Angebots- und Vertragsbedingungen Angebots- und Vertragsbedingungen:
Die nachstehenden Festlegungen werden zum Bestandteil des Bauvertrages und gelten in der aufgezählten Reihenfolge:
Das Leistungsverzeichnis
Die Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil C und die Grundlagen BGB
Die einschlägigen DIN-Vorschriften, allgemein anerkannten Regeln der Technik, Merkblätter und Richtlinien.
Die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften sowie der Vorschriften der Berufsgenossenschaften und des
Gewerbeaufsichtsamtes.
Die im Ausschreibungsbüro aufliegenden und angehängten Genehmigungs- und Werkpläne.
Angebots- und Vertragsbedingungen
Allgemeine Vorbemerkung Allgemeine Vorbemerkungen:
Die Zuschlagsfrist endet 8 Wochen nach dem genannten Abgabetermin.
Von der Schlussrechnung werden 5,0 % der Rechnungssumme als Sicherheitsleistung einbehalten. Dieser Betrag kann durch eine unbefristete Bankbürgschaft abgelöst werden.
Die Abrechnung erfolgt nach den in den Positionen festgelegten Einheitspreisen.
Von der Schlußrechnung werden 0,3 % der Rechnungssumme für Bauwasser und -strom abgezogen.
Von der Schlußrechnung werden 0,2 % der Rechnungssumme für die Bauleistungsversicherung abgezogen.
Regiearbeiten werden nur anerkannt, wenn der Regiebericht spätestens einen Tag nach Ausführung der Bauleitung zur Unterschrift vorgelegt wird und die Arbeiten im Vorfeld mit der Bauleitung besprochen wurden
Technische Vorbemerkung Allgemein
Die Sicherheitsbestimmungen der Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Entsprechende
Absturz- und Durchsturzsicherungen für die Ausführung sind bauseits vorhanden, für Wartungsarbeiten (bei Dachbegrünungen auch Pflegearbeiten) sind entsprechende Befestigungssysteme vorzuschlagen und gesondert anzubieten.
Sonstiges
Die Kosten für die Baustelleneinrichtung sind in die Einheitspreise einzurechnen.
Der Statische Nachweis der Gesamtmasnahme wird bauseits geliefert, soweit in der jeweiligen Position nicht anders festgelegt.
Es kann nicht zugesichert werden, dass die Arbeiten durchgehend ausgeführt werden können. Evtl. werden Teilbereiche vorab hergestellt. Dies ist in den Einheitspreisen vorzusehen.
Der Auftragnehmer hat sich über den Baufortschritt zu informieren, um keine Verzögerungen eintreten zu lassen. Der Auftragnehmer hat sich über die handwerkliche Detail-Ausführung mit dem Architekten abzustimmen.
Alle Metallteile sind gegen Korrosion zu schützen. Für alle Arbeiten sind entsprechende Schutzmasznahmen während der Bauzeit bis zur Abnahme einzukalkulieren.
Die Ausführung der Arbeiten bzw. Titel erfolgt in Teilabschnitten gemäß Baufortschritt der gesamten Masznahme, dies ist in die Einheitspreise entsprechend einzukalkulieren.
Mehraufwendungen für den Anschluss von Einbauteilen sind, soweit nicht in gesonderter Position erfasst in den Einheitspreis einzurechnen, eine Begehung vor Angebotserstellung ist notwendig.
Abhängungen, Abstandshalter sowie Befestigungskonstruktionen inkl. Befestigungsmittel müssen den statischen und konstruktiven Anforderungen entsprechen.
Bei allen sichtbar bleibenden Hölzern sind die Kanten zu brechen und unter Absprache mit dem Architekturbüro ggf. mit gehobelter Oberfläche einzubauen.
Holzart
Brettschichtverleimte Teile in Fichte, Güteklasse II, DIN 4074, Verleimung mit Harnstoff / Resorcinharzleim, allseitig rechtwinklig gehobelt, Lamellenstärke max. 32 mm.
Kantholzteile in Fichte, Schnittklasse A, trocken, Normalkl. DIN 68365, Güteklasse II, DIN 4074. Sämtliche gehobelten Querschnitte mit einer Breite < 14 cm kernfrei, sichtbar bleibende Kanten gefast.
Schalungen
Schalungen von Da chflächen in Güteklasse II. DIN 68365, mit einem Feuchtigkeitsgehalt von max. 20 %.
Sichtbar bleibende Schalungen in Güteklasse I, DIN 68365, Feuchtigkeitsgehalt bei Außenschalungen max. 20 %, bei Innenschalungen max. 12 %.
Latten
Dachlatten und Lattung für die Unterkonstruktion in Güteklasse I, DIN 68635, Feuchtigkeitsgehalt max. 20%.
Holzschutz
Alle Hölzer, Dach- und Außenverschalungen sind vor dem Einbau nach DIN 68800 mit einem farblosen Holzschutzmittel zu imprägnieren.
Alle mit Mauerwerk, Beton und Putz in Berührung kommenden Holzteile sind mit einer Trennlage aus GlasvliesBitumenbahnen zu schützen.
Stahlteile und Befestigungsmaterial
Alle Stahlteile sind in ST 3790, feuerverzinkt auszuführen.
Verbindungsmittel wie Sparrenanker, Schrauben, Nägel, Dübel, Balkenschuhe, Befestigungskonstruktionen für die Sparren, Betonanker, Holznagelverbinder, Stahlbetonformteile etc., sind feuerverzinkt auszuführen und in die Einheitspreise einzurechnen, wenn sie nicht in eigenen Positionen ausgeführt sind.
Rückbauarbeiten
Alle Rückbauarbeiten sind in Absprache mit dem Architekturbüro, nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen.
Die Arbeiten und deren Notwendigkeit sind im Sinne des Bauherren nach technischen Voraussetzungen und
Ökonomischen Gesichtspunkten zu bewerten und ggf. zur Optimierung mit dem Architekturbüro in Absprache
zu ändern.
Alle Rückbauarbeiten verstehen sich inkl. Entsorgung, insofern nicht anders ausgeschrieben.
Baubeschreibung Beschreibung Bauvorhaben:
Auf dem Grundstück Zieglerstraße 13, Flur-Nr. 6/30 - Gem. Göggingen, 86199 Augsburg wird ein bestehendes Wohnhaus abgebrochen und ein Mehrfamilienhaus als Neubau errichtet.
Alle Arbeiten werden durch Staatlich, zugrundeliegend der EnEv o. ähnlich gefördert! Daher ist das Einhalten der gegebenen U-Werte unerlässlich und technisch, wie fachlich umzusetzen.
Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 527,12qm, das Gebäude ist zur Zeit der Baumaßnahme nicht bewohnt.
Die örtlichen Gegebenheiten und das Bestandsgebäude sollten vor Angebotserstellung besichtigt werden.
01 Baustelleneinrichtung
01.010 Baustelle einrichten Einrichten, Vorhalten, Räumen der Baustelle über den gesamten Zeitraum der Baumaßnahmen
02 Fliesen und Natursteinarbeiten
Fliesen und Natursteinarbeiten
02.010 Haftgrundierung PCI Gisogrund Wand/Boden vorstreichen
02.020 Wand: Kermos Semento 30x60, d = 10mm, Farbe nach Bemusterung grau-matt im Dünnbett verlegen und Fugen. Im Preis enthalten sind alle Farbvariationen der Semento Wandfliesen-reihe.
Wand: Kermos Semento 30x60, d = 10mm, Farbe nach Bemusterung grau-matt
02.030 Boden und Oberseiten: Kermos Semento 30x60, d = 10mm, Farbe nach Bemusterung grau-matt im Dünnbett verlegen und Fugen. Im Preis enthalten sind alle Farbvariationen der Semento Bodenfliesen-reihe.
Boden und Oberseiten: Kermos Semento 30x60, d = 10mm, Farbe nach Bemusterung grau-matt
02.040 Sockel: Kermos Semento 8x60, d = 10mm, Farbe nach Bemusterung graumatt im Dünnbett verlegen und Fugen. Im Preis enthalten sind alle Farbvariationen der Semento Bodenfliesen-reihe.
Sockel: Kermos Semento 8x60, d = 10mm, Farbe nach Bemusterung graumatt
02.050 Silikonfuge Boden-Wand Anthrazit/Beige An Übergängen zu aufsteigenden Bauteilen
Silikonfuge Boden-Wand Anthrazit/Beige
02.060 Silikonfuge Wand-Wand Anthrazit Beige An Übergängen wie Wandecken
Silikonfuge Wand-Wand Anthrazit Beige
02.070 Dichtmanschette bei Armaturanschlüssen vor dem Fliesen im
Spritzwasserbereich der Wand
einbauen und an Leitungen
anarbeiten.
Dichtmanschette bei Armaturanschlüssen
02.080 PCI-Seccoralabdichtung Boden/Wand Duschbereich Fachkonform vor dem Fliesen im Duschbereich einbringen
PCI-Seccoralabdichtung Boden/Wand Duschbereich
02.090 PCI-Sicherheitseckdichtband im Duschbereich Im Bereich der Ecken und Kanten
PCI-Sicherheitseckdichtband im Duschbereich
02.100 Zulage zu Dichtband für Verwendung von Formteilen Innen- bzw außenecken
Zulage zu Dichtband für Verwendung von Formteilen
02.110 V2A Edelstahl Fliesenschienen als Abschluss- und Eckprofil für Wandbeläge und Bodenbeläge mit gelochtem Befestigungsschenkel, Abschlussschenkel mit verbreiteter Profilkopfausbildung
liefern und im Zuge der Fliesenverlegung fachgerecht unter Beachtung der Herstellerangaben verlegen
V2A Edelstahl Fliesenschienen
02.120 Alu-Winkelschiene 25/25 im Übergangsbereich von Nasszellen zu Fluren
02.130 Naturstein Tritt- und Setzstufen 17,5/26cm Feinkorn Graz hellgrau
d = 40mm; L=1,20 auf Fertigteiltreppen
Verlegen und verfugen, Rutschhemmungsgruppe R10
Abrechnung Paarweise
Naturstein Tritt- und Setzstufen 17,5/26cm
02.140 Naturstein Sockelpaare 17,5/26cm Feinkorn Graz hellgrau
d = 9mm; L=1,20 auf Fertigteiltreppen
ca 17m
Verlegen und verfugen, Rutschhemmungsgruppe R10
Abrechnung Paarweise
Nach Verlegen Dämmstreifen zur Wand zurückschneiden
Naturstein Sockelpaare 17,5/26cm
02.150 Podeste Kermos 30x60 d = 40mm, Feinkorn Graz hellgrau
liefern, verlegen und verfugen Rutschhemmungsgruppe: R10
02.160 Silikonfugen Treppenhaus Wandsockel und Anschluss an Treppen und Türen
Farbe Zementgrau
02.170 Verrechnungslohn über alle Lohngruppen inkl aller Zuschläge
Verrechnungslohn über alle Lohngruppen
02.180 Kleingerätenutzung inkl Bedienung