To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your estimate
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Allgemeine Baubeschreibung Hintergrund
Die Baumaßnahme Spielplatz Grüntaler Straße 85 beinhaltet die Überholung und Erneuerung der aus dem Jahr 2002 und früher stammenden und ehemals Wasser führenden Gestaltung für Klein- und mittelalte Kinder im mit am bevölkerungsdichtesten Bezirksgebiet Osloer Straße mit Fokus auf die Abwechslung der Spielgeräte und das Bewegungsangebot im Rahmen des Inklusionsleitfadens.
Ziel
Im Fokus der Erneuerung steht die Wiederherstellung eines umfassenden Angebots an Kletter-, Schwing- und Balanciermöglichkeiten für Kinder verschiedener Altersstufen aus nächst näherer Umgebung, welche ggf. auch mit Einschränkungen die Anlage nutzen können. Dabei wird die existierende gut Funktionierende Raumaufteilung herausgearbeitet, Schwachpunkte umgeplant und abgespielte oder dem Vandalismus zum Opfer gefallene Objekte mit Geräten und Oberflächen nach heutigem Stand der Technik entfernt, ersetzt bzw. repariert. Wiederkehrende starke Farbe sorgt für eine visuelle Zusammenführung der einzelnen Teilbereiche und erschafft Wiedererkennung, Charakter und Kontrastreiche Erkennung der Spielangebote. Für eine zukunftsweisende Planung wird auch die Vegetation bearbeitet, klimaangepasste Bäume nachgepflanzt und ein Container beschafft für Spielgeräte und Pflanzgruppen über die angrenzende Kita, Schule sowie das Quartiersmanagement.
Lage
Die genannte Maßnahme beschränkt sich auf den vollständig umschlossenen Spielplatz auf dem Grundstück der Grüntalerstraße 85, in unmittelbarer Nähe zur Badstraße und dem sich anschließenden Stettiner Band als Grünfläche. Er liegt im Bezirksteil Gesundbrunnen, Revier Schillerpark und im Bezirksteilgebiet Osloer Straße. Die Fläche wird nur südlich von der Grüntalerstraße eingefasst. Die weiteren Seiten sind Privatgrundstücke mit Wohnhäusern und Kleingewerbeflächen, bis auf einen schmalen öffentlichen Eingang östlich gelegen.
Ausgangslage und Handlungsbedarf
Anlass der Sanierung und der Ergänzung ist die über die Jahre abgebauten Spielgeräte und Pflegekapazität, sowie in Folge dessen die Zunahme der anders genutzten und vandalisierten Grünflächen hier und in weiteren Teilen der Grüntaler Straße und Umgebung. Eine Teil-Modernisierung mit Augenmerk auf Inklusivere Räume ermöglicht ein erneutes Spiel für kleine sowie große Kinder auf verschiedenen Niveaus und Intensitäten. Hinzu kommt der übergeordnete Handlungsbedarf, dass ein weiterer Bolzplatz dieses Viertels mit Instandsetzungsnot wieder nutzbar gemacht werden sollte. Eine Beräumung von nicht mehr nutzbaren Überresten und Rückschnitt der wuchernden Vegetation zieht das unaufgeräumte ungepflegte Bild des Spielplatzes, welches Anlass für Lungern und Umnutzung ist, wieder grade.
Erreichbarkeit/ Baustellenzufahrt
Zufahrt ist über die Einfahrt Grüntalerstraße 85, über die nordöstliche Badstraße oder alternativ kommend von der Bellermannstraße und Osloer Straße.
Besonderheiten Abstimmung Bauablauf / Zeitplanung
Die Baustelle soll sofort nach Vergabe, Auswertung und Beauftragung beginnen, und nicht länger als bis zur 49 KW 2025 dauern. Der Bauablauf zu den Bauarbeiten in der Grünanlage einschl. Ausbesserung der Vegetationsbereiche ist unbedingt mit AG und der Abteilung Grünflächenunterhaltung abzustimmen. Es ist eine vorhandene Wasserleitung bekannt aber der Verlauf nicht näher verortet, welche von AN gekappt und verschlossen wird.
Zudem werden in zweiter Vergabe auf demselben Grundstück zu gleicher Zeit Spielgeräte für die vom Galabau vorbereiteten Flächen eingebaut. Eventuelle Störungen im Bauablauf aufgrund mangelnder Koordination der zwei Beauftragten mit und über AG durch den AN gehen zu Lasten des AN.
Baustellensicherung
Während der Bauarbeiten (Mo-Sa, 07-16h) ist der Spielplatz vollends zu sperren. Die Bestandsbelagsflächen sind mit einer Baustraße vor Beschädigung zu schützen, die Bäume mit einem Stammschutz-Verbau entsprechend FLL-Richtlinie. Baufahrzeuge dürfen nur mit entsprechender Fahrerlaubnis genutzt werden. Arbeitende und die Baustelle betretende Menschen sind über die allgemeinen Schutzmaßnahmen zu unterrichten und nur in entsprechender Sicherheitsmontur zuzulassen. Die Baustelleneinrichtungsflächen außerhalb der Grundstücksgrenze und damit Baustellenfläche sind dauerhaft sicher zu verschließen. Die Verkehrs- und Personensicherheit ist auf jeder dieser Fläche und den Daran Anschließenden öffentlichen Wegen und Plätzen absolut zu gewährleisten. Arbeitsbereiche, von denen Gefahr für Menschen und Sachen ausgehen, sind nach den gültigen Regeln und Vorschriften zu sichern und ggf. weiträumig abzusperren. Das Funktionieren der Absperrungen ist laufend zu kontrollieren.
ILO Kernarbeitsnormen
Während der ganzen Maßnahme gilt die Ausführungsvorschrift zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen bei der Vergabe von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen (AV ILO-Kernarbeitsnormen). file:///h:/daten/Download/231017_av_ilo-kernarbeitsnormen.pdf
Erläuterung zu der AV: file:///h:/daten/Download/erlaeuterung-zur-av-ilo-kernarbeitsnormen.pdf
In der Planung fallen nachweispflichtige Waren(gruppen) mit Produktblatt des Vergabeservice Berlin an. Siehe Hinweis ILO Konformität.
Lagerflächen/Ausstattung
Das Lagern von Materialien ist nach Abstimmung mit dem AG in begrenztem Umfang und begrenztem Zeitraum auf der Baustelle möglich. Die erforderlichen Lagerflächen für abzutransportierendes Entsorgungsgut im Straßen- oder Stellplatzbereich sind nur mit entsprechender ordnungsbehördlicher Genehmigung zulässig.
Die Baustelle hat keinen Strom und keinen Wasseranschluss und muss bei Bedarf von AN gestellt bzw. bei der Bauausführung berücksichtigt werden. Die Beantragung einer Straßenverkehrsrechtlichen Anordnung und Lagergenehmigung/ und Sondernutzung obliegt dem AN. Evtl. Gebühren sind ebenfalls vom AN zu tragen.
Sauberkeit auf der Baustelle
Das bei den Arbeiten anfallende Material ist umgehend zu sammeln, abzutransportieren und zu entsorgen. Rodungs- und Abbruchstellen sind umgehend zu planieren. Schäden während der Baustelle an Bestandsubstanz sind sofort dem AG zu melden und anschließend zu reparieren in angemessener Form.
Die Baustelle ist nach jedem Arbeitstag aufgeräumt und gesichert zu verlassen. Das Funktionieren der Absperrungen ist vor Beginn und nach Beendigung jeden Werktags vollumfassend zu kontrollieren.
Allgemeine Baubeschreibung
Hinweis ILO-Konformität Hinweis ILO-Konformität
"Gegenstand dieses Auftrags ist ein Produkt/sind Produkte der Produktliste gem. Nr. 3 der AV ILO-Kernarbeitsnormen. Die ILO Kernarbeitsnormen sind zehn internationale Arbeits- & Sozialstandards, die den Schutz der Menschen- & Arbeitsrechte sicherstellen. Die Beachtung der folgenden Arbeits- und Sozialstandards (ILO-Kernarbeitsnormen) muss auf den zwei wesentlichen Lieferkettenstufen" Gewinnung" und "Weiterverarbeitung" sichergestellt werden:
Verbot von Zwangsarbeit gemäß den ILO-Übereinkommen Nr. 29 und Nr. 105,
Vereinigungsfreiheit und Schutz des Vereinigungsrechtes gemäß ILO-Übereinkommen Nr. 87 und Recht auf Kollektivverhandlungen gemäß ILO-Übereinkommen Nr. 98,
Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit gemäß den ILO-Übereinkommen Nr. 138 und Nr. 182,
Zahlung gleicher Löhne für gleiche Arbeit gemäß ILO-Übereinkommen Nr. 100 und Nichtdiskriminierung in Beschäftigung und Beruf, wie im ILO-Übereinkommen Nr. 111 definiert.
Mit der Abgabe des Angebotes verpflichtet sich der Bieter zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen und zur Vorlage von diesbezüglichen Nachweisen. Die konkreten Anforderungen an den Nachweis ergeben sich aus der mit dem Angebot einzureichenden "Anlage zur Leistungsbeschreibung: Nachweis ILO-Konformität".
Die betrifft insbesondere folgende Positionen:
06.01 Natursteinpflaster
08.01 Parkbank mit Rückenlehne
08.02 Parkbank ohne Rückenlehne
Hinweis ILO-Konformität
01 591 Baustelleneinrichtung
01
591 Baustelleneinrichtung
01.__.0002 Bereitstellungsfläche Lagerung, Sortierung und Sicherung in Straßenland einrichten und räumen Baustelle Bereitstellungsfläche zur Lagerung, Sortierung und Sicherung von Stoffen, Geotextil mind Flächenmaße 900g/m². Überlappung 15cm, Asphalttragschicht aus Ersatzbaustoffe gemäß EBV, Minimalaufbau. einrichten und räumen.
Standorte sind mit AG abzustimmen.
Der Standort ist nach Räumung von AN in den aufgefundenen Zustand wieder zu versetzen.
01.__.0002
Bereitstellungsfläche Lagerung, Sortierung und Sicherung in Straßenland einrichten und räumen
50.00
m2
01.__.0003 Straßenverkehrsrechtlichen Anordnung / Sondernutzung einholen Antrag auf Sondernutzung und Einholen der straßenverkehrsrechtlichen Anordnung zur Sicherung der Arbeitsstellen / der Gehwegüberfahrt / der Baustelleneinrichtungsflächen im Straßenraum
bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde des Bezirksamts bzw. der Verkehrslenkung Berlin
gemäß§ 45 Abs. 6 StVO. durch den AN
01.__.0003
Straßenverkehrsrechtlichen Anordnung / Sondernutzung einholen
1.00
St
01.__.0004 Beschilderungs- und VZ-Plan Beschilderungs- und Verkehrszeichenplan einschließlich
Bauablaufplan anfertigen, einschl. Abstimmung mit der
zuständigen Verkehrsbehörde zur Erlangung der verkehrsbehördlichen Anordnung StVO § 45
(einschließlich aller Gebühren)
01.__.0004
Beschilderungs- und VZ-Plan
1.00
St
01.__.0005 Beweissicherung / Straßenland Beweissicherung von vorhandenen Schäden an
Einfassungen, Einfriedungen, befestigten Flächen und sonstigen baulichen Anlagen, zu angrenzenden privaten Flächen und zum öffentlichen Straßenland. Schadensersatzforderungen auf geeignete Weise aktenkundig dokumentieren durch:
- Pflasterprotokoll über befestigte Flächen
Anschlussbereiche,
- Festhalten der gefährdeten Anlagen und Flächen vor
Beginnund nach Fertigstellung der Bautätigkeit,
- erkennbare Schäden und Risse
Die Beweissicherung ist mit Datum der Ausführung zu
versehen und in 3-facher Ausführung vor Beginn der Arbeiten vorzulegen.
Nicht erkannte oder erfasste Schäden die einen Anspruch
auf Schadensersatz nach sich ziehen, sind von AN zu
übernehmen und zu regulieren.
Begehung erfolgt gemeinam mit der Bauüberwachung und dem Tiefbauamt nach Veranlassung durch den AN.
01.__.0005
Beweissicherung / Straßenland
L
1.00
psch
01.__.0006 Bauschild A2 Bauschild (Plane an Bauzaunfeld) herstellen, aufstellen
und vorhalten.
Maße Din A2
Material: PVC, 800 g/m2
gesäumt und umlaufend geöst,
einseitig bedruckt mit einer Fotovergrößerung eines
Planes in Farbe mit wetterfester Kaschierung, mit
verschiedenen farbigen Logos, farbigen Beschriftungen
und Plänen nach Vorgabe des AG. Als Vorlage dient eine
PDF-Datei.
An Bauzaun befestigen sowie 2 weitere Bauzaunfelder als
statische Stabilisierung gegen Umkippen bei Windlast
dahinter im Dreieck aufstellen und befestigen. Das Schild ist fachgerecht und stabil am vorhandenen
Bauzaun, Höhe 200 cm zu befestigen. Einschl. Lieferung
aller Kleinteile und Nebenarbeiten. Nach Fertigstellung
der Baumaßnahme wieder abräumen und fachgerechnet
entsorgen. Abrechnung über Lieferschein.
01.__.0006
Bauschild A2
2.00
St
01.__.0007 Dokumentationsunterlagen Landschaftsbau Vom AN ist eine Schlussdokumentation anzufertigen und
vor Abnahme der Leistungen an den AG zu übergeben,
2-fach, in Ordnern mit Register und Inhaltsverzeichnis
sowie 2-fach digital auf CD / DVD.
Die Dokumentation besteht aus 3 Ordnern:
Ordner 1: Anlagen zur Schlussrechnung
Lagepläne im Maßstab der Ausführungsunterlagen
Flächen-, Massen- und Längenermittlung entsprechend LV
Regieberichte
Einmessskizzen
Sonstige Nachweise wie Fotodokumentation über den Bauprozess (chronologisches Festhalten aller wesentlicher Arbeitsschritte)
Ordner 2: Unterlagen
Hersteller- / Leistungserklärungen /
Rohrstatiken
Verdichtungsnachweise (Plattendruckversuche/ Proctordichte),
Zertifikate von Baustoffen und Produkten
Lieferscheine
Entsorgungsnachweise sowie abschließende Abfallbilanz
Sonstige Unterlagen
Ordner 3: Bautagesberichte
01.__.0007
Dokumentationsunterlagen Landschaftsbau
L
1.00
psch
01.__.0008 Abnahme für Spielgeräte Sachverständigenabnahme für Spielplätze und Spielgeräte durch einen anerkannten Spielplatzsachverständigen, darin enthalten sind alle Spielgeräte (allgemeine und besondere Einbauten) Spielflächen und Beläge, Randeinfassungen, Einfriedungen usw. Erstabnahme nach DIN EN 1176.
Prüfbericht / Prüfprotokoll sind dem AG 2-fach vorzulegen,
Zeitpunkt: nach Absprache mit AG
Leistung einschließlich aller Aufwendungen für Termine,
Abstimmungen und Vervielfältigungen.
01.__.0008
Abnahme für Spielgeräte
2.00
St
1 Wichtig für die Kalkulation
[1]
Wichtig für die Kalkulation
E
01.__.0009 Terrestrische Vermessung GRIS Terrestrische Vermessung der Flächen -, Linien -, und Punktelemente, Differenzierung der Pflegekategorien (PK) gemäß Objektschlüsselkatalog (Anlage 2).
Bäume sind als Symbol ab STU>/= 18cm aufzunehmen
Die Erfassung der Grunddaten zu Bäumen (STU, Gattung/Art, Höhe) ist nicht Bestandteil der Leistung.
Für die Erfassung von Spielgeräten (PK 5110) ist in jedem Fall Rücksprache mit dem AG erforderlich.
Übergabe einer Probedatei im *.shape Format per E-mail an den AG und merle.eis@ba-mitte.berlin.de zur Kontrolle und Rechnungsprüfung.
Größe der Bearbeitungsfläche: ca. 1.750 qm
Nachweise der Fachkunde und Eignung sind vor Auftragserteilung vorzulegen
Gerät Datenblatt/Systeminformation, mit dem Aufmaß erstellt wird, sind vor Auftragserteilung vorzulegen.
Arbeitsgrundlage:
Erfassungsgrundlagen_GRIS.pdf
Alle nachfolgend genannten Anlagen sind abrufbar über das Internet unter folgender Adresse :
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgruen/gris/de/gis.shtml
Anl.1) Erfassungsgrundlagen_GRIS_Anlage1_
Informationen_neues_GRIS.pdf
Anl.2) Erfassungsgrundlagen_GRIS_Anlage2_
OSKA.pdf
Anl.3)Erfassungsgrundlagen_GRIS_Anlage3_
Anleitung_Ersterfassung_GIS.pdf
Anl.3.1 Erfassungsgrundlagen_GRIS_Anlage3.1_
Struktur_GIS-Datentabellen.pdf
Anl.3.2 Erfassungsgrundlagen_GRIS_Anlage3.2_
Struktur_Baumdaten_Ersterfassung.pdf
Anl.3.3 Erfassungsgrundlagen_GRIS_Anlage3.3_
Ersterfassung_GIS
01.__.0009
Terrestrische Vermessung GRIS
L
R
1.00
psch
01.__.0010 Digitale Aufbereitung der Vermessungs- und Sachdaten Nach Rücklauf der digitalen Probedatei an den AN und ggf. Einarbeitung von notwendigen Korrekturen an den digitalisierten Flächeninhalten (Flächen-,Linien-, Punktobjekte) Lieferung der Geodaten aus der Vermessung und den dazugehörigen Sachdaten für das Zielsystem ArcGIS und pit-kommunal (Berliner GRIS) entsprechend den aktuellen Erfassungsgrundlagen_GRIS.pdf,
Objektschlüsselkatalog (OSKA, Anlage2) und den Anlagen 3.0,3.1, 3.2 und 3.3 zur Erfassung.
Alle Pflegekategorien sind pro Pflegeobjekt mit einer eindeutigen Kennzeichnung, der Individuellen PK-Nummer Pflegekategorie (shape-Feldname: IndivNr.PK) zu versehen. Diese Nummer dient zur Orientierung und eindeutigen Kennzeichnung innerhalb eines Pflegeobjektes.
Für die Nummerierung der Spielgeräte ist die Rücksprache mit dem AG erforderlich.
Als Abgabe Format werden nur shape-Daten akzeptiert. Bei mehr als einem Pflegeobjekt ist pro PO ein shape-Datensatz abzugeben.
Abgabeformat: shape-Daten per E-mail und auf CD-ROM
Leistungsnachweis: Die Leistung gilt als erbracht, wenn alle Daten erfolgreich in ArcGIS bzw. pit-kommunal eingelesen sind.
ZusätzlicheLeistungsnachweise: *.dxf-Grafik aus der terrestrischen Vermessung per E-Mail oder/und CD-ROM als *.pdf-Bilddatei
Für die Abgabe *dxfGrafik ist nicht die Symboltabelle
des GRIS erforderlich
01.__.0010
Digitale Aufbereitung der Vermessungs- und Sachdaten
L
R
1.00
psch
02 593 Sicherungsmaßnahmen
02
593 Sicherungsmaßnahmen
02.__.0001 Behelfsm. Straße B bis 3m D 20cm Schotter herstellen räumen Behelfsmäßige Straße für nichtöffentlichen Verkehr, Breite bis 3 m, Dicke 20 cm, ungebunden, aus Schotter, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, herstellen und räumen.
02.__.0001
Behelfsm. Straße B bis 3m D 20cm Schotter herstellen räumen
150.00
m2
02.__.0002 Trennschicht Geotextil Provisorische Trennschicht aus Geotextil, auf Pflasterflächen verlegen.
02.__.0002
Trennschicht Geotextil
150.00
m2
02.__.0003 Schutzzaun Stahlrohrrahmen H 2m, Untergrund unbefestigt
aufstellen, eben Schutzzaun, versetzbar, auf unbefestigtem Untergrund,
aus Einzelelementen mit verzinktem Stahlrohrrahmen und Vergitterung, verschraubt,
Zaunoberkante über Oberfläche Gelände 2 m, aufstellen
incl. Stützstreben zum stabilen Abstützen des Bauzauns auf unbefestigtem Untergrund, diese sind durch den AN mit in die Position einzukalkulieren, d.h. Lieferung und fachgerechte Montage.
Flächen eben bis leicht geneigt bis 1:4
02.__.0003
Schutzzaun Stahlrohrrahmen H 2m, Untergrund unbefestigt
aufstellen, eben
40.00
m
02.__.0004 Schutzzaun Stahlrohrrahmen H 2m, Untergrund unbefestigt, vorhalten Schutzzaun, versetzbar, auf unbefestigtem Untergrund,
aus Einzelelementen mit verzinktem Stahlrohrrahmen und Vergitterung, verschraubt,
Zaunoberkante über Oberfläche Gelände 2 m,
incl. Stützstreben vorhalten.
Regelmäßige Kontrolle und Instandhaltung einschl. 1 Kontrollgang je Wochenende.
Positionsmenge = Produkt aus x m (Vorhaltemenge)
mal x Wochen (Vorhaltedauer).
02.__.0004
Schutzzaun Stahlrohrrahmen H 2m, Untergrund unbefestigt, vorhalten
40.00
mWo
02.__.0005 Schutzzaun Stahlrohrrahmen H 2m, Untergrund befestigt,
umsetzen bis 10 m Schutzzaun, versetzbar,
aus Einzelelementen mit verzinktem Stahlrohrrahmen und Vergitterung, verschraubt,
Zaunoberkante über Oberfläche Gelände 2 m,
incl. Stützstreben umsetzen
nach besonderer Anordnung des AG
Transportweg: bis 10 m
02.__.0005
Schutzzaun Stahlrohrrahmen H 2m, Untergrund befestigt,
umsetzen bis 10 m
40.00
m
02.__.0006 Schutzzaun Stahlrohrrahmen H 2m, Untergrund unbefestigt, räumen Schutzzaun, versetzbar, auf unbefestigtem Untergrund,
aus Einzelelementen mit verzinktem Stahlrohrrahmen und Vergitterung, verschraubt,
Zaunoberkante über Oberfläche Gelände 2 m,
incl. Stützstreben räumen.
02.__.0006
Schutzzaun Stahlrohrrahmen H 2m, Untergrund unbefestigt, räumen
40.00
m
02.__.0007 Verkehrseinr. Absperrschrankengitter RA2 Warnleuchten
WL2 aufbauen abbauen Verkehrseinrichtung nach StVO, temporär, Absperrschrankengitter, TL Absperrschranken, Spezifischer Rückstrahlwert RA2 DIN EN 12899-1, mit Warnleuchten, TL Warnleuchten, Typ WL2 (Richtstrahler), Lichtfarbe gelb, 2 Leuchten, aufbauen und abbauen, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung,
Einzelbeschreibungs-Nr
Die Verkehrssicherung ist im Bereich der Ackerstraße, entlang der maroden Grundstücksmauer und Treppenanlage, in einer Gesamtlänge von 25m und Gehwegbreite von 4m, temporär für die Dauer der Abrissarbeiten und des Einbaus der Winkelstützelemente und neuen Treppenanlage, für den benötigten Arbeitsraum sowie einer kurzzeitigen erforderlichen temporäre Lagerfläche von maximal 20 m2 vorzunehmen.
Ein Ersatz zerstörter und abhanden gekommener Teile der Einrichtung wird nicht gesondert vergütet.
Gemäß StVO, VwV-StVO, RSA 95 und ZTV-SA 97 ist der erforderliche Regelplan mit Verkehrs-, Zusatz- und Hinweiszeichen, Abschrankungen, Schutz- und Sicherheitseinrichtungen, Beleuchtung, entsprechend den Anordnungen der Straßenverkehrsbehörde und der Bauleitung auf- und abbauen.
Die Genehmigung für die Benutzung von öffentlichem Verkehrsraum ist vom Auftragnehmer einzuholen. Dazu sind die notwendigen Arbeiten vom AN mit der
zuständigen Straßenverkehrsbehörde abzustimmen und zu beantragen. Anfallende Gebühren werden nicht gesondert vergütet.
.
02.__.0007
Verkehrseinr. Absperrschrankengitter RA2 Warnleuchten
WL2 aufbauen abbauen
15.00
m
02.__.0008 Verkehrseinr. temporär Absperrschrankengitter RA2 L 1200mm aufbauen abbauen STLB-Bau 10/2022 000 TA
Verkehrseinrichtung nach StVO, temporär, Absperrschrankengitter, TL Absperrschranken Zeichen NR. 600-30, Spezifischer Rückstrahlwert RA2 DIN EN 12899-1, Länge 1200 mm, VwV StVO, ständig sach- und fachgerecht unterhalten, betreiben und gem. ZTV SA 97 überwachen und wieder abbauen.
Die temporäre Verkehrssicherung ist im Bereich der 2 Pappeln, je 2,400 m x 2,400 m einschl. dem
benötigten Arbeitsraum vorzunehmen.
Gemäß StVO, VwV-StVO, RSA 95 und ZTV-SA 97 ist in Anlehnung an Regelplan B I/2 mit Verkehrs-, Zusatz- und
Hinweiszeichen, Abschrankungen, Schutz- und Sicherheits- einrichtungen, Beleuchtung, entsprechend den Anordnungen der Straßenverkehrsbehörde und der Bauleitung allseitig je Baum auf- und abbauen.
Ein Ersatz zerstörter und abhanden gekommener Teile der
Einrichtung wird nicht gesondert vergütet.
Die Genehmigung für die Benutzung von öffentlichem
Verkehrsraum ist vom Auftragnehmer einzuholen.
Dazu sind die notwendigen Arbeiten vom AN mit der
zuständigen Straßenverkehrsbehörde abzustimmen und zu
beantragen. Anfallende Gebühren werden nicht gesondert
vergütet.
02.__.0008
Verkehrseinr. temporär Absperrschrankengitter RA2 L 1200mm aufbauen abbauen
40.00
mMt
02.__.0009 Verkehrszeichen aufstellen, vorhalten und abbauen Verkehrszeichen nach STVO/RSA/ZTV-SA
gemäß Anordnung aufstellen
Verkehrsschilder und Zusatzzeichen aller Art mit
versetzbarem Pfahl und Fußplatte,
für die Dauer der vertraglichen Ausführungsfrist
vorhalten, bis 3 x umsetzen und beseitigen.
Zusätzlich Anmeldung der Baumaßnahme bei der
zuständigen Straßeninspektion.
Abrechnung pro Einheit
(Pfosten/Fußplatte/Schilder/Zusatzzeichen).
02.__.0009
Verkehrszeichen aufstellen, vorhalten und abbauen
6.00
psch
03 594 Abbruchmaßnahmen
03
594 Abbruchmaßnahmen
Vorbemerkungen zu Abbruchmaßnahmen 1. Abbruchpositionen in diesem Titel enthalten Ausbruch/Demontage/Separieren und von Aushub-, Abbruch und Ausbaumaterial (u. a. Ausstattungen, Belägen, Einfassungen, Fundamenten,Mauern).
In allen Ausbau- und Abbruchpositionen ist die
Zerlegung und Separierung in die Entsorgungsfraktionen
nach AW und die eventuelle Zwischenlagerung auf der
Baustelle und das Laden zur Entsorgung enthalten.
2. Die maximalen Kantenlängen von Abbruchmaterial sind auf die Annahmebedingungen der Entsorgungsbetriebe abzustellen
3. Die Entsorgungspositionen im gesonderten Titel Entsorgung beinhalten den Abtransport zur Annahmestelle und die EntsorgungsNerwertungskosten, sowie alle hierfür erforderlichen Entsorgsnachweise und entsprechende Aufwendungen.
4. Staub- und Lärmschutz: Die Abbrucharbeiten sind in ihrer Staub- und Lärmschutzintensität auf das geringst mögliche Maß zu beschränken.
Alle Schnitt- und Sägearbeiten sind mit Nassschneidetechnik
auszuführen, Bohrschlämme sind im Rahmen der
vertraglichen Leistung kostenfrei zu entsorgen.
Staubintensive Abbrucharbeiten sind bei entsprechender
Witterung durch Regner/Sprengung feucht zu halten, so
dass die Staubentwicklung minimiert wird.
Vorbemerkungen zu Abbruchmaßnahmen
03.__.0001 Fläche mähen Schnittgut bleibt liegen Rasen Wuchs-H bis 8cm Bewachsene Fläche vor dem Abtragen mähen, Schnittgut bleibt liegen, Bewuchs Rasen, Wuchshöhe bis 8 cm.
03.__.0001
Fläche mähen Schnittgut bleibt liegen Rasen Wuchs-H bis 8cm
184.00
m2
03.__.0002 Basketballkorb demontieren, laden, transport Bauhof AG STLB-Bau 10/2022 084
Basketballkorb H 3,5m demontieren, in Materialien aufteilen,
Bodenhülsen mit Fundament ausbauen, Auf LKW AN laden und Basketballkorb zum Lagerplatz des AG transportieren.
Inklusive aller Nebenarbeiten.
03.__.0002
Basketballkorb demontieren, laden, transport Bauhof AG
1.00
Stk
03.__.0003 Fußballtor demontieren,laden, entsorgen Fußballtor aus Metall, 2,5m x 2m, demontieren, mit Fundament ausbauen, laden auf LKW AN, entsorgen, bis 20 KM Umkreis
Spielgerät Abbruch Stahl, verzinkt, freistehend, nicht schadstoffbelastet, 50-100kg, mit Gerät entfernbar, Entsorgung wird getrennt abgerechnet.
Inklusive aller Nebenarbeiten.
03.__.0003
Fußballtor demontieren,laden, entsorgen
1.00
Stk
03.__.0004 Spielhaus demontieren, laden, entsorgen Spielhaus Totalabbruch, in Kleinspielfläche
Metall,Holzwerkstoff, Kunststoff, nicht gefährlich
Ausbau inkl. gegossene Betonfundamente
in einzelne Wertstoffe zur Entsorgung zerlegen, auf Baustelle sortieren, direkt auf LKW AN laden, Entsorgungsstation bis 20km, entsorgen gemäß Abfallschlüssel.
Geräteinsatz möglich.
Entsorgung wird gesondert vergütet.
inkl. aller Nebenarbeiten.
03.__.0004
Spielhaus demontieren, laden, entsorgen
1.00
Stk
03.__.0005 Entfernung und Verschließung Wasserrohr Abbruch und Verschließen eines alten Wasserrohrs im Kleinkindspielbereich.
nach Sandentfernung (-20cm) das Rohr auf weitere T-40cm freilegen,Untergrundgleich abflexen, Verschließen, mit Rohrverschlussstopfen oder Verschlusskappe und ggf.fester Verschraubung wenn nötig, Durchmesser ca. 10cm, ist von An vor Ausführung zu prüfen.
Stahl, verzinkt, teilbeschichtet.
inkl. aller Nebenarbeiten.
03.__.0005
Entfernung und Verschließung Wasserrohr
1.00
Psch
03.__.0006 Abfallbehälter ausbauen, laden, lagern für Wiedereinbau STLB-Bau 10/2022 084
Abfallbehälter, aus Blech mit geschlossenem Boden H= ca. 60cm, d= ca. 50cm, mit Deckelplatte, in Betonfundament stehend, ausbauen, von Beton trennen, reinigen, lagern.
Dafür ggf. Mosaikpflaster oder Oberboden auf Fundament lösen und seitlich lagern,
Betonfundamente lösen, sammeln, auf LKW AN laden, in AVV Schlüssel entsorgen,
Entsorgung wird getrennt abgerechnet.
03.__.0006
Abfallbehälter ausbauen, laden, lagern für Wiedereinbau
2.00
Stk
03.__.0007 Abbruch Befestigung ohne Bindemittel Schotter Parkfläche nicht schadstoffbelastet 19kN/m3 D 15 cm Geräteeinsatz mgl. laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg. STLB-Bau 10/2024 084 TA
Teilabbruch der Befestigung ohne Bindemittel, aus Schotter, in Parkflächen, nicht schadstoffbelastet,
Abfall ist nicht gefährlich, Werte gemäß Ersatzbaustoffverordnung 2023 sind eingehalten, Bodenmaterial Klasse BM-0* nach EBV 2023, Anlage 1, Tabelle 3, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 19 kN/m3,
Abbruchdicke '15' cm,
Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 10 t, Ausführung staubarm TRGS 559, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, auf LKW des AN laden, Mengenermittlung nach Aufmaß,
die Entsorgung wird gesondert vergütet.
03.__.0007
Abbruch Befestigung ohne Bindemittel Schotter Parkfläche nicht schadstoffbelastet 19kN/m3 D 15 cm Geräteeinsatz mgl. laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg.
240.00
m2
03.__.0008 Schutt, Unrat, Siedlungsabfälle, Anflug, aufnehmen, lagern, entsorgen Gesamtfläche von Schutt- und Unratresten, Siedlungsabfall, Anflug, Reste von Beton, Holz, Metall,Schrott,Fundamenten etc. und nicht verwendbarem Material säubern und nach Angabe der örtlichen Bauleitung an zentralem Ort lagern, entsorgen.
Entsorgung wird getrennt abgerechnet
03.__.0008
Schutt, Unrat, Siedlungsabfälle, Anflug, aufnehmen, lagern, entsorgen
185.00
m2
04 596 Materialentsorgung
04
596 Materialentsorgung
Standardbeschreibung Abfallbegleitschein Der Abfallbegleitschein ist vom AN vorzubereiten.
Standardbeschreibung Abfallbegleitschein
Für die nachfolgenden Entsorgungspositionen gilt Für die nachfolgenden Entsorgungspositionen gilt:
die Abrechnung erfolgt nach den Abtragsprofilen
in der Horizontalprojektion gemäß Bestandsplan Altzustand !
Für die nachfolgenden Entsorgungspositionen gilt
04.__.0001 Untersuchung Abfalldeklaration Untersuchung zur Abfalldeklaration von Ausbaustoffen gemäß Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe (EBV) und dem Mindestuntersuchungsprogramm der ``Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der Abfallverzeichnis-Verodnung" bei unspezifischem Verdacht, Untersuchung im Feststoff aus Haufwerken.
04.__.0001
Untersuchung Abfalldeklaration
2.00
St
04.__.0002 Haufwerksbeprobung gem. Vorgaben EBV durchführen Haufwerksbeprobung gem. Vorgaben EBV
Haufwerksbeprobung von Boden (Feststoffen) für die Abfalldeklaration von zu entsorgenden mineralischen Abfällen seit dem 01.08.2023, aufgrund des Inkrafttretens der Ersatzbaustoffverordnung und Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung vom 09.07.2021 (BGBI. I S.2598 Artikel 1 ErsatzbaustoffV).
Probeentnahme nach PN 98 Haufwerksbeprobung (Doppelbeprobung): chemisch-analytische Untersuchung gem. den Vollzugshinweisen zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der Abfallverzeichnis-Verordnung vom 18.11.2022, Anlage V, Tabelle 1 für Boden und Bauschutt (Doppelbeprobung), Analytik gem. DepV, DKI-DKII,
chemisch-analytische Untersuchung auf Zusatzparameter gem. Baurestmassenerlass (je Mischprobe)
chemisch-analytische Untersuchung auf Zusatzparameter ZInn im Feststoff (je Mischprobe), chemsich-analytische Untersuchung auf den Zusatzparameter TOC
im Feststoff (je Mischprobe), chemsich- analytische Untersuchung auf die Zusatzparameter gem. Ersatzstoffverordnung (TOC im Feststoff, PCB7 und Methylnaphaline im Eluat je Mischprobe, Erstellung des Prüfsberichtes inkl. Bewertung.
04.__.0002
Haufwerksbeprobung gem. Vorgaben EBV durchführen
1.00
Stk
04.__.0003 Gartenabfälle AVV200201 verwerten Gartenabfälle AVV200201 verwerten
Siedlungsabfälle, Garten- und Parkabfälle,
nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV
(Abfallverzeichnis-Verordnung) 200201 biologisch
abbaubare Abfälle, nicht schadstoffbelastet,
auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN
transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne
Beschränkung, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN
Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
04.__.0003
Gartenabfälle AVV200201 verwerten
4.00
t
04.__.0004 Abfall nicht gefährlich AVV170107 Boden-Bauschutt, nicht schadstoffbelastet, EBV Klasse RC-1^LKW AN transp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN Boden-Bauschuttgemisch, nicht gefährlich,
Abfallschlüssel nach AVV: 170107,
Boden mit 10% bis 50% mineralischen Fremdbestandteilen, und Bauschut wie Gemischen aus altem Tragschichtmaterial, Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik,
auf Baustelle lagernd, laden, mit
LKW des AN transportieren und entsorgen.
Anfallende Stoffe sind zu einer zugelassenen Deponie oder Anlage zu fördern und fachgerecht zu entsorgen.
Die Entsorgungskosten sind in diese Position
einzukalkulieren.
Abrechnung nach Wiegekarten.
240m² x 0.15m = 36m³ *1,6 = 57,60 to
04.__.0004
Abfall nicht gefährlich AVV170107 Boden-Bauschutt, nicht schadstoffbelastet, EBV Klasse RC-1^LKW AN transp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN
58.00
t
04.__.0005 Abfall nicht gefährlich AVV191209 nicht schadstoffbelastet LKW
AN transp. entsorgen Verwertungsanlage bis 20km
Vergüt.Entsorg. AN Abfälle aus dem Sandspielbereich,
nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 191209 Mineralien, Abfälle von Sand,
nicht schadstoffbelastet,
auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zur Verwertungsanlage, Transportweg bis 20 km, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN. Mengenermittlung nach Wiegekarte.
65m³+22m³ * 1,8 = 156,6 to
04.__.0005
Abfall nicht gefährlich AVV191209 nicht schadstoffbelastet LKW
AN transp. entsorgen Verwertungsanlage bis 20km
Vergüt.Entsorg. AN
156.60
t
04.__.0006 Abfall nicht gefährlich AVV200138 Holz nicht schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Beseitigungsanlage, Vergüt.Entsorg. AN STLB-Bau 10/2022 087
Entsorgung Stammholz nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 200138 Holz Abfälle, entsorgen. Umrechnungsfaktor m³ zu 0,48t Stoff nicht schadstoffbelastet,auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht 7,5t, zur Beseitigungsanlage, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN. Mengenermittlung nach Wiegekarte.
Baumlänge 10m : D50cm * 0,085 = 1,7
04.__.0006
Abfall nicht gefährlich AVV200138 Holz nicht schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Beseitigungsanlage, Vergüt.Entsorg. AN
1.70
t
04.__.0007 Abfall nicht gefährlich AVV170504 Stein und Baggergut, nicht schadstoffbelastet Bau- und Abbruchabfälle, Boden, Steine und Baggergut,
nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170504 Boden/Stein,
nicht schadstoffbelastet, Zuordnung nach Haufwerksbeprobung,
auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zur Verwertungsanlage, Transportweg bis 50 km, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
04.__.0007
Abfall nicht gefährlich AVV170504 Stein und Baggergut, nicht schadstoffbelastet
1.00
t
04.__.0008 Abfall nicht gefährlich AVV170201 nicht schadstoffbelastet LKW
AN transp. entsorgen Verwertungsanlage bis 20km
Vergüt.Entsorg. AN STLB-Bau 10/2024 087
Bau- und Abbruchabfälle, Holz, Glas und Kunststoff,
nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170201 Bau-/Abbruchabfall Holz, mit Kunststoffanteilen HDPE
nicht schadstoffbelastet, Altholzkategorie A III,
auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zur Verwertungsanlage, Transportweg bis 50 km, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Mengenermittlung nach Wiegekarte.
04.__.0008
Abfall nicht gefährlich AVV170201 nicht schadstoffbelastet LKW
AN transp. entsorgen Verwertungsanlage bis 20km
Vergüt.Entsorg. AN
0.50
t
04.__.0009 Abfall nicht gefährlich AVV170407 nicht schadstoffbelastet LKW
AN transp. entsorgen Verwertungsanlage bis 20km
Vergüt.Entsorg. AN STLB-Bau 10/2024 087
Bau- und Abbruchabfälle, Metalle,
nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170407 Metall, gemischt,
nicht schadstoffbelastet,
auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zur Verwertungsanlage, Transportweg bis 50 km, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
Mengenermittlung nach Wiegekarte
04.__.0009
Abfall nicht gefährlich AVV170407 nicht schadstoffbelastet LKW
AN transp. entsorgen Verwertungsanlage bis 20km
Vergüt.Entsorg. AN
0.50
t
04.__.0010 Abfall nicht gefährlich AVV200301 nicht schadstoffbelastet LKW
AN transp. entsorgen Verwertungsanlage,
Vergüt.Entsorg. AN STLB-Bau 10/2022 087
Siedlungsabfälle,
nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 200301 gemischte Siedlungsabfälle,
nicht schadstoffbelastet,
auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht bis 7,5t, zur Verwertungsanlage, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN, Mengenermittlung nach Wiegekarte.
04.__.0010
Abfall nicht gefährlich AVV200301 nicht schadstoffbelastet LKW
AN transp. entsorgen Verwertungsanlage,
Vergüt.Entsorg. AN
1.00
t
05 535 Sportflächen
05
535 Sportflächen
05.__.0001 Stabgitterzaun, Matte H 180 cm, abbauen, lagern, wiedereinbauen nach Teppichvlies Stabgittermatten 250cmx180cm entlang Ballspielfläche, ausbauen, bauseitslagern in Baustelle,Wiedereinbau mit jeglichen Verbindern und Zubehör nach Beendigung der Teppichvliesarbeiten. Ein Einbau mit Geräuschdämpfenden Kunststoffabstandhaltern ist mit AG zu prüfen.
Ein Stabgitterfeld 250cmx180cm entsprechend Plan lagernd lassen, siehe Pos. 05 535.11
Material:
Metall, verzinkt, beschichtet, Moosgrün
Höhe 180 cm,
Länge Zaunmatte 250 cm,
Maschenweite Füllstab 5 cm , Maschenlänge 20cm
einschl. des Befestigungszubehörs
inkl. aller Nebenarbeiten
Ausführungsort: Spielplatz Bolzplatz gemäß Lageplan
05.__.0001
Stabgitterzaun, Matte H 180 cm, abbauen, lagern, wiedereinbauen nach Teppichvlies
20.00
m
05.__.0002 Einfassung aus Kantenstein 6 x 25 x 100 cm Einfassung aus Kantenstein 6 x 25 x 100 cm
Betonkantenstein liefern und als Einfassungskante von
Wege - und Spielflächen in 10 cm Beton der Betongüte C
20/25, einschl. einseitiger Rückenstütze höhen- und
fluchtgerecht setzen.
Beton-Rasenborde,einseitig gefast,
6 x 25 x 100 cm (B x H x L)
05.__.0002
Einfassung aus Kantenstein 6 x 25 x 100 cm
5.00
m
05.__.0003 Zuschnitt Kantenstein Schnitt Kantenstein
Zuschnitt von Betonkantenstein
6x 25x 100
Preis pro Stück
05.__.0003
Zuschnitt Kantenstein
1.00
Stk
Beschreibung Teppichvlies Beschreibung Teppichvlies
Im Bereich der Spielflächen soll der vorhande EPDM-Belag abgebrochen und entsorgt werden.
Für die Befestigung des Teppichvlies ist ein Betoninnengürtel exakt an den vorhandenen Einfassungen zu erstellen. Mittels doppelt Estrichband ist eine Fuge von 1,5 cm Breite/ 5 cm Tiefe herzustellen zwischen dem Betoninnengürtel und dem Bestandsbord.Wichtig ist eine Fugenbreite von ca. 1,5 cm. Darin wird das Vlies reingeschlagen.
Im Innenraum ist für das Eingraben der Vlies-Endkanten der Sand zu beseitigen.
Beschreibung Teppichvlies
05.__.0004 Planum herstellen Abweichung +/-1cm EV2 45MPa STLB-Bau 2022-10 002 TA
Planum herstellen, für Sportflächen, zulässige Abweichung von der Sollhöhe +/- 1 cm, Verformungsmodul mind. EV2 45 MPa.
Mengenermittlung nach Aufmaß.
05.__.0004
Planum herstellen Abweichung +/-1cm EV2 45MPa
240.00
m2
05.__.0005 STS Bk0,3 DPr1 0/32 D 9cm STLB-Bau 10/2022 080
Schottertragschicht, Belastungsklasse RStO 12 Bk0,3, Verdichtungsgrad mind. DPr 1, aus Baustoffgemisch für Schottertragschicht, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, Körnung 0/32, Schichtdicke 10 cm, Infiltrationsbeiwert ki größer gleich 1 x 10 hoch minus 5 m/s, Rand mit Neigung 1:1,5, abgerechnet wird die für diese Schicht geforderte Breite bis zur Mitte der Randausbildung.
05.__.0005
STS Bk0,3 DPr1 0/32 D 9cm
240.00
m2
05.__.0006 Deckschicht Wassergebunden 0/5mm liefern und herstellen Deckschicht Wassergebunden Wegedecke 0/5mm liefern und herstellen,
Verdichten, natürliche Gesteinskörnung, Schichtdicke 2-3 cm,
Ausgleichsschicht für Einbau Teppichvlies bis auf Fertighöhe inklusive Feinplanum der Fläche
05.__.0006
Deckschicht Wassergebunden 0/5mm liefern und herstellen
240.00
m2
05.__.0007 Einfassung Teppichvlies Betongürtel herstellen Einfassung für Teppichvlies durch Betoninnengürtel / Betonkeil umlaufend entlang des Einfassungskantenstein,
mit doppelten Estrichband als Platzhalter liefern und herstellen;
Herstellung des Betongürtels entsprechend Herstelleranleitung, an umliegende Fundamente anpassen.
Herstellung der Fuge: 16mm breit, 50mm tief,
Beton C20/25,mindestbreite Oberkante 5cm.
Eigenschaften vor Ort:
Betongürtel entlang exsitierender Kantensteine unterschiedlicher Materialität herstellen, dafür untere Ballfangzaunelemente ausbauen, und wieder. Betongürtel reduziert herstellen auf Bestandsfundamenten der Pfosten (alle 2,5m), bzw. Aussparen des Betongürtels bei Pfosten.
Estrichband vor Einschlagen entfernen.
gemäß Regelschnitt (RS)
Mengenermittlung nach Aufmaß.
05.__.0007
Einfassung Teppichvlies Betongürtel herstellen
65.00
m
05.__.0008 Teppichvlies Teppichvlies geprüft nach EN 15330 für Sportböden
Teppichvliesbelag aus Polypropylen
Das Befestigen in der Randeinfassung/Eingraben, sowie das Aussparen/ Anarbeiten an z.B. Pfosten, Sträucher o.Ä
(Durchmesser bis 250 mm) sind Bestandteil der Verlegearbeiten und in den Einheitspreisen zu kalkulieren.
Robust gegen Feuer, Schnitte und Graffiti
Brandschutznachweis nach EN 13501-1: schwerentflammbar Bfl-s1
Anforderungen Spielzeugsicherheit nach EN 71-3, Kategorie III werden vollständig erfüllt
Mit Rollstuhl befahrbar
Farbe : Feldgrund: Grau 209qm
Schusskreis: Violett 2x 13,5qm = 27qm
Produktauswahl vom Bieter einzutragen:
05.__.0008
Teppichvlies
240.00
m2
05.__.0009 Linierung für Bolzplatz herstellen Linierung für Bolzplatz herstellen insg. 4 qm
aus Teppichvlies 5cm breite violette/ lila Streifen und Kreis
einschließlich Schnitt, einkleben und aller Nebenarbeiten.
Herstellung von Mittellinie ca.11,2m, 2x Torlinien 11,4m, Mittelpunkt D20cm, Anarbeit zu Farbgleichem Schusskreis/Strafraum und grauer Feldgrundfarbe. Entsprechend Planung. siehe Plan.
Farbe: violett/ lila
05.__.0009
Linierung für Bolzplatz herstellen
26.00
m
05.__.0010 Mini Tore, liefern und einbauen Bolzplatz Klein-Tore liefern und herstellergerecht einbauen: Bolzplatztore, ca. 1,8x1,2m, Aluminium, vollverschweißt, TÜV geprüft
Latten und Pfosten aus Profilen ca. 100mm, speziell abgerundete Kanten, geschlossener Hinterbau aus Rundrohren mit maximalen Abstand von 87 mm entsprechend DIN, Bodenrahmen. Fest im Boden verankerbar/ verschraubbar.
inkl Fundamente C 20/25, besonders starken Bodenankern und oder Schrauben mit Entfernungssicherung, inkl. aller Nebenarbeiten.
05.__.0010
Mini Tore, liefern und einbauen
2.00
Stk
05.__.0011 Ballfangzaun, H 400 cm, senkrecht, neu, liefern und einbauen. Ballfangzaun, senkrecht, liefern und herstellen,
einschl. Werkplanung und statischem Nachweis.
Die herzustellende Werkplanung ist vor der Produktion
zur Freigabe vorzulegen.
Ballfangzaun als Stabgitterzaun, Höhe 4,0 m,
bis 200 cm Höhe mit Maschenweite 50 x 200 mm,
ab 200 cm bis 400 cm Höhe mit Maschenweite 100 x 200 mm,
einschl. der Pfostenfundamente und Erdarbeiten entsprechend Herstellerstatik,
entspr. Ausführungsplan, als Verlängerung des bisherigen Ballfangzauns daran anzuschließen,
komplett als Stabgitterzaun ohne herausstehende Stäbe, Spitzen und Grate mit Dämpfung. Untere Matte um die Ecke gebogen, bzw in Ecksituation geschnitten und mit Eckverbindern an Bestandszaun 180cm in Klemmleiste anbinden.
Gittermatten:
Mattenhöhe 2000 mm, zwei Matten übereinander,
Mattenenden überlappend,
Über Pfostenlöcher mit Winkeln und Gummipuffer BI mit Pfosten verschrauben,
Schrauben nicht lösbar,
Gitter aus kreuzweise stark punktgeschweißten Drähten,
waagerechte Drähte, Durchmesser 8 mm,
alle 200 mm als Verstärkungsdoppeldrähte beiderseits der senkrechten Drähte,
Durchmesser 6 mm, zugeordnet und bündig abschließend mit waagerechten Drähten,
einschl. Schallschutz aus Hart- Kunststoffunterlagen an Schraubverbindungen.
Pfosten:
Entsprechend Bestand, Doppel-T oder IPE Träger
Pfostenabstand 250 cm,
mit aufgeschweißter Kopf- und Fußplatte,
8 Lochbohrungen pro Pfosten, Höhe, Durchmesser und Tiefe entsprechend Bestandsmodell,
mit Schrauben und Spannscheiben, 3 mm stark,
Pfosteneinbindetiefe im Fundament mind. 70 cm.
Verarbeitung:
Pfosten, Matten, Winkel, Schrauben und Spannscheiben nach der Verarbeitung
feuerverzinkt, entgratet und zusätzlich gebondert.
Inkl. Betonfundamente:
Beton C 20/25 entsprechend zu liefernder Statik,
Pfosten in Einzelfundamenten, höhen- und fluchtgerecht setzen,
Örtliches Biegen oder Zuschneiden von Passstücken inkl. Nachbearbeitung ist einzukalkulieren.
Aushub für Fundamente wird gesondert vergütet.
Entsorgung von verdrängten Boden wird gesondert vergütet.
Ausführungsort: Südliche Kante Ballspielfeld
Die Maße sind vom AN vor Ort vor Bestellung zu prüfen und nachzuziehen.
05.__.0011
Ballfangzaun, H 400 cm, senkrecht, neu, liefern und einbauen.
6.00
m
05.__.0012 Stabgitterzaunmatten an Bestandszaun wiedereinbauen, Höhe 180
cm länge 250cm Stabgittermatte, 180cmx 250cm, seitlich lagernd, wiedereinbauen, Bestandszaun nördlich der Fläche, teilen,
Passtücke vor Zaunlücken setzen und fest verknüpfen.
inkl. Örtlicher Zuschnitt von Passstücken und Oberflächenbehandlung der Schnittstellen (verzinkt).
inkl. Zulage für notwendige Befestigungsmaterialien.
Gesamthöhe 1800 cm über OKG
Gittermatte Maschen 50 x 200mm,
Maschen aufrecht,
Färbung: moosgrün.
05.__.0012
Stabgitterzaunmatten an Bestandszaun wiedereinbauen, Höhe 180
cm länge 250cm
1.00
Stk
06 536 Spielflächen
06
536 Spielflächen
06.__.0001 Natursteinpflaster Granit grau 80/80/80mm liefern, mit Bettung, Pflasterfugenmörtel zementgeb. einbauen Pflasterbelag: Natursteinpflaster
Bauweise: Pflasterdecke an/um Einbauten gebunden
nach DIN EN 1342 und barrierefrei DIN 18040 inkl. aller Nebenarbeiten Tragschicht/Bettung, Pflasterfugenmörtel einbauen.
Befahrbarkeit Straßen/Wege/Plätze: begehbar
Gesteinsart: Granit
Farbton: grau
Oberfläche Natur-/Betonwerkstein: naturrau
Maße L/B/H [mm] Natursteinpflaster: 80/80/80
Abweichung Nenndicke 1-2 cm
Verlegeart entsprechend Bestand
Oberbau Straßen-/Tiefbau: Bettung
Baustoff, Bettung/Fundament: Baustoffgemisch für Bettung 0/5 (Brechsand-Splitt-Gemisch)
Dicke [cm] Bettung/Fundament: 5 +/- 1
Baustoff, Fugenfüllung: Pflasterfugenmörtel, zementgebunden
Fugenbearbeitung: einkehren und einschlämmen, Oberfläche anschließend von Resten reinigen
Farbton Fugenmörtel/-masse: grau
Breite [mm] Fuge: 4 +/- 2
Ausführungsunterlagen: gemäß Zeichnung
Abrechnungseinheit: m2
06.__.0001
Natursteinpflaster Granit grau 80/80/80mm liefern, mit Bettung, Pflasterfugenmörtel zementgeb. einbauen
2.50
m2
06.__.0002 Sandfüllung auswechseln ausheben T 20cm Sand 0,2/2 H
20cm Stoffe lagern Große Spielfläche STLB-Bau 10/2024 003
Sandfüllung auswechseln, Spielfläche ausheben, Aushubtiefe 20 cm, neue Füllung Sand 0,2/2, Füllhöhe 20 cm, anfallende Stoffe getrennt auf der Baustelle zur Abfuhr lagern, Abrechnung nach gelieferter Menge. Gilt nur auf Große Spielfläche 326m².
Entsorgung wird gesondert vergütet.
06.__.0002
Sandfüllung auswechseln ausheben T 20cm Sand 0,2/2 H
20cm Stoffe lagern Große Spielfläche
65.20
m3
06.__.0003 Sandfüllungauswechseln ausheben T20cm, entsorgen, auswechseln mit Holzheckseln D20cm Wie POs davor, nur: Sandaustausch wird mit Holzheckseln durchgeführt.
22m³ Sandentsorgung Altsand
22m³ Neueintrag mit Verdichtung alle 10cm von Holzheckseln, Füllhöhe 20cm
Entsorgung wird gesondert vergütet.
110m² * 0,2 = 22m³
06.__.0003
Sandfüllungauswechseln ausheben T20cm, entsorgen, auswechseln mit Holzheckseln D20cm
22.00
m3
06.__.0004 Stoffe liefern abladen einbauen Holzhäcksel/Schnitzel 5/30cm für 2m Fallhöhe Fallschutz aus Holzschnitzel lieferrn und einbauen
Fallschutz aus Holzschnitzel, natur, RAL-gütegesichert,
mechanisch zerkleinertes Holz (keine Holzwerkstoffe)
ohne Rinde und Laubanteile, Korngröße 5-30mm liefern
und in einer Stärke von 25cm trittverdichtet einbauen.
Trennlage Geotextil einbauen zum Untergrund.
weitere Eigenschaften:
Geprüft nach DIN EN 1176-1:2017 für Fallschutzeigenschaft 2m Höhe,
Befahrbar mit Rollstühlen und Kinderwagen
Frei von Holzschutz- und Imprägniermitteln
Geringes Wegspielen
Lange Lebensdauer
Schnelltrocknend und Wasserablaufend
Der BL ist eine Probe vor Beginn der Bauarbeiten
vorzulegen.
Der Einbau erfolgt auf einer Spielinsel in gleichmäßiger Stärke.
Abrechnung nach Aufmaß und Lieferschein.
06.__.0004
Stoffe liefern abladen einbauen Holzhäcksel/Schnitzel 5/30cm für 2m Fallhöhe
22.00
m3
07 595 Instandsetzung
07
595 Instandsetzung
07.__.0001 Überholungsbeschichtung, Lackierung Zaun Stahl 2K-Korrosionsschutz 2K-PUR-Harz-Lack STLB-Bau 10/2024 034
Überholungsbeschichtung an Zaun, außen, Untergrund verzinkter Stahl mit werkseitiger Beschichtung, Wellengitter, Maschenweite 40 mm, Drahtdicke 4 mm,
Zwischenbeschichtung aus Korrosionsschutzfarbe, 2-komponentig,
Schlussbeschichtung aus Polyurethanharzlack, 2-komponentig, als Dickschicht, glänzend, deckend, hellgetönt.
Arbeitshöhe von 1,5m bis 1,8m, Innen und Außen des Grundstücks auf Grundstückslänge 36,5m durchführen.
inklusive Pfosten.
Farben sind entsprechend Farbgebung der Zaunfelder zu wählen.
inkl aller Vor- und Nebenarbeiten.
Maße sind vor Ort von AN zu Prüfen.
1,65m x 36,5m = 60,23qm
07.__.0001
Überholungsbeschichtung, Lackierung Zaun Stahl 2K-Korrosionsschutz 2K-PUR-Harz-Lack
61.00
m2
08 561 Allgemeine Einbauten
08
561 Allgemeine Einbauten
08.__.0001 Parkbank mit Rückenlehne und Armlehne, Holzbelattung, Stahlgussfüße, liefern und montieren Bank (4-Sitzer), mit Sitz-und Rückenbelag aus langlebigem FSC-zertifiziertem Hartholz mit 12 Leisten 40 x 57 mm bzw 9 Leisten 40 x 57 mm, diese mit poligonem Querschnitt zwecks gleichmäßigem Spaltmaß. Bankfüße und Armlehnen aus Grauguss und zusätzlich in Eisenglimmer Anthrazit DB 703 lackiert, RAL Holzbelattung natur, LxH ca. 200x85 cm, liefern und einbauen
auf 2 Streifenfundament ca. 30/60/50cm nach Herstellervorschrift, einschl. aller Nebenarbeiten
Modell "Berlin" mit Lehne und Armlehne
Montage-Ort entsprechend Planung und in Abstimmung mit AG.
08.__.0001
Parkbank mit Rückenlehne und Armlehne, Holzbelattung, Stahlgussfüße, liefern und montieren
1.00
Stk
08.__.0002 Parkbank ohne Rückenlehne, Holzbelattung, Stahlgussfüße, liefern und montieren Bank (4-Sitzer), mit Sitzbelag aus langlebigem FSC-zertifiziertem Hartholz mit 9 Leisten 40 x 57 mm, diese mit poligonem Querschnitt zwecks gleichmäßigem Spaltmaß. Bankfüße aus Grauguss, zusätzlich grundiert und in Eisenglimmer Anthrazit DB 703 lackiert, Holzbelattung natur, LxH ca. 200x45cm, liefern und einbauen
auf 2 Streifenfundament ca. 30/60/50cm nach Herstellervorschrift, einschl. aller Nebenarbeiten
Modell "Berlin" ohne Lehne, ohne Armlehne
Montage-Ort entsprechend Planung und in Abstimmung mit AG.
08.__.0002
Parkbank ohne Rückenlehne, Holzbelattung, Stahlgussfüße, liefern und montieren
1.00
Stk
08.__.0003 Abfallbehälter aufnehmen, reinigen und ortsfest wieder einbauen inkl Fundament. gelagerte Abfallbehälter vor Ort reinigen, falls nötig Funktionen wiederherstellen, wieder einbauen an im Plan aufgezeigter Stelle.
inkl Fundamente 60x60cm aus C20/25 Ort-Beton mit Sauberkeitsschicht,
inkl. aller Vor- und Nebenarbeiten.
08.__.0003
Abfallbehälter aufnehmen, reinigen und ortsfest wieder einbauen inkl Fundament.
2.00
Stk
09 562 Besondere Einbauten
09
562 Besondere Einbauten
09.__.0001 HPL Bretter-Leisten 50x250cm D2cm für Hockeyspiel HPL-Verkleidung für Hockeyspiel in verschiedenen Farben, rosa, lila, dunkelblau, hellblau, grün, gelb, orange, rot
jeweils drei mal in 2,5m länge, plus 1x weiteres rot.
an Bestand-Stahlmattenzaun bodengleich von innen montieren von 0-50cm, liefern und Montage mit hinterschraubten, an den Stabmattenzaun befestigten U-Mattenverbindern, Maschenweite 5/20, jeweils pro Schmalseite und in der Mitte zwei Mattenverbinder mit Schraube, Schlosschraube und Zahnsperrmuttern (unöffenbar) , Platzierung der Verbinder und Bohrlöcher direkt auf den Stabmatenzaunhorizontalen, um ein Verschieben zu verhindern. siehe Zeichnung.
Anbringung nach Farbverlauf entsprechend Aufzählung s.o. im Uhrzeigersinn beginnend an Neuer Ballfangzauneinheit.
inkl. ggf. 3x Zuschnitt vor Ort.
Siehe Detail Hockeybande
09.__.0001
HPL Bretter-Leisten 50x250cm D2cm für Hockeyspiel
65.00
m
09.__.0005 Magazincontainer liefern und aufstellen Objekt: Magazincontainer
Container Bauweise: einwandig, Stahl, verzinkt, korrosionsbeständige kathodische Tauchlackierung
Konstruktion Container-Boden: Stahl, darauf beschichtete Schichtholzplatten
Leistungsumfang Baustelle: aufstellen auf Pflasterfläche gemäß Lageplan, Lieferung und Aufstellen mit Kran und oder Gabelstapler
Bauart Container: verzinkte Verriegelungsstangen, Scharnieren, Abdichtung wasserbeständig
Nutzung: durch AG
Ausstattung: ohne
Länge [m] Container: 2,5
Breitenbereich [m] Container: bis 2,5
Untergrund Standfläche: vorh. tragfähiger ebener Untergrund
Abrechnungseinheit: St
inkl aller Vor- und Nebenarbeiten
09.__.0005
Magazincontainer liefern und aufstellen
1.00
Stk
09.__.0006 Baufond Plakette herstellen, transportieren, einbauen Plakette nach Vorgaben von Baufond herstellen und auf der herzustellenden Fläche einbauen nach Absprache mit AG.
Vorgaben sind von AG zu erhalten und vorher abzusprechen.
09.__.0006
Baufond Plakette herstellen, transportieren, einbauen
1.00
Stk
09.__.0007 Findlinge 80 bis 100cm, liefern und einbauen Findlinge Durchmesser 0,80cm bis 100cm
Einbau auf Wiesenhügel gemäß Zeichnung.
inkl. aller Vor- und Nebenarbeiten.
inkl Fundamente aus C20/25 Beton.
Sicherheitsabstände sind zu beachten.
09.__.0007
Findlinge 80 bis 100cm, liefern und einbauen
5.00
Stk
09.__.0008 Findlinge 120 bis 140cm, liefern und einbauen Findlinge Durchmesser 1,20cm bis 140cm
Einbau auf Wiesenhügel gemäß Zeichnung.
inkl. aller Vor- und Nebenarbeiten.
inkl Fundamente aus C20/25 Beton.
Sicherheitsabstände sind zu beachten.
09.__.0008
Findlinge 120 bis 140cm, liefern und einbauen
5.00
Stk
10 570 Vegetationstechnische Arbeiten
10
570 Vegetationstechnische Arbeiten
10.01 571 Vegetationstechnische Bodenbearbeitung
10.01
571 Vegetationstechnische Bodenbearbeitung
10.02 579 sonstige Vegetationstechnische Arbeiten
10.02
579 sonstige Vegetationstechnische Arbeiten
10.03 573 Pflanzflächen
10.03
573 Pflanzflächen
11 597 Zusätzliche Maßnahmen
11
597 Zusätzliche Maßnahmen
11.__.0001 Prüfung Kraftabbau, Nachgiebigkeit, Infiltration Prüfung Belag nach Einbau:
Messen des Kraftabbaus auf dem Teppichvlies am Gesamtsystem.
Messen der Nachgiebigkeit des Teppichvlies am Gesamtsystem - vertikale-horizontaleVerformung.
Messen der Infiltration des Teppichvlies, Wasserdurchlässigkeit, Abfluss der Oberfläche nach DIN EN 12616.
Abrechnung nach anerkannten Lieferscheinen.
11.__.0001
Prüfung Kraftabbau, Nachgiebigkeit, Infiltration
1.00
Psch
11.__.0002 Polier/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Polier/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn. Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
11.__.0002
Polier/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
2.00
h
11.__.0003 Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn. Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
11.__.0003
Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
2.00
h
11.__.0004 Landschaftsgärtner/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Landschaftsgärtner/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn. Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
11.__.0004
Landschaftsgärtner/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
2.00
h
11.__.0005 Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn. Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
11.__.0005
Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
2.00
h
11.__.0006 Lohnstundenverrechnungssatz
eines Radlader incl. Bedienungspersonal Stundenlohnarbeiten durch Baugeräteführer/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
11.__.0006
Lohnstundenverrechnungssatz
eines Radlader incl. Bedienungspersonal
2.00
h
11.__.0007 Lohnstundenverrechnungsssatz
eines Baggers incl. Bedienungspersonal Stundenlohnarbeiten durch Baugeräteführer/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
11.__.0007
Lohnstundenverrechnungsssatz
eines Baggers incl. Bedienungspersonal
2.00
h
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.