To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
23 Wärmedämmverbundsystem WDVS
23
Wärmedämmverbundsystem WDVS
Bauvorhaben Neubau Wohnanlage - Wohnquartier US-Hospital "WA8" in HD
Die große Konversionsfläche US-Hospital liegt im Süden von Heidelberg im Stadtteil Rohrbach. Auf dem ehemaligen US-Militärkrankenhausgelände entsteht ein gemischt genutztes Stadtviertel mit eigenständigen Quartieren.
Das Baufeld "WA 8" besteht aus "zwei L-förmigen Baukörpern", die auf einem gemeinsamen Untergeschoss errichtet werden. Die Baukörper haben eine Höhe von vier Geschossen zuzüglich Untergeschoss.
Die 71 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe mit zwei bis fünf Zimmern, werden über 4 Treppenhäusern inkl. Aufzug erschlossen.
Im eingeschossigen Untergeschoss befindet sich die Tiefgarage mit insgesamt 66 PKW-Stellplätzen, Technik- und Müllräumen, Abstellkeller für die Bewohner sowie Fahrradabstellfächen und sonstige Nebenräume.
Firma HEBERGER ist als Generalübernehmer vom Bauherren für die schlüsselfertige Ausführung des Projektes beauftragt.
Bauvorhaben
Allgemeine Baubeschreibung Adresse
Therese-Wiesert-Straße / Marie-Clauss-Straße
69126 Heidelberg
Konstruktionsbeschreibung
Die Bodenplatten der Häuser wird in Beton nach statischer Erfordernis hergestellt. Der Rohbau erfolgt konventionell in Stahlbeton- und Mauerwerksbauweise.
Die Fassaden werden mit einem Wärmedämmverbundsystem und Putzoberflächen ausgeführt. Fenster und -türen aus Kunstoff Mehr-kammerprofil mit Dreifachwärmeschutzverglasung nach Wärme- und Schallschutznachweis.
Die Dächer werden als Flachdächer mit Dachabdichtung nach DIN 18531 und Wärmedämmung nach DIN 4108 und mit Extensivdachbegrünung mit Sedumpflanzen ausgeführt. Eine Photovoltaikanlage wird aufgestellt.
Allgemeine Baubeschreibung
Technische Vorschriften Für die Ausführung gelten die Bestimmungen dieses Leistungs-verzeichnisses, die allgemeinen technischen Vorschriften der VOB, der einschlägigen Normen soweit sie die Leistungen betreffen, bauaufsichtlich eingeführte Richtlinien, behördliche Vorschriften, Verbandsrichtlinien und Verarbeitungsrichtlinien der Bauteil-, bzw. Werkstoffhersteller in der jeweils gültigen Fassung.
Technische Vorschriften
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen Alle zur Leistung gehörenden Geräte, Materialien, Leitungen und dgl. müssen für deren Verwendung zugelassen sein und Prüf- bzw. Zulassungszeichen tragen.
Demzufolge sind alle notwendigen Zulassungsbescheide / Eignungs- nachweise / Prüfberichte / Sicherheitsdatenblätter / Verarbeitungs- richtlinien und -Hinweise für die verwendeten Materialien vor Ausführung bzw. Bestellung dem AG zur Prüfung vorzulegen.
Bedienungsanweisungen, Wartungs- und Installationspläne sowie vom Hersteller gelieferte Ersatzteillisten sind grundsätzlich dem GU vor der Abnahme auszuhändigen.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen
Allgemeine Vorbemerkungen Alle erforderlichen Leistungen umfassen das Liefern der dazu-
gehörigen Stoffe, einschließlich Abladen und Lagern auf der
Baustelle sowie erforderliche Zwischen- und Höhentransporte
bis zur Verwendungsstelle.
Zu beachten ist, dass auf der Baustelle kaum Lagermöglichkeiten gibt, die Lagerhaltung ist vor Beginn der Ausführung mit der Bauleitung abzustimmen.
Sämtliche ausgeschriebenen Positionen sind fertige Leistungen,
einschließlich aller Nebenleistungen gem. DIN 18299, DIN 18345,
DIN 18350, DIN 18351, DIN 18360 bzw. DIN 18363, Abs. 4.1.,
und sind unter Zugrundelegung der anerkannten Regeln der
Technik und der gesetzlichen und behördlichen Vorschriften mit
dem Einzelpreis abgegolten.
Der Auftragnehmer hat sich vor Angebotsabgabe und Arbeitsbeginn
über die Lage und die örtlichen Gegebenheiten (Anfahrt, Lager,
Straßenverlauf, besonders unmittelbar vor dem Gebäude, etc.) zu
informieren sowie die zu bearbeitenden Untergründe auf
Tragfähigkeit, Beschaffenheit und Mängel zu prüfen.
Die Vorleistungen sämtlicher Fremdgewerke sollten abgeschlossen
sein.
Bei der Verarbeitung und Trocknung der Baustoffe darf die in den
entsprechenden Produktdatenblättern angegebene Mindestver-
arbeitungstemperatur nicht unterschritten werden.
Während der gesamten Fassadenarbeiten sind angrenzende
und umliegende Bauteile und vorhandene Außenanlagen vor
Beschädigung zu schützen. Diese Leistungen sind mit dem
Einzelpreis abgegolten.
Für Beschädigung aller Einrichtungen oder fertiger Gewerke
durch das Personal des Auftragnehmers ist dieser ersatzpflichtig.
Anfallender Schutt wird Eigentum des Auftragnehmers und
ist entsprechend den gesetzlichen Vorschriften auf
einer dafür vorgesehenen Deponie zu entsorgen.
Allgemeine Vorbemerkungen
Technische Vorbemerkungen WDVS und Putzarbeiten Grundlage für das Angebot und die Ausführung der Arbeiten sind
u. a. die nachfolgenden Vorschriften und Bestimmungen in der
jeweils neuesten Fassung:
VOB/C ATV DIN 18350Putz- und Stuckarbeiten
VOB/C ATV DIN 18451Gerüstarbeiten
DIN EN 13163 Wärmedämmstoffe für Gebäude
DIN EN 13499 Wärmedämmstoffe für Gebäude
DIN V 18550 Putz und Putzsysteme - Ausführung
DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau
DIN 4109 Schallschutz im Hochbau
DIN 18202 Toleranzen im Hochbau
Wärmebrückennachweis linkes Gebäude und rechtes Gebäude
Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller
Es dürfen nur Wärmedämmverbundsysteme aus schwerentflamm-
baren Baustoffen mit Prüfzeugnis eines deutschen Instituts verwendet werden. Die Eignung und Haltbarkeit der Materialien muss nachgewiesen sein. Die baurechtliche Zulassung sowie die Gewährleistungsübernahme durch den Systemhersteller ist vorzulegen.
Die verwendeten Materialien sind nur von einem einheitlichen
Systemhersteller zu verwenden.
Die Farbgestaltung der Fassade ist gemäß Farbkonzept des Architekten / Bauherrn oder Angabe des Auftraggebers auszuführen. Großformatige Farbproben, Muster und Alternativen sind kostenlos anzufertigen.
Brandschutzmaßnahmen sowie mechanische Befestigungsmittel
sind gemäß der jeweiligen LBO bzw. Erfordernis Bestandteil der
Einheitspreise.
Falls erforderlich, ist ein Voranstrich des Untergrundes auszuführen.
Das Verspachteln von Deckenfugen, Untersichten und das Anarbeiten an Balkonstützen o.Ä. ist in die Einheitspreise einzurechnen.
Technische Vorbemerkungen WDVS und Putzarbeiten
Hinweis Dämmstärken EG- 220 mm und ab 1.OG- 240 mm Ausführungen:
Gesamthöhe Gebäude ist bei ca. 12,10 m ab OKFFB
Erdgeschoss mit 220 mm Dämmstärke auf eine Höhe bis
2,685 m ab OKFFB
und ab
1.Obergeschoss mit 240 mm Dämmstärke bis unter Attika
ca. 9,415 m.
Hinweis Dämmstärken EG- 220 mm und ab 1.OG- 240 mm
Bemerkung Untergrundvorbereitungen Nach Abschluss der Untergrundvorbehandlung muss vor
Beginn der Dämmungs-, Beschichtungs-, Putz- oder
Anstricharbeiten gewährleistet sein, dass die Untergründe
eben, tragfähig und trocken und frei von haftmindernden
Rückständen (z. B. Sinterschichten, kreidende Anstriche,
sandende Bestandteile, Staub, etc.) sind.
Bemerkung Untergrundvorbereitungen
Folgende Unterlagen liegen bei und werden Vertragsbestandteil:
Folgende Unterlagen liegen bei und werden Vertragsbestandteil:
24 Wärmedämmverbundsystem WDVS
24
Wärmedämmverbundsystem WDVS
24.01 Allgemeine Vorbereitungen und Untergrundvorbehandlung
24.01
Allgemeine Vorbereitungen und Untergrundvorbehandlung
24.02 Wärmedämmverbundsystem WDVS - Dämmung
24.02
Wärmedämmverbundsystem WDVS - Dämmung
24.03 Putzarbeiten und Anstrich / Endbeschichtung
24.03
Putzarbeiten und Anstrich / Endbeschichtung
24.04 Sontiges
24.04
Sontiges
25 Taglohnarbeiten
25
Taglohnarbeiten
25.01 Taglohnarbeiten
25.01
Taglohnarbeiten