To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
016 INNENTÜREN HOLZ/STAHL
016
INNENTÜREN HOLZ/STAHL
PROJEKTBESCHREIBUNG Projektbeschreibung
Errichtung zweier Mehrfamilienhäuser mit 40 Wohneinheiten und gemeinsamer Tiefgarage mit 25 Stellplätzen in Hürth-Kalscheuren, Ursulastraße 136-138
Allgemeine Angaben zum Bauvorhaben
- Hürth-Kalscheuren, Ursulastraße 136-138
- 40 Wohneinheiten
- 25 Tiefgaragenstellplätze
- Energiestandard BEG 40, klimafreundlicher Neubau mit QNG-Plus
- Vorderhaus mit 4 Vollgeschossen und Staffelgeschoss
- Hinterhaus mit 3 Vollgeschossen und Staffelgeschoss
- Flachdach mit Dachbegrünung und PV-Anlage
- Gesamtwohnfläche: 3.195,66 m²
- Kubatur: 15.959 m³ (davon 4.459 m³ Tiefgarage und Keller)
Planungsstand
- Baugenehmigung liegt vor
- Ausführungsplanung ist abgeschlossen
Baubeginn
Beginn Ihrer Leistung (Montage Stahleckzargen) ca. September 2026
Beginn Ihrer Leistung (Montage Innentüren ca. Januar 2027
PROJEKTBESCHREIBUNG
BIETERABFRAGE, ZEITEN, PERSONAL, UMLAGEN Wohnungseingangstüren/Innentüren/sonstige Türen
Bauablauf:
Die Erd- und Rohbauarbeiten beginnen Ende Oktober. Die Arbeiten des Innenausbaus beginnen im Hofhaus circa im Mai / Juni 2026. Das Vorderhaus hat ein Vollgeschoss zusätzlich und folgt mit einem Versatz von circa 4 Wochen. Kurz der dem Beginn des Gewerkes Innenputz sollen die Stahleckzargen zunächst im gesamten Hinterhaus, dann im gesamten Vorderhaus montiert werden; nach Abschluss der Verlegung des Vinylbodens sollen jeweils je Vorder- und Hinterhaus in mindestens zwei Etagen ohne Unterbrechung die Innentüren montiert werden, so dass es zu 4 oder 5 Arbeitseinsätzen kommt. Die Innentüren mit Oberlicht sind so rechtzeitig zu messen, dass diese gleichzeitig mit den anderen Türen geliefert und montiert werden können.
______ Wochen Lieferzeit der „normalen“ Innentüren ab Aufmaß
______ Wochen Lieferzeit von „besonderen“ Innentüren, z B mit Klarglas-Oberlicht oder Schiebetür ab Aufmaß
______ Wochen Lieferzeit der Wohnungseingangstür mit Brandschutz vor Aufzug
______ Wochen Lieferzeit der Stahleckzargen ab Aufmaß
______ Arbeitstage Montagedauer aller Stahleckzargen im Hinterhaus (4 Geschosse)
______ Arbeitstage Montagedauer aller Stahleckzargen im Vorderhaus (5 Geschosse)
______ Arbeitstage Montagedauer der Innentüren und Wohnungseingangstüren je Etage (circa 60 Türen)
Vorgesehene Mitarbeiter _____ Mann
Die Montage erfolgt mit _____ eigenen Mitarbeitern ______ Subunternehmern
Samstagsarbeit ist _____ möglich ______ nicht möglich
Alle angefragten Angaben sind zwingend vom Bieter per Mail mitzuteilen:
ausschreibung@terra-colonia.de
Die Teilnahme an wöchentlichen Baubesprechungen ist verpflichtend.
__________________________________________________________________
Umlagen
- Sicherheitseinbehalt: 10,00 %
- Gewährleistungseinbehalt 5,00 %
- Bauleistungsversicherung 0,70 %
- Baustrom 0,15 %
- Bauwasser durch AN
Anlagen zum Leistungsverzeichnis
siehe anliegende Anlagenliste
Der Bieter bestätigt vor der Angebotsausarbeitung die zusätzlichen Vertragsbedingungen vollständig erhalten zu haben und soweit zu Kalkulationszwecken erforderlich gewissenhaft eingesehen und mit der textlichen Beschreibung im Leistungsverzeichnis auf Übereinstimmung geprüft zu haben.
_____________________________
Unterschrift Bieter
BIETERABFRAGE, ZEITEN, PERSONAL, UMLAGEN
VERGABE UND PROJEKTHINWEIS Die Ausschreibungen zu den Projekten Meisenweg 7 in Weilerswist und Johann-Bieser-Straße in Bonn-Lessenich befindet sich ebenfalls auf dem Markt. Die Ausstattung und Bauweise der Projekte ist ähnlich zu dieser Ausschreibung. Die Projektdaten zu den Projekten finden Sie unten.
Es wird eine Mehrfachvergabe der drei Projekte angestrebt! Es ist aber kein Muss.
Projektdaten Weilerswist, Meisenweg 7:
- 15 Wohneinheiten
- 16 Tiefgaragenstellplätze
- Energiestandard BEG 40, klimafreundlicher Neubau mit QNG Plus
- 2 Vollgeschosse + DG, das Gebäude ist unterkellert und hat eine Tiefgarage
- Krüppelwalmdach
- Gesamtwohnfläche: 1.022,64m²
Projektdaten Bonn-Lessenich, Johann-Bieser-Straße:
- 6 Doppelhaushälften
- 6 Fertiggaragen mit Zufahrt von mindestens 5m als zusätzliche Parkmöglichkeit
- Energiestandard BEG 40, klimafreundlicher Neubau mit QNG-Plus
- Gesamtwohnfläche: 1.089 m²
VERGABE UND PROJEKTHINWEIS
ZTV TISCHLERARBEITEN / INNENTÜREN - Zusätzliche technische Vertragsbedingungen:
Inhalt
1. Grundlagen der Leistungen
2. Leistungen / Preisinhalte
3. Angaben zur Ausführung
1. GRUNDLAGEN DER LEISTUNGEN
1.1 Grundlage der Arbeiten sind
- die Planunterlagen und Zeichnungen des
Architekten,
- die Angaben und Details des Bauphysikers
wie Wärme- und Schallschutznachweis,
- die Angaben und Details der sonstigen
Fachplaner und Sonderfachleute
wie z.B. der Brandschutznachweis,
- alle sonstigen behördlichen Auflagen,
- das Leistungsverzeichnis.
Die vom Auftragnehmer verwendeten
Ausführungsunterlagen müssen den
Freigabevermerk des Auftraggebers
tragen, um Verwechselungen bei
der Bauausführung zu vermeiden. Nicht
freigegebene Unterlagen dürfen nicht
verwendet werden. Dies entbindet den
Auftragnehmer aber nicht von seiner eigenen
Prüfungs- und Hinweispflicht. Diese bleiben
unberührt.
1.2 Maßgebend für die Lieferung und Ausführung
der Leistungen ist die VOB, Teil C,
Ausgabe 2019 und Ergänzungsband 2023
(Allgemeine Technische Vertragsbedingungen
für Bauleistungen), sowie besonders
alle einschlägigen und zum Zeitpunkt der
Angebotsabgabe gültigen
- DIN-/EN-Normen bzw. Vorschriften und
Herstellerrichtlinien,
welche sich auf die vorgesehenen Leistungen
nach den neuesten Kenntnissen der Technik
beziehen, wie u.a.
DIN 18 299 Allgemeine Regelungen für
Bauarbeiten jeder Art
DIN 18 355 Tischlerarbeiten
DIN 18 334 Zimmer- und Holzbauarbeiten
DIN 18 356 Parkettarbeiten
DIN 18 357 Beschlagarbeiten
DIN 18 360 Metallbau- und Schlosserarbeiten
DIN 18 335 Stahlbauarbeiten
DIN 18 364 Korrosionsschutzarbeiten an Stahl-
und Aluminiumbauten
DIN 18 361 Verglasungsarbeiten
DIN 18 357 Beschlagarbeiten
DIN 18 103 Sicherheitstüren
DIN 18 807 Trapezprofil im Hochbau
DIN 18 202 Toleranzen im Hochbau
DIN 4 102/ Brandverhalten von Baustoffen
DIN EN 13501 und Bauteilen
DIN 4 108 Wärmeschutz im Hochbau
DIN 4 109 Schallschutz im Hochbau
DIN EN 1996 Mauerwerk
Weiter gelten die
- Verarbeitungsrichtlinien der Lieferwerke,
- Richtlinien und Merkblätter der entspr.
Gütegemeinschaften, Verbände etc., wie
- Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz
(BFS),
- Deutscher Ausschuss für Stahlbau (DASt)
- Institut für Fenstertechnik e.V. (ift Rosenheim),
- Industrieverband Dichtstoffe e.V. (IVD),
- Informationsstelle Edelstahl Rostfrei,
- Stahl-Informations-Zentrum,
- Berufsgenossenschaftliche Information für
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGI),
- Berufsgenossenschaftlichen Regeln für
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGR),
- die Bauordnungen des zuständigen
Bundeslandes und evtl. Ergänzungen durch
die örtlichen Genehmigungsbehörden der
Gemeinden,
- Richtlinien der VdS Schadenverhütung Köln,
- Verordnung über Sicherheit und
Gesundheitsschutz auf Baustellen
(Baustellenverordnung).
1.3 Der Bieter ist verpflichtet, sich vor Abgabe
seines Angebotes von sämtlichen
preisbildenden Faktoren in Kenntnis
zu setzen und diese in seinem Angebot
zu berücksichtigen.
Der Bieter hat sich vor Abgabe des
Angebotes von den örtlichen Verhältnissen
zu überzeugen, dabei kann er die Hilfe eines
Bauherrenvertreters in Anspruch nehmen.
Nachforderungen, welche auf mangelhafte
Information beruhen, werden nicht anerkannt.
2. LEISTUNGEN / PREISINHALTE
2.1 Alle in der VOB, Teil C
als Nebenleistungen aufgeführten Leistungen
gelten als vertragliche Leistung und sind in
die Einheitspreise mit einzukalkulieren.
Als Nebenleistungen gelten insbesondere auch,
sofern nicht ausdrücklich hierfür
Leistungspositionen vorgesehen sind:
- Das Erstellen von Werkstatt- bzw.
Montageplänen mit sämtlichen Details, die
zusätzlich zur Ausführungsplanung des
Architekten eventuell erforderlich werden.
Sie sind rechtzeitig dem AG vorzulegen.
- Die komplette Montage
einschl. aller Befestigungs- und
Dichtungsmaterialien.
- Alle für die Montage erforderlichen Stemm-
und Bohrarbeiten sowie das Aus- und
Eingießen von Ankern, Zargen und Hohl-
räumen an den Anschlüssen.
- Das Einnivellieren der Anschlagprofil-
Höhen ausgehend vom Meterriss.
- Korrosionsschutzgrundanstriche gem. DIN 55
928 für alle Stahlbauteile im Innenbereich
einschl. evtl. Vorarbeiten wie z.B.
Entrosten, Entfetten etc.
- Das Verzinken von Stahlbauteilen und
Verankerungskonstruktionen im Außenbereich
einschl. Nachbehandlung von Schweißstellen
und Beschädigungen mit Kaltzink.
- Das Nacharbeiten von korrosionsgeschützten
Bauteilen nach dem Einbau, z.B. aufgrund
von Beschädigungen etc.
- Bei unterschiedlichen Materialien sind
geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von
Kontaktkorrosion vorzusehen.
- Das Entfernen der Bodenschiene bei Stahl-
zargen, wo erforderlich.
- Das Schließen und Vergießen der
Ankerlöcher in Wand und
Fußboden mit Mörtelgruppe III.
- Bei Schallschutztüren:
Das Herstellen der Anschlussfugen zur Wand
gem. den entspr. Anforderungen, einschl.
der dauerelastischen Anschlussfugen zw.
Zarge -Wand.
Weitere Nebenleistungen, die als Preisinhalte
mit zu berücksichtigen sind, siehe auch
folgenden Punkt 3 "Angaben zur Ausführung".
2.2 Baustrom wird bauseits zur Verfügung gestellt.
Die Versorgung erfolgt über Anschlusskästen
auf dem Baufeld. Abrechnung gemäß Vertrag.
2.3 Eigenes Restmaterial, Verschnitt, Bruch,
Verpackungsmaterial und sonstig anfallende
Bauschuttmassen sind vom AN täglich kostenlos
zu beseitigen. Die einschlägigen Vorschriften
über die Entsorgung von Sondermüll sind
streng einzuhalten.
2.4 Arbeiten die mit anderen Gewerken in Verbindung
stehen, sind mit diesen so abzustimmen, dass
eine einwandfreie und zügige Zusammenarbeit
gewährleistet ist. Verantwortlich für die
Koordination ist der AN, in Abstimmung
mit der örtlichen Bauleitung.
2.5 Auch wenn in der Leistungsbeschreibung
nicht besonders erwähnt, umfassen die
Leistungen gemäß VOB Teil C DIN 18299
auch die Lieferungen der dazugehörigen Stoffe
und Bauteile einschließlich Abladen und Lagern
auf der Baustelle.
2.6 Vor Übergabe der Leistungen an den AG sind der
Bauleitung auf Verlangen in digitaler
Ausfertigung kostenfrei zu übergeben:
- alle erforderlichen bauaufsichtlichen
Zulassungen,
- eine Aufstellung der verwendeten
Materialien mit Hinweis auf Hersteller,
Fabrikat und Chargennummer o.ä,
- Wartungsangaben,
- Pflegeanleitungen.
3. ANGABEN ZUR AUSFÜHRUNG
3.1 Es dürfen nur ökologisch unbedenkliche
Dämmstoffe verwendet werden, die nicht im
Verdacht stehen gesundheitsgefährdende
Substanzen zu beinhalten oder freizusetzen.
Falls erforderlich sind Produktzertifikate
vorzulegen, die deren Unbedenklichkeit
bescheinigen. Dämmstoffe dürfen keine voll-
bzw. teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe
enthalten wie HFCKW, FCKW, CFC, HFA, FCK
bzw. unter Einsatz dieser Stoffe hergestellt
werden.
3.2 Die Oberflächenbehandlungs- und
Beschichtungsmittel dürfen weder PCP
noch Lindan oder andere, zum Zeitpunkt der
Bauausführung als gesundheitsgefährdend
bekannte Stoffe enthalten.
3.3 Sind im LV Sicherheitstüren nach DIN 18 103
gefordert, sind alle Systemteile aufeinander
abzustimmen und deren Prüfung als Einheit
durch neutrale Prüfzeugnisse zu belegen.
3.4.Sind im LV Schallschutztüren(z.B.
Wohnungsabschlusstüren)
gefordert, so sind deren Luftschalldämmwerte,
Rw = betriebsbereiter Zustand im Laborprüf-
stand durch Prüfzeugnisse eines neutralen
Institutes zu belegen.
Angaben über Prüfergebnisse der reinen
Türblattkonstruktion sind unzulässig.
Sofern Zweifel des AG an den geforderten
Schalldämmmaßen der Türen bestehen,
hat der AN auf eigene Kosten örtliche
Prüfmessungen durchzuführen.
Für das Gesamtelement -Tür- ist das
in einem Prüfstand ermittelte bewertete
Schalldämmmaß der funktionsfähigen
Tür Rw,P maßgeblich.
(Rw,P liegt um 5 dB höher als das bewertete
Schalldämmmaß, welches die Tür im
eingebauten Zustand erreichen muss.)
3.5 Zargen sind als Verschiebezargen für einen
Wanddickenausgleich (Toleranz +/-)
auszubilden.
3.6 Die Anlieferung (Zufahrt, Bauöffnung,
Hebezeug) der Türelemente etc. bis in die
einzelnen Etagen und deren Lagerung in den
Etagen ist mit der Bauleitung rechtzeitig
durch den AN abzuklären.
3.7 Alle Maße sind vom Auftragnehmer
eigenverantwortlich am Bau zu nehmen.
Aufmaß und Abrechnung erfolgt nach den am
Bau vorhandenen Maßen bzw. auf Grund der
Ausführungszeichnungen.
Die Festlegung der Aufschlagrichtung bei
Türen DIN rechts / DIN links ist den
genehmigten Ausführungszeichnungen zu
entnehmen bzw. erfolgt in Abstimmung mit dem
Bauherren oder der Bauleitung.
3.8 Alle Feuerschutzabschlüsse müssen eine
bauaufsichtliche Zulassung haben.
3.9 Der Bieter hat dafür zu sorgen, das der
Bauunternehmer die Bolzen, Ankerplatten, bzw.
andere Befestigungen, die notwendig werden,
einbetoniert. Entsprechende Angaben für
sonstige bauseitige Vorkehrungen zur Montage
wie das Herstellen von Aussparungen o.ä.
sind dem Bauunternehmer rechtzeitig zu
machen.
3.10 Dem Leistungsverzeichnis beigefügte
Planunterlagen bzw. Systemskizzen sind
vorläufige Planunterlagen; geringfügige
Änderungen berechtigen nicht zu
Nachforderungen.
3.11 Holz muss frei von holzzerstörenden Pilzen
und Insekten sein. Es darf keine Markröhren
und Querrisse aufweisen.
Bei wesentlichen - von der Holzart abhängigen -
Unterschieden zwischen Kern- und Splintholz
soll an sichtbaren Stellen bei nicht deckenden
Beschichtungen kein Splint zu sehen sein.
Pfropfen und Dübel im sichtbaren Bereich müssen
von gleicher Holzart und Faserrichtung sein.
3.12 Malerarbeiten dürfen durch montierte Beschläge
nicht erschwert werden. Dem Auftragnehmer steht
es frei, Beschläge - soweit technisch möglich - erst
nach Abschluss der Malerarbeiten einzubauen.
Das Öffnen und Schließen von Fenstern und Türen
muss jedoch möglich sein.
ZTV TISCHLERARBEITEN / INNENTÜREN
016.01 INNENTÜREN MIT STAHL-/HOLZZARGEN
016.01
INNENTÜREN MIT STAHL-/HOLZZARGEN
016.02 RAUCH-/BRANDRAUCH-SCHUTZTÜR MIT STAHL-/HOLZZARGEN
016.02
RAUCH-/BRANDRAUCH-SCHUTZTÜR MIT STAHL-/HOLZZARGEN
016.03 STAHLTÜREN
016.03
STAHLTÜREN
016.04 STAHL-BRANDRAUCHSCHUTZTÜREN
016.04
STAHL-BRANDRAUCHSCHUTZTÜREN
016.05 STUNDENLOHNARBEITEN
016.05
STUNDENLOHNARBEITEN
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.