Gerüst
Ärztehaus Weinbergweg Ulm
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
003 Gerüstarbeiten
003
Gerüstarbeiten
003.0001 Standsicherheitsnachweis, Gerüst Standsicherheitsnachweis für Gerüstkonstruktion, sowie für die daran zu verankernden Hebezeuge, Bauaufzüge u.d gl., unter Berücksichtigung der am Gebäude gegebenen Ve rankerungsmöglichkeiten.Die statischen Berechnungen ein schl. der erforderlichen Ausführungszeichnungen sind de m Bauherrn in 5-facher Ausfertigung vorzulegen.Art des Gerüsts:Standgerüst
003.0001
Standsicherheitsnachweis, Gerüst
1,00
psch
003.0002 Verankerungsplan, Fassadengerüst Verankerungsplan für Fassadengerüst erstellen.Gerüstart :StandgerüstEinzurüstende Fläche:AußenfassadeUntergrund :Beton
003.0002
Verankerungsplan, Fassadengerüst
1,00
psch
003.0003 Verankerungsprotokoll, Gerüst Protokoll der Gerüstverankerungen erstellen für nachfol gend beschriebenes Gerüst, Protokoll gemäß DGUV-Informa tion 201-011.
003.0003
Verankerungsprotokoll, Gerüst
1,00
psch
003.0004 Bautenschutzmatte, Gerüstunterbau, 8 mm Bautenschutzmatte aus Gummigranulat als Schutzlage unte r Gerüst, zum Schutz der Aufstandsflächen (Dämmung, Abd ichtung, Belag u.ä.), einschl. Abbau und Abtransport na ch Ende der Arbeiten.Mattendicke: 8 mm
003.0004
Bautenschutzmatte, Gerüstunterbau, 8 mm
100,00
003.0005 Lastverteilplatte, Gerüstunterbau, 25 mm Lastverteilplatten aus Holzwerkstoffplatten, dicht gest oßen, unter Gerüst verlegen, einschl. Abbau und Abtrans port nach Ende der Arbeiten.Plattendicke:25 mm
003.0005
Lastverteilplatte, Gerüstunterbau, 25 mm
E
1,00
003.0006 Standgerüst LK 3, BK W09, Außenbereich Arbeitsgerüst nach EN 12811-1 als längenorientiertes St andgerüst Lastklasse: 3 (2,0 kN/m²) Breitenklasse: w 09 (Belagbreite zw. Ständern 0,90 m), alle Gerüstlagen ge nutzt,für WDVS-Arbeiten, Oberflächen mit Klinkerriemche n und Dacharbeiten aufbauen, Gebrauchsüberlassung begin nend ab Fertigstellung der obersten Geschossdecken und nach Fertigstellung der Arbeiten wieder abbauen. Eine F reigabekennzeichnung ist zu erbringen!Für Dacharbeiten das Gerüst bis mind.1,00 m über OK Attika führen. Gerüs tträger, Dachfangerüste, Gerüstkonsolen, Leiteraufgänge usw. Einrichtungen zur Materialförderung, sowie Erschw ernisse aufgrund örtlicher Situation sind einzurechnen. Ankerhülsen beim Abrüsten mit farblichangeglichenen Ab deckkappen schließen. Standfläche:          eben, norma l belastbarBreitenklasse:       W09Gebäudehöhe:      ca . 28 mLastklasse:            3 (2,0 kN/m²)  Grundeinsat zzeit: 4 Wochen
003.0006
Standgerüst LK 3, BK W09, Außenbereich
3.700,00
003.0007 Standgerüst, LK 3, BK W 09, Gebrauchsüberlassung Gebrauchsüberlassung des Fassaden- und Dachgerüstes übe r die Grundeinsatzzeit hinaus, Arbeits- und Schutzgerüs t gemäß DIN EN 12811-1.Konstruktionsart:StandgerüstLast klasse:3Belagsbreite:W09 Für die Woche wird 1/4 des Mon ats berechnet.
003.0007
Standgerüst, LK 3, BK W 09, Gebrauchsüberlassung
51.800,00
m²/M
003.0008 Standgerüst LK 3, BK W06, Außenbereich Arbeitsgerüst nach EN 12811-1 als längenorientiertes St andgerüst Lastklasse: 3 (2,0 kN/m²) Breitenklasse: W 06 (Belagbreite zw. Ständern 0,60 m), alle Gerüstlagen ge nutzt,für WDVS-Arbeiten, Oberflächen mit Klinkerriemche n und Dacharbeiten aufbauen, Gebrauchsüberlassung begin nend ab Fertigstellung der obersten Geschossdecken und nach Fertigstellung der Arbeiten wieder abbauen. Eine F reigabekennzeichnung ist zu erbringen!Für Dacharbeiten das Gerüst bis mind.1,00 m über OK Attika führen. Gerüs tträger, Dachfangerüste, Gerüstkonsolen, Leiteraufgänge usw. Einrichtungen zur Materialförderung, sowie Erschw ernisse aufgrund örtlicher Situation sind einzurechnen. Ankerhülsen beim Abrüsten mit farblichangeglichenen Ab deckkappen schließen. Standfläche:          eben, norma l belastbarBreitenklasse:       W06Gebäudehöhe:      ca . 28 mLastklasse:            3 (2,0 kN/m²)  Grundeinsat zzeit: 4 Wochen
003.0008
Standgerüst LK 3, BK W06, Außenbereich
E
1,00
003.0009 Standgerüst, LK 3, BK W 06, Gebrauchsüberlassung Gebrauchsüberlassung des Fassaden- und Dachgerüstes übe r die Grundeinsatzzeit hinaus, Arbeits- und Schutzgerüs t gemäß DIN EN 12811-1.Konstruktionsart:StandgerüstLast klasse:3Belagsbreite:W06 Für die Woche wird 1/4 des Mon ats berechnet.
003.0009
Standgerüst, LK 3, BK W 06, Gebrauchsüberlassung
E
1,00
m²/M
003.0010 Kragträger, Gerüst, 90 cm Kragträger für Fassadengerüst, z.B. als Auflager für Gi tterträger über Öffnungen. Auskragung:ca. 90 cmLastklas se Gerüst:3Grundeinsatzzeit: 4 Wochen nach Fertigstellu ng obersteGeschossdecke
003.0010
Kragträger, Gerüst, 90 cm
8,00
St
003.0011 Kragträger, Gebrauchsüberlassung Kragträger, Verlängerung der Gebrauchsüberlassung über die 4-wöchige Grundeinsatzzeit hinaus.Für die Woche wir d 1/4 des Monats berechnet.
003.0011
Kragträger, Gebrauchsüberlassung
112,00
St/M
003.0012 Gerüstträger in Gitterkonstruktion Gerüstträger in Gitterkonstruktion, für die Überbrückun g von Durchfahrten, Eingängen etc., in die Gerüstkonstr uktion einbauen, Öffnungsbreite bis 4.00 m, Ausführung als Sicherheitstunnel, Überbrückungshöhe bis 4.00 m, Ge brauchsüberlassung 4 Wochen nach Fertigstellung oberste Geschossdecke.
003.0012
Gerüstträger in Gitterkonstruktion
4,00
St
003.0013 Gerüstträger, Gebrauchsüberlassung Verlängerung der Gebrauchsüberlassung über  Grundeinsat zzeit hinaus, abgerechnet in Stück/Woche. Für die Woche wird 1/4 des Monats berechnet.
003.0013
Gerüstträger, Gebrauchsüberlassung
56,00
St/M
003.0014 Belagverbreiterung Konsole, 0,60 m Die Ausführung der in der folgenden Position beschriebe nen Belagverbreiterung wird als eine innenliegende (am Gebäude) Gerüstverbreiterung an dem vorher beschriebene m Fassadengerüst nach DIN EN 12811-1 an allen Gerüstlag en mit Konsolen um eine Belagsfeld (ca. 35 cm) ausgefüh rt. Aufbauen und Abbauen Belagverbreiterung wandseitig, Grundstandzeit 4 Wochen nach Fertigstellung obersteGes chossdecke, für Standgerüste, längenorientiert.Konsolbr eite:0,60 m
003.0014
Belagverbreiterung Konsole, 0,60 m
1.380,00
m
003.0015 Belagverbreiterung, Gebrauchsüberlassung Konsolverbreiterung, Verlängerung der Gebrauchsüberlass ung über  Grundeinsatzzeit hinaus.Konsolbreite:0,35 mFü r die Woche wird 1/4 des Monats berechnet.
003.0015
Belagverbreiterung, Gebrauchsüberlassung
19.320,00
m/M
003.0016 Zulage Gerüstverbreiterung, abschnittsweise entfernen Zulage für das abschnittsweise Entfernen der vorher bes chriebenen zusätzlichen innenliegenden Gerüstverbreiter ung an allen Gerüstlagen nach Aufforderung durch die Ba uleitung.
003.0016
Zulage Gerüstverbreiterung, abschnittsweise entfernen
1.380,00
m
003.0017 Absturzsicherung, Innengeländer Innengeländer als wandseitigen Seitenschutz bzw. Abstur zsicherung am Fassadengerüst, bestehend aus Geländerhol m, Zwischenholm und ggf. Bordbrett. Das Geländer ist üb erall dort anzubringen, wo der Abstand zur Wand mehr al s 30 cm beträgt. Erfoderliche Massnahmen bei Rückbau de r Gerüstverbreiterung in absprache mit der Bauleitung.G ebrauchsüberlassung bis 4 Wochen (Grundeinsatzzeit).Abs tand zur Wand:50 cm
003.0017
Absturzsicherung, Innengeländer
1.380,00
m
003.0018 Innengeländer, Gebrauchsüberlassung Gebrauchsüberlassung der Seitenschutz/Innengeländer am Fassadengerüst, über die Grundeinsatzzeit hinaus.Für di e Woche wird 1/4 des Monats berechnet.
003.0018
Innengeländer, Gebrauchsüberlassung
5.520,00
m/M
003.0019 Gerüstbekleidung, Schutznetz aus Polypropylen Vollflächige Gerüstbekleidung gemäß DIN 4420-1 als Sich t-, Witterungs- und Staubschutz mit Schutznetz. Ausführ ung mit hochfestem Polypropylen (PP) nach DIN EN 1263-1 , Energieaufnahme 4,2 kJ Farbe: '.................................' Baustoffklasse nach DIN 4102-1:B1Gebrauchsüberlassung b is 4 Wochen (Grundeinsatzzeit).
003.0019
Gerüstbekleidung, Schutznetz aus Polypropylen
3.700,00
003.0020 Gerüstbekleidung, Schutznetz, Gebrauchsüberlassung Vollflächige Gerüstbekleidung gemäß DIN 4420-1 mit Schu tznetz aus Polypropylen.Verlängerung der  Gebrauchsüber lassung über  die 4-wöchige Grundeinsatzzeit hinaus.Für die Woche wird 1/4 des Monats berechnet.
003.0020
Gerüstbekleidung, Schutznetz, Gebrauchsüberlassung
51.800,00
m²/M
003.0021 Wetterschutz-Abdeckung, Gerüst Obere Abdeckung des Gerüsts mit gitterverstärkten PE-Pl anen, einschl. erforderlicher Gerüst-Unterkonstruktion. Grundeinsatzzeit bis 4 Wochen.Die Abdeckung muss mindes tens 0,50 m in die Gebäudedachfläche hineinragen. Die S tandhöhe der obersten Gerüstlage zur Überdachung muss m ind. 1,80 m betragen.Die Planenabhängung ist bis zur Tr aufe/Attika auszubilden und in diese Position einzurech nen; einschl. erforderlicher zusätzlicher Gerüstveranke rung.
003.0021
Wetterschutz-Abdeckung, Gerüst
110,00
m
003.0022 Wetterschutzplane, Gerüst, Gebrauchsüberlassung Gebrauchsüberlassung der Wetterschutzplane am Fassadeng erüst, über die Grundeinsatzzeit hinaus für jede weiter e Woche. Für die Woche wird 1/4 des Monats berechnet.
003.0022
Wetterschutzplane, Gerüst, Gebrauchsüberlassung
330,00
m/M
003.0023 Treppenturm 1, vorgebaut, 0,75-1,0m Treppenturm gemäß DIN EN 12811-1, vorgebaut vor Fassade ngerüst, inkl. Doppelhandlauf und Stirngeländer. Verank erung am Gerüst.Gebrauchsüberlassung bis 4 Wochen (Grun deinsatzzeit).Laufbreite:0,75 - 1,00 mLastklasse:4Grund fläche:ca. 2,50/2,50 mHöhe:28m
003.0023
Treppenturm 1, vorgebaut, 0,75-1,0m
1,00
St
003.0024 Treppenturm 1, vorgebaut, Gebrauchsüberlassung Treppenturm, vorgebaut.Verlängerung  der  Gebrauchsüber lassung über die 4-wöchige Grundeinsatzzeit hinaus.Gebr auchsüberlassung:[]WochenFür die Woche wird 1/4 des Mon ats berechnet.
003.0024
Treppenturm 1, vorgebaut, Gebrauchsüberlassung
14,00
St/M
003.0025 Material- und Personenaufzug, 3x1,5m, 2000 kg, bis 25m Förderhöhe Material- und Personenaufzug, angebracht mit Be- und En tlademöglichkeit jeweils am Podestgerüst als Bestandtei l des Gerüstturmes, liefern, nach Herstellervorschrift fachgerecht aufstellen, vorhalten, warten, einschl. reg elmäßiger Überwachung, Pflege, Instandsetzung, Ergänzen fehlender Teile, wieder abbauen. Der Materialaufzug is t allen Unternehmern zur Verfügung zu stellen.Liefern, einbauen und wieder entfernen einschl. Vorhaltung von 4 Wochen Grundeinsatzdauer.Tragfähigkeit:   ca. 2000 kgF örderhöhe:   bis ca. 22,00 mMindestmaß Aufzugskorb:   c a. 3,00 / 1,50 mHubgeschwindigkeit:   ca. 12,00/24,00 m /minStromanschluss:    ca. 2,5 kW/400 V/50 Hz
003.0025
Material- und Personenaufzug, 3x1,5m, 2000 kg, bis 25m Förderhöhe
1,00
St
003.0026 Material- und Personenaufzug, 3x1,5m, Gebrauchsüberlassung Mietgebühr für Material- und Personenaufzug inkl. Masch inenbruchversicherung, pro angefangene Woche.Tragfähigk eit:   ca. 2000 kgFörderhöhe:   bis ca. 25,00 mMindestm aß Aufzugskorb:   ca. 3,00 / 1,50 m Für die Woche wird 1/4 des Monats berechnet.
003.0026
Material- und Personenaufzug, 3x1,5m, Gebrauchsüberlassung
6,00
St/M
003.0027 Gerüstkontrollgang Ausführen eines Gerüstkontrollganges nach Fertigstellun g Rohbauarbeiten, einschl. Beheben kleinerer Mängel wie z.B. Wiedereinhängen des Seitenschutzes etc.
003.0027
Gerüstkontrollgang
5,00
St
003.0028 Stundensatz Gerüstbau-Monteur Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind u nd gegen Nachweis zur Ausführung kommen:Gerüstbau-Monte ur
003.0028
Stundensatz Gerüstbau-Monteur
40,00
h