HLS + Contracting
Bodenheimer Straße, Rüsselsheim
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
I. Ausschreibungsbedingungen 1. Angebote werden nur entgegengenommen, wenn sie auf dem beigefügten Leistungsverzeichnis im Original eingereicht werden, und das Angebot mit Firmenstempel und rechtsverbindlicher Unterschrift versehen ist. 2. Das Angebot ist unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik zu bearbeiten. Falls kein Interesse an der Abgabe besteht, wird um sofortige Rücksendung der Unterlagen gebeten. Auch in diesem Fall bleibt das Eigentums- und Urheberrecht unangetastet. Die Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. 3. Der Unternehmer hat sich vor Abgabe des Angebots über besondere Vorschriften der örtlichen Behörden, Versorgungswerke und DIN-Normen zu informieren und garantiert, dass das Angebot aufgrund gültiger Vorschriften erstellt ist. Änderungen, die sich dadurch gegenüber dem Text der Leistungsbeschreibung ergeben, sind auf einem beigefügten Blatt niederzulegen. 4. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Bieter mit Abgabe des Angebotes zu erklären hat, alle ihm übergebenen Unterlagen auf ihre Richtigkeit und Tauglichkeit verantwortlich überprüft zu haben und sich vor Abgabe des Angebots über alle Bedingungen, unter denen die angebotene Leistung auszuführen ist, Kenntnis verschafft zu haben. Dies gilt insbesondere für die beim Auftraggeber einsehbare Baugenehmigung und Planunterlagen, die Verhältnisse auf dem Baugrundstück, die für die Ausführung von Bedeutung sind (z.B. Zufahrtsmöglichkeiten, Boden- und Grundverhältnisse). 5. Bedenken gegen die ausgeschriebene Art der Ausführung hat der Bieter in einem gesonderten Begleitschreiben mitzuteilen. Diese Bedenken müssen ausführlich begründet und nachvollziehbar dargelegt werden. Vorschläge zur technischen und wirtschaftlichen Verbesserung sind als Nebenangebot gesondert einzureichen und sollen mit einer ausreichenden Erläuterung und einer genauen Beschreibung versehen werden. Änderungen am Text des Angebotes und der im Angebot bezeichneten Vertragsunterlagen sind unzulässig. 6. Proben, Musterstücke, Zeichnungen und Fotos sind, soweit gefordert, zur Erläuterung des Angebotes kostenlos beizubringen. Vor Bestellung bzw. Ausführung ist der genaue Leistungsumfang vom Auftragnehmer mit dem Auftraggeber festzustellen. 7. Das Angebot erfolgt für den Auftraggeber kostenlos und unverbindlich; die Angebotsunterlagen gehen in das Eigentum des Auftraggebers über. 8. Die Zuschlagsfrist beträgt sechs Monate, während dieser Frist ist der Bieter an sein Angebot gebunden. 9. Falls der Bieter ein EDV-Angebot ausarbeitet, ist er verpflichtet das Leistungsverzeichnis ebenfalls auszufüllen. Dies gilt für Einheitspreise, Gesamtpreise, Titelsummen, Nettosummen, Bruttosummen etc., sowie eventuell geforderte Angaben wie Alternativ-, Eventualpositionen, Daten zu Herstellern und Typen und dergleichen betreffend. Es wird nur die Urschrift des Leistungsverzeichnisses geprüft und gewertet, nicht das EDV-Angebot. Der AN erkennt den vom AG verfassten Wortlaut der Urschrift als allein verbindlich an. Der Bieter erklärt hiermit, dass er diese Ausschreibung auf Ihre Vollständigkeit überprüft, lückenlos gelesen, alle sonstigen preisbeeinflussende Umstände geprüft und bei eventuellen Rückfragen eine Beantwortung erfolgte und er somit Klärung erhalten hat. .............................................. Datum Stempel Unterschrift
I. Ausschreibungsbedingungen
II. Allgemeine Vorbemerkungen A. Allgemeines: 1. Lagermöglichkeiten sind auf der Baustelle in beschrä Lagerräumen hat der Unternehmer selbst zu sorgen. Er is Baustoffe usw. in vollem Umfang verantwortlich. Für bau Materials verantwortlich. Die Lagerflächen werden von d Wenn im Objekt keine Lagermöglichkeiten bestehen, so is kümmern. 2. Die Unterbringung von Arbeitskräften auf der Baustel 3. Firmenschilder können nur im Einvernehmen mit der Ba 4. Der Unternehmer erkennt an, dass er sein Angebot unt aufgestellt hat. 5. Der Unternehmer versichert, dass seine Erfüllungsgeh sind. B. Wesentliche Bestandteile des Angebots 1. Dem Angebot zu Grunde liegen die Ausschreibungsbedin Vorbemerkungen. 2. Die allgemeinen und technischen Vorschriften und Bed der am Tag des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. 3. Alle in Frage kommenden DIN-Vorschriften, bezogen au 4. Die zurzeit im Land Hessen gültigen Bauvorschriften 5. Die Erklärungen des Unternehmers sowie die Bauzeichn C. Preisbildung 1. Die Angebotspreise sind Festpreise und verstehen sic erstklassiger Ausführung. 2. Mit den Angebotspreisen sind abgegolten: a) Lieferung sämtlicher für die Ausführung der Arbeiten sie im Leistungsverzeichnis nicht ausdrücklich erwähnt b) Betriebsfertige Montage aller Einbauteile einschl. d Herstellen und Schließen der benötigten Schlitze und Du c) Die im Verlauf der Rohinstallation notwendigen Einme Bauteile. Diese sind vom Auftragnehmer in Eigenverantwortung selbst durchzuführen. d) Auslösung, Wegegelder, Fahrtkosten, Fracht, Verpacku Bruchversicherungen, Lohnneben- und ähnliche Kosten, fe Sonntagszuschläge, um die vorgegebenen Termine einzuhal e) Schutzmaßnahmen, um Schäden an Personen und Sachen z Straßenverkehrs zu gewährleisten. Zudem sind bereits er Beschädigung zu schützen. f) Stellung und Vorhaltung, Auf- und Abbau aller für di Geräte, Werkzeuge usw. einschl. aller Hilfsstoffe sowie andere Unternehmer. g) Die Überwachung der Arbeiten durch einen verantwortl der Arbeitszeit auf der Baustelle anwesend sein und ist h) Die Teilnahme an wöchentlichen Bausitzungen ist bei i) Das laufende Entfernen und fachgerechte Entsorgen de Baustelle bis zum Zeitpunkt, an dem der Rohbauunternehm Bauunternehmer übernommen. In Zweifelsfällen entscheide 3. Änderungen des Bauherren, die den teilweisen oder gä haben, berechtigen den Unternehmer weder zur Änderung d Schadensersatzansprüchen. 4. Für einzelne Arbeiten, die früher oder später, d.h. ausgeführt werden müssen, gelten wenn nicht anders vere dieselben Einheitspreise. Dies gilt auch bei Veränderun 5. Der Unternehmer erkennt an, dass die Preise aufgrund D. Zeichnungen, Maß und Ausführung 1. Die in den Zeichnungen aufgeführten Maße sind vom Un Unstimmigkeiten sind der örtl. Bauleitung bekanntzugebe 2. Maße für Ausbauarbeiten sind vor Ort zu prüfen. 3. Abweichungen zwischen Bauzeichnung und Positionsbesc örtl. Bauleitung zu klären. E. Gewährleistung und Haftung 1. Für seine Lieferungen und Leistungen übernimmt der U VOB/B § 13, jedoch mit der gesetzlichen Gewährleistungs 2. Der Unternehmer haftet für alle Schäden, die durch s schlechte Ausführung oder durch die Verwendung schlecht oder einem Dritten entstehen. 3. Der Unternehmer haftet für die Einhaltung der Vorsch Polizei, der Ämter und sonstiger Überwachungsbehörden. 4. Der Unternehmer ist nur nach besonderer schriftliche übertragen, jedoch nur unter Einhaltung der hier aufgef F. Weitere Arbeiten 1. Werden weitere Arbeiten erforderlich, so bleibt es d oder als Stundenlohnarbeiten ausführen zu lassen. Nacht Hauptangebots aufzustellen. 2. Stundenlohnarbeiten dürfen nur auf schriftliche Anor Stundenlohnzettel sind der Bauleitung spätestens am dar einem späteren Zeitpunkt können Stundenlohnzettel nicht G. Rechnungsstellung und Zahlungsbedingungen 1. Während der Bauzeit ist der Unternehmer berechtigt, zu stellen, welche mit 90 % der ausgeführten Arbeiten a aufzuführen und die erhaltenen A-Konto-Zahlungen in Abz 2. Die Schlussrechnung ist nach den Positionen des Ange 3. Zahlungsaufforderungen und Rechnungen sind mit dem k
II. Allgemeine Vorbemerkungen
III. Zusätzliche technische Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis Ing. Büro EcoTechEnergie GmbH (Bei Überschneidungen, Doppelnennungen oder Wiedersprüc Bedingungen vor) 1. Für die Lieferung und Ausführung sind die VOB/C sowie a alle übrigen das Fachgebiet direkt oder indirekt berühr und gesetzliche Verordnungen in der jeweils neuesten Fa 2. Die nachfolgenden Positionen beschreiben eine für diese Gewerkeleistung. Übliche und nach den Regeln der Techni als dem Standard entsprechend in den Einheitspreisen en 3. Die Herstellung von Werkplänen ist mit den EP's des Ang der für die Beurteilung der Leistungen erforderlichen S Darstellung von Gebäudeanschlüssen und die Schalt und S 4. Alle zur Erbringung der AN-Leistung erforderlichen Stah Ausdehnungsbögen (ggf. Kompensatoren), Schalldämm-Maßna Vergütung der EP's bzw. des Pauschalpreises abgegolten. Leitungsdurchführungen durch Brandabschnitte oder Durch der gleichen Brandschutzklasse wie das bestehende Baute herzustellen und zu schließen bzw. zu ummanteln. 5. Herstellen von Bohrungen für Kabel- und Rohrdurchgänge Körperschall-, Wärmeschutz- und Brandschutzisolierungen ebenfalls in die Einheitspreise einzurechnen. 6. Alle Schutz- und Arbeitsgerüste bis zu einer Standhöhe Ausführung der Leistung erforderlich sind, gehören zum 7. Die erforderlichen Anschlüsse für Küchengeräte, lufttec Ergänzung der AN-Leistung dienen, gehören zu dessen Lei Firmen installierten Einrichtungen sind exakt nach den vorzunehmen. Die Inbetriebnahme hat grundsätzlich gemei entsprechendes Protokoll hierüber ist dem AG vorzulegen 8. Energiebedarf, Elektroangaben, Kabellisten (für im Leis Angaben von zu liefernden Einrichtungen oder Berechnung erforderlich sind, hat der AN als Auflistung mit Angabe kompl. dem AG zum zu vereinbarenden Zeitpunkt, gem. Ter vorzulegen. 9. Für die Dichtigkeitsprüfung hat der AN ein Druckprotoko Anlagen - zu erstellen, mit der Bestätigung, dass die A Formänderung aufgetreten ist. Vor Beginn der jeweiligen Druckprotokoll ist den Revisionsunterlagen beizufügen. 10. Der AN hat für die Einweisung des vom Bauherrn eingeset ist dem Bauherrn oder dessen Beauftragten schriftlich z Anlageschemata sind vom AN zu erstellen und vor Ort in Abdeckung anzubringen. 11. Sämtliche Anträge, Genehmigungen und Abnahmebescheinigu und jeweils zuständige Behörden), die für die Errichtun Anlagen notwendig sind, müssen in dreifacher Ausfertigu Bedienungs- und Wartungsanleitungen beigefügt werden. 12. entfällt 13. Bei Umbauarbeiten hat sich der AN vor Ort von der Durch Änderungen von Trassenführung und Durchbrüchen, bedingt Unbekannte, sind in die EP´s mit einzurechnen. Dem AN w Auftragserteilung übergeben. 14. entfällt 15. Der AN hat vor Angebotsabgabe, Auftragserteilung und Ba Begehung ersichtliche Unstimmigkeiten zwischen Ausschre dem AG mitzuteilen. 16. Alle Positionen verstehen sich inkl. systembedingtem Zu 17. entfällt 18. Sichtbare Bauteile sind der Bauleitung zur Freigabe vor den AG kostenlos. 19. Der AN schuldet grundsätzlich eine komplette, betriebsf in der Positionsbeschreibung nicht gesondert oder detai 20. Zusatzleistungen, die aus notwendigen Vorbereitungsarbe Leistungserbringung vom AN unter Beachtung des zu erste Positionsbeschreibungen nicht gesondert erwähnt sind, g 21. Die Vorgaben des Bauherren, über die notwendigen Brands sind zwingend einzuhalten. Des Weiteren sind auch bei T Feuerlöscher in unmittelbarer Nähe zu positionieren.
III. Zusätzliche technische Vorbemerkungen
Erklärung des Bieters 1.) Wir erkennen hiermit die Vorbemerkungen -und Zusätz 2.) Wir erklären hiermit, dass alle für dieses Angebot Vorbemerkungen, zusätzlichen Technischen Vorschriften u erscheint bzw., dass entstandene Unklarheiten durch Rüc Fachingenieur ausreichend geklärt und ggf. im Anschreib 3.) Wir verpflichten uns, alle im Leistungsverzeichnis, aufgeführten Leistungen und Lieferungen, entsprechend d Angebotspreis, unter Einhaltung der noch auszuhandelnde 4.) Wir erklären hiermit, dass wir unseren gesetzlichen und Abgaben, sowie zur Zahlung der Beiträge zur Sozialv Arbeitslosenversicherung) und Urlaubskasse nachgehen. 5.) Für die Baustelle wird folgendes Fachpersonal zur V . Ingenieure . Techniker . Meister ... bauleitende Monteure ... Monteure ... Helfer ... Auszubildende 6.) Wir erklären, dass wir gegen Haftpflichtschäden aus Schadensersatz- und Regressansprüche, die im Zusammenha können, ausreichend versichert sind, und zwar bei der __________________________________________________ - mit einer Versicherungssumme in Höhe von ____________ dass die letzte fällige Versicherungsprämie gezahlt ist Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft seit _______ unter der Nr.- ________________________________________ eingetragen. Eine Kopie der Eintragsbestätigung liegt dem Angebot al
Erklärung des Bieters
Anlagenbeschreibung Heizung- und Sanitärinstallation Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um drei zu sanieren Inhalt dieses Leistungsverzeichnisses ist die Neuerrich Kellerverteilung und Steigleitungen sowie der Übergang Medien in den dafür vorgesehenen Schächte. Die Anbindung an die Ventilheizkörper erfolgt ausgehend Heizkörper in den sanierten Wohnungen bleiben erhalten. Eine Sanierung der Bäder erfolgt je nach Leerstand der aktuellen Stand der Planung werden 19 Bäder vollständig vorliegenden LV je 19 Einrichtungsgegenstände vorgesehe Die Errichtung der Wärmeerzeugung ist Gegenstand eines der auf die Verteilerbalken (in der Technikzentrale) fo Zum Zeitpunkt der Sanierung sind die Gebäude teilweise Der AN ist verpflichtet, sich mit seiner Baustellenorga zu bauen. Die Maßnahme muss so von Statten gehen, dass Umbindezeit gewährleistet wird. Die Abwicklung der Arbe Bauleitung abzustimmen. Weiterhin gilt:Der AN trägt Gew rechtzeitige Abstimmung mit den Beteiligten stattfindet
Anlagenbeschreibung Heizung- und Sanitärinstallation
Anlagenbeschreibung Heizungsanlage Anlagenbeschreibung Heizungstechnik für das Projekt Bod Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um drei zu sanieren Inhalt dieses Leistungsverzeichnisses ist die Neuerrich ca. 50 kW), vier Pufferspeichern (je 800 Liter Volumen) 23-27. Die Warmwasserbereitung erfolgt über drei Frisch Zum Zeitpunkt der Sanierung sind alle Gebäude komplett Der AN ist verpflichtet, sich mit seiner Baustellenorga zu bauen. Die Maßnahme muss so von Statten gehen, dass Umbindezeit gewährleistet wird. Die Abwicklung der Arbe Bauleitung abzustimmen. Weiterhin gilt:Der AN trägt Gew rechtzeitige Abstimmung mit den Beteiligten stattfindet
Anlagenbeschreibung Heizungsanlage
01 KG 410 Sanitärinstallation
01
KG 410 Sanitärinstallation
01.01 Schmutzwassersammel- und Fallleitungen
01.01
Schmutzwassersammel- und Fallleitungen
01.02 Trinkwasserleitungen und Zubehör
01.02
Trinkwasserleitungen und Zubehör
01.03 Armaturen, Behälter und Zubehör
01.03
Armaturen, Behälter und Zubehör
01.04 Rohrisolierung
01.04
Rohrisolierung
01.05 Sanitärausstattung
01.05
Sanitärausstattung
02 KG 420 Heizungsinstallation
02
KG 420 Heizungsinstallation
02.01 Behälter, Armaturen, Zubehör
02.01
Behälter, Armaturen, Zubehör
02.02 Rohrleitungen und Zubehör
02.02
Rohrleitungen und Zubehör
02.03 Rohrleitungsdämmung
02.03
Rohrleitungsdämmung
02.04 Heizkörper und Zubehör
02.04
Heizkörper und Zubehör
02.05 Warmwasserbereitung
02.05
Warmwasserbereitung
03 Besondere Leistungen Rohrnetz und WE
03
Besondere Leistungen Rohrnetz und WE
03.01 Baunebenarbeiten
03.01
Baunebenarbeiten
04 KG 420 Wärmeerzeugungsanlage
04
KG 420 Wärmeerzeugungsanlage
04.01 Wärmeerzeugung
04.01
Wärmeerzeugung
04.02 Abgasführung
04.02
Abgasführung
04.03 Pelletlager
04.03
Pelletlager
04.06 Druckhaltung und Nachspeisung
04.06
Druckhaltung und Nachspeisung
04.07 Behälter, Armaturen, Zubehör
04.07
Behälter, Armaturen, Zubehör
04.08 Rohrleitungen und Zubehör
04.08
Rohrleitungen und Zubehör
04.09 Rohrleitungsdämmung
04.09
Rohrleitungsdämmung
05 Besondere LeistungenWärmeerzeugungsanlag
05
Besondere LeistungenWärmeerzeugungsanlag
05.01 Baunebenarbeiten
05.01
Baunebenarbeiten
Mit der Abgabe des Angebotes erkennt der Bieter die zug Vertragsbedingungen an und bestätigt mit seiner Untersc vorstehenden Leistungsverzeichnis erfaßt hat und in der und auszuführen. ................................................. ..... Ort, Datum Stempel, rechtsgültige Unterschrift Im Auftragsfalle gewährt der Bieter projektbezogen: ....... % Abgebot ....... % Skonto/....... Tagen
Mit der Abgabe des Angebotes erkennt der Bieter die zug

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen