Maler- und Lackierarbeiten
St. Barbara Mülheim
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your estimate

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) Allgemeine Technische Vertragsbedingungen Es gilt die VOB Teil B und C. 1. Objektbeschreibung Auf dem Grundstück Schildberg 84 befindet sich ein freistehendes zweigeschossiges Gebäude mit Anbau. Das Gebäude ist unterkellert und hat ein flachgeneigtes Satteldach. 2. Angaben zur Baustelle Baustellenzufahrt Die Baustelle wird über den Schildberg angefahren.Das Gebäude liegt auf einem Eckgrundstück an einem Kreisverkehr.Es gib einen Bürgersteig. Auf dem Grundstück befindet sich ein Parkplatz. Baustelleneinrichtung Treten bei der Benutzung bauseitig zur Verfügung gestellter Anlagen oder Grundstücke an diesen Schäden durch Verschulden des Auftragnehmers ein, so ist der Auftragnehmer dem Auftraggeber dafür schadensersatzpflichtig. Die Mitbenutzung vorhandener Hebezeuge und Einrichtungen anderer Unternehmer ist vom Auftragnehmer mit diesen zu vereinbaren. Öffentliche oder private Flächen Werden bei der Einrichtung und im Betrieb der Baustelle Flächen der Gehwege in Anspruch genommen, so ist ausreichend Gehwegbreite für Rollstuhlfahrer freizuhalten und vor und hinter der Baustelle zum Bordstein anzurampen. Nimmt der Auftragnehmer öffentliche oder private Flächen bzw. Anlagen für die Abwicklung der Bauarbeiten in Anspruch, so hat er dies dem Auftraggeber vor Beginn der Nutzung rechtzeitig anzuzeigen und notwendige Genehmigungen rechtzeitig beim jeweiligen Eigentümer einzuholen und zu sichern. Transport Hebezeuge, Aufzüge, Aufenthalts - und Lagerräume werden nicht zur Verfügung gestellt und müssen vom Auftragnehmer gestellt werden. Die Kosten dafür sowie der allgemeine Transport auf der Baustelle sind in den Postionen einzukalkulieren. Lagerflächen Lagerplätze stehen auf dem Grundstück nur begrenzt zur Verfügung. Die Nutzung ist nur nach vorheriger Rücksprache mit der Bauüberwachung möglich. Der als Lagerfläche benutzte Be- und Entladebereich ist mit reißfesten Bauplanen abzudecken, Materialien sind auf Bohlen zu lagern. Alle Lagergüter sind nach Beendigung der Arbeiten rückstandsfrei zu entfernen. Säubern der Baustelle Der gesamte Baubereich (Baustelle, Einrichtungs- und Lagerflächen) ist mind. wöchentlich bzw. bei Bedarf und zusätzlich auf Verlangen der Bauüberwachung von sämtlichen anfallenden Schutt und dergleichen zu säubern, aufzuräumen und abzufahren. Baustellenräumung Die Baustelle ist so bald wie möglich zu räumen. Befolgt der Auftragnehmer eine dahingehende Aufforderung nicht innerhalb angemessener Frist, so kann der Auftraggeber die Baustelle auf Kosten des Auftragnehmers räumen lassen. Wasser/Strom/ Toilette Anschlüsse werden durch den AG eingerichtet und unterhalten. Die Verbrauchskosten werden durch den AG getragen. Ein Baustromanschluss mit 32A, 16A und 230 Volt-Anschlüssen wird zur Verfügung gestellt. Die weitere Verteilung auf der Baustelle obliegt dem Auftragnehmer. Wasser kann auf dem Grundstück entnommen werden. Eine Baustellentoilette wird vom Bauunternehmer gestellt. 3. Angaben zur Ausführung Feuergefährlichen Arbeiten Bei Schweißen, Schneiden und verwandten Verfahren ist eine formale Schweißerlaubnis nach DGUV 100-500. Gesonderten Hinweisen des SiGeKo ist Folge zu leisten. Ausführungsbedingungen Der Ausführungsbeginn ist für Herbst 2025 geplant. Ausführungsunterlagen Ausführungspläne liegen der Ausschreibung unmaßstäblich an. s. Anlagenverzeichnis Eine Ortsbesichtigung wird dringend empfohlen. Hinweis: Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z.B. nationale Normen, mit denen europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: "oder gleichwertig" immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen".
Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV)
01 Malerarbeiten innen
01
Malerarbeiten innen
Bauteil/Untergrundbeschreibung: Decken und Wände Gipsbauplatten,Gipsputz mit Zuschlägen, Kunstharzputz, teils neu, teils filmbildend gestrichen, leicht rau
Bauteil/Untergrundbeschreibung:
01.__.0001 Einrichten,Räumen,Vorhalten der Baustelle Einrichten und Räumen der Baustelle, Vorhalten der Baustelleneinrichtung für sämtliche in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen.
01.__.0001
Einrichten,Räumen,Vorhalten der Baustelle
L
1.00
psch
01.__.0002 Schutz von Fenstern und Türen Alle Fenstern / Türen sind mit selbstklebender Folie abzudecken und anschließend nach den Malerarbeiten wieder abzunehmen und zu entsorgen. Material: Adhäsionsfolie Ort: EG , innen
01.__.0002
Schutz von Fenstern und Türen
200.00
01.__.0003 Schutz von Bodenbelägen Besonderer Schutz von Bauteilen Ganzflächiger Schutz des Bodenbelages aus Textilien/Naturstein einschl. unterhalten und wieder beseitigen.
01.__.0003
Schutz von Bodenbelägen
200.00
01.__.0004 Schutz empfindlicher Einrichtungen durch staubdichtes Abkleben Schutz von Bau- und Anlageteilen sowie Einrichtungsgegenständen durch staubdichtes Abkleben an empfindlichen Einrichtungen. Ausführung n. Angabe AG/Architekt
01.__.0004
Schutz empfindlicher Einrichtungen durch staubdichtes Abkleben
O
1.00
01.__.0005 Untergrund prüfen, Fehlstellen kennzeichnen Zustand des Untergrundes sorgfältig prüfen, Hohlstellen und schadhaften Untergrund kennzeichnen. Lose Teile bis zum tragfähigen Untergrund entfernen. Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Maßnahme im Bestand mit größeren Abbrucharbeiten. Die genaue Menge kann nicht genau angegeben werden!
01.__.0005
Untergrund prüfen, Fehlstellen kennzeichnen
L
1.00
psch
01.__.0006 Altanstrich anlaugen und nachwaschen Altanstrich/Dispersionen oberflächlich anlaugen und anschließend mit Wasser gründlich nachwaschen. Entsorgung von Altbeschichtung und Waschwasser entsprechend den kommunalen Vorschriften Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Maßnahme im Bestand mit größeren Abbrucharbeiten. Die genaue Menge kann nicht genau angegeben werden!
01.__.0006
Altanstrich anlaugen und nachwaschen
150.00
01.__.0007 Fehlstellenausgleich Tiefgehende (bis 20 mm) Fehlstellen und Ausbrüche mit Gipsputz, nach Bedarf mit Haftvorspritz, planeben ausbessern. Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Maßnahme im Bestand mit größeren Abbrucharbeiten. Die genaue Menge kann nicht genau angegeben werden!
01.__.0007
Fehlstellenausgleich
50.00
01.__.0008 Spachtelarbeiten mineralisches Produkt in 2 Lagen
01.__.0008
Spachtelarbeiten
150.00
Silikatfarbe nach DIN EN 13 300 Bindemittelbasis: Sol-Silikat (Kombination aus Kieselsol und Spezialwasserglas) Klassifikation nach DIN EN 13 300 : - Glanzgrad bei 85°: stumpfmatt - Maximale Korngröße: fein - Kontrastverhältnis: Klasse 1 - Nassabriebbeständigkeit: Klasse 1 Wasserdampfdiffusionsstromdichte: V ≥ 2000 g/(m² x d) Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke: sd≤ 0,01 m (Klasse I: hoch) Nicht brennbar Klasse A2-s1d0 nach EN 13501-1, lt. Prüfzeugnis Ausgezeichnet mit dem Qualitätszeichen "natureplus" angebotenes Fabrikat: 'KEIM'
Silikatfarbe nach DIN EN 13 300
01.__.0009 Deckender Anstrich mit Silikatfarbe Oberflächen (Wand, Decke, Bauteile) wie folgt behandeln: Erstbeschichtung auf neuer unbehandelter Innenfläche. Verunreinigungen ganzflächig entfernen. Grundbeschichtung aus Grundbeschichtungsstoff für mineralischen Untergrund, wasserbasierend, eine Zwischenbeschichtung aus Silikatfarbe, Farbton angepasst an die Schlussbeschichtung, Schlussbeschichtung aus-Silikatfarbe, matt, hellgetönt, Farbton nach Angabe des Architekten.
01.__.0009
Deckender Anstrich mit Silikatfarbe
150.00
01.__.0010 Aufschlag für Preisgruppe I Aufschlag für Preisgruppe I
01.__.0010
Aufschlag für Preisgruppe I
100.00
01.__.0011 Aufschlag für Preisgruppe II Aufschlag für Preisgruppe II
01.__.0011
Aufschlag für Preisgruppe II
O
100.00
01.__.0012 Aufschlag für Preisgruppe III Aufschlag für Preisgruppe III
01.__.0012
Aufschlag für Preisgruppe III
O
100.00
01.__.0013 Anstrich der Brandschutz-Bekleidung (Stahlträger) Anstrich der Brandschutz-Bekleidung (Stahlträger) Untergrund: PROMAT/Gipskarton
01.__.0013
Anstrich der Brandschutz-Bekleidung (Stahlträger)
24.00
01.__.0014 Spachteln der Flächen wie zuvor
01.__.0014
Spachteln der Flächen wie zuvor
24.00
Innenanstrich Stahlbauteile
Innenanstrich Stahlbauteile
01.__.0015 Stahltür 4x neu, verz., Deckbeschicht. Acryl-Basis, wässrig,Innenfläche Tür glatt, wie folgt behandeln: Erstbeschichtung auf neuer unbehandelter Innenfläche. Untergrund aus Stahl, verzinkt. Verunreinigungen (wie Schmutz-, Fett- und Ölreste sowie Korrosionsprodukte) ganzflächig entfernen. Die Fläche mittels Netzmittelwäsche <entspr. BFS Nr. 5> anschleifen und abschließend mit klarem Wasser nachwaschen. Grundbeschichtung aus Grundbeschichtungsstoff, wasserbasierend, eine Zwischenbeschichtung aus Acryllackfarbe,wasserbasierend, Farbton angepasst an die Schlussbeschichtung. Schlussbeschichtung aus Acryllackfarbe, wasserbasierend, glänzend, Farbton nach Angabe des Architekten / des Auftraggebers.
01.__.0015
Stahltür 4x neu, verz., Deckbeschicht. Acryl-Basis, wässrig,Innenfläche
20.00
01.__.0016 1FL-Stahlzarge neu 1FL-Stahlzarge neu, verz., Deckbeschicht. Acryl-Basis, wässrig,Innenflächefür Türen bis 1,26m/2,26m
01.__.0016
1FL-Stahlzarge neu
13.00
St
01.__.0017 2FL-Stahlzarge neu 2FL-Stahlzarge neu, verz., Deckbeschicht. Acryl-Basis, wässrig,Innenflächefür Türen bis 2,016m/2,26m
01.__.0017
2FL-Stahlzarge neu
2.00
St
Stundenlohnarbeiten
Stundenlohnarbeiten
01.__.0018 Facharbeiterstunden
01.__.0018
Facharbeiterstunden
40.00
Std
01.__.0019 Helferstunden
01.__.0019
Helferstunden
40.00
Std
02 Putzarbeiten (Kleinflächen, Ausbesserungen)
02
Putzarbeiten (Kleinflächen, Ausbesserungen)
02.__.0001 Türen einputzen Türen einputzen Ausbesserungen Kalkzementputz fachgerecht in gleicher Oberflächenstruktur vornehmen
02.__.0001
Türen einputzen
19.00
St
02.__.0002 Nachputzarbeiten an der Außenfassade (ehem. Gitter) Montagelöcher in den Laibungen schliessen
02.__.0002
Nachputzarbeiten an der Außenfassade (ehem. Gitter)
6.00
St
02.__.0003 Ausbesserungen mit Gipsputz (Bestand) Ausbesserungen Gipsputz fachgerecht in gleicher Oberflächenstruktur vornehmen. Putzdicke: ca. 3 - 12 mm Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Maßnahme im Bestand mit größeren Abbrucharbeiten. Die genaue Menge kann nicht genau angegeben werden! Einbauort EG/Empore
02.__.0003
Ausbesserungen mit Gipsputz (Bestand)
O
100.00
02.__.0004 Ausbesserung mit Kalkputz (Bestand) Ausbesserungen Kalkputz fachgerecht in gleicher Oberflächenstruktur vornehmen. Putzdicke: ca. 3 - 12 mm Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Maßnahme im Bestand mit größeren Abbrucharbeiten. Die genaue Menge kann nicht genau angegeben werden! Einbauort EG/Empore
02.__.0004
Ausbesserung mit Kalkputz (Bestand)
100.00
03 Stundenlohnarbeiten
03
Stundenlohnarbeiten
03.__.0001 Facharbeiterstunden Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte auf Anordnung des AG ausführen. Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn. Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit werden gesondert vergütet. Facharbeiterstunden.
03.__.0001
Facharbeiterstunden
40.00
h
03.__.0002 Helferstunden Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte auf Anordnung des AG ausführen. Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn. Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit werden gesondert vergütet. Helferstunden.
03.__.0002
Helferstunden
40.00
h

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks