31 Schlosserarbeiten innen - Treppenhäuser Stahlblechwangen + Absturzsicherungen
Schlosserarbeiten innen - Treppenhäuser Stahlblechwangen + Absturzsicherungen
Bauvorhaben Neubau eines a & o Hostel mit 118 Zimmern in Heidelberg
Das Baugrundstück liegt zwischen der Bahn- und Südstadt von Heidelberg an der Schnell- / Zufahrtsstraße "Speyerer Straße" und wird als eine Lückenbebauung errichtet.
Das Hostel mit 118 Zimmer soll mit ca. 320 Betten ausgestattet werden, im Erdgeschoss befindet sich der Hauptzugang mit Lobby, Rezeption, Lounge, Bar und Kinder-Ecke sowie einer Gäste-Küche. Im Untergeschoss ist der Frühstücksraum mit Vorbereitungs-Küche sowie die Personalbereiche, Technikräume, Lager usw. angeordnet, ab dem 1.Obergeschoss bis zum 4.Obergeschoss befinden sich die Zimmeraufteilungen.
Im Innenhofbereich sind teilweise überdachte PKW-Stellplätze sowie Fahrradabstellplätze angedacht.
Firma HEBERGER ist als Generalunternehmer vom Bauherren für die schlüsselfertige Ausführung des Projektes beauftragt.
Allgemeine Baubeschreibung Adresse
Speyerer Straße 5
69115 Heidelberg
Konstruktionsbeschreibung
Die Bodenplatten des Hauses wird in Beton nach statischer Erfordernis hergestellt. Der Rohbau erfolgt konventionell in Stahlbeton- und Mauerwerksbauweise.
Die Fassaden werden mit einem Wärmedämmerbundsystem und Putzoberflächen ausgeführt. Fassade im EG und UG als Aluminium-Pfosten-Riegel Konstruktion, die Zimmerfenster und -türen aus Kunstoff Mehrkammerprofil mit Dreifachwärmeschutzverglasung nach Wärme- und Schallschutznachweis.
Die Dächer werden als Flachdächer mit Dachabdichtung nach DIN 18531 und Wärmedämmung nach DIN 4108 und mit Extensivdachbegrünung mit Sedumpflanzen ausgeführt. Eine Photovoltaikanlage wird aufgestellt.
Allgemeine Baubeschreibung
Technische Vorschriften Für die Ausführung gelten die Bestimmungen dieses Leistungsverzeichnisses, die allgemeinen technischen Vorschriften der VOB, der einschlägigen Normen soweit sie die Leistungen betreffen, bauaufsichtlich eingeführte Richtlinien, behördliche Vorschriften, Verbandsrichtlinien und Verarbeitungsrichtlinien der Bauteil-, bzw. Werkstoff-hersteller in der jeweils gültigen Fassung.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen Alle zur Leistung gehörenden Geräte, Materialien, Leitungen und dgl. müssen für deren Verwendung zugelassen sein und Prüf- bzw. Zulassungszeichen tragen.
Demzufolge sind alle notwendigen Zulassungsbescheide/
Eignungsnachweise / Prüfberichte / Sicherheitsdatenblätter /
Verarbeitungsrichtlinien und -Hinweise für die verwendeten Materialien vor Ausführung bzw. Bestellung dem AG zur Prüfung vorzulegen.
Bedienungsanweisungen für technische Anlagen sowie vom Hersteller gelieferte Wartungs- und Ersatzteillisten sind grundsätzlich bei der Abnahme auszuhändigen.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen
Ausstattungsbeschreibung Schlosserarbeiten
Im Innenraum: Geländer mit beidseitigen Handläufen in allen Treppenhäusern sind als Stahlgeländer, gestrichen, mit Edelstahlhandlauf auszuführen.
Die Handläufe sind mit Handlaufbeschriftung - Ausführung unter Beachtung der DBSV (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.) auszustatten.
Außenbereich
Einfriedung mit Mauern bzw. Gitterstabzäunen.
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen Metallbau-/Schlosserarbeiten 1 Grundlagen
Für die Leistungen dieses Gewerks gelten die VOB Teil C, insbesondere ATV DIN 18360 Metallbauarbeiten und die allgem. anerkannten Regeln der Technik.
2 Vorbereitung und Planung
Vor Beginn der Arbeiten ist vom AN eine Werkstatt- und Montageplanung zu erstellen und dem AG vor Ausführung zur Prüfung und Freigabe vorzulegen. Bestandteil der Werkstatt- und Montageplanung des AN sind u. a.:
- statische Nachweise aller Bauteile, Verbindungen, Befestigungsmittel
einschließlich Werkzeichnungen und Prüfzeugnissen, unter
Berücksichtigung möglicher auftretender Verformungen und
Spannungen durch Stoß und thermischen Belastungen,
- Einplanen von Dehnungs- und Montagestößen in ausreichender Zahl,
damit eine geräuschlose und ungehinderte Bewegung der Elemente
untereinander und gegen den Baukörper gewährleistet ist,
- Anschluss- und Auflagerpunkte zur Aufnahme der nötigen
Längenausdehnung,
- Nachweise statischer, brandschutz-, schallschutz-,
wärmeschutz- und sicherheitstechnischer Art,
- prüffähige statische Berechnungen für alle Konstruktionen
und Verankerungen zum rechtzeitigen Einreichen vor
Ausführungsbeginn beim Prüfingenieur.
3 Ausführung und Konstruktion
3.1 Allgemeine Hinweise
Alle Konstruktionen sind so weitgehend im Betrieb des AN herzustellen, wie es übliche Lkw-Transportkapazitäten zulassen.
Baustellenschweißungen sind ebenso wie Verbindungselemente
(Kopfplatten, Bolzen etc.) auf das unvermeidliche Minimum zu reduzieren. Dies gilt insbesondere für feuerverzinkte Konstruktionen, an denen nachträgliche Schweißarbeiten auf das unumgängliche Minimum zu reduzieren sind.
3.3 Geländer und Umwehrungen
Wandbefestigungen von Geländern und Handläufen sind nach Möglichkeit in die Wände einzudübeln, angedübelte Konsolplatten sind nur bei Unumgänglichkeit zulässig. Müssen Konsolplatten verwendet werden, so sind diese aus dem gleichen Material wie die entsprechenden Geländer oder Handläufe herzustellen und mit in die Platte oberflächenbündig eingesenkten VA-Inbusschrauben zu befestigen. Soweit hierfür keine bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmittel verfügbar sind, können ausnahmsweise Bolzen mit Edelstahl-Hutmutternabdeckung verwendet werden.
Die Füllungen der Absturzsicherungen sind an die Vierkantrohre und Stahlprofilen zu verschweißen. Die Materialstärken der Füllungen ist gemäß statischer Erfordernis zu verwenden.
An die Vierkantrohre und Stahlprofilen sind die Halter des aufgesetzten Handläufe unsichtbar von unten zu verschweißen.
Handläufe sind, soweit nachfolgend nicht ausdrücklich abweichend beschrieben, mit geschlossen, verkröpften Übergängen herzustellen, offene Handlaufenden sind nicht zulässig. Waagerechte Verkröpfungen sollen nach Möglichkeit mit Bögen und Schrägen, dem Treppenverlauf folgend, und nicht mit Gehrungsschnitten hergestellt werden.
Alle statische Nachweise/Berechnungen, Profil- dimensionierungen, Werk- und Montagepläne für alle in dem LV genannten Positionen sind mit im Angebotspreis einzurechnen.
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen Metallbau-/Schlosserarbeiten
Folgende Unterlagen liegen bei uns werden Vertragsbestandteil:
Folgende Unterlagen liegen bei uns werden Vertragsbestandteil:
31.01 Absturzsicherungen Treppenhäuser
Absturzsicherungen Treppenhäuser
31.02 Innentreppe Technikzentrale
Innentreppe Technikzentrale
31.03 Absturzsicherung für Hebeanlage Technikzentrale
Absturzsicherung für Hebeanlage Technikzentrale
31.04 Durchgreifschutz Fenster Technikzentrale zur Grube Doppelparker
Durchgreifschutz Fenster Technikzentrale zur Grube Doppelparker
31.05 Steigleiter mit Überrollbügel und Dachüberstieg über Attika von d. Dachfläche 3.OG bis auf Hauptdach 4.OG
Steigleiter mit Überrollbügel und Dachüberstieg über Attika von d. Dachfläche 3.OG bis auf Hauptdach 4.OG
31.06 Außentreppe Parkplatzbereich
Außentreppe Parkplatzbereich
31.07 Zaunanlagen Parkplatz zu den Gruben Doppelparker
Zaunanlagen Parkplatz zu den Gruben Doppelparker
31.08 Lüftungsgitter für Lüftungsschacht Technikzentrale im UG
Lüftungsgitter für Lüftungsschacht Technikzentrale im UG
31.09 Absturzsicherung Geländer zum Lichthof Frühstücksraum im UG - Höhe ca. 1,20 m
Absturzsicherung Geländer zum Lichthof Frühstücksraum im UG - Höhe ca. 1,20 m
31.10 Außenanlage Fahrradständer
Außenanlage Fahrradständer
31.11 Tagelohnarbeiten