To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Vorbemerkung Vertragsstrafe
Fehlende Reinigung der Straße (täglich): 250 Euro
Fehlendes Sichern der Baustelle (abendlich): 250 Euro
Fehlen auf Baubesprechung (wöchentlich): 250 Euro
Verzugsstrafe (0,2% pro Werktag)
Vor Ausführungsbeginn vom AN zu liefern (Rechnungsvoraussetzung):
Sicherheitstechnische Unterweisung nachweisen
Bausicherheitsbeurteilung bei SiGeKo vorlegen
Erste Hilfer Schulung Nachweis bei SiGeKo vorlegen
Betriebshaftpflicht nachweisen
Fachbauleiterbestellung bei AG vorlegen
Unterlagen wurden geliefert:
- Baugrubenkonzept
- Bodengutachten inkl. Wasseranalyse
Vorbemerkung
AN prüft Zugänglichkeit Grundstück und Anwendbarkeit seiner Maschinen, Autokran und Werkzeuge, rechtzeitig und eigenverantwortlich. AG stellt Bauwasser, Baustrom, Sondernutzungsgenehmigung auf Baustellenseite und Bauzaun. Bodenanalyse wird als Orientierung gemacht, AN muss selbstständig bei Rückbau für Erdaushub die Proben erneut ziehen.
Bauzaun ist vollständig von Bauplanen freizuhalten für Vertriebsplanen. Bauzaun ist mit Betonleitschwellen jedes dritte Element gegen Winddruck zu sichern. Toranlage ist ebenfalls gesichert vorzusehen. Dienstleistungsanbieter: BHD Cordts.
Das LV dient als Orientierung. Es können noch Änderungen vorgenommen werden. Sollten Postionen anders ausgeführt werden wollen, ist der Bauherr für Alternativvorschläge offen.
Das Angebot ist so anzubieten, dass die benannten Positionen für das funktionstaugliche, betriebsbereite und zweckentsprechende Werk hergestellt werden. Dies gilt auch für Leistungen die in den Vertragsgrundlagen fehlen oder dort fehlerhaft beschrieben sind, die aber erforderliche sind, um das Werk gem. den Bestimmungen dieses LVs vollständig fertig, funktions- und zweckentsprechend und für die vorgesehene Nutzung einsatzbereit uneingeschränkt hergestellt wird. Hierzu zählen ebenfalls eventuell nicht aufgeführt notwendige Vor- & Nachleistungen.
Vorbemerkung
Hinweis Es sind die Ausführungszeiten für das Einbringen der Träger und das Ziehen der Träger mitanzugeben.
Die Verbohlungsarbeiten finden tageweise statt.
Hinweis
010 Baustelleneinrichtung Baustelleneinrichtung
d.h. alle einrichtenden Maßnahmen, welche ausschließlich für diese spezifischen Teilgebiet der Baugrubenerstellung anfallen. (u.a. Aufbau und Vorhaltung der erforderlichen Geräte und Maschinen, Baustellenräumung)
hierzu zählen u.a. NICHT Baustrom, Bauzaun, Bautoilette usw...
010
Baustelleneinrichtung
L
1.00
psch
020 Ziehen der Träger Vollständigen Ziehen aller Träger
020
Ziehen der Träger
L
1.00
psch
030 Statische Berechnung Statische Berechnung
Statische Berechnung des kompletten Verbaus inkl. Zeichnungen und selbstständigen Einreichen beim Prüfer
030
Statische Berechnung
L
1.00
psch
040 Einmessen Einmessung
Achsen werden bauseits vorgegeben. Der Verbau ist selbstständig einzumessen.
040
Einmessen
L
1.00
psch
050 Trägerbohlwand (Berliner Verbau) Trägerbohlwand (Berliner Verbau)
Leistungsumfang:
System: Berliner Verbau (Trägerbohlwand) für alle Baugrubenabschnitte außer Südseite.
Freistehende Höhe: 3,60 m bis UK Sohlplatte.
Arbeitsraum: ~0,85 m umlaufend.
Herstellung: erschütterungsarm, vorgebohrte/verrohrte Bohrlöcher; Einstellen von Stahlträgern (HEB, statisch zu bemessen) mit Fußplatte oder ausbetoniertem Fuß.
Ausfachung: Holzbohlen, laufend nach Aushub; Filtervlies hinter Ausfachung gegen Ausspülungen.
Aussteifung: innenliegende Gurtung/Spindeln, ohne Rückverankerung; Höhenlage Gurtung: +6,33 m NHN. Gurtung dient zugleich als Anschluss für Aussteifung der Südseite (Bohrpfahlwand).
Zugschlaufen: pro 1 m Tiefe in Bohlen einzubringen (Erleichterung Rückbau).
Vorhaltung: 6 Monate.
Rückbau: Ziehen der Träger nach Verfüllung, Ausbau Ausfachung, Verfüllung der Verbohrungen.
050
Trägerbohlwand (Berliner Verbau)
106.00
lfdm
060 Überschnittene Bohrpfahlwand (Südseite) Überschnittene Bohrpfahlwand
Leistungsumfang:
Lage/Zweck: Südseite der Baugrube; direkt angrenzend steht ein 3-geschossiges Bestandsgebäude → verformungsarmer Verbau zwingend.
System: Überschnittene Bohrpfahlwand (Primär-/Sekundärpfähle), verformungsarm, weitgehend wasserdicht.
Freistehende Höhe: 3,60 m bis UK Sohlplatte.
Arbeitsraum: ~0,85 m (Reduktion auf 0,30 m nur nach stat./bauablauf-Nachweis).
Herstellung: Pilgerschritt; verrohrte Bohrungen; Betonage im Kontraktorverfahren; Pfahl-Ø und Achsabstände nach Statik (typ. Ø 60–90 cm).
Aussteifung: innenliegende Gurtung/Spindeln, ohne Rückverankerung; Anschluss an die Gurtung des Berliner Verbaus auf +6,33 m NHN (oberhalb späterer Rohdecke).
Zusatzarbeiten: Pfahlkopffreilegung/-angleich für Bauwerksanschlüsse; Koordination mit Bauzustands-Wasserhaltung.
Rückschnitt: Abschnittsweiser Rückbau auf Bauwerksseite über volle Länge um 1,00 m Tiefe, zur Herstellung Fundamentanschlüsse.
Taktung: feldweise ≤ 6 m, unter Aufrechterhaltung der Standsicherheit.
Inkl. Abtrag/Kappen, Abtransport, fachgerechte Entsorgung, Glätten/Herstellen tragfähiger Anschlussfläche, Verguss/Dichtspachtel an freigelegter Bewehrung.
Vorhaltung: bis Abschluss Rohbaugrube/Abdichtung.
Rückbau: Pfähle verbleiben; Ausbau nur temporärer Einbauten/Aussteifungen.
060
Überschnittene Bohrpfahlwand (Südseite)
33.00
lfdm
070 DSM-Wand (Bodenmischverfahren) mit HEB-Einlage DSM-Wand (Bodenmischverfahren) mit HEB-Einlage
Leistungsumfang:
Einsatzbereich: Alternative zu Pos. Bohrpfahlwand; Eignung in Geschiebeböden mit Blockanteilen vorab durch Probefeld prüfen.
System: DSM-Lamellen/Säulen (zementöse Bodenvermörtelung) mit eingestellten HEB-Profilen; Dichtüberlappungen; ggf. Fußabdichtung.
Freistehende Höhe: 3,60 m bis UK Sohlplatte.
Arbeitsraum: ~0,85 m.
Aussteifung: innenliegende Gurtung/Spindeln, ohne Rückverankerung; Anschluss an Gurtung Berliner Verbau auf +6,33 m NHN.
Zusatzarbeiten: Kopfangleich, temporäre Aussteifung, Vorhaltung bis Bauzustandsende.
Rückschnitt: Abschnittsweiser Rückbau auf Bauwerksseite über volle Länge um 1,00 m Tiefe zur Fundamentfreimachung.
Inkl. Schneiden/Fräsen DSM-Körper, therm./mech. Trennen der HEB-Profile, Abtransport, Entsorgung, Glätten/Herstellen tragfähiger Anschlussfläche, Korrosionsschutz an Schnittkanten.
Hinweis: Inhomogene Geschiebeböden können DSM unwirtschaftlich machen → Wahlposition.
070
DSM-Wand (Bodenmischverfahren) mit HEB-Einlage
O
33.00
lfdm
080 Zugband Zugband
Zugband am Trägerkopf montieren
080
Zugband
106.00
lfdm
090 Absturzsicherung Absturzsicherung gem. UVV liefer, montieren vorhalten und späterer Rückbau und Entsorgung
090
Absturzsicherung
106.00
lfdm
100 Zulage - Träger im Erdreich belassen Zulage - Träger im Erdreich belassen
100
Zulage - Träger im Erdreich belassen
O
1.00
t
110 Träger kürzen Träger kürzen
bis 0,50 m unter GOK
Trägerabschnitte werden vom AN entsorgt
110
Träger kürzen
O
1.00
Stk
120 Längervorhaltung Längervorhaltung
Träger einen Monat länger vorhalten
Preis pro Tonne lt. Statik
120
Längervorhaltung
O
1.00
T
130 Stillstand Kolonne Stillstand Kolonne
auf Grund von Hindernissen oder aus Gründen, die nicht vom AN zu vertreten sind
130
Stillstand Kolonne
O
1.00
h
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.