18 Prov. Bauwerksabdichtung über 2.OG auf der Betondecke (Boden vom 3.OG)
Prov. Bauwerksabdichtung über 2.OG auf der Betondecke (Boden vom 3.OG)
Bauvorhaben Umbau und Teilneubau - SQSP - Sparkassenquartier Speyer
Auf dem jetzigen Arial der Sparkasse in Speyer sollen Teilbereiche abgerissen, im Anschluss umgebaut und teilerneuert werden, zu einem Wohn- und Bürogebäude mit 24 Wohnungen und 5 Gewerbeeinheiten inkl. einer Sparkassenfiliale, Tiefgarage und Parkhaus.
Das Umbauprojekt besteht aus dem "Haupthaus" einer Tiefgarage unter dem Willy-Brandt-Platz welche unterirdisch mit dem Haupthaus verbunden ist sowie einem separaten Parkhausgebäude.
Das Haupthaus, südlich der Augustinergasse, wird teilweise abgebrochen und durch zusätzliche Ergänzungsbauten zu einer neuen viergeschossigen Figur errichtet. Die bestehende Tiefgarage unter dem Willy-Brand-Platz bleibt erhalten. Das bestehende Parkhaus nördlich der Augustinergasse wird vollständig abgebrochen, auf dieser Fläche wird ein neues, optimiertes Parkhaus mit drei Ebenen errichtet.
Die ARGE HEBERGER / Implenia ist als Generalunternehmer vom Bauherren für die schlüsselfertige Ausführung des Projektes beauftragt.
Allgemeine Baubeschreibung Adresse
Wormser Straße 39
67346 Speyer
Konstruktionsbeschreibung
Der Rohbau erfolgt konventionell in Stahlbeton- und Mauerwerksbauweise. Im bleibendem Gebäude werden Öffnungen geschlossen bzw. neue erstellt.
Haupthaus EG erhält eine vorgehängte hinterlüftete Natursteinfassade, die Obergeschosse werden mit einem Wärmedämmverbundsystem mit Putz- oberflächen und im Bereich von Fenstern mit rückspringenden Faschen ausgebildet. Die Gauben Innenhof erhalten eine hinterlüftete, wärme- gedämmte, pulverbeschichtete ALU-Winkelstehfalzblechfassade.
Die Fenster im EG + OG aus ALU und im UG + Dachgeschoss aus Kunststoff. Raffstoreanlagen mit elektr. Motorantrieb, schienengeführt und mit Wind- & Sonnenwächtern.
Haupthaus: Satteldach mit Betondachsteinen (Harzer Pfanne) und Flachdächer im 1.OG, 4.OG mit Dachabdichtung nach DIN 18531 und Wärmedämmung nach DIN 4108, EG-Lichthof mit Dachabdichtung und Extensivbegrünung.
Allgemeine Baubeschreibung
Technische Vorschriften Für die Ausführung gelten die Bestimmungen dieses Leistungs-verzeichnisses, die allgemeinen technischen Vorschriften der VOB, der einschlägigen Normen soweit sie die Leistungen betreffen, bauaufsichtlich eingeführte Richtlinien, behördliche Vorschriften, Verbandsrichtlinien und Verarbeitungsrichtlinien der Bauteil-, bzw. Werkstoffhersteller in der jeweils gültigen Fassung.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen Alle zur Leistung gehörenden Geräte, Materialien, Leitungen und dgl. müssen für deren Verwendung zugelassen sein und Prüf- bzw. Zulassungszeichen tragen.
Demzufolge sind alle notwendigen Zulassungsbescheide / Eignungs- nachweise / Prüfberichte / Sicherheitsdatenblätter / Verarbeitungs- richtlinien und -Hinweise für die verwendeten Materialien vor Ausführung bzw. Bestellung dem AG zur Prüfung vorzulegen.
Bedienungsanweisungen, Wartungs- und Installationspläne sowie vom Hersteller gelieferte Ersatzteillisten sind grundsätzlich dem GU vor der Abnahme auszuhändigen.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen
Kurze Beschreibung Bevor die Abrissarbeiten am jetzigen Sparkassengebäude an den Dachflächen beginnen, soll die verbleibende Deckenfläche über dem 2.OG (Bodenfläche im 3.OG) provisorisch abgedichtet werden.
Dazu wird an die vorhandene Innenseite der Außenwand ein Kantholz 10/10 cm an die Wände/Bodenfläche befestigt / verankert. Die Decken- / Bodenflächen erhält eine provisorische Abdichtung mit Bitum. Voranstrich und 1. Lage Bitumen Dampfsperrbahn inkl. zur Ableitung der Wassermassen entsprechende Regenfallleitungen, die gleichzeitig die Flächen sowie Kantholz vor Regen schützen.
Nach den Abbrucharbeiten der Außenwände, ist zu einem späteren Zeitpunkt, noch die verbleibenden Restflächen von den Abrissaußenwänden fachgerecht abzudichten.
Mit einzuplanen sind die Deckenflächen (evtl. ausgeführt mit prov. Holzplattendecken) der 2 Bestands Treppenhäuser.
Folgende Pläne liegen bei und werden Vertragsbestandteil:
Folgende Pläne liegen bei und werden Vertragsbestandteil:
18.01 Prov. Bauwerksabdichtung über 2.OG auf der Betondecke (Boden vom 3.OG)
Prov. Bauwerksabdichtung über 2.OG auf der Betondecke (Boden vom 3.OG)
18.02 Prov. Holzdeckenkonstruktion über d. vorh. 2 Treppenhäuser abdichten
Prov. Holzdeckenkonstruktion über d. vorh. 2 Treppenhäuser abdichten
18.03 Nach Abbruch Außenwände im 3.OG - Umbau prov. Kanthölzer und fehlende Deckenbereiche abdichten
Nach Abbruch Außenwände im 3.OG - Umbau prov. Kanthölzer und fehlende Deckenbereiche abdichten
18.04 Taglohnarbeiten