Dacharbeiten
Thorsten Wagner - Umbau Dach Tennispark Lichtenfels
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 BAUSTELLENEINRICHTUNG
01
BAUSTELLENEINRICHTUNG
01.__.0010 Baustelle einrichten räumen Baustelle für sämtliche, in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen für die gesamte Bauzeit einrichten und räumen. Das Gebäude wird beiseits eingerüstet.
01.__.0010
Baustelle einrichten räumen
L
1.00
psch
01.__.0020 Baustelleneinr. vorhalten pro Woche Baustelleneinrichtung für sämtliche, in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen vorhalten,       Vorhaltedauer 2 Monate.
01.__.0020
Baustelleneinr. vorhalten pro Woche
8.00
StWo
02 Dachbelichtung
02
Dachbelichtung
02.__.0010 LAMILUX Rauchlift Lichtkuppel F100 o. glw., für RWA-Beschlag LAMILUX Rauchlift Flachdach Fenster F100 - 3-fach Verglasung LAMILUX Rauchlift Flachdach Fenster F100, für RWA-Beschlag als Rauch- und Wärmeabzugsgerät geprüft nach DIN EN 12101-2, thermisch getrennt, geprüft nach DIN EN 14351 und DIN EN 1873, wärmebrückenfrei, in TIP-Technologie als lückenlos wärmegedämmtes Gesamtsystem, in Structural-Glazing Bauweise mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z-70.1-246 DIBt, oder gleichwertig. Inkl. wärmegedämmtem Aufsatzkranz aus GFK der Bestellgröße: ('.........') 150 x 150 cm Systembeschreibung Verglasung 3-fach Wärmeschutzisolierverglasung, mit folgenden Eigenschaften: Glasaufbau von außen nach innen: ESG, SZR, Float, SZR, VSG Außenscheibe: Einscheibensicherheitsglas Zwischenscheibe: Floatglas Scheibenzwischenraum (SZR) mit Edelgasfüllung Innenscheibe: Verbundsicherheitsglas mit doppelter Verbundsicherheitsfolie mindestens 0,76 mm Ausführung: klar Beschichtung: Low-E (niedrige Emissivität), mit thermisch entkoppeltem Randverbund (warme Kante). Die Glasfalzbelüftung und der Dampfdruckausgleich sind sicherzustellen. Abweichung der Spektraldaten bis zu 5% möglich. Widerstand gegen Flugfeuer von außen B,roof(t1) nach EN 13501-5, entspricht "harte Bedachung". Durchsturzsicher gemäß DIN 18008-6. Die zu verwendenden Verglasungen müssen gemäß DIN 18008 dimensioniert und ausgeführt werden. Wärmeschutz Der Ug-Wert der Verglasung nach DIN EN 673 beträgt: Ug = ca. 0,63 W/(m²K) Wärmedurchgangskoeffizient des Gesamtelementes (ohne Aufsatzkranz) beträgt mindestens: Uw = 1,0 W/(m²K) und muss nach DIN EN ISO 10077-1 entsprechend rechnerisch nachgewiesen werden. Der U-Wert des Verbundaufsatzkranzes beträgt: 0,5 W/m²K - 1,1 W/m²K (in Abhängigkeit der Ausprägung) und muss nach DIN EN ISO 10077-1 entsprechend rechnerisch nachgewiesen werden. Der Nachweis des gesamten Wärmedurchgangskoeffizienten inkl. Aufsatzkranz ist bei Bedarf nach den anerkannten Regeln der Technik zu führen. Eine Berechnung nach DIN EN 1873 ist nicht zulässig. Die Berechnung ist nach DIN EN ISO 10077-1 durchzuführen und auf Verlangen vorzulegen. Um die Gefahr von Oberflächenkondensat und Schimmelbildung sowie um Wärmeverluste zu reduzieren, ist die Konstruktion umlaufend thermisch getrennt in TIP- Technologie, als komplett wärmegedämmtes Gesamtsystem auszuführen. Der Nachweis der thermischen Trennung und Kondensatvermeidung ist anhand von Konstruktionsdetails und Isothermenberechnungen beizufügen. Schalldämmwert Der Wert der Schalldämmung beträgt: Schalldämmwert ca. 39 dB Lichttransmission Der Wert der Lichttransmission beträgt: Lichttransmission: 72 % Energiedurchlass Der Energiedurchlass g der Verglasung beträgt: Gesamtenergiedurchlass: 51 % Einfassrahmen Flächenbündige Verglasung im formsteifen Kunststoff- einfassrahmen mit planebenem Wasserablauf zur Vermeidung von Schmutzablagerungen. Dichtungssystem Sowie zweifach eingezogenem EPDM-Ballondichtungssystem bestehend aus einer äußeren Dichtebene mit rundumlaufender Ausführung. Nachhaltigkeit Der Bieter muss für das Produkt eine umfassende Öko-Bilanz (EPD-Module A1-D) von der Herstellung bis zur Entsorgung nachweisen können. Gebrauchstauglichkeit Die Gebrauchstauglichkeit ist durch die Nachweise der Schlagregendichtheit nach DIN EN 12208 / Klasse E 1500 und Luftdichtheit nach DIN EN 12207 / Klasse 4 zu erbringen und in der Leistungserklärung zu bestätigen. Ausführungsart Ausführung: RWA Solo-Zuhaltung elektrisch, Öffnungswinkel: 165° GFK-Aufsatzkranz Komplett vormontiert auf Verbundaufsatzkranz aus glasfaserverstärktem Polyesterharz, in geschlossener, torsionssteifer Ausführung, weiß durchpigmentiert, elastischer Einklebeflansch Mit Wärmedämmung aus PU-Hartschaum Aufsatzkranz mit umlaufend angeformter Aufkantung, mind. 15 mm hoch für gesicherten Schlagregenschutz. Aufsatzkranzhöhe: 30 cm Brandweiterleitung Die Forderung nach Begrenzung der Brandweiterleitung im Bereich der Durchdringung nach DIN 18234-4 muss durch das eingesetzte System erfüllt werden und ist nachzuweisen. Bei Einsatz eines LAMILUX-Oberteils und Aufsatzkranzsystems, in der richtigen Einbausituation, können deshalb folgende Zusatzmaßnahmen nach DIN 18234 entfallen: - Umlaufend 50 cm breiter und 5 cm hoher schwerer Oberflächenschutz durch Kiesschüttung der Korngruppe 16/32 ähnlich DIN 4226 Teil 1. - Bei einer Aufkantungshöhe von mindestens 25 cm über Abdichtungsebene: eine am Aufkantungskopf durchgehende, in der senkrechten, die hochgezogene Dachbahn mindestens 8 cm überdeckende Blech- oder GFK Einfassung. Anlieferzustand Flachdach Fenster und Aufsatzkranz sind werkseitig komplett vormontiert. Leistungsart liefern und einbauen Einheit : Stk Für Positionierung der RWA siehe Anlage 6, Details Anlage 5, Ansicht Anlage 4 und Grundriss Anlage 2. [Bild]
02.__.0010
LAMILUX Rauchlift Lichtkuppel F100 o. glw., für RWA-Beschlag
1.00
St
02.__.0020 LAMILUX-RWA-Beschlag o. glw. LAMILUX-RWA-Beschlag, o. glw. entsprechend EN 12101-2 für LAMILUX Rauchlift Flachdach Fenster F100, 24-Volt / 48-Volt-Ausführung für RWA- und Lüftungsfunktion, Größe 150 x 150 cm Geeignet für die tägliche stufenlose Lüftung ohne zusätzlichen Lüftungsantrieb. Antrieb mit elektronischer End- und Überlastabschaltung ausgerüstet. Betriebsspannung: 24 V / 7,5 A oder 48 V / 3 A zulässige max. Restwelligkeit: 5% Windlastklasse: mind. WL 1500 Schneelastklasse: mind. SL 500 Kälteklasse: T(-15) Wärmebeständigkeitsklasse: B 300 Funktionsbeständigkeitsklasse: Re 1000 Lüftungsfunktion 10.000 Zyklen Für Positionierung der RWA siehe Anlage 6, Details Anlage 5, Ansicht Anlage 4 und Grundriss Anlage 2.
02.__.0020
LAMILUX-RWA-Beschlag o. glw.
1.00
St
02.__.0030 RWA-Zentrale LAMILUX RWA-Zentrale Typ 5A-1-1 24V LAMILUX RWA-Zentrale Typ 5A-1-1, oder gleichwertig, zur Ansteuerung von 24V-Antrieben für die Funktion Lüftung und Rauchabzug in 1 RWA Gruppe und 1 Lüftungsgruppe. Integrierte manuelle Lüftungsfunktion. Maximaler gesamter Ausgangsstrom 5A. Komplett mit eingebauter Notstromfunktion für 72h bei Netzausfall inkl. Ladefunktion. Leitungs- und Kurzschlussüberwachung für automatische Melderlinie und Handmelderlinie inkl. Vorwahlmöglichkeit für die Überwachungsfunktion. Einstellbare Zweimelderabhängigkeit, d.h. Auslösung erfolgt erst beim Ansprechen von zwei Meldern. Leitungsüberwachung der Motorlinie. Metallgehäuse für Aufputzmontage. Kabeleinführung von hinten. Potentialfreie Störungs- und Alarmweiterleitung. Exakte Störungsanzeige mittels LED Leiste. Integrierte Akku Überwachung. Automatisches Schließen bei Netzausfall. Weiterhin muss die Nachrüst- und Erweiterbarkeit mittels separaten Erweiterungsmodulen, z.B. Komfortlüftungsbetrieb etc möglich sein. Anschlussmöglichkeit: 24V Antriebe mit einer Gesamtstromaufnahme von max. 5A 10 x RWA Taster 50 x automatische Melder (Rauchmelder/Thermomaximalmelder) beliebig viele Lüftungstaster 1 x Wind-Regenmelder bzw. Regenmelder Stahlblechgehäuse mit Zylinderschloss 455 Maße B/H/T: 380/380/210 [mm] Farbe: lichtgrau RAL 7035 Schutzart: IP 54 Nennspannung: 230V 50Hz AC Nennspannung Akku: 24V DC (2 x 12V DC) Schaltleistung Motorlinie: max. 5 A Nennstrom Funktionsweise nach EN 12101 Teil 9 und Teil 10 Montage, EL-Anschluss und Verkabelung bauseits. TÜV Bauart geprüft Nr.: '.........' Angebotenes Fabrikat: '.........' Einheit : Stk
02.__.0030
RWA-Zentrale
1.00
St
02.__.0040 Schlüsseltaster AP Schlüsseltaster AP 24 V - Schlüsseltaster, in AP-Ausführung Schutzart: IP 20 Farbe: weiß liefern und montieren
02.__.0040
Schlüsseltaster AP
1.00
St
02.__.0050 RWA-DIN-Taster Typ 6 LAMILUX RWA-DIN-Taster Typ 6 oder gleichwertig, LED - Anzeige für Auslösung (rot), Betrieb (grün) und Störung (gelb) Taster für Auslösung (rot), Reset (verdeckt liegend) und Zu (verdeckt liegend) Farbe auf Wunsch in orange, gelb, rot, grau und blau Nennbetriebsspannung: 24V DC (nach DIN EN 60742) Maße B/H/T: 123,5/123,5/37 mm liefern und montieren
02.__.0050
RWA-DIN-Taster Typ 6
2.00
St
02.__.0060 Sachverständigenprüfung (Erstprüfung) der RWA-Anlage Sachverständigenprüfung (Erstprüfung) der RWA-Anlage durch einen nach Baurecht anerkannten Sachverständigen, gemäß der geltenden Prüfverordnung des jeweiligen Bundeslandes einschließlich der Berichterstellung mit entsprechender Prüfbescheinigung für die Baubehörde, Reisekosten und Prüfhonorar, sowie die Bereitstellung von Monteuren für die Funktionsprobe und die Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft der RWA-Anlage. Durch den Auftraggeber / Bauherrn bereitzustellende Unterlagen: Baugenehmigung, Brandschutznachweis mit dazugehörigem Prüfbericht, Grundrisszeichnungen und Ansichten mit den eingetragenen relevanten RWA-Bestandteilen (Abluftflächen, Zuluftflächen, Lage der Auslösestelle, usw.) und Protokolle der zuständigen Brandschutzdienststelle Prüfumfang:() Zuvor beschriebene RWA Lichtkuppel ( 1 Gruppe)
02.__.0060
Sachverständigenprüfung (Erstprüfung) der RWA-Anlage
L
1.00
psch
03 Dachdeckerarbeiten
03
Dachdeckerarbeiten
Windsogsicherung Die Windsogsicherung der nachfolgend beschriebenen Trapezblechdacheindeckung ist für die neu geplanten Bereiche zu erstellen und den Nachweis hierzu vor Bauausführung dem AG zu übermitteln. Lastannahmen sind nach DIN EN 1991 1-4 zu treffen. Gebäudehöhe über Gelände: ca. 4,5m Gebäudelänge : ca. 21m Gebäudebreite: ca. 28m Attikahöhe: ca. - Dachneigung: 5,0-7,0% Geländekategorie: GK III (Vorstadt/Industriegebiet) Gebäudekonstruktion: B (mit großen Öffnungen ohne Raumteilung) Unterkonstruktion: Stahltrapezbleche 40/183 Traglattung 50/30 Konterlattung 50/30 Unterspannbahn Dachschalung 19mm Dacheinbauten/aufbauten: Entrauchungskuppel 150/150cm
Windsogsicherung
03.__.0010 Windsognachweis und Auslegung mechanische Befestigung Erstellen der Windsogberechnung inkl. Dimensionierung der mechanischen Befestigung des zuvor beschriebenen Dachaufbaus. Prüfbarer Nachweis inkl. Plandarstellung der Ergebnisse und Festlegung der mechanischen Befestigung. Übergabe der Unterlagen in digitaler Form und 2-fach in Papierform.
03.__.0010
Windsognachweis und Auslegung mechanische Befestigung
L
1.00
psch
03.__.0020 UK Konterlattung Nadelholz 30/50mm Lattenabst. gemäß Deckung Unterkonstruktion als Konterlattung mit beidseitigen Dreikantleisten aus Nadelholz DIN 68365, Sortierklasse S 10 DIN 4074-1, Querschnitt 30/50 mm, Lattenabstand 75 cm, Untergrund Holz. Ausführung gemäß Zeichnung/Anlage 5. Verschraubung nach Vorgabe Windsogsicherung durch AN, bis in die Tragskonstruktion des Daches.
03.__.0020
UK Konterlattung Nadelholz 30/50mm Lattenabst. gemäß Deckung
440.00
m2
03.__.0030 UK Traglattung Nadelholz 30/50mm Lattenabst. gemäß Deckung Unterkonstruktion als Traglattung aus Nadelholz DIN 68365, Sortierklasse S 10 DIN 4074-1, Querschnitt 30/50 mm, Lattenabstand passend zur Deckung, Untergrund Holz. Ausführung gemäß Zeichnung/Anlage 5.
03.__.0030
UK Traglattung Nadelholz 30/50mm Lattenabst. gemäß Deckung
440.00
m2
03.__.0040 Zulage Nageldichtband für Konterlattung Nageldichtband auf Konterlattung aufbringen.       Abrechnung nach m² Dachfläche
03.__.0040
Zulage Nageldichtband für Konterlattung
440.00
03.__.0050 Nachbefestigung Sparren auf Pfetten Vollgewindesschrauben 8x280 Nachbefestigung Sparren auf Pfetten Vollgewindesschrauben 8x280 nach Angabe Statik
03.__.0050
Nachbefestigung Sparren auf Pfetten Vollgewindesschrauben 8x280
30.00
St
03.__.0060 Unterspannung belüfteter Dächer PP-Folie Unterspannung belüfteter Dächer DIN EN 13859-1, nahtgesichert (Klasse 4 gemäß Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen des ZVDH), sd kleiner/gleich 0,3 m, aus PP-Folie, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 E (normalentflammbar), Höhenüberdeckung mind. 100 mm, auf Schalung verlegen und befestigen, Konterlattung wird gesondert vergütet. Ausführung gemäß Zeichnung/Anlage 5. Ausführung als Regensicheres Unterdach.
03.__.0060
Unterspannung belüfteter Dächer PP-Folie
440.00
m2
03.__.0070 Dach Trapezprofil Stahl besch T40/183-915 D 0,5mm Dachdeckung mit beschichteten Trapezprofilen aus beschichtetem Stahl, Festigkeitsnachweis und konstruktive Ausbildung DIN EN 1090-4, DIN EN 14783, Profil 40/183-915, Dicke 0,5 mm, mit Schrauben aus nichtrostendem Stahl sichtbar im Obergurt auf Holz befestigen, Dachneigung über 5 bis 7 Grad, ohne Querverbindungen. Ausführung gemäß Zeichnung/Anlage 5.  [Bild]
03.__.0070
Dach Trapezprofil Stahl besch T40/183-915 D 0,5mm
440.00
m2
03.__.0080 First profil. Firstabdeck. Dichtungsband Zuschnitt-B 350-400mm 5xgekantet Deckung Trapezprofil Stahl verz Deckung der Firste, mit profilierter Firstabdeckung und Dichtungsband, Zuschnittbreite über 350 bis 400 mm, 5 x gekantet, passend zur Deckung mit beschichteten Trapezprofilen aus Stahl beschichtet wie Trapezblecheindeckung, Ausführung gemäß Zeichnung/Anlage 5.  [Bild]
03.__.0080
First profil. Firstabdeck. Dichtungsband Zuschnitt-B 350-400mm 5xgekantet Deckung Trapezprofil Stahl verz
28.00
m
03.__.0090
03.__.0090
28.00
m
03.__.0091 Stundenlohnarbeiten
03.__.0091
Stundenlohnarbeiten