Mauerarbeiten
UW Elsfleth-West - Erweiterung u. Umbau 380-kV-Anlage
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01
01
Mauerwerksarbeiten ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VORBEMERKUNGEN Mauerwerksarbeiten: Grundlage der Lieferung der Baustoffe und Bauteile sowie der Ausführung bis zur gebrauchsfertigen Leistung werden: Leistungsbeschreibung des Auftraggebers einschließlich evtl. Zeichnungen und sonstiger Unterlagen. Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen DIN 1 8299:2019-09. Vorschriften und Normen: DIN EN EC 6 1 996-1-1 :2 005+ A 1 :2012 - Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten DIN 4 102 - Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen DIN 4 108 - Wärmeschutz im Hochbau DIN 4 109 - Schallschutz im Hochbau DIN 4 420 - Arbeits- und Schutzgerüste DIN 1 8195 :2 017-07 - Bauwerksabdichtungen DIN 1 8202:2019-07 - Toleranzen im Hochbau DIN 1 8203-3:2018-08 - Toleranzen im Hochbau DIN 1 8300:2019-09 - Erdarbeiten DIN 1 8330:2019-09 - Mauerarbeiten Besondere Technische Vorschriften. Der Stand der Technik ( Bautechnik) mit den entsprechenden Fachnormen, DIN- Vorschriften und Richtlinien. Die Vorschriften zur Sicherung des Baubetriebes und der Verhütung von Unfällen, insbesondere der UVV. Ausführung: Für die Ausführung maßgebend ist DIN 1 8331:2019-09 in Verbindung mit den in der ZTV aufgeführten DIN- Vorschriften und Richtlinien. Vom Auftraggeber übergebene Pläne sowie evtl. Angaben über Achsen, Fluchten und Höhen sind durch den Auftragnehmer zu überprüfen. Sämtliche Leistungen sind für die fertigte Arbeit erforderlichen Materialien ( Baustoffe, Bauhilfsstoffe, Montagemittel, Betriebs- und Energiemittel etc. ) zu berechnen. Das Mauerwerk ist lot- und fluchtgerecht herzustellen, einschl. das Anlegen und Aussparen aller Tür- und Fensteröffnungen, Durchbrüche, Nischen usw. Die Art und die Druckfestigkeit des Mauermörtels und des Ziegels sind der Baustatik zu entnehmen. Bei Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Toleranzen ist ohne Aufforderung und unverzüglich die Beseitigung und Neuerstellung der betreffenden Bauteile auszuführen. Wird die Änderung vom Auftragnehmer nicht vorgenommen, so wird die Beseitigung und Neuerstellung vom Auftraggeber selbst oder einem Dritten auf Kosten des Auftragnehmers ausgeführt. Die Güte der Stoffe und Bauteile sind nachzuweisen. Die Prüfergebnisse sind der Bauüberwachung des Auftraggebers unaufgefordert und laufend zu übergeben. In Zweifelsfällen kann der Nachweis zusätzlich am Bauwerk selbst verlangt werden. Sämtliche Aussparungen im Mauerwerk für die Technische Gebäudeausrüstung sind nach den Ausführungsplänen vorzusehen. Das Mauerwerk ist mit Abdichtungen gegen eindringendes Wassers in horizontalen und vertikalen Sperrschichten gemäß DIN 1 8195:2017-07 zu schützen. Die Achsenwechsel sind mit einer Hohlkehle zu sichern. Nebenleistungen: Ergeben sich aus den nachfolgenden Vorschriften Leistungen, die in der Leistungsbeschreibung nicht gesondert aufgeführt sind, so sind auch diese Leistungen als Nebenleistungen in die Angebotspreise einzurechnen. Auf- und Abbau, sowie Vorhalten aller erforderlichen Arbeits- , Trag- , und Schutzgerüste, Arbeitsbühnen, geeignete Hebewerkzeuge usw. Vorsorge- und Schutzmaßnahmen für das Mauern unter + 5 ° C Lufttemperatur, sowie zusätzlich erforderliche Maßnahmen für die Weiterarbeit bei Schlechtwetter, Frost und Schnee. Schnittstelle: Die genaue Lage der Durchbrüche sowie die Dichtkomponenten der Roxtec- Durchführung sind mit dem Elektroinstallateur abzustimmen. Abdichtungen / Dämmung: Horizontale Sperrschicht aus PVC, bitumenbeständig, in verschiedenen Breiten und Lagen zwischen Beton, Mauerwerk und Verblendmauerwerk sowie in der ersten Schicht des tragenden Mauerwerks gemäß Ausführungsplanung herstellen. Der Höhenversprung im Bereich der Verblender und tragendem Mauerwerk ist mit einer abgerundeten Mörtelkehle auszubilden. Sämtliche Stöße sind 20 cm zu überlappen. Fußpunktabdichtung und Dämmung ( 6 cm Perimeterdämmung WLG 035) zwischen tragendem Mauerwerk/Stb-Bauteil und Verblendmauerwerk mit einer Bitumendickbeschichtung und Ausführung einer Hohlkehle, in fertiger Arbeit, incl. aller Materialien gemäß Ausführungsplan. Tragendes Mauerwerk: Tragendes Mauerwerk bestehend aus einem Planstein gem. Statik ( MG II bzw. DM) in einer Stärke von 24 cm und Kerndämmung 8 cm der Wärmeleitgruppe 035, dauerhaft wasserabweisend. z.B. Kalksandsteinen KS 1 2 -1 .4 bzw. K S 1 2-2.0, Planstein KS ISO - Kimmstein auf Stb-Wand und auf Ringanker gemäß Planunterlagen ( Schalplan EG) einbauen. Flachstahlanker aus V4A-Stahl für Wandanbindungen in Stumpfstoßtechnik, Verbindung Innenwände an neue Außenwände. Innenwände: Die Innenwände werden analog zur Innenschale in den Stärken 11,5 cm und 24,0 cm ausgebildet. Die Leibungen lotrecht herstellen, Öffnungen im Mauerwerk in verschiedenen Größen für Türen, Fenster, Lüftungsöffnungen etc. Stürze gemäß Ausführungsplanung liefern und einbauen. Mauerwerksarten siehe Schalplan EG. Wanddurchbrüche: Wanddurchbrüche, Ø 250 bis 300 mm, zur Installation von Zu-und Abluftventilatoren in den Außenwänden ( Verblendmauerwerk, Isolierung und tragendem Mauerwerk = 43,5 cm) nach Zeichnung und Angabe während des Hochmauerns anlegen und herstellen, incl. P VC-Leerrohr. Nachträglich 2 x Bohrung Ø20 zur Überbrückung des leitfähigen Bodens mit Anschlussfahnen aus dem Batterieraum in den Nebenraum. Wanddurchbrüche gemäß Ausführungsplanung für die Elektroinstallation herstellen. Stürze: Stürze gemäß Ausführungsplanung liefern und einbauen. Drahtanker: In die Lagerfugen sind je m² Wandfläche waagerecht aus der Innenschalung herausragend mindestens 6 Stück Drahtanker aus Edelstahl in ausreichender Länge zum Befestigen des Verblendmauerwerks einzulegen Roxtec Rahmen beidseitig der Wand: Roxtec Rahmen KFO, Größe 6 x 1 mit Flansch gemäß Ausführungsplanung ( Detailschnitt 13) liefern und beidseitig einbauen. (nachträgliche Schraubmontage auf den Wänden) Die Dichtkomponenten sind vom Auftragnehmer der Bautechnik zu liefern und einzubauen.
Mauerwerksarbeiten
01.__.0010 Waagerechte Isolierung, 500er Bitupappe Waagerechte Isolierung, bestehend aus einer 500er besandeten Bitumenpappe in verschiedenen Breiten, zwischen Beton und Verblendmauerwerk sowie in der ersten Schicht der Hintermauerung liefern und herstellen. Der Höhenversprung im Bereich zwischen Verblender und Hintermauerung ist mit einer abgerundeten Mörtelkehle auszubilden. Sämtliche Stöße sind 20 cm zu überlappen.
01.__.0010
Waagerechte Isolierung, 500er Bitupappe
40.00
01.__.0020 Flächenisolierung Flächenisolierung der Maueraufstandsflächen auf der Sohlplatte einschl. beidseitigem 6 cm breiten Überstand mit Dichtungsschlämme, Auftrag in mehreren Schichten. Verbrauch: 4 kg/m2
01.__.0020
Flächenisolierung
40.00
m2
01.__.0030 ISO-Kimmstein 24 cm KS-ISO-Kimmstein 24 cm liefern und in der Innenschale der Außenwand als erste Schicht vermauern, Stein-Druckfestigkeit 12 N/mm², Wärmeleitfähigkeit von R = 0,33 W/mK.
01.__.0030
ISO-Kimmstein 24 cm
77.00
m
01.__.0040 Kimmstein 24 cm KS-Kimmstein 24 cm liefern und in der Innenschale der Innenwand als erste Schicht vermauern, Stein-Druckfestigkeit 12 N/mm², Wärmeleitfähigkeit von R = 0,33 W/mK.
01.__.0040
Kimmstein 24 cm
53.00
m
01.__.0050 ISO-Kimmstein 11,5 cm KS-ISO-Kimmstein 11,5 cm liefern und in der Innenschale derInnenwand als erste Schicht vermauern, Stein-Druckfestigkeit 12 N/mm², Wärmeleitfähigkeit von R = 0,33 W/mK.
01.__.0050
ISO-Kimmstein 11,5 cm
7.40
m
01.__.0060 Außenwand aus KS-Plansteinen Außenwand KS-R P SFK 12 RDK 1,4 D, 24cm, Mauerwerk DIN 1053-1 der Außenwand, ohne Stoßfugenvermörtelung, als Hintermauerung für Vormauerschale, Drahtanker werden gesondert vergütet, Kalksandstein, DIN V 106, KS-R P, Festigkeitsklasse 12, Rohdichteklasse 1,4, Mauerwerksdicke 24 cm, Dünnbettmörtel, 16 DF 248/240/248).
01.__.0060
Außenwand aus KS-Plansteinen
275.00
m2
01.__.0070 Innenwand aus KS-Plansteinen Innenwand KS-R P SFK 12 RDK 1,4 D, 24,0cm, Mauerwerk DIN 1053-1 Innenwand, ohne Stoßfugenvermörtelung für späteren Putzauftrag, Kalksandstein DIN V 106, KS-R P, Festigkeitsklasse 12, Rohdichte 14, Mauerwerksdicke , Dünnbettmörtel
01.__.0070
Innenwand aus KS-Plansteinen
190.00
01.__.0080 Innenwand aus KS-Plansteinen Trennwand 11,5 cm Trennwand KS L-R P SFK 12 RDK 1,4 D 11,5cm Mauerwerk DIN 1053-1 der nichttragenden Trennwand DIN 4103-1, ohne Stoßfugenvermörtelung, Wand vierseitig gehalten, einschl. Deckenanschluss, Anker und Anschlussfuge, für späteren Dünnlagenputzauftrag, Kalksandstein, DIN V 106, KS L-R P, Festigkeitsklasse 12, Rohdichteklasse 1,4, Mauerwerksdicke 11,5 cm, Dünnbettmörtel, 8 DF (498/115/248).
01.__.0080
Innenwand aus KS-Plansteinen
30.00
01.__.0090 Abmauerung WC Vormauerung im WC einschließlich der Aussparungen für Ver- und Entsorgungsleitungen aus KS- Steinen herstellen. ca. 20 cm dick, Höhe: 1,20 m.
01.__.0090
Abmauerung WC
4.70
01.__.0100 Drahtanker (mit Abtropfscheibe) Zulage für Edelstahl- Drahtanker DIN EN 845-1 für das Verblendmauerwerk, mind. 7 Stk/m2. In die Lagerfugen sind waagerecht aus der Wandfläche der Innenschalung herausragend Drahtanker mit Abtropfscheibe, Ø 4 mm, mind. 7 Stk/m2, aus Edelstahl, in ausreichender Länge zum Befestigen der Kerndämmung einzulegen.
01.__.0100
Drahtanker (mit Abtropfscheibe)
305.00
01.__.0110 Leibung für Tür- und Fensteröffnungen anlegen KS 24 cm Öffnungen nur anlegen, Leibungen lotrecht herstellen, im Mauerwerk in verschiedenen Größen für Türen, Fenster, Lüftungsöffnungen etc. Das Überdecken wird gesondert vergütet.
01.__.0110
Leibung für Tür- und Fensteröffnungen anlegen
54.00
lfm
01.__.0120 Leibung für Tür- und Fensteröffnungen anlegen KS 11,5 cm Wie vor, jedoch 11,5 cm Wandstärke
01.__.0120
Leibung für Tür- und Fensteröffnungen anlegen
10.00
lfm
01.__.0130 Wanddurchführung Ø 300 mm Wanddurchführung beim Aufmauerwerk herstellen, Wanddurchführung in der Außenwand zur Installation von Zu- und Abluftventilatoren in den Außenwänden (Verblendmauerwerk, Isolierung und Hintermauerung = 43,5 cm) nach Zeichnung und Angabe während des Hochmauerns anlegen und herstellen, inkl. PVC- Leerrohr. Durchmesser Ø 300 mm
01.__.0130
Wanddurchführung Ø 300 mm
6.00
Stk
01.__.0140 Wanddurchführung Ø 250 mm Wanddurchführung beim Aufmauerwerk herstellen, Wanddurchführung in der Außenwand zur Installation von Zu- und Abluftventilatoren in den Außenwänden (Verblendmauerwerk, Isolierung und Hintermauerung = 43,5 cm) nach Zeichnung und Angabe während des Hochmauerns anlegen und herstellen, inkl. PVC- Leerrohr. Durchmesser Ø 250 mm
01.__.0140
Wanddurchführung Ø 250 mm
2.00
Stk
01.__.0145 Wanddurchführung Ø 350 mm Wanddurchführung beim Aufmauerwerk herstellen, Wanddurchführung in der Außenwand zur Installation von Zu- und Abluftventilatoren in den Außenwänden (Verblendmauerwerk, Isolierung und Hintermauerung = 43,5 cm) nach Zeichnung und Angabe während des Hochmauerns anlegen und herstellen, inkl. PVC- Leerrohr. Durchmesser Ø 350 mm
01.__.0145
Wanddurchführung Ø 350 mm
4.00
Stk
01.__.0150 Stürze aus Faserzementschalung, Wanddicke 11,5 cm Stürze aus Faserzementschalung für die Überdeckung von Öffnungen liefern und passend zum Fugenbild herstellen, als Zulage (Abrechnung nach lichten Öffnungsmaßen), für Wanddicke 11,5 cm. Einschl. zuschneiden an Schichtenmaß, Betonfüllung liefern und einbauen. Siehe Bewehrungsplan BGG KF EBR – Ringbalken und Stürze. Die Bewehrung wird separat abgerechnet.
01.__.0150
Stürze aus Faserzementschalung, Wanddicke 11,5 cm
2.60
lfm
01.__.0160 Stürze aus Faserzementschalung, Wanddicke 24 cm Stürze aus Faserzementschalung für die Überdeckung von Öffnungen liefern und passend zum Fugenbild herstellen, als Zulage (Abrechnung nach lichten Öffnungsmaßen), für Wanddicke 24 cm. Einschl. zuschneiden an Schichtenmaß und Betonfüllung liefern und einbauen. Siehe Bewehrungsplan BGG KF EBR – Ringbalken und Stürze. Die Bewehrung wird separat abgerechnet
01.__.0160
Stürze aus Faserzementschalung, Wanddicke 24 cm
14.00
lfm
01.__.0170 Ringbalken aus Faserzementschalung, 24/24 cm Ringbalken aus Faserzementschalung, 24/24cm, einschl. Betonfüllung liefern und einbauen. Siehe Bewehrungsplan BGG KF EBR – Ringbalken und Stürze.Die Bewehrung wird separat abgerechnet.
01.__.0170
Ringbalken aus Faserzementschalung, 24/24 cm
105.00
lfm
01.__.0180 Nivellierbolzen als Höhenfestpunkt Nivellierbolzen als Höhenfestpunkt liefern, im Mauerwerk nach Angabe einbauen, einmessen und ein Schild mit entsprechender Höhenangabe in m über NN anbringen
01.__.0180
Nivellierbolzen als Höhenfestpunkt
2.00
Stk
01.__.0190 Schließen von Wanddurchführungen Nachträgliches Schließen von Wandöffnungen für Kabel und Rohrdurchführungen mit Brandschutzplatten (z.B. Promat) und Brandschutzmörtel, in Kleinflächen.
01.__.0190
Schließen von Wanddurchführungen
0.00
01.__.0200 Mauerrandstreifen aus XPS Platte XPS Platte zum Verschließen der Luftschicht. Die Mauerrandstreifen aus einer XPS Platte mit Klebemörtel vollflächig auf das KS Mauerwerk der Hinterschale aufkleben und verdübeln. Die Fuge zwischen Verblendsteinmauerwerk und Mauerrandstreifen ist fachgerecht zu verschließen. Stärke der Platte (Schalenabstand): 8 cm, Breite der Platte : ca. 12 cm Ausführung für Tür- ,Fenster und Lüftungsöffnungen. Mauerrandstreifen aus XPS Platte
01.__.0200
Mauerrandstreifen aus XPS Platte
77.00
lfm
01.__.0210 XPS Dämmplatte Sockelbereich d=6cm Zwischenwanddämmung, XPS Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/(m x K), Plattendicke: 6 cm, planeben und absolut dicht gestoßen. Liefern und in die Luftschicht einbauen (Sockelbereich)
01.__.0210
XPS Dämmplatte Sockelbereich
50.00
01.__.0220 Roxtec Brandschutzdurchführung Roxtec Brandschutzdurchführung 120,5 x 101 mm liefern und in einer Betontasche im Mauerwerk einbauen. Die Füllung nach Kabelmontage wird gesondert vergütet. Einbauort: Trennwand zwischen EB-Raum u Batterieraum Einbauhöhe: 2,145 m OK FF Lichtes Öffnungsmaß: 120,5 x 101 mm Referenz: Ausführungsplanung BGG KF EBR Detailschnitt 13
01.__.0220
Roxtec Brandschutzdurchführung
2.00
Stk