Elektroarbeiten
711330-UW Wendlingen
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Die Knoll GmbH & Co. KG ist im Auftrag der Transnet BW mit der Erweiterung des Umspannwerks in Wendlingen beauftragt. Baustellenanschrift: Ulmer Str. 171, 73240 Wendlingen am Neckar Projektbeschreibung Am Standort Wendlingen betreiben TransnetBW und Netze BW ein 380-/110-kV-Umspannwerk. Für die Sicherstellung der zukünftigen Netzstabilität erfolgt der Neubau einer gasisolierten 380-kV-Schaltanlage mit GIS-Gebäude und Betriebsgebäude sowie die Errichtung eines STATCOM-GFM. Weiter werden Platzreserven für ggfs. später folgende Transformatoren geschaffen. Teilweise erfolgt der Rückbau des Bestands. Im Rahmen des Projekts werden zunächst das Betriebsgebäude sowie das 10-kV-Gebäude ausgeschrieben und realisiert. In einem folgenden Bauabschnitt ist die Errichtung der GIS-Halle mit einer Grundfläche von ca. 84,00 m x 21,00 m x 17,00 m (BxLxH) vorgesehen. Zusätzlich wird ein technisches Zusatzgebäude mit einer Abmessung von 10,00 m x 8,00 m x 5,00 m (BxLxH) errichtet. Die bauliche Ausführung erfolgt dabei so, dass ein Folgeauftrag ermöglicht werden kann. Das Umspannwerk Wendlingen stellt einen wichtigen Knotenpunkt in der Stromnetzversorgung dar und wird entsprechend im laufenden Betrieb über mehrere Jahre und in mehreren Umbauschritten erweitert. Allgemein Örtliche Gegebenheiten Der AN hat sich bereits im Zuge seiner Angebotserstellung über die Zuwegung und Lage der Baustelle zum Informieren. Für sämtliche Lieferungen und Leistungen ist die Erdbebenzone 2 gemäß DIN 4149 anzusetzen. Projektsprache Die Projektsprache in Wort und Schrift ist deutsch. Sämtliche beizubringende Unterlagen wie z.B. Protokolle, Pläne, Gutachten, Qualitätsbescheinigungen, Zertifikate etc. sind in deutscher Sprache vorzulegen. Es ist ein deutschsprachiger Vorarbeiter je Bauabschnitt einzusetzen, der ständig vor Ort ist. Projektkommunikation Der AG wird die Projektbeteiligten zu regelmäßigen Projektbesprechungen bzw. Projektbegehungen einladen. Der AN ist verpflichtet, an den Besprechungen und Begehungen teilzunehmen. Die Bauleitung bzw. der Polier des AN nimmt an den wöchentlichen Koordinations- & Schnittstellenbesprechungen teil und wirkt an den Projektzielen mit. Sie ist fachlich qualifiziert und bevollmächtigt. Der AN hat sich mit anderen am Bau Beteiligten, inhaltlich, technisch und zeitlich abzustimmen. Mögliche Arbeitszeiten Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 07:00 bis 13:00 Uhr An Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist die Baustelle geschlossen. Längere Arbeitszeiten (z.B. Nachtarbeit) sind bei den zuständigen Behörden durch den AN zu beantragen. Der AG ist hierüber vorab zu informieren und hat dies freizugeben. Essen / Trinken Die Nahrungsaufnahme (Essen) ist nur im Bereich der Tagesunterkünfte gestattet. Alkoholische Getränke sind auf der Baustelle strikt untersagt. Rauchverbot Innerhalb von Gebäuden (auch im Bauzustand) und auf Dächern sowie in sämtlichen Containern besteht absolutes Rauchverbot. Bei wiederholtem Verstoß erfolgt Baustellenverweis in Verbindung mit der Verhängung eines Hausverbots gegen die betreffenden Personen. Übernachtungsverbot Im gesamten Baustellenbereich besteht Übernachtungsverbot. Werbung Werbung auf der Baustelle ist nur nach vorheriger Zustimmung des AG zulässig. Leistungsumfang Im Angebotspreis enthalten sind alle Leistungen, die zur Erfüllung der kompletten, vollständigen (fix und fertigen), mindestens den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden Leistungen erforderlich sind, auch wenn diese vom AG im Detail nicht oder nicht vollständig beschrieben sind. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt abschnittsweise in Abstimmung mit der örtl. Bauleitung. Es ist mit Unterbrechungen während der Ausführung zu rechnen. Das Risiko des Gleichwertiqkeitsnachweises bei Abweichung zu ausgeschriebenen Fabrikaten liegt beim AN. Vermessung Bauseitig zur Verfügung gestellte vermessungstechnische Leistungen: - Zwei Hauptachsen (längs und quer) je Bauteil / Bauabschnitt - zwei Meterrisse (Fixpunkte sind zu schützen) Sämtliche weiteren Vermessungsleistungen sind Sache des AN. Stromversorgung Baustrom wird dem AN in Form von Hauptverteiler und erforderlicher Unterverteiler zur Verfügung gestellt. Alle von den Baustromverteilern der übergeordneten Baustromversorgung abgehende Einrichtungen (Kabel, Leitungen, Beleuchtung etc.) sind vom AN zu erbringen, ordnungsgemäß instand zu halten und zu betreiben. Die Verkehrswegebeleuchtung der Gesamtbaustelle im Außen- und Innenbereich wird durch den AG errichtet und vorgehalten. Die Arbeitsplatzbeleuchtung und Beleuchtungsmaßnahmen gem. Unfallverhütungsvorschriften sind Sache des AN. Schutz- und Sicherungsmaßnahmen Alle Schutz- und Sicherungsmaßnahmen, die sich aus den geltenden Vorschriften ergeben, sind Nebenleistungen. Der AN schützt die übrigen Bauausführenden vor aus seinen Tätigkeiten herrührenden Gefahren durch (Absturz-)Sicherung, Abschrankungen. Markierungen etc. Auch bereits errichtete Bauteile fremder NU's schützt der AN vor Beschädigungen durch die Ausführung seiner Leistungen. Sämtliche hierfür notwendigen Maßnahmen sind in den Angebotspreisen des AN enthalten. Gerüst und Hebezeuge Alle zur Herstellung der eigenen Leistung erforderlichen Gerüste, Sicherheitskonstruktionen, Provisorien, Hebezeuge etc. sind im Angebotspreis des AN enthalten. Dies gilt nicht für Fassadengerüste, diese werden durch den AG gestellt. Sollten besondere Anforderungen an das Gerüst bestehen, sind diese spätestens 2 Wochen nach Auftrag dem AG mitzuteilen. Vorleistungsprüfung Spätestens 2 Wochen vor Ausführungsbeginn ist die Vorleistung gemeinsam mit der örtl. Bauleitung und den Vorgewerken vor Ort zu prüfen und das Ergebnis festzuhalten. Die Vorlaufzeit ist einzuhalten, um den Vorgewerken die Möglichkeit zur Beseitigung von Mängeln zu ermöglichen. Bei Nichteinhaltung kann der AN keine Kosten bzgl. mangelhafter Vorleistung geltend machen. Planungsunterlagen, Werksmontagen & Bemusterung Die Bereitstellung aller erforderlichen Planunterlagen des AG an den AN erfolgt ausschließlich digital mittels Downloadlink als PDF- und bei Bedarf als DWG-Dateien. Werk- und Montageplanung Als Nebenleistung erstellt der AN - soweit erforderlich - in CAD eine vollumfängliche Werkstatt- und Montageplanung mit Darstellung der Bauwerksanschlüsse, die dem AG zur Prüfung und Freigabe vorzulegen ist. Zur Werk- und Montageplanung gehört soweit erforderlich auch die erforderlichen statischen Nachweise. Der AN ist für die korrekte Dimensionierung der Bauteile allein verantwortlich. Evtl. vom AG getätigte Bemessungen oder Querschnittsangaben verstehen sich nur als Kalkulationshilfe und sind vom AN alleinverantwortlich zu verifizieren. Die Werkstatt- & Montageplanung ist digital als PDF- und DWG-Dateien an den AG zu übergeben. Weiterhin ist der NU verpflichtet, seine Pläne mit einem Plankopf und einem Planschlüssel nach Vorgabe des AG zu versehen. Planfreigaben durch den AG stellen keine Anordnung oder Forderung im Sinne § 2 Nr . 5 und 6 VOB/B dar. Des Weiteren bleibt der AN - trotz der Freigaben des AG - für die fachliche, funktionelle, konstruktive und maßliche Richtigkeit der vorgenannten Unterlagen allein verantwortlich. Es wird eine Regelprüfzeit zur Prüfung der W+M-Planung, Nachweise, Berechnungen, Ausführungs- und Bemusterungsuntertagen auf je 20 Werktage festgelegt, sofern im Verhandlungsprotokoll nicht anderslautend geregelt. Der AN erstellt die Planung daher so frühzeitig, dass er evtl. Prüfanmerkungen des AG rechtzeitig vor Materialdisposition und Ausführungsbeginn noch in seine Planung übernehmen kann. Eine Verpflichtung zur Planfreigabe durch den AG besteht nicht. Eine freigegebene Werkstatt- und Montageplanung entbindet den AN aber nicht von seiner eigenen Prüfungs- und Hinweispflicht. Fertigungsabnahmen im Werk Vor Versand von Konstruktionsteilen behält sich der AG eine vorläufige Abnahme im Werk der Lieferfirma vor. Der AG ist hierfür rechtzeitig vom AN bzw. dem Lieferanten zu benachrichtigen. Den Vertretern des AG ist jederzeit freier Werkszutritt in dem Umfang zu gestatten, dass alle vorläufigen Abnahmen und Überwachungen während der Werksbearbeitung erfolgen können. Bei allen Werksabnahmen muss wenigstens ein verantwortlicher, deutschsprachiger Vertreter der Lieferfirma anwesend sein. Die Lieferfirma stellt auch die erforderlichen Hilfskräfte und Werkzeuge. Nach freiem Ermessen des AG kann auf Werksabnahmen verzichtet werden, doch entbindet Abnahme und Nichtabnahme den AN nicht von der Verpflichtung, die Konstruktionsteile selbst vor dem Versand auf fehlerfreie Herstellung und Richtigkeit der Ausführung zu prüfen. Bemusterung Sofern eine Bemusterung erfolgt, sind AG-seitig gestellte Word-Vorlagen jeweils vom AN auszufüllen und digital an den AG zu übergeben. Sofern Muster vorgelegt werden müssen, wird dies im Leistungsverzeichnis oder im Vergabegesprächsprotokoll festgehalten bzw. durch den AG nachgefordert. Dokumentationsunterlagen Die finalen und mangelfreien Dokumentationsunterlagen nach Vorgabe des Auftraggebers sind Bestandteil des Angebots / der Leistungen. Die Dokumentationsunterlagen sind bis 20 Werktage vor Abnahme an den AG zu übergeben (2-fach als Hardcopy und 2-fach digital). Erst nach vollständiger Übergabe der Unterlagen ist der AN berechtigt, seine Schlussrechnung zu stellen. Ausführung und Qualitätssicherung Bautoleranzen Das Tragwerk wird als Stahlbetonkonstruktion in Ortbetonbauweise erstellt. Stahlbetonflächen / -konstruktionen werden mit Rohbautoleranzen ohne erhöhte Anforderungen, besenrein und ohne weitere Nachbehandlung übergeben. Bei der Planung (z.B. der Befestigungen, Unterkonstruktionen, Fugenausbildungen, etc.) und Ausführung sind die Rohbautoleranzen selbstverantwortlich durch den AN zu berücksichtigen. Alle Masse sind vor Ort zu prüfen. Materialanlieferungen & Lieferscheine Jede Materialanlieferung ist mind. 3 Tage vorher anzumelden, damit die Bauleitung des AG die Materialentladung übergeordnet koordinieren kann. Anlieferungen sind sofort an den Einbauort zu verbringen. Lagerflächen auf der Baustelle werden durch den AG verwaltet. Dieser teilt dem AN temporäre Flächen zu, soweit diese zur Verfügung stehen. Der AN hat seinen Bedarf unter Angabe des Bereichs, der Flächengröße sowie der Dauer dem AG anzumelden. Erst nach Freigabe durch den AG dürfen diese Flächen genutzt werden. Die Baustelle wird bemüht sein, den angemeldeten Flächenbedarf zu realisieren. Dies kann aber nicht zugesagt werden. Hieraus kann der AN aber keine Mehrkosten zum Ansatz bringen. Die Baustelle wird "just-in-time" abgewickelt. D.h. es darf nur so viel Material angeliefert werden, wie in einer Arbeitswoche verbaut wird. Ausnahmen sind möglich, bedürfen jedoch der Zustimmung des AG. Sämtliche Lieferscheine müssen an den AG digital übergeben werden. Dabei müssen folgende Informationen enthalten sein: Umfang der Lieferung Artikel- und Materialnummern Liefermenge Herstellungsdatum (falls möglich) Bestelldaten (Bestellnummer, Bestelldatum, Lieferantenummer) Auskunftspflicht Der AN hat dem AG ständig über den Stand der vorbereitenden Arbeiten sowie die Bestell- und Lieferstatus seiner Vorlieferanten zu informieren. Ereignisse, die eine terminliche Ausführung gefährden sind dem AG unverzüglich mitzuteilen. Der AG hat das Recht bei den Vorlieferanten selbstständig Informationen bezüglich des Bestell- und Lieferstatus einzuholen. Der AN hat den AG diesbezüglich zu unterstützen, insbesondere ihm diesbezüglich sämtliche Auskünfte zu machen. Qualitätssicherung Während der Ausführung erfolgen regelmäßig Begehungen durch die örtliche Bauleitung des AG, bei welchen auf bestimmte Ausführungsdetails mittels sogenannter FQPs (Field Quality Plans) geachtet wird. Diese FQPs können auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt werden. Die gern. LBO zu führenden Nachweise (z.B. über die Verwendbarkeit der eingesetzten Bauprodukte) erfolgen durch den AN. Tagesunterkünfte Dem AN werden gegen Vergütung Container als Tagesunterkunft zur Verfügung gestellt, sofern noch freie Tagesunterkünfte vorhanden sind. Der Bedarf ist durch den AN unmittelbar nach Beauftragung durch eine Personaleinsatzplanung nachzuweisen. Die Container sind mit einem Tisch und Stühlen ausgestattet, Telefon- und Internetanschluss werden nicht gestellt Die Reinigung der Tagesunterkunftscontainer obliegt dem AN. Emissionsvermeidung Als Emissionsrichtwert für dieses Bauvorhaben wurde festgelegt: "Gebiete, in denen vorwiegend gewerbliche Anlagen untergebracht sind" (Gewerbegebiet) tagsüber (07.00 - 20.00 Uhr) an Werktagen: 65 dB(A) nachts (20.00 - 17.00 Uhr) sowie an Sonn- und Feiertagen: 50 dB(A) Koordination mit Fremdgewerken Die Koordination im Arbeitsbereich mit Fremdgewerken ist zu berücksichtigen. Diese Koordination mit den betroffenen Firmen hat selbstständig, in Abstimmung mit der Bauleitung des AG, zu erfolgen. ZTV - zusätzliche technische Bedingungen 01 Alle Anlagen, Geräte und Arbeiten sind gemäß den geltenden Vorschriften und VDE- Richtlinien auszuführen. 02 Der AN ist verpflichtet sich umfassend über einen Leistungsumfang im Rahmen des Bauvorhabens bezüglich Schnittstellen, Terminen, Gegebenheiten vor Ort u.ä. zu informieren. 03 Die im LV aufgeführten Mengen gelten nicht als Bestellungsgrundlage. Der Materialbedarf ist gemäß den örtlichen Bedürfnissen zu ermitteln und rechtzeitig zu beschaffen. 04 Grundsätzlich sind die Einheitspreise so zu kalkulieren, dass die aufgeführte Leistung komplett zur Übergabe fertig gestellt werden kann. Es sind einzurechnen: - Lieferung der Materialien frei Baustelle incl. Verpackung und deren Rücksendung - Nebenkosten wie Wegegelder, Auslösungen, usw. - Klemmstücke bei Dosen und Kästen - Verschnitt 05 Alle im LV aufgeführten Leistungen verstehen sich, wenn nicht anders beschrieben, als Lieferung einschließlich betriebsfertiger Montage. Ausgenommen hiervon sind nur Anschlüsse, die im LV gesondert aufgeführt sind. 06 Alle montierten oder zur Montage vorgesehenen Materialien sind gegen Verschmutzung oder Beschädigung zu sichern. Der Auftragnehmer haftet für die Unversehrtheit seiner Leistungen bis zur Abnahme. 07 Gegenstände, die vom Bauherrn beschafft und vom Unternehmer zu montieren sind, sind rechtzeitig anzufordern und, sofern nicht anders vereinbart, an der Baustelle von der Lieferfirma fach- und sachgerecht zu übernehmen. 08 Änderungen in der Leistungsausführung, abweichend von den gestellten Plänen, dürfen nur in Übereinstimmung mit der Bauleitung vorgenommen werden 09 Sämtliche in diesem Leistungsverzeichnis aufgeführten Positionen sind bis zum Vertragsende, auch bei nicht kontinuierlichen Bauablauf, bauteilunabhängig wie angeboten abrufbar und ohne separate Vergütung auszuführen.
Die Knoll GmbH & Co. KG ist im Auftrag der Transnet BW
Technische Vertragsbedingungen für Elektroanlagen Maßgebend für die Ausführung, Lieferung, Nebenleistungen, Aufmaß und Abrechnung sind: a) VOB, Teil B u. C b) TAB der zuständigen Versorgungsunternehmen c) DIN-Vorschriften d) VDI/VDE-Vorschriften e) Sondervorschriften des örtlichen Bauaufsichtsamtes bzw. TÜV f) Unfallverhütungsvorschriften g) Leistungsverzeichnis h) besondere Vertragsbedingungen des Auftraggebers i) Zeichnungen. Die technischen Anlagen sind nach neuesten und gültigen "Anerkannten Regeln der Technik" zu erstellen. Alle Normen, Richtlinien und Vorschriften sind in der Fassung maßgebend, die zum Tage der Angebotsabgabe bestehen. Sind DIN- oder VDI-Richtlinien im "Entwurf" vorhanden, sind diese, jedoch nur im Einver- nehmen mit dem Auftraggeber, zu berücksichtigen.
Technische Vertragsbedingungen für
Die Anlage gilt als abgenommen, wenn nachfolgend aufgeführte Kriterien erfüllt sind: - Die Anlage muss fertig installiert sein; - die vertraglich zugesicherten Garantiewerte müssen erreicht werden; - die Revisionsunterlagen müssen vollständig übergeben sein; - es muss ein förmliches und von Auftraggeber und Auftragnehmer unterzeichnetes Abnahmeprotokoll vorliegen.
Die Anlage gilt als abgenommen, wenn nachfolgend
Die Aufmaße sind grundsätzlich im Beisein eines Vertreters der Bauleitung auszuführen. Soweit Anlagenteile durch nachfolgende Arbeiten unzugänglich werden, ist rechtzeitig mit der Bauleitung ein Ortstermin zur Durchführung eines Aufmaßes zu vereinbaren und durchzuführen. In Ausnahmefällen (nur bei Vorlage entspr. Zeichnungsunterlagen) ist ein Aufmaß nach Aufmaßzeichnung möglich. Die rechtzeitige Anmeldung eines Aufmaßes obliegt dem Auftragnehmer.
Die Aufmaße sind grundsätzlich im
01 Potentialausgleich
01
Potentialausgleich
Für den Hauptpotentialausgleich gilt die DIN VDE 0410/0540 und der Blitzschutzpotentialausgleich wird nach der DIN VDE 0185 erstellt. Im Besonderen zu beachten ist die VDE 0100 Gruppe 700. In den Potentialausgleich sind einzubeziehen: - Wasser-, Gas- und Heizungskonstruktionen und sonstige metallenen Rohre und Leitungen, inkl. deren Haltekonstruktionen - Kabelbahnen inkl. Haltekonstruktionen - Lüftungskanäle sowie Lüftungsanlagen - Energie-, FMT- und EDV-Verteiler - Unterflurkanäle - Metallene Leitungsführungs- und Brüstungskanäle - Hausanschlüsse - Metallene Treppen- und Brüstungsgeländer - Grössere metallene Flächen, Behälter und Geräte etc. - Antennen-, Breitbandanlagen der Medien Radio/TV Die Messung der Erdübergangswiderstände hat gemäß VDE 0100 Teil 600 zu erfolgen. Die Ergebnisse sind in einem Übergabeschein einzutragen und den Revisionsunterlagen beizufügen.
Für den Hauptpotentialausgleich gilt die DIN VDE
01.__. 1 Messung Erdungswiderstand Messung des Erdungswiderstandes der Erdungsanlage laut DIN VDE 0100 Teil 610, Abs. 5.6.1.5. Die Ergebnisse sind in den Übergabeschein einzutragen.
01.__. 1
Messung Erdungswiderstand
1,00
psch
01.__. 2 Potentialausgleichsschiene, - Potentialausgleichsschiene nach VDE 0100 Teil 410 und Teil 540, sowie Blitzschutzpotentialausgleich VDE 0185-305 (IEC 62305). Anzahl Anschluss Rundleiter gesamt :10 Anzahl der Anschlüsse: 10 Ausführung: nur Klemme Bauform: Aufbau modular Blitzstromtragfähigkeit: H/100 kA CO2 Fußabdruck (GWP) Cradle-to-Gate: 6,0069 kg CO2e / 1 Stück Dimension: 10xM10 Isolator: ja Werkstoff: Edelstahl, rostfrei 1.4301 Werkstoff der Klemme: rostfreier Stahl (V2A) Werkstoff der Kontaktschiene: rostfreier Stahl (V2A) Breite: 40mm Höhe: 5mm Länge: 408,5mm Bieterangabe(n) Fabrikat: OBO Bettermann Typ: Potentialausgleichsschiene BigBar für Industriebereich Bestell-Nr. : 5015866 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
01.__. 2
Potentialausgleichsschiene,
4,00
St
01.__. 3 Abdeckung für vorgenannte Potentialausgleichsschiene
01.__. 3
Abdeckung für vorgenannte Potentialausgleichsschiene
4,00
St
01.__. 4 Erdungsanschluss an Metallteile 4 - 10mm² Erdungsanschluss an Metallteile herstellen mittels Schrauben und Mutter in rostfreier Ausführung bis zu einem Querschnitt von: 4 - 10mm²
01.__. 4
Erdungsanschluss an Metallteile 4 - 10mm²
40,00
St
01.__. 5 Erdungsanschluss an Metallteile 16 - 25mm² Erdungsanschluss an Metallteile herstellen mittels Schrauben und Mutter in rostfreier Ausführung bis zu einem Querschnitt von: 16 - 25mm²
01.__. 5
Erdungsanschluss an Metallteile 16 - 25mm²
60,00
St
01.__. 6 Banderdungsschelle für Rohre 3/4"bis 4" aus Edelstahl Banderdungsschelle, Schellenkörper, Schrauben und Spannband aus rostfreiem Edelstahl für max. 2 Leiter von 2,5 bis 25 qmm oder Rundleiter Rd 8 liefern und montieren für Rohre 3/4 - 4", Bandlänge 395 mm
01.__. 6
Banderdungsschelle für Rohre 3/4"bis 4" aus Edelstahl
45,00
St
01.__. 7 Banderdungsschelle für Rohre 3/4" bis 6" aus Edelstahl Banderdungsschelle, Schellenkörper, Schrauben und Spannband aus rostfreiem Edelstahl für max. 2 Leiter von 2,5 bis 25 qmm oder Rundleiter Rd 8 liefern und montieren für Rohre 3/4 - 6", Bandlänge 555 mm
01.__. 7
Banderdungsschelle für Rohre 3/4" bis 6" aus Edelstahl
30,00
St
01.__. 8 Messung Erdungswiderstand Messung des Erdungswiderstandes der Erdungsanlage laut DIN VDE 0100 Teil 610, Abs. 5.6.1.5. Die Ergebnisse sind in den Übergabeschein einzutragen.
01.__. 8
Messung Erdungswiderstand
1,00
psch
01.__. 9 Potentialausgleichsschiene, - Potentialausgleichsschiene nach VDE 0100 Teil 410 und Teil 540, sowie Blitzschutzpotentialausgleich VDE 0185-305 (IEC 62305). Anzahl Anschluss Rundleiter gesamt :10 Anzahl der Anschlüsse: 10 Ausführung: nur Klemme Bauform: Aufbau modular Blitzstromtragfähigkeit: H/100 kA CO2 Fußabdruck (GWP) Cradle-to-Gate: 6,0069 kg CO2e / 1 Stück Dimension: 10xM10 Isolator: ja Werkstoff: Edelstahl, rostfrei 1.4301 Werkstoff der Klemme: rostfreier Stahl (V2A) Werkstoff der Kontaktschiene: rostfreier Stahl (V2A) Breite: 40mm Höhe: 5mm Länge: 408,5mm Bieterangabe(n) Fabrikat: OBO Bettermann Typ: Potentialausgleichsschiene BigBar für Industriebereich Bestell-Nr. : 5015866 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
01.__. 9
Potentialausgleichsschiene,
2,00
St
01.__. 10 Abdeckung für vorgenannte Potentialausgleichsschiene
01.__. 10
Abdeckung für vorgenannte Potentialausgleichsschiene
2,00
St
01.__. 11 Erdungsanschluss an Metallteile 4 - 10mm² Erdungsanschluss an Metallteile herstellen mittels Schrauben und Mutter in rostfreier Ausführung bis zu einem Querschnitt von: 4 - 10mm²
01.__. 11
Erdungsanschluss an Metallteile 4 - 10mm²
20,00
St
01.__. 12 Erdungsanschluss an Metallteile 16 - 25mm² Erdungsanschluss an Metallteile herstellen mittels Schrauben und Mutter in rostfreier Ausführung bis zu einem Querschnitt von: 16 - 25mm²
01.__. 12
Erdungsanschluss an Metallteile 16 - 25mm²
30,00
St
01.__. 13 Banderdungsschelle für Rohre 3/4"bis 4" aus Edelstahl Banderdungsschelle, Schellenkörper, Schrauben und Spannband aus rostfreiem Edelstahl für max. 2 Leiter von 2,5 bis 25 qmm oder Rundleiter Rd 8 liefern und montieren für Rohre 3/4 - 4", Bandlänge 395 mm
01.__. 13
Banderdungsschelle für Rohre 3/4"bis 4" aus Edelstahl
20,00
St
01.__. 14 Banderdungsschelle für Rohre 3/4" bis 6" aus Edelstahl Banderdungsschelle, Schellenkörper, Schrauben und Spannband aus rostfreiem Edelstahl für max. 2 Leiter von 2,5 bis 25 qmm oder Rundleiter Rd 8 liefern und montieren für Rohre 3/4 - 6", Bandlänge 555 mm
01.__. 14
Banderdungsschelle für Rohre 3/4" bis 6" aus Edelstahl
10,00
St
02 Überspannungsschutz
02
Überspannungsschutz
02.__. 1 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B- 1 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 1
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm²
15,00
St
02.__. 2 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 6mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B- 1 5-polig bis Aderquerschnitt 6mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 2
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 6mm²
8,00
St
02.__. 3 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B- 1 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 3
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm²
E
1,00
St
02.__. 4 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 25mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B- 1 5-polig bis Aderquerschnitt 25mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 4
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 25mm²
E
1,00
St
02.__. 5 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 50mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B- 1 5-polig bis Aderquerschnitt 50mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 5
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 50mm²
E
1,00
St
02.__. 6 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom) Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B - 1 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom) mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 6
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom)
11,00
St
02.__. 7 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 7
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm²
E
1,00
St
02.__. 8 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 8
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm²
E
1,00
St
02.__. 9 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 25mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 5-polig bis Aderquerschnitt 25mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 9
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 25mm²
E
1,00
St
02.__. 10 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 50mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 5-polig bis Aderquerschnitt 50mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 10
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 50mm²
E
1,00
St
02.__. 11 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom) Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom) mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 11
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom)
E
1,00
St
02.__. 12 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B- 1 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 12
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm²
7,00
St
02.__. 13 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 6mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B- 1 5-polig bis Aderquerschnitt 6mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 13
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 6mm²
4,00
St
02.__. 14 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B- 1 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 14
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm²
E
1,00
St
02.__. 15 Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom) Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0B - 1 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom) mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 15
Überspannungsschutzmodul LPZ 0B - 1, 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom)
6,00
St
02.__. 16 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 16
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 3-polig bis Aderquerschnitt 6mm²
E
1,00
St
02.__. 17 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm² Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm² mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 17
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 5-polig bis Aderquerschnitt 10mm²
E
1,00
St
02.__. 18 Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom) Überspannungsschutzmodul mit Fernmeldekontakt im Aufputzgehäuse für den Blitzschutzzonenübergang LPZ 0A - 1 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom) mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) Hersteller: Dehn Typ: Bestell-Nr.:
02.__. 18
Überspannungsschutzmodul LPZ 0A - 1, 10-polig bis Aderquerschnitt 1mm² (Schwachstrom)
E
1,00
St
03 Kabel und Leitungen
03
Kabel und Leitungen
Bei der Auswahl der Kabel- und Leitungstypen sind die jeweiligen Umgebungsarten, Vorschriften, Bestimmungszwecke und Beanspruchungen zu beachten. Durchbrüche für Einzelleitungen bis 35mm Durchmesser, auch in Stahlbetondecken bis 40cm Dicke, sind in den Einheitspreisen enthalten. Sämtliche Leitungs- und Kabelstrecken sind in einer durchgehenden Länge, entsprechend der für den jeweiligen Kabeltyp größtmöglichen Fertigungslänge zu verlegen. Bei der Verlegung dürfen die vorgeschriebenen Biegeradien nicht unterschritten werden. Ebenfalls ist die ausgelegte Kabelstrecke ausreichend vor Beschädigungen durch Dritte zu schützen. Alle Leitungen und Kabel dürfen nur horizontal oder vertikal verlegt werden. Die Installationszonen gemäß den Vorschriften sind genau einzuhalten. In Kabelkanälen und auf Kabelbahnen sind Kabel und Leitungen ausgerichtet zu verlegen. Verlegeart, sofern nicht anders beschrieben als Mischinstallation wie folgt: - 35 % auf Kabelbahnen, -pritschen - 0 % Unterputz einschließlich Fräsarbeiten - 05 % in Trockenbauwänden/Holzbauwänden - 35 % in Hohlraumböden, Fertigteildecken und Kabelgräben - 10 % in Brüstungs-, Leitungsführungskanälen - 05 % Installations-, Schutzrohren - 10 % an Steigeleitern, -trassen Im Verlauf der Kabel- und Leitungsverlegung sind Einzelbohrungen zu erstellen, die nicht gesondert vergütet werden, sondern in den Einheitspreisen der jeweiligen Kabel und Leitungspositionen abgegolten sind. Innerhalb von abgehängten Decken sind Kabel und Leitungen mit Sammelhaltern aus Metall zu verlegen. Der Montageabstand beträgt max. 0,50m. Häufungen bei der Verlegung sind zu vermeiden. Bei senkrechter Montage sind geeignete Kabelschellen mit ggf. Gegenwannen zu verwenden. Montageabstand 20-facher Kabeldurchmesser jedoch max. 300 mm. Eine Kabelbefestigung mit geklebten Schellen oder selbstgefertigten Hängeschlaufen ist nicht zugelassen. Das Berühren und Befestigen von Kabel und Leitungen an abgehängten Decken, Leuchten, Lüftungskanälen und Wasserrohren o.ä. ist untersagt. Die Farbkennzeichnung der Adern muss den Bestimmungen entsprechen. Für N-Leiter (blau) und PE-Leiter (grün-gelb) dürfen nur diese Adern verwendet werden. Eine Kennzeichnung durch farbige Schlauchüberzüge o.ä. ist nicht zugelassen. Adern dürfen nur gemäß den Bestimmungen beschaltet werden. Die Leitungsdurchführungen in die Brandabschnitte sind mit zugelassenen Brandschutzmaterialien gemäß der erforderlichen Feuerwiderstandsklasse zu verschließen. Die Zuleitungen zu den Bereichsunterverteilern sind mit einem Leitungsmindestquerschnitt von mindestens 16mm² auszuführen. Das gesamte Leitungsnetz der Stark- und Schwachstrom- anlagen ist im Zuge der Inbetriebnahme u.a. durch eine Isolationsmessung zu prüfen und entsprechend zu dokumentieren. Die Protokolle sind den Revisionsunterlagen beizufügen. Eingesetzte Mateirialen Kunststoff durfen laut TR-NSU 7070 keine Halogene enthalten. Im Gebäude sind halogenfreie Kabel zu verwenden. Für Kabel, die das Gebäude verlassen, sind halogenhaltige Kabel zu verwenden ( Aderquerschnitt mindestens 2,5mm²
Bei der Auswahl der Kabel- und Leitungstypen sind die
03.__. 1 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x4mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x4mm²
03.__. 1
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x4mm²
10,00
m
03.__. 2 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x6mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x6mm²
03.__. 2
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x6mm²
10,00
m
03.__. 3 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x10mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x10mm²
03.__. 3
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x10mm²
10,00
m
03.__. 4 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x16mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x16mm²
03.__. 4
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x16mm²
34,00
m
03.__. 5 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x25mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x25mm²
03.__. 5
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x25mm²
E
1,00
m
03.__. 6 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x35mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x35mm²
03.__. 6
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x35mm²
40,00
m
03.__. 7 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x1,5mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x1,5mm²
03.__. 7
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x1,5mm²
860,00
m
03.__. 8 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x2,5mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x2,5mm²
03.__. 8
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x2,5mm²
1.690,00
m
03.__. 9 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x4mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x4mm²
03.__. 9
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x4mm²
41,00
m
03.__. 10 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x1,5mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x1,5mm²
03.__. 10
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x1,5mm²
690,00
m
03.__. 11 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x2,5mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x2,5mm²
03.__. 11
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x2,5mm²
1.932,00
m
03.__. 12 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x6mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x6mm²
03.__. 12
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x6mm²
82,00
m
03.__. 13 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x10mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x10mm²
03.__. 13
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x10mm²
27,00
m
03.__. 14 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x16mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x16mm²
03.__. 14
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x16mm²
30,00
m
03.__. 15 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x50mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x50mm²
03.__. 15
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x50mm²
82,00
m
03.__. 16 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 7x1,5mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 7x1,5mm²
03.__. 16
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 7x1,5mm²
35,00
m
03.__. 17 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 7x2,5mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 7x2,5mm²
03.__. 17
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 7x2,5mm²
34,00
m
03.__. 18 Starkstromkabel NYY-J 1x16mm² Starkstromkabel NYY-J 1x16mm²
03.__. 18
Starkstromkabel NYY-J 1x16mm²
207,00
m
03.__. 19 Starkstromkabel NYY-J 5x1,5mm² Starkstromkabel NYY-J 5x1,5mm²
03.__. 19
Starkstromkabel NYY-J 5x1,5mm²
138,00
m
03.__. 20 Starkstromkabel NYY-J 5x2,5mm² Starkstromkabel NYY-J 5x2,5mm²
03.__. 20
Starkstromkabel NYY-J 5x2,5mm²
138,00
m
03.__. 21 Halogenfreie Aderleitung H07Z-K 1x16SW Halogenfreie Aderleitung H07Z-K 1x16SW
03.__. 21
Halogenfreie Aderleitung H07Z-K 1x16SW
100,00
m
03.__. 22 Halogenfreie Aderleitung H07Z-K 1x16GG Halogenfreie Aderleitung H07Z-K 1x16SW
03.__. 22
Halogenfreie Aderleitung H07Z-K 1x16GG
100,00
m
03.__. 23 Halogenfreie Schlauchleitung H05Z1Z1-F 3G1,5 Halogenfreie Schlauchleitung H05Z1Z1-F 3G1,5
03.__. 23
Halogenfreie Schlauchleitung H05Z1Z1-F 3G1,5
34,00
m
03.__. 24 Halogenfreie Schlauchleitung H05Z1Z1-F 3G2,5 Halogenfreie Schlauchleitung H05Z1Z1-F 3G2,5
03.__. 24
Halogenfreie Schlauchleitung H05Z1Z1-F 3G2,5
34,00
m
03.__. 25 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 2x2x0,6 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 2x2x0,6 BD
03.__. 25
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 2x2x0,6 BD
20,00
m
03.__. 26 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 2x2x0,8 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 2x2x0,8 BD
03.__. 26
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 2x2x0,8 BD
41,00
m
03.__. 27 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 4x2x0,6 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 4x4x0,6 BD
03.__. 27
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 4x2x0,6 BD
20,00
m
03.__. 28 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 4x2x0,8 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 4x4x0,8 BD
03.__. 28
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 4x2x0,8 BD
41,00
m
03.__. 29 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 6x2x0,6 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 6x2x0,6 BD
03.__. 29
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 6x2x0,6 BD
20,00
m
03.__. 30 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 6x2x0,8 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 6x2x0,8 BD
03.__. 30
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 6x2x0,8 BD
41,00
m
03.__. 31 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 10x2x0,6 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 10x2x0,6 BD
03.__. 31
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 10x2x0,6 BD
20,00
m
03.__. 32 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 10x2x0,8 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 10x2x0,8 BD
03.__. 32
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 10x2x0,8 BD
41,00
m
03.__. 33 Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 4X2X0,8 SW Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 4X2X0,8 SW
03.__. 33
Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 4X2X0,8 SW
E
1,00
m
03.__. 34 Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 10X2X0,8 SW Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 10X2X0,8 SW
03.__. 34
Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 10X2X0,8 SW
E
1,00
m
03.__. 35 Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 20X2X0,8 SW Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 20X2X0,8 SW
03.__. 35
Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 20X2X0,8 SW
E
1,00
m
03.__. 36 Datenleitung STP 4X2XAWG22 PIMF FRNC OR Datenleitung STP 4X2XAWG22 PIMF FRNC OR
03.__. 36
Datenleitung STP 4X2XAWG22 PIMF FRNC OR
3.574,00
m
03.__. 37 Datenleitung outdoor STP 4X2XAWG23 PIMF PE SW Datenleitung outdoor STP 4X2XAWG23 PIMF PE SW
03.__. 37
Datenleitung outdoor STP 4X2XAWG23 PIMF PE SW
E
1,00
m
03.__. 38 Funktionserhalt Halogenfreies Starkstromkabel (N)HXH-J E30 3X1,5 RE OR Funktionserhalt Halogenfreies Starkstromkabel (N)HXH-J E30 3X1,5 RE OR
03.__. 38
Funktionserhalt Halogenfreies Starkstromkabel (N)HXH-J E30 3X1,5 RE OR
E
1,00
m
03.__. 39 Funktionserhalt Halogenfreies Starkstromkabel (N)HXH-J E30 3X2,5 RE OR Funktionserhalt Halogenfreies Starkstromkabel (N)HXH-J E30 3X2,5 RE OR
03.__. 39
Funktionserhalt Halogenfreies Starkstromkabel (N)HXH-J E30 3X2,5 RE OR
690,00
m
03.__. 40 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x4mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x4mm²
03.__. 40
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x4mm²
10,00
m
03.__. 41 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x6mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x6mm²
03.__. 41
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x6mm²
10,00
m
03.__. 42 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x10mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x10mm²
03.__. 42
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x10mm²
10,00
m
03.__. 43 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x16mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x16mm²
03.__. 43
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x16mm²
34,00
m
03.__. 44 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x25mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x25mm²
03.__. 44
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x25mm²
E
1,00
m
03.__. 45 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x35mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x35mm²
03.__. 45
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 1x35mm²
35,00
m
03.__. 46 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x1,5mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x1,5mm²
03.__. 46
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x1,5mm²
345,00
m
03.__. 47 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x2,5mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x2,5mm²
03.__. 47
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 3x2,5mm²
725,00
m
03.__. 48 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x1,5mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x1,5mm²
03.__. 48
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x1,5mm²
345,00
m
03.__. 49 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x2,5mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x2,5mm²
03.__. 49
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x2,5mm²
725,00
m
03.__. 50 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x6mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x6mm²
03.__. 50
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 5x6mm²
57,00
m
03.__. 51 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 7x1,5mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 7x1,5mm²
03.__. 51
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 7x1,5mm²
34,00
m
03.__. 52 Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 7x2,5mm² Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 7x2,5mm²
03.__. 52
Halogenfreies Starkstromkabel N2XH-J 7x2,5mm²
34,00
m
03.__. 53 Starkstromkabel NYY-J 1x16mm² Starkstromkabel NYY-J 1x16mm²
03.__. 53
Starkstromkabel NYY-J 1x16mm²
57,00
m
03.__. 54 Starkstromkabel NYY-J 3x16mm² Starkstromkabel NYY-J 3x16mm²
03.__. 54
Starkstromkabel NYY-J 3x16mm²
299,00
m
03.__. 55 Starkstromkabel NYY-J 5x1,5mm² Starkstromkabel NYY-J 5x1,5mm²
03.__. 55
Starkstromkabel NYY-J 5x1,5mm²
34,00
m
03.__. 56 Starkstromkabel NYY-J 5x2,5mm² Starkstromkabel NYY-J 5x2,5mm²
03.__. 56
Starkstromkabel NYY-J 5x2,5mm²
34,00
m
03.__. 57 Starkstromkabel NYY-J 5x10mm² Starkstromkabel NYY-J 5x10mm²
03.__. 57
Starkstromkabel NYY-J 5x10mm²
299,00
m
03.__. 58 Starkstromkabel NYCWY 4x70/35mm² Starkstromkabel NYCWY 4x70/35mm²
03.__. 58
Starkstromkabel NYCWY 4x70/35mm²
299,00
m
03.__. 59 Halogenfreie Aderleitung H07Z-K 1x16SW Halogenfreie Aderleitung H07Z-K 1x16SW
03.__. 59
Halogenfreie Aderleitung H07Z-K 1x16SW
41,00
m
03.__. 60 Halogenfreie Aderleitung H07Z-K 1x16GG Halogenfreie Aderleitung H07Z-K 1x16SW
03.__. 60
Halogenfreie Aderleitung H07Z-K 1x16GG
41,00
m
03.__. 61 Halogenfreie Schlauchleitung H05Z1Z1-F 3G1,5 Halogenfreie Schlauchleitung H05Z1Z1-F 3G1,5
03.__. 61
Halogenfreie Schlauchleitung H05Z1Z1-F 3G1,5
11,00
m
03.__. 62 Halogenfreie Schlauchleitung H05Z1Z1-F 3G2,5 Halogenfreie Schlauchleitung H05Z1Z1-F 3G2,5
03.__. 62
Halogenfreie Schlauchleitung H05Z1Z1-F 3G2,5
11,00
m
03.__. 63 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 2x2x0,6 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 2x2x0,6 BD
03.__. 63
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 2x2x0,6 BD
20,00
m
03.__. 64 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 2x2x0,8 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 2x2x0,8 BD
03.__. 64
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 2x2x0,8 BD
41,00
m
03.__. 65 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 4x2x0,6 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 4x4x0,6 BD
03.__. 65
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 4x2x0,6 BD
20,00
m
03.__. 66 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 4x2x0,8 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 4x4x0,8 BD
03.__. 66
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 4x2x0,8 BD
41,00
m
03.__. 67 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 6x2x0,6 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 6x2x0,6 BD
03.__. 67
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 6x2x0,6 BD
20,00
m
03.__. 68 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 6x2x0,8 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 6x2x0,8 BD
03.__. 68
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 6x2x0,8 BD
41,00
m
03.__. 69 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 10x2x0,6 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 10x2x0,6 BD
03.__. 69
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 10x2x0,6 BD
20,00
m
03.__. 70 Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 10x2x0,8 BD Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 10x2x0,8 BD
03.__. 70
Halogenfreie Installationsleitung J-H(St)H 10x2x0,8 BD
41,00
m
03.__. 71 Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 4X2X0,8 SW Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 4X2X0,8 SW
03.__. 71
Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 4X2X0,8 SW
E
1,00
m
03.__. 72 Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 10X2X0,8 SW Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 10X2X0,8 SW
03.__. 72
Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 10X2X0,8 SW
E
1,00
m
03.__. 73 Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 20X2X0,8 SW Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 20X2X0,8 SW
03.__. 73
Fernmeldeaußenkabel A-2Y(L)2Y 20X2X0,8 SW
299,00
m
03.__. 74 Datenleitung STP 4X2XAWG22 PIMF FRNC OR Datenleitung STP 4X2XAWG22 PIMF FRNC OR
03.__. 74
Datenleitung STP 4X2XAWG22 PIMF FRNC OR
580,00
m
03.__. 75 Datenleitung outdoor STP 4X2XAWG23 PIMF PE SW Datenleitung outdoor STP 4X2XAWG23 PIMF PE SW
03.__. 75
Datenleitung outdoor STP 4X2XAWG23 PIMF PE SW
E
1,00
m
03.__. 76 Funktionserhalt Halogenfreies Starkstromkabel (N)HXH-J E30 3X1,5 RE OR Funktionserhalt Halogenfreies Starkstromkabel (N)HXH-J E30 3X1,5 RE OR
03.__. 76
Funktionserhalt Halogenfreies Starkstromkabel (N)HXH-J E30 3X1,5 RE OR
E
1,00
m
03.__. 77 Funktionserhalt Halogenfreies Starkstromkabel (N)HXH-J E30 3X2,5 RE OR Funktionserhalt Halogenfreies Starkstromkabel (N)HXH-J E30 3X2,5 RE OR
03.__. 77
Funktionserhalt Halogenfreies Starkstromkabel (N)HXH-J E30 3X2,5 RE OR
166,00
m
04 Verlegesysteme
04
Verlegesysteme
Vorbemerkung Installationsrohre und Kanäle Sämtliche Elektro-Installationsrohre und -kanäle sind nach den Bestimmungen der DIN VDE 0100, Teil 520, DIN VDE 0604 und 0605 bzw. ihren Verwendungszweck entsprechend montiert. Ebenso sind die Herstellerangaben entsprechend für Ihren speziellen Anwendungsbedarf einzuhalten. Bei Leitungsverlegung mit Installationsrohren sind ab vier Leitungen grundsätzlich Installationskanäle mit Deckel zu verwenden. Bei deren Verlegung ist auf den Füllfaktor zu achten und ein Reserveplatz von mindestens 30% vorzuhalten. Richtungsänderungen und Abschlüsse sind mit Formteilen auszuführen. Leitungsverbindungen in Installationskanälen dürfen nur in Kästen oder Dosen hergestellt werden. Lösbare Verbindungsstellen sind so auszuführen, dass sie auch nachträglich zugänglich sind. Sämtliche Kosten für Klemmstellen, Formteile, Klein- und Befestigungsmaterial sind mit in die Einzelpositionen einzukalkulieren.
Vorbemerkung Installationsrohre und Kanäle
04.__. 1 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 20mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 20 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 2 (90 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
04.__. 1
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 20mm AP Abstandsschellen
55,00
m
04.__. 2 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 25mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 25 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 2 (90 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
04.__. 2
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 25mm AP Abstandsschellen
181,00
m
04.__. 3 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 32mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 32 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 2 (90 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
04.__. 3
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 32mm AP Abstandsschellen
35,00
m
04.__. 4 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 40mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 40 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 2 (90 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
04.__. 4
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 40mm AP Abstandsschellen
20,00
m
04.__. 5 Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN20
04.__. 5
Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN20
E
1,00
m
04.__. 6 Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN25
04.__. 6
Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN25
E
1,00
m
04.__. 7 Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 30/30mm halogenfr.Kunststoff Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 30/30 mm, aus Kunststoff, halogenfrei, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton.
04.__. 7
Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 30/30mm halogenfr.Kunststoff
30,00
m
04.__. 8 Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 40/57mm halogenfr.Kunststoff Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Leitungsführungskanal, aus Kunststoff, halogenfrei, mit einem Trennsteg, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton.
04.__. 8
Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 40/57mm halogenfr.Kunststoff
30,00
m
04.__. 9 Elektroinstallationskanal Geräteeinbau H/B 80/170mm halogenfr.Kunststoff Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Geräteeinbaukanal, mit innenliegendem Oberteil, Breite 80 mm, Außenmaße H/B mind. 80/170 mm, aus Kunststoff, halogenfrei, Oberteil aus Kunststoff, halogenfrei, mit einem Trennsteg, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr Farbe RAL9010'
04.__. 9
Elektroinstallationskanal Geräteeinbau H/B 80/170mm halogenfr.Kunststoff
95,00
m
04.__. 10 Oberteil für Geräteeinbaukanal halogenfr.Kunststoff
04.__. 10
Oberteil für Geräteeinbaukanal halogenfr.Kunststoff
95,00
m
04.__. 11 Endstück Geräteeinbau H/B 80/170mm halogenfr.Kunststoff Endstück für Geräteeinbaukanal, mit innenliegendem Oberteil, Breite 80 mm, Außenmaße H/B mind. 80/170 mm, aus Kunststoff, halogenfrei, Oberteil aus Kunststoff, halogenfrei, mit einem Trennsteg, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton.
04.__. 11
Endstück Geräteeinbau H/B 80/170mm halogenfr.Kunststoff
20,00
St
04.__. 12 Geräteeinbaudose für Geräteeinbaukanal
04.__. 12
Geräteeinbaudose für Geräteeinbaukanal
130,00
St
Kabeltragsysteme Die ausgeschriebenen Kabeltragsysteme sollen nur von einem Hersteller eingesetzt werden. Trassenversprünge im Verlauf der geplanten Trasse werden nicht besonders ausgeschrieben. Die Kosten für die Versprünge (Horizontal / Vertikal) müssen in die Einheitspreise eingerechnet werden. Anteilige Formstücke (z.B. Eck- und T-Stücke) sind in die Meterpreise einzukalkulieren. Werden Trassen vor Ort geschnitten, so sind die Enden mit Zinkfarbe nachzubehandeln und mit Kantenschutzband zu schützen. Die erforderlichen Stiele für den Trassenverlauf sind mit den örtlichen Gegebenheiten abzustimmen. Die Kabeltrasse darf mit einer Durchbiegung von 2mm berechnet werden. Es sind bei dem Stielabstand die Herstellerangaben zu berücksichtigen. Es dürfen nur Dübel für die Montage der Stiele und Ausleger verwendet werden, die eine bauaufsichtliche Zulassung haben. Die Zulassung der Dübel kann vom Auftraggeber abgefordert werden. Wand- und Stielausleger, sowie Deckenstiele bis 500mm Länge einschließlich Befestigungsmaterial sind anteilig einzukalkulieren. Abhängungen von der Decke mittels U-Profil, Ausleger oder Gewindestangen mit C-Profilen und Auflageprofilen sind anteilig einzukalkulieren. Sämtliche Kabeltrassen sind in den Potentialausgleich einzubeziehen. Im Trassenverlauf muss der Potentialausgleich durch entsprechende Verbindungen gegeben sein. Die Verbindungen müssen in die Einheitspreise eingerechnet werden. Die Leitungsführung auf den Steigeleitern ist mit Hammerfuß-Bügelschellen mit Gegenwanne zu befestigen. Hierfür entstehende Kosten sind in die Einheitspreise mit einzurechnen. Die Kabeltrassen müssen für getrennte Leitungsführungen mit Trennstegen versehen werden.
Kabeltragsysteme
Hinweis Trassen In der vorliegenden Ausschreibung sind überwiegend die Verlegesysteme für die Verlegung der horizontalen Verteiltrassen der Endstromkreise etc. sowie der fernmeldetechnischen Verkabelung enthalten. Vor der Montage der Kabelrinnen ist eine Koordination mit allen am Bau beteiligten Gewerken notwendig. Die Montagepläne mit Detailzeichnungen (Schnitte) an besonders schwierigen und hochinstallierten Stellen sind vor der Montage der Trassen an die Bauleitung zu übergeben. Ist ein Funktionserhalt gefordert, ist entsprechend DIN VDE 0108, Beiblatt 1, die Installation der Trassen brandschutztechnisch durchzuführen. Die Wärmeabfuhr ist in jedem Falle sicherzustellen. Der Reduktionsfaktor bei Kabeln und Leitungen ist zu berücksichtigen. Zuleitungen in Funktionserhalt 30 oder 90 Minuten (E90) , einschließlich zugelassenem Befestigungsmaterial, sind gemäß Anforderungen auszuführen, wenn diese sicherheitstechnisch relevanten Anlagen speisen oder behördlich gefordert werden. Der Nachweis über die Zulassung der Kabel und des Befestigungsmaterials ist den Revisionsunterlagen beizufügen. Hinweis Befestigungsmaterial Zu den Verlegesystemen gehören die erforderlichen Befestigungswinkel, Klemmwinkel, Stahl-Spreizdübel, Schrauben mit Zubehör, Distanzstücke, Trägerklauen, Ankerbolzen, Verbindungsstücke, Klemmstücke, Klemmschellen, Wanddübel, Trägerlaschen, Schutzkappen, Eckbleche, Anschlussstücke, Auflagewinkel, Überschubhülsen und -schmiegen, Gelenkstücke, Auflager, Anschlusslaschen, Abstandsschellen, Halterkupplungen, Leiterhalter, Erdungsbrücken und sonstige System- und Kleinteile. Die Zubehörteile sind in die Einheitspreise mit einzukalkulieren. Bei der Errichtung des Kabelträger-Systemes ist die DIN-VDE 0639-1 zu beachten und einzuhalten.
Hinweis Trassen
04.__. 13 Kabelrinne 300x60mm Kabelrinne 300x60mm
04.__. 13
Kabelrinne 300x60mm
73,00
m
04.__. 14 Kabelrinne 400x60mm Kabelrinne 400x60mm
04.__. 14
Kabelrinne 400x60mm
11,00
m
04.__. 15 Kabelrinne 500x60mm Kabelrinne 500x60mm
04.__. 15
Kabelrinne 500x60mm
11,00
m
04.__. 16 Trennsteg für vorgennante Kabelrinne
04.__. 16
Trennsteg für vorgennante Kabelrinne
95,00
m
04.__. 17 Steigeleiter 200x60mm Steigeleiter 200x60mm
04.__. 17
Steigeleiter 200x60mm
10,00
m
04.__. 18 Steigeleiter 300x60mm Steigeleiter 300x60mm
04.__. 18
Steigeleiter 300x60mm
10,00
m
04.__. 19 Steigeleiter 500x60mm Steigeleiter 500x60mm
04.__. 19
Steigeleiter 500x60mm
12,00
m
04.__. 20 Sammelhalterung Metall M15, E-30 Sammelhalterung Metall M15-E30 entsprechende Befestigung ist mit einzukalkulieren zugelassener Montageabstand ist mit einzukalkulieren
04.__. 20
Sammelhalterung Metall M15, E-30
100,00
St
04.__. 21 Sammelhalterung Metall M30, E-30 Sammelhalterung Metall M30, E30 Entsprechende Befestigung ist mit einzukalkulieren. zugelassener Montageabstand ist mit einzukalkulieren
04.__. 21
Sammelhalterung Metall M30, E-30
100,00
St
04.__. 22 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 20mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 20 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 2 (90 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
04.__. 22
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 20mm AP Abstandsschellen
25,00
m
04.__. 23 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 25mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 25 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 2 (90 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
04.__. 23
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 25mm AP Abstandsschellen
70,00
m
04.__. 24 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 32mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 32 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 2 (90 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
04.__. 24
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 32mm AP Abstandsschellen
20,00
m
04.__. 25 Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 40mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, nicht flammenausbreitend, aus Kunststoff, halogenfrei, einwandig, glatt, starr, Außendurchmesser 40 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 3 - mittel DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), max. Gebrauchstemperatur Klasse 2 (90 Grad C) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
04.__. 25
Elektroinstallationsrohr halogenfr.Kunststoff AD 40mm AP Abstandsschellen
10,00
m
04.__. 26 Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN20
04.__. 26
Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN20
E
1,00
m
04.__. 27 Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN25
04.__. 27
Stahl-Panzerrohr aus Aluminium, DN25
E
1,00
m
04.__. 28 Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 30/30mm halogenfr.Kunststoff Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 30/30 mm, aus Kunststoff, halogenfrei, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton.
04.__. 28
Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 30/30mm halogenfr.Kunststoff
10,00
m
04.__. 29 Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 40/57mm halogenfr.Kunststoff Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Leitungsführungskanal, aus Kunststoff, halogenfrei, mit einem Trennsteg, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton.
04.__. 29
Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 40/57mm halogenfr.Kunststoff
10,00
m
04.__. 30 Elektroinstallationskanal Geräteeinbau H/B 80/170mm halogenfr.Kunststoff Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Geräteeinbaukanal, mit innenliegendem Oberteil, Breite 80 mm, Außenmaße H/B mind. 80/170 mm, aus Kunststoff, halogenfrei, Oberteil aus Kunststoff, halogenfrei, mit einem Trennsteg, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr Farbe RAL9010'
04.__. 30
Elektroinstallationskanal Geräteeinbau H/B 80/170mm halogenfr.Kunststoff
5,00
m
04.__. 31 Oberteil für Geräteeinbaukanal halogenfr.Kunststoff
04.__. 31
Oberteil für Geräteeinbaukanal halogenfr.Kunststoff
5,00
m
04.__. 32 Endstück Geräteeinbau H/B 80/170mm halogenfr.Kunststoff Endstück für Geräteeinbaukanal, mit innenliegendem Oberteil, Breite 80 mm, Außenmaße H/B mind. 80/170 mm, aus Kunststoff, halogenfrei, Oberteil aus Kunststoff, halogenfrei, mit einem Trennsteg, aus Kunststoff, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton.
04.__. 32
Endstück Geräteeinbau H/B 80/170mm halogenfr.Kunststoff
4,00
St
04.__. 33 Geräteeinbaudose für Geräteeinbaukanal
04.__. 33
Geräteeinbaudose für Geräteeinbaukanal
10,00
St
Kabeltragsysteme Die ausgeschriebenen Kabeltragsysteme sollen nur von einem Hersteller eingesetzt werden. Trassenversprünge im Verlauf der geplanten Trasse werden nicht besonders ausgeschrieben. Die Kosten für die Versprünge (Horizontal / Vertikal) müssen in die Einheitspreise eingerechnet werden. Anteilige Formstücke (z.B. Eck- und T-Stücke) sind in die Meterpreise einzukalkulieren. Werden Trassen vor Ort geschnitten, so sind die Enden mit Zinkfarbe nachzubehandeln und mit Kantenschutzband zu schützen. Die erforderlichen Stiele für den Trassenverlauf sind mit den örtlichen Gegebenheiten abzustimmen. Die Kabeltrasse darf mit einer Durchbiegung von 2mm berechnet werden. Es sind bei dem Stielabstand die Herstellerangaben zu berücksichtigen. Es dürfen nur Dübel für die Montage der Stiele und Ausleger verwendet werden, die eine bauaufsichtliche Zulassung haben. Die Zulassung der Dübel kann vom Auftraggeber abgefordert werden. Wand- und Stielausleger, sowie Deckenstiele bis 500mm Länge einschließlich Befestigungsmaterial sind anteilig einzukalkulieren. Abhängungen von der Decke mittels U-Profil, Ausleger oder Gewindestangen mit C-Profilen und Auflageprofilen sind anteilig einzukalkulieren. Sämtliche Kabeltrassen sind in den Potentialausgleich einzubeziehen. Im Trassenverlauf muss der Potentialausgleich durch entsprechende Verbindungen gegeben sein. Die Verbindungen müssen in die Einheitspreise eingerechnet werden. Die Leitungsführung auf den Steigeleitern ist mit Hammerfuß-Bügelschellen mit Gegenwanne zu befestigen. Hierfür entstehende Kosten sind in die Einheitspreise mit einzurechnen. Die Kabeltrassen müssen für getrennte Leitungsführungen mit Trennstegen versehen werden.
Kabeltragsysteme
Hinweis Trassen In der vorliegenden Ausschreibung sind überwiegend die Verlegesysteme für die Verlegung der horizontalen Verteiltrassen der Endstromkreise etc. sowie der fernmeldetechnischen Verkabelung enthalten. Vor der Montage der Kabelrinnen ist eine Koordination mit allen am Bau beteiligten Gewerken notwendig. Die Montagepläne mit Detailzeichnungen (Schnitte) an besonders schwierigen und hochinstallierten Stellen sind vor der Montage der Trassen an die Bauleitung zu übergeben. Ist ein Funktionserhalt gefordert, ist entsprechend DIN VDE 0108, Beiblatt 1, die Installation der Trassen brandschutztechnisch durchzuführen. Die Wärmeabfuhr ist in jedem Falle sicherzustellen. Der Reduktionsfaktor bei Kabeln und Leitungen ist zu berücksichtigen. Zuleitungen in Funktionserhalt 30 oder 90 Minuten (E90) , einschließlich zugelassenem Befestigungsmaterial, sind gemäß Anforderungen auszuführen, wenn diese sicherheitstechnisch relevanten Anlagen speisen oder behördlich gefordert werden. Der Nachweis über die Zulassung der Kabel und des Befestigungsmaterials ist den Revisionsunterlagen beizufügen. Hinweis Befestigungsmaterial Zu den Verlegesystemen gehören die erforderlichen Befestigungswinkel, Klemmwinkel, Stahl-Spreizdübel, Schrauben mit Zubehör, Distanzstücke, Trägerklauen, Ankerbolzen, Verbindungsstücke, Klemmstücke, Klemmschellen, Wanddübel, Trägerlaschen, Schutzkappen, Eckbleche, Anschlussstücke, Auflagewinkel, Überschubhülsen und -schmiegen, Gelenkstücke, Auflager, Anschlusslaschen, Abstandsschellen, Halterkupplungen, Leiterhalter, Erdungsbrücken und sonstige System- und Kleinteile. Die Zubehörteile sind in die Einheitspreise mit einzukalkulieren. Bei der Errichtung des Kabelträger-Systemes ist die DIN-VDE 0639-1 zu beachten und einzuhalten.
Hinweis Trassen
04.__. 34 Kabelrinne 300x60mm Kabelrinne 300x60mm
04.__. 34
Kabelrinne 300x60mm
50,00
m
04.__. 35 Kabelrinne 400x60mm Kabelrinne 400x60mm
04.__. 35
Kabelrinne 400x60mm
10,00
m
04.__. 36 Kabelrinne 500x60mm Kabelrinne 500x60mm
04.__. 36
Kabelrinne 500x60mm
5,00
m
04.__. 37 Trennsteg für vorgennante Kabelrinne
04.__. 37
Trennsteg für vorgennante Kabelrinne
65,00
m
04.__. 38 Steigeleiter 200x60mm Steigeleiter 200x60mm
04.__. 38
Steigeleiter 200x60mm
10,00
m
04.__. 39 Steigeleiter 300x60mm Steigeleiter 300x60mm
04.__. 39
Steigeleiter 300x60mm
10,00
m
04.__. 40 Steigeleiter 500x60mm Steigeleiter 500x60mm
04.__. 40
Steigeleiter 500x60mm
12,00
m
04.__. 41 Sammelhalterung Metall M15, E-30 Sammelhalterung Metall M15-E30 entsprechende Befestigung ist mit einzukalkulieren zugelassener Montageabstand ist mit einzukalkulieren
04.__. 41
Sammelhalterung Metall M15, E-30
35,00
St
04.__. 42 Sammelhalterung Metall M30, E-30 Sammelhalterung Metall M30, E30 Entsprechende Befestigung ist mit einzukalkulieren. zugelassener Montageabstand ist mit einzukalkulieren
04.__. 42
Sammelhalterung Metall M30, E-30
30,00
St
05 Installation
05
Installation
Installationsgeräte, Unterputz-Ausführung Grundsätzlich sind Schalter in den Farbtönen weiß oder grau einzusetzen. Alle Schalter, Taster und Steckdosen sind mit einem Beschriftungsfeld zu versehen und gemäß TR-NSU-0010 Kennzeichnungsrichtlinie zu beschriften. Lichtschalter und Taster sind mit LEDs als Orientierungslicht auszustatten. Steckdosen, Schalter und Taster sind für Feuchträume mindestens mit der Schutzklasse IP44 auszulegen. Die Installationenen sind halogenfrei auszuführen. Die Positionen beinhalten auch erforderliche Verdrahtungsarbeiten, einschließlich des benötigten Klemmenmaterials, sowie die Wippen und Zentralplatten der Installationsgeräte, sowie die benötigten Abdeckrahmen als Einzel- oder Kombinationsrahmen mit Beschriftungsfeld. Alle Unterputzdosen sind generell als tiefe Schalterdosen auszuführen. Abzweigdosen sollen dadurch entfallen. Alle Einsätze müssen mit Schrauben in die Einbaudose befestigt werden, Krallenbefestigung ist nicht zulässig. Einbauhöhen von OKFFB, wenn in den Ausführungsplänen oder durch die Bauleitung nicht anders angegeben: Bedieneinrichtungen, etc.: 1,10 m Steckdosen allgemein, Geräteanschlussdosen, Telefondosen, etc.: 0,30 m Wippschalter sind einheitlich so zu montieren, dass im ausgeschalteten Zustand die obere Hälfte der Wippe zurücksteht (gedrückt ist). Die Installationsgeräte wie z. B. Schalter, Steckdosen, Abzweigdosen usw. sind mittels elektronischen Beschriftungsbögen mit der zugehörigen Sicherungsbezeichnung in dem Beschriftungsfeld zu kennzeichnen. Fabrikat der Installationsgeräte: Fabrikat: Gira Typ: System 55 reinweiß glänzend Das Mischen von Schalterprogrammen unterschiedlicher Hersteller bzw. mehrerer Programme eines Herstellers, wird ausdrücklich untersagt. Die endgültige Form und Farbe des Schaltermaterials bestimmt der Bauherr. Auf Verlangen sind kostenlos Muster verschiedener Fabrikate dem Bauherrn bzw. der Bauleitung zur Ansicht vorzulegen.
Installationsgeräte, Unterputz-Ausführung
05.__. 1 UP - Taster mit Kontrolleuchte und Beschriftungsfeld UP - Taster mit Kontrolleuchte und Beschriftungsfeld
05.__. 1
UP - Taster mit Kontrolleuchte und Beschriftungsfeld
28,00
St
05.__. 2 UP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter) und Beschriftungsfeld UP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter) und Beschriftungsfeld
05.__. 2
UP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter) und Beschriftungsfeld
E
1,00
St
05.__. 3 UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld
05.__. 3
UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld
75,00
St
05.__. 4 UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld grün UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld. Farbe der Abdeckung in grün
05.__. 4
UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld grün
4,00
St
05.__. 5 Steckdose und Beschriftungsfeld rot UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld. Farbe der Abdeckung in rot.
05.__. 5
Steckdose und Beschriftungsfeld rot
E
1,00
St
05.__. 6 UP - Geräteanschlussdose Leitungsauslass UP - Geräteanschlussdose mit Abdeckung und Leitungsauslass
05.__. 6
UP - Geräteanschlussdose Leitungsauslass
55,00
St
Installationsgeräte, Aufputz-Feuchtraum-Ausführung IP 44 Nachfolgend aufgeführte Installationsgeräte in Aufputz-Feuchtraum-Ausführung, Schutzart IP 44, einschliesslich dem Bohren der Bestigungslöcher mit Befestigungsmaterial. Die Positionen beinhalten auch erforderliche Verdrahtungsarbeiten, einschliesslich des benötigten Klemmenmaterials. Die Installationenen sind halogenfrei auszuführen. Einbauhöhen von OKFFB, wenn in den Ausführungsplänen oder durch die Bauleitung nicht anders angegeben: Schalter, Taster, Steckdosen, etc.: 1,10 m Abzweigdosen: mind. 2,30 m Wippschalter sind einheitlich so zu montieren, dass im ausgeschalteten Zustand die obere Hälfte der Wippe zurücksteht (gedrückt ist). Die Installationsgeräte wie z. B. Schalter, Steckdosen, Abzweigdosen usw. sind mittels elektronischen Beschriftungsbögen mit der zugehörigen Sicherungsbezeichnung in dem Beschriftungsfeld zu kennzeichnen. Leitfabrikat der Installationsgeräte, wenn nicht abweichend erwähnt: Bieterangaben: Fabrikat der Installationsgeräte: Fabrikat: Gira Typ: Wassergeschützt Aufputz Das Mischen von Schalterprogrammen unterschiedlicher Hersteller bzw. mehrerer Programme eines Herstellers, wird ausdrücklich untersagt. Die endgültige Form und Farbe des Schaltermaterials bestimmt der Bauherr. Auf Verlangen sind kostenlos Muster verschiedener Fabrikate dem Bauherrn bzw. der Bauleitung zur Ansicht vorzulegen.
Installationsgeräte, Aufputz-Feuchtraum-Ausführung IP
05.__. 7 FRAP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter) FRAP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter)
05.__. 7
FRAP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter)
E
1,00
St
05.__. 8 FRAP - Taster mit Kontrolleuchte und Beschriftungsfeld FRAP - Taster mit Kontrolleuchte und Beschriftungsfeld
05.__. 8
FRAP - Taster mit Kontrolleuchte und Beschriftungsfeld
5,00
St
05.__. 9 FRAP - Steckdose mit Beschriftungsfeld FRAP - Steckdose mit Beschriftungsfeld
05.__. 9
FRAP - Steckdose mit Beschriftungsfeld
5,00
St
05.__. 10 FRAP - Steckdose 2-fach, waagerecht mit Beschriftungsfeld FRAP - Steckdose 2-fach, waagerecht mit Beschriftungsfeld.
05.__. 10
FRAP - Steckdose 2-fach, waagerecht mit Beschriftungsfeld
10,00
St
05.__. 11 FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 16A FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 16A Bieterangabe(n) Fabrikat: Mennekes Typ: CEE 16A Bestell-Nr. : oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........'
05.__. 11
FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 16A
6,00
St
05.__. 12 FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 32A FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 32A Bieterangabe(n) Fabrikat: Mennekes Typ: CEE 32A Bestell-Nr. : oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........'
05.__. 12
FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 32A
3,00
St
05.__. 13 FRAP - Abzweigkasten bis 90x90 mm, bis 4 qmm FRAP - Abzweigkasten bis 90x90 mm, bis 4 qmm inkl. Klemm- und Befestigungsmaterial
05.__. 13
FRAP - Abzweigkasten bis 90x90 mm, bis 4 qmm
100,00
St
05.__. 14 FRAP - Abzweigkasten bis 120x90 mm, bis 4 qmm FRAP - Abzweigkasten bis 120x90 mm, bis 4 qmm inkl. Klemm- und Befestigungsmaterial
05.__. 14
FRAP - Abzweigkasten bis 120x90 mm, bis 4 qmm
50,00
St
05.__. 15 Geräteanschlussdose / Abzweigdose E30 Halogenfreier Kabelabzweigkasten mit vormontierten, weichen Einsteckdichtungen, zugelassen für den elektrischen Funktionserhalt gemäß DIN 4102 Teil 12. Funktionserhaltklassen E30 bis E90. Farbe: pastellorange. Komplett montierte Anschlusseinheit aus hochtemperaturbeständiger Spezialkeramik und gekennzeichneter Schutzleiterklemme. Lieferung mit 2 Brandschutz-Schraubankern MMS 6x50 zur dübellosen Befestigung an den Außenlaschen. Nennquerschnitt Leistungskabel: max. 10 mm². Maximal 2 starre Kupferleiter 4 mm² pro Klemmstelle. Hohe Schutzart IP66, Schlagfestigkeitsklasse IK08. Bieterangabe(n) Fabrikat: OBO Bettermann Typ: FireBox T100ED Bestell-Nr. : 7205543 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
05.__. 15
Geräteanschlussdose / Abzweigdose E30
E
1,00
St
05.__. 16 AP - Raumregler Raumregler für Wandbefestigung mit geschlossenem Gehäusedeckel. Eignet sich für die Regelung von Zentral-, Warmwasserfussboden-, Elektro-, Nachtspeicherheizungen usw. Die Einstellung der Raumtemperatur erfolgt unter dem Gehäusedeckel und ist somit geschützt gegen unbefugtes verstellen. Aufputzmontage oder direkt auf Unterputz-Dose mit senkrechten Befestigungslöchern oder mit Schnappbefestigung auf DIN-Schiene. Montage: Aufputz Technik: Bimetall Farbe: Polarweiß (ähnlich RAL 9010) Temperaturbereich: 5 30°C Betriebsspannung: AC 230 V 50/60 Hz Schaltstrom: AC 10 mA..10A bei cos = 1; 4 A bei cos = 0,6 Kontakt: Heizen (Öffner) Temperaturabsenkung: ca. 5 K über externe Schaltuhr Schalter: -- Bereichseinengung: im Einstellknopf Maße (H x B x T): 75 x 75 x 25,5 mm Schutzart: IP 30 Hysterese: ~ 0,5 K Energieklasse: I = 1% Besonderheiten: geschl. Geh.deckel/Innenskala Sonstiges: Bei Montage auf Unterputz-Dose mit waagrechten Befestigungslöchern muss Adapterrahmen ARA 1 E mitbestellt werden. Bieterangabe(n) Fabrikat: Eberle Typ: TRT-E 6145 Bestell-Nr. : oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........'
05.__. 16
AP - Raumregler
11,00
St
Installationsgeräte, Unterputz-Ausführung Grundsätzlich sind Schalter in den Farbtönen weiß oder grau einzusetzen. Alle Schalter, Taster und Steckdosen sind mit einem Beschriftungsfeld zu versehen und gemäß TR-NSU-0010 Kennzeichnungsrichtlinie zu beschriften. Lichtschalter und Taster sind mit LEDs als Orientierungslicht auszustatten. Steckdosen, Schalter und Taster sind für Feuchträume mindestens mit der Schutzklasse IP44 auszulegen. Die Installationenen sind halogenfrei auszuführen. Die Positionen beinhalten auch erforderliche Verdrahtungsarbeiten, einschließlich des benötigten Klemmenmaterials, sowie die Wippen und Zentralplatten der Installationsgeräte, sowie die benötigten Abdeckrahmen als Einzel- oder Kombinationsrahmen mit Beschriftungsfeld. Alle Unterputzdosen sind generell als tiefe Schalterdosen auszuführen. Abzweigdosen sollen dadurch entfallen. Alle Einsätze müssen mit Schrauben in die Einbaudose befestigt werden, Krallenbefestigung ist nicht zulässig. Einbauhöhen von OKFFB, wenn in den Ausführungsplänen oder durch die Bauleitung nicht anders angegeben: Bedieneinrichtungen, etc.: 1,10 m Steckdosen allgemein, Geräteanschlussdosen, Telefondosen, etc.: 0,30 m Wippschalter sind einheitlich so zu montieren, dass im ausgeschalteten Zustand die obere Hälfte der Wippe zurücksteht (gedrückt ist). Die Installationsgeräte wie z. B. Schalter, Steckdosen, Abzweigdosen usw. sind mittels elektronischen Beschriftungsbögen mit der zugehörigen Sicherungsbezeichnung in dem Beschriftungsfeld zu kennzeichnen. Fabrikat der Installationsgeräte: Fabrikat: Gira Typ: System 55 reinweiß glänzend Das Mischen von Schalterprogrammen unterschiedlicher Hersteller bzw. mehrerer Programme eines Herstellers, wird ausdrücklich untersagt. Die endgültige Form und Farbe des Schaltermaterials bestimmt der Bauherr. Auf Verlangen sind kostenlos Muster verschiedener Fabrikate dem Bauherrn bzw. der Bauleitung zur Ansicht vorzulegen.
Installationsgeräte, Unterputz-Ausführung
05.__. 17 UP - Taster mit Kontrolleuchte und Beschriftungsfeld UP - Taster mit Kontrolleuchte und Beschriftungsfeld
05.__. 17
UP - Taster mit Kontrolleuchte und Beschriftungsfeld
10,00
St
05.__. 18 UP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter) und Beschriftungsfeld UP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter) und Beschriftungsfeld
05.__. 18
UP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter) und Beschriftungsfeld
E
1,00
St
05.__. 19 UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld
05.__. 19
UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld
15,00
St
05.__. 20 UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld grün UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld. Farbe der Abdeckung in grün
05.__. 20
UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld grün
4,00
St
05.__. 21 Steckdose mit Beschriftungsfeld rot UP - Steckdose mit Beschriftungsfeld. Farbe der Abdeckung in rot.
05.__. 21
Steckdose mit Beschriftungsfeld rot
E
1,00
St
05.__. 22 UP - Geräteanschlussdose Leitungsauslass UP - Geräteanschlussdose mit Abdeckung und Leitungsauslass
05.__. 22
UP - Geräteanschlussdose Leitungsauslass
10,00
St
Installationsgeräte, Aufputz-Feuchtraum-Ausführung IP 44 Nachfolgend aufgeführte Installationsgeräte in Aufputz-Feuchtraum-Ausführung, Schutzart IP 44, einschliesslich dem Bohren der Bestigungslöcher mit Befestigungsmaterial. Die Positionen beinhalten auch erforderliche Verdrahtungsarbeiten, einschliesslich des benötigten Klemmenmaterials. Die Installationenen sind halogenfrei auszuführen. Einbauhöhen von OKFFB, wenn in den Ausführungsplänen oder durch die Bauleitung nicht anders angegeben: Schalter, Taster, Steckdosen, etc.: 1,10 m Abzweigdosen: mind. 2,30 m Wippschalter sind einheitlich so zu montieren, dass im ausgeschalteten Zustand die obere Hälfte der Wippe zurücksteht (gedrückt ist). Die Installationsgeräte wie z. B. Schalter, Steckdosen, Abzweigdosen usw. sind mittels elektronischen Beschriftungsbögen mit der zugehörigen Sicherungsbezeichnung in dem Beschriftungsfeld zu kennzeichnen. Leitfabrikat der Installationsgeräte, wenn nicht abweichend erwähnt: Bieterangaben: Fabrikat der Installationsgeräte: Fabrikat: Gira Typ: Wassergeschützt Aufputz Das Mischen von Schalterprogrammen unterschiedlicher Hersteller bzw. mehrerer Programme eines Herstellers, wird ausdrücklich untersagt. Die endgültige Form und Farbe des Schaltermaterials bestimmt der Bauherr. Auf Verlangen sind kostenlos Muster verschiedener Fabrikate dem Bauherrn bzw. der Bauleitung zur Ansicht vorzulegen.
Installationsgeräte, Aufputz-Feuchtraum-Ausführung IP
05.__. 23 FRAP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter) FRAP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter)
05.__. 23
FRAP - Universalschalter (Aus-/Wechselschalter)
E
1,00
St
05.__. 24 FRAP - Taster mit Kontrolleuchte und Beschriftungsfeld FRAP - Taster mit Kontrolleuchte und Beschriftungsfeld
05.__. 24
FRAP - Taster mit Kontrolleuchte und Beschriftungsfeld
2,00
St
05.__. 25 FRAP - Steckdose mit Beschriftungsfeld FRAP - Steckdose mit Beschriftungsfeld
05.__. 25
FRAP - Steckdose mit Beschriftungsfeld
5,00
St
05.__. 26 FRAP - Steckdose 2-fach, waagerecht mit Beschriftungsfeld FRAP - Steckdose 2-fach, waagerecht mit Beschriftungsfeld.
05.__. 26
FRAP - Steckdose 2-fach, waagerecht mit Beschriftungsfeld
5,00
St
05.__. 27 FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 16A FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 16A Bieterangabe(n) Fabrikat: Mennekes Typ: CEE 16A Bestell-Nr. : oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........'
05.__. 27
FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 16A
3,00
St
05.__. 28 FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 32A FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 32A Bieterangabe(n) Fabrikat: Mennekes Typ: CEE 32A Bestell-Nr. : oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........'
05.__. 28
FRAP - CEE - Steckdose 5-polig, 32A
2,00
St
05.__. 29 FRAP - Abzweigkasten bis 90x90 mm, bis 4 qmm FRAP - Abzweigkasten bis 90x90 mm, bis 4 qmm inkl. Klemm- und Befestigungsmaterial
05.__. 29
FRAP - Abzweigkasten bis 90x90 mm, bis 4 qmm
50,00
St
05.__. 30 FRAP - Abzweigkasten bis 120x90 mm, bis 4 qmm FRAP - Abzweigkasten bis 120x90 mm, bis 4 qmm inkl. Klemm- und Befestigungsmaterial
05.__. 30
FRAP - Abzweigkasten bis 120x90 mm, bis 4 qmm
25,00
St
05.__. 31 Geräteanschlussdose / Abzweigdose E30 Halogenfreier Kabelabzweigkasten mit vormontierten, weichen Einsteckdichtungen, zugelassen für den elektrischen Funktionserhalt gemäß DIN 4102 Teil 12. Funktionserhaltklassen E30 bis E90. Farbe: pastellorange. Komplett montierte Anschlusseinheit aus hochtemperaturbeständiger Spezialkeramik und gekennzeichneter Schutzleiterklemme. Lieferung mit 2 Brandschutz-Schraubankern MMS 6x50 zur dübellosen Befestigung an den Außenlaschen. Nennquerschnitt Leistungskabel: max. 10 mm². Maximal 2 starre Kupferleiter 4 mm² pro Klemmstelle. Hohe Schutzart IP66, Schlagfestigkeitsklasse IK08. Bieterangabe(n) Fabrikat: OBO Bettermann Typ: FireBox T100ED Bestell-Nr. : 7205543 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
05.__. 31
Geräteanschlussdose / Abzweigdose E30
E
1,00
St
05.__. 32 AP - Raumregler Raumregler für Wandbefestigung mit geschlossenem Gehäusedeckel. Eignet sich für die Regelung von Zentral-, Warmwasserfussboden-, Elektro-, Nachtspeicherheizungen usw. Die Einstellung der Raumtemperatur erfolgt unter dem Gehäusedeckel und ist somit geschützt gegen unbefugtes verstellen. Aufputzmontage oder direkt auf Unterputz-Dose mit senkrechten Befestigungslöchern oder mit Schnappbefestigung auf DIN-Schiene. Montage: Aufputz Technik: Bimetall Farbe: Polarweiß (ähnlich RAL 9010) Temperaturbereich: 5 30°C Betriebsspannung: AC 230 V 50/60 Hz Schaltstrom: AC 10 mA..10A bei cos = 1; 4 A bei cos = 0,6 Kontakt: Heizen (Öffner) Temperaturabsenkung: ca. 5 K über externe Schaltuhr Schalter: -- Bereichseinengung: im Einstellknopf Maße (H x B x T): 75 x 75 x 25,5 mm Schutzart: IP 30 Hysterese: ~ 0,5 K Energieklasse: I = 1% Besonderheiten: geschl. Geh.deckel/Innenskala Sonstiges: Bei Montage auf Unterputz-Dose mit waagrechten Befestigungslöchern muss Adapterrahmen ARA 1 E mitbestellt werden. Bieterangabe(n) Fabrikat: Eberle Typ: TRT-E 6145 Bestell-Nr. : oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........'
05.__. 32
AP - Raumregler
3,00
St
06 Verteilungen
06
Verteilungen
Verteilungen komplett mit Geräteträgern, Feldabdeckungen, Alle Verteiler sind so zu dimensionieren, das nach Einbringen aller Geräte eine Erweiterungsreserve von mindestens 25% zur Verfügung steht. Interne Klemmstellen benötigter Hilfs- und Steuerkontakte sind auf Reihenklemmen (Steuerklemmleiste) zu verdrahten. Für alle abgehenden Leitungen sind Reihenklemmen vorzusehen. Zusätzlich zu den Revisionsunterlagen sind für jede Verteilung die Verteilungspläne und -legenden 1-fach in einer Plantasche zu hinterlegen.
Verteilungen komplett mit Geräteträgern,
Verteilungen Die Verteilungen dürfen nur nach den genehmigten Übersichtsschaltplänen erstellt werden und müssen in allen Punkten den einschlägigen VDE-Vorschriften sowie den Vorschriften des zuständigen EVU´s. Fabrikat: Siemens Bieterangabe(n): Fabrikat/Typ: vom Bieter einzutragen
Verteilungen
06.__. 1 UV Gebäudeinstallation -NE1-X141 - Niederspannungsschaltanlage mit 4-poligem Sammelschienensystem - Wandverteiler nach DIN 0603/1, Schutzklasse 2 - IP55 - Maße: 1950 x 2100 x 275mm (HxBxT) + 100mm Sockel - Türschließtyp: Schwenkhebel für DIN Profilhalbzylinder Die Bestückung erfolgt mit folgenden Betriebsmitteln: - 1x Überspannungsableiter 4-polig, 40kA Typ 2, mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) - 1x Lastumschalter 400V / min 100A, 4-polig, drei Stellungen (I, 0 II) - 1x NH-Trenner, 160A - 50x Leitungsschutzschalter B16/1 - 25x Leitungsschutzschalter B16/3 - 2x Leitungsschutzschalter C32/3 - 20x Lasttrennschalter, D02, Reitersicherungen - 14x RCD Schutzschalter 4-polig 40A, 30mA Typ B - 3x RCD Schutzschalter 4-polig 63A, 30mA Typ B - 11x FI/LS B16/30mA Typ B - 5x Installationsschütz 40A, 4-Schließer, 40A - 20x Installationsschütz 40A, 1-Schließer, 1-Öffner 40A - 1x Dämmerungsschalter - 1x digitale Astro-Zeitschaltuhr 4-Kanal - 1x Siemens LOGO Steuerung - 1x Netzteil Siemens LOGO - Zusatzbaugruppe für Siemens LOGO für 20 Eingänge - Zusatzbaugruppe für Siemens LOGO für 30 Ausgänge - 2x RJ45-Hutschienenmodul Alle Abgänge sind auf Reihenklemmen (N-Trennklemmen) zu verdrahten. Reihenklemmen sind im weiteren nicht gesondert aufgeführt, diese sind in die Preise der Modulargeräte mit einzukalkulieren. Die Anlage ist komplett anschlussfertig zu liefern und zu montieren. Bieterangabe(n): Fabrikat/Typ: vom Bieter einzutragen
06.__. 1
UV Gebäudeinstallation -NE1-X141
1,00
St
06.__. 2 UV Gebäudeinstallation -K30-NE1-X141 - Niederspannungsschaltanlage mit 4-poligem Sammelschienensystem - 2 Verteilerfelder für die Allgemeine Versorgung - Wandverteiler nach DIN 0603/1, Schutzklasse 2 - IP55 - Maße: 1850 x 1400 x 275mm (HxBxT) + 100mm Sockel - Türschließtyp: Schwenkhebel für DIN Profilhalbzylinder Die Bestückung erfolgt mit folgenden Betriebsmitteln: - 1x Überspannungsableiter 4-polig, 40kA Typ 2, Dehn, mit Fernmeldekontakt für Überwachungseinrichtung (potentialfreier Wechslerkontakt) - 1x Lastumschalter 400V / min 100A, 4-polig, drei Stellungen (I, 0 II) - 1x NH-Trenner, 160A - 25x Leitungsschutzschalter B16/1 - 8x Leitungsschutzschalter B16/3 - 1x Leitungsschutzschalter C32/3 - 10x Lasttrennschalter, D02, Reitersicherungen - 6x RCD Schutzschalter 4-polig 40A, 30mA Typ B - 1x RCD Schutzschalter 4-polig 63A, 30mA Typ B - 5x FI/LS B16/30mA Typ B - 2x Installationsschütz 40A, 4-Schließer, 40A - 8x Installationsschütz 40A, 1-Schließer, 1-Öffner 40A - 1x Dämmerungsschalter - 1x digitale Astro-Zeitschaltuhr 4-Kanal - 1x Siemens LOGO Steuerung - 1x Netzteil Siemens LOGO - Zusatzbaugruppe für Siemens LOGO für 20 Eingänge - Zusatzbaugruppe für Siemens LOGO für 30 Ausgänge - 2x RJ45-Hutschienenmodul Alle Abgänge sind auf Reihenklemmen (N-Trennklemmen) zu verdrahten. Reihenklemmen sind im weiteren nicht gesondert aufgeführt, diese sind in die Preise der Modulargeräte mit einzukalkulieren. Die Anlage ist komplett anschlussfertig zu liefern und zu montieren. Bieterangabe(n): Fabrikat/Typ: vom Bieter einzutragen
06.__. 2
UV Gebäudeinstallation -K30-NE1-X141
1,00
St
07 Beleuchtung
07
Beleuchtung
07.__. 1 LED Feuchtraumwanndenleuchte 4000lm LED-Feuchtraum-Anbauleuchte IP66 mit PC-Leuchtenkörper und PMMA-Diffusor. Mit begrenzter Oberflächentemperatur, für den Einsatz in feuergefährdeten Räumen gemäß DIN EN 60598-2-24 geeignet. Mit Cliplos-Verschlusstechnik zur schutzartgerechten, einfachen Montage von Diffusor-Abdeckwanne und Leuchtenkörper nach dem Anschluss. Für Decken- und Wand- sowie abgehängte Montage. Deckenmontage über beiliegende Edelstahl-Befestigungsklammer. Abgehängte Montage über optionales Zubehör möglich. PMMA-Diffusor mit innen liegender Prismenstruktur. Mit symmetrisch breit strahlender Lichtstärkeverteilung Bemessungslichtstrom 4000 lm, Bemessungsleistung 28 W, maximale Leuchten-Lichtausbeute 143 lm/W. Lichtfarbe neutralweiß, ähnlichste Farbtemperatur (CCT) 4000 K, allgemeiner Farbwiedergabeindex (CRI) Ra > 80. Farborttoleranz (initial MacAdam) = 3 SDCM. Mittlere Bemessungslebensdauer L80 (tq 25 °C) =50.000h. Die Lichtquelle ist entsprechend der Ökodesign-Anforderungen (VO (EU) 2019/2020) austauschbar. Leuchtenkörper aus recycelbarem, UV-beständigem PC. Leuchtenkörper Farbe lichtgrau (ähnlich RAL 7035). Mit Cliplos-Verschlusstechnik zur schutzartgerechten, einfachen Montage von Diffusor-Abdeckwanne und Leuchtenkörper nach dem Anschluss. Maße (L x B): 1552 mm x 102 mm, Leuchtenhöhe 91 mm. Schutzklasse (EN 61140): I, Schutzart (DIN EN 60529): IP66, Stoßfestigkeitsgrad nach IEC 62262: IK03, Prüftemperatur Glühdrahttest gemäß IEC 60695-2-11: 650 °C. Zulässige Umgebungstemperatur (ta): -20 °C bis 35 °C. Gewicht: 2,6 kg. Mit 3-poliger Anschlussklemme bis 2,5 mm2. Mit elektronischem Betriebsgerät, schaltbar. Das Betriebsgerät ist entsprechend der Ökodesign-Anforderungen (VO (EU) 2019/2020) austauschbar. Das Produkt erfüllt die grundlegenden Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien und des Produktsicherheitsgesetzes und trägt die CE-Kennzeichnung. Zusätzlich ist die Leuchte durch eine unabhängige Prüfstelle ENEC-zertifiziert. Bieterangabe(n) Fabrikat: Trilux Typ: OleveonF 15 B 4000-840 ET Bestell-Nr. : 7123240 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
07.__. 1
LED Feuchtraumwanndenleuchte 4000lm
13,00
St
07.__. 2 LED Feuchtraumwanndenleuchte 6000lm LED-Feuchtraum-Anbauleuchte IP66 mit PC-Leuchtenkörper und PMMA-Diffusor. Mit begrenzter Oberflächentemperatur, für den Einsatz in feuergefährdeten Räumen gemäß DIN EN 60598-2-24 geeignet. Mit Cliplos-Verschlusstechnik zur schutzartgerechten, einfachen Montage von Diffusor-Abdeckwanne und Leuchtenkörper nach dem Anschluss. Für Decken- und Wand- sowie abgehängte Montage. Deckenmontage über beiliegende Edelstahl-Befestigungsklammer. Abgehängte Montage über optionales Zubehör möglich. Abdeckwanne aus opalem, transluzenten PMMA mit innen liegender Prismenstruktur. Mit lambertscher Lichtstärkeverteilung. Leuchtenlichtstrom und Lichtfarbe fest eingestellt. Bemessungslichtstrom 6200 lm, Bemessungsleistung 44 W, maximale Leuchten-Lichtausbeute 141 lm/W. Lichtfarbe neutralweiß, ähnlichste Farbtemperatur (CCT) 4000 K, allgemeiner Farbwiedergabeindex (CRI) Ra > 80. Farborttoleranz (initial MacAdam) = 3 SDCM. Mittlere Bemessungslebensdauer L80 (tq 25 °C) = 50.000 h. Die Lichtquelle ist entsprechend der Ökodesign-Anforderungen (VO (EU) 2019/2020) austauschbar. Leuchtenkörper aus recycelbarem, UV-beständigem PC. Leuchtenkörper Farbe lichtgrau (ähnlich RAL 7035). Mit Cliplos-Verschlusstechnik zur schutzartgerechten, einfachen Montage von Diffusor-Abdeckwanne und Leuchtenkörper nach dem Anschluss. Maße (L x B): 1552 mm x 102 mm, Leuchtenhöhe 91 mm. Schutzklasse (EN 61140): I, Schutzart (DIN EN 60529): IP66, Stoßfestigkeitsgrad nach IEC 62262: IK03, Prüftemperatur Glühdrahttest gemäß IEC 60695-2-11: 650 °C. Zulässige Umgebungstemperatur (ta): -20 °C bis 35 °C. Gewicht: 2,6 kg. Mit 3-poliger Anschlussklemme bis 2,5 mm2. Mit elektronischem Betriebsgerät, schaltbar. Das Betriebsgerät ist entsprechend der Ökodesign-Anforderungen (VO (EU) 2019/2020) austauschbar. Das Produkt erfüllt die grundlegenden Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien und des Produktsicherheitsgesetzes und trägt die CE-Kennzeichnung. Zusätzlich ist die Leuchte durch eine unabhängige Prüfstelle ENEC-zertifiziert. Bieterangabe(n) Fabrikat: Trilux Typ: OleveonF 15 L 6000-840 ET Bestell-Nr. : 7126540 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
07.__. 2
LED Feuchtraumwanndenleuchte 6000lm
6,00
St
07.__. 3 LED-Einbauleuchte (625x625mm) Quadratische LED-Einbauleuchte mit transluzenter Abdeckscheibe DW. Ausführung M84 (625 mm x 625 mm). Für Systemdecken mit sichtbaren Tragschienen. Ausführung mit raumseitig erhöhter Schutzart IP54. Mit symmetrisch begrenzt breit strahlender Lichtstärkeverteilung. Ausstrahlungswinkel 68°. Lichtstärkeverteilung: direkt Blendungsbewertung nach UGR-Einstufung (EN 12464-1) < 19. Bildschirmgerecht gemäß EN 12464-1 durch begrenzte Leuchtdichten L = 3000 cd/m2 für Ausstrahlungswinkel oberhalb 65° rundum. Leuchtenkörper aus Aluminium-Strangpressprofil. Farbe Leuchtenkörper: weiß (ähnlich RAL 9016) Leuchte mit Dämmmaterial bei ta 25°C abdeckbar, ta35 °C ohne Dämmmaterial ebenfalls nutzbar. Montageort: Systemdecke mit sichtbarer Tragschiene Mit elektronischem Betriebsgerät, schaltbar Betriebsgerät gemäß Ökodesign-Anforderungen austauschbar. Mittlere Bemessungslebensdauer L80 (tq 25 °C) = 100.000 h., Mittlere Bemessungslebensdauer L90 (tq 25 °C) = 50.000 h. Lichtquelle gemäß Ökodesign-Anforderungen austauschbar. Leuchtenlichtstrom und Lichtfarbe fest eingestellt. Bemessungslichtstrom 4200 lm, Bemessungsleistung 26 W, maximale Leuchten-Lichtausbeute 162 lm/W. Leistungsfaktor > 0,95, Farbwiedergabeindex: Ra > 80 Lichtfarbe: neutralweiß Farbtemperatur: 4000 K Farborttoleranz (initial MacAdam) = 3 SDCM Leuchtenmaße (L x B x H): 620 mm, 620 mm, 22 mm. Schutzklasse (DIN EN 61140): II Schutzart (DIN EN 60529): IP20 Schutzart raumseitig: IP54 Stoßfestigkeitsgrad nach IEC 62262: IK03, Prüftemperatur Glühdrahttest gemäß IEC 60695-2-11: 650 °C; Gewicht: 3.5 kg. Bieterangabe(n) Fabrikat: Trilux Typ: ArimoFit G2 M84 DW19 IP 42-840 ET Bestell-Nr. : 8175740 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
07.__. 3
LED-Einbauleuchte (625x625mm)
10,00
St
07.__. 4 LED Anbauleuchte rund Runde Anbauleuchte mit einem zylindrischen, opalen Diffusor aus PC, schlagfest. Ausführung mit erhöhter Schutzart IP54 rundum. Mit begrenzter Oberflächentemperatur, für den Einsatz in feuergefährdeten Räumen gemäß DIN EN 60598-2-24 geeignet. Für Wand- oder Deckenmontage. Die Schnellmontage der Abdeckung auf den Montagekörper erfolgt werkzeuglos durch Click-Verschluss. Material und Struktur des abdeckenden Diffusors bewirken eine gleichmäßige und schattenfreie Ausleuchtung der leicht zu reinigenden Leuchtenoberfläche. Mit lambertscher Lichtstärkeverteilung. Mit leichtem Indirektanteil zur Oberflächenaufhellung. Leuchtenlichtstrom und Lichtfarbe fest eingestellt. Bemessungslichtstrom 4000 lm, Bemessungsleistung 32 W, maximale Leuchten-Lichtausbeute 125 lm/W. Lichtfarbe neutralweiß, ähnlichste Farbtemperatur (CCT) 4000 K, allgemeiner Farbwiedergabeindex (CRI) Ra > 80. Farborttoleranz (initial MacAdam) = 3 SDCM. Mittlere Bemessungslebensdauer L80 (tq 25 °C) = 100.000 h., Mittlere Bemessungslebensdauer L90 (tq 25 °C) = 50.000 h. Die Lichtquelle ist entsprechend der Ökodesign-Anforderungen (VO (EU) 2019/2020) austauschbar. Leuchtenkörper aus Stahlblech. Oberfläche weiß beschichtet (ähnlich RAL 9016). Leuchtendurchmesser Ø 400 mm, Leuchtenhöhe 68 mm. Insektendichter Lampenraum. Schutzklasse (EN 61140): I, Schutzart (DIN EN 60529): IP54, Stoßfestigkeitsgrad nach IEC 62262: IK06, Prüftemperatur Glühdrahttest gemäß IEC 60695-2-11: 850 °C. Zulässige Umgebungstemperatur (ta): 25 °C Gewicht: 2,1 kg. Mit elektronischem Betriebsgerät, digital dimmbar (DALI). Betriebsgerät gemäß DALI-2-Standard (EN 62386). Das Produkt erfüllt die grundlegenden Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien und des Produktsicherheitsgesetzes und trägt die CE-Kennzeichnung. Bieterangabe(n) Fabrikat: Trilux Typ: Olisq RWD2 DW 40-840 ETDD IP54 PC Bestell-Nr. : 8198451 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
07.__. 4
LED Anbauleuchte rund
2,00
St
07.__. 5 LED Feuchtraumwanndenleuchte 4000lm LED-Feuchtraum-Anbauleuchte IP66 mit PC-Leuchtenkörper und PMMA-Diffusor. Mit begrenzter Oberflächentemperatur, für den Einsatz in feuergefährdeten Räumen gemäß DIN EN 60598-2-24 geeignet. Mit Cliplos-Verschlusstechnik zur schutzartgerechten, einfachen Montage von Diffusor-Abdeckwanne und Leuchtenkörper nach dem Anschluss. Für Decken- und Wand- sowie abgehängte Montage. Deckenmontage über beiliegende Edelstahl-Befestigungsklammer. Abgehängte Montage über optionales Zubehör möglich. PMMA-Diffusor mit innen liegender Prismenstruktur. Mit symmetrisch breit strahlender Lichtstärkeverteilung Bemessungslichtstrom 4000 lm, Bemessungsleistung 28 W, maximale Leuchten-Lichtausbeute 143 lm/W. Lichtfarbe neutralweiß, ähnlichste Farbtemperatur (CCT) 4000 K, allgemeiner Farbwiedergabeindex (CRI) Ra > 80. Farborttoleranz (initial MacAdam) = 3 SDCM. Mittlere Bemessungslebensdauer L80 (tq 25 °C) =50.000h. Die Lichtquelle ist entsprechend der Ökodesign-Anforderungen (VO (EU) 2019/2020) austauschbar. Leuchtenkörper aus recycelbarem, UV-beständigem PC. Leuchtenkörper Farbe lichtgrau (ähnlich RAL 7035). Mit Cliplos-Verschlusstechnik zur schutzartgerechten, einfachen Montage von Diffusor-Abdeckwanne und Leuchtenkörper nach dem Anschluss. Maße (L x B): 1552 mm x 102 mm, Leuchtenhöhe 91 mm. Schutzklasse (EN 61140): I, Schutzart (DIN EN 60529): IP66, Stoßfestigkeitsgrad nach IEC 62262: IK03, Prüftemperatur Glühdrahttest gemäß IEC 60695-2-11: 650 °C. Zulässige Umgebungstemperatur (ta): -20 °C bis 35 °C. Gewicht: 2,6 kg. Mit 3-poliger Anschlussklemme bis 2,5 mm2. Mit elektronischem Betriebsgerät, schaltbar. Das Betriebsgerät ist entsprechend der Ökodesign-Anforderungen (VO (EU) 2019/2020) austauschbar. Das Produkt erfüllt die grundlegenden Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien und des Produktsicherheitsgesetzes und trägt die CE-Kennzeichnung. Zusätzlich ist die Leuchte durch eine unabhängige Prüfstelle ENEC-zertifiziert. Bieterangabe(n) Fabrikat: Trilux Typ: OleveonF 15 B 4000-840 ET Bestell-Nr. : 7123240 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
07.__. 5
LED Feuchtraumwanndenleuchte 4000lm
10,00
St
08 Außenbeleuchtung
08
Außenbeleuchtung
08.__. 1 Nextrema G3 B 4000-840 ET PC LED-Feuchtraumleuchte. Geeignet zur Anwendung in HACCP, IFS und/oder BRC Global Standard Food zertifizierten Unternehmen. Schnellstecksystem Typ Wieland. Mit begrenzter Oberflächentemperatur (DIN EN 60598-2-24, D-Kennung). Mit symmetrisch breit strahlender Lichtstärkeverteilung. Lichtstärkeverteilung: direkt Material Reflektor: PC-Abdeckung Blendungsbewertung nach UGR-Einstufung (EN 12464-1) < 25. Leuchtenkörper aus Aluminium-Druckguss. Robuste Konzeption mit erschütterungsfreien Komponenten. Farbe Leuchtenkörper: anthrazit, (DB 703) Zulässige Umgebungstemperatur (ta): -30 °C - +35 °C. Montageort: Decke ohne Einbauöffnung, Wand ohne Einbauöffnung, Outdoor Wand überdacht Mit elektronischem Betriebsgerät, schaltbar Geeignet für 230V/DC Gleichspannung Mittlere Bemessungslebensdauer L85(tq 35 °C) = 50.000 h, mittlere Bemessungslebensdauer L80(tq 35 °C) = 85.000 h. Leuchtenlichtstrom und Lichtfarbe fest eingestellt. Bemessungslichtstrom 4400 lm, Bemessungsleistung 27 W, maximale Leuchten-Lichtausbeute 163 lm/W. Leistungsfaktor ? > 0,95, Farbwiedergabeindex: Ra > 80 Lichtfarbe: neutralweiß Farbtemperatur: 4000 K Farborttoleranz (initial MacAdam) = 3 SDCM Maße (L x B): 1047 mm x 96 mm, Leuchtenhöhe 98 mm. Schutzklasse (DIN EN 61140): I Schutzart (DIN EN 60529): IP66 Schutzart raumseitig: IP66 Prüftemperatur Glühdrahttest gemäß IEC 60695-2-11: 850 °C; Gewicht: 2.9 kg. ENEC zertifiziert Leuchte 10 Jahre, Ersatzteile (LED-Modul, Betriebsgerät, optisches System) 15 Jahre nach Rechnungsdatum unter Vorbehalt vertretbarer Änderungen, die dem Fortschritt dienen, verfügbar. Bieterangabe(n) Fabrikat: Trilux Typ: Nextrema G3 B 4000-840 ET PC Bestell-Nr. : 6628640 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
08.__. 1
Nextrema G3 B 4000-840 ET PC
7,00
St
08.__. 2 Nextrema G3 B 4000-840 ET PC LED-Feuchtraumleuchte. Geeignet zur Anwendung in HACCP, IFS und/oder BRC Global Standard Food zertifizierten Unternehmen. Schnellstecksystem Typ Wieland. Mit begrenzter Oberflächentemperatur (DIN EN 60598-2-24, D-Kennung). Mit symmetrisch breit strahlender Lichtstärkeverteilung. Lichtstärkeverteilung: direkt Material Reflektor: PC-Abdeckung Blendungsbewertung nach UGR-Einstufung (EN 12464-1) < 25. Leuchtenkörper aus Aluminium-Druckguss. Robuste Konzeption mit erschütterungsfreien Komponenten. Farbe Leuchtenkörper: anthrazit, (DB 703) Zulässige Umgebungstemperatur (ta): -30 °C - +35 °C. Montageort: Decke ohne Einbauöffnung, Wand ohne Einbauöffnung, Outdoor Wand überdacht Mit elektronischem Betriebsgerät, schaltbar Geeignet für 230V/DC Gleichspannung Mittlere Bemessungslebensdauer L85(tq 35 °C) = 50.000 h, mittlere Bemessungslebensdauer L80(tq 35 °C) = 85.000 h. Leuchtenlichtstrom und Lichtfarbe fest eingestellt. Bemessungslichtstrom 4400 lm, Bemessungsleistung 27 W, maximale Leuchten-Lichtausbeute 163 lm/W. Leistungsfaktor ? > 0,95, Farbwiedergabeindex: Ra > 80 Lichtfarbe: neutralweiß Farbtemperatur: 4000 K Farborttoleranz (initial MacAdam) = 3 SDCM Maße (L x B): 1047 mm x 96 mm, Leuchtenhöhe 98 mm. Schutzklasse (DIN EN 61140): I Schutzart (DIN EN 60529): IP66 Schutzart raumseitig: IP66 Prüftemperatur Glühdrahttest gemäß IEC 60695-2-11: 850 °C; Gewicht: 2.9 kg. ENEC zertifiziert Leuchte 10 Jahre, Ersatzteile (LED-Modul, Betriebsgerät, optisches System) 15 Jahre nach Rechnungsdatum unter Vorbehalt vertretbarer Änderungen, die dem Fortschritt dienen, verfügbar. Bieterangabe(n) Fabrikat: Trilux Typ: Nextrema G3 B 4000-840 ET PC Bestell-Nr. : 6628640 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
08.__. 2
Nextrema G3 B 4000-840 ET PC
4,00
St
09 Sicherheitsbeleuchtung
09
Sicherheitsbeleuchtung
09.__. 1 Sicherheitsbeleuchtungszentrale (NEA betrieben) eingebaut in E-30 Schrank Modulares Netzersatzsystem NEA FUSION zur Versorgung von dynamischen und statischen Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten, sowie von bodennahen, elektrisch betriebenen Leitmarkierungen gem. DIN EN 50172, DIN VDE V 0108-100-1, DIN VDE 0100-560 und DIN EN 62034. Das Netzersatzsystem NEA FUSION muss den gemischten Betrieb von Leuchten in Dauer- und Bereitschaftsschaltung, geschaltetem Dauerlicht sowie dynamisch steuerbaren Leuchten und deren Dimmung innerhalb eines Stromkreises ohne zusätzliche Datenleitung unterstützten. Die Einzel-LED-Überwachung setzt ein LED-Betriebsgerät mit integrierter Überwachungsfunktion voraus. Das System muss jede fehlerhafte Leuchte einzeln mit Adresse und frei konfigurierbaren Zielort am Steuerteil melden. Die Überwachung erfolgt über die Versorgungsleitung zu den Leuchten. Die Störung einer Dauerlichtleuchte muss ohne einen Testbetrieb sofort gemeldet werden. Die Betriebsgeräte müssen den einschlägigen Normen, wie z.B. der DIN EN 60598-2-22, DIN EN 61347-2-13 (inkl. Anhang J), DIN EN 61000-3-2, DIN EN 61547 und DIN EN 55015 entsprechen. Bei Einsatz von Leuchten mit vorgeschaltetem Überwachungsbaustein sind die Einbauvorgaben und Betriebsbedingungen des Herstellers für den Überwachungsbaustein zu beachten. Es ist zwingend notwendig, dass das Notlichtsystem die LED-Fehlerarten Kurzschluss oder Unterbrechung in jeder einzelnen Leuchte erkennt und so der Ausfall einer einzelnen LED gemeldet wird. Die Zuordnung der Schaltungsart jeder angeschlossenen Leuchte erfolgt über das Steuerteil ohne manuellen Eingriff an der Leuchte. Jede angeschlossene Leuchte kann einzeln gedimmt, geschaltet oder als Begehbeleuchtung mit festem Beleuchtungswert für den Netzbetrieb eingesetzt werden. Jeder einzelnen Rettungszeichenleuchte können bis zu 8 Steuereingänge zugewiesen werden. Folgende Einstellungen werden unterstützt und können kombiniert werden: Pfeil unten, Pfeil oben, Pfeil rechts, Pfeil links, Kreuz (gesperrt), Piktogramm ein/aus und Blinkfunktion. Erweiterungen des Netzersatzsystems durch externe Unterstationen sind jederzeit möglich. Das Netzersatzsystem besteht aus folgenden Komponenten: 5" TFT-Controller mit moderner, intuitiver Touchbedienung, integriertem USB- und Netzwerkanschluss, sowie 4 bestückbaren BUS-Plätzen. Der mikroprozessorgesteuerte Controller initiiert die automatischen Prüfungen und speichert die Ergebnisse auf einem nicht-flüchtigen Speichermedium. Eine Hinterlegung von Zielortangaben im Klartext (max. 32 Zeichen) sind für Gerät, Einschub, Stromkreis und Leuchten möglich und werden im Fehlerfall zur einfacheren Störungslokalisierung mit angezeigt. Bei Ausfall des TFT-Controllers schaltet das System in den sicheren Betrieb und die Notbeleuchtung ein. Trotz Controllerstörung erfolgt die Versorgung der Notbeleuchtung weiterhin normenkonform mit Netzspannung, solange diese am Hauptgerät anliegt. Zu jeder einzelnen Leuchte kann der Zustand am Display abgerufen werden. Weiterhin werden Informationen zum Netzausfall UV, Netzausfall HV, Handrückschaltung, nachlaufendem Notlicht oder der Status der externen Module angezeigt. Die nach DIN EN 62034 geforderten Tests sind integriert und können individuell angepasst werden. Das System führt diese nach dem vorgegebenen Intervall aus und speichert die Ergebnisse im integrierten Prüfbuch. Durch die im Controller hinterlegten und vom Errichter selbst erstellten Zielorte für Einschübe, Stromkreise und Leuchten sowie der externen Module (je max. 32 Zeichen) ist eine genaue Störungslokalisierung möglich. Serienmäßig integrierte Webvisualisierung zur Anzeige des Gerätezustandes bis auf Leuchtenebene mittels handelsüblichem Webbrowser ist im Steuerteil enthalten. Funktionen zur Prüfung des Systems, wie Funktionstest oder das Blockieren in Betriebsruhezeiten, müssen über die passwortgeschützte Oberfläche möglich sein. Ebenfalls wird auf das Prüfbuch des Systems zugegriffen und kann im Browser angezeigt und ausgedruckt werden. Mittels der integrierten Email-Funktion wird der Betreiber über den Zustand des Systems jederzeit informiert. Der Zugriff auf die Weboberfläche muss per Passwort geschützt werden können. Über eine enthaltene ModBUS/TCP-Schnittstelle müssen die Zustände des Systems anderen Überwachungssystemen zur Verfügung gestellt werden. Die Programmierung des Controllers und der angeschlossenen Leuchten inkl. Vergabe der Zielortbezeichnungen erfolgt mittels kostenlos mitgelieferter PC-Konfigurationssoftware. Serienmäßig integriertes Relaisinterface zur potentialfreien Weiterleitung von Meldungen, sowie zwei optionale, frei programmierbare Kontakte. Ebenso integrierte 24V-Stromschleife zur Erkennung von Netzausfall Unterverteiler der Allgemeinbeleuchtung und eine weitere Fernschaltschleife zum Blockieren des Systems für Betriebsruhezeiten. Die Schleifen sind zwingend auf Unterbrechung und Kurzschluss zu überwachen. Im Netzersatzsystem eingebaut: Stromkreiseinschübe mit unterschiedlicher Leistung zur 230V-Versorgung und Überwachung von Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten sowie dynamischen Rettungszeichenleuchten mit digitaler ID-Nummer, ohne Adress- und Programmierschalter. Die Leuchten werden über ein Einschubmodul mit 2 oder 4 Stromkreisen versorgt und überwacht. Jede einzelne Leuchte muss vom Steuerteil aus in der Schaltungsart programmiert und gedimmt werden können. Zwei Schaltzuordnungen müssen je Leuchte zugewiesen werden können. Dynamischen Rettungszeichenleuchten sind bis zu 8 Schalteingängen zuzuordnen bei freier Programmierung der dynamischen Anzeige Pfeil unten, Pfeil oben, Pfeil rechts, Pfeil links, Kreuz (gesperrt), Piktogramm ein/aus und Blinkfunktion je Leuchte. LED-Leuchten und dynamische Rettungszeichenleuchten müssen gemischt über die 3-adrige Endstromkreisleitung am selben Stromkreis betrieben, gesteuert und überwacht werden können. Fehlerhafte Dauerlichtleuchten sind ohne Funktionstest sofort am Steuerteil anzuzeigen. Pro Stromkreis sind bis zu 20 Leuchten einzeln adressierbar. 20 Stück Endstromkreise mit Nennstrom 1A, Sicherungswert 1,6A, 2-polig abgesichert. Vom Steuerteil frei programmierbarer Schaltungsart je Leuchte zur Versorgung von Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten sowie dynamischen Rettungszeichenleuchten und bodennahen dynamischen Richtungsanzeigen in 230V-Technik. Je Stromkreis anschlussfertig verdrahtet auf 4mm² Dreistockinstallationsklemme mit N-Trennklemme. LED-Leuchten oder dynamische Rettungszeichenleuchten in 24V-Technik mit digitaler ID-Nummer, ohne Adress- und Programmierschalter werden über ein Einschubmodul mit 2 Stromkreisen versorgt und überwacht. Jede einzelne Leuchte muss vom Steuerteil aus in der Schaltungsart programmiert und gedimmt werden können. Zwei Schaltzuordnungen müssen je Leuchte zugewiesen werden können. Dynamischen Rettungszeichenleuchten sind bis zu 8 Schalteingängen zuzuordnen bei freier Programmierung der dynamischen Anzeige Pfeil unten, Pfeil oben, Pfeil rechts, Pfeil links, Kreuz (gesperrt), Piktogramm ein/aus und Blinkfunktion je Leuchte. LED-Leuchten und dynamische Rettungszeichenleuchten müssen gemischt über die 2-adrige Endstromkreisleitung am selben Stromkreis betrieben, gesteuert und überwacht werden können. Die Versorgung der Leuchten erfolgt in Schutzklasse III (SELV). 3 Stück Reserveplatz für Stromkreiseinschubmodule 230V, beinhaltet die Vorverdrahtung auf 4mm² Dreistockinstallationsklemme mit N-Trennklemme je Stromkreis. Der Einsatz von Sicherungstrennklemmen ist nicht zulässig! 2 Stück externes Lichtschalterabfragemodul LSA 8.1 - 230V zum gemeinsamen Schalten von Sicherheits- und Allgemeinbeleuchtung mit 8 Eingängen 230V AC und integrierter busfähigen Dreiphasenüberwachung. Eingebaut im Brandschutzgehäuse mit einer Feuerwiderstandsdauer von mindestens 30 Minuten im Brandfall bei einer Brandbeanspruchung von außen sowie einer Feuerwiderstandsdauer von mindestens 30 Minuten bei einer Brandbeanspruchung von innen, geprüft in Anlehnung an DIN EN 1363-1. Nachweis der Funktion der eingebauten elektrischen und elektronischen Betriebsmittel unter Last über einen Zeitraum von mindestens 30 Minuten im Brandfall bei einer Brandbeanspruchung von außen gemäß der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) durch eine bauaufsichtlich anerkannte Prüfstelle. Allgemein bauaufsichtliche Zulassung als Elektroverteiler für Sicherheitsbeleuchtungs-anlagen mit einem Funktionserhalt von mindestens 30 Minuten im Brandfall inklusive elektrischer und elektronischer Betriebsmittel bei einer Brandbeanspruchung von außen Zulassungsnummer: Z-86.2-111 Gehäuse in Bausatzkonstruktion, bestehend im Wesentlichen aus nichtbrennbaren Baustoffen. Wandschrank, zur Montage hängend an Massivwänden mit einer Feuerwiderstandsdauer von mindestens 30 Minuten. Nennspannung: ±10 % 50/60 Hz Bieterangabe(n) Fabrikat: Inotec Typ: NEA FUSION/11kW 1-ph E30 BRS50 Bestell-Nr. : 102102301 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
09.__. 1
Sicherheitsbeleuchtungszentrale (NEA betrieben) eingebaut in E-30 Schrank
1,00
St
09.__. 2 Fernmeldetableau MTB AP Fernmeldetableau Eingebaut: - LEDs für die Anzeige der Betriebszustände - 1 Schlüsselschalter, wahlweise programmierbar: - Dauerlicht: EIN/AUS oder - Notlicht und Dauerlicht: EIN/AUS Anzeige auch bei Netzausfall über eigene Batterieversorgung. Aufputzgehäuse Abmessungen: D = 90, T = 43 mm Bieterangabe(n) Fabrikat: Inotec Typ: MTB AP Fernmeldetableau Bestell-Nr. : 101513530 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
09.__. 2
Fernmeldetableau
1,00
St
09.__. 3 Sicherheitsleuchte Downlight für erhöhte Beleuchtungsanforderungen. Zur Ausleuchtung von großen Flächen bei hohen Lichtpunkthöhen. Robustes, chlorbeständiges Gehäuse aus Aluminiumdruckguss mit optionaler seitlicher Kabelverschraubung. Ballwurfsicherheit geprüft gem. DIN VDE 0710-13. Lichtverteilung: Symmetric High Bay, Symmetric Low Bay, zur Ausleuchtung von Flächen. Für Lichtpunkthöhen bis: 24,0 m. Maximal 23,6 m Leuchtenabstand bei flächiger Ausleuchtung mit 1 lx nach EN 1838 unter Berücksichtigung eines Wartungsfaktors von 0,8. Inkl. 4-Chip LED-Leuchtmittel für maximale Sicherheit. Folgende Merkmale sind einzuhalten: LED-Betriebsgerät mit integrierter Einzel-LED-Überwachung zur Erkennung einzelner defekter LEDs bei Kurzschluss oder Unterbrechung. Permanente Einzel-LED-Überwachung von Leuchten in Dauerlicht (DL). Frei programmierbare Schaltungsart für Bereitschaftslicht (BL) und Dauerlicht (DL) jeder einzelnen Leuchte ohne separate Busleitung. Leuchten einzeln schalt- und dimmbar über das Steuerteil der Anlage. Mit Timerfunktion im DC-Betrieb zum abschalten oder dimmen im Batteriebetrieb zur Reduzierung des Beleuchtungsniveaus nach DIN EN 12193 oder in Gebäuden mit unterschiedlichen Nennbetriebsdauern. Adressierung mit fester ID ohne manuelle Adressierung. Hohe Funktionssicherheit durch Einhaltung internationaler Standards zur Sicherheit und Arbeitsweise, elektromagnetische Verträglichkeit und Störsicherheit. LED-Betriebsgerät mit aktiver Korrektur des Leistungsfaktors (Power Factor Correction, PFC) zur Reduzierung der Blindleistung im Netzbetrieb. Zum Anschluss an FUSION Zentralbatterie- oder Netzersatzanlagen. - Befestigungsart: Deckenmontage - Material: Aluminium-Druckguss - Abm.: Länge x Breite x Höhe: 173 mm x 328 mm x 72 mm - Eingangsklemmen: max. 2,5mm² eindrähtig oder max. 1,5mm² Litze mit Aderendhülse - Leuchtmittel: 1 x 8W LED-Modul - Lichtfarbe: 4000 K - Lichtverteilung: Symmetric High Bay, Symmetric Low Bay - Lebensdauer: 50.000 h - Dimmung: im Netzbetrieb logarithmisch in 10%-Schritten - Überwachungsart: Einzelleuchtenüberwachung mit detaillierter Klartext- / Zielortangabe - Schutzart: IP65 - Schutzklasse: I - Schlagfestigkeit: IK10 - Nennspannung: 230 V AC/DC +/-10 % 50/60 Hz; DC: 176 V - 264 V - Stromaufnahme Batteriebetrieb: 49 mA - Scheinleistung: 10,6 VA - Einschaltstrom: 6 A / 22 µs - Zulässiger Temperaturbereich: -15..+40 °C 5 Jahre Herstellergarantie auf Produkte der Marke INOTEC. Ausführung der oben genannten Leuchte gem. DIN VDE V 0108-100-1, IEC 60598-1, IEC 60598-2-22, DIN 4844 und EN 1838. Funkentstörung gem. DIN EN 55015. LED Treiber gem. EN 61000-3-2, EN 61347-1, EN 61347 2-13 und EN 61547. Eine EG-Konformitätserklärung zur Einhaltung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU sowie der o.g. Normen ist nachzuweisen. Des Weiteren sind Datenblätter zur Dokumentation bereitzustellen. Bieterangabe(n) Fabrikat: Inotec Typ: SN 8500 Bestell-Nr. : 101389652 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
09.__. 3
Sicherheitsleuchte
17,00
St
09.__. 4 Rettungszeichenleuchte Wandanbau Einseitige Rettungszeichenleuchten aus UV- und glühdrahtbeständigem Polycarbonat mit optionaler seitlicher Kabeleinführung und großzügigem rückseitigen Rangierraum. Homogene Piktogrammausleuchtung durch optimierte LED-Technik. Folgende Merkmale sind einzuhalten: LED-Betriebsgerät mit integrierter Einzel-LED-Überwachung zur Erkennung einzelner defekter LEDs bei Kurzschluss oder Unterbrechung. Permanente Einzel-LED-Überwachung von Leuchten in Dauerlicht (DL). Frei programmierbare Schaltungsart für Bereitschaftslicht (BL) und Dauerlicht (DL) jeder einzelnen Leuchte ohne separate Busleitung. Leuchten einzeln schalt- und dimmbar über das Steuerteil der Anlage. Mit Timerfunktion im DC-Betrieb zum abzuschalten oder dimmen im Batteriebetrieb zur Reduzierung des Beleuchtungsniveaus nach DIN EN 12193 oder in Gebäuden mit unterschiedlichen Nennbetriebsdauern. Adressierung mit fester ID ohne manuelle Adressierung. Hohe Funktionssicherheit durch Einhaltung internationaler Standards zur Sicherheit und Arbeitsweise, elektromagnetische Verträglichkeit und Störsicherheit. LED-Betriebsgerät mit aktiver Korrektur des Leistungsfaktors (Power Factor Correction, PFC) zur Reduzierung der Blindleistung im Netzbetrieb. Zum Anschluss an FUSION Zentralbatterie- oder Netzersatzanlagen. - Erkennungsweite: 30 m - Befestigungsart: Wandmontage - Material: Polycarbonat - Abm.: Länge x Breite x Höhe: 337 mm x 182 mm x 75 mm - Eingangsklemmen: max. 2,5mm² eindrähtig oder max. 1,5mm² Litze mit Aderendhülse - Leuchtmittel: 4 x 1W LED-Modul - Lichtfarbe: 6500 K - Lichtverteilung: Symmetric High Bay, Symmetric Low Bay - Lebensdauer: 50.000 h - Dimmung: im Netzbetrieb logarithmisch in 10%-Schritten - Überwachungsart: Einzelleuchtenüberwachung mit detaillierter Klartext- / Zielortangabe - Schutzart: IP65 - Schutzklasse: II - Schlagfestigkeit: IK05 - Nennspannung: 230 V AC/DC +/-10 % 50/60 Hz; DC: 176 V - 264 V - Stromaufnahme Batteriebetrieb: 28 mA - Scheinleistung: 6,3 VA - Einschaltstrom: 6 A / 22 µs - Zulässiger Temperaturbereich: -15..+40 °C 5 Jahre Herstellergarantie auf Produkte der Marke INOTEC. Ausführung der oben genannten Leuchte gem. DIN VDE V 0108-100-1, IEC 60598-1, IEC 60598-2-22, DIN 4844 und EN 1838. Funkentstörung gem. DIN EN 55015. LED Treiber gem. EN 61000-3-2, EN 61347-1, EN 61347 2-13 und EN 61547. Eine EG-Konformitätserklärung zur Einhaltung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU sowie der o.g. Normen ist nachzuweisen. Des Weiteren sind Datenblätter zur Dokumentation bereitzustellen. Bieterangabe(n) Fabrikat: Inotec Typ: SNP 2130 FLD 230V IP65 Bestell-Nr. : 100855344 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
09.__. 4
Rettungszeichenleuchte Wandanbau
8,00
St
09.__. 5 Rettungszeichenleuchte Decke Kettenabhängung Zweiseitige Rettungszeichenleuchten aus UV- und glühdrahtbeständigem Polycarbonat mit optionaler seitlicher Kabeleinführung und großzügigem rückseitigen Rangierraum. Homogene Piktogrammausleuchtung durch optimierte LED-Technik. Folgende Merkmale sind einzuhalten: LED-Betriebsgerät mit integrierter Einzel-LED-Überwachung zur Erkennung einzelner defekter LEDs bei Kurzschluss oder Unterbrechung. Permanente Einzel-LED-Überwachung von Leuchten in Dauerlicht (DL). Frei programmierbare Schaltungsart für Bereitschaftslicht (BL) und Dauerlicht (DL) jeder einzelnen Leuchte ohne separate Busleitung. Leuchten einzeln schalt- und dimmbar über das Steuerteil der Anlage. Mit Timerfunktion im DC-Betrieb zum abzuschalten oder dimmen im Batteriebetrieb zur Reduzierung des Beleuchtungsniveaus nach DIN EN 12193 oder in Gebäuden mit unterschiedlichen Nennbetriebsdauern. Adressierung mit fester ID ohne manuelle Adressierung. Hohe Funktionssicherheit durch Einhaltung internationaler Standards zur Sicherheit und Arbeitsweise, elektromagnetische Verträglichkeit und Störsicherheit. LED-Betriebsgerät mit aktiver Korrektur des Leistungsfaktors (Power Factor Correction, PFC) zur Reduzierung der Blindleistung im Netzbetrieb. Zum Anschluss an FUSION Zentralbatterie- oder Netzersatzanlagen. - Erkennungsweite: 30 m - Befestigungsart: Deckenmontage - Material: Polycarbonat - Abm.: Länge x Breite x Höhe: 337 mm x 182 mm x 218 mm - Eingangsklemmen: max. 2,5mm² eindrähtig oder max. 1,5mm² Litze mit Aderendhülse - Leuchtmittel: 4 x 1W LED-Modul - Lichtfarbe: 6500 K - Lebensdauer: 50.000 h - Dimmung: im Netzbetrieb logarithmisch in 10%-Schritten - Überwachungsart: Einzelleuchtenüberwachung mit detaillierter Klartext- / Zielortangabe - Schutzart: IP65 - Schutzklasse: II - Schlagfestigkeit: IK05 - Nennspannung: 230 V AC/DC +/-10 % 50/60 Hz; DC: 176 V - 264 V - Stromaufnahme Batteriebetrieb: 28 mA - Scheinleistung: 6,3 VA - Einschaltstrom: 6 A / 22 µs - Zulässiger Temperaturbereich: -15..+40 °C Ausführung der oben genannten Leuchte gem. DIN VDE V 0108-100-1, IEC 60598-1, IEC 60598-2-22, DIN 4844 und EN 1838. Funkentstörung gem. DIN EN 55015. LED Treiber gem. EN 61000-3-2, EN 61347-1, EN 61347 2-13 und EN 61547. Eine EG-Konformitätserklärung zur Einhaltung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU sowie der o.g. Normen ist nachzuweisen. Des Weiteren sind Datenblätter zur Dokumentation bereitzustellen. Bieterangabe(n) Fabrikat: Innotec Typ: SNP 2230 FLD 230V Bestell-Nr. : 101376013 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
09.__. 5
Rettungszeichenleuchte Decke Kettenabhängung
2,00
St
09.__. 6 Sicherheitsleuchte Außen Sicherheitsleuchte mit gerichtetem Licht ohne Lichtstromanteil im oberen Halbraum. Robustes trapezförmiges Leuchtengehäuse für Wandmontage aus pulverbeschichtetem Aluminiumdruckguss. Hohe Schutzart zur Montage im Außenbereich. Und optionaler seitlicher Kabeleinführung. Folgende Merkmale sind einzuhalten: LED-Betriebsgerät mit integrierter Einzel-LED-Überwachung zur Erkennung einzelner defekter LEDs bei Kurzschluss oder Unterbrechung. Permanente Einzel-LED-Überwachung von Leuchten in Dauerlicht (DL). Frei programmierbare Schaltungsart für Bereitschaftslicht (BL) und Dauerlicht (DL) jeder einzelnen Leuchte ohne separate Busleitung. Leuchten einzeln schalt- und dimmbar über das Steuerteil der Anlage. Mit Timerfunktion im DC-Betrieb zum abzuschalten oder dimmen im Batteriebetrieb zur Reduzierung des Beleuchtungsniveaus nach DIN EN 12193 oder in Gebäuden mit unterschiedlichen Nennbetriebsdauern. Adressierung mit fester ID ohne manuelle Adressierung. Hohe Funktionssicherheit durch Einhaltung internationaler Standards zur Sicherheit und Arbeitsweise, elektromagnetische Verträglichkeit und Störsicherheit. LED-Betriebsgerät mit aktiver Korrektur des Leistungsfaktors (Power Factor Correction, PFC) zur Reduzierung der Blindleistung im Netzbetrieb. Zum Anschluss an FUSION Zentralbatterie- oder Netzersatzanlagen. - Befestigungsart: Wandmontage - Material: Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet - Abm.: Länge x Breite x Höhe: 264 mm x 184 mm x 83 mm - Eingangsklemmen: max. 2,5mm² eindrähtig oder max. 1,5mm² Litze mit Aderendhülse - Leuchtmittel: 18 x 0,15W LED-Modul - Lichtfarbe: 3000 K - Lichtverteilung: Asymmetric Wall - Lebensdauer: 50.000 h - Dimmung: im Netzbetrieb logarithmisch in 10%-Schritten - Überwachungsart: Einzelleuchtenüberwachung mit detaillierter Klartext- / Zielortangabe - Schutzart: IP65 - Schutzklasse: I - Schlagfestigkeit: IK09 - Nennspannung: 230 V AC/DC +/-10 % 50/60 Hz; DC: 176 V - 264 V - Stromaufnahme Batteriebetrieb: 22 mA - Scheinleistung: 7,8 VA - Einschaltstrom: 6 A / 34 µs - Zulässiger Temperaturbereich: -15..+40 °C Bieterangabe(n) Fabrikat: Inotec Typ: SN 6201 -03 FLD 230V 3K IP65 Bestell-Nr. : 104357953 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
09.__. 6
Sicherheitsleuchte Außen
6,00
St
09.__. 7 Sicherheitsbeleuchtungszentrale (NEA betrieben) eingebaut in E-30 Schrank Modulares Netzersatzsystem NEA FUSION zur Versorgung von dynamischen und statischen Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten, sowie von bodennahen, elektrisch betriebenen Leitmarkierungen gem. DIN EN 50172, DIN VDE V 0108-100-1, DIN VDE 0100-560 und DIN EN 62034. Das Netzersatzsystem NEA FUSION muss den gemischten Betrieb von Leuchten in Dauer- und Bereitschaftsschaltung, geschaltetem Dauerlicht sowie dynamisch steuerbaren Leuchten und deren Dimmung innerhalb eines Stromkreises ohne zusätzliche Datenleitung unterstützten. Die Einzel-LED-Überwachung setzt ein LED-Betriebsgerät mit integrierter Überwachungsfunktion voraus. Das System muss jede fehlerhafte Leuchte einzeln mit Adresse und frei konfigurierbaren Zielort am Steuerteil melden. Die Überwachung erfolgt über die Versorgungsleitung zu den Leuchten. Die Störung einer Dauerlichtleuchte muss ohne einen Testbetrieb sofort gemeldet werden. Die Betriebsgeräte müssen den einschlägigen Normen, wie z.B. der DIN EN 60598-2-22, DIN EN 61347-2-13 (inkl. Anhang J), DIN EN 61000-3-2, DIN EN 61547 und DIN EN 55015 entsprechen. Bei Einsatz von Leuchten mit vorgeschaltetem Überwachungsbaustein sind die Einbauvorgaben und Betriebsbedingungen des Herstellers für den Überwachungsbaustein zu beachten. Es ist zwingend notwendig, dass das Notlichtsystem die LED-Fehlerarten Kurzschluss oder Unterbrechung in jeder einzelnen Leuchte erkennt und so der Ausfall einer einzelnen LED gemeldet wird. Die Zuordnung der Schaltungsart jeder angeschlossenen Leuchte erfolgt über das Steuerteil ohne manuellen Eingriff an der Leuchte. Jede angeschlossene Leuchte kann einzeln gedimmt, geschaltet oder als Begehbeleuchtung mit festem Beleuchtungswert für den Netzbetrieb eingesetzt werden. Jeder einzelnen Rettungszeichenleuchte können bis zu 8 Steuereingänge zugewiesen werden. Folgende Einstellungen werden unterstützt und können kombiniert werden: Pfeil unten, Pfeil oben, Pfeil rechts, Pfeil links, Kreuz (gesperrt), Piktogramm ein/aus und Blinkfunktion. Erweiterungen des Netzersatzsystems durch externe Unterstationen sind jederzeit möglich. Das Netzersatzsystem besteht aus folgenden Komponenten: 5" TFT-Controller mit moderner, intuitiver Touchbedienung, integriertem USB- und Netzwerkanschluss, sowie 4 bestückbaren BUS-Plätzen. Der mikroprozessorgesteuerte Controller initiiert die automatischen Prüfungen und speichert die Ergebnisse auf einem nicht-flüchtigen Speichermedium. Eine Hinterlegung von Zielortangaben im Klartext (max. 32 Zeichen) sind für Gerät, Einschub, Stromkreis und Leuchten möglich und werden im Fehlerfall zur einfacheren Störungslokalisierung mit angezeigt. Bei Ausfall des TFT-Controllers schaltet das System in den sicheren Betrieb und die Notbeleuchtung ein. Trotz Controllerstörung erfolgt die Versorgung der Notbeleuchtung weiterhin normenkonform mit Netzspannung, solange diese am Hauptgerät anliegt. Zu jeder einzelnen Leuchte kann der Zustand am Display abgerufen werden. Weiterhin werden Informationen zum Netzausfall UV, Netzausfall HV, Handrückschaltung, nachlaufendem Notlicht oder der Status der externen Module angezeigt. Die nach DIN EN 62034 geforderten Tests sind integriert und können individuell angepasst werden. Das System führt diese nach dem vorgegebenen Intervall aus und speichert die Ergebnisse im integrierten Prüfbuch. Durch die im Controller hinterlegten und vom Errichter selbst erstellten Zielorte für Einschübe, Stromkreise und Leuchten sowie der externen Module (je max. 32 Zeichen) ist eine genaue Störungslokalisierung möglich. Serienmäßig integrierte Webvisualisierung zur Anzeige des Gerätezustandes bis auf Leuchtenebene mittels handelsüblichem Webbrowser ist im Steuerteil enthalten. Funktionen zur Prüfung des Systems, wie Funktionstest oder das Blockieren in Betriebsruhezeiten, müssen über die passwortgeschützte Oberfläche möglich sein. Ebenfalls wird auf das Prüfbuch des Systems zugegriffen und kann im Browser angezeigt und ausgedruckt werden. Mittels der integrierten Email-Funktion wird der Betreiber über den Zustand des Systems jederzeit informiert. Der Zugriff auf die Weboberfläche muss per Passwort geschützt werden können. Über eine enthaltene ModBUS/TCP-Schnittstelle müssen die Zustände des Systems anderen Überwachungssystemen zur Verfügung gestellt werden. Die Programmierung des Controllers und der angeschlossenen Leuchten inkl. Vergabe der Zielortbezeichnungen erfolgt mittels kostenlos mitgelieferter PC-Konfigurationssoftware. Serienmäßig integriertes Relaisinterface zur potentialfreien Weiterleitung von Meldungen, sowie zwei optionale, frei programmierbare Kontakte. Ebenso integrierte 24V-Stromschleife zur Erkennung von Netzausfall Unterverteiler der Allgemeinbeleuchtung und eine weitere Fernschaltschleife zum Blockieren des Systems für Betriebsruhezeiten. Die Schleifen sind zwingend auf Unterbrechung und Kurzschluss zu überwachen. Im Netzersatzsystem eingebaut: Stromkreiseinschübe mit unterschiedlicher Leistung zur 230V-Versorgung und Überwachung von Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten sowie dynamischen Rettungszeichenleuchten mit digitaler ID-Nummer, ohne Adress- und Programmierschalter. Die Leuchten werden über ein Einschubmodul mit 2 oder 4 Stromkreisen versorgt und überwacht. Jede einzelne Leuchte muss vom Steuerteil aus in der Schaltungsart programmiert und gedimmt werden können. Zwei Schaltzuordnungen müssen je Leuchte zugewiesen werden können. Dynamischen Rettungszeichenleuchten sind bis zu 8 Schalteingängen zuzuordnen bei freier Programmierung der dynamischen Anzeige Pfeil unten, Pfeil oben, Pfeil rechts, Pfeil links, Kreuz (gesperrt), Piktogramm ein/aus und Blinkfunktion je Leuchte. LED-Leuchten und dynamische Rettungszeichenleuchten müssen gemischt über die 3-adrige Endstromkreisleitung am selben Stromkreis betrieben, gesteuert und überwacht werden können. Fehlerhafte Dauerlichtleuchten sind ohne Funktionstest sofort am Steuerteil anzuzeigen. Pro Stromkreis sind bis zu 20 Leuchten einzeln adressierbar. 20 Stück Endstromkreise mit Nennstrom 1A, Sicherungswert 1,6A, 2-polig abgesichert. Vom Steuerteil frei programmierbarer Schaltungsart je Leuchte zur Versorgung von Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten sowie dynamischen Rettungszeichenleuchten und bodennahen dynamischen Richtungsanzeigen in 230V-Technik. Je Stromkreis anschlussfertig verdrahtet auf 4mm² Dreistockinstallationsklemme mit N-Trennklemme. LED-Leuchten oder dynamische Rettungszeichenleuchten in 24V-Technik mit digitaler ID-Nummer, ohne Adress- und Programmierschalter werden über ein Einschubmodul mit 2 Stromkreisen versorgt und überwacht. Jede einzelne Leuchte muss vom Steuerteil aus in der Schaltungsart programmiert und gedimmt werden können. Zwei Schaltzuordnungen müssen je Leuchte zugewiesen werden können. Dynamischen Rettungszeichenleuchten sind bis zu 8 Schalteingängen zuzuordnen bei freier Programmierung der dynamischen Anzeige Pfeil unten, Pfeil oben, Pfeil rechts, Pfeil links, Kreuz (gesperrt), Piktogramm ein/aus und Blinkfunktion je Leuchte. LED-Leuchten und dynamische Rettungszeichenleuchten müssen gemischt über die 2-adrige Endstromkreisleitung am selben Stromkreis betrieben, gesteuert und überwacht werden können. Die Versorgung der Leuchten erfolgt in Schutzklasse III (SELV). 3 Stück Reserveplatz für Stromkreiseinschubmodule 230V, beinhaltet die Vorverdrahtung auf 4mm² Dreistockinstallationsklemme mit N-Trennklemme je Stromkreis. Der Einsatz von Sicherungstrennklemmen ist nicht zulässig! 2 Stück externes Lichtschalterabfragemodul LSA 8.1 - 230V zum gemeinsamen Schalten von Sicherheits- und Allgemeinbeleuchtung mit 8 Eingängen 230V AC und integrierter busfähigen Dreiphasenüberwachung. Eingebaut im Brandschutzgehäuse mit einer Feuerwiderstandsdauer von mindestens 30 Minuten im Brandfall bei einer Brandbeanspruchung von außen sowie einer Feuerwiderstandsdauer von mindestens 30 Minuten bei einer Brandbeanspruchung von innen, geprüft in Anlehnung an DIN EN 1363-1. Nachweis der Funktion der eingebauten elektrischen und elektronischen Betriebsmittel unter Last über einen Zeitraum von mindestens 30 Minuten im Brandfall bei einer Brandbeanspruchung von außen gemäß der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) durch eine bauaufsichtlich anerkannte Prüfstelle. Allgemein bauaufsichtliche Zulassung als Elektroverteiler für Sicherheitsbeleuchtungs-anlagen mit einem Funktionserhalt von mindestens 30 Minuten im Brandfall inklusive elektrischer und elektronischer Betriebsmittel bei einer Brandbeanspruchung von außen Zulassungsnummer: Z-86.2-111 Gehäuse in Bausatzkonstruktion, bestehend im Wesentlichen aus nichtbrennbaren Baustoffen. Wandschrank, zur Montage hängend an Massivwänden mit einer Feuerwiderstandsdauer von mindestens 30 Minuten. Nennspannung: ±10 % 50/60 Hz Bieterangabe(n) Fabrikat: Inotec Typ: NEA FUSION/11kW 1-ph E30 BRS50 Bestell-Nr. : 102102301 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
09.__. 7
Sicherheitsbeleuchtungszentrale (NEA betrieben) eingebaut in E-30 Schrank
1,00
St
09.__. 8 Fernmeldetableau MTB AP Fernmeldetableau Eingebaut: - LEDs für die Anzeige der Betriebszustände - 1 Schlüsselschalter, wahlweise programmierbar: - Dauerlicht: EIN/AUS oder - Notlicht und Dauerlicht: EIN/AUS Anzeige auch bei Netzausfall über eigene Batterieversorgung. Aufputzgehäuse Abmessungen: D = 90, T = 43 mm Bieterangabe(n) Fabrikat: Inotec Typ: MTB AP Fernmeldetableau Bestell-Nr. : 101513530 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
09.__. 8
Fernmeldetableau
1,00
St
09.__. 9 Sicherheitsleuchte Downlight für erhöhte Beleuchtungsanforderungen. Zur Ausleuchtung von großen Flächen bei hohen Lichtpunkthöhen. Robustes, chlorbeständiges Gehäuse aus Aluminiumdruckguss mit optionaler seitlicher Kabelverschraubung. Ballwurfsicherheit geprüft gem. DIN VDE 0710-13. Lichtverteilung: Symmetric High Bay, Symmetric Low Bay, zur Ausleuchtung von Flächen. Für Lichtpunkthöhen bis: 24,0 m. Maximal 23,6 m Leuchtenabstand bei flächiger Ausleuchtung mit 1 lx nach EN 1838 unter Berücksichtigung eines Wartungsfaktors von 0,8. Inkl. 4-Chip LED-Leuchtmittel für maximale Sicherheit. Folgende Merkmale sind einzuhalten: LED-Betriebsgerät mit integrierter Einzel-LED-Überwachung zur Erkennung einzelner defekter LEDs bei Kurzschluss oder Unterbrechung. Permanente Einzel-LED-Überwachung von Leuchten in Dauerlicht (DL). Frei programmierbare Schaltungsart für Bereitschaftslicht (BL) und Dauerlicht (DL) jeder einzelnen Leuchte ohne separate Busleitung. Leuchten einzeln schalt- und dimmbar über das Steuerteil der Anlage. Mit Timerfunktion im DC-Betrieb zum abschalten oder dimmen im Batteriebetrieb zur Reduzierung des Beleuchtungsniveaus nach DIN EN 12193 oder in Gebäuden mit unterschiedlichen Nennbetriebsdauern. Adressierung mit fester ID ohne manuelle Adressierung. Hohe Funktionssicherheit durch Einhaltung internationaler Standards zur Sicherheit und Arbeitsweise, elektromagnetische Verträglichkeit und Störsicherheit. LED-Betriebsgerät mit aktiver Korrektur des Leistungsfaktors (Power Factor Correction, PFC) zur Reduzierung der Blindleistung im Netzbetrieb. Zum Anschluss an FUSION Zentralbatterie- oder Netzersatzanlagen. - Befestigungsart: Deckenmontage - Material: Aluminium-Druckguss - Abm.: Länge x Breite x Höhe: 173 mm x 328 mm x 72 mm - Eingangsklemmen: max. 2,5mm² eindrähtig oder max. 1,5mm² Litze mit Aderendhülse - Leuchtmittel: 1 x 8W LED-Modul - Lichtfarbe: 4000 K - Lichtverteilung: Symmetric High Bay, Symmetric Low Bay - Lebensdauer: 50.000 h - Dimmung: im Netzbetrieb logarithmisch in 10%-Schritten - Überwachungsart: Einzelleuchtenüberwachung mit detaillierter Klartext- / Zielortangabe - Schutzart: IP65 - Schutzklasse: I - Schlagfestigkeit: IK10 - Nennspannung: 230 V AC/DC +/-10 % 50/60 Hz; DC: 176 V - 264 V - Stromaufnahme Batteriebetrieb: 49 mA - Scheinleistung: 10,6 VA - Einschaltstrom: 6 A / 22 µs - Zulässiger Temperaturbereich: -15..+40 °C 5 Jahre Herstellergarantie auf Produkte der Marke INOTEC. Ausführung der oben genannten Leuchte gem. DIN VDE V 0108-100-1, IEC 60598-1, IEC 60598-2-22, DIN 4844 und EN 1838. Funkentstörung gem. DIN EN 55015. LED Treiber gem. EN 61000-3-2, EN 61347-1, EN 61347 2-13 und EN 61547. Eine EG-Konformitätserklärung zur Einhaltung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU sowie der o.g. Normen ist nachzuweisen. Des Weiteren sind Datenblätter zur Dokumentation bereitzustellen. Bieterangabe(n) Fabrikat: Inotec Typ: SN 8500 Bestell-Nr. : 101389652 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
09.__. 9
Sicherheitsleuchte
6,00
St
09.__. 10 Rettungszeichenleuchte Wandanbau Einseitige Rettungszeichenleuchten aus UV- und glühdrahtbeständigem Polycarbonat mit optionaler seitlicher Kabeleinführung und großzügigem rückseitigen Rangierraum. Homogene Piktogrammausleuchtung durch optimierte LED-Technik. Folgende Merkmale sind einzuhalten: LED-Betriebsgerät mit integrierter Einzel-LED-Überwachung zur Erkennung einzelner defekter LEDs bei Kurzschluss oder Unterbrechung. Permanente Einzel-LED-Überwachung von Leuchten in Dauerlicht (DL). Frei programmierbare Schaltungsart für Bereitschaftslicht (BL) und Dauerlicht (DL) jeder einzelnen Leuchte ohne separate Busleitung. Leuchten einzeln schalt- und dimmbar über das Steuerteil der Anlage. Mit Timerfunktion im DC-Betrieb zum abzuschalten oder dimmen im Batteriebetrieb zur Reduzierung des Beleuchtungsniveaus nach DIN EN 12193 oder in Gebäuden mit unterschiedlichen Nennbetriebsdauern. Adressierung mit fester ID ohne manuelle Adressierung. Hohe Funktionssicherheit durch Einhaltung internationaler Standards zur Sicherheit und Arbeitsweise, elektromagnetische Verträglichkeit und Störsicherheit. LED-Betriebsgerät mit aktiver Korrektur des Leistungsfaktors (Power Factor Correction, PFC) zur Reduzierung der Blindleistung im Netzbetrieb. Zum Anschluss an FUSION Zentralbatterie- oder Netzersatzanlagen. - Erkennungsweite: 30 m - Befestigungsart: Wandmontage - Material: Polycarbonat - Abm.: Länge x Breite x Höhe: 337 mm x 182 mm x 75 mm - Eingangsklemmen: max. 2,5mm² eindrähtig oder max. 1,5mm² Litze mit Aderendhülse - Leuchtmittel: 4 x 1W LED-Modul - Lichtfarbe: 6500 K - Lichtverteilung: Symmetric High Bay, Symmetric Low Bay - Lebensdauer: 50.000 h - Dimmung: im Netzbetrieb logarithmisch in 10%-Schritten - Überwachungsart: Einzelleuchtenüberwachung mit detaillierter Klartext- / Zielortangabe - Schutzart: IP65 - Schutzklasse: II - Schlagfestigkeit: IK05 - Nennspannung: 230 V AC/DC +/-10 % 50/60 Hz; DC: 176 V - 264 V - Stromaufnahme Batteriebetrieb: 28 mA - Scheinleistung: 6,3 VA - Einschaltstrom: 6 A / 22 µs - Zulässiger Temperaturbereich: -15..+40 °C 5 Jahre Herstellergarantie auf Produkte der Marke INOTEC. Ausführung der oben genannten Leuchte gem. DIN VDE V 0108-100-1, IEC 60598-1, IEC 60598-2-22, DIN 4844 und EN 1838. Funkentstörung gem. DIN EN 55015. LED Treiber gem. EN 61000-3-2, EN 61347-1, EN 61347 2-13 und EN 61547. Eine EG-Konformitätserklärung zur Einhaltung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU sowie der o.g. Normen ist nachzuweisen. Des Weiteren sind Datenblätter zur Dokumentation bereitzustellen. Bieterangabe(n) Fabrikat: Inotec Typ: SNP 2130 FLD 230V IP65 Bestell-Nr. : 100855344 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
09.__. 10
Rettungszeichenleuchte Wandanbau
3,00
St
09.__. 11 Sicherheitsleuchte Außen Sicherheitsleuchte mit gerichtetem Licht ohne Lichtstromanteil im oberen Halbraum. Robustes trapezförmiges Leuchtengehäuse für Wandmontage aus pulverbeschichtetem Aluminiumdruckguss. Hohe Schutzart zur Montage im Außenbereich. Und optionaler seitlicher Kabeleinführung. Folgende Merkmale sind einzuhalten: LED-Betriebsgerät mit integrierter Einzel-LED-Überwachung zur Erkennung einzelner defekter LEDs bei Kurzschluss oder Unterbrechung. Permanente Einzel-LED-Überwachung von Leuchten in Dauerlicht (DL). Frei programmierbare Schaltungsart für Bereitschaftslicht (BL) und Dauerlicht (DL) jeder einzelnen Leuchte ohne separate Busleitung. Leuchten einzeln schalt- und dimmbar über das Steuerteil der Anlage. Mit Timerfunktion im DC-Betrieb zum abzuschalten oder dimmen im Batteriebetrieb zur Reduzierung des Beleuchtungsniveaus nach DIN EN 12193 oder in Gebäuden mit unterschiedlichen Nennbetriebsdauern. Adressierung mit fester ID ohne manuelle Adressierung. Hohe Funktionssicherheit durch Einhaltung internationaler Standards zur Sicherheit und Arbeitsweise, elektromagnetische Verträglichkeit und Störsicherheit. LED-Betriebsgerät mit aktiver Korrektur des Leistungsfaktors (Power Factor Correction, PFC) zur Reduzierung der Blindleistung im Netzbetrieb. Zum Anschluss an FUSION Zentralbatterie- oder Netzersatzanlagen. - Befestigungsart: Wandmontage - Material: Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet - Abm.: Länge x Breite x Höhe: 264 mm x 184 mm x 83 mm - Eingangsklemmen: max. 2,5mm² eindrähtig oder max. 1,5mm² Litze mit Aderendhülse - Leuchtmittel: 18 x 0,15W LED-Modul - Lichtfarbe: 3000 K - Lichtverteilung: Asymmetric Wall - Lebensdauer: 50.000 h - Dimmung: im Netzbetrieb logarithmisch in 10%-Schritten - Überwachungsart: Einzelleuchtenüberwachung mit detaillierter Klartext- / Zielortangabe - Schutzart: IP65 - Schutzklasse: I - Schlagfestigkeit: IK09 - Nennspannung: 230 V AC/DC +/-10 % 50/60 Hz; DC: 176 V - 264 V - Stromaufnahme Batteriebetrieb: 22 mA - Scheinleistung: 7,8 VA - Einschaltstrom: 6 A / 34 µs - Zulässiger Temperaturbereich: -15..+40 °C Bieterangabe(n) Fabrikat: Inotec Typ: SN 6201 -03 FLD 230V 3K IP65 Bestell-Nr. : 104357953 oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
09.__. 11
Sicherheitsleuchte Außen
3,00
St
10 Datennetz
10
Datennetz
10.__. 1 1-fach Datenanschlussdose uP Cat6A T568A Universelle Anschlusseinheit Datentechnik 1-Port, Kategorie 6A, 500 MHz Für die Montage unter Putz und in Brüstungskanälen. Komponenten geprüfte Ausführung für Datenübertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflächen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, einteiliges Modulgehäuse mit Modul-Steckgesicht, Ladestück mit 90° Kabelzuführung, 360°- Schirmanschluss und rastbarer Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6A, 7 und 7A Datenkabeln. Einhaltung der Kategorie 6A Komponentenprüfung nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2(2010), TIA/EIA-568-C.2 (2009-08) und IEC 60603-7-51 Ed.1 (12/2008), von einem akkreditierten Prüflabor zertifiziert, PVP zertifiziert (kontinuierliche Qualitätskontrolle) insbesondere in Bezug auf Übertragungsbandbreiten durch ein akkreditiertes Prüflabor. Einhaltung der Channel-Link Klasse EA / 500 MHz auf allen Paarbelegungen nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2 (2010) und TIA/EIA 568B.2-10, für 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit- Ethernet, geeignet für Power over Ethernet (PoE und PoE plus), Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusätzlicher Anschluss für Potentialausgleich mit Flachstecker 2,80mm, RoHS-konform. Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 1
1-fach Datenanschlussdose uP Cat6A T568A
E
1,00
St
10.__. 2 2-fach Datenanschlussdose uP Cat6A T568A Universelle Anschlusseinheit Datentechnik 2-Port, Kategorie 6A, 500 MHz Für die Montage unter Putz und in Brüstungskanälen. Komponenten geprüfte Ausführung für Datenübertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflächen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, einteiliges Modulgehäuse mit Modul-Steckgesicht, Ladestück mit 90° Kabelzuführung, 360°- Schirmanschluss und rastbarer Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6A, 7 und 7A Datenkabeln. Einhaltung der Kategorie 6A Komponentenprüfung nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2(2010), TIA/EIA-568-C.2 (2009-08) und IEC 60603-7-51 Ed.1 (12/2008), von einem akkreditierten Prüflabor zertifiziert, PVP zertifiziert (kontinuierliche Qualitätskontrolle) insbesondere in Bezug auf Übertragungsbandbreiten durch ein akkreditiertes Prüflabor. Einhaltung der Channel-Link Klasse EA / 500 MHz auf allen Paarbelegungen nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2 (2010) und TIA/EIA 568B.2-10, für 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit- Ethernet, geeignet für Power over Ethernet (PoE und PoE plus), Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusätzlicher Anschluss für Potentialausgleich mit Flachstecker 2,80mm, RoHS-konform. Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 2
2-fach Datenanschlussdose uP Cat6A T568A
18,00
St
10.__. 3 1-fach Datenanschlussdose aP Cat6A T568A Universelle Anschlusseinheit Datentechnik 1-Port, Kategorie 6A, 500 MHz Für die Montage auf Putz. Komponenten geprüfte Ausführung für Datenübertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflächen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, einteiliges Modulgehäuse mit Modul-Steckgesicht, Ladestück mit 90° Kabelzuführung, 360°- Schirmanschluss und rastbarer Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6A, 7 und 7A Datenkabeln. Einhaltung der Kategorie 6A Komponentenprüfung nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2(2010), TIA/EIA-568-C.2 (2009-08) und IEC 60603-7-51 Ed.1 (12/2008), von einem akkreditierten Prüflabor zertifiziert, PVP zertifiziert (kontinuierliche Qualitätskontrolle) insbesondere in Bezug auf Übertragungsbandbreiten durch ein akkreditiertes Prüflabor. Einhaltung der Channel-Link Klasse EA / 500 MHz auf allen Paarbelegungen nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2 (2010) und TIA/EIA 568B.2-10, für 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit- Ethernet, geeignet für Power over Ethernet (PoE und PoE plus), Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusätzlicher Anschluss für Potentialausgleich mit Flachstecker 2,80mm, RoHS-konform. Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 3
1-fach Datenanschlussdose aP Cat6A T568A
E
1,00
St
10.__. 4 2-fach Datenanschlussdose aP Cat6A T568A Universelle Anschlusseinheit Datentechnik 2-Port, Kategorie 6A, 500 MHz Für die Montage auf Putz. Komponenten geprüfte Ausführung für Datenübertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflächen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, einteiliges Modulgehäuse mit Modul-Steckgesicht, Ladestück mit 90° Kabelzuführung, 360°- Schirmanschluss und rastbarer Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6A, 7 und 7A Datenkabeln. Einhaltung der Kategorie 6A Komponentenprüfung nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2(2010), TIA/EIA-568-C.2 (2009-08) und IEC 60603-7-51 Ed.1 (12/2008), von einem akkreditierten Prüflabor zertifiziert, PVP zertifiziert (kontinuierliche Qualitätskontrolle) insbesondere in Bezug auf Übertragungsbandbreiten durch ein akkreditiertes Prüflabor. Einhaltung der Channel-Link Klasse EA / 500 MHz auf allen Paarbelegungen nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2 (2010) und TIA/EIA 568B.2-10, für 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit- Ethernet, geeignet für Power over Ethernet (PoE und PoE plus), Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusätzlicher Anschluss für Potentialausgleich mit Flachstecker 2,80mm, RoHS-konform. Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 4
2-fach Datenanschlussdose aP Cat6A T568A
19,00
St
10.__. 5 Patchfeld 24 Port leer, 1HE Modulträger 19 Zoll 1HE Edelstahl 19 Zoll, 1HE Edelstahl Modulträger, 24 Steckplätze für Module mit MC Modulausschnitt, sicherer Potentialausgleich der Einzelmodule mittels Federkontakt zum Träger, mit aufgedruckter Beschriftung von 1 bis 24. Kabelabfangung der Installationskabel am Modulträger mittels Kabelbinder möglich. Metall und Kunststoffteile recyclingfähig, halogenfrei, RoHS-konform, Nachweise des Herstellers sind beizufuegen. Anzahl der Steckplätze: 24 Einbauauschnitt: MC Modul Einbaumass Breite: 19 Zoll Einbaumass Höhe: 1HE Erdung: Erdungsbolzen M6x10 mit Mutter und Zahnscheiben Farbe: Edelstahl Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect Typ: Modultraeger 19 Zoll 1HE unbestueckt Bestell-Nr. : 130921-00-E oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 5
Patchfeld 24 Port leer, 1HE
4,00
St
10.__. 6 RJ-45-Modul Cat.6A T568A C6Amodul 180° Jack, Kategorie 6A, 500 MHz Komponenten geprüfte Ausführung für Datenübertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflächen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, einteiliges Modulgehäuse mit Modul-Steckgesicht, Ladestück mit 180° Kabelzuführung, 360°- Schirmanschluss und rastbarer Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6A, 7 und 7A Datenkabeln. Einhaltung der Kategorie 6A Komponentenprüfung nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2(2010), TIA/EIA-568-C.2 (2009-08) und IEC 60603-7-51 Ed.1 (12/2008), von einem akkreditierten Prüflabor zertifiziert, PVP zertifiziert (kontinuierliche Qualitätskontrolle) insbesondere in Bezug auf Übertragungsbandbreiten durch ein akkreditiertes Prüflabor. Einhaltung der Channel-Link Klasse EA / 500 MHz auf allen Paarbelegungen nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2 (2010) und TIA/EIA 568B.2-10, für 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit- Ethernet, geeignet für Power over Ethernet (PoE und PoE plus), Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusätzlicher Anschluss für Potentialausgleich mit Flachstecker 2,80mm, RoHS-konform, Technische Angaben: Buchse: RJ45, vollgeschirmt Anzahl der Buchsen: 1 Anschluss: 8-polig, T568A/T568B Anschlusstechnik: IDC Schneidklemme Kabelzuführung: 180°, axial Beschaltung: Norm Aderndurchmesser: 0,40mm - 0,63mm Einbauform: Modul Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 6
RJ-45-Modul Cat.6A T568A
80,00
St
10.__. 7 Patchpanel CAT3, UAE 25x8(4) Kategorie 3 Patchfeld 19 Zoll, 1HE Kategorie 3 Patchfeld, 25 Steckplätze, 5 voneinander unabhängige ungeschirmte Module mit je 5 RJ45-Buchsen, zum Anschluss von Kategorie3-Kabeln, für Datenübertragungsraten bis 2 Mbit/s, Zugentlastung über Kabelbinder möglich, Einhaltungm der ISO/IEC 11801 bzw. EN 50173-1 für ISDN und analoges Telefon, frontseitig mit aufgedruckter Beschriftung von 1 bis 25, Metall und Kunststoffteile recyclingfähig, halogenfrei, RoHS-konform, Buchsen: RJ45, ungeschirmt Anzahl der Buchsen: 25 Anschluss: 4-polig Anschlusstechnik: LSA-PLUS Schneidklemme Beschaltung: Norm Aderndurchmesser: 0,409 - 0,63 mm Farbe: schwarz Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect Typ: UAE 25x8(4) Kategorie 3 Patchfeld Bestell-Nr. : 130814-0203-E oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 7
Patchpanel CAT3,
5,00
St
10.__. 8 19" Steckdosenleiste 8-fach mit Überspannungsschutz
10.__. 8
19" Steckdosenleiste 8-fach mit Überspannungsschutz
2,00
St
10.__. 9 Montage einer beigestellten Montagebox Montage einer beigestellen Montagebox aus Kunststoff an der Außenwand (WDVS). Maße ca 300x300x100mm (BxHxT) Produkt Fibox
10.__. 9
Montage einer beigestellten Montagebox
2,00
St
10.__. 10 Messung und Prüfung Datenstrecke Messen der Klasse Ea- Kabelstrecken (bis 500 MHz) Messen der Kabelstrecken inkl. Meßprotokoll der Einzelmessungen als Liste und im Excel-Format. Klasse Ea- Messung (Abnahmemessung für 10 GBit/s) Zum Nachweis der Qualität der installierten Kategorie Verkabelungsstrecke ist eine Permanent Link Messung gemäß EN 50173-1:2007 bzw. ISO/IEC 11801 Edition 2.1 2008-05 vorzunehmen. Die installierte Verkabelungsstrecke ist vom Patchfeld im Netzwerk bis zur Anschlussdose definiert. Die Messung ist entsprechend der Norm über alle vier Paare des Verkabelungssystems und über die volle Bandbreite durchzuführen und zu dokumentieren. Zur Messung sind Testgeräte, die über den Normen entsprechende Permanent Link Adapter der Kategorie verfügen zu benutzen. Hierbei ist der aktuelle Ausgabezustand der normgerechten Messgerätesoftware nachzuweisen. Im Einzelnen sind folgende Parameter zu messen und zu dokumentieren: - Rückflussdämpfung - Einfügedämpfung - Nahnebensprechdämpfung - Leistungssumierte Nahnebensprechdämpfung - Fernnebensprechdämpfung - Leistungssummierte Fernnebensprechdämpfung - Ausgangsseitige Fernnebensprechdämpfung - Leistungssummierte ausgangsseitig Fernnebensprechdämpfung - Dämpfungs-Nebensprechdämpfungs-Verhältnis - Leistungssummierte Dämpfungs-Nebensprechdämpfungs- Verhältnis - Gleichstromschleifenwiderstand - Laufzeit - Laufzeitunterschiede - Länge - Verdrahtung - Unterbrechungsfreiheit Zudem sind auf dem Messprotokoll folgende Angaben zu machen: - Verkabelungsstrecke (lt. Kabelplan) - Nummer des Verteilers(raum) und Anschlussdosenbezeichnung - Typ und Ausgabestand des verwendeten Messgerätes und der Software sowie des Permanent Link Adapters - Datum, Uhrzeit, Name und Unterschrift des Prüfers - NVP-Wert Bei diesen Messungen werden 2 Meter Hersteller System Patchkabel am Verteilerfeld bzw. an der Anschlussdose einbezogen. Die Herstellerspezifischen Richtlinien für das jeweilige Messgerät sind einzuhalten.
10.__. 10
Messung und Prüfung Datenstrecke
80,00
St
10.__. 11 Beschriftung für alle verlegten Datenkabelstrecken
10.__. 11
Beschriftung für alle verlegten Datenkabelstrecken
1,00
psch
10.__. 12 1-fach Datenanschlussdose uP Cat6A T568A Universelle Anschlusseinheit Datentechnik 1-Port, Kategorie 6A, 500 MHz Für die Montage unter Putz und in Brüstungskanälen. Komponenten geprüfte Ausführung für Datenübertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflächen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, einteiliges Modulgehäuse mit Modul-Steckgesicht, Ladestück mit 90° Kabelzuführung, 360°- Schirmanschluss und rastbarer Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6A, 7 und 7A Datenkabeln. Einhaltung der Kategorie 6A Komponentenprüfung nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2(2010), TIA/EIA-568-C.2 (2009-08) und IEC 60603-7-51 Ed.1 (12/2008), von einem akkreditierten Prüflabor zertifiziert, PVP zertifiziert (kontinuierliche Qualitätskontrolle) insbesondere in Bezug auf Übertragungsbandbreiten durch ein akkreditiertes Prüflabor. Einhaltung der Channel-Link Klasse EA / 500 MHz auf allen Paarbelegungen nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2 (2010) und TIA/EIA 568B.2-10, für 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit- Ethernet, geeignet für Power over Ethernet (PoE und PoE plus), Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusätzlicher Anschluss für Potentialausgleich mit Flachstecker 2,80mm, RoHS-konform. Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 12
1-fach Datenanschlussdose uP Cat6A T568A
E
1,00
St
10.__. 13 2-fach Datenanschlussdose uP Cat6A T568A Universelle Anschlusseinheit Datentechnik 2-Port, Kategorie 6A, 500 MHz Für die Montage unter Putz und in Brüstungskanälen. Komponenten geprüfte Ausführung für Datenübertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflächen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, einteiliges Modulgehäuse mit Modul-Steckgesicht, Ladestück mit 90° Kabelzuführung, 360°- Schirmanschluss und rastbarer Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6A, 7 und 7A Datenkabeln. Einhaltung der Kategorie 6A Komponentenprüfung nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2(2010), TIA/EIA-568-C.2 (2009-08) und IEC 60603-7-51 Ed.1 (12/2008), von einem akkreditierten Prüflabor zertifiziert, PVP zertifiziert (kontinuierliche Qualitätskontrolle) insbesondere in Bezug auf Übertragungsbandbreiten durch ein akkreditiertes Prüflabor. Einhaltung der Channel-Link Klasse EA / 500 MHz auf allen Paarbelegungen nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2 (2010) und TIA/EIA 568B.2-10, für 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit- Ethernet, geeignet für Power over Ethernet (PoE und PoE plus), Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusätzlicher Anschluss für Potentialausgleich mit Flachstecker 2,80mm, RoHS-konform. Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 13
2-fach Datenanschlussdose uP Cat6A T568A
3,00
St
10.__. 14 1-fach Datenanschlussdose aP Cat6A T568A Universelle Anschlusseinheit Datentechnik 1-Port, Kategorie 6A, 500 MHz Für die Montage auf Putz. Komponenten geprüfte Ausführung für Datenübertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflächen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, einteiliges Modulgehäuse mit Modul-Steckgesicht, Ladestück mit 90° Kabelzuführung, 360°- Schirmanschluss und rastbarer Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6A, 7 und 7A Datenkabeln. Einhaltung der Kategorie 6A Komponentenprüfung nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2(2010), TIA/EIA-568-C.2 (2009-08) und IEC 60603-7-51 Ed.1 (12/2008), von einem akkreditierten Prüflabor zertifiziert, PVP zertifiziert (kontinuierliche Qualitätskontrolle) insbesondere in Bezug auf Übertragungsbandbreiten durch ein akkreditiertes Prüflabor. Einhaltung der Channel-Link Klasse EA / 500 MHz auf allen Paarbelegungen nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2 (2010) und TIA/EIA 568B.2-10, für 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit- Ethernet, geeignet für Power over Ethernet (PoE und PoE plus), Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusätzlicher Anschluss für Potentialausgleich mit Flachstecker 2,80mm, RoHS-konform. Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 14
1-fach Datenanschlussdose aP Cat6A T568A
E
1,00
St
10.__. 15 2-fach Datenanschlussdose aP Cat6A T568A Universelle Anschlusseinheit Datentechnik 2-Port, Kategorie 6A, 500 MHz Für die Montage auf Putz. Komponenten geprüfte Ausführung für Datenübertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflächen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, einteiliges Modulgehäuse mit Modul-Steckgesicht, Ladestück mit 90° Kabelzuführung, 360°- Schirmanschluss und rastbarer Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6A, 7 und 7A Datenkabeln. Einhaltung der Kategorie 6A Komponentenprüfung nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2(2010), TIA/EIA-568-C.2 (2009-08) und IEC 60603-7-51 Ed.1 (12/2008), von einem akkreditierten Prüflabor zertifiziert, PVP zertifiziert (kontinuierliche Qualitätskontrolle) insbesondere in Bezug auf Übertragungsbandbreiten durch ein akkreditiertes Prüflabor. Einhaltung der Channel-Link Klasse EA / 500 MHz auf allen Paarbelegungen nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2 (2010) und TIA/EIA 568B.2-10, für 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit- Ethernet, geeignet für Power over Ethernet (PoE und PoE plus), Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusätzlicher Anschluss für Potentialausgleich mit Flachstecker 2,80mm, RoHS-konform. Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 15
2-fach Datenanschlussdose aP Cat6A T568A
6,00
St
10.__. 16 Patchfeld 24 Port leer, 1HE Modulträger 19 Zoll 1HE Edelstahl 19 Zoll, 1HE Edelstahl Modulträger, 24 Steckplätze für Module mit MC Modulausschnitt, sicherer Potentialausgleich der Einzelmodule mittels Federkontakt zum Träger, mit aufgedruckter Beschriftung von 1 bis 24. Kabelabfangung der Installationskabel am Modulträger mittels Kabelbinder möglich. Metall und Kunststoffteile recyclingfähig, halogenfrei, RoHS-konform, Nachweise des Herstellers sind beizufuegen. Anzahl der Steckplätze: 24 Einbauauschnitt: MC Modul Einbaumass Breite: 19 Zoll Einbaumass Höhe: 1HE Erdung: Erdungsbolzen M6x10 mit Mutter und Zahnscheiben Farbe: Edelstahl Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect Typ: Modultraeger 19 Zoll 1HE unbestueckt Bestell-Nr. : 130921-00-E oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 16
Patchfeld 24 Port leer, 1HE
1,00
St
10.__. 17 RJ-45-Modul Cat.6A T568A C6Amodul 180° Jack, Kategorie 6A, 500 MHz Komponenten geprüfte Ausführung für Datenübertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflächen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, einteiliges Modulgehäuse mit Modul-Steckgesicht, Ladestück mit 180° Kabelzuführung, 360°- Schirmanschluss und rastbarer Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6A, 7 und 7A Datenkabeln. Einhaltung der Kategorie 6A Komponentenprüfung nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2(2010), TIA/EIA-568-C.2 (2009-08) und IEC 60603-7-51 Ed.1 (12/2008), von einem akkreditierten Prüflabor zertifiziert, PVP zertifiziert (kontinuierliche Qualitätskontrolle) insbesondere in Bezug auf Übertragungsbandbreiten durch ein akkreditiertes Prüflabor. Einhaltung der Channel-Link Klasse EA / 500 MHz auf allen Paarbelegungen nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2 (2010) und TIA/EIA 568B.2-10, für 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit- Ethernet, geeignet für Power over Ethernet (PoE und PoE plus), Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusätzlicher Anschluss für Potentialausgleich mit Flachstecker 2,80mm, RoHS-konform, Technische Angaben: Buchse: RJ45, vollgeschirmt Anzahl der Buchsen: 1 Anschluss: 8-polig, T568A/T568B Anschlusstechnik: IDC Schneidklemme Kabelzuführung: 180°, axial Beschaltung: Norm Aderndurchmesser: 0,40mm - 0,63mm Einbauform: Modul Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 17
RJ-45-Modul Cat.6A T568A
25,00
St
10.__. 18 Patchpanel CAT3, UAE 25x8(4) Kategorie 3 Patchfeld 19 Zoll, 1HE Kategorie 3 Patchfeld, 25 Steckplätze, 5 voneinander unabhängige ungeschirmte Module mit je 5 RJ45-Buchsen, zum Anschluss von Kategorie3-Kabeln, für Datenübertragungsraten bis 2 Mbit/s, Zugentlastung über Kabelbinder möglich, Einhaltungm der ISO/IEC 11801 bzw. EN 50173-1 für ISDN und analoges Telefon, frontseitig mit aufgedruckter Beschriftung von 1 bis 25, Metall und Kunststoffteile recyclingfähig, halogenfrei, RoHS-konform, Buchsen: RJ45, ungeschirmt Anzahl der Buchsen: 25 Anschluss: 4-polig Anschlusstechnik: LSA-PLUS Schneidklemme Beschaltung: Norm Aderndurchmesser: 0,409 - 0,63 mm Farbe: schwarz Bieterangabe(n) Fabrikat: Metz Connect Typ: UAE 25x8(4) Kategorie 3 Patchfeld Bestell-Nr. : 130814-0203-E oder gleichwertiger Art angeb. Fabrikat: '.........' angeb. Typ: '.........'
10.__. 18
Patchpanel CAT3,
1,00
St
10.__. 19 19" Steckdosenleiste 8-fach mit Überspannungsschutz
10.__. 19
19" Steckdosenleiste 8-fach mit Überspannungsschutz
2,00
St
10.__. 20 Montage einer beigestellten Montagebox Montage einer beigestellen Montagebox aus Kunststoff an der Außenwand (WDVS). Maße ca 300x300x100mm (BxHxT) Produkt Fibox
10.__. 20
Montage einer beigestellten Montagebox
2,00
St
10.__. 21 Messung und Prüfung Datenstrecke Messen der Klasse Ea- Kabelstrecken (bis 500 MHz) Messen der Kabelstrecken inkl. Meßprotokoll der Einzelmessungen als Liste und im Excel-Format. Klasse Ea- Messung (Abnahmemessung für 10 GBit/s) Zum Nachweis der Qualität der installierten Kategorie Verkabelungsstrecke ist eine Permanent Link Messung gemäß EN 50173-1:2007 bzw. ISO/IEC 11801 Edition 2.1 2008-05 vorzunehmen. Die installierte Verkabelungsstrecke ist vom Patchfeld im Netzwerk bis zur Anschlussdose definiert. Die Messung ist entsprechend der Norm über alle vier Paare des Verkabelungssystems und über die volle Bandbreite durchzuführen und zu dokumentieren. Zur Messung sind Testgeräte, die über den Normen entsprechende Permanent Link Adapter der Kategorie verfügen zu benutzen. Hierbei ist der aktuelle Ausgabezustand der normgerechten Messgerätesoftware nachzuweisen. Im Einzelnen sind folgende Parameter zu messen und zu dokumentieren: - Rückflussdämpfung - Einfügedämpfung - Nahnebensprechdämpfung - Leistungssumierte Nahnebensprechdämpfung - Fernnebensprechdämpfung - Leistungssummierte Fernnebensprechdämpfung - Ausgangsseitige Fernnebensprechdämpfung - Leistungssummierte ausgangsseitig Fernnebensprechdämpfung - Dämpfungs-Nebensprechdämpfungs-Verhältnis - Leistungssummierte Dämpfungs-Nebensprechdämpfungs- Verhältnis - Gleichstromschleifenwiderstand - Laufzeit - Laufzeitunterschiede - Länge - Verdrahtung - Unterbrechungsfreiheit Zudem sind auf dem Messprotokoll folgende Angaben zu machen: - Verkabelungsstrecke (lt. Kabelplan) - Nummer des Verteilers(raum) und Anschlussdosenbezeichnung - Typ und Ausgabestand des verwendeten Messgerätes und der Software sowie des Permanent Link Adapters - Datum, Uhrzeit, Name und Unterschrift des Prüfers - NVP-Wert Bei diesen Messungen werden 2 Meter Hersteller System Patchkabel am Verteilerfeld bzw. an der Anschlussdose einbezogen. Die Herstellerspezifischen Richtlinien für das jeweilige Messgerät sind einzuhalten.
10.__. 21
Messung und Prüfung Datenstrecke
25,00
St
10.__. 22 Beschriftung für alle verlegten Datenkabelstrecken
10.__. 22
Beschriftung für alle verlegten Datenkabelstrecken
1,00
psch
11 Brandschutz
11
Brandschutz
11.__. 1 Kabelschottung 0,01m²
11.__. 1
Kabelschottung 0,01m²
3,00
St
11.__. 2 Kabelschottung 0,02m²
11.__. 2
Kabelschottung 0,02m²
10,00
St
11.__. 3 Kabelschottung 0,05m²
11.__. 3
Kabelschottung 0,05m²
10,00
St
11.__. 4 Kabelschottung 0,10m²
11.__. 4
Kabelschottung 0,10m²
2,00
St
11.__. 5 Brandschutzkissen 300x200x40mm
11.__. 5
Brandschutzkissen 300x200x40mm
25,00
St
11.__. 6 Fotodokumentation der Brandschottungen
11.__. 6
Fotodokumentation der Brandschottungen
1,00
psch
11.__. 7 Kabelschottung 0,01m²
11.__. 7
Kabelschottung 0,01m²
3,00
St
11.__. 8 Kabelschottung 0,02m²
11.__. 8
Kabelschottung 0,02m²
5,00
St
11.__. 9 Kabelschottung 0,05m²
11.__. 9
Kabelschottung 0,05m²
5,00
St
11.__. 10 Kabelschottung 0,10m²
11.__. 10
Kabelschottung 0,10m²
2,00
St
11.__. 11 Brandschutzkissen 300x200x40mm
11.__. 11
Brandschutzkissen 300x200x40mm
10,00
St
11.__. 12 Fotodokumentation der Brandschottungen
11.__. 12
Fotodokumentation der Brandschottungen
1,00
psch
12 Sonstiges
12
Sonstiges
12.__. 1 elektrischer Anschluss bis 1kW
12.__. 1
elektrischer Anschluss bis 1kW
5,00
St
12.__. 2 elektrischer Anschluss bis 3kW
12.__. 2
elektrischer Anschluss bis 3kW
23,00
St
12.__. 3 elektrischer Anschluss bis 15kW
12.__. 3
elektrischer Anschluss bis 15kW
10,00
St
12.__. 4 elektrischer Anschluss Schwachstrom
12.__. 4
elektrischer Anschluss Schwachstrom
40,00
St
12.__. 5 Kernbohrung 26 bis 60mm
12.__. 5
Kernbohrung 26 bis 60mm
400,00
cm
12.__. 6 Kernbohrung 61 bis 100mm
12.__. 6
Kernbohrung 61 bis 100mm
80,00
cm
12.__. 7 Kernbohrung 101 bis 150mm
12.__. 7
Kernbohrung 101 bis 150mm
48,00
cm
12.__. 8 elektrischer Anschluss bis 1kW
12.__. 8
elektrischer Anschluss bis 1kW
5,00
St
12.__. 9 elektrischer Anschluss bis 3kW
12.__. 9
elektrischer Anschluss bis 3kW
9,00
St
12.__. 10 elektrischer Anschluss bis 15kW
12.__. 10
elektrischer Anschluss bis 15kW
6,00
St
12.__. 11 elektrischer Anschluss Schwachstrom
12.__. 11
elektrischer Anschluss Schwachstrom
25,00
St
12.__. 12 Kernbohrung 26 bis 60mm
12.__. 12
Kernbohrung 26 bis 60mm
200,00
cm
12.__. 13 Kernbohrung 61 bis 100mm
12.__. 13
Kernbohrung 61 bis 100mm
40,00
cm
12.__. 14 Kernbohrung 101 bis 150mm
12.__. 14
Kernbohrung 101 bis 150mm
24,00
cm
13 Regiearbeiten
13
Regiearbeiten
13.__. 1 Fachvorarbeiter/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Fachvorarbeiter/-in auf Anordnung des AG ausführen, der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
13.__. 1
Fachvorarbeiter/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge
50,00
h
13.__. 2 Facharbeiter/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in auf Anordnung des AG ausführen, der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
13.__. 2
Facharbeiter/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge
50,00
h
13.__. 3 Bauhelfer/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in auf Anordnung des AG ausführen, der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
13.__. 3
Bauhelfer/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge
50,00
h
13.__. 4 Auszubildende/r Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Auszubildende/r (Mittellohn) auf Anordnung des AG ausführen, der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
13.__. 4
Auszubildende/r Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge
50,00
h
13.__. 5 Revisionsunterlagen 3-facher Ausführung Revisionsunterlagen entsprechen der letztendlichen Installation und sind zwei Wochen vor der Abnahme in dreifacher Form vorzulegen. Revisionsunterlagen sind in DIN A4 oder zu DIN A4 gefaltet, durch beschriftete Trennstreifen geteilt, mit Inhaltsverzeichnis versehen und in Ordner zusammengefasst dem AG zu übergeben. Jedem Ordner wird ein digitaler Datenträger hinzugefügt, welcher alle Unterlagen dauerhaft und zusätzlich Pläne und Zeichnungen im gängigen CAD-Format (.dwg/.dxf) speichert. Revisionsunterlagen beinhalten: - Anlagenbeschreibung - Planliste - Revisionspläne in geeigneten Maßstäben - Prinzipschaltpläne / Schemen - Verteilungspläne - Berechnungen (Leitungsberechnungen, Beleuchtungsberechnungen, usw.) - Montagepläne des AN - Prüf- und Messprotokolle (DGUV 3 - Prüfungen, Datenmessungen) - Brandschutzunterlagen - Bezugsquellennachweise - Wartungs- und Bedienungsanleitungen - Datenblätter aller Einbauten - Ersatzteilliste - Fachunternehmerbescheinigungen - Inbetriebnahmeprotokolle - Einweisungsprotokolle - Abnahmeprotokolle - Servicerufnummern Revisionsunterlagen sind Bestandteil der Abnahme.
13.__. 5
Revisionsunterlagen 3-facher Ausführung
2,00
psch

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen