03 Vorbereitende Arbeiten
03.1 Baufeldfreimachung
03.2 Holzungsarbeiten
05 Strukturmaßnahmen
Vorbemerkung Kieseinbau und Strukturmaßnahmen Vorbemerkung Kieseinbau und Strukturmaßnahmen
Jede Profileinengung durch Strukturmaßnahmen ist mit
dem Einbau von Kies in diversen Formen im Gewässer
kombiniert.
Die Strukturmaßnahmen binden in die Böschung ein und
schließen an der Böschung, zur Bildung einer
abflussabhängigen Überstömbreite, höher an.
Der Mindestabstand von Strukturelementen in
Fließrichtung liegt bei ca. 15 m bis 20 m.
Die Länge der Kiesbänke beträgt ca. 10 m bis 15 m, für
die ein Abstand entsprechend von 75 m bis 100 m von
Pool zu Pool bzw. Riffle zu Riffle in Pool-Riffle
Sequenzen vorgesehen wird.
Im Zuge der Bauumsetzung erfolgt dann die Anordnung von
Strukturelementen und Kiesbänken als Pool-Riffle-
Strukturen in Abhängigkeit der Zugänglichkeit und in
Abstimmung mit dem AG und der öBÜ.
Die Kieslieferung soll chargenweise erfolgen.
Bei allen Einbauten im Gewässer ist die Passage für
Kanus sicherzustellen.
Vorbemerkung Kieseinbau und Strukturmaßnahmen
Vorbemerkung Erdarbeiten Vorbemerkung Erdarbeiten
Gemäß dem Bodenschutzkonzept liegen im Vorhabengebiet
vorwiegend holozäne Flussaufschüttungen aus. Diese
meist humosen Ablagerungen, bestehen aus Sand und
kiesigem Sand. Diese jüngsten Sedimente überlagern
während der Weichseleiszeit fluviatil abgelagerte
Niederterrassensande- und Kiese. Deren Mächtigkeit
beträgt 5 bis 10 m.
In den Randbereichen der Schunteraue stehen
oberflächennah
Schmelzwasserablagerungen des Drenthe Stadiums der
Saale-Kaltzeit an.
Die in den durchgeführten Kleinrammbohrungen
angesprochenen Bodenarten sind dem Bodenschutzkonzept
zu entnehmen.
05.1 Materiallieferungen und Vorarbeiten
Materiallieferungen und Vorarbeiten