02 Aushubarbeiten Treppenpodest
Aushubarbeiten Treppenpodest
02.01 Oberboden abtragen und abfahren Oberboden (Mutterboden erdfeucht, auch im geringen Umfang mit Wurzeln durchsetzt) abtragen und nach Angabe der Bauleitung abfahren. Da der Mutterboden in erster Linie keiner Entsorgung
zugeführt werden darf, ist eine eingruppierung belastetes Material nach nicht relevant, die Verbringung des Oberboden an eine zugelassene Stelle obliegt dem Unternehmer.
Mengenermittlung nach Aufmaß an der Entnahmestelle, feste Masse.
Abtragsdicke: i.M. 25 cm
Oberboden abtragen und abfahren
02.02 Oberboden abtragen Oberboden (Feinsand erdfeucht, Schluff sandig, schwach tonig) abtragen und nach Angabe der Bauleitung abfahren und einer geeigneten Wiederverwertungsstelle zu verbringen.
Mengenermittlung nach Aufmaß an der Entnahmestelle, feste Masse.
Abtragsdicke: i.M. 30 cm
Entfernung zur Lagerstelle: bis 300 m auf dem
Baugrundstück
02.03 Restliche Verfüllgrube, Bkl. 3-4, mit Abfuhr Restliche Verfüllgrube ausheben und Grobplanum profilgerecht herstellen. Aushubmaterial beseitigen einschl. Entsorgungsgebühren.
Aushubtiefe: ca. 0,50 m
Bodenklasse: 3-4
Restliche Verfüllgrube, Bkl. 3-4, mit Abfuhr
02.04 Böden sortieren, n.Kontaminationsklassen Gelöste und zu lagernde Böden nach Kontaminationsklassen sortieren, als Zulage zum Lagern von Böden auf der Baustelle. Feststellung der
Kontamination durch bauseits gestellten Gutachter.
Bodenklassen : 3 und 4
Vermutete
Kontaminationsklassen : Z 0/Z 1.1/Z 1.2/Z 2
Böden sortieren, n.Kontaminationsklassen
02.05 Belasteten Boden verwerten, Z 1.1 Mit Schadstoff belasteten Bodenaushub der stofflichen Verwertung zuführen.
Leistung einschl. Behälterbereitstellung, Verladung, Transport, Abdeckung staubiger Stoffe, sowie der Verwertungs- und Deponiegebühren.
Kontaminationsklasse : Z 1.1
Bodenklassen : 3 und 4
Belasteten Boden verwerten, Z 1.1
02.06 Belasteten Boden verwerten, Z 1.2 Mit Schadstoff belasteten Bodenaushub der stofflichen Verwertung zuführen.
Leistung einschl. Behälterbereitstellung, Verladung, Transport, Abdeckung staubiger Stoffe, sowie der Verwertungs- und Deponiegebühren.
Kontaminationsklasse :Z 1.2
Bodenklassen : 3 und 4
Belasteten Boden verwerten, Z 1.2
02.07 Belasteten Boden verwerten, Z 2 Mit Schadstoff belasteten Bodenaushub der stofflichen Verwertung zuführen.
Leistung einschl. Behälterbereitstellung, Verladung, Transport, Abdeckung staubiger Stoffe, sowie der Verwertungs- und Deponiegebühren.
Kontaminationsklasse : Z 2
Bodenklassen : 3 und 4
Belasteten Boden verwerten, Z 2
02.08 Liefern und verlegen von 1 Lage Vlies GRK5 >/=300g/qm Liefern und verlegen von 1 Lage Vlies GRK5 >/=300g/qm
Geotextilvlies aus Polypropylen weiß, thermisch fixiert, als Gleitschicht auf den EBENEN Untergrund.
Stoßüberlappung: mind.20 cm
Abrechnungseinheit: Grundfläche ohne Überlappung
Einbauort: Gründungssohle
Liefern und verlegen von 1 Lage Vlies GRK5 >/=300g/qm
02.09 Einbringen Betonbruchschicht Liefern und Einbringen von recycletem Betonbruch als Tragschicht/Bodenaustausch unter Fundamentplatte,
Einbringhöhe:ca. 20 cm
Einbringfläche:ca. 18 m²
Einbringen Betonbruchschicht
02.10 Verfüllung mit setilich gelagertem Material Verfüllung mit setilich gelagertem Material, schichtweise eingebracht
und verdichtet, Planumprofilgerecht herstellen
Verfüllung mit setilich gelagertem Material
07 Freiflächengestaltung
07.01 Abbruch und Entsorgung bestehender Einfriedung besehtend aus Abbruch und Entsorgung bestehender Einfriedung besehtend aus
- Mauerwerksgründung
- Mauerwerkssockel, H=35 cm B=40
- Geländer, Metall
Abbruch und Entsorgung bestehender Einfriedung besehtend aus
07.02 Abbruch und Entsorgung wie vor, jedoch beflieste Oberflächen. Abbruch und Entsorgung wie vor, jedoch beflieste Oberflächen.
Abbruch und Entsorgung wie vor, jedoch beflieste Oberflächen.
07.03 Bauschutt-Container stellen und vorhalten Bauschutt-Container stellen und vorhalten
Container für Bauschutt, mit dem unten angegebenen
Inhalt für die ebenfals unten angebebene Zeitvorhalten;
inkl.regelmäßiger Abfuhr des Containerinhalts auf eine
geeignete Deponie.
Die dafür anfallenden Kosten werden separat auf
Nachweis vergütet.
Metallzaun/Metallgeländer, Obergurt, Untergurt und Füllstäbe
Inhalt: 9 m³
Vorhaltedauer 2 Wochen
Bauschutt-Container stellen und vorhalten
07.04 Bauschutt-Container stellen und vorhalten Bauschutt-Container stellen und vorhalten
Container für Bauschutt, mit dem unten angegebenen
Inhalt für die ebenfals unten angebebene Zeitvorhalten;
inkl.regelmäßiger Abfuhr des Containerinhalts auf eine
geeignete Deponie.
Die dafür anfallenden Kosten werden separat auf
Nachweis vergütet.
Mauerwerksabbrucharbeiten
Inhalt: 9 m³
Vorhaltedauer 2 Wochen
Bauschutt-Container stellen und vorhalten
07.05 Bauschutt-Container stellen und vorhalten Bauschutt-Container stellen und vorhalten
Container für Bauschutt, mit dem unten angegebenen
Inhalt für die ebenfals unten angebebene Zeitvorhalten;
inkl.regelmäßiger Abfuhr des Containerinhalts auf eine
geeignete Deponie.
Die dafür anfallenden Kosten werden separat auf
Nachweis vergütet.
Fliesenbelag samt Kleber an Einfriedung
Inhalt: 9 m³
Vorhaltedauer 2 Wochen
Bauschutt-Container stellen und vorhalten
07.06 Oberboden (Mutterboden erdfeucht) abtragen Oberboden (Mutterboden erdfeucht) abtragen und nach Angabe der Bauleitung abfahren.
Mengenermittlung nach Aufmaß an der Entnahmestelle, feste Masse.
Abtragsdicke: i.M. 30 cm
Oberboden (Mutterboden erdfeucht) abtragen
07.07 Oberboden (Feinsand erdfeucht, Schluff sandig, schwach tonig) abtragen und nach Angabe der Bauleitung im Bereich der Baustelle in Mieten aufsetzen; Oberboden (Feinsand erdfeucht, Schluff sandig, schwach tonig) abtragen und nach Angabe der Bauleitung im Bereich der Baustelle in Mieten aufsetzen;
Mengenermittlung
nach Aufmaß an der Entnahmestelle, feste Masse.
Abtragsdicke: i.M. 40 cm
Entfernung zur Lagerstelle: bis 300 m auf dem
Baugrundstück
Oberboden (Feinsand erdfeucht, Schluff sandig, schwach tonig) abtragen und nach Angabe der Bauleitung im Bereich der Baustelle in Mieten aufsetzen;
07.08 Böden sortieren, n.Kontaminationsklassen Gelöste und zu lagernde Böden nach Kontaminationsklassen sortieren, als Zulage zum Lagern von Böden auf der Baustelle. Feststellung der
Kontamination durch bauseits gestellten Gutachter.
Bodenklassen : 3 und 4
Vermutete
Kontaminationsklassen : Z 0/Z 1.1/Z 1.2/Z 2
Böden sortieren, n.Kontaminationsklassen
07.09 Belasteten Boden verwerten, Z 1.1 Mit Schadstoff belasteten Bodenaushub der stofflichen Verwertung zuführen.
Leistung einschl. Behälterbereitstellung, Verladung, Transport, Abdeckung staubiger Stoffe, sowie der Verwertungs- und Deponiegebühren.
Kontaminationsklasse : Z 1.1
Bodenklassen : 3 und 4
Belasteten Boden verwerten, Z 1.1
07.10 Belasteten Boden verwerten, Z 1.2 Mit Schadstoff belasteten Bodenaushub der stofflichen Verwertung zuführen.
Leistung einschl. Behälterbereitstellung, Verladung, Transport, Abdeckung staubiger Stoffe, sowie der Verwertungs- und Deponiegebühren.
Kontaminationsklasse :Z 1.2
Bodenklassen : 3 und 4
Belasteten Boden verwerten, Z 1.2
07.11 Belasteten Boden verwerten, Z 2 Mit Schadstoff belasteten Bodenaushub der stofflichen Verwertung zuführen.
Leistung einschl. Behälterbereitstellung, Verladung, Transport, Abdeckung staubiger Stoffe, sowie der Verwertungs- und Deponiegebühren.
Kontaminationsklasse : Z 2
Bodenklassen : 3 und 4
Belasteten Boden verwerten, Z 2
07.12 Betonpflaster Gehweg aufnehmen und bis Wiedeeinbau seitlich lagern. Betonpflaster Gehweg aufnehmen und bis Wiedereinbau seitlich auf Paletten lagern.
Betonpflaster: d = 10 cm
Abmessungen/Längen:4,20 x 3,51 m
Lagerort: max. 50 m Entfernung von Einbringort
Betonpflaster Gehweg aufnehmen und bis Wiedeeinbau seitlich lagern.
07.13 Liefern und einbauen eines Kies-Schotter-Gemischs als frostfreie Schicht auf Aushubsohle lagenweise einbringen und verdichten. Liefern und einbauen eines Kies-Schotter-Gemischs als frostfreie Schicht auf Aushubsohle lagenweise einbringen und verdichten.
Einbaudicke : ca. 40 cm
Körnung : 0-64 mm
Verdichtungsgrad DPr. : 97 %
Liefern und einbauen eines Kies-Schotter-Gemischs als frostfreie Schicht auf Aushubsohle lagenweise einbringen und verdichten.
07.14 Liefern und einbauen einer Kapillarbrechende Schicht Liefern und einbauen einer Kapillarbrechende Schicht (unter Kiesschicht Pflasterbelag) als Leerkies, in die Aushubsohle; das Schüttgut ist gleichmäßig zu verteilen, lagenweise einzubringen und mit geeignetem Gerät zu verdichten.
Körnung: 16-32 mm
Schichtstärke = ca. 15 cm
Liefern und einbauen einer Kapillarbrechende Schicht
07.15 Tiefbordsteine 10/30/100 cm liefern Tiefbordsteine 10/30/100 cm liefern, in Beton C12/15 fachgerecht versetzen und mit einer Betonrückenstütze versehen, einschl. der hierfür erforderlichen Erd- und Nebenarbeiten
Tiefbordsteine 10/30/100 cm liefern
07.16 Zulage für verstärkte Rückenstützen Zulage für verstärkte Rückenstützen der Tiefboarde im Bereich von Fahr- und Rangierflächen.
Zulage für verstärkte Rückenstützen
07.17 Tiefbordsteine 8/25/100 cm liefern und versetzen Tiefbordsteine 8/25/100 cm im Bereich der Entwässerungsmulde liefern und versetzen, sonst wie vor beschrieben
Tiefbordsteine 8/25/100 cm liefern und versetzen
07.18 Liefern und ebener Einbau einer Splittbettung für den Pflasterunterbau Liefern und ebener Einbau einer Splittbettung für den Pflasterunterbau
Einbringstärke: 4 -5 cm profilgerecht einbauen
und verdichten
Liefern und ebener Einbau einer Splittbettung für den Pflasterunterbau
07.19 Liefern und Einbauen eines neuen drainfähigen Betonwerksteinpflasters. Optisch an bestehendes Liefern und Einbauen eines neuen drainfähigen Betonwerksteinpflasters. Optisch an bestehendes
Pflaster angleichbar, jedoch:
Material: Betonwerkstein
Bauteilstärke: 10 cm
Liefern und Einbauen eines neuen drainfähigen Betonwerksteinpflasters. Optisch an bestehendes
07.20 Einbau des seitlich gelagerten Betonpflasters Einbau des seitlich gelagerten Betonpflasters.
Einbau des seitlich gelagerten Betonpflasters
07.21 Trenn- und Gehrungsschnitte Trenn- und Gehrungsschnitte an Hoch- bzw. Tiefbordsteinen mittels Trennscheibe fachgerecht herstellen
Trenn- und Gehrungsschnitte
07.22 Mutterboden liefern und einbauen Mutterboden liefern und in die Pflanzbereiche einbauen und feinplanieren
Mutterboden liefern und einbauen