To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Angebots- und Vertragsbedingungen Angebots- und Vertragsbedingungen:
Die nachstehenden Festlegungen werden zum Bestandteil des Bauvertrages und gelten in der aufgezählten Reihenfolge:
Das Leistungsverzeichnis
Die Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil C und die Grundlagen BGB
Die einschlägigen DIN-Vorschriften, allgemein anerkannten Regeln der Technik, Merkblätter und Richtlinien.
Die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften sowie der Vorschriften der Berufsgenossenschaften und des
Gewerbeaufsichtsamtes.
Die im Ausschreibungsbüro aufliegenden und angehängten Genehmigungs- und Werkpläne.
Angebots- und Vertragsbedingungen
Allgemeine Vorbemerkung Allgemeine Vorbemerkungen:
Die Zuschlagsfrist endet 8 Wochen nach dem genannten Abgabetermin.
Von der Schlussrechnung werden 5,0 % der Rechnungssumme als Sicherheitsleistung einbehalten. Dieser Betrag kann durch eine unbefristete Bankbürgschaft abgelöst werden.
Die Abrechnung erfolgt nach den in den Positionen festgelegten Einheitspreisen.
Von der Schlußrechnung werden 0,3 % der Rechnungssumme für Bauwasser und -strom abgezogen.
Von der Schlußrechnung werden 0,2 % der Rechnungssumme für die Bauleistungsversicherung abgezogen.
Regiearbeiten werden nur anerkannt, wenn der Regiebericht spätestens einen Tag nach Ausführung der Bauleitung zur Unterschrift vorgelegt wird und die Arbeiten im Vorfeld mit der Bauleitung besprochen wurden
Allgemeine Vorbemerkung
Technische Vorbemerkung Allgemein
Die Sicherheitsbestimmungen der Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Entsprechende Absturz- und Durchsturzsicherungen für die Ausführung sind bauseits vorhanden, für Wartungsarbeiten (bei Dachbegrünungen auch Pflegearbeiten) sind entsprechende Befestigungssysteme vorzuschlagen und gesondert anzubieten.
Sonstiges
Die Kosten für die Baustelleneinrichtung sind in die Einheitspreise einzurechnen.
Der Statische Nachweis der Gesamtmaßnahme wird bauseits geliefert, soweit in der jeweiligen Position nicht anders festgelegt.
Es kann nicht zugesichert werden, dass die Arbeiten durchgehend ausgeführt werden können. Evtl. werden Teilbereiche vorab hergestellt. Dies ist in den Einheitspreisen vorzusehen.
Der Auftragnehmer hat sich über den Baufortschritt zu informieren, um keine Verzögerungen eintreten zu lassen. Der Auftragnehmer hat sich über die handwerkliche Detail-Ausführung mit dem Architekten abzustimmen.
Alle Metallteile sind gegen Korrosion zu schützen. Für alle Arbeiten sind entsprechende Schutzmaßnahmen während der Bauzeit bis zur Abnahme einzukalkulieren.
Die Ausführung der Arbeiten bzw. Titel erfolgt in Teilabschnitten gemäß Baufortschritt der gesamten Maßnahme, dies ist in die Einheitspreise entsprechend einzukalkulieren.
Mehraufwendungen für den Anschluss von Einbauteilen sind, soweit nicht in gesonderter Position erfasst in den Einheitspreis einzurechnen, eine Begehung vor Angebotserstellung ist notwendig.
Abhängungen, Abstandshalter sowie Befestigungskonstruktionen inkl. Befestigungsmittel müssen den statischen und konstruktiven Anforderungen entsprechen.
Bei allen sichtbar bleibenden Hölzern sind die Kanten zu brechen und unter Absprache mit dem Architekturbüro ggf. mit gehobelter Oberfläche einzubauen.
Holzart
Brettschichtverleimte Teile in Fichte, Güteklasse II, DIN 4074, Verleimung mit Harnstoff / Resorcinharzleim, allseitig rechtwinklig gehobelt, Lamellenstärke max. 32 mm.
Kantholzteile in Fichte, Schnittklasse A, trocken, Normalkl. DIN 68365, Güteklasse II, DIN 4074. Sämtliche gehobelten Querschnitte mit einer Breite < 14 cm kernfrei, sichtbar bleibende Kanten gefast.
Schalungen
Schalungen von Dachflächen in Güteklasse II. DIN 68365, mit einem Feuchtigkeitsgehalt von max. 20 %.
Sichtbar bleibende Schalungen in Güteklasse I, DIN 68365, Feuchtigkeitsgehalt bei Außenschalungen max. 20 %, bei Innenschalungen max. 12 %.
Latten
Dachlatten und Lattung für die Unterkonstruktion in Güteklasse I, DIN 68635, Feuchtigkeitsgehalt max. 20%.
Holzschutz
Alle Hölzer, Dach- und Außenverschalungen sind vor dem Einbau nach DIN 68800 mit einem farblosen Holzschutzmittel zu imprägnieren.
Alle mit Mauerwerk, Beton und Putz in Berührung kommenden Holzteile sind mit einer Trennlage aus Glasvlies / Bitumenbahnen zu schützen.
Stahlteile und Befestigungsmaterial
Alle Stahlteile sind in ST 3790, feuerverzinkt auszuführen.
Verbindungsmittel wie Sparrenanker, Schrauben, Nägel, Dübel, Balkenschuhe, Befestigungskonstruktionen für die Sparren, Betonanker, Holznagelverbinder, Stahlbetonformteile etc., sind feuerverzinkt auszuführen und in die Einheitspreise einzurechnen, wenn sie nicht in eigenen Positionen ausgeführt sind.
Rückbauarbeiten
Alle Rückbauarbeiten sind in Absprache mit dem Architekturbüro, nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen.
Die Arbeiten und deren Notwendigkeit sind im Sinne des Bauherren nach technischen Voraussetzungen und Ökonomischen Gesichtspunkten zu bewerten und ggf. zur Optimierung mit dem Architekturbüro in Absprache zu ändern.
Alle Rückbauarbeiten verstehen sich inkl. Entsorgung, insofern nicht anders ausgeschrieben.
Technische Vorbemerkung
01 Baustelleneinrichtung
01
Baustelleneinrichtung
01.010 Baustelle einrichten Einrichten, Vorhalten, Räumen der Baustelle über den gesamten Zeitraum der Baumaßnahmen
01.010
Baustelle einrichten
1.00
psch
02 Dachkonstruktion
02
Dachkonstruktion
02.010 Bauschnittholz liefern für Sparren Bauschnittholz, liefern
Nadelholz, GK 0, C24
allseitig egalisiert/gehobelt, geschliffen
Sparren: 10 bis 12 cm x 26 cm, Länge: 0.20 m bis 5.85 m (Pos. 101 + 102)
02.010
Bauschnittholz liefern für Sparren
15.50
m³
02.020 Zuschlag zu Pos.02.010 für Ausführung der Sparren in KVH Zuschlag zu Pos. 02.010 für Ausführung der Sparren in KVH,
Konstruktionsvollholz Si, C24
Nadelholz, GK 0, C24, S10TS, herzfrei
egalisiert, auf Fertigmaß gehobelt, gefast
02.020
Zuschlag zu Pos.02.010 für Ausführung der Sparren in KVH
15.50
m³
02.030 KVH für Firstpfette und Holzstützen liefern Konstruktionsvollholz Si, C24
Nadelholz, GK 0, C24, S10TS, herzfrei
egalisiert, auf Fertigmaß gehobelt, gefast
Firstpfette: 20 x 24 cm, Länge: 11.70 m (Pos. 105)
Holzstützen: 14 cm x 14-20 cm, Länge: 2.60 m (Pos. 112-114)
02.030
KVH für Firstpfette und Holzstützen liefern
1.00
m³
02.040 Abbinden / Aufstellen Bauschnittholz / KVH Abbinden und Verlegen des Bauschnittholzes / Konstruktionsvollholzes
aus Pos. 02.010 bis Pos. 02.030
Dachkonstruktion
02.040
Abbinden / Aufstellen Bauschnittholz / KVH
625.00
lfm
02.050 Brettschichtholz GL24h, Industriequalität, liefern Brettschichtholz, Industriequalität, liefern
Nadelholz, GL24h
Kehlsparren: 20 x 40 cm, Länge: 7.70 m (Pos. 103)
Gratsparren: 20 x 40 cm, Länge: 7.90 m (Pos. 104)
Firstpfetten: 20 x 32 cm, Länge: 7 m bis 14 m (Pos. 1.06 + 1.07)
Tragsparren: 20 x 52 cm, Länge: 5.85 m bis 6 m (Pos. 1.09)
02.050
Brettschichtholz GL24h, Industriequalität, liefern
4.00
m³
02.060 Zuschlag zu Pos. 02.050 für Ausführung in Sicht- / Auslesequalität Zuschlag zu Pos. 02.50 für Ausführung der Brettschichthölzer in Sicht- / Auslesequalität
Kehlsparren: 20 x 40 cm, Länge: 7.70 m (Pos. 103)
Gratsparren: 20 x 40 cm, Länge: 7.90 m (Pos. 104)
Tragsparren: 20 x 52 cm, Länge: 5.85 m bis 6 m (Pos. 1.09)
02.060
Zuschlag zu Pos. 02.050 für Ausführung in Sicht- / Auslesequalität
2.50
m³
02.070 Abbinden / Aufstellen BSH Abbinden und Verlegen des Brettschichtholzes
aus Pos. 02.050 bis Pos. 02.060
Dachkonstruktion
02.070
Abbinden / Aufstellen BSH
51.00
lfm
02.080 Bauschnittholz liefern für konstruktive Fußschwellen auf Ringanker bzw. Brettsperrholzzplatte
konstruktive Fußschwelle auf Ringanker bzw. Brettsperrholzplatte
(statisch nicht gefordert !!!) aus Fichte, 5 x 24cm,
zur Befestigung der Sparren auf dem Ringanker bzw. auf der BSP-Platte
02.080
Bauschnittholz liefern für konstruktive Fußschwellen
1.00
m³
02.090 Abbinden / Verlegen Bauschnittholz aus Pos. 02.080 Abbinden und Verlegen des Bauschnittholzes aus Pos. 02.08
02.090
Abbinden / Verlegen Bauschnittholz aus Pos. 02.080
70.00
lfm
02.100 Zulage für Wechsel im Dachstuhl für Dachflächenfenster Zulage für Wechsel in Sparrenlage für Dachflächenfenster
in Dimensionierung des Dachstuhls.
Das Bauholz wird in Pos. 02.010 bzw. Pos. 02.020 abgerechnet.
02.100
Zulage für Wechsel im Dachstuhl für Dachflächenfenster
9.00
Stk
02.110 Liefern und Verlegen von Unterdeckplatten, d= 40 mm Druckfeste regensichere Unterdeckplatte nach DIN EN 13171 im Trockenverfahren hergestellt, liefern und mit dicht gestoßenen Fugen (Feder zeigt zum First) mit einem vertikalen Fugenversatz von > einem Sparrenfeld verlegen.
Hersteller: Pavatex Isolair o. Glw. (U-Wert 0.46)
Eine Fugenverklebung ist gemäß Hersteller nicht erforderlich, da die Dachneigung 30° beträgt.
Die schub- und sogsichere Befestigung mittels Konterlatte erfolgt durch die Dämmung in den Sparren, gemäß Typenstatik der Befestigungsmittelhersteller. Das ZVDH-Regelwerk für Unterdeckungen und die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten!
02.110
Liefern und Verlegen von Unterdeckplatten, d= 40 mm
400.00
m²
02.120 Mehr- / Minderkosten pro 5 mm Mehr- / Minderstärke Mehr- oder Minderkosten bei Ausführung der Unterdeckplatten aus Pos. 02.110 in Mehr- oder Minderstärke pro 5 mm.
02.120
Mehr- / Minderkosten pro 5 mm Mehr- / Minderstärke
O
0.00
m²
02.130 Zuschläge für First / Grat / Kehle /Dachflächenfenster Zuschläge für die Erstellung von Schrägschnitten an Kehlen und Graten sowie Dachflächenfenstern inklusive nachfolgendem Abdichten mit systemzugehörigen Abklebeprodukten (Abdichtung kommt nicht zur Ausführung bei Verlegung einer diffusionsoffenen Unterdeckbahn).
Das ZVDH-Regelwerk für Unterdeckungen und die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten!
Schrägschnitte an Kehlen und Graten: ca. 15 lfm
Zuschnitte am First: ca. 33 lfm
Zuschnitte an Dachflächenfenster: 42 lfm
02.130
Zuschläge für First / Grat / Kehle /Dachflächenfenster
100.00
lfm
02.140 Anschlüsse der Unterdeckplatten bei trockener Witterung Stumpfe Anschlüsse der Unterdeckplatten wie Firste, Grate oder Kehlen und Durchdringungen bei trockener Witterung mit systemzugehörigem Material dauerhaft wasser- und wetterfest abdichten.
z.B. mit PAVAPRIM Haftgrund / PAVATAPE Butylkautschukband o. Glw.
Lösemittelfreier Primer bei porösen aber trockenen und staubfreien Dämmelementen bzw. Unterdeckplatten aus Holzfasern oder anderen porösen Kontaktflächen (z.B. Mauerwerk, Beton) auftragen. Butylkautschukband anbringen und mittels Roller fest anpressen. Die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten!
02.140
Anschlüsse der Unterdeckplatten bei trockener Witterung
O
0.00
lfm
02.150 Zulage für Anschlüsse der Unterdeckplatten bei feuchter Witterung Zulage für die Ausführung der Anschlüsse aus Pos. 02.220 bei feuchter Witterung wie folgt:
wie Pos. 02.220, jedoch Ausführung mit PAVATEX PAVACOLL und PAVATEX PAVATAPE o. Glw.
PAVATAPE auf 1 m ablängen, Trennpapier halbseitig entfernen, zwei Kleberaupen PAVACOLL auf PAVATAPE aufbringen. Butylkautschukband anbringen und mittels Roller fest anpressen. Zweite Hälfte des Trennpapiers entfernen, Verklebung wie auf erster Hälfte ausführen. Speziell geeignet auf feuchten Untergründen wie Unterdeckplatten, Mauerwerk, Beton usw. Die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten!
02.150
Zulage für Anschlüsse der Unterdeckplatten bei feuchter Witterung
O
0.00
lfm
02.160 Rohrdurchdringungen der Unterdeckplatten Rohrdurchdringungen der Unterdeckplatten mit systemzugehörigem dehnbaren Butylkautschukband (z.B. PAVATAPE FLEX, o. Glw.) dauerhaft wasser- und wetterfest herstellen. (Untergrund ggf. vorbehandeln) Dehnbares Butylkautschukband anbringen und gleichmäßig mit einer Anpressrolle fest anpressen. Aufgrund der hohen Dehnbarkeit speziell für runde Durchdringungen (z.B. Dunstrohr) geeignet. Die Ausführungen des ZVDH und die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten!
02.160
Rohrdurchdringungen der Unterdeckplatten
20.00
Stk
02.170 Diffusionsoffene Unterdeckbahn Diffusionsoffene Unterdeckbahn UDB-A gemäß ZVDH
(empfohlen bei vielen Durchdringungen / Öffnungen im Dach)
z.B. PAVATEX ADB o.Glw.
mit zwei wechselseitig integrierten Selbstklebestreifen liefern, bahnenweise verlegen,
im Überlappungsbereich mechanisch fixieren.
Verklebung der Längsstöße durch die integrierten Selbstklebestreifen. Die Querstöße mit entsprechender Überlappung dauerhaft wasser- und wetterfest mit systemzugehörigen Klebeprodukten (z.B. Klebeband PAVATEX PAVAFIX 60, doppelseitiges Butylkautschukband PAVATEX PAVATAPE 12) nach Herstellerangaben verkleben. Inkl. Material und Nebenarbeiten.
Die Ausführungen des ZVDH und die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten!
02.170
Diffusionsoffene Unterdeckbahn
400.00
m²
02.180 Anschlüsse der diffusionsoffenen Unterdeckbahn Anschlüsse der Unterdeckbahn an angrenzende Bauteile, Öffnungen usw. mit systemzugehörigen Klebeprodukten nach Herstellerangaben dauerhaft wasser- und wetterfest herstellen. (Untergrund ggf. vorbehandeln) Inkl. Material und Nebenarbeiten. Die Ausführungen des ZVDH und die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten!
02.180
Anschlüsse der diffusionsoffenen Unterdeckbahn
100.00
lfm
02.190 Rohrdurchdingungen der diffusionsoffenen Unterdeckbahn Rohrdurchdringungen der Unterdeckbahn mit systemzugehörigem dehnbaren Butylkautschukband (z.B. PAVATAPE FLEX, o. Glw.) dauerhaft wasser- und wetterfest herstellen. (Untergrund ggf. vorbehandeln) Dehnbares Butylkautschukband anbringen und gleichmäßig mit einer Anpressrolle fest anpressen. Aufgrund der hohen Dehnbarkeit speziell für runde Durchdringungen (z.B. Dunstrohr) geeignet. Die Ausführungen des ZVDH und die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten!
02.190
Rohrdurchdingungen der diffusionsoffenen Unterdeckbahn
20.00
Stk
02.200 Schrauben- & Nageldichtungsband für Unterdeckbahn Schrauben und- Nageldichtungsband für Unterdeckbahnen liefern, auf die Bahn unterhalb der Konterlatte anbringen, um dauerhaft wasser- und wetterfest das Eindringen von Feuchtigkeit bei den Nagel- oder Schraubstellen im Konterlattenbereich zu vermeiden.
Ausführung mit PAVAFIX SN BAND o. Glw.
Das ZVDH-Regelwerk für Unterdeckungen und die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten!
02.200
Schrauben- & Nageldichtungsband für Unterdeckbahn
580.00
lfm
02.210 Konterlattung Konterlattung inklusive zugelassenen Befestigungsmitteln liefern und nach statischer Berechnung gemäß DIN 1052 befestigen.
Festigkeitsklasse gemäß DIN 1052 C24
Sortierklasse gemäß DIN 4074 S10TS
Konterlattung mind. 40 x 60 mm
02.210
Konterlattung
580.00
lfm
02.220 Dachschalung aus Vollholz, sägerauh Liefern und Montieren von Dachschalung aus sägerauen Brettern, Vollholz, auf vorhandener, tragfähiger
Dachkonstruktion (Sparren).
Holzart: Nadelholz (Fichte / Tanne / Kiefer) DIN 68365
Sortierklasse: S 10
Holzfeuchte: trocken (< 20 %)
Brettdicke: >= 24 mm,
(max. Verhältnis der lichten Weite zur Nenndicke = 30),
Brettbreite: 80 - 160 mm
Befestigungsmittel: Rillennägel / Senkkopfschrauben
02.220
Dachschalung aus Vollholz, sägerauh
400.00
m²
02.230 Vordeckung (Schalungsbahn) diffusionsoffen Liefern und Montieren einer nahtselbstklebenden diffusionsoffenen Bitumen-Unterdeckbahn unterhalb der geplanten Dachdeckung (Prefa).
z.B. Bauder TOP BUZI NSK, o. Glw.
Die Herstellerrichtlinien sind einzuhalten.
02.230
Vordeckung (Schalungsbahn) diffusionsoffen
400.00
m²
03 Geschossdecke als BSP
03
Geschossdecke als BSP
Technische Vorbemerkung Brettschichtholz
BS-Holz, BS-Holz mit Universalkeilzinkenverbindungen, Verbundbauteile aus BS-Holz mit rechteckförmigem Querschnitt und Balkenschichtholz sind europäisch geregelte Produkte und müssen nach DIN EN 14080 hergestellt werden. Hierfür ist keine Leimgenehmigung nach DIN 1052-10 notwendig. Für die Anwendung in Deutschland ist zusätzlich DIN 20000-3 zu beachten. Für das Herstellen national geregelter geklebter Produkte und Verbindungen ist von den herstellenden bzw. ausführenden Betrieben der erforderliche Nachweis der Eignung zum Herstellen tragender geklebter Bauteile (Leimgenehmigung) nach DIN 1052-10 zu erbringen. Alle im fertigen Bauwerk sichtbaren BS- Holz- Bauteile sind sauber zu hobeln und zu fasen, sofern dies nicht ausdrücklich in anderer Weise vereinbart wurde (z. B. Industriequalität gemäß BS-Holz-Merkblatt). Die Oberfläche ist für den Transport und die Zwischenlagerung durch geeignete Maßnahmen (Wetterschutz) gegen Verschmutzung und Nässe zu schützen. Die Wahl des Oberflächenschutzes ist dem Auftragnehmer freigestellt.
Technische Vorbemerkung
03.010 Holzmassivdecke Brettsperrholz, 5-lagig. d= 160 mm Herstellen und Liefern einer Holzmassivdecke Brettsperrholze als Geschoßdecke
d= 160mm, 5-lagig (5s), vorgefertigt im Werk.
Incl. aller Anschlussausformungen, Verbindungsmittel und Falzfräsungen im Stoßbereich für schubfeste Verbindung an den Elementstößen, sowie die Montagaufhängung zur Verlegung der Elemente sind in die Position einzukalkulieren.
z.B. HASSLACHER CLT oder Gleichwertiges.
Keine Anforderungen an die Oberflächen.
Angebotenes Erzeugnis:............................................
03.010
Holzmassivdecke Brettsperrholz, 5-lagig. d= 160 mm
120.00
m²
03.020 Verlegen / Montieren der Holzmassivdecke aus Pos. 03.010 Verlegen / Montieren der vorgefertigten und abgebundenen Brettsperrholzelemente als Deckenbauteil, einschließlich schubfesten Verbindung der Elemente durch einseitig an den Stößen eingelassenem OSB-Plattenstreifen b / t = 150 mm / 22 mm mit beidseitiger Nagelung mit SoNä 3,1x65, e = 50 mm.
03.020
Verlegen / Montieren der Holzmassivdecke aus Pos. 03.010
120.00
m²
03.030 Zuschlag zu Pos. 03.010 für Aussparungen Zuschlag für Erstellen von Aussparungen für Deckendurchführungen, o. Dgl.
Öffnungsgrößen: maximal 15 cm Durchmesser bzw. 15 x 15 cm Abmessungen
Die Abrechnung erfolgt pro Stck.
03.030
Zuschlag zu Pos. 03.010 für Aussparungen
5.00
Stk
03.040 Temporärer Bewitterungschutz Temporärer Bewitterungschutz von Holzelementen
Mit SIGA Wetguard 200 SA oder gleichwertig,
diffusionsfähiges Vlies mit rutschhemmender und
transparenter Beschichtung und vollflächigem
Klebstoffauftrag.
sd-Wert: 3,5 m
Flächengewicht: 260g/m², EN 13984, Typ A
Widerstand gegen Wasserdurchgang nach EN 1928: W1
Freibewitterung: 12 Wochen
Verarbeitungstemperatur: ab -10°C
Hersteller: SIGA, Rütmattstrasse 7, CH-6017 Ruswil
Verarbeitung nach aktuell gültiger SIGA
Gebrauchsanleitung unter www.siga.swiss.
03.040
Temporärer Bewitterungschutz
120.00
m²
03.050 Bauteilanschluss Bauteilanschluss dauerhaft schlagregensicher und
winddicht verkleben.
Mit SIGA Wigluv oder gleichwertig.
Einseitig klebendes, flexibles, diffusionsfähiges und
schlagregensicheres Hochleistungsband, sd-Wert < 2m.
Breite: 100mm oder 150mm
Hinweis: Untergründe gemäss Pos. 1.03. sandende und
faserige Untergründe verfestigen vorbehandeln
Hersteller: SIGA, Rütmattstrasse 7, CH-6017 Ruswil
Verarbeitung nach aktuell gültiger SIGA
Gebrauchsanleitung unter www.siga.swiss.
03.050
Bauteilanschluss
62.00
lfm
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.