To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Beschreibung des Bauvorhaben Das Bauvorhaben Sanierung und Erweiterung eines Krankenpflegerwohnheimes, befindet sich in 35394 Gießen, Licher Straße 106.
Der Auftraggeber plant auf dem Klinikgelände der VITOS in Gießen die Errichtung eines dreigeschossigen Wohnheims für Mitarbeiter sowie ggf. externe Mieter. Das Wohnheim soll durch Sanierung des derzeit eingeschossigen Haus 5 sowie Aufstockung um zwei weitere Geschosse entstehen. Insgesamt ist so die Erstellung von 38 Wohneinheiten unterschiedlicher Typen geplant.
Das Bestandsgebäude auf dem designierten Baufeld wird bis auf die Bodenplatte und die Außenwände bauseits abgerissen bzw. entkernt. Der vorhandene Anschlussraum im UG wird weiter genutzt.
Die Außenwände des bestehenden EG werden mit einem lasergestützten Verfahren eingemessen und in der Folge mit seriell vorgefertigten Fassaden-Elementen aus Brettsperrholz und Holzweichfaserdämmung wärmegedämmt und vor Ort verputzt. Fenster/Türen, Durchführungen und z.B. die Außenbeleuchtung sind in diesen Elementen bereits enthalten. Die Fensteröffnungen des Bestandsgebäudes werden entsprechend der Sanierungsplanungen verschoben.
Innen wird das Bestandgebäude mit seriell vorgefertigten Brettsperrholzwänden und optimiert auf die Wohnheims-Nutzung neu aufgeteilt. Hierbei entstehen 14 barrierefreie sowie sechs reguläre Wohneinheiten. Zudem wird ein Treppenhaus zur Erschließung der Obergeschosse angebaut. Die Decke des Erdgeschosses wird in Brettsperrholz auf einen neu zu erstellenden Ringanker aufgesetzt. Das EG wird im Standard KfW55 saniert, um entsprechende Fördermittel einwerben zu können.
Das Obergeschoss wird als seriell vorgefertigter, elementierter Vollholzbau mit Flachdach aufgestockt. Hierbei entstehen auf zwei Etagen 18 Wohneinheiten (teilweise mit Balkon) sowie ein Gemeinschafts- und ein Wäscheraum. Der Zugang zu den beiden Obergeschossen erfolgt über das stirnseitige Treppenhaus.
Es wird empfohlen, die Baustelle vor Abgabe des Angebotes zu besichtigen, um evtl. Fragen oder Unklarheiten auszuschließen. Die Besichtigungen sollten im Vorhinein mit der Projektleitung abgestimmt werden. Nachforderungen aus Unkenntnis und aus nicht durchgeführten Besichtigungen sind ausgeschlossen.
Grundlage der Ausschreibung sind nachfolgende Unterlagen, die dem Bieter gemeinsam mit der Ausschreibung übermittelt werden:
-Ausführungsplanung Architekturbüro Halbach
-EnEV
-Baugenehmigung
-Schadstoffkataster ILP Lenz + Gast GbR
Bei Rückfragen, Ergänzungen oder Hinweisen zum LV wenden Sie sich bitte an die Projektleitung der
Runkel Hochbau GmbH
Herr Markus Lopata
Tel . 0171-7769002
E-Mail: Markus.Lopata@runkelbau.de
Beschreibung des Bauvorhaben
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
Die Ausführungsbeschreibungen und Hinweise im nachfolgenden Teil der Vorbemerkungen sind Bestandsteil der Einheitspreise / des Angebotes und werden nicht gesondert vergütet.
Für das Angebot ist in jedem Fall das beiliegende Leistungsbeschreibung auszufüllen. Alternativen und Änderungen sind auf besonderen Anlagen beizufügen und müssen zur Vergleichbarkeit einen eindeutigen Bezug zu den Positionen des Leistungsverzeichnissen heben.Änderungen an den Vorbemerkungen sowie alle Anlagen sind Bestandsteil des Angebotes und sind mit einzureichen.
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen,dass sich der Auftragsnehmer(AN) vor Angebotsabgabe über die örtliche Verhältnisse und die ausgeschriebenen Arbeiten eigenverantwortlich zu informieren hat.
Spätere Ansprüche,die aus Unkenntnis resultieren, werden nicht anerkannt. Die komplette Baustelleneinrichtung ist in die Einheitspreise einzurechnen.
Die Preise beinhalten die Herstellung der kompletten Leistung. Dieses umfasst auch die Lieferung aller Stoffe und Bauteile, einschl. Abladen und Lagern auf der Baustelle,Transporte,Vorbereitungs- und Nebenarbeiten.
Die Preise beinhalten auch die Vermessungsleistungen,soweit sie der AN zur Durchführung seiner Leistungen zu erbringen hat. Leistungen,die nicht im Auftrag erhalten sind, können erst nach einer schriftlichen Anordnung durch den Auftragsgeber (AG) ausgeführt werden.
Vor Beginn der Arbeiten sind die notwendigen Maße und baulichen Vorraussetzungen vom AN eigenverantwortlich vor Ort zu prüfen und auf Übereinstimmung mit den Ausführungsunterlagen zu prüfen.
Konstruktions-bzw. Massenänderungen sind vom AN beim AG schriftlich anzuzeigen.
Vor Ausführungsbeginn hat der AN alle Ausführungsbedenken dem AG schriftlich anzuzeigen (z.B. mangelnde Fremdleistungen etc.) Baustellenbedingte Arbeitsunterbrechungen,ein mehrmaliges Anrücken zur Baustelle, Veränderungen der vorgesehenen Arbeitsabschnitte oder Arbeitsbeschränkungen sind im Rahmen der Ausführung zu berücksichtigen.
Die Grundlage für die Abrechnung der erbrachten Leistungen sind die Ausführungs- bzw. Werkpläne des AG. Mit der Leistungsfertigstellung sind die Dokumentationsunterlagen nach Gliederung des AG´s zu übergeben.
Die Konstruktion sowie die technische Ausführung muß den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Mit den im Leistungsverzeichnis enthaltenen Arbeiten über Bauart, Bauteil, Baustoffe und Abmessungen gelten auch der Herstellungsvorgang und der Ablauf bis zur fertigen Leistung unter Zugrundelegung der der anerkannten Regeln der Technik und der Ausführungsbestimmungen der DIN-Normen als beschrieben.
Hierbei bedeutet Bauart : das Herstellen durch Zusammenfügen der Baustoffe und Bauteile bis zur fertigen Leistung.
Zur Vermeidung von Verschmutzungen und Beschädigung sind geeignete Maßnahmen durchzuführen. Besondere Sorgfalt ist auf das Abdecken von Glasflächen und lackierten Bauteile zu verwenden.
Alle Schutzmaßnahmen sind bis zur Abnahme zu unterhalten und kurz vor der Abnahme bzw. nach Aufforderung durch die Bauleitung zu entfernen.
Beschädigungen am Bestand und an Fremdgewerken, die durch den AN verursacht werden sind durch das gewährleistungstragende Unternehmen fachgerecht zu beheben. Entstehende Verschmutzungen sind zu beseitigen.
Die verwendeten Materialien dürfen keine gesundheitsschädlichenStoffe enthalten oder in Verbindung untereinander gesundheitsschädliche Reaktionen verursachen.
Restmaterial,Verschnitt,Verpackungsmaterial etc. ist täglich vom AN zu entfernen. Die einschlägigen Vorschriften über die Entsorgung von Müll und Sondermüll sind streng einzuhalten. Sollte dieses nach einmaliger Aufforderung durch AG nicht erfolgen, wird der AG die Beseitigung kostenpflichtig für den AN vornehmen.
Alles Lagergut muss ordentlich, übersichtlich und materialgerecht gelagert werden. Sämtliche Materialien sind gemäß Herstellervorschriften zu liefern und zu lagern sowie gegen Feuchtigkeit zu schützen.
Stundenlohnarbeiten bedürfen in jedem Fall der Genehmigung durch die AG.- Bauleitung bzw. den Bauherren. Rapporte sind täglich zur schriftlichen Anerkennung der AG.- Bauleitung vorzulegen.
Die entstehenden Mehrkosten die den Nachfolgegewerke bedingt durch unsachliche Ausführung oder verspätete Mängelbeseitigung gehen ebenfalls zu Lasten des Auftragnehmers.
Der Auftragnehmer übernimmt die volle Verantwortung für die Sicherheit seiner Baustelle, Tauglichkeit und Betriebssicherheit eigener und mitzubringender Geräte, Gerüste und sonstiger Baustelleneinrichtungen, sowie die Überwachung der Einhaltung aller einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen.
Auf der Baustelle lagert das Material bis zur Übergabe der Anlage bzw. Schlussabnahme der Arbeiten auf alleinige Verantwortung des Auftragsnehmer.
Mit den am Bau tätigen Firmen ist ein gutes Einvernehmen herzustellen. Für alle Beschädigungen, Verschmutzungen und sonstigen Sach- und Personalschäden, welche durch den AN bzw. seine Mitarbeiter oder vom AN beauftragten Personen verursacht werden, haftet der Auftragnehmer auch Dritten gegenüber.
Muss die Ausführung der Arbeiten, bedingt durch Witterungseinflüsse oder aus anderen Gründenunterbrochen werden, berechtigt dies nicht zu Mehrforderungen.Die Tätigkeit anderer Firmen an derBaustelle und damit einhergehende Behinderungen im baustellenüblichen Umfang sind zu berücksichtigen.
Die Abrechnung der Arbeiten erfolgt nach den tatsächlichen, örtlich gemeinsam mit der Bauleitunggemessenen Leistungen.
Für die Schlussrechnung sind Bestandspläne mit prüffähigen Massenberechnungenbei der Bauleitung einzureichen. Rechnungslegung erbitten wir in zweifacher Ausfertigung .
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
ZTV- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für Fliesen- und Plattierungsarbeiten ZTV - ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN - FLIESEN- UND PLATTIERUNGSARBEITEN
Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter. Für die Ausführung gelten die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen einschlägigen DIN-Normen als Mindestanforderungen sowohl für die Leistungen als auch für die Materialien, Im Leistungsverzeichnis können höhere Anforderungen gestellt werden.
Grundsätzlich ist das Abdecken aller angrenzenden Bauteile mit Folien für die eigenen Arbeiten, inkl. der späteren Entfernung des Abdeckmaterials als Nebenleistung im Sinne der VOB/C einzukalkulieren. Bei besonders hochwertigen Bauteilen wie Fassaden- und Fensterelemente wird der Schutz der Bauteile durch Abkleben nach Positionsbeschrieb vergütet.
Bei Arbeiten, die nicht als Nebenleistung gelten, Ausführung nur nach Rücksprache und/oder Aufforderung durch die Bau-und Projektleitung.
Der AN hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Leistungen ohne Stillstandszeiten, in Abstimmung mit den anderen Gewerken durchgängig ausgeführt werden können.
Die Ausführungsanweisungen und/oder die Technischen Merkblätter der Hersteller sind genauestens zu beachten. Die Mindestverarbeitungstemperaturen der Materialien dürfen in keinem Fall unterschritten werden.
Einrüstungen, Hilfskonstruktionen und Abstützungen für die Arbeiten im Innenbreich sind, soweit sie nicht ausdrücklich ausgewiesen sind,in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Bei Widersprüchen zu den ZTV gelten vorrangig die Angaben im Leistungsverzeichnis. Bei Widersprüchen zwischen dem Leistungsverzeichnis und der bei Auftragsdurchführung maßgeblichen Zeichnung ist nach den Zeichnungen bzw. Plänen zu arbeiten; daraus entstehende Rechte des Auftragnehmers werden damit nicht eingeschränkt. Der Besondere Teil dieser ZTV hat Vorrang vor dem Allgemeinen Teil.
Die vom Auftragnehmer verwendeten Ausführungsunterlagen müssen den Freigabevermerk des Auftraggebers oder seines Architekten tragen, um Verwechslungen bei der Bauausführung zu vermeiden.
Ungültige Unterlagen sind vom Besitzer entsprechend zu kennzeichnenund als Beweismittel aufzubewahren.Nicht freigegebene Unterlagen dürfen nicht verwendet werden. Dies entbindet den Auftragnehmer aber nicht von seiner Prüfungs- und Hinweispflicht. Diese bleibt unberührt. Während der Dauer der Bauarbeiten muss der Auftragnehmer die Projektunterlagen einschließlich Leistungsbeschreibung auf der Baustelle zur Einsicht bereit halten.
Auch wenn die VOB/B nicht als Ganzes vereinbart ist, gelten die Abschnitte 2 (Stoffe, Bauteile) und 3 (Ausführung) der AllgemeinenTechnischen Vertragsbedingungen (VOB/C). DIN 18300 ff. haben Vorrang vor DIN 18299 - Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art .
Kurzbezeichnungen in den Ausschreibungstexten und Leistungspositionenentsprechen den in diesen ZTV angegebenen Normen. Bei technisch widersprüchlichen Angaben im Leistungsverzeichnis zwischen Kurztext (z.B. im AVA-Programm) und Langtext gelten die Angaben im Langtext; das gilt auch bei Angeboten.
Es gelten zudem folgende Normen, Richtlinien und Merkblätter:
DIN EN 87
DIN EN 1347
DIN EN 12808-1
DIN EN 12808-2
DIN EN 12808-3
DIN EN 12808-4
DIN EN 12808-5
DIN EN 13888
DIN EN 14411
Merkblätter des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes ZDB
Abdichtungen - Hinweise für die Ausführung von Abdichtungen im Verbund mit Bekleidung und Belägen aus Fliesen und Platten für Innen-und Außenbereiche.
Abdichtungen, Prüfung - Prüfung von Abdichtungsstoffen und Abdichtungssystemen.
Bewegungsfugen - Bewegungsfugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten.
Fußbodenkonstruktionen, Estriche - Keramische Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf calciumsulfatgebundenen Estrichen.
Fußbodenkonstruktionen, Keramik - Keramische Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen mit Dämmschicht.
Keramische Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf beheizten zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen.
Hochbelastbare Bodenbeläge - Mechanisch hochbelastbare keramische Bodenbeläge
Wärme- und Schallschutzmaßnahmen - Hinweise und Erläuterungen zu Wärme- und Schallschutzmaßnahmen bei Fußbodenkonstruktionen mit Belägen aus Fliesen und Platten.
Merkblätter des Industrieverbandes Dichtstoffe e.V.,
Nr. 1:Abdichtung von Bodenfugen
Nr. 3: Konstruktive Ausführung und Abdichtung der Fugen im Nassbereich
Nr: 4: Abdichtung von Fugen im Hochbau mit Elastomer-Fugenbändern unter Verwendung von Klebstoffen
Nr. 5: Butylbänder
N. 7: Elastischer Fugenverschluss bei Fassaden aus angemörtelten keramischen Fliesen
Nr. 14:Dichtstoffe und Schimmelpilzbefall
ZTV- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für Fliesen- und Plattierungsarbeiten
01 Vorbereitende Arbeiten
01
Vorbereitende Arbeiten
01.__.0001 Reinigen des Untergrundes von grober Verschmutzung Reinigen des Untergrundes von grober Verschmutzung nach besonderer Anordnung des AG. Anfallender Schutt wird Eigentum des AG und ist fachgerecht zu entsorgen.
Untergrund: Zementestrich
Lage: Untergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0001
Reinigen des Untergrundes von grober Verschmutzung
O
1.00
m²
01.__.0002 Öffnungen und Fehlstellen ergänzen Öffnungen und Fehlstellen im Bodenbereich ergänzen, bestehend aus dem Liefern und Einlegen einer EPS-Dämmung bis 80 mm sowie dem flächigen Einbach eines geeeignten schnellabbindenen Estrichs.
Ausführung in Kleinflächen bis zu einer Einzelgröße von 0,25 m²/ St
Lage: Untergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0002
Öffnungen und Fehlstellen ergänzen
O
1.00
St
01.__.0003 Abschneiden bauseitiger Estrichrandstreifen Abschneiden bauseitiger Estrichrandstreifen vor Verlegung des Wandbelages. Das Material geht in das Eigentum des AN über und ist fachgerecht zu entsorgen.
Lage: Untergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0003
Abschneiden bauseitiger Estrichrandstreifen
75.00
m
01.__.0004 Schließen von Rissen an Böden Schließen von Rissen an Böden im Innenbereich, verschiedene Risstiefen, durch Weiten und Füllen (einschl.Vornässen) mit Kunstharz auf Epoxidharzbasis,einschl. Wiederherstellen der Oberfläche.
Rissbreite: ca.1,0-3,0mm
Untergrund: Zementestrich
Lage: Untergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0004
Schließen von Rissen an Böden
O
1.00
m
01.__.0005 Vorhandenen Unterboden maschinell schleifen bis 5 mm Vorhandenen Unterboden maschinell bis maximal 5 mm abschleifen. Das abgetragene Material ist abzusaugen und fachgerecht zu entsorgen.
Lage: Untergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0005
Vorhandenen Unterboden maschinell schleifen bis 5 mm
O
1.00
m²
01.__.0006 Vorhandenen Unterboden bis 5 mm aufspachteln oder ausgleichen Vorhandenen Unterboden händich aufspachteln oder wahlweise per Nivellierspachtelmasse ausgleichen. Maximale Auftragsstärke 1 mm bis max.10 mm.
Lage: Untergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0006
Vorhandenen Unterboden bis 5 mm aufspachteln oder ausgleichen
O
1.00
m²
01.__.0007 Haftgrundierung, Bodenfläche Saugfähige zementäre Untergründe zum Verlegen der Bodenfliesen vollflächig mit einer Haftgrundierung versehen.
Angebotenes Produkt:...................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0007
Haftgrundierung, Bodenfläche
166.00
m²
01.__.0008 Haftgrundierung, Wandflächen Untergründe, wie Gipsputz oder Gipskartonplatten, zum Verlegen der Wandfliesen vollflächig mit einer Haftgrundierung versehen.
Angbotenes Produkt:.....................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0008
Haftgrundierung, Wandflächen
310.00
m²
01.__.0009 Streichisolierung auf Zementestrich- Bodenflächen,
Wassereinwirkungsklasse W2-I Streichisolierung liefern und nach Herstellervorschrift flächig auf Zementestrichflächen auftragen und min.15 cm an aufgehende Wandflächen hochführen.
Die Streichisolierung besteht aus einer Kunststoff-Zement- Kombination als rissüberbrückende mineralische Dichtungsschlämme gemäß DIN 18543-3.
Wassereinwirkungsklasse W2-I
Angebotenes Produkt:...................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0009
Streichisolierung auf Zementestrich- Bodenflächen,
Wassereinwirkungsklasse W2-I
166.00
m²
01.__.0010 Streichisolierung auf Putz- und Gipskartonwandflächen,
Wassereinwirkungsklasse W 1-I Streichisolierung liefern und nach Herstellervorschrift flächig auf Putz- und Gipskartonwandflächen auftragen.
Die Streichisolierung besteht aus einer Kunststoff-Zement- Kombination als rissüberbrückende mineralische Dichtungsschlämme gemäß DIN 18543-3.
Wassereinwirkungsklasse W1-I
Angebotenes Produkt:...................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0010
Streichisolierung auf Putz- und Gipskartonwandflächen,
Wassereinwirkungsklasse W 1-I
310.00
m²
01.__.0011 Abdichtung auf vertikalen und horizontalen Wand- und Bodenecken Abdichtung an vertikalen und horizontalen Wand- und Bodenecken.
Dichtband an den Anschlussbereichen in die frische Spachtelung einlegen, Überlappungen ausführen, eingeklebtes Band mit frischem Dichtkleber überspachteln.
Im Eckbereich mit vorgefertigtem Eckstück. Das Eckstück in die frische Spachtelung einlegen, Überlappungen ausführen, eingeklebtes Eckstück mit frischem Dichtkleber überspachteln.
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0011
Abdichtung auf vertikalen und horizontalen Wand- und Bodenecken
112.00
m
01.__.0012 Rohrdurchgang eindichten Rohrdurchgang mit Dichtmanschette eindichten, Dichtmanschette in die frische Spachtelung einkleben und mit Dichtkleber überspachteln.
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0012
Rohrdurchgang eindichten
85.00
St
01.__.0013 Bodenabläufe eindichten Bodenabläufe an Fußbodendichtung eindichten, Ausführung einschl. aller notwendigen Dichtmanschetten.
Lage: Untergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0013
Bodenabläufe eindichten
5.00
St
01.__.0014 Feuchtemessung der Bodenflächen Feuchtemessungen des Estrichs im Calciumcarbid-Verfahren vor Verlegung des Bodenbelags durchführen, soweit diese über die Nebenleistungen der VOB hinausgehen.
Die Messprotokolle sind der Bauleitung vor Beginn der Bodenbelagsarbeiten vorzulegen.
Die Messungen sind in Beachtung der DIN 18560-2/ DIN 18560-1 durchzuführen.
Lage: Untergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0014
Feuchtemessung der Bodenflächen
15.00
St
01.__.0015 Haftzugsfestigkeitsprüfung Abreiß-Prüfung mit einem Haftzuggerät nach DIN EN 13892-8 und DIN 18560-2 zur Festellung der Oberflächenfestigkeit von Zementestrichen vor Verlegebeginn.
Lage: Untergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0015
Haftzugsfestigkeitsprüfung
O
1.00
m²
02 Wandfliesen
02
Wandfliesen
02.__.0001 Wandfliesen aus Steingut, Format 30/ 60 cm, Farbton weiß,
liefern, verlegen und ausfugen Wandfliesen gemäß DIN 14411, Gruppe B III, aus glasiertem Steingut in Innenräumen auf verlegefertigen Wandflächen mit hydraulisch erhärtendem Dünnbettmörtel im Läuferverband mit gleichmäßig versetzten Fugen verlegen und verfugen.
Untergrund: Putz PII bzw. Gipskarton
Format: 30/60 cm
Dicke: 8,0 bis 10 mm
Farbton: weiß, nach Wahl des AG
Glanzgrad: matt
Fliesenhöhe: bis 1,20 m über OKFF, Duschbereich raumhoch
Brutto-Materialpreis: 30 €/m²
Angebotenes Produkt:...................................................................
In den Einheitspreis ist die Lieferung und Übergabe von Wand- Ersatzfliesen an den AG mit einzukalkulieren.
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0001
Wandfliesen aus Steingut, Format 30/ 60 cm, Farbton weiß,
liefern, verlegen und ausfugen
466.00
m²
02.__.0002 Zulage für die Plattierung von Laibungen und Abdeckungen bis b= 20 cm Zulage zu den Wandfliesen für Ausführung im Bereich Laibungen und Abdeckungen.
Laibungstiefe: bis 25 cm
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0002
Zulage für die Plattierung von Laibungen und Abdeckungen bis b= 20 cm
96.00
m
02.__.0003 Fliesenspiegel aus Steingut, Format 30/ 60 cm, Farbton weiß,
liefern, verlegen und ausfugen Fliesenspiegel aus glastierten Steingut-Wandfliesen in Innenräumen auf verlegefertigen Zementestrich mit hydraulisch erhärtendem Dünnbettmörtel im Läuferverband mit gleichmäßig versetzten Fugen verlegen und verfugen.
Untergrund: Putz PII bzw. Gipskarton
Format: 30/60 cm
Fliesenhöhe: 0,90 m bis 1,50 m
Dicke: 8,0 bis 10 mm
Farbton: weiß, nach Wahl des AG
Glanzgrad: matt
Brutto-Materialpreis: 30 €/m²
Angebotenes Produkt:...................................................................
In den Einheitspreis ist die Lieferung und Übergabe von Wand- Ersatzfliesen an den AG mit einzukalkulieren.
Lage: EG bis einschl. 2.OG / Küchen und Waschraum
02.__.0003
Fliesenspiegel aus Steingut, Format 30/ 60 cm, Farbton weiß,
liefern, verlegen und ausfugen
O
132.00
m²
02.__.0004 Bauseitige Revisionsklappen, Abmessung 400/ 400 mm, mit
Fliesen belegen und ausfugen Bauseitige Revisionsklappen, Größe bis 400/ 400 mm, mit den zuvor angebotenen Wandfliesen belegen und ausfugen.
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0004
Bauseitige Revisionsklappen, Abmessung 400/ 400 mm, mit
Fliesen belegen und ausfugen
O
1.00
St
02.__.0005 Kreisrunde Aussparungen bis d= 100 mm in Fliesenbeläge herstellen Kreisrunde Aussparungen bis d= 100 mm im Fliesenbeläge zur Durchführung von Installationsrohren sowie zum Einbau von Steckdosen u. dgl. herstellen.
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0005
Kreisrunde Aussparungen bis d= 100 mm in Fliesenbeläge herstellen
126.00
St
02.__.0006 Rechtwinklige Aussparungen bis 300 mm/ 300 mm in
Fliesenbeläge herstellen Rechtwinklige Aussparungen bis 300/ 300 mm in den zuvor beschriebenen Wandflächen für bauseitige Einbauteile herstellen.
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0006
Rechtwinklige Aussparungen bis 300 mm/ 300 mm in
Fliesenbeläge herstellen
45.00
St
02.__.0007 Eckschutzprofil aus PVC, liefern und verlegen Eckschutzprofil aus PVC an horizontalen oder vertikalen Kanten für eine Belagstärke bis 10 mm, liefern und verlegen. Die Ecken sind stumpf zu stoßen.
Produkt: Schlüter JOLLY oder glw.
Angebotenes Produkt:...................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0007
Eckschutzprofil aus PVC, liefern und verlegen
210.00
m
02.__.0008 Eckschutzprofil aus Aluminium, liefern und verlegen Eckschutzprofil aus Aluminium an horizontalen oder vertikalen Kanten für eine Belagstärke bis 10 mm, liefern und verlegen. Die Ecken sind stumpf zu stoßen.
Produkt: Schlüter Schiene AE o.glw.
Angebotenes Produkt:...................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0008
Eckschutzprofil aus Aluminium, liefern und verlegen
O
1.00
m
02.__.0009 Eckschutzprofil aus Edelstahl, liefern und verlegen Eckschutzprofil aus Edelstahl, Oberfläche matt, an horizontalen oder vertikalen Kanten für eine Belagstärke bis 10 mm, liefern und verlegen. Die Ecken sind stumpf zu stoßen.
Produkt: Schlüter Schiene AE o.glw.
Angebotenes Produkt:...................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0009
Eckschutzprofil aus Edelstahl, liefern und verlegen
O
1.00
m
02.__.0010 Belagabschlußprofile aus PVC, liefern und verlegen Belagsabschlußprofil aus PVC mit trapezförmig gelochtem Befestigungsschenkel und einem unter 87° geneigt angeordneten Abschlussschenkel mit verbreiteter Profilkopfausbildung liefern und unter Berücksichtigung der Anwendungs- und Verarbeitungshinweise des Herstellers fachgerecht im Zuge der Fliesenverlegung einbauen.
Produkt: Schlüter JOLLY oder glw.
Angebotenes Produkt:...................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0010
Belagabschlußprofile aus PVC, liefern und verlegen
96.00
m
02.__.0011 Belagsabschlußprofil aus Aluminium, liefern und verlegen Belagsabschlußprofil aus Aluminium, mit trapezförmig gelochtem Befestigungsschenkel und einem sich mit einem 87°-Winkel anschließenden und einem Abschlussschenkel mit doppelt gefalzter Kopfausbildung, Profilhöhe: ca. 10 mm, passend zur Bodenfliese in Einzellängen bis 1,0 m liefern und unter Berücksichtigung der Anwendungs- und Verarbeitungshinweise des Herstellers fachgerecht im Zuge der Fliesenverlegung einbauen.
Produkt: Schlüter Schiene A/-AE/-E/-EB/-M o.glw.
Angebotenes Produkt:...................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0011
Belagsabschlußprofil aus Aluminium, liefern und verlegen
O
1.00
m
02.__.0012 Belagabschlußprofile aus Edelstahl, liefern und verlegen Belagsabschlußprofil aus Edelstahl 1.401, Oberfläche gebürstet, mit trapezförmig gelochtem Befestigungsschenkel und einem sich mit einem 87°-Winkel anschließenden und einem Abschlussschenkel mit doppelt gefalzter Kopfausbildung aus Edelstahl-Bandmaterial Profilhöhe: ca. 10 mm, passend zur Bodenfliese in Einzellängen bis 1,0 m liefern und unter Berücksichtigung der Anwendungs- und Verarbeitungshinweise des Herstellers fachgerecht im Zuge der Fliesenverlegung einbauen.
Produkt: Schlüter Schiene A/-AE/-E/-EB/-M o.glw.
Angebotenes Produkt:...................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0012
Belagabschlußprofile aus Edelstahl, liefern und verlegen
O
1.00
m
02.__.0013 Fugenverschluss, innen, Silikon Fugenverschluss in Innenräumen, an allen horizontalen und vertikalen Wand- und Bodenanschlüssen sowie an Türbekleidungen, einschl. Vorreinigung und Hinterfüllung der Fugen.
Fugendichtungsmasse mit erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel und Mikroorganismen.
Fugenbreite: 6-8 mm i.M.
Fugenfarbe: aus Herstellersortiment
nach Wahl des Auftraggebers
Fugendichtmasse: auf Silikonbasis
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0013
Fugenverschluss, innen, Silikon
485.00
m
02.__.0014 Fugenverschluß an Sanitärobjekte Fugenverschluß an Sanitärobjekte (WCs, Urinale, Waschbecken) einschl. Vorreinigung und Hinterfüllung der Fugen.
Fugenbreite: 6-8 mm i.M.
Fugenfarbe: nach Wahl des Auftraggebers
Fugendichtmasse: auf Silikonbasis
Angebotenes Produkt:...................................................................
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0014
Fugenverschluß an Sanitärobjekte
O
1.00
m
03 Bodenfliesen
03
Bodenfliesen
03.__.0001 Bodenfliesen aus Feinsteinzeug, Format 30/60 cm, R 10 B, liefern,
verlegen und ausfugen Bodenfliesen gemäß DIN 14411, Gruppe BI a, aus Feinsteinzeug, in Innenräumen auf verlegefertigen Zementestrich mit hydraulisch erhärtendem Dünnbettmörtel im Läuferverband mit gleichmäßig versetzten Fugen verlegen und mit grauem Fugenmörtel verfugen.
Format: 30/60 cm
Dicke: ca. 10 mm
Rutschhemmung: R 10 B
Farbton: grau, nach Wahl des AG
Brutto-Materialpreis: 30 €/m²
Angebotenes Produkt:...................................................................
In den Einheitspreis ist die Lieferung und Übergabe von Wand- Ersatzfliesen an den AG mit einzukalkulieren.
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
03.__.0001
Bodenfliesen aus Feinsteinzeug, Format 30/60 cm, R 10 B, liefern,
verlegen und ausfugen
166.00
m²
03.__.0002 Bodenfliesen aus Feinsteinzeug, Format 30/60 cm, R 11, liefern,
verlegen und ausfugen Bodenfliesen gemäß DIN 14411, Gruppe BI a, aus Feinsteinzeug, in Innenräumen auf verlegefertigen Zementestrich mit hydraulisch erhärtendem Dünnbettmörtel im Läuferverband mit gleichmäßig versetzten Fugen verlegen und mit grauem Fugenmörtel verfugen.
Format: 30/60 cm
Dicke: ca. 10 mm
Rutschhemmung: R 11
Farbton: grau, nach Wahl des AG
Brutto-Materialpreis: 30 €/m²
Angebotenes Produkt:...................................................................
In den Einheitspreis ist die Lieferung und Übergabe von Wand- Ersatzfliesen an den AG mit einzukalkulieren.
Lage: UG / Technik, EG / Trh. und 1.OG/ Waschraum
03.__.0002
Bodenfliesen aus Feinsteinzeug, Format 30/60 cm, R 11, liefern,
verlegen und ausfugen
66.00
m²
03.__.0003 Sockelfliese, h=5 cm, aus Bodenfliese schneiden, verlegen und ausfugen Sockelfliesen, h= 5 cm, aus den zuvor beschriebenen Bodenfliesen schneiden in Dünnbettverfahren verlegen und ausfugen. Oberseitig mit werkseitiger Fliesenkante.
Lage: Untergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
03.__.0003
Sockelfliese, h=5 cm, aus Bodenfliese schneiden, verlegen und ausfugen
52.00
m
03.__.0004 Bodeneinlauf einfliesen Fußboden-Einläufe, bauseitig gesetzt, anarbeiten, inkl. aller Schneidarbeiten sowie der elastischen Verfugung im Anschlussbereich.
Abmessung: bis ca. 20/20 cm
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
03.__.0004
Bodeneinlauf einfliesen
5.00
St
03.__.0005 Rinnen einfliesen Anarbeiten des zuvor beschriebenen Fliesenbelages an bauseitige höhengerecht gesetzte Entwässerungsinnen in Nassräumen, inkl. aller Schneidarbeiten sowie der elastischen Verfugung im Anschlussbereich.
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
03.__.0005
Rinnen einfliesen
26.00
m
03.__.0006 Zulage Mosaik-Bodenfliesen aus Feinsteinzeug, Format 5/5 cm, liefern,
verlegen und ausfugen Zulage Mosaik-Bodenfliesen aus Feinsteinzeug im Bereich von bodengleichen Duschen, unglasiert, Rutschsicherheit entsprechend Bewertungsgruppe, in Innenräumen auf verlegefertigen Zement-Gefälleestrich im Dünnbett in den Duschbereichen, mit grauem Fugenmörtel ausfugen.
Untergrund: Zementestrich im Gefälle von 1,5 bis max. 2,5 %
Format: 5/5 cm
Farbe: hellgrau
Glanzgrad: matt
Rutschhemmung: R11 B
Brutto-Materialpreis: 40 €/m²
Angebotenes Produkt:...................................................................
In den Einheitspreis ist die Lieferung und Übergabe von Wand- Ersatzfliesen an den AG mit einzukalkulieren.
Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
03.__.0006
Zulage Mosaik-Bodenfliesen aus Feinsteinzeug, Format 5/5 cm, liefern,
verlegen und ausfugen
40.00
m²
03.__.0007 Entkopplungsmatte Entkopplungsmatte spannungsneutralisierend und rissüberbrückend aus einer Polyethylen-Folie mit
schwalbenschwanzförmig hinterschnittener
Rippenstruktur und rückseitig eingebundenem
Trägergewebe liefern und auf tragfähigem Estrich fachgerecht mit hydraulisch erhärtendem Dünnbettmörtel verkleben.
Schlüter®-DITRA zusätzlich als Verbundabdichtung ausführen. Hierzu sind sämtliche Anschlüsse an Rohrdurchführungen,
Bodenabläufen, Wandanschlüssen und Stoßüberdeckungen
fachgerecht mit Schlüter®-KERDI-BAND abzudichten.
Daraus resultierendeMehraufwendungen sind
in die Einheitspreise einzurechnen und werden nicht gesondert vergütet.
Die Verarbeitungshinweise des Herstellers sind zu beachten.
Lage: 1.OG/ Waschraum
03.__.0007
Entkopplungsmatte
O
23.00
m²
03.__.0008 Mattenrahmen mit Aluminium- Trägerprofilen, l/b= 2,00/ 1,50 m, liefern und einbauen Mattenrahmen, l/b= 2,00/ 1,50 m, mit Aluminium-Trägerprofilen einschl. einem aufrollbaren Reinigungstreifen für normale bis extrem starke Frequentierung, überrollbar mit Transportkarren, rollstuhlgeeignet; zur ganzflächigen Auflage, Belastung bis 5.000 kg pro 80 cm² (ruhende, verteilte Last), liefern und verlegen.
Streifenträgerprofil aus Aluminium, geräuschgedämmt, mit Kratzkanten, inkl. Nadelvliessonderboden 100 % PP; Poleinsatz 2400 g/m²; vollflächig vernadelt; keine Schlingenware; minimale Anschmutzung; extrem abriebfest; Aluminium-Profilkanten halb überdeckend; verdeckt liegend gegen seitliches Verrutschen gesichert; Nadelvlies nachträglich austauschbar; Farben anthrazit, hellgrau, graublau,kokos, Rutschhemmung R 11 nach DIN 51130, Reibechtheit (DIN EN ISO 105-X12) trocken: Note: 3-4 (gut) nass: 4-5 (sehr gut), Wasserechtheit (DIN EN ISO 105-E01) Note: 4-5 (sehr gut), Lichtechtheit (DIN EN ISO 105-B02) Note: 7 (gut), Trägerprofilhöhe: 22 mm, Stababstand 4 mm: Nadelvlies-Lauffläche 72 cm je m Gehtiefe, einschl. passendem Winkelrahmen 25 x 25 x 3 mm wahlweise in Aluminium.
Produkt: ARWEI Portal N 22 oder glw.
Angebotenes Produkt:...................................................................
Lage: Erdgeschoss/ Haupteingang
03.__.0008
Mattenrahmen mit Aluminium- Trägerprofilen, l/b= 2,00/ 1,50 m, liefern und einbauen
1.00
St
03.__.0009 Fugenverschluss, innen, Silikon Fugenverschluss in Innenräumen, an allen horizontalen Bodenanschlüssen sowie an Türbekleidungen, einschl. Vorreinigung und Hinterfüllung der Fugen.
Fugendichtungsmasse mit erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel und Mikroorganismen.
Fugenbreite: 6-8 mm i.M.
Fugenfarbe: aus Herstellersortiment
nach Wahl des Auftraggebers
Fugendichtmasse: auf Silikonbasis
Lage: Untergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
03.__.0009
Fugenverschluss, innen, Silikon
176.00
m
03.__.0010 Abdecken von Bodenflächen mit Abdeckvlies Abdecken von fertigen Bodenflächen mittels Abdeckvlies (170 gr/m²), inkl. liefern, verlegen und auf Anweisung der Bauleitung wieder fachgerecht entsorgen.
Die Stöße sind mit strapzierfähigen Klebeband zu verkleben. In dem Einheitspreis ist das Vorhalten/ Ausbessern der Abdeckung während der Bauzeit mit einzukalkulieren.
Lage: Untergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
03.__.0010
Abdecken von Bodenflächen mit Abdeckvlies
O
1.00
m²
04 Bodenfliesen auf Treppenflächen
04
Bodenfliesen auf Treppenflächen
04.__.0001 Bodenbelag aus Feinsteinzeugfliesen auf viertelgewendeltem Treppenlauf b= 1,02 m, liefern, verlegen und ausfugen Bodenbelag auf viertelgewendeltem Treppenlauf bestehend aus:
Tritt-/ Setzstufen, b= 1,02 m, im Mittelbett-Klebeverfahren auf Stahlbeton- Fertigteil- Treppenläufe verlegen, einschl. einem einseitigem Sockel h=80 mm, sowie aller erforderlichen Längen-, Gehrungs- und Leibungsschnitten und der dauerhaften elastischen Versiegelung der Tritt- und Setzstufen sowie des seitlichen Sockel.
Alle sichtbaren Seiten geschliffen, sowie alle freistehenden Kanten gefast und Oberseitig mit einer eingelassener Antirutschsicherung versehen.
Ein in dem Fliesenbelag eingelassenen Kantenschutzprofil aus Edelstahl System SCHLÜTER oder glw. an der Vorderseite der Stufen ist mit einzurechnen.
Format: 30x60 cm
Farbe: hellgrau
Oberfläche: eben
Stufenbreite: 1,02 m
Dünnbett- Mörtelbettdicke:ca. 2 bis 5 mm
Steigungsverhältnis:18,03/ 27 cm
Trittsicherheit: R 10 B
Brutto- Materialpreis 40 €/ qm
Angebotenes Produkt/ Serie:........................................................
Lage: Untergeschoss bis Erdgeschoss
04.__.0001
Bodenbelag aus Feinsteinzeugfliesen auf viertelgewendeltem Treppenlauf b= 1,02 m, liefern, verlegen und ausfugen
15.00
St
05 Stundenlohnarbeiten
05
Stundenlohnarbeiten
Vorbemerkungen Verrechnungssätze für Löhne
Die Verrechnungssätze für die nachstehenden Lohn- und Berufsgruppen sind unaufgegliedert anzubieten:
In ihnen sind enthalten:
- Lohn- und Gehaltskosten,
- Lohn- und Gehaltsnebenkosten
- Sozialkosten einschl. Sozialkassenbeiträge
- Gemeinkostenanteile
- Gewinn
Zuschläge zu den Verrechnungssätzen für vom Auftraggeber angeordnete oder zu vertretende Nacht-, Sonntags, Feiertags- und Mehrarbeit (Überstunden) sind gesondert nachzuweisen; sie werden in Höhe der tariflichen Vereinbarung vergütet. Für Nacht,- Sonntags- und Feiertagsarbeit wird als Zuschlag nur der Beitrag zur gesetzlichen Unfallversicherung vergütet.
Für Mehrarbeit werden zusätzlich die Sozialkosten vergütet. Beschäftigt der Bieter bei einer der nachstehenden Lohn-/ Berufsgruppen keine Arbeitskräfte, hat er dies anzugeben und statt dessen den Einsatz möglichst gleichwertiger
Arbeitskräfte anzubieten.
Mit der Ausführung der im Leistungsverzeichnis vorgesehenen Stundenlöhne ist erst nach ausdrücklicher Anordnung des Auftraggebers zu beginnen. Der Umfang der im Einzelfall zu erbringenden Leistung wird bei der Anordnung festgelegt. Die Stundenlohnzettel sind arbeitstäglich einzureichen.
Nachweisleistungen werden nur auf Anordnung der Bauleitung des AG ausgeführt und müssen von ihr direkt bestätigt werden. Die Positionen sind Eventualpositionen.
Vorbemerkungen
05.__.0001 Stundenlohnarbeiten Vorarbeiter Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen:
Vorarbeiter
05.__.0001
Stundenlohnarbeiten Vorarbeiter
O
1.00
h
05.__.0002 Stundenlohnarbeiten Facharbeiter Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen:
Facharbeiter
05.__.0002
Stundenlohnarbeiten Facharbeiter
O
1.00
h
05.__.0003 Stundenlohnarbeiten Helfer Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen:
Helfer
05.__.0003
Stundenlohnarbeiten Helfer
O
1.00
h
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.