Außenanlagen BF 3
Max Eichholz Ring Lohbrügge BF 3
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Angaben zur Baustelle gem. ATV (DIN 18299) Angaben zur Baustelle gem. ATV (DIN 18299) Die Nummerierung bezieht sich auf die DIN 18299 (ATV). 0.1 Angaben zur BAUSTELLE Ein Bauzaun wird gestellt und muss nicht durch den GaLaBauer vorgesehen werden. 0.1.1 Lage und Zufahrt Das Grundstück befindet sich in Hamburg-Lohbrügge und ist über den Max-Eichholzring sowie Binnenfeldredder erreichbar. Materialien sind nur auf dem Grundstück und nicht auf der Straße oder dem Fußweg zu lagern. Ein entsprechender Baustelleneinrichtungsplan wird von Seiten des Bauherren vorgelegt. 0.1.2 leer 0.1.3 Art der baulichen Anlagen Der Anlage besteht aus mehreren Wohngebäuden und liegt im fünften Bauabschnitt des Quartiers. Die Planung sieht zwei Hauptbereiche vor, die sowohl Ruhe- als auch Erlebnisräume beinhalten. Zudem sind Teile des Grundstücks mit einer Tiefgarage ausgestattet. Der Lastansatz der TG-Decke war zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht bekannt. 0.1.4 Verkehrsverhältnisse auf der Baustelle Zum Zeitpunkt des Baus der Außenanlagen werden vermutlich noch andere Gewerke vor Ort sein. Direkte Absprachen mit Fremdgewerken sind somit unumgänglich. Materialien können auf der Baustelle gelagert werden, sind aber ggf. mit den anderen Gewerken abzusprechen. Der Baubereich ist jederzeit mittels eines vorhandenen Bauzauns zu sichern. 0.1.5 - 0.1.6 leer 0.1.7 Anschlüsse für Wasser, Energie, Abwasser Wasser- und Energieanschlüsse sind bauseits vorhanden. Anschlüsse müssen vom Auftragnehmer hergestellt werden. Ein entsprechender Baustelleneinrichtungsplan mit Verzeichnung der Strom- und Wasser- anschlüsse wird von Seiten des entsprechenden Fachplaners vorgelegt. 0.1.8 Aufenthalts- und Lagerräume Vom Auftraggeber (AG) werden keine Aufenthaltsräume und sanitäre Einrichtungen vorgehalten. Diese hat der Auftragnehmer auf eigene Kosten zu beschaffen und vorzuhalten. Die Baustelleneinrichtung wird nicht gesondert vergütet und soll innerhalb des Baufeldes angelegt werden und ist ggf. nach Erfordernissen umzusetzen. Diese Flächen sind sicher einzuzäunen. Material bzw. Werkzeug ist in verschlossenen Containern zu lagern. Im Bereich der Kronentraufen der zu erhaltenden Bäume und Gehölze, zuzüglich einem 1,5 m breiten allseitigen Schutzraum, ist die Einrichtung von Materiallagern, Aufenthalts- und Magazincontainern nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Bauleitung (BL) zulässig. Ein entsprechender Baustelleneinrichtungsplan wird von Seiten des entsprechenden Fachplaners vorgelegt. 0.1.9 Bodenverhältnisse Ein Großteil der Flächen besteht zum Zeitpunkt des Starts der GaLaBau-Arbeiten aus Rohbodenfächen bzw. mit Bauschutt belegten und durch Fahrzeuge des Hochbaus verdichteten Boden. Ein Bodengutachten liegt vor und wird zur Verfügung gestellt. 0.1.10 leer 0.1.11 leer 0.1.12 Entsorgung, Abfall Der Auftragnehmer hat den Bauschutt und sonstige Abfälle seiner Leistungen, insbesondere leicht brennbare Verpackungsmaterialien, täglich zu beseitigen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, so kann die BL die Reinigung auf seine Kosten durch andere Kräfte durchführen lassen. Tragfähiger Aushub, von dem keine Umweltgefährdung ausgeht, ist bei Bedarf innerhalb der Baustelle wiederzuverwenden. 0.1.13 leer 0.1.14 Baumschutz Die auf der Baustelle und den angrenzenden Grundstücken vorhandenen Bäume unterliegen ganzjährig dem Baumschutz und sind zu erhalten. Im gesamten Kronentraufenbereich - zu- züglich allseitig 1,5 m - ist Baustellenverkehr und Baustofflagerung nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Bauleitung (BL) zulässig. Des weiteren sind die geltenden Schutzvorschriften gem. DIN 18920 - Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen sowie die ZTV-Baumpflege zu beachten. 0.1.15 Abwasser- und Versorgungsleitungen Auf dem Baugrundstück und auf den angrenzenden Grundstücken sind Ver- und Entsorgungsleitungen vorhanden. Kenntnisse zur Lage der geplanten Entwässerungsleitungen liegen vor und werden zur Verfügung gestellt. 0.1.16 bis 0.1.19 leer 0.1.20 Art und Umfang von Schadstoffbelastungen Ein Bodengutachten liegt vor. 0.1.21 leer 0.1.22 Arbeiten anderer Unternehmen auf der Baustelle Zum Zeitpunkt der GaLaBau-Arbeiten werden noch andere Gewerke auf der Baustelle tätig sein. 0.2 Angaben zur AUSFÜHRUNG 0.2.1 Ausführungsfristen, Ausführungsabschnitte Die Baumaßnahme wird in einem Bauabschnitt ausgeführt. Vom AN ist ein detailierter Bauablaufplan im Rahmen des vom AG vorgegebenen Ausführungszeitraumes vorzulegen. Der Bauablaufplan wird nach Prüfung und Freigabe durch den AG Vertragsbestandteil. Begründete Abweichungen müssen durch den AN rechtzeitig der Bauleitung mitgeteilt werden und werden in der nächsten Baubesprechungen festgelegt. Abweichungen / Ver- zögerungen gegenüber dem Bauablaufplan, die durch den AN verschuldet sind, begründen keine Bauzeitverlängerung. Das Bauvorhaben ist durch den ausführenden Landschaftsbaubetrieb mit einer ausreichenden Anzahl fachlich qualifizierter Mitarbeitern dauerhaft zu besetzen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. 0.2.2 - 0.2.8 leer 0.2.9 und 0.2.10 Verwendung oder Mitverwendung von Recycling-Stoffen / Anforderung an wiederaufbereitete oder nicht genormte Stoffe Es gelten die  Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen für Landschaftsbauarbeiten in Hamburg, Ausgabe vom 1.6.2004 (ZTV - LA - HAMBURG 2004). 0.2.11 - 0.2.12 leer 0.2.13 Unter welchen Bedingungen auf der Baustelle gewonnene Stoffe verwendet werden dürfen bzw. müssen oder einer anderen Verwendung zuzuführen sind Auf der Baustelle gewonnener Boden und Baustoffe sind wiederzuverwenden, sofern von diesen keine Gefahren für die Umwelt ausgehen und diese für den vorgesehenen Ver- wendungszweck geeignet sind, insbesondere wenn sie verdichtbar und frostbeständig sind. 0.2.14 - 0.2.20 leer
Angaben zur Baustelle gem. ATV (DIN 18299)
Hinweis Einbauten auf Tiefgaragendecke/Dachflächen Hinweis: Auf Tiefgaragendecken dürfen ausschließlich kalkfreie Schüttgüter eingebaut werden zur Vermeidung von Kalkaussinterungen und Ausblühungen auf Pflaster- und Plattenbelägen. Die Eignung der Schüttgüter ist über technische Datenblätter nachzuweisen. Übergabehöhe: Die Übergabehöhe beträgt etwa BF 1: 24,7m BF2: 23,0m BF3: Haus A: 21,15m BF3: Haus B: 20,45m BF4: 19,2m BF5: 23,7m Lasten: Der Lastansatz der TG-Decke war zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht bekannt. Bautenschutz: Als Bautenschutz sind die Schutz- und Gleitlagen sowie die Festkörperdrainagen und Schottertragschichten vor Kopf aufzubringen und so die Dachabdichtung vor Beschädigung zu schützen. Die Dachabdichtung ist dauerhaft vor Beschädigungen zu schützen.
Hinweis Einbauten auf Tiefgaragendecke/Dachflächen
Merkblatt über den Schutz von Bäumen und Sträuchern Merkblatt über den Schutz von Bäumen und Sträuchern Bei der Ausführung von Bauleistungen und der Einrichtung von Baustellen in der Nähe von Bäumen und Sträuchern, sind folgende Schutzvorschriften zu befolgen, damit Schäden an ihnen vermieden werden. Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann zur Bestrafung der Verantwortlichen führen, löst aber in jedem Fall die Verpflichtung zum Schadenersatz und Leistung der vereinbarten Vertragsstrafe aus. 1. Das Entfernen von Bäumen und Sträuchern, das Abkappen von Ästen und Wurzeln von mehr als 2 cm Durchmesser und die Inanspruchnahme der Wurzelflächen von Bäumen für die Baustelleneinrichtung oder die laufenden Arbeiten ist nur in Ausnahmefällen und nur mit Genehmigung des Auftraggebers zulässig. Die Verankerung von Masten, Schildern oder sonstigen Geräten, das Annageln an Bäume, das Entfachen von Feuer im Bereich der Wurzelfläche ist nicht statthaft und stellt eine Sachbeschädigung dar, die 1.1 nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches als einfache Sachbeschädigung (303 StGB) mit Gefängnis oder Geldstrafe geahndet werden kann, 1.2 nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches über unerlaubte Handlungen (823 BGB) zum Schadenersatz verpflichtet und 1.3 nach den vorstehenden Vorbemerkungen eine Vertragsstrafe in Höhe von 2.000,00 € je Baum auslöst, die neben dem Ersatz des Schadens zu zahlen ist. Für die Höhe des entstandenen Schadens werden ab 25 cm Stammumfang gemessen in 1 m Höhe über dem Erdboden für je 5 cm Stammumfang 200,00 € zugrundegelegt. Bei geringfügigen Schäden kann die Vertragsstrafe vom Auftraggeber herabgesetzt werden. 2. Um Sachbeschädigungen im Bereich der Wurzelfläche (Bodenfläche zwischen Stamm und Kronentraufe, zuzüglich 1,50 m nach außen gemessen) zu vermeiden, ist in diesem Bereich 2.1 das Befahren mit Fahrzeugen und Baumaschinen jeglicher Art, 2.2 die Lagerung von Bau- und Betriebsstoffen jeglicher Art (außer Dämmmaterial und leichte Handarbeitsgerätschaften) und 2.3 das Aufstellen von Maschinen, Baubuden, Aborten, Kantinen oder sonstiger Gerätschaften nur in Ausnahmefällen und mit besonderer Genehmigung des Auftraggebers gestattet. Die Genehmigung kann unter bestimmten Auflagen oder Bedingungen erteilt werden. Ob diese Bedingungen erfüllt sind entscheidet letztendlich der Auftraggeber. Darüber hinaus gelten die jeweils gültigen Versionen der  - DIN 18920 - Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen, - ZTV-Baumpflege, - ZTV-LA-HAMBURG sowie - BNatSchG Zur Kenntnis genommen und rechtsverbindlich anerkannt: Datum   Stempel und rechtsverbindliche Unterschrift des Bieters
Merkblatt über den Schutz von Bäumen und Sträuchern
01 KG 510 - Erdbau
01
KG 510 - Erdbau
Hinweis Bodenarbeiten Bei allen Bodenarbeiten, auskoffern, anschütten, planieren, verdichten, etc. ist darauf zu achten, dass die bauseits hergestellte Gebäudedämmung bzw. Fassadenverkleidung nicht beschädigt werden darf. Schäden wie auch Verschmutzungen, die nachweislich während der Bodenarbeiten verursacht wurden, gehen zu Lasten des AN. Kosten der Schadensbeseitigung / Reinigung sind durch ihn zu tragen. Jedwede Art von Schäden an der Fassade oder Gebäudedämmung sind der örtlichen Bauleitung unverzüglich mitzuteilen. Es wird empfohlen, vor Aufnahme der Bodenarbeiten eine gemeinsame Inspektion der Fassade durch Architekt und örtliche Bauleitung durchzuführen. Abrechnung nach örtlichem Aufmaß. Lieferscheine sind vorzulegen!
Hinweis Bodenarbeiten
01.__.0010 Rohbodenabtrag und -einbau, Massenausgleich Rohboden lösen, laden und als Massenausgleich bauseits gem. Angabe der Bauleitung wieder einbauen, sofern geeignet. Die Lage der vorhandenen Leitungstrassen ist zwingend zu beachten und vor Beschädigungen zu schützen. Eventuelle Schäden gehen zu Lasten des AN.
01.__.0010
Rohbodenabtrag und -einbau, Massenausgleich
E
1,00
01.__.0020 Vorhandenen, ungeeigneten Boden abfahren Vorhandenen, gelösten, ungeeigneten Boden aus Teilflächen der zukünftigen Verkehrs-, Wegeflächen  aufnehmen, transportieren und entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorgaben entsorgen. Abrechnung nach örtlichem Aufmaß vor Beginn der Arbeiten. Die Lage der vorhandenen Leitungstrassen ist zwingend zu beachten und vor Beschädigungen zu schützen. Eventuelle Schäden gehen zu Lasten des AN.
01.__.0020
Vorhandenen, ungeeigneten Boden abfahren
E
1,00
01.__.0030 Füllboden für Vegetationsflächen Füllboden für Angleichung der Vegetationsflächen liefern, profilgerecht im Gelände einbauen und fachgerecht verdichten. Arbeiten ggf. unter Schonung des vorh. Gehölzbestandes. Grobplanum herstellen, Abweichung von der Sollhöhe max. 5cm. Bodengruppe:GW,GI, GU gem. DIN 18196. Bodenklasse:2-4 gem. DIN 18300 Einbau:                           profilgerecht mit lagenweiser                                    Verdichtung gem. DIN 18316 mit                              statischer Walze.                                       Verdichtunggrad 97 %, EV2/EV1                              kleiner/gleich 2,6 Höhe der Auffüllung:0,20m Ausführungsort: Vegetationsflächen außerhalb TG,                                       welche höhenmäßig angeglichen                              werden müssen
01.__.0030
Füllboden für Vegetationsflächen
E
1,00
01.__.0040 Füllsand liefern, einbauen Füllsand liefern, profilgerecht einbauen und fachgerecht, lagenweise verdichten. Material:       Füllsand gem. ZTVE StB neueste Fassung                    Verfüllen und verdichten gem.                    DIN 1610 / ATV A139.                    kf=10^-4                    Auftrag in unterschiedlichen Stärken. (i.M. 20cm)                    Abrechnung nach Auftragsprofilen. Ausführung:  befestigte Flächen außerhalb TG, sofern Boden aus abgegrabenen Bereichen nicht                wiederverwendet werden kann
01.__.0040
Füllsand liefern, einbauen
27,00
01.__.0050 Zulage Böschungsmodellierung Zulage für die fachgerechte Modellierung des vorhandenen oder gelieferten Füllbodens im Bereich der Böschungen, nach Angabe im Plan sowie nac Angabe der Bauleitung.
01.__.0050
Zulage Böschungsmodellierung
E
1,00
01.__.0060 Rohplanum für Wegeflächen Rohplanum der Wegeflächen herstellen. Flächen für Wegeflächen planieren und standfest verdichten sowie entsprechend Gefälleplanung ausbilden.
01.__.0060
Rohplanum für Wegeflächen
925,00
01.__.0070 Rohbodenflächen für Vegetationsflächen lockern Rohboden für Vegetationsflächen vor Oberbodenauftrag tiefgründig lockern und profilgerecht, gem. Planung sowie Angaben der Bauleitung planieren. Steine und Fremdkörper ablesen. Bearbeitungstiefe:0,30m Ausführungsort:Vegetationsflächen außerhalb TG                         (Pflanz-, Rasen-, Heckenflächen)
01.__.0070
Rohbodenflächen für Vegetationsflächen lockern
1.700,00
01.__.0080 Leitungsgraben für Entwässerungsleitung Leitungsgraben für Entwässerungsleitung DN110 profilgerecht ausheben und wieder verfüllen. Aushub, soweit zum Verfüllen geeignet, zur Wiederverwendung seitlich lagern und nach Leitungsverlegung wieder verfüllen und Verdichten nach DIN 18196. Fehlenden Verfüllboden liefern, einbauen und verdichten. Zum Verfüllen nicht verwendeter Aushub der Verwertung nach Wahl des AN zuführen. Aushubtiefe:bis 80 cm Grabenbreite:bis 40 cm Verfüllung:25cm mit zu lieferndem, steinfreiem Sand 0/4,                          davon 10cm als Sandbett vor Verlegung der                          Leitung, mind. 15cm über Rohrscheitel,                          restliche Verfüllung mit vorhandenem                          Aushub ohne Steine Ausführungsort:Entwässerungsleitungen, welche zum                          Anschluss der Entwässerungseinrichtungen                          durch den GaLaBau eingebaut werden                          nicht für Entwässerungsleitungen der TGA
01.__.0080
Leitungsgraben für Entwässerungsleitung
32,00
m
01.__.0090 Kippgebühr Z1, Zulage Kippgebühr, Z 1, als Zulage zur Bodenabfuhr Kippgebühr Boden, Belastungsklasse Boden Z 1 LAGA. Einschl. Transportkosten.
01.__.0090
Kippgebühr Z1, Zulage
E
1,00
t
01.__.0100 Kippgebühr Z1.2, Zulage Kippgebühr, Z 1.2, als Zulage zur Bodenabfuhr. Kippgebühr Boden, Belastungsklasse Boden Z 1.2 LAGA. Einschl. Transportkosten.
01.__.0100
Kippgebühr Z1.2, Zulage
E
1,00
t
01.__.0110 Kippgebühr Z2, Zulage Kippgebühr, Z 2, als Zulage zur Bodenabfuhr. Kippgebühr Boden, Belastungsklasse Boden Z 2 LAGA. Einschl. Transportkosten.
01.__.0110
Kippgebühr Z2, Zulage
E
1,00
t
01.__.0120 Kippgebühr Z3, Zulage Kippgebühr, Z 3, als Zulage zur Bodenabfuhr. Kippgebühr Boden, Belastungsklasse Boden Z 3 LAGA. Einschl. Transportkosten.
01.__.0120
Kippgebühr Z3, Zulage
E
1,00
t
02 KG 530 - Oberbau, Deckschichten
02
KG 530 - Oberbau, Deckschichten
PFLASTER (begehbar)
PFLASTER (begehbar)
02.__.0010 Frostschutzschicht 0/45, 15cm Frostschutzschicht 0/45mm für begehbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB, FLL und DIN 18315. Material:            Sand-Kies-Gemisch Körnung:            0/45mm Einbaustärke:     15cm Verdichtung:       100 MN/m² Einbauort:          Pflasterflächen gem. Lageplan                                      (1597m² nicht unterbaut, 204m²                unterbaut) Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums.
02.__.0010
Frostschutzschicht 0/45, 15cm
95,00
02.__.0020 Schottertragschicht 0/32, 15cm Schottertragschicht für begehbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB und DIN 18315. Die Tragschicht muss dauerhaft ausreichend wasserdurchlässig sein, kf > 5,4 x 10 hoch -5 m/s Material:       Schotter Körnung:       0/32 mm Einbaustärke: 15cm Verdichtung: 150 MN/m² Einbauort:     Pflasterflächen, gem. Lageplan                          (1597m² nicht unterbaut, 204m²                  unterbaut) Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums. Toleranz für Sollhöhen +0,5/-1,5 cm.
02.__.0020
Schottertragschicht 0/32, 15cm
95,00
02.__.0030 Betonsteinpflaster 30x20x8cm, naturgrau Betonsteinpflastermit Verschiebeschutz, mit Fugen unter Beachtung der DIN 18318 und ZTV P-StB fachgerecht verlegen und verfugen, inkl. Bettung.Verlegung als Pflastersteinsystem Rastermaß:  300 x 200mm Pflasterdicke:80mm Farbe:               naturgrau Oberfläche:naturbelassen, unbehandelt Bettung:Splitt 2/5mm,                         Stärke: 4cm Verlegung:halber Verband                         (1597m² nicht unterbaut, 204m²                unterbaut) Produkt:Modula Plus                         Fa. Berding Beton oder gleichwertig angebotenes Produkt (Bietereintrag) Alle Materialien sind nach Vorgabe Bauherr zusammen mit der Bauleitung rechtzeitig zu bemustern!
02.__.0030
Betonsteinpflaster 30x20x8cm, naturgrau
95,00
02.__.0040 Pflasterschnitte, Passschnitte, Stärke: 8cm Herstellen notwendiger Schnitte von Betonpflastersteinen von 8 cm Stärke entsprechend Verlegemuster und Absprache mit der Bauleitung. Schnittarbeiten ausschließlich im Nassschnitt-Verfahren. Trockenschnitt ist grundsätzlich nicht zulässig und wird bei Kenntnisnahme nicht vergütet.
02.__.0040
Pflasterschnitte, Passschnitte, Stärke: 8cm
88,00
m
RUNDREDDER
RUNDREDDER
02.__.0050 Frostschutzschicht 0/45, 15cm Frostschutzschicht 0/45mm für begehbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB, FLL und DIN 18315. Material:            Sand-Kies-Gemisch Körnung:            0/45mm Einbaustärke:     15cm Verdichtung:       100 MN/m² Einbauort:          Rundredder Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums.
02.__.0050
Frostschutzschicht 0/45, 15cm
114,00
02.__.0060 Schottertragschicht 0/32, 15cm Schottertragschicht für begehbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB und DIN 18315. Die Tragschicht muss dauerhaft ausreichend wasserdurchlässig sein, kf > 5,4 x 10 hoch -5 m/s Material:       Schotter Körnung:       0/32 mm Einbaustärke: 15cm Verdichtung: 150 MN/m² Einbauort:     Rundredder Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums. Toleranz für Sollhöhen +0,5/-1,5 cm.
02.__.0060
Schottertragschicht 0/32, 15cm
114,00
02.__.0070 Geh- und Radwegplatten, 50x50x7cm Betonplatten liefern und unter Beachtung der DIN 18318 und ZTV P-StB fachgerecht verlegen und verfugen, inkl. Bettung. Rastermaß:500x500mm Pflasterdicke:70mm Farbe:               basalt-Vorsatz (006) Bettung:Splitt 2/5mm,                         Stärke: 4cm Verlegung:Reihenverband Produkt:Geh- und Radwegplatte                         Fa. Berding Beton oder gleichwertig angebotenes Produkt (Bietereintrag) Alle Materialien sind nach Vorgabe Bauherr zusammen mit der Bauleitung rechtzeitig zu bemustern!
02.__.0070
Geh- und Radwegplatten, 50x50x7cm
114,00
02.__.0080 Pflasterschnitte, Passschnitte, Stärke: 7cm Herstellen notwendiger Schnitte von Betonpflastersteinen von 7 cm Stärke entsprechend Verlegemuster und Absprache mit der Bauleitung. Schnittarbeiten ausschließlich im Nassschnitt-Verfahren. Trockenschnitt ist grundsätzlich nicht zulässig und wird bei Kenntnisnahme nicht vergütet.
02.__.0080
Pflasterschnitte, Passschnitte, Stärke: 7cm
60,00
m
PFLASTER (befahrbar)
PFLASTER (befahrbar)
02.__.0090 Frostschutzschicht 0/45, 20cm Frostschutzschicht 0/45mm für befahrbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB und DIN 18315. Material:            Sand-Kies-Gemisch Körnung:            0/45mm Einbaustärke:     20 cm Verdichtung:       100 MN/m² Einbauort:          befahrbare Wegeflächen Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums.
02.__.0090
Frostschutzschicht 0/45, 20cm
474,00
02.__.0100 Schottertragschicht 0/32, 20cm Schottertragschicht für befahrbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB und DIN 18315. Die Tragschicht muss dauerhaft ausreichend wasserdurchlässig sein, kf > 5,4 x 10 hoch -5 m/s Material:       Schotter Körnung:       0/32 mm Einbaustärke:20 cm Verdichtung: 120 MN/m² Einbauort:     befahrbare Wegeflächen Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums. Toleranz für Sollhöhen +0,5/-1,5 cm.
02.__.0100
Schottertragschicht 0/32, 20cm
474,00
02.__.0110 Betonsteinpflaster 30x20x10cm Betonsteinpflastermit Verschiebeschutz, mit Fugen unter Beachtung der DIN 18318 und ZTV P-StB fachgerecht verlegen und verfugen, inkl. Bettung.Verlegung als Pflastersteinsystem Rastermaß:  300 x 200mm Pflasterdicke:100mm Farbe:               naturgrau Oberfläche:naturbelassen, unbehandelt Bettung:Splitt 2/5mm,                         Stärke: 4cm Verlegung:halber Verband Produkt:Modula Plus                         Fa. Berding Beton oder gleichwertig angebotenes Produkt (Bietereintrag) Alle Materialien sind nach Vorgabe Bauherr zusammen mit der Bauleitung rechtzeitig zu bemustern!
02.__.0110
Betonsteinpflaster 30x20x10cm
474,00
02.__.0120 Pflasterschnitte, Passschnitte, Stärke: 10cm Herstellen notwendiger Schnitte von Betonpflastersteinen von 10 cm Stärke entsprechend Verlegemuster und Absprache mit der Bauleitung. Schnittarbeiten ausschließlich im Nassschnitt-Verfahren. Trockenschnitt ist grundsätzlich nicht zulässig und wird bei Kenntnisnahme nicht vergütet.
02.__.0120
Pflasterschnitte, Passschnitte, Stärke: 10cm
111,00
m
RASENGITTERSTEINE
RASENGITTERSTEINE
02.__.0130 Frostschutzschicht 0/45, 20cm Frostschutzschicht 0/45mm für befahrbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB und DIN 18315. Material:            Sand-Kies-Gemisch Körnung:            0/45mm Einbaustärke:     20 cm Verdichtung:       100 MN/m² Einbauort:          Rasengittersteine, Parkplätze BF5 Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums.
02.__.0130
Frostschutzschicht 0/45, 20cm
63,00
02.__.0140 Vegetationstragschicht, 20cm Belastbare Vegetationstragschicht liefern, einbauen und verdichten. Ausführung insgesamt gemäß FLL-Richtlinie "Begrünbare Flächenbefestigung" (2018). Spezialmineralmischung inkl. natürlichem wuchsförderndem Bodenholfsstoff. Einbaustärke:20cm Körnung:0/16-0/45mm org. Substanz:1-2% EIibauort:Rasengittersteine, Parkplätze BF5
02.__.0140
Vegetationstragschicht, 20cm
63,00
02.__.0150 Vegetationstragschicht als Bettung und Füllung Vegetationstragschicht für befahrbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB, FLL und DIN 18315. Als Bettung und Füllung für die Rasengittersteine. Die Tragschicht muss dauerhaft ausreichend wasserdurchlässig sein, kf > 5,0 x 10 hoch -6 m/s Körnung:0/16-0/45mm Einbaustärke:3-5cm als Bettung, 10cm als Füllung org. Substanz:1-3% EInbauort:Rasengittersteine / Parkplätze BF5
02.__.0150
Vegetationstragschicht als Bettung und Füllung
63,00
02.__.0160 Rasengitterplatte 40x60x10cm Rasengitterplatte mit Verschiebeschutz, mit Fugen unter Beachtung der DIN 18318 und ZTV P-StB fachgerecht verlegen und verfugen. Rastermaß:  600 x 400mm Pflasterdicke:100mm Farbe:               naturgrau Oberfläche:naturbelassen Bettung:Vegetationstragschicht (nicht Teil dieser Position) Verlegung:Läuferverband, Halbsteinversatz, mit dauerhaft aufgeweiteter Fuge Befüllung:Vegatationstragschich (nicht Teil dieser  Position) Einbauort:Parkplätze in BF5, gem. Lageplan Produkt:Rasenwaben                         Fa. Berding Beton oder gleichwertig angebotenes Produkt (Bietereintrag) Alle Materialien sind nach Vorgabe Bauherr zusammen mit der Bauleitung rechtzeitig zu bemustern!
02.__.0160
Rasengitterplatte 40x60x10cm
63,00
02.__.0170 Pflasterschnitte, Passschnitte, Stärke: 10cm Herstellen notwendiger Schnitte von Betonpflastersteinen von 10 cm Stärke entsprechend Verlegemuster und Absprache mit der Bauleitung. Schnittarbeiten ausschließlich im Nassschnitt-Verfahren. Trockenschnitt ist grundsätzlich nicht zulässig und wird bei Kenntnisnahme nicht vergütet.
02.__.0170
Pflasterschnitte, Passschnitte, Stärke: 10cm
42,00
m
BASKETBALLFELD
BASKETBALLFELD
02.__.0180 Frostschutzschicht 0/45, 20cm Frostschutzschicht 0/45mm für begehbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB und DIN 18315. Material:            Sand-Kies-Gemisch Körnung:            0/45mm Einbaustärke:     20 cm Verdichtung:       100 MN/m² Einbauort:          EPDM-Flächen Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums.
02.__.0180
Frostschutzschicht 0/45, 20cm
165,00
02.__.0190 Schottertragschicht 0/32, 15cm Schottertragschicht für begehbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB und DIN 18315. Die Tragschicht muss dauerhaft ausreichend wasserdurchlässig sein, kf > 5,4 x 10 hoch -5 m/s Material:       Schotter Körnung:       0/32 mm Einbaustärke:15 cm Verdichtung: 120 MN/m² Einbauort:     Basketballspielfeld Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums. Toleranz für Sollhöhen +0,5/-1,5 cm.
02.__.0190
Schottertragschicht 0/32, 15cm
165,00
02.__.0200 Asphalttragschicht, 10cm Asphalttragschicht herstellen aus Asphaltttragschichtmischgut. Material:Sand-Splitt-Kies-Gemisch Bindemittel:70/100 Körnung:0/32mm Einbaustärke:10cm Einbauort:Basketballspielfeld
02.__.0200
Asphalttragschicht, 10cm
165,00
02.__.0210 Asphaltbinderschicht Asphaltbinderschicht liefern und einbauen. Bitumenemulsion zur Herstellung des Schichtenverbundes aufsprühen. Auf Verkehrsflächen der Belastungsklassen Bk 3,2. Ausführung in Teilflächen manuell. Bindemittelmenge = 200g/m². Vor Einbau Asphaltdeckschicht.
02.__.0210
Asphaltbinderschicht
165,00
02.__.0220 Asphaltdeckschicht, 3cm Asphaltdeckschicht herstellen Asphaltdeckschicht aus Asphaltfeinbeton für Asphaltdeckschichten AC 11 DN herstellen. Einbaudicke:3cm Bindemittel:50/70 Hinweis zu Fugen: Fugen in Deckschichten durch nachträgliches Schneiden und Vergießen. Ausführung der Fugen gem. ZTV Fug-StB 01. Materialanfoderungen gem. TL/TP Fug-StB 01. Fugenmassen gem. DIN EN 14 188 - 1. Geradlinige Ausführung der Fugen mit maschinell geführtem Gerät. Ausräumen und Reinigen des Fugenspaltes ist einzukalkulieren und wird nicht gesondert vergütet.
02.__.0220
Asphaltdeckschicht, 3cm
165,00
GEHWEGÜBERFAHRT
GEHWEGÜBERFAHRT
02.__.0230 Frostschutzschicht 0/45, 20cm Frostschutzschicht 0/45mm für befahrbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB und DIN 18315. Material:            Sand-Kies-Gemisch Körnung:            0/45mm Einbaustärke:     20 cm Verdichtung:       100 MN/m² Einbauort:          Gehwegüberfahrt Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums.
02.__.0230
Frostschutzschicht 0/45, 20cm
28,00
02.__.0240 Schottertragschicht 0/32, 20cm Schottertragschicht für befahrbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB und DIN 18315. Die Tragschicht muss dauerhaft ausreichend wasserdurchlässig sein, kf > 5,4 x 10 hoch -5 m/s Material:       Schotter Körnung:       0/32 mm Einbaustärke:20 cm Verdichtung: 120 MN/m² Einbauort:     Gehwegüberfahrt Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums. Toleranz für Sollhöhen +0,5/-1,5 cm.
02.__.0240
Schottertragschicht 0/32, 20cm
28,00
02.__.0250 Betonsteinpflaster 30x20x10cm Betonsteinpflastermit Verschiebeschutz, mit Fugen unter Beachtung der DIN 18318 und ZTV P-StB fachgerecht verlegen und verfugen, inkl. Bettung.Verlegung als Pflastersteinsystem Rastermaß:  300 x 200mm Pflasterdicke:100mm Farbe:               naturgrau Oberfläche:naturbelassen, unbehandelt Bettung:Splitt 2/5mm,                         Stärke: 4cm Verlegung:halber Verband Produkt:Modula Plus                         Fa. Berding Beton oder gleichwertig angebotenes Produkt (Bietereintrag) Alle Materialien sind nach Vorgabe Bauherr zusammen mit der Bauleitung rechtzeitig zu bemustern!
02.__.0250
Betonsteinpflaster 30x20x10cm
28,00
02.__.0260 Pflasterschnitte, Passschnitte, Stärke: 10cm Herstellen notwendiger Schnitte von Betonpflastersteinen von 10 cm Stärke entsprechend Verlegemuster und Absprache mit der Bauleitung. Schnittarbeiten ausschließlich im Nassschnitt-Verfahren. Trockenschnitt ist grundsätzlich nicht zulässig und wird bei Kenntnisnahme nicht vergütet.
02.__.0260
Pflasterschnitte, Passschnitte, Stärke: 10cm
19,00
m
SCHOTTERRASEN
SCHOTTERRASEN
02.__.0270 Frostschutzschicht 0/45, 10cm Frostschutzschicht 0/45mm für befahrbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB und DIN 18315. Material: Sand-Kies-Gemisch Körnung: 0/45mm Einbaustärke: 10cm Verdichtung: 100 MN/m² Einbauort:     Schotterrasenfläche Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums.
02.__.0270
Frostschutzschicht 0/45, 10cm
34,00
02.__.0280 Schottertragschicht 0/32, 30cm Schottertragschicht für befahrbare Flächen liefern, einbauen und verdichten gemäß RStO 12, ZTV SoB-StB und DIN 18315. Die Tragschicht muss dauerhaft ausreichend wasserdurchlässig sein, kf > 5,4 x 10 hoch -5 m/s Material:       Schotter Körnung:       0/32 mm Einbaustärke:30 cm Verdichtung: 120 MN/m² Einbauort:     befahrbare Wegeflächen Leistung inklusive Anarbeiten an Schächte, Einläufe etc. sowie Herstellen des Planums. Toleranz für Sollhöhen +0,5/-1,5 cm.
02.__.0280
Schottertragschicht 0/32, 30cm
34,00
02.__.0290 Vegetationstragschicht, 10cm Belastbare Vegetationstragschicht liefern, einbauen und verdichten. Ausführung insgesamt gemäß FLL-Richtlinie "Begrünbare Flächenbefestigungen" (2018). Spezialmineralmischung inkl. natürlichem wuchsförderndem Bodenhilfsstoff. Einbaustärke:10 cm Körnung: 0/16 mm - 0/45 mm mit 1-3% org. Substanz Verdichtung:statisches Walzen im erdfeuchten Zustand,                              Walzengewicht 0,8-2,5 to. Lockerungsfaktor:15-20% Schüttgewicht:ca. 1,7t/m³ Einbauort:Schotterrasenfläche Produkt:                          K+ E Schotterrasen, Art.-Nr. 981000                                       K+E Kompost und Erden GmbH oder gleichwertig angebotenes Produkt (Bietereintrag)
02.__.0290
Vegetationstragschicht, 10cm
34,00
EINFASSUNGEN
EINFASSUNGEN
02.__.0300 Rasenbord, 100x25x5cm Rasenbord 100/25/5cm liefern und einbauen, inklusive aller erforderlichen Erdarbeiten und Materialien. Material:            Beton Format:              Rasenbord 100/25/5cm Einbau:              als Einfassung,                                      in 20cm Beton inklusive10cm                   Rückenstütze,                                      flächenbündig mit OK Gelände Fugen:               auf Stoß Eckausbildung:  auf Stoß, keine Gehrungsschnitte Fase:                             ja Einbauort:          Einfassung begehbare Wegeflächen
02.__.0300
Rasenbord, 100x25x5cm
301,00
m
02.__.0310 Herstellen notwendiger Schnitte von Rasenborden Rasenbord auf Passmaß trennen. Keine Gehrungsschnitte. Schnitt ausschließlich mit Nassschneidegeräten durchführen. Materialstärke 5 cm.
02.__.0310
Herstellen notwendiger Schnitte von Rasenborden
100,00
Stk
02.__.0320 Tiefbord 100/30/10 Tiefbord liefern und einbauen inklusive aller erforderlichen Erdarbeiten und Materialien. Material:            Beton Format:                          Tiefbord 100/30/10cm Einbau:                          als Einfassung, in 20cm Beton,                                      inklusive 15cm Rückenstütze flächenbündig mit OK Gelände Fugen:                           auf Stoß Eckausbildung:   auf Stoß, keine Gehrungsschnitte Fase:                             ja Einbauort:          Einfassung befahrbare Pflasterfläche
02.__.0320
Tiefbord 100/30/10
159,00
m
02.__.0330 Herstellen notwendiger Schnitte von Tiefborden Tiefbord auf Passmaß trennen. Keine Gehrungsschnitte. Schnitt ausschließlich mit Nassschneidegeräten durchführen. Materialstärke 10cm
02.__.0330
Herstellen notwendiger Schnitte von Tiefborden
53,00
Stk
02.__.0340 Beeteinfassung Beeteinfassung liefern und herstellen inklusive aller erforderlichen Materialien und Nebenarbeiten. Material:Lärche Maße Beet:30x200cm Maße Holz:30cm hoch, (davon ca. 20cm in Boden einbauen) Stärke:6cm Anforderung:FSC®-zertifiziertes Holz
02.__.0340
Beeteinfassung
501,00
m
03 KG 540 - Baukonstruktionen
03
KG 540 - Baukonstruktionen
03.01 KG 541 - Einfriedungen
03.01
KG 541 - Einfriedungen
04 KG 550 - Technische Anlagen
04
KG 550 - Technische Anlagen
04.01 KG 551 - Abwasseranlagen
04.01
KG 551 - Abwasseranlagen
05 KG 560 - Einbauten in Außenanlagen
05
KG 560 - Einbauten in Außenanlagen
05.01 KG 551 - Allgemeine Einbauten
05.01
KG 551 - Allgemeine Einbauten
06 KG 570 - Vegetationsflächen
06
KG 570 - Vegetationsflächen
06.01 KG 571 - Vegetationstechnische Bodenarbeiten
06.01
KG 571 - Vegetationstechnische Bodenarbeiten
06.02 KG 572 - Sicherungsbauweisen
06.02
KG 572 - Sicherungsbauweisen
06.03 KG 573 - Pflanzflächen
06.03
KG 573 - Pflanzflächen
06.04 KG 574 - Rasen - und Saatflächen
06.04
KG 574 - Rasen - und Saatflächen
07 KG 590 - Sonstige Maßnahmen für Außenanlagen und Freiflächen
07
KG 590 - Sonstige Maßnahmen für Außenanlagen und Freiflächen
07.01 KG 591 - Baustelleneinrichtung
07.01
KG 591 - Baustelleneinrichtung
07.02 KG 594 - Abbruchmaßnahmen
07.02
KG 594 - Abbruchmaßnahmen
07.03 KG 595 - Instandsetzungen
07.03
KG 595 - Instandsetzungen
07.04 KG 599 - Sonstige Maßnahmen für Außenanlagen
07.04
KG 599 - Sonstige Maßnahmen für Außenanlagen
08 Stundenlohnarbeiten
08
Stundenlohnarbeiten
HINWEIS Mit den nachfolgenden Positionen werden Leistungen ausgeschrieben, die aufgrund ihres Charakters nur im Stundenlohn abgerechnet werden können. Die Ausführung von Stundenlohnarbeiten sind nur mit besonderer Genehmigung durch den Projektleiter des Bauherrn oder die örtliche Bauleitung und nur in begründeten Aussnahmefällen gestattet. Die Notwendigkeit der Maßnahmen sind vom Auftragnehmer, möglichst vor Ausführung, schriftlich bekanntzugeben. Die Leistungen sind am Tag der Ausführung zu protokollieren und der BL zur Abzeichnung vorzulegen. Verspätet vorgelegte Stundenlohnleistungen werden nicht anerkannt.
HINWEIS
08.__.0010 Vorarbeiter Landschaftsgärtner-Meister, Vorarbeiter, Polier
08.__.0010
Vorarbeiter
E
1,00
h
08.__.0020 Facharbeiter Landschaftsgärtner, Facharbeiter
08.__.0020
Facharbeiter
E
1,00
h
08.__.0030 Arbeiter Arbeiter
08.__.0030
Arbeiter
E
1,00
h
08.__.0040 LKW LKW einschließlich Fahrer, Nutzlast über 8 bis 12 to, Kipper.
08.__.0040
LKW
E
1,00
h
08.__.0050 Radlader Radlader einschl. Bedienung, über 18 bis 37 kW
08.__.0050
Radlader
E
1,00
h
08.__.0060 Hydraulikbagger Hydraulikbagger einschl. Bedienung, mit Radfahrwerk, Löffelinhalt 0,5-1,0m³
08.__.0060
Hydraulikbagger
E
1,00
h
08.__.0070 Hubsteiger Hubsteiger einschl. Bedienung, selbstfahrend, Arbeitshöhe über 15 bis 20m.
08.__.0070
Hubsteiger
E
1,00
h
08.__.0080 Minibagger Minibagger einschl. Bedienung
08.__.0080
Minibagger
E
1,00
h
08.__.0090 Minilader Minilader einschl. Bedienung
08.__.0090
Minilader
E
1,00
h
08.__.0100 Autokran Autokran einschl. Bedienung Für das Heben der im LV beschriebenen Materialien und Einbauteile geeignet.
08.__.0100
Autokran
E
1,00
h