Projektbeschreibung
Allgemeine Baubeschreibung
Das Staatstheater Karlsruhe ist seit 1975 in einem Gebäudekomplex am Ettlinger Tor beheimatet. Der jetzige Gebäudekomplex beinhaltet das Große Haus mit 1002 Plätze und das kleine Haus mit 330 bis 385 Plätzen. Weiterhin umfangreiche und sehr differenziert orientierte Nebenräume. Zusätzlich wurde 2011 in der ehemaligen Probebühne ein Studio mit 128 Plätzen errichtet.
Die Bauherren Land Baden-Württemberg (vertreten durch Vermögen und Bau, Amt Karlsruhe) sowie die Stadt Karlsruhe planen die Sanierung und Erweiterung dieses Staatstheaters in Karlsruhe.
Im Rahmen der Sanierung sind bereits Vorabmaßnahmen ergriffen worden, um die jetzigen Umbau- und Sanierungsarbeiten starten zu können. Dies sind der Anbau des Eingangsprovisoriums, Änderung der Ein- und Ausfahrsituation der Tiefgarage und Umverlegung des Kassenbereichs in den K-Punkt an der Kriegsstraße, um den Rückbau der Kassenhalle und das an dieser Stelle dann neu zu errichtende kleine Schauspielhaus zu ermöglichen.
0.1 Angaben zur Baustelle DIN 18299
0.1.1 Lage der Baustelle
Das Baugrundstück liegt in der Karlsruher Innenstadt, unmittelbar angrenzend an die Baumeisterstraße
mit Straßenbahnverkehr, die Kriegsstraße mit Straßen- und Bahnverkehr, die Finterstraße als Baustellenstraße für das neue Schauspielhaus (Modul 1), die Meidingerstraße, sowie an den Hermann-Levi-Platz, der nicht befahrbar ist. Mit folgender Adresse ist die Baustelle über öffentliche Verkehrswege
zu erreichen:
Badisches Staatstheater Karlsruhe
Hermann-Levi-Platz 1
76137 Karlsruhe