363 Trockenbau
222031 Janusstraße ÖHR
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorbemerkung INHALTSVERZEICHNIS I.   ALLGEMEINE BEDINGUNGEN II.  TECHNISCHE AUSFÜHRUNGSBEDINGUNGEN III. LEISTUNGSVERZEICHNIS Abkürzungen Folgende Abkürzungen und Kurzzeichen finden im Leistungsverzeichnis Verwendung und gelten als vereinbart AG = Auftraggeber AN = Auftragnehmer BL = Bauleitung PB = Planungsbüro LV = Leistungsverzeichnis Bauumfang: Bei dem ausgeschriebenen Bauvorhaben handelt es sich um einen Neubau von einem Einfamilienhaus mit einer Garage. I. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN Arbeitsbeschränkungen sind im Rahmen der Ausführung zu berücksichtigen. Witterungsbedingte Arbeitsunterbrechungen berechtigen nicht zu Mehrforderungen. Die Grundlage für die Abrechnung der erbrachten Leistungen sind die beiliegenden Ausführungspläne des AG. Alle erforderlichen Gerüste, auch über 2,0 m Höhe, sind mit dem Einheitspreis abgegolten und werden nicht besonders vergütet. Mit der Leistungsfertigstellung sind die Dokumentationsunterlagen nach Gliederung des AG's zu übergeben. Die Konstruktion sowie die technische Ausführung müssen den anerkannten Regeln der Technik und den Ausführungsbestimmungen der DIN-Normen entsprechen. Dies gilt für alle im Leistungsverzeichnis enthaltenen Arbeiten über Bauart, Bauteil, Baustoffe und Abmessungen sowie für den Herstellungsvorgang und den Ablauf bis zur fertigen Leistung. Hierbei bedeutet Bauart: das Herstellen durch Zusammenfügen der Baustoffe und Bauteile bis zur fertigen Leistung. Zur Vermeidung von Verschmutzungen und Beschädigungen sind geeignete Maßnahmen durchzuführen. Besondere Sorgfalt ist auf das Abdecken von Glasflächen und lackierten Bauteilen zu verwenden. Alle Schutzmaßnahmen sind bis zur Abnahme zu unterhalten und kurz vor der Abnahme bzw. nach Aufforderung durch die Bauleitung zu entfernen. Beschädigungen am Bestand und an Fremdgewerken, die durch den AN verursacht werden, sind durch das gewährleistungstragende Unternehmen fachgerecht zu beheben. Entstehende Verschmutzungen sind zu beseitigen. Für alle Beschädigungen, Verschmutzungen und sonstigen Sach- und Personalschäden, welche durch den AN bzw. seine Mitarbeiter oder vom AN beauftragten Personen verursacht werden, haftet der Auftragnehmer auch Dritten gegenüber. Die verwendeten Materialien dürfen keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthalten oder in Verbindung untereinander gesundheitsschädliche Reaktionen verursachen. Restmaterial, Verschnitt, Verpackungsmaterial etc. ist täglich vom AN zu entfernen. Die einschlägigen Vorschriften über die Entsorgung von Müll und Sondermüll sind streng einzuhalten. Sollte dies nach einmaliger Aufforderung durch AG nicht erfolgen, wird der AG die Beseitigung kostenpflichtig für den AN vornehmen. Alles Lagergut muss ordentlich, übersichtlich und materialgerecht gelagert werden. Sämtliche Materialien sind gemäß Herstellervorschriften zu liefern und zu lagern sowie gegen Feuchtigkeit zu schützen. Stundenlohnarbeiten bedürfen in jedem Fall der Genehmigung durch die AG-Bauleitung. Rapporte sind täglich zur schriftlichen Anerkennung der AG-Bauleitung vorzulegen. Die entstehenden Mehrkosten, die den Nachfolgegewerke bedingt durch unsachliche Ausführung oder verspätete Mängelbeseitigung entstehen, gehen ebenfalls zu Lasten des Auftragnehmers. Der Auftragnehmer übernimmt die volle Verantwortung für die Sicherheit seiner Baustelle, Tauglichkeit und Betriebssicherheit eigener und mitzubringender Geräte, Gerüste und sonstiger Baustelleneinrichtungen, sowie die Überwachung der Einhaltung aller einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen. Auf der Baustelle lagert das Material bis zur Übergabe der Anlage bzw. Schlussabnahme der Arbeiten auf alleinige Verantwortung des Auftragsnehmer. Mit den am Bau tätigen Firmen ist ein gutes Einvernehmen herzustellen. Die Tätigkeit anderer Firmen an der Baustelle und damit einhergehende Behinderungen im baustellenüblichen Umfang sind zu berücksichtigen. Ausführungszeichnungen werden bauseitig erstellt und dem AN zur Verfügung gestellt. Auf dieser Basis sind vom AN die weiterführenden Montagezeichnungen zur erstellen, Dies ist vom AN kostenmäßig innerhalb des Angebotes einzurechnen Für die Schlussrechnung sind Bestandspläne mit prüffähigen Unterlagen bei der Bauleitung einzureichen. Angaben zum Ablauf von Montage Trockenbauwänden die Montage erfolgt in 3 Schritten 1 Montageschritt ist das Erstellen der Konstruktion und der einseitigen Beplankung, die Heizungsverteiler müssen nach Angabe Heizungsbauer ausgewechselt werden, die Profilstärke am Heizungsverteiler 100mm, umlaufend ist das Schallschutzband einzulegen. 2 Arbeitsschritt erfolgt nach vollständiger Vergießung der Deckendurchbrüche und Elektrobrandschotts, die Profilwände müssen vollständig ausgedämmt sein. 3 Arbeitsschritt das Verspachteln erfolgt nach der Aufheizphase, bei den Spachtelarbeiten ist darauf zu achten das die Randdämmstreifen des Estriches nicht bündig mit dem Estrich abgeschnitten werden. Beim Erstellen der Trockenbauwände an gemauerte Wände ist darauf zu achten dass die Wände um 1cm über die gemauerten Wände in derselben Flucht wie anschließend die Putzfläche montiert werden. Das Göppinger Profil ist vor dem verputzen 1 malig einzuspachteln. Türöffnungen sind vom Meterriss einzumessen nicht von der Rohdecke, Türbreiten sind 0,5mm größer auszuführen wie im Plan angegeben. II TECHNISCHE AUSFÜHRUNGSBEDINGUNGEN Die Ausführung dieser Leistung und die Auftragsabwicklung erfolgt auf Grundlage BGB und VOB Teil C, in der Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Im Weiteren gelten: - Unfallverhütungsvorschriften - Auflagen der Gewerbeaufsicht - Arbeitsschutzgesetz - Arbeitsstättenverordnung - Arbeitsstättenrichtlinien - Landes - Bauordnung Baden-Württemberg Ergeben sich aus v.g. Vorschriften Leistungen, die in der Leistungsbeschreibung nicht gesondert aufgeführt sind, so sind diese Leistungen als Nebenleistungen in die Angebotspreise einzurechnen. Für die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Arbeiten sind alle einschlägigen Bestimmungen, Richtlinien und Auflagen jeweils in der neuesten Fassung zu beachten, und zwar in folgender Rangfolge: 1.  Die Leistungsbeschreibung mit allen Vorbemerkungen; 2.  Die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Auftraggebers; 3.  Die DIN-Norme und alle gültigen Vorschriften für die jeweils beschriebenen      Anlagen und Gewerke; neueste Fassung 4.  Die Vorschriften der örtlichen Behörden und Versorgungsunternehmen einschließlich Baugenehmigung      und Lüftungsgesuch. 5.  Die Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB); neueste Fassung 6.  Die Landesbauordnung Baden-Württemberg in Verbindung mit der allgem. Verordnung (AVO-Bau-0);      neueste Fassung 7.  Die Richtlinien über brandschutztechnischen Anforderungen an Leitungsanlagen (MLAR); neueste      Fassung 8.  Pläne und Ausführungszeichnungen des Fachplaners 9.  Die Vorschriften der staatlichen Gewerbeaufsicht, des TÜVs und der Feuerwehr; neueste Fassung 10.Die eigenverantwortliche Einhaltung aller Arbeits-, Sicherheits- und Berufsgenossenschafts-       bestimmungen -neuester Fassung- sowie die nicht genannten Regeln der Technik 11.Für alle in diesem LV erwähnten technischen Spezifikationen, wie Normen, etc. gilt "oder gleichwertig " III LEISTUNGSVERZEICHNIS
Vorbemerkung
01 H7
01
H7
01.__.0001 Metallständerwand W 112m, 100mm Liefern und montieren einer Metallständerwand W 112, CW 50, beidseitig doppelt mit 2x12,5 mm GKB-Platten beplankt, 40 mm Mineralwolle, Oberfläche tapezierfähig verspachtelt Q2, Wanddicke 100mm
01.__.0001
Metallständerwand W 112m, 100mm
35,50
01.__.0003 Vorsatzschale W626 175mm Liefern und montieren einer Metallständerwand W626, CW 50, Tiefe 175mm, doppelt beplankt 2x12,5mm GKB, Dämmung 60mm, Verspachtelung Q2 Inkl. horizontaler, doppelter Beplankung am oberen Absschluss.
01.__.0003
Vorsatzschale W626 175mm
1,20
01.__.0004 Doppelständerwand W 116, beidseitig doppelt beplankt, 150mm Liefern und herstellen einer Doppelständerwand W116, CW 50, beidseitig doppelt beplankt mit 12,5mm GKB-Platten, 2 x 40 mm Mineralwolle, horizontale Aussteifung der Doppelständer mit Plattenstreifen oder OSB-Streifen, Verspachtelung Q2, Oberfläche tapezierfähig, Wanddicke 150mm
01.__.0004
Doppelständerwand W 116, beidseitig doppelt beplankt, 150mm
16,50
01.__.0005 Doppelständerwand W 116, beidseitig doppelt beplankt, 250mm Liefern und herstellen einer Doppelständerwand W116, beidseitig doppelt beplankt mit 12,5mm GKB-Platten, 2 x 40 mm Mineralwolle,  verlaschung der Ständer mit Plattenstreifen oder OSB-Streifen, Verspachtelung Q2, Oberfläche tapezierfähig, Wanddicke 250mm
01.__.0005
Doppelständerwand W 116, beidseitig doppelt beplankt, 250mm
11,50
01.__.0006 Doppelständerwand W 116, beidseitig doppelt beplankt, 270mm Liefern und herstellen einer Doppelständerwand W116, beidseitig doppelt beplankt mit 12,5mm GKB-Platten, 2 x 40 mm Mineralwolle, Verlaschung der Ständer mit Plattenstreifen oder OSB-Streifen, Verspachtelung Q2, Oberfläche tapezierfähig, Wanddicke 270 mm
01.__.0006
Doppelständerwand W 116, beidseitig doppelt beplankt, 270mm
6,00
01.__.0007 Brüstungswand W 175, beidseitig doppelt beplankt, 125mm Liefern und herstellen einer Brüstungswand W175, beidseitig doppelt beplankt mit 12,5mm GKB-Platten, 2 x 40 mm Mineralwolle, Verspachtelung Q2, Oberfläche tapezierfähig, Wanddicke 125mm Inkl. standsichere Befestigung mittels Befestigungsset SL02
01.__.0007
Brüstungswand W 175, beidseitig doppelt beplankt, 125mm
10,00
01.__.0008 Ablage W626 waagerecht + senkrecht Liefern und montieren von einer Ablage W626 waagerecht + senkrecht Tiefe 250mm, CW50, doppelt beplankt, 12,5mm GKB, Vorwandhöhe bis 120 cm, Dämmung 40mm, Verspachtelung Q2
01.__.0008
Ablage W626 waagerecht + senkrecht
1,20
m
01.__.0009 Zulage untere Lage OSB in Bädern die untere Lage 1x12,5mm in OSB in Bädern an denen die Sanitärgegenstände und Duschtrennwände befestigt werden mit OSB Raumhoch ausführen
01.__.0009
Zulage untere Lage OSB in Bädern
E
28,50
01.__.0010 Eckschienen Liefern und versetzen von Eckschienen
01.__.0010
Eckschienen
29,32
m
01.__.0011 Göppinger Profil Liefern und versetzen von Göppinger Profil an Materialswechsel Verputzte Wand an Trockenbauwand
01.__.0011
Göppinger Profil
11,50
m
01.__.0012 Zulage für GKBi Platten Zulage für GKBi Platten im Bad
01.__.0012
Zulage für GKBi Platten
30,00
01.__.0013 Zulage GKB an Massivwand GKB an Massivwand/-Decke kleben
01.__.0013
Zulage GKB an Massivwand
0,00
01.__.0014 Herstellen eines freien Wandendes incl. Eckschutzschienen, Herstellen eines freien Wandendes incl. Eckschutzschienen, Verspachtelung Q2
01.__.0014
Herstellen eines freien Wandendes incl. Eckschutzschienen,
5,74
m
01.__.0015 Zulage Türöffnungen Herstellen von Türöffnungen mit UA-Profil jeweils links und rechts der Öffnung. Inkl. Montagewinkel an Decke und Boden sowie am Sturzprofil.
01.__.0015
Zulage Türöffnungen
4,00
St
01.__.0016 Öffnungsausschnitt Heizungsverteiler Öffnungsausschnitt Heizungsverteiler herstellen, inkl. CW100 oberhalb des Verteilers Größe: 980 mm x 1200 mm
01.__.0016
Öffnungsausschnitt Heizungsverteiler
1,00
St
01.__.0017 Öffnungsausschnitt Elektroverteiler Öffnungsausschnitt Elektroverteiler herstellen, inkl. Wechsel über- und unterhalb des Verteilers. Größe: 348mm x 630mm
01.__.0017
Öffnungsausschnitt Elektroverteiler
1,00
St
01.__.0018 Öffnungsausschnitte WC Öffnungsausschnitte WC Größe: 2x d=20mm 1x d=90mm 1x d=40mm 1x Drückerplatte 150mm x 250mm Abgerechnet wird pro Installationseinheit.
01.__.0018
Öffnungsausschnitte WC
2,00
St
01.__.0019 Öffnungsausschnitte Waschbecken Öffnungsausschnitte für Waschbecken Größe: Waschbecken 2x d= 20mm 2x d= 40mm 1x d= 60mm Abgerechnet wird pro Installationseinheit.
01.__.0019
Öffnungsausschnitte Waschbecken
3,00
St
01.__.0020 Öffnungsausschnitte Dusche Öffnungsausschnitte im Bad für Dusche Größe: Dusche 2x d= 40mm Abgerechnet wird pro Installationseinheit.
01.__.0020
Öffnungsausschnitte Dusche
1,00
St
01.__.0021 Zulage Befestigung Sanitärgegenstände Liefern und montieren von UA-Profilen für die Befestigung der Waschtisch- und WC-Ständer inkl. Montagewinkel an Decke und Boden Inkl. Flächenbündiger Verschraubung mit Unterputzständer.
01.__.0021
Zulage Befestigung Sanitärgegenstände
6,00
St
01.__.0022 Schallentkopplung Treppe Liefern und einbauen von 15 mm Mineralwolle im Bereich zwischen Trockenbauwand und Fertigteiltreppe im Erdgeschoss. Der Dämmstoff ist dem Treppenlauf entsprechend abzutreppen. Stärke Treppe, gemessen von Lauflinie (ohne Belag) bis Unterkante: ca. 42cm
01.__.0022
Schallentkopplung Treppe
5,25
m
02 H5
02
H5
02.__.0001 Metallständerwand W 112m, 100mm Liefern und montieren einer Metallständerwand W 112, CW 50, beidseitig doppelt mit 2x12,5 mm GKB-Platten beplankt, 40 mm Mineralwolle, Oberfläche tapezierfähig verspachtelt Q2, Wanddicke 100mm
02.__.0001
Metallständerwand W 112m, 100mm
35,00
02.__.0003 Vorsatzschale W626 175mm Liefern und montieren einer Metallständerwand W626, CW 50, Tiefe 175mm, doppelt beplankt 2x12,5mm GKB, Dämmung 60mm, Verspachtelung Q2 Inkl. horizontaler, doppelter Beplankung am oberen Absschluss.
02.__.0003
Vorsatzschale W626 175mm
1,20
02.__.0004 Doppelständerwand W 116, beidseitig doppelt beplankt, 150mm Liefern und herstellen einer Doppelständerwand W116, CW 50, beidseitig doppelt beplankt mit 12,5mm GKB-Platten, 2 x 40 mm Mineralwolle, horizontale Aussteifung der Doppelständer mit Plattenstreifen oder OSB-Streifen, Verspachtelung Q2, Oberfläche tapezierfähig, Wanddicke 150mm
02.__.0004
Doppelständerwand W 116, beidseitig doppelt beplankt, 150mm
17,50
02.__.0005 Doppelständerwand W 116, beidseitig doppelt beplankt, 250mm Liefern und herstellen einer Doppelständerwand W116, beidseitig doppelt beplankt mit 12,5mm GKB-Platten, 2 x 40 mm Mineralwolle,  verlaschung der Ständer mit Plattenstreifen oder OSB-Streifen, Verspachtelung Q2, Oberfläche tapezierfähig, Wanddicke 250mm
02.__.0005
Doppelständerwand W 116, beidseitig doppelt beplankt, 250mm
12,041
02.__.0006 Doppelständerwand W 116, beidseitig doppelt beplankt, 270mm Liefern und herstellen einer Doppelständerwand W116, beidseitig doppelt beplankt mit 12,5mm GKB-Platten, 2 x 40 mm Mineralwolle, Verlaschung der Ständer mit Plattenstreifen oder OSB-Streifen, Verspachtelung Q2, Oberfläche tapezierfähig, Wanddicke 270 mm
02.__.0006
Doppelständerwand W 116, beidseitig doppelt beplankt, 270mm
7,00
02.__.0007 Brüstungswand W 175, beidseitig doppelt beplankt, 125 mm Liefern und herstellen einer Brüstungswandrwand W175, beidseitig doppelt beplankt mit 12,5mm GKB-Platten, 2 x 40 mm Mineralwolle, Verspachtelung Q2, Oberfläche tapezierfähig, Wanddicke 125mm Inkl. standsichere Befestigung mittels Befestigungsset SL02
02.__.0007
Brüstungswand W 175, beidseitig doppelt beplankt, 125 mm
10,00
02.__.0008 Ablage W626 waagerecht + senkrecht Liefern und montieren von einer Ablage W626 waagerecht + senkrecht Tiefe 250mm, CW50, doppelt beplankt, 12,5mm GKB, Vorwandhöhe bis 120 cm, Dämmung 40mm, Verspachtelung Q2
02.__.0008
Ablage W626 waagerecht + senkrecht
1,20
m
02.__.0009 Zulage untere Lage OSB in Bädern die untere Lage 1x12,5mm in OSB in Bädern an denen die Sanitärgegenstände und Duschtrennwände befestigt werden mit OSB Raumhoch ausführen
02.__.0009
Zulage untere Lage OSB in Bädern
E
30,50
02.__.0010 Eckschienen Liefern und versetzen von Eckschienen
02.__.0010
Eckschienen
32,18
m
02.__.0011 Göppinger Profil Liefern und versetzen von Göppinger Profil an Materialswechsel Verputzte Wand an Trockenbauwand
02.__.0011
Göppinger Profil
17,16
m
02.__.0012 Zulage für GKBi Platten Zulage für GKBi Platten im Bad
02.__.0012
Zulage für GKBi Platten
38,911
02.__.0013 Zulage GKB an Massivwand GKB an Massivwand/-Decke kleben
02.__.0013
Zulage GKB an Massivwand
2,70
02.__.0014 Herstellen eines freien Wandendes incl. Eckschutzschienen, Herstellen eines freien Wandendes incl. Eckschutzschienen, Verspachtelung Q2
02.__.0014
Herstellen eines freien Wandendes incl. Eckschutzschienen,
5,65
m
02.__.0015 Zulage Türöffnungen Herstellen von Türöffnungen mit UA-Profil jeweils links und rechts der Öffnung. Inkl. Montagewinkel an Decke und Boden sowie am Sturzprofil.
02.__.0015
Zulage Türöffnungen
4,00
St
02.__.0016 Öffnungsausschnitt Heizungsverteiler Öffnungsausschnitt Heizungsverteiler herstellen, inkl. CW100 oberhalb des Verteilers Größe: 980 mm x 1200 mm
02.__.0016
Öffnungsausschnitt Heizungsverteiler
1,00
St
02.__.0017 Öffnungsausschnitt Elektroverteiler Öffnungsausschnitt Elektroverteiler herstellen, inkl. Wechsel über- und unterhalb des Verteilers. Größe: 348mm x 630mm
02.__.0017
Öffnungsausschnitt Elektroverteiler
1,00
St
02.__.0018 Öffnungsausschnitte WC Öffnungsausschnitte WC Größe: 2x d=20mm 1x d=90mm 1x d=40mm 1x Drückerplatte 150mm x 250mm Abgerechnet wird pro Installationseinheit.
02.__.0018
Öffnungsausschnitte WC
2,00
St
02.__.0019 Öffnungsausschnitte Waschbecken Öffnungsausschnitte für Waschbecken Größe: Waschbecken 2x d= 20mm 2x d= 40mm 1x d= 60mm Abgerechnet wird pro Installationseinheit.
02.__.0019
Öffnungsausschnitte Waschbecken
2,00
St
02.__.0020 Öffnungsausschnitte Dusche Öffnungsausschnitte im Bad für Dusche Größe: Dusche 2x d= 40mm Abgerechnet wird pro Installationseinheit.
02.__.0020
Öffnungsausschnitte Dusche
1,00
St
02.__.0021 Zulage Befestigung Sanitärgegenstände Liefern und montieren von UA-Profilen für die Befestigung der Waschtisch- und WC-Ständer inkl. Montagewinkel an Decke und Boden Inkl. Flächenbündiger Verschraubung mit Unterputzständer.
02.__.0021
Zulage Befestigung Sanitärgegenstände
5,00
St
02.__.0022 Schallentkopplung Treppe Liefern und einbauen von 15 mm Mineralwolle im Bereich zwischen Trockenbauwand und Fertigteiltreppe im Erdgeschoss. Der Dämmstoff ist dem Treppenlauf entsprechend abzutreppen. Stärke Treppe, gemessen von Lauflinie (ohne Belag) bis Unterkante: ca. 42cm
02.__.0022
Schallentkopplung Treppe
5,25
m
03 Regiearbeiten
03
Regiearbeiten
Vortext Regiearbeiten sind prinzipiell zu Vermeiden (Nachtragsangebot) und daher nur in geringem Maße auf Anordnung des Auftraggebers zulässig. Die Berichte müssen innerhalb von 3 Werktagen von der Bauleitung unterschrieben werden. Mit der Unterschrift werden lediglich die Art und der Umfang der geleisteten Arbeiten, nicht aber ihre Abrechnung, anerkannt. Für Regiearbeiten sind Einzelrechnungen auszustellen.
Vortext
03.__.0001 Stundenlohnarbeiten Facharbeiter
03.__.0001
Stundenlohnarbeiten Facharbeiter
E
1,00
h
03.__.0002 Stundenlohnarbeiten Helfer
03.__.0002
Stundenlohnarbeiten Helfer
E
1,00
h