Höhere Rücklaufquoten, effiziente Ausschreibungsprozesse und zufriedene Nachunternehmer - Gebr. Neumann digitalisiert mit Cosuno
„Ausschreibung 4.0“ ist eine Reihe von Interviews mit Experten aus der Baubranche zum Thema Einkauf und digitale Transformation und wie sich beides miteinander verbinden lässt, um höhere Rücklaufquoten, effiziente Ausschreibungsprozesse und zufriedene Nachunternehmer zu erreichen.
“Gemeinsam Zukunft bauen” ist bereits seit der Gründung im Jahr 1863 die Philosophie des Unternehmens Gebr. Neumann und steht seither für den Anspruch hoher Qualität am Bau, gewährleistet durch Erfahrung und Know-how in der 5. Generation. Das Bauunternehmen hat sich auf die Schwerpunkte Schlüsselfertigbau, Hoch- und Industriebau, Energie- und Kraftwerksbau, die Bereiche Hafen- und Wasserbau, Ingenieurbau und Pfahlgründungen spezialisiert. Das Unternehmen ist deutschlandweit aktiv und beschäftigt derzeit über 150 Mitarbeiter. Die Realisierung der Projekte erfolgt vor allem mit eigenen Baumaschinen und Geräten, sowie qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern, wie Andreas Paul.
Als Leiter der Einkaufsabteilung bei Gebr. Neumann machte Andreas Paul immer wieder ähnliche Erfahrungen:
“Der Umfang der Zuständigkeit im Einkauf wächst stetig und das kann schon eine große Herausforderung sein. Bisher lagen die Hauptaufgaben eines Einkäufers bei der Ausschreibung, Anfrage, Vergabe und Vertragsverhandlung im Bezug auf ein bestimmtes Bauprojekt mit den Nachunternehmern. Inzwischen sind nicht nur die Verträge und Gewerke deutlich komplexer und umfangreicher geworden, sondern auch die Anforderungen hinsichtlich der Digitalisierung.”
Warum Andreas Paul nach Möglichkeiten suchte, um den Ausschreibungs- und Vergabeprozess sowie das Nachunternehmer-Management zu digitalisieren, warum er dafür eine Partnerschaft mit Cosuno einging und welche Fortschritte er im Einkauf bisher durch die Nutzung der Bausoftware generieren konnte, erfahren Sie in unserer Erfolgsstory, die Sie sich hier kostenlos herunterladen können:
Höhere Rücklaufquoten, effiziente Ausschreibungsprozesse und zufriedene Nachunternehmer - Gebr. Neumann digitalisiert mit Cosuno
„Ausschreibung 4.0“ ist eine Reihe von Interviews mit Experten aus der Baubranche zum Thema Einkauf und digitale Transformation und wie sich beides miteinander verbinden lässt, um höhere Rücklaufquoten, effiziente Ausschreibungsprozesse und zufriedene Nachunternehmer zu erreichen.
“Gemeinsam Zukunft bauen” ist bereits seit der Gründung im Jahr 1863 die Philosophie des Unternehmens Gebr. Neumann und steht seither für den Anspruch hoher Qualität am Bau, gewährleistet durch Erfahrung und Know-how in der 5. Generation. Das Bauunternehmen hat sich auf die Schwerpunkte Schlüsselfertigbau, Hoch- und Industriebau, Energie- und Kraftwerksbau, die Bereiche Hafen- und Wasserbau, Ingenieurbau und Pfahlgründungen spezialisiert. Das Unternehmen ist deutschlandweit aktiv und beschäftigt derzeit über 150 Mitarbeiter. Die Realisierung der Projekte erfolgt vor allem mit eigenen Baumaschinen und Geräten, sowie qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern, wie Andreas Paul.
Als Leiter der Einkaufsabteilung bei Gebr. Neumann machte Andreas Paul immer wieder ähnliche Erfahrungen:
“Der Umfang der Zuständigkeit im Einkauf wächst stetig und das kann schon eine große Herausforderung sein. Bisher lagen die Hauptaufgaben eines Einkäufers bei der Ausschreibung, Anfrage, Vergabe und Vertragsverhandlung im Bezug auf ein bestimmtes Bauprojekt mit den Nachunternehmern. Inzwischen sind nicht nur die Verträge und Gewerke deutlich komplexer und umfangreicher geworden, sondern auch die Anforderungen hinsichtlich der Digitalisierung.”
Warum Andreas Paul nach Möglichkeiten suchte, um den Ausschreibungs- und Vergabeprozess sowie das Nachunternehmer-Management zu digitalisieren, warum er dafür eine Partnerschaft mit Cosuno einging und welche Fortschritte er im Einkauf bisher durch die Nutzung der Bausoftware generieren konnte, erfahren Sie in unserer Erfolgsstory, die Sie sich hier kostenlos herunterladen können: