Maler- und Lackierarbeiten
Vitos - Sanierung u. Erweiterung eines Krankenpflegerwohnheimes
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Beschreibung des Bauvorhaben Das Bauvorhaben Sanierung und Erweiterung eines Krankenpflegerwohnheimes, befindet sich in 35394 Gießen, Licher Straße 106. Der Auftraggeber plant auf dem Klinikgelände der VITOS in Gießen die Errichtung eines dreigeschossigen Wohnheims für Mitarbeiter sowie ggf. externe Mieter. Das Wohnheim soll durch Sanierung des derzeit eingeschossigen Haus 5 sowie Aufstockung um zwei weitere Geschosse entstehen. Insgesamt ist so die Erstellung von 38 Wohneinheiten unterschiedlicher Typen geplant. Das Bestandsgebäude auf dem designierten Baufeld wird bis auf die Bodenplatte und die Außenwände bauseits abgerissen bzw. entkernt. Der vorhandene Anschlussraum im UG wird weiter genutzt. Die Außenwände des bestehenden EG werden mit einem lasergestützten Verfahren eingemessen und in der Folge mit seriell vorgefertigten Fassaden-Elementen aus Brettsperrholz und Holzweichfaserdämmung wärmegedämmt und vor Ort verputzt. Fenster/Türen, Durchführungen und z.B. die Außenbeleuchtung sind in diesen Elementen bereits enthalten. Die Fensteröffnungen des Bestandsgebäudes werden entsprechend der Sanierungsplanungen verschoben. Innen wird das Bestandgebäude mit seriell vorgefertigten Brettsperrholzwänden und optimiert auf die Wohnheims-Nutzung neu aufgeteilt. Hierbei entstehen 14 barrierefreie sowie sechs reguläre Wohneinheiten. Zudem wird ein Treppenhaus zur Erschließung der Obergeschosse angebaut. Die Decke des Erdgeschosses wird in Brettsperrholz auf einen neu zu erstellenden Ringanker aufgesetzt. Das EG wird im Standard KfW55 saniert, um entsprechende Fördermittel einwerben zu können. Das Obergeschoss wird als seriell vorgefertigter, elementierter Vollholzbau mit Flachdach aufgestockt. Hierbei entstehen auf zwei Etagen 18 Wohneinheiten (teilweise mit Balkon) sowie ein Gemeinschafts- und ein Wäscheraum. Der Zugang zu den beiden Obergeschossen erfolgt über das stirnseitige Treppenhaus. Es wird empfohlen, die Baustelle vor Abgabe des Angebotes zu besichtigen, um evtl. Fragen oder Unklarheiten auszuschließen. Die Besichtigungen sollten im Vorhinein mit der Projektleitung abgestimmt werden. Nachforderungen aus Unkenntnis und aus nicht durchgeführten Besichtigungen sind ausgeschlossen. Grundlage der Ausschreibung sind nachfolgende Unterlagen, die dem Bieter gemeinsam mit der Ausschreibung übermittelt werden: -Ausführungsplanung Architekturbüro Halbach -EnEV -Baugenehmigung -Schadstoffkataster ILP Lenz + Gast GbR Bei Rückfragen, Ergänzungen oder Hinweisen zum LV wenden Sie sich bitte an die Projektleitung der Runkel Hochbau GmbH Herr Markus Lopata Tel . 0171-7769002 E-Mail: Markus.Lopata@runkelbau.de
Beschreibung des Bauvorhaben
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ALLGEMEINE BEMERKUNGEN Die Ausführungsbeschreibungen und Hinweise im nachfolgenden Teil der Vorbemerkungen sind Bestandsteil der Einheitspreise / des Angebotes und werden nicht gesondert vergütet. Für das Angebot ist in jedem Fall das beiliegende Leistungsbeschreibung auszufüllen. Alternativen und Änderungen sind auf besonderen Anlagen beizufügen und müssen zur Vergleichbarkeit einen eindeutigen Bezug zu den Positionen des Leistungsverzeichnissen heben.Änderungen an den Vorbemerkungen sowie alle Anlagen sind Bestandsteil des Angebotes und sind mit einzureichen. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen,dass sich der Auftragsnehmer(AN) vor Angebotsabgabe über die örtliche Verhältnisse und die ausgeschriebenen Arbeiten eigenverantwortlich zu informieren hat. Spätere Ansprüche,die aus Unkenntnis resultieren, werden nicht anerkannt. Die komplette Baustelleneinrichtung ist in die Einheitspreise einzurechnen. Die Preise beinhalten die Herstellung der kompletten Leistung. Dieses umfasst auch die Lieferung aller Stoffe und Bauteile, einschl. Abladen und Lagern auf der Baustelle,Transporte,Vorbereitungs- und Nebenarbeiten. Die Preise beinhalten auch die Vermessungsleistungen,soweit sie der AN zur Durchführung seiner Leistungen zu erbringen hat. Leistungen,die nicht im Auftrag erhalten sind, können erst nach einer schriftlichen Anordnung durch den Auftragsgeber (AG) ausgeführt werden. Vor Beginn der Arbeiten sind die notwendigen Maße und baulichen Vorraussetzungen vom AN eigenverantwortlich vor Ort zu prüfen und auf Übereinstimmung mit den Ausführungsunterlagen zu prüfen. Konstruktions-bzw. Massenänderungen sind vom AN beim AG schriftlich anzuzeigen. Vor Ausführungsbeginn hat der AN alle Ausführungsbedenken dem AG schriftlich anzuzeigen (z.B. mangelnde Fremdleistungen etc.) Baustellenbedingte Arbeitsunterbrechungen,ein mehrmaliges Anrücken zur Baustelle, Veränderungen der vorgesehenen Arbeitsabschnitte oder Arbeitsbeschränkungen sind im Rahmen der Ausführung zu berücksichtigen. Die Grundlage für die Abrechnung der erbrachten Leistungen sind die Ausführungs- bzw. Werkpläne des AG. Mit der Leistungsfertigstellung sind die Dokumentationsunterlagen nach Gliederung des AG´s zu übergeben. Die Konstruktion sowie die technische Ausführung muß den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Mit den im Leistungsverzeichnis enthaltenen Arbeiten über Bauart, Bauteil, Baustoffe und Abmessungen gelten auch der Herstellungsvorgang und der Ablauf bis zur fertigen Leistung unter Zugrundelegung der der anerkannten Regeln der Technik und der Ausführungsbestimmungen der DIN-Normen als beschrieben. Hierbei bedeutet Bauart : das Herstellen durch Zusammenfügen der Baustoffe und Bauteile bis zur fertigen Leistung. Zur Vermeidung von Verschmutzungen und Beschädigung sind geeignete Maßnahmen durchzuführen. Besondere Sorgfalt ist auf das Abdecken von Glasflächen und lackierten Bauteile zu verwenden. Alle Schutzmaßnahmen sind bis zur Abnahme zu unterhalten und kurz vor der Abnahme bzw. nach Aufforderung durch die Bauleitung zu entfernen. Beschädigungen am Bestand und an Fremdgewerken, die durch den AN verursacht werden sind durch das gewährleistungstragende Unternehmen fachgerecht zu beheben. Entstehende Verschmutzungen sind zu beseitigen. Die verwendeten Materialien dürfen keine gesundheitsschädlichenStoffe enthalten oder in Verbindung untereinander gesundheitsschädliche Reaktionen verursachen. Restmaterial,Verschnitt,Verpackungsmaterial etc. ist täglich vom AN zu entfernen. Die einschlägigen Vorschriften über die Entsorgung von Müll und Sondermüll sind streng einzuhalten. Sollte dieses nach einmaliger Aufforderung durch AG nicht erfolgen, wird der AG die Beseitigung kostenpflichtig für den AN vornehmen. Alles Lagergut muss ordentlich, übersichtlich und materialgerecht gelagert werden. Sämtliche Materialien sind gemäß Herstellervorschriften zu liefern und zu lagern sowie gegen Feuchtigkeit zu schützen. Stundenlohnarbeiten bedürfen in jedem Fall der Genehmigung durch die AG.- Bauleitung bzw. den Bauherren. Rapporte sind täglich zur schriftlichen Anerkennung der AG.- Bauleitung vorzulegen. Die entstehenden Mehrkosten die den Nachfolgegewerke bedingt durch unsachliche Ausführung oder verspätete Mängelbeseitigung gehen ebenfalls zu Lasten des Auftragnehmers. Der Auftragnehmer übernimmt die volle Verantwortung für die Sicherheit seiner Baustelle, Tauglichkeit und Betriebssicherheit eigener und mitzubringender Geräte, Gerüste und sonstiger Baustelleneinrichtungen, sowie die Überwachung der Einhaltung aller einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen. Auf der Baustelle lagert das Material bis zur Übergabe der Anlage bzw. Schlussabnahme der Arbeiten auf alleinige Verantwortung des Auftragsnehmer. Mit den am Bau tätigen Firmen ist ein gutes Einvernehmen herzustellen. Für alle Beschädigungen, Verschmutzungen und sonstigen Sach- und Personalschäden, welche durch den AN bzw. seine Mitarbeiter oder vom AN beauftragten Personen verursacht werden, haftet der Auftragnehmer auch Dritten gegenüber. Muss die Ausführung der Arbeiten, bedingt durch Witterungseinflüsse oder aus anderen Gründenunterbrochen werden, berechtigt dies nicht zu Mehrforderungen.Die Tätigkeit anderer Firmen an derBaustelle und damit einhergehende Behinderungen im baustellenüblichen Umfang sind zu berücksichtigen. Die Abrechnung der Arbeiten erfolgt nach den tatsächlichen, örtlich gemeinsam mit der Bauleitunggemessenen Leistungen. Für die Schlussrechnung sind Bestandspläne mit prüffähigen Massenberechnungenbei der Bauleitung einzureichen. Rechnungslegung erbitten wir in zweifacher Ausfertigung .
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
ZTV- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für Malerarbeiten Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für Malerarbeiten Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter. Für die Ausführung gelten die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen einschlägigen DIN-Normen als Mindestanforderungen sowohl für die Leistungen als auch für die Materialien, Im Leistungsverzeichnis können höhere Anforderungen gestellt werden. Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: "oder gleichwertig", immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. Ergänzend hierzu gelten die Regelwerke der nachstehend genannten Herausgeber in der zum Zeitpunkt der Ausführung gültigen Fassung als Grundlage von Kalkulation und Arbeitsausführung. Der Bieter bestätigt, daß die nachfolgend aufgeführten Preise der Positionen unter Beachtung der preisrechtlichen Vorschriften ermittelt sind und die üblichen Berechnungsmerkmale bereits vollständig beinhalten. Zuschläge oder Zulagen können daher nicht zusätzlich berechnet werden. Dies gilt nicht, sofern der Auftraggeber Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeiten sowie Überstunden vor deren Ausführung ausdrücklich beauftragt. Die Höhe der in Ansatz zu bringenden Zuschläge richtet sich in diesem Fall nach den geltenden, jeweils einschlägigen Tarifbestimmungen. Sämtliche Preise sind Nettopreise. Die zum Zeitpunkt der Beauftragung jeweilsgültige gesetzliche Mehrwertsteuer wird hinzu gerechnet. Der Auftragnehmer hat zu jeder Rechnung eine Massenfeststellung der bis dahin erbrachten Leistungen auf seine Kosten zu erstellen. Rechnungen (auch Teilschluss- und Abschlagsrechnungen) ohne genaue Massenermittlung können nicht bearbeitet werden. Aus Abrechnungszeichnungen oder anderen Aufmaßunterlagen müssen alle Teile, die zur Prüfung der Rechnung notwendig sind, unmittelbar zu ersehen sein. In den Rechnungen sind Umfang und Wert aller bisherigen Leistungen nach den Ordnungszahlen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses aufzuführen. Mit der Ausführung der im Leistungsverzeichnis vorgesehenen Stundenlohnarbeiten ist erst nach schriftlicher Anordnung des Auftraggebers zu beginnen. In den Positionen sind Lieferung, Verarbeitung, Montage und alle Nebenleistungen als komplette Ausführung verlangt, einschl. aller notwendigen Hilfsmittel. Der Auftragnehmer erklärt mit Abgabe des Angebotes, dass er sich durch Augenschein über die örtlichen Verhältnisse, wie Untergrundbeschaffenheit, Wandflucht und dgl. sowie über alle wesentlichen zur einwandfreien Durchführung der  Arbeiten erforderlichen Gegebenheiten informiert hat. Sollten Arbeiten vorkommen, die im Angebot nicht enthalten sind, so hat der Auftragnehmer vor Inangriffnahme der betreffenden Arbeiten den Preis in Anlehnung  an die Angebotspreise schriftlich einzureichen und genehmigen zu lassen. Die in der Ausschreibung aufgeführten Materialien/ Fabrikate sind anzubieten und auszuführen. Wenn in Positionen andere Fabrikate/ Materialien zugelassen sind, müssen diese im Leistungsverezeichnis unter "gleichwertiges Produkt" angeboten werden. Die Gleichwertigkeit ist durch Prüfzeugnisse des Herstellers, bei Abgabe des Angebotes nachzuweisen. Wird in der Zeile "oder gleichwertiges Produkt" nichts angegeben, ist das ausgeschriebene Fabrikat angeboten worden. Bei der Ausführung sämtlicher Arbeiten sind die Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten und zu berücksichtigen. Montagegerüste bis 2,00 m Arbeitsbühnenhöhe für innen und außen sind vom Auftragnehmer zu stellen und werden nicht gesondert vergütet. Arbeits- und Schutzgerüste sind in den Einehitspreis mit einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet. Alle zur Ausführung benötigten Geräte und Werkzeuge sind in den Einheitspreis mit einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet. Sollten Untergründe sich für eine Anstrichart nicht eigenen, so hat sich der  Unternehmer vor Beginn seiner Arbeiten mit der Bauleitung in Verbindung zu setzen. Verunreinigungen von Fußböden, Simsen und dergleichen hat der Unternehmer durch Schutzvorrichtungen zu verhindern. Abwasser und anfallendes Material ist vollständig zu sammeln und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen. Das fachgerechte Entsorgen von Schmutzwasser, Reinigungsmittel, Farb- und Waschwasser ist in die entsprechende Einheitspreise mit einzukalkulieren und wird nicht gesondert vergütet. Wird nach dem vorgeschriebenen Anstrichaufbau eines zu streichenden Gegenstandes keine vollständige Deckung erzielt, so hat der Auftragnehmer einen weiteren unentgeltlichen Anstrich anzubringen. Der Anstrich ist allseitig auszuführen. Bei eingebauten Teilen alle freie Flächen. Für die notwendigen Reinigungs-, Entschichtungs- und Entsorgungsarbeiten wird auf die gültigen Gesetze, örtlichen Verordnungen, Satzungen und Transportbestimmungen verwiesen. Diese sind bei den zuständigen Behörden zu erfragen. Behördliche Forderungen und Auflagen sind, soweit nicht besonders beschrieben, entsprechend zu berücksichtigen. Sind die Farbtöne in der Leistungsbeschreibung nicht exakt benannt, so gelten folgende Farbtonstufen: "weiß" bzw. "altweiß" -- Weißtöne, die vom Hersteller als Standardqualität zum Grundpreis geliefert werden "hell getönt" -- Farbtöne der Preisgruppe 33, Hellbezugswert > 65 ) "mittel getönt" -- Farbtöne der Preisgruppe 44, Hellbezugswert >/= 25 und </=65 ) "satt getönt" -- Farbtöne der Preisgruppe 55, Hellbezugswert < 25 ) "TSR-Formel" -- sind Spezialfarbtöne mit IR-reflektierenden Eigenschaften ) Es gelten zudem folgende Normen und Merkblätter: DIN 18299 DIN 18340 DIN 18345 DIN 18363 DIN 18365 DIN 18366 sowie folgende BFS- Merkblätter, Stand 2022 Merkblatt Nr.1 - Beschichtung / Instandhaltung von Betonaußenflächen (2022) Merkblatt Nr.3 - Beschichtungen für Balkone, Loggien und Laubengänge sowie vergleichbar genutzte Flächen aus Beton mit oder ohne Estrich (2022) Merkblatt Nr.5 - Beschichtungen auf Zink und verzinktem Stahl (2009) Merkblatt Nr.7 - Prüfrichtlinien für Wandbekleidungen vor, bei und nach der Verarbeitung (2013) Merkblatt Nr.8 - Innenbeschichtungen, Tapezier- und Klebearbeiten auf Betonflächen (2010) Merkblatt Nr.10 - Beschichtungen, Tapezier- und Klebearbeiten auf Innenputz (2012) Merkblatt Nr.12 - Oberflächenbehandlung von Gipsplatten (Gipskartonplatten) und Gipsfaserplatten (2007) Merkblatt Nr.16 - Technische Richtlinien für Tapezier- und Spannarbeiten innen (2013) Merkblatt Nr. 17 - Beschichtungen, Tapezier- und Klebearbeiten auf massiven Gips-Wandbauplatten (2016) Merkblatt 19.1 - Risse in unverputztem und verputztem Mauerwerk, in Gipskartonplatten und ähnlichen Stoffen auf Unterkonstruktionen; Ursachen und Bearbeitungsmöglichkeiten (1991) Merkblatt 20 - Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes für Beschichtungs- und Tapezierarbeiten (2016) Merkblatt 23 - Technische Richtlinien für das Abdichten von Fugen im Hochbau und von Verglasungen (2005) Merkblatt 25 - Richtlinien zur Beurteilung von Farbübereinstimmungen und Farbabweichungen (2003)
ZTV- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für Malerarbeiten
01 Abklebe- und Abdeckarbeiten
01
Abklebe- und Abdeckarbeiten
01.__.__.__.0001 Fenster- u. Fensterbauteile ǀ Abdecken/Klebeband Innenseitige Schutzabdeckung von Fenstern- und Fensterrahmenbauteilen: - vollflächig herstellen - vorhalten einschließlich Abkleben, Unterhaltung und späterer Beseitigung/Entsorgung. Lage: Kellergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.__.__.0001
Fenster- u. Fensterbauteile ǀ Abdecken/Klebeband
125.00
01.__.__.__.0002 Entfernen von bauseits vorhandenen Schutzfolien Entfernen von bauseits vorhandenen Schutzfolien und dergleichen, z. B. an Fensterbänken, Leichtmetallprofilen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.__.__.0002
Entfernen von bauseits vorhandenen Schutzfolien
25.00
01.__.__.__.0003 Fensterbänke ǀ Abdecken/Klebeband Allseitige Schutzabdeckung von Fensterbänken (neu): - vollflächig herstellen - vorhalten einschließlich Abkleben, Unterhaltung und späterer Beseitigung/Entsorgung. Maße: Tiefe:bis 25 cm Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.__.__.0003
Fensterbänke ǀ Abdecken/Klebeband
44.00
m
01.__.__.__.0004 Türen- u. Türbauteile ǀ Abdecken/Klebeband Allseitige Schutzabdeckung von Tür- und Türrahmenbauteilen: - vollflächig herstellen - vorhalten einschließlich Abkleben, Unterhaltung und späterer Beseitigung/Entsorgung. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.__.__.0004
Türen- u. Türbauteile ǀ Abdecken/Klebeband
85.00
01.__.__.__.0005 CLT- Holzdecken ǀ Abdecken/Klebeband Schutzabklebung zwischen CLT-Holzdecken und Gipskarton-Wandflächen - vollflächig herstellen - vorhalten Unterhaltung und späterer rückstandloser Beseitigung und Entsorgung. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.__.__.0005
CLT- Holzdecken ǀ Abdecken/Klebeband
210.00
m
01.__.__.__.0006 Bodenflächen (neu) ǀ Abdecken/Klebeband Vollflächige Schutzabdeckung der neu verlegten Bodenflächen und Fußleisten: - herstellen - vorhalten einschließlich Abkleben, Unterhaltung und späterer Beseitigung/Entsorgung. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.__.__.0006
Bodenflächen (neu) ǀ Abdecken/Klebeband
104.00
01.__.__.__.0007 Bau- Anlagenteile ǀ Abdecken/Klebeband Allseitige Schutzabdeckung von Bau- Anlagenteilen: - vollflächig herstellen - vorhalten einschließlich Abkleben, Unterhaltung und späterer Beseitigung/Entsorgung. Lage: Kellergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.__.__.0007
Bau- Anlagenteile ǀ Abdecken/Klebeband
12.00
01.__.__.__.0008 Kabelkanäle/Installationstrassen ǀ Abdecken/Klebeband Vollflächige Schutzabdeckung (inklusive Klebeband) von montierten Kabelkanäle/Installationstrassen: - herstellen - vorhalten einschließlich Abkleben, Unterhaltung und späterer Beseitigung/Entsorgung. Lage: Kellergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.__.__.0008
Kabelkanäle/Installationstrassen ǀ Abdecken/Klebeband
20.00
01.__.__.__.0009 Treppenstufen- u. Wangen ǀ Abdecken/Klebeband Vollflächige Schutzabdeckung der fertiggestellten Treppenstufen, Stellstufen, Fußleisten etc. nach Art des Bieters herstellen: - einschließlich Abkleben - vorhalten - späterer Beseitigung/Entsorgung. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.__.__.0009
Treppenstufen- u. Wangen ǀ Abdecken/Klebeband
63.00
01.__.__.__.0010 Geländer- u. Geländerbauteile -allseitig- ǀ Abdecken/Klebeband Allseitige Schutzabdeckung von Geländern- und Geländerbauteilen: - vollflächig herstellen - vorhalten einschließlich Abkleben, Unterhaltung und späterer Beseitigung/Entsorgung. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.__.__.0010
Geländer- u. Geländerbauteile -allseitig- ǀ Abdecken/Klebeband
16.00
01.__.__.__.0011 Handlauf vollflächig abkleben Handlauf vollflächig -nach Art des Bieters- abkleben und nach Abschluss der Arbeiten wieder rückstandslos entfernen. Das Abklebmaterial ist nach dem Abschluss der Arbetien fachgerecht zu entsorgen. Maße: Breite: 10 cm Durchmesser: 4 cm Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.__.__.0011
Handlauf vollflächig abkleben
O
1.00
m
02 Vorbereitende Arbeiten
02
Vorbereitende Arbeiten
02.__.__.__.0001 Absperranstrich auf Gipskarton-Wandflächen bei durchschlagenden Stoffen Zusätzlicher Absperranstrich auf GK-Flächen vor dem Beschichtungsaufbau mit Brillux Isogrund 924 oder glw. bei aus dem Untergrund bei durchschlagenden Inhaltsstoffen Angebotenes Produkt: ................................................................. Hinweis: Vergilbungen des Gipskartons durch intensive Lichteinwirkung oder Durchschlagen von Inhaltsstoffen aus dem Karton sind im Allgemeinen materialbedingt. Bei der Gefahr des Durchschlagens von Verfärbungen bei unbehandeltem Gipskarton ist eine zusätzliche absperrende Beschichtung auszuführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.__.__.0001
Absperranstrich auf Gipskarton-Wandflächen bei durchschlagenden Stoffen
O
1.00
02.__.__.__.0002 Innenwandflächen aus Stahlbeton ǀ Schalkanten, Grate, Betonspritzer u.Ä. entfernen Vorstehende Teile (z. B. Grate, Betonspritzer u. Ä.) durch Abstoßen, Abstemmen oder Abschleifen entfernen Flächen entstauben. Alle anfallenden Stoffe sind nach Vorschrift zu entsorgen. Wandhöhe: bis 3,00 m Lage: Kellergeschoss
02.__.__.__.0002
Innenwandflächen aus Stahlbeton ǀ Schalkanten, Grate, Betonspritzer u.Ä. entfernen
O
1.00
02.__.__.__.0003 Innenwandflächen aus Stahlbeton ǀ Verunreinigungen, Trennschichten mechanisch entfernen Verunreinigungen, Trennmittelrückstände, oder Mehlkornschichten mechanisch - nach Art des Bieters - entfernen. Alle anfallenden Stoffe sind nach Vorschrift zu entsorgen. Wandhöhe: bis 3,00 m Lage: Kellergeschoss
02.__.__.__.0003
Innenwandflächen aus Stahlbeton ǀ Verunreinigungen, Trennschichten mechanisch entfernen
O
1.00
02.__.__.__.0004 Innenwandflächen aus Stahlbeton ǀ Sinterschichten mechanisch entfernen Sinterschichten mechanisch durch geeignetes Verfahren - nach Art des Bieters - entfernen. Alle anfallenden Stoffe sind nach Vorschrift zu entsorgen. Wandhöhe: bis 3,00 m Lage: Kellergeschoss
02.__.__.__.0004
Innenwandflächen aus Stahlbeton ǀ Sinterschichten mechanisch entfernen
O
1.00
02.__.__.__.0005 Innenwandflächen aus Stahlbeton ǀ 1 x Flächenspachtelung und Grundierung Innenwandflächen aus Stahlbeton spachteln und grundieren. Untergrundvorbereitung: Flächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Flächen abkehren. Vorstehende Teile entfernen und entsorgen. Spachtelung: Betonfehlstellen, Lunker, Vertiefungen/Porennestern mit: - Brillux Briplast Planofill 1875 oder glw. auf Einzel- bzw. Teilflächen oberflächenbündig verfüllen. Anteil an der Gesamtfläche: '</= 10' % Ganzflächige Flächenspachtelung -nach Art des Bieters- mit: - Brillux Briplast Powerfill 1891 oder glw. bzw.  Briplast Silafill 1886 oder glw. vollflächig ausführen und nachglätten. Eventuelle Fehlstellen - in Fleckspachtelung - nachspachteln. Flächen nach Trocknung gründlich maschinell schleifen. Mittlere Schichtdicke: '</= 3' mm Angebotenes Produkt:................................................................... Grundierung: Grundierung der Flächen mit: - Brillux Tiefgrund ELF 595 oder glw. bzw. Brillux Hydro-Gel ELF 695 oder glw. Angebotenes Produkt:................................................................... Lage: Kellergeschoss
02.__.__.__.0005
Innenwandflächen aus Stahlbeton ǀ 1 x Flächenspachtelung und Grundierung
O
1.00
02.__.__.__.0006 Wandanschlüsse zwischen Fensterbänken und Gipskartonverkleidungen ǀ Anschlüsse zuputzen/glätten Wandanschlüsse zwischen Fensterbänken und Gipskartonverkleidungen bzw. Neuputzfläche wie folgt bearbeiten: Untergrundvorbehandlung: Putzgrund gründlich säubern Wandanschlüsse spachteln: Anschlüsse an bauseitige Fensterbänke mit geeigneter Spachtelmasse in zweistufigen Arbeitsgang auffüllen und glätten. Stoßbereiche breitflächig ausgleichen. Breite: bis 30 cm Dicke: 3 cm Angebotenes Produkt:................................................................... Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.__.__.0006
Wandanschlüsse zwischen Fensterbänken und Gipskartonverkleidungen ǀ Anschlüsse zuputzen/glätten
O
1.00
m
02.__.__.__.0007 Deckenflächen aus Stahlbeton ǀ Schalkanten, Grate, Betonspritzer u.Ä. entfernen Vorstehende Teile auf StB-Flächen (z. B. Grate, Betonspritzer u. Ä.) durch Abstoßen, Abstemmen oder Abschleifen entfernen Flächen entstauben. Alle anfallenden Stoffe sind nach Vorschrift zu entsorgen. Deckenhöhe: bis 2,56 m Lage: Kellergeschoss
02.__.__.__.0007
Deckenflächen aus Stahlbeton ǀ Schalkanten, Grate, Betonspritzer u.Ä. entfernen
O
1.00
02.__.__.__.0008 Deckenflächen aus Stahlbeton ǀ Verunreinigungen, Trennschichten mechanisch entfernen Verunreinigungen, Trennmittelrückstände, oder Mehlkornschichten mechanisch - nach Art des Bieters - entfernen. Alle anfallenden Stoffe sind nach Vorschrift zu entsorgen. Deckenhöhe: bis 2,56 m Lage: Kellergeschoss
02.__.__.__.0008
Deckenflächen aus Stahlbeton ǀ Verunreinigungen, Trennschichten mechanisch entfernen
O
1.00
m
02.__.__.__.0009 Deckenflächen aus Stahlbeton ǀ Sinterschichten mechanisch entfernen Sinterschichten mechanisch durch geeignetes Verfahren - nach Art des Bieters - entfernen. Alle anfallenden Stoffe sind nach Vorschrift zu entsorgen. Deckenhöhe: bis 2,56 m Lage: Kellergeschoss
02.__.__.__.0009
Deckenflächen aus Stahlbeton ǀ Sinterschichten mechanisch entfernen
O
1.00
02.__.__.__.0010 Elektroleitungen ǀ Schlitze zuputzen/glätten Untergrundvorbehandlung: Elektroschlitze und angr. Flächen gründlich säubern.Putzgrund vornässen. Fugen spachteln: Vorhandene Elektroschlitze -in zweistufigem Arbeitsgang- mit: - artgleichem Putzmörtel auffüllen - nach ansteifen filzen und nachglätten Vor der Flächenspachtelung oberflächenbündig verfüllen und glätten. Stoßbereiche breitflächig ausgleichen. Breite: bis ca. 30 cm Dicke: bis 20 mm Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.__.__.0010
Elektroleitungen ǀ Schlitze zuputzen/glätten
O
1.00
m
02.__.__.__.0011 Überbrücken von Putz- und Betonrissen mit Armierungsgeweben Überbrücken von Putz- und Betonrissen mit Armierungsgewebe. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Kellergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.__.__.0011
Überbrücken von Putz- und Betonrissen mit Armierungsgeweben
O
1.00
02.__.__.__.0012 Abschneiden des Überstandes von Randdämmstreifen Abschneiden des Überstandes von Randdämmstreifen, inkl. Entsorgung des Streifen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.__.__.0012
Abschneiden des Überstandes von Randdämmstreifen
456.00
m
02.__.__.__.0013 Herstellen und Anbringen von Oberflächen- und Farbmustern Herstellen und Anbringen von Oberflächen- und Farbmustern sowie Musterflächen für Wand- und Farbgestaltungen, soweit diese Leistungen über die Leistungen nach Abschnitt 4.1.9 hinausgehen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.__.__.0013
Herstellen und Anbringen von Oberflächen- und Farbmustern
4.00
St
03 Bodenflächen
03
Bodenflächen
03.__.__.__.0001 Sinterschichten entfernen, Bodenflächen aufrauen Sinter- und minderfeste Schichten sowie haftungsfeindliche Substanzen restlos entfernen. Bodenflächen aufrauen und gründlich absaugen. Ausführungsart: ............................................................. (sofern nicht vorgegeben, vom Bieter einzutragen) Lage: Kellergeschoss/ Technik HLS
03.__.__.__.0001
Sinterschichten entfernen, Bodenflächen aufrauen
1.00
03.__.__.__.0002 Größere Schadstellen mit Mörtel verfüllen, Tiefe > 5 mm Größere Schadstellen und Ausbrüche (Tiefe größer 5 mm) mit PCC-Basisschutz 801 oder glw. vorbehandeln und nass in feucht mit PCC-Füllmörtel 803 oder glw. oberflächenbündig verfüllen. Maße im Durchschnitt: 30 / 30 cm. Tiefe: bis max. 2 cm. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Kellergeschoss/ Technik HLS
03.__.__.__.0002
Größere Schadstellen mit Mörtel verfüllen, Tiefe > 5 mm
5.00
St
03.__.__.__.0003 Ausgleichsspachtelung rauer Flächen / Fassadenspachtel Ausgleichsspachtelung rauer Flächen / Fassadenspachtel mineralisch Ausgleichsspachtelung rauer Flächen. Mineralisch, kunstharzvergütet, faserverstärkt, filzbarer, hohes Füll- und Standvermögen, weiß Mittlere Schichtdicke: 5 mm Fabrikat: Brillux Briplast Revofill 926 oder glw. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Kellergeschoss/ Technik HLS
03.__.__.__.0003
Ausgleichsspachtelung rauer Flächen / Fassadenspachtel
18.00
03.__.__.__.0004 Zulage Grundierung (stark saugfähig) Zulage für einen Grundanstrich mit Brillux Floortec 2K-Aqua-Basis 809 oder glw., 1:2 wasserverdünnt als Zulage bei stark saugenden Untergründen. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Kellergeschoss/ Technik HLS
03.__.__.__.0004
Zulage Grundierung (stark saugfähig)
18.00
03.__.__.__.0005 Bodenanstrich ǀ Zementestrich - Anstrich -PU Untergrundvorbereitung: Untergrund auf Eignung, Trag- sowie Haftfähigkeit prüfen. Gespachtelte bzw. beschichtete Bodenfläche mit geeigneter Einscheiben-Schleifmaschine anschleifen. Flächen mit einem Industriesauger absaugen. Grundierung: Grundanstrich mit 2K-Aqua Epoxi-Primer 2373 oder glw. Spachtelung kleinerer Fehlstellen mit einer spachtelfähigen Mischung aus Floortec PU-Bodensiegel ELF 847 und feinem Quarzsand. Anteil zur Gesamtfläche 5 % Anstrichaufbau: Zwischenanstrich mit Brillux Floortec PU-Bodensiegel ELF 847 oder glw. Schlussanstrich mit Brillux Floortec PU-Bodensiegel ELF 847 oder glw. lösemittelfrei, gut deckend, abriebfest und witterungsbeständig, emissionsarm, geprüft gemäß den AgBB-Kriterien Farbton: hellgrau (ähnlich RAL 7037,staubgrau) Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Kellergeschoss/ Technik HLS
03.__.__.__.0005
Bodenanstrich ǀ Zementestrich - Anstrich -PU
18.00
03.__.__.__.0006 Bodenanstrich ǀ Zementestrich - Anstrich 2K-Epoxi Untergundvorbereitung: Untergrund auf Eignung, Trag- sowie Haftfähigkeit prüfen. Fläche säubern. Grundierung: Grundanstrich mit Brillux Floortec 2K-Epoxi-Siegel 848 oder glw., bis max. 10 % wasserverdünnt. Spachtelung: Spachtelung kleinerer Fehlstellen mit einer spachtelfähigen Mischung aus Floortec 2K-Epoxi-Siegel 848 mit Härter und feinem Quarzsand. Anteil zur Gesamtfläche:</= 5 % Anstrichaufbau: Zwischenanstrich mit Brillux Floortec 2K-Epoxi-Siegel 848 oder glw. Schlussanstrich mit Brillux Floortec 2K-Epoxi-Siegel 848 oder glw. Geprüft nach den Anforderungen des AgBB-Schemas. Farbton: hellgrau (ähnlich RAL 7037,staubgrau) Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Kellergeschoss/ Technik HLS
03.__.__.__.0006
Bodenanstrich ǀ Zementestrich - Anstrich 2K-Epoxi
O
1.00
03.__.__.__.0007 Wandanschluss ǀ Sockelstreifen im Aufbau und Farbton herstellen Sockelstreifen - im gleichen Aufbau und Farbton wie in den vorgenannten Hauptpositionen beschrieben - jedoch ohne Zugabe/Verwendung rutschgehemmter Mittel, herstellen. Den Streifen umlaufend, direkt an die Bodenfläche anschließend ausbilden. Höhe: bis 15 cm Lage: Kellergeschoss/ Technik HLS
03.__.__.__.0007
Wandanschluss ǀ Sockelstreifen im Aufbau und Farbton herstellen
21.00
m
03.__.__.__.0008 Wandanschluss ǀ Dichtstoffugen ausbilden Anschlussfuge - zwischen Bodenfläche und Wandbildner - nach Abschluss der Beschichtungsarbeiten mit Brillux Hybrid-Dichtungsmasse 383 oder glw., einschließlich aller erforderlichen Leistungen, z. B. Abkleben der angrenzenden Flächen ausbilden. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Kellergeschoss/ Technik HLS
03.__.__.__.0008
Wandanschluss ǀ Dichtstoffugen ausbilden
21.00
m
04 Wandflächen
04
Wandflächen
04.__.__.__.0001 Überbrücken von Putz- und Betonrissen mit Armierungsgeweben Überbrücken von Putz- und Betonrissen mit Armierungsgewebe. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Kellergeschoss bis einschl. Erdgeschoss
04.__.__.__.0001
Überbrücken von Putz- und Betonrissen mit Armierungsgeweben
12.00
04.__.__.__.0002 Absperranstrich auf Gipskarton-Wandflächen bei durchschlagenden Stoffen Zusätzlicher Absperranstrich auf GK-Flächen vor dem Beschichtungsaufbau mit Isogrund 924 bei aus dem Untergrund bei durchschlagenden Inhaltsstoffen Fabrikat: Brillux oder glw. Angebotenes Fabrikat: ................................................. Hinweis: Vergilbungen des Gipskartons durch intensive Lichteinwirkung oder Durchschlagen von Inhaltsstoffen aus dem Karton sind im Allgemeinen materialbedingt. Bei der Gefahr des Durchschlagens von Verfärbungen bei unbehandeltem Gipskarton ist eine zusätzliche absperrende Beschichtung auszuführen. Lage: Kellergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0002
Absperranstrich auf Gipskarton-Wandflächen bei durchschlagenden Stoffen
O
1.00
04.__.__.__.0003 Flächenspachtelung I 2-malig I Sonderverspachtelung von verputzten Bestandswandflächen Q1 => Q2 einschl. Grundierung Vorhandene verputzten Bestandswandflächen, luftgetrocknet, wie folgt behandeln: Grundierung: Grundierung der Bestandsflächen mit: - Brillux Haftgrund 3720 oder glw. Spachtelung: 2-malige Flächenspachtelung (>4mm) mit Brillux Briplast Powerfill 1891 oder glw. Angebotenes Produkt:.................................................................. Grundanstrich: Grundierung der Flächen mit: - Brillux Tiefgrund ELF 595 oder glw. Angebotenes Produkt:.................................................................. Wandhöhe: bis 3,21 m Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Kellergeschoss bis einschl. Erdgeschoss
04.__.__.__.0003
Flächenspachtelung I 2-malig I Sonderverspachtelung von verputzten Bestandswandflächen Q1 => Q2 einschl. Grundierung
O
1.00
04.__.__.__.0004 Innenwandflächen aus Stahlbeton vorbereiten und grundieren I Anstrichaufbau Grundierkonzentrat Innenwandflächen aus Stahlbeton wie folgt vorbereiten und grundieren: Untergrundvorbereitung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Spitzen und Kanten abstoßen. Vorstehende Teile entfernen und entsorgen. Oberfläche abkehren/ säubern. Anstrichaufbau: -Anstrich mit Brillux Lacryl Tiefgrund 595 oder glw. Angebotenes Produkt:................................................................... Wandhöhe: bis 2,56 m Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Kellergeschoss
04.__.__.__.0004
Innenwandflächen aus Stahlbeton vorbereiten und grundieren I Anstrichaufbau Grundierkonzentrat
60.00
04.__.__.__.0005 Innenwandflächen aus Stahlbeton beschichten I Anstrichaufbau Silikatfarbe Innenwandflächen aus Stahlbeton wie folgt beschichten: Untergrundvorbereitung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Spitzen und Kanten abstoßen. Vorstehende Teile entfernen und entsorgen. Oberfläche abkehren/ säubern. Anstrichaufbau: Zwischen- und Schlussanstrich mit Silikatfarbe Brillux Profisil 1906 oder glw. Angebotenes Produkt:.................................................................. emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei, weiß, konservierungsmittelfrei, hoch wasserdampfdiffusionsfähig, geprüft gemäß AgBB-Schema Nassabriebbeständigkeit: R-Klasse 2 Kontrastverhältnis (weiß): H10-Klasse 1 (bei 7 m²/l) Farbton: weiß Glanzgrad: G4 stumpfmatt Nassabriebbeständigkeit: R-Klasse 2 Wandhöhe: bis 2,56 m Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Kellergeschoss
04.__.__.__.0005
Innenwandflächen aus Stahlbeton beschichten I Anstrichaufbau Silikatfarbe
60.00
04.__.__.__.0006 Neuputzflächen ǀ 2-malig I Sonderverspachtelung Q1 => Q2 einschl. Grundierung Neuputzflächen in Q1 geglättet in Q2 wie folgt herstellen: Untergrundvorbehandlung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Fläche säubern. Zweifache Flächenspachtelung (Q1 auf Q2): Zweifache Flächenspachtelung auf Neuputzflächen mit: - Briplast Powerfill 1891 oder Briplast Silafill 1886 nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Eventuelle Fehlstellen - in Fleckspachtelung - nachspachteln. Flächen nach Trocknung maschinell schleifen und entstauben. Mittlere Schichtdicke: '</= 6' mm ( im Mittel) Angebotenes Produkt:.................................................................. Grundanstrich: Grundierung der Flächen mit: - Tiefgrund ELF 595 oder Hydro-Gel ELF 695 Angebotenes Produkt:.................................................................. Wandhöhe: bis 3,00 m Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Kellergeschoss bis einschl. Erdgeschoss
04.__.__.__.0006
Neuputzflächen ǀ 2-malig I Sonderverspachtelung Q1 => Q2 einschl. Grundierung
O
1.00
04.__.__.__.0007 Laibungs- und Sturzflächen der Neuputzflächen 2-malig I Sonderverspachtelung Q1 => Q2 einschl. Grundierung Laibungs- und Sturzflächen der Neuputzflächen wie folgt behandeln: Untergrundvorbehandlung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Fläche säubern. Zweifache Flächenspachtelung (Q1 auf Q2): Zweifache Flächenspachtelung auf Neuputzflächen mit: - Briplast Powerfill 1891 oder Briplast Silafill 1886 nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Eventuelle Fehlstellen - in Fleckspachtelung - nachspachteln. Flächen nach Trocknung maschinell schleifen und entstauben. Mittlere Schichtdicke: '</= 6' mm ( im Mittel) Angebotenes Produkt:.................................................................. Grundanstrich: Grundierung der Flächen mit: - Tiefgrund ELF 595 oder Hydro-Gel ELF 695 Angebotenes Produkt:.................................................................. Laibungshöhe bis 1,60 m Laibungstiefe bis 0,20 m sonst wie vorbeschrieben. Lage: Kellergeschoss bis einschl. Erdgeschoss
04.__.__.__.0007
Laibungs- und Sturzflächen der Neuputzflächen 2-malig I Sonderverspachtelung Q1 => Q2 einschl. Grundierung
O
1.00
m
04.__.__.__.0008 Neuputzflächen ǀ 1- malig I Sonderverspachtelung Q2 => Q3 und Grundierung Neuputzflächen in Q2 geglättet in Q3 wie folgt herstellen: Untergrundvorbehandlung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Fläche säubern. Einfache Flächenspachtelung (Q2 auf Q3): Einfache Flächenspachtelung auf Neuputzflächen mit: - Briplast Powerfill 1891 oder Briplast Silafill 1886 nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Eventuelle Fehlstellen - in Fleckspachtelung - nachspachteln. Flächen nach Trocknung maschinell schleifen und entstauben. Mittlere Schichtdicke: '</= 3' mm Grundanstrich: Grundierung der Flächen mit: - Tiefgrund ELF 595 oder Hydro-Gel ELF 695 Fabrikat: Brillux oder glw. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Wandhöhe: bis 3,00 m Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Kellergeschoss bis einschl. Erdgeschoss
04.__.__.__.0008
Neuputzflächen ǀ 1- malig I Sonderverspachtelung Q2 => Q3 und Grundierung
O
1.00
04.__.__.__.0009 Laibungs- und Sturzflächen der Neuputzflächen 1-malig I Sonderverspachtelung Q2 => Q3 einschl. Grundierung Laibungs- und Sturzflächen der Neuputzflächen wie folgt behandeln: Untergrundvorbehandlung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Fläche säubern. Einfache Flächenspachtelung (Q2 auf Q3): Einfache Flächenspachtelung auf Neuputzflächen der Laibungs- und Sturzflächen mit: - Briplast Powerfill 1891 oder Briplast Silafill 1886 nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Eventuelle Fehlstellen - in Fleckspachtelung - nachspachteln. Flächen nach Trocknung maschinell schleifen und entstauben. Mittlere Schichtdicke: '</= 3' mm Angebotenes Produkt:.................................................................. Grundanstrich: Grundierung der Flächen mit: - Tiefgrund ELF 595 oder Hydro-Gel ELF 695 Angebotenes Produkt:.................................................................. Laibungshöhe bis 1,60 m Laibungstiefe bis 0,20 m sonst wie vorbeschrieben. Lage: Kellergeschoss bis einschl. Erdgeschoss
04.__.__.__.0009
Laibungs- und Sturzflächen der Neuputzflächen 1-malig I Sonderverspachtelung Q2 => Q3 einschl. Grundierung
O
1.00
m
04.__.__.__.0010 Sinterschichten auf Neuputzflächen entfernen Sinterschichten auf Neuputzflächen wie folgt behandeln: Glatte, nicht saugende Flächen, Sinterschichten oder Trennschichten durch ganzflächiges Schleifen auf Neuputzflächen (MG II, III und IV) entfernen und Flächen nachfolgend entstauben, einschl. aller erforderlicher Nebenarbeiten und Schutzmaßnahmen. Lage: Erdgeschoss
04.__.__.__.0010
Sinterschichten auf Neuputzflächen entfernen
290.00
04.__.__.__.0011 Neuputzflächen I Rauhfaser + Anstrichaufbau- Dispersionsfarbe Neuputzflächen wie folgt behandeln: Untergrundvorbehandlung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Spitzen und Kanten abstoßen. Vorstehende Teile entfernen und entsorgen. Oberfläche abkehren/ säubern. Untergrund mit Spezialkleister vollflächig vorkleistern. Verklebung: Raufaser, Struktur 51 grob, auf Stoß nahtlos und faltenfrei mit Spezialkleister verkleben. Anstrichaufbau: Zwischenanstrich mit lösemittelfreier Dispersionsfarbe Brillux Superlux ELF 3000 oder glw. Schlussanstrich mit lösemittelfreier Dispersionsfarbe Brillux Superlux ELF 3000 oder glw. Konservierungsmittelfrei in allen Farbtönen Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: weiß oder altweiß, nach Angabe des AG Glanzgrad: G4 stumpfmatt Nassabriebbeständigkeit: R-Klasse 2 Wandhöhe: bis 3,00 m Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss
04.__.__.__.0011
Neuputzflächen I Rauhfaser + Anstrichaufbau- Dispersionsfarbe
290.00
04.__.__.__.0012 Neuputzlaibungsflächen ǀ Rauhfaser + Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe- Neuputzlaibungsflächen mit Rauhfaser tapezieren und zweimalig mit Dispersionsfarbe streichen wie vor beschrieben. Laibungshöhe bis 1,60 m Laibungstiefe bis 0,20 m Lage: Erdgeschoss
04.__.__.__.0012
Neuputzlaibungsflächen ǀ Rauhfaser + Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe-
115.00
m
04.__.__.__.0013 Innenwandflächen aus Gipskarton (Q2) ǀ Sonderverspachtelung Q2 =>Q3 und Grundierung Innenwandflächen aus Gipskarton wie folgt bearbeiten: Untergrundvorbereitung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Fläche säubern. Herstellen der Oberflächengüte Q3 auf GK-Flächen durch: - breiteres Anspachteln der Fugenbereiche - ganzflächiges Abporen der übrigen Fläche mit Brillux Briplast Powerfill 1891 oder glw. bzw. Briplast Silafill 1886 oder glw. nach Art des Bieters mit geeigneter Flächenspachtelmasse. Flächen nach Trocknung maschinell schleifen und entstauben. Angebotenes Produkt:.................................................................. Grundierung: Grundierung der Flächen mit: - Brillux Lacryl Tiefgrund 595 oder glw. bzw. Brillux Hydro-Gel ELF 695 oder glw. Angebotenes Produkt:.................................................................. Wandhöhe: bis 3,00 m Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2. Obergeschoss
04.__.__.__.0013
Innenwandflächen aus Gipskarton (Q2) ǀ Sonderverspachtelung Q2 =>Q3 und Grundierung
O
1.00
04.__.__.__.0014 Innenwandflächen aus Gipskarton vorbereiten, grundieren und beschichten I Anstrichaufbau Dispersionsfarbe Innenwandflächen aus Gipskarton wie folgt bearbeiten: Untergrundvorbereitung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Spitzen und Kanten abstoßen. Vorstehende Teile entfernen und entsorgen. Oberfläche abkehren/ säubern. Grundierung: Innenwandflächen mit Tiefengrund Brillux Lacryl Tiefgrund ELF 595/ Hydro-Gel ELF 695 oder glw. grundieren. Anstrichaufbau: - Zwischenanstrich mit Brillux Superlux 3000 oder glw. - Schlussanstrich mit Brillux Superlux 3000 oder glw. Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: weiß oder altweiß, nach Angabe des AG Glanzgrad: G4 stumpfmatt Nassabriebbeständigkeit: R-Klasse 2 Wandhöhe: bis 3,00 m Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0014
Innenwandflächen aus Gipskarton vorbereiten, grundieren und beschichten I Anstrichaufbau Dispersionsfarbe
O
1.00
04.__.__.__.0015 Laibungs- und Sturzflächen aus Gipskarton vorbereiten, grundieren und beschichten I Anstrichaufbau Dispersionsfarbe Laibungs- und Sturzflächen aus Gipskarton vorbereiten, grundieren und zweimalig mit Brillux Suplerlux 3000 oder glw. beschichten. Laibungshöhe bis 2,60 m Laibungstiefe bis 0,20 m sonst wie vorbeschrieben. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2. Obergeschoss
04.__.__.__.0015
Laibungs- und Sturzflächen aus Gipskarton vorbereiten, grundieren und beschichten I Anstrichaufbau Dispersionsfarbe
O
1.00
m
04.__.__.__.0016 Innenwandflächen aus Gipskarton ǀ Rauhfaser + Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe- Innenwandflächen aus Gipskarton wie folgt bearbeiten: Untergrundvorbehandlung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Spitzen und Kanten abstoßen. Vorstehende Teile entfernen und entsorgen. Oberfläche abkehren/ säubern. Untergrund mit Spezialkleister vollflächig vorkleistern. Verklebung: Raufaser, Struktur 51 grob, auf Stoß nahtlos und faltenfrei mit Spezialkleister verkleben. Anstrichaufbau: Zwischenanstrich mit lösemittelfreier Dispersionsfarbe Brillux Superlux ELF 3000 oder glw. Schlussanstrich mit lösemittelfreier Dispersionsfarbe Brillux Superlux ELF 3000 oder glw. Konservierungsmittelfrei in allen Farbtönen Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: weiß oder altweiß, nach Angabe des AG Glanzgrad: G4 stumpfmatt Nassabriebbeständigkeit: R-Klasse 2 Wandhöhe: bis 3,00 m Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0016
Innenwandflächen aus Gipskarton ǀ Rauhfaser + Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe-
4,383.00
04.__.__.__.0017 Gipskartonlaibungsflächen ǀ Rauhfaser + Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe- Gipskartonlaibungsflächen mit Rauhfaser tapezieren und zweimalig mit Dispersionsfarbe streichen wie vor beschrieben. Laibungshöhe bis 2,60 m Laibungstiefe bis 0,20 m Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0017
Gipskartonlaibungsflächen ǀ Rauhfaser + Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe-
278.00
m
04.__.__.__.0020 Anpassen der Beschichtung (Beschneiden) an stark profilierte Bauteiloberflächen Anpassen der Beschichtung (Beschneiden von Rauhfaser bzw. Malervlies) an stark profilierte Bauteiloberflächen, z. B. an Dachgesimse mit sichtbaren Sparren, Eckverbände, Treppen, Stuckprofilierungen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0020
Anpassen der Beschichtung (Beschneiden) an stark profilierte Bauteiloberflächen
O
1.00
St
04.__.__.__.0021 Innenwandflächen aus CLT- Holzbauteilen anschleifen Verschmutzungen in Teilbereichen in einer Größe bis 0,50 qm anschleifen. Körnung des Schleifmittel 240. Wandhöhe: bis 3,00 m Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0021
Innenwandflächen aus CLT- Holzbauteilen anschleifen
O
1.00
04.__.__.__.0022 Innenwandflächen aus CLT- Holzbauteilen spachteln Innenwandflächen aus CLT- Holzbauteilen partiell bedingt durch kleinere Schädigungen im Holz spachteln. Maße im Durchschnitt: 10 / 10 cm. Tiefe: bis max. 1 cm Wandhöhe: bis 3,00 m Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0022
Innenwandflächen aus CLT- Holzbauteilen spachteln
O
1.00
04.__.__.__.0023 Innenwandflächen aus CLT- Holzbauteilen vorbereiten, grundieren und beschichten Innenwandflächen aus CLT- Holzbauteilen vorbereiten, grundieren und beschichten Untergrundvorbereitung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Spitzen und Kanten abstoßen. Vorstehende Teile entfernen und entsorgen. Oberfläche abkehren/ säubern. Anstrichaufbau: -Grundanstrich mit Brillux Lignodur Grenodecor 236 oder glw. -Zwischenanstrich mit Brillux Lignodur Grenodecor 236 oder glw. -Schlussanstrich mit Brillux Lignodur Grenodecor 236 oder glw. Angebotenes Produkt:.................................................................. Glanzgrad: matt Farbton: Standardlasurfarbton, transparent Wandhöhe: bis 3,00 m Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0023
Innenwandflächen aus CLT- Holzbauteilen vorbereiten, grundieren und beschichten
1,833.00
04.__.__.__.0024 Laibungs- und Sturzflächen aus CLT- Holzbauteilen vorbereiten, grundieren und beschichten Laibungs- und Sturzflächen aus CLT- Holzbauteilen vorbereiten, grundieren und beschichten Laibungshöhe bis 2,60 m Laibungstiefe bis 0,10 m sonst wie vor beschrieben. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0024
Laibungs- und Sturzflächen aus CLT- Holzbauteilen vorbereiten, grundieren und beschichten
333.00
m
04.__.__.__.0025 Innenwandflächen aus CLT- Holzbauteilen vorbereiten, grundieren und beschichten Innenwandflächen aus CLT- Holzbauteilen vorbereiten, grundieren und beschichten Untergrundvorbereitung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Spitzen und Kanten abstoßen. Vorstehende Teile entfernen und entsorgen. Oberfläche abkehren/ säubern. Anstrichaufbau: -Grundanstrich mit Brillux Lignodur Lignodur TopGuard 280 oder glw. -Zwischenanstrich mit Brillux Lignodur Lignodur TopGuard 280 oder glw. -Schlussanstrich mit Brillux Lignodur TopGuard 280 oder glw. Angebotenes Produkt:.................................................................. Glanzgrad: seidenglänzend Farbton: Standardlasurfarbton Wandhöhe: bis 2,78 m von OKFF Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0025
Innenwandflächen aus CLT- Holzbauteilen vorbereiten, grundieren und beschichten
O
1.00
04.__.__.__.0026 Laibungs- und Sturzflächen aus CLT- Holzbauteilen vorbereiten, grundieren und beschichten Laibungs- und Sturzflächen aus CLT- Holzbauteilen vorbereiten, grundieren und beschichten Laibungshöhe bis 2,60 m Laibungstiefe bis 0,10 m sonst wie vor beschrieben. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0026
Laibungs- und Sturzflächen aus CLT- Holzbauteilen vorbereiten, grundieren und beschichten
O
1.00
m
04.__.__.__.0027 Bewegungsfugen-Bauteilfugen ǀ Hybrid-Dichtungsmasse Bewegungsfugen-Bauteilfugen mit Brillux Hybrid-Dichtungsmasse 383 oder glw. einschließlich Hinterfüllmaterial gemäß DIN 18540 verfüllen und nachbearbeiten. Angebotenes Produkt:.................................................................. Fugengröße: 20 / 20 mm Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0027
Bewegungsfugen-Bauteilfugen ǀ Hybrid-Dichtungsmasse
110.00
m
04.__.__.__.0028 Bauteilanschlüsse ǀ Anschlussfugen mit Acryl-Dichtstoff Bauteilanschlüsse mit Brillux Acryl-Dichtungsmasse 395 oder glw. einschließlich erforderlicher Hinterfüllung verfüllen. Angebotenes Produkt:.................................................................. Standardfarbton: weiß Bauteile: - Fenster- Türanschlüsse - Deckenanschlüsse - Wandanschlüsse Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
04.__.__.__.0028
Bauteilanschlüsse ǀ Anschlussfugen mit Acryl-Dichtstoff
680.00
m
04.__.__.__.0029 Zulage für die Beschichtung der Wandflächen über 3,50 m bis max. 5,20 m Zulage für den erhöhten Zeitaufwand und die erforderliche Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen zur Bearbeitung der Wandflächen im Bereich des Treppenhaus. Wandflächen über 3,50 m bis max. 5,20 m Lage: Erdgeschoss bis 2.Obergeschoss/ Treppenhaus
04.__.__.__.0029
Zulage für die Beschichtung der Wandflächen über 3,50 m bis max. 5,20 m
174.00
04.__.__.__.0030 Zulagepreis für mittel getönte Ausführung des Dispersionsfarbanstrich Zulagepreis für mittel getönte Ausführung des zuvor beschriebenen Dispersionsfarbanstrich.
04.__.__.__.0030
Zulagepreis für mittel getönte Ausführung des Dispersionsfarbanstrich
O
1.00
04.__.__.__.0031 Zulagepreis für satt getönte oder Vollton Ausführung des Dispersionsfarbanstrich Zulagepreis für satt getönte oder Vollton Ausführung des zuvor beschriebenen Dispersionsfarbanstrich.
04.__.__.__.0031
Zulagepreis für satt getönte oder Vollton Ausführung des Dispersionsfarbanstrich
O
1.00
05 Deckenflächen
05
Deckenflächen
05.__.__.__.0001 Deckenflächen I Rauhfaser + Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe- Deckenflächen aus Gipskartonplatten, luftgetrocknet, wie folgt behandeln: Untergrund mit Spezialkleister vollflächig vorkleistern. Verklebung: Raufaser, Struktur 51 grob, auf Stoß nahtlos und faltenfrei mit Spezialkleister verkleben Angebotenes Produkt:.................................................................. Anstrichaufbau: Zwischen- und Schlussanstrich mit Silikatfarbe Brillux Profisil 1906 oder glw. emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei, weiß, konservierungsmittelfrei, hoch wasserdampfdiffusionsfähig, geprüft gemäß AgBB-Schema Angebotenes Produkt:.................................................................. Nassabriebbeständigkeit: R-Klasse 2 Kontrastverhältnis (weiß): H10-Klasse 1 (bei 7 m²/l) Glanzgrad: stumpfmatt Standardfarbton: weiß Höhe bis 3,00 m Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
05.__.__.__.0001
Deckenflächen I Rauhfaser + Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe-
73.00
05.__.__.__.0002 Deckenabsatz zwischen GK-Abhangdecke und CLT- Holzdecken I Rauhfaser + Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe- Deckenabsatz zwischen GK-Abhangdecke und CLT- Holzdecken aus Gipskarton, luftgetrocknet,  wie folgt behandeln: Untergrund mit Spezialkleister vollflächig vorkleistern. Verklebung: Raufaser, Struktur 51 grob, auf Stoß nahtlos und faltenfrei mit Spezialkleister verkleben Anstrichaufbau: Zwischen- und Schlussanstrich mit Silikatfarbe Brillux Profisil 1906 oder glw. emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei, weiß, konservierungsmittelfrei, hoch wasserdampfdiffusionsfähig, geprüft gemäß AgBB-Schema Angebotenes Produkt:.................................................................. Nassabriebbeständigkeit: R-Klasse 2 Kontrastverhältnis (weiß): H10-Klasse 1 (bei 7 m²/l) Glanzgrad: stumpfmatt Standardfarbton: weiß Absatzhöhe : bis 0,20 cm Höhe bis 3,00 m Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
05.__.__.__.0002
Deckenabsatz zwischen GK-Abhangdecke und CLT- Holzdecken I Rauhfaser + Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe-
82.00
m
05.__.__.__.0003 Deckenflächen I Malervlies- Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe- Deckenflächen aus Gipskartonplatten, luftgetrocknet, wie folgt behandeln: Verklebung: Brillux Malervlies Xtravlies 1725 oder glw. mit Brillux Vlieskleber ELF 375 oder glw. faltenfrei auf Stoß verkleben. Angebotenes Produkt:.................................................................. Anstrichaufbau: Zwischen- und Schlussanstrich mit Silikatfarbe Brillux Profisil 1906 oder glw. emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei, weiß, konservierungsmittelfrei, hoch wasserdampfdiffusionsfähig, geprüft gemäß AgBB-Schema Angebotenes Produkt:.................................................................. Nassabriebbeständigkeit: R-Klasse 2 Kontrastverhältnis (weiß): H10-Klasse 1 (bei 7 m²/l) Glanzgrad: stumpfmatt Standardfarbton: weiß Höhe bis 3,00 m Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis 2.Obergeschoss
05.__.__.__.0003
Deckenflächen I Malervlies- Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe-
O
1.00
05.__.__.__.0004 Deckenabsatz zwischen GK-Abhangdecke und CLT- Holzdecken I Malervlies + Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe- Deckenabsatz zwischen GK-Abhangdecke und CLT- Holzdecken aus Gipskarton, luftgetrocknet,  wie folgt behandeln: Verklebung: Brillux Malervlies Xtravlies 1725 oder glw. mit Brillux Vlieskleber ELF 375 oder glw. faltenfrei auf Stoß verkleben. Angebotenes Produkt:.................................................................. Anstrichaufbau: Zwischen- und Schlussanstrich mit Silikatfarbe Brillux Profisil 1906 oder glw. emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei, weiß, konservierungsmittelfrei, hoch wasserdampfdiffusionsfähig, geprüft gemäß AgBB-Schema Angebotenes Produkt:.................................................................. Nassabriebbeständigkeit: R-Klasse 2 Kontrastverhältnis (weiß): H10-Klasse 1 (bei 7 m²/l) Glanzgrad: stumpfmatt Standardfarbton: weiß Höhe bis 3,00 m Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis 2.Obergeschoss
05.__.__.__.0004
Deckenabsatz zwischen GK-Abhangdecke und CLT- Holzdecken I Malervlies + Anstrichaufbau -Dispersionsfarbe-
O
1.00
05.__.__.__.0005 Deckenflächen aus Stahlbeton ǀ Anstrichaufbau -Silikatfarbe- Deckenflächen aus Stahlbeton wie folgt behandeln: - Zwischenanstrich mit Kalisil 1909 - Schlussanstrich mit Kalisil 1909 Nassabriebbeständigkeit: Klasse 1 Glanzgrad: stumpfmatt Standardfarbton: weiß Deckenhöhe: bis 3,00 m Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Fabrikat: Brillux oder glw. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Kellergeschoss
05.__.__.__.0005
Deckenflächen aus Stahlbeton ǀ Anstrichaufbau -Silikatfarbe-
38.00
05.__.__.__.0006 Neuputzdeckenflächen ǀ Anstrichaufbau -Silikatfarbe- Neuputzdeckenflächen, luftgetrpcknet, wie folgt behandeln: Untergrundvorbehandlung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Fläche säubern. Grundanstrich mit Brillux Wand-Primer 3729 oder glw. Angebotenes Produkt:.................................................................. Anstrichaufbau: Zwischen- und Schlussanstrich mit Brillux Profisil 1906 oder glw. emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei, weiß, konservierungsmittelfrei, hoch wasserdampfdiffusionsfähig, geprüft gemäß AgBB-Schema Angebotenes Produkt:.................................................................. Nassabriebbeständigkeit: R-Klasse 2 Kontrastverhältnis (weiß): H10-Klasse 1 (bei 7 m²/l) Glanzgrad: stumpfmatt Standardfarbton: weiß Deckenhöhe: bis 3,00 m Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Kellergeschoss
05.__.__.__.0006
Neuputzdeckenflächen ǀ Anstrichaufbau -Silikatfarbe-
O
1.00
05.__.__.__.0007 CLT- Holzdecken im Innenbereich ǀ Anstrichaufbau- Lasur CLT- Holzdecken im Innenbereich wie folgt behandeln: Untergrundvorbereitung: Untergrund auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Spitzen und Kanten abstoßen. Vorstehende Teile entfernen und entsorgen. Oberfläche abkehren/ säubern. Anstrichaufbau: -Grundanstrich mit Brillux Lignodur Grenodecor 236 oder glw. -Zwischenanstrich mit Brillux Lignodur Grenodecor 236 oder glw. -Schlussanstrich mit Brillux Lignodur Grenodecor 236 oder glw. Angebotenes Produkt:.................................................................. Glanzgrad: matt Farbton: Standardlasurfarbton, transparent Deckenhöhe: bis 3,00 m Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Hinweis: Die Erschwernis in der Bearbeitung durch das Aufbringen der Beschichtung über Kopf ist im Einheitspreis zu berücksichtigen und wird nicht gesondert vergütet. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
05.__.__.__.0007
CLT- Holzdecken im Innenbereich ǀ Anstrichaufbau- Lasur
1,159.00
05.__.__.__.0008 Decken- und Wanddämmung aus Mineralwolle, d= 60 mm Decken- und Wanddämmung bestehend aus mineralischen Rohstoffen nach DIN EN 13162. beidseitig vorbeschichtet. nicht brennbar. Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/ (m K) Anwendungstyp WAP-zg. schallschutzverbessernd, einlagig, liefern, zuschneiden und mit mineralischem Klebemörtel für die nachfolgende Verklebung der Bekleidung anbringen. Format: 80 x 62,5 cm Plattenkante: Stumpf Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/(m x K) Plattendicke: 60 mm Klebemörtel: WDVS Pulverkleber 3550 einschl. der erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Deckenhöhe: 1,80 m ü. OKFF Die Dämmung im Wandbereich ist bis 1,00 m von Unterkante vorh. Decke anzubringen. Die Arbeiten sind beim Anbringen der Deckendämmung über Kopf auszuführen. Abschnitte und Abfallstoffe jeder Art sind fachgerecht zu entsorgen. Diese Leistung ist in den Einheitspreis mit einzurechnen und wird nicht gesondert vergütet- Produkt: Brillux MW Top Dämmplatte 3857 oder glw. Brillux WDVS Pulverkleber 3550 oder glw. Angebotene Produkte:.................................................................. Lage: Kellergeschoss / Technik HLS
05.__.__.__.0008
Decken- und Wanddämmung aus Mineralwolle, d= 60 mm
30.00
05.__.__.__.0009 Deckendämmung I Anstrichaufbau -Silikatfarbe- Deckendämmung im Kellergeschoss wie folgt behandeln: Untergrundvorbereitung: Vorbereitung der Deckenflächen durch: - Verunreinigungen entfernen/ensorgen - Vorstehende Teile (Grate) entfernen/entsorgen - Flächen entstauben nach Art des Bieters ausführen. Anstrichaufbau-Tiefgaragendeckendämmung: Anstrichaufbau der Deckendämmung durch: - Zwischenanstrich mit Extrasil 1911 -im Spritzverfahren- - Schlussanstrich mit Extrasil 1911 -im Spritzverfahren- Farbton: weiß Deckenhöhe: 1,80 m Anstrich Wanddämmung bis -1,00 m von UK- Decke Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Fabrikat: Brillux oder glw. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Kellergeschoss / Technik HLS
05.__.__.__.0009
Deckendämmung I Anstrichaufbau -Silikatfarbe-
30.00
06 Treppen- und Podestflächen
06
Treppen- und Podestflächen
06.__.__.__.0001 Stahlbeton- Treppenuntersichten im Innenbereich ǀ 2 x Spachtelung + Grundierung + Anstrich -Silikatfarbe - (NAK 1) ǀ weiß Untergrundvorbereitung: Vorstehende Teile entfernen und entsorgen. Flächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Flächen abkehren. Fehlstellen-Fleckspachtelung: Fehlstellen durch Fleckspachtelung auf Betonfertigteilen mit: - Briplast Planofill 1875 auf unabhängigen Einzelflächen oberflächenbündig ausführen. Anteil (Schadstellen/Gesamtfläche): </= 20 % Angebotenes Produkt:.................................................................. 2 x Flächenspachtelung -ganzflächig-: Zweifache Flächenspachtelung -nach Art des Bieters- mit: - Briplast Powerfill 1891 oder Briplast Silafill 1886 vollflächig ausführen und nachglätten. Eventuelle Fehlstellen - in Fleckspachtelung - nachspachteln. Flächen nach Trocknung gründlich maschinell schleifen. Angebotenes Produkt:.................................................................. Mittlere Schichtdicke: 2 mm Grundierung: Grundierung der Treppenuntersichten durch: - Vorgrundierung mit Brillux Fondosil 1903 oder glw. (1:1 wasserverdünnt) - Nachgrundierung mit Brillux Fondosil 1903 oder glw. (1:1 wasserverdünnt) in zweifachem Arbeitsgang (nass in feucht) aufgetragen. Angebotenes Produkt:.................................................................. Anstrichaufbau: - Zwischenanstrich mit Brillux Kalisil 1909 oder glw. - Schlussanstrich mit Brillux Kalisil 1909 oder glw. Angebotenes Produkt:.................................................................. Standardfarbton: weiß Glanz: G4 stumpfmatt Nassabriebbeständigkeit: R-Klasse 1 Höhe der Treppenuntersichten bis 3,00 m über OKFF Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Kellergeschoss zu Erdgeschoss
06.__.__.__.0001
Stahlbeton- Treppenuntersichten im Innenbereich ǀ 2 x Spachtelung + Grundierung + Anstrich -Silikatfarbe - (NAK 1) ǀ weiß
8.00
06.__.__.__.0002 Treppenwangen ǀ 2 x Spachtelung + Grundierung + Anstrich -Silikatfarbe - (NAK 1) ǀ weiß Treppenwangen wie folgt behandeln: - Vorbereitung - Fehlstellen-Fleckspachtelung - 2 x Flächenspachtelung (ganzflächig) - Vorgrundierung mit Fondosil 1903 (1:1 wasserverdünnt) - Nachgrundierung mit Fondosil 1903 (1:1 wasserverdünnt) - Zwischenanstrich mit Kalisil 1909 - Schlussanstrich mit Kalisil 1909 wie im Gesamtaufbau beschrieben behandeln. Höhe: 25 cm Treppenwangen bis 2,80 m über OKFF Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Fabrikat: Brillux oder glw. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Hinweis: Die Erschwernis in der Bearbeitung durch bauseits montierte Geländerbefestigungen oä. ist im Einheitspreis zu berücksichtigen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss / Treppenhaus
06.__.__.__.0002
Treppenwangen ǀ 2 x Spachtelung + Grundierung + Anstrich -Silikatfarbe - (NAK 1) ǀ weiß
O
1.00
m
07 Metallbeschichtung
07
Metallbeschichtung
07.__.__.__.0001 Bauseitige Stahlkonstruktion un Stahlgeländer der Treppenanlage reinigen und beschichten I Anstrichaufbau PU-Lack Bauseitig grundierte Stahlkonstruktion und Stahlgeländer der Treppenanlage im Innenbereich aus genormten Stahlprofilen wie U-Stähle, Flach- und Winkelstähle, wie folgt behandeln: Untergrundvorbehandlung: Flächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Nicht tragfähige Anstrichteile entfernen und Schadstellen entrosten (St 2). Flächen und Kantenbereiche gründlich anschleifen. Schleifen/Grundierung (Schadstellen): Vorhandene Schadstellen mit: - 2K-Aqua Epoxi-Primer 2373 vorstreichen. Spachtelung (Schadstellen): Schadstellen mit: - Lackspachtel 518 in Fleckspachtelung beispachteln. Anteil der Schadstellen: </= 10 % Zwischenanstrich: Zwischenbeschichtung im Spritzverfahren allseitig ausführen mit: (  ) Brillux Hydro-PU-Spray Filler 2120 oder glw. (  ) Brillux Hydro-PU-XSpray Filler 2220 oder glw. (vom Bieter anzukreuzen) Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: nach Angabe des AG Schlussanstrich (Spritzverfahren): Schlussbeschichtung im Spritzverfahren allseitig ausführen mit: (  ) Brillux Hydro-PU-Spray Seidenmattlack 2188 oder glw. (  ) Brillux Hydro-PU-XSpray Seidenmattlack 2288 oder glw. (vom Bieter anzukreuzen) Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: nach Angabe des AG Farbton: nach Angabe des AG Die Fläche ist in der Abwicklung berechnet. Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Die Trittstufen werden aus Massivholz erstellt und müssen nicht beschichtet werden. Es besteht kein Anspruch auf eine Brandschutzbeschichtung der Stahlkonstruktion. Mengen nach Abwicklung der Stahloberfläche. Die Beschichtung des einseitigen Stahlgeländer wird in der nachfolgenden Position vergütet. Lage: Erdgeschoss bis 2.Obergeschoss
07.__.__.__.0001
Bauseitige Stahlkonstruktion un Stahlgeländer der Treppenanlage reinigen und beschichten I Anstrichaufbau PU-Lack
82.00
07.__.__.__.0002 Bauseitige Stahlkonstruktion und Stahlgeländer der Treppenanlage reinigen und beschichten I Anstrichaufbau 2 K PUR-Lack Bauseitig grundierte Stahlkonstruktion und Stahlgeländer der Treppenanlage und Stahlgeländer im Innenbereich aus genormten Stahlprofilen wie U-Stähle, Flach- und Winkelstähle, wie folgt behandeln: Untergrundvorbehandlung: Flächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen.Nicht tragfähige Anstrichteile entfernen und Schadstellen entrosten (St 2). Flächen und Kantenbereiche gründlich anschleifen. Oberfläche bauseits grundiert. Schleifen/Grundierung (Schadstellen): Vorhandene Schadstellen mit: -Brillux 2K-Aqua Epoxi-Primer 2373 oder glw. vorstreichen. Angebotenes Produkt:................................................................... Spachtelung (Schadstellen): Schadstellen mit: - Brillux Lackspachtel 518 oder glw. in Fleckspachtelung beispachteln. Anteil der Schadstellen: </= 10 % Angebotenes Produkt:................................................................... Zwischenanstrich: Zwischenbeschichtung im Spritzverfahren allseitig ausführen mit: - Brillux 2K-Aqua Seidenmattlack 2388 oder glw. Angebotenes Produkt:................................................................... Nach Trocknung Zwischenschliff ausführen. Farbton: nach Angabe des AG Schlussanstrich (Spritzverfahren): Schlussbeschichtung im Spritzverfahren mit: - Brillux 2K-Aqua Seidenmattlack 2388 oder glw. nach Art des Bieters allseitig ausführen. Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: nach Angabe des AG Die Fläche ist in der Abwicklung berechnet. Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Fabrikat: Brillux oder glw. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Die Trittstufen werden aus Massivholz erstellt und müssen nicht beschichtet werden. Es besteht kein Anspruch auf eine Brandschutzbeschichtung der Stahlkonstruktion. Mengen nach Abwicklung der Stahloberfläche. Die Beschichtung des einseitigen Stahlgeländer wird in der nachfolgenden Position vergütet. Lage: Erdgeschoss bis 2.Obergeschoss
07.__.__.__.0002
Bauseitige Stahlkonstruktion und Stahlgeländer der Treppenanlage reinigen und beschichten I Anstrichaufbau 2 K PUR-Lack
O
1.00
07.__.__.__.0003 Umfassungszargen -allseitig- ǀ Anstrichaufbau PU-Lack Umfassungszargen wie folgt behandeln: Untergrundvorbehandlung: Flächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Nicht tragfähige Anstrichteile entfernen und Schadstellen entrosten (St 2). Flächen und Kantenbereiche gründlich anschleifen. Schleifen/Grundierung (Schadstellen): Vorhandene Schadstellen mit: - 2K-Aqua Epoxi-Primer 2373 vorstreichen. Spachtelung (Schadstellen): Schadstellen mit: - Lackspachtel 518 in Fleckspachtelung beispachteln. Anteil der Schadstellen: </= 10 % Zwischenanstrich: Zwischenbeschichtung im Spritzverfahren allseitig ausführen mit: (  ) Brillux Hydro-PU-Spray Filler 2120 oder glw. (  ) Brillux Hydro-PU-XSpray Filler 2220 oder glw. (vom Bieter anzukreuzen) Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: nach Angabe des AG Schlussanstrich (Spritzverfahren): Schlussbeschichtung im Spritzverfahren allseitig ausführen mit: (  ) Brillux Hydro-PU-Spray Seidenmattlack 2188 oder glw. (  ) Brillux Hydro-PU-XSpray Seidenmattlack 2288 oder glw. (vom Bieter anzukreuzen) Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: nach Angabe des AG Maße: Breite: 0,76 - 1,26 m Höhe: 2,01- 2,26 m Maulweite: bis 26 cm Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
07.__.__.__.0003
Umfassungszargen -allseitig- ǀ Anstrichaufbau PU-Lack
5.00
St
07.__.__.__.0004 Umfassungszargen -allseitig- ǀ Anstrichaufbau 2K PUR-Lack Umfassungszargen wie folgt behandeln: Untergrundvorbehandlung: Flächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Nicht tragfähige Anstrichteile entfernen und Schadstellen entrosten (St 2). Flächen und Kantenbereiche gründlich maschinell schleifen.ff Schleifen/Grundierung (Schadstellen): Vorhandene Schadstellen mit: -Brillux 2K-Aqua Epoxi-Primer 2373 oder glw. vorstreichen. Angebotenes Produkt:................................................................... Spachtelung (Schadstellen): Schadstellen mit: - Brillux Lackspachtel 518 oder glw. in Fleckspachtelung beispachteln. Anteil der Schadstellen: </= 10 % Angebotenes Produkt:................................................................... Zwischenanstrich: Zwischenbeschichtung im Spritzverfahren allseitig ausführen mit: - Brillux 2K-Aqua Seidenmattlack 2388 oder glw. Angebotenes Produkt:................................................................... Nach Trocknung Zwischenschliff ausführen. Farbton: nach Angabe des AG Schlussanstrich (Spritzverfahren): Schlussbeschichtung im Spritzverfahren mit: - Brillux 2K-Aqua Seidenmattlack 2388 oder glw. nach Art des Bieters allseitig ausführen. Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: nach Angabe des AG Maße: Breite: 0,76 - 1,26 m Höhe: 2,01- 2,26 m Maulweite: bis 26 cm Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
07.__.__.__.0004
Umfassungszargen -allseitig- ǀ Anstrichaufbau 2K PUR-Lack
O
1.00
St
07.__.__.__.0005 Stahltüren (1-flüglig) -beidseitig- ǀ Anstrichaufbau PU-Lack Stahltüren inkl. Zarge wie folgt behandeln: Untergrundvorbehandlung: Flächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Nicht tragfähige Anstrichteile entfernen und Schadstellen entrosten (St 2). Flächen und Kantenbereiche gründlich anschleifen. Schleifen/Grundierung (Schadstellen): Vorhandene Schadstellen mit: - Brillux 2K-Aqua Epoxi-Primer 2373 oder glw. vorstreichen. Angebotenes Produkt:................................................................... Spachtelung (Schadstellen): Schadstellen mit: - Brillux Lackspachtel 518 oder glw. in Fleckspachtelung beispachteln. Anteil der Schadstellen: </= 10 % Angebotenes Produkt:................................................................... Zwischenanstrich: Zwischenbeschichtung im Spritzverfahren allseitig ausführen mit: (  ) Brillux Hydro-PU-Spray Filler 2120 oder glw. (  ) Brillux Hydro-PU-XSpray Filler 2220 oder glw. (vom Bieter anzukreuzen) Angebotenes Produkt:................................................................... Schlussanstrich (Spritzverfahren): Schlussbeschichtung im Spritzverfahren allseitig ausführen mit: (  ) Brillux Hydro-PU-Spray Seidenmattlack 2188 oder glw. (  ) Brillux Hydro-PU-XSpray Seidenmattlack 2288 oder glw. (vom Bieter anzukreuzen) Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: RAL 7016 Maße: Breite: 0,885- 1,26 m Höhe:2,01- 2,26 m Lage: Kellergeschoss
07.__.__.__.0005
Stahltüren (1-flüglig) -beidseitig- ǀ Anstrichaufbau PU-Lack
2.00
St
07.__.__.__.0006 Stahltüren (1-flüglig) -beidseitig- ǀ Anstrichaufbau 2K PUR Lack Stahltüren inkl. Zarge wie folgt behandeln: Untergrundvorbereitung: - Flächen und Kantenbereiche gründlich maschinell schleifen. Grundierung: - Schadstellen mit Brillux 2K-Aqua Epoxi-Primer 2373 oder glw. grundieren Angebotenes Produkt:................................................................... Spachtelung: - Schadstellen mit Brillux Lackspachtel 518 oder glw. spachteln (< 10 %) Angebotenes Produkt:................................................................... Anstrichaufbau: - Zwischenbeschichtung mit Brillux 2K-Aqua Seidenmattlack 2388 oder glw. - Schlussbeschichtung mit Brillux 2K-Aqua Seidenmattlack 2388 oder glw. auf Stahltüren (1-flüglig) -allseitig- ausführen. Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: RAL 7016 Maße: Breite: 0,885- 1,26 m Höhe:2,01- 2,26 m Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Kellergeschoss
07.__.__.__.0006
Stahltüren (1-flüglig) -beidseitig- ǀ Anstrichaufbau 2K PUR Lack
O
1.00
St
07.__.__.__.0007 Blechverkleidungen ǀ Anstrichaufbau PU-Lack Blechverkleidungen in freien Deckenrändern wie folgt behandeln: Untergrundvorbehandlung: Flächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Nicht tragfähige Anstrichteile entfernen und Schadstellen entrosten (St 2). Flächen und Kantenbereiche gründlich anschleifen. Schleifen/Grundierung (Schadstellen): Vorhandene Schadstellen mit: - Brillux 2K-Epoxi-Haftgrund 855 oder glw. vorstreichen. Angebotenes Produkt:................................................................... Zwischenanstrich: Zwischenbeschichtung im Spritzverfahren allseitig ausführen mit: - Brillux 2K-Aqua Seidenmattlack 2388 oder glw. Angebotenes Produkt:................................................................... Nach Trocknung Zwischenschliff ausführen. Farbton: nach Angabe des AG Schlussanstrich (Spritzverfahren): Schlussbeschichtung im Spritzverfahren mit: - Brillux 2K-Aqua Seidenmattlack 2388 oder glw. nach Art des Bieters allseitig ausführen. Angebotenes Produkt:................................................................... Abmessungen: Höhe:bis 50 cm Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss / Trh.
07.__.__.__.0007
Blechverkleidungen ǀ Anstrichaufbau PU-Lack
O
8.00
m
07.__.__.__.0008 Verzinkte Stahlkonstruktion unbehandelt innen I Aufbau 2K PUR-Lack Verzinkte Stahlkonstruktion im Innenbereich wie folgt behandeln: Untergrundvorbereitung: Verzinkte Flächen mit Uni-Reiniger 1032 gemäß BFS-Merkblatt Nr. 5 gründlich reinigen bzw. hochdruckreinigen. Schadstellen entrosten (Oberflächenvorbereitungsgrad St 2). Anstrichaufbau: -Grundbeschichtung mit Brillux 2K-Epoxi Varioprimer S 864 oder glw. -Zwischenbeschichtung mit Brillux 2K-Aqua Seidenmattlack 2388 oder glw. -Schlussbeschichtung mit Brillux 2K-Aqua Seidenmattlack 2388 oder glw. Angebotenes Produkt:................................................................... Beschichtung beidseitig im Farbton nach RAL- Farbtonkarte. Die Fläche ist in der Abwicklung berechnet. Bauteilhöhe bis 3,00 m Einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2. Obergeschoss
07.__.__.__.0008
Verzinkte Stahlkonstruktion unbehandelt innen I Aufbau 2K PUR-Lack
O
1.00
07.__.__.__.0009 Rohrleitungen bis d= 80 mm flächig beschichten Rohrleitungen wie folgt behandeln: Untergrundvorbereitung: Verzinkte Rohre bzw. Zinkrohre mit Uni-Reiniger 1032 gemäß BFS-Merkblatt Nr. 5 gründlich reinigen. Schadstellen entrosten (Oberflächenvorbereitungsgrad St 2). Kupferrohre gründlich anschleifen und säubern. Anstrichaufbau: -Grundanstrich mit Brillux 2K-Epoxi Varioprimer 865 oder glw. -Zwischenanstrich mit Brillux Hydro-PU-Tec Seidenmattlack 2088 oder glw. -Schlussanstrich mit Brillux Hydro-PU-Tec Seidenmattlack 2088 oder glw. Angebotenes Produkt:................................................................... Beschichtung flächig im Farbton nach RAL- Farbtonkarte einschl. der ggf. erforderlichen Gerüstgestellung entsprechend den Richtlinien der VOB und DIN, sowie den Sicherheitsbestimmungen der Bauberufsgenossenschaften auf-, um- und abbauen. Bauteilhöhe bis 3,00 m Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2. Obergeschoss
07.__.__.__.0009
Rohrleitungen bis d= 80 mm flächig beschichten
40.00
m
07.__.__.__.0010 Kleineisenteile -allseitig- ǀ Aufbau PU-Lack Kleineisenteile wie folgt behandeln: Untergrundvorbereitung: Flächen auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit prüfen. Nicht tragfähige Anstrichteile entfernen und Schadstellen entrosten (St 2). Flächen und Kantenbereiche gründlich anschleifen. Schleifen/Grundierung (Schadstellen): Vorhandene Schadstellen mit: - Brillux 2K-Epoxi-Haftgrund 855 oder glw. vorstreichen. Angebotenes Produkt:................................................................... Spachtelung (Schadstellen): - Brillux Lackspachtel 518 oder glw. in Fleckspachtelung beispachteln. Anteil der Schadstellen: </= 10 % Angebotenes Produkt:................................................................... Anstrichaufbau: -Zwischenbeschichtung im Spritzverfahren allseitig ausführen-nach Art des Bieters - mit: (  ) Brillux Hydro-PU-Spray Filler 2120 oder glw. (  ) Brillux Hydro-PU-XSpray Filler 2220 oder glw. (vom Bieter anzukreuzen) Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: nach Angabe des AG Schlussbeschichtung im Spritzverfahren allseitig ausführen -nach Art des Bieters - mit: (  ) Brillux Hydro-PU-Spray Seidenmattlack 2188 oder glw. (  ) Brillux Hydro-PU-XSpray Seidenmattlack 2288 oder glw. (vom Bieter anzukreuzen) Angebotenes Produkt:................................................................... Farbton: nach Angabe des AG Nach Art des Bieters vollflächig ausführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2. Obergeschoss
07.__.__.__.0010
Kleineisenteile -allseitig- ǀ Aufbau PU-Lack
O
1.00
08 Stundenlohnarbeiten
08
Stundenlohnarbeiten
Vorbemerkungen Verrechnungssätze für Löhne Die Verrechnungssätze für die nachstehenden Lohn- und Berufsgruppen sind unaufgegliedert anzubieten: In ihnen sind enthalten: - Lohn- und Gehaltskosten, - Lohn- und Gehaltsnebenkosten - Sozialkosten einschl. Sozialkassenbeiträge - Gemeinkostenanteile - Gewinn Zuschläge zu den Verrechnungssätzen für vom Auftraggeber angeordnete oder zu vertretende Nacht-, Sonntags, Feiertags- und Mehrarbeit (Überstunden) sind gesondert nachzuweisen; sie werden in Höhe der tariflichen Vereinbarung vergütet. Für Nacht,- Sonntags- und Feiertagsarbeit wird als Zuschlag nur der Beitrag zur gesetzlichen Unfallversicherung vergütet. Für Mehrarbeit werden zusätzlich die Sozialkosten vergütet. Beschäftigt der Bieter bei einer der nachstehenden Lohn-/ Berufsgruppen keine Arbeitskräfte, hat er dies anzugeben und statt dessen den Einsatz möglichst gleichwertiger Arbeitskräfte anzubieten. Mit der Ausführung der im Leistungsverzeichnis vorgesehenen Stundenlöhne ist erst nach ausdrücklicher Anordnung des Auftraggebers zu beginnen. Der Umfang der im Einzelfall zu erbringenden Leistung wird bei der Anordnung festgelegt. Die Stundenlohnzettel sind arbeitstäglich einzureichen. Nachweisleistungen werden nur auf Anordnung der Bauleitung des AG ausgeführt und müssen von ihr direkt bestätigt werden. Die Positionen sind Eventualpositionen.
Vorbemerkungen
08.__.__.__.0001 Stundenlohnarbeiten Vorarbeiter Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen: Vorarbeiter
08.__.__.__.0001
Stundenlohnarbeiten Vorarbeiter
O
1.00
h
08.__.__.__.0002 Stundenlohnarbeiten Facharbeiter Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen: Facharbeiter
08.__.__.__.0002
Stundenlohnarbeiten Facharbeiter
O
1.00
h
08.__.__.__.0003 Stundenlohnarbeiten Helfer Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen: Helfer
08.__.__.__.0003
Stundenlohnarbeiten Helfer
O
1.00
h

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks