25 Estricharbeiten
Bauvorhaben Neubau eines a & o Hostel mit 118 Zimmern in Heidelberg
Das Baugrundstück liegt zwischen der Bahn- und Südstadt von Heidelberg an der Schnell- / Zufahrtsstraße "Speyerer Straße" und wird als eine Lückenbebauung errichtet.
Das Hostel mit 118 Zimmer soll mit ca. 320 Betten ausgestattet werden, im Erdgeschoss befindet sich der Hauptzugang mit Lobby, Rezeption, Lounge, Bar und Kinder-Ecke sowie einer Gäste-Küche. Im Untergeschoss ist der Frühstücksraum mit Vorbereitungs-Küche sowie die Personalbereiche, Technikräume, Lager usw. angeordnet, ab dem 1.Obergeschoss bis zum 4.Obergeschoss befinden sich die Zimmeraufteilungen.
Im Innenhofbereich sind teilweise überdachte PKW-Stellplätze sowie Fahrradabstellplätze angedacht.
Firma HEBERGER ist als Generalunternehmer vom Bauherren für die schlüsselfertige Ausführung des Projektes beauftragt.
Allgemeine Baubeschreibung Adresse
Speyerer Straße 5
69115 Heidelberg
Konstruktionsbeschreibung
Die Bodenplatten des Hauses wird in Beton nach statischer Erfordernis hergestellt. Der Rohbau erfolgt konventionell in Stahlbeton- und Mauerwerksbauweise.
Die Fassaden werden mit einem Wärmedämmerbundsystem und Putzoberflächen ausgeführt. Fassade im EG und UG als Aluminium-Pfosten-Riegel Konstruktion, die Zimmerfenster und -türen aus Kunstoff Mehrkammerprofil mit Dreifachwärmeschutzverglasung nach Wärme- und Schallschutznachweis.
Die Dächer werden als Flachdächer mit Dachabdichtung nach DIN 18531 und Wärmedämmung nach DIN 4108 und mit Extensivdachbegrünung mit Sedumpflanzen ausgeführt. Eine Photovoltaikanlage wird aufgestellt.
Allgemeine Baubeschreibung
Technische Vorschriften Für die Ausführung gelten die Bestimmungen dieses Leistungsverzeichnisses, die allgemeinen technischen Vorschriften der VOB, der einschlägigen Normen soweit sie die Leistungen betreffen, bauaufsichtlich eingeführte Richtlinien, behördliche Vorschriften, Verbandsrichtlinien und Verarbeitungsrichtlinien der Bauteil-, bzw. Werkstoff-hersteller in der jeweils gültigen Fassung.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen Alle zur Leistung gehörenden Geräte, Materialien, Leitungen und dgl. müssen für deren Verwendung zugelassen sein und Prüf- bzw. Zulassungszeichen tragen.
Demzufolge sind alle notwendigen Zulassungsbescheide/
Eignungsnachweise / Prüfberichte / Sicherheitsdatenblätter /
Verarbeitungsrichtlinien und -Hinweise für die verwendeten Materialien vor Ausführung bzw. Bestellung dem AG zur Prüfung vorzulegen.
Bedienungsanweisungen für technische Anlagen sowie vom Hersteller gelieferte Wartungs- und Ersatzteillisten sind grundsätzlich bei der Abnahme auszuhändigen.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen
Beschreibung Estricharbeiten
In Teilbereichen der öffentlichen Bereiche UG und EG wird ein schwimmender Heizestrich als Zementestrich ausgeführt.
Technische Anforderungen
Zementestrich als schwimmender Heizestrich, Bauart A nach DIN 18560, Mindestbiegezugfestigkeit, Flächenlasten, etc. gem. AnforderungenRohrüberdeckung mindestens 45 mmTrennlage an Rändern hochgezogenRanddämmstreifen Abstellwinkel, ggf. Trenn- und Fugenprofile, nicht sichtbar in verzinktem Stahl, sichtbar bleibend in Edelstahl
Nachfolgender Belag
- Vinyl oder / und PVC
- Fliesen
- zweischichtiges Epoxidharz-Versiegelung
Ortsangabe
UG: Frühstücksraum, allgem. Flur, Personalbereiche, Serviceräume, TRH2, öffentl. WC-Anlagen
EG: Lobby, Rezeption / Bar, Lounge, Arbeiten, Kinder-Ecke, Gäste-Küche, Schleuse-Anlieferung, TRH 2, Lager, Büro
Schnittstelle
- Fußbodenheizungsverlegesystem einschl. Trittschalldämmung und Folienplatte als
TGA-Installationsebene ist in der KGR 400 auszuweisen
Alle restlichen Bereiche vom UG, EG bis 4.OG erhalten einen schwimmenden Zementestrich.
Technische Anforderungen
Zementestrich gem. bauphysikalischer Erfordernis, bzw.Trennlage an Rändern hochgezogenAbstellwinkel, ggf. Trenn- und Fugenprofile, nicht sichtbar in verzinktem Stahl, sichtbar bleibend in Edelstahl
Nachfolgender Belag- Vinyl oder Laminat oder Teppich
- Fliesen
- zweischichtiges Epoxidharz-Versiegelung
Ortsangabe
UG: Küchenbereiche, Servicegang, Technikbereiche, Hausmeisterr.
EG: Gäste-Wäsche, Müllraum, Abstellraum, EDV, Zwischenpodeste,
1.OG-4.OG: Alle Estrichböden
Fußbodenheizungsrohre auf Tackerplatte Fußbodenheizungsrohre auf Tackerplatten.
Fabrikat: Firma Rehau oder gleichwertig
Rohre Lieferung und Verlegung vom Heizungsbauer, bauseites
Vom Estrichbauer liefern und einzubauen sind die
Tackerplatte:Rautherm Speed Platte 30-2 mm,
EPS 040 DES sg, 5,0 kN/m² R,
oder gleichwertig
Fußbodenheizungsrohre auf Tackerplatte
Allgemeiner Hinweis Estricheinbau Randstreifen dürfen max. 15 bis 20 mm über den fertigen Estrich herausragen, die Randstreifen müssen in den Ecken anliegen.Der Randstreifen ist an der Wand zu befestigen und der Estrich an die bauseits gedämmten Rohre und Lüftungsauslässe (gesonderte Position) anzuarbeiten. Oberflächenfertige Bauteile sind mit Folie gegen Verschmutzung und Verunreinigungen zu schützen.
Allgemeiner Hinweis Estricheinbau
Folgende Unterlagen liegen bei uns werden Vertragsbestandteil:
Folgende Unterlagen liegen bei uns werden Vertragsbestandteil:
25.01 Allgemeine Arbeiten UG, EG, 1.OG bis 4.OG
Allgemeine Arbeiten UG, EG, 1.OG bis 4.OG
25.02 UG - Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit, Katja-Sprint
UG - Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit, Katja-Sprint
25.03 UG - Estrichaufbau Höhe 150 mm
UG - Estrichaufbau Höhe 150 mm
25.04 EG - Estrichaufbau Höhe 130 mm - sowie 180 mm im Müllraum
EG - Estrichaufbau Höhe 130 mm - sowie 180 mm im Müllraum
25.05 1.OG - 4.OG - Estrichaufbau Höhe 130 mm
1.OG - 4.OG - Estrichaufbau Höhe 130 mm
25.06 Treppenhaus EG, 1.OG - 4.OG - Estrichaufbauten Höhen 130 mm sowie teilweise 160 - 180 mm an Zwischen Podesten
Treppenhaus EG, 1.OG - 4.OG - Estrichaufbauten Höhen 130 mm sowie teilweise 160 - 180 mm an Zwischen Podesten
25.07 Sonstiges
25.08 Taglohnarbeiten