01 Trockenbauarbeiten Decke
01.__.0010 Dämmung der Balkenlage mit Mineralwolle WLG 032, 220 mm Liefern und fachgerechtes Einbauen von Mineralwolle-Dämmstoff der Wärmeleitgruppe 032 in einer Stärke von 220 mm zur Dämmung der vorhandenen Balkenlage.
Die Dämmung ist vollflächig und dicht zwischen den Balken einzubringen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß den anerkannten Regeln der Technik und den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Alle Zuschnitte sind passgenau auszuführen, Hohlräume sind zu vermeiden.
Dämmung der Balkenlage mit Mineralwolle WLG 032, 220 mm
01.__.0020 Verlegung einer Dampfdiffusionsoffenen Folie Liefern und fachgerechtes Verlegen einer dampfdiffusionsoffenen Folie zur Regulierung der Feuchtigkeitsverhältnisse innerhalb der gedämmten Balkenlage.
Die Folie ist überlappend zu verlegen und luftdicht zu verkleben.
Alle Anschlüsse an angrenzende Bauteile sind gemäß DIN 4108-7 auszuführen.
Verwendung eines geeigneten Klebebands und ggf. Dichtmasse zur Sicherstellung der Luftdichtheit.
Verlegung einer Dampfdiffusionsoffenen Folie
01.__.0030 Luftdichte Randabklebung der Folie Fachgerechtes Ausführen der luftdichten Randabklebung der zuvor verlegten dampfdiffusionsoffenen Folie an angrenzende Bauteile (z. B. Mauerwerk, Holz, Fensterrahmen).
Verwendung eines geeigneten, dauerelastischen Klebebands bzw. Dichtsystems gemäß DIN 4108-7 zur Sicherstellung der Luftdichtheit.
Alle Übergänge sind dauerhaft luftdicht herzustellen, Unebenheiten im Untergrund sind ggf. vorzubehandeln.
Luftdichte Randabklebung der Folie
01.__.0040 Herstellung einer Konterlattung zur Unterkonstruktion Liefern und fachgerechtes Herstellen einer Konterlattung auf der zuvor verlegten dampfdiffusionsoffenen Folie.
Verwendung von geeigneten Holzlatten (z. B. 30 × 50 mm), ausgerichtet und befestigt gemäß den bautechnischen Anforderungen.
Die Konterlattung dient der Hinterlüftung sowie der stabilen Aufnahme der Traglattung für die spätere Beplankung mit Gipskartonplatten.
Befestigung erfolgt mit zugelassenen Schrauben oder Nägeln, angepasst an den Untergrund.
Herstellung einer Konterlattung zur Unterkonstruktion
01.__.0050 Unterdämmung zwischen Konterlattung, Mineralwolle WLG 032, 40 mm Liefern und fachgerechtes Einbringen einer zusätzlichen Unterdämmung aus Mineralwolle der Wärmeleitgruppe 032 in einer Stärke von 40 mm zwischen der Konterlattung.
Die Dämmung dient der Verbesserung des Wärmeschutzes und wird passgenau zwischen die Lattung eingebracht.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß den anerkannten Regeln der Technik und den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Hohlräume sind zu vermeiden, die Dämmung ist dicht und vollflächig einzubauen.
Unterdämmung zwischen Konterlattung, Mineralwolle WLG 032, 40 mm
01.__.0060 Herstellung einer Traglattung zur Aufnahme der Gipskartonbeplankung Liefern und fachgerechtes Herstellen einer Traglattung auf der zuvor montierten Konterlattung.
Verwendung von geeigneten Holzlatten (z. B. 30 × 50 mm oder nach statischer Erfordernis), ausgerichtet im erforderlichen Achsabstand zur Aufnahme der Gipskartonplatten.
Die Befestigung erfolgt mit zugelassenen Verbindungsmitteln, angepasst an die vorhandene Unterkonstruktion.
Die Ausführung erfolgt gemäß den anerkannten Regeln der Technik und den Vorgaben der DIN 18181.
Herstellung einer Traglattung zur Aufnahme der Gipskartonbeplankung
01.__.0070 Beplankung mit Gipskartonplatten Liefern und fachgerechtes Montieren von Gipskartonplatten (Standardausführung, Dicke 12,5 mm) auf der zuvor hergestellten Traglattung.
Die Platten sind gemäß DIN 18182 zu verschrauben, die Fugen sowie Schraubenlöcher sind in Qualitätsstufe Q2 zu verspachteln.
Die Oberfläche wird für nachfolgende Maler- oder Tapezierarbeiten vorbereitet.
Alle Arbeiten erfolgen nach den anerkannten Regeln der Technik und den Vorgaben der Hersteller.
Beplankung mit Gipskartonplatten
01.__.0080 Beplankung mit Gipskartonplatten für Feuchträume Liefern und fachgerechtes Montieren von imprägnierten Gipskartonplatten (z. B. Typ GKBI, Dicke 12,5 mm) zur Beplankung der Traglattung in Feuchträumen gemäß DIN 18180.
Die Platten sind feuchtigkeitsbeständig und für den Einsatz in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet (z. B. Badezimmer, Hauswirtschaftsräume).
Verschraubung erfolgt gemäß DIN 18182, Fugen und Schraubenlöcher sind in Qualitätsstufe Q2 zu verspachteln.
Die Oberfläche wird für nachfolgende Beschichtungen oder Fliesenarbeiten vorbereitet.
Beplankung mit Gipskartonplatten für Feuchträume
01.__.0090 Strahlerbohrungen in Gipskartonplatten Herstellen von Bohrungen in Gipskartonplatten zur Aufnahme von Einbaustrahlern.
Die Bohrungen sind gemäß den Vorgaben des Elektroplans bzw. der Lichtplanung auszuführen.
Verwendung geeigneter Werkzeuge zur sauberen und ausrissfreien Herstellung der Öffnungen.
Durchmesser und Positionen der Bohrungen sind bauseits vorgegeben oder mit der Bauleitung abzustimmen.
Strahlerbohrungen in Gipskartonplatten
01.__.0100 Lieferung und Montage einer gedämmten Dachbodentreppe, 140 × 70 cm Liefern und fachgerechtes Montieren einer wärmegedämmten Dachbodentreppe mit den Maßen 140 × 70 cm.
Die Treppe verfügt über einen isolierten Lukendeckel mit umlaufender Dichtung und erfüllt die Anforderungen an Luftdichtheit und Wärmeschutz gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Einbau in vorbereitete Deckenöffnung inkl. Ausrichten, Befestigen und Abdichten der Anschlussfugen.
Die Ausführung erfolgt gemäß den Herstellerangaben und den anerkannten Regeln der Technik.
Lieferung und Montage einer gedämmten Dachbodentreppe, 140 × 70 cm
02 Abhängen Betondecke
02.__.0010 Abhängen einer Betondecke mit Gipskartonplatten, 5 cm Liefern und fachgerechtes Montieren einer abgehängten Decke unter bestehender Betondecke mit einer Abhängehöhe von ca. 5 cm.
Herstellung der Unterkonstruktion aus CD-Profilen inkl. Direktabhängern oder geeigneter Befestigungsmittel.
Beplankung mit Gipskartonplatten (Standard, Dicke 12,5 mm), verschraubt gemäß DIN 18182.
Verspachtelung der Fugen und Schraubenlöcher in Qualitätsstufe Q2.
Vorbereitung der Oberfläche für nachfolgende Maler- oder Tapezierarbeiten.
Abhängen einer Betondecke mit Gipskartonplatten, 5 cm
02.__.0020 Strahlerbohrungen in Gipskartonplatten Herstellen von Bohrungen in Gipskartonplatten zur Aufnahme von Einbaustrahlern.
Die Bohrungen sind gemäß den Vorgaben des Elektroplans bzw. der Lichtplanung auszuführen.
Verwendung geeigneter Werkzeuge zur sauberen und ausrissfreien Herstellung der Öffnungen.
Durchmesser und Positionen der Bohrungen sind bauseits vorgegeben oder mit der Bauleitung abzustimmen.
Strahlerbohrungen in Gipskartonplatten
03 Sonstiges
03.__.0010 Verkleidung eines Stahlträgers HEB 200–HEB 240 als U-Kasten Fachgerechtes Herstellen einer Verkleidung für einen Stahlträger (HEB 200 bis HEB 240) in U-Kastenform mit Gipskartonplatten.
Unterkonstruktion aus Metallprofilen oder Holzlatten, angepasst an die Trägerdimensionen und statischen Anforderungen.
Beplankung mit Gipskartonplatten (Standard, Dicke 12,5 mm), verschraubt gemäß DIN 18182.
Verspachtelung der Fugen und Schraubenlöcher in Qualitätsstufe Q2.
Die Ausführung erfolgt gemäß den anerkannten Regeln der Technik und den Anforderungen an Brandschutz und Gestaltung.
Verkleidung eines Stahlträgers HEB 200–HEB 240 als U-Kasten
03.__.0020 Stundenlohnarbeiten außerhalb des Leistungsverzeichnisses Ausführung von zusätzlichen Leistungen, die nicht im Leistungsverzeichnis enthalten sind, nach Anweisung der Bauleitung.
Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand auf Stundenbasis.
Leistungen können z. B. Nacharbeiten, Anpassungen, Sonderlösungen oder unvorhergesehene Tätigkeiten umfassen.
Stundennachweise sind täglich zu führen und durch die Bauleitung zu bestätigen.
Stundenlohnarbeiten außerhalb des Leistungsverzeichnisses