To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Landschaftsbauarbeiten Landschaftsbauarbeiten
1. Geltungsbereich und Ausführungsgrundlage
Der sachliche Geltungsbereich ergibt sich aus ATV/DIN 18318-
Verkehrswegebauarbeiten und DIN 18320-Landschaftsbauarbeiten.
Ergänzend sind folgende ATV zu berücksichtigen:
DIN 18300 - Erdarbeiten
DIN 18306 - Entwässerungskanalarbeiten
DIN 18308 - Dränarbeiten
DIN 18315 - Oberbauschichten ohne Bindemittel
DIN 18330 - Mauerarbeiten
DIN 18331 - Betonarbeiten
DIN 18333 - Betonwerksteinarbeiten
DIN 18336 - Abdichtungsarbeiten
Ergänzend zu den in VOB, Teil C aufgeführten Normen gelten:
DIN 18919 - Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Entwicklungs- und Unterhaltungspflege von Grünflächen
DIN 18920 - Landschaftsbau; Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen
DIN EN 1338 - Pflastersteine aus Beton - Anforderungen und Prüfverfahren
DIN EN 1339 - Platten aus Beton - Anforderungen und Prüfverfahren
DIN EN 1340 - Bordsteine aus Beton - Anforderungen und Prüfverfahren
DIN EN 1433 - Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen - Klassifizierung,
Bau- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Beurteilung der Konformität
Zusätzlich zu beachtende Technische Regeln:
FGSV 516 - Merkblatt für die Verdichtung des Untergrundes und Unterbaues im Straßenbau
FGSV 526 - Merkblatt über den Einfluss der Hinterfüllung auf Bauwerke
FGSV 551 - Merkblatt für Bodenverfestigungen und Bodenverbesserungen mit Bindemitteln
FGSV 633 - Merkblatt für die Herstellung von Trag- und Deckschichten ohne Bindemittel
Richtlinien, Gütebestimmungen und Empfehlungen der
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL):
- Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen, 2004
- Gütebestimmungen für Stauden, 2004
- RSM Regelsaatgutmischungen
2. Angaben zu Stoffen und Bauteilen
Die Herkunft von Materialien, Zusatzstoffen, Pflanzen und Bodenmaterial ist der Bauleitung auf Anforderung nachzuweisen.
Sämtliche Baustoffe und Schüttgüter sind in fabrikneuem Zustand einzubauen, der Einbau von zwischengelagerten Baustoffen aus Abbruch, Recycling und überschüssigem Fremdmaterial bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des
Auftraggebers.
3. Angaben zur Ausführung
Sofern für die Baustelleneinrichtung öffentliche oder private Verkehrs- und Grundstücksflächen benötigt werden, hat diese der Auftragnehmer eigenverant- wortlich zu organisieren und zu unterhalten. Die Verkehrssicherung hat nach den Vorschriften der StVO einschl. aller eventuell erforderlicher Verkehrs- und Hinweiszeichen, Schutz und Sicherheitseinrichtungen zu erfolgen.
Vor Ausführung der Arbeiten hat sich der Auftragnehmer zu vergewissern, welche Flächen befahren werden dürfen.
Grasnarben und Oberbodenaushub sind nach Absprache mit dem Auftraggeber an geeigneter Stelle und auf geeigneter Lagerfläche getrennt zu lagern. Auf der Baustelle wieder benötigter Oberboden ist in trapezförmigen Mieten (Höhe max.1,50m) zu lagern.
Die Lage vorhandener Leitungen, Kanäle, Vermarkungen und sonstiger Hindernisse ist vor der Ausführung der Arbeiten vom Auftragnehmer zu erfragen bzw. zu erkunden; die vorhandenen Absteckungen und Markierungen sind zu sichern.
Öffentliche Verkehrsflächen, insbesondere Gehwege und Randsteine sind bei der Ausführung zu schützen. Bereits bestehende Beschädigungen sind vor Arbeitsbeginn zu dokumentieren und bei der Bauleitung und der Behörde anzuzeigen.
Evtl. Verunreinigungen der öffentlichen Verkehrswege durch Fahrzeuge und Maschinen des Auftragnehmers oder seiner Subunternehmer sind unaufgefordert und kurzfristig zu beseitigen, so daß keine Gefährdung des öffentlichen Verkehrs entstehen kann.
Zur Verkehrssicherung der Baustelle gehört auch die laufende Kontrolle der Sicherungseinrichtungen. Die zeitlichen Abstände der Kontrollen richten sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Behelfsmäßige Überfahrten in Grundstücke müssen rutschsicher sein und die zu erwartenden Horizontalkräfte aufnehmen können.
Der Einbau und die Verteilung des Bodens ist so durchzuführen, daß keine Verdichtungen durch Baumaschinen und Nässe enstehen können.
Bei Humuslieferung ist der Boden vor dem erstmaligen Einbau von der Bauleitung abnehmen zu lassen und in gleichbleibender Qualität nachzuliefern. Oberboden aus kontaminierten Bereichen ist unzulässig.
Fremdkörper im Oberboden (Wurzelstöcke, Betonreste, große Steine) sind zu laden und abzufahren. Der Einsatz chemischer Mittel (z.B. zur Unkrautbekämpfung) ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers zulässig.
Sämtliche Pflanzarbeiten dürfen nur bei frostfreiem Wetter vorgenommen werden. Nicht angewachsene Pflanzen werden für den Auftraggeber kostenfrei ersetzt. Feststellung hierzu erfolgt nach Ablauf der Fertigstellungspflege. Gehölze sind standfest zu sichern. Die Baumsubstanz darf dabei nicht beschädigt werden. Anschlüsse sind als lösbare Verbindung herzustellen.
Beim Rütteln von Pflasterbelägen ist darauf zu achten, dass die Beläge und angrenzenden Bauteile hierbei keinen Schaden davontragen.
Flächenrüttler sind mit Gummischuh oder Schutzplatte zu verwenden. Eingesandete Fugen sind nach dem Rütteln unmittelbar vor Übergabe der Leistung abzukehren.
4. Preisinhalte
In Abweichung von VOB/B § 2 Satz können bei Massenminderungen oder bei Entfall einzelner Positionen keine Preisänderungen bei den verbleibenden Positionen erfolgen. Bei Massenmehrungen gilt ebenfalls der ursprünglich vereinbarte Einheitspreis für die gesamte auszuführende Leistung.
Zeitliche Trennungen von einzelnen Leistungen, die sich aus dem Bauablauf oder dem Verkaufsfortschritt ergeben,werden nicht separat vergütet .
Ergänzend zu Nr. 4.1 DIN 18318 und 18320 gelten als nicht vergütetete Nebenleistung:
- Baustelleneinrichtung mit sämtlichen erforderlichen Maschinen, Geräten, Rampen, Lagerflächen und sonstigen Leistungen liefern, auf- und abbauen sowie im Bereich der Baustelle nach Notwendigkeit umsetzen.
- Maßnahmen zum Schutz vor ungeeigneten klimatischen Bedingungen und übliche jahreszeitlich bedingte Erschwernisse und Ausfälle.
- Entfernen von Niederschlägen, soweit erforderlich.
- Reinigen der Bauteile, die durch Arbeiten des Auftragnehmers verschmutzt worden sind oder entsprechende Vorbeugungsmaßnahmen.
- Arbeitsunterbrechungen und zeitlich getrennte Arbeitsgänge samt Anfahrten.
- Reinigung der angrenzenden Straßen und Wege, soweit die Verschmutzungen durch den Auftragnehmer zu verantworten sind.
- Verkehrssicherung an der Baustelle für sämtliche Gefährdungen, die durch Arbeiten des Auftragnehmers verursacht werden.
- Absperrmaßnahmen zum Schutz von noch nicht freigegebenen Oberflächen und Vegetationsflächen.
- Nachpflanzungen im Rahmen der Fertigstellungspflege
- Beseitigen von Fahrspuren im Planum
- Verlegen von Belägen im Gefälle und Anarbeitungszuschläge (ohne Schnitt)
- Liefern von Muster-Steinen und Platten etc.
Bei allen vegetationstechnischen Arbeiten werden Erschwernisse für Kleinflächen, Böschungsbereiche, Höhenunterschiede auf dem Grundstück sowie Arbeiten an Belags- und Mauerkanten nicht separat vergütet.
5. Abrechnungshinweise
Umrechnungen von Schüttgütern erfolgen mit folgenden Umrechnungsgewichten pro 1 cbm:
Rheinsand 0-2mm: 1,56 to lose und 1,85to verdichtet
Rheinsand 2-8mm: 1,70 to lose
Rheinkies 8-32mm: 1,78 to lose
Kiessand 0-32mm: 1,72to lose und 2,05 to verdichtet
Kalksteinschotter 32-56mm:1,52 to lose und 1,75 to verdichtet
Kalksteinsplitt: 1,56 to lose
Siebschutt: 1,80 to lose und 2,08 to verdichtet
Schottertragschicht:1,80 to lose und 2,15 to verdichte
Hydr.geb. Tragschicht:1,90 to lose u 2,25 to verdichtet
Schroppen 0-200mm: 1,60 to lose und 1,95 to verdichtet
Felsen/Flußbausteine:1,85 to lose
Bituminöse Tragschicht: 2,36 to verdichtet
Bituminöse Deckschicht: 2,36 to verdichtet
Gußasphalt: 2,45 to verdichtet
Lava: 0,80 to lose
Umrechnungen von Bodentransporten erfolgen mit folgenden Umrechnungsgewichten pro 1 cbm:
Oberboden: 1,70 to
Schutt/Unrat: 1,80 to
Geröll:1,90 to
Lehm, Ton: 2,10 to
Umrechnungen von Abbruchmaterial erfolgen mit folgenden Umrechnungsgewichten pro 1 cbm:
Beton bewehrt: 2,5to
Beton unbewehrt: 2,2to
Betonbeläge: 2,2to
Mineral-Tragschichten: 2,15to
Asphalt-Deckschichten: 2,40to
Asphalt-Tragschichten: 2,05to
Bei sämtlichen Abrechnungen sind Original-Wiegescheine mit Angabe der genauen Anschrift der Baustelle, des Datums und der Stoffart beizulegen. Die Wiegescheine sind im Durchschlag spätetetens binnen 2 Werktagen der Bauleitung vorzulegen.
Sofern der Auftragnehmer ausgebautes Material auf eine eigene Deponie fährt, ist dies der Bauleitung rechtzeitig mitzuteilen und vorab gemeinsam aufzumessen. Selbst ausgestellte Deponiescheine werden nicht anerkannt !
6.Sonstige Angaben zur Bauausführung
Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend deutsch sprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend ist.
Für die angebotenen Leistungen übernimmt der Auftragnehmer die Verpflichtung zur Vollständigkeit; d.h. Leistungen und Nebenleistungen, die sich bei den Positionen zwangsläufig ergeben, sind immer einzukalkulieren, auch wenn sie in der Leistungsbeschreibung nicht ausdrücklich erwähnt sind.
Landschaftsbauarbeiten
Projektbeschreibung Reutlingen
Sanierung von drei Bestandsgebäuden in der Hagstraße 19/; 21/1; 23/1
Projektbeschreibung
Lage
Auf dem Gelände im rückwärtigen Bereich befinden sich drei Gebäude die saniert werden und eine barrierefreie Zuwegung bekommen sollen.
Die Gebäude der vorderen Reihe sind nicht Bestandteil der Ausschreibung und die Wege der Hauszugänge müsssen erhalten und stets begehbar sein.
Die vorliegende Ausschreibung umfasst die landschaftsgärtnerischen Arbeiten für den Bau
der Freianlagen.
Die Hauptmassen setzen sich wie folgt zusammen:
Arbeitsraum im Umgriff der Häuser verfüllen,
ca. 135 m Traufstreifen
ca. 135 m² Belagsarbeiten
ca. 800 m² Rasenfläche wieder herrichten
ca. 700 m² Rasenfläche Neuanlage
Lage der Baustelle
Die Baustelle befindet sich in der Hagstraße im Bestand und in zweiter Reihe ohne direkte Zufahrt von der Straße aus.
Der Verkehr auf dieser Straße und die Gehwegebenutzung muss während der gesamten Bauzeit gewährleistet werden. Die Gebäude sind während der gesamten Bauzeit bewohnt. Teilweise sind barrierefreie Zugänge notwendig.
Baustelleneinrichtung, Lagerflächen
Flächen für Materiallager stehen auf dem Grundstück, auf den zu bearbeitetenden Flächen zur Verfügung. Die Baustelleneinrichtung kann nur auf dieser Fläche erfolgen. Der Wurzelbereich des Bestandsbaumes ist zu schützen.
Die Baustelle muß ständig mittels abgeschlossenem Bauzaun gesichert werden.
Termine
Baubeginn ist für den Herbst 2025 vorgesehen. Fertigstellung bis 15.12.2025 einschl. Pflanzung.
Vom AN ist zum Vergabegespräch eine grobe
Bauzeitenplanung vorzulegen, eine detaillierte Bauzeitenplanung muss rechtzeitig vor Baubeginn vorgelegt werden.
Allgemeines
Passstücke der Mauerscheiben sind so herzustellen, dass keine schmalen Reststücke entstehen. Gegebenenfalls müssen zwei Elemente geschnitten werden.
Die Fußwege werden mit Pflasterbelag ausgeführt. Die Wegebreiten sind grundsätzlich an ganze Steinmaße anzupassen, damit die Schnittmaßnahmen minimiert werden können. Grundsätzlich sollen Schnitte minimiert und wo doch nötig an unauffälligen Stellen vorgenommen werden.
Im Arbeitsbereich ist der Wurzelstumpf einer bis dahin gefällten Kiefer. Die Wurzeln sollen soweit sie die Arbeiten behindern entfernt werden.
Im Bereich der bestehenden Pflanzfläche, im Umfeld der Kiefer soll eine Baumneupflanzung erfolgen.
Projektbeschreibung
Plananlagen Ausführungsplanung
Plananlagen
01 VORARBEITEN UND ENTSORGUNG
01
VORARBEITEN UND ENTSORGUNG
01.__.0001 Bauzaun umstellen Absperrmaßnahmen - Bauzaun
Mobile Absperrmaßnahmen - Bauzaun aus einem
Drahtgitterwerk mit verzinkten Pfosten zum losen
Einstellen in Betonfüßen, einschließlich der Betonfüße,
bestehend aus jeweiligen Einzelstücken von ca. 3 m,
vor Ort vorhanden, Zaun umstellen und nach Vorschrift
während der gesamten Bauzeit sichern. Höhe ca. 2 m.
01.__.0001
Bauzaun umstellen
100.00
m
01.__.0002 Bauzaun bereitstellen Bauzaun bereitstellen für die Dauer der Ausführungszeit
01.__.0002
Bauzaun bereitstellen
O
H
20.00
m
01.__.0003 Kombiniertes Wärmedämm- und Drainagesystem Kombiniertes Wärmedämm- und Drainagesystem
aus Polystyrol Partikelschaumplatten nach DIN EN 13 163
mit Filtervlies kaschiert und umlaufendem Stufenfalz
mit bauaufsichtlicher Zulassung als Perimeterdämmung
mit lösemittelfreiem Bitumenkleber PCI Pecimor DK
liefern und einbauen
Bereich Kleinflächen z.B. im Bereich der Hauszugänge und Glasfassaden
Hohlräume zwischen Fassaden und Entwässerungsrinnen
angebotenes Produkt:
01.__.0003
Kombiniertes Wärmedämm- und Drainagesystem
O
1.00
m²
01.__.0004 Lastplattendruckversuch Lastplattendruckversuch dynamisch,
für Kontrollprüfung des AG,
auf dem Planum Einbau durch Hochbau und OK Tragschicht,
durchführen, schriftlich dokumentieren und auswerten
sowie darstellen der Meßergebnisse. Die Durchführung incl. Gerätestellung erfolgt durch ein neutrales Prüflabor nach Wahl des AN
Der Bauleitung ist die Auswertung 1-fach komplett in
Schriftform gebunden zu übergeben.
Nach besonderer Anordnung des AG.
Die im Rahmen der Eigenüberwachung vom AN zu
erbringenden Nachweise bleiben hierdurch unberührt!
01.__.0004
Lastplattendruckversuch
O
3.00
Stk
01.__.0005 Rückschnitt Sträucher Rückschnitt von vorhandenen Sträuchern, Gestrüpp und
Reisig, inkl. Zerkleinern, Laden, Transport und
Entsorgung des ausgebauten Materials einschl. evtl.
Deponiegebühren
Ausführung nur nach besonderer Anordnung der
Bauleitung,
Abrechnung nach Deponie-Lieferscheinen.
01.__.0005
Rückschnitt Sträucher
0.10
t
01.__.0006 Mineralischen Bauschutt beseitigen Vorhandenen mineralischen Bauschutt laden, transportieren und entsorgen einschl. Deponiegebühren
Ausführung nur nach besonderer Anordnung der
Bauleitung,
Abrechnung nach Deponie-Lieferscheinen.
01.__.0006
Mineralischen Bauschutt beseitigen
1.00
t
01.__.0007 Gemischten Bauschutt beseitigen Gemischten Bauschutt und Baureststoffe beseitigen
inkl. laden, transportieren und entsorgen.
einschl. Deponiegebühren
Ausführung nur nach besonderer Anordnung der
Bauleitung,
Abrechnung nach Deponie-Lieferscheinen.
Umrechnungsfaktor 1,0 to/cbm
01.__.0007
Gemischten Bauschutt beseitigen
1.00
t
01.__.0008 Beton bewehrt beseitigen Betonmauerteile, bewehrt wie Fundamente u.ä. ausbauen bis in 1 m Tiefe, nicht schadstoffbelastet.
Einschl. laden, transportieren und entsorgen
einschl. Deponiegebühren
Ausführung nur nach besonderer Anordnung der
Bauleitung,
Abrechnung nach Deponie-Lieferscheinen.
01.__.0008
Beton bewehrt beseitigen
1.00
t
01.__.0009 Beton unbewehrt beseitigen Betonmauerteile, unbewehrt wie Fundamente u.ä. ausbauen bis in 0,8 m Tiefe, nicht schadstoffbelastet.
Einschl. laden, transportieren und entsorgen
einschl. Deponiegebühren
Ausführung nur nach besonderer Anordnung der
Bauleitung,
Abrechnung nach Deponie-Lieferscheinen.
01.__.0009
Beton unbewehrt beseitigen
1.00
t
01.__.0010 Betonbeläge und Fertigteile beseitigen Vorhandene Betonpflastersteine, Beton-
randsteine, Winkelsteine, Entwässerungsrinnen etc. ausbauen, einschl.zugehöriger Betonfundamente, nicht schadstoffbelastet.
Inkl. laden, transportieren und entsorgen
einschl. Deponiegebühren
Abrechnung nach Deponie-Lieferscheinen.
01.__.0010
Betonbeläge und Fertigteile beseitigen
7.00
t
01.__.0011 Holzabfälle beseitigen Baustelle von vorhandenem Bauholz und Holzabfällen
säubern, inkl. laden, transportieren und entsorgen
einschl. Deponiegebühren
Ausführung nur nach besonderer Anordnung der
Bauleitung,
Abrechnung nach Deponie-Lieferscheinen.
01.__.0011
Holzabfälle beseitigen
1.00
t
01.__.0012 Boden entsorgen Überschüssigen Boden der Pos. 02.3 laden, transportieren und entsorgen
einschl. Deponiegebühren.
Ausführung nur nach besonderer Anordnung der
Bauleitung,
Abrechnung nach Deponie-Lieferscheinen.
01.__.0012
Boden entsorgen
10.00
t
01.__.0013 Müll einsammeln und entsorgen Müll einsammeln, laden und entsorgen. Abrechnung nach Aufmaß mit der Bauleitung und Entsorgungsnachweis.
Ausführung nur nach besonderer Anordnung der
Bauleitung,
Umrechnungsfaktor 1,0 to/cbm
01.__.0013
Müll einsammeln und entsorgen
1.00
m3
01.__.0014 Stammschutz entfernen Stammschutz der vorhandenen Bäume entfernen und entsorgen.
Bestehend aus um den Stamm befestigten Brettern bis zum Kronenansatz
01.__.0014
Stammschutz entfernen
3.00
St
01.__.0015 Briefkastenelement ausbauen Vorhandenes Briefkastenelement ausbauen, bis zum Wiedereinbau proviorisch seitlich funktionsfähig aufstellen.
01.__.0015
Briefkastenelement ausbauen
3.00
St
01.__.0016 Handläufe ausbauen Handläufe aus Vierkantrohr Länge ca. 70 cm ausbauen und entsorgen.
01.__.0016
Handläufe ausbauen
2.00
St
01.__.0017 Provisorische Hauszugänge Provisorische Hauszugänge herstellen und funktionsfähig halten für Bewohner während der Arbeiten an den Eingangsbereichen.
01.__.0017
Provisorische Hauszugänge
3.00
St
01.__.0018 Vorhandene Eingangsstufe zurückbauen Vorhandene Eingangsstufe bestehend aus Naturstein. Stellplatte und Auftrittplatte ca. 5 cm dick zum Einbau einer Entwässerungsrinne an den barrieerefreien Eingängen zurückbauen. Trittplatte abnehmen und Stellpatte kürzen.
Stufe zwischen neuer Wärmedämmung.
01.__.0018
Vorhandene Eingangsstufe zurückbauen
3.00
St
02 ERDARBEITEN
02
ERDARBEITEN
02.__.0001 Schotter, ungebundene Befestigung Ungebundene Befestigung aus Schotter und Splitt aufnehmen, laden, transportieren und im Bereich der Baustelle einbauen und verdichten.
02.__.0001
Schotter, ungebundene Befestigung
20.00
m³
02.__.0002 Boden gelagert einbauen Boden seitlich gelagert in den oberen Bereich des Arbeitsraums der Gebäude in Schichten von max. 30 cm verfüllen und lageweise verdichten.
Material: Aushub aus dem Arbeitsraum, Boden mit Schotter versetzt
02.__.0002
Boden gelagert einbauen
40.00
m³
02.__.0003 Bodenabtrag Boden für Folgearbeiten lösen, laden und fördern,
innerhalb der Baustelle einbauen,
Bodenklasse 3-5, Abtragsdicke bis 50 cm.
02.__.0003
Bodenabtrag
15.00
m³
02.__.0004 Grundmauerschutz Noppenbahn als zweischichtiges Schutz- und Dränsystem
entsprechend DIN 18195 und DIN 4095 liefern und
fachgerecht verlegen gem. Herstellerangaben. An allen aufsteigenden Flächen wie Gebäudeteilen und Mauerscheiben. Die vlieskaschierte Bahnenseite muss zum Erdreich ausgerichtet sein.
Ausführung in Teilabschnitten, auf sorgfältige Überlappung der Bahnen ist zu achten.
Einbauhöhen ca. 120 cm,
Oberkante auf Höhe der OK Gelände abschneiden,
Noppenbahn aus Spezial-PE hoher Dichte, Druckfestigkeit
ca. 400 kN/m², Vlies aus PP, Noppenhöhe ca. 9 mm.
Produkt: Delta Terraxx
Hersteller: Firma Doerken
oder gleichwertig,
gewähltes Fabrikat:
02.__.0004
Grundmauerschutz
350.00
m²
02.__.0005 Siebschutt Siebschutt zur Auffüllung von Gräben, Vertiefungen etc.
im Bereich von späteren befestigten Flächen
liefern, einbauen und verdichten, einschl. aller
Nebenarbeiten.
Körnung 0/45mm, Einbautiefe bis 100 cm,
lagenweiser Einbau in Schichtstärken von max. 30 cm.
Recycling-Material wird nicht anerkannt !
Abrechnung nach Lieferscheinen.
02.__.0005
Siebschutt
50.00
t
02.__.0006 Bodenlieferung Bodeneinbau, profilgerecht,
mit zu lieferndem Boden,
Bodenklasse 3 und 4
einbauen Einbauhöhe bis 0,50 m,
Mengenermittlung nach Auftragsprofilen.
02.__.0006
Bodenlieferung
25.00
m³
02.__.0007 Bearbeitungsfläche formen Bearbeitungsfläche profilgerecht formen
Bodengruppe 6 und 8 DIN 18 915 Teil 1,
Ab-/Auftragdicke bis 10 cm,
zulässige Abweichung von der Sollhöhe 3 cm,
Abrechnung in der Abwicklung.
02.__.0007
Bearbeitungsfläche formen
1,000.00
m²
02.__.0008 Rohrgrabenaushub Rohboden für Rohrgräben außerhalb des Gebäudes lösen,
aufnehmen, laden und im Bereich der Baustelle
einbauen
Handaushub und Maschinenaushub kombiniert.
Verdichten der Rohrgräben nach Erfordernis.
Bodenklasse 3-5, Grabentiefe bis 100 cm.
02.__.0008
Rohrgrabenaushub
1.00
m3
02.__.0009 Wurzeln abtrennen und entsorgen Wurzeln von gefällter Kiefer abtrennen, ausgraben und entsorgen. Alle Durchmesser
02.__.0009
Wurzeln abtrennen und entsorgen
L
1.00
psch
03 ENTWÄSSERUNGSARBEITEN; VER- UND ENTSORGUNGSLEITUNGEN
03
ENTWÄSSERUNGSARBEITEN; VER- UND ENTSORGUNGSLEITUNGEN
Hinweis Aufgrund von beengten Verhältnissen an den Eingangstüren müssen der Einbau der Entwässerungsrinnen und deren Anschlussleitungen mit der Bauleitung vor Ort hinsichtlich Lage und Umfang abgestimmt werden.
Hinweis
03.__.0001 Regenfallrohr anschließen, mit
Spülklappe Regenfallrohr liefern und an Entwässerungsleitung anschließen. Anschlussstück als Standrohr DN 100 bis DN 125 aus verzinktem Stahl, Länge bis 1,00 m, mit Abdichtung und Öffnungsklappe zur Leitungsspülung bei Bedarf.
03.__.0001
Regenfallrohr anschließen, mit
Spülklappe
B
3.00
St
03.__.0002 Edelstahl Edelstahl
03.__.0002
Edelstahl
A
H
3.00
St
03.__.0003 Regenfallrohr anschließen Regenfallrohr liefern und an Entwässerungsleitung anschließen. Anschlussstück als Standrohr DN 100 bis DN 125 aus verzinktem Stahl, Länge bis 1,00 m, mit Abdichtung.
03.__.0003
Regenfallrohr anschließen
B
3.00
St
03.__.0004 Edelstahl Edelstahl
03.__.0004
Edelstahl
A
H
3.00
St
03.__.0005 Entwässerungsleitung PP, DN 110 Kunststoffrohrleitung aus Polypropylen (PP) gem. DIN EN
1852-1 bzw. 16961 mit allgemeiner bauaufsichtlicher
Zulassung zum Ableiten von Abwasser, DN 110,
Ringsteifigkeit SN 8, liefern und gemäß Verlegeanweisung des Herstellers fachgerecht verlegen, einschl. Dichtringen.
Baulängen nach örtlichem Bedarf, einschl. Fertigen der
erforderlichen Passstücke, Trennen und Ablängen wird
nicht gesondert vergütet.
Produkt: KG 2000
oder gleichwertig
angebotenes Produkt
03.__.0005
Entwässerungsleitung PP, DN 110
15.00
m
03.__.0006 Zulage PP-Formstücke, DN 110 Zulage zur Vorposition für PP-Formstücke,
Zulage Formstücke DN 110 liefern u. verlegen,
Rohrbogen, Abzweige, Übergangsstücke,
Sortierung nach Erfordernis,
liefern und nach Verlegeanweisung des Herstellers
einbauen,
Als Zulage zur Leitungsposition.
Produkt: KG 2000
oder gleichwertig
angebotenes Produkt
03.__.0006
Zulage PP-Formstücke, DN 110
10.00
St
03.__.0007 Rohreinbettung Einbau von Füllmaterial für die Einbettung von
Rohrleitungen, bis DN 100,
mit vom AN zu liefernden Stoffen,
Material: Sand 0/2
Schichtdicke über 20 bis 30 cm,
Sohlenbreite 50 bis 100 cm
Nachweis über Lieferschein
03.__.0007
Rohreinbettung
1.50
m³
03.__.0008 Entwässerungsleitungen anschließen Entwässerungsleitungen an vorhandene Regenwasserleitung PP DN 100 - DN 150 anschließen einschl. erforderlicher Dichtungen
03.__.0008
Entwässerungsleitungen anschließen
3.00
St
03.__.0009 Anschluss von Entwässerungsrinnen Anschluss von Entwässerungsrinnen an Entwässerungsleitung DN 100 bis DN 125.
03.__.0009
Anschluss von Entwässerungsrinnen
5.00
St
03.__.0010 Entwässerungsrinne Faserbeton DN 100 Entwässerungsrinne - Rinnenunterteil aus faserbewehrtem Beton, Belastungsklasse A 15 - F 900 nach DIN 19580/EN 1433, CE-konform, mit verzinkter Stahlzarge und schraublosem Schnellverschluss SIDE-LOCK, 8-fach arretiert, ohne Querstege in der Rinnenleitung, mit Sicherheitsfuge, L/B/H 1000x160x160 mm,
liefern und unter Beachtung der Einbauhinweise des Herstellers verlegen. einschließlich Stirnwände, Qualität nach DIN EN ISO 9001:2008
Gitterrost MW 30/10 verzinkt, Kl. C 250, KS 100,
MW 30/10, mit horizontaler Schubsicherung, Belastungsklasse A 15 - C 250 nach DIN 19580/EN 1433, CE-konform, 8-fache Arretierung, Baulänge 1000 mm
einschl. aller Zu- und Abschnitte.
Produkt:FASERFIX KS 100 Rinne Typ 01
Hersteller: Firma Hauraton
oder gleichwertig,
angebotenes Fabrikat:
03.__.0010
Entwässerungsrinne Faserbeton DN 100
11.00
m
03.__.0011 Zulage Liniensinkkasten Zulage für Einlaufkasten aus faserbewehrtem Beton, Belastungsklasse A 15 - F 900 nach DIN 19580/EN 1433, CE-konform, mit verzinkter Stahlzarge und schraublosem Schnellverschluss SIDE-LOCK, 4-fache Arretierung, 3-seitige Kanalanschlussmöglichkeit, integrierte KG-Muffe DN 100, mit verzinktem Eimer, geeignet für beidseitigen Anschluss aller Rinnentypen KS 100, L/B/H 500x160x500 mm
Produkt:FASERFIX KS 100 Einlaufkasten mit verzinktem Eimer
Hersteller: Firma Hauraton
oder gleichwertig,
angebotenes Fabrikat:
03.__.0011
Zulage Liniensinkkasten
2.00
St
03.__.0012 Fassadenrinne - Stahl 155 Liefern und Verlegen von verzinkten Entwässerungsrinnen
als Fassadenrinnen innerhalb befestigter Flächen vor
Terrassentüren und bodentiefen Fenstern.
Ablauf DN 70 oder DN 100, L/B/H 1000x155x100 mm,
Einschl. Zarge und begehbarem Gitterrost, nicht höhen-
verstellbar. Gitterrost, MW 30/10, verzinkt, Kl. A 15, Länge 1000 mm,
einschl. aller Zu- und Abschnitte und Stirnwände
Produkt: DACHFIX STEEL 155 - Rinne Typ 100
Hersteller: Firma Hauraton
oder gleichwertig
angebotenes Fabrikat:
03.__.0012
Fassadenrinne - Stahl 155
O
6.60
m
03.__.0013 Schmutzfangeimer Schmutzfangeimer (Sieb), für Auslauf DN/OD 110, schwarz
03.__.0013
Schmutzfangeimer
5.00
St
03.__.0014 Ablaufbox 250 Ablaufbox 250 Typ 100/150 - Unterteil, für DACHFIX STEEL Typ 100 und 150, Material Stahl bandverzinkt, gekantet und genietet, überkragende Konstruktion, zur Einhaltung der Flachdachrichtlinie und DIN 18195 Teil 9, t = 1,5 mm, in Anlehnung an Belastungsklasse A 15 begehbar und rollstuhlbefahrbar, mit Auflageflanschen innen allseitig als Rostauflage, 1-fach verschraubbar zur Rinnenkonstruktion, Anschluss senkrecht sowie waagerecht möglich mit dem Schraubstutzen DN/OD 110, L/B/H 250x250x250 mm,
einschl. Laubfangkorb, Verbindungsstück und Übergangsstück auf DN 70 jeweils zweifach
Gitterrost, MW 30/10, verzinkt,
1-fach verschraubbar, für DACHFIX STEEL Ablaufbox 25/25
Produkt: DACHFIX STEEL
Hersteller: Firma Hauraton
oder gleichwertig
angebotenes Fabrikat:
03.__.0014
Ablaufbox 250
W
3.00
St
03.__.0015 Filtervlies Filtervlies für Sickerpackung aus reinen
Polyester-Endlos-Filamenten, thermisch verfestigt, mit
10 cm Überlappung verlegen.
Flächengewicht von 200 g/m² nach DIN 53 854,
Abrechnung nach überdeckter Fläche ohne
Berücksichtigung der Fugenüberlappung.
angebotenes Produkt:
03.__.0015
Filtervlies
30.00
m²
04 MAUERN UND FERTIGTEILE
04
MAUERN UND FERTIGTEILE
Beton-Mauerscheiben Einfassung aus Beton-Mauerscheiben nachfolgender
Positionen als Stahlbetonfertigteil, Betongüte und
Expositionsklasse gem. DIN 1045-1
Wandstärke 12 cm,
Sichtflächen glatt betongrau, alle sichtbaren Kanten gefast, auf unbewehrtes Betonfundament Beton C 12 / 15, Dicke 20 cm, in frische Zementmörtelschicht MGR IIa versetzen. Einschl. Beton, Schotterfundament, Rundstahlverbindung der einzelnen Elemente an den rückwärtigen Ösen, Noppenfolie und Drainage auf der Rückseite sowie Abdichtung der Fugen.
Einbau nach Herstellerangaben.
Ausführung in Baulänge 49 cm, Normalausführung für
gerade Hinterfüllung ohne Verkehrslast.
Liefernachweis:
Firma Kronimus
oder gleichwertig,
angebotenes Produkt:
Beton-Mauerscheiben
04.__.0001 Mauerscheiben Höhe 105 cm Vertikal-, Horizontalschenkel 105/55 cm
04.__.0001
Mauerscheiben Höhe 105 cm
18.00
m
04.__.0002 Zulage Innenecke Höhe 105 cm Innenecke, 49 cm
04.__.0002
Zulage Innenecke Höhe 105 cm
H
3.00
St
04.__.0003 Mauerscheiben Höhe 80 cm Vertikal-, Horizontalschenkel 80/40 cm
04.__.0003
Mauerscheiben Höhe 80 cm
4.00
m
04.__.0004 Zulage für Passstück Höhe 80 cm Zulage für Passstück nach Erfordernis
Länge ca. 40 cm
04.__.0004
Zulage für Passstück Höhe 80 cm
H
2.00
St
04.__.0005 Mauerscheiben Höhe 55 cm Vertikal-, Horizontalschenkel 55/30 cm
04.__.0005
Mauerscheiben Höhe 55 cm
6.50
m
04.__.0006 Zulage Innenecke Höhe 55 cm Zulage für Innenecke,
Schenkellänge ca. 49 cm
04.__.0006
Zulage Innenecke Höhe 55 cm
H
2.00
St
04.__.0007 Zulage für Passstück Höhe 55 cm Zulage für Passstück nach Erfordernis
Länge ca. 40 cm
04.__.0007
Zulage für Passstück Höhe 55 cm
H
3.00
St
04.__.0008 Lichtschachtelement, bis 1,20 m x 0,60 m x 1,00 m Lichtschachtelement aus stabilem Betonfertigteil als Kellerlichtschacht. Passend zu bestehenden Lichtschachtelementen. Länge bis 1,20 m, Breite bis 0,60 m, Höhe bis 1,00 m liefern und lagestabil einbauen mit Mörtelbettung.
04.__.0008
Lichtschachtelement, bis 1,20 m x 0,60 m x 1,00 m
1.00
St
04.__.0009 Aufsatz Kellerlichtschacht bis 15 cm Aufsatz aus stabilem Betonfertigteil für Kellerlichtschacht. Passend zu bestehenden Lichtschachtelementen. Länge bis 1,20 m, Breite bis 0,60 m liefern und lagestabil einbauen mit Mörtelbettung.
04.__.0009
Aufsatz Kellerlichtschacht bis 15 cm
11.00
St
04.__.0010 Lichtschachtabdeckung Gitterrost Standard-Lichtschachtabdeckung bis 120 x 60 cm aus verzinktem Gitterrost, Maschenweite bis 30x15 mm.
Tragfähig bis 200 kg (begehbar).
04.__.0010
Lichtschachtabdeckung Gitterrost
1.00
St
04.__.0011 Lichtschachtzarge aus verzinktem Stahl Lichtschachtzarge aus verzinktem Stahl, Oberkante geneigt, Neigung 5 - 7%, zur Aufnahme des Gitterrostes, fest verankert mit Lichtschachtelement, Höhe ca. 5 - 10 cm,
feuerverzinkt
04.__.0011
Lichtschachtzarge aus verzinktem Stahl
2.00
St
04.__.0012 Betonblockstufen, Länge 2,10 m, mit Granitsplittvorsatz, Betonblockstufen, Länge 2,10 m, mit Granitsplittvorsatz,
Blockstufen als Betonfertigteil, liefern und einbauen. Farbe Dunkelgrau oder Anthrazit. Abmessung Stufe 35 x 16 cm, Fase gekantet. Einschließlich mind. 2 Verbindungsstifte je Stufenelement aus Edelstahl zur Fixierung im Fundament. Einbau mit Stufenmaß und Gefälle nach Plan.
Oberfläche Stufe mit Granitsplittvorsatz, wasser- oder kugelgestrahlt, griffig, R-Wert mind. 12. Betongüte mind. C 30/37 DIN EN 206-1, DIN 1045-2.
Einschl. Betonfundament und Erdarbeiten
04.__.0012
Betonblockstufen, Länge 2,10 m, mit Granitsplittvorsatz,
W
2.00
St
04.__.0013 Stufenvorderkantenmarkierung Zulage für Stufenvorderkantenmarkierung/
Betonkontrastprofil für barrierefreie Treppen, für Blockstufen
Kontrastwert: K=>0,40 nach DIN 5031-3
Kontraststreifen in Betonstufe einbetoniert.
Abmessungen 5/5 cm
Farbe weiß
04.__.0013
Stufenvorderkantenmarkierung
W
2.40
m
04.__.0014 Granitstelen Granitstelen bauseits vorhanden
Abmessungen ca. 20 x x70 cm wieder einbauen.
Einschl. Betonfundament, Beton und Erdarbeiten
04.__.0014
Granitstelen
5.00
St
05 WEGEBAU; BELAGSARBEITEN
05
WEGEBAU; BELAGSARBEITEN
Bemusterung Alle Materialien der neu zu erstellenden Deckbeläge
sind auf Verlangen vor der Ausführung rechtzeitig über
eine ausgelegte Musterfläche von mind. 1 qm mit der
Bauleitung des AG zu bemustern, Einbau
erst nach Freigabe durch die Bauleitung des AG.
Prüfzeugnisse sind bei Verlangen vorzulegen.
Bemusterung
Hinweistext Die nachfolgenden Positionen beinhalten Leistungen für
die Sicherung der Häuser gegen Feuchtigkeit und
Spritzwasser. Die Leistungen sind im Zuge der
Verfüllung auf die Fertiggeländehöhe zu erbringen.
Die Fassaden der Gebäude sind während der Arbeiten vor
Beschädigungen und Verschmutzungen zu schützen. Kosten
für die Beseitigung der Beschädigungen und
Verschmutzungen sind vom Verursacher zu tragen.
Hinweistext
05.__.0001 Sauberkeitsschicht Liefern und Einbringen von Siebschutt als mineralisches
und standfestes Füll- und Ausgleichsmaterial, LAGA Z0.
Zum Höhenausgleich der Unterbauflächen bei Bedarf incl.
Verdichten mit geeigneten Verdichtungsgeräten.
Einbau in Teilfächen.
Abrechnung nach Auftragprofilen im verdichteten
Zustand.
Die Einbaumenge ist zusätzlich über Lieferscheine
nachzuweisen.
Einbau nach Angabe der BL
05.__.0001
Sauberkeitsschicht
10.00
m³
05.__.0002 Schottertragschicht Kombinierte Frostschutz-/Tragschicht nach
ZTV SoB-StB 04,
in Belagsflächen herstellen,
Verformungsmodul EV2 mind. 80 MN/m²,
aus Schotter-Splitt-Brechsand-Gemisch
Körnung 2/45 mm, Material muss der TL-Gestein StB 04/07 entsprechen und ausreichend wasserdurchlässig sein,
Einbaudicke:(siehe RStO)
Fußwege: ca.20-30 cm
Genauigkeit des Planums +- 1 cm,
Gefälleausbildung wie Deckbelag.
Abrechnung nach eingebauten Schichten =
Aufmaß der Belagsfläche * Schichthöhe
sowie Randbereiche bis zur Mitte der Randausbildung
einschließlich Nachweis durch Lieferscheine.
05.__.0002
Schottertragschicht
40.00
m³
05.__.0003 Planum Belagsflächen Planum herstellen für befestigte Flächen
zur Aufnahme von Schotter-, Trag- und
Ausgleichsschichten.
Einzukalkulieren ist das Verdichten der Koffersohle,
geforderter Verdichtungsgrad 100%DPr,
zulässige Abweichung von der Sollhöhe +/- 2 cm,
erforderl. EV2 mind. 45 MN/m².
Liefern von zusätzlichen Baustoffen wird gesondert
vergütet.
05.__.0003
Planum Belagsflächen
132.00
m²
05.__.0004 Tiefbordstein 8/25 cm Liefern und Versetzen von Tiefbordsteinen aus Beton
DIN EN 1340, Qualität D T I, DIN 483,
Form 8/25/100, mit Fase,
Länge 100 cm, Breite 8 cm, Höhe 30 cm,
Farbe grau, Oberfläche unbehandelt,
Tiefborde als Einfassung einbauen, Bettungsdicke 20 cm,
Rückenstützenstärke beidseitig 15 cm, Bettung und Rückenstütze DIN 18 318 aus Beton C 12/15,
Oberkante Betonrückenstütze: halbe Steinhöhe +1 bis 2
cm abgeschrägt. Borde engfugig verlegen, einschl Beton
Einschließlich aller Schnitte und Anpassungsarbeiten.
Ausführung geradlinig, in Einzelabschnitten als Wegeeinfassung
05.__.0004
Tiefbordstein 8/25 cm
B
30.00
m
05.__.0005 Tiefbordstein 8/30 cm Tiefbordstein 8/30 cm
05.__.0005
Tiefbordstein 8/30 cm
A
H
30.00
m
05.__.0006 Tiefbordstein 8/40 cm Tiefbordstein 8/40 cm Oberkante Tiefbordstein 10 cm über OK Belag als Radabweiser bei Rampen
05.__.0006
Tiefbordstein 8/40 cm
H
43.00
m
05.__.0007 Betonpflasterbelag, grau, Steinstärke mind. 70 mm Pflasterdecke entsprechend TL Pflaster- StB 2006
und ZTV Pflaster-StB 06 und DIN 18 318: 2016-09
aus Beton DIN EN 1339, Gleit / Rutschwiderstand; SRT ≥ 55, Pflastersteinstärke mind. 70 mm. Steingröße 17,5 x 21,0 cm (Rastermaß), gefast, mit angeformten Abstandshaltern, Fugenbreite min. 5 mm,
Farbe grau
Verlegung gem. DIN 18 318,
Hartgestein - Edelsplitt 2/5 mm,
Dicke in verdichtetem Zustand 4 cm,
verlegen im Reihenverband, Fugen einschlämmen mit Brechsand-Gemisch 2/5 mm
Die Filterstabilität zwischen Bettungsmaterial und Fugenmaterial muss gewährleistet sein.
Verlegung Pflasterbelag grundsätzlich mit Rastermaß und Halbsteinen im versetzten Läuferverband. Anpassung der Belagseinfassungen nach Rastermaß Steinhersteller.
Zuschnitt Pflastersteine nur nach Abstimmung mit Bauleitung.
Der Fugenschluss ist bis zum Ablauf der vertraglich vereinbarten Gewährleistung auf Verlangen der Bauherrschaft bis zu 2 x jährlich zu wiederholen.
Überschüssiges Fugen- und Bettungsmaterial ist vor
jedem Rüttelgang restlos zu beseitigen, um ein
Verkratzen der Oberflächen während des Rüttelns zu
verhindern.
Unerlässlich bleibt der Einsatz einer Schutzplatte zum Schutz der Pflasteroberfläche.
Muster sind vorzulegen.
Leitprodukt: Twist
Hersteller: Fa. Braun Steine
oder gleichwertiges und gleichartiges Produkt.
Angebotenes Produkt:
05.__.0007
Betonpflasterbelag, grau, Steinstärke mind. 70 mm
80.00
m²
05.__.0008 Rasenpflaster Pflasterdecke entsprechend TL Pflaster- StB 2006
und ZTV Pflaster-StB 06 aus Pflastersteinen aus Beton DIN EN 1339,mit angeformten Abstandshaltern
Maße: 20x20x8 cm Steingröße 17/17/8
betongrau, glatt, ungefast
Liefernachweis: Adolf Blatt
Am Neckar 1
74366 Kirchheim/Neckar
Tel.: 07143-8952-0
Bettung aus Edelsplitt 2/5 mm, Dicke in verdichtetem Zustand 4 cm, verlegen mit Kreuzfugen, 3 cm Rasenfugen
Pflasterfugen verfüllen mit Schotterrasensubstrat einkehren und abrütteln im trockenen Zustand. Nach erfolgter Setzung OK Füllung - 1 cm unter OK Pflasterbelag.
Muster sind vorzulegen,
oder gleichartig und gleichwertig,
gewähltes Fabrikat:
05.__.0008
Rasenpflaster
12.00
m²
05.__.0009 Schnitt Pflasterbeläge Betonpflaster schneiden für Anschlüsse verschiedener Art, Steinstärke bis 80 mm, Nassschnitt mit Steinsäge. Pflasterbeläge sind grundsätzlich so zu verlegen, dass Schnittkanten soweit möglich reduziert werden. Passstücke nicht kleiner als 30 % Vollstein..
Einschl. Anpassungsschnitte an Abdeckungen und Einbauten
05.__.0009
Schnitt Pflasterbeläge
40.00
m
05.__.0010 Betonplatten 40x40 cm, Plattenstärke mind. 40 mm Betonplatten entsprechend TL Pflaster- StB 2006 aus Beton DIN EN 1339,
Maße: 40 x 40 x 4,2 cm vollflächig verlegen und 40 x 60 x 4,2 cm für Randberiche als Ergänzung.
Bettung aus Riesel 4/8 mm, kapillarbrechend
Dicke in verdichtetem Zustand 3 cm, gem. DIN 18318
verlegen mit Kreuzfuge, mit Abstandshalter, Fugen offen,
letzte Plattenreihe vollflächig in Mörtel.
Verlegung im Gefälle wird nicht gesondert vergütet.
Schnitte werden gesondert vergütet.
05.__.0010
Betonplatten 40x40 cm, Plattenstärke mind. 40 mm
42.00
m²
05.__.0011 Schnitt Plattenbelag Anschlussarbeiten für vorbeschriebenen Plattenbelag als Zulage, für das Herstellen von Schnitt-/Bruchkanten mit
Motorschneidegerät und diamantbesetzter Trennscheibe.
05.__.0011
Schnitt Plattenbelag
50.00
m
05.__.0012 Zulage Randzeile in Mörtel Zulage für Bettung der Randzeile zur Vegetationsfläche in Mörtel. einschl. einseitiger, senkrecht geschalter Rückenstütze zur Vegetationsfläche aus Beton C12/15.
05.__.0012
Zulage Randzeile in Mörtel
8.00
m
05.__.0013 Kies Lichtschächte Kiesschüttung in Lichtschächte liefern und einbauen.
Körnung 16/32mm, Breite ca. 40-60cm, Länge ca. 80-
120cm, Schütthöhe ca. 15cm.
Einschl. Unterlage aus Filtervlies sowie Planie und
Verdichten des Untergrunds und Einkürzen von evtl.
vorhandenen senkrechten Kunstoff-Drainagerohr-Enden.
Einschl. räumen von Müll.
05.__.0013
Kies Lichtschächte
13.00
m2
05.__.0014 Traufstreifen Traufstreifen bestehend aus:
Einzeiler mit Betonpflastersteinen als Begrenzung Traufstreifen. Steinlänge 40-60 cm, Steinbreite 12-15 cm, Steinstärke 8-12 cm, Kanten gefast, Oberfläche glatt, Farbe grau, Steinqualität entsprechend DIN EN1338 liefern und verlegen. Einschließlich 10 cm Betonbettung und Betonschulter 5 cm breit und 5 cm hoch.
Schüttung aus Kalksteinschotter
Unterer Bereich dränfähiges, Material Einbaustärke i.M. 35 cm.
Im Oberen Bereich Schotter, Steingrößen 32 - 63 mm Steinlänge, Einbaustärke 10 bis 15 cm
Gesamtbreite bis 50 cm.
Einschließlich Vlies unter der Schotterschüttung.
05.__.0014
Traufstreifen
B
135.00
m
05.__.0015 jedoch Einfassung mit Tiefbord 8/20/100 cm jedoch Einfassung mit Tiefbord 8/20/100 cm
anstelle Einzeiler aus Pflastersteinen
05.__.0015
jedoch Einfassung mit Tiefbord 8/20/100 cm
A
H
135.00
m
05.__.0016 Flächiger Einbau unter Balkon Flächiger Schottereinbau unter Balkon
Abmessung: 3,00 x 2,00 m
Länge Randzeile ca. 5,00 m
05.__.0016
Flächiger Einbau unter Balkon
H
5.00
m²
05.__.0017 Belagsanschluß an Bestandswege Belagsanschluß an bestehende Wege herstellen.
Kleinflächen zum Herstellen der Anschlüsse höhenmäßig anpassen. Beläge aufnehmen, Tragschicht und Bettung anpassen, Vorhandenes Pflaster neu verlegen.
05.__.0017
Belagsanschluß an Bestandswege
10.00
m²
05.__.0018 Rückenschulter abspitzen Rückenschulter der Straßen- und Gehwegeinfassung sowie der Stützmauern des Nachbargrundstücke aus Bordsteinen bzw. Mauerscheiben abspitzen. Ausführung bei Bedarf im Bereich von Pflasterflächen.
Ausführung nur nach Anordnung der Bauleitung
05.__.0018
Rückenschulter abspitzen
20.00
m
06 AUSSTATTUNG; EINBAUTEN
06
AUSSTATTUNG; EINBAUTEN
06.__.0001 Beschilderungsmast Rohrpfosten für Verkehrsschilder
nach IVZ-Norm (für Verkehrsschilder),
Durchmesser 60,3 mm, Länge 200- 300 cm
aus feuerverzinktem Stahl,
2 mm starke Wandung zur Aufstellung von Verkehrsschildern und Verkehrszeichen
einschl. Erd-und Fundamentarbeiten und aller Befestigungsmaterialien. Fundament aus Beton C20/25
06.__.0001
Beschilderungsmast
W
1.00
St
06.__.0002 Fahrradständer aus Rundrohr Fahrradständer aus bügelförmig gebogenem Rundrohr, Höhe über Gelände 80-100 cm, Breite 30-50 mm, Rohrdurchmesser 40-60 mm, mit durchgehend verschraubbarem Verbindungsbauteil liefern und mit Oberkante Verbindungselement bodenbündig auf Betonfundierung einbauen. Einschließlich 20 cm Betonfundament mit passgenauer Schalung (wie Abmessung Verbindungselemente) und Beton. Alle Stahlbauteile feuerverzinkt. Schraubverbindungen aus nichtrostendem Stahl.
Jeweils mit zwei Anlehnbügeln.
Modell Arvada
Hersteller: Ziegler Metall www.ziegler-metall.de
oder gleichartiges und gleichwertiges Produkt
angebotenes Produkt
06.__.0002
Fahrradständer aus Rundrohr
3.00
St
06.__.0003 Sitzbank Sitzbank mit Rücken- und Armlehne, Rahmen aus Aluminiumguss, Holzauflage aus Robinienholz liefern und montieren, einschließlich Schraubbefestigung auf Betonfundierung oder Pflasterbelag. Länge 182 cm, Sitzhöhe 44 cm, Höhe Rückenlehne über Belag 77 cm.
einschließlich Fundament Sitzbank, bestehend aus Betonblockstufe 14/40, Farbe grau, hochkant, oben mit Belag bündig eingebaut auf mind. 20 cm verdichteter Betonfundierung und seitlicher Betonstütze, einschl. Beton und aller Erdarbeiten
Modellbezeichnung: PORTIQOA
Hersteller: Ziegler Metall www.ziegler-metall.de
06.__.0003
Sitzbank
3.00
St
06.__.0004 Briefkastenelement Briefkastenelement der Pos. 01.15 ausgebaut und seitlich provisorisch in Betrieb, wieder einbauen.
Einschließlich Fundament zum überpflastern, Schalung und aller Erdarbeiten, einschl. Beton. Befestigung auf Fundament mit nichtrostenden Schraubverbindungen.
06.__.0004
Briefkastenelement
3.00
St
07 VEGETATIONSTECHNISCHE ARBEITEN
07
VEGETATIONSTECHNISCHE ARBEITEN
07.__.0001 Vorhandenen Bewuchs abmähen Vorhandenen Bewuchs, Rasen vor der Bodenbearbeitung und Neuanlage abmähen, Mähgut entfernen und entsorgen
07.__.0001
Vorhandenen Bewuchs abmähen
1,200.00
m²
07.__.0002 Baugrund aufreissen Baugrund aufreissen, Tiefe 30 cm
Baugrund vor Auftrag der Vegetationsschicht kreuzweise
lockern durch Aufreissen, Abstand der Aufreisser bis 30
cm, Tiefe 30 cm,
Stoffe laden und beseitigen, incl. Entsorgungsgebühren,
Bodengruppe 6 und 8 DIN 18 915 Teil 1,
Abrechnung in der Abwicklung.
Bereich Rasen und Pflanzung.
07.__.0002
Baugrund aufreissen
700.00
m²
07.__.0003 Oberboden liefern und einbauen Oberboden in Bodengruppe 4 und 5 nach DIN 18915,
liefern und in einer Stärke von 30 cm auf
vorhandenes aufgelockertes Gelände profilgerecht auftragen.
Boden feinkrümelig, steinfrei, nicht durch Baumaschinen
verdichtet, frei von Unkräutern und Quecken und von der
Bauleitung vor dem ersten Einbau förmlich abgenommen.
Abrechnung nach Raumvolumen im eingebauten Zustand.
07.__.0003
Oberboden liefern und einbauen
30.00
m3
07.__.0004 Fräsen Fräsen des vorhandenen Oberbodens durch kreuzweises Fräsen in einer Tiefe von 20 cm. Einschl. Ablesen von vorhandenen Steinen.
07.__.0004
Fräsen
700.00
m2
07.__.0005 Bodenlockerung von Hand Bodenlockerung von Hand, Bearbeitungstiefe 10 cm. Nur Flächen ohne Möglichkeit maschineller Bearbeitung.
07.__.0005
Bodenlockerung von Hand
50.00
m2
07.__.0006 Feinerde/Substrat für Pflanz- und Ansaatflächen Feinerde / Substrat für Pflanz- und Ansaatflächen liefern und einbauen. Feinkrümelige Struktur, ohne Wurzelunkräuter, ohne Steine größer als 5 cm, ohne Holz- und Wurzelteile.
07.__.0006
Feinerde/Substrat für Pflanz- und Ansaatflächen
35.00
m3
07.__.0007 Feinplanum Feinplanum für Rasen- und Pflanzflächen herstellen,
Abweichung max. 2cm, inkl. Anschlüssen an Wege und
Flächenbeläge, einschließlich Ablesen von Steinen und Pflanzenresten mit mehr als 5 cm Länge.
07.__.0007
Feinplanum
700.00
m2
07.__.0008 Vorratsdüngung Rasen Vorratsdüngung Rasen
Dünger aufbringen,
Mineralischer Langzeitdünger NPK 20:5:8,
auszubringende Menge 20g/m2.
Produkt: Rasen Floranid
oder gleichwertig,
angebotenes Fabrikat:
07.__.0008
Vorratsdüngung Rasen
700.00
m²
07.__.0009 Rasenansaat Sportrasen
in zwei gekreuzten Arbeitsgängen, Saatgutmenge 35 g/qm ansäen.
Zusammensetzung:
40,0 % Festuca arundinacea Debussy1
45,0 % Festuca arundinacea Meandre
5,0 % Poa pratensisJ ackpot
10,0 % Poa pratensis Miracle
Abrechnung in der Abwicklung
Produkt: Rustica 3103
Hersteller: Fa. Juliwa-Hesa
oder gleichwertig,
angebotenes Fabrikat:
07.__.0009
Rasenansaat
700.00
m²
07.__.0010 Ansaat Blumenwiese Ansaat Blumenwiese mit Saatgut heimischer Wiesenpflanzen. Saatgut von mind. 50 unterschiedlichen Blumen- und mind. 15 unterschiedlichen Gräserarten. Anteil Blumenarten mind. 50%. Nachweis der Herkunft durch Zertifikat für Ursprungsgebiet 11 Süddeutsches Berg- und Hügelland. Geeignet auch für nährstoffreiche schwere Böden. Anteil Wiesenmargerite und Wiesensalbei jeweils mind. 3%.
Ansaat mit Sämaschine oder Rasenbaumaschine ohne Bodenüberdeckung, einschließlich Anwalzen mit mind. 30 kg je 1 Meter Walzenbreite.
Ausführung Ansaat entsprechend Hinweisen Saatgutlieferant und nach Abstimmung mit der Bauleitung vor Ort. Ansaatmenge 4g/m² zzgl. 6g/m² Füllstoff (Sojaschrot). In Ansaatmenge sind ca. 10 % für Nachsaat enthalten.
Blumenwiesenmischung 01, Firma Rieger-Hofmann GmbH
www.rieger-hofmann.deoder gleichwertig.
angebotenes Produkt
07.__.0010
Ansaat Blumenwiese
165.00
m2
07.__.0011 Pflanzgraben Hecken Pflanzgraben für Hecken
Aushub gem. Ballengröße,
Boden lösen und seitlich einbauen;
07.__.0011
Pflanzgraben Hecken
3.50
m
07.__.0012 Baumgrube Großgehölz ausheben Seitenlänge: 100 cm,
Tiefe: 80 cm,
Aushub laden und bauseits einbauen,
Sohle 20 cm tief lockern.
07.__.0012
Baumgrube Großgehölz ausheben
6.00
St
07.__.0013 Baumgrube ausheben in Handarbeit Zulage für Handarbeit in bestehender Pflanzfläche
07.__.0013
Baumgrube ausheben in Handarbeit
H
1.00
St
07.__.0014 Baumgrube verfüllen mit Baumsubstrat Baumpflanzungen Teil 2, Pflanzgrubenbauweise 1, als
durchwurzelbares Substrat liefern und bei leichter
Verdichtung einbauen in vorhandene Pflanzgrube Abrechnung nach Aufmaß in verdichtetem
Zustand. Der Nachweis für die Eignung des Produkts ist
nachzuweisen.
Produkt: Arbowit,
Liefernachweis: Fa. Hauke Erden, Remseck
oder gleichwertig
angebotenes Produkt:
07.__.0014
Baumgrube verfüllen mit Baumsubstrat
4.00
m³
08 PFLANZENLIEFERUNG; PFLANZARBEITEN
08
PFLANZENLIEFERUNG; PFLANZARBEITEN
Hinweistext Pflanzen liefern und pflanzen Pflanzen liefern und in in herzustellende Pflanzlöcher nach DIN 18 916 pflanzen. Die Leistung umfasst weiterhin den Pflanzschnitt, das Anwässern, das Versorgen der Pflanzen, das Lockern der Pflanzflächen nach der Pflanzung, das Herstellen der Gießränder, das Ablesen von Steinen und Fremdkörpern über 5 cm Durchmesser, sowie von Unkräutern und schwer verrottbaren Pflanzenteilen, das Beseitigen des Unrats, sowie das Reinigen und Säubern der Plätze auf denen die Pflanzen gelagert wurden.
Die nachfolgenden Positionen unfassen jeweils das Liefern und einpflanzen von Heckenpflanzen inkl. Erdarbeiten, Erstdüngung und Rückschnitt
Hinweistext Pflanzen liefern und pflanzen
08.__.0001 Crataegus x prunifolia Crataegus x prunifolia
Hochstamm, 3 xv, mit Drahtballen, Stammumfang 12-14
08.__.0001
Crataegus x prunifolia
1.00
St
08.__.0002 Apfel Malus 'James Grieve' Apfel ‘James Grieve‘
Hochstamm, 3 xv, mit Drahtballen, Stammumfang 12-14
08.__.0002
Apfel Malus 'James Grieve'
1.00
Stk
08.__.0003 Apfel Malus 'Gravensteiner' Apfel Malus Gravensteiner
Hochstamm, 3 xv, mit Drahtballen, Stammumfang 12-14
08.__.0003
Apfel Malus 'Gravensteiner'
1.00
St
08.__.0004 Zwetsche 'Wangenheims Frühe' Zwetsche Wangenheims Frühe
Hochstamm, 3 xv, mit Drahtballen, Stammumfang 12-14
08.__.0004
Zwetsche 'Wangenheims Frühe'
1.00
St
08.__.0005 Cornus mas Cornus mas
Solitär, 3xv., mit Drahtballierung,
Höhe 150 -175 cm.
08.__.0005
Cornus mas
2.00
Stk
08.__.0006 Forsythia intermedia 'Lynwood Gold' Forsythia intermedia Lynwood Gold
Solitär 3 x v. mit Drahtballierung Höhe 150 - 200 cm
08.__.0006
Forsythia intermedia 'Lynwood Gold'
2.00
St
08.__.0007 Spirea 'Grefsheim' Spiraea cinerea ‘Grefsheim‘
Solitär 3 x v. mit Drahtballierung Höhe 125 - 150 cm
08.__.0007
Spirea 'Grefsheim'
1.00
St
08.__.0008 Carpinus betulus - Hainbuche Carpinus betulus
Heckenpflanze, 2xv., mit Ballen,
Höhe 125-150 cm.
Heckenpflanzen liefern und einreihig pflanzen in Substrat, Anordnung 2,5 Stück pro Meter in gleichmäßigen Abständen.
einschl. Pflanzsubstrat
08.__.0008
Carpinus betulus - Hainbuche
10.00
Stk
09 FERTIGSTELLUNGSPFLEGE (Leistungen der Fertigstellung)
09
FERTIGSTELLUNGSPFLEGE (Leistungen der Fertigstellung)
Hinweis Die Fertigstellungspflege nach DIN 18916 für
Pflanzarbeiten umfasst sämtliche Leistungen, die zur
Herbeiführung eines abnahmefähigen Zustandes
erforderlich sind.
Die Pflegegänge sind der Bauleitung vor Beginn der
Ausführung anzuzeigen und deren Durchführung
nachzuweisen.
Hinweis
09.__.0001 Wässern der Großgehölze Hochstämme und Solitärsträucher wässern
bei gleichmäßiger Durchfeuchtung des gesamten
Wurzelraumes, ggf. mit zeitlich verzögerter
Verabreichung von Teilmengen,
Wasser auf Baumscheiben ausbringen,
Anzahl der Arbeitsgänge nach Erfordernis,
Kalkulationsgrundlage:
6 Arbeitsgänge x Anzahl gepflanzte Bäume und Solitärsträucher = Stück
09.__.0001
Wässern der Großgehölze
54.00
St
09.__.0002 Wässern der Rasenfläche, Wässern der Rasenfläche,
Anzahl der Arbeitsgänge nach Erfordernis,
Abrechnung nach bewässerten Einheiten als
Fertigstellungspflege.
Kalkulationsgrundlage:
6 Arbeitsgänge x angesäte Fläche = m²
09.__.0002
Wässern der Rasenfläche,
4,200.00
m²
09.__.0003 Wässern der Heckenpflanzung Wässern der Heckenpflanzung
Anzahl der Arbeitsgänge nach Erfordernis
Kalkulationsgrundlage:
6 Arbeitsgänge x gepflanzte Länge = m
09.__.0003
Wässern der Heckenpflanzung
22.00
m
09.__.0004 Düngung der Gehölze Düngung der Bäume und Sträucher und Hecken
organischer/mineralischer NPK-Dünger,
Nährstoffgehalt 16/10/13,
Erzeugnis: Osmocote Langzeitdünger
Dünger aufbringen und einarbeiten,
Menge/m²: 80 g/m²,
Zeitpunkt der Ausführung nach Absprache mit der
Bauleitung.
oder gleichwertig,
gewähltes Fabrikat:
09.__.0004
Düngung der Gehölze
10.00
m²
09.__.0005 Düngung Rasenfläche Düngung der Rasenflächen im Rahmen der
Fertigstellungspflege mit rein mineralischem,
gekörnten und kompaktiertem Langzeitdünger
NPK 23-5-10 mit mindestens 80% umhülltem Anteil.
Stickstoff gesamt: (N) 23 %
Nitratstickstoff: (N) 7,2 %
Ammoniumstickstoff : (N) 8,0 %
Methylenharnstoffstickstoff: (N) 7,1 %
Neutralammoncitrat- und
wasserlösliches Phosphat: (P2O5) 5 %
Wasserlösliches Kaliumoxid: (K2O) 10 %
chloridarm
Dünger aufbringen und einarbeiten,
Menge: 40 g/m²,
Zeitpunkt der Ausführung nach Absprache mit der
Bauleitung.
09.__.0005
Düngung Rasenfläche
700.00
m²
09.__.0006 Rasen mähen Neuanlage Rasen mähen während der Fertigstellungspflege gem.
Erläuterung/Anmerkung zur Fertigstellungspflege.
Anzahl der Arbeitsgänge nach Erfordernis,
Schnittgut aufnehmen, laden und entsorgen, einschl.
Entsorgungsgebühren,
Abrechnung in der Abwicklung nach bearbeiteten Flächen.
Kalkulationsgrundlage:
6 Arbeitsgänge x angesäte Fläche = m²
09.__.0006
Rasen mähen Neuanlage
700.00
m²
09.__.0007 Rasen mähen Bestand Rasen mähen im Zusammenhang mit der Fertigstellungspflege gem. Erläuterung/Anmerkung zur Fertigstellungspflege.
Anzahl der Arbeitsgänge nach Erfordernis,
Schnittgut aufnehmen, laden und entsorgen, einschl.
Entsorgungsgebühren,
Abrechnung in der Abwicklung nach bearbeiteten Flächen.
Kalkulationsgrundlage:
6 Arbeitsgänge x angesäte Fläche = m²
09.__.0007
Rasen mähen Bestand
800.00
m²
09.__.0008 Gehölzflächen pflegen Fertigstellungspflege der Bäume, Sträucher und Hecken unerwünschten Aufwuchs abtrennen und beseitigen, Bearbeitungstiefe der jeweiligen Pflanzenart anpassen,
trockene Triebe entfernen,
anfallende Stoffe aufnehmen, laden, abfahren
und entsorgen, einschl. Entsorgungsgebühren,
Kalkulationsgrundlage:
3 Pflegegänge x bepflanzte Fläche = m²
09.__.0008
Gehölzflächen pflegen
30.00
m²
09.__.0009 Gehölzflächen mulchen Pflanzflächen der Bäume, Sträucher und Hecken schützen gegen
Verunkrauten und Austrocknen,
durch Mulchen mit Rindenmulch, gütegesichert, einschl.
Nachweis der Gütesicherung.
Körnung 0-40 mm,
Dicke der Mulchdecke 5 cm,
Feststellung der Dicke 3 Wochen nach Andeckung,
Mulchauftrag nach der Abnahme in fertig hergestellten
Flächen, Ausführung in Teilflächen
(Heckenflächen Breite ca. 0,80 m)
Abrechnung nach aufgebrachter Menge,
Nachweis über Lieferscheine.
09.__.0009
Gehölzflächen mulchen
10.00
m²
09.__.0010 Heckenschnitt Heckenneupflanzung durch Rückschnitt am Ende der Fertigstellungspflege formieren,
Höhe ca. 120 cm, 1-reihig gepflanzt,
incl. Abfuhr des Pflanzenschnitts und
Entsorgungsgebühren,
Anzahl der Arbeitsgänge: 1
09.__.0010
Heckenschnitt
3.50
m
09.__.0011 Wiesenfläche mähen Wiesenfläche nach der Samenreife (nicht vor Ende Juni) mähen und Mähgut aufnehmen, entfernen und entsorgen.
Zweiter Mähgang im Herbst. Mähgut aufnehmen, entfernen und entsorgen.
09.__.0011
Wiesenfläche mähen
165.00
m²
12 STUNDENLOHNARBEITEN; MASCHINENKOSTEN
12
STUNDENLOHNARBEITEN; MASCHINENKOSTEN
12.01 Arbeitskräfte
12.01
Arbeitskräfte
12.02 Maschinen und Geräte
12.02
Maschinen und Geräte
12.03 Materiallieferungen
12.03
Materiallieferungen
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.