1 Innenputzarbeiten
1.01 Abdecken , abkleben Fenster,Türen usw. mit Folie zum Schutz abdecken
(abkleben).
Und nach Fertigstellung der Putzarbeiten entfernen und
entsorgen.
1.02 Eckschutzschienen Eckschutzschienen aus verzinkten Stahlprofilen liefern
und ansetzen,
mit Ansetzmörtel, an verschiedenen, stark beanspruchten
Kanten
einbauen;
Fabrikat : Protektor oder gleichwertig entsprechend der
Putzdicke.
Angebotenes Fabrikat:
.......................................................
......................
(Zeile bitte unbedingt ausfüllen!)
1.03 Haftbrücke Putzgrundvorbereitung bei glatten Untergründen durch
Aufspachteln oder Vorstreichen einer Haftbrücke.
Putzgrund: Beton oder Betonfertigteile
Auftragsdicke und Verarbeitung: gemäß
Herstellervorschrift
Fabrikat: RIGIPS Rikombi Kontakt SM 300
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
.......................................................
......................
(Zeile bitte unbedingt ausfüllen!)
1.04 Glasfasergewebe Glasfasergewebe als Überspannung von Schlitzen ( bis 40
cm ),
Rollladenkästen oder dergleichen sowie Bewehrung von
labilen
Untergründen. Erste Putzschicht auftragen und grob
abziehen,
Gewebe andrücken, anschl. sofort die gesamte Fläche
überputzen.
Verarbeitung nass in nass nach Werksvorschrift.
1.05 Anputzleiste für Innenputz Anputzleisten mit integriertem, selbstklebendem
PE-Dichtband liefern und Putzanschluss fluchtgerecht
und abstandsgleich zum Rahmenprofil von Fenstern und
Türen herstellen.
Anputzleiste für Innenputz
1.06 Aufbrennsperre Aufbrennsperre, entspr. Herstellervorschrift aufbringen
Untergrund : Kalksandstein - Mauerwerk
1.07 Kalk-Gipsputz, 1-lagig Kalk-Gipsputz, 1-lagig, an Wänden im Innenbereich gem.
DIN 18550.
Mit Trapezkardätsche lot- und fluchtrecht aufziehen,
Oberfläche
filzen oder glätten.
Putzgrund : Mauerwerk oder Betonbauteile
Mörtelgruppe : P IV a; Raumhöhe: bis 2,75 m
Putzdicke : 12 - 15 mm
Ausführung in Q 2 Qualität
1.08 ZULAGE Ausführung in Q3 Kalk-Gipsputz, 1-lagig, an Wänden im Innenbereich gem.
DIN 18550.
Wie in voriger Position beschrieben jedoch
Ausführung in Qualitätsstufe Q3
ALS ZULAGE zur vor genannten Position
1.09 Leistungszulage für Laibungen Kalk-Gipsputz, 1-lagig, wie vor beschrieben, jedoch in
Laibungen von Öffnungen größer 2.50 m² herstellen.
Laibungstiefe: ca. 20 cm
Leistungszulage für Laibungen
1.10 Kalk-Zementputz, Lehrenputz Kalk-Zementputz 1- lagig, wie vor beschrieben, jedoch
in
häuslichen Feuchträumen als Fliesenuntergrund, auf
Lehren herstellen, im Innenbereich. incl. der erfl.
Lehrenschienen.
Bad, Dusche und WC.
Entsprechend CS II DIN EN 998-1.
Kalk-Zementputz, Lehrenputz
1.12 Leistungszulage für Laibungen Kalk-Gipsputz, 1-lagig, wie vor beschrieben, jedoch in
Laibungen von Öffnungen größer 2.50 m² herstellen.
Laibungstiefe: ca. 20 cm
Leistungszulage für Laibungen
1.13 Deckenfugen Spachteln Deckenfugen der Betondecken 2 mal spachteln
Ausführung in Q 2 Qualität
1.14 Energiepauschale (Maut etc.)für die gesamten Arbeiten Energiepauschale (Maut etc. ) für die gesamten wie vor
beschriebenen Arbeiten
Als 1 Stück Pauschale
Energiepauschale (Maut etc.)für die gesamten Arbeiten
1.15 Müllentsorgung für die gesamten Arbeiten Müllentsorgung für die gesamten wie vor beschriebenen
Arbeiten
Als 1 Stück Pauschale
Müllentsorgung für die gesamten Arbeiten
2 Neben-Stundenlohnarbeiten
Neben-Stundenlohnarbeiten
Leistungsbeschreibung Stundenlohnarbeiten können in begründeten Fällen nur
auf Anweisung der Bauleitung durchgeführt werden. Der
Bieter erklärt, dass die nachfolgenden angebotenen
Stundenverrechnungssätze unter Beachtung der
preislichen Vorschriften ermittelt wurden und
unabhängig von der Anzahl der Stunden gelten. Die
angebotenen Verrechnungssätze (§ 15, Ziff. 1, VOB/B )
enthalten den Lohn- bzw. Gehaltskosten- und
Gemeinkostenanteil einschl. der Sozialkassenbeiträge
und vermögenswirksame Leistungen sowie die Lohn- und
Gehaltsnebenkosten. Hierin sind auch die Auslösung und
Wegegelder enthalten. Bei der Vorlage der Stundenzettel
werden keine Stunden anerkannt, welche von
Arbeitskräften geleistet wurden, die eine höherwertige
Ausbildung haben als für die Arbeiten notwendig sind,
oder nicht sofort von der Bauleitung abgezeichnet
wurden.
2.01 Stundensatz Facharbeiter Facharbeiterstunden einschließlich Handgeräte und
Werkzeug-
einsatz auf besondere Anweisung der Bauleitung zum
Nachweis
ausführen. Zusätzliche Polier- und Meisterstunden
werden nicht
vergütet.
2.02 Stundensatz Helfer Wie vor beschrieben, jedoch Bauhelferstunden.
2.03 Stundensatz, Lehrling Wie vor beschrieben, jedoch Lehrlingsstunden (
Durchschnittslohn )