Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Kalkulationsangebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Zusätzliche technische Vorschriften Schlosserarbeiten Stahltreppen 1 Grundlagen
Für die Leistungen dieses Gewerks gelten die VOB Teil C,
insbesondere ATV DIN 18360 Metallbauarbeiten, und die
Allgemein Anerkannten Regeln der Technik.
2 Vorbereitung und Planung
Rechtzeitig vor Beginn der Ausführung seiner Arbeiten hat der
AN eigenverantwortlich vorgegebene Maße und benannte
Höhen, bspw. bauseits ausgeführte Betonfundamente, auf
Übereinstimmung mit am Bau vorhandenen Meterrissen zu
prüfen und erforderlichenfalls die Maßgenauigkeit des
Rohbodens / der Fundamente durch Nivellement festzustellen.
Bei Überschreitung der Toleranzgrenzen, ist der Auftraggeber
unverzüglich zu verständigen.
Der AN plant eigenverantwortlich seinen baustelleninternen
Arbeitsablauf. Hieraus folgernd sind alle eventuellen
bauablaufbedingten Aufwendungen für
Hebezeuge, Mobilkraneinsätze, Provisorien, Unterstützungen,
Tragrüstungen, Lehren etc. integraler Leistungsbestandteil des
AN und werden nicht gesondert vergütet, soweit nicht in
Leistungspositionen ausdrücklich abweichend beschrieben.
Vor Beginn der Arbeiten ist vom AN eine Werkstatt- und Montageplanung zu erstellen und dem AG vor Ausführung zur
Prüfung und Freigabe vorzulegen. Bestandteil der Werkstattund
Montageplanung des AN sind u. a.:
Verbindungen, Befestigungsmittel einschließlich
Werkzeichnungen und Prüfzeugnissen, unter Berücksichtigung
möglicher auftretender Verformungen und Spannungen durch
Stoß und thermischen Belastungen,
Einplanen von Dehnungs- und Montagestößen in ausreichender
Zahl, damit eine geräuschlose und ungehinderte Bewegung der
Elemente untereinander und gegen den Baukörper
gewährleistet ist, Anschluss- und Auflagerpunkte zur Aufnahme
der nötige Längenausdehnung.
Statische Nachweise werden bauseits erstellt.
3 Ausführung und Konstruktion
3.1 Allgemeine Hinweise
Soweit der AN Arbeiten an tragenden Bauteilen ausführt, muss
sein Betrieb für diese Arbeiten nach EN 1090-1 zertifiziert sein.
Der AN übergibt den entsprechenden Nachweis hierüber nach
Aufforderung an den AG.
Alle notwendigen Schmiede-, Bohr- und Schweißarbeiten an
später verzinkten Bauteilen sind grundsätzlich vor dem
Verzinken auszuführen. Sind Druckentlastungsbohrungen
später verzinkter Bauteile nicht unsichtbar, d. h. bspw.
unterseitig von Handläufen, auszuführen, so sind diese mit dem
AG abzustimmen.
Alle Konstruktionen sind so weitgehend im Betrieb des AN
herzustellen, wie es übliche Lkw-Transportkapazitäten zulassen.
Baustellenschweißungen sind ebenso wie
Verbindungselemente (Kopfplatten, Bolzen etc.) auf das
unvermeidliche Minimum zu reduzieren. Dies gilt insbesondere
für feuerverzinkte Konstruktionen, an denen nachträgliche
Schweißarbeiten auf das unumgängliche Minimum zu
reduzieren sind.
3.2 Abdeckungen/Gitterroste
Gitterroste sind grundsätzlich allseitig in umlaufenden
Winkelrahmen, die fest mit der Bauwerkskonstruktion verankert
sind, aufzulagern.
Sind an anderer Stelle keine abweichenden Angaben
getätigt, so sind Gitterroste und Abdeckungen
mindestens für folgende Lasten zu bemessen:
5,0 kN Einzellast für alle Bereich mit
Fußgängerverkehr, z. B. Schwellen vor den barrierefreien
Wohnmodulen und Trittroste der Treppen.
Die Maschengröße von begehbaren Gitterrosten darf 30 x 10 mm nicht überschreiten, lediglich in rein absturzsichernden
Bereichen sind Maschenweiten von bis zu 30 x 30 mm zulässig.
Gitterroste sind für Revisionszwecke so zu unterteilen, dass ein
Höchstgewicht von 25 kg je Segment nicht überschritten werden
soll. Bei der Aufteilung von Gitterrosten sind die Raster
benachbarter Fensterachsen, Fassadengliederungen etc.
aufzunehmen.
Regelmäßig und häufiger zu öffnende sowie sehr schwere
Gitterrostabdeckungen sollen Öffnungshilfen (bspw.
Gasdruckfedern) für erleichterte Bedienung erhalten. Sind
solche Bedienhilfen nicht beschrieben, bietet der AN dem AG
diese unaufgefordert an.
Herausnehmbare Gitterroste sind gegen unbefugtes Öffnen
durch von innen zugängliche Sicherungen zu schützen. Soweit
vom AN verschließbare Sicherungen eingebaut
werden, sind gleichschließende Schlösser für alle Bereiche zu
verwenden.
Zusätzliche technische Vorschriften Schlosserarbeiten Stahltreppen
01 Stahltreppenanlage
01
Stahltreppenanlage
01.01 Stahltreppen Lenbachstraße
01.01
Stahltreppen Lenbachstraße
01.02 Stahltreppenanlage Möringer Landstraße
01.02
Stahltreppenanlage Möringer Landstraße
01.03 Stahltreppenanlage Kirchheimer Straße
01.03
Stahltreppenanlage Kirchheimer Straße
01.04 Stahltreppen Rohrackerstraße
01.04
Stahltreppen Rohrackerstraße
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.