Außenanlagen
Antonie Möbis Weg 4
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Hinweise und Informationen zur Baustelle Allgemeine Informationen zur Baustelle Während der Ausführung der Bauarbeiten ist der Auftragnehmer für die Verkehrssicherheit im Baustellenbereich und den angrenzend beeinflussten Bereichen eigenverantwortlich zuständig. Die frühzeitige Terminkoordination mit den zuständigen Trägern öffentlicher Belange ist unabdingbar und obliegt der allgemeinen Verantwortung des Auftragnehmers. Die behördlichen Vorschriften zur Absicherung der Baustelle und zur Verhinderung von Verschmutzungen der Verkehrswege sind zu beachten und einzuhalten. Die Herrichtung aller Fahrtwege und Lagerflächen innerhalb der Baustelle sind vom Auftragnehmer nach Abschluss der Bauarbeiten auf eigene Kosten wieder herzurichten. Lagerflächen auf dem Baugelände können nur in beschränktem Umfang zur Verfügung gestellt werden. Tagesunterkünfte und verschlossene Lagerräume werden dem Auftragnehmer nicht zur Verfügung gestellt. Lagerräume sind von ihm selbst zu errichten. Übernachtungsunterkünfte sind nicht zulässig! Baustrom- und Bauwasserversorgung sowie Wascheinrichtungen und Baustellen-WC's sind vorhanden Baubeschreibung Bei den nachfolgend beschriebenen Leistungen handelt es sich um Landschaftsbauarbeiten im Antonie-Möbis-Weg 4, Hamburg-Eidelstedt. Dabei handelt es sich um die östlich des Gebäudes befindlichen Außenanlagen (Erschließung/Wohnen), die westlichen Außenanlagen (KiTa-Nutzung) sind nicht Teil dieser Ausschreibung; mit folgenden Außnahmen: Baumpflanzungen, Hecke, Zaun und zwei Abläufen inkl. Anschlussarbeiten. Erdarbeiten ca. 18 m3 Oberboden liefer und einbauen ca. 15 m3 Pflanzerde liefern und einbauen Befestigte Flächen ca. 76 m2 Beton-Rechteckpflaster, Sickerfugen ca. 78 m2 Rasengitter-Betonplatte ca. 133 m2 Betonplatte Dachterrassen ca. 54 m2 Holzdecks-Balkone ca. 14 m Beton-Bordsteine 10/30/100 cm ca. 73 m Beton-Rasenkantensteine ca. 20 m Traufkanten aus Betonplatten Rasen- und Pflanzarbeiten ca. 42 m2 Pflanzflächen ca. 77 m2 Rasenflächen ca. 41 m Hecken Dachbegrünung ca. 275 m2 extensive Dachbegrünung Technische Anlagen / Ausstattung Sitzbänke, Fahrradbügel, Spielgeräte, Müllboxen Grundlageninformationen Der Ausschreibung liegen folgende Informationen zu Grunde: Plan AMW-A-L-LAG-XXX-001 Lage- u. Pflanzplan Plan AMW-A-L-LAG-DAX-001 Lageplan Dachbegrünung, Dachterrasen und Balkone Plan AMW-A-L-DET-BOD-001 Regelaufbau Betonpflaster N3 Plan AMW-A-L-DET-BOD-002 Regelaufbau Betonpflaster N1 Plan AMW-A-L-DET-BOD-003 Regelaufbau Rasenliner N3 Plan AMW-A-L-DET-BOD-004 Regelaufbau Traufe Plan AMW-A-L-DET-BOD-005 Regelaufbau Tiefbord fußläufig Plan AMW-A-L-DET-BOD-006 Regelaufbau Rasenkante Plan AMW-A-L-DET-BOD-007 Regelaufbau Pflanzung Plan AMW-A-L-DET-BOD-008 Regelaufbau Rasen Plan AMW-A-L-DET-BOD-009 Regelaufbau Sandspiel Plan AMW-A-L-DET-BOD-010 Regelaufbau Tiefbord Parkplatz Plan AMW-A-L-DET-BOD-011 Regelaufbau Rasenliner N2 Plan AMW-A-L-DET-BOD-012 Regelaufbau Betonplatten OGs Plan AMW-A-L-DET-BOD-013 Regelaufbau Holzbelag Balkone Plan AMW-A-L-DET-BOD-014 Regelaufbau DT1 extensive Dachbegrünung Plan AMW-A-L-DET-BOD-015 Regelaufbau DT2 extensive Dachbegrünung Plan AMW-A-L-DET-BOD-016 Regelaufbau DT3 Kiesstreifen Dach Plan AMW-A-L-DET-BOD-017 Regelaufbau DT4 Platten Plan AMW-A-L-DET-FAS-001 Fassadenanschluss Eingang KiTa Die nachträgliche Anmeldung von Mehrkosten auf Basis fehlender Kenntnis wird nicht akzeptiert! Einschränkungen Ggf. werden die Arbeiten zur Herstellung der Außenanlagen KiTa gleichzeitig ausgeführt. Bauzeitenplan Wird durch AG erstellt. Abläufe sind diesem anzupassen. ÖRTLICHKEIT GESEHEN; BEMERKUNGEN GELESEN UND ANERKANNT: ________________________ UNTERSCHRIFT (Bieter)
Allgemeine Hinweise und Informationen zur Baustelle
Wichtige Hinweise zur Angebotsabgabe, -erstellung und Vergabe 1. Angebotsabgabe Die Angebotsabgabe erfolgt digital als GAEB-Datei über das e-Vergabe-Portal des Auftraggebers. 2. Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen Die nachfolgend aufgeführten Unterlagen sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen: Vollständig ausgefülltes, unterschriebenes Leistungsverzeichnis in uveränderter Nummerierung (!) Angebot im GAEB Format D84 Unvollständige Angebote können von der Wertung ausgeschlossen werden. Durch ..... gekennzeichnete Freistellen sind unbedingt vollständig auszufüllen. 3. Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zulässig. 4. Technische Auskünfte GHP Landschaftsarchitekten Frau MahnsTel. 040 / 413607 - 27 Herr RuschkeTel. 040 / 413607 - 16
Wichtige Hinweise zur Angebotsabgabe, -erstellung und Vergabe
ATV Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten - DIN 18299 0.1 Angaben zur Baustelle 0.1.1 Lage der Baustelle Die Baumaßnahme befindet sich in Hamburg-Eidelstedt Die Zufahrt erfolgt über den Antonie-Möbis-Weg Der AN hat sich über die örtlichen Verhältnisse ausreichend zu informieren. Spätere Einwendungen auf Grund seiner Unkenntnis werden nicht berücksichtigt 0.1.2 Besondere Belastung nicht bekannt 0.1.3 Art und Lage der baulichen Anlagen LEER 0.1.4 Verkehr, Verkehrsbeschränkungen Die durch den Anlieferverkehr entstehenden Verunreinigungen auf den Straßen sind als Nebenleistung umgehend zu beseitigen. Für den Verkehr freizuhaltende Flächen Der öffentliche Straßenraum und die Baustellenzufahrt sind freizuhalten und dürfen vom AN keinesfalls als Lagerfläche für Schüttgüter, Baumaterialien und dgl. genutzt werden. 0.1.6 Lage von Transportleitungen und -Transportwegen LEER 0.1.7 Wasser, Energie und Abwasser Baustrom- und Bauwasserversorgung sowie Wascheinrichtungen und Baustellen-WC's sind vorhanden. 0.1.8 zur Benutzung überlassene Flächen und Räume Aufenthaltsräume werden vom AG nicht zur Verfügung gestellt. Der erforderliche Platzbedarf für Materiallager, Aufenthalts- und Magazincontainer ist im Auftragsfalle vor der Einrichtung der Baustelle ist mit der örtlichen Bauleitung abzustimmen. 0.1.9 Bodenverhältnisse LEER 0.1.10 Hydrologische Verhältnisse LEER 0.1.11 Besonders umweltrechtliche Vorschriften LEER 0.1.12 Besondere Vorgaben der Entsorgung Der Auftragnehmer hat den Bauschutt und sonstige Abfälle seiner Leistungen, insbesondere leicht brennbare Verpackungsmaterialien, täglich zu beseitigen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, so kann die Bauleitung die Reinigung auf seine Kosten durch andere Kräfte durchführen lassen. Bei Meinungsverschiedenheiten der Auftragnehmer, wer die Abfälle zu beseitigen hat, entscheidet die Bauleitung und setzt die von jedem zu tragenden Kostenteile fest. 0.1.15 Lage von vorhandenen Transportleitungen und -Transportwegen Vor Baubeginn hat der AN entsprechende aktuelle Planunterlagen von den Versorgungsträgern bzw. der Bauleitung wegen der verlegten Leitungen abzufordern. Bei Unklarheiten zur Lage der Leitungen sind nur in Abstimmung mit der Bauleitung Suchschlitze zu erstellen (siehe LV). 0.1.16 Arbeiten anderer Unternehmer auf der Baustelle Die Ausbaugewerke des Hochbaus und Tiefbauer arbeiten zeitgleich. Mit entsprechenden Behinderngen ist zu rechnen. Die Koordinierung erfolgt im Rahmen der Baubesprechung. Ggf. werden die Arbeiten zur Herstellung der Außenanlagen KiTa gleichzeitig ausgeführt. 0.2 Angaben zur Ausführung 0.2.1 Vorgesehene Arbeitsabschnitte, Arbeitsunterbrechungen und -beschränkungen Arbeiten der Dachbegrünung, der Dachterrassen und Balkone finden vor den Arbeiten auf Erdgeschossniveau statt. 0.2.2 Abrechnung nach Zeichnungen oder Tabellen Siehe ZTV Punkt 1.2.2. Abrechnungstabelle Schüttgüter. 0.3 Einzelangaben bei Abweichung von den ATV Wenn andere als die in den ATV DIN 18299 bis 18459 beschriebenen Regelungen getroffen werden, ist dieses eindeutig im jeweiligen Leistungsbeschrieb angegeben. 0.4 Einzelangaben zu Nebenleistung und besonderen Leistungen 0.4.1. Nebenleistungen Die Vervielfältigung der zur Verfügung gestellten Unterlagen für Zwecke des Auftragnehmers ist seine Leistung, sie wird nicht zusätzlich vergütet. Ein Detailterminplan, auf der Basis der gültigen Terminpläne wird vom AN ohne besondere Berechnung gefertigt und vor Baubeginn vorgelegt.
ATV Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten - DIN 18299
ZTV - Ergänzende Angaben, Gewährleistung 1.1 Ausführungsunterlagen 1.1.1 Pläne des Auftraggebers Pläne werden ausschließlich digital über den Planserver zur Verfügung gestellt. 1.1.2 Pläne des Auftragnehmers Pläne des Auftragnehmers sind ohne besondere Berechnung zu fertigen und vorzulegen. - Detailterminplan, auf der Basis der gültigen Terminpläne 1.2. Sonstiges 1.2.1 Werbung Werbung auf der Baustelle ist nicht gestattet. 1.2.2 Abrechnung Aufmaß zu § 14 Nr. 1, VOB/B Die Abrechnung von Materialien erfolgt nach Aufmaß der eingebauten Mengen. Die Abrechnung von Erdarbeiten erfolgt nach festen Massen, soweit das Leistungsverzeichnis nichts anderes vorsieht. Bei der Umrechnung von gewogenen oder in lockerem Zustand auf gemessenen Massen werden die Umrechnungswerte der folgenden Tabelle zugrunde gelegt. Ausnahmen erfolgen nur nach vorheriger Abstimmung mit der Bauleitung. Materialart Abzug bei loser Masse % 1m3 lose Masse wiegt t 1m3 feste Masse wiegt t Brechkies 20 1,70 2,04 Pflastergrand Sand, Kiessand, leichter Boden 20 1,40 1,68 Fallschutzsand - 1,6 - mittelschwerer bindiger Boden 25 - - schwerer Boden 30 - - Oberboden 20 - - Natursteinschotter 15 1,80 2,07 Tennendeckschicht 25 1,36 1,70 (Grand) Kompost, 20 - - Rindenmulch Asphaltbeton - - 2,40 Grundlage: Freie und Hansestadt Hamburg KLV - LA 2013 Originallieferscheine, -wagenaufmaße sind der Bauaufsicht unmittelbar nach der der Anlieferung bzw. nach der Leistung auszuhändigen, spätestens innerhalb von 5 Werktagen. Verspätet vorgelegte und unvollständige Unterlagen werden nicht anerkannt. Abrechnungsunterlagen sind, nach Fertigstellung den Forderungen des AG entsprechend so aufzustellen, dass sie als prüffähige Anlage zur Schlussrechnung verwendet werden können. Die Pläne sind 2 fach farbig und digital als dwg/pdf vorzulegen. Für Leitungen sind farbig angelegte Revisionspläne vorzulegen, wenn diese beauftragt sind. 1.2.3 Punkt gestrichen 1.2.4 Punkt gestrichen 1.2.5 Rechnungen (§ 14 VOB) Alle Rechnungen sind digital einzureichen an: Objektgesellschaft Antonie-Möbis-Weg 4 GmbH&Co.KG Möllner Landstraße 65 22113 Oststeinbek Notwendige Rechnungsunterlagen (Massenberechnungen, Skizzen etc.) sind beizufügen. 1.2.6 Bedarfspositionen Diese Positionen werden gewertet aber nicht beauftragt. Sie werden erst im Rahmen von Nachtragsvereinbarungen Vertragsbestandteil, wenn Einigkeit über den Umfang der Leistung erzielt wurde. 1.2.7 Wahlpositionen Wahlpositionen werden bei Auftragsvergabe vom AG festgelegt. 1.2.8 Preise Es gilt keine Lohngleitklausel. Die Einheitspreise sind Festpreise bis zum Bauende. 2.1 Abnahmen regelt Bauvertrag
ZTV - Ergänzende Angaben, Gewährleistung
10 Herrichten, Erschließen, Sichern
10
Herrichten, Erschließen, Sichern
BAUSTELLENEINRICHTUNG
BAUSTELLENEINRICHTUNG
10.010 Baustelleneinrichtung Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsgemäßen Ausführung der Bauleistungen erforderlich sind, auf die Baustelle bringen, bereitstellen und - soweit der Geräteeinsatz nicht gesondert vergütet wird - betriebsfertig aufstellen einschl. der dafür notwendigen Arbeiten. Die erforderlichen festen Anlagen herstellen. Baubüros, Unterkünfte, Werkstätten, Lagerschuppen und dgl., soweit erforderlich, transportieren, aufbauen, einrichten, vorhalten und räumen. Strom-, Wasser-, sowie Entsorgungseinrichtungen und dgl. für die Baustelle, soweit erforderlich, herstellen. Bei Bedarf Lagerplätze, sonstige Platzbefestigungen und Wege im Baustellenbereich anlegen. Oberbodenarbeiten einschl. Beseitigen von Aufwuchs für die Baustelleneinrichtung, soweit erforderlich, ausführen. Flächen beschaffen, sofern die vom AG zur Verfügung gestellten nicht ausreichen. Kosten für Vorhalten, Unterhalten und Betreiben der Geräte, Anlagen und Einrichtungen einschl. Mieten, Pacht, Gebühren und dgl. werden nicht mit dieser Pauschale, sondern mit den Einheitspreisen der betreffenden Teilleistungen vergütet. Soweit nicht für bestimmte Leistungen für das Einrichten der Baustelle gesonderte Positionen im Leistungsverzeichnis enthalten sind, gilt die Pauschale für alle Leistungen sämtlicher Abschnitte des Leistungsverzeichnisses. Einschließlich Räumung und Wiederherstellung von benutzten Flächen.
10.010
Baustelleneinrichtung
P
1,00
psch
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
SICHERUNG AN GEBÄUDEN
SICHERUNG AN GEBÄUDEN
10.020 Vertikale Drain- und Schutzschicht, Noppenbahn 8mm Noppenbahn gem. Vorgabe Hochbau als Drain- und Schutzschicht senkrecht vor Isolieranstrich an Wand stellen. Bereich:senkrecht an Fassaden auf druckstabiler Abdichtung Breite:bis ca. 50cm Produkt:gem. Vorgabe Hochbau z.B. Delta-MS Material:Noppenbahn aus HDPE Druckfestigkeit:ca. 250 KN/m2 Kontaktfläche Noppen / Untergrund: ca. 1450cm2/m2 Luftvolumen zwischen den Noppen: ca. 5,3 l/m2 Dicke:8 mm Einbau: Noppen zum Baukörper, mit ca. 20cm Überlappung, an Außenkanten entlang der Kantenlinie knicken Anschluss Pflasterflächen: OK-Noppenbahn = OK-Pflaster Anschluss Vegetationsflächen: OK-Noppenbahn = 2cm über OK-Gelände Hersteller:Ewald Dörken AG www.doerken.com oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
10.020
Vertikale Drain- und Schutzschicht, Noppenbahn 8mm
64,00
m2
10.030 Dachflächen besenrein säubern und prüfen Dachflächen besenrein säubern und prüfen auf eventuelle Beschädigungen (Sichtprüfung). Der Zustand der Dachfläche zum Übergabezeitpunkt ist mittels Übernahmeprotokoll und Fotodokumentation festzuhalten. Auf Mängel und Beschädigungen ist unverzüglich schriftlich hinzuweisen.
10.030
Dachflächen besenrein säubern und prüfen
215,00
m2
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
ABBRUCH UND VERWERTUNG
ABBRUCH UND VERWERTUNG
1 Hinweis zu Abbruch- und Verwertungspositionen
[1]
Hinweis zu Abbruch- und Verwertungspositionen
E
10.040 Baustellenmischabfälle aufnehmen und entsorgen Baustellenabfälle, von Fremdgewerken auf der Baustelle lagernd, auf messbare Haufen oder in Containern zusammentragen und entsorgen. Material:Baustellenmischabfälle, nicht sortierfähig Abrechnung:gegen Nachweis / Fotodokumentation
10.040
Baustellenmischabfälle aufnehmen und entsorgen
E
10,00
m3
10.050 Bau- und Abbruchabfälle aufnehmen, verwerten Bau- und Abbruchabfälle auf Baustelle lagernd, aufnehmen und fachgerecht verwerten. Material: Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik nicht gefährlich Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung): 17.01.07 Gemische aus Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik, nicht schadstoffbelastet Zuordnung Z 0 nach LAGA 1997 Bauschutt.
10.050
Bau- und Abbruchabfälle aufnehmen, verwerten
E
10,00
t
10.060 Betonfundamente (unbewehrt) abbrechen, verwerten Betonfundamente (unbewehrt) abbrechen und fachgerecht verwerten. Bereich: z.B. Zaunfundamente, Reste von Mauerfundamenten Maße:30/30/40 cm
10.060
Betonfundamente (unbewehrt) abbrechen, verwerten
E
5,00
m3
10.070 Betonfundamente (bewehrt) abbrechen, verwerten Betonfundamente (bewehrt) abbrechen und fachgerecht verwerten. Bereich: z.B. Fundamentreste im Boden Maße:100/100/25 cm
10.070
Betonfundamente (bewehrt) abbrechen, verwerten
E
5,00
m3
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
20 Erdarbeiten, Vegetationstechnische Erdarbeiten
20
Erdarbeiten, Vegetationstechnische Erdarbeiten
OBERFLÄCHENBEARBEITUNG
OBERFLÄCHENBEARBEITUNG
20.010 Grobplanum für sämtliche Bearbeitungsflächen (nicht unterbaute Flächen) herstellen: Unterboden lösen, transportieren, profilgerecht lagenweise wieder einbauen oder auf Haufen zur Abfuhr lagern. Bereich: sämtliche Flächen, nicht unterbaut (außer Baumkronenbereiche!) Verdichtung:97 % DPr Abtrag: 10 - 40 cm Auftrag: bis 40 cm
20.010
Grobplanum
E
110,00
m3
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
BODENUNTERSUCHUNG
BODENUNTERSUCHUNG
20.020 Bodenprobe und -analyse, EBV Bodenprobe und Bodenanalyse zur Feststellung der vorhandenen Bodenschichten/ Homogenbereiche und der Zuordnungswerte zur Bestimmung einer Materialklasse gemäß EBV Anlage 1. Haufwerksprobennahme nach PN 98 (DIN 19698 Teil-1 bzw. -2) oder In-Situ-Untersuchung nach DIN 19698 Teil -6 mit Untersuchungsumfang nach EBV für Materialwerte der Anlage 1, Tabelle 1 bis 3, Eluatherstellung mit Säulenkurztest nach DIN 19529 (oder Schüttelversuch nach DIN 19529) Schürftiefe bis 80 cm Bodenanalysen nach Bodenschichten getrennt, einschließlich vorhandenem Oberboden, Festlegung der Homogenbereiche, Ausführung nur durch ein behördlich anerkanntes Prüflabor. Die Entnahmestelle(n) der Bodenprobe(n) für die Bodenanalyse(n) ist (sind) in Abstimmung mit der Bauleitung festzulegen und die Entnahme der Bodenprobe(n) haben vor Baubeginn zu erfolgen. Die Gestellung von Personal und notwendiger Maschinen einschließlich deren An- und Abfahrt, bzw. An- und Abtransport für vorbereitende Arbeiten, wie z.B. Aufnehmen der festen Belagsdecke, Sicherung der Entnahmestellen, Probenentnahme oder anderer Arbeiten ist Sache des Auftragnehmers und wird nicht gesondert vergütet. Einheitspreis einschließlich Einrichten und Abrüsten EP gilt nur für die erste Entnahmestelle, ab der 2. gilt die Folgeposition
20.020
Bodenprobe und -analyse, EBV
E
P
1,00
psch
20.030 Bodenprobe und -analyse, EBV, ab 2. Entnahmestelle Bodenprobe und -analyse wie vor, jedoch ab der 2. Entnahmestelle innerhalb einer Baustelle. EP je Entnahmestelle
20.030
Bodenprobe und -analyse, EBV, ab 2. Entnahmestelle
E
2,00
St
GRÄBEN
GRÄBEN
20.040 Grabenaushub, bis 100 cm, Wiedereinbau (RW-Leitung, Anschluss Grundleitung; Terrassn, Zuwegung, Rasen) Sowohl Gräben für Rohrleitungen und Schächte gem. DW4124 ausheben, seitlich lagern nach Leitungsverlegung lagenweise wieder einbauen und verdichten, überschüssigen Boden seitlich einplanieren. Als auch Suchgräben zur Freilegung von Rohrleitungen teilweise in Handarbeit, etc. ab Geländeoberfläche, Bodenkl. 3-5 gem. DIN 18300, seitlich lagern, lagenweise wiederfüllen und verdichten. Bereich:Anschlusspunkte/Anschlussleitungen RW von Kastenrinnen, Fassadenrinnen an Grundleitung; Terrassen, Zuwegung, Rasenflächen Grabenbreite:50 - 60 cm Grabentiefe:bis 100 cm Abrechnung:Grabentiefe ab Oberfläche des Planums
20.040
Grabenaushub, bis 100 cm, Wiedereinbau (RW-Leitung, Anschluss Grundleitung; Terrassn, Zuwegung, Rasen)
11,00
m
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
BODEN LÖSEN UND ABFAHREN
BODEN LÖSEN UND ABFAHREN
20.050 Unterboden lösen, abfahren, verwerten - bis Z.0 gem. LAGA Unterboden lösen, laden und gem. LAGA-Einstufung fachgerecht verwerten oder beseitigen. LAGA Zuordnung:Z.0 Abtrag: bis 30 cm Bodenklasse:3-5 Homogenbereich EA, gem. DIN 18300 Abrechnung: Fläche x Abtragstiefe in fester Masse oder auf Haufen lagernd mit Lockerungsabzug gem. ZTV 1.2.2 Tabelle "Umrechnungswerte" nach FHH KLV-LA 2013 (auszugsweise)". Eine Ausfertigung der Lieferscheine mit Angabe des Verbleibs der abgefahrenen Böden ist der Bauleitung umgehend vorzulegen und im Rahmen der Schlussrechnung einzureichen.
20.050
Unterboden lösen, abfahren, verwerten - bis Z.0 gem. LAGA
E
28,00
m3
20.060 Zulage für Unterboden Z.1.1 Zulage zu Unterboden Z.0 für: LAGA Zuordnung:Z.1.1
20.060
Zulage für Unterboden Z.1.1
E
5,00
m3
20.070 Zulage für Unterboden Z.1.2 Zulage zu Unterboden Z.0 für: LAGA Zuordnung:Z.1.2
20.070
Zulage für Unterboden Z.1.2
E
5,00
m3
20.080 Zulage für Unterboden Z.2 Zulage zu Unterboden Z.0 für: LAGA Zuordnung:Z.2
20.080
Zulage für Unterboden Z.2
E
5,00
m3
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
30 Entwässerung
30
Entwässerung
HINWEIS SIELBAUARBEITEN Die Sielbauarbeiten müssen von einer bei der Hauptabteilung Stadtentwässerung der Baubehörde Hamburg zugelassenen Firma ausgeführt werden. Benennung des Nachunternehmers auf gesondertem Blatt im Anhang. (RAL Güterschutz Kanalbau)
HINWEIS SIELBAUARBEITEN
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
ABLÄUFE
ABLÄUFE
30.010 Hofablauf, 300 x 300 mm, Beton, Kl. B 125 (Weg) Hofablauf gem. DIN 1236, ohne Geruchsverschluss, liefern und höhengerecht gem. Herstellerangaben setzen, inkl. Erd- und Fundamentarbeiten und inkl.Anschluss an Lietungsnetz (ink. Formstücke, wie z.B. Verbindungs-, Sattel-, Endstücke, Abzweige etc. und Übergänge auf größere Teile). Überschüssigen Boden innerhalb der Baustelle einplanieren. Aufsatz: Rost aus Gusseisen, Rahmen mit Eimerauflage, Klasse B125 gem. DIN EN 124-1 300x300mm Eimer: DIN 1236 K niedrige Bauform Stahlblech, verzinkt Auflagering: Form 28 gem. DIN 1236-2 Zwischenteil: Form 27 gem. DIN 1236-2 Schaft: Form 26, kurz gem. DIN 1236-2 Boden: Form 22 gem. DIN 1236-2 DN 150, mit Steckmuffe Bettung: mind. 10cm Beton C20/25 Einschließlich Anschluss an vorh. Leitung Einschl. Formstücke, wie z.B. Verbindungs-, Sattel-, Endstücke, Abzweige etc. in DN 150 und Übergänge auf größere Teile.
30.010
Hofablauf, 300 x 300 mm, Beton, Kl. B 125 (Weg)
3,00
St
30.020 Hofablauf, 300 x 300 mm, Beton, Kl. B 125 (KiTa) Abläufe auf KiTa-Fläche, gem. Überflutungsnachweis für Notentwässerung Dachflächen Hofablauf gem. DIN 1236, ohne Geruchsverschluss, liefern und höhengerecht gem. Herstellerangaben setzen, inkl. Erd- und Fundamentarbeiten und inkl.Anschluss an Lietungsnetz (ink. Formstücke, wie z.B. Verbindungs-, Sattel-, Endstücke, Abzweige etc. und Übergänge auf größere Teile). Überschüssigen Boden innerhalb der Baustelle einplanieren. Aufsatz: Rost aus Gusseisen, Rahmen mit Eimerauflage, Klasse B125 gem. DIN EN 124-1 300x300mm Eimer: DIN 1236 K niedrige Bauform Stahlblech, verzinkt Auflagering: Form 28 gem. DIN 1236-2 Zwischenteil: Form 27 gem. DIN 1236-2 Schaft: Form 26, kurz gem. DIN 1236-2 Boden: Form 22 gem. DIN 1236-2 DN 150, mit Steckmuffe Bettung: mind. 10cm Beton C20/25
30.020
Hofablauf, 300 x 300 mm, Beton, Kl. B 125 (KiTa)
2,00
St
30.030 Straßenablauf, 305 x 555 mm, Beton, Kl. C 250 (Parkplatz) Straßenablauf gem. DIN 4052, ohne Geruchsverschluss, liefern und höhengerecht gem. Herstellerangaben setzen, inkl. Erd- und Fundamentarbeiten und inkl.Anschluss an Lietungsnetz (ink. Formstücke, wie z.B. Verbindungs-, Sattel-, Endstücke, Abzweige etc. und Übergänge auf größere Teile). Überschüssigen Boden innerhalb der Baustelle einplanieren. Aufsatz: Elcord-Aufsatz, DIN 19594-300x500 A C250 305 x 555 mm, Pultform mit Scharnier 100 Grad aufklappbar, inkl. ein Satz Verschlussbleche für Bauzeitentwässerung Schlitzweite:16 mm Einlaufquerschnitt: 520 cm2 Eimer: DIN 4052- D1, niedrige Bauform aus Stahlblech, verzinkt Auflagering: DIN 4052-10b aus Beton Schaftkonus: DIN 4052-11 aus Beton Boden: ähnlich DIN 4052- 1a mit Steckmuffe L, mit seitlichem Ablauf DN 150 Bettung: mind. 10cm Beton C20/25
30.030
Straßenablauf, 305 x 555 mm, Beton, Kl. C 250 (Parkplatz)
1,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
KASTENRINNEN
KASTENRINNEN
HAURATON RECYFIX-PLUS, mittlere Verkehrsbelastung (Eingang KiTa, Treppe UG)
HAURATON RECYFIX-PLUS, mittlere Verkehrsbelastung (Eingang KiTa, Treppe UG)
30.040 Entwässerungsrinne PP, Gitterrost MW30/10, NW 150, B125 (FW-Zufahrt, Eingang KiTa, Treppe UG) Entwässerungsrinne als Kombiartikel ür Verkehrsflächen mit mittlerer Verkehrsbelastung, liefern und flucht- und höhengerecht gem. Herstellerangaben setzen, inkl. Erd- und Fundamentarbeiten und inkl. Anschluss an Leitungsnetz. Bereich:FW-Zufahrt, Eingang KiTa, Treppe UG Typ:z.B. Hauraton Recyfix Plus 150, Typ 01 Rinnenunterteil:recyceltes Polypropylen (PP) Stahlzarge, verzinkt senkrechte Anschlussmöglichkeit DN/OD 110 Abdeckung:Gitterrost MW 30/10, Stahl verzinkt arretiert, Belastungsklasse:B 125 Nennweite:NW 150 Baulänge:1000 mm Baubreite:1202 mm Bauhöhe:193 mm Rinnenquerschnitt: 225 cm2 Einlaufquerschnitt:1098 cm2/m Betonbettung: mind. 10 cm Beton C20/25 bis ca. 10 cm unter OK Belag hochziehen Hersteller: Hauraton GmbH & Co.KG www.hauraton.com oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
30.040
Entwässerungsrinne PP, Gitterrost MW30/10, NW 150, B125 (FW-Zufahrt, Eingang KiTa, Treppe UG)
8,00
m
30.050 Einlaufkasten PP, Gitterrost MW 30/10, NW 150, B125 (FW-Zufahrt, Eingang KiTa, Treppe UG) Einlaufkasten passend zum Kombiartikel mit herausnehmbarem Schmutzfangeimer aus Kunststoff, seitlich beidseitig Anschlussstutzen DN/OD 200, unter Beachtung der Einbauhinweise des Herstellers einbauen und an vorhandene Entwässerungsleitung anschließen. Baulänge:500 mm Baubreite:147 mm Bauhöhe:489 mm Einschließlich Anschluss an vorh. Leitung Einschl. Formstücke, wie z.B. Verbindungs-, Sattel-, Endstücke, Abzweige etc.und Übergänge auf größere Teile.
30.050
Einlaufkasten PP, Gitterrost MW 30/10, NW 150, B125 (FW-Zufahrt, Eingang KiTa, Treppe UG)
3,00
St
HAURATON FASERFIX-KS, schwere Verkehrsbelastung (FW-Zufahrt)
HAURATON FASERFIX-KS, schwere Verkehrsbelastung (FW-Zufahrt)
2 Ausführungsbeschreibung Entwässerungsrinne
[2]
Ausführungsbeschreibung Entwässerungsrinne
E
30.060 Rinnenunterteil, NW 150 Rinnenunterteil ohne Eigengefälle Bereich:- Typ:01 Nennweite:NW 150 Baulänge: 1000 mm Baubreite:210 mm Bauhöhe:220 mm Rinnenquerschnitt: 185 cm2
30.060
Rinnenunterteil, NW 150
R
0,00
m
30.070 Einlaufkasten, NW 150 Einlaufkasten passend zum Rinnenunterteil Nennweite: NW 150 Baulänge: 500 mm Baubreite:210 mm Bauhöhe: 603 mm Anschluss:seitlich mit integrierter KG-Muffe DN/OD 160 Einschließlich Anschluss an vorh. Leitung Einschl. Formstücke, wie z.B. Verbindungs-, Sattel-, Endstücke, Abzweige etc.und Übergänge auf größere Teile.
30.070
Einlaufkasten, NW 150
R
0,00
St
30.080 Stirnwand, NW 150 Stirnwand passend zu Rinnenunterteil Nennweite:150 Breite:210 mm Höhe:220 mm
30.080
Stirnwand, NW 150
R
0,00
St
30.090 Abdeckung Gitterrost, C250, NW 200 Gitterrost mit Längsschubsicherung und 8-fache Arretierung Typ: Gitterrost Material:Stahl verzinkt Maschenweite: 30/10 Belastungsklasse:C250 Nennweite: 100 Baulänge: 1000 mm Baubreiite:249 mm Bauhöhe:51 mm Einlaufquerschnitt: 1850 cm2/m
30.090
Abdeckung Gitterrost, C250, NW 200
R
0,00
m
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
ABTRITTROST
ABTRITTROST
30.100 ACO Abtrittrost 750x500 mm (KiTa) Hybridbodenwanne ACO Vario 2.0 Schuhabstreifer Hybrid-Bodenwanne aus Polymerbeton, mit integrierter, korrosionsfreier schwarzer Kunststoffzarge, mit ausschneidbarer Vorformung in allen vier Ecken zum Anschluss an die Grundleitung, Kombination mit mehreren Bodenwannen für eine modulare Bauweise möglich (sparate Steckverbinder für den Wasserdurchlass in separater Position), liefern und nach Herstellerangaben einbauen. Fabrikat: ACO oder gleichwertig Artikelnummer: 3003042 Baulänge: 750 mm Baubreite: 500 mm Bauhöhe: 80 Winkelrahmen Vario Winkelrahmen für Schuhabstreifermatten und Roste, Rahmen 4tlg., steckbares Aluminiumspezialprofil incl. 4 Montagewinkel, Farbe Alu natur, liefern und nach Herstellerangaben einbauen. Artikelnummer: 01996 Fabrikat: ACO oder gleichwertig Baulänge: 752,5 mm Baubreite: 502,5 mm Bauhöhe: 26,5 mm Maschenrost Maschenrost für Vario Bodenwannen oder Winkelrahmen, Stahl verzinkt, begehbar, liefern und nach Herstellerangaben einbauen. Artikelnummer: 82410 Fabrikat: ACO oder gleichwertig. Steckverbinder Kunsttoff Steckverbinder, aus Kunststoff, für modulare Bauweise, zum Verbinden zweier/mehrerer Bodenwannen, ermöglicht den Wasserabfluss in eine Bodenwanne mit nur einem Entwässerungsanschluss. Artikelnummer: 3003279 Fabrikat: ACO oder gleichwertig. Angebotenes Produkt Abtrittrost: (Bieterangabe) Teilsickerrohr Teilsickerrohr (LP) SN4 gem. DIN 4262-1, Typ C1 mit glatter Fließsohle und einseitig aufgesteckter Doppelsteckmuffe zur Ableitung von Niederschlagswasser auf unterbauten Flächen in Drainschicht verlegen. Bereich:Eingagnsbereich KiTa, Anschluss an Abtrittrost Produkt: z.B. Strasil Material:Polyvinylchlorid (PVC-U) Tunnelförmiges Wellrohr mit glatter Fließsohle Wassereintrittsfläche: ≥ 50 cm2/m Schlitzbreite: ca. 1,2mm Ringsteifigkeit: SN 4 (mind. 4 kN/m2) gem. DIN EN ISO 9969 Farbe:blau Nennweiten: DN/ID 100 Hinweis zur Abrechnung: Formteile werden übermessen und als Zulage abgerechnet. Hersteller: Fränkische Rohrwerke www.fraenkische.com/de oder gleichwertig Angebotenes Produkt Teilsickerrohr: (Bieterangabe)
30.100
ACO Abtrittrost 750x500 mm (KiTa)
2,00
St
30.110 ACO Abtrittrost 1000x500 mm (Wohnen) Hybridbodenwanne ACO Vario 2.0 Schuhabstreifer Hybrid-Bodenwanne aus Polymerbeton, mit integrierter, korrosionsfreier schwarzer Kunststoffzarge, mit ausschneidbarer Vorformung in allen vier Ecken zum Anschluss an die Grundleitung, Kombination mit mehreren Bodenwannen für eine modulare Bauweise möglich (sparate Steckverbinder für den Wasserdurchlass in separater Position), liefern und nach Herstellerangaben einbauen. Fabrikat: ACO oder gleichwertig Artikelnummer: 3003041 Baulänge: 1000 mm Baubreite: 500 mm Bauhöhe: 80 Winkelrahmen Vario Winkelrahmen für Schuhabstreifermatten und Roste, Rahmen 4tlg., steckbares Aluminiumspezialprofil incl. 4 Montagewinkel, Farbe Alu natur, liefern und nach Herstellerangaben einbauen. Artikelnummer: 01997 Fabrikat: ACO oder gleichwertig Baulänge: 1002,5 mm Baubreite: 502,5 mm Bauhöhe: 26,5 mm Maschenrost Maschenrost für Vario Bodenwannen oder Winkelrahmen, Stahl verzinkt, begehbar, liefern und nach Herstellerangaben einbauen. Artikelnummer: 3003269 Fabrikat: ACO oder gleichwertig. Baulänge: 1000 mm Baubreite: 500 mm Bauhöhe: 20 mm Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
30.110
ACO Abtrittrost 1000x500 mm (Wohnen)
1,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
FASSADENRINNEN
FASSADENRINNEN
3 Ausführungsbeschreibung Fassadenrinne, Stahl verzinkt
[3]
Ausführungsbeschreibung Fassadenrinne, Stahl verzinkt
E
30.120 Hauraton Dachfix-Steel, Fassaden (EG) Bereich:Außenanlagen EG, Wohnen und KiTa Rinnenunterteil, Breite 155, Höhe 75 ( EG) Typ:z.B. Hauraton, Dachfix-Steel 155 Baulänge: 1000 mm Baubreite:155 mm Bauhöhe:75 mm Rinnenquerschnitt: 83 cm2 Anschlussmöglichkeiten: Im Sohlbereich für Anschlussstutzen DN/OD 75 oder DN/OD 100 sowie 8-fache Anschlussmöglichkeit im Seitenbereich für Stichkanal Abdeckung Gitterrost MW30/10, Breite 155, A15 Gitterrost Baulänge: 1000 mm Baubreiite:150 mm Bauhöhe:20 mm Einlaufquerschnitt: 1099 cm2/m Stirnwand NW 155, Stahl verzinkt Stirnwand passend zu Rinnenunterteil Nennweite:155 Breite:155 mm Höhe:75 mm Bauseitiger zuschnitt Rinnenunterteile und -abdeckungen bauseitig zuschneiden, lotrecht und/oder außerwinklig, ggf. inkl. Kaltverzinken der Schnittstellen Einschließlich Anschluss an vorh. Leitung Einschl. Formstücke, wie z.B. Verbindungs-, Sattel-, Endstücke, Abzweige etc. in DN 150 und Übergänge auf größere Teile.
30.120
Hauraton Dachfix-Steel, Fassaden (EG)
R
36,00
m
30.130 Hauraton Dachfix-Steel, Balkone (Ost u. West, 1. u. 2. OG) Bereich:Balkone 1. und 2. OG Wset- und Ostfassade Abdeckung der für Fassadenrinnen auf Unterkonstruktion Dachterrassen (Holz, s. Titlel 83 Zimmer- und Holzarbeiten) verschraubt. s. Detail-Plan:AMW-A-L-DET-BOD-013 Regelaufbau Holzbelag Balkone Abdeckung Gitterrost MW30/10, Breite 155, A15 Gitterrost Baulänge: 1000 mm Baubreiite:129 mm Bauhöhe:20 mm Einlaufquerschnitt: 1099 cm2/m Bauseitiger zuschnitt Gitterrost bauseitig zuschneiden, lotrecht und/oder außerwinklig, ggf. inkl. Kaltverzinken der Schnittstellen
30.130
Hauraton Dachfix-Steel, Balkone (Ost u. West, 1. u. 2. OG)
R
25,00
m
30.140 Hauraton Dachfix-Steel, Dachterrassen (1. u. 3. OG) Bereich:Dachterrassen 1. und 3. OG Rinnenunterteil, Breite 155, Höhe 75 ( EG) Typ:z.B. Hauraton, Dachfix-Steel 155 Baulänge: 1000 mm Baubreite:155 mm Bauhöhe:114 mm Rinnenquerschnitt: 87 cm2 Anschlussmöglichkeiten: Im Sohlbereich für Anschlussstutzen DN/OD 75 oder DN/OD 100 sowie 8-fache Anschlussmöglichkeit im Seitenbereich für Stichkanal Abdeckung Gitterrost MW30/10, Breite 155, A15 Gitterrost Baulänge: 1000 mm Baubreiite:150 mm Bauhöhe:20 mm Einlaufquerschnitt: 1099 cm2/m Stirnwand NW 155, Stahl verzinkt Stirnwand passend zu Rinnenunterteil Nennweite:155 Breite:155 mm Höhe:114 mm Bauseitiger zuschnitt Rinnenunterteile und -abdeckungen bauseitig zuschneiden, lotrecht und/oder außerwinklig, ggf. inkl. Kaltverzinken der Schnittstellen
30.140
Hauraton Dachfix-Steel, Dachterrassen (1. u. 3. OG)
R
49,00
m
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
STICHKANÄLE DACHTERRASSEN
STICHKANÄLE DACHTERRASSEN
30.150 Hauraton Dachfix Steel Stichkanal, Terrassen (1. u. 3. OG) Hauraton Dachfiy Steel Stichkanal, verzinkt, als Hutprofil, nach unten offen, konisch verlaufend, steckbar und fixierbar, mit Anschlussmöglichkeiten DN/OD 110 als Zulauf, optional als geschlossener Kanal verwendbar, L/B/H 1000x165x29 mm, liefern und verlegen Fabrikat: DACHFIX STEEL Stichkanal Material: Stahl verzinkt Baubreite:16,5 cm Bauhöhe: 2,9 cm Hersteller: Hauraton GmbH & Co.KG www.hauraton.com oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
30.150
Hauraton Dachfix Steel Stichkanal, Terrassen (1. u. 3. OG)
144,00
m
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
SCHÄCHTE
SCHÄCHTE
30.160 Schachtabdeckung hochsetzen Vorh. Schachtabdeckung einschl. Schmutzfänger ausbauen und säubern, Schachtabdeckung mit zu liefernden Auflageringen erhöhen und an Geländehöhe anpassen, gem. ZTV-Siele-Hamburg Abdeckung:z.B. Gusseisen mit Betonfüllung gem. DIN 1229 Erhöhung:max. 240mm Ausgleichsringe:Betonfertigteile gem DIN 4034-1, AR-V DN 625/800 Dicke 40, 60, 80, 100mm Mörtel:schwindfrei, Wasserbaumörtel
30.160
Schachtabdeckung hochsetzen
E
5,00
St
30.170 Schachtkonus drehen Vorh. Schachtkonus samt -deckel und ggf. Ausgleichsringen ausbauen, drehen zur Lagekorrektur und mit vorhandenem Materiak vollständig neu aufsetzen, gem. ZTV-Siele-Hamburg Mörtel: schwindfrei, Wasserbaumörtel
30.170
Schachtkonus drehen
E
5,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
40 Außenbeleuchtung
40
Außenbeleuchtung
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
40.010 Betriebsfertiges Aufklemmen der Leuchten Betriebsfertiges Aufklemmen sämtlicher Leuchten der Folgepositionen an den vorgerichteten Kabeldurchführungen durch Elektro-Fachfirma. Anschluss an Unterverteilungen im Gebäude, sowie Wanddurchführungen erfolgen durch das Gewerk Haustechnik.
40.010
Betriebsfertiges Aufklemmen der Leuchten
2,50
h
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
LEITUNGEN UND STROMANSCHLÜSSE
LEITUNGEN UND STROMANSCHLÜSSE
40.020 Muffe für Erdkabel Verbindungsstellen und Abzweige von Erdkabeln im Niederspannungsbereich mit Muffen herstellen und dauerhaft vor Feuchigkeit, Staub und EIndringen von Fremdkörpern schützen Typ:z.B. RELICON Verbindungsgarnitur oder gleichwertig passend zu Erdkabel der Vorposition Schutzart:IP68 Ausführung:Polyurethan (PU) 2-Komponenten-Gießharz oder -Gel nach Wahl des AN Eigenschaften:wasserdicht, gem. SAA-/CE-/ROHS-/TÜV-zertifiziert
40.020
Muffe für Erdkabel
5,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
POLLERLEUCHTEN
POLLERLEUCHTEN
40.030 Pollerleuchte "BEGA 84750 K3", bandförmige Lichtstärkeverteilung, h=495mm (FW-Zufahrt, Parkplatz, Müllplatz), inkl. Erdstück Pollerleuchte Pollerleuchte, einseitig abgeblendetes Licht für bandförmige Lichtstärkeverteilung, mit Montageplatte zum Aufschrauben nach Herstellerangabe auf ein Fundament oder passendes Erdstück der Folgeposition. Betriebsfertiges Aufklemmen wird unter gesonderter Position vergütet. Bereich:FW-Zufahrt, Parkplatz, Müllplatz Typ:84 750 K3 Maße:160x160 mm Höhe über GOK: 495 mm Bestückung:LED 7,0 W Farbtemperatur:3000 K Schutzart:IP 65 Eigenschaften: Dark Sky: Kein Lichtstromanteil im oberen Halbraum, Leuchten-Lichtstrom 657 lm, Farbwiedergabeindex (CRI) > 80. Mit austauschbarem BEGA LED-Modul mit einer mittleren Bemessungslebensdauer von > 175.000 Betriebsstunden (L80B50 bei ta = 25 °C). 20-jährige Nachliefergarantie auf das LED-Modul und die Verschleißteile. Mit LED-Netzteil, DALI-steuerbar, 220-240 V, 0/50-60 Hz. Leuchte aus Aluminiumguss, Aluminium und Edelstahl Beschichtungstechnologie BEGA Unidure® , Farbe Grafit. Sicherheitsglas. Reflektor aus eloxiertem Reinstaluminium. Anschlussdose mit 2 Leitungsverschraubungen zur Durchverdrahtung der Netzanschlussleitung von ø 8-17 mm, max. 5 x 4 qmm. Erdstück Erdstück für die Befestigung der Pollerleuchten mit Fußplatte der Vorposition, Einbau gem. Herstellerangabe und inkl. Erd- und Fundamentarbeiten. Bereich:- Typ:70 895 Länge:400mm Eigenschaften: Feuerverzinkter Stahl, nach EN ISO 1461. Schweißkonstruktion bestehend aus Grundplatte, Rohrstück und Flanschplatte mit Gewindeeinsätzen mit Befestigungsschrauben M8 x 25 aus Edelstahl, Werkstoff-Nr. 1.4301, seitliche Leitungseinführung 70 x 30 mm. Hersteller: BEGA Gantenbrink-Leuchten KG www.bega.de Hersteller: BEGA Gantenbrink-Leuchten KG www.bega.de oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
40.030
Pollerleuchte "BEGA 84750 K3", bandförmige Lichtstärkeverteilung, h=495mm (FW-Zufahrt, Parkplatz, Müllplatz), inkl. Erdstück
5,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
50 Mauern, Traversen, Stufen
50
Mauern, Traversen, Stufen
TRAVERSEN
TRAVERSEN
4 Ausführungsbeschreibung Traversen `Maxi´
[4]
Ausführungsbeschreibung Traversen `Maxi´
E
50.010 Traverse, H=80cm Traverse Höhe: 80 cm Baulänge:100 cm Wandstärke:12 cm Fußstärke:12 cm Fußlänge:40 cm Sporn:-
50.010
Traverse, H=80cm
R
3,00
St
50.020 Traverse, Passstück, H=80 cm Traverse als Passstück Höhe:67,5 cm Bauteillänge:112,50 cm
50.020
Traverse, Passstück, H=80 cm
R
2,00
St
50.030 Traversen örtlich anpassen Traversen auf der Baustelle im Fußbereich und / oder auf gesamter Höhe anpassen z.B. zum Anschluss an Fassaden
50.030
Traversen örtlich anpassen
E
R
2,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
60 Wegebau
60
Wegebau
UNTERBAUTE FLÄCHEN (EINGANG KITA)
UNTERBAUTE FLÄCHEN (EINGANG KITA)
60.010 Schutz- und Gleitlage, Folie 0,2mm Trenn- und Gleitlage zum Schutz der Dachabdichtung liefern und mit 10 cm Überlappung fachgerecht verlegen, sowie 10cm Hochführen an senkrechten Bauteilen. Bereich:unterbaute Fläche Eingangsbereich KiTa Produkt:Trenn- und Gleitfolie TGF 0,2 Eigenschaften: Material: Recycling-PE Dicke: ca. 0,2 mm Gewicht: ca. 185 g/m² Dynamische Gleitreibungszahl: 0,097 (nach DIN 53375) Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
60.010
Schutz- und Gleitlage, Folie 0,2mm
8,00
m2
60.020 Schutz-, Trenn- und Gleitlage SGL 500 Spezialvlies SGL 500 liefern und als Schutz der Dachabdichtung/Wurzelschutzbahn vor mechanischer Beanspruchung bzw. bei Materialunverträglichkeit gemäß DIN 18531-2, sowie als Gleitlage unter Verkehrsflächen in Verbindung mit einer weiteren PE-Folie mit 10 cm Überlappung fachgerecht verlegen. Eigenschaften: Material: PP (Vlies) und LDPE (Gleitlage) Georobustheitsklasse: GRK 5 Dicke ca. 2,5 mm Flächengewicht: ca. 500 g/m² Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
60.020
Schutz-, Trenn- und Gleitlage SGL 500
8,00
m2
60.030 Festkörperdrainage 25mm Drainelement liefern und einbauen. Bereich: unterbaute Fläche Eingangsbereich KiTa Material: HDPE-Regenerat Stärke: ca. 25 mm Gewicht: ca. 1,35 kg/m2 Druckfestigkeitt: 200 kN/m2 (verfüllt), Öffnungen zur Belüftung und Diffusion, trittstabil, Entwässerung:~1,41 l/m2/s DIN EN ISO 12958 bei 2% Gefälle Wasserspeicher: ca. 5 l/m2 Einbau:Nach Herstellerangaben, Überlappung jedoch mindestens eine Noppenreihe.
60.030
Festkörperdrainage 25mm
8,00
m2
60.040 Filtervlies, Typ 300 Filtervlies liefern und auf den Drainelementen bzw. den Wasserretentionsboxen mit 5 cm Überlappung fachgerecht verlegen, inkl. 10cm Hochführen an senkrechten Bauteilen. Bereich:unterbaute Fläche Eingangsbereich KiTa Produkt: Filtervlies FIL 300 Eigenschaften: Material: 100 % PP (Polypropylen) Nenndicke: ca. 3,0 mm Flächengewicht: ca. 300 g/m² Farbe: weiß Festigkeitsklasse: GRK 5 Höchstzugkraft nach EN ISO 10319 längs/quer: 21/24 KN/m Vertikale Wasserdurchlässigkeit nach EN ISO 11058: 57 l/(s m²) Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
60.040
Filtervlies, Typ 300
8,00
m2
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
PLANUM
PLANUM
60.050 Planum für nicht unterbaute Wegeflächen Planum für befestigte, nicht unterbaute Flächen herstellen und verdichten. Bereiche:- zulässige Abweichung von der Sollhöhe: ± 3cm Verformungsmodul: mind. EV2 45 MPa
60.050
Planum für nicht unterbaute Wegeflächen
146,00
m2
60.060 Kontrollprüfung Baugrund, leichte Rammsondierung (Künzelung) Leichte Rammsondierung in Anlehung an DIN EN ISO 22476-2, ehemals auch Künzelung gem. DIN 4094-3, zur Überprüfung der Baugrundverfüllung im Bereich von z.B. Fassaden und Tiefgaragenkanten auf besondere Anweisung des AG. Gerät:Leichtes Sondiergerät (DPL) Spitzenquerschnitt: 5cm2 Schlaggewicht:10kg Tiefe:3,00 m Anzahl: 15 Stück Die Punkte sind lage- und höhenmäßig zu erfassen.
60.060
Kontrollprüfung Baugrund, leichte Rammsondierung (Künzelung)
E
P
1,00
psch
60.070 Kontrollprüfung Proctordichte Kontrollprüfung der Proctordichte gem. ZTV-SoB-StB auf besondere Anweisung des AG. Bereich:Fahrbereiche Tragschicht, Planum Hinweis: Es werden mind. 3 Versuche auf einmal durchgeführt. Bei Nichterreichen der Werte werden Wiederholungsversuche nicht vergütet. Nachweis durch Vorlage eines neutralen Prüfzeugnis
60.070
Kontrollprüfung Proctordichte
E
1,00
St
60.080 Kontrollprüfung Verfomungsmodul, statischer Lastplattendruckversuch Kontrollprüfung des Verformungsmoduls mit statischem Plattendruckversuch gem. DIN 18134 auf besondere Anweisung des AG. Bereich:Fahrgasse Tragschicht, Planum Hinweis: Bei Nichterreichen der Werte werden Wiederholungsversuche nicht gesondert vergütet. Prüfungen werden nur im Beisein der Bauleitung durchgeführt. Der AN hat für jede Prüfung ein Gegengewicht (z.B. beladenen LKW) vorzuhalten. Dynamische Plattendruckversuche können nur im Rahmen der Eigenüberwachung durchgeführt werden.
60.080
Kontrollprüfung Verfomungsmodul, statischer Lastplattendruckversuch
2,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
60.090 Füllsand F1, Frostschutzschicht Füllsand zur frostfreien Auffüllung von Verkehrsflächen, lagenweise einbauen und verdichten. Bereich:Verkehrsflächen Material: Füllsand F1 Körnung:ca. 0/5 Ungleichförmigkeitszahl: U ≥ 3 Grobschluffanteild ≤ 0,063mm: ≤ 5 Masse-% Feinsandanteil d ≤ 0,2mm: 25 - 40 Masse-% Einbaudicke: bis 12 cm lagenweise 30-40 cm Verdichtung:Proctor 100 % Abrechnung:Fläche x Auftragsdicke in fester Masse Neutrales Prüfzeugnis ist vor Einbau vorzulegen.
60.090
Füllsand F1, Frostschutzschicht
22,00
m3
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
TRAGSCHICHTEN
TRAGSCHICHTEN
5 Ausführungsbeschreibung Schottertragschicht sickerfähig
[5]
Ausführungsbeschreibung Schottertragschicht sickerfähig
E
60.100 Schottertragschicht (BMG), FLL1, D=10 cm Schottertragschicht Bereich: unterbaute Pflasterfläche Eingang KiTa Nutzungskategorie:FLL1 Verdichtungsgrad: mind. DPr 103% Verformungsmodul: mind. EV2=80 MN/m2 Ev2/Ev1≤ 2,2 im Plattendruckversuch Dicke:10cm
60.100
Schottertragschicht (BMG), FLL1, D=10 cm
R
1,00
m3
60.110 Schottertragschicht (BMG), FLL1, D=12 cm Schottertragschicht Bereich: Wege Nutzungskategorie:FLL1 Verdichtungsgrad: mind. DPr 103% Verformungsmodul: mind. EV2=80 MN/m2 Ev2/Ev1≤ 2,2 im Plattendruckversuch Dicke:12cm
60.110
Schottertragschicht (BMG), FLL1, D=12 cm
R
8,00
m3
60.120 Schottertragschicht (BMG), FLL1, D=15 cm Schottertragschicht Bereich: PKW-Stellplatz, Randstreifen Fahrradstellplätze Nutzungskategorie:FLL1 Verdichtungsgrad: mind. DPr 103% Verformungsmodul: mind. EV2=80 MN/m2 Ev2/Ev1≤ 2,2 im Plattendruckversuch Dicke:15cm
60.120
Schottertragschicht (BMG), FLL1, D=15 cm
R
3,00
m3
60.130 Schottertragschicht (BMG), FLL3, D=20 cm Tragschicht Bereich: FW-Zufahrt, Parkplatz Nutzungskategorie:FLL3 Verdichtungsgrad: mind. DPr 103% Verformungsmodul: mind. EV2=150 MN/m2 Ev2/Ev1≤ 2,2 im Plattendruckversuch Dicke:20cm
60.130
Schottertragschicht (BMG), FLL3, D=20 cm
R
18,00
m3
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
EINFASSUNGEN, BETON
EINFASSUNGEN, BETON
60.140 Kantenstein 5/20/100 Bordstein aus Beton gem. DIN EN 1340 Typ DTI, Maße DIN 483, höhen- und fluchtgerecht auf gemeinsamen Fundament versetzen, Fugen dicht gestoßen, inkl. Schnitte, Erd- und Fundamentarbeiten. Bereich:Terrassen, Zuwegung Eingang, Traufstreifen Flächen ohne Verkehrsbelastung Form:EF 5/20 Typ:Rasenbord, ohne Nut und Feder, einseitig gefast Maße: 5/20/100 cm Farbe: naturgrau Bettung: Beton C 12/15, 10 cm dick beidseitig 10cm Rückenstütze Verlegung: i.d.R. ohne Ansicht Einschl. Rasenkantensteine auf Paß schneiden mit Trennscheibe, Fase und Kopf sauber nacharbeiten.
60.140
Kantenstein 5/20/100
73,00
m
60.150 Tiefbord 10/30/100 Bordstein aus Beton gem. DIN EN 1340, Typ DTI, Maße DIN 483 höhen- und fluchtgerecht auf gemeinsamen Fundament versetzen, Fugen dicht gestoßen, inkl. Erd- und Fundamentarbeiten. Bereich: Parkplatz Flächen mit Verkehrsbelastung Form:TB 10/30 Maße: 10/30/100 cm Farbe: naturgrau Bettung: Beton C 20/25, 20 cm dick, beidseitig 15cm Rückenstütze, in Schalung Verlegung: mit und ohne Ansicht Einschl. Bordsteine auf Paß schneiden mit Trennscheibe, Fase und Kopf sauber nacharbeiten.
60.150
Tiefbord 10/30/100
20,85
m
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
BETONPFLASTER
BETONPFLASTER
60.160 Rasenplatte (FW-Zufahrt, Parkplatz) Pflasterbelag gem. RiBoN liefern und gem. Merkblatt M VV (FGSV) herstellen unter Beachtung DIN 18318, RStO, ZTV Pflaster StB, TL Pflaster StB, Merkblatt M FG und M FP /FGSV) und der Herstellerhinweise. Substrat zur Hohlraumverfüllung und Rasenansaat werden unter gesonderter Position vergütet. Produkt: z.B. RINN - Hydropor KL-Rasenplatte Format: Rastermaß 40 x 20 cm Steinmaß 39,5 x 19,5 cm Dicke 12cm Fase:(3+1) x 2 Stabilisatoren:angeformt, 2,5mm Stein:2-schichtiger Aufbau mit Vorsatzschicht und Kernbeton Farbe:standard-grau mit Hartgestein-Edelsplitt-Oberfläche Fugenanteil:ca. 52% vier parallele Querstegen à 3,7cm Rasenfugen à 3,8cm Verlegung: in Reihen quer zur Fahrtrichtung Bettung: in Brechsand-Splitt-Gemisch., die Dicke des Pflasterbettes muss im verdichteten Zustand 3-5cm betragen. Einbau: nach Herstellerangaben. Verlegen mit 3-5 mm breiten Fugen unter Beachtung der DIN 18 318. Das Abrütteln der gesäuberten, trockenen Fläche hat grundsätzlich mit einer Hartgummischürze an der Rüttelplatte zu erfolgen. Einschl. Pflaster mit Nassschneidegerät sauber schneiden. Bereich:An Bordsteinen/Rasenkanten und Schachtdeckeln Schnittkante:linear und radial Durchmesser:ca. 80cm bei Schachtdeckeln Reststeingröße: nicht unter 1/3 Steingröße Mengen linear:51 m Mengen radial:- m Schachtdeckel:- St Hersteller: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG www.rinn.net oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
60.160
Rasenplatte (FW-Zufahrt, Parkplatz)
76,00
m2
60.170 Zulage zu Rasenplatte für Substratfüllung Zulage zu Pflasterbelag der Vorposition für Substratverfüllung. Verfüllung bis OK-Pflaster. Produkt: z.B. K+E Dachbegrünungssubstrat Tiga extensiv Eigenschaften: Kultursubstrat unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen, Sanden natürlicher Herkunft, Lava, wenig organische Substanz, Kompostkomponente gütegesichert nach RAL-GZ 251. pH-Wert (caCl2):7,0 Salzgehalt:0,6 g/l Stickstoff (N) (CaCl2)16mg / l FS Phosphat (P2O2)(CAL)143 mg / l FS Kaliumoxid (K2O)(CAL)306 mg / lFS Magenesium (Mg)(CaCl2) 106 mg / l FS Hersteller: K+E Kompost und Erden GmbH www.kompostunderden.de der gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
60.170
Zulage zu Rasenplatte für Substratfüllung
76,00
m2
60.180 Grünfugenpflaser (Wege, Müllplatz) Pflasterbelag gem. RiBoN liefern und gem. Merkblatt M VV (FGSV) herstellen unter Beachtung DIN 18318, RStO, ZTV Pflaster StB, TL Pflaster StB, Merkblatt M FG und M FP /FGSV) und der Herstellerhinweise. Substrat zur Hohlraumverfüllung und Rasenansaat werden unter gesonderter Position vergütet. Produkt: z.B. RINN - Hydropor Grünfugenpflaster Format: Rastermaß 40 x 20 cm Steinmaß 39,6 x 16,7 cm Dicke 8 cm Fase:(3+1) x 2 Stabilisatoren:angeformt, 2,5mm Stein:2-schichtiger Aufbau mit Vorsatzschicht und Kernbeton Farbe:standard-grau mit Hartgestein-Edelsplitt-Oberfläche Fugenanteil:ca. 12% Rasenfugen à 3,2cm Verlegung: in Reihen quer zur Laufrichtung Bettung: in Brechsand-Splitt-Gemisch., die Dicke des Pflasterbettes muss im verdichteten Zustand 3-5cm betragen. Einbau: nach Herstellerangaben. Verlegen mit 3-5 mm breiten Fugen unter Beachtung der DIN 18 318. Das Abrütteln der gesäuberten, trockenen Fläche hat grundsätzlich mit einer Hartgummischürze an der Rüttelplatte zu erfolgen. Einschl. Pflaster mit Nassschneidegerät sauber schneiden. Bereich:An Bordsteinen/Rasenkanten und Schachtdeckeln Schnittkante:linear und radial Durchmesser:ca. 80cm bei Schachtdeckeln Reststeingröße: nicht unter 1/3 Steingröße Mengen linear:48 m Mengen radial:- m Schachtdeckel:5 St Hersteller: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG www.rinn.net oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
60.180
Grünfugenpflaser (Wege, Müllplatz)
78,00
m2
60.190 Zulage zu Grünfugenpflaster für Substratfüllung Zulage zu Pflasterbelag der Vorposition für Substratverfüllung. Verfüllung bis OK-Pflaster. Produkt: z.B. K+E Dachbegrünungssubstrat Tiga extensiv Eigenschaften: Kultursubstrat unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen, Sanden natürlicher Herkunft, Lava, wenig organische Substanz, Kompostkomponente gütegesichert nach RAL-GZ 251. pH-Wert (caCl2):7,0 Salzgehalt:0,6 g/l Stickstoff (N) (CaCl2)16mg / l FS Phosphat (P2O2)(CAL)143 mg / l FS Kaliumoxid (K2O)(CAL)306 mg / lFS Magenesium (Mg)(CaCl2) 106 mg / l FS Hersteller: K+E Kompost und Erden GmbH www.kompostunderden.de der gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
60.190
Zulage zu Grünfugenpflaster für Substratfüllung
78,00
m2
60.200 Zulage für Pflasterkranz zur Schachteinfassung Zulage zum Pflaster der Vorposition für Herstellung Pflasterkranz zur Schachteinfassung, inkl. evtl. Schnittarbeiten Bereich:- Durchmesser_40 - 80cm Material:Betonpflaster, Qualität gem. Vorposition Maße:10/10 cm, einschl. Schnittarbeiten
60.200
Zulage für Pflasterkranz zur Schachteinfassung
9,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
TRAUFEN
TRAUFEN
60.210 Traufstreifen aus Betonplatten Betonplatten als Schutzstreifen / Traufe am Gebäude. Material: Betonplatten gem. DIN EN 1339 Maße: 30/308/cm grau Bettung: 10 cm Sand Einbaubreite: 30 cm Fugen: mit Sand einfegen, überschüssiges Material aufnehmen und entsorgen
60.210
Traufstreifen aus Betonplatten
20,00
m
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
DACHTERRASSEN 1. u. 3. OG
DACHTERRASSEN 1. u. 3. OG
60.220 Trittschalldämmung Regupol sound and drain 22, Terrassen (1. u. 3. OG) Trittschalldämmende Elastomerbahn für unterschiedliche Konstruktionen auf Terrassen, Loggien und Balkonen mit gleichzeitiger Funktion der Regenwasserdrainage sowie der Schutz der Abdichtung. CE-Kennzeichen durch Europäisch Technische Bewertung DIN EN ISO 10140-3 DIN EN ISO 717-2 Lw 35 dB Materialzusammensetzung · Polyurethan-gebundene Kautschukfasern · Unterseitig profiliert · Oberseitig kaschiert mit Geotextil (160 g, GRK 4) Gewicht 81 kg/Rolle - 6,5 kg/m² Maße Länge: 10.000 mm, Breite: 1.250 mm, Dicke: 15 mm Einsatzbereiche Terrassen, Loggien, Balkone, Flachdächer, Laubengänge, Warm- und Umkehrdachkonstruktionen Empfehlungen · Verträglich mit handelsüblichen bitumen- und EPDM-basierenden Abdichtungen. · In Kombination mit PVC-Abdichtungen nach Freigabe durch den Hersteller einsetzbar. · Bei der Auswahl der Wärmedämmung wird eine entsprechende Druckfestigkeit (≥ 300 kPa) sowie die Herstellung einer Testfläche für Probebegehungen empfohlen. Zertifizierungen Europäisch Technische Bewertung ETA-18/0239 Cradle to Cradle Certified® ist eine eingetragene Marke des Cradle to Cradle Product Innovation Institute (C2CPII). DIN EN ISO 10140-3 DIN EN ISO 717-2: Lw 35 dB Materialeigenschaften: Maximale Verkehrslast: 50 kN/m² Mittelwert dynamische Steifigkeit DIN EN 29052-1 s´t < 21 MN/m³ Zusammendrückbarkeit DIN EN 12431 c < 2 mm Druckspannung bei 10% Stauchung DIN EN 826 o10 = 13kPa Brandverhalten Baustoffklasse DIN EN 13501-1 E Thermisches Verhalten Wärmeleitfähigkeit DIN EN 12667 y = 0,075 W/(mK) Kein Bemessungswert gem. DIN 4108 Wärmedurchlasswiderstand DIN EN 12667 R = 0,229 (m2K)/W Temperaturbeständigkeit -20 bis +60°C Alterungsbeständigkeit Oxidationsbeständigkeit DIN EN ISO 13438 < 1 kPa <3MN/m³ Hydrolysebeständigkeit DIN EN 12447 ? 3 kPa < 1 MN/m³ Verhalten beiOzonbeanspruchung DIN EN 1844 < 3 kPa < 3 MN/m³ Witterungsbeständigkeit DIN EN 12224 < 1 kPa < 1 MN/m³ Verhalten bei Feuchtigkeit Wasserdampfdurchlässigkeit DIN EN ISO 12572 Sd = 0,05 [m] Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke µ = 3,1 [-] DiffusionsWiderstandszahl, Material ist diffusionsoffen Wasserableitfähigkeit DIN EN ISO 12958 2 kPa: 0,144 l/(m/s) 10 kPa: 0,071 l/(m/s) 20 kPa: 0,025 l/(m/s) Bei 1,5 % Gefälle 2 kPa: 0,109 l/(m/s) 10 kPa: 0,052 l/(m/s) 20 kPa: 0,018 l/(m/s) Bei 1,0 % Gefälle Frost- und Tauwechselbeständigkeit DIN EN 12091 Normgerecht geprüft Hersteller: Regupol
60.220
Trittschalldämmung Regupol sound and drain 22, Terrassen (1. u. 3. OG)
153,00
m2
60.230 Festkörperdrainage 10mm (1. u. 3. OG) Drainelement liefern und einbauen. Bereich: Dach - Gesamtfläche ohne Traufe Material: HDPE-Regenerat Stärke: ca. 10 mm Gewicht: ca. 0,75 kg/m2 Druckfestigkeitt: 400 kN/m2 (verfüllt), Öffnungen zur Belüftung und Diffusion, trittstabil, Entwässerung:~0,45 l/s xm DIN EN ISO 12958 bei 2% Gefälle Einbau:Nach Herstellerangaben, Überlappung jedoch mindestens eine Noppenreihe.
60.230
Festkörperdrainage 10mm (1. u. 3. OG)
153,00
m2
60.240 Filtervlies, Typ 300 (1. u. 3. OG) Filtervlies liefern und auf den Drainelementen bzw. den Wasserretentionsboxen mit 5 cm Überlappung fachgerecht verlegen, inkl. 10cm Hochführen an senkrechten Bauteilen. Bereich:unterbaute Fläche Eingangsbereich KiTa Produkt: Filtervlies FIL 300 Eigenschaften: Material: 100 % PP (Polypropylen) Nenndicke: ca. 3,0 mm Flächengewicht: ca. 300 g/m² Farbe: weiß Festigkeitsklasse: GRK 5 Höchstzugkraft nach EN ISO 10319 längs/quer: 21/24 KN/m Vertikale Wasserdurchlässigkeit nach EN ISO 11058: 57 l/(s m²) Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
60.240
Filtervlies, Typ 300 (1. u. 3. OG)
153,00
m2
60.250 Betonplatten, Terrassen (1. u. 3. OG) Platten aus Beton gem. DIN EN 1339 Qualität DIPLU7 verlegen, inkl. Schnitt Bereich: Terrassen 1. OG Belastung:A15 Rutschfestigkeit:R11 Typ:gem. Bemusterung/Vorgabe Bauherr Oberfläche:gem. Bemusterung/Vorgabe Bauherr Maße: 4cm stark Farbe:gem. Bemusterung/Vorgabe Bauherr Gewicht:wassergesättigt max. 94,34 kg/m2 Verlegemuster: Kreuzfuge Bettung:Splitt 2/8 gem. TL Pflaster-StB 6-7 cm stark Gewich wassergesättigt max. 111 kg/m2 Verfugung: z.B. Göteborger Pflastersand Brechsand-Splittgemisch 0,05/2,8mm einkehren und einschlemmen, überschüssiges Material aufnehmen und beseitigen. Hersteller: z.B. KANN Beton GmbH & Co. KG www.kann-beton.de oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
60.250
Betonplatten, Terrassen (1. u. 3. OG)
153,00
m2
70 Spielflächen, Spielgeräte
70
Spielflächen, Spielgeräte
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
SPIELFLÄCHEN
SPIELFLÄCHEN
70.010 Sicherheitstechnische Abnahme der Spielflächen Sicherheitstechnische Abnahme sämtlicher Spielbereiche und -geräte nach DIN EN 1176-1 durch den TÜV, inkl. Prüfbericht.
70.010
Sicherheitstechnische Abnahme der Spielflächen
1,00
Psch
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
SANDSPIELBEREICH
SANDSPIELBEREICH
70.020 Spielsand 0/2, 40cm Feinsand 0,02 - 2,0 mm (Typ A), lehmfrei, nicht färbend, frei von organischen Stoffen. Kein Sand aus den Verrieselungsbereichen von Kläranlagen. Größeres Korn oder gar Steine sind nicht zulässig. Feinsand von Zyklonenabscheider. Bereich:Sandspiel Einbaudicke: 40 cm Liefernachweis:Johann Heidorn GmbH & Co KG www.heidorn.de oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe) Originallieferscheine sind vorzulegen!
70.020
Spielsand 0/2, 40cm
2,00
m3
70.030 Betonplatten als Grabeschutz Betonplatten gem. DIN 485 als Grabeschutz Bereich: unter Sandspielflächen Material: 50x50x5 cm, 2.Wahl Farbe: standard-grau Verlegung: mit ca. 1 cm Fuge Bettung:Filtervlies 105 auf z.B. 10cm Drainkies 8/16
70.030
Betonplatten als Grabeschutz
5,00
m2
6 Sitzschwelle für Sandspielbereich
[6]
Sitzschwelle für Sandspielbereich
E
70.040 Sitzschwelle für Sandspielbereich, 1-lagig Sitzschwelle: einlagig
70.040
Sitzschwelle für Sandspielbereich, 1-lagig
R
9,20
m
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
SPIELGERÄTE
SPIELGERÄTE
HINWEIS BAUMSCHUTZ Die Spielgeräte befinden sich teilweise im Kronentraufbereich. Hier sind die Erdarbeiten in Handarbeit und in Begleitung des Baumsachverständigen auszuführen. Die Position der Spielgeräte ist zum Schutz vorhandener Wurzeln ggf. anzupassen.
HINWEIS BAUMSCHUTZ
70.050 Hüpf- und Sitzpoller "HopOp" Anthrazit Hüpf- und Sitzpoller "HopOp" Union-SitzHock Baumuster DOS56, TÜV Süd-Sicherheit geprüft, Körper aus rotationsgeformtem Polyethylen, 6 mm Materialstärke, durchgefärbt, Farbton Anthrazit, geformt/gegossen in einem Stück, UV-beständig, robust und witterungsbeständig, Aussendurchmesser 500 mm, Gesamthöhe 400 mm, Bodenverankerung zum einbetonieren Hersteller: Union - FreiraumMobiliar Eisen-Jäger Kiel GmbH Postfach 2667, 24025 Kiel Telefon 04 31 / 6 49 23 - 0 Fax 04 31 / 6 49 23 49
70.050
Hüpf- und Sitzpoller "HopOp" Anthrazit
2,00
St
70.060 Hüpf- und Sitzpoller "HopOp" Sandstein Hüpf- und Sitzpoller "HopOp" Union-SitzHock Baumuster DOS56, TÜV Süd-Sicherheit geprüft, Körper aus rotationsgeformtem Polyethylen, 6 mm Materialstärke, durchgefärbt, Farbton RAL 1019 Sandstein, geformt/gegossen in einem Stück, UV-beständig, robust und witterungsbeständig, Aussendurchmesser 500 mm, Gesamthöhe 400 mm, Bodenverankerung zum einbetonieren Hersteller: Union - FreiraumMobiliar Eisen-Jäger Kiel GmbH Postfach 2667, 24025 Kiel Telefon 04 31 / 6 49 23 - 0 Fax 04 31 / 6 49 23 49
70.060
Hüpf- und Sitzpoller "HopOp" Sandstein
2,00
St
70.070 Hüpf- und Sitzpoller "HopOp" Pastellblau Hüpf- und Sitzpoller "HopOp" Union-SitzHock Baumuster DOS56, TÜV Süd-Sicherheit geprüft, Körper aus rotationsgeformtem Polyethylen, 6 mm Materialstärke, durchgefärbt, Farbton RAL 5024 Pastellblau, geformt/gegossen in einem Stück, UV-beständig, robust und witterungsbeständig, Aussendurchmesser 500 mm, Gesamthöhe 400 mm, Bodenverankerung zum einbetonieren Hersteller: Union - FreiraumMobiliar Eisen-Jäger Kiel GmbH Postfach 2667, 24025 Kiel Telefon 04 31 / 6 49 23 - 0 Fax 04 31 / 6 49 23 49
70.070
Hüpf- und Sitzpoller "HopOp" Pastellblau
1,00
St
70.080 Spielgerät "Wipper" Typ: Wippplatte "Wipper", mit 3 Federn und Fundamentrahmen Art.-Nr.:6.04000 Abmessungen:Durchmesser 1,00m Fallhöhe 35cm Ausführung:Platte und Rundstab aus nichtimprägnierter Lärche, Teiler zur Bodenverankerung aus feurverzinktem Stahl bzw. Edelstahl Einbau:nach Herstellerangaben, einschließlich aller erforderlichen Erd- und Fundamentierungsarbeiten Hersteller:Richter Spielgeräte GmbH www.richter-spielgeraete.de oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
70.080
Spielgerät "Wipper"
1,00
St
70.090 Spielgerät "Stelzenparcours" Typ: Stelzenparcours Art.-Nr.:906110400R Abmessungen:Durchmesser 1,00m Fallhöhe 35cm Ausführung:Stämme mit Auftrittholz Robienenholz Parcour besteht aus 10 Stämmen mit Auftritt Einbau:nach Herstellerangaben, einschließlich aller erforderlichen Erd- und Fundamentierungsarbeiten Hersteller:FHS Holztechnik GmbHl www.fhs-holztechnik.de oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
70.090
Spielgerät "Stelzenparcours"
1,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
80 Ausstattung, Einbauten
80
Ausstattung, Einbauten
SITZBÄNKE
SITZBÄNKE
80.010 Sitzbank mit Rückenlehne "Intervera" Sitzbank mit Rückenlehne fachgerecht aufstellen, inkl. aller Erd- und Fundamentarbeiten. Fundament 10cm unter OK-Gelände geglättet. Produkt:Intervera Holzart:FSC®-zertifiziertes Jatoba, unbehandelt Eigenschaften: Länge: 180 cm, Gesamttiefe: 56 cm, Sitzhöhe: 45 cm Sitzauflage und Rückenlehne aus Holz, Unterkonstruktion und Armlehnen aus Stahl zum Aufdübeln 10 cm unter OKE auf bauseitig vorbereitete Fundamente gesamte Stahlkonstruktion feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461 und zusätzlich pulverbeschichtet in Standard-RAL-Farbe RAL:7016 (anthrazit) Hersteller:Ziegler Metallbearbeitung GmbH www.ziegler-metall.de oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
80.010
Sitzbank mit Rückenlehne "Intervera"
1,00
St
FAHRRADBÜGEL
FAHRRADBÜGEL
80.020 Fahrradbügel, Flachstahl "Lowell" Fahrradbügel fachgerecht aufstellen, inkl. aller Erd- und Fundamentarbeiten. Fundament 15cm unter OK-Gelände geglättet. Ergänzende Schnitt- und Anpassarbeiten am Pflaster sind einzukalkulieren. Lichter Abstand zwischen den Bügeln mind. 100cm oder gem. Angabe im Lageplan. Produkt:Anlehnbügel "Lowell" Bereich:Weg Eigenschaften: Flachstahl 60 mm, Stahl verzinkt nach DIN EN ISO 1461, ohne Quersteg, zum Einbetonieren. Farbe:RAL 7016 (anthrazit), matt Breite:12 cm Höhe:90 cm über OK-Gelände Gesamthöhe:140cm Hersteller:Ziegler Metallbearbeitung GmbH www.ziegler-metall.de oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
80.020
Fahrradbügel, Flachstahl "Lowell"
2,00
St
80.030 Fahrradbügel, Flachstahl "Utah" Fahrradbügel fachgerecht aufstellen, inkl. aller Erd- und Fundamentarbeiten. Fundament 15cm unter OK-Gelände geglättet. Ergänzende Schnitt- und Anpassarbeiten am Pflaster sind einzukalkulieren. Lichter Abstand zwischen den Bügeln mind. 100cm oder gem. Angabe im Lageplan. Produkt:Anlehnbügel "Utah" Bereich:Weg Eigenschaften: Flachstahl 80 mm, Stahl verzinkt nach DIN EN ISO 1461, ohne Quersteg, zum Einbetonieren. Farbe:RAL 7016 (anthrazit), matt Breite:85 cm Höhe:90 cm über OK-Gelände Gesamthöhe:1100cm Hersteller:Ziegler Metallbearbeitung GmbH www.ziegler-metall.de oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
80.030
Fahrradbügel, Flachstahl "Utah"
4,00
St
ABFALLBEHÄLTER
ABFALLBEHÄLTER
80.040 Müllbox 1.100 Liter-Container, "1100V - Vorderbox" Müllbox fachgerecht aufstellen, inkl. aller Erd- und Fundamentarbeiten. Ergänzende Schnitt- und Anpassarbeiten am Pflaster sind einzukalkulieren. Modell:Müllbox V für 1100 Liter Container Sichtbeton Eigenschaften Abmessungen: B156 x H 165 x T 132 cm Ausführung Sichtbeton. Betongüte C30/37 (B 35), Dach von Hand geglättet. Die Türen, Klappen und Rahmen sind nach DIN 1461 feuerverzinkt. Die Klappe ist aus Sicherheitsgründen mit 2 Stoßdämpfern ausgestattet. Türen/Klappe sind mit einem zu beiden Seiten verriegelten Dreikantschloss für den Entsorger ausgerüstet. Die Einwurfdeckel inkl. Geräuschdämmung und Griffleisten haben eine besonders niedrige Griffhöhe. Überwurfschutz (Öffnungsbegrenzer) zum Schutz der Einwurfdeckel, inkl. Überwurfbügel an den Untertüren. Hersteller:Fa. Illmann & Co. www.ilco-beton.de oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
80.040
Müllbox 1.100 Liter-Container, "1100V - Vorderbox"
5,00
St
80.050 Zulage für Stahlteile pulverbeschichtet (RAL) Zulage zu Müllbox der Vorposition für: alle verzinkten Stahlteile pulverbeschichtet Farbton: RAL 7016 (anthrazit), matt
80.050
Zulage für Stahlteile pulverbeschichtet (RAL)
G
5,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
81 Stahlmattenzäune
81
Stahlmattenzäune
ATV Metallbauarbeiten DIN 18360 Allgemeinen technische Vertragsbedingungen für Metallbauarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gem. DIN 18360.
ATV Metallbauarbeiten DIN 18360
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
7 Ausführungsbeschreibung Stahlmattenzaun, Doppelstabmatt
[7]
Ausführungsbeschreibung Stahlmattenzaun, Doppelstabmatt
E
81.010 Stahlmattenzaun, H=120cm (Wohnen) Stahlmattenzaun Höhe Gittermatte: ca. 120cm Bereich: zw. Treppe UG und Grundstücksgrenze, entlang Grundstücksgrenze Wohnen im Osten und Süden
81.010
Stahlmattenzaun, H=120cm (Wohnen)
R
25,00
m
81.020 Drehflügeltor, 1-flügelig, H=120cm, B=100cm (Wohnen) Drehflügeltor, 1-flügelig Höhe: 120cm Lichte Breite: 100cm Schließung: einschließlich Drücker, Feststeller, Fluchtschließung, Durchgriffschutz und Vorbereitung für einen bauseitigen Schließzylinder. Bereich: zw. Treppe UG und Grundstücksgrenze
81.020
Drehflügeltor, 1-flügelig, H=120cm, B=100cm (Wohnen)
R
1,00
St
81.030 Zulage für Farbbeschichtung, Zaunhöhe H=120cm (Wohnen) Zulage zu Stahlmattenzaun der Vorposition für: Farbbeschichtung Zaunhöhe:120cm Farbe:RAL 7016 (anthrazit)
81.030
Zulage für Farbbeschichtung, Zaunhöhe H=120cm (Wohnen)
26,00
m
81.040 Stahlmattenzaun, H=160cm (KiTa) Stahlmattenzaun Höhe Gittermatte: ca. 120cm Bereich: an Grundstücksgrenze, entlang Grundstücksgrenze Wohnen im Norden, Westen und Süden
81.040
Stahlmattenzaun, H=160cm (KiTa)
R
79,00
m
81.050 Drehflügeltor, 1-flügelig, H=160cm, B=100cm (KiTa) Drehflügeltor, 1-flügelig Höhe: 160cm Lichte Breite: 100cm Schließung: einschließlich Sicherheitsknauf und Türschließer. Bereich: KiTa, Zäune an Giebelseiten des Gebäudes
81.050
Drehflügeltor, 1-flügelig, H=160cm, B=100cm (KiTa)
R
2,00
St
81.060 Zulage für Farbbeschichtung, Zaunhöhe H=160cm (KiTa) Zulage zu Stahlmattenzaun der Vorposition für: Farbbeschichtung Zaunhöhe:160cm Farbe:RAL 7016 (anthrazit)
81.060
Zulage für Farbbeschichtung, Zaunhöhe H=160cm (KiTa)
81,00
m
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
83 Zimmer- und Holzbauarbeiten (Balkone 1. u. 2. OG)
83
Zimmer- und Holzbauarbeiten (Balkone 1. u. 2. OG)
83.010 Trittschalldämmung Regupol sound and drain 22 (Balkone Nord und Süd, 1. und 2. OG) Trittschalldämmende Elastomerbahn für unterschiedliche Konstruktionen auf Terrassen, Loggien und Balkonen mit gleichzeitiger Funktion der Regenwasserdrainage sowie der Schutz der Abdichtung. CE-Kennzeichen durch Europäisch Technische Bewertung DIN EN ISO 10140-3 DIN EN ISO 717-2 Lw 35 dB Materialzusammensetzung · Polyurethan-gebundene Kautschukfasern · Unterseitig profiliert · Oberseitig kaschiert mit Geotextil (160 g, GRK 4) Gewicht 81 kg/Rolle - 6,5 kg/m² Maße Länge: 10.000 mm, Breite: 1.250 mm, Dicke: 15 mm Einsatzbereiche Terrassen, Loggien, Balkone, Flachdächer, Laubengänge, Warm- und Umkehrdachkonstruktionen Empfehlungen · Verträglich mit handelsüblichen bitumen- und EPDM-basierenden Abdichtungen. · In Kombination mit PVC-Abdichtungen nach Freigabe durch den Hersteller einsetzbar. · Bei der Auswahl der Wärmedämmung wird eine entsprechende Druckfestigkeit (≥ 300 kPa) sowie die Herstellung einer Testfläche für Probebegehungen empfohlen. Zertifizierungen Europäisch Technische Bewertung ETA-18/0239 Cradle to Cradle Certified® ist eine eingetragene Marke des Cradle to Cradle Product Innovation Institute (C2CPII). DIN EN ISO 10140-3 DIN EN ISO 717-2: Lw 35 dB Materialeigenschaften: Maximale Verkehrslast: 50 kN/m² Mittelwert dynamische Steifigkeit DIN EN 29052-1 s´t < 21 MN/m³ Zusammendrückbarkeit DIN EN 12431 c < 2 mm Druckspannung bei 10% Stauchung DIN EN 826 o10 = 13kPa Brandverhalten Baustoffklasse DIN EN 13501-1 E Thermisches Verhalten Wärmeleitfähigkeit DIN EN 12667 y = 0,075 W/(mK) Kein Bemessungswert gem. DIN 4108 Wärmedurchlasswiderstand DIN EN 12667 R = 0,229 (m2K)/W Temperaturbeständigkeit -20 bis +60°C Alterungsbeständigkeit Oxidationsbeständigkeit DIN EN ISO 13438 < 1 kPa <3MN/m³ Hydrolysebeständigkeit DIN EN 12447 ? 3 kPa < 1 MN/m³ Verhalten beiOzonbeanspruchung DIN EN 1844 < 3 kPa < 3 MN/m³ Witterungsbeständigkeit DIN EN 12224 < 1 kPa < 1 MN/m³ Verhalten bei Feuchtigkeit Wasserdampfdurchlässigkeit DIN EN ISO 12572 Sd = 0,05 [m] Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke µ = 3,1 [-] DiffusionsWiderstandszahl, Material ist diffusionsoffen Wasserableitfähigkeit DIN EN ISO 12958 2 kPa: 0,144 l/(m/s) 10 kPa: 0,071 l/(m/s) 20 kPa: 0,025 l/(m/s) Bei 1,5 % Gefälle 2 kPa: 0,109 l/(m/s) 10 kPa: 0,052 l/(m/s) 20 kPa: 0,018 l/(m/s) Bei 1,0 % Gefälle Frost- und Tauwechselbeständigkeit DIN EN 12091 Normgerecht geprüft Hersteller: Regupol
83.010
Trittschalldämmung Regupol sound and drain 22 (Balkone Nord und Süd, 1. und 2. OG)
54,00
m2
ATV Zimmer- und Holzbauarbeiten DIN 18334 Allgemeinen technische Vertragsbedingungen für Zimmer- und Holzbauarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gem. DIN 18334. 0.2 Angaben zur Ausführung 0.2.1 Art des Holzes, Festigkeitsklasse, Holzfeuchte und weitere qualitative und optische Anforderungen Dauerhaftigkeitsklasse mind. DK 3 gem. DIN EN 350-2 FSC- oder PEFC - Zertifizierung Art des Holzes: Castanea sativa (Edelkastanie), DK 2 Quercus robur (Eiche), DK 2-3 Robinia pseudoaccacia (Robinie), DK 1-2 Larix sibirica (Sibirische Lärche), DK 3 Pseudotsuga menziesii (Douglasie), DK 3-4 splintfrei Faserrichtung längs Sichtbare Kanthölzer, Bretter und Bohlen Güteklasse 1, Oberfläche gehobelt, Einschnitt markfrei und kerngetrennt, Kanten gefast gem. DIN 68365 Nicht sichtbare Kanthölzer, Bretter und Bohlen Güteklasse 2, Oberfläche sägerau oder feingesägt gem. DIN 68365 Bei sägerauer Schalung für sichtbare Oberflächen: Trennschnitt sauber mit Trennbandsäge oder im Gatterschnitt, Kreissägeschnitt ist nicht erlaubt keine Abdrücke von Stapelleisten u.ä. auf Sichtfläche 0.2.3 Bauteilfertigung nach Ausführungsplan oder örtlichem Aufmaß LEER 0.2.10 Besondere physikalische Eigenschaften ggf. mechanisch modifiziertes Vollholz ggf. thermisch modifiziertes Vollholz 0.2.11 Angabe der Gebrauchsklasse des Bauteils, Art und Umfang des baulichen Holzschutzes, vorbeugender chemischer Holzschutz Gebrauchsklasse GK3 gem. DIN EN 335 Horizontaler Kantenschutz: Abschrägung 12°-20°, Kanten mit Fase ggf. chemisch modifiziertes Vollholz, z.B.: Wachsimprägnierung (Handelsname Dauerholz) Acetylisierung (Handelsname Accoya) Furfurylierung (Handelsname Kebony) 0.2.15 Art und Umfang des Korrosionsschutzes für metalische Bauteile und Verbindungsmittel Sämtliche Verbindungen, wie Schrauben, Muttern, Dübel u.ä. in V2A Sonstige metallische Bauteile Stahl, feuerverzinkt gem. DIN EN ISO 1461 Zur Vermeidung von Holzverfärbungen bei Eiche und Edelkastanie nur säurebeständige Stahlsorten oder nicht eisenhaltige Materialien für Verbindung u.ä.
ATV Zimmer- und Holzbauarbeiten DIN 18334
83.020 Technische Bearbeitung Holzdeck Auf Grundlage der ihm zur Verfügung gestellten Planunterlagen hat durch den AN eine technische Bearbeitung der folgenden Positionen zu erfolgen. Diese umfasst im Wesentlichen: 1. Statische Berechnung von z.B. Fundamenten, Stützen, Überdachungen und tragenden Bauteilen unter Berücksichtigung von z.B. Nutzungsvorgaben, Schneelast, Windsog. 2. Vermaßte Werkstattpläne auf Grundlage der statischen Berechnung mit Darstellung von z.B. Materialangaben, Anschlüssen und Verbindungen, sowie ggf. den statisch festgelegten Schraub- und Schweißverbindungen. Sämtliche Pläne und Unterlagen zur Berechnung sind zur Prüfung und Freigabe in digitaler Form (pdf-Format) an GHP-Landschaftsarchitekten zu übergeben. Die technische Bearbeitung hat unmittelbar nach Auftragserteilung zu erfolgen. Werden Alternativen zur Ausführung genehmigt, sind zusätzliche Bearbeitungskosten und ggf. Gebühren in die Bearbeitung mit einzurechnen.
83.020
Technische Bearbeitung Holzdeck
P
1,00
psch
83.030 Holzdeck Balkone Ost (2. OG) Deck mit paralleler Holzdeckung und Holzunterkonstruktion herstellen. Sämtliche Verschraubungen, Aussteifungen und Anpassarbeiten sind einzukalkulieren, inkl. Schrauben, Muttern, Dübel in V2A, Ausgleichsplättchen PE. Holzdeck für Betonfertigteil Balkone, platziert zwischen Aufkantung Betonfertigteil (dreiseitig) und Fassade. Ok Bündig mit Aufkantung Betonfertigteil und Anschluss Balkontür (OK Deck = OKFF). Fassadenrinne zwischen Deck und Fassade (über Titel 30 Entwässerung). Bereich:Balkone Ost 2. OG Abmessung:2,60 m x 1,15 m (Maße Deck!) Deckbelag Holzart: Larix sibirica (Sibirische Lärche) 100% FSC- oder PEFC zertifiziert splintfrei, Faserrichtung längs Einschnitt markfrei und kerngetrennt Holzfeuchte u≤20% Querschnitt:Bretter (Terrassendiele) Breite ca. 145mm, Dicke ca. 24mm Länge:260 cm Güteklasse:1 Oberfläche:beidseitig gehobelt Kanten gefast gem. DIN 68365 Fugen:8mm Befestigung:Jeweils 2-fach auf Traglattung der Unterkonstruktion, Löcher vorbohren und vorsenken, Terrassenschraube 5x60mm, Zylinderkopf, Antrieb T-STAR-plus, Fixiergewinde Schrauben in gerader Reihe gefluchtet gem. Planung. Unterkonstruktion Bestehend aus drei Kanthölzern parallel zur Fassade in drei Dicken-Maßen (Konterlattung, zum Ausgleich Gefälle im Betonfertigteil) und darauf befestigten Kanthölzern senkrecht zur Fassade (Traglattung). Holzart:wie Deckbelag Traglattung:Kantholz Breite:100mm Dicke:50mm Länge:128 cm (größeres Maß für Fensternische) in Fensternische auf Gummigranulatpad Stärke 10 mm aufgelegt Konterlattung:Kantholz Breiten:60 mm Dicke:30 mm / 40 mm / 50 mm Länge:260 cm Güteklasse:2 Oberfläche:sägerau Abstand:Traglattung ca. 55 cm Konterlattung gem Detail
83.030
Holzdeck Balkone Ost (2. OG)
4,00
St
83.040 Holzdeck Balkone West (1. u. 2. OG) Deck mit paralleler Holzdeckung und Holzunterkonstruktion herstellen. Sämtliche Verschraubungen, Aussteifungen und Anpassarbeiten sind einzukalkulieren, inkl. Schrauben, Muttern, Dübel in V2A, Ausgleichsplättchen PE. Holzdeck für Betonfertigteil Balkone, platziert zwischen Aufkantung Betonfertigteil (dreiseitig) und Fassade. Ok Bündig mit Aufkantung Betonfertigteil und Anschluss Balkontür (OK Deck = OKFF). Fassadenrinne zwischen Deck und Fassade (über Titel 30 Entwässerung). Bereich:Balkone West 1. und 2. OG Abmessung:2,20 m x 1,30 m (Maße Deck!) Deckbelag Holzart: Larix sibirica (Sibirische Lärche) 100% FSC- oder PEFC zertifiziert splintfrei, Faserrichtung längs Einschnitt markfrei und kerngetrennt Holzfeuchte u≤20% Querschnitt:Bretter (Terrassendiele) Breite ca. 145mm, Dicke ca. 24mm Länge:220 cm Güteklasse:1 Oberfläche:beidseitig gehobelt Kanten gefast gem. DIN 68365 Fugen:8mm Befestigung:Jeweils 2-fach auf Traglattung der Unterkonstruktion, Löcher vorbohren und vorsenken, Terrassenschraube 5x60mm, Zylinderkopf, Antrieb T-STAR-plus, Fixiergewinde Schrauben in gerader Reihe gefluchtet gem. Planung. Unterkonstruktion Bestehend aus drei Kanthölzern parallel zur Fassade in drei Dicken-Maßen (Konterlattung, zum Ausgleich Gefälle im Betonfertigteil) und darauf befestigten Kanthölzern senkrecht zur Fassade (Traglattung). Holzart:wie Deckbelag Traglattung:Kantholz Breite:100mm Dicke:50mm Länge:142,9 cm (größeres Maß für Fensternische) in Fensternische auf Gummigranulatpad Stärke 10 mm aufgelegt Konterlattung:Kantholz Breiten:60 mm Dicke:30 mm / 40 mm / 50 mm Länge:220 cm Güteklasse:2 Oberfläche:sägerau Abstand:Traglattung ca. 55 cm Konterlattung gem. Detail
83.040
Holzdeck Balkone West (1. u. 2. OG)
10,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
91 Begrünung unterbauter Bereiche (Dach über 3.OG)
91
Begrünung unterbauter Bereiche (Dach über 3.OG)
8 Gründach
[8]
Gründach
E
91.010 Dachflächen besenrein säubern und prüfen Dachflächen besenrein säubern und prüfen auf eventuelle Beschädigungen (Sichtprüfung). Der Zustand der Dachfläche zum Übergabezeitpunkt ist mittels Übernahmeprotokoll und Fotodokumentation festzuhalten. Auf Mängel und Beschädigungen ist unverzüglich schriftlich hinzuweisen. Bereich:Dach über 3. OG
91.010
Dachflächen besenrein säubern und prüfen
275,00
m2
EXTENSIVBEGRÜNUNG
EXTENSIVBEGRÜNUNG
Hinweis Leistungsumfang Seitens Galabau sind nur die Arbeiten zu den Substratflächen, Kiesstreifen und Terrassen auszuführen. Die Ausführung der Entwässerung (Haupt- und Notentwässerung, Entwässerungskanäle) liegt bei den Vorgewerken und wurde durch den Hochbau geplant. Absturzsicherungen um die Terrassen sind Teil der Schlosserarbeiten und hier ebenfalls nicht ausgeschrieben. Die Plattenflächen unter den Wärmepumpen sind gem. Abstimmung nicht Teil der Leistung Galabau! Die betreffende Fläche wird nur bis unterhalb des Splittbettes Hergestellt (d.h. Rieselschutzvlies, Festkörperdrainage, Filtervlies).
Hinweis Leistungsumfang
9 Hinweis Substrate
[9]
Hinweis Substrate
E
91.030 Festkörperdrainage 25mm Drainelement liefern und einbauen. Bereich: Dach - Gesamtfläche ohne Traufe Material: HDPE-Regenerat Stärke: ca. 25 mm Gewicht: ca. 1,35 kg/m2 Druckfestigkeitt: 200 kN/m2 (verfüllt), Öffnungen zur Belüftung und Diffusion, trittstabil, Entwässerung:~1,41 l/m2/s DIN EN ISO 12958 bei 2% Gefälle Wasserspeicher: ca. 5 l/m2 Einbau:Nach Herstellerangaben, Überlappung jedoch mindestens eine Noppenreihe.
91.030
Festkörperdrainage 25mm
275,00
m2
91.040 Filtervlies, 105g/m2 Festigkeitsklasse 1, als Filterschicht für die Extensivbauweise mit 10 cm Überlappung einschließlich aller Aufkantungen. Material:100% Polypropylen Nenndicke:~1,1mm Flächengewicht:~105g/m2 Wasserdurch- lässigkeit:130l/(m2xs) Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
91.040
Filtervlies, 105g/m2
275,00
m2
91.050 Kiesleiste 100 mm Kiesleiste L-Profil zur Trennung von Kies und Substrat liefern und mit Aluminium-Verbindungselementen nach Herstellerangaben einbauen. Für Dachneigungen bis 5 Grad Material: Aluminium, 4-fach gekantet Höhe: 100 mm Breite: 73 mm Dicke: 1 mm Länge: 2500 mm senkrechter Schenkel gelocht (6 mm)
91.050
Kiesleiste 100 mm
190,00
m
91.060 Zulage Eckelement für Kiesleiste 100 mm Zulage zu Kiesleiste 100 mm zur Ausbildung einer 90-180 Grad-Ecke an vordefinierter Knickkante als Zulage liefern, auf der Schutzlage verlegen und nach Herstellerangaben miteinander verbinden. Für Dachneigungen bis 5 Grad Eigenschaften: Material: Aluminium, 4-fach gekantet Höhe: 100 mm Breite: 120 mm Schenkellänge: 200 mm Dicke: 2 mm
91.060
Zulage Eckelement für Kiesleiste 100 mm
85,00
St
91.070 Randstreifen aus Rundkies, 16/32 als Einfassung der Extensivbegrünung Material:Rundkies, 16/32 mm, Einbaudicke:9 cm Ein Muster des Kiesmaterials ist der Bauleitung vor Einbau vorzulegen Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
91.070
Randstreifen aus Rundkies, 16/32
68,00
m2
91.080 Extensivsubstrat schwer Bereich G+F erhöhter Einbau als Vegetationstragschicht einschließlich ca. 20% Einbauverdichtung. Kennwerte gemäß FLL Anforderungsprofil. Material:Extensivsubstrat schwer unter Mitverwendung von geprüften Recyclingstoffen hergestellt, strukturstabilisiert, für Dachkonstruktionen mit geringer Tragfähigkeit. Schichtdicke:120mm nach Setzung Gesamtporenvol:60-70 Vol% max. Wasserk:>35 Vol% Salzgehalt:<3,5g/l org. Substanz:<65g/l Gewicht wassergesättigt:~1320-1680 kg/m3 Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
91.080
Extensivsubstrat schwer Bereich G+F erhöhter Einbau
105,00
m2
91.090 Extensivsubstrat schwer Bereich H als Vegetationstragschicht einschließlich ca. 20% Einbauverdichtung. Kennwerte gemäß FLL Anforderungsprofil. Material:Extensivsubstrat schwer unter Mitverwendung von geprüften Recyclingstoffen hergestellt, strukturstabilisiert, für Dachkonstruktionen mit geringer Tragfähigkeit. Schichtdicke:60mm nach Setzung Gesamtporenvol:60-70 Vol% max. Wasserk:>35 Vol% Salzgehalt:<3,5g/l org. Substanz:<65g/l Gewicht wassergesättigt:~1320-1680 kg/m3 Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
91.090
Extensivsubstrat schwer Bereich H
70,00
m2
91.100 Saatgut EKR "wild/heimisch" und Sedumsprossen - Trockenansaat Bereich H Extensivbegrünung durch Ansaat mit Saatgutmischung EKR "wild/heimisch" und Sprossenansaat auf Extensiv- Mehrschichtsubstrat herstellen. - Substrat durch Harken aufrauhen - gleichmäßiges Aufbringen von Sedumsprossen - Ansaat mit Saatgutmischung EKR "wild/heimisch" - durchdringendes Wässern. Saatgut lt. Rezeptur EKR "wild/heimisch" mit 30 Kräuterarten (ca. 1200 Korn/m²), sowie 50 g/m² Sedumsprossen bestehend aus mind. 4-5 Sedumarten inkl. wässern nach Ansaat. Die Saatgutmischung ist der Bauleitung nachzuweisen.
91.100
Saatgut EKR "wild/heimisch" und Sedumsprossen - Trockenansaat Bereich H
70,00
m2
91.110 Saatgut EKR "wild/heimisch" und Sedumsprossen - Nassansaat Bereich G+F Extensivbegrünung durch Ansaat im Nassansaatverfahren mit Saatgutmischung EKR "wild/heimisch" und Sprossenansaat auf Extensiv- Mehrschichtsubstrat herstellen. - Substrat durch Harken aufrauhen - gleichmäßiges Aufbringen von Sedumsprossen - Wässerige Kleberlösung mit Zellulose unter ständigem Rühren in homogener Mischung halten und mit Saatgutmischung gleichmäßig anspritzen Saatgut lt. Rezeptur EKR "wild/heimisch" mit 30 Kräuterarten (ca. 1200 Korn/m²), sowie 120 g/m² Sedumsprossen bestehend aus mind. 4-5 Sedumarten Alle benachbarten Bauteile, Dachränder und Durchbrüche sind vor Verunreinigung zu schützen Die Saatgutmischung ist der Bauleitung nachzuweisen.
91.110
Saatgut EKR "wild/heimisch" und Sedumsprossen - Nassansaat Bereich G+F
105,00
m2
91.120 Betonplatten, Wärmepumpe, Lüftung u. Ausstieg Platten aus Beton gem. DIN EN 1339 Qualität DIPLU7 als Dachterrasse und Fläche vorm Dachausstieg verlegen. Belastung:A15 Rutschfestigkeit:R13 Maße: 40/40/4 cm Farbe:grau Kanten:scharfkantig Verlegemuster: i.d.R. in 40cm breiten Bahnen Bettung:Edelsplitt 2/8 Einbaustärke 70 mm gem. TL Pflaster-StB Verfugung: z.B. Göteborger Pflastersand Brechsand-Splittgemisch 0,05/2,8mm einkehren und einschlemmen, überschüssiges Material aufnehmen und beseitigen. Hersteller: EHL AG www.ehl.de oder gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
91.120
Betonplatten, Wärmepumpe, Lüftung u. Ausstieg
32,00
m2
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
93 Pflanzung mit Pflanzenlieferung
93
Pflanzung mit Pflanzenlieferung
Pflanzenlieferung und Pflanzung Es ist bei den nachfolgenden Positionen das Liefern und Pflanzen anzubieten, einschl. Entladen, Transport, durchdringende Wässerung etc.. Bei Lieferung mit Folienballen ist die Folie vor der Pflanzung vollständig zu entfernen! Nicht angewachsene Pflanzen sind im Rahmen der Fertigstellungspflege zu Lasten des AN nachzupflanzen. Gehölze und Stauden sind bei Fachbetrieben zu beziehen. Die Lieferbaumschule und der Nachweis der Eignung ist vor Auftragserteilung durch den AN nachzuweisen. Als Eignungsnachweis gilt die Mitgliedschaft im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V, bzw. das Führen des "Qualitätszeichen Stauden" Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG). Der AG behält sich das Ausbinden der gesamten Pflanzenlieferung durch GHP-Landschaftsarchiten vor. Der AN hat spätestens 2 Monate vor dem Pflanztermin die Lieferware zwecks Ausbinden in der Baumschule bereitzuhalten. Evtl. Änderungen sind vorher mit GHp-Landschaftsarchitekten abzustimmen.
Pflanzenlieferung und Pflanzung
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
BÄUME
BÄUME
93.010 Quercus robur, Hochstamm 3xv 18-20 (Wohnen) Quercus robur Qualität:H, ew, 3xv, mDb StU 18-20
93.010
Quercus robur, Hochstamm 3xv 18-20 (Wohnen)
1,00
St
93.020 Quercus robur, Hochstamm 3xv 18-20 (KiTa) Quercus robur Qualität:H, ew, 3xv, mDb StU 18-20
93.020
Quercus robur, Hochstamm 3xv 18-20 (KiTa)
2,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
HECKEN
HECKEN
93.030 Carpinus betulus, 125-150 (Wohnen) Carpinus betulus (Hainbuche) Qualität:Heckenpflanze geschnitten 2xv, mB, Höhe 125-150 3,0 Stk/lfm, inkl. Pflanzschnitt nach Angabe der Bauleitung.
93.030
Carpinus betulus, 125-150 (Wohnen)
123,00
St
93.040 Carpinus betulus, 125-150 (KiTa) Carpinus betulus (Hainbuche) Qualität:Heckenpflanze geschnitten 2xv, mB, Höhe 125-150 3,0 Stk/lfm, inkl. Pflanzschnitt nach Angabe der Bauleitung.
93.040
Carpinus betulus, 125-150 (KiTa)
204,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
SOLITÄRSTRÄUCHER
SOLITÄRSTRÄUCHER
93.050 Amelanchier ovalis, H 200-250 Amelanchier ovalis (Kupfer-Felsenbirne) Qualität:Sol, 4xv, mDb, mehrtriebig Breite 100-150 Höhe 200-250
93.050
Amelanchier ovalis, H 200-250
4,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
STAUDEN, GRÄSER, FARNE
STAUDEN, GRÄSER, FARNE
93.060 Geranium cantabrigiense 'Spessart', Bodendecker Geranium cantabrigiense 'Spessart` Qualität:P 0,5 (=9er Topf) Pflanzung:flächig, ca. 11 Stk. / m2
93.060
Geranium cantabrigiense 'Spessart', Bodendecker
76,00
St
93.070 Bergenia 'Oeschberg', Bodendecker Bergenia ‘Oeschberg‘ Qualität:P 0,5 (=9er Topf) Pflanzung:flächig, ca. 7 Stk. / m2
93.070
Bergenia 'Oeschberg', Bodendecker
33,00
St
93.080 Carex morrowii, Bodendecker Carex morrowii Qualität:P 0,5 (=9er Topf) Pflanzung:flächig, ca. 8 Stk. / m2
93.080
Carex morrowii, Bodendecker
52,00
St
93.090 Miscanthus sinensis 'Morning Light', Solitärgräser Miscanthus sinensis ‘Morning Light‘ Qualität:Sol, iCo 3l Pflanzung:Solitär
93.090
Miscanthus sinensis 'Morning Light', Solitärgräser
34,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
95 Vegetationstechnische Arbeiten
95
Vegetationstechnische Arbeiten
BODEN LIEFERN UND EINBAUEN
BODEN LIEFERN UND EINBAUEN
95.010 Füllboden, Vegetationsflächen bis 30 cm Füllboden in Vegetationsflächen einbauen. Zur besseren Verzahnung ist der Baugrund vor Materialauftrag über die ganze Fläche mit geeignetem Gerät 5-10cm tief zu lockern. Bereich: Pflanzflächen, nicht unterbaut nicht im Bereich von Baumkronen Material: sandig-anlehmig Auftrag: bis 30 m lagenweise verdichten Abrechnung: Fläche x Andeckungsdicke in fester Masse
95.010
Füllboden, Vegetationsflächen bis 30 cm
38,00
m3
95.020 Oberboden, Rasenflächen Oberboden im Bereich der Rasenflächen als obere Vegetationstragschicht profilgerecht einbauen und trittfest verdichten. Zur besseren Verzahnung ist der Baugrund vor Materialauftrag über die ganze Fläche mit geeignetem Gerät 5-10cm tief zu lockern. Bereich: Rasenflächen, nicht unterbaut Einbaudicke:20 cm Qualität:Oberboden gesiebt 20 mm (Quadratmasche) z.B. Bodengruppe 3b gem. DIN 18915 (schwach bindig, kiesig), 1 - 2 Massen-% organische Substanz Abrechnung: Fläche x Andeckungsdicke in fester Masse.
95.020
Oberboden, Rasenflächen
18,00
m3
95.030 Pflanzerde (Oberboden, Grünkompost), Pflanzflächen Pflanzerde mischen aus Oberboden und Grünkompost, im den Pflanzflächen als obere Vegetationstragschicht profilgerecht einbauen und trittfest verdichten. Dünger und Bodenhilfsstoffe unter dem Titel Vegetationstechnische Arbeiten sind in diesem Zuge einzuarbeiten. Zur besseren Verzahnung ist der Baugrund vor Materialauftrag über die ganze Fläche mit geeignetem Gerät 5-10cm tief zu lockern. i Bereich: Pflanzflächen, nicht unterbaut Einbaudicke, gesamt:30 cm Mischungsverhältnis:Oberboden : Grünkompost = 2 : 1 (Volumenanteile) Oberboden:Oberboden gesiebt 20 mm (Quadratmasche) Oberboden gesiebt 20 mm (Quadratmasche) z.B. Bodengruppe 3b gem. DIN 18915 (schwach bindig, kiesig), 1 - 2 Massen-% organische Substanz Grünkompost:z.B. K+E - Grünkompost 922 mittelkörnig (gesiebt 0-15mm) Eignungsnachweis: Neutrales Prüfzeugnis gem. Qualitätsrichtlinien der RAL-GZ 251 der Bundesgütegemeinschaft Kompost ist vor Einbau vorzulegen. Hersteller: K+E Kompost und Erden GmbH www.kompostunderden.de der gleichwertig Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
95.030
Pflanzerde (Oberboden, Grünkompost), Pflanzflächen
15,00
m3
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
BODEN, DÜNGUNG, PFLANZENSCHUTZ
BODEN, DÜNGUNG, PFLANZENSCHUTZ
95.040 Rasenfläche, Feinplanum Feinplanum für Rasenfläche herstellen gem. DIN 18915. Steine und Fremdkörper mit Ø ≥ 2cm, Unkraut und schwer verrottbare Pflanzenteile ablesen und abfahren. Planum:3cm zulässige Abweichung von Ebenheit bei 4m Messstrecke bzw. 2cm bei 2m Messstrecke Anschlüsse: an befestigte Flächen und Kanten 2cm unter OK-Belag
95.040
Rasenfläche, Feinplanum
77,00
m2
95.050 Pflanzflächen, Feinplanum Feinplanum für Pflanzflächen herstellen gem. DIN 18915. Steine und Fremdkörper mit Ø ≥ 5cm, Unkraut und schwer verrottbare Pflanzenteile ablesen und abfahren. Anschlüsse: an befestigte Flächen und Kanten 2cm unter OK-Belag
95.050
Pflanzflächen, Feinplanum
42,00
m2
95.060 Rasenflächen, Dünger Neuansaat Dünger für Rasenflächen gleichmäßig ausbringen. Bereich:Rasenflächen nicht unterbaut Düngung:organischer NPK-Langzeitdünger mit Spurenelementen Zulassung für ökologischen Landbau z.B. Oscorna Rasaflor fein oder gleichwertig Aufwandmenge:50g/m2 gem. Herstellerangabe Nährstoffgehalt:8% Gesamt-Stickstoff (N) 4% Gesamt-Phosphat (P205) 0,5% wasserlösliches Kaliumoxid (K20) Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
95.060
Rasenflächen, Dünger Neuansaat
77,00
m2
95.070 Pflanzflächen, organischer Volldünger Pflanzflächen düngen und im Zuge der Pflanzung einarbeiten. Düngung:Organischer Volldünger mit Zulassung für ökologischen Landbau z.B. Oscorna Baum-, Strauch- und Heckendünger oder gleichwertig Aufwandmenge:120g/m2 gem. Herstellerangabe Nährstoffgehalt:6% Gesamt-Stickstoff (N) 4% Gesamt-Phosphat (P205) 0,5% wasserlösliches Kaliumoxid (K20) Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
95.070
Pflanzflächen, organischer Volldünger
42,00
m2
95.080 Mineralischer Mulch Mineralische Mulchschicht liefern und nach der Pflanzung in Pflanzflächen einbauen. Die Pflanzen sind mit umgedrehten Töpfen beim Aufbringen zu schützen. Material:Natursteinmaterial örtliches Material, rund oder gebrochen Körnung: 8-16 mm Schichtdicke:7 cm Abrechnung nach fester Masse. Lockerungsfaktor: 1,8 Angebotenes Produkt: (Bieterangabe)
95.080
Mineralischer Mulch
42,00
m2
95.090 Zwischenbegrünung Phacelia Pflanzflächen mit Phacelia ansäen. Nicht aufgegangene Flächen über 1,00 m2 sind nachzusäen. Vor dem Pflanzen mähen, Mähgut aufnehmen und zur eigenen Verwendung abfahren. Die Wurzeln verbleiben und werden untergefräst. Saatgut:Phacelia 25g/m2 o.g.
95.090
Zwischenbegrünung Phacelia
E
42,00
m2
---------------------------
---------------------------
10 Ausführungsbeschreibung Mykorrhiza-Impfung, Bäume
[10]
Ausführungsbeschreibung Mykorrhiza-Impfung, Bäume
E
95.100 Mykorrhiza-Impfung für Bäume, Quercus robur Mykorrhiza-Impfung für Bäume Baumart:Quercus (Eiche)
95.100
Mykorrhiza-Impfung für Bäume, Quercus robur
R
1,00
St
11 Ausführungsbeschreibung Mykorrhiza-Impfung, Hecken
[11]
Ausführungsbeschreibung Mykorrhiza-Impfung, Hecken
E
95.110 Mykorrhiza-Impfung für Hecken, Carpinus Mykorrhiza-Impfung für Hecken Baumart:Carpinus (Hainbuche)
95.110
Mykorrhiza-Impfung für Hecken, Carpinus
R
41,00
m
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
BÄUME / SOLITÄRE
BÄUME / SOLITÄRE
95.120 Baumpflanzung (Wohnen) Baumpflanmzung bestehend aus: 1) Baumgrube und Baumbelüfter Baumgrubenaushub - 0,80 m ab OK Endhöhe - Sohle 10 cm tief lockern (nicht unterbaute Bereiche) Wiederverwendbares Material verbessern und als Drainschicht (statt Decklehm) einbauen, unbrauchbares sowie überschüssiges Material laden und abfahren. Baumgrubensubstrate - Die Mengenangaben beziehen sich auf - dieZusammensetzung je m3 Vegetationstragschicht (= untere Schicht) Stärke:50 cm dick aufgemischt aus: 50 % Lava 8-16 40 % Füllsand 10 % Bläh-Perlit 0-3 15,00 kg Bentonit-Tongranulat je m3 5,00 kg Rindenhumus je m3 (Verdichtung 47kN/m2 im Bereich von Pflasterungen) Deckschicht (= obere Schicht) 30 cm dick aus K + E Substrat 'TiGa intensiv'oder gleichwertig Baumbelüfter - 4 m Kokosummanteltes Dränrohr DN 100 mit beidseitigen Verschlusskappen; Verlegung ringförmig im oberen Drittel um die Baumwurzel (D = ca.120 cm), ein Ende zur Belüftung und Bewässerung auf OK Deckschicht mit Aluminiumverschlusskappe. Zu kalkulieren ist ein Baumgruben-Volumen von 4 m3 Vor dem Verfüllen sind die Baumgruben durch die örtliche Bauleitung abzunehmen. 2) Bewässerungssach für Hochstämme Bewässerungssack 50l aus reißfestem Bändchengewebe um den Stamm legen und mit angebrachtem Reißverschluss schließen. Die Leistung schließt die Erstbefüllung mit ein: Den Bewässerungssack mit dem Schlauch befüllen. nach ca. 10 Litern an den oberen Schlaufen anheben, um die Bewässerungsöffnungen korrekt zu positionieren. Anschließend den Sack komplett befüllen. angebotenes Fabrikat: (Bieterangabe) 3) Mykorrhiza-Impfung für Bäume Mykorrhiza-Impfstoff für B a u m a r t e i n s e t z e n von heimischen Pilzarten zur Bodenverbesserung. Der Impfstoff ist als Substrat in Wurzelnähe in das ausgehobene Pflanzloch kurz vor dem Pflanzen aufzustreuen und vor dem Verfüllen des Pflanzloches an die Ballenseiten aufzustreichen. Ist die Beimpfung nach dem Pflanzen erforderlicht, wird der Impfstoff mit dem Spaten in eine Tiefe von 5 - 30 cm an den Ballen gebracht. Diese "Impfstellen" sind gleichmäßig zu verteilen und mit jeweils 100 ml Impfstoff zu versehen. Verbrauch:Pro 7 cm Stammumfang 100 ml Impfstoff Hersteller:MykoMax GmbH Krefeld oder gleichwertig Lieferant/ Beratung:Dr. Jürgen Kutscheidt Hochbendweg 99 47804 Krefeld Tel.: 02151-399 699 Fax: 02151-399 687 Angebotenes Produkt: (Bieterangabe) Die Auswahl des Mykorrhiza-Pilzes muss der Pflanzenart angepasst sein, damit eine Symbiose erfolgen kann. Die Impfstoffe dürfen nicht auf sterilen Substraten angezogen sein. Der Nachweis über die Freiheit von zoosporenbildenden Schadpilzen muss erbracht werden und die Lagerfähigkeit muss mindestens 30 Tage betragen. Für Ektomykorrhiza-Impfstoffe muss im MPN-Test nach infektiösen Einheiten der Nachweis erbracht werden, dass er 1:25 verdünnbar ist. Endomykorrhiza-Impfstoffe müssen je Liter mind. 200.000 infektiöse Einheiten nach MPN-Test enthalten.Im Test nach TROUVELOT und im Succinatdehydrogenas-Reaktionstest müssen mindestens 50% vitale Arbuskeln erreicht werden. Mindestens 50% der vitalen Arbuskeln müssen Phosphatase-aktiv sein. MATERIALNACHWEIS DURCH ORIGINAL LIEFERSCHEIN! 4) Baumverankerung als Zweibock bestehend aus: Baumpfähle:2 St nicht imprägniert, Länge 300-350cm, Durchm.10/12 cm Bindegut:Kokosstrick dick 25 g/m, mind. 5 Umwicklungen 5) Rindenschutz inkl. Voranstrich Schutz der Rinde an Stamm und Hauptästen von Hochstämmen gegen Verdunstung und Sonneneinstrahlung unmmittelbar vor oder nach der Pflanzung herstellen. Rindenschutz durch Aufbringen einer Stammschutzfarbe mit Langzeitwirkung inkl. Voranstrich. Produkt: Arbo-Flex Stammumfang: 16 bis 20cm Streichhöhe:bis 1,5m Herstellung: Stamm mittels Schleifvlies oder Spezialbürste verletzungsfrei reinigen Voranstrich LX 60 oder gleichwertig "satt" streichen und antrocknen lassen (griffest) Rindenschutz durch deckenden Anstrich mehrjährig (>= 5 Jahre) haftender Stammschutzfarbe (weiß) wie ARBO-FLEX vom Stammfuß bis in die Hauptäste anlegen. Hinweis: ARBO-FLEX ab + 10°C auftragen (nicht auf gefrorenes oder nasses Holz streichen) Bei ungeeigneter Witterung ist ein zeitweiliger Schutz z.B. mit Schilfmatten anzubringen. Lieferant:Hermann Meyer KG Halstenbeker Weg 100 25462 Rellingen Tel. 0 41 01 / 49 09-0 www.meyer-shop.com oder gleichwertig Angebotenes Produkt (Bieterangabe)
95.120
Baumpflanzung (Wohnen)
1,00
St
95.130 Baumpflanzung (KiTa) Baumpflanmzung bestehend aus: 1) Baumgrube und Baumbelüfter Baumgrubenaushub - 0,80 m ab OK Endhöhe - Sohle 10 cm tief lockern (nicht unterbaute Bereiche) Wiederverwendbares Material verbessern und als Drainschicht (statt Decklehm) einbauen, unbrauchbares sowie überschüssiges Material laden und abfahren. Baumgrubensubstrate - Die Mengenangaben beziehen sich auf - dieZusammensetzung je m3 Vegetationstragschicht (= untere Schicht) Stärke:50 cm dick aufgemischt aus: 50 % Lava 8-16 40 % Füllsand 10 % Bläh-Perlit 0-3 15,00 kg Bentonit-Tongranulat je m3 5,00 kg Rindenhumus je m3 (Verdichtung 47kN/m2 im Bereich von Pflasterungen) Deckschicht (= obere Schicht) 30 cm dick aus K + E Substrat 'TiGa intensiv'oder gleichwertig Baumbelüfter - 4 m Kokosummanteltes Dränrohr DN 100 mit beidseitigen Verschlusskappen; Verlegung ringförmig im oberen Drittel um die Baumwurzel (D = ca.120 cm), ein Ende zur Belüftung und Bewässerung auf OK Deckschicht mit Aluminiumverschlusskappe. Zu kalkulieren ist ein Baumgruben-Volumen von 4 m3 Vor dem Verfüllen sind die Baumgruben durch die örtliche Bauleitung abzunehmen. 2) Bewässerungssach für Hochstämme Bewässerungssack 50l aus reißfestem Bändchengewebe um den Stamm legen und mit angebrachtem Reißverschluss schließen. Die Leistung schließt die Erstbefüllung mit ein: Den Bewässerungssack mit dem Schlauch befüllen. nach ca. 10 Litern an den oberen Schlaufen anheben, um die Bewässerungsöffnungen korrekt zu positionieren. Anschließend den Sack komplett befüllen. angebotenes Fabrikat: (Bieterangabe) 3) Mykorrhiza-Impfung für Bäume Mykorrhiza-Impfstoff für B a u m a r t e i n s e t z e n von heimischen Pilzarten zur Bodenverbesserung. Der Impfstoff ist als Substrat in Wurzelnähe in das ausgehobene Pflanzloch kurz vor dem Pflanzen aufzustreuen und vor dem Verfüllen des Pflanzloches an die Ballenseiten aufzustreichen. Ist die Beimpfung nach dem Pflanzen erforderlicht, wird der Impfstoff mit dem Spaten in eine Tiefe von 5 - 30 cm an den Ballen gebracht. Diese "Impfstellen" sind gleichmäßig zu verteilen und mit jeweils 100 ml Impfstoff zu versehen. Verbrauch:Pro 7 cm Stammumfang 100 ml Impfstoff Hersteller:MykoMax GmbH Krefeld oder gleichwertig Lieferant/ Beratung:Dr. Jürgen Kutscheidt Hochbendweg 99 47804 Krefeld Tel.: 02151-399 699 Fax: 02151-399 687 Angebotenes Produkt: (Bieterangabe) Die Auswahl des Mykorrhiza-Pilzes muss der Pflanzenart angepasst sein, damit eine Symbiose erfolgen kann. Die Impfstoffe dürfen nicht auf sterilen Substraten angezogen sein. Der Nachweis über die Freiheit von zoosporenbildenden Schadpilzen muss erbracht werden und die Lagerfähigkeit muss mindestens 30 Tage betragen. Für Ektomykorrhiza-Impfstoffe muss im MPN-Test nach infektiösen Einheiten der Nachweis erbracht werden, dass er 1:25 verdünnbar ist. Endomykorrhiza-Impfstoffe müssen je Liter mind. 200.000 infektiöse Einheiten nach MPN-Test enthalten.Im Test nach TROUVELOT und im Succinatdehydrogenas-Reaktionstest müssen mindestens 50% vitale Arbuskeln erreicht werden. Mindestens 50% der vitalen Arbuskeln müssen Phosphatase-aktiv sein. MATERIALNACHWEIS DURCH ORIGINAL LIEFERSCHEIN! 4) Baumverankerung als Zweibock bestehend aus: Baumpfähle:2 St nicht imprägniert, Länge 300-350cm, Durchm.10/12 cm Bindegut:Kokosstrick dick 25 g/m, mind. 5 Umwicklungen 5) Rindenschutz inkl. Voranstrich Schutz der Rinde an Stamm und Hauptästen von Hochstämmen gegen Verdunstung und Sonneneinstrahlung unmmittelbar vor oder nach der Pflanzung herstellen. Rindenschutz durch Aufbringen einer Stammschutzfarbe mit Langzeitwirkung inkl. Voranstrich. Produkt: Arbo-Flex Stammumfang: 16 bis 20cm Streichhöhe:bis 1,5m Herstellung: Stamm mittels Schleifvlies oder Spezialbürste verletzungsfrei reinigen Voranstrich LX 60 oder gleichwertig "satt" streichen und antrocknen lassen (griffest) Rindenschutz durch deckenden Anstrich mehrjährig (>= 5 Jahre) haftender Stammschutzfarbe (weiß) wie ARBO-FLEX vom Stammfuß bis in die Hauptäste anlegen. Hinweis: ARBO-FLEX ab + 10°C auftragen (nicht auf gefrorenes oder nasses Holz streichen) Bei ungeeigneter Witterung ist ein zeitweiliger Schutz z.B. mit Schilfmatten anzubringen. Lieferant:Hermann Meyer KG Halstenbeker Weg 100 25462 Rellingen Tel. 0 41 01 / 49 09-0 www.meyer-shop.com oder gleichwertig Angebotenes Produkt (Bieterangabe)
95.130
Baumpflanzung (KiTa)
2,00
St
95.140 Pflanzenverankerung, Solitärstrauch, Schrägpfahl Pflanzenverankerung für Solitärstrauch mit Schrägpfahl und Bindegurt aus Kokosstrick, Kokosstrick mit verzinkten Krampen sichern Solitärstrauch200-250 Höhe Pfahlweiß geschält Pfahllänge250cm Zopfdicke8/10 Kokosstrick25g/m Ausrichtung:Fußpunkt in Hauptwindrichtung
95.140
Pflanzenverankerung, Solitärstrauch, Schrägpfahl
4,00
St
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
RASEN
RASEN
95.150 Fertigrasen herstellen Fertigrasen (Rollrasen) nach DIN 18917 herstellen, inkl. durchdringendem Wässern und Aufrauhen der Vegetationstragschicht vor Einbau und passgenauem Zuschneiden und Sichern der Bahnenware. Herstellen des Bodenkontakts durch Walzen in diagonaler Richtung. Gewicht der Walze ca. 60 - 80 kg. Typ:Gebrauchsrasen RSM 2.3 Fläche:nicht geneigt Fertigrasen:Bahnenware, gerollt Nenndicke:20mm zulässige Abweichung +/- 3mm Nennbreite:40cm zulässige Abweichung +/- 10mm Projektive Bodendeckung: mind. 98 % DIN EN 12231, (Verfahren B) Filzdicke:max. 10mm Schnitthöhe:max. 50mm Anteil Fremdgräser: max. 5% Bodengruppe Anzuchtboden: 2 (nicht bindig) gem. DIN 18915 Eignungsnachweis ist vor Einbau zu erbringen. Liefernachweis: Matthies Landwirtschaft und Rasenschule www.matthies-landwirtschaft.de oder gleichwertig Bezugsquelle: (Bieterangabe)
95.150
Fertigrasen herstellen
77,00
m2
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
96 Fertigstellungspflege, 1.Vegetationsperiode
96
Fertigstellungspflege, 1.Vegetationsperiode
12 Ausführungsbeschreibung Fertigstellungspflege
[12]
Ausführungsbeschreibung Fertigstellungspflege
E
96.010 Fertigstellungspflege, für eine Vegetationsperiode, für Bäume, Hecken, Pflanzflächen Fertigstellungspflege (eine Vegetationsperiode) für Bäume, Hecken, Pflanzflächen. Rasenflächen und Extensivbegrünung. 1) Bäume Bereich:Bäume und Baumscheiben 1.1) Bäume pflegen, 6 Arbeitsgänge Pflegegänge im Abstand von ca. 4 W o c h e n Leistungsumfang:alle Leistungen entsprechend Ausführungsberschreibung. Wässerung wird gesondert vergütet. Fläche:6 Arbeitsgänge für jeweils 3 St Bäume 1.2) Bäume wässern, 7 Arbeitsgänge Leistungsumfang:Wässerung entsprechend Ausführungsbeschreibung für die Dauer der 1. Vegetationsperiode. Die Wasserkosten trägt der AN. Schläuche etc. sind vom AN bereitzustellen. Das Wässern mit Wasserwagen ist erlaubt. Wassermenge:150 l je Gehölz/Gang Anzahl:7 Arbeitsgänge für jeweils 3 St Bäume 2) Solitärsträucher 2.1) Solitäre pflegen. Wässerung wird gesondert vergütet. Menge:2 Arbeitsgänge für jeweils 4 St Solitärstrauch 2.2) Solitäre wässern Solitäre wässern für die Dauer der 1. Vegetationsperiode. Die Wasserkosten trägt der AN. Schläuche etc. sind vom AN bereitzustellen. Das Wässern mit Wasserwagen ist erlaubt. Wassermenge:50 l je Solitär und Arbeitsgang Menge:10 Arbeitsgänge für jeweils 4 St Solitärstrauch 3) Hecken Bereich:Hecken 3.1) Heckenflächen pflegen, 6 Arbeitsgänge Pflegegänge im Abstand von ca. 4 W o c h e n Leistungsumfang:alle Leistungen entsprechend Ausführungsberschreibung. Wässerung wird gesondert vergütet. Fläche:6 Arbeitsgänge für 57 m2 Heckenfläche 3.2) Heckenschnitt 2x Schnittgut häckseln, auf dem Grundstück kompostieren, Abrechnung nach Heckenlänge, Schnitt zweiseitig und oben, einschl. Köpfe. Schnitthöhe:1,50 bis 1,80 m, Schnittbreite:0,60 bis 1,00 m Gehölz:Hainbuche Abrechnung:2 Schnitte für jeweils 218 m Länge (ist Vorder- und Rückseite addiert) 3.3 Hecken wässern, 7 Arbeitsgänge Leistungsumfang:Wässerung auf besondere Anweisung des AG entsprechend Ausführungsberschreibung. Die Wasserkosten trägt der AN. Schläuche etc. sind vom AN bereitzustellen. Das Wässern mit Wasserwagen ist erlaubt. Wassermenge:ca. 20 l/m2 pro Gang Anzahl:7 Arbeitsgänge für 57 m2 Heckenfläche 4) Pflanzflächen Bereich:Pflanzflächen, meist Stauden- oder Kleingehölzflächen, teilweise mit Mulch abgedeckt. 4.1) Pflanzflächen pflegen, 6 Arbeitsgänge Pflegegänge im Abstand von ca. 4 W o c h e n Leistungsumfang:alle Leistungen entsprechend Ausführungsberschreibung. Wässerung wird gesondert vergütet. Fläche:6 Arbeitsgänge für 19 m2 Pflanzfläche 4.2) Pflanzflächen wässern, 7 Arbeitsgänge Leistungsumfang:Wässerung entsprechend Ausführungsberschreibung für die Dauer der 1. Vegetationsperiode. Die Wasserkosten trägt der AN. Schläuche etc. sind vom AN bereitzustellen. Das Wässern mit Wasserwagen ist erlaubt. Wassermenge:ca. 20 l/m2 pro Gang Anzahl: 7 Arbeitsgänge für 19 m2 Pflanzfläche 4.3) Pflanzflächen mit NPK-Dünger düngen mit mineral. NPK-Dünger, Nährstoffverhältnis: 15:9:15 und Spurenelementen. Dünger:Nitrophoska permanent oder gleichwertig Aufwandmenge:25 g/m2 je Arbeitsgang Menge:für 19 m2 Pflanzfläche 5) Rasen Bereich:Rasenflächen 5.1) Rasenflächenwässern, 10 Arbeitsgänge Rasenflächen wässern, nur auf Anweisung der Bauleitung. Das Wässern mit Wasserwagen ist erlaubt. Wasserkosten trägt der AG. Schläuche und Regner sind vom Auftragnehmer bereitzustellen. Wassermenge:10 l/m2 pro Gang nach dem Auflaufen in feiner Verteilung. 10 Arbeitsgänge für 77 m2 Rasenfläche 5.2) Rasenflächen mähen, 15 Arbeitsgänge Rasenflächen mähen, Gebrauchsrasen gem. DIN 18917 einschl. entfernen des Mähgutes. Wuchshöhe:<= 10 cm Schnitthöhe:auf 5 cm 15 Arbeitsgänge für 77 m2 Rasenfläche Die Abnahme kann beantragt werden, wenn 75% projektive Bodendeckung erreicht sind. Sollten zur Erzielung des abnahmefähigen Zustandes mehr als 7 Schnitte erforderlich sein, gehen diese zu Lasten des AN. 5.3) Ammonsulfatsalpeter 25 g/m2 Ammonsulfatsalpeter für Rasenflächen liefern und aufbringen. 1 x Dünger:Ammonsulfatsalpeter Aufwandmenge:25 g/m2 2 Arbeitsgänge mit der halben Menge über Kreuz. 6) Extensivbegrünung Bereich:Extensive Dachbegrünung, Dach über 3.OG 6.1) Extensivbegrünung pflegen, 5 Arbeitsgänge Extensivbegrünte Dachflächen pflegen. Wässerung wird gesondert vergütet. Begrünung:Sedumarten und -sorten Arbeitshöhe:ca. 12,30 m Zugang:Dachausstieg/Oberlicht Sicherung:seilgeführt Pflegegänge:im Abstand von ca. 4 Wochen VOR der Samenreife Menge:5 Arbeitsgänge für 175 m2 extensive Dachbegrünung 6.2) Extensivbegrünung wässern, 5 Arbeitsgänge Extensiv begrünte Dachflächen wässern für die Dauer der 1. Vegetationsperiode. Die Wasserkosten trägt der AN. Schläuche etc. sind vom AN bereitzustellen. Das Wässern mit Wasserwagen ist erlaubt. Begrünung:Sedumarten und -sorten Arbeitshöhe:ca. 12,30 m Zugang:Dachausstieg/Oberlicht Sicherung:seilgeführt Wassermenge:ca. 3 l je m2 Extensivbegrünung und Arbeitsgang Menge:5 Arbeitsgänge für 175 m2 extensive Dachbegrünung 6.3) Nachsaat, Saatgut EKR "wild/heimisch" und Sedumsprossen - Trockenansaat Bereichsweise Nachsaat der Extensivbegrünung durch Ansaat mit Saatgutmischung EKR "wild/heimisch" und Sprossenansaat auf Extensiv- Mehrschichtsubstrat herstellen. - Substrat durch Harken aufrauhen - gleichmäßiges Aufbringen von Sedumsprossen - Ansaat mit Saatgutmischung EKR "wild/heimisch" - durchdringendes Wässern. Saatgut lt. Rezeptur EKR "wild/heimisch" mit 30 Kräuterarten (ca. 1200 Korn/m²), sowie 50 g/m² Sedumsprossen bestehend aus mind. 4-5 Sedumarten inkl. wässern nach Ansaat. Die Saatgutmischung ist der Bauleitung nachzuweisen. 6.3.1) Sedummischung: Triebschnittlinge (Sprossen von verschiedenen Sedumarten) kleinblättrig: - Sedum album in Sorten - Sedum sexangulare - Sedum lydium glaucum großblättrig: - Sedum spurium in Sorten - Sedum hybridum, Immergrünchen - Sedum floriferum, Weihenstephaner - Sedum kamtschatikum - Sedum rupestre - Sedum reflexum 6.3.2) Kräutermischung wild/heimisch Stauden: Anthemis tinctoria, Färber-Hundskamille Campanula rotundifolia, Rundblättrige Glockenblume Dianthus carthusianorum, Kartäuser-Nelke Hieracium aurantiacum, Orangerotes Habichtskraut Hieracium pilosella, Kleines Habichtskraut Petrorhagia saxifraga, Steinbrech-Felsennelke Potentilla verna, Frühlings-Fingerkraut Sanguisorba minor, Kleiner Wiesenknopf Saponaria ocymoides, Polster-Seifenkraut Sedum album ‘Coral Carpet‘, Mauerpfeffer ‘Coral Carpet‘ Sedum reflexum, Felsen-Fetthenne Sedum sexangulare, Milder Mauerpfeffer Sedum spurium, Teppich-Fetthenne (Sorten) Sempervivum arachnoideum, Spinnweb-Hauswurz Sempervivum montanum, Berg-Hauswurz Thymus serpyllum, Sand-Thymian Gräser: Carex montana, Berg-Segge Festuca ovina, Schaf-Schwingel Poa alpina var. Vivipara, Alpen-Rispengras NACHWEIS DURCH GEGENGEZEICHNETE RAPPORTZETTEL UND BEI AMMONSULFATSALPETER DURCH ORIGINAL LIEFERSCHEIN!
96.010
Fertigstellungspflege, für eine Vegetationsperiode, für Bäume, Hecken, Pflanzflächen
R
1,00
Psch
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
98 Regieleistungen, Stundenlohnarbeiten, Materiallieferungen
98
Regieleistungen, Stundenlohnarbeiten, Materiallieferungen
HINWEIS STUNDENLOHNARBEITEN DÜRFEN NUR AUF BESONDERE ANWEISUNG DER BAULEITUNG AUSGEFÜHRT WERDEN! Verrechnungssatz für Arbeitskraft Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte auf Anordnung der Bauleitung ausführen. Angeboten wird für die jeweilige Arbeitskraft ein Verrechnungssatz, der sämtliche Aufwendungen enthält, insbesondere den tatsächlichen Lohn mit den Zuschlägen für Gemeinkosten, Sozialkassenbeiträge, vermögenswirksame Leistungen usw., sowie Lohn- bzw. Gehaltskosten; Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit sind jedoch nicht eingerechnet. Der Verrechnungssatz ist unter Beachtung der preisrechtlichen Vorschriften ermittelt. Er gilt unabhängig von der Anzahl der abgerechneten Stunden. Verrechnungssatz für Baugerät Stundenlohnarbeiten durch Baugeräte auf Anordnung der Bauleitung ausführen. Angeboten wird für das jeweilige Gerät ein Verrechnungssatz, der sämtliche Aufwendungen für den Einsatz enthält, insbesondere Gerätevorhalte- und Betriebskosten sowie sämtliche Zuschläge einschließlich der Kosten für das Bedienungspersonal. Abgerechnet wird nach tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden. Der Verrechnungssatz ist unter Beachtung der preisrechtlichen Vorschriften ermittelt. Er gilt unabhängig von der Zahl der abgerechneten Stunden. Bei Maschinen gilt der Einheitspreis inkl. Bedienungspersonal!
HINWEIS STUNDENLOHNARBEITEN
98.010 Facharbeiter GaLaBau Baustellendurchschnittslohn In den Stundenlohnsatz sind sämtliche Zuschläge und außertarifliche Zulagen einzurechnen. Die Stundenlöhne sind nur nach Aufforderung durch die Bauleitung zu leisten. Der Nachweis hat täglich durch Tagelohnzettel zu erfolgen.
98.010
Facharbeiter GaLaBau
E
10,00
h
98.020 Radlader 40 kW
98.020
Radlader 40 kW
E
5,00
h
98.030 LKW-Kipper, Nutzlast > 12 t
98.030
LKW-Kipper, Nutzlast > 12 t
E
2,00
h
98.040 Minibagger mit Kettenfahrwerk und Tieflöffel, Korbinhalt bis 0,3 m3
98.040
Minibagger
E
5,00
h
98.050 Hydraulikbagger mit Radfahrwerk, 1,00 m3 Löffelkorbinhalt 0,5 bis 1,0 m3.
98.050
Hydraulikbagger mit Radfahrwerk, 1,00 m3
E
1,00
h
98.060 Rüttelplatte AT 1000
98.060
Rüttelplatte AT 1000
E
1,00
h
98.070 Trennschleifer mit Benzinmotor
98.070
Trennschleifer mit Benzinmotor
E
1,00
h
98.080 Beton C12/15
98.080
Beton C12/15
E
1,00
m3
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen