Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Projektbeschreibung Im Rahmen des Neubaus mit insgesamt 24 Wohneinheiten und ca. 4.000 m² BGF sind Innenputzarbeiten auf einer Gesamtfläche von ca. 4.000 m² Wandfläche auszuführen. Die Arbeiten erfolgen in Kalk-Zement- oder Gipsputzsystemen gemäß Ausführungsplanung.
Die Ausführung erfolgt nach Abschluss der Elektro-Rohinstallation in den gemauerten und betonierten Wandbereichen, jedoch vor Aufstellung der Trockenbauwände. Ein genaues Timing ist mit dem Elektriker und Trockenbauer abzustimmen.
Die Gesamtleistung ist binnen 3 Wochen fertigzustellen. Anputzleisten, Abklebearbeiten und Eckschutzschienen sollen vorab parallel zur Elektroinstallation vorbereitet und montiert werden.
Die Ausführung im Untergeschoss erfolgt als letztes.
Projektbeschreibung
Besondere Vertragsbedingungen 1. Vertragsgrundlagen
• Die Vergabe erfolgt auf Grundlage der VOB, Teile A, B und C in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
• Maßgeblich sind:
• die technischen Bauunterlagen (Ausführungspläne, Detailzeichnungen, Schnittstellenpläne),
• die Verarbeitungsrichtlinien und Technischen Merkblätter der eingesetzten Produkte,
• die folgenden technischen Regelwerke:
• DIN 18350 – Putz- und Stuckarbeiten
• DIN EN 998-1 – Putzmörtel
• DIN 18550 – Putz
• VOB Teil C, ATV DIN 18299 – Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art
2. Ausführung / System / Qualität
• Die Arbeiten erfolgen nach Abschluss der Elektroinstallation in gemauerten und Betonwänden, jedoch vor Aufstellung der Trockenbauwände.
• Die Gesamtausführung ist innerhalb von 3 Wochen abzuschließen. Eckschutzschienen, Anputzleisten und Abklebearbeiten sind vorab, parallel zur Elektroinstallation, auszuführen.
• Mit Angebotsabgabe ist ein Ablaufplan mit Siloplanung (z. B. gut zwei Silos zur Parallelausführung) einzureichen.
• Der Innenputz ist – sofern nicht anders vereinbart – in Oberflächengüte Q3 geglättet auszuführen.
• Öffnungen > 2,50 m² sind bereits aus den Mengen herausgerechnet.
• Nebenleistungen gemäß DIN 18350 Abs. 4.1 und VOB/C sind im Einheitspreis enthalten.
3. Logistik / Gerüst / Baustellenorganisation
• Der AG stellt ausschließlich das Außenfassadengerüst.
• Es werden keine Gerüste oder Arbeitsbühnen im EG, UG oder Treppenhaus gestellt.
• Zugänglichkeit und Höhentransport sind vollständig vom AN sicherzustellen.
• Pläne werden ausschließlich digital zur Verfügung gestellt; Ausdruck erfolgt durch den AN.
• Alle Materialien, Werkzeuge und Hilfsmittel sind vom AN zu stellen.
4. Kontrolle, Termine und Abrechnung
• Die Aufmaßkontrolle ist vor Auftragserteilung durch den AN durchzuführen.
• Die Leistung wird pauschal vergeben, ein verbindlicher Zahlungsplan mit Zeitbezug wird vor Auftragserteilung vereinbart.
• Bei unverändertem Leistungsumfang ist ein nachträgliches Aufmaß ausgeschlossen.
• Es wird eine Verzugsstrafe von 0,2 % der Nettoauftragssumme pro Werktag vereinbart, begrenzt auf max. 5 %.
5. Koordination und Kommunikation
• Der AN verpflichtet sich zur Teilnahme an wöchentlichen Baubesprechungen.
• Die erste Teilnahme hat eine Woche vor Ausführungsbeginn zu erfolgen. Nichterscheinen wird mit 200 € Vertragsstrafe geahndet.
• Abstimmung mit den Gewerken Elektro ist sicherzustellen.
• Vor Beginn der Arbeiten müssen Fenster, Außentüren und Fensterbänke montiert sein.
6. Qualitätssicherung und Kontrolle
• Die baubegleitende Qualitätsüberwachung erfolgt durch den TÜV im Auftrag des AG.
• Der AN hat die Zugänglichkeit zur Baustelle sicherzustellen und Beanstandungen umgehend zu beheben.
• Der AN ist verantwortlich für Sicherung, Ordnung und Sauberkeit seines Arbeitsbereichs.
• Die Baustelle ist wöchentlich sowie nach Fertigstellung besenrein zu übergeben.
7. Sicherheit / Nachweise
Vor Beginn der Arbeiten sind dem AG vorzulegen:
• ein gültiger Erste-Hilfe-Schein des eingesetzten Personals,
• eine Gefährdungsbeurteilung gemäß Baustellenverordnung.
8. Ausschreibungskriterien und Vergabegrundsatz
• Die Ausschreibung ist produkt- und herstellerneutral.
• Es dürfen alle technisch gleichwertigen Putzsysteme verwendet werden.
Besondere Vertragsbedingungen
01 Vorarbeiten
01
Vorarbeiten
01.19 Baustelleneinrichtung Baustelleneinrichtung
Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsmäßigen Durchführung der Bauleistungen erforderlich sind, auf die Baustelle bringen und bereitstellen.Baubüro's,
Unterkünfte, Werkstätten, Lagerschuppen und dgl. soweit erforderlich antransportieren, aufbauen, einrichten und abtransportieren. Flächen beschaffen, sofern die vom AG zur Verfügunggestellten
nicht ausreichen.
kompl. anbieten
01.19
Baustelleneinrichtung
1,00
psch
01.29 Abklebearbeiten - Fenster Abklebearbeiten - Fenster
Fenster wasserfest abdecken und abkleben. Abdeck- und Abklebematerial nach Beendigung der Arbeiten rückstandslos beseitigen und entsorgen.
Pro Fensteröffnung muss immer ein Flügel zwecks Lüftung kippbar offenbar sein inkl. Luftzug.
01.29
Abklebearbeiten - Fenster
500,00
m2
01.01 Vorbereitungsarbeiten Wände entstauben falls notwendig
Schmutzempfindliche und -gefährdete Bauteile (wie Holz, Glas, Aluminium, Natursteine, Keramikplatten, Klinker, Bodenbeläge etc.) wasserfest abdecken und abkleben. Abdeck- und Abklebematerial nach Beendigung der Arbeiten rückstandslos beseitigen und entsorgen.
01.01
Vorbereitungsarbeiten
P
1,00
psch
01.02 Verschließen Schlitze - Wandausbrüche Verschließen Schlitze - Wandausbrüche
Schlitze und Wandausbrüche im Mauerwerk verschließen mit einem schnellabbindenden, rein mineralischen, hoch standfesten Leichttonmörtel nach DIN EN 998-1: LW, CS III, WcO (. DIN 18550 PII) als Vorbereitung für den flächigen Verputz des Mauerwerks. Sorgfältige und vollfugige Ausführung.
Maße Öffnung:
Länge:
Breite:
Tiefe:
01.02
Verschließen Schlitze - Wandausbrüche
E
1,00
lfdm
01.03 BetonKontakt BetonKontakt
Herstellen einer Haftbrücke für Gipsputze, quarzgefüllt in Innenräumen auf Beton
Einstufung nach GEV-EMICODE EC1plus, sehr emissionsarm.
Untergrund:
01.03
BetonKontakt
E
1.900,00
m²
01.04 Verzinkter Putzträger, Einzelflächen Verzinkter Putzträger, Einzelflächen
Liefern und anbringen von verzinktem Putzträger, in Einzelflächen, über stumpfen Mauerstößen, Deckenabmauerungen, Rollladenkästen und sonstigen Rohbaumaterialwechseln. Mit Überlappung im Stoßbereich auf benachbarte Bauteile von mind. 10 cm bzw. nach Herstellervorschrift fach- und sachgerecht anbringen.
( ) Rippenstreckmetall
01.04
Verzinkter Putzträger, Einzelflächen
E
1,00
m²
01.05 Armierungsgewebe, Teilflächen Armierungsgewebe, Teilflächen
Liefern und Einlegen von alkalibeständigem Armierungsgewebein die nasse Putzschicht an Einzelflächen. An besonders rissgefährdeten Bereichen wie z. B. Untergrundmaterialwechseln, stumpfen Mauerstößen, -schlitzen, -rissen, Rollladenkästen, Fußbodenheizungs-Verteilerschrank, Dämmplatten an Öffnungsecken diagonal (ca. 50 x 30 cm) etc. Ausführung an Teilflächen nach Anordnung
01.05
Armierungsgewebe, Teilflächen
E
1,00
m²
01.06 Putzabschlussprofile Anbringen des unteren Abschlusses des Putzaufbaues mit Hilfe eines Putzabschlussprofils auf den vorbereiteten Untergrund mit Ansetzmörtel lot- und fluchtrecht befestigen.
Gesamtputzdicke:mm
Fabrikat Putzabschlussprofil:
Material Putzabschlussprofil:
( ) Aluminium mit Grundbeschichtung
( ) verzinktes Stahlblech
( ) Hart-/Weich PVC
( ) Edelstahl
01.06
Putzabschlussprofile
E
1,00
m
01.07 Anschluss an Fenster und Türen mit Anputzleiste Herstellen eines Putzanschlusses mit Anschlussleiste aus Hart- PVC an Fenstern und Türen zur Ausbildung eines luftdichten Anschlusses. Hart-PVC-Leiste, selbstklebend, mit zusätzlichem Klebestreifen zur Aufnahme der Abdeckfolie.
Fabrikat:
( ) Anputzleiste 9 mm
( ) Anputzleiste 13 mm
( ) Anputzleiste mm
01.07
Anschluss an Fenster und Türen mit Anputzleiste
924,00
lfdm
01.08 Anschlussprofil f. Trockenbau Anschlussprofil f. Trockenbau
mit Schattenfugen
liefern und montieren
bspw.: PRO Anschlussprofil Trockenbau SF 1328
15mm GK, 1mm Putz, 3m, vz o.glw.
01.08
Anschlussprofil f. Trockenbau
175,00
lfdm
01.09 Kantenausbildung Herstellen einer Kante mittels eines Eckwinkels an Außenecken und Kanten von Mauerwerksöffnungen .Mit Ansetzmörtel auf den vorbereiteten Untergrund lot- und fluchtrecht befestigen.
Gesamtputzdicke:mm
Fabrikat Kantenprofile:
Material Kantenprofile:
( ) Aluminium mit Grundbeschichtung
( ) verzinktes Stahlblech
( ) Hart-/Weich PVC
( ) Edelstahl
Breite der Sichtkante des Profils:mm
01.09
Kantenausbildung
1.096,00
m
02 Gipsputz
02
Gipsputz
02.01 Gipsleichtputz Q3 geglättet Gipsleichtputz als Wandputz, Q3 geglättet
Wandputz als einlagiger Gipsputz, Mörtelgruppe DIN EN 13279-1: B4/50/2 (DIN 18550: P IV), Mindestdicke: 10 mm, auf Massivwänden, Oberfläche geglättet, Oberflächengüte nach Merkblatt 3 "Putzoberflächen im Innenbereich" Q3 geglättet mit erhöhten Anforderungen.
Es ist bis zu 5 cm oberhalb der darunter liegenden Decke zu verputzen.
inkl. Trennschnitt an angrenzende Bauteile
02.01
Gipsleichtputz Q3 geglättet
3.863,00
m²
02.02 Laibungen Q3 geglättet Laibungen Q3 geglättet
Verputzen der Laibungen von Öffnungen wie in vorgegangener Position.
entsprechendem Material einschl. Einputzen von Fenstern, Türen u. Ä.
Leibungstiefe ca. 20 cm
Stärke: 10 mm - 30 mm
02.02
Laibungen Q3 geglättet
924,00
lfdm
02.03 Aufzugslaibungen Q3 geglättet nachträglich Verputzen der Aufzugslaibungen
wie in erster Position, jedoch nachträglich nach Einbau vom Aufzug.
inkl. Material als Sackware, Anputzleisten, Eckschutzschienen und Abkleben
Abmessungen: ca. 2x 2,32 m und 1,14 m
Stärke: 10 mm - 30 mm
02.03
Aufzugslaibungen Q3 geglättet nachträglich
15,00
St
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.