralwolle ummanteln und einmauern; Bauschutt in eigenen Behälter sammeln und abtransportieren. Steinart: KS-Steine kleinformatig gemäß Bestand, h=11,2cm, Wandstärke 24cm, Mörtelklasse: NM II Größe: bis 5,0 m², alle 1- oder 2-flügelige Türöffnungen zwischen den Hallen Einbauort: Türöffnungen zwischen Halle D2 und D3 inkl. Einbringung von schwindarmen Quellmörtel im Sturzbereich, bis ca. 2-3cm, Maueranker an Leibung nach Erfordernis. Abkratzen Mörtelstellen für Planebene Oberfläche Brandschutzqualität: Brandwand
02.__.__.0010
Wandöffnungsverschluss Brandwand Bestandsmauerwerk, d=24cm
34,44
m2
02.__.__.0020 Türsturz KS Mauerwerk liefern, einbauen Türsturz für Türöffnungen Rohbaubreite bis 120cm liefern, einbauen in Bestandsmauerwerk, Wandstärke = 24cm Ausführungsort: Verbindungstür
02.__.__.0020
Türsturz KS Mauerwerk liefern, einbauen
1,00
St
02.__.__.0030 Herstellung Türöffnung in MW Herstellen von Wandöffnung beim Aufmauern - Abmessung BxH: bis 120 x 213,5 cm - Mauerwerksdicke 24 cm Einbauort: Verbindungstür Halle D2/D3
02.__.__.0030
Herstellung Türöffnung in MW
1,00
St
02.__.__.0040 Wanddurchbruch schließen, bis 30x30cm Ansichtsfläche Wanddurchbruch im Ziegelmauerwerk schließen, einschl. Abstützen des Ausbruchscheitels während der Arbeiten. - losen Bauschutt entfernen, söubern - Lagerflächen innerhalb einzelner Schichten herstellen - Verzahnungen herstellen - Randflächen säubern, - Ausbruchstelle mit Mauerziegeln gleicher Art und Größe im vorgefundenen Verband mit Kalkmörtel vollfugig ausmauern, Ziegelformat kleinformatig, h=11,2cm, Wandstärke=24cm - Ansichtsfläche säubern, - Bauschutt in eigenen Behälter sammeln und abtransportieren. Ansichtsfläche: bis 30x30cm Wanddicke: bis 24 cm Einbauort: nach Angabe der Bauleitung Durchbrüche größer als 30x30cm werden mit dieser Pos. doppelt abgerechnet.
02.__.__.0040
Wanddurchbruch schließen, bis 30x30cm Ansichtsfläche
E
5,00
St
02.__.__.0050 Wandanschluss an Trapezblech, mit MiWo ausstopfen Mauerwerkswand t=24cm im Bestand, Anschluss an Trapezblech der Hallendecke, offene Fugen von restlichen Mineralwollresten und Schutt reinigen, neue Wolle in Sicken und Hohlräume bis zu 3cm mit Mineralwolle Schmelzpunkt >1000°C austopfen, Außenflächen mit Dichtstoff versiegeln, Farbstoff weiss. fehlstellen sind mit KS-Steinen vorab auszumauern, Abrechnung separate Pos. Arbeiten sind beidseitig auszuführen. Arbeitshöhe bis ca. 7,50m im Bereich Brandwand Halle D2 und D3
02.__.__.0050
Wandanschluss an Trapezblech, mit MiWo ausstopfen
E
30,00
m
02.__.__.0060 Wandanschluss an Trapezblech, Miwo, Arbeitshöhe bis 7m Zulage für Arbeiten mit Raumgerüst oder Hebebühne nach Wahl AN
02.__.__.0060
Wandanschluss an Trapezblech, Miwo, Arbeitshöhe bis 7m
E
W
30,00
m
02.__.__.0070 Sickenfüller Trapezblech Verschluss der sichtbaren Mineralwolle im Bereich der Sicken des Trapezbleches mit Sickenfüller Ansichtsfläche schwarz
02.__.__.0070
Sickenfüller Trapezblech
50,00
m
02.__.__.0080 Kalkzementputz, 1-lagig, d=15mm Kalkzementputz, einlagig, im Innenbereich. inkl. Tiefengrund auf Mauerwerk, sofern erforderlich, Art des Untergrunds : Bestandsmauerwerk und neues MW Mörtelart: Normalputzmörtel (GP) Material Putz: Kalk-Zementmörtel Festigkeitsklasse: CS II Anzahl Lagen: 1-lagig Oberflächenbearbeitung: gefilzt Oberflächenqualität: Q2 (Standard) Schichtdicke Putz: bis zu 15 mm Putzhöhe bis ca. 2,50 m Bauteil: Verschluss ehem. Toröffnungen Wände diverse Räume
02.__.__.0080
Kalkzementputz, 1-lagig, d=15mm
131,60
m2
02.__.__.0090 Kalkzementputz auf Kleinflächen bis 2,50m2 Kalkzementputz wie vor beschrieben, jedoch - auf Kleinflächen bis 2,50 m2
02.__.__.0090
Kalkzementputz auf Kleinflächen bis 2,50m2
200,00
m2
02.__.__.0100 Kalkzementputz als Verschluss Wandöffnung Kalkzementputz wie vor beschrieben, jedoch - als Verschluss von kleinen Mauerwerksöffnungen tiefe bis ca. 10cm bis ca. 10/10cm Ansichtsfläche
02.__.__.0100
Kalkzementputz als Verschluss Wandöffnung
40,00
St
03 WC-Trennwände
03
WC-Trennwände
03.__.__.0010 WC-Trennwände Liefern und Einbau von WC-Trennwänden Beschreibung der Anlage wie folgt: Material: 30mm starke Melaminharz direktbeschichtete Holzwerkstoffplatte, glatte Oberfläche Kanten: Sichtbare Kanten sind mit schlagfesten ABS-Umleimern unfallsicher zu schützen Profile: Aluminium ca. 45x43mm Füße: Aluminium mit Edelstahlkern und Edelstahlteller, trittfeste Abdeckrosette aus Aluminium Türen: stumpf einschlagend und zur Geräuschdämpfung mit eingelassenen Gummiprofilen Beschlag: Aluminium-Drücker mit 2-Riegel-WC-Schloss Band: 3-Rollen-Feder-Kantenband aus Aluminium Farbe: Grau/Anthrazit, durch AG zu bemustern Höhe: 2135 mm inklusive 100 mm Bodenfreiheit Inkl: - Aller Befestigungs- und Verbindungsmittel an umliegenden Wänden aus MW und Gipskarton sowie als T-Passstück im Bereich des WC Damen - Montagepläne, Werkstatt- und Detailpläne, mit Ansichte, Angaben zu Füßen, Verbindungsteilen, Aussparungen, Verbindungsmittel Die Werk- und Montageplanung ist vor Fertigung und Einbau über &MICA zur Freigabe zu senden. Die Oberfläche ist vor Fertigung und Einbau über &MICA zur Freigabe zu senden. Vorlage digital. Aufmaß m² inkl. Bodenfreiheit Angebotenes System: Ausführungsort: Sanitäreinheit Halle D3
03.__.__.0010
WC-Trennwände
14,514
m2
03.__.__.0020 Zulage zu vorh. Position für die Ausführung von Türen Zulage zu vorh. Position für die Ausführung von Türen in passendem Trennwandsystem Türmaß: ca. 65/213 (inkl. Bodenfreiheit siehe vorh. Position) Beschreibung Türen siehe vorh. Position
03.__.__.0020
Zulage zu vorh. Position für die Ausführung von Türen
4,00
St
03.__.__.0030 Aussparung Bereich Vorsatzschale Zulage zu Pos. 03.10 für Aussparung im Bereich der 1,20m hohen Vorsatzschale Höhe Vorsatzschale: 1,20m Tiefe Vorsatzschale: 0,25m
03.__.__.0030
Aussparung Bereich Vorsatzschale
2,00
St
04 Trockenbauarbeiten
04
Trockenbauarbeiten
04.01 Wände und Vorsatzschalen
04.01
Wände und Vorsatzschalen
05 Fliesenarbeiten
05
Fliesenarbeiten
05.__.__.0010 Untergrund reinigen durch absaugen Reinigen des Untergrundes durch Absaugen, mit Abfallbeseitigung, für Abdichtungsarbeiten
05.__.__.0010
Untergrund reinigen durch absaugen
32,137
m2
05.__.__.0020 Ausgleichsschicht Einbau Ausgleichschicht bis zu 15mm, emissionsarm, selbstverlaufend, Produkt muss DGNB zertifiziert sein. Untergrund Zementestrich/Hallenboden Bestand, z.T. ausgebessert. Ausführung einer Ausgleichsschicht für die nachfolgenden Abdichtungs- und Fliesenarbeiten
05.__.__.0020
Ausgleichsschicht
32,137
m2
05.__.__.0030 Bodenabdichtung, W1-I mineral Schlämme Abdichtung der Bodenflächen von Innenräumen im Verbund AIV-F, DIN 18534-1 und DIN 18534-3, Wassereinwirkungsklasse W1-I mäßig, Rissklasse R1-I Rissbreitenänderung/-neubildung nach Aufbringen der Abdichtung bis 0,2 mm, mit mineralischen Dichtungsschlämmen CM DIN EN 14891, rissüberbrückend, Mindesttrockenschichtdicke 2 mm inkl. Hochführen der Abdichtung um 10cm an aufgehende Wandabschnitte Ausführungsort: EG bis 2.OG WC-Anlagen
05.__.__.0030
Bodenabdichtung, W1-I mineral Schlämme
32,137
m2
05.__.__.0040 Bodenfliese, Feinsteinzeug, R10, 30/60cm Bodenbelag aus Feinsteinzeug frostbeständig, unglasiert, kalibriert, keramische Oberflächenvergütung, Oberfläche eben, Produkt vorgegeben: Nennmaß: 30 x 60 cm Bewertungsgruppe der Rutschgefahr: 10 Produkt: ATALA Serie PASADENA Grau matt, FSZG glasiert,R10/A,V3,Abr.3,1.S. Untergrund: waagerecht, Material Untergrund: Estrich, verlegen in Dünnbettmörtel mit hydraulisch erhärtendem Dünnbettmörtel DIN 18156 Teil 2, verlegen im Fugenschnitt, verfugen mit Epoxidharzfugenmasse RG, Fugenbreite 3 mm Farbe Fugen: PCI Basalt im Verband verlegen, siehe Fliesenspiegel Ausführungsort: WCs Hallenbereiche D2 und D3, Hallenbodenniveau unregelmäßige Wände, kleine Fliesbereiche, gesonderter Aufwand beim Zuschnitt FLiesen berechnen
05.__.__.0040
Bodenfliese, Feinsteinzeug, R10, 30/60cm
32,137
m2
05.__.__.0050 Fliese Fa. Atala DOWNTOWN Produkt: ATALA Serie DOWNTOWN Grau matt, FSZG glasiert,R9 Fliese Fa. Atala DOWNTOWN Bodenfliese 30x60 cm oder glw. Angebotenes Produkt:
05.__.__.0050
Fliese Fa. Atala DOWNTOWN
E
W
32,137
m2
05.__.__.0060 Sockelfliese, Feinsteinzeug, Dünnbett, h=10cm Sockelfliesen, passend zu den beschriebenen Bodenfliesen, im Dünnbett mit einem hydraulisch erhärtenden, flexiblen Dünnbettmörtel verlegen und mineralisch verfugen Produkt: Wie Bodenfliesen Untergrund: Trockenbauwand Einsatzbereich: Sockelfliese Fliese/Platte: Feinsteinzeug Oberfläche: eben Farbton Fliese: entsprechend den Bodenfliesen Glasur: unglasiert Bettungsverfahren: Dünnbett Material Bettung: zementhaltiger Mörtel Typ C Fugenmörtel: entsprechend der Fuge der Bodenfliesen Farbton Fuge: entsprechend der Fuge der Bodenfliesen Einbauort: Innenbereich Höhe Sockel: 10 cm Breite: 30 cm Ausführungsort: WCs Hallenbereiche D2 und D3, Hallenbodenniveau
05.__.__.0060
Sockelfliese, Feinsteinzeug, Dünnbett, h=10cm
59,843
m
05.__.__.0070 Sockelfliese Serie Downtown Produkt wie Fliese ATALA Serie DOWNTOWN oder glw. Angebotenes Produkt:
05.__.__.0070
Sockelfliese Serie Downtown
E
W
59,843
m
05.__.__.0080 Wandfliesen, Feinsteinzeug, 30/60cm Wandbekleidung aus Feinsteinzeug im Bereich der Vorsatzschalen Produkt vorgegeben: Nennmaß: 30 x 60 cm PRODUKT: ATALA Serie PASADENA Grau matt, FSZG glasiert,R10/A,V3,Abr.3,1.S. Materialuntergrund Gipsplatten, verlegen in Dünnbettmörtel mit hydraulisch erhärtendem Dünnbettmörtel DIN 18156 Teil 2, verlegen im Fugenschnitt,verfugen mit Epoxidharzfugenmasse RG, Fugenbreite 3 mm Farbe Fugen: PCI Basalt Höhe: ca. 1,20 m Hinweis: in der nachfolgenden Position wird nur der Materialpreis der Wandfliese abgefragt. Ausführungsort: WCs Hallenbereiche D2 und D3, Hallenbodenniveau
05.__.__.0080
Wandfliesen, Feinsteinzeug, 30/60cm
17,675
m2
05.__.__.0090 ATALA Serie DOWNTOWN Produkt: ATALA Serie DOWNTOWN Grau matt, FSZG glasiert,R9 Fliese Fa. Atala DOWNTOWN Bodenfliese 30x60 cm oder glw. Angebotenes Produkt:
05.__.__.0090
ATALA Serie DOWNTOWN
E
W
4,635
m2
05.__.__.0100 Zulage für Eckausführung Zulage zu vorh. Position für: Ausbildung einer Außenecke, rechtwinklig, Höhe bis ca. 1,20m
05.__.__.0100
Zulage für Eckausführung
1,00
St
05.__.__.0110 Fugenabschlussprofil Edelstahl Ausbildung der Außenecke horizontal sowie vertikal an den Vorsatzschalen mit einem Fugenabschlussprofil Profil: rechteckig Material: Edelstahl Höhe: ca. 11mm Inklusive: - Passstück (Eckstück) gemäß Profilsystem für die Ausbildung des Fugenprofilkreuzes horizontal/vertikal. - Abdichten der Fuge Fliese zu Schiene mit Fugenmörtel, gemäß Fugenmasse Flächen Angebotenes Produkt: Ausführungsort: WCs Hallenbereiche D2 und D3, Hallenbodenniveau
05.__.__.0110
Fugenabschlussprofil Edelstahl
5,655
m
05.__.__.0120 Fugenabschlussprofil Kunststoff aus Kunststoff Farbe: Anthrazit Das Profil ist vor Einbau vor Ort zu bemustern
05.__.__.0120
Fugenabschlussprofil Kunststoff
E
W
5,655
m
05.__.__.0130 Füllen von Fuge, elast. Fugendichtstoff, b=10mm, t=10mm Füllen von Fugen im Bereich Boden/Wand und Wand/Wand, gemäß ZDB-Merkblatt Bewegungsfugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten, DIN EN 15651-4, IVD-Merkblatt Nr 1, Fugenbreite 10 mm, Fugentiefe 10 mm, ausbilden und füllen, mit elastischem Fugendichtstoff Typ PW DIN EN 15651-4 und Typ S DIN EN 15651-3, zulässige Gesamtverformung 12,5 %, Verhältnis Fugenbreite zu Dichtstofftiefe 1:1. Farbgleich zu Fugenmasse Ausführungsort: WCs Hallenbereiche D2 und D3, Hallenbodenniveau
05.__.__.0130
Füllen von Fuge, elast. Fugendichtstoff, b=10mm, t=10mm
74,264
m
05.__.__.0140 Winkelprofil, Boden, Edelstahl, h=8mm Belagsabschlussprofil, mit gelochtem Befestigungsschenkel und einem Fugensteg zur Ausbildung einer Fugenkammer. Bauteil: Belagsabschlussprofil Ausführung: Winkelprofil Material: Edelstahl Profilhöhe: 8 mm Einbauort: Bodenbeläge innen Einzellänge: 0,68 bis 1,01 m Ausführungsort: WCs Hallenbereiche D2 und D3, Hallenbodenniveau
05.__.__.0140
Winkelprofil, Boden, Edelstahl, h=8mm
4,12
m
06 Bodenbelagsarbeiten
06
Bodenbelagsarbeiten
06.__.__.0010 Kleinflächen im Boden Halle verfüllen/sanieren, 20x20cm 2-Komponenten Reaktionskunststoff auf Epoxidharzbasis für den Innenbereich, mit Quarzsand vermischt, für Risse und Fehlstellen in Betonboden, zur Herstellung einer kraftschlüssigen ebenen Oberfläche. Auf Rissen und Ausbruchstellen mit bis zu 20x20cm Fläche, Tiefe bis 5cm. größere Abbruchstellen werden mit deiser Pos. mehrfach abgerechnet. Inkl. Abschließendes Abschleifen zwecks Angleichung an Bestandsboden.
06.__.__.0010
Kleinflächen im Boden Halle verfüllen/sanieren, 20x20cm
E
30,00
St
07 Maler- und Lackierarbeiten
07
Maler- und Lackierarbeiten
07.__.__.0010 Abdeckung, Bodenflächen, Malerabdeckvlies Abdeckung Bodenflächen mit Malerabdeckvlies, rutschfest, beschichtet, vor Beginn der Arbeiten auslegen und nach Beendigung zur Wiederverwendung entfernen. Abdeckmaterial: Malerabdeckvlies Verwendung: Abdeckung Bodenflächen Einbauort: Innenflächen Ausführungsort: - Entlang der Hallenwände in ca. 2m breite - Stützen - WC-Bereiche - Fluchttunnelbereiche - ggf. weitere in Abstimmung vor Ort mit der Bauüberwachung
07.__.__.0010
Abdeckung, Bodenflächen, Malerabdeckvlies
33.094,737
m2
07.__.__.0020 Erstbeschichtung, Dispersion, NA-Kl.2, Innenwand Erstbeschichtung auf Mauerwerkswände und Betonstützen/Unterzüge im Innenbereich mit Dispersion, bestehend aus einer Grund- und Schlussbeschichtung Beschichtungsart: Erstbeschichtung Untergrund: Ziegelmauerwerk, ohne Putz, Betonoberflächen, Gipskartonplatten Schlussbeschichtungsstoff: Dispersion Grundbeschichtungsstoff: Dispersion Kontrastverhältnis Deckvermögen: Klasse 1, hoch deckend Glanz: stumpfmatt Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3 Farbton: weiß, RAL 9010 Bauteil: Innenwand Ausführungsort: umlaufend alle Hallenwändezwischen Betonstützen und Mauerwerkswände.
07.__.__.0020
Erstbeschichtung, Dispersion, NA-Kl.2, Innenwand
4.228,024
m2
07.__.__.0030 Leibung Glasbausteine Wie vorh. Pos. jedoch als Erstbeschichtung im Leibungsbereich der Glasbausteine
07.__.__.0030
Leibung Glasbausteine
663,40
m
07.__.__.0040 Erstbeschichtung Stützen Anstrich der freistehenden und halbseitig eingebauten Stützen Höhe bis 6,50m ab Oberkante Fertigboden Halle Farbe: Veneto 35; Fa. Caperol
07.__.__.0040
Erstbeschichtung Stützen
W
1.872,00
m2
07.__.__.0050 Erstbeschichtung, Dispersion, NA-Kl.2, Decken Erstbeschichtung auf Putzflächen und Gipsplatten im Innenbereich mit Dispersion, bestehend aus einer Grund- und Schlussbeschichtung Beschichtungsart: Erstbeschichtung Untergrund: Putz, Gipsplatte Schlussbeschichtungsstoff: Dispersion Grundbeschichtungsstoff: Dispersion Kontrastverhältnis Deckvermögen: Klasse 1, hoch deckend Glanz: stumpfmatt Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3 Farbton: weiß, Ang. Architekt Bauteil: Decken Ausführungsort: WCs Hallenbereiche D2 und D3,
07.__.__.0050
Erstbeschichtung, Dispersion, NA-Kl.2, Decken
34,137
m2
07.__.__.0060 Erstbeschichtung, Latex, NA-Kl.2, Innenwand Erstbeschichtung auf Putzflächen und Gipsplatten im Innenbereich mit Latexanstrich, bestehend aus einer Grund- und Schlussbeschichtung Beschichtungsart: Erstbeschichtung Untergrund: Putz, Gipsplatte Schlussbeschichtungsstoff: Latexfarbe Grundbeschichtungsstoff: Latexfarbe Kontrastverhältnis Deckvermögen: Klasse 1, hoch deckend Glanz: stumpfmatt Nassabriebbeständigkeit: Klasse 2 Farbton: weiß, RAL 9010 Bauteil: Innenwand Höhe ab Oberkante Fertigboden 1,20m Ausführungsort: WCs Hallenbereiche D2 und D3, Hallenbodenniveau
07.__.__.0060
Erstbeschichtung, Latex, NA-Kl.2, Innenwand
69,915
m2
07.__.__.0070 Beschichtung auf Deckenoberseite des Sanitärblocks Beschichtung auf Deckenoberseite des Sanitärblocks Ausführungsort: Halle D2, Sanitärblock
07.__.__.0070
Beschichtung auf Deckenoberseite des Sanitärblocks
W
25,00
m2
07.__.__.0080 Anstrich Tür-Stahlzarge Anstrich Innentürzarge aus grundierten Stahl, Farbton RAL nach Ang. Architekt Abmessungen Türe bis B=1,01cm H=2,26cm
07.__.__.0080
Anstrich Tür-Stahlzarge
10,30
St
07.__.__.0090 Lackieren Anfahrschutz Stützen und Poller Lackieren bestehenden Anfahrschutzes Stützen und Poller im Innenbereich Entfernen bestehender Anstrich, grundieren und neuer Anstrich. Farbe signalgelb Angebotene Fabrikate:
07.__.__.0090
Lackieren Anfahrschutz Stützen und Poller
10,00
St
07.__.__.0100 Lackieren Anfahrschutz Wand Anfahrschutz von Wänden b/h= 20/35cm Aufmaß nach Länge Anfahrschutz
07.__.__.0100
Lackieren Anfahrschutz Wand
W
60,00
m
07.__.__.0110 Lackieren Leitern und Geländer Lackieren von Leitern/Aufsteighilfen auf die Fluchttunneldecken sowie den Umwehrungen auf der Fluchttunneldecke Farbe: Veneto 35; Fa. Caperol Je Fluchttunnel: - Leiter: ca. 3,50m länge - Umlaufende Länge Umwehrung: 22,50m Aufmaß je Fluchttunnel
07.__.__.0110
Lackieren Leitern und Geländer
W
2,00
St
07.__.__.0120 Lackieren Innen-Holztür GK 10cm Lackieren einer Innen-Holztür und Zarge b/h= bis 0,885/2,135 m Farbe nach Angabe AG Angebotenes Produkt:
07.__.__.0120
Lackieren Innen-Holztür GK 10cm
6,00
St
07.__.__.0130 Lackieren Innen-Holztür GK 15,5 cm b/h= bis 1,01/2,135 m
07.__.__.0130
Lackieren Innen-Holztür GK 15,5 cm
W
2,00
St
07.__.__.0140 Lackieren Innen-Holztür MW 24 cm MW= 24cm b/h= 1,01/2,135 m
07.__.__.0140
Lackieren Innen-Holztür MW 24 cm
W
2,00
St
07.__.__.0150 Lackieren Brandschutztür Stahl Brandschutztür aus Stahl sowie Zarge im Bereich Halle Richtung Fluchttunnel b/h= ca. 1,01/2,135m MW= ca. 24cm Inkl. aller Vorarbeiten wie Anschliff und Grundierung
07.__.__.0150
Lackieren Brandschutztür Stahl
W
4,00
St
08 Innentüren
08
Innentüren
08.__.__.0010 Stahlzarge + Innen-Holztür GK 10cm Stahlumfassungszarge aus Stahl, für Trockenbauwand, mit Holztürblatt mit Wabeneinlage, HPL Beschichtung, alle Bauteile grundiert, Anstrich in ges. Pos. vergütet. In Absprache mit Bauleitung und Architekt auch fertig beschichtet möglich. WC-Türen, ohne gesonderte Anforderungen, inkl. mit 15mm Unterschnitt ausführen, ggf. nachträglich Türblatt sägen. b/h= bis 0,885/2,135 m Inkl. Anbringung von WC-Schloss oder Blindzylinder Produkt: Hersteller Dämmisol oder glw. Angebotenes Produkt:
08.__.__.0010
Stahlzarge + Innen-Holztür GK 10cm
6,00
St
08.__.__.0020 Stahlzarge + Innen-Holztür GK 15,5 cm in Trockenbauwand 15,5cm Einbau in Cubus-Raumsystem, siehe Pos. Trockenbau b/h= bis 1,01/2,135 m
08.__.__.0020
Stahlzarge + Innen-Holztür GK 15,5 cm
W
2,00
St
08.__.__.0030 Stahlzarge + Innen-Holztür MW 24 cm Einbau in KS-Mauerwerkswand d= 24 cm b/h= 1,01/2,135 m
08.__.__.0030
Stahlzarge + Innen-Holztür MW 24 cm
W
2,00
St
09 Diverse Arbeiten
09
Diverse Arbeiten
09.__.__.0010 Reinigung Rohre Bestand Reinigung der bestehenden Rohre am Hallendach Durchmesser bis 15 cm Arbeitshöhe bis 7,00 m
09.__.__.0010
Reinigung Rohre Bestand
E
1,00
m
10 Stundenlohnarbeiten
10
Stundenlohnarbeiten
Hinweis Stundenlohnarbeiten Hinweis Stundenlohnarbeiten Stundenlohnarbeiten werden nach Stundenverrechnungssätzen, in denen Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehalltsnebenkosten, Sozialkassenbeiträge, Vermögenswirksame Leistungen, Wagnis und Gewinn enthalten sind, vergütet. Zuschläge für Mehr-, Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit sowie Erschwerniszuschläge sind nicht in die Stundenverrechnungssätze mit einzubeziehen. Der Bieter erklärt, dass der Stundenverrechnungssatz unter Beachtung der preisrechtlichen Vorschriften ermittelt wurde und unabhängig von der Anzahl der abgerechneten Stunden gilt.
Hinweis Stundenlohnarbeiten
10.__.__.0010 Facharbeiter Stundenlohnarbeiten Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter Stahl-/Metallbauarbeiten
10.__.__.0010
Facharbeiter Stundenlohnarbeiten
E
1,00
h
10.__.__.0020 Helfer Stundenlohnarbeiten Stundenlohnarbeiten durch Hilfsarbeiter Stahl-/Metallbauarbeiten
10.__.__.0020
Helfer Stundenlohnarbeiten
E
1,00
h
11 Dokumentation DGNB
11
Dokumentation DGNB
Hinweis Dokumentation Die Dokumentation in Form von Fachunternehmererklärungen, Übereinstimmungserklärungen ist als Leistung in allen Leistungen mit einzukalkulieren.
Hinweis Dokumentation
11.__.__.0010 Dokumentation DGNB Sammeln aller Datenblätter der verwendeten Produkte, Zusendung an Objektüberwachung zur Prüfung bzgl. DGNB Zertifizierung vor Ausführung
11.__.__.0010
Dokumentation DGNB
P
1,00
psch

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen