Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Kurzbeschreibung Bauvorhaben
LWB Johannesalllee Leipzig Neubau einer Wohnanlage mit 9 Mehrfamilienhäusern (mit insgesamt 202 Wohnungen) und 2 Gewerbeeinheiten sowie die Umgestaltung der Freianlagen zweier Punkthochhäuser
(Straße des 18. Oktober Nr. 19, Philipp-Rosenthal-Str. 32)
Anschrift:
Straße des 18. Oktober / Johannisallee /Philipp-Rosental-Straße in 04103 Leipzig
Gesamtausführungszeitraum:
01/2025 bis 04/2027
Technische Fragen zum LV beantwortet:
Herr Jens Weidner (jens.weidner@implenia.com
bzw. telefonisch unter +49 1735715761)
Kurzbeschreibung Bauvorhaben
LWB Johannesalllee Leipzig
Vorbemerkung Trockenbau Allgemein 001 Bei der Ausführung der Leistungen sind sämtliche einschlägigen DIN/EN-Normen und Vorschriften, die Regeln der Technik, RAL-Richtlinien, sowie die Herstellervorschriften und -empfehlungen zu beachten.
002 Das Erstellen von Werkstatt- bzw. Montageplänen mit sämtlichen Details, die zusätzlich zur Ausführungsplanung des Architekten evtl. erforderlich werden, gehört zur Leistung des AN. Sie sind rechtzeitig vom AG schriftlich genehmigen zu lassen.
003 Es dürfen nur komplette Herstellersysteme von Decken- und Wandelementen zur Ausführung gelangen. Eine Stückelung einzelner Elemente ist nicht zulässig.
004 Es dürfen nur systemgeprüfte Decken- und Wandkonstruktionen ausgeführt werden. Sämtliche Zulassungen und Prüfzeugnisse sind dem AG vor Ausführung zu übergeben.
005 Sämtliche geforderte bauphysikalische Werte wie Schallschutz, Brandschutz etc. sind durch Prüfzeugnisse von staatl. anerkannten Prüfinstituten nachzuweisen. Evtl. erforderliche Prüfungen und Messungen der eingebauten Bauteile, im Zweifelsfall auch an der Leistung, gehen zu Lasten des AN. Sämtliche benötigten Sondermaterialien (z.B. schallabsorbierende Abhänger) sind in die
Einheitspreise der entspr. Position mit einzurechnen.
006 Detailausbildungen sind zur Erzielung der Anforderung gemäß den Herstellervorschriften namhafterHersteller (z.B. Knauf, Rigips o. glw.) und den aktuellen anerkannten Regeln der Technik auszuführen.
007 Die Ständerwände sind bei Bedarf zunächst einseitig zu beplanken und nach erfolgter Montage (Einbau von Heizung, Sanitär, Elektro, etc.) in Abstimmung mit den haustechnischen Gewerken zu schließen und malerfertig herzustellen. Das Schließen von Wänden hat in Abstimmung mit der Bauleitung des AG zu erfolgen.
008 Bei doppelter Beplankung muss die zweite Schale versetzt zur ersten angebracht werden. Vor Verlegung der 2. Platte muss die 1. Lage vollkommen ausgetrocknet sein.
009 Für Wartung und Nachinstallation muss die Zugänglichkeit zum Deckenhohlraum an beliebiger Stelle gegeben sein. Entsprechende Revisionsöffnungen in GK-Decken sind zu berücksichtigen. Die Art der Unterkonstruktion obliegt dem AN, sofern nichts anderes gefordert wird.
010 Metallständerkonstruktionen und sonstige Trageprofile sind in feuerverzinkter Ausführung herzustellen. Sämtliche Konstruktionsteile müssen gegen Korrosion geschützt sein.
011 Es dürfen ausschließlich Befestigungsmaterialien mit entsprechender Zulassung eingesetzt werden. Die Verwendung von Kunststoffdübeln ist nicht zulässig.
012 Sämtliche Systemelemente wie Stufenrandwinkel, Eckprofile oder sonstige Elemente sind mit einzurechnen. Ebenso verhält es sich mit evtl. Deckenverstärkungen, Auswechslungen oder sonstigen Maßnahmen welche im Zuge der Installationsarbeiten der Haustechnik erforderlich werden.
013 Wandanschlüsse an massive Bauteile sind mit geeigneten Materialien zu hinterlegen.
014 Die Anschlüsse der Konstruktionen des Trockenbaus an flankierende Bauteile und untereinander sind so auszuführen, dass Dehnungen, Verformungen, Verschiebungen etc. der flankierenden Bauteile nicht auf die Trockenbaukonstruktionen und ihre Bekleidungen übertragen werden.
015 Das Herstellen von Durchbrüchen, Öffnungen und Schlitzen für Installationszwecke aller Art, wie Schalter, Steckdosen, Abzweigdosen, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen und alle sonstigen Einbauteile ist in den Gesamtpreis einzukalkulieren.
016 Installations-Öffnungen sind nachträglich zu schließen und anzuarbeiten. Vorhandene Elektrokabel sind durch herzustellende Öffnungen in den Raum zuführen.
017 Anschlussfugen zwischen Leitung und Beplankung bei Installations-Durchdringungen im Spritzwasserbereich sind dauerelastisch abzudichten.
018 Umlaufende elastische Anschlüsse an Wand, Boden und Decke sind mittels Mineralfaserstreifen/ Dichtungsband/Trennwandkitt o. ä. herzustellen.
019 Die Anschlüsse bei Brandschutz-Decken sind zu hinterlegen.
020 Die eingebaute Dämmstoffe haben der DIN EN 13162 zu entsprechen. Sie sind abgleitsicher einzubauen.
021 Das Herstellen von Wandkreuzungen und Abzweigungen sowie Abschlüsse von frei im Raum endenden Wänden ist im Angebot zu berücksichtigen.
022 Frei Enden, Kanten, Eckausbildungen, etc. sind mit Kanten- bzw. Eckschutzelementen zu schützen.
023 Installations-Schlitzen und Aussparungen sind mit Mineralwolle auszustopfen und zu schließen.
024 Anschlüsse an andere Baumaterialien (z.B. GK-Platten/Putz) sind mittels Einschnitt (Sollrissfuge) und dauerelastisches Ausspritzen herzustellen.
025 Dehnfugen sind, wo erforderlich herzustellen bzw. Gebäudefugen zu übernehmen, ggf. als gleitender Anschluss.
026 Das Verspachteln und Abschleifen aller Plattenfugen, Schraubköpfe, Befestigungsmittel, Kantenschutzprofile sowie sonstiger Unebenheiten, Beschädigungen, etc., gehört zur Leistung des AN. Die Verspachtelung der gesamten Oberfläche hat nach Qualitätsstufe 2 (Standardverspachtelung) gem. Merkblatt "Verspachtelung von Gipsplatten - Oberflächengüten" zu erfolgen, sofern in der Leistungsposition nichts anderes gefordert ist.
027 Die Ausführung der Trockenbauarbeiten in Bezug auf die Ebenheit hat nach DIN 18202, Tabelle 3, Zeile 6 zu erfolgen.
028 Bei Anschlüssen der Beplankung an andere Bauteile sind die Kanten mit Kantenschutzprofilen einzufassen und die Flächen mit Trennstreifen abzugrenzen, die nach Fertigstellung (bündig mit der Plattenoberfläche) zu entfernen sind.
029 Es dürfen nur ökologisch unbedenkliche Stoffe und Materialien verwendet werden, die nicht im Verdacht stehen gesundheitsgefährdende Substanzen zu beinhalten oder freizusetzen. Falls
erforderlich sind Produktzertifikate vorzulegen, die deren Unbedenklichkeit bescheinigen. Alle Stoffe und Materialien wie Dämmstoffe und anderes dürfen keine voll- bzw. teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe enthalten wie HFCKW, FCKW, CFC, HFA, FCK; bzw. unter Einsatz dieser
Stoffe hergestellt werden.
030 Durch den AN sind Maßnahmen zum Schutz von Bauteilen z.B. von Türen, Fenster, Fensterbänken, Fußböden, sowie von Einrichtungsgegenständen, etc. vor Verunreinigung und Beschädigung während der Arbeiten durch loses Abdecken, Abhängen und Umwickeln, einschl. anschließender Beseitigung der Schutzmaßnahmen zu treffen.
031 Grundsätzlich sind alternative Fabrikate zu den ausgeschriebenen Leitfabrikaten möglich, jedoch ist die Gleichwertigkeit nachzuweisen. Zustimmung erfolgt nach Bemusterung.
Vorbemerkung Trockenbau Allgemein
02 Trockenbauwände
02
Trockenbauwände
Auszug aus Funktionaler Leitungsbeschreibung (FLB) Bauherr Auszug aus Funktionaler Leitungsbeschreibung (FLB) Bauherr
KG 342 Nichttragende Innenwände
Nichttragende Innenwände der Wohneinheiten sind nach Möglichkeiten in Trockenbaukonstruktion
(Gipskarton-Metallständerwände) gemäß Herstellerangaben unter Beachtung statischer, brand- und
schallschutztechnischer Erfordernisse auszuführen. Werden als tragende Innenwände geplante
Wände durch den AN in nichttragende Innenwände umgeplant, ist die Einhaltung aller Anforderungen
an diese Wände vom AN zu prüfen (u. a. Statik, Schallschutz, Brandschutz) – eine solche Änderung wird
u. a. hinsichtlich der Kostentragung für die Umplanung, Prüfung und Genehmigung als „Sondervor-
schlag des AN“ behandelt (siehe Kapitel 3.4).
Bei einem Materialwechsel zwischen Trocken- und Massivbau sind entsprechende Trennmaterialien
gegen unkontrollierte Rissbildung vorzusehen.
Gleitende Deckenanschlüsse sind bei Trockenbaukonstruktionen bei Erfordernis nach aktuellen Nor-
men und Richtlinien herzustellen.
Im Falle der Installation von Küchenzeilen an Wohnungstrennwänden und an aneinandergrenzenden
Aufenthaltsräumen unterschiedlicher Wohneinheiten ist eine Vorsatzschale zusätzlich einzuplanen.
Für die Montage von Oberschränken in Küchenbereichen sowie im Garderobenbereich der Wohnungs-
flure ist eine Traverse in Trockenbaukonstruktionen zu berücksichtigen – dies in einer Höhe von ca. 2,0
m bis 2,2 m.
Installations-, Versorgungs- und Entsorgungsschächte sowie Abkofferungen sind in Trockenbauweise
mit feuchtraumgeeigneten Gipskartonplatten doppelt zu beplanken und oberflächenfertig zu spach-
teln (Q3 mit Malervlies). Die Schachtfläche ist unter Beachtung etwaiger Reserven auf das notwendige
Minimum zu reduzieren. Abkofferungen für Sanitär- und Vorwandinstallationen sind als einseitig dop-
pelt beplanktes Ständerwerk herzustellen.
Revisionsöffnungen sind in Sanitärschächten als Drehtür vorzusehen. Diese ist einseitig mit Vierkant
verschließbar, Tür und Rahmen weiß pulverbeschichtet gemäß Farb- und Materialkonzept und Bemus-
terung durch den AG. Im Fliesenbereich wird die Abdeckung der Revisionsöffnung befliest. Die Zugäng-
lichkeit, eine ausreichende Größe und das Einpassen in das Fliesenraster sind vom AN grundsätzlich
sicherzustellen und mit dem AG rechtzeitig abzustimmen.
Wandecken in Treppenhäusern und allen Hausfluren im Untergeschoss und im Erdgeschoss sowie in
Treppenhäusern und Fahrstuhllaibungen in allen Geschossen sind mit einem Kantenschutz auszufüh-
ren (Edelstahl, 40 x 40 x 2000 mm).
Auszug aus Funktionaler Leitungsbeschreibung (FLB) Bauherr
Raumtrennwände Raumtrennwände
Raumtrennwände
02.__.0010 GK-Wand d = 100 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig GK-Wand d = 100 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
Liefern und Herstellen einer GK-Wand d =
100 mm nach 4103 Teil 1
Unterkonstruktion: Metallständerwerk
Anschlüsse: umlaufende Anschlüsse starr
Anschlussdichtung an
flankierende Bauteile
Beplankung: 2x12,5mm GKB
beidseitig
Oberfläche: gespachtelt und
geschliffen in Q2
Qualität
Dämmschicht: gemäß
Herstellerangaben
Feuerwiderstand:keine Anforderungen
Einbauhöhe:bis ca. 2,76 m
Einbauort:Häuser 1 bis 9
EG bis 7. OG
Produkt::
Knauf W 112 oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
.......................................................................
(Bietereintragung)
02.__.0010
GK-Wand d = 100 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
519,106
m2
02.__.0020 GK-Wand d = 125 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig Wie Vorposition, jedoch:
GK-Wand d = 125 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
Liefern und Herstellen einer GK-Wand d =
125 mm nach 4103 Teil 1
Unterkonstruktion: Metallständerwerk
Anschlüsse: umlaufende Anschlüsse starr
Anschlussdichtung an
flankierende Bauteile
Beplankung: 2x12,5mm GKB
beidseitig
Oberfläche: gespachtelt und
geschliffen in Q2
Qualität
Dämmschicht: gemäß
Herstellerangaben
Feuerwiderstand:keine Anforderungen
Einbauhöhe:bis ca. 2,76 m
Einbauort:Häuser 1 bis 9
EG bis 7. OG
Produkt::
Knauf W 112 oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
.......................................................................
(Bietereintragung)
02.__.0020
GK-Wand d = 125 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
10.821,971
m2
02.__.0030 GK-Wand d = 150 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig Wie Vorposition, jedoch:
GK-Wand d = 150 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
Liefern und Herstellen einer GK-Wand d =
150 mm nach 4103 Teil 1
02.__.0030
GK-Wand d = 150 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
E
1,00
m2
02.__.0040 GK-Wand d = 175 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig Wie Vorposition, jedoch:
GK-Wand d = 175 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
Liefern und Herstellen einer GK-Wand d =
175 mm nach 4103 Teil 1
02.__.0040
GK-Wand d = 175 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
710,955
m2
02.__.0045 Trockenputz Trockenputz
Trockenputz zur Weiterführung der GK-Wand an Stützen, Wandenden etc.
02.__.0045
Trockenputz
56,951
m2
02.__.0050 Zulage gleitender Deckenanschluß Gleitende Deckenanschlüsse bei Trockenbaukonstruktionen bei Erfordernis nach aktuellen Nor-
men und Richtlinien herzustellen.
02.__.0050
Zulage gleitender Deckenanschluß
E
1,00
lfdm
GK-Vorsatzschalen GK-Vorsatzschalen
GK-Vorsatzschalen
02.__.0060 GK-Vorsatzschale d bis 350 mm, 2x 12,5 mm GKBI einseitig, halbhoch GK-Vorsatzschale d bis 350 mm, 2x 12,5 mm GKBI einseitig, halbhoch
Liefern und Herstellen einer GK-Vorsatz- schale d bis 350 mm, 2x12,5 mm
GKB halbhoch nach DIN 4103 Teil 1
Einschlißlich Herstellung einer horizontalen
Abdeckung
Unterkonstruktion:Metallständerwerk
Anschlüsse:umlaufende
Anschlüsse starr
Anschlussdichtung an
flankierende Bauteile
Beplankung:2x12,5 mm GKB-I
einseitig
Oberfläche:gespachtelt und
geschliffen in Q2
Qualität
Dämmschicht:gemäß
Herstellerangaben
Feuerwiderstand:keine Anforderungen
Einbauhöhe: bis ca. 1,20 m ab
OKFF
Einbauort:Häuser 1 bis 9
EG bis 7. OG
Produkt::
Knauf W 626 oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
.......................................................................
(Bietereintragung)
02.__.0060
GK-Vorsatzschale d bis 350 mm, 2x 12,5 mm GKBI einseitig, halbhoch
728,193
m2
02.__.0070 GK-Vorsatzschale d bis 350 mm, 2x 12,5 mm GKBI einseitig, raumhoch Wie Vorposition, jedoch:
GKBI-Vorsatzschale d bis 350 mm, 2x 12,5 mm GKBI einseitig, raumhoch
Liefern und Herstellen einer GKBI-Vorsatz- schale d bis 350 mm, 2x12,5 mm
GKB raumhoch nach DIN 4103 Teil 1
Ohne Herstellung einer horizontalen
Abdeckung.
Einbauhöhe: bis ca. 3,00 m ab
OKFF
02.__.0070
GK-Vorsatzschale d bis 350 mm, 2x 12,5 mm GKBI einseitig, raumhoch
1.370,467
m2
Auszug aus Detail für nachfolgende Position Auszug aus Detail für nachfolgende Position
Auszug aus Detail für nachfolgende Position
02.__.0075 GK Vorsatzschale im Bereich Dachgauben GK Vorsatzschale im Bereich Dachgauben
Im Bereich der Dachgauben wird an den Außenwänden eien zimmermannsmäßige Holzkonstruktion erstellt. Diese Konstruktion ist mit Zwischensparrendämmung,WLG 035, auszufachen, eine Dampfsperre einzubauen und mit 2 Lagen GKB zu verkleiden.
(Siehe beiliegendes Detail)
02.__.0075
GK Vorsatzschale im Bereich Dachgauben
136,98
m2
GK-Schachtwände GK-Schachtwände
GK-Schachtwände
02.__.0080 GK- Schachtwand d bis 125 mm, 2x 12,5 mm GKBI einseitig, raumhoch GKBI- Schachtwand d bis 125 mm, 2x 12,5 mm GKBI einseitig, raumhoch
02.__.0080
GK- Schachtwand d bis 125 mm, 2x 12,5 mm GKBI einseitig, raumhoch
3.563,305
m2
02.__.0090 GK Schachtwand d bis 400mm, 2x12,5mm GKF einseitig GK Schachtwand d bis 400mm, 2x12,5mm GKb einseitig
Liefern und Herstellen einer GK-Vorsatz- schale d bis 400 mm, 2x12,5 mm
GKF raumhoch nach DIN 4103 Teil 1
Unterkonstruktion:Metallständerwerk
Anschlüsse:umlaufende
Anschlüsse starr
Anschlussdichtung an
flankierende Bauteile
Beplankung:2x12,5 mm GKB-F
einseitig
Oberfläche:gespachtelt und
geschliffen in Q3
Qualität
Dämmschicht:gemäß
Herstellerangaben
Feuerwiderstand:Feuerhemmend
Einbauhöhe: bis ca. 1,20 m ab
OKFF
Einbauort:Haus 4 Treppenhaus
EG
Produkt::
Knauf oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
02.__.0090
GK Schachtwand d bis 400mm, 2x12,5mm GKF einseitig
13,125
m2
02.__.0095 T-30-Reviklappe mit GK-Einlage T-30-Reviklappe mit GK-Einlage
Liefern und Herstellen einer fachgerechten Revisionsklappemit GK-Einlage
Berücksichtigung aller fachlich notwendigen
Nebenarbeiten wie z .B. Herstellung der Öffnung. Auswechslungen im Ständerwerk sind einzukalkulieren.
lichte Abmessung: 300 x 00 mm
Ausführung als T-30-Klappe
02.__.0095
T-30-Reviklappe mit GK-Einlage
1,00
Stck
GK-Installationswände GK-Installationswände
GK-Installationswände
02.__.0100 GK-Installationswand d = 200 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig GK-Installationswand d = 200 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
Liefern und Herstellen einer GK-Installations- wand d = 200 mm nach DIN 4103 Teil 1
Einschließlich Herstellung einer stirnseitigen
Umschließung.
Unterkonstruktion:Metallständerwerk,
doppelt
Anschlüsse:umlaufende
Anschlüsse starr
Anschlussdichtung an
flankierende Bauteile
Beplankung:2x12,5 mm GKB
beidseitig
Oberfläche:gespachtelt und
geschliffen in Q2
Qualität
Dämmschicht:gemäß
Herstellerangaben
Feuerwiderstand: keine Anforderungen
Einbauhöhe: bis ca. 3,00 m
Produkt::
Knauf W 116 oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
.......................................................................
(Bietereintragung)
02.__.0100
GK-Installationswand d = 200 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
E
1,00
m2
02.__.0110 GK-Installationswand d = 250 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig Wie Vorposition, jedoch:
GK-Installationswand d = 250 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
02.__.0110
GK-Installationswand d = 250 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
E
1,00
m2
02.__.0120 GK-Installationswand d = 350 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig Wie Vorposition, jedoch:
GK-Installationswand d = 350 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
02.__.0120
GK-Installationswand d = 350 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
E
1,00
m2
02.__.0130 GK-Installationswand d = 450 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig Wie Vorposition, jedoch:
GK-Installationswand d = 450 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
02.__.0130
GK-Installationswand d = 450 mm, 2x12,5 mm GKB beidseitig
E
1,00
m2
Sontige Leistungen Sontige Leistungen
Sontige Leistungen
02.__.0140 Zulage: Q 3- Qualität GKB und GKBI, einseitig Zulage: Q 3- Qualität GKB und GKBI
Zulage für das Herstellen einer Q3-Qualität
Untergrund:Gipskarton und GKBI
Oberfläche:gespachtelt und
geschliffen in Q3
Qualität mit Malervlies
02.__.0140
Zulage: Q 3- Qualität GKB und GKBI, einseitig
24.514,136
m2
02.__.0150 Zulage GK-Wand: Ausführung als GBI, 2x12,5 einseitig Zulage GK-Wand: Ausführung als GBI
Liefern und Herstellen von GKBI anstelle von
GKB
Beplankung:2x12,5 mm GKBI
einseitig
Feuerwiderstand: nicht brennbar
Einbauort:
Feuchträume(nur Trennwände).
Vorsatzschalen, Schachtwände etc
sind in den jeweiligen Pos. als GKBI beschrieben.
Häuser 1 bis 9 EG bis 7. OG
02.__.0150
Zulage GK-Wand: Ausführung als GBI, 2x12,5 einseitig
3.753,763
m2
02.__.0155 Zulage GK-Wand: Ausführung mit aqua-paneel Zulage GK-Wand: Ausführung mit aqua-paneel
Zulage GK-Wand: Ausführung Aqua-Paneel (Faserzementplatten)
Liefern und Herstellen von Faserzementplatten anstelle von
GKB
Beplankung:2x12,5 mm Aqua- Paneel einseitig
Feuerwiderstand: nicht brennbar
Einbauort: Haus 9 EG Fahradabstellräume.
Schachtwände
02.__.0155
Zulage GK-Wand: Ausführung mit aqua-paneel
32,83
m2
02.__.0160 Zulage GK-Wand: Ausführung als GKF, 2x12,5 beidseitig Zulage zu Vorpositionen für GK-Wand.
Liefern und Herstellen von GKF anstelle von
GKB
Beplankung:2x12,5 mm GKF
beidseitig
Feuerwiderstand: nicht brennbar
Einbauort: Häuser 1 bis 9
EG bis 7. OG
02.__.0160
Zulage GK-Wand: Ausführung als GKF, 2x12,5 beidseitig
E
1,00
m2
02.__.0170 Zulage GK-Wand: Ausführung als GKB, 1x12,5 mm einseitig zusätzlich Zulage GK-Wand: Ausführung als GKB, 1x12,5 mm einseitig zusätzlich
Zulage zu Vorpositionen für GK-Wand.
Liefern und Herstellen einer zusätzlichen 3.
Lage GK
Beplankung: zusätzliche 3.Lage
1x 12,5 mm GKB
einseitig
Einbauort: Häuser 1 bis 9
EG bis 7. OG
02.__.0170
Zulage GK-Wand: Ausführung als GKB, 1x12,5 mm einseitig zusätzlich
E
1,00
m2
02.__.0180 Zulage GK-Wand: GK über Massivwand Zulage GK-Wand: GK über Massivwand
Zulage zu Vorpositionen für GK-Wand.
Liefern und Herstellen einer GK-Lage über
Massivwände aus z B. MW oder StB als
Trockenputz.
Beplankung: zusätzliche Lage
1x 12,5 mm GKB
einseitig
Einbauort: Häuser 1 bis 9
EG bis 7. OG
02.__.0180
Zulage GK-Wand: GK über Massivwand
E
1,00
m2
02.__.0190 Herstellen von Türöffnungen in GK-Wand, d = 100 mm, einfl. Herstellen von Türöffnungen in GK-Wand, d = 100 mm, einfl. bis max 2,15 m²
Liefern und Herstellen von Sturzprofilen zur
Verstärkung der bausitigen Metallständer- profile, einschl. Boden- und Deckenan- schluss mit Türpfostensteckwinkel
Montage: GK-Wand
d = 100 mm,
raumhoch
02.__.0190
Herstellen von Türöffnungen in GK-Wand, d = 100 mm, einfl.
E
1,00
Stk
02.__.0200 Herstellen von Türöffnungen in GK-Wand, d = 125 mm, einfl. Wie Vorposition, jedoch:
Herstellen von Türöffnungen in GK-Wand, d = 125 mm, einfl. bis max. 2,15 m²
Liefern und Einbau von UA-Profilen zur
Verstärkung der bausitigen Metallständer- profile, einschl. Boden- und Deckenan- schluss mit Türpfostensteckwinkel
Montage: GK-Wand
d = 125 mm,
raumhoch
02.__.0200
Herstellen von Türöffnungen in GK-Wand, d = 125 mm, einfl.
990,00
Stk
02.__.0210 Herstellen von Türöffnungen in GK-Wand, d = 150 mm, einfl. Wie Vorposition, jedoch:
Herstellen von Türöffnungen in GK-Wand, d = 150 mm, einfl. bis max. 2,15m²
Liefern und Herstellen von UA-Profilen zur
Verstärkung der bausitigen Metallständer- profile, einschl. Boden- und Deckenan- schluss mit Türpfostensteckwinkel
Montage: GK-Wand
d = 150 mm,
raumhoch
02.__.0210
Herstellen von Türöffnungen in GK-Wand, d = 150 mm, einfl.
E
1,00
Stk
02.__.0220 Herstellen von Türöffnungen in GK-Wand, d = 175 mm, einfl. Wie Vorposition, jedoch:
Herstellen von Türöffnungen in GK-Wand, d = 175 mm, einfl. bis max. 2,15m²
Liefern und Herstellen von UA-Profilen zur
Verstärkung der bausitigen Metallständer- profile, einschl. Boden- und Deckenan- schluss mit Türpfostensteckwinkel
Montage: GK-Wand
d = 175 mm,
raumhoch
02.__.0220
Herstellen von Türöffnungen in GK-Wand, d = 175 mm, einfl.
E
1,00
Stk
02.__.0225 Herstellen von Schiebetürsystem Einbau von Schiebetürsystem Pocket Kit Easy oder gleichwertig.
Rohbaumaße: 2,135m x 1,01m
02.__.0225
Herstellen von Schiebetürsystem
146,00
Stk
02.__.0230 Zulage freies Wandende Zulage freies Wandende
Zulage für die fachgerechte Ausführung von
freien Wandenden in GK, raumhoch mit entsprechenden Eckschutzschienen
02.__.0230
Zulage freies Wandende
291,06
m
02.__.0240 Zulage Eckausbildung Außen Zulage Eckausbildung Außen
Zulage für die fachgerechte Ausführung von
Außenecken von GK
Außenecken ausbilden mit Eckschutzschiene z .B. 31/31/0,4 mm verzinkt, raumhoch einbauen und verspachteln
02.__.0240
Zulage Eckausbildung Außen
2.310,78
m
02.__.0250 Zulage: Verstärkung Ständerwandprofile für Sanitärobjekte Zulage: Verstärkung Ständerwandprofile für Sanitärobjekte
Zulage für die Herstellung und Einbau einer
fachgerechten Verstärkung bzw. zusätzlichen
GK-Ständerwandprofilen für die Integration der Sanitärobjekte oder gleichwertig: Herstellung und Einbau von fachgerechten Traversen nach Wahl des AN
02.__.0250
Zulage: Verstärkung Ständerwandprofile für Sanitärobjekte
E
1.168,00
m
02.__.0260 Zulage: Verstärkung für Wandlasten Zulage: Verstärkung für Wandlasten
Zulage für die Herstellung und Einbau einer
fachgerechten Verstärkung der GK-Ständerwandprofilen für die Aufnahme von wandhängenden Lasten wie z B. Oberschränke oder gleichwertig: Herstellung und Einbau von fachgerechten Traversen nach Wahl des AN
Höhe 30 cm
Material: Mehrschichtholz-
platten
oder gleichwertig
Einbauort: Bäder und Küchen
02.__.0260
Zulage: Verstärkung für Wandlasten
1.117,36
m
02.__.0270 Revisionsklappe 200 x 200, Blech Revisionsklappe 200 x 200, Blech
Liefern und Herstellen einer fachgerechten Revisionsklappe für GK. Berücksichtigung aller fachlich notwendigen Nebenarbeiten wie z .B. Herstellung der Öffnung. Auswechslungen im Ständerwerk sind einzukalkulieren.Ausgestattet mit einer Vierkant-Verriegelung.
lichte Abmessung: 200 x 200 mm
Material: Blech weiß Pulverbeschichtet
02.__.0270
Revisionsklappe 200 x 200, Blech
E
1,00
Stk
02.__.0280 Revisionsklappe 300 x 300, Blech Revisionsklappe 300 x 300, Blech
Liefern und Herstellen einer fachgerechten Revisionsklappe für GK. Berücksichtigung aller fachlich notwendigen Nebenarbeiten wie z .B. Herstellung der Öffnung. Auswechslungen im Ständerwerk sind einzukalkulieren.Ausgestattet mit einer Vierkant-Verriegelung.
lichte Abmessung: 300 x 300 mm
Material: Blech weiß Pulverbeschichtet
02.__.0280
Revisionsklappe 300 x 300, Blech
E
1,00
Stk
02.__.0290 Revisionsklappe 400 x 400, Blech Revisionsklappe 400 x 400, Blech
Liefern und Herstellen einer fachgerechten Revisionsklappe für GK. Berücksichtigung aller fachlich notwendigen Nebenarbeiten wie z .B. Herstellung der Öffnung. Auswechslungen im Ständerwerk sind einzukalkulieren.Ausgestattet mit einer Vierkant-Verriegelung.
lichte Abmessung: 400 x 400 mm
Material: Blech weiß Pulverbeschichtet
02.__.0290
Revisionsklappe 400 x 400, Blech
202,00
Stk
02.__.0300 Revisionsklappe 200 x 200, für Fliesen Revisionsklappe 200 x 200, für Fliesen
Liefern und Herstellen einer fachgerechten Revisionsklappe, vorgerichtet für eine bauseitige Befliesung in GK.
Berücksichtigung aller fachlich notwendigen
Nebenarbeiten wie z .B. Herstellung der Öffnung. Auswechslungen im Ständerwerk sind einzukalkulieren.
lichte Abmessung: 200 x 200 mm
Material: fachlich geeignet für Befliesung weiß
02.__.0300
Revisionsklappe 200 x 200, für Fliesen
E
1,00
Stk
02.__.0310 Revisionsklappe 300 x 300, für Fliesen Revisionsklappe 300 x 300, für Fliesen
Liefern und Herstellen einer fachgerechten Revisionsklappe, vorgerichtet für eine bauseitige Befliesung in GK.
Berücksichtigung aller fachlich notwendigen
Nebenarbeiten wie z .B. Herstellung der Öffnung. Auswechslungen im Ständerwerk sind einzukalkulieren.
lichte Abmessung: 300 x 300 mm
Material: fachlich geeignet für Befliesung weiß
02.__.0310
Revisionsklappe 300 x 300, für Fliesen
E
1,00
Stk
02.__.0320 Revisionsklappe 400 x 400, für Fliesen Revisionsklappe 400 x 400,
Liefern und Herstellen einer fachgerechten Revisionsklappe, vorgerichtet für eine bauseitige Befliesung in GK.
Berücksichtigung aller fachlich notwendigen
Nebenarbeiten wie z .B. Herstellung der Öffnung. Auswechslungen im Ständerwerk sind einzukalkulieren.
lichte Abmessung: 400 x 400 mm
Material: fachlich geeignet für Befliesung weiß
02.__.0320
Revisionsklappe 400 x 400, für Fliesen
202,00
Stk
02.__.0330 Öffnung GK, bis 30x30 cm Öffnung GK, bis 30x30 cm
Herstellung einer fachgerechten Öffnung oder Aussparung in GK-Beplankung z.B. für den Einbau von Badlüftern. Notwendige Auswechslung im Ständerwerk sind einzukalkulieren
Aussparung: rechteckig
bis ca. 30x30 cm
02.__.0330
Öffnung GK, bis 30x30 cm
276,00
Stk
02.__.0340 Öffnung GK, bis 40x40 cm Öffnung GK, bis 30x30 cm
Herstellung einer fachgerechten Öffnung oder Aussparung in GK-Beplankung z.B. für den Einbau von Wasserzählern. Auswechslungen im Ständerwerk sind einzukalkulieren.
Aussparung: rechteckig
bis ca. 30x30 cm
02.__.0340
Öffnung GK, bis 40x40 cm
276,00
Stk
02.__.0345 Öffnungen für UV und MV Öffnungen für UV und MV
Herstellung einer fachgerechten Öffnung oder Aussparung in GK-Beplankung z.B. für den Einbau der Unterverteiler Elt und Media. Auswechslungen im Ständerwerk sind einzukalkulieren.
Aussparung: rechteckig
bis ca.75x75 cm
02.__.0345
Öffnungen für UV und MV
202,00
Stk
02.__.0347 Öffnungen für HZG-Verteiler Öffnungen für HZG-Verteiler
Herstellung einer fachgerechten Öffnung oder Aussparung in GK-Beplankung z.B. für den Einbau der Heizungs-Verteiler. Auswechslungen im Ständerwerk sind einzukalkulieren.
Aussparung: rechteckig
bis ca.90x112 cm
02.__.0347
Öffnungen für HZG-Verteiler
202,00
Stk
02.__.0350 Trennprofil Übergang Massivwand Trennprofil Übergang Massivwand
Herstellung eines fachgerechten Trennprofils
bei einem Materialwechsel zwischen Trocken-und Massivbau zur Vermeidung
von unkontrollierter Rissbildung
02.__.0350
Trennprofil Übergang Massivwand
1.302,64
m
03 Trockenbaudecken
03
Trockenbaudecken
Auszug aus FLB Auszug aus Funktionaler Leitungsbeschreibung (FLB) Bauherr
Im Gebäudekomplex sind teilweise Abhangdecken bzw. Abkofferungen zum Leitungsverzug unterhalb
der Decken gemäß Planunterlagen herzustellen. LED-Deckenspots sind vom AN gemäß Planung auszu-
führen.
Auszug aus FLB
03.__.0010 GK-Decke, 1x 12,5 mm GKB GK-Decke, 1x 12,5 mm GKB
Liefern und Herstellen einer fachgerechten GK-Plattendecke einschl. Metall-UK im Innenbereich nach DIN 18180:
Unterkonstruktion:Metallständerwerk
gemäß Hersteller-
angaben
Untergrund: Stahlbeton
Anschlüsse: umlaufend starr
Anschlussdichtung an flankierende Bauteile
Beplankung: 1x 12,5 mm GKB
Oberfläche:gespachtelt in Q2
Qualität mit Malervlies
Feuerwiderstand: keine Anforderungen
Einbauhöhe: bis ca. 2,75m
Abhanghöhe: bis max. 1,00 m
Einbauort:Häuser 1-9, EG -7.OG
Produkt::
Knauf D 112 oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
.......................................................................
(Bietereintragung)
03.__.0010
GK-Decke, 1x 12,5 mm GKB
310,91
m2
03.__.0015 GK-Decke gelocht mit Metall-UK GK-Decke gelocht mit Metall-UK
GK-Plattendecke einschl. Metall-UK im Innenbereich nach DIN 18180:
Unterkonstruktion:Metallständerwerk
gemäß Hersteller-
angaben
Untergrund: Stahlbeton
Anschlüsse: umlaufend starr
Anschlussdichtung an flankierende Bauteile
Beplankung: GK Lochplatten einlagig 1x 12,5 mm, Lochung 8/18, Rundlochung, Lochanteil 15,5%, Rückseite kaschiert mit schallabsobierendem Faservlies weiß oder schwarz, 20mm mineralischer Faserdämmstoff, Oberfläche malerfertig gespachtelt Q3
Feuerwiderstand: keine Anforderungen
Einbauhöhe: bis ca. 3,20m
Abhanghöhe: bis max. 1,00 m
Einbauort:Haus 7 EG Verkaufsräume
03.__.0015
GK-Decke gelocht mit Metall-UK
E
124,07
m2
03.__.0020 Zulage GK-Decke: Deckenrand schließen Zulage GK-Decke: Deckenrand schließen
Zulage zu Vorpositionen für GK-Plattendecke für Verschluss des Deckenenrandes ohne angrenzende Trennwand
03.__.0020
Zulage GK-Decke: Deckenrand schließen
37,895
m
03.__.0030 Zulage GKBI Zulage GK-Decke: Ausführung als GBI
Liefern und Herstellen von GKBI anstelle von
GKB
Beplankung:1x12,5 mm GKBI
einseitig
Feuerwiderstand: nicht brennbar
Einbauort: Feuchträume
Häuser 1 bis 9
EG bis 7. OG
03.__.0030
Zulage GKBI
41,27
m2
03.__.0040 Wandanschluss als Schattenfuge 1x12,5mm Wandanschluss als Schattenfuge 1x12,5mm
Herstellung eines fachgerechten nschlusses der GK-Plattendecke an aufgehende Bauteile als Schattenfuge einschließlich Kantenschutzprofil und sauberem
03.__.0040
Wandanschluss als Schattenfuge 1x12,5mm
E
1,00
m
03.__.0050 Zulage GK-Decke: Öffnung Zulage GK-Decke: Öffnung
Zulage zu Vorpositionen für GK-Plattendecke. Herstellung einer fachgerechten Öffnung für z B. Leuchten in GK-Decke
03.__.0050
Zulage GK-Decke: Öffnung
300,00
Stk
03.__.0055 Zulage Reviklappen Verkaufsräume Zulage Reviklappen Verkaufsräume
Lieferung und Montage von Reviklappen
Rahmen aus Aluminium mit selbstaktivierender Fangöffnung
Füllung der Klappen:GKB-Platten oder GKB-Lochplatten für F0 Abhangdecke
Abmessungen 600x600mm
einschließlich Herstellung der der Öffnung
Einbauort: Verkaufsräume EG Haus 7
03.__.0055
Zulage Reviklappen Verkaufsräume
10,00
Stk
03.__.0060 Zulage GK-Decke: Ausführung 2x 12,5 mm GKB Zulage GK-Decke: Ausführung 2x 12,5 mm GKB
Zulage zu Vorpositionen für GK-Plattendecke. Liefern und Herstellen einer zusätzlichen GK-Lage an GK-Decke
Beplankung:zusätzliche
2. Lage
1x 12,5 mm GKB
einseitig
03.__.0060
Zulage GK-Decke: Ausführung 2x 12,5 mm GKB
E
1,00
m2
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.