Fliesen
Bismarckstraße 7a, Diez
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN ZUM LEISTUNGSVERZEICHNIS Die Vergabe erfolgt gemäß VOB in der jeweils gültigen Fassung. Es gelten in folgender Reihenfolge: a) Allgemeine Vorbemerkungen zum LV b) Allgemeine Vertragsbedingungen für Bauleistungen c) Technische Vorbemerkungen d) VOB/B e) Anerkannte Regeln der Technik f) Leistungsverzeichnis / Baubeschreibung g) DIN-Vorschriften 3. Bindefrist & Angebot Bindefrist:10 Wochen ab Angebotsabgabe Änderungen:Sondervorschläge/Alternativen sind nichtzulässig Arbeitsgemeinschaften/Nachunternehmer:Angabe bei Angebotsabgabe erforderlich Einheitspreise:Müssen alle Leistungen/Nebenleistungen enthalten (auch für alle Geschosse) Material bauseits:AN haftet ab Abladen, Transport, Lagerung 4. Sauberkeit & Entsorgung Lager-/Baustellenflächen täglich besenreinzu hinterlassen Entsorgung überschüssiger Materialien/Verpackungen durch den AN auf eigene Kosten Bei Nichtbeachtung: Nachbelastungdurch AG 5. Ortskenntnis Der Bieter muss sich vor Angebotsabgabe selbst über die örtlichen Gegebenheiten informieren. Spätere Nachforderungen aufgrund Unkenntnis sind ausgeschlossen. 6. Sicherheitseinbehalte 5 % Sicherheitseinbehaltauf Abschlagszahlungen Ab 250.000 € netto: Zusätzlich 3 % Gewährleistungseinbehaltbei Schlussrechnung, bis Bankbürgschaft vorliegt Mängelverjährung:4 Jahre (VOB/B §13) 7. Aufmaß & Abrechnung Nachvollziehbare, räumlich gegliederte Aufmaße durch AN Originale an Fachbauleitung, Kopien an AN Basis: Ausführungspläne Abschlagszahlungennur nach prüfbarem Aufmaß entsprechend Baufortschritt 8. Kalkulationshinweise Alle Leistungen inkl. Lieferung & fachgerechter Einbau Entsorgungs-, Transport- und Arbeitszeiten sind in die Einheitspreise einzukalkulieren LV gilt vor Planbei Widersprüchen 9. Nutzung & Schutz Lagerflächennur auf dem Baugrundstück; mit Bauleitung abstimmen Schutz von öffentlichen Verkehrsflächen, Bordsteinen etc. Schäden (auch durch Zulieferer) durch AN zu tragen 10. Baustelleneinrichtung Im Einvernehmen mit Bauleitung Einrichtungsplanist vorzulegen Herstellung, Unterhalt und Rückbau der Baustraßen durch AN Inkl. Aufstellung des Bauschilds 11. Baustoffe & Bauausführung Nur zugelassene, gekennzeichnete Materialien erlaubt Nicht konforme Stoffe sind auf eigene Kosten zu ersetzen (inkl. Prüfungen & Ausbau) Lieferscheineauf der Baustelle bereitzuhalten Änderungenan Konstruktionen nur mit Genehmigung der Bauleitung Pläne und statische Nachweise ggf. auf eigene Kosten 12. Leistungen für Dritte / durch AG Keine Leistungen durch AG, sofern nicht im LV angegeben Leistungen für andere Unternehmer: Koordination durch AN 13. Besondere Gegebenheiten Einflüsse wie enge Platzverhältnisse, Transporterschwernisse, Zufahrtsprobleme etc. sind in die Preise einzurechnen Ggf. nötige Genehmigungen und Verkehrssicherungen sind ebenfalls zu berücksichtigen Beiliegende Unterlagen Grundrisse Schnitte
ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN ZUM LEISTUNGSVERZEICHNIS
Arbeitsschutzmerkblatt - Allgemeine Hinweise Baustellenordnung – Sicherheits- und Verhaltensregeln 1. AufenthaltsbereichNur im zugewiesenen Arbeitsbereich gemäß Arbeitsauftrag aufhalten. 2. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Pflicht auf der gesamten Baustelle: Schutzhelm(DIN EN 397) Sicherheitsschuhe(DIN EN 345 S3/S5) Ausnahmen nur in geschlossenen, gefahrlosen Innenräumen. Weitere PSA gemäß Tätigkeit ist verpflichtend. Missachtung führt zum Verweis von der Baustelle. 3. AlkoholStriktes Alkoholverbotauf der gesamten Baustelle. 4. Verantwortung für Sicherheit Jeder ist für eigene und fremde Sicherheit verantwortlich. Unmittelbare Gefahren, Mängel oder Vorfälle sind sofortder Bauleitung oder dem Vorgesetzten zu melden. 5. ArbeitsmittelNur bestimmungsgemäße Verwendungvon Werkzeugen, Geräten, Transportmitteln und Arbeitsstoffen. 6. SicherheitseinrichtungenSicherheitskennzeichnungen, Gerüste, Absperrungen etc. dürfen nur von befugten Personenverändert oder entfernt werden. 7. Brandschutz Brandschutzordnung ist einzuhalten. Informieren Sie sich über Standorte von Feuerlöschern, Sammelpunkten und Notausgängen. 8. Elektrische Geräte Nur geprüfte, einwandfreie Werkzeugeverwenden. Prüffristen und Bedienungsanleitungen sind zu beachten. 9. Verkehr auf der Baustelle Schrittgeschwindigkeiteinhalten. Privatfahrzeuge dürfen nicht auf der Baustelle abgestellt werden. StVO gilt auch auf der Baustelle. 10. Zugang zur Baustelle Nur gekennzeichnete Zugänge benutzen. Aufenthalt außerhalb der Arbeitszeit ist verboten. 11. ErsthelferJede Firma muss einen ausgebildeten Ersthelferbenennen, der während der Arbeitszeit anwesend ist. 12. Ordnung & Entsorgung Baustelle ist sauber zu halten. Abfälle sind in geeigneten Behältern zu sammeln und selbst zu entsorgen. Gefahrstoffe gesondert erfassen. 13. Verhalten bei Unfällen Jeder Unfall ist unverzüglichder Bauleitung zu melden. Erste Hilfe durch betriebliche Ersthelfer. Bei zu erwartender Arbeitsunfähigkeit: Vorstellung beim Durchgangsarzt. Bei schweren Verletzungen: sofort Rettungsdienst verständigen. Hinweis:Die vollständige Baustellenordnungsowie der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan)können bei der Bauleitung eingesehen werden.
Arbeitsschutzmerkblatt - Allgemeine Hinweise
Baustelleneinrichtungen & Nebenleistungen – Zusammenfassung Baustelleneinrichtungen & Nebenleistungen – Zusammenfassung 1. Baustelleneinrichtungen durch den Auftragnehmer (AN) Alle für den Baustellenbetrieb erforderlichen Einrichtungen sind nicht gesondert vergütet. Die Kosten sind vollständig in die Einheitspreise einzukalkulieren. 2. Anforderungen an Einrichtungen und Betrieb Einrichtungen dürfen öffentliche Sicherheit, Ordnung und Verkehr nicht gefährden oder behindern. Während der gesamten Vorhaltezeit müssen sie vom AN gesichert, unterhalten und bei Schäden unverzüglich auf eigene Kosten instand gesetztwerden. 3. Sauberkeit und Entsorgung Tägliche Reinigungöffentlicher Wege bei Verschmutzung durch Bauarbeiten. Bauschutt inkl. Verpackungsmaterialien (Folien, Papier etc.) vollständig entfernen. Ablagerungim Baustellenbereich (z. B. Arbeitsräume, Freiflächen) ist nicht zulässig. Erfolgt keine ordnungsgemäße Entfernung nach Abschluss der Arbeiten, lässt der Bauherr auf Kosten des AN räumen. 4. Inklusivleistungen (sofern nicht gesondert im LV aufgeführt) Lieferung aller Baustoffe/materialien frei Baustelle, inkl. Verpackung, Abladen, sachgerechter Lagerung und Rücknahme des Verpackungsmaterials. Nachbehandlung und Unterhaltungder ausgeführten Leistung bis zur Abnahme. 5. Bauablauf Die Ausführung erfolgt abschnittsweise (in Teilflächen). Fazit:Alle Baustelleneinrichtungen, Entsorgungen, Reinigungen sowie Nebenleistungen gelten als Bestandteil der Einheitspreiseund werden nicht gesondert vergütet. Ordnung, Sicherheit und Umweltstandards sind während der gesamten Bauzeit durch den AN sicherzustellen.
Baustelleneinrichtungen & Nebenleistungen – Zusammenfassung
1 Fliesenarbeiten
1
Fliesenarbeiten
1.1 Vorbemerkungen
1.1
Vorbemerkungen
1.2 Vorbereitende Arbeiten
1.2
Vorbereitende Arbeiten
1.3 Abdichtungsarbeiten
1.3
Abdichtungsarbeiten
1.4 Wandbeläge
1.4
Wandbeläge
1.5 Bodenbeläge
1.5
Bodenbeläge
1.6 Sonstige Leistungen
1.6
Sonstige Leistungen
1.7 Stundensätze
1.7
Stundensätze

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen