Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorhabensbeschreibung Im Rahmen des Neubauprojekts an der Bellealliancestraße in Hamburg-Eimsbüttel entstehen zwei mehrgeschossige Wohngebäude mit insgesamt 24 Wohneinheiten, ca. 4.000 m² BGF und Tiefgarage. Für den Innenausbau ist die Ausführung sämtlicher Trockenbauarbeiten vorgesehen, u. a.:
• Herstellung von nichttragenden Gipskartonständerwänden gemäß Grundrissplanung
• Bekleidungen und Vorsatzschalen in Feucht- und Wohnbereichen
• Deckenbekleidungen mit und ohne Brandschutzanforderungen
• Einbau von Revisionsklappen und ggf. Dämmmaßnahmen
• Vorbereitung für nachfolgende Gewerke (Elektro, Sanitär, Maler)
Die Ausführung erfolgt in mehreren Bauabschnitten ab [Datum einfügen], nach Bauzeitenplan. Grundlage sind die Ausführungspläne der Architekten sowie die jeweils gültigen technischen Regelwerke (z. B. DIN 4103, 18181, 4102).
Bitte kalkulieren Sie auf dieser Basis Ihre Leistung und teilen Sie uns ggf. Ihre technischen Rückfragen oder Ausführungswünsche mit.
Vorhabensbeschreibung
Vertragsbedingungen Allgemeine Anforderungen
• Alle Arbeiten sind nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie den einschlägigen DIN-Normen (u. a. DIN 18181, DIN 4103, DIN 4102, DIN 18202) und der VOB/B auszuführen.
• Die Vergabe erfolgt auf VOB-Basis.
• Sämtliche Leistungen inkl. Material, Befestigungs- und Verbindungsmittel sowie Werkzeug sind vom AN zu stellen.
• Alle Trockenbauplatten sind mit einem Abstand von 10–15 mm zum Rohfußboden zu montieren, um aufsteigende Feuchte zu vermeiden.
• Es gelten erhöhte Anforderungen an die Ebenheitstoleranzen der Oberflächen nach DIN 18202 Tabelle 3, Zeile 4.
• Der AN hat sämtliche Materialien eigenständig an die Einbauorte zu transportieren (Höhentransport in Eigenverantwortung).
Leistungsumfang und Ausführung
• Im ersten Zuge sind einseitig beplankt, inkl. Unterkonstruktion innerhalb von 3 Wochen fertigzustellen. Vorab wird der Innenputz hergestellt.
• Der Arbeitsbeginn erfolgt mit der Montage der Bodenprofile, zunächst in den Bereichen Installationsschächte und Vorwandkonstruktionen.
• Vor Auftragsvergabe wird eine Mengenermittlung durchgeführt, der Auftrag pauschalisiert, ein Zahlungsplan und Zeitplan festgelegt.
Koordination und Schnittstellen
• Der AN verpflichtet sich zur engen Abstimmung mit den Ausbaugewerken (insb. Elektro, Sanitär, Estrich).
• Änderungen oder Behinderungen sind umgehend schriftlich anzuzeigen.
• Einhaltung des zwischen AG und AN abgestimmten Zeitplans mit verbindlichem Zahlungsplan ist Voraussetzung für eine fristgerechte Vergütung.
Baustellenlogistik / AG-Leistungen
Vom AG bereitgestellt:
• Bauwasser
• Baustrom
• Bauzaun
• Äußeres Baugerüst (restliche Absturzsicherungen durch AN)
• 1-Personen-DIXI
• Pläne ausschließlich in digitaler Form
Nicht vom AG bereitgestellt:
• Sozialräume
• Druck der Pläne
• Transporthilfen und Hebemittel
Sicherheit, Ordnung und Qualität
• Die Baustelle ist wöchentlich und nach Abschluss der Arbeiten besenrein zu übergeben.
• Der AN ist für die Sicherung seines Arbeitsbereichs verantwortlich.
• Vor Arbeitsbeginn ist ein gültiger Erste-Hilfe-Schein sowie eine Gefährdungsbeurteilung vorzulegen.
• Die Teilnahme an der wöchentlichen Baubesprechung mit dem Bauleiter des AG ist verpflichtend.
• Die Arbeiten werden durch einen TÜV-Gutachter baubegleitend kontrolliert. Beanstandungen sind kurzfristig zu beseitigen.
Vertragsbedingungen
Fachbauleiter Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Baustelle während der Bauzeit mit einem deutschsprachigen Bauleiter zu besetzen, der die unmittelbare Verantwortung für die fachlich richtige Ausführung der Arbeiten, die Einhaltung der gesetzlichen, behördlichen und berufsgenossenschaftlichen Bestimmungenund einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften für seine Leistung bzw. sein Gewerk übernimmt. Mit der Rücksendung des unterzeichneten Auftragsschreibens, ist eine vom Fachbauleiter persönlich unterzeichnete "Fachbauleitererklärung" dem Auftraggeber zu übergeben, in der der Fachbauleiter namentlich genannt wird.
Ein evtl. Wechsel des Fachbauleiters ist dem Auftraggeber bzw. der Bauüberwachung umgehendschriftlich mitzuteilen.
Fachbauleiter
Fachunternehmererklärung Der Auftragnehmer erklärt schriftlich in einer "Fachunternehmererklärung", dass die angebotenen bzw. beauftragen Leistungen nach den anerkannten Regeln der Technik sowie den gesetzlichen undbehördlichen Verordnungen und Bestimmungen ausgeführt werden und dabei nur zugelassene Materialien und Produkte, unter Berücksichtigung der Herstellerangaben, verwendet werden.
Die unterzeichnete "Fachunternehmerklärung" ist mit der Rücksendung des unterzeichneten Auftragsschreibens abzugeben.
Fachunternehmererklärung
Betriebshaftpflichtversicherung Der Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung den Nachweis über wirksames Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, einschließlich einer Basisumweltdeckelung für die Zeit der Auftragserfüllung zu erbringen. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen:
1.000.000,- € für Personenschäden
500.000,- € für sonstige Schäden
Durch die Haftpflichtversicherung wird der Umfang der Haftung des Auftragnehmers gegenüber demAuftraggeber nicht eingeschränkt.
Betriebshaftpflichtversicherung
0001 Trockenbaudecke inkl. Unterkonstruktion Abgeh. Decke aus GKBI-Platten, 1 x 12,5 mm,
einschl. aller Unterkonstruktionen,
malerfertig verspachtelt nach Qualitätsstufe Q2,
Höhe von UK Betondecke zu UK Trockenbaudecke: 23 cm
Lichte Höhe im Raum: 2,39 m
liefern und gemäß Detail- und Ausführungsplanung
montieren.
0001
Trockenbaudecke inkl. Unterkonstruktion
50,00
m2
0002 Vorsatzschale (1,20 m hoch) Vorsatzschale mit CW-Profil, mehrlagig beplankt
(f. Bereiche: WCs und Handwaschbecken)
in Verbindung mit einer Massivwand (350 ± 50 kg/mÇ),
Wandhöhe: 1,2 m
Befestigungsuntergrund: Stahlbeton/Kalksandstein/ Porenbeton
Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Ständerprofile Knauf CD 60/27, mit Direktschwingabhängern an der bestehenden Wand akustisch entkoppelt befestigt, Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN13162, Dicke 30 mm, Beplankung aus Gipsplatten DIN 18180: GKB, zweilagig, Plattendicke 12,5 mm, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der
Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q3 Standardverspachtelung, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
0002
Vorsatzschale (1,20 m hoch)
86,00
m2
0003 Vorsatzschale (Raumhoch) Vorsatzschale (Raumhoch)
in Verbindung mit einer Massivwand (350 ± 50 kg/mÇ),
Schalldämm-Maß Verbesserung ?Rw,heavy = 8 dB.
Befestigungsuntergrund: Stahlbeton/ Kalksandstein/ Porenbeton
Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Ständerprofile Knauf CD 60/27, mit Direktschwingabhängern
an der bestehenden Wand akustisch entkoppelt befestigt, Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 30 mm,
Beplankung aus Gipsplatten DIN 18180: GKB, zweilagig, Plattendicke 12,5 mm, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der
Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q3 Standardverspachtelung, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
0003
Vorsatzschale (Raumhoch)
348,00
m2
0004 Zulage: Ausführung mit schweren Gipskartonplatten Schächte: Ausführung mit schweren Gipskartonplatten
gem. Schallschutzgutachten
0004
Zulage: Ausführung mit schweren Gipskartonplatten
75,00
m2
0005 Trockenbauwand (d = 10 cm) Trockenbauwand
Gesamtstärke der Wand: 10 cm
Befestigungsuntergrund: Stahlbeton/ Kalksandstein/ Porenbeton
Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Ständerprofile Knauf CD 60/27, mit Direktschwingabhängern
an der bestehenden Wand akustisch entkoppelt befestigt, Befestigung mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln.
Beplankung aus Gipsplatten DIN 18180: GKB, zweilagig, Plattendicke 12,5 mm, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der
Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q3 Standardverspachtelung, Verarbeitung gemäß DIN 18181.
0005
Trockenbauwand (d = 10 cm)
1.187,00
m2
0006 Zulage GKBI-Platte Zulage GKBI-Platte
in Feuchtraumbereichen
0006
Zulage GKBI-Platte
640,00
m2
0007 Zulage Mineralwollfüllung Wanddämmung MiWo WLS 040, d=60mm
Zulage zu Vorsatzschalen und Wände für Dämmung
0007
Zulage Mineralwollfüllung
1.621,00
m2
0008 Acryl-Versiegelung Acryl-Versiegelung an bestehendes Mauerwerk
liefern und dauerhaft rissfrei versiegeln
0008
Acryl-Versiegelung
E
1.500,00
lfdm
0009 Anschlussprofil an Gipsputz Fugenprofil
bei Übergang Putz und Trockenbau
mit Schattenfuge
bspw. Protektor Anschlussprofil 3766 o.glw.
liefern und einbauen
0009
Anschlussprofil an Gipsputz
750,00
lfdm
0010 Rohrkoffer zweiseitig Rohrkoffer zweiseitig
einschl. aller Unterkonstruktionen,
Beplankung GK - Platten
verspachtelt nach Qualitätsstufe 3 als
Standardverspachtelung.
0010
Rohrkoffer zweiseitig
10,00
m
0011 Rohrkoffer dreiseitig Rohrkoffer dreiseitig
einschl. aller Unterkonstruktionen,
Beplankung GK - Platten
verspachtelt nach Qualitätsstufe 3 als
Standardverspachtelung.
0011
Rohrkoffer dreiseitig
10,00
m
0012 Wandnische 30 x 20 Wandnische herstellen
in Duschbereich
b x h : 30 x 20 cm
0012
Wandnische 30 x 20
31,00
St
0013 Zulage Türöffnung herstellen Herstellung von Türöffnungen, mit Sturzprofil und
seitlichraumhoch verstärken Metallständerprofilen UA-
50, einschl. Boden- und Deckenanschluss mit
Türpfostensteckwinkel, befestigen mit Winkel, Dübeln
und Schrauben.
Rohbau-Öffnungsmaße B/H: 0,886 / 2,135 m
Wanddicke: 100 mm
Einbau: Innenraum
0013
Zulage Türöffnung herstellen
106,00
St
0014 Schachtelemente für Montageabgasleitungen T 400 L 30 Schachtelemente für die Bekleidung
von Abgasleitungen, T 400 L 30,
als gerades Element,
liefern und fachgerecht montieren
aus 25 mm PROMATECT-Formstücken,
zementgebunden,
feuchtigkeitsbeständig,
DIN 4102, nichtbrennbar - A1.
Angebotene Promat-Konstruktion: 810
Amtlicher Nachweis: ABG Nr. Z-7.4-3446 des DIBt
Dem Angebot ist der gültige allgemeine bauaufsicht-
liche Nachweis der angebotenen Konstruktion
beizufügen.
Elementlänge: 1200 mm
Abgasrohr Außendurchmesser: ......... mm (*1)
Schachtelement Innenquerschnitt:
200 mm x 200 mm (*2)
Liefern u n d M o n t i e r e n
0014
Schachtelemente für Montageabgasleitungen T 400 L 30
26,00
m
0015 Schachtelemente für Montageabgasleitungen T 400 L 90 Schachtelemente für die Bekleidung
von Abgasleitungen, T 400 L 90,
als gerades Element,
liefern und fachgerecht montieren
aus 40 mm PROMATECT-Formstücken,
zementgebunden,
feuchtigkeitsbeständig,
DIN 4102, nichtbrennbar - A1.
Angebotene Promat-Konstruktion: 810
Amtlicher Nachweis: ABG Nr. Z-7.4-3439 des DIBt
Dem Angebot ist der gültige allgemeine bauaufsicht-
liche Nachweis der angebotenen Konstruktion
beizufügen.
Elementlänge: 1200 mm
Abgasrohr Außendurchmesser:......... mm (*1)
Schachtelement Innenquerschnitt:
200 mm x 200 mm (*2)
Liefern u n d M o n t i e r e n
0015
Schachtelemente für Montageabgasleitungen T 400 L 90
E
26,00
m
0016 Revisionsöffnung 20 x 20 Revisionsöffnung in Verkofferung vorsehen
inkl. Revisionsklappe
Format: ca. 20 cm x 20 cm
0016
Revisionsöffnung 20 x 20
E
1,00
St
0017 Revisionsöffnung 20 x 60 Revisionsöffnung in Verkofferung vorsehen
inkl. Revisionsklappe
Format: ca. 20 cm x 60 cm
0017
Revisionsöffnung 20 x 60
E
1,00
St
0018 Traverse Holzbohlen-UK Traverse Holzbohlen-Unterkonstruktion, Heizkörper
Zulage für Holz Traversen zur Verstärkung für
Befestigung der Heizkörper
Format: ca. 70 x 20 cm
0018
Traverse Holzbohlen-UK
70,00
St
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.