Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorhabensbeschreibung Im Rahmen des Neubauprojekts Bellealliancestraße 65/67 in Hamburg wird die Lieferung und Montage von Fenstern sowie Haustüren ausgeschrieben. Das Gebäude umfasst 24 Wohneinheiten, eine Gewerbefläche im Erdgeschoss, fünf Vollgeschosse, ein Staffelgeschoss und eine Tiefgarage.
Für den Neubau sind insgesamt ca. 150 Fenster und 6 Haustüren, darunter eine Schiebetür für den Ladenbau, zu liefern und mittels Vorwandmontagezargen zu montieren. Ein Teil der Fenster ist barrierefrei zu gestalten. Alle Bauelemente müssen den aktuellen Anforderungen an Wärmeschutz, Schallschutz und Barrierefreiheit entsprechen.
Die Fenster werden aus hochwertigem Kunststoff-Aluminium mit dreifacher Wärmeschutzverglasung gefertigt und wärmebrückenfrei gemäß den Vorgaben der EnEV bzw. des GEG montiert. Die Fensterelemente umfassen bodentiefe Fenster, Oberlichter sowie Festverglasunge.
Die Haustüren werden in hochwertiger Aluminium-Ausführung geliefert und erfüllen die Anforderungen an Einbruchschutz (mindestens RC2) sowie Schallschutz. Eine Schiebetür für den Ladenbau wird ebenfalls integriert. Die Türen werden in die Gebäudegestaltung integriert und farblich auf die Fassade abgestimmt.
Die Montage der Bauelemente erfolgt fachgerecht, inklusive Abdichtung gegen Schlagregen und Luftdurchlässigkeit. Die Ausschreibung erfolgt herstellerunabhängig, wobei technische Anforderungen wie Wärmedämmwerte, Schallschutz, Barrierefreiheit, Farbe und Design vorgegeben werden.
Vorhabensbeschreibung
Besondere Vertragsbedingungen Vor Beginn der Arbeiten hat der Auftragnehmer (AN) eigenverantwortlich die erforderlichen Maße sowie die baulichen Voraussetzungen vor Ort zu prüfen und mit den Ausführungsunterlagen abzugleichen. Konstruktions- oder Massenänderungen sind schriftlich an den Auftraggeber (AG) zu melden. Ausführungsbedenken – wie beispielsweise unzureichende Vorleistungen anderer Gewerke – sind vor Beginn der Arbeiten und im Rahmen der Angebotsabgabe schriftlich mitzuteilen.
Während der Ausführung sind mögliche baustellenbedingte Unterbrechungen, mehrfaches Anrücken zur Baustelle, Änderungen der Arbeitsabschnitte sowie witterungsbedingte Verzögerungen einzuplanen und berechtigen nicht zu Mehrforderungen. Grundlage für die Abrechnung der erbrachten Leistungen sind die Werk- und Ausführungspläne des AG. Nach Fertigstellung der Leistungen sind sämtliche Dokumentationsunterlagen gemäß den Vorgaben des AG zu übergeben.
Ausführung der Fenster- und Fassadenanschlüsse
• Die Fenster- und Fassadenanschlüsse sind entsprechend der nachfolgenden Beschreibung auszuführen.
• Die Verankerung der Fensterbänder erfolgt gemäß DIN 18056.
• Die Wärmedämmung und Abdichtung der Fugen ist den bauphysikalischen sowie klimatischen Gegebenheiten anzupassen.
• Die Baukörperöffnungen verfügen über keine Anschläge und sind in stumpfer Leibung auszuführen.
• Seitliche Blendrahmen der Fenster sind mit geeigneten Ankern und Dübeln an der Innenschale zu befestigen.
• Der obere Anschluss erfolgt fachgerecht an die Rollladenkästen.
Materialanforderungen und Montage
• Die äußere Anschlussfuge zwischen Blendrahmen und Außenschale wird mit dauerelastischen Dichtstoffen versiegelt.
• Wärmedämmung im Anschlussbereich erfolgt gemäß den Technischen Vorbemerkungen und Leitbeschreibungen.
• Liefer- und Montagepositionen umfassen alle erforderlichen Befestigungsmittel und Anschlussarbeiten, einschließlich Fugendichtbändern und Dichtmaterialien für die Luftdichtheit.
• Innenfensterbänke sind direkt zu montieren.
Schutzmaßnahmen und Anforderungen
• Fenstergläser und -rahmen sind nach Montage beidseitig mit dauerhaftklebender Schutzfolie zu versehen, sodass Fenster weiterhin bedienbar bleiben.
Rohbaumaße und Aufmaß
• Alle Maße sind Rohbauöffnungsmaße und dienen als Orientierung. Vor Produktionsbeginn ist ein genaues Aufmaß durch den AN durchzuführen. Ein Puffer von maximal 1 cm pro Seite ist einzuplanen.
• Fensterrahmen müssen so gestaltet sein, dass eine Überlappung der Dämmplatten mit mindestens 3 cm möglich ist.
Zubehör und weitere Hinweise
• Außentüren zu Dachterrassen, Terrassen und Balkonen erhalten außen einen farblich passenden Ziehgriff.
Baustelleneinrichtung durch den AG
• Bautoilette
• Bauzaun
• Baustrom
• Bauwasser
Der AN ist verantwortlich, rechtzeitig die Zugänglichkeit des Grundstücks sowie die Einsatzmöglichkeiten seiner Maschinen und Werkzeuge zu prüfen.
Terminlicher Ablauf:
• Aufmaß probehalber vor Bestellung EG-OG3
• Montage der Vorwandmontagezargen erfolgen vorab innerhalb von einer Woche
• Montage vier Wochen
Besondere Vertragsbedingungen
Technische Anforderungen Profil:mindestens 5-Kammer-System
Farbe Alu+Eingänge:Elocal C31 oder pulverbeschichtet in RAL 7048 perlmausgrau
Farbe Kunststoff: in Pyrite oder ähnlich C31 oder RAL 7048
Farbe innen:Weiß
Beschlag:Sicherheitsbeschlag und mindestens 2 Pilzkopfverriegelungen
Schalldämmmaß:Rw ≥ 35 dB (sofern nicht anders ausgeschrieben)
Sonnenschutzverglasung:g-Wert = 0,38
Uw≤ 0,85 für Fenster, Uw≤ 1,6 für Türen
Griffe:Hoppe Amsterdam/Austin Edelstahl/schwarz matt
Technische Anforderungen
Fachbauleiter Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Baustelle während der Bauzeit mit einem deutschsprachigen Bauleiter zu besetzen, der die unmittelbare Verantwortung für die fachlich richtige Ausführung der Arbeiten, die Einhaltung der gesetzlichen, behördlichen und berufsgenossenschaftlichen Bestimmungenund einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften für seine Leistung bzw. sein Gewerk übernimmt. Mit der Rücksendung des unterzeichneten Auftragsschreibens, ist eine vom Fachbauleiter persönlich unterzeichnete "Fachbauleitererklärung" dem Auftraggeber zu übergeben, in der der Fachbauleiter namentlich genannt wird.
Ein evtl. Wechsel des Fachbauleiters ist dem Auftraggeber bzw. der Bauüberwachung umgehendschriftlich mitzuteilen.
Fachbauleiter
Fachunternehmererklärung Der Auftragnehmer erklärt schriftlich in einer "Fachunternehmererklärung", dass die angebotenen bzw. beauftragen Leistungen nach den anerkannten Regeln der Technik sowie den gesetzlichen undbehördlichen Verordnungen und Bestimmungen ausgeführt werden und dabei nur zugelassene Materialien und Produkte, unter Berücksichtigung der Herstellerangaben, verwendet werden. Die unterzeichnete "Fachunternehmerklärung" ist mit der Rücksendung des unterzeichneten Auftragsschreibens abzugeben.
Fachunternehmererklärung
Betriebshaftpflichtversicherung Der Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung den Nachweis über wirksames Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, einschließlich einer Basisumweltdeckelung für die Zeit der Auftragserfüllung zu erbringen. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen:
1.000.000,- € für Personenschäden
500.000,- € für sonstige Schäden
Durch die Haftpflichtversicherung wird der Umfang der Haftung des Auftragnehmers gegenüber demAuftraggeber nicht eingeschränkt.
Betriebshaftpflichtversicherung
01 Haustüren
01
Haustüren
Allgemeine Ausführungshinweise für alle Hauseingangstüren (Aluminium) Allgemeine Ausführungshinweise für alle Hauseingangstüren (Aluminium)
Türsystem:Aluminiumrahmenkonstruktion mit thermischer Trennung
Füllung:flächenbündige, vollflächig dämmende Türfüllung mit außen rahmenüberdeckendem Aluminiumblech auf Dämmpaneel
Seitenelement (falls vorhanden):mit Isolierverglasung und Glasausschnitt gemäß Planung
Farbgebung Auswahl:
• RAL 7048 perlmausgrau, pulverbeschichtet
• Elocal C3, eloxiert
U-Wert:
• Ud ≤ 1,6 W/m²K, gemäß Wärmeschutznachweis vom 25.03.2024
Beschlag:
• außen: Stoßgriff aus Edelstahl
• innen: Türdrücker aus Edelstahl
• Profilzylinder mit Standard-Schließung, vorbereitet für Schließanlage
• elektrischer Türöffner für Klingelanlage integriert
Barrierefreiheit:
• schwellenloser Zugang gemäß DIN 18040
Einbruchschutz:
• RC2N-konforme Ausführung gemäß Vorgaben für Wohnungseingänge bzw. Gewerbe
Türschloss:
• Dreifachverriegelung
Zubehör:
• Obertürschließer auf der Bandseite montiert
• barrierefreies Öffnen und Schließen mit geringem Kraftaufwand gemäß Klasse 3 nach DIN EN 12217
Montage:
• wärmebrückenfrei im WDVS bzw. Mauerwerk mit geprüfter Verankerung nach GEG/EnEV und Herstellervorgaben
Allgemeine Ausführungshinweise für alle Hauseingangstüren (Aluminium)
01.010 HT-T01 – Hauseingangstür Haus Nr. 65 – mit Seitenteil HT-T01 – Hauseingangstür Haus Nr. 65 – mit Seitenteil
Ansichtsmaß (B × H):ca. 1,99 m × 2,44 m, davon Türblatt ca. 1,10 m breit
Ausführung:
Aluminiumrahmenkonstruktion, flächenbündige Ausführung
Türfüllung:Aluminium-Deckschale auf Dämm-Paneel, rahmenüberdeckend
Seitenteil:festverglast mit VSG-Glasausschnitt, separate Anlieferung und Montage v. Glas und Türblattbei Fertigstellung und Einstellung der Fensterflügel
Farben:
– außen: RAL 7048 perlmausgrau, seidenmatt
– innen: weiß, seidenmatt
Griffe:
– außen: 1,50 m Stoßgriff aus Eiche
– innen: Edelstahl-Türdrücker
Beschlag / Technik:
– Profilzylinder mit E-Öffner für Klingelanlage
– Schloss mit Falle, ohne Riegel
– Einbau eines Bauzylinders mit 20-fachem Schlüssel-Satzzur bauseitigen Nutzung während der Rohbauphase
– temporäres Türblattfür die Bauzeit, wetter- und trittfest, mit einfachem Drücker
– inkl. Obertürschließer GEZE TS 5000oder gleichwertig
Technische Anforderungen:
U-Wert Türanlage:max. 1,20 W/m²K, gemäß EnEV / Energieeinsparnachweis
Barrierefreiheit:schwellenlos gemäß DIN 18040
Schallschutz:gemäß angrenzendem Fenster-Schallschutznachweis
Montage:
– inkl. Rahmenverbreiterung 140 mm
– fachgerechtes Verkleben, Ausrichten und umlaufendes Versiegeln
– inkl. sämtlicher Befestigungs- und Dichtmaterialien
01.010
HT-T01 – Hauseingangstür Haus Nr. 65 – mit Seitenteil
1,00
St
01.020 HT-T02 – Hauseingangstür Haus Nr. 67 – Aluminiumkonstruktion mit Seitenteil HT-T02 – Hauseingangstür Haus Nr. 67 – Alumiumkonstruktion mit Seitenteil
Ansichtsmaß (B × H):ca. 1,99 m × 2,44 m, davon Türblatt ca. 1,10 m breit
Ausführung:
Aluminiumrahmenkonstruktion, flächenbündige Ausführung
Türfüllung:Aluminium-Deckschale auf Dämm-Paneel, rahmenüberdeckend
Seitenteil:festverglast mit VSG-Glasausschnitt, separate Anlieferung und Montage v. Glas und Türblattbei Fertigstellung und Einstellung der Fensterflügel
Farben:
– außen: RAL 7048 perlmausgrau, seidenmatt
– innen: weiß, seidenmatt
Griffe:
– außen: 1,50 m Stoßgriff aus Eiche
– innen: Edelstahl-Türdrücker
Beschlag / Technik:
– Profilzylinder mit E-Öffner für Klingelanlage
– Schloss mit Falle, ohne Riegel
– Einbau eines Bauzylinders mit 20-fachem Schlüssel-Satzzur bauseitigen Nutzung während der Rohbauphase
– temporäres Türblattfür die Bauzeit, wetter- und trittfest, mit einfachem Drücker
– inkl. Obertürschließer GEZE TS 5000oder gleichwertig
Technische Anforderungen:
U-Wert Türanlage:max. 1,20 W/m²K, gemäß EnEV / Energieeinsparnachweis
Barrierefreiheit:schwellenlos gemäß DIN 18040
Schallschutz:gemäß angrenzendem Fenster-Schallschutznachweis
Montage:
– inkl. Rahmenverbreiterung 140 mm
– fachgerechtes Verkleben, Ausrichten und umlaufendes Versiegeln
– inkl. sämtlicher Befestigungs- und Dichtmaterialien
01.020
HT-T02 – Hauseingangstür Haus Nr. 67 – Aluminiumkonstruktion mit Seitenteil
1,00
St
01.030 GT-01 – Anlieferungstür Gewerbeeinheit – elektrisch ansteuerbare Tür mit Oberlicht Einbauort:Gewerbliche Anlieferung EG, rückseitiger Eingang
Ansichtsmaß (B × H):ca. 1,91 m × 3,06 m, davon ca. 60 cm Oberlicht
Türkonstruktion:
Doppelwandige Tür, thermisch getrennt, inkl. umlaufender Verstärkungsstruktur
Innenseitig verkleidet, ca. 20 mm oberhalb des Türbeschlagsendend, vollflächig verklebt
Türzargemit durchgehendem Wandanschluss, auf einer Höhe von 2000 mm umfassend gekantet und mit identischem Edelstahl-Blechtyp verkleidet
Oberlicht mit 3-fach Sonnenschutzverglasung, g-Wert = 0,38, U₍w₎ ≤ 0,85 W/(m²K), in Anlehnung an Fensteranlage (z. B. Schüco AWS 75.SI)
Technische Eigenschaften:
U-Wert Tür Ud≤ 1,60 W/(m²K)
Barrierefreier Zugangmit schwerlastgeeigneter Schwellemit definiertem Gefälle
Schwelle:Rutschhemmende Edelstahlkante, belegt mit druck- und wasserfestem, wärmegedämmtem Vollmaterial, tritt- und wetterfest
Absenkbare Bodendichtung (z. B. Schallex)zur Reduktion von Schall, Zugluft, Ungeziefer und Feuchtigkeit
Innenliegende Abdichtung:umlaufend dampfdiffusionsdicht
Beschlag / Sicherheit / Elektrik:
Mechatronisches Schloss-System mit elektrischer Öffnung, vorbereitet für Anbindung an Zutrittskontrolle und Gebäudetechnik
Schloss:Dreifachverriegelung mit Einfachschließung, Türwächter-Funktion, Antipanikfunktion
Widerstandsklasse RC2N
Integrierte Sensorik: Magnetkontakt und Riegelschaltkontakt
Elektrischer Türöffnermit Türschlosswächter
Obentürschließer (z. B. GEZE TS 5000)mit Freilauffunktion oder elektrisches Offenhaltesystem
Bedienelemente und Ausstattung:
Außenseite:Stoßgriff / Griffstange aus Edelstahl
Innenseite:Standard-Edelstahl-Drücker
Mechatronischer Antriebfür Kippfunktion im Oberlicht, z. B. Schüco TipTronic SimplySmart
Einbindung & Einbau:
Anbindung an Gebäudeautomation / Klingel- / Zutrittssystemvorgesehen
Montage in Wärmedämmverbundsystem (WDVS), inkl. aller Systemanschlüsse und Dichtbänder
Lieferung inkl. sämtlicher Befestigungs-, Dämm- und Dichtmaterialien, komplette Abdichtung außen und innen
Werkseitige Vormontagevon Funktionselementen, Prüfung vor Ort erforderlich
01.030
GT-01 – Anlieferungstür Gewerbeeinheit – elektrisch ansteuerbare Tür mit Oberlicht
1,00
St
01.040 GT-02 – Automatische Schiebetüranlage 2-flüglig Pos. GT-02 – Automatische Schiebetüranlage 2-flüglig – Fluchttür mit Break-Out Funktion
Einbauort:Gewerbeeinheit, Haupteingang
Ansichtsmaß (B × H):ca. 2,18 m × 2,44 m
Türsystem:Automatische Schiebetüranlage, 2-flüglig
Konstruktion und Technik:
Modulare, kompakte, selbstüberwachende Schiebetür-Automatik
Produktvorschlag:dormakaba ES PROLONE Pro Green o. glw.
Break-Out-Funktion: Flügel müssen in Fluchtrichtung aufschwenkbar sein
Zulassung für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegengemäß DIN 18650 / AutSchR
Fahrflügel aus Aluminium, feingerahmt
Wärmeschutzverglasung: Isolierverglasung 6 / 10 / 6 mm aus ESG (2 × Einscheibensicherheitsglas)
U-Wert der Türanlage Ud≤ 1,60 W/(m²K)gem. Wärmeschutznachweis
Farbe außen:RAL 7048 perlmausgrau
Farbe innen:RAL 9006 weißaluminium
Türflügel mit Dichtprofilenund integrierten, höhenverstellbaren Bodenbürsten
Sichtkennzeichnung der Türflügel gem. Richtlinie AutSchR
Zubehör und Ausstattung:
2 Schlosskästen unten, je Türflügel im Türschuhprofil integriert, vorgerichtet für Profilzylinder, beidseitig abschließbar
1 St. Notausschalter mit Glasscheibe UP, gemäß Vorschrift für kraftbetätigte Türen
1 St. Programmschalter mit Folientastatur + LED-Anzeige, Betriebsarten:
Automatikbetrieb
Daueroffen
Nachtverriegelung
Winterstellung
Ladenschluss
2 Schlüsselschalter(innen & außen) zur Verriegelung des Programmschalters
1 Flächentaster UP innenzur Entriegelung
2 Kombimelder(Radar-BWM) mit Richtungserkennung, Querverkehrsunterdrückung
3D-Sicherheitslichtvorhängedoppelt, selbstüberwachend, auf beiden Seiten zur Öffnungsbereichabsicherung
Reedkontaktezur EMA-Aufschaltung, je Flügel unsichtbar im Antrieb integriert
Elektromagnetische Verriegelung, in der Antriebseinheit integriert, mit manueller Notentriegelung
Akku-Backup zur Notöffnung bei Stromausfall im nicht verriegelten Zustand
Funktionalität:
Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit einstellbar
Reversierautomatik in AUF- und ZU-Richtungzum Schutz vor Einklemmen
ggf. notwendige Schutzflügel: mit Drehpunkt am äußeren Antriebsende
Montage / Ausführung:
Lieferung inkl. sämtlichem Zubehör und erforderlichen Anschlussmaterialien
Einbau in vorhandenes Wärmedämmverbundsystem (WDVS) inkl. kompletter Abdichtung
Prüfung, Inbetriebnahme und Abnahme gemäß DIN-Vorgaben und Herstellerangaben
Installation durch autorisierten Fachbetrieb für Automatiktüren
01.040
GT-02 – Automatische Schiebetüranlage 2-flüglig
1,00
St
01.060 Gartenzugangstür, Aluminium, barrierefrei Gartenzugangstür, Aluminium, barrierefrei, mit Obertürschließer
Ansichtsmaß: 1,035 m (Breite) × 2,44 m (Höhe)
Liefern und fachgerecht montieren:
Außentür in Aluminiumrahmenkonstruktion, 1-flügelig, zur Gartenseite.
Ausführung inkl. aller Befestigungsmittel, Dichtungen, Abdichtungen, Schwellenprofil, Anschluss an WDVS sowie aller erforderlichen Montagedetails.
Technische Ausführung:
• System: z. B. Schüco AWS 75.SI oder gleichwertig
• Wärmeschutz: U-Wert ≤ 1,60 W/m²K gemäß EnEV / GEG
• Farbe außen: RAL 7048 perlmausgrau
• Farbe innen: weiß
• Türflügel: Aluminium, flächenversetzt
• Zugang: barrierefrei gemäß DIN 18040, schwellenlos
• Türbeschläge:
– außen: Stoßgriff aus Edelstahl (ca. 400–600 mm)
– innen: Drückergarnitur aus Edelstahl, matt
• Schloss: Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion, Standard-Fallenschloss ohne Riegel
• Obertürschließer: GEZE TS 5000 o. glw., mit barrierefreiem Öffnungsmoment (Druckarm), Türblattmontage auf der Bandseite, Öffnen und Schließen gemäß Klasse 3nach DIN EN 12217
• Abdichtung: umlaufende Dichtungsebenen
• Entwässerung: verdeckt liegend, nach außen führend
• Einbau mit thermisch getrenntem Schwellenprofil
Montagehinweise:
• Einbau in WDVS-Fassade mit wärmebrückenfreier, statisch gesicherter Befestigung
• Anschluss an Bodenplatte mit Gefälle nach außen
• Versiegelung der Anschlussfugen mit UV-beständigem, dauerelastischem Dichtstoff
01.060
Gartenzugangstür, Aluminium, barrierefrei
2,00
St
02 Alu-Fenster
02
Alu-Fenster
Allgemeine Ausführungshinweise für alle Aluminiumfenster Allgemeine Ausführungshinweise für alle Aluminiumfenster
Fenstermaterial:Aluminiumrahmenprofil mit thermisch getrenntem Mehrkammeraufbau
Farbgebung:
• Außen:RAL 7048 perlmausgrau pulverbeschichtet oder C34 eloxiert
• Innen:RAL 9006 weißaluminium
Verglasung:
• 3-fach Sonnenschutzverglasung
• g-Wert:0,38
• Uw-Wert (gesamtes Element):≤ 0,85 W/m²K (falls nicht anders im Wärmeschutznachweis spezifiziert)
Schallschutz:gemäß Schallschutznachweis vom 11.12.2023, zumeist ≥ 35–42 dB je nach Einbausituation
Einbruchschutz:RC2N gemäß Anforderungen an Gewerbeeinheiten
Oberlichter im Gewerbe:elektrische Öffner vorgesehen (z. B. Schüco TipTronic SimplySmart o.glw.)
Griffe und Beschläge:verdeckt liegend, barrierefrei bedienbar, Griffausführung gemäß Bemusterung
Montage:mit wärmebrückenfreier Befestigung im WDVS bzw. Beton/Kalksandstein gemäß Hersteller- und GEG-Vorgaben
Sonderfunktionen:Brandschutz (fb), Rauchschutz (RS), barrierefreier Zugang, Fluchtwegfunktion etc. gemäß Planung und Detaillisten
Allgemeine Ausführungshinweise für alle Aluminiumfenster
02.010 10 - Festverglasung, einflügelig Fenstertyp 10a_F
Festverglasung, einflügelig
System:Schüco AWS 75.SI o.glw.
Ausführung:Aluminiumrahmen, festverglast, ohne Flügel oder Lüftungselemente
Ansichtsmaß (B × H):ca. 0,91 m × 2,45 m
02.010
10 - Festverglasung, einflügelig
2,00
St
02.020 11a - zweigeteilt fest m Oberlicht F90 G11a_fb_F – Festverglasung mit Oberlicht, zweigeteilt
System:Schüco ADS 90 FR 90 (feuerbeständig, 90 Minuten) o.glw.
Ausführung:
Aluminiumrahmen, feuerbeständig, festverglast
Unterer Teil: zweiteilige Festverglasung
Oberlicht: feststehend
Ansichtsmaß (B × H):ca. 1,91 m × 3,11 m
Besonderheiten:
Brandschutzverglasung EI90
Systemprüfung nach DIN EN 16034 / DIN 4102
Einbau inkl. aller brandschutztechnisch erforderlichen Befestigungs- und Dichtmittel
Keine Öffnungsflügel oder Lüftungselemente
02.020
11a - zweigeteilt fest m Oberlicht F90
1,00
St
02.030 G11b_F – zweigeteilt Festverglasung m. Kippflügel G11b_F – zweigeteilt Festverglasung m. Kippflügel
System:Schüco AWS 75.SI mit Schüco TipTronic SimplySmart
Ausführung:
Aluminiumrahmen mit fester unterer Verglasung
Oberlicht als Kippflügel mit elektrischem Antrieb
Ansichtsmaß (B × H):ca. 1,91 m × 3,11 m
Besonderheiten:
3-fach Sonnenschutzverglasung
Elektromotorischer Antrieb (z. B. Schüco TipTronic SimplySmart), werkseitig vorbereitet für TGA-Anbindung
Verkabelung bauseits bis Unterkante Element
02.030
G11b_F – zweigeteilt Festverglasung m. Kippflügel
1,00
St
02.040 G12a_fb_F – Festverglasung m Oberlicht. F90 G12a_fb_F – Festverglasung m Oberlicht. F90
System:Schüco ADS 90 FR 90 (EI90) o.glw.
Ausführung:
Aluminiumrahmen, feuerbeständig, festverglast
3-fach Sonnenschutzverglasung, brandschutzgeprüft
Ansichtsmaß (B × H):ca. 1,41 m × 2,06 m
Besonderheiten:
Brandschutzverglasung EI90 gemäß DIN EN 16034 / DIN 4102
Einbau inkl. aller erforderlichen Befestigungen, Dichtstoffe und Brandschutzkomponenten
Keine Öffnungsflügel
02.040
G12a_fb_F – Festverglasung m Oberlicht. F90
1,00
St
02.050 G12b_F – unten Festverglasung, oben Kippflügel G12b_F – unten Festverglasung, oben Kippflügel
System:Schüco AWS 75.SI mit Schüco TipTronic SimplySmart o.glw.
Ausführung:
Aluminiumrahmen mit unterem Festverglasungsteil
Oberlicht als Kippflügel mit elektromotorischem Antrieb
Ansichtsmaß (B × H):ca. 1,41 m × 2,06 m
Besonderheiten:
3-fach Sonnenschutzverglasung
Antrieb über verdeckt liegenden Motorantrieb (z. B. Schüco TipTronic SimplySmart)
Anbindung an zentrale Steuerung (z. B. RWA, KNX) bauseits vorgesehen
Leitungseinführung unten; bauseitige Kabelzuführung bis UK Element
02.050
G12b_F – unten Festverglasung, oben Kippflügel
4,00
St
02.060 G13_br – Brüstungsfenster mit Kippoberlicht Typ G13_br – Brüstungsfenster mit Kippoberlicht
System:Schüco AWS 75.SI mit Schüco TipTronic SimplySmart o.glw.
Ausführung:
Aluminiumrahmenfenster mit festem Brüstungsbereich
Kippflügel im oberen Bereich mit elektromotorischem Antrieb
Ansichtsmaß (B × H):ca. 1,91 m × 0,62 m
Besonderheiten:
3-fach Sonnenschutzverglasung
Schüco TipTronic SimplySmart – verdeckt liegender Motorantrieb
Vorbereitung zur Anbindung an bauseitige Steuerung (z. B. Zeitschaltuhr, KNX, Lüftungssystem)
02.060
G13_br – Brüstungsfenster mit Kippoberlicht
5,00
St
03 Kunststoff-Fenster
03
Kunststoff-Fenster
Allgemeine Ausführungshinweise für alle Kunststofffenster Allgemeine Ausführungshinweise für alle Kunststofffenster
Fenstermaterial:Kunststoff, Mehrkammerprofil, flächenversetzt
Außen-Farbgebungsauswahl:
• Pyrite oder ähnlich
• C31 oder ähnlich
• RAL 7048 perlmausgrau oder
Farbe-Innen:weiß
Verglasung:
• 3-fach Sonnenschutzverglasung
• g-Wert:0,38
• Uw-Wert (gesamtes Fenster):≤ 0,85 W/m²K gemäß Energieeinsparnachweis vom 25.03.2024
Beschlag:umlaufender Markenbeschlag mit Fehlbediensperre
Schallschutz:vereinfachtes Fenster-Schalldämm-Maß gemäß Schallschutznachweis vom 11.12.2023 (zwischen 33–42 dB je nach Einbausituation)
Griffe:Hoppe Amsterdam oder Austin, metallisch, matt schwarz, gemäß Bemusterung
Lüftungselemente:gemäß Grundrissen und Angaben der TGA – z. B. Siegenia Aeromat flex mit 3 Schalldämmelementen
Fensterbankanschlüsse und Aufdopplungen:gemäß Detailplänen und Detaillisten
Barrierearme Ausführung (falls angegeben):
Bei bodentiefen Fenstertüren mit barrierefreier Anforderung ist eine entsprechende barrierearme Schwelle gemäß DIN 18040-2zu berücksichtigen.
Absturzsicherung:
Bei allen Fenstern mit erforderlicher Absturzsicherung ist die fachgerechte Montage inkl. zugelassener Befestigungsmittel auszuführen.
• Die Lieferung und Montage erfolgt inkl. Covus-Dübel(zugelassenes Befestigungssystem für absturzsichernde Verglasungen gemäß ETA-Zulassung).
• Einbau gemäß statischem Nachweis und Herstellervorgaben.
• Positionen mit Absturzsicherung sind im Leistungsverzeichnis gesondert gekennzeichnet.
Montage:im WDVS mit statisch nachgewiesener Befestigung nach GEG/EnEV sowie Herstellervorgaben, mit Folie zu schützen, sodass diese jedoch noch auf Kipp stellbar sind
Allgemeine Ausführungshinweise für alle Kunststofffenster
03.010 1a_A - einflügelig m. Absturzsicherung Fenstertyp 1a_A
einflügelig
Absturzsicherung
2.RW ( mind. 90x120)
inkl. Covus-Dübel
Ansichtsmaß 1,11x2,36
03.010
1a_A - einflügelig m. Absturzsicherung
1,00
St
03.020 1b_A - einflügelig m. Absturzsicherung Fenstertyp 1b_A
einflügelig
Absturzsicherung
inkl. vier Covus-Dübel
Ansichtsmaß 0,91x2,36
03.020
1b_A - einflügelig m. Absturzsicherung
13,00
St
03.030 1b_B - einflügelig Balkon Fenstertyp 1b_B
einflügelig
Balkon
Ansichtsmaß 0,91x2,36
03.030
1b_B - einflügelig Balkon
8,00
St
03.040 1b_B_bf - einflügelig -Balkon, barrierefrei Fenstertyp 1b_B_bf
einflügelig
Balkon, barrierefrei
Ansichtsmaß 0,91x2,36
03.040
1b_B_bf - einflügelig -Balkon, barrierefrei
6,00
St
03.050 1c_D - einflügelig - Dachterrasse Fenstertyp 1c_D
einflügelig
Dachterrasse
Ansichtsmaß 0,91x2,20
03.050
1c_D - einflügelig - Dachterrasse
9,00
St
03.060 1c_A - einflügelig - Absturzsicherung Fenstertyp 1c_A
einflügelig
Absturzsicherung
Ansicht Nord-Ost_2.OG
inkl. Covus-Dübel
Ansichtsmaß 0,91x2,05
03.060
1c_A - einflügelig - Absturzsicherung
1,00
St
03.070 2a_A - zweiflügelig - Pfosten - Absturzsicherung Fenstertyp 2a_A
zweiflügelig
Pfosten
Absturzsicherung
inkl. Covus-Dübel
Ansichtsmaß 1,91x2,36
03.070
2a_A - zweiflügelig - Pfosten - Absturzsicherung
6,00
St
03.080 2b_A - zweiflügelig - Pfosten - Absturzsicherung NO-2OG Fenstertyp 2b_A
zweiflügelig
Pfosten
Absturzsicherung
Ansicht Nord-Ost_2.OG
inkl. Covus-Dübel
Ansichtsmaß 1,91x2,05
03.080
2b_A - zweiflügelig - Pfosten - Absturzsicherung NO-2OG
1,00
St
03.090 3a kr_A - zweiflügelig - Stulp - Absturzsicherung Fenstertyp 3a kr_A
zweiflügelig
Stulp
Kippfenster rechts
Absturzsicherung
inkl. Covus-Dübel
Ansichtsmaß 1,91x2,36
03.090
3a kr_A - zweiflügelig - Stulp - Absturzsicherung
2,00
St
03.100 3a kl_B - zweiflügelig - Stulp - Balkon Fenstertyp 3a kl_B
zweiflügelig
Stulp
Kippfenster links
Balkon
Ansichtsmaß 1,91x2,36
03.100
3a kl_B - zweiflügelig - Stulp - Balkon
9,00
St
03.110 3a_kl_B_bf - zweiflügelig - Stulp - barrierefrei Fenstertyp 3a_kl_B_bf
zweiflügelig
Stulp
Kippfenster links Balkon
barrierefrei
Ansicht Süd-West
Ansichtsmaß 1,91x2,36
03.110
3a_kl_B_bf - zweiflügelig - Stulp - barrierefrei
1,00
St
03.120 3a kr_B - zweiflügelig - Stulp Fenstertyp 3a kr_B
zweiflügelig
Stulp
Kippfenster rechts
Balkon
Ansichtsmaß 1,91x2,36
03.120
3a kr_B - zweiflügelig - Stulp
8,00
St
03.130 3a_kr_B_bf - zweiflügelig - Stulp - barrierefrei Fenstertyp 3a_kr_B_bf
zweiflügelig
Stulp
Kippfenster rechts Balkon
barrierefrei
Ansichtsmaß 1,91x2,36
03.130
3a_kr_B_bf - zweiflügelig - Stulp - barrierefrei
4,00
St
03.140 3b kr_D- zweiflügelig - Stulp Fenstertyp 3b kr_D
zweiflügelig
Stulp
Kippfenster rechts
Dachterrasse
Ansichtsmaß 1,91x2,20
03.140
3b kr_D- zweiflügelig - Stulp
5,00
St
03.150 3b kl_D - zweiflügelig - Stulp Fenstertyp 3b kl_D
zweiflügelig
Stulp
Kippfenster links
Dachterrasse
Ansichtsmaß 1,91x2,20
03.150
3b kl_D - zweiflügelig - Stulp
5,00
St
03.160 4a_A - Seitenteil fest m. Absturzsicherung Fenstertyp 4a_A
Absturzsicherung
Festverglasung links
inkl. Covus-Dübel
Ansichtsmaß 1,41x2,36 Festverglasung links
03.160
4a_A - Seitenteil fest m. Absturzsicherung
4,00
St
03.170 4b_A - Seitenteil fest m. Absturzsicherung Fenstertyp 4b_A
Absturzsicherung
Festverglasung rechts
inkl. Covus-Dübel
Ansichtsmaß 1,41x2,36 Festverglasung rechts
03.170
4b_A - Seitenteil fest m. Absturzsicherung
1,00
St
03.180 4a_B - Seitenteil fest Fenstertyp 4a_B
Balkon
Festverglasung links
Ansichtsmaß 1,41x2,36 Festverglasung
03.180
4a_B - Seitenteil fest
8,00
St
03.190 4b_B - Seitenteil fest Fenstertyp 4b_B
Balkon
Festverglasung rechts
Ansichtsmaß 1,41x2,36 Festverglasung
03.190
4b_B - Seitenteil fest
4,00
St
03.200 4b_B - Seitenteil fest - barrierefrei Fenstertyp 4b_B
Balkon
barrierefrei
Festverglasung rechts
Ansichtsmaß 1,41x2,36 Festverglasung
03.200
4b_B - Seitenteil fest - barrierefrei
6,00
St
03.210 4c_D - Seitenteil fest Fenstertyp 4c_D
Dachterrasse
Festverglasung links
Ansichtsmaß 1,41x2,20 Festverglasung
03.210
4c_D - Seitenteil fest
4,00
St
03.220 4d_D - Seitenteil fest Fenstertyp 4d_D
Dachterrasse
Festverglasung rechts
Ansichtsmaß 1,41x2,20 Festverglasung
03.220
4d_D - Seitenteil fest
2,00
St
03.230 5a_FA - Festverglasung Fenstertyp 5a_FA
Festverglasung
Treppenhausfenster bis 12m Absturzhöhe EG-3.OG
Ansichtsmaß 0,91x2,36
03.230
5a_FA - Festverglasung
6,00
St
03.240 5b_FA - Festverglasung Fenstertyp 5b_FA
Festverglasung
Treppenhausfenster ab12m Absturzhöhe4.OG-5-OG
Ansichtsmaß 0,91x2,36
03.240
5b_FA - Festverglasung
3,00
St
03.250 6a_Br - Brüstungsfenster Fenstertyp 6a_Br
Brüstungsfenster
Ansichtsmaß 0,91x1,16
03.250
6a_Br - Brüstungsfenster
17,00
St
03.260 6b_Br - Brüstungsfenster Fenstertyp 6b_Br
Brüstungsfenster
Ansichtsmaß 0,76x1,16
03.260
6b_Br - Brüstungsfenster
1,00
St
03.270 6c_Br - Brüstungsfenster Fenstertyp 6c_Br
Brüstungsfenster
Ansichtsmaß 0,91x1,53
03.270
6c_Br - Brüstungsfenster
1,00
St
03.280 7a_Br - Brüstungsfenster m Seitenteil fest Fenstertyp 7a_Br
Brüstungsfenster
Seitenteil festverglast rechts
Ansichtsmaß 1,41x1,25
03.280
7a_Br - Brüstungsfenster m Seitenteil fest
1,00
St
03.290 7b_Br - Brüstungsfenster m Seitenteil fest Fenstertyp 7b_Br
Brüstungsfenster
Seitenteil festverglast links
Ansichtsmaß 1,41x1,25
03.290
7b_Br - Brüstungsfenster m Seitenteil fest
1,00
St
03.300 8a_Br - zweiflügelig Fenstertyp 8a_Br
Brüstungsfenster
zweiflügelig
Ansichtsmaß 1,91x1,53
03.300
8a_Br - zweiflügelig
1,00
St
04 Sonstiges
04
Sonstiges
04.010 Innenfensterbank – HPL-beschichtet auf MDF-Trägerplatte Innenfensterbank – HPL-beschichtet auf MDF-Trägerplatte
Leistungsumfang:
Liefern und fachgerecht montieren von Innenfensterbänken, begehbar ausgeführt, inklusive aller erforderlichen Nebenarbeiten, Zubehörteile sowie Schutzfolie zur Oberflächensicherung bis zur Abnahme.
Produktaufbau und Ausführung:
Material:MDF-Trägerplatte
Oberfläche:HPL – High Pressure Laminate
Farbe:cremeweiß oder grau meliert, gemäß Bemusterung
Auslagetiefe:200 mm
Stärke:18 mm
Schattenfuge:werkseitig vormontiert, Höhe 7 mm
Kantenschutz:umlaufend mit ABS-Kante in Möbelqualität, vormontiert
Ausführung:ab einer Fensterbanklänge > 2,00 m in geteilter Ausführung mit optisch sauberer Stoßfuge
Montagehinweise:
Innenfensterbank vollflächig auf tragfähigem Untergrund verkleben
Anschlussfuge zum Fenster mit weißem Silikon fachgerecht versiegeln
Inklusive aller Befestigungs- und Dichtmaterialien sowie Montagehilfen
04.010
Innenfensterbank – HPL-beschichtet auf MDF-Trägerplatte
24,00
m
04.020 Vorwandmontage-System für Fenster und Türen Vorwandmontage-System für Fenster und Türen
Liefern und fachgerechtes Montieren eines vollständigen Vorwandmontage-Systems zur Aufnahme der Fenster- und Türelemente. Ausführung erfolgt vor dem eigentlichen Montagetermin der Fenster und Türen.
Systemaufbau:
Ausladung:90 mm
Systemlösung:durchgehende tragfähige Montagezarge ohne Einzelklotzunterfütterungen unter den Bodenzargen
Ausführung:montagefertig zugeschnitten, passgenau auf das jeweilige Bauelement abgestimmt
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör und Material:
Vorwand-Montagezarge (Fenstermontagerahmen)
Dämmkeil zur wärmebrückenfreien Ausführung
Fugendichtband (vorkomprimiert)
Soforthaft-Kleber für kraftschlüssige Verklebung
Schrauben und sonstiges Befestigungsmaterial
Alle erforderlichen Dicht-, Verbindungs- und Hilfsmittel
Montagehinweise:
Vorwandzarge exakt fluchtgerecht, lot- und waagerecht montieren
System geeignet für den Einsatz im WDVS
Montage gemäß Herstellerangaben und statischen Anforderungen
04.020
Vorwandmontage-System für Fenster und Türen
980,00
m
04.030 Fensteraufsatzlüfter – schallgedämmte Ausführung Fensteraufsatzlüfter – schallgedämmte Ausführung
Liefern und fachgerecht montieren von Fensteraufsatzlüftern zur kontrollierten Außenluftzufuhr. Montage erfolgt auf dem oberen Blendrahmenprofil der Fenster gemäß Lüftungskonzept und TGA-Planung.
Systemeigenschaften:
Typ:Fensteraufsatzlüfter, z. B. Siegenia AEROMAT flex oder gleichwertig
Bauweise:einsetzbar auf Kunststofffenster-Blendrahmen
Luftleistung:ca. 30 m³/h je Lüfter bei Standarddruckdifferenz
Schalldämmung:mit 3 Schalldämmelementen, resultierendes Schallschutzmaß ≥ 43 dB
Farbe:weiß, passend zum Fensterprofil
Zubehör & Anschluss:
Lieferung inkl. erforderlichem Befestigungsmaterial und Dichtbändern
Längenanpassung gemäß Fensterbreite
Anschluss an bauseitige Steuerung/Lüftungskonzept (passiv)
Besondere Hinweise:
Lage gemäß Ausführungsplanung und TGA-Fachplanung
Einbau ausschließlich an Fenstern mit entsprechender statischer Freigabe
Schutzfolie belassen bis zur Abnahme
04.030
Fensteraufsatzlüfter – schallgedämmte Ausführung
81,00
Stk
04.035 Zulage für Fenster gemäß Widerstandsklasse RC2 nach DIN EN 1627 Zulage für Fenster gemäß Widerstandsklasse RC2 nach DIN EN 1627
Für Kunststofffenster mit erhöhter Einbruchhemmung gemäß RC2 (ohne Alarmkontakte) wird eine Zusatzleistung erforderlich.
Die Ausführung erfolgt gemäß DIN EN 1627 inkl.:
Sicherheitsbeschläge mit umlaufenden Pilzkopfverriegelungen
Sicherheits-Schließteile aus gehärtetem Stahl
Fenstergriff mit Anbohrschutz und abschließbarer Griffolive (z. B. Secustik oder glw.)
Einbruchhemmende Verglasung (z. B. VSG P4A auf der Außenscheibe)
Verstärkte Flügel- und Rahmenprofile mit umlaufender Stahlarmierung
Geprüfte Montage gemäß RC2 (z. B. verschraubte Montagewinkel, spezielle Befestigungspunkte)
Abrechnungseinheit:
m² sichtbare Fensterfläche (lichte Breite × lichte Höhe)
Die Ermittlung der Fläche erfolgt anhand der lichten Rohbauöffnung in Breite und Höhe je Position.
Hinweis:
Die Ausführung der Montage ist mit geprüften RC2-konformen Verankerungssystemen durchzuführen. Der Nachweis der Klassifizierung ist auf Verlangen vorzulegen.
04.035
Zulage für Fenster gemäß Widerstandsklasse RC2 nach DIN EN 1627
E
1,00
m²
04.040 Zulage Schalldämmung 35 dB Zuschlag für Kunststofffenster, bei denen statt des serienmäßigen vereinfachten Schalldämmmaßes von ca. 33 dB ein erhöhtes Schalldämmmaß von mind. 35 dBgefordert ist. Die Ausführung erfolgt gemäß Schallschutznachweis vom 11.12.2023 sowie den aktuellen Anforderungen nach DIN 4109, Beiblatt 2.
Die erhöhte Schalldämmung wird durch ergänzende Maßnahmen realisiert, z. B.:
Verwendung schalldämmender 3-fach-Isolierverglasung mit asymmetrischem Scheibenaufbau oder speziellen Gasfüllungen,
Einsatz von Schalldämmfolien oder Verbundsicherheitsglas in mindestens einer Scheibe,
ggf. Anpassung der Glasdicke und Scheibenabstände,
modifizierte Glasfalz-Ausbildung mit Schalldämmunterlagen,
erhöhte Dichtigkeit des Fensterflügels durch angepasste Dichtungsebenen,
ggf. schallschutzoptimierte Aufdopplungen, Fensterbankanschlüsse oder spezielle Lüftungselemente.
Alle Fenster sind werkseitig entsprechend ausgestattet und im eingebauten Zustand nach Herstellerangaben fachgerecht zu montieren. Die Ausführung muss mit dem bauakustischen Nachweis übereinstimmen. Der Nachweis ist auf Verlangen zu führen.
Abrechnungseinheit:m² sichtbare Fensterfläche (sichtbare Breite × lichte Höhe des Bauteils)
04.040
Zulage Schalldämmung 35 dB
148,00
m²
04.050 Zulage Schalldämmung 37 dB Zuschlag für Kunststofffenster, bei denen statt des serienmäßigen vereinfachten Schalldämmmaßes von ca. 33 dB ein erhöhtes Schalldämmmaß von mind. 37 dBgefordert ist. Die Ausführung erfolgt gemäß Schallschutznachweis vom 11.12.2023 sowie den aktuellen Anforderungen nach DIN 4109, Beiblatt 2.
Die erhöhte Schalldämmung wird durch ergänzende Maßnahmen realisiert, z. B.:
Verwendung schalldämmender 3-fach-Isolierverglasung mit asymmetrischem Scheibenaufbau oder speziellen Gasfüllungen,
Einsatz von Schalldämmfolien oder Verbundsicherheitsglas in mindestens einer Scheibe,
ggf. Anpassung der Glasdicke und Scheibenabstände,
modifizierte Glasfalz-Ausbildung mit Schalldämmunterlagen,
erhöhte Dichtigkeit des Fensterflügels durch angepasste Dichtungsebenen,
ggf. schallschutzoptimierte Aufdopplungen, Fensterbankanschlüsse oder spezielle Lüftungselemente.
Alle Fenster sind werkseitig entsprechend ausgestattet und im eingebauten Zustand nach Herstellerangaben fachgerecht zu montieren. Die Ausführung muss mit dem bauakustischen Nachweis übereinstimmen. Der Nachweis ist auf Verlangen zu führen.
Abrechnungseinheit:m² sichtbare Fensterfläche (sichtbare Breite × lichte Höhe des Bauteils)
04.050
Zulage Schalldämmung 37 dB
31,00
m²
04.060 Zulage Schalldämmung 39 dB Zuschlag für Kunststofffenster, bei denen statt des serienmäßigen vereinfachten Schalldämmmaßes von ca. 33 dB ein erhöhtes Schalldämmmaß von mind. 39 dBgefordert ist. Die Ausführung erfolgt gemäß Schallschutznachweis vom 11.12.2023 sowie den aktuellen Anforderungen nach DIN 4109, Beiblatt 2.
Die erhöhte Schalldämmung wird durch ergänzende Maßnahmen realisiert, z. B.:
Verwendung schalldämmender 3-fach-Isolierverglasung mit asymmetrischem Scheibenaufbau oder speziellen Gasfüllungen,
Einsatz von Schalldämmfolien oder Verbundsicherheitsglas in mindestens einer Scheibe,
ggf. Anpassung der Glasdicke und Scheibenabstände,
modifizierte Glasfalz-Ausbildung mit Schalldämmunterlagen,
erhöhte Dichtigkeit des Fensterflügels durch angepasste Dichtungsebenen,
ggf. schallschutzoptimierte Aufdopplungen, Fensterbankanschlüsse oder spezielle Lüftungselemente.
Alle Fenster sind werkseitig entsprechend ausgestattet und im eingebauten Zustand nach Herstellerangaben fachgerecht zu montieren. Die Ausführung muss mit dem bauakustischen Nachweis übereinstimmen. Der Nachweis ist auf Verlangen zu führen.
Abrechnungseinheit:m² sichtbare Fensterfläche (sichtbare Breite × lichte Höhe des Bauteils)
04.060
Zulage Schalldämmung 39 dB
70,00
m²
04.070 Zulage Schalldämmung 41 dB Zuschlag für Kunststofffenster, bei denen statt des serienmäßigen vereinfachten Schalldämmmaßes von ca. 33 dB ein erhöhtes Schalldämmmaß von mind. 41 dBgefordert ist. Die Ausführung erfolgt gemäß Schallschutznachweis vom 11.12.2023 sowie den aktuellen Anforderungen nach DIN 4109, Beiblatt 2.
Die erhöhte Schalldämmung wird durch ergänzende Maßnahmen realisiert, z. B.:
Verwendung schalldämmender 3-fach-Isolierverglasung mit asymmetrischem Scheibenaufbau oder speziellen Gasfüllungen,
Einsatz von Schalldämmfolien oder Verbundsicherheitsglas in mindestens einer Scheibe,
ggf. Anpassung der Glasdicke und Scheibenabstände,
modifizierte Glasfalz-Ausbildung mit Schalldämmunterlagen,
erhöhte Dichtigkeit des Fensterflügels durch angepasste Dichtungsebenen,
ggf. schallschutzoptimierte Aufdopplungen, Fensterbankanschlüsse oder spezielle Lüftungselemente.
Alle Fenster sind werkseitig entsprechend ausgestattet und im eingebauten Zustand nach Herstellerangaben fachgerecht zu montieren. Die Ausführung muss mit dem bauakustischen Nachweis übereinstimmen. Der Nachweis ist auf Verlangen zu führen.
Abrechnungseinheit:m² sichtbare Fensterfläche (sichtbare Breite × lichte Höhe des Bauteils)
04.070
Zulage Schalldämmung 41 dB
19,00
m²
04.080 Zulage Schalldämmung 42 dB Zuschlag für Kunststofffenster, bei denen statt des serienmäßigen vereinfachten Schalldämmmaßes von ca. 33 dB ein erhöhtes Schalldämmmaß von mind. 42 dBgefordert ist. Die Ausführung erfolgt gemäß Schallschutznachweis vom 11.12.2023 sowie den aktuellen Anforderungen nach DIN 4109, Beiblatt 2.
Die erhöhte Schalldämmung wird durch ergänzende Maßnahmen realisiert, z. B.:
Verwendung schalldämmender 3-fach-Isolierverglasung mit asymmetrischem Scheibenaufbau oder speziellen Gasfüllungen,
Einsatz von Schalldämmfolien oder Verbundsicherheitsglas in mindestens einer Scheibe,
ggf. Anpassung der Glasdicke und Scheibenabstände,
modifizierte Glasfalz-Ausbildung mit Schalldämmunterlagen,
erhöhte Dichtigkeit des Fensterflügels durch angepasste Dichtungsebenen,
ggf. schallschutzoptimierte Aufdopplungen, Fensterbankanschlüsse oder spezielle Lüftungselemente.
Alle Fenster sind werkseitig entsprechend ausgestattet und im eingebauten Zustand nach Herstellerangaben fachgerecht zu montieren. Die Ausführung muss mit dem bauakustischen Nachweis übereinstimmen. Der Nachweis ist auf Verlangen zu führen.
Abrechnungseinheit:m² sichtbare Fensterfläche (sichtbare Breite × lichte Höhe des Bauteils)
04.080
Zulage Schalldämmung 42 dB
22,00
m²
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.