01 Abbruch Wand
01.__. 1 GK-Wand abbrechen GK-Wand aus Metallständerprofilen, beidseitig
zweilagig mit
mineralischen Bauplatten beplankt, abbrechen;
Bauschutt entsorgen.
01.__. 2 Innenwand abbrechen, entsorgen, Kalksandstein, 24 cm Innenwand aus Kalksandstein, unverputzt, abbrechen,
ladegerecht zerkleinern; Bauschutt entsorgen.
Wanddicke: 24 cm
Innenwand abbrechen, entsorgen, Kalksandstein, 24 cm
01.__. 3 Big-Bag, Mineralwolle-Abfälle Big-Bag für Entsorgung von Abbruchabfällen aus
Mineralwolle,
staubdicht verpacken.
Größe Big-Bag: ca. 90/90/90 cm
Big-Bag, Mineralwolle-Abfälle
01.__. 4 Entsorgung Dämmstoffe, sauber Dämmung, sauber, nicht kontaminiert,entsorgen.
Dämmstoff: Polystyrol, Mineralwolle, PU, Resol
Abfallschlüssel: 17 06 04
Entsorgung Dämmstoffe, sauber
01.__. 5 Türöffnung nachträglich herstellen, GK, d< 15 cm, 1,5-2,5 m² Durchbruch in Wänden aus Gipskarton, ausbrechen und
entsorgen, einschl. aller erforderlichen Abstütz- und
Sicherungsmaßnahmen. Zum Schutz der verbleibenden,
angrenzenden Wandfläche, sind vor Beginn der
Abbrucharbeiten die Ränder der neu zu erstellenden
Öffnung
einzuschneiden.
Bauteil: Türöffnung
Öffnung: über 1,5-2,5 m²
Wanddicke: bis 15 cm
Türöffnung nachträglich herstellen, GK, d< 15 cm, 1,5-2,5 m²
01.__. 6 Türöffnung nachträglich herstellen, MWK, d< 17,5 cm, 1,5-2,5 m² Durchbruch in Wänden aus Mauerwerk aller Festigkeiten
beidseitig geputzt, ausbrechen und entsorgen, einschl.
aller
erforderlichen Abstütz- und Sicherungsmaßnahmen. Zum
Schutz der verbleibenden, angrenzenden Wandfläche,
sind vor
Beginn der Abbrucharbeiten die Ränder der neu zu
erstellenden
Öffnung einzuschneiden.
Bauteil: Türöffnung
Öffnung: über 1,5-2,5 m²
Wanddicke: bis 17,5 cm
inklusive Einarbeitung von Türsturz (Beton)
Türöffnung nachträglich herstellen, MWK, d< 17,5 cm, 1,5-2,5 m²
01.__. 7 Wandfliesen mit Dünnbett entfernen Wandfliesen mit Klebstoff, in Teilflächen von Hand
oder mit
Kleingeräten vollständig entfernen. Bauschutt
entsorgen.
Klebeverfahren: Dünnbett
Aufbaudicke: bis 2 cm
Im Sanitärbereich
Wandfliesen mit Dünnbett entfernen
01.__. 8 Tapete, 1-lagig, beschichtet, entfernen Tapete, einlagig, beschichtet, mit Tapetenlöser
einstreichen und
einschl. anhaftender Kleberrückstände vollflächig
entfernen;
Schutt entsorgen.
Tapete, 1-lagig, beschichtet, entfernen
02 Abbruch Boden
02.__. 1 Bestandsteppich lagern, zum späteren Wiedereinbau
Bestandsteppich lagern, zum späteren Wiedereinbau
02.__. 2 Leisten/Profilleisten ausbauen Leisten und Profilleisten ausbauen; Bauschutt
entsorgen.
Leisten/Profilleisten ausbauen
02.__. 3 Bodenbelag entfernen Bodenbelag, wie PVC, Linoleum, Teppichboden entfernen
und
fachgerecht entsorgen.
Für Flur, Solzialraum, Empfang, Büro Ella/Lena, BüroDQ,
Besprechung 1, Büro Dustin/DIno, Büro Basti/Ralf, Büro
Assistenz
02.__. 4 Kleber entfernen, auf Estrich Kleber von abgebrochenem Bodenbelag auf Estrich durch
Schleifen entfernen.
Kleber entfernen, auf Estrich
02.__. 5 Bodenfliesen geklebt, ausbauen Bodenfliesen mit Klebstoff, in Teilflächen von Hand
oder mit
Kleingeräten vollständig entfernen. Bauschutt
entsorgen.
Klebeverfahren: Dünnbett
Aufbaudicke: bis 2 cm
Für das Herren-WC
Bodenfliesen geklebt, ausbauen
03 Abbruch Decke
03.__. 1 Unterdecke abbrechen, Gipskarton, einfach Unterdecke aus Gipsplatten, abgehängt, abbrechen,
inkl. aller
Abhängungsprofile; Bauschutt entsorgen.
Beplankung: einfach
In allen Büros mit Abhangdecke
Unterdecke abbrechen, Gipskarton, einfach
04 Demontage Bau-/Sanitärelemente
Demontage Bau-/Sanitärelemente
04.__. 1 Rückbau von Sanitärleitungen Ort:
ehm. Urinale
Rückbau von Sanitärleitungen
04.__. 2 Abbruch von Spiegel inkl. Abtransport zum Container
04.__. 3 WC-Topf ausbauen WC-Topf nach dem Entleeren der Anlage ausbauen,
eingebundene Leitungen verschließen, und entsorgen.
04.__. 4 Montageelement, WC, ausbauen Montageelement für das WC nach dem Entleeren der Anlage
ausbauen, eingebundene Leitungen verschließen, auf der
Baustelle zwischenlagern und entsorgen.
Montageelement, WC, ausbauen
04.__. 5 Montageelement, Urinal, ausbauen Montageelement für das Urinal nach dem Entleeren der
Anlage
ausbauen, eingebundene Leitungen verschließen und
entsorgen.
Montageelement, Urinal, ausbauen
04.__. 6 WC-Sitz ausbauen WC-Sitz ausbauen und entsorgen.
04.__. 7 Urinal ausbauen Urinalbecken nach dem Entleeren der Anlage ausbauen,
eingebundene Leitungen verschließen,und entsorgen.
04.__. 8 Handwaschbecken ausbauen Handwaschbecken mit Zu- und Ablaufgarnitur nach dem
Entleeren der Anlage ausbauen, eingebundene Leitungen
verschließen, und entsorgen.
04.__. 9 Durchlauferhitzer ausbauen Durchlauferhitzer nach dem Entleeren der Anlage
ausbauen,
eingebundene Leitungen verschließen, und entsorgen.
Durchlauferhitzer ausbauen
04.__. 10 Demontage WC-Trennwand Für das Herren WC
04.__. 11 Demontage WC-Trennwand inkl. lagern und Wiedereinbau Für das Damen WC
Demontage WC-Trennwand inkl. lagern und Wiedereinbau
04.__. 12 Stahlumfassungszarge abbrechen, Maulweite bis 15 cm Stahlumfassungszarge, abbrechen; Bauschutt entsorgen.
Maulweite: bis 15,0 cm
Größe b/h: bis 1,00/2,00 m
Stahlumfassungszarge abbrechen, Maulweite bis 15 cm
04.__. 13 Demontage und Entsorgung von Türblatt Türzargen bleiben im Bestand.
Demontage und Entsorgung von Türblatt
04.__. 14 Küchenzeile abbauen Küchenzeile bis 3,0 m Länge mit allen Einbauteilen aus
allen
Geschossen abbauen und in bereitstehenden Container
entsorgen, ohne Deponie- und Entsorgungsgebühren.
05 Freischalten Elektro
05.__. 1 Elektroverkabelung zurückbauen Schalter und Steckdosen aus wegfallenden Wänden
entfernen,
Kabel einkürzen oder bei Bedarf in doppeltem
Boden/abgehängter Decke verstauen.
Elektroverkabelung zurückbauen
05.__. 2 Demontage Bestandsbeleuchtung
Demontage Bestandsbeleuchtung