Toilettentrennwandanlagen
Ausbau Priority Lounge Terminal 3_Fraport
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
INFORMATIONEN ZUM PROJEKT Fraport Terminal 3, Priority Lounge Käufer: Tibet Pedali Sky Airport Porter Service GmbH P.O. Box 150.70 60549 Frankfurt am Main, Germany Bauherrenvertretung: NOYA Generalplanung & Projektmanagement GmbH Alexanderstraße 61 60489, Frankfurt am Main, Germany Kontaktperson: Stefan Dick architektur@noya-group.de +49 (0) 69 71 43 55 65 Bieter (bitte eintragen): Name       '___________________________________________'               '________________________________________ ___'               '________________________________________ ___' Straße:       '___________________________________________' PLZ:           '____________________________________________ ' Stadt:          '___________________________________________' Land:         '___________________________________________' Kontaktperson:                                      '__ _________________________________________' Telefon:      '___________________________________________' Mail:          '___________________________________________'
INFORMATIONEN ZUM PROJEKT
ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN ZUM BAUVORHABEN UND ZUR  AUSSCHREIBUNG Alle Gewerke 01. Örtliche Gegebenheiten, Anlieferung, Entsorgung: Die auszubauende Konzessionärs Fläche befindet sich im Gebäude 602, Ebene 05, Raum 602.5210 im Terminal 3 des Flughafens in Frankfurt. Die Fläche soll nach dem Ausba u als Lounge genutzt werden. Zur Anlieferung der Baustelle ist das Baulogistikhandbu ch zu beachten (s. Anlage) Die Baustelleneinrichtung ist dem Baulogistikhandbuch z u entnehmen. (s. Anlage) Die Versorgung der Baustelle mit Material ist dem Baulo gistikhandbuch zu entnehmen. (s. Anlage) 02. Beschreibung der Baumaßnahme: 00 Vorbemerkungen Die Baumaßnahme umfasst den Ausbau einer Konzessionärs Fläche, die im Rohbau übergeben wird. Diese soll als Lo ungebereich gemäß der vorliegenden Baugenehmigung in de r Ebene 05 im Terminal 3 umgesetzt werden. 03. Arbeitszeiten: Die Arbeitszeiten sind der Baustellenordnung zu entnehm en. (s. Anlage) 04. Baustelleneinrichtung: Die Baustelleneinrichtung ist dem Baulogistikhandbuch z u entnehmen. (s. Anlage) 05.  Ausführungstermine: Nach dem derzeitigen Stand der Terminplanung sind folge nde Rahmentermine vorgegeben: Siehe beiliegender Zeitplan. Als Fertigstellungsdatum i st der 15.12.2025 vorgesehen. Die Gewerke spezifischen Ausführungstermine werden bei Vertragsabschluss endgültig festgelegt, wobei auch Zwis chentermine als Vertragstermine gelten. 06. Baustellenordnung: Die aktuelle Fassung der Baustellenordnung Neubau Termi nal 3 ist einzuhalten. Diese ist als Anlage hinzugefügt . 07. Vorschriften und Normen: Maßgebend für die Ausführung sind die geltenden Vorschr iften und Normen, insbesondere: -  Die geltenden kommunalen-, Landes- und Bundesverordn ungen, Vorschriften und Gesetze zur Abfallentsorgung, i nsbesondere das Merkblatt "Entsorgung von Bauabfällen" der Regierungspräsidien Darmstadt, Gießen, Kassel, Abte ilung Staatliche Umweltämter. -  Die Unfallverhütungsvorschriften der Bauberufsgenoss enschaft. -  Die DIN 4102 - Brandverhalten von Baustoffen und Bau teilen. -  DIN-Normen gelten als Mindestanforderung. 08. Angebot: Der Bieter bestätigt mit seiner Angebotsunterschrift, d ass er sich durch Ortsbesichtigung von den Gegebenheite n der Baustelle und deren Umgebung vertraut gemacht hat . Damit gelten die sich aus den Gegebenheiten der Baust elle für die Preisbildung relevanten Faktoren als einka lkuliert. Nachforderungen, die aus Unkenntnis der Baust elle herrühren, werden nicht vergütet. Die Ausführungszeichnungen können nach vorheriger telef onischen Terminabsprache bei NOYA Generalplanung & Proj ektmanagement GmbH, Tel. +49 (0) 69 24 74 85 2-16, eing esehen werden. 09. Besonderheiten zur Ausschreibung /Ausführung: Die Konzessionärs Fläche ist Teil des Terminal 3. Der A ntrag auf Baufreigabe ist mit entsprechender Vorlaufzei t bei der Fraport AG zu stellen. (s. Anlage) 10. Prüfzeugnisse, Pflege- und Wartungsanleitungen, Bes tandsunterlagen etc. zur Dokumentation: .
ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN ZUM BAUVORHABEN
07 Toilettentrennwandanlagen
07
Toilettentrennwandanlagen
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR AUSFÜHRUNG Generell gilt: 1. Lieferung und Montage: Bei allen Positionen ist die herstellung, Materiallieferung und Montage eingeschloss en, sofern in den beschriebenen Positionen keine andere n Angaben erfolgt sind. 2. Höhen/Achsen: Zur Leistung des Bieters/Auftragnehmer s (AN) gehört das Einmessen und die fluchtgerechte Mont age. 3. Nebenleistungen: Alle Nebenleistungen gem. VOB/C bzw . DIN der 18299, wie z.B. die Lieferung und Vorhaltung aller zur Erbringung der Leistung notwendigen Maschinen , Geräte und Werkzeuge, sind in die Positionen einzurec hnen. 4. Prüfung & Koordination: Der AN ist verpflichtet, die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Positionen auf V ollständigkeit, fachgerechte Ausführung und Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck zu überprüfen. Dies gilt auch im Hinblick auf die zu erwartende Beanspruchu ng. Sinnvolle oder notwendig erscheinende Änderungen od er Zusätze sind je nach Umfang mt einer entsprechenden Begründung in einem Zusatzangebot einzureichen bzw. als Änderung direkt in der jeweiligen Position zu vermerke n. 5.  Schutzpflicht: Sämtliche angrenzende Flächen und Ei nbauteile, die durch die auszuführenden Arbeiten eine B eschädigung oder Verschmutzung erfahren können, sind in dafür geeigneter Weise zu schützen. Eine gesonderte Ve rgütung hierfür erfolgt nicht. 6. Arbeitsreihenfolge: Sollten Teilleistungen in zeitli ch versetzten Abständen oder in verschiedenen Gebäudete ilen zur Ausfürhung kommen, sind die Aufwendungen mit d em Einheitspreis abgegolten. Die Arbeitsfolge der einze lnen Leistungen wird durch den AG festgelegt. Mehrkoste n entstehen dem AG dadurch nicht. 7. Ausführungshinweise: Das Anbohren von Fliesen zur Montage der Teile ist nach Möglichkeit zu vermeiden. Verwendete Kleber oder Dichtstoffe dürfen nicht zu Verf ärbungen der Wand- oder Bodenbeläge führen. Die zu liefernden Teile sind unter Berachtung der Verar beitungsrichtlinien und Vorgaben der Hersteller einzuba uen.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR AUSFÜHRUNG
Folgende Leistungen sind in die Einheitspreise einzurec hnen, sofern sie im Leistungsverzeichnis nicht gesonder t ausgewiesen sind: Schutzmaßnahmen: Bodenflächen sind vor Beginn der Arbei ten vor Verunreinigungen und Stößen durch entsprechende s Abdeckmaterial  (Malervlies) zu schützen. Montage: Die Montage erfolgt in Abstimmung mit dem Plan er/Architekten. Die Bauteile sind exakt lot- und waager echt auszurichten. Abdichtung: Bohrungen im Boden  , Wänden und Decken sin d mit butylhaltigen Dichtstoffen zu schließen (z. B. Aq uaproof Bohrloch-Dichtset, Hersteller MEPA). Anschlussfugen: Fugen zwischen Wand/Boden und Einbauobj ekten sind hohlstellenfrei mit Sanitärsilikon zu füllen und glatt abzuziehen. Fugen zur Decke sind mit Acryl h ohlstellenfrei zu füllen und glatt abzuziehen. Verunrei nigungen an Wand und boden sind sofort zu beseitigen. Reinigung: Der eingebauten Objekte sind zur Abnahme ger einigt zu übergeben. Spätestens bei Abnahme aller Leist ungen sind dem AG die Reinigungsempfehlungen für die sp ätere Pflege zu übergeben. Die Reinigungsempfehlungen m üssen die eventuellen Anforderungen der Oberflächen hin sichtlich Hygiene, Säurebeständigung u.ä.  berücksichti gen.
Folgende Leistungen sind in die Einheitspreise einzurec
TECHNISCHE AUSFÜHRUNG TOILETTENTRENNWANDANLAGEN HERSTELLER: Schäfer Trennwandsysteme GmbH, 56593 Horhausen, Tel. 02687/91510, www.schaefer-tws.de TYP EF-3 ALTUS der; oder technisch und optische absolut gleichwertig. ZERTIFIZIERUNGEN, NORMEN: Das System ist TÜV geprüft und verfügt über das GS Zeic hen. Das entsprechende Zertifikat ist vorzulegen. Syste me ohne gültige TÜV GS-Prüfung sind nicht zugelassen. Zum Nachweis der Nachhaltigkeit des Produktes muss das System PEFC (PEFC/04-31-3143) oder FSC® (FSC-C147242) z ertifiziert sein. Das entsprechende Zertifikat des Syst emherstellers ist vorzulegen. Systeme ohne gültige PEFC oder FSC® Zertifizierung sind nicht zugelassen. Es rei cht nicht aus, ein allgemeines Zertifikat der verwendet en Platten vorzulegen. Die verwendeten Materialien entsprechen im einzelnen fo lgenden Normen und Regularien: ?       HPL-Kompaktplatten gemäß DIN EN 438-7 ?       Aluminium Strangpressprofile gemäß DIN EN 573 und DIN EN 755, Werkstoffgüte EN WA6063. Oberflächenbeh andelt (nicht oberflächenbehandelte Aluminiumteile sind nicht zugelassen) farblos eloxiert gemäß EURAS E6/C-0 bzw. DIN 17611 E6/EV1 oder Pulverbeschichtung gemäß DIN EN 12206-1 ?       Kleb- und Dichtstoffe dürfen nur verwendet wer den sofern sie gemäß EU-Chemikalienverordnung (CLP Vero rdnung) nicht klassifizierungspflichtig sind ?       Das Produkt ist konform mit der Europäischen V erordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und B eschränkung chemischer Stoffe (REACH). Eine entsprechen de Konformitätserklärung des Herstellers kann vorgelegt werden. ?       Befestigungsmittel, wie Schrauben, Nieten, etc . verzinkt oder aus Edelstahl BAUART: Raumhohe WC-Trennwandanlage. Wasserfeste HPL-Vollkernpl atten in Verbindung mit Aluminiumrahmen als Sandwichele ment. Absolut wasserbeständig, fäulnissicher, kratz-, b ruch- und stoßfest. KONSTRUKTION: Raumhohe WC-Trennwandanlage als 36 mm starke, verwindun gssteife Sandwichkonstruktion. Innenliegender Aluminium rahmen aus stabilen Mehrkammerprofilen, Oberfläche natu rfarben eloxiert E6/EV1. Der Rahmen bildet den äußeren formschönen Rahmenabschluss des Sandwichelements und so rgt gleichzeitig für die erforderliche Stabilität des P anels. Die senkrechten Kanten der Elemente (Türen und S eitenteile) be­stehen aus einem gefälzten, den Türfalz bildenden Aluminiumprofil, bündig in der Wandebene lieg end. HPL-Einleimer mit Aluminiumeinlage sowie Kunststof frahmen und Kunststofffalzprofile sind nicht zugelassen . Beidseitige Deckschicht aus 3 mm starker Vollkernplat te. Die Vollkernplatten sind zur Fixierung in die Alumi niumrahmen eingenutet. Elementfüllung durch Polyurethan -Ausschäumung (Injektionsverfahren), FCKW-H-frei. Füllu ngen aus Polystyrol, eingelegte Polyurethanplatten und Papierwaben sind nicht zugelassen. Die Vorderfrontelemente müssen durchgehend vom Boden bi s zur Decke ausgeführt werden. Eine Unterbrechung durch Profilsysteme ist nicht zulässig. Die senkrechten Kant en der Elemente (Türen und Seitenteile) bestehen aus ei nem gefälzten Aluminiumprofil. Gesamte Vorderfront umlaufend mit einer Schattenfuge (s eitlich ca. 10 -? 15 mm, oben und unten ca. 15 -? 20 mm ). Bei abgehangenen Decken muss bauseits eine ausreiche nd stabile Unterkonstruktion in der Decke vorhanden sei n. Die Konstruktion der Mittelwände entspricht der der rau mhohen Vorderfrontelemente. Eine Trennung der Elemente in waagerechter Richtung ist nicht zulässig. Umlaufend Schattenfuge. Anschluss Trennwand -? Vorderfront erfolg t stumpf und nicht sichtbar. HÖHE: Raumhohe Anlagen, angepasst an die jeweilige bauliche S ituation. Türhöhe begrenzt auf 2.650 mm. Bei höheren An lagen wird über den Türen eine Blende flächenbündig ang ebracht, die unsichtbar befestigt ist. TÜREN: Die Konstruktion der Türen entspricht der der Vorderfro nt. Innenliegender, gefälzter Türanschlag, bündig in de r Wandebene liegend mit eingezogener Gummilippe zur Ger äuschdämpfung. Geräuschdämpfung aus Vorlegeband oder au fgeklebte Puffer sind nicht zugelassen. BESCHLÄGE: Selbstschließende Türen durch 3 Steigebänder aus Alumin ium, in den Falz eingeschraubt, mit Steigeeinsätzen aus Hochleistungspolymer. Türöffnungswinkel maximal 180°, einstellbar für automatisches Offenhalten oder Schließe n der Türen. Vollverzinktes Schloss mit Falle und Riegel. Sicherheit sdrücker aus eloxiertem Aluminium in L-Form (Frankfurte r Modell). Rosetten, Riegelolive, Frei-/Besetzt-Anzeige und Notentriegelung außen. Haken und Puffer ebenfalls aus eloxiertem Aluminium. FARBEN: Platten und Beschläge gemäß Herstellerfarbkarte. Profil e naturfarben eloxiert (E6/EV1). Plattenbeschichtung: HPL-Dekor Farbton 3004 Anthrazit ABS-Kanten Farbton/Dekor 3004 Anthrazit STANDARDZUBEHÖR: Zwei wartungsfreie Aluminiumbänder mit Laufflächen aus Hochleistungspolymer. Die Scharniere müssen einen Dauer test von 300.000 Zyklen ohne Abnutzung absolviert haben . Vollverzinktes Schloss mit Falle und Riegel. Sicherheit sdrücker in U-Form aus bruchfestem Polyamid mit Stahlke rn, Stärke 23 mm. Rosetten, Riegelolive, Frei-/Besetzt- Anzeige und Notentriegelung außen. Je Kabine 1 Kleiderhaken, 1 Türpuffer, das Material des Zubehörs entspricht dem der Türgriffe. Die nachfolgenden Positionen beinhalten: Lieferung und Montage der Elemente, seitlich an Trockenbauwände, oben an Gipskartondecke; sorgfältiges abdichten der Montage öffnungen gegen Feuchtigkeitseintritt. Herstellen dicht er Anschlussfugen zwischen Wand und Trennwandsystem. Alle Maße sind vor Ort zu prüfen. Profile: E6/EV1 eloxiert
TECHNISCHE AUSFÜHRUNG TOILETTENTRENNWANDANLAGEN
07.01 Toilettentrennwandanlage WC-D, Raum 602.
07.01
Toilettentrennwandanlage WC-D, Raum 602.
07.02 Toilettentrennwandanlage WC-H, Raum 602.
07.02
Toilettentrennwandanlage WC-H, Raum 602.
07.03 Zubehör Toilettenanlagen
07.03
Zubehör Toilettenanlagen

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen