Dacheindeckung, -abdichtung und -klempner
Bellealliancestraße 65/67, Hamburg
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorhabensbeschreibung Das Bauvorhaben an der Bellealliancestraße 65 und 67 in Hamburg umfasst die Errichtung eines Neubaus mit 24 Wohneinheiten, einer Gewerbeeinheit im Erdgeschoss sowie einer Tiefgarage. Das Gebäude wird als fünfgeschossiger Bau mit einem Staffelgeschoss ausgeführt und verfügt über zwei Flachdächer mit einer Gesamtfläche von ca. 800 m². 1. Dacheindeckung: Die Flachdachflächen des Neubaus werden mit einer Stahlbetondecke als Grundlage erstellt. Die Dacheindeckung erfolgt gemäß den Anforderungen an Wärmeschutz und Abdichtung, insbesondere als Umkehrdach mit WU-Dachkonstruktion auf den Hauptdachflächen. Für die Nebendachflächen wird eine Warmdachkonstruktion mit bituminöser Abdichtung verwendet. 2. Abdichtung: Alle Flachdachflächen erhalten eine umfassende Abdichtung, wobei die Hauptdachflächen als wasserundurchlässiges Umkehrdach ausgeführt werden. Die Nebendachflächen werden als Warmdach mit einer Bitumen-Abdichtung versehen. 3. Dachbegrünung: Es ist eine extensive Dachbegrünung vorgesehen, die auf den Flachdachflächen installiert wird. Diese Begrünung dient sowohl ökologischen als auch ästhetischen Zwecken und trägt zur Regenwasserrückhaltung bei. 4. Dachterrassen-Belagsarbeiten: Auf den Dachterrassen werden Beläge aus widerstandsfähigen Materialien installiert, die den Anforderungen an Wetterbeständigkeit und Rutschfestigkeit genügen. Die Terrassen sind für die private Nutzung der Anwohner vorgesehen und bieten barrierefreien Zugang, wo erforderlich.
Vorhabensbeschreibung
Besondere Vertragsbedingungen Allgemeine Anforderungen • Alle Leistungen sind nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie den einschlägigen Normen (u. a. DIN 18531 ff., DIN 4108, Flachdachrichtlinien) und gemäß den Herstellervorgaben auszuführen – auch wenn dies nicht explizit im Leistungsverzeichnis genannt ist. • Die Vergabe erfolgt auf Basis der VOB/B, inklusive einer Gewährleistungsfrist von 5,5 Jahren. • Das Liefern und Montieren sämtlicher Materialien erfolgt durch den AN. • Es ist kein Höhentransport durch den AG vorgesehen – das Material ist eigenständig an den Einbauort zu bringen. Ausführung / Systemvorgaben • Die Windsogsicherung ist durch ein kompaktes, vollflächig verklebtes Flachdachsystem sicherzustellen. Wärmedämmung und Abdichtungsschichten müssen durchgehend und systemkonform miteinander sowie mit dem Untergrund verbunden sein. • Als erster Arbeitsbereich ist der Hinterhof vollständig abzudichten, danach wiederrum sind alle Sockelanschlüsse und Attikahölzer zu priorisieren. Die vollständige Sockelabdichtung im EG, Balkone und Dachterrassen ist binnen zwei Wochen fertigzustellen. • Ein alternativer Hersteller kann angeboten werden, sofern dieser kostengünstiger ist und technisch gleichwertige Systemlösungen anbietet. Auftragsabwicklung / Koordination • Der AN arbeitet ausschließlich nach den ausführungsreifen Ausführungsplänen (AP). Bei Unklarheiten oder Planfehlern ist vor Auftragsvergabe schriftlich darauf hinzuweisen. • Technische Rückfragen sind vor Angebotsabgabe zu stellen – spätere Auslegungen oder Änderungen werden nicht anerkannt. • Es findet ab 1 Woche vor Arbeitsbeginn eine wöchentliche Baubesprechung statt, an der der AN verpflichtend teilzunehmen hat. • Die Leistungsmengen werden vor Auftragserteilung pauschalisiert. Bei unverändertem Leistungsumfang erfolgt keine nachträgliche Anpassung. • Ein fester Zahlungsplan wird vor Auftragserteilung vereinbart. Grundlage ist der Bauzeitenplan. • Nachträgliches Aufmaß ist nur bei Leistungsänderung zulässig. Qualität und Abrechnung • Sämtliche Arbeiten sind wetterabhängig zu planen, das gilt insbesondere für die Verarbeitung von Bitumen oder Flüssigkunststoffsystemen. • Abdichtung, Dämmung und Terrassenbelag sind systemgerecht, höhen- und gefällegerecht zu koordinieren. • Abdichtungsdetails, Durchdringungen und Anschlüsse sind in Abstimmung mit den angrenzenden Gewerken (z. B. Fenster, Fassaden, Metallbau) sauber und dauerhaft herzustellen.
Besondere Vertragsbedingungen
Fachbauleiter Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Baustelle während der Bauzeit mit einem deutschsprachigen Bauleiter zu besetzen, der die unmittelbare Verantwortung für die fachlich richtige Ausführung der Arbeiten, die Einhaltung der gesetzlichen, behördlichen und berufsgenossenschaftlichen Bestimmungenund einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften für seine Leistung bzw. sein Gewerk übernimmt. Mit der Rücksendung des unterzeichneten Auftragsschreibens, ist eine vom Fachbauleiter persönlich unterzeichnete "Fachbauleitererklärung" dem Auftraggeber zu übergeben, in der der Fachbauleiter namentlich genannt wird. Ein evtl. Wechsel des Fachbauleiters ist dem Auftraggeber bzw. der Bauüberwachung umgehendschriftlich mitzuteilen.
Fachbauleiter
Fachunternehmererklärung Der Auftragnehmer erklärt schriftlich in einer "Fachunternehmererklärung", dass die angebotenen bzw. beauftragen Leistungen nach den anerkannten Regeln der Technik sowie den gesetzlichen undbehördlichen Verordnungen und Bestimmungen ausgeführt werden und dabei nur zugelassene Materialien und Produkte, unter Berücksichtigung der Herstellerangaben, verwendet werden. Die unterzeichnete "Fachunternehmerklärung" ist mit der Rücksendung des unterzeichneten Auftragsschreibens abzugeben.
Fachunternehmererklärung
Betriebshaftpflichtversicherung Der Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung den Nachweis über wirksames Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, einschließlich einer Basisumweltdeckelung für die Zeit der Auftragserfüllung zu erbringen. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen: 1.000.000,- € für Personenschäden 500.000,- € für sonstige Schäden Durch die Haftpflichtversicherung wird der Umfang der Haftung des Auftragnehmers gegenüber demAuftraggeber nicht eingeschränkt.
Betriebshaftpflichtversicherung
01 OG5 WU-Dach
01
OG5 WU-Dach
01.0010 Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen Untergrundvorbereitung Stahlbetondeckenfläche als Abdichtungsuntergrund auf Tauglichkeit prüfen, sorgfältig reinigen, losen Schmutz abfegen, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
01.0010
Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen
179,00
01.0020 Flachdachablauf Hauptentwässerung Flachdachablauf Hauptentwässerung Flachdachabläufe LORO - RAINSTAR Attikaablauf für Umkehrdach, für Freispiegelströmung,nach DIN EN 1253, mit 45 Steckflansch aus Edelstahl und Siebeinheit für Umkehrdach, für Aufbauhöhe 210 mm, bestehend aus Siebkorb und Siebdeckel, aus Edelstahl, DN 100 Komplett liefern und fachgerecht einbauen vollflächig an der Attika abdichten mit PMAA inkl. Grundierung 40 mm Dämmung einkleben und beidseitig mit PMAA inkl. Grundierung abdichten inkl. Belüftungsstück mit Lochblech bspw. z.B. Loro-X- 13217.070X o.glw., und Anschluss an die  Fallrohre mit Abzweigung z.B. Loro-X-15039.CC0X liefern und montieren gem. AP
01.0020
Flachdachablauf Hauptentwässerung
1,00
St
01.0030 Flachdachablauf Notentwässerung Flachdachablauf Notentwässerung LORO - RAINSTAR Attika-Notablauf für Umkehrdach, objektbezogene Ausführung, gewünschte Wehrhöhe bei Bestellung angeben, für Freispiegelströmung, nach DIN EN 1253, mit 45 Klemmflansch, als Los- und Festflanschkonstruktion, für Bitumen-Abdichtungsbahnen, aus Edelstahl, Staurohr und Siebeinheit für Umkehrdach, für Aufbauhöhe 210 mm, bestehend aus Siebkorb und Siebdeckel, aus Edelstahl, DN 100 Komplett liefern und fachgerecht einbauen
01.0030
Flachdachablauf Notentwässerung
1,00
St
01.0040 Lichtkuppel-Anschluss, NG 120/120, AK-Höhe Anschluss an Lichtkuppelelement, Nenngröße 120 x 120 cm wie folgt herstellen: Abdichtungsübergang auf wasserundurchlässige Bauteile aus Beton, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 150 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die in vorstehenden Positionen beschriebene Wandabdichtung mit Polymerbitumenbahnen, Gesamtabwicklung:           350 mm, herstellen. einschließlich der vertikal anzuordnenen Dämmung inklusike aller Nebenarbeiten und Materialien und Bekleidung gegen UV-Strahlung Stöße hinterlegt, Verrottungssicher auf Unterkonstruktion und umlaufend Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
01.0040
Lichtkuppel-Anschluss, NG 120/120, AK-Höhe
1,00
St
01.0050 Lichtkuppelelement Dachausstieg 120 cm x 120 cm motorisch betrieben, wärmegedämmter GFK Aufsatzkrantz mit Acrylglashaube, geeignet zum Anschluss und Verwahrung von Abdichtungen, Durchsturzsicher inkl. Leiter, Leiterhalterung, 24V Spindelhubantrieb, Netzteil und Gasdruckfedern Leitpodukt: LAMILUX F100 o.glw. u-Wert: 1,4 W Aufschlagrichtung gem. Dachaufsicht liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
01.0050
Lichtkuppelelement
1,00
St
01.0060 Abdichtungsübergang auf WU-Beton, Abwicklung 200 mm Abdichtungsübergang auf wasserundurchlässige Bauteile aus Beton, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 150 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die in vorstehenden Positionen beschriebene Wandabdichtung mit Polymerbitumenbahnen, Gesamtabwicklung:           200 mm, herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
01.0060
Abdichtungsübergang auf WU-Beton, Abwicklung 200 mm
14,00
m
01.0070 Vorh. Durchführung, DN 110, mit FLK, 2K, PMMA an Abd.schicht anschließen Vorhandenes Durchführung, DN 100, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 150 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die in vorstehenden Positionen beschriebene Wandabdichtung mit Polymerbitumenbahnen, Gesamtabwicklung:           500 mm, herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
01.0070
Vorh. Durchführung, DN 110, mit FLK, 2K, PMMA an Abd.schicht anschließen
E
1,00
St
01.0080 Attika-Anschluss, gedämmt Gedämmten Attika-Anschluss Abwicklung 54 + 22 cm (h + b), wie folgt herstellen: - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Wärmedämmplatte, Typ: XPS Dicke:                            120 mm, Höhe:                             540mm, liefern und senkrechtan der Attika verlegen und zusätzlich mechanisch befestigen. - Wärmedämmplatte Typ: XPS 035 DUK dh (>150 kPa), Dicke:                            120 mm, Breite:                            440 mm, liefern und mit PU-Dämmstoffkleber waagerecht auf der Attika verlegen und ggf. zusätzlich mechanisch befestigen. - Wasserfest verleimte Holzwerkstoffplatte, einseitig zur Dachfläche abgeschrägt, Dicke:                            27 mm, Breite:                            __ mm, liefern und mechanisch gem. DIN EN 1991 auf der XPS-Dämmung (Attikakrone) montieren. - Einlagige Abdichung aus EPDM auf der Attikakrone -Attika-Innenseite mit Blech als UV Schutz der Dämmung nach Herstellerforgaben montieren.
01.0080
Attika-Anschluss, gedämmt
57,00
m
01.0090 Abdichtung für optionale Kaminöfen Abdichtung für optionale Kaminöfen (Haftbrücke, Dampfsperre, Foamglas-Dämmung T3+ und 2-Lagige Bituminöse Abdichtungsschicht) allseitig auf und an der Überhöhung, einschließlich der vertikal anzuordnenen Dämmung in einer Dicke von 200 mm liefern, inklusike aller Nebenarbeiten und Materialien und Bekleidung gegen UV-Strahlung Stöße hinterlegt, Verrottungssicher auf Unterkonstruktion und umlaufend nach DIN 18531 verlegen. Rohbau-Abmessungen Kaminüberfahrt (l x b x h) 0,80 x 0,80 x 0,30 m
01.0090
Abdichtung für optionale Kaminöfen
2,00
St
01.0100 Wärmedämmung für bekiestes Umkehrdach Wärmedämmsystem für bekiestes Umkehrdach Ravatherm XPS X 300 SL o.glw. Wärmedämmplatten mit hoher Druckfestigkeit aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) gemäß DIN EN 13164. Dicke: 260 mm Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit Dicken 50 bis 320 mm : lambda = 0,043 W/(m·K) Brandverhalten: Euroklasse E gemäß EN 13501-1 Druckspannung bei 10 % Verformung oder Druckfestigkeit: 300 kPa Dauerdruckfestigkeit, Kriechverhalten (50 Jahre, Stauchung 2%): 130 kPa Die Extruderschaumplatten sind dicht gestoßen, ohne Kreuzstöße, stets einlagig und lose auf dem Untergrund nach den Verarbeitungshinweisen des Herstellers zu verlegen. Einschließlich dem Herstellen aller erforderlichen Schnitte in An- und Abschlussbereichen und Anarbeiten an alle Durchdringungen. Auf der Wärmedämmung wird das Dachvlies WA lose verlegt. Angebotenes System: _________________________________
01.0100
Wärmedämmung für bekiestes Umkehrdach
163,00
01.0110 Wasserableitendes Dachvlies für Umkehrdächer Wasserableitendes Dachvlies für Umkehrdächer hochreißfest, diffusionsoffen und verrottungsbeständig. Die wasserableitende Trennlage muss lose auf den Dämmstoffplatten mit mindestens 15 cm Stoßüberlappung in Richtung der Dacheinläufe verlegt werden. In den Anschlussbereichen muss die wasserableitende Trennlage bis Oberkante Dachaufbau geführt werden. Angebotenes System: ____________________________________ (vom Bieter auszufüllen, soweit nichts eingetragen ist, wird das o.g. Produkt angeboten)
01.0110
Wasserableitendes Dachvlies für Umkehrdächer
163,00
01.0120 Kombidrain 27,5 / Drainagesystem mit integrierter Filterschicht, 27,5 mm Kombidrain 27,5 mm Drainagesystem mit integrierter Filterschicht, mit beidseitiger Filtervliesüberlappung, Schutz- und Trennschicht und Wasserspeicher. Noppenkern zur Dampfdiffusion und Drainage gelocht. Komplett auf Rolle geliefert. Bauhöhe: ca. 27,5 mm Druckfestigkeit: ca. 500 kPa Druckfestigkeit bei 10% Stauchung: ca. 500 kPa Löcher pro m²: ca. 575 / Ø 15,8 mm Wasserspeichervolumen: ca. 5,8 l/m² liefern und auf der wurzelfesten Abdichtungsschicht nach Herstellervorgaben lose, dicht gestoßen verlegen.
01.0120
Kombidrain 27,5 / Drainagesystem mit integrierter Filterschicht, 27,5 mm
163,00
01.0130 Dränplatte 25 mm und separate Filterschicht Dränplatte 25 mm und separate Filterschicht wie vorige Position jedoch optional hier als zwei Bauteile
01.0130
Dränplatte 25 mm und separate Filterschicht
E
163,00
01.0140 Kiesfangleiste, Alu, 1,5 mm, Bl.höhe 130 mm Kiesfangleiste aus Aluminium, mit angeformter Stossverbindung, Materialddicke:                 1,5 mm, Blendhöhe:                       130 mm, Auflageschenkel:               145 mm inkl. ggf. erforderlicher Eckverbinder für Außen- und Innenecken, liefern und nach Herstellervorgaben an der Traufkante/nach Vorgabe der Bauleitung am Übergang von bekiesten zu begrünten Bereichen einbauen.
01.0140
Kiesfangleiste, Alu, 1,5 mm, Bl.höhe 130 mm
105,00
m
01.0150 Kiesrandstreifen 13 cm Kiesrandstreifen aus zu lieferndem Kies Schichtdicke:                    13 cm, Streifenbreite:                   50 cm, für Bereiche, in denen kein Pflanzenwachstum erwünscht ist (Dachrand), nach Vorgabe Gestaltungsplan herstellen.
01.0150
Kiesrandstreifen 13 cm
28,50
m2
01.0160 Kiesfläche 5 cm Kiesrandstreifen aus zu lieferndem Kies Schichtdicke:                    5 cm, für Bereiche, in denen kein Pflanzenwachstum erwünscht ist (Lichtkuppeln, Dehnfugen, Gullys etc.), nach Vorgabe Gestaltungsplan herstellen.
01.0160
Kiesfläche 5 cm
18,23
m2
01.0170 Substratmatte / Substratersatzstoff , 50 mm Substratmatte Substratersatzstoff gemäß der FLL-Richtlinien. Produkteigenschaften: Material: hydrophile Mineralwolle Rohdichte: ca. 80 kg/m³ Wasserspeicherfähigkeit: ca. 30 l/m² = 80 Vol. % Luftvolumen: ca. 16 % pH-Wert: ca. 7 - 8 Gewicht: trocken ca. 4 kg/m², gesättigt ca. 34 kg/m² Abmessungen (L x B x H): ca. 1.200 mm x 1000 mm x 50 mm liefern und nach Herstellervorgaben lose, dicht gestoßen verlegen.
01.0170
Substratmatte / Substratersatzstoff , 50 mm
E
163,00
01.0180 Rasengitterstein mit Verfüllung Rasengitterstein 8 cm m. Extensiv-Mehrschichtsubstrat E-schwer verfüllt Auflast 2KN/m² gem. Windsognachweis
01.0180
Rasengitterstein mit Verfüllung
49,00
01.0190 Extensivsubstrat, Fertigeinbauh. 80 mm Vegetationstragschicht / Extensivsubstrat Mineralsubstrat entsprechend der FLL-Richtlinien, Das Substrat hat ein hohes Sorptions- und Puffervermögen und entspricht den Anforderungen der FLL. Gewicht: ca. 1000 kg/m³ (Schüttgewicht), ca. 1350 kg/m³ (verdichtet + wassergesättigt), Wasserspeicherfähigkeit:    > 40 % Volumen, liefern und auf dem Geovlies gleichmäßig verteilt in den Erosionsschutzwaben aufbringen. Fertigeinbauhöhe:              80 mm
01.0190
Extensivsubstrat, Fertigeinbauh. 80 mm
67,00
01.0200 Extensivsubstrat wie vor beschrieben, + 10 mm Mehrpreis Extensivsubstrat wie zuvor beschrieben, je 10 mm Mehrdicke.
01.0200
Extensivsubstrat wie vor beschrieben, + 10 mm
E
67,00
01.0210 Extensivsubstrat wie vor beschrieben, - 10 mm Minderpreis Extensivsubstrat wie zuvor beschrieben, je 10 mm Minderdicke.
01.0210
Extensivsubstrat wie vor beschrieben, - 10 mm
E
67,00
01.0220 Extensivbegrünung durch Sprossenaussaat Extensivbegrünung durch Sprossenaussaat mind. 80 g /m2 in fünf Sorten wenigstens 2 Interludien je Sprosse Substrat durch Harken aufruhen, Sprossen gleichmäßig aufbringen und anwässern bis zur Keimung
01.0220
Extensivbegrünung durch Sprossenaussaat
116,00
01.0230 Dachstauden, 20 Stk/m² DACHSTAUDEN, für extensive Dachbegrünungen, Durchmesser:                   ca. 4 cm, Verbrauch:                        20 Stk/m² liefern und gleichmäßig verteilt in die Substratschicht pflanzen.
01.0230
Dachstauden, 20 Stk/m²
E
116,00
01.0240 Mauerabdeckung, 1,5 mm, Abw. 800 mm, 4 Kantg. Aluminium-Mauerabdeckung, 4-fach gekantet, Abdeckblech-Dicke:           1,5 mm äußere Abkantung:             80 mm, waagerechte Breite:           640 mm, hintere Abkantung:            80 mm, Gesamtabwicklung:           ca. 800 mm, Oberflächen-Ausführung:                RAL-Ton nach Wahl des AG Gefälle 5 % nach innen einschließlich Haltern, Verbindern und allem erforderlichen Befestigungsmaterial, komplett liefern und nach Herstellervorgaben höhen- und fluchtgerecht montieren.
01.0240
Mauerabdeckung, 1,5 mm, Abw. 800 mm, 4 Kantg.
62,00
m
01.0250 Zulage: Aussen-/Innenecke 90 Grad Außen-/Innenecke 90 Grad zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
01.0250
Zulage: Aussen-/Innenecke 90 Grad
6,00
St
01.0260 Zulage: Aussen-/Innenecke, Sonderwinkel Außen-/Innenecke, Sonderwinkel zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
01.0260
Zulage: Aussen-/Innenecke, Sonderwinkel
6,00
St
01.0270 Absturzsicherung als Anschlagpunkt Absturzsicherung als Anschlagpunkt ständig nutzbare Absturzsicherung als Anschlagpunkt nach DIN EN 795:2012 (a) und DEN/TS 16415:2016, mit allem. baufaufsichtlicher Zulassung und Ü-Zeichen, mit Einschlagdübel (z.B. ABS FAZ II FAZ II 10/10 o.glw.) mind. 65 mm Einschlagtiefe inkl. Einkleben in WU-Beton. ggf. Verlängerung bei Leitungskreuzung (z.B. ABS-Lock X-SR Extension o.glw.) Alle Sekundanten zusätzlich mit einem Spezial-Edelstahlseil verbinden. nach Vorschriften vom Hersteller und Ausführungsplanung liefern und montieren.
01.0270
Absturzsicherung als Anschlagpunkt
15,00
St
01.0280 Herstellung Treppenhaus Vorsprung Detail 107 Herstellung Treppenhaus Vorsprung Detail 107 inkl. Dämmung, Kontrollschächten, Kies, Abdichtungen
01.0280
Herstellung Treppenhaus Vorsprung Detail 107
2,50
m2
01.0290 Zulage Aufzugsüberfahrt Zulage Aufzugsüberfahrt Detail 104
01.0290
Zulage Aufzugsüberfahrt
1,00
psch
02 OG4 WU-Dach
02
OG4 WU-Dach
02.0010 Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen Untergrundvorbereitung Stahlbetondeckenfläche als Abdichtungsuntergrund auf Tauglichkeit prüfen, sorgfältig reinigen, losen Schmutz abfegen, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
02.0010
Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen
124,00
02.0020 Flachdachablauf Hauptentwässerung Flachdachablauf Hauptentwässerung Flachdachabläufe LORO - RAINSTAR Attikaablauf für Umkehrdach, für Freispiegelströmung,nach DIN EN 1253, mit 45 Steckflansch aus Edelstahl und Siebeinheit für Umkehrdach, für Aufbauhöhe 210 mm, bestehend aus Siebkorb und Siebdeckel, aus Edelstahl, DN 100 Komplett liefern und fachgerecht einbauen vollflächig an der Attika abdichten mit PMAA inkl. Grundierung 40 mm Dämmung einkleben und beidseitig mit PMAA inkl. Grundierung abdichten inkl. Belüftungsstück mit Lochblech bspw. z.B. Loro-X- 13217.070X o.glw., und Anschluss an die  Fallrohre mit Abzweigung z.B. Loro-X-15039.CC0X liefern und montieren gem. AP
02.0020
Flachdachablauf Hauptentwässerung
2,00
St
02.0030 Flachdachablauf Notentwässerung Flachdachablauf Notentwässerung LORO - RAINSTAR Attika-Notablauf für Umkehrdach, objektbezogene Ausführung, gewünschte Wehrhöhe bei Bestellung angeben, für Freispiegelströmung, nach DIN EN 1253, mit 45 Klemmflansch, als Los- und Festflanschkonstruktion, für Bitumen-Abdichtungsbahnen, aus Edelstahl, Staurohr und Siebeinheit für Umkehrdach, für Aufbauhöhe 210 mm, bestehend aus Siebkorb und Siebdeckel, aus Edelstahl, DN 100 Komplett liefern und fachgerecht einbauen
02.0030
Flachdachablauf Notentwässerung
1,00
St
02.0040 Lichtkuppel-Anschluss, NG 120/120, AK-Höhe Anschluss an Lichtkuppelelement, Nenngröße 120 x 120 cm wie folgt herstellen: Abdichtungsübergang auf wasserundurchlässige Bauteile aus Beton, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 150 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die in vorstehenden Positionen beschriebene Wandabdichtung mit Polymerbitumenbahnen, Gesamtabwicklung:           350 mm, herstellen. einschließlich der vertikal anzuordnenen Dämmung inklusike aller Nebenarbeiten und Materialien und Bekleidung gegen UV-Strahlung Stöße hinterlegt, Verrottungssicher auf Unterkonstruktion und umlaufend Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
02.0040
Lichtkuppel-Anschluss, NG 120/120, AK-Höhe
1,00
St
02.0050 EnEV-KIT-Anschluss, NG 110/110, AK-Höhe Anschluss an Lichtkuppelelement, Nenngröße 110 x 110 cm wie folgt herstellen: Abdichtungsübergang auf wasserundurchlässige Bauteile aus Beton, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 150 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die in vorstehenden Positionen beschriebene Wandabdichtung mit Polymerbitumenbahnen, Gesamtabwicklung:           350 mm, herstellen. einschließlich der vertikal anzuordnenen Dämmung inklusike aller Nebenarbeiten und Materialien und Bekleidung gegen UV-Strahlung Stöße hinterlegt, Verrottungssicher auf Unterkonstruktion und umlaufend Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
02.0050
EnEV-KIT-Anschluss, NG 110/110, AK-Höhe
1,00
St
02.0060 Lichtkuppelelement Dachausstieg 120 cm x 120 cm motorisch betrieben, wärmegedämmter GFK Aufsatzkrantz mit Acrylglashaube, geeignet zum Anschluss und Verwahrung von Abdichtungen, inkl. Leiter, Leiterhalterung, 24V Spindelhubantrieb, Netzteil und Gasdruckfedern Leitpodukt: LAMILUX F100 o.glw. u-Wert: 1,4 W Aufschlagrichtung gem. Dachaufsicht liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
02.0060
Lichtkuppelelement
1,00
St
02.0070 Abdichtungsübergang auf WU-Beton, Abwicklung 200 mm Abdichtungsübergang auf wasserundurchlässige Bauteile aus Beton, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 150 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die in vorstehenden Positionen beschriebene Wandabdichtung mit Polymerbitumenbahnen, Gesamtabwicklung:           200 mm, herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
02.0070
Abdichtungsübergang auf WU-Beton, Abwicklung 200 mm
24,00
m
02.0080 Vorh. Durchführung, DN 110, mit FLK, 2K, PMMA an Abd.schicht anschließen Vorhandenes Durchführung, DN 100, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 150 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die in vorstehenden Positionen beschriebene Wandabdichtung mit Polymerbitumenbahnen, Gesamtabwicklung:           500 mm, herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
02.0080
Vorh. Durchführung, DN 110, mit FLK, 2K, PMMA an Abd.schicht anschließen
E
1,00
St
02.0090 Attika-Anschluss, gedämmt Gedämmten Attika-Anschluss Abwicklung 54 + 22 cm (h + b), wie folgt herstellen: - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Wärmedämmplatte, Typ: XPS Dicke:                            120 mm, Höhe:                             540mm, liefern und senkrechtan der Attika verlegen und zusätzlich mechanisch befestigen. - Wärmedämmplatte Typ: XPS 035 DUK dh (>150 kPa), Dicke:                            120 mm, Breite:                            440 mm, liefern und mit PU-Dämmstoffkleber waagerecht auf der Attika verlegen und ggf. zusätzlich mechanisch befestigen. - Wasserfest verleimte Holzwerkstoffplatte, einseitig zur Dachfläche abgeschrägt, Dicke:                            27 mm, Breite:                            __ mm, liefern und mechanisch gem. DIN EN 1991 auf der XPS-Dämmung (Attikakrone) montieren. - Einlagige Abdichung aus EPDM auf der Attikakrone -Attika-Innenseite mit Blech als UV Schutz der Dämmung nach Herstellerforgaben montieren.
02.0090
Attika-Anschluss, gedämmt
42,00
m
02.0100 Attika-Anschluss, gedämmt, nicht brennbar Gedämmten Attika-Anschluss wie zuvor nur alles in Mineralwolle nicht brennbar, Schmelzpunkt > 1000°C, WLS 039 o.glw. und zusätzlich die Dämmung abgedichtet, da keine Sockeldämmung
02.0100
Attika-Anschluss, gedämmt, nicht brennbar
9,00
m
02.0110 Zulage Boden Dämmung nicht brennbar Zulage Boden Dämmung nicht brennbar ausführen
02.0110
Zulage Boden Dämmung nicht brennbar
35,00
m2
02.0120 Abdichtung für optionale Kaminöfen Abdichtung für optionale Kaminöfen (Haftbrücke, Dampfsperre, Foamglas-Dämmung T3+ und 2-Lagige Bituminöse Abdichtungsschicht) allseitig auf und an der Überhöhung, einschließlich der vertikal anzuordnenen Dämmung in einer Dicke von 200 mm liefern, inklusike aller Nebenarbeiten und Materialien und Bekleidung gegen UV-Strahlung Stöße hinterlegt, Verrottungssicher auf Unterkonstruktion und umlaufend nach DIN 18531 verlegen. Rohbau-Abmessungen Kaminüberfahrt (l x b x h) 0,80 x 0,80 x 0,30 m
02.0120
Abdichtung für optionale Kaminöfen
1,00
St
02.0130 Wärmedämmung für bekiestes Umkehrdach Wärmedämmsystem für bekiestes Umkehrdach Ravatherm XPS X 300 SL o.glw. Wärmedämmplatten mit hoher Druckfestigkeit aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) gemäß DIN EN 13164. Dicke: 260 mm Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit Dicken 50 bis 320 mm : lambda = 0,043 W/(m·K) Brandverhalten: Euroklasse E gemäß EN 13501-1 Druckspannung bei 10 % Verformung oder Druckfestigkeit: 300 kPa Dauerdruckfestigkeit, Kriechverhalten (50 Jahre, Stauchung 2%): 130 kPa Die Extruderschaumplatten sind dicht gestoßen, ohne Kreuzstöße, stets einlagig und lose auf dem Untergrund nach den Verarbeitungshinweisen des Herstellers zu verlegen. Einschließlich dem Herstellen aller erforderlichen Schnitte in An- und Abschlussbereichen und Anarbeiten an alle Durchdringungen. Auf der Wärmedämmung wird das Dachvlies WA lose verlegt. Angebotenes System: _________________________________
02.0130
Wärmedämmung für bekiestes Umkehrdach
119,00
02.0140 Wasserableitendes Dachvlies für Umkehrdächer Wasserableitendes Dachvlies für Umkehrdächer hochreißfest, diffusionsoffen und verrottungsbeständig. Die wasserableitende Trennlage muss lose auf den Dämmstoffplatten mit mindestens 15 cm Stoßüberlappung in Richtung der Dacheinläufe verlegt werden. In den Anschlussbereichen muss die wasserableitende Trennlage bis Oberkante Dachaufbau geführt werden. Angebotenes System: ____________________________________ (vom Bieter auszufüllen, soweit nichts eingetragen ist, wird das o.g. Produkt angeboten)
02.0140
Wasserableitendes Dachvlies für Umkehrdächer
119,00
02.0150 Kombidrain 27,5 / Drainagesystem mit integrierter Filterschicht, 27,5 mm Kombidrain 27,5 mm Drainagesystem mit integrierter Filterschicht, mit beidseitiger Filtervliesüberlappung, Schutz- und Trennschicht und Wasserspeicher. Noppenkern zur Dampfdiffusion und Drainage gelocht. Komplett auf Rolle geliefert. Bauhöhe: ca. 27,5 mm Druckfestigkeit: ca. 500 kPa Druckfestigkeit bei 10% Stauchung: ca. 500 kPa Löcher pro m²: ca. 575 / Ø 15,8 mm Wasserspeichervolumen: ca. 5,8 l/m² liefern und auf der wurzelfesten Abdichtungsschicht nach Herstellervorgaben lose, dicht gestoßen verlegen.
02.0150
Kombidrain 27,5 / Drainagesystem mit integrierter Filterschicht, 27,5 mm
119,00
02.0160 Dränplatte 25 mm und separate Filterschicht Dränplatte 25 mm und separate Filterschicht wie vorige Position jedoch optional hier als zwei Bauteile
02.0160
Dränplatte 25 mm und separate Filterschicht
E
119,00
02.0170 Kiesfangleiste, Alu, 1,5 mm, Bl.höhe 130 mm Kiesfangleiste aus Aluminium, mit angeformter Stossverbindung, Materialddicke:                 1,5 mm, Blendhöhe:                       130 mm, Auflageschenkel:               145 mm inkl. ggf. erforderlicher Eckverbinder für Außen- und Innenecken, liefern und nach Herstellervorgaben an der Traufkante/nach Vorgabe der Bauleitung am Übergang von bekiesten zu begrünten Bereichen einbauen.
02.0170
Kiesfangleiste, Alu, 1,5 mm, Bl.höhe 130 mm
58,00
m
02.0180 Kiesrandstreifen 13 cm Kiesrandstreifen aus zu lieferndem Kies Schichtdicke:                    13 cm, Streifenbreite:                   50 cm, für Bereiche, in denen kein Pflanzenwachstum erwünscht ist (Dachrand), nach Vorgabe Gestaltungsplan herstellen.
02.0180
Kiesrandstreifen 13 cm
11,00
m2
02.0190 Kiesfläche 5 cm Kiesrandstreifen aus zu lieferndem Kies Schichtdicke:                    5 cm, für Bereiche, in denen kein Pflanzenwachstum erwünscht ist (Lichtkuppeln, Dehnfugen, Gullys etc.), nach Vorgabe Gestaltungsplan herstellen.
02.0190
Kiesfläche 5 cm
18,23
m2
02.0200 Substratmatte / Substratersatzstoff , 50 mm Substratmatte Substratersatzstoff gemäß der FLL-Richtlinien. Aufgrund ihres niedrigen Gewichtes werden die Substratmatten hauptsächlich bei Leichtdachbegrünungen eingesetzt. Produkteigenschaften: Material: hydrophile Mineralwolle Rohdichte: ca. 80 kg/m³ Wasserspeicherfähigkeit: ca. 30 l/m² = 80 Vol. % Luftvolumen: ca. 16 % pH-Wert: ca. 7 - 8 Gewicht: trocken ca. 4 kg/m², gesättigt ca. 34 kg/m² Abmessungen (L x B x H): ca. 1.200 mm x 1000 mm x 50 mm liefern und nach Herstellervorgaben lose, dicht gestoßen verlegen.
02.0200
Substratmatte / Substratersatzstoff , 50 mm
E
34,00
02.0210 Rasengitterstein mit Verfüllung in Randbereichen Rasengitterstein 8 cm mit Verfüllung in Randbereichen siehe Dachaufsicht
02.0210
Rasengitterstein mit Verfüllung in Randbereichen
50,00
02.0220 Extensivsubstrat, Fertigeinbauh. 80 mm Vegetationstragschicht / Extensivsubstrat Mineralsubstrat entsprechend der FLL-Richtlinien, Das Substrat hat ein hohes Sorptions- und Puffervermögen und entspricht den Anforderungen der FLL. Gewicht: ca. 1000 kg/m³ (Schüttgewicht), ca. 1350 kg/m³ (verdichtet + wassergesättigt), Wasserspeicherfähigkeit:    > 40 % Volumen, liefern und auf dem Geovlies gleichmäßig verteilt in den Erosionsschutzwaben aufbringen. Fertigeinbauhöhe:              80 mm
02.0220
Extensivsubstrat, Fertigeinbauh. 80 mm
34,00
02.0230 Extensivsubstrat wie vor beschrieben, + 10 mm Mehrpreis Extensivsubstrat wie zuvor beschrieben, je 10 mm Mehrdicke.
02.0230
Extensivsubstrat wie vor beschrieben, + 10 mm
E
34,00
02.0240 Extensivsubstrat wie vor beschrieben, - 10 mm Minderpreis Extensivsubstrat wie zuvor beschrieben, je 10 mm Minderdicke.
02.0240
Extensivsubstrat wie vor beschrieben, - 10 mm
E
34,00
02.0250 Extensivbegrünung durch Sprossenaussaat Extensivbegrünung durch Sprossenaussaat mind. 80 g /m2 in fünf Sorten wenigstens 2 Interludien je Sprosse Substrat durch Harken aufruhen, Sprossen gleichmäßig aufbringen und anwässern bis zur Keimung
02.0250
Extensivbegrünung durch Sprossenaussaat
84,00
02.0260 Dachstauden, 20 Stk/m² DACHSTAUDEN, für extensive Dachbegrünungen, Durchmesser:                   ca. 4 cm, Verbrauch:                        20 Stk/m² liefern und gleichmäßig verteilt in die Substratschicht pflanzen.
02.0260
Dachstauden, 20 Stk/m²
E
84,00
02.0270 Mauerabdeckung, 1,5 mm, Abw. 800 mm, 4 Kantg. Aluminium-Mauerabdeckung, 4-fach gekantet, Abdeckblech-Dicke:           1,5 mm äußere Abkantung:             80 mm, waagerechte Breite:           640 mm, hintere Abkantung:            80 mm, Gesamtabwicklung:           ca. 800 mm, Oberflächen-Ausführung:                RAL-Ton nach Wahl des AG Gefälle 5 % nach innen inkl. OG5 Dachterrassen Mauerabdeckungen einschließlich Haltern, Verbindern und allem erforderlichen Befestigungsmaterial, komplett liefern und nach Herstellervorgaben höhen- und fluchtgerecht montieren.
02.0270
Mauerabdeckung, 1,5 mm, Abw. 800 mm, 4 Kantg.
113,00
m
02.0280 Zulage: Aussen-/Innenecke 90 Grad Außen-/Innenecke 90 Grad zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
02.0280
Zulage: Aussen-/Innenecke 90 Grad
2,00
St
02.0290 Zulage: Endstück an Fassade Endstück an Fassade zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
02.0290
Zulage: Endstück an Fassade
2,00
St
02.0300 T-Stück 90 Grad T-Stück 90 Grad zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
02.0300
T-Stück 90 Grad
2,00
St
02.0310 Zulage: Aussen-/Innenecke, Sonderwinkel Außen-/Innenecke, Sonderwinkel zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
02.0310
Zulage: Aussen-/Innenecke, Sonderwinkel
7,00
St
02.0320 Absturzsicherung als Anschlagpunkt Absturzsicherung als Anschlagpunkt ständig nutzbare Absturzsicherung als Anschlagpunkt nach DIN EN 795:2012 (a) und DEN/TS 16415:2016, mit allem. baufaufsichtlicher Zulassung und Ü-Zeichen, mit Einschlagdübel (z.B. ABS FAZ II FAZ II 10/10 o.glw.) mind. 65 mm Einschlagtiefe inkl. Einkleben in WU-Beton. ggf. Verlängerung bei Leitungskreuzung (z.B. ABS-Lock X-SR Extension o.glw.) Alle Sekundanten zusätzlich mit einem Spezial-Edelstahlseil verbinden. nach Vorschriften vom Hersteller und Ausführungsplanung liefern und montieren.
02.0320
Absturzsicherung als Anschlagpunkt
8,00
St
03 OG5 Dachterrassen
03
OG5 Dachterrassen
03.0010 Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen Untergrundvorbereitung. Stahlbetondeckenfläche als Abdichtungsuntergrund auf Tauglichkeit prüfen, sorgfältig reinigen, losen Schmutz abfegen, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
03.0010
Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen
66,30
03.0020 Haftbrücke Untergrundbehandlung / Haftbrücke Bitumenvoranstrich liefern und im Streich- oder Rollverfahren satt deckend auf den sauberen und trockenen Untergrund aufbringen. Der Voranstrich muss vor dem Aufbringen der nächsten Lage vollständig abtrocknen.
03.0020
Haftbrücke
66,30
03.0030 Dampfsperre Dampfsperre gemäß DIN EN 13970, oberseitig mit einer feuchtigkeitsbeständigen Granulatbestreuung versehen und mit einem Nahtstreifen aus Schnellschweißfolie kaschiert, unterseitig mit einer Schnellschweißfolie kaschiert liefern und auf den vorbereiteten und behandelten Untergrund mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung vollflächig aufschweißen. Die Dampfsperre ist an allen An- und Abschlüssen bis Oberkante Dämmstoff hochzuführen. Diese Leistung wird bis zu einer Höhe/Breite von 0,5 m nicht gesondert vergütet und ist in den Einheitspreis dieser Position einzurechnen. Bei einer fachgerechten Verarbeitung ist die Tauglichkeit der fertig verlegten Dampfsperre für die Funktion einer behelfsmäßigen Abdichtung (Notabdichtung) für einen Zeitraum von mind. 8 Wochen gegeben.
03.0030
Dampfsperre
66,30
03.0040 Wärmedämmschicht 1. Lage, Dicke 80 mm, PUR/PIR 023 Wärmedämmschicht, erste Dämmstofflage. Flachdachwärmedämmplatte aus Polyurethan-Hartschaum PUR/PIR gemäß DIN EN 13165, gütegeschützt, mit beidseitiger Alu-Mehrlagen-Kaschierung mit Rasterdruck, Typ:                                PIR 023 DAA dh, Wärmeleitfähigkeit:           0,023 W/mK, Baustoffklasse:                B2 nach DIN 4102-1, Euroklasse:                      E-s3d0 nach DIN 13501, Druckspannung:               > 80 mm Stärke mind. 120 kPa, £ 80 mm Stärke mind. 150 kPa, Dämmstoffdicke:               80 mm, Prüfwert Windsoglast:         im verklebten Abdichtungsaufbau bis 5,0 kN/m², liefern und auf der Dampfsperre dicht gestoßen im Verband mit PU-Dämmstoffkleber windsogsicher streifenweise verklebt verlegen.
03.0040
Wärmedämmschicht 1. Lage, Dicke 80 mm, PUR/PIR 023
66,30
03.0050 Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm Mehrpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Mehrdicke.
03.0050
Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm
E
66,30
03.0060 Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm Minderpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Minderdicke.
03.0060
Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm
E
66,30
03.0070 Wärmedämmschicht, 2. Lage, Gefälle 2,1 %, mittl. Dicke 60 mm, PIR 023 Wärmedämmschicht, zweite Lage. Gefälle-Dämmplatten aus Polyurethan-Hartschaum PUR/PIR gemäß DIN EN 13165, gütegeschützt, mit beidseitiger Alu-Mehrlagen-Kaschierung mit Rasterdruck, Wärmeleitfähigkeit:           0,023 W/mK, Baustoffklasse:                B2 nach DIN 4102-1, Euroklasse:                      B-s2d0 nach DIN 13501, Druckfestigkeit:                > 80 mm Stärke mind. 120 kPa, £ 80 mm Stärke mind. 150 kPa, Gefälle:                            2 %, Anfangsdicke:                   90 mm, Mittlere Plattendicke:       60  ca. mm (geometrisch), Enddicke:                         ca. 30 mm, Prüfwert Windsoglast:         im verklebten Abdichtungsaufbau bis 5,0 kN/m², als Punkt- oder Linienentwässerung mit Kehl- und Gratplatten konstruiert, liefern und gemäß mitzuliefernden Verlegeplan einlagig/mehrlagig mit dicht gestoßenen Fugen im Verband und mit Plattenversatz auf der ersten Dämmstofflage windsogsicher streifenweise verklebt verlegen.
03.0070
Wärmedämmschicht, 2. Lage, Gefälle 2,1 %, mittl. Dicke 60 mm, PIR 023
66,30
03.0080 Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm Mehrpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Mehrdicke.
03.0080
Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm
E
66,30
03.0090 Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm Minderpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Minderdicke.
03.0090
Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm
E
66,30
03.0100 Zulage Boden Dämmung nicht brennbar Zulage Boden Dämmung nicht brennbar ausführen
03.0100
Zulage Boden Dämmung nicht brennbar
35,00
m2
03.0110 Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage. Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage. Kaltselbstklebende Elastomerbitumen-Unterlagsbahn gemäß DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202, mit Sicherheits-Schweißnaht, oberseitig mit einer überschweißbaren Spezialfolie kaschiert, unterseitig mit einer geteilten abziehbaren Schutzfolie sowie einem Sicherheitsnahtstreifen versehen, liefern, auf die Dämmstofflage der Vorposition gemäß Verlegeanweisung, stets in einer Anlegerichtung, mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung unter Abziehen der Schutzfolie vollflächig aufgeklebt verlegen. Die Längs- und Quernahtüberdeckungen voll verschweißen. Die Klebkraft zum Untergrund (Dämmstoff) ist vor Beginn der Arbeiten sowie in regelmäßigen Abständen während der Verarbeitung zu prüfen und zu beurteilen. Bei einer fachgerechten Verarbeitung ist die Tauglichkeit der fertig verlegten Unterlagsbahn für die Funktion einer behelfsmäßigen Abdichtung (Notabdichtung) gemäß der Verarbeitungsanweisungen für einen Zeitraum von mind. 8 Wochen gegeben.
03.0110
Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage.
66,30
03.0120 Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage gemäß DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202, oberseitig beschiefert, unterseitig mit einer Spezialfolie kaschiert, Trägereinlage aus fadenverstärktem Polyestervlies > 300 g/m² mit zusätzlicher Längs- und Querverstärkung, liefern und auf die Abdichtungslage der Vorposition im Lagenversatz mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung vollflächig aufschweißen.
03.0120
Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage
66,30
03.0130 Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage wie zuvor doppellagige Abdichtung als Wandanschluss 30 cm über wasserführende Ebene ziehen.
03.0130
Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage
16,00
m
03.0140 Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung gemäß DIN 18 531 1-5 DE/E1 und DIN SPEC 20000-201, mit durchgehend homogener Dichtschicht (keine unterschiedlichen Schichten - Ober- oder Unterschicht) und nicht durch eine Einlage getrennt, mit unterseitiger Kaschierung aus Polyestervlies/Glasvlies und Selbstklebeschicht, mit integrierter Brandschutzlage zur direkten Verklebung auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum, bitumenfrei, bitumenverträglich, dämmstoffneutral, durchwurzelungs- und rhizomfest nach FLL, günstiges Diffusionsverhalten (µ < 20.000), Klasse E nach DIN EN 13501-1, widerstandfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) nach DIN CEN/TS 1187(Broof t1) für geprüfte Bauarten, mit CE-Kennzeichnung nach DIN EN 13956 (FPC-Zertifikat) Produktdeklaration: Dicke: 1,5 mm Dichtschicht + Kaschierung/Selbstklebeschicht fachgerecht und nach Herstellervorschrift kleben, einschl. homogener Nahtverbindung. Hinweis: Verklebung direkt auf unkaschierten EPS-Hartschaumplatten (ohne alwitra-Haftgrund): bei EPS-Hartschaum DAA dm (100 kPa) max. 3,0 kN/m², bei EPS-Hartschaum DAA dh (150 kPa) max. 3,5 kN/m². Darüber hinaus ist ein statischer Einzelnachweis gemäß DIN EN 1991-1-4 durch den Hersteller erforderlich. Verklebung auf geeigneten lagesicheren Untergründen nur in Verbindung mit kompatiblen Haftgrund. Darüber hinaus ist ein statischer Einzelnachweis gemäß DIN EN 1991-1-4 durch den Hersteller erforderlich.
03.0140
Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung
E
66,30
03.0150 Attika-Anschluss, ungedämmt, PMMA / FLK Andichtung Ungedämmten Attika-Anschluss, Abwicklung 50 cm (h + b), wie folgt herstellen: mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 100 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die obere Abdichtungslage mit Polymerbitumenbahnen, herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten. - Hohlkehle/Abschrägung am Übergang zur aufgehenden Attika herstellen. - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Dämmstoffkeil aus EPS, 6 x 6 cm, liefern, verlegen und mit einem Schleppstreifen abdecken.
03.0150
Attika-Anschluss, ungedämmt, PMMA / FLK Andichtung
50,80
m
03.0160 Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet Abwicklung 98 + 47 cm (h + b), wie folgt herstellen: - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Wärmedämmplatte, Typ: XPS Dicke:                            120 mm, Höhe:                             540mm, liefern und senkrechtan der Attika verlegen und zusätzlich mechanisch befestigen. - Wärmedämmplatte Typ: XPS 035 DUK dh (>150 kPa), Dicke:                            120 mm, Breite:                            200 mm, liefern und mit PU-Dämmstoffkleber waagerecht auf der Attika verlegen und ggf. zusätzlich mechanisch befestigen. - Wasserfest verleimte Holzwerkstoffplatte, einseitig zur Dachfläche abgeschrägt, Dicke:                            27 mm, Breite:                            47 cm, liefern und mechanisch gem. DIN EN 1991 auf der XPS-Dämmung (Attikakrone) montieren. - Zweilagig Abdichung 98cm hoch und 22 cm breit aus bituminöser Abdichtung inkl. Voranstrich auf der Attikakrone und Attika-Innenseite fachgerecht zusätzlich als Dämmschutz 30 cm hohes Aluminiumblech in RAL 7048 seidengrau als Trittschutz montieren mit Kante für Putz nach Herstellerforgaben montieren.
03.0160
Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet
50,80
m
03.0170 Dachterrassen-Ablauf DN70 Dachterrassen-Ablauf DN70 bspw. Loro Balkonentwässerung Serie E 15571.070X o.glw., für Freispiegelströmung,nach DIN EN 1253, für Aufbauhöhe 160 mm, bestehend aus Siebkorb und Siebdeckel, aus Edelstahl, DN 70 Komplett liefern und fachgerecht einbauen inkl. Belüftungsstück mit Lochblech bspw. z.B. Loro-X- 13217.070X o.glw., und Anschluss an die  Fallrohre mit Abzweigung z.B. Loro-X-15039.CC0X vollflächig an der Attika abdichten mit PMAA inkl. Grundierung und in die Bitumenabdichtung integrieren liefern und montieren
03.0170
Dachterrassen-Ablauf DN70
8,00
St
03.0180 Zulage Attikaanschluss / über 50 cm Anschlusshöhe Zulage zur Vorposition Attikaanschluss, für Anschlusshöhen über 50 cm. Hierbei ist die erste Lage der Anschlussabdichtung in max. 50 cm Höhe abzusetzen, mech. zu befestigen und mit nächstem Zuschnitt, die mechanische Befestigung überdeckend, weiter hochzuführen.
03.0180
Zulage Attikaanschluss / über 50 cm Anschlusshöhe
E
1,00
m
03.0190 Zulage Müllabluft + Kiesbett Zulage Müllabluft anarbeiten einfassen, abdichten, Befestigung Abdichtung, Schachtsockel, Dämmen und mit Kies auffüllen Detail 115, Deckendurchbruch 5.OG, kein WU
03.0190
Zulage Müllabluft + Kiesbett
1,00
psch
03.0200 Anschl. an Terrassentürelement, Anschl.abw. 30 cm, mit FLK, 2K, PMMA Anschluss an Terrassentürelement, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, Technische Werte:             Nutzungsdauer: W3 Klimazone: S Nutzlast: P4 Dachneigung: S4 Oberflächentemperatur min.: TL4 Oberflächentemperatur max.: TH4 Mindestdicke K1: 1,8 mm Mindestdicke K2: 2,1 mm Mindestdicke BA: 2,0 mm Feuerbeanspruchungsklasse: Broof (t1) Topfzeit: ca. 15-30 Minuten angeb. Fabrikat:                ..................................................., Anschlussabwicklung:        ca. 30 cm, gemäß Herstellervorgaben herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
03.0200
Anschl. an Terrassentürelement, Anschl.abw. 30 cm, mit FLK, 2K, PMMA
16,61
m
03.0210 Kernbohrung Attikadurchführung, Durchm. 70 mm, UK Beton, Dicke 250 mm Durchbrüche für nachfolgend beschriebene Haupt- und Notentwässerung in der Attika herstellen, Untergrund:                           Beton, Bauteildicke:                    70      mm, Durchmesser Durchbruch: 75       mm, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
03.0210
Kernbohrung Attikadurchführung, Durchm. 70 mm, UK Beton, Dicke 250 mm
8,00
St
03.0220 Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Hauptentwässerung Attika-Durchführung (Attikaablauf) als Hauptentwässerung, aus Edelstahl 1.4401, Durchmesser 70 mm, angebotenes Fabrikat:        .........................................................., inklusive Dampfsperrplatte, komplett liefern, nach Herstellervorgaben einbauen und an die Dampfsperre und die Abdichtungsschicht anschließen.
03.0220
Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Hauptentwässerung
4,00
St
03.0230 Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Notentwässerung Attika-Durchführung (Attikaablauf) als Notentwässerung, aus Edelstahl 1.4401, Durchmesser 70 mm, als Speier, angebotenes Fabrikat:        .........................................................., inklusive Dampfsperrplatte, komplett liefern, nach Herstellervorgaben einbauen und an die Dampfsperre und die Abdichtungsschicht anschließen.
03.0230
Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Notentwässerung
2,00
St
04 OG4 Dachterrassen
04
OG4 Dachterrassen
04.0010 Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen Untergrundvorbereitung. Stahlbetondeckenfläche als Abdichtungsuntergrund auf Tauglichkeit prüfen, sorgfältig reinigen, losen Schmutz abfegen, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
04.0010
Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen
6,40
04.0020 Haftbrücke Untergrundbehandlung / Haftbrücke Bitumenvoranstrich liefern und im Streich- oder Rollverfahren satt deckend auf den sauberen und trockenen Untergrund aufbringen. Der Voranstrich muss vor dem Aufbringen der nächsten Lage vollständig abtrocknen.
04.0020
Haftbrücke
6,40
04.0030 Dampfsperre Dampfsperre gemäß DIN EN 13970, oberseitig mit einer feuchtigkeitsbeständigen Granulatbestreuung versehen und mit einem Nahtstreifen aus Schnellschweißfolie kaschiert, unterseitig mit einer Schnellschweißfolie kaschiert liefern und auf den vorbereiteten und behandelten Untergrund mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung vollflächig aufschweißen. Die Dampfsperre ist an allen An- und Abschlüssen bis Oberkante Dämmstoff hochzuführen. Diese Leistung wird bis zu einer Höhe/Breite von 0,5 m nicht gesondert vergütet und ist in den Einheitspreis dieser Position einzurechnen. Bei einer fachgerechten Verarbeitung ist die Tauglichkeit der fertig verlegten Dampfsperre für die Funktion einer behelfsmäßigen Abdichtung (Notabdichtung) für einen Zeitraum von mind. 8 Wochen gegeben.
04.0030
Dampfsperre
6,40
04.0040 Wärmedämmschicht 1. Lage, Dicke 80 mm, PUR/PIR 023 Wärmedämmschicht, erste Dämmstofflage. Flachdachwärmedämmplatte aus Polyurethan-Hartschaum PUR/PIR gemäß DIN EN 13165, gütegeschützt, mit beidseitiger Alu-Mehrlagen-Kaschierung mit Rasterdruck, Typ:                                PIR 023 DAA dh, Wärmeleitfähigkeit:           0,023 W/mK, Baustoffklasse:                B2 nach DIN 4102-1, Euroklasse:                      E-s3d0 nach DIN 13501, Druckspannung:               > 80 mm Stärke mind. 120 kPa, £ 80 mm Stärke mind. 150 kPa, Dämmstoffdicke:               80 mm, Prüfwert Windsoglast:         im verklebten Abdichtungsaufbau bis 5,0 kN/m², liefern und auf der Dampfsperre dicht gestoßen im Verband mit PU-Dämmstoffkleber windsogsicher streifenweise verklebt verlegen.
04.0040
Wärmedämmschicht 1. Lage, Dicke 80 mm, PUR/PIR 023
6,40
04.0050 Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm Mehrpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Mehrdicke.
04.0050
Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm
E
6,40
04.0060 Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm Minderpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Minderdicke.
04.0060
Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm
E
6,40
04.0070 Wärmedämmschicht, 2. Lage, Gefälle 2,1 %, mittl. Dicke 60 mm, PIR 023 Wärmedämmschicht, zweite Lage. Gefälle-Dämmplatten aus Polyurethan-Hartschaum PUR/PIR gemäß DIN EN 13165, gütegeschützt, mit beidseitiger Alu-Mehrlagen-Kaschierung mit Rasterdruck, Wärmeleitfähigkeit:           0,023 W/mK, Baustoffklasse:                B2 nach DIN 4102-1, Euroklasse:                      B-s2d0 nach DIN 13501, Druckfestigkeit:                > 80 mm Stärke mind. 120 kPa, £ 80 mm Stärke mind. 150 kPa, Gefälle:                            2 %, Anfangsdicke:                   90 mm, Mittlere Plattendicke:       60  ca. mm (geometrisch), Enddicke:                         ca. 30 mm, Prüfwert Windsoglast:         im verklebten Abdichtungsaufbau bis 5,0 kN/m², als Punkt- oder Linienentwässerung mit Kehl- und Gratplatten konstruiert, liefern und gemäß mitzuliefernden Verlegeplan einlagig/mehrlagig mit dicht gestoßenen Fugen im Verband und mit Plattenversatz auf der ersten Dämmstofflage windsogsicher streifenweise verklebt verlegen.
04.0070
Wärmedämmschicht, 2. Lage, Gefälle 2,1 %, mittl. Dicke 60 mm, PIR 023
6,40
04.0080 Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm Mehrpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Mehrdicke.
04.0080
Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm
E
6,40
04.0090 Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm Minderpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Minderdicke.
04.0090
Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm
E
6,40
04.0100 Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage. Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage. Kaltselbstklebende Elastomerbitumen-Unterlagsbahn gemäß DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202, mit Sicherheits-Schweißnaht, oberseitig mit einer überschweißbaren Spezialfolie kaschiert, unterseitig mit einer geteilten abziehbaren Schutzfolie sowie einem Sicherheitsnahtstreifen versehen, liefern, auf die Dämmstofflage der Vorposition gemäß Verlegeanweisung, stets in einer Anlegerichtung, mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung unter Abziehen der Schutzfolie vollflächig aufgeklebt verlegen. Die Längs- und Quernahtüberdeckungen voll verschweißen. Die Klebkraft zum Untergrund (Dämmstoff) ist vor Beginn der Arbeiten sowie in regelmäßigen Abständen während der Verarbeitung zu prüfen und zu beurteilen. Bei einer fachgerechten Verarbeitung ist die Tauglichkeit der fertig verlegten Unterlagsbahn für die Funktion einer behelfsmäßigen Abdichtung (Notabdichtung) gemäß der Verarbeitungsanweisungen für einen Zeitraum von mind. 8 Wochen gegeben.
04.0100
Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage.
6,40
04.0110 Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage gemäß DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202, oberseitig beschiefert, unterseitig mit einer Spezialfolie kaschiert, Trägereinlage aus fadenverstärktem Polyestervlies > 300 g/m² mit zusätzlicher Längs- und Querverstärkung, liefern und auf die Abdichtungslage der Vorposition im Lagenversatz mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung vollflächig aufschweißen.
04.0110
Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage
6,40
04.0120 Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage wie zuvor doppellagige Abdichtung als Wandanschluss 30 cm über wasserführende Ebene ziehen.
04.0120
Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage
4,00
m
04.0130 Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung gemäß DIN 18 531 1-5 DE/E1 und DIN SPEC 20000-201, mit durchgehend homogener Dichtschicht (keine unterschiedlichen Schichten - Ober- oder Unterschicht) und nicht durch eine Einlage getrennt, mit unterseitiger Kaschierung aus Polyestervlies/Glasvlies und Selbstklebeschicht, mit integrierter Brandschutzlage zur direkten Verklebung auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum, bitumenfrei, bitumenverträglich, dämmstoffneutral, durchwurzelungs- und rhizomfest nach FLL, günstiges Diffusionsverhalten (µ < 20.000), Klasse E nach DIN EN 13501-1, widerstandfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) nach DIN CEN/TS 1187(Broof t1) für geprüfte Bauarten, mit CE-Kennzeichnung nach DIN EN 13956 (FPC-Zertifikat) Produktdeklaration: Dicke: 1,5 mm Dichtschicht + Kaschierung/Selbstklebeschicht fachgerecht und nach Herstellervorschrift kleben, einschl. homogener Nahtverbindung. Hinweis: Verklebung direkt auf unkaschierten EPS-Hartschaumplatten (ohne alwitra-Haftgrund): bei EPS-Hartschaum DAA dm (100 kPa) max. 3,0 kN/m², bei EPS-Hartschaum DAA dh (150 kPa) max. 3,5 kN/m². Darüber hinaus ist ein statischer Einzelnachweis gemäß DIN EN 1991-1-4 durch den Hersteller erforderlich. Verklebung auf geeigneten lagesicheren Untergründen nur in Verbindung mit kompatiblen Haftgrund. Darüber hinaus ist ein statischer Einzelnachweis gemäß DIN EN 1991-1-4 durch den Hersteller erforderlich.
04.0130
Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung
E
6,40
04.0140 Attika-Anschluss, ungedämmt, PMMA / FLK Andichtung Ungedämmten Attika-Anschluss, Abwicklung 50 cm (h + b), wie folgt herstellen: mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 100 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die obere Abdichtungslage mit Polymerbitumenbahnen, herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten. - Hohlkehle/Abschrägung am Übergang zur aufgehenden Attika herstellen. - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Dämmstoffkeil aus EPS, 6 x 6 cm, liefern, verlegen und mit einem Schleppstreifen abdecken.
04.0140
Attika-Anschluss, ungedämmt, PMMA / FLK Andichtung
50,80
m
04.0150 Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet Abwicklung 37 + 42 cm (h + b), wie folgt herstellen: - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Wärmedämmplatte, Typ: XPS Dicke:                            120 mm, Höhe:                             370 mm, liefern und senkrechtan der Attika verlegen und zusätzlich mechanisch befestigen. - Wärmedämmplatte Typ: XPS 035 DUK dh (>150 kPa), Dicke:                            80 mm, Breite:                            170 mm, liefern und mit PU-Dämmstoffkleber waagerecht auf der Attika verlegen und ggf. zusätzlich mechanisch befestigen. - Wasserfest verleimte Holzwerkstoffplatte, einseitig zur Dachfläche abgeschrägt, Dicke:                            27 mm, Breite:                            42 cm, liefern und mechanisch gem. DIN EN 1991 auf der XPS-Dämmung (Attikakrone) montieren. - Zweilagig Abdichtung komplett hoch und 22 cm breit aus bituminöser Abdichtung inkl. Voranstrich auf der Attikakrone und Attika-Innenseite fachgerecht zusätzlich als Dämmschutz 30 cm hohes Aluminiumblech in RAL 7048 seidengrau als Trittschutz montieren mit Kante für Putz nach Herstellerforgaben montieren.
04.0150
Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet
6,30
m
04.0160 Mauerabdeckung, 1,5 mm, Abw. 800 mm, 4 Kantg. Aluminium-Mauerabdeckung, 4-fach gekantet, Abdeckblech-Dicke:           1,5 mm äußere Abkantung:             80 mm, waagerechte Breite:           640 mm, hintere Abkantung:            80 mm, Gesamtabwicklung:           ca. 800 mm, Oberflächen-Ausführung:                RAL-Ton nach Wahl des AG Gefälle 5 % nach außen einschließlich Haltern, Verbindern und allem erforderlichen Befestigungsmaterial, komplett liefern und nach Herstellervorgaben höhen- und fluchtgerecht montieren.
04.0160
Mauerabdeckung, 1,5 mm, Abw. 800 mm, 4 Kantg.
6,30
m
04.0170 Zulage: Endstück an Fassade Endstück an Fassade zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
04.0170
Zulage: Endstück an Fassade
1,00
St
04.0180 Zulage: Aussen-/Innenecke, Sonderwinkel Außen-/Innenecke, Sonderwinkel zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
04.0180
Zulage: Aussen-/Innenecke, Sonderwinkel
1,00
St
04.0190 Dachterrassen-Ablauf DN70 Dachterrassen-Ablauf DN70 bspw. Loro Balkonentwässerung Serie E 15571.070X o.glw., für Freispiegelströmung,nach DIN EN 1253, für Aufbauhöhe 160 mm, bestehend aus Siebkorb und Siebdeckel, aus Edelstahl, DN 70 Komplett liefern und fachgerecht einbauen inkl. Belüftungsstück mit Lochblech bspw. z.B. Loro-X- 13217.070X o.glw., und Anschluss an die  Fallrohre mit Abzweigung z.B. Loro-X-15039.CC0X vollflächig an der Attika abdichten mit PMAA inkl. Grundierung und in die Bitumenabdichtung integrieren liefern und montieren
04.0190
Dachterrassen-Ablauf DN70
2,00
St
04.0200 Zulage Attikaanschluss / über 50 cm Anschlusshöhe Zulage zur Vorposition Attikaanschluss, für Anschlusshöhen über 50 cm. Hierbei ist die erste Lage der Anschlussabdichtung in max. 50 cm Höhe abzusetzen, mech. zu befestigen und mit nächstem Zuschnitt, die mechanische Befestigung überdeckend, weiter hochzuführen.
04.0200
Zulage Attikaanschluss / über 50 cm Anschlusshöhe
E
1,00
m
04.0210 Anschl. an Terrassentürelement, Anschl.abw. 30 cm, mit FLK, 2K, PMMA Anschluss an Terrassentürelement, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, Technische Werte:             Nutzungsdauer: W3 Klimazone: S Nutzlast: P4 Dachneigung: S4 Oberflächentemperatur min.: TL4 Oberflächentemperatur max.: TH4 Mindestdicke K1: 1,8 mm Mindestdicke K2: 2,1 mm Mindestdicke BA: 2,0 mm Feuerbeanspruchungsklasse: Broof (t1) Topfzeit: ca. 15-30 Minuten angeb. Fabrikat:                ..................................................., Anschlussabwicklung:        ca. 30 cm, gemäß Herstellervorgaben herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
04.0210
Anschl. an Terrassentürelement, Anschl.abw. 30 cm, mit FLK, 2K, PMMA
3,50
m
04.0220 Anschl. an Geländerhalter, mit FLK, 2K, PMMA Anschluss an Geländerhalter, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, Technische Werte:             Nutzungsdauer: W3 Klimazone: S Nutzlast: P4 Dachneigung: S4 Oberflächentemperatur min.: TL4 Oberflächentemperatur max.: TH4 Mindestdicke K1: 1,8 mm Mindestdicke K2: 2,1 mm Mindestdicke BA: 2,0 mm Feuerbeanspruchungsklasse: Broof (t1) Topfzeit: ca. 15-30 Minuten angeb. Fabrikat:                ..................................................., Anschlussabwicklung:        ca. 30 cm, gemäß Herstellervorgaben herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
04.0220
Anschl. an Geländerhalter, mit FLK, 2K, PMMA
5,00
St
04.0230 Kernbohrung Attikadurchführung, Durchm. 70 mm, UK Beton, Dicke 250 mm Durchbrüche für nachfolgend beschriebene Haupt- und Notentwässerung in der Attika herstellen, Untergrund:                           Beton, Bauteildicke:                    70      mm, Durchmesser Durchbruch: 75       mm, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
04.0230
Kernbohrung Attikadurchführung, Durchm. 70 mm, UK Beton, Dicke 250 mm
2,00
St
04.0240 Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Hauptentwässerung Attika-Durchführung (Attikaablauf) als Hauptentwässerung, aus Edelstahl 1.4401, Durchmesser 70 mm, angebotenes Fabrikat:        .........................................................., inklusive Dampfsperrplatte, komplett liefern, nach Herstellervorgaben einbauen und an die Dampfsperre und die Abdichtungsschicht anschließen.
04.0240
Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Hauptentwässerung
1,00
St
04.0250 Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Notentwässerung Attika-Durchführung (Attikaablauf) als Notentwässerung, aus Edelstahl 1.4401, Durchmesser 70 mm, als Speier, angebotenes Fabrikat:        .........................................................., inklusive Dampfsperrplatte, komplett liefern, nach Herstellervorgaben einbauen und an die Dampfsperre und die Abdichtungsschicht anschließen.
04.0250
Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Notentwässerung
1,00
St
05 OG3 Dachterrassen
05
OG3 Dachterrassen
05.0010 Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen Untergrundvorbereitung. Stahlbetondeckenfläche als Abdichtungsuntergrund auf Tauglichkeit prüfen, sorgfältig reinigen, losen Schmutz abfegen, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
05.0010
Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen
24,00
05.0020 Haftbrücke Untergrundbehandlung / Haftbrücke Bitumenvoranstrich liefern und im Streich- oder Rollverfahren satt deckend auf den sauberen und trockenen Untergrund aufbringen. Der Voranstrich muss vor dem Aufbringen der nächsten Lage vollständig abtrocknen.
05.0020
Haftbrücke
24,00
05.0030 Dampfsperre Dampfsperre gemäß DIN EN 13970, oberseitig mit einer feuchtigkeitsbeständigen Granulatbestreuung versehen und mit einem Nahtstreifen aus Schnellschweißfolie kaschiert, unterseitig mit einer Schnellschweißfolie kaschiert liefern und auf den vorbereiteten und behandelten Untergrund mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung vollflächig aufschweißen. Die Dampfsperre ist an allen An- und Abschlüssen bis Oberkante Dämmstoff hochzuführen. Diese Leistung wird bis zu einer Höhe/Breite von 0,5 m nicht gesondert vergütet und ist in den Einheitspreis dieser Position einzurechnen. Bei einer fachgerechten Verarbeitung ist die Tauglichkeit der fertig verlegten Dampfsperre für die Funktion einer behelfsmäßigen Abdichtung (Notabdichtung) für einen Zeitraum von mind. 8 Wochen gegeben.
05.0030
Dampfsperre
24,00
05.0040 Wärmedämmschicht 1. Lage, Dicke 80 mm, PUR/PIR 023 Wärmedämmschicht, erste Dämmstofflage. Flachdachwärmedämmplatte aus Polyurethan-Hartschaum PUR/PIR gemäß DIN EN 13165, gütegeschützt, mit beidseitiger Alu-Mehrlagen-Kaschierung mit Rasterdruck, Typ:                                PIR 023 DAA dh, Wärmeleitfähigkeit:           0,023 W/mK, Baustoffklasse:                B2 nach DIN 4102-1, Euroklasse:                      E-s3d0 nach DIN 13501, Druckspannung:               > 80 mm Stärke mind. 120 kPa, £ 80 mm Stärke mind. 150 kPa, Dämmstoffdicke:               80 mm, Prüfwert Windsoglast:         im verklebten Abdichtungsaufbau bis 5,0 kN/m², liefern und auf der Dampfsperre dicht gestoßen im Verband mit PU-Dämmstoffkleber windsogsicher streifenweise verklebt verlegen.
05.0040
Wärmedämmschicht 1. Lage, Dicke 80 mm, PUR/PIR 023
24,00
05.0050 Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm Mehrpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Mehrdicke.
05.0050
Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm
E
24,00
05.0060 Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm Minderpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Minderdicke.
05.0060
Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm
E
24,00
05.0070 Wärmedämmschicht, 2. Lage, Gefälle 2,1 %, mittl. Dicke 60 mm, PIR 023 Wärmedämmschicht, zweite Lage. Gefälle-Dämmplatten aus Polyurethan-Hartschaum PUR/PIR gemäß DIN EN 13165, gütegeschützt, mit beidseitiger Alu-Mehrlagen-Kaschierung mit Rasterdruck, Wärmeleitfähigkeit:           0,023 W/mK, Baustoffklasse:                B2 nach DIN 4102-1, Euroklasse:                      B-s2d0 nach DIN 13501, Druckfestigkeit:                > 80 mm Stärke mind. 120 kPa, £ 80 mm Stärke mind. 150 kPa, Gefälle:                            2 %, Anfangsdicke:                   90 mm, Mittlere Plattendicke:       60  ca. mm (geometrisch), Enddicke:                         ca. 30 mm, Prüfwert Windsoglast:         im verklebten Abdichtungsaufbau bis 5,0 kN/m², als Punkt- oder Linienentwässerung mit Kehl- und Gratplatten konstruiert, liefern und gemäß mitzuliefernden Verlegeplan einlagig/mehrlagig mit dicht gestoßenen Fugen im Verband und mit Plattenversatz auf der ersten Dämmstofflage windsogsicher streifenweise verklebt verlegen.
05.0070
Wärmedämmschicht, 2. Lage, Gefälle 2,1 %, mittl. Dicke 60 mm, PIR 023
24,00
05.0080 Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm Mehrpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Mehrdicke.
05.0080
Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm
E
24,00
05.0090 Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm Minderpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Minderdicke.
05.0090
Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm
E
24,00
05.0100 Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage. Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage. Kaltselbstklebende Elastomerbitumen-Unterlagsbahn gemäß DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202, mit Sicherheits-Schweißnaht, oberseitig mit einer überschweißbaren Spezialfolie kaschiert, unterseitig mit einer geteilten abziehbaren Schutzfolie sowie einem Sicherheitsnahtstreifen versehen, liefern, auf die Dämmstofflage der Vorposition gemäß Verlegeanweisung, stets in einer Anlegerichtung, mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung unter Abziehen der Schutzfolie vollflächig aufgeklebt verlegen. Die Längs- und Quernahtüberdeckungen voll verschweißen. Die Klebkraft zum Untergrund (Dämmstoff) ist vor Beginn der Arbeiten sowie in regelmäßigen Abständen während der Verarbeitung zu prüfen und zu beurteilen. Bei einer fachgerechten Verarbeitung ist die Tauglichkeit der fertig verlegten Unterlagsbahn für die Funktion einer behelfsmäßigen Abdichtung (Notabdichtung) gemäß der Verarbeitungsanweisungen für einen Zeitraum von mind. 8 Wochen gegeben.
05.0100
Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage.
24,00
05.0110 Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage gemäß DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202, oberseitig beschiefert, unterseitig mit einer Spezialfolie kaschiert, Trägereinlage aus fadenverstärktem Polyestervlies > 300 g/m² mit zusätzlicher Längs- und Querverstärkung, liefern und auf die Abdichtungslage der Vorposition im Lagenversatz mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung vollflächig aufschweißen.
05.0110
Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage
24,00
05.0120 Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage wie zuvor doppellagige Abdichtung als Wandanschluss 30 cm über wasserführende Ebene ziehen.
05.0120
Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage
11,51
m
05.0130 Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung gemäß DIN 18 531 1-5 DE/E1 und DIN SPEC 20000-201, mit durchgehend homogener Dichtschicht (keine unterschiedlichen Schichten - Ober- oder Unterschicht) und nicht durch eine Einlage getrennt, mit unterseitiger Kaschierung aus Polyestervlies/Glasvlies und Selbstklebeschicht, mit integrierter Brandschutzlage zur direkten Verklebung auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum, bitumenfrei, bitumenverträglich, dämmstoffneutral, durchwurzelungs- und rhizomfest nach FLL, günstiges Diffusionsverhalten (µ < 20.000), Klasse E nach DIN EN 13501-1, widerstandfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) nach DIN CEN/TS 1187(Broof t1) für geprüfte Bauarten, mit CE-Kennzeichnung nach DIN EN 13956 (FPC-Zertifikat) Produktdeklaration: Dicke: 1,5 mm Dichtschicht + Kaschierung/Selbstklebeschicht fachgerecht und nach Herstellervorschrift kleben, einschl. homogener Nahtverbindung. Hinweis: Verklebung direkt auf unkaschierten EPS-Hartschaumplatten (ohne alwitra-Haftgrund): bei EPS-Hartschaum DAA dm (100 kPa) max. 3,0 kN/m², bei EPS-Hartschaum DAA dh (150 kPa) max. 3,5 kN/m². Darüber hinaus ist ein statischer Einzelnachweis gemäß DIN EN 1991-1-4 durch den Hersteller erforderlich. Verklebung auf geeigneten lagesicheren Untergründen nur in Verbindung mit kompatiblen Haftgrund. Darüber hinaus ist ein statischer Einzelnachweis gemäß DIN EN 1991-1-4 durch den Hersteller erforderlich.
05.0130
Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung
E
24,00
05.0140 Attika-Anschluss, ungedämmt, PMMA / FLK Andichtung Ungedämmten Attika-Anschluss, Abwicklung 50 cm (h + b), wie folgt herstellen: mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 100 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die obere Abdichtungslage mit Polymerbitumenbahnen, herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten. - Hohlkehle/Abschrägung am Übergang zur aufgehenden Attika herstellen. - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Dämmstoffkeil aus EPS, 6 x 6 cm, liefern, verlegen und mit einem Schleppstreifen abdecken.
05.0140
Attika-Anschluss, ungedämmt, PMMA / FLK Andichtung
50,80
m
05.0150 Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet Abwicklung 37 + 42 cm (h + b), wie folgt herstellen: - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Wärmedämmplatte, Typ: XPS Dicke:                            120 mm, Höhe:                             370 mm, liefern und senkrechtan der Attika verlegen und zusätzlich mechanisch befestigen. - Wärmedämmplatte Typ: XPS 035 DUK dh (>150 kPa), Dicke:                            80 mm, Breite:                            170 mm, liefern und mit PU-Dämmstoffkleber waagerecht auf der Attika verlegen und ggf. zusätzlich mechanisch befestigen. - Wasserfest verleimte Holzwerkstoffplatte, einseitig zur Dachfläche abgeschrägt, Dicke:                            27 mm, Breite:                            42 cm, liefern und mechanisch gem. DIN EN 1991 auf der XPS-Dämmung (Attikakrone) montieren. - Zweilagig Abdichtung komplett hoch und 22 cm breit aus bituminöser Abdichtung inkl. Voranstrich auf der Attikakrone und Attika-Innenseite fachgerecht zusätzlich als Dämmschutz 30 cm hohes Aluminiumblech in RAL 7048 seidengrau als Trittschutz montieren mit Kante für Putz nach Herstellerforgaben montieren.
05.0150
Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet
17,00
m
05.0160 Mauerabdeckung, 1,5 mm, Abw. 800 mm, 4 Kantg. Aluminium-Mauerabdeckung, 4-fach gekantet, Abdeckblech-Dicke:           1,5 mm äußere Abkantung:             80 mm, waagerechte Breite:           640 mm, hintere Abkantung:            80 mm, Gesamtabwicklung:           ca. 800 mm, Oberflächen-Ausführung:                RAL-Ton nach Wahl des AG Gefälle 5 % nach außen einschließlich Haltern, Verbindern und allem erforderlichen Befestigungsmaterial, komplett liefern und nach Herstellervorgaben höhen- und fluchtgerecht montieren.
05.0160
Mauerabdeckung, 1,5 mm, Abw. 800 mm, 4 Kantg.
17,00
m
05.0170 Zulage: Aussen-/Innenecke 90 Grad Außen-/Innenecke 90 Grad zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
05.0170
Zulage: Aussen-/Innenecke 90 Grad
1,00
St
05.0180 Zulage: Endstück an Fassade Endstück an Fassade zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
05.0180
Zulage: Endstück an Fassade
2,00
St
05.0190 Dachterrassen-Ablauf DN70 Dachterrassen-Ablauf DN70 bspw. Loro Balkonentwässerung Serie E 15571.070X o.glw., für Freispiegelströmung,nach DIN EN 1253, für Aufbauhöhe 160 mm, bestehend aus Siebkorb und Siebdeckel, aus Edelstahl, DN 70 Komplett liefern und fachgerecht einbauen inkl. Belüftungsstück mit Lochblech bspw. z.B. Loro-X- 13217.070X o.glw., und Anschluss an die  Fallrohre mit Abzweigung z.B. Loro-X-15039.CC0X vollflächig an der Attika abdichten mit PMAA inkl. Grundierung und in die Bitumenabdichtung integrieren liefern und montieren
05.0190
Dachterrassen-Ablauf DN70
2,00
St
05.0200 Zulage Attikaanschluss / über 50 cm Anschlusshöhe Zulage zur Vorposition Attikaanschluss, für Anschlusshöhen über 50 cm. Hierbei ist die erste Lage der Anschlussabdichtung in max. 50 cm Höhe abzusetzen, mech. zu befestigen und mit nächstem Zuschnitt, die mechanische Befestigung überdeckend, weiter hochzuführen.
05.0200
Zulage Attikaanschluss / über 50 cm Anschlusshöhe
E
1,00
m
05.0210 Anschl. an Terrassentürelement, Anschl.abw. 30 cm, mit FLK, 2K, PMMA Anschluss an Terrassentürelement, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, Technische Werte:             Nutzungsdauer: W3 Klimazone: S Nutzlast: P4 Dachneigung: S4 Oberflächentemperatur min.: TL4 Oberflächentemperatur max.: TH4 Mindestdicke K1: 1,8 mm Mindestdicke K2: 2,1 mm Mindestdicke BA: 2,0 mm Feuerbeanspruchungsklasse: Broof (t1) Topfzeit: ca. 15-30 Minuten angeb. Fabrikat:                ..................................................., Anschlussabwicklung:        ca. 30 cm, gemäß Herstellervorgaben herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
05.0210
Anschl. an Terrassentürelement, Anschl.abw. 30 cm, mit FLK, 2K, PMMA
4,50
m
05.0220 Anschl. an Geländerhalter und Sichtwandhalter Anschl. an Geländerhalter und Sichtwandhalter, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, Technische Werte:             Nutzungsdauer: W3 Klimazone: S Nutzlast: P4 Dachneigung: S4 Oberflächentemperatur min.: TL4 Oberflächentemperatur max.: TH4 Mindestdicke K1: 1,8 mm Mindestdicke K2: 2,1 mm Mindestdicke BA: 2,0 mm Feuerbeanspruchungsklasse: Broof (t1) Topfzeit: ca. 15-30 Minuten angeb. Fabrikat:                ..................................................., Anschlussabwicklung:        ca. 30 cm, gemäß Herstellervorgaben herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
05.0220
Anschl. an Geländerhalter und Sichtwandhalter
10,00
St
05.0230 Kernbohrung Attikadurchführung, Durchm. 70 mm, UK Beton, Dicke 250 mm Durchbrüche für nachfolgend beschriebene Haupt- und Notentwässerung in der Attika herstellen, Untergrund:                           Beton, Bauteildicke:                    70      mm, Durchmesser Durchbruch: 75       mm, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
05.0230
Kernbohrung Attikadurchführung, Durchm. 70 mm, UK Beton, Dicke 250 mm
2,00
St
05.0240 Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Hauptentwässerung Attika-Durchführung (Attikaablauf) als Hauptentwässerung, aus Edelstahl 1.4401, Durchmesser 70 mm, angebotenes Fabrikat:        .........................................................., inklusive Dampfsperrplatte, komplett liefern, nach Herstellervorgaben einbauen und an die Dampfsperre und die Abdichtungsschicht anschließen.
05.0240
Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Hauptentwässerung
1,00
St
05.0250 Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Notentwässerung Attika-Durchführung (Attikaablauf) als Notentwässerung, aus Edelstahl 1.4401, Durchmesser 70 mm, als Speier, angebotenes Fabrikat:        .........................................................., inklusive Dampfsperrplatte, komplett liefern, nach Herstellervorgaben einbauen und an die Dampfsperre und die Abdichtungsschicht anschließen.
05.0250
Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Notentwässerung
1,00
St
06 OG2 Dachterrassen
06
OG2 Dachterrassen
06.0010 Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen Untergrundvorbereitung. Stahlbetondeckenfläche als Abdichtungsuntergrund auf Tauglichkeit prüfen, sorgfältig reinigen, losen Schmutz abfegen, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
06.0010
Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen
4,10
06.0020 Haftbrücke Untergrundbehandlung / Haftbrücke Bitumenvoranstrich liefern und im Streich- oder Rollverfahren satt deckend auf den sauberen und trockenen Untergrund aufbringen. Der Voranstrich muss vor dem Aufbringen der nächsten Lage vollständig abtrocknen.
06.0020
Haftbrücke
4,10
06.0030 Dampfsperre Dampfsperre gemäß DIN EN 13970, oberseitig mit einer feuchtigkeitsbeständigen Granulatbestreuung versehen und mit einem Nahtstreifen aus Schnellschweißfolie kaschiert, unterseitig mit einer Schnellschweißfolie kaschiert liefern und auf den vorbereiteten und behandelten Untergrund mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung vollflächig aufschweißen. Die Dampfsperre ist an allen An- und Abschlüssen bis Oberkante Dämmstoff hochzuführen. Diese Leistung wird bis zu einer Höhe/Breite von 0,5 m nicht gesondert vergütet und ist in den Einheitspreis dieser Position einzurechnen. Bei einer fachgerechten Verarbeitung ist die Tauglichkeit der fertig verlegten Dampfsperre für die Funktion einer behelfsmäßigen Abdichtung (Notabdichtung) für einen Zeitraum von mind. 8 Wochen gegeben.
06.0030
Dampfsperre
4,10
06.0040 Wärmedämmschicht 1. Lage, Dicke 80 mm, PUR/PIR 023 Wärmedämmschicht, erste Dämmstofflage. Flachdachwärmedämmplatte aus Polyurethan-Hartschaum PUR/PIR gemäß DIN EN 13165, gütegeschützt, mit beidseitiger Alu-Mehrlagen-Kaschierung mit Rasterdruck, Typ:                                PIR 023 DAA dh, Wärmeleitfähigkeit:           0,023 W/mK, Baustoffklasse:                B2 nach DIN 4102-1, Euroklasse:                      E-s3d0 nach DIN 13501, Druckspannung:               > 80 mm Stärke mind. 120 kPa, £ 80 mm Stärke mind. 150 kPa, Dämmstoffdicke:               80 mm, Prüfwert Windsoglast:         im verklebten Abdichtungsaufbau bis 5,0 kN/m², liefern und auf der Dampfsperre dicht gestoßen im Verband mit PU-Dämmstoffkleber windsogsicher streifenweise verklebt verlegen.
06.0040
Wärmedämmschicht 1. Lage, Dicke 80 mm, PUR/PIR 023
4,10
06.0050 Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm Mehrpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Mehrdicke.
06.0050
Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm
E
4,10
06.0060 Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm Minderpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Minderdicke.
06.0060
Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm
E
4,10
06.0070 Wärmedämmschicht, 2. Lage, Gefälle 2,1 %, mittl. Dicke 60 mm, PIR 023 Wärmedämmschicht, zweite Lage. Gefälle-Dämmplatten aus Polyurethan-Hartschaum PUR/PIR gemäß DIN EN 13165, gütegeschützt, mit beidseitiger Alu-Mehrlagen-Kaschierung mit Rasterdruck, Wärmeleitfähigkeit:           0,023 W/mK, Baustoffklasse:                B2 nach DIN 4102-1, Euroklasse:                      B-s2d0 nach DIN 13501, Druckfestigkeit:                > 80 mm Stärke mind. 120 kPa, £ 80 mm Stärke mind. 150 kPa, Gefälle:                            2 %, Anfangsdicke:                   90 mm, Mittlere Plattendicke:       60  ca. mm (geometrisch), Enddicke:                         ca. 30 mm, Prüfwert Windsoglast:         im verklebten Abdichtungsaufbau bis 5,0 kN/m², als Punkt- oder Linienentwässerung mit Kehl- und Gratplatten konstruiert, liefern und gemäß mitzuliefernden Verlegeplan einlagig/mehrlagig mit dicht gestoßenen Fugen im Verband und mit Plattenversatz auf der ersten Dämmstofflage windsogsicher streifenweise verklebt verlegen.
06.0070
Wärmedämmschicht, 2. Lage, Gefälle 2,1 %, mittl. Dicke 60 mm, PIR 023
4,10
06.0080 Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm Mehrpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Mehrdicke.
06.0080
Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm
E
4,10
06.0090 Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm Minderpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Minderdicke.
06.0090
Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm
E
4,10
06.0100 Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage. Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage. Kaltselbstklebende Elastomerbitumen-Unterlagsbahn gemäß DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202, mit Sicherheits-Schweißnaht, oberseitig mit einer überschweißbaren Spezialfolie kaschiert, unterseitig mit einer geteilten abziehbaren Schutzfolie sowie einem Sicherheitsnahtstreifen versehen, liefern, auf die Dämmstofflage der Vorposition gemäß Verlegeanweisung, stets in einer Anlegerichtung, mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung unter Abziehen der Schutzfolie vollflächig aufgeklebt verlegen. Die Längs- und Quernahtüberdeckungen voll verschweißen. Die Klebkraft zum Untergrund (Dämmstoff) ist vor Beginn der Arbeiten sowie in regelmäßigen Abständen während der Verarbeitung zu prüfen und zu beurteilen. Bei einer fachgerechten Verarbeitung ist die Tauglichkeit der fertig verlegten Unterlagsbahn für die Funktion einer behelfsmäßigen Abdichtung (Notabdichtung) gemäß der Verarbeitungsanweisungen für einen Zeitraum von mind. 8 Wochen gegeben.
06.0100
Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage.
4,10
06.0110 Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage gemäß DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202, oberseitig beschiefert, unterseitig mit einer Spezialfolie kaschiert, Trägereinlage aus fadenverstärktem Polyestervlies > 300 g/m² mit zusätzlicher Längs- und Querverstärkung, liefern und auf die Abdichtungslage der Vorposition im Lagenversatz mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung vollflächig aufschweißen.
06.0110
Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage
4,10
06.0120 Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage wie zuvor doppellagige Abdichtung als Wandanschluss 30 cm über wasserführende Ebene ziehen.
06.0120
Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage
2,00
m
06.0130 Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung gemäß DIN 18 531 1-5 DE/E1 und DIN SPEC 20000-201, mit durchgehend homogener Dichtschicht (keine unterschiedlichen Schichten - Ober- oder Unterschicht) und nicht durch eine Einlage getrennt, mit unterseitiger Kaschierung aus Polyestervlies/Glasvlies und Selbstklebeschicht, mit integrierter Brandschutzlage zur direkten Verklebung auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum, bitumenfrei, bitumenverträglich, dämmstoffneutral, durchwurzelungs- und rhizomfest nach FLL, günstiges Diffusionsverhalten (µ < 20.000), Klasse E nach DIN EN 13501-1, widerstandfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) nach DIN CEN/TS 1187(Broof t1) für geprüfte Bauarten, mit CE-Kennzeichnung nach DIN EN 13956 (FPC-Zertifikat) Produktdeklaration: Dicke: 1,5 mm Dichtschicht + Kaschierung/Selbstklebeschicht fachgerecht und nach Herstellervorschrift kleben, einschl. homogener Nahtverbindung. Hinweis: Verklebung direkt auf unkaschierten EPS-Hartschaumplatten (ohne alwitra-Haftgrund): bei EPS-Hartschaum DAA dm (100 kPa) max. 3,0 kN/m², bei EPS-Hartschaum DAA dh (150 kPa) max. 3,5 kN/m². Darüber hinaus ist ein statischer Einzelnachweis gemäß DIN EN 1991-1-4 durch den Hersteller erforderlich. Verklebung auf geeigneten lagesicheren Untergründen nur in Verbindung mit kompatiblen Haftgrund. Darüber hinaus ist ein statischer Einzelnachweis gemäß DIN EN 1991-1-4 durch den Hersteller erforderlich.
06.0130
Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung
E
4,10
06.0140 Attika-Anschluss, ungedämmt, PMMA / FLK Andichtung Ungedämmten Attika-Anschluss, Abwicklung 50 cm (h + b), wie folgt herstellen: mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 100 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die obere Abdichtungslage mit Polymerbitumenbahnen, herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten. - Hohlkehle/Abschrägung am Übergang zur aufgehenden Attika herstellen. - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Dämmstoffkeil aus EPS, 6 x 6 cm, liefern, verlegen und mit einem Schleppstreifen abdecken.
06.0140
Attika-Anschluss, ungedämmt, PMMA / FLK Andichtung
50,80
m
06.0150 Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet Abwicklung 37 + 42 cm (h + b), wie folgt herstellen: - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Wärmedämmplatte, Typ: XPS Dicke:                            120 mm, Höhe:                             370 mm, liefern und senkrechtan der Attika verlegen und zusätzlich mechanisch befestigen. - Wärmedämmplatte Typ: XPS 035 DUK dh (>150 kPa), Dicke:                            80 mm, Breite:                            170 mm, liefern und mit PU-Dämmstoffkleber waagerecht auf der Attika verlegen und ggf. zusätzlich mechanisch befestigen. - Wasserfest verleimte Holzwerkstoffplatte, einseitig zur Dachfläche abgeschrägt, Dicke:                            27 mm, Breite:                            42 cm, liefern und mechanisch gem. DIN EN 1991 auf der XPS-Dämmung (Attikakrone) montieren. - Zweilagig Abdichtung komplett hoch und 22 cm breit aus bituminöser Abdichtung inkl. Voranstrich auf der Attikakrone und Attika-Innenseite fachgerecht zusätzlich als Dämmschutz 30 cm hohes Aluminiumblech in RAL 7048 seidengrau als Trittschutz montieren mit Kante für Putz nach Herstellerforgaben montieren.
06.0150
Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet
4,61
m
06.0160 Mauerabdeckung, 1,5 mm, konisch Aluminium-Mauerabdeckung, 4-fach gekantet, konisch zulaufend von 100 cm breite zu 0 cm breite Abdeckblech-Dicke:           1,5 mm äußere Abkantung:             80 mm, hintere Aufkantung:            80 mm, Oberflächen-Ausführung:                RAL-Ton nach Wahl des AG einschließlich Haltern, Verbindern und allem erforderlichen Befestigungsmaterial, komplett liefern und nach Herstellervorgaben höhen- und fluchtgerecht montieren.
06.0160
Mauerabdeckung, 1,5 mm, konisch
13,44
m
06.0170 Zulage: Aussen-/Innenecke 90 Grad Außen-/Innenecke 90 Grad zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
06.0170
Zulage: Aussen-/Innenecke 90 Grad
1,00
St
06.0180 Zulage: Endstück an Fassade Endstück an Fassade zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
06.0180
Zulage: Endstück an Fassade
1,00
St
06.0190 Dachterrassen-Ablauf DN70 Dachterrassen-Ablauf DN70 bspw. Loro Balkonentwässerung Serie E 15571.070X o.glw., für Freispiegelströmung,nach DIN EN 1253, für Aufbauhöhe 160 mm, bestehend aus Siebkorb und Siebdeckel, aus Edelstahl, DN 70 Komplett liefern und fachgerecht einbauen inkl. Belüftungsstück mit Lochblech bspw. z.B. Loro-X- 13217.070X o.glw., und Anschluss an die  Fallrohre mit Abzweigung z.B. Loro-X-15039.CC0X vollflächig an der Attika abdichten mit PMAA inkl. Grundierung und in die Bitumenabdichtung integrieren liefern und montieren
06.0190
Dachterrassen-Ablauf DN70
2,00
St
06.0200 Zulage Attikaanschluss / über 50 cm Anschlusshöhe Zulage zur Vorposition Attikaanschluss, für Anschlusshöhen über 50 cm. Hierbei ist die erste Lage der Anschlussabdichtung in max. 50 cm Höhe abzusetzen, mech. zu befestigen und mit nächstem Zuschnitt, die mechanische Befestigung überdeckend, weiter hochzuführen.
06.0200
Zulage Attikaanschluss / über 50 cm Anschlusshöhe
E
1,00
m
06.0210 Anschl. an Terrassentürelement, Anschl.abw. 30 cm, mit FLK, 2K, PMMA Anschluss an Terrassentürelement, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, Technische Werte:             Nutzungsdauer: W3 Klimazone: S Nutzlast: P4 Dachneigung: S4 Oberflächentemperatur min.: TL4 Oberflächentemperatur max.: TH4 Mindestdicke K1: 1,8 mm Mindestdicke K2: 2,1 mm Mindestdicke BA: 2,0 mm Feuerbeanspruchungsklasse: Broof (t1) Topfzeit: ca. 15-30 Minuten angeb. Fabrikat:                ..................................................., Anschlussabwicklung:        ca. 30 cm, gemäß Herstellervorgaben herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
06.0210
Anschl. an Terrassentürelement, Anschl.abw. 30 cm, mit FLK, 2K, PMMA
2,00
m
06.0220 Anschl. an Geländerhalter und Sichtwandhalter Anschl. an Geländerhalter und Sichtwandhalter, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, Technische Werte:             Nutzungsdauer: W3 Klimazone: S Nutzlast: P4 Dachneigung: S4 Oberflächentemperatur min.: TL4 Oberflächentemperatur max.: TH4 Mindestdicke K1: 1,8 mm Mindestdicke K2: 2,1 mm Mindestdicke BA: 2,0 mm Feuerbeanspruchungsklasse: Broof (t1) Topfzeit: ca. 15-30 Minuten angeb. Fabrikat:                ..................................................., Anschlussabwicklung:        ca. 30 cm, gemäß Herstellervorgaben herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
06.0220
Anschl. an Geländerhalter und Sichtwandhalter
4,00
St
06.0230 Kernbohrung Attikadurchführung, Durchm. 70 mm, UK Beton, Dicke 250 mm Durchbrüche für nachfolgend beschriebene Haupt- und Notentwässerung in der Attika herstellen, Untergrund:                           Beton, Bauteildicke:                    70      mm, Durchmesser Durchbruch: 75       mm, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
06.0230
Kernbohrung Attikadurchführung, Durchm. 70 mm, UK Beton, Dicke 250 mm
2,00
St
06.0240 Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Hauptentwässerung Attika-Durchführung (Attikaablauf) als Hauptentwässerung, aus Edelstahl 1.4401, Durchmesser 70 mm, angebotenes Fabrikat:        .........................................................., inklusive Dampfsperrplatte, komplett liefern, nach Herstellervorgaben einbauen und an die Dampfsperre und die Abdichtungsschicht anschließen.
06.0240
Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Hauptentwässerung
1,00
St
06.0250 Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Notentwässerung Attika-Durchführung (Attikaablauf) als Notentwässerung, aus Edelstahl 1.4401, Durchmesser 70 mm, als Speier, angebotenes Fabrikat:        .........................................................., inklusive Dampfsperrplatte, komplett liefern, nach Herstellervorgaben einbauen und an die Dampfsperre und die Abdichtungsschicht anschließen.
06.0250
Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Notentwässerung
1,00
St
07 OG1 begrüntes Dach
07
OG1 begrüntes Dach
07.0010 Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen Untergrundvorbereitung Stahlbetondeckenfläche als Abdichtungsuntergrund auf Tauglichkeit prüfen, sorgfältig reinigen, losen Schmutz abfegen, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
07.0010
Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen
70,00
07.0020 Flachdachablauf Hauptentwässerung Flachdachablauf Hauptentwässerung Flachdachabläufe LORO - RAINSTAR Attikaablauf für Umkehrdach, für Freispiegelströmung,nach DIN EN 1253, mit 45 Steckflansch aus Edelstahl und Siebeinheit für Umkehrdach, für Aufbauhöhe 210 mm, bestehend aus Siebkorb und Siebdeckel, aus Edelstahl, DN 100 Komplett liefern und fachgerecht einbauen vollflächig an der Attika abdichten mit PMAA inkl. Grundierung 40 mm Dämmung einkleben und beidseitig mit PMAA inkl. Grundierung abdichten inkl. Belüftungsstück mit Lochblech bspw. z.B. Loro-X- 13217.070X o.glw., und Anschluss an die  Fallrohre mit Abzweigung z.B. Loro-X-15039.CC0X liefern und montieren gem. AP
07.0020
Flachdachablauf Hauptentwässerung
2,00
St
07.0030 Flachdachablauf Notentwässerung Flachdachablauf Notentwässerung LORO - RAINSTAR Attika-Notablauf für Umkehrdach, objektbezogene Ausführung, gewünschte Wehrhöhe bei Bestellung angeben, für Freispiegelströmung, nach DIN EN 1253, mit 45 Klemmflansch, als Los- und Festflanschkonstruktion, für Bitumen-Abdichtungsbahnen, aus Edelstahl, Staurohr und Siebeinheit für Umkehrdach, für Aufbauhöhe 210 mm, bestehend aus Siebkorb und Siebdeckel, aus Edelstahl, DN 100 Komplett liefern und fachgerecht einbauen
07.0030
Flachdachablauf Notentwässerung
1,00
St
07.0040 Abdichtungsübergang auf WU-Beton, Abwicklung 200 mm Abdichtungsübergang auf wasserundurchlässige Bauteile aus Beton, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 150 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die in vorstehenden Positionen beschriebene Wandabdichtung mit Polymerbitumenbahnen, Gesamtabwicklung:           200 mm, herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
07.0040
Abdichtungsübergang auf WU-Beton, Abwicklung 200 mm
3,00
m
07.0050 Vorh. Durchführung, DN 110, mit FLK, 2K, PMMA an Abd.schicht anschließen Vorhandenes Durchführung, DN 100, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 150 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die in vorstehenden Positionen beschriebene Wandabdichtung mit Polymerbitumenbahnen, Gesamtabwicklung:           500 mm, herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
07.0050
Vorh. Durchführung, DN 110, mit FLK, 2K, PMMA an Abd.schicht anschließen
E
1,00
St
07.0060 Attika-Anschluss, gedämmt Gedämmten Attika-Anschluss Abwicklung 54 + 22 cm (h + b), wie folgt herstellen: - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Wärmedämmplatte, Typ: XPS Dicke:                            120 mm, Höhe:                             540mm, liefern und senkrechtan der Attika verlegen und zusätzlich mechanisch befestigen. - Wärmedämmplatte Typ: XPS 035 DUK dh (>150 kPa), Dicke:                            120 mm, Breite:                            440 mm, liefern und mit PU-Dämmstoffkleber waagerecht auf der Attika verlegen und ggf. zusätzlich mechanisch befestigen. - Wasserfest verleimte Holzwerkstoffplatte, einseitig zur Dachfläche abgeschrägt, Dicke:                            27 mm, Breite:                            __ mm, liefern und mechanisch gem. DIN EN 1991 auf der XPS-Dämmung (Attikakrone) montieren. - Einlagige Abdichung aus EPDM auf der Attikakrone und Attika-Innenseite fachgerecht nach Herstellerforgaben montieren.
07.0060
Attika-Anschluss, gedämmt
27,00
m
07.0070 Wärmedämmung für bekiestes Umkehrdach Wärmedämmsystem für bekiestes Umkehrdach Ravatherm XPS X 300 SL o.glw. Wärmedämmplatten mit hoher Druckfestigkeit aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) gemäß DIN EN 13164. Dicke: 260 mm Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit Dicken 50 bis 320 mm : lambda = 0,043 W/(m·K) Brandverhalten: Euroklasse E gemäß EN 13501-1 Druckspannung bei 10 % Verformung oder Druckfestigkeit: 300 kPa Dauerdruckfestigkeit, Kriechverhalten (50 Jahre, Stauchung 2%): 130 kPa Die Extruderschaumplatten sind dicht gestoßen, ohne Kreuzstöße, stets einlagig und lose auf dem Untergrund nach den Verarbeitungshinweisen des Herstellers zu verlegen. Einschließlich dem Herstellen aller erforderlichen Schnitte in An- und Abschlussbereichen und Anarbeiten an alle Durchdringungen. Auf der Wärmedämmung wird das Dachvlies WA lose verlegt. Angebotenes System: _________________________________
07.0070
Wärmedämmung für bekiestes Umkehrdach
70,00
07.0080 Wasserableitendes Dachvlies für Umkehrdächer Wasserableitendes Dachvlies für Umkehrdächer hochreißfest, diffusionsoffen und verrottungsbeständig. Die wasserableitende Trennlage muss lose auf den Dämmstoffplatten mit mindestens 15 cm Stoßüberlappung in Richtung der Dacheinläufe verlegt werden. In den Anschlussbereichen muss die wasserableitende Trennlage bis Oberkante Dachaufbau geführt werden. Angebotenes System: ____________________________________ (vom Bieter auszufüllen, soweit nichts eingetragen ist, wird das o.g. Produkt angeboten)
07.0080
Wasserableitendes Dachvlies für Umkehrdächer
70,00
07.0090 Kombidrain 27,5 / Drainagesystem mit integrierter Filterschicht, 27,5 mm Kombidrain 27,5 mm Drainagesystem mit integrierter Filterschicht, mit beidseitiger Filtervliesüberlappung, Schutz- und Trennschicht und Wasserspeicher. Noppenkern zur Dampfdiffusion und Drainage gelocht. Komplett auf Rolle geliefert. Bauhöhe: ca. 27,5 mm Druckfestigkeit: ca. 500 kPa Druckfestigkeit bei 10% Stauchung: ca. 500 kPa Löcher pro m²: ca. 575 / Ø 15,8 mm Wasserspeichervolumen: ca. 5,8 l/m² liefern und auf der wurzelfesten Abdichtungsschicht nach Herstellervorgaben lose, dicht gestoßen verlegen.
07.0090
Kombidrain 27,5 / Drainagesystem mit integrierter Filterschicht, 27,5 mm
70,00
07.0100 Dränplatte 25 mm und separate Filterschicht Dränplatte 25 mm und separate Filterschicht wie vorige Position jedoch optional hier als zwei Bauteile
07.0100
Dränplatte 25 mm und separate Filterschicht
E
70,00
07.0110 Kiesfangleiste, Alu, 1,5 mm, Bl.höhe 130 mm Kiesfangleiste aus Aluminium, mit angeformter Stossverbindung, Materialddicke:                 1,5 mm, Blendhöhe:                       130 mm, Auflageschenkel:               145 mm inkl. ggf. erforderlicher Eckverbinder für Außen- und Innenecken, liefern und nach Herstellervorgaben an der Traufkante/nach Vorgabe der Bauleitung am Übergang von bekiesten zu begrünten Bereichen einbauen.
07.0110
Kiesfangleiste, Alu, 1,5 mm, Bl.höhe 130 mm
22,00
m
07.0120 Kiesrandstreifen 11 cm Kiesrandstreifen aus zu lieferndem Kies Schichtdicke:                    11 cm, Streifenbreite:                   50 cm, für Bereiche, in denen kein Pflanzenwachstum erwünscht ist (Dachrand), nach Vorgabe Gestaltungsplan herstellen.
07.0120
Kiesrandstreifen 11 cm
22,00
m
07.0130 Substratmatte / Substratersatzstoff , 50 mm Substratmatte Substratersatzstoff gemäß der FLL-Richtlinien. Aufgrund ihres niedrigen Gewichtes werden die Substratmatten hauptsächlich bei Leichtdachbegrünungen eingesetzt. Produkteigenschaften: Material: hydrophile Mineralwolle Rohdichte: ca. 80 kg/m³ Wasserspeicherfähigkeit: ca. 30 l/m² = 80 Vol. % Luftvolumen: ca. 16 % pH-Wert: ca. 7 - 8 Gewicht: trocken ca. 4 kg/m², gesättigt ca. 34 kg/m² Abmessungen (L x B x H): ca. 1.200 mm x 1000 mm x 50 mm liefern und nach Herstellervorgaben lose, dicht gestoßen verlegen.
07.0130
Substratmatte / Substratersatzstoff , 50 mm
E
28,33
07.0140 Rasengitterstein mit Verfüllung in Randbereichen Rasengitterstein 8 cm mit Verfüllung in Randbereichen siehe Dachaufsicht
07.0140
Rasengitterstein mit Verfüllung in Randbereichen
7,80
07.0150 Extensivsubstrat, Fertigeinbauh. 80 mm Vegetationstragschicht / Extensivsubstrat Mineralsubstrat entsprechend der FLL-Richtlinien, Das Substrat hat ein hohes Sorptions- und Puffervermögen und entspricht den Anforderungen der FLL. Gewicht: ca. 1000 kg/m³ (Schüttgewicht), ca. 1350 kg/m³ (verdichtet + wassergesättigt), Wasserspeicherfähigkeit:    > 40 % Volumen, liefern und auf dem Geovlies gleichmäßig verteilt in den Erosionsschutzwaben aufbringen. Fertigeinbauhöhe:              80 mm
07.0150
Extensivsubstrat, Fertigeinbauh. 80 mm
28,33
07.0160 Extensivsubstrat wie vor beschrieben, + 10 mm Mehrpreis Extensivsubstrat wie zuvor beschrieben, je 10 mm Mehrdicke.
07.0160
Extensivsubstrat wie vor beschrieben, + 10 mm
E
28,33
07.0170 Extensivsubstrat wie vor beschrieben, - 10 mm Minderpreis Extensivsubstrat wie zuvor beschrieben, je 10 mm Minderdicke.
07.0170
Extensivsubstrat wie vor beschrieben, - 10 mm
E
28,33
07.0180 Extensivbegrünung durch Sprossenaussaat Extensivbegrünung durch Sprossenaussaat mind. 80 g /m2 in fünf Sorten wenigstens 2 Interludien je Sprosse Substrat durch Harken aufruhen, Sprossen gleichmäßig aufbringen und anwässern bis zur Keimung
07.0180
Extensivbegrünung durch Sprossenaussaat
36,00
07.0190 Dachstauden, 20 Stk/m² DACHSTAUDEN, für extensive Dachbegrünungen, Durchmesser:                   ca. 4 cm, Verbrauch:                        20 Stk/m² liefern und gleichmäßig verteilt in die Substratschicht pflanzen.
07.0190
Dachstauden, 20 Stk/m²
E
36,00
07.0200 Mauerabdeckung, 1,5 mm, Abw. 800 mm, 4 Kantg. Aluminium-Mauerabdeckung, 4-fach gekantet, Abdeckblech-Dicke:           1,5 mm äußere Abkantung:             80 mm, waagerechte Breite:           640 mm, hintere Abkantung:            80 mm, Gesamtabwicklung:           ca. 800 mm, Oberflächen-Ausführung:                RAL-Ton nach Wahl des AG Gefälle 5 % nach innen inkl. OG5 Dachterrassen Mauerabdeckungen einschließlich Haltern, Verbindern und allem erforderlichen Befestigungsmaterial, komplett liefern und nach Herstellervorgaben höhen- und fluchtgerecht montieren.
07.0200
Mauerabdeckung, 1,5 mm, Abw. 800 mm, 4 Kantg.
27,00
m
07.0210 Zulage: Endstück an Fassade Endstück an Fassade zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
07.0210
Zulage: Endstück an Fassade
2,00
St
07.0220 Zulage: Aussen-/Innenecke, Sonderwinkel Außen-/Innenecke, Sonderwinkel zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
07.0220
Zulage: Aussen-/Innenecke, Sonderwinkel
3,00
St
08 OG1 Dachterrassen
08
OG1 Dachterrassen
08.0010 Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen Untergrundvorbereitung. Stahlbetondeckenfläche als Abdichtungsuntergrund auf Tauglichkeit prüfen, sorgfältig reinigen, losen Schmutz abfegen, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
08.0010
Stahlbetondecke prüfen, reinigen, entsorgen
39,00
08.0020 Haftbrücke Untergrundbehandlung / Haftbrücke Bitumenvoranstrich liefern und im Streich- oder Rollverfahren satt deckend auf den sauberen und trockenen Untergrund aufbringen. Der Voranstrich muss vor dem Aufbringen der nächsten Lage vollständig abtrocknen.
08.0020
Haftbrücke
39,00
08.0030 Dampfsperre Dampfsperre gemäß DIN EN 13970, oberseitig mit einer feuchtigkeitsbeständigen Granulatbestreuung versehen und mit einem Nahtstreifen aus Schnellschweißfolie kaschiert, unterseitig mit einer Schnellschweißfolie kaschiert liefern und auf den vorbereiteten und behandelten Untergrund mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung vollflächig aufschweißen. Die Dampfsperre ist an allen An- und Abschlüssen bis Oberkante Dämmstoff hochzuführen. Diese Leistung wird bis zu einer Höhe/Breite von 0,5 m nicht gesondert vergütet und ist in den Einheitspreis dieser Position einzurechnen. Bei einer fachgerechten Verarbeitung ist die Tauglichkeit der fertig verlegten Dampfsperre für die Funktion einer behelfsmäßigen Abdichtung (Notabdichtung) für einen Zeitraum von mind. 8 Wochen gegeben.
08.0030
Dampfsperre
39,00
08.0040 Wärmedämmschicht 1. Lage, Dicke 80 mm, PUR/PIR 023 Wärmedämmschicht, erste Dämmstofflage. Flachdachwärmedämmplatte aus Polyurethan-Hartschaum PUR/PIR gemäß DIN EN 13165, gütegeschützt, mit beidseitiger Alu-Mehrlagen-Kaschierung mit Rasterdruck, Typ:                                PIR 023 DAA dh, Wärmeleitfähigkeit:           0,023 W/mK, Baustoffklasse:                B2 nach DIN 4102-1, Euroklasse:                      E-s3d0 nach DIN 13501, Druckspannung:               > 80 mm Stärke mind. 120 kPa, £ 80 mm Stärke mind. 150 kPa, Dämmstoffdicke:               80 mm, Prüfwert Windsoglast:         im verklebten Abdichtungsaufbau bis 5,0 kN/m², liefern und auf der Dampfsperre dicht gestoßen im Verband mit PU-Dämmstoffkleber windsogsicher streifenweise verklebt verlegen.
08.0040
Wärmedämmschicht 1. Lage, Dicke 80 mm, PUR/PIR 023
39,00
08.0050 Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm Mehrpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Mehrdicke.
08.0050
Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm
E
39,00
08.0060 Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm Minderpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Minderdicke.
08.0060
Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm
E
39,00
08.0070 Wärmedämmschicht, 2. Lage, Gefälle 2,1 %, mittl. Dicke 60 mm, PIR 023 Wärmedämmschicht, zweite Lage. Gefälle-Dämmplatten aus Polyurethan-Hartschaum PUR/PIR gemäß DIN EN 13165, gütegeschützt, mit beidseitiger Alu-Mehrlagen-Kaschierung mit Rasterdruck, Wärmeleitfähigkeit:           0,023 W/mK, Baustoffklasse:                B2 nach DIN 4102-1, Euroklasse:                      B-s2d0 nach DIN 13501, Druckfestigkeit:                > 80 mm Stärke mind. 120 kPa, £ 80 mm Stärke mind. 150 kPa, Gefälle:                            2 %, Anfangsdicke:                   90 mm, Mittlere Plattendicke:       60  ca. mm (geometrisch), Enddicke:                         ca. 30 mm, Prüfwert Windsoglast:         im verklebten Abdichtungsaufbau bis 5,0 kN/m², als Punkt- oder Linienentwässerung mit Kehl- und Gratplatten konstruiert, liefern und gemäß mitzuliefernden Verlegeplan einlagig/mehrlagig mit dicht gestoßenen Fugen im Verband und mit Plattenversatz auf der ersten Dämmstofflage windsogsicher streifenweise verklebt verlegen.
08.0070
Wärmedämmschicht, 2. Lage, Gefälle 2,1 %, mittl. Dicke 60 mm, PIR 023
39,00
08.0080 Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm Mehrpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Mehrdicke.
08.0080
Wärmedämmung wie vor beschrieben, + 20 mm
E
39,00
08.0090 Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm Minderpreis Wärmedämmung wie zuvor beschrieben, je 20 mm Minderdicke.
08.0090
Wärmedämmung wie vor beschrieben, - 20 mm
E
39,00
08.0100 Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage. Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage. Kaltselbstklebende Elastomerbitumen-Unterlagsbahn gemäß DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202, mit Sicherheits-Schweißnaht, oberseitig mit einer überschweißbaren Spezialfolie kaschiert, unterseitig mit einer geteilten abziehbaren Schutzfolie sowie einem Sicherheitsnahtstreifen versehen, liefern, auf die Dämmstofflage der Vorposition gemäß Verlegeanweisung, stets in einer Anlegerichtung, mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung unter Abziehen der Schutzfolie vollflächig aufgeklebt verlegen. Die Längs- und Quernahtüberdeckungen voll verschweißen. Die Klebkraft zum Untergrund (Dämmstoff) ist vor Beginn der Arbeiten sowie in regelmäßigen Abständen während der Verarbeitung zu prüfen und zu beurteilen. Bei einer fachgerechten Verarbeitung ist die Tauglichkeit der fertig verlegten Unterlagsbahn für die Funktion einer behelfsmäßigen Abdichtung (Notabdichtung) gemäß der Verarbeitungsanweisungen für einen Zeitraum von mind. 8 Wochen gegeben.
08.0100
Abdichtungsschicht, untere Lage / erste Abdichtungslage.
39,00
08.0110 Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage gemäß DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202, oberseitig beschiefert, unterseitig mit einer Spezialfolie kaschiert, Trägereinlage aus fadenverstärktem Polyestervlies > 300 g/m² mit zusätzlicher Längs- und Querverstärkung, liefern und auf die Abdichtungslage der Vorposition im Lagenversatz mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung vollflächig aufschweißen.
08.0110
Abdichtungsschicht, Oberlage / zweite Abdichtungslage
39,00
08.0120 Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage wie zuvor doppellagige Abdichtung als Wandanschluss 30 cm über wasserführende Ebene ziehen.
08.0120
Zulage für Wandanschluss der Abdichtungslage
17,20
m
08.0130 Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung gemäß DIN 18 531 1-5 DE/E1 und DIN SPEC 20000-201, mit durchgehend homogener Dichtschicht (keine unterschiedlichen Schichten - Ober- oder Unterschicht) und nicht durch eine Einlage getrennt, mit unterseitiger Kaschierung aus Polyestervlies/Glasvlies und Selbstklebeschicht, mit integrierter Brandschutzlage zur direkten Verklebung auf unkaschiertem Polystyrol-Hartschaum, bitumenfrei, bitumenverträglich, dämmstoffneutral, durchwurzelungs- und rhizomfest nach FLL, günstiges Diffusionsverhalten (µ < 20.000), Klasse E nach DIN EN 13501-1, widerstandfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) nach DIN CEN/TS 1187(Broof t1) für geprüfte Bauarten, mit CE-Kennzeichnung nach DIN EN 13956 (FPC-Zertifikat) Produktdeklaration: Dicke: 1,5 mm Dichtschicht + Kaschierung/Selbstklebeschicht fachgerecht und nach Herstellervorschrift kleben, einschl. homogener Nahtverbindung. Hinweis: Verklebung direkt auf unkaschierten EPS-Hartschaumplatten (ohne alwitra-Haftgrund): bei EPS-Hartschaum DAA dm (100 kPa) max. 3,0 kN/m², bei EPS-Hartschaum DAA dh (150 kPa) max. 3,5 kN/m². Darüber hinaus ist ein statischer Einzelnachweis gemäß DIN EN 1991-1-4 durch den Hersteller erforderlich. Verklebung auf geeigneten lagesicheren Untergründen nur in Verbindung mit kompatiblen Haftgrund. Darüber hinaus ist ein statischer Einzelnachweis gemäß DIN EN 1991-1-4 durch den Hersteller erforderlich.
08.0130
Einlagige Kunststoff-Dachabdichtung
E
39,00
08.0140 Attika-Anschluss, ungedämmt, PMMA / FLK Andichtung Ungedämmten Attika-Anschluss, Abwicklung 50 cm (h + b), wie folgt herstellen: mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, angeb. Fabrikat:                ..................................................., liefern und nach Herstellervorgaben, inklusive der systemspezifischen Untergrundvorbereitung- und Behandlung, mit Überdeckung von mind. 100 mm auf das wasserundurchlässige Bauteile aus Beton und mind. 100 mm auf die obere Abdichtungslage mit Polymerbitumenbahnen, herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten. - Hohlkehle/Abschrägung am Übergang zur aufgehenden Attika herstellen. - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Dämmstoffkeil aus EPS, 6 x 6 cm, liefern, verlegen und mit einem Schleppstreifen abdecken.
08.0140
Attika-Anschluss, ungedämmt, PMMA / FLK Andichtung
50,80
m
08.0150 Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet Abwicklung 37 + 42 cm (h + b), wie folgt herstellen: - Dampfsperre bis Aussenkante Attika führen und vollflächig aufschweißen/aufkleben. - Wärmedämmplatte, Typ: XPS Dicke:                            120 mm, Höhe:                             370 mm, liefern und senkrechtan der Attika verlegen und zusätzlich mechanisch befestigen. - Wärmedämmplatte Typ: XPS 035 DUK dh (>150 kPa), Dicke:                            80 mm, Breite:                            170 mm, liefern und mit PU-Dämmstoffkleber waagerecht auf der Attika verlegen und ggf. zusätzlich mechanisch befestigen. - Wasserfest verleimte Holzwerkstoffplatte, einseitig zur Dachfläche abgeschrägt, Dicke:                            27 mm, Breite:                            42 cm, liefern und mechanisch gem. DIN EN 1991 auf der XPS-Dämmung (Attikakrone) montieren. - Zweilagig Abdichtung komplett hoch und 22 cm breit aus bituminöser Abdichtung inkl. Voranstrich auf der Attikakrone und Attika-Innenseite fachgerecht zusätzlich als Dämmschutz 30 cm hohes Aluminiumblech in RAL 7048 seidengrau als Trittschutz montieren mit Kante für Putz nach Herstellerforgaben montieren.
08.0150
Attika-Anschluss, gedämmt, bituminös abgedichtet
22,00
m
08.0160 Mauerabdeckung, 1,5 mm, 4-fach gekantet, Aluminium-Mauerabdeckung, 4-fach gekantet, Abdeckblech-Dicke:           1,5 mm äußere Abkantung:             80 mm, mittlere Breite: 47 cmm hintere Aufkantung:            80 mm, Oberflächen-Ausführung:                RAL-Ton nach Wahl des AG einschließlich Haltern, Verbindern und allem erforderlichen Befestigungsmaterial, komplett liefern und nach Herstellervorgaben höhen- und fluchtgerecht montieren.
08.0160
Mauerabdeckung, 1,5 mm, 4-fach gekantet,
22,00
m
08.0170 Zulage: Aussen-/Innenecke Sonderform Außen-/Innenecke Sonderform zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
08.0170
Zulage: Aussen-/Innenecke Sonderform
3,00
St
08.0180 Zulage: Endstück an Fassade Endstück an Fassade zur Vorposition Mauerabdeckung, liefern und nach Herstellervorgaben montieren.
08.0180
Zulage: Endstück an Fassade
1,00
St
08.0190 Dachterrassen-Ablauf DN70 Dachterrassen-Ablauf DN70 bspw. Loro Balkonentwässerung Serie E 15571.070X o.glw., für Freispiegelströmung,nach DIN EN 1253, für Aufbauhöhe 160 mm, bestehend aus Siebkorb und Siebdeckel, aus Edelstahl, DN 70 Komplett liefern und fachgerecht einbauen inkl. Belüftungsstück mit Lochblech bspw. z.B. Loro-X- 13217.070X o.glw., und Anschluss an die  Fallrohre mit Abzweigung z.B. Loro-X-15039.CC0X vollflächig an der Attika abdichten mit PMAA inkl. Grundierung und in die Bitumenabdichtung integrieren liefern und montieren
08.0190
Dachterrassen-Ablauf DN70
2,00
St
08.0200 Zulage Attikaanschluss / über 50 cm Anschlusshöhe Zulage zur Vorposition Attikaanschluss, für Anschlusshöhen über 50 cm. Hierbei ist die erste Lage der Anschlussabdichtung in max. 50 cm Höhe abzusetzen, mech. zu befestigen und mit nächstem Zuschnitt, die mechanische Befestigung überdeckend, weiter hochzuführen.
08.0200
Zulage Attikaanschluss / über 50 cm Anschlusshöhe
E
1,00
m
08.0210 Anschl. an Terrassentürelement, Anschl.abw. 30 cm, mit FLK, 2K, PMMA Anschluss an Terrassentürelement, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, Technische Werte:             Nutzungsdauer: W3 Klimazone: S Nutzlast: P4 Dachneigung: S4 Oberflächentemperatur min.: TL4 Oberflächentemperatur max.: TH4 Mindestdicke K1: 1,8 mm Mindestdicke K2: 2,1 mm Mindestdicke BA: 2,0 mm Feuerbeanspruchungsklasse: Broof (t1) Topfzeit: ca. 15-30 Minuten angeb. Fabrikat:                ..................................................., Anschlussabwicklung:        ca. 30 cm, gemäß Herstellervorgaben herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
08.0210
Anschl. an Terrassentürelement, Anschl.abw. 30 cm, mit FLK, 2K, PMMA
9,00
m
08.0220 Anschl. an Geländerhalter und Sichtwandhalter Anschl. an Geländerhalter und Sichtwandhalter, mit zu lieferndem 2-komponentigen Flüssigkunststoffsystem auf Basis PMMA, Technische Werte:             Nutzungsdauer: W3 Klimazone: S Nutzlast: P4 Dachneigung: S4 Oberflächentemperatur min.: TL4 Oberflächentemperatur max.: TH4 Mindestdicke K1: 1,8 mm Mindestdicke K2: 2,1 mm Mindestdicke BA: 2,0 mm Feuerbeanspruchungsklasse: Broof (t1) Topfzeit: ca. 15-30 Minuten angeb. Fabrikat:                ..................................................., Anschlussabwicklung:        ca. 30 cm, gemäß Herstellervorgaben herstellen. Bei der Verarbeitung sind alle Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die gültigen Richtlinien und Normen zu beachten.
08.0220
Anschl. an Geländerhalter und Sichtwandhalter
13,00
St
08.0230 Kernbohrung Attikadurchführung, Durchm. 70 mm, UK Beton, Dicke 250 mm Durchbrüche für nachfolgend beschriebene Haupt- und Notentwässerung in der Attika herstellen, Untergrund:                           Beton, Bauteildicke:                    70      mm, Durchmesser Durchbruch: 75       mm, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
08.0230
Kernbohrung Attikadurchführung, Durchm. 70 mm, UK Beton, Dicke 250 mm
2,00
St
08.0240 Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Hauptentwässerung Attika-Durchführung (Attikaablauf) als Hauptentwässerung, aus Edelstahl 1.4401, Durchmesser 70 mm, angebotenes Fabrikat:        .........................................................., inklusive Dampfsperrplatte, komplett liefern, nach Herstellervorgaben einbauen und an die Dampfsperre und die Abdichtungsschicht anschließen.
08.0240
Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Hauptentwässerung
1,00
St
08.0250 Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Notentwässerung Attika-Durchführung (Attikaablauf) als Notentwässerung, aus Edelstahl 1.4401, Durchmesser 70 mm, als Speier, angebotenes Fabrikat:        .........................................................., inklusive Dampfsperrplatte, komplett liefern, nach Herstellervorgaben einbauen und an die Dampfsperre und die Abdichtungsschicht anschließen.
08.0250
Attika-Durchführung, Edelstahl, Durchm. mm, mit Dampfsperrplatte, Notentwässerung
1,00
St
09 Klempnerarbeiten
09
Klempnerarbeiten
09.0010 Drainagerohr Drainagerohr zur temporären Wasserableitung in vorhandene Sielleitungen liefern, montieren, in Standhalten und wieder entsorgen
09.0010
Drainagerohr
200,00
m
09.0020 Titanzink-Regenfallrohr, rund, DN 100 Titanzink-Regenfallrohr, rund, DN 100 nach DIN EN 612 - 100 - Zn - X, Nenngröße: 100, einschließlich aller Zubehöre, Formteile, Bögen und Nebenarbeiten liefern und montieren Die einzelnen Rohre sind 50 mm in einander zu stecken. Der maximale Abstand der Rohrschellen beträgt 2,00 m. Über den Rohrschellen sind Rohrwulste oder Nasen als Auflager auf das Regenfallrohr zu löten.
09.0020
Titanzink-Regenfallrohr, rund, DN 100
E
1,00
m
09.0030 Titanzink-Regenfallrohr, rund, DN 70 Titanzink-Regenfallrohr, rund, DN 70 nach DIN EN 612 - 100 - Zn - X, Nenngröße: 70, einschließlich aller Zubehöre, Formteile, Bögen und Nebenarbeiten liefern und montieren gem. Ausführungsplanung und Herstellervorgaben Die einzelnen Rohre sind 50 mm in einander zu stecken. Der maximale Abstand der Rohrschellen beträgt 2,00 m. Über den Rohrschellen sind Rohrwulste oder Nasen als Auflager auf das Regenfallrohr zu löten.
09.0030
Titanzink-Regenfallrohr, rund, DN 70
120,00
m
09.0040 Loro Fallrohre DN70 Loro Fallrohre DN70 alle Balkone untereinander verbinden
09.0040
Loro Fallrohre DN70
85,00
m
09.0050 Standrohr, DN 100 Standrohr mit Reinigungsöffnung und lösbaren Rohrschellen aus verzinktem Bandstahl. Länge 1000 mm Befestigungsuntergrund: Mauerwerk/Stahlbeton mit Wärmdämverbundsystem, monolithisches Mauerwerk Material: verzinktes Stahlrohr, nahtlos Nenngröße DN 100
09.0050
Standrohr, DN 100
E
2,00
St
09.0060 Standrohr, DN 70 Standrohr mit Reinigungsöffnung und lösbaren Rohrschellen aus verzinktem Bandstahl. Länge 1000 mm Befestigungsuntergrund: Mauerwerk/Stahlbeton mit Wärmdämverbundsystem, monolithisches Mauerwerk Material: verzinktes Stahlrohr, nahtlos Nenngröße DN 100
09.0060
Standrohr, DN 70
13,00
St
09.0070 Windfeder Nachbaranbau erneuern Windfeder Nachbaranbau erneuern altes Blech demontieren, nach Muster des Bestandes bis über die Ecke aus Titenzink-Blech 1 mm vorrichten, montieren und Bitumenbahn zweimalig eindichten
09.0070
Windfeder Nachbaranbau erneuern
6,00
m
10 Sockel- und Anschlussabdichtung
10
Sockel- und Anschlussabdichtung
10.0010 Bitumen-Abdichtungsbahn f. Sockelabdichtung (h=60cm) Bitumen-Pappen als Sockelanschluss von Wand zu Betonbodenplatte mit geeignetem Vorstrich gem. 18533 streifenweise überlappend anbringen. Bahnbreite:  ca. 1000 mm Angeboten: (vom Bieter einzutragen)
10.0010
Bitumen-Abdichtungsbahn f. Sockelabdichtung (h=60cm)
G
15,00
m
10.0020 Kunststoff-Abdichtungsbahn f. Sockelabdichtung (h=60cm) Sockelanschluss von Wand zu Betonbodenplatte mit EPDM-Folie mit geeignetem Vorstrich gem. 18533 streifenweise überlappend anbringen. Fensteröffnungen sind übermessen und zu inkludieren. Jegliche Übergänge sind fachgerecht abzudichten und hier zu  inkludieren. Ein entsprechend passender Vorstrich für den Plastikrahmen vorzusehen. Bahnbreite:  ca. 600 mm Angeboten: (vom Bieter einzutragen)
10.0020
Kunststoff-Abdichtungsbahn f. Sockelabdichtung (h=60cm)
A
15,00
m
10.0030 Bitumen-Abdichtungsbahn f. Sockelabdichtung (h=100cm) Bitumen-Pappen als Sockelanschluss von Wand zu Betonbodenplatte mit geeignetem Vorstrich gem. 18533 streifenweise überlappend anbringen. Bahnbreite:  ca. 1000 mm Angeboten: (vom Bieter einzutragen)
10.0030
Bitumen-Abdichtungsbahn f. Sockelabdichtung (h=100cm)
G
135,00
m
10.0040 Kunststoff-Abdichtungsbahn f. Sockelabdichtung (h=100cm) Sockelanschluss von Wand zu Betonbodenplatte mit EPDM-Folie mit geeignetem Vorstrich gem. 18533 streifenweise überlappend anbringen. Fensteröffnungen sind übermessen und zu inkludieren. Jegliche Übergänge sind fachgerecht abzudichten und hier zu  inkludieren. Ein entsprechend passender Vorstrich für den Plastikrahmen vorzusehen. Bahnbreite:  ca. 600 mm Angeboten: (vom Bieter einzutragen)
10.0040
Kunststoff-Abdichtungsbahn f. Sockelabdichtung (h=100cm)
A
135,00
m
10.0050 Ausfüllung Fertigteil und Isokorb Ausfüllung der Fuge zwischen Fertigteil und Rahmen mit Dämmung (XPS) Maße: ca 80 x 40 mm inkl. Keil liefern und montieren
10.0050
Ausfüllung Fertigteil und Isokorb
131,00
m
10.0060 Flüssigkunststoffabdichtung f. Fenster und Balkone Flüssigkunststoffabdichtung f. Fenster und Balkone und dampfdiffusionsoffen inkl. geeigneten Voranstrich für Plastikrahmenfenster plus Ecken und Kanten Höhe: 36 cm
10.0060
Flüssigkunststoffabdichtung f. Fenster und Balkone
178,00
m
10.0070 Dehnfugen bei Fertigteilbalkonen abdichten Dehnfugen bei Fertigteilbalkonen abdichten mit Flüssigkunststoff und Gewebe zuvor mit Rundschnur ausfüllen
10.0070
Dehnfugen bei Fertigteilbalkonen abdichten
2,20
m
11 Tiefgaragen-Abdichtung
11
Tiefgaragen-Abdichtung
11.0010 Untergrundvorbereitung Untergrundvorbereitung. Stahlbetondeckenfläche als Abdichtungsuntergrund auf Tauglichkeit prüfen, sorgfältig reinigen, losen Schmutz abfegen, den anfallenden Schutt heruntertransportieren, abfahren und entsorgen.
11.0010
Untergrundvorbereitung
329,00
11.0020 Haftbrücke für Bitumenbahnen Haftbrücke/ Untergrundbehandlung Bitumenvoranstrich, lösungsmittelhaltig, liefern und im Streich- oder Rollverfahren satt deckend auf den sauberen und trockenen Untergrund aufbringen. Der Voranstrich muss vor dem Aufbringen der nächsten Lage vollständig abtrocknen.
11.0020
Haftbrücke für Bitumenbahnen
G
329,00
11.0030 Trennlage für Kunststoffbahnen Trennlage für Kunststoffbahnen liefern und auf den sauberen und trockenen Untergrund aufbringen.
11.0030
Trennlage für Kunststoffbahnen
A
329,00
11.0040 Bitumen - Zweifache Abdichtungsbahn Bitumen - Zweifache Abdichtungsbahn Kaltselbstklebende Elastomerbitumen-Unterlagsbahn gemäß DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202, mit Sicherheits-Schweißnaht, oberseitig mit einer überschweißbaren Spezialfolie kaschiert, unterseitig mit einer geteilten abziehbaren Schutzfolie sowie einem Sicherheitsnahtstreifen versehen, Oberlage / zweite Abdichtungslage mit Durchwurzelungsschutz gemäß DIN SPEC 20000-201 und DIN/TS 20000-202, oberseitig beschiefert, unterseitig mit einer Spezialfolie kaschiert, Trägereinlage aus fadenverstärktem Polyestervlies > 300 g/m² mit zusätzlicher Längs- und Querverstärkung, liefern und auf die Abdichtungslage der Vorposition im Lagenversatz mit mind. 8 cm Längs- und 12 cm Quernahtüberdeckung vollflächig aufschweißen.
11.0040
Bitumen - Zweifache Abdichtungsbahn
G
329,00
11.0050 Kunststofff-Abdichtungsbahn Durchwurzelungsschutz Kunststofff-Abdichtungsbahn Durchwurzelungsschutz gemäß DIN 18 531 DE/E1 und DIN SPEC 20000-201, mit  durchgehend homogener Dichtschicht (keine unterschiedlichen Schichten - Ober- oder Unterschicht) und nicht durch eine Einlage getrennt, mit unterseitiger Kaschierung aus Polyestervlies/Glasvlies, bitumenfrei, bitumenverträglich, dämmstoffneutral, durchwurzelungs- und rhizomfest nach FLL, Klasse E nach DIN EN 13501-1, widerstandfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) nach DIN CEN/TS 1187(Broof t1) für geprüfte Bauarten, mit CE-Kennzeichnung nach DIN EN 13956 (FPC-Zertifikat) Produktdeklaration: Dicke: 1,5 mm Dichtschicht + Kaschierung fachgerecht und nach Herstellervorschrift lose verlegen, einschl. homogener Nahtverbindung. Die erforderliche Auflast ist vom Auftragnehmer gem. DIN EN 1991-1-4 nachzuweisen.
11.0050
Kunststofff-Abdichtungsbahn Durchwurzelungsschutz
A
329,00
11.0060 Bitumen-Randabschluss im Übergang der TG-Decke auf Wand Bitumen Randabschluss im Übergang der TG-Decke auf die Wand Abkanten der anlaufenden Dachadbihcuntgsbahnen bis etwas 20 cm unterhalb der Deckenunterkante und Befestigung mit Pressprofil und Kompriband and Wanduntergrund liefern und montieren
11.0060
Bitumen-Randabschluss im Übergang der TG-Decke auf Wand
G
44,60
m
11.0070 Kunststoff-Randabschluss im Übergang der TG-Decke auf Wand Kunststoff Randabschluss im Übergang der TG-Decke auf die Wand Abkanten der anlaufenden Dachabdichuntgsbahnen bis etwas 20 cm unterhalb der Deckenunterkante und Befestigung mit Pressprofil und Kompriband and Wanduntergrund liefern und montieren
11.0070
Kunststoff-Randabschluss im Übergang der TG-Decke auf Wand
A
44,60
m
11.0080 Bitumen-Randaufkantung im Übergang der TG-Decke Bitumen Randaufkantung im Übergang der TG-Decke mit Zulagestreifen 80 cm der verwendeten Dachabdichtungsbahnen des Abdichtungssystems einfassen Lieferung und Montage als Zulage zum Randabschluss -/Aufkantung
11.0080
Bitumen-Randaufkantung im Übergang der TG-Decke
G
44,60
m
11.0090 Kunststoff-Randaufkantung im Übergang der TG-Decke Kunststoff Randaufkantung im Übergang der TG-Decke mit Zulagestreifen 80 cm der verwendeten Dachabdichtungsbahnen des Abdichtungssystems einfassen Lieferung und Montage als Zulage zum Randabschluss -/Aufkantung
11.0090
Kunststoff-Randaufkantung im Übergang der TG-Decke
A
44,60
m
11.0100 Bitumen-Anschluss Lüftungsschacht an Tiefgaragenabdichtung Bitumen Anschluss Lüftungsschacht an Tiefgaragenabdichtung Hochführen der Abdihcutngsbahnen bis 15 cm oberhalb vom Termin mit mechanischer Befestitiumg imd elastischer Versiegelung einschl. Einbinden der zweiseitig anlaufender TG-Beton-Radnaufkantung
11.0100
Bitumen-Anschluss Lüftungsschacht an Tiefgaragenabdichtung
G
7,80
m
11.0110 Kunststoff-Anschluss Lüftungsschacht an Tiefgaragenabdichtung Kunststoff Anschluss Lüftungsschacht an Tiefgaragenabdichtung Hochführen der Abdihcutngsbahnen bis 15 cm oberhalb vom Termin mit mechanischer Befestitiumg imd elastischer Versiegelung einschl. Einbinden der zweiseitig anlaufender TG-Beton-Radnaufkantung
11.0110
Kunststoff-Anschluss Lüftungsschacht an Tiefgaragenabdichtung
A
7,90
m
11.0120 Mauerabdeckung, 1,5 mm, 4-fach gekantet, Aluminium-Mauerabdeckung, 4-fach gekantet, Abdeckblech-Dicke:           1,5 mm äußere Abkantung:             80 mm, mittlere Breite: 47 cmm hintere Aufkantung:            80 mm, mit Gefälle nach außen Oberflächen-Ausführung:                RAL-Ton nach Wahl des AG einschließlich Haltern, Verbindern und allem erforderlichen Befestigungsmaterial, komplett liefern und nach Herstellervorgaben höhen- und fluchtgerecht montieren.
11.0120
Mauerabdeckung, 1,5 mm, 4-fach gekantet,
25,00
m
12 Belagsarbeiten
12
Belagsarbeiten
12.0010 60 x 60 Betonwerksteinplatten 60 x 60 Betonwerksteinplatten in entsprechender Stärke gefällelos! Farbe: creme weiß oder sandfarbend (Auswahlsrecht liegt beim AG)
12.0010
60 x 60 Betonwerksteinplatten
G
318,50
12.0020 60 x 60 Feinsteinplatten 60 x 60 Feinsteinplatten in entsprechender Stärke gefällelos! Farbe: creme weiß oder sandfarbend (Auswahlsrecht liegt beim AG)
12.0020
60 x 60 Feinsteinplatten
A
318,50
12.0030 Stelzlager für Steinplatten Stelzlager für Steinplatten als Unterkonstruktion höhenverstellbar rutschsicher
12.0030
Stelzlager für Steinplatten
318,50
12.0040 Fassadenrinne Fassadenrinne inkl. Unterkonstruktion Breite: 16 cm (passend für Leibungbreite) aufgelegt auf Dämmung und gesichert einschließlich aller Zubehöre und Nebenarbeiten
12.0040
Fassadenrinne
85,00
m

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen