01 Abbruch Wand
01.__. 1 Türöffnung nachträglich herstellen, GK, d< 15 cm, 1,5-2,5 m² Durchbruch in Wänden aus Gipskarton, ausbrechen und
entsorgen, einschl. aller erforderlichen Abstütz- und
Sicherungsmaßnahmen. Zum Schutz der verbleibenden,
angrenzenden Wandfläche, sind vor Beginn der
Abbrucharbeiten die Ränder der neu zu erstellenden
Öffnung
einzuschneiden.
Bauteil: Türöffnung
Öffnung: über 1,5-2,5 m²
Wanddicke: bis 15 cm
Türöffnung nachträglich herstellen, GK, d< 15 cm, 1,5-2,5 m²
01.__. 3 GK-Wand abbrechen GK-Wand aus Metallständerprofilen, beidseitig
zweilagig mit
mineralischen Bauplatten beplankt, abbrechen;
Bauschutt entsorgen.
01.__. 4 Entsorgung Dämmstoffe, sauber Dämmung, sauber, nicht kontaminiert,entsorgen.
Dämmstoff: Polystyrol, Mineralwolle, PU, Resol
Abfallschlüssel: 17 06 04
10 cm Stärke
Entsorgung Dämmstoffe, sauber
02 Abbruch Boden
02.__. 1 Bodenbelag entfernen Bodenbelag, wie PVC, Linoleum, Teppichboden entfernen
und
fachgerecht entsorgen.
inkl. Fuß- und Sockelleiste
#Tapete oberhalb der Fußleiste einschneiden damit
Tapeten die
im Bestand verbleiben nicht einreißen
02.__. 3 Kleber entfernen, auf Estrich Kleber von abgebrochenem Bodenbelag auf Estrich durch
Schleifen entfernen.
Kleber entfernen, auf Estrich
03 Abbruch Decke
03.__. 1 Unterdecke abbrechen, Gipskarton, einfach Unterdecke aus Gipsplatten, abgehängt, abbrechen,
inkl. aller
Abhängungsprofile; Bauschutt entsorgen.
Beplankung: einfach
Unterdecke abbrechen, Gipskarton, einfach
03.__. 2 Unterdecke abbrechen, Gipskarton, einfach Unterdecke aus Gipsplatten, abgehängt, abbrechen,
inkl. aller
Abhängungsprofile; Bauschutt entsorgen.
Beplankung: einfach
4.OG, sowie gekennzeichnete Schallschutzräume
Unterdecke abbrechen, Gipskarton, einfach
04 Demontage Bau-/Sanitärelemente
Demontage Bau-/Sanitärelemente
04.__. 1 Urinal ausbauen Urinalbecken nach dem Entleeren der Anlage ausbauen,
eingebundene Leitungen verschließen,und entsorgen.
04.__. 2 WC-Topf ausbauen WC-Topf nach dem Entleeren der Anlage ausbauen,
eingebundene Leitungen verschließen, und entsorgen.
# Inkl. Kleinteile wie Deckel und Zubehör wie
WC-Bürsten und
WC-Rollenhalter
04.__. 4 Waschbecken Amarturen ausbauen WC-Sitz ausbauen und entsorgen.
Waschbecken Amarturen ausbauen
05 Demontage TGA
05.__. 1 Leuchten, Kabel etc. entsorgen Ein,- und Aufbauleuchte, mit systemgebundenem Zubehör,
ausbauen, Kabel und Leitungen abklemmen und entsorgen.
Leuchten, Kabel etc. entsorgen
05.__. 2 Demontage vorh. Lüftung und Klimatechnik
Demontage vorh. Lüftung und Klimatechnik
06 Demontage Bauelemente
06.__. 1 Demontage Bestandsbeleuchtung im Foyer Bilder als erste Eisnchätzung hängen an
Demontage Bestandsbeleuchtung im Foyer
06.__. 2 Demontage Metallsegel am Eingang Bilder als erste Eisnchätzung hängen an
Demontage Metallsegel am Eingang
06.__. 3 Küchenzeile abbauen Küchenzeile bis 3,0 m Länge mit allen Einbauteilen aus
allen
Geschossen abbauen und in bereitstehenden Container
entsorgen, ohne Deponie- und Entsorgungsgebühren.
06.__. 4 Demontage und Entsorgung von Türblatt Türzargen bleiben im Bestand.
Demontage und Entsorgung von Türblatt
06.__. 5 Stahlumfassungszarge abbrechen, Maulweite bis 15 cm Stahlumfassungszarge, abbrechen; Bauschutt entsorgen.
Maulweite: bis 15,0 cm
Größe b/h: bis 1,00/2,00 m
Stahlumfassungszarge abbrechen, Maulweite bis 15 cm
06.__. 6 Kernbohrung, Stahlbeton, 201-250/240 mm Kernbohrung mit Diamantbohrgeräten in Stahlbetondecken
und
-wänden.
Bohrlochdurchmesser: 201 - 250 mm
Decken- bzw. Wanddicke: 240 mm
zur Leitungsverlegung
Kernbohrung, Stahlbeton, 201-250/240 mm
06.__. 7 Demontage und Entsorgung von Einbauschrank
Demontage und Entsorgung von Einbauschrank