To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Beschreibung des Bauvorhaben Das Bauvorhaben Sanierung und Erweiterung eines Krankenpflegerwohnheimes, befindet sich in 35394 Gießen, Licher Straße 106.
Der Auftraggeber plant auf dem Klinikgelände der VITOS in Gießen die Errichtung eines dreigeschossigen Wohnheims für Mitarbeiter sowie ggf. externe Mieter. Das Wohnheim soll durch Sanierung des derzeit eingeschossigen Haus 5 sowie Aufstockung um zwei weitere Geschosse entstehen. Insgesamt ist so die Erstellung von 38 Wohneinheiten unterschiedlicher Typen geplant.
Das Bestandsgebäude auf dem designierten Baufeld wird bis auf die Bodenplatte und die Außenwände bauseits abgerissen bzw. entkernt. Der vorhandene Anschlussraum im UG wird weiter genutzt.
Die Außenwände des bestehenden EG werden mit einem lasergestützten Verfahren eingemessen und in der Folge mit seriell vorgefertigten Fassaden-Elementen aus Brettsperrholz und Holzweichfaserdämmung wärmegedämmt und vor Ort verputzt. Fenster/Türen, Durchführungen und z.B. die Außenbeleuchtung sind in diesen Elementen bereits enthalten. Die Fensteröffnungen des Bestandsgebäudes werden entsprechend der Sanierungsplanungen verschoben.
Innen wird das Bestandgebäude mit seriell vorgefertigten Brettsperrholzwänden und optimiert auf die Wohnheims-Nutzung neu aufgeteilt. Hierbei entstehen 14 barrierefreie sowie sechs reguläre Wohneinheiten. Zudem wird ein Treppenhaus zur Erschließung der Obergeschosse angebaut. Die Decke des Erdgeschosses wird in Brettsperrholz auf einen neu zu erstellenden Ringanker aufgesetzt. Das EG wird im Standard KfW55 saniert, um entsprechende Fördermittel einwerben zu können.
Das Obergeschoss wird als seriell vorgefertigter, elementierter Vollholzbau mit Flachdach aufgestockt. Hierbei entstehen auf zwei Etagen 18 Wohneinheiten (teilweise mit Balkon) sowie ein Gemeinschafts- und ein Wäscheraum. Der Zugang zu den beiden Obergeschossen erfolgt über das stirnseitige Treppenhaus.
Es wird empfohlen, die Baustelle vor Abgabe des Angebotes zu besichtigen, um evtl. Fragen oder Unklarheiten auszuschließen. Die Besichtigungen sollten im Vorhinein mit der Projektleitung abgestimmt werden. Nachforderungen aus Unkenntnis und aus nicht durchgeführten Besichtigungen sind ausgeschlossen.
Grundlage der Ausschreibung sind nachfolgende Unterlagen, die dem Bieter gemeinsam mit der Ausschreibung übermittelt werden:
-Ausführungsplanung Architekturbüro Halbach
-EnEV
-Baugenehmigung
-Schadstoffkataster ILP Lenz + Gast GbR
Bei Rückfragen, Ergänzungen oder Hinweisen zum LV wenden Sie sich bitte an die Projektleitung der
Runkel Hochbau GmbH
Herr Markus Lopata
Tel . 0171-7769002
E-Mail: Markus.Lopata@runkelbau.de
Beschreibung des Bauvorhaben
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
Die Ausführungsbeschreibungen und Hinweise im nachfolgenden Teil der Vorbemerkungen sind Bestandsteil der Einheitspreise / des Angebotes und werden nicht gesondert vergütet.
Für das Angebot ist in jedem Fall das beiliegende Leistungsbeschreibung auszufüllen. Alternativen und Änderungen sind auf besonderen Anlagen beizufügen und müssen zur Vergleichbarkeit einen eindeutigen Bezug zu den Positionen des Leistungsverzeichnissen heben.Änderungen an den Vorbemerkungen sowie alle Anlagen sind Bestandsteil des Angebotes und sind mit einzureichen.
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen,dass sich der Auftragsnehmer(AN) vor Angebotsabgabe über die örtliche Verhältnisse und die ausgeschriebenen Arbeiten eigenverantwortlich zu informieren hat.
Spätere Ansprüche,die aus Unkenntnis resultieren, werden nicht anerkannt. Die komplette Baustelleneinrichtung ist in die Einheitspreise einzurechnen.
Die Preise beinhalten die Herstellung der kompletten Leistung. Dieses umfasst auch die Lieferung aller Stoffe und Bauteile, einschl. Abladen und Lagern auf der Baustelle,Transporte,Vorbereitungs- und Nebenarbeiten.
Die Preise beinhalten auch die Vermessungsleistungen,soweit sie der AN zur Durchführung seiner Leistungen zu erbringen hat. Leistungen,die nicht im Auftrag erhalten sind, können erst nach einer schriftlichen Anordnung durch den Auftragsgeber (AG) ausgeführt werden.
Vor Beginn der Arbeiten sind die notwendigen Maße und baulichen Vorraussetzungen vom AN eigenverantwortlich vor Ort zu prüfen und auf Übereinstimmung mit den Ausführungsunterlagen zu prüfen.
Konstruktions-bzw. Massenänderungen sind vom AN beim AG schriftlich anzuzeigen.
Vor Ausführungsbeginn hat der AN alle Ausführungsbedenken dem AG schriftlich anzuzeigen (z.B. mangelnde Fremdleistungen etc.) Baustellenbedingte Arbeitsunterbrechungen,ein mehrmaliges Anrücken zur Baustelle, Veränderungen der vorgesehenen Arbeitsabschnitte oder Arbeitsbeschränkungen sind im Rahmen der Ausführung zu berücksichtigen.
Die Grundlage für die Abrechnung der erbrachten Leistungen sind die Ausführungs- bzw. Werkpläne des AG. Mit der Leistungsfertigstellung sind die Dokumentationsunterlagen nach Gliederung des AG´s zu übergeben.
Die Konstruktion sowie die technische Ausführung muß den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Mit den im Leistungsverzeichnis enthaltenen Arbeiten über Bauart, Bauteil, Baustoffe und Abmessungen gelten auch der Herstellungsvorgang und der Ablauf bis zur fertigen Leistung unter Zugrundelegung der der anerkannten Regeln der Technik und der Ausführungsbestimmungen der DIN-Normen als beschrieben.
Hierbei bedeutet Bauart : das Herstellen durch Zusammenfügen der Baustoffe und Bauteile bis zur fertigen Leistung.
Zur Vermeidung von Verschmutzungen und Beschädigung sind geeignete Maßnahmen durchzuführen. Besondere Sorgfalt ist auf das Abdecken von Glasflächen und lackierten Bauteile zu verwenden.
Alle Schutzmaßnahmen sind bis zur Abnahme zu unterhalten und kurz vor der Abnahme bzw. nach Aufforderung durch die Bauleitung zu entfernen.
Beschädigungen am Bestand und an Fremdgewerken, die durch den AN verursacht werden sind durch das gewährleistungstragende Unternehmen fachgerecht zu beheben. Entstehende Verschmutzungen sind zu beseitigen.
Die verwendeten Materialien dürfen keine gesundheitsschädlichenStoffe enthalten oder in Verbindung untereinander gesundheitsschädliche Reaktionen verursachen.
Restmaterial,Verschnitt,Verpackungsmaterial etc. ist täglich vom AN zu entfernen. Die einschlägigen Vorschriften über die Entsorgung von Müll und Sondermüll sind streng einzuhalten. Sollte dieses nach einmaliger Aufforderung durch AG nicht erfolgen, wird der AG die Beseitigung kostenpflichtig für den AN vornehmen.
Alles Lagergut muss ordentlich, übersichtlich und materialgerecht gelagert werden. Sämtliche Materialien sind gemäß Herstellervorschriften zu liefern und zu lagern sowie gegen Feuchtigkeit zu schützen.
Stundenlohnarbeiten bedürfen in jedem Fall der Genehmigung durch die AG.- Bauleitung bzw. den Bauherren. Rapporte sind täglich zur schriftlichen Anerkennung der AG.- Bauleitung vorzulegen.
Die entstehenden Mehrkosten die den Nachfolgegewerke bedingt durch unsachliche Ausführung oder verspätete Mängelbeseitigung gehen ebenfalls zu Lasten des Auftragnehmers.
Der Auftragnehmer übernimmt die volle Verantwortung für die Sicherheit seiner Baustelle, Tauglichkeit und Betriebssicherheit eigener und mitzubringender Geräte, Gerüste und sonstiger Baustelleneinrichtungen, sowie die Überwachung der Einhaltung aller einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen.
Auf der Baustelle lagert das Material bis zur Übergabe der Anlage bzw. Schlussabnahme der Arbeiten auf alleinige Verantwortung des Auftragsnehmer.
Mit den am Bau tätigen Firmen ist ein gutes Einvernehmen herzustellen. Für alle Beschädigungen, Verschmutzungen und sonstigen Sach- und Personalschäden, welche durch den AN bzw. seine Mitarbeiter oder vom AN beauftragten Personen verursacht werden, haftet der Auftragnehmer auch Dritten gegenüber.
Muss die Ausführung der Arbeiten, bedingt durch Witterungseinflüsse oder aus anderen Gründenunterbrochen werden, berechtigt dies nicht zu Mehrforderungen.Die Tätigkeit anderer Firmen an derBaustelle und damit einhergehende Behinderungen im baustellenüblichen Umfang sind zu berücksichtigen.
Die Abrechnung der Arbeiten erfolgt nach den tatsächlichen, örtlich gemeinsam mit der Bauleitunggemessenen Leistungen.
Für die Schlussrechnung sind Bestandspläne mit prüffähigen Massenberechnungenbei der Bauleitung einzureichen. Rechnungslegung erbitten wir in zweifacher Ausfertigung .
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
ZTV- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für Tischlerarbeiten ZTV - ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN - TISCHLERARBEITEN
Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter.
Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: "oder gleichwertig", immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen.
Die Anlieferung aller zum Einsatz kommenden Werkstoffe und Materialien muss in der Originalverpackung erfolgen. Es ist ein abgestimmtes System mit Zulassung anzubieten.
Es sind die Richtlinien des Werkstoffherstellers zu berücksichtigen. Bei Systemaufbauten dürfen nur die Stoffe eines Herstellers verwendet werden. Sind sichtbare Mängel am Untergrund oder an den Vorleistungen zu erkennen oder Schäden an der fertigen Leistung zu befürchten, ist der Auftragnehmer gemäß VOB, Teil B, DIN 1961, §4 verpflichtet, schriftlich darauf hinzuweisen. Die Leistungsbeschreibung dient der Preisfindung.
Erkennt der Anbieter, dass die Leistung nicht erschöpfend beschrieben ist, so hat er dieses schriftlich mitzuteilen. Neben den vorgenannten allgemeinen Angaben, Normen, Vorschriften und Merkblättern werden für die Arbeiten in der nachfolgenden Leistungsbeschreibung außerdem vereinbart:
Alle Positionen umfassen Lieferung und Montage der genannten Bauteile, sofern nicht ausdrücklich eins von beiden im Positionstext ausgeschlossen wird. Dies gilt für alle Titel in dieser Ausschreibung.
Die Konstruktionen müssen unter Verwendung von Originalteilen systemgeprüft sein und den RAL-Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaften entsprechen oder die Voraussetzungen für geprüfte Fenster erfüllen.
Die in der Ausschreibung, dem Leistungsverzeichnis, den Planungs- und Kalkulationsunterlagen des Auftraggebers angegebenen und geforderten Produkte, Systeme und Konstruktionen in entsprechenden Qualitäten sind unbedingt einzusetzen.
Der Auftraggeber ist berechtigt, auch vor einer Auftragserteilung vom Bieter Zeichnungen über wesentliche Details unentgeltlich zu verlangen.
Alle statischen Fragen, Konstruktionsvorschläge wie Mauerwerksanschlüsse, Glasmaße, Angaben über größtmögliche Flügelgrößen und zulässige Gewichte bzw. Fenster- und Türhöhen und dergleichen, sind vom Bieter alleinverantwortlich zu ermitteln.
Bei auftretenden Zweifeln und in allen Fällen außergewöhnlicher Belastung ist es erforderlich, zusätzliche Details, Anschlüsse usw. durch Zeichnungen darzulegen und ggf. statische Berechnungen durch den Statiker prüfen zu lassen.
Hat der Auftragnehmer Bedenken gegen die vorgesehene Art der Ausführung, die Güte der vom Auftraggeber gelieferten Stoffe und Bauteile oder die Leistungen anderer Unternehmer, so hat er sie der Bauleitung unverzüglich (möglichst vor Beginn der Arbeiten) schriftlich mitzuteilen.
Ausführungszeichnungen sind vor Arbeitsbeginn in zweifacher Ausfertigung dem Architekten zur Genehmigung vorzulegen. Die Fertigung kann erst nach Prüfung und Freigabe erfolgen. Für die eingetragenen Maße ist der Lieferer voll verantwortlich.
Anhand eines Musterelementes, welches im Bedarfsfall vor der Serienfertigung bereitzustellen ist, sind die vorgesehenen Eigenschaften und Funktionsfähigkeiten nachzuweisen. Die Erstattung der Kosten erfolgt nach Vereinbarung.
Sollten andere Systeme eingesetzt werden, so muss durch objektbezogenen Zeichnungen, Muster, Berechnungen und Systemprüfzeugnisse die Gleichwertigkeit nachgewiesen werden.
Nebenleistungen des Auftragnehmers ohne besondere Vergütung sind zusätzlich:
Maßaufnahme, Anfertigung der erforderlichen Genehmigungs- und Ausführungszeichnungen einschl. evtl. erforderlichen Ankerpläne, sowie Abrechnung der Arbeiten.
Beförderung aller Stoffe und Bauteile bis zu den Einbaustellen.
Systemspezifische Abweichungen sind seitens des Anbieters zu benennen, stellen aber kein Ausschlusskriterium dar. Der Nachweis der Gleichwertigkeit der Konstruktion ist zu erbringen und als Anlage diesem Leistungsverzeichnis beizufügen. Die Ausschreibung umfasst nichttragende Montagetrennwände in Schalenbauweise, die objektspezifisch gefertigt, als Einzel- oder Bauteile angeliefert und durch einfache Arbeitsschritte vor Ort montiert werden.
Basis der Unterkonstruktion sind gewalzte Stahlständerprofile mit Systemstanzungen, die im Standard alle Schall- und Brandschutzklassen, sowie eine Organisierbarkeit der Trennwandfugen gewährleisten. Ohne besondere Maßnahmen können unterschiedliche Organisationsmittel eingehängt werden.
Die Trennwandkonstruktion ist durch Justierelemente auszurichten. Der Anschluss von Zwischenwänden ist auch bei verglasten Wänden ohne ein zusätzliches Wandrastermodul möglich.
Vorspringende Deckleisten, Sockelleisten, Hutprofile oder Blechprofile, welche über die Paneel-Fläche hinausragen, werden in der Ausführung nicht akzeptiert. Sämtliche Befestigungen und Verbindungen der Montagetrennwände sind unsichtbar ausgeführt.
Alle Dichtungsprofile sind nur in APTK-Qualität oder gleichwertig ausgeführt. Dauerelastische Verfugungen sind im Standard nicht zugelassen. Das Abdichten der Wandelemente erfolgt nach den vorgelegten Schall- bzw. Brandschutzprüfzeugnisse.
Es gelten zudem folgende Normen, Richtlinien und Merkblätter:
DIN 18355 - Tischlerarbeiten
DIN 18357 - Beschlagarbeiten
DIN 18361 - Verglasungsarbeiten
DIN 1055 - Lastannahmen für Bauten - Teil 3 und 4 (für Wind- und Horizontalkräfte)
DIN 4079 - Furniere; Dicken
DIN EN 313 - Sperrholz
DIN EN 385 - Keilzinkverbindungen im Bauholz; Leistungs- und Mindestanforderung an die Herstellung (Diese Norm gilt mit Vorrang gegenüber DIN 68140, wenn die Holzbauteile bauseitig beschichtet werden sollen)
DIN EN 636 - Sperrholz
DIN EN 13986 - Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen -Eigenschaften, Bewertung der Konformität und Kennzeichnung
DIN 7863 - Nichtzellige Elastomer-Dichtprofile im Fenster- und Fassadenbau
DIN 18540 - Abdichten von Außenwandfugen
DIN 18545-1 - Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen; Anforderungen an Glasfalze
DIN 18545-3 - Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen;Verglasungssysteme
DIN 52460 - Fugen- und Glasabdichtungen
DIN 18263 - Türschließer mit hydraulischer Dämpfung
DIN EN 179 - Schlösser und Baubeschläge; Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stoßplatte
DIN EN 1125 - Schlösser und Baubeschläge; Panikverschlüsse mithorizontaler Betätigungsstange
DIN EN 1154 - Türschließmittel mit kontrolliertem Schließablauf
DIN EN 1158 - Schließfolgeregler
DIN EN 1202-2 - Aluminium und Aluminiumlegierungen - Stranggepresste Präzisionsprofile aus Legierungen EN AW-6060 und EN AW-6063 - Teil 2: Grenzabmaße und Formtoleranzen
DIN EN 1935 - Baubeschläge - Einachsige Tür- und Fensterbänder -Anforderungen und Prüfverfahren
DIN EN 12020-1 -Aluminium und Aluminiumlegierungen - Stranggepresste Präzisionsprofile aus Legierungen EN AW-6060 und EN AW-6063 - Teil 1: Technische Lieferbedingungen
DIN EN 12365-1 - Baubeschläge - Dichtungen und Dichtungsprofile für Fenster, Türen und andere Abschlüsse sowie vorgehängte Fassaden - Teil 1: Anforderungen und Klassifizierung
DIN EN 1292 - Türen- Klassifizierung der Festigkeitsanforderungen
DIN EN 1522 - Fenster, Türen, Abschlüsse; Durchschusshemmung
DIN EN 12051 - Tür- und Fensterriegel
DIN EN 12207 - Fenster und Türen; Luftdurchlässigkeit
DIIN 18055 - Fenster; Fugendurchlässigkeit, Schlagregendichtheit und
mechanische Beanspruchung; Anforderungen und Prüfung
DIN 18095-1 - Türen; Rauchschutztüren; Begriffe und Anforderungen
DIN 68706-2 - Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen - Teil 2:
Türzargen; Begriffe, Maße, Einbau
DIN EN ISO 1163-1 - Kunststoffe - Weichmacherfreie Polyvinylchlorid (PVC-U)-Formmassen - Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen
DIN EN ISO 1163-2 - Kunststoffe - Weichmacherfreie Polyvinylchlorid (PVC-U)-Formmassen - Teil 2: Herstellung von Probekörpern und Bestimmung von Eigenschaften
DIN EN ISO 1461 - Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge (Stückverzinken) - Anforderungen und Prüfungen
DIN EN ISO 1461 Beiblatt 1 - Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge (Stückverzinken) - Anforderungen und Prüfungen
DIN EN ISO 12944-5 - Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme - Teil 5: Beschichtungssysteme
ZH 1/265 - Merkblatt für Verschlüsse für Türen von Notausgängen (zu
beziehen bei der gewerblichen Berufsgenossenschaft)
IVD-Merkblatt Nr. 4 - Abdichtung von Fugen im Hochbau mit
Elastomer-Fugenbändern unter Verwendung von ausreagierenden Klebstoffen
IVD-Merkblatt Nr. 8 - Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen
im Holzfußbodenbereich
IVD-Merkblatt Nr. 9 - Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und
Außentüren - Grundlagen für Planung und Ausführung
IVD-Merkblatt Nr. 10 - Glasabdichtung am Holzfenster mit Dichtstoffen
IVD-Merkblatt Nr. 12 - Die Überstreichbarkeit von Dichtstoffen im
Hochbau - Anforderungen und Auswirkungen
RAL-RG 426 Teil 1 - Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen - Teil I:
Türblätter - Gütesicherung
RAL-RG 426 Teil 2 - Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen - Teil II:
Türzargen aus Holz und Holzwerkstoffen - Gütesicherung
RAL-RG 426 Teil 3 - Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen -
Gütesicherung - Teil III: Feucht- und Nassraumtüren
ZTV- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für Tischlerarbeiten
01 Innentüren
01
Innentüren
01.__.0001 Wohnungseingangstür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, dichtschließend, Maueröffnungsmaß 1,01/ 2,135 m, Maulweite 220 mm, liefern und montieren Wohnungseingangstür mit Holzumfassungszarge für gefälztes Türblatt, als Schallschutztür, dichtschließend mit dreiseitig umlaufender PVC- Dichtung, unten mit Schallexdichtungsautomat, Schwerkraftschließung, Türspion, Rahmenholz umlaufend, durchgehende Bandverstärkungsleiste, Mittellage aus Sandwichplatte, Absperrung mit Hartplatte, dreiseitiger Doppelfalz, Nutausfräsung.
Liefern und montieren nach Herstellervorschriften, einschl. aller erforderlichen Verbindungs- und Befestigungsmittel.
Untergrund: CLT- Holzwand/ GK- Vorsatzschale
Maueröffnungsmaß: 1,01/ 2,135 m
Türblatt: gefälzt
Türblattdicke: ca. 66 mm
Maulweite: 220 mm
Widerstandsklasse: RC 2 N
Schalldämmwert: 42 dB Rw, P
Oberfläche: HPL 0,8 mm
Klimaklasse: II
Mechan. Beanspruchung: S
Schloss: FS-PZ-Schloss
Garnitur: Wechselgarnitur, Drücker/ Knauf aus Edelstahl
Oberfläche Türblatt: nach Dekor des Herstellers
Zarge: 2- schalige Holzumfassungszarge für nachträglichen Einbau
Bänder: VX-Bänder Edelstahl, 3 dimensional verstellbar
Angebotenes Produkt:.................................................................
Angebotene Garnitur :.................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl 2.Obergeschoss
01.__.0001
Wohnungseingangstür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, dichtschließend, Maueröffnungsmaß 1,01/ 2,135 m, Maulweite 220 mm, liefern und montieren
40.00
St
01.__.0002 Innentüre, 1-flg., mit Stahlumfassungszarge, b/h= 1010/ 2135 mm, rauchdicht, liefern und montieren Innentür mit Stahlumfassungszarge geprüft nach DIN/EN und DIN als geprüftes komplettes Element mit der entsprechenden Zargenkonstruktion, rauchdicht, Notausgangstür nach DIN EN 1125, absenkbare Bodendichtung, Freilaufschließer.
Liefern und montieren nach Herstellervorschriften, einschl. aller erforderlichen Verbindungs- und Befestigungsmittel.
Untergrund: Gipskarton- Metallständerwand
Maueröffnungsmaß: 1010/ 2135 mm
Türblatt: gefälzt
Türblattdicke: ca. 66 mm
Maulweite: 100 mm
Widerstandsklasse: RC 2 N
Schalldämmwert: 32 dB Rw, P
Oberfläche: HPL 0,8 mm
Klimaklasse: II
Mechan. Beanspruchung: S
Beschläge: Sicherheitswechselgarnitur, LM-elox.
Schloss: mittelschweres Behörden-Einsteckschloss
Garnitur: Drückergarnitur, Drücker/ Drücker aus Edelstahl
Oberfläche Türblatt: nach Dekor des Herstellers
Zarge: 2- schalige Holzumfassungszarge für nachträglichen Einbau
Bänder: VX-Bänder Edelstahl, 3 dimensional verstellbar
Angebotenes Produkt:.................................................................
Angebotenes Garnitur:.................................................................
Angebotener Freilaufschließer:....................................................
Aufteilung nach beiliegender Grundriss in:
1 Stück 1-flg. NA Tür nach DIN EN 1125 mit absenkbarer Bodendichtung
Die Anschlüsse der Rauchschutzelemente müssen hinsichtlich der mechanischen Festigkeit und der dauerhaften Abdichtung mit dauerelastischen Dichtungsmasse bei sinngemäßer Anwendung der DIN 18540 Teil 1 fachgerecht ausgeführt werden. Ausführung gemäß der Zulassung.
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0002
Innentüre, 1-flg., mit Stahlumfassungszarge, b/h= 1010/ 2135 mm, rauchdicht, liefern und montieren
3.00
St
01.__.0003 Glasausschnitt mit einer Abmessung von ca. 215/ 1400 mm als Zulage zuvor Glasausschnitt mit einer Abmessung von ca. 215/ 1400 mm in zuvor beschriebenen Türblatt, einschl. aller erforderlichen Zu- und Passchnitte, Befestigungs- und Verbindungsmittel, sowie der erforderlichen Glashalteleisten aus Aluminium, als Zulage zuvor.
Verglasung: VSG- Einscheibensicherheitsglas
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0003
Glasausschnitt mit einer Abmessung von ca. 215/ 1400 mm als Zulage zuvor
O
3.00
St
01.__.0004 Innentür, 1-flg., mit Stahlumfassungszarge, feuerhemmend und rauchdicht, Maueröffnungsmaß 0,885/ 2,135 m, Maulweite 125 mm, liefern und montieren Innentür mit Stahlumfassungszarge geprüft nach DIN/EN und DIN als geprüftes komplettes Element mit der entsprechenden Zargenkonstruktion feuerhemmend und rauchdicht, absenkbare Bodendichtung, Obentürschließer.
Liefern und montieren nach Herstellervorschriften, einschl. aller erforderlichen Verbindungs- und Befestigungsmittel.
Untergrund: Gipskarton- Metallständerwand
Maueröffnungsmaß: 0,885/ 2135 mm
Türblattaußenmaß 0,87/2,11 m
Türblatt: gefälzt
Türblattdicke: ca. 66 mm
Maulweite: 125 mm
Widerstandsklasse: RC 2 N
Schalldämmwert: 32 dB Rw, P
Oberfläche: HPL 0,8 mm
Klimaklasse: II
Mechan. Beanspruchung: S
Beschläge: Sicherheitswechselgarnitur, LM-elox., für mittelschweres Behörden-Einsteckschloss, 3-fach verstärktes
Türband, kugelgelagert
Garnitur: Feuerschutz- Drückergarnitur als Wechselgarnitur Drücker/ Knauf aus Edelstahl
Oberfläche Türblatt: nach Dekor des Herstellers
Zarge: 2- schalige Holzumfassungszarge für nachträglichen Einbau
Obentürschließer: Obentürschließers mit Gleitschiene an 1-flg. Türe, Fabrikat GEZE TS 5000 o.glw.
Angebotenes Produkt:.................................................................
Angebotenes Garnitur:.................................................................
Angebotener Obentürschließer:...................................................
Einbauort: 1.OG bis einschl 2.OG / Trh.PuMi
01.__.0004
Innentür, 1-flg., mit Stahlumfassungszarge, feuerhemmend und rauchdicht, Maueröffnungsmaß 0,885/ 2,135 m, Maulweite 125 mm, liefern und montieren
2.00
St
01.__.0005 Feuchtraum- Innentür, mit Holzumfassungszarge, 1-flg., Maueröffnungsmaß 1,01/ 2,135 m, Maulweite 125 mm, liefern und montieren Feuchtraum- Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge für gefälztes Türblatt, Maulweite 125 mm, Türblattaußenmaß 0,985/2,11 m,, geeignet für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Gelegentlicher Reinigungswassereinwirkung (allgemeiner Sanitärbereich).
Liefern und montieren nach Herstellervorschriften, einschl. aller erforderlichen Verbindungs- und Befestigungsmittel.
Untergrund: Gipskarton- Metallständerwand
Maueröffnungsmaß: 1,01/ 2,135 m
Türblatt: gefälzt
Türdicke: ca. 42 mm
Maulweite: 125 mm
Schalldämmwert: 32 dB Rw, P
Oberfläche: HPL 0,8 mm
Mittellage: Spezial-Feuchtraumeinlage
Rahmen: 4-seitigen Verstärkungsrahmen aus Furnierschichtholz, mit der Innenlage und zum äußeren sichtbaren Rahmen vollständig verleimt
Absperrung: Hochdichte Faserplatte 3,5mm; Klimaklasse II (Prüfklima "b" gemäß DIN EN 1121) geeignet für mech. Beanspruchungsgruppe M nach DIN EN 1192.
Kante: verdeckter Kunststoff-Anleimer 3-seitig, Farbe nach Wahl AG, Türblatt-Unterkante mit verdecktem PU-Anleimer
Falz: gefälzt, 3-seitig
Oberfläche Türblatt: nach Dekor des Herstellers
Garnitur: Drückergarnitur mit Frei- Besetzt- Anzeige geprüft nach DIN EN 1906 in Edelstahl
Schloß: WC-Schloß Klasse 5, eingebaut nach DIN 18251
Dorn 65 mm, Stulp Edelstahl 24 mm
Bänder: VX-Bänder Edelstahl, 3 dimensional verstellbar
Angebotenes Produkt:.................................................................
Angebotene Garnitur :.................................................................
Lage: Erdgeschoss / Bad
01.__.0005
Feuchtraum- Innentür, mit Holzumfassungszarge, 1-flg., Maueröffnungsmaß 1,01/ 2,135 m, Maulweite 125 mm, liefern und montieren
20.00
St
01.__.0006 Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, Maueröffnungsmaß 1,01/ 2,135 m, Maulweite 100 mm, liefern und montieren Innentür mit Holzumfassungszarge für gefälztes Türblatt, Rahmenholz umlaufend, durchgehende Bandverstärkungsleiste, dreiseitiger Doppelfalz, Nutausfräsung.
Liefern und montieren nach Herstellervorschriften, einschl. aller erforderlichen Verbindungs- und Befestigungsmittel.
Untergrund: CLT- Holzwand
Maueröffnungsmaß: 1,01/ 2,135 m
Türblattaußenmaß 0,98/2,11 mm
Türblatt: gefälzt
Türblattdicke: ca. 66 mm
Maulweite: 100 mm
Schalldämmwert: 32 dB Rw, P
Oberfläche: HPL 0,8 mm
Klimaklasse: II
Mechan. Beanspruchung: M
Schloss: BB-Schloss nach DIN 18251
Garnitur: Drückergarnitur, Drücker/ Drücker aus Edelstahl
Oberfläche Türblatt: nach Dekor des Herstellers
Zarge: 2- schalige Holzumfassungszarge für nachträglichen Einbau
Bänder: VX-Bänder Edelstahl, 3 dimensional verstellbar
Angebotenes Produkt:.................................................................
Angebotene Garnitur :.................................................................
Lage: 1.Obergeschoss bis einschl 2.Obergeschoss/ Wohnen
01.__.0006
Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, Maueröffnungsmaß 1,01/ 2,135 m, Maulweite 100 mm, liefern und montieren
23.00
St
01.__.0007 Feuchtraum- Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, Maueröffnungsmaß 0,885/ 2,135 m, Maulweite 125 mm, liefern und montieren Feuchtraum- Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge für gefälztes Türblatt, Maulweite 125 mm, Türblattaußenmaß 0,985/2,11 m,, geeignet für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Gelegentlicher Reinigungswassereinwirkung (allgemeiner Sanitärbereich).
Liefern und montieren nach Herstellervorschriften, einschl. aller erforderlichen Verbindungs- und Befestigungsmittel.
Untergrund: Gipskarton- Metallständerwand
Maueröffnungsmaß: 0,885/ 2,135 m
Türblattaußenmaß: 0,86/2,11 m
Türblatt: gefälzt
Türdicke: ca. 42 mm
Maulweite: 125 mm
Schalldämmwert: 32 dB Rw, P
Oberfläche: HPL 0,8 mm
Mittellage: Spezial-Feuchtraumeinlage
Rahmen: 4-seitigen Verstärkungsrahmen aus Furnierschichtholz, mit der Innenlage und zum äußeren sichtbaren Rahmen vollständig verleimt.
Absperrung: Hochdichte Faserplatte 3,5mm; Klimaklasse II (Prüfklima "b" gemäß DIN EN 1121) geeignet für mech. Beanspruchungsgruppe M nach DIN EN 1192.
Kante: verdeckter Kunststoff-Anleimer 3-seitig, Farbe nach Wahl AG, Türblatt-Unterkante mit verdecktem PU-Anleimer
Falz: gefälzt, 3-seitig
Oberfläche Türblatt: nach Dekor des Herstellers
Garnitur: Drückergarnitur mit Frei- Besetzt- Anzeige geprüft nach DIN EN 1906 in Edelstahl
Schloß: WC-Schloß Klasse 5, eingebaut nach DIN 18251
Dorn 65 mm, Stulp Edelstahl 24 mm.
Bänder: VX-Bänder Edelstahl, 3 dimensional verstellbar
Angebotenes Produkt:.................................................................
Angebotene Garnitur :.................................................................
Lage: 1.Obergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss / Bad
01.__.0007
Feuchtraum- Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, Maueröffnungsmaß 0,885/ 2,135 m, Maulweite 125 mm, liefern und montieren
18.00
St
01.__.0009 Mehr-/ Minderpreis für Aluminium- Rosetten- Drückergarnitur Mehr-/ Minderpreis für die Lieferung und Montage von Aluminium- Rosetten- Drückergarnitur anstelle der zuvor beschriebenen Edelstahl- Rosetten-Drückergarnituren.
01.__.0009
Mehr-/ Minderpreis für Aluminium- Rosetten- Drückergarnitur
O
1.00
St
01.__.0010 Zulage Obentürschließer TS 5000 mit Gleitschiene an 1-flg. Tür Zulage für den Einbau eines Obentürschließers mit Gleitschiene an 1-flg. Türen, Fabrikat GEZE TS 5000 o.glw.
Angebotener Freilaufschließer:....................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl 2.Obergeschoss
01.__.0010
Zulage Obentürschließer TS 5000 mit Gleitschiene an 1-flg. Tür
O
1.00
St
01.__.0011 Schließplan erstellen Erstellen eines Schließplanes für eine Hauptschlüsselanlage in Abstimmung mit dem Bauherrn.
01.__.0011
Schließplan erstellen
O
L
1.00
psch
01.__.0012 Hauptschlüssel liefern Hauptschlüssel der Schließanlage gemäß freigegebenen Schließplan herstellen und nach Abschluss der Türmontage der Bauleitung übergeben.
01.__.0012
Hauptschlüssel liefern
O
1.00
St
01.__.0013 Antipanik- Türverschluss nach DIN EN 1125 Antipanilk- Türverschluss nach DIN EN 1125 mit horizontaler Betätigungsstänge; das Schloss entriegelt automatisch bei Betätigung der Stange.
01.__.0013
Antipanik- Türverschluss nach DIN EN 1125
O
1.00
St
01.__.0014 Profil-Doppelzylinder liefern und montieren Profil- Doppelzylinder für Hauptschlüsselanlage liefern und montieren.
-PZ-Grundlänge 32/32 mm
-5 gefederte Stiftzuhaltungen je Schließseite
-kegelförmige Stiftköpfe
Angebotenes Fabrikat/ Hersteller:...............................................
01.__.0014
Profil-Doppelzylinder liefern und montieren
O
1.00
St
01.__.0015 Profilzylinder-Verlängerung pro angefangene 5 mm Profilzylinder-Verlängerung pro angefangene 5 mm je Zylinderseite bis zu einer Gesamtlänge von maximal 100 mm.
01.__.0015
Profilzylinder-Verlängerung pro angefangene 5 mm
O
1.00
St
01.__.0016 Blindzylinder liefern und montieren Profil- Blindzylinder für Hauptschlüsselanlage liefern und montieren.
Werkstoff: Aluminium
Oberfläche: Aluminium FINISH
Glanzgrad: Matt
Angebotenes Fabrikat/ Hersteller:...............................................
01.__.0016
Blindzylinder liefern und montieren
4.00
St
01.__.0017 Blindzylinder-Verlängerung pro angefangene 5 mm Blindzylinder-Verlängerung pro angefangene 5 mm je Zylinderseite bis zu einer Gesamtlänge von maximal 100 mm.
01.__.0017
Blindzylinder-Verlängerung pro angefangene 5 mm
O
1.00
St
01.__.0018 Türstopper aus Aluminium für Bodenmontage Türstopper aus Aluminium für die zuvor beschriebenen Türen liefern und montieren.
Angebotenes Fabrikat:..................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0018
Türstopper aus Aluminium für Bodenmontage
101.00
St
01.__.0019 Türstopper aus Aluminium für Wandmontage Türstopper aus Aluminium für Wandmontage der zuvor beschriebenen Türen liefern und montieren.
Angebotenes Fabrikat:..................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0019
Türstopper aus Aluminium für Wandmontage
O
1.00
St
02 Innenfensterbänke
02
Innenfensterbänke
02.__.0001 Innen- Sitzfensterbänke, L-Form aus mitteldichter Faserplatte (MDF) Innen- Sitzfensterbänke in L-Form aus mitteldichter Faserplatte (MDF), Ecke rechtwinklig auf Gehrung kraftschlüssig zusammenverleimt, Farbton weiß, Oberfläche glatt, seidenmatt, Simstiefe von Fensterelement in Materialstärke überstehend, Schenkelhöhe ca. 50 mm, Einzellängen der Innenfensterbänke bis max. 2100 mm, Fensterbanktiefe bis max. 280 mm, Fensterbankdicke 25 mm, Vorderkante der Ecke leicht gefast, liefern und montieren einschl. aller erforderlichen Zuschnitte, sowie Befestigungsmittel. Die Fugen zum bauseitigen Fensterelementen sind mit geeignetem Füllstoff dauerelastisch zu verfugen. Der Befestigungsuntergrund besteht aus CLT- Holzelementwänden.
Lage: Erdgeschoss
02.__.0001
Innen- Sitzfensterbänke, L-Form aus mitteldichter Faserplatte (MDF)
40.00
m
02.__.0002 Innen- Fensterbänke, L-Form aus mitteldichter Faserplatte (MDF) Innen- Fensterbänke in L-Form aus mitteldichter Faserplatte (MDF), Ecke rechtwinklig auf Gehrung kraftschlüssig zusammenverleimt, Farbton weiß, Oberfläche glatt, seidenmatt, Simstiefe von Fensterelement in Materialstärke überstehend, Schenkelhöhe ca. 50 mm, Einzellängen der Innenfensterbänke bis max. 3800 mm, Fensterbanktiefe bis max. 50 mm, Fensterbankdicke 19 mm, Vorderkante der Ecke leicht gefast, liefern und montieren einschl. aller erforderlichen Zuschnitte, sowie Befestigungsmittel. Die Fugen zum bauseitigen Fensterelementen sind mit geeignetem Füllstoff dauerelastisch zu verfugen. Der Befestigungsuntergrund besteht aus CLT- Holzelementwänden.
Lage: 1.Obergeschoss bis einschl. 2. Obergeschoss/ Trh.
02.__.0002
Innen- Fensterbänke, L-Form aus mitteldichter Faserplatte (MDF)
4.00
m
03 Stundenlohnarbeiten
03
Stundenlohnarbeiten
Vorbemerkungen Verrechnungssätze für Löhne
Die Verrechnungssätze für die nachstehenden Lohn- und Berufsgruppen sind unaufgegliedert anzubieten:
In ihnen sind enthalten:
- Lohn- und Gehaltskosten,
- Lohn- und Gehaltsnebenkosten
- Sozialkosten einschl. Sozialkassenbeiträge
- Gemeinkostenanteile
- Gewinn
Zuschläge zu den Verrechnungssätzen für vom Auftraggeber angeordnete oder zu vertretende Nacht-, Sonntags, Feiertags- und Mehrarbeit (Überstunden) sind gesondert nachzuweisen; sie werden in Höhe der tariflichen Vereinbarung vergütet. Für Nacht,- Sonntags- und Feiertagsarbeit wird als Zuschlag nur der Beitrag zur gesetzlichen Unfallversicherung vergütet.
Für Mehrarbeit werden zusätzlich die Sozialkosten vergütet. Beschäftigt der Bieter bei einer der nachstehenden Lohn-/ Berufsgruppen keine Arbeitskräfte, hat er dies anzugeben und statt dessen den Einsatz möglichst gleichwertiger
Arbeitskräfte anzubieten.
Mit der Ausführung der im Leistungsverzeichnis vorgesehenen Stundenlöhne ist erst nach ausdrücklicher Anordnung des Auftraggebers zu beginnen. Der Umfang der im Einzelfall zu erbringenden Leistung wird bei der Anordnung festgelegt. Die Stundenlohnzettel sind arbeitstäglich einzureichen.
Nachweisleistungen werden nur auf Anordnung der Bauleitung des AG ausgeführt und müssen von ihr direkt bestätigt werden. Die Positionen sind Eventualpositionen.
Vorbemerkungen
03.__.0001 Stundenlohnarbeiten Facharbeiter Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen:
Facharbeiter
03.__.0001
Stundenlohnarbeiten Facharbeiter
O
1.00
h
03.__.0002 Stundenlohnarbeiten Helfer Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen:
Helfer
03.__.0002
Stundenlohnarbeiten Helfer
O
1.00
h
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.