01 Reperaturarbeiten am Natursteinsockel
Reperaturarbeiten am Natursteinsockel
01.01 Reinigung Sandsteinsockel nach Unfallschaden
Reinigung Sandsteinsockel nach Unfallschaden
01.__.0010 Sandsteinsockel Vorhandenen Sandsteinsockel aus gelbem Eppinger Sandstein von Verunreinigungen durch einen Kraftfahrzeugunfall reinigen. Die zu entfernenden Rückstände umfassen Farbreste der Karosserie sowie Gummiabrieb von Reifen.
Die Reinigung ist fachgerecht und materialschonend durchzuführen, um die Substanz des Natursteins nicht zu beschädigen. Das Reinigungsverfahren ist so zu wählen, dass alle genannten Rückstände vollständig entfernt werden.
Die zu reinigende Fläche beträgt ca. 5 m².
Die Leistung ist inklusive aller erforderlichen Nebenleistungen wie Baustelleneinrichtung, Materialtransport und Entsorgung von Reinigungsrückständen anzubieten.
01.__.0020 Fallrohr Vorhandenes Fallrohr im unteren Bereich ca. 50 cm fachgerecht instand setzen. Die Leistung umfasst folgende Arbeitsschritte:
Reinigung: Entfernen von Farbpigmenten und sonstigen Verunreinigungen, die durch den Unfallschaden entstanden sind.
Vorbereitung: Anschleifen der beschädigten Oberfläche zur Vorbereitung des neuen Anstrichs.
Lackierung: Grundierung und anschließender Deckanstrich des vorbereiteten Bereichs. Der Farbton ist an den Bestand anzugleichen. Das zu verwendende Material muss für den Außenbereich und das Trägermaterial (z.B. Zink, Kupfer, Kunststoff) geeignet sein.
Die Arbeiten sind inklusive aller notwendigen Abdeck- und Schutzmaßnahmen für angrenzende Bauteile (Fassade, Sockel) auszuführen."
01.02 Ausfugen der Sandsteine