Fassadenarbeiten, vorgehängte, hinterlüftete
ARGE Hochspannung Mainka – Dobler
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
17 300-02-017.02 Trapezblecharb. Dach
17
300-02-017.02 Trapezblecharb. Dach
Vorbemerkungen Baubeschreibung Die Fa. Pfisterer plant, in Winterbach ein neues Hochspannungsprüflabor mit Prüfhalle und Büroräumen zu errichten. Hier soll in Zukunft sowohl die Durchführung von Routinetests als auch von Typtest möglich sein. Prüfhalle Die Prüfhalle ist ein eingeschossiges Gebäude. Das Gebäude hat eine Höhe von ca. 31,40 m. Labor- und Bürogebäude Im Labor- und Bürogebäude werden Prüfungen und Tests durchgeführt und Aufbauten zur Prüfung vorbereitet. Hinzu kommen noch ein Leitstand und Nebenräume im EG sowie ein Materiallabor und Büroräume im ersten und zweiten Obergeschoss. Bauteil 2 ist 3-geschossig (EG, 1. und 2. OG). Nebengebäude Das südlich der Prüfhalle angeordnete Nebengebäude umfasst einen zweiten Leitstand und einen weiteren Vorbereitungsraum. Das Nebengebäude ist eingeschossig. Das Baugrundstück befindet sich an der Rosenstraße 44 (Ostlandstraße), 73560 Winterbach Ausführungsrichtlinien und Normen Für die Ausführung der Arbeiten gelten: - Die VOB Teil C in ihrer neuesten Fassung. - Alle von der zu erbringenden Leistung berührten DIN-EN-Normen und   Ausführungsrichtlinien. - Alle von der zu erbringenden Leistung berührten Fachregeln und   Merkblätter der zuständigen Verbände und Gütegemeinschaften. - Ausführungs- und Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller - Arbeitsstättenrichtlinien - Vorschriften und Richtlinien des Bauherrn sowie dessen allgemeine und   technische Vertragsbedingungen. - Alle wärme-, schall- und brandschutztechnischen Auflagen der   zuständigen Genehmigungsbehörden. - Die Bauordnung des zuständigen Bundeslandes Allgemeine Hinweise Der Bieter ist gehalten die im Leistungsverzeichnis beschriebene Ausführung der Arbeiten auf Vollständigkeit, Fachgerechtigkeit und Eignung für den Verwendungszweck zu überprüfen. Sinnvoll oder notwendig erscheinende Änderungen oder Ergänzungen sind mit einer entsprechenden Begündung dem Angebot beizufügen. Bei Bedenken gegen die im Leistungsverzeichnis oder und den angegebenen Unterlagen des Bauherrn gemachten Angaben, hat der Bieter vor Auftragsannahme seine Einwände zu äussern und schriftlich zu begründen. Nachträglich geäusserte Bedenken werden nicht anerkannt. Einheitspreispositionen sind mit anzubieten, da entsprechende Nachbeauftragungen durch den AG möglich sind. Die angegebenen Masse sind Richtwerte, für die keine Gewähr übernommen wird. Die genauen Masse sind am Bau zu ermitteln, wobei die Anschlüsse an andere Bauteile zu berücksichtigen sind. Ausführungsbeschreibung - Die Ausführung erfolgt gemäß dieser Leistungsbeschreibung,   bestehend aus den Zusätzlichen Technischen Vorbemerkungen und   den Leistungspositionen sowie ggf. Auszügen aus den Unterlagen,   Leistungsbeschreibungen des Bauherrn und Plan-Ausschnittkopien im   Anhang. - Bei Bedenken gegen die im Leistungsverzeichnis oder in den   angegebenen Unterlagen des Bauherrn gemachten Angaben, hat der   Bieter vor Auftragsannahme seine Einwände zu äußern und schriftlich   zu begründen. - Nach Beginn der Ausführung erhobene Bedenkenanmeldungen werden   nicht anerkannt. - Einheitspreispositionen sind mit anzubieten, da entsprechende   Nachbeauftragungen durch den AG möglich sind. - Bei Angebotsabgabe sind technische Unterlagen mit Angaben   der funktionellen, kennzeichnenden und bauphysikalischen Merkmale   aller angebotenen Materialien als Produktbeschreibungen mit   einzureichen. Wird der abgefragte "Fabrikat / Typ" nicht ausgefüllt,   so gilt das ausgeschriebene Leitprodukt als angeboten - Die Zulassungen sind dem Auftraggeber ohne besondere   Aufforderung vor Produktion/Bestellung vorzulegen. Voranodisation Profile und Bauteile, die in Seenähe und/oder in sole- bzw.chloridhaltiger Atmosphäre eingesetzt werden, sind zum Schutz gegen Filiformkorrosion vor der Pulverbeschichtung mit einer speziellen Voranodisation zu versehen. Gütenachweis - Die einzubauenden Materialien und Bauprodukte müssen einer Güte- überwachung unterliegen und das Übereinstimmungszeichen   "Ü- Zeichen" tragen. - Die Gütesicherung muß aus Eigenüberwachung nach Überwachungs-   richtlinie des DIBt und Fremdüberwachung bestehen. - Der Hersteller muß Mitglied des Deutschen Institut's für Gütesicherung   und Kennzeichnung e.V. sein. Nebenangebote Sondervorschläge und kostengünstigere Alternativangebote sind erwünscht. Sie sind unter Hinweis auf die LV-Position in einem Nebenangebot einzureichen. Dabei ist die Gleichwertigkeit des Angebotes in geeigneter Weise durch Detailzeichnungen, Muster und System-Prüfzeugnisse nachzuweisen. Dokumentation Vor Montagebeginn, auch einzelner Leistungen, sind die Dokumentationsunterlagen der örtlichen Bauleitung des AG vorzulegen. Spätestens 4 Wochen vor dem Gesamtfertigstellungstermines ist die vollständige Dokumentation dem AG in 3-facher Ausfertigung und digital als PDF und DWG Datei zu übergeben. Die Dokumentationsunterlagen müssen den letztgültigen, tatsächlich gebauten Stand wiedergeben. Die fehlende oder unvollständige Vorlage der Dokumentationsunterlagen stellt einen Mangel dar. Pauschale für die Übergabe einer Projektdokumentation in Papier und als pdf-Dateien bestehend aus: 1. Konstruktions- u. Detailpläne (wie vor beschrieben) 2. Errichter- Fachbauleitererklärung 3. Verwendbarkeitsnachweise (AbZ/AbP/ZiE) 4. Übereinstimmungserklärung des Errichters 5. Nachweise 6. ggf. Brandschutzklassifizierungen 7. Technische Datenblätter 8. Liste der verwendeten Materialien / Farben 9. Auflistung der eingesetzten Profile, Montage-Komponenten     und dem Zubehör 10.Auflistung der Befestigungsmittel u. Verankerungen 11.Auflistung der verwendeten Oberflächenbeschichtungen 12.Herstellernachweise 13.ggf. zus. statische Berechnungen u. Nachweise     (siehe auch eigene Pos.) 14. Unterlagen für die Bescheinigung Brandschutz II Mustervorlage - Vom Auftragnehmer sind vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit   dem AG Muster der angebotenen Materialien vorzulegen und mit   technischen Datenblättern, Gütenachweisen und ggf. Zulassungen zu   belegen. - Erst nach Bemusterung und Freigabe durch den Auftraggeber darf mit   den Arbeiten begonnen werden. Technische Bearbeitung Die technische Bearbeitung umfaßt: - Erstellen erforderlicher Konstruktions-, Montage- und Verlegepläne - Erstellen erforderlicher statischer Nachweise von Tragsystemen und   Unterkonstruktionen Stat. Berechnung für Trapezblech-Dachtragschale für alle Trapezblech-Dachtragschalen, sowie Auswechslungen (LK- u. Lichtbandöffnungen) und Befestigungsmittel. erforderliche Vorlaufzeit: Hinweis: Gemäß den Vorgaben ist das Dach als Schubfeld auszubilden. Leistungsumfang Mit den Einheitspreisen sind folgende Leistungen abgegolten: - Lieferung aller zur vollständigen Leistung notwendigen Materialien zur   Baustelle. - Transporte auf der Baustelle. - Fachgerechter Einbau mit allen zur Montage erforderlichen   Arbeitsrüstungen und Montagehilfen. - Technische Bearbeitung. - Mustervorlage. - Maßnahmen zur Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften, der   allgemeinen Sicherheitsbestimmungen der Berufsgenossenschaften und   der Baustellenverordnung. Das vom Bieter abzugebende Angebot versteht sich als gebrauchsfertige Leistung, inklusive aller nicht wörtlich benannten Nebenleistungen, Befestigungsmaterialien und Verbindungsmittel etc., die zur vollständigen und schlüsselfertigen Erstellung gemäß den anerkannten Regeln der Technik gehören.
Vorbemerkungen
17. 1 Baustelleneinrichtung für alle Dachflächen
17. 1
Baustelleneinrichtung für alle Dachflächen
17. 2 Schutzmaßnahmen für alle Dachflächen
17. 2
Schutzmaßnahmen für alle Dachflächen
17. 3 Trapezblech-Dachtragschale
17. 3
Trapezblech-Dachtragschale
17. 9 Stundenlohnarbeiten
17. 9
Stundenlohnarbeiten