To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
VOM: Mittwoch, 22. Oktober 2025
ABGABETERMIN: Freitag, 07. November 2025
BETREFF: Sanierung Flachdachterrassen
MV Bohlweg 5 in Arlen
vertr. durch GHI Immobilien Service GmbH
In Neustückern 7
78253 Bodman - Ludwigshafen
AUSFÜHRUNG: ab 2026
nach Vereinbarung
PLANUNG UND Hausbau Huber GmbH
BAULEITUNG: In Neustückern 7
78351 Ludwigshafen-Bodman
Tel. 07773 - 93230
info@hausbau-huber.de
ANSPRECHPARTNER: Christian Mähring
E-Mail: cmaehring@hausbau-huber.de
Mobil: 0170 / 8214584
die Zuschlagsfrist läuft mit dem 30. Kalendertag nach Eröffnung des Angebots ab. Bis zum Ablauf der Frist bleibt der Bieter an sein Angebot gebunden. Der Zuschlag wird durch den Auftraggeber erteilt.
Angebot in Euro..........................................................................
........................................,den................................... ....................................................................
Bieter, Stempel und Unterschrift
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Allgemeine Vertragsbedingungen: Allgemeine Vertragsbedingungen:
AUFTRAGSAUSFÜHRUNG
1.1 GERÜSTE / HEBEZEUGE
Wenn nicht ausdrücklich anders vermerkt, sind Arbeits- und Schutzgerüste sowie Hebezeuge nicht vorhanden. Sämtliche erforderlichen Schutzmaßnahmen und Transport der Materialien sind einzurechnen.
1.2 GLEICHWERTIGKEIT VON ERZEUGNISSEN
Statt der ausgeschriebenen Erzeugnisse / Konstruktionen / Produkte können nach vorheriger Genehmigung gleichwertige verwendet werden.
Der AN führt hierüber den Nachweis. Ist die Gleichwertigkeit -auch im Bezug auf die Lebensdauer - nicht gegeben oder umstritten, hat der AN das ausgeschriebene Erzeugnis zum angebotenen Preis einzubauen.
1.3 NEBENLEISTUNGEN
Der Schutz der ausgeführten Leistungen bis zur Übergabe des Bauvorhabens an den Bauherrn obliegt dem AN. Die Wahl der Schutzmittel steht ihm frei. Reichen diese offensichtlich nicht aus oder wird dadurch der Bauablauf behindert, kann die Bauleitung weitergehende oder andere Maßnahmen zu Lasten des AN anordnen.
2 AUSFÜHRUNGSFRISTEN / -TERMINE
BESONDERE ARBEITSZEITEN
Überstunden, Nachtarbeit sowie Arbeiten an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sind nur nach Genehmigung des AG zugelassen. Der AN ist verantwortlich für die Einholung der ggf. erforderlichen öffentlich rechtlichen Zustimmung.
Hat der AN diese Arbeitszeiten zu verantworten (z. B. bei Terminverzug), gehen alle damit verbundenen Mehraufwendungen und Genehmigungsgebühren zu seinen Lasten.
3 SONSTIGES
Bauwasser-/Baustrom und WC wird vom AN gestellt. Verrechnung der Kosten anteilig 0,6% der Schlussrechnungssumme.
Der AG schließt eine Bauwesenversicherung ab, Verrechnung der Kosten anteilig 0,3% der Schlussrechnungssumme.
Sicherheitseinbehalte bei Abschlagszahlungen, Vertragserfüllungseinbehalt 10,00 % vom kumulierten Rechnungsbetrag. Bei der Schlussrechnung, Gewährleistungseinbehalt 5,00% vom Bruttoschlussrechnungsbetrag auf die Dauer von 6 Jahren.
Für die Abnahme des Gewerks hat eine förmliche Abnahme stattzufinden.
Gewährleistungsdauer: 6 Jahre
Stundenlohnarbeiten/Regiearbeiten sind werktäglich der Bauleitung zur Freigabe vorzulegen.
Rechnungen sind entweder in digitaler Form oder analog in 1-facher Ausfertigung beim Auftraggeber einzureichen.
Abschlagszahlungen sind als kumulierte Rechnungen inkl. den dazugehörigen Aufmaß und Abrechnungsunterlagen (Skizzen, Massenblätter, etc.) fortlaufend zu stellen.
Liefer-, Wiegescheine, etc. müssen in Kopie beigelegt werden.
Die Bauleitung obliegt der Firma Hausbau Huber GmbH.
Die Fachbauleitung nach LBO übernimmt AN / Bieter.
Neben-, Alternativangebot:
Sind zulässig, jedoch nur bei gültigem Hauptangebot. Im Nebenangebot sind eindeutige Bezüge zu den betreffenden Positionen im Leistungsverzeichnis herzustellen. Änderungen bzw. unvollständiges Ausfüllen des Leistungsverzeichnisses können zum Ausschluss führen. Bedenken gegen die Art der vorgesehenen Ausführung sind dem Angebot schriftlich beizulegen.
VOB
Die Ausschreibung erfolgt gem. Maßgabe der
VOB Teil B: ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN für die Ausführung von Bauleistungen
VOB Teil C: ALLGEMEINE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN (ATV) für Bauleistungen
Die VOB (jeweils aktuelle Ausgabe ist zu beachten!) ist im Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich erschienen und kann über den Buchhandel bezogen werden.
Bau-BG, UVV:
Gerüst nach den Erfordernissen der Bau-BG und der derzeit gültigen UVV liefern, aufbauen, vorhalten und anschließend entfernen.
_______________________________________________________________________________________________
Unterschrift Bieter zur Anerkennung der Vorbemerkungen
Allgemeine Vertragsbedingungen:
1 Baustelleneinrichtung / Sicherheitsmaßnahmen
1
Baustelleneinrichtung / Sicherheitsmaßnahmen
1.10 Baustelleneinrichtung nach den örtlichen Baustelleneinrichtung nach den örtlichen
Gegebenheiten.
Einrichtung der Baustelle,
Vorhaltung von Maschinen und Werkzeugen.
Pauschalpreis.
1.10
Baustelleneinrichtung nach den örtlichen
1.00
Stk
1.20 3 Gerüsttürme - 24,00 stgm 3 Gerüsttürme - 24,00 stgm
Sicherheitsgerüst als Verkehrsweg zum Dach nach
den Erfordernissen der Bau-BG und den derzeit
gültigen UVV aufbauen, vorhalten und abbauen.
Abrechnung erfolgt nach stgm (Höhe).
1.20
3 Gerüsttürme - 24,00 stgm
O
1.00
psch
2 Vorarbeiten
2
Vorarbeiten
2.10 Bestehenden Belag aus Betonplatten, Kies und Bestehenden Belag aus Betonplatten, Kies und
Trennlage abnehmen nach unten
schaffen. Kies usw. abfahren und entsorgen. Incl.
Entsorgung der Altmaterialien.
Nach Beendigung der Abdichtung die bauseits
gelagerten Platten wieder fachgerecht einbauen.
(Wiedereinbau seperate Position).
2.10
Bestehenden Belag aus Betonplatten, Kies und
21.60
m2
2.20 Alten bestehenden Dachbelag aus Alten bestehenden Dachbelag aus
Dachabdichtung aus Dampfsperre,
Wärmedämmung und bis zu 3 Lagen
Abdichtung aufnehmen, nach unten schaffen und
entsorgen.
Die Entsorgungskosten können sich je nach
den gesetzlichen Vorgaben, bzw,. der
Entsorgungsunternehmen ändern. Evtl. muss eine
Untersuchung der Abdichtungsbahn und der
Dämmung auf Schadstoffe hin angeordnet werden.
Diese Kosten der Untersuchung und der Entsorgung
als Sondermüll sind nicht im Angebot enthalten und
würden im Bedarfsfall nach dem tatsächlichen
Aufwand abgerechnet.
Siehe auch Entsorgungskosten.
2.20
Alten bestehenden Dachbelag aus
21.60
m2
2.30 Vorhandene Anschlußbahnen, inkl. Tiefpunktfixierung Vorhandene Anschlußbahnen, inkl. Tiefpunktfixierung
abnehmen, vom Dach bringen und entsorgen.
Entsorgung erfolgt separat auf Nachweis, siehe auch
Entsorgungskosten.
2.30
Vorhandene Anschlußbahnen, inkl. Tiefpunktfixierung
33.75
m
2.40 Vorhandene Anschlußbleche an aufgehenden Vorhandene Anschlußbleche an aufgehenden
Bauteilen sowie sonstigen Anschlüssen abnehmen,
vom Dach bringen und entsorgen.
Ohne Container und Deponiegebühren.
2.40
Vorhandene Anschlußbleche an aufgehenden
33.75
m
2.50 Vorhandenen Ablauf, Bodenablauf ausbauen. Einteilig. Vorhandenen Ablauf, Bodenablauf ausbauen. Einteilig.
2.50
Vorhandenen Ablauf, Bodenablauf ausbauen. Einteilig.
3.00
Stk
2.60 Dachfläche besenrein abfegen. Zur Vorbereitung für Dachfläche besenrein abfegen. Zur Vorbereitung für
die nachfolgenden Arbeiten.
2.60
Dachfläche besenrein abfegen. Zur Vorbereitung für
19.50
m2
3 Entsorgung
3
Entsorgung
3.10 Entsorgung auf Nachweis Bereitstellung und Vorhaltung von Containern oder Bigpack
für die Entsorgung der ausgebauten Materialien (Dachabdichtung, Dämmung, Betonplatten, Kies etc.). Die Entsorgungskosten sind schwer zu kalkulieren, da sie von der Materialzusammensetzung und den gesetzlichen Vorgaben abhängen.
Die Abrechnung erfolgt daher nach tatsächlichem Aufwand gegen detaillierten Nachweis. Dieser umfasst:
Wiegescheine des zertifizierten Entsorgungsfachbetriebs.
Lohnstunden für das Sortieren und Verladen der Materialien.
Kosten für eventuell erforderliche Laboranalysen zur Schadstoffprüfung, falls behördlich angeordnet oder zur ordnungsgemäßen Entsorgung notwendig.
Der Preis ist eine Pauschale, die als Verrechnungsbasis dient. Die finale Abrechnung erfolgt nach den tatsächlich angefallenen und nachgewiesenen Kosten.
Pauschale Entsorgung hier werden Nachweiß gefordert
Preis 750,00 Euro ansetzen
3.10
Entsorgung auf Nachweis
1.00
psch
3.20 Betrag als unvorhergesehenes Betrag als unvorhergesehenes
Lohnstunden 2 Facharbeiter je 8 Stunden _______€
Gesamtstunden = 16 ___________€ Betrag Netto
Abrechnung erfolgt nach Aufwand, hier werden Nachweise gefordert
3.20
Betrag als unvorhergesehenes
16.00
h
4 Dämmung
4
Dämmung
4.10 Bitumen-Schweißbahn liefern und als Dampfsperre Bitumen-Schweißbahn liefern und als Dampfsperre
mit dem Handbrenner aufschweißen.
Gilt auch als vorübergehende Notabdichtung.
Die Nähte und Kopfstöße dicht schließend
verschweißen. An Rändern und aufgehenden
Bauteilen die Bahn bis Oberkante Wärmedämmung
hochführen.
Bahnentyp: KSD Duo
Alternativ wird, bzw. kann man die Dampfsperre auch
überarbeiten überschweissen.
Entscheidung liegt beim Auftragnehmer.
4.10
Bitumen-Schweißbahn liefern und als Dampfsperre
21.60
m2
4.20 Polyurethan-Dämmplatten mit umlaufendem Polyurethan-Dämmplatten mit umlaufendem
Falz, FCKW-frei hergestellt, liefern und dicht
gestoßen aufkleben.
Dicke: 120 mm - WLG 023
Achtung besondere Hinweise aufgrund der
Preisgestaltung der Industrie sind zu beachten! Siehe
auch Preisgleitklauseln.
4.20
Polyurethan-Dämmplatten mit umlaufendem
21.60
m2
4.30 Schnitte und ausschäumen im Stoß- und Schnitte und ausschäumen im Stoß- und
Dachrandbereich.
Herstellen der erforderlichen Schitte
an der Bauder PIR - Dämmung im
Bereichen wie, Durchdringungen, An- und
Abschlüssen, etc.
Vorhandene Hohlstellen zwischen
Dämmstoff und Anschnittstellen sowie in
Anschlußbereichen o.ä. mit PIRSprühschaum
in voller Materialdicke
fachgerecht ausschäumen. Alternativ
zum Schäumen können auch Schüttungen
verwendet werden.
Wahl liegt beim Bieter.
4.30
Schnitte und ausschäumen im Stoß- und
O
21.60
m
4.40 PU Platten mit einem Dämmkern PU Platten mit einem Dämmkern
aus Polyurethan, liefern und dicht
gestoßen vor der bestehende
Wand verkleben bzw. mechanisch befestigt
verlegen.
Wandhöhe bis max. 300mm
Dämmkerndicke : 60mm
U Wert W/qm² k : 024
4.40
PU Platten mit einem Dämmkern
21.60
m
4.50 Herstellen eines Z Profiles zur Fixierung der Herstellen eines Z Profiles zur Fixierung der
Dämmung bzw. dem Anschluss an bestehende
Wand.
Das Verbundblech, beschichtet aus dem selben
Dachabdichtungsmaterials, wird individuell
abgekantet.
Das Z Profil wird mit einem zusätzlichen Kompriband
oder ähnlichen Abdichtungsmitteln, als provisorische
Abdichtung mit geeigneten Befestigern in die
bestehende Wandunterkonstruktion befestigt.
4.50
Herstellen eines Z Profiles zur Fixierung der
30.75
m
5 Abdichtung Folie
5
Abdichtung Folie
5.10 Erste Abdichtungslage Erste Abdichtungslage
Liefern und flächig aufbringen einer selbstklebenden
Elastomer-Bitumenbahn als erste Abdichtungslage
Fabrikat: z.B. Bauder TEC KSA DUO 35
5.10
Erste Abdichtungslage
21.60
m2
5.20 Oberlage wurzelfest Oberlage wurzelfest
Top-Elastomerbitumen-Schweißbahn, nach DIN EN
13707, wurzelresistent, oberseitig beschiefert,
wurzelresistent nach FLL-Richtlinien, liefern, gem.
Herstellervorgaben auf den Untergrund fachgerecht
verschweißen. Längsnaht und Kopfstoßbereich, min. 8
cm fachgerecht verschweißen. Stöße versetzt
anordnen.
Fabrikat: Bauder PLANT E oder gleichwertig
5.20
Oberlage wurzelfest
22.00
m2
5.30 Ecken abdichten, zweilagig als Zulage. Ecken abdichten, zweilagig als Zulage.
5.30
Ecken abdichten, zweilagig als Zulage.
21.00
Stk
6 Anschlüsse
6
Anschlüsse
6.10 Fenster-, Türanschlüsse Fenster-, Türanschlüsse
mit Flüssigkunststoff herstellen, inkl. Einarbeiten eines
Vlieses.
Gilt als sauberer Anschluss an bestehendes
Wanddetail. Ohne zusätzliche mech. Befestigung
möglich
6.10
Fenster-, Türanschlüsse
7.50
m
6.20 Kaltbitumenvoranstrich an Anschlüssen Kaltbitumenvoranstrich an Anschlüssen
Wand- und Attikaanschluss, bestehend aus
Schweißbahnen wie Abdichtung.
Abwicklung max. 500 mm
Einschl. Lieferung und Einbau eines Mineralwollekeils
Abmessung 50/50 mm.
6.20
Kaltbitumenvoranstrich an Anschlüssen
30.75
m
6.30 Wand- und Attikaanschluss, bestehend aus Wand- und Attikaanschluss, bestehend aus
Schweißbahnen wie Abdichtung.
Abwicklung max. 500 mm
Einschl. Lieferung und Einbau eines Mineralwollekeils
Abmessung 50/50 mm.
6.30
Wand- und Attikaanschluss, bestehend aus
30.75
m
6.40 Wandanschlüsse an aufgehende Bauteile Wandanschlüsse an aufgehende Bauteile
mit Flüssigkunststoff herstellen, inkl. Einarbeiten eines
Vlieses.
Gilt als sauberer Anschluss an bestehendes
Wanddetail. Ohne zusätzliche mech. Befestigung
möglich.
6.40
Wandanschlüsse an aufgehende Bauteile
7.50
m
7 Entwässerung
7
Entwässerung
7.10 Sanierungs Dachgullys, bis d = 100 mm, senkrecht, Sanierungs Dachgullys, bis d = 100 mm, senkrecht,
in die Dachfläche einsetzen, eindichten und an die
Entwässerung anschließen.
Anschlußkragen: alwitra Evalon
7.10
Sanierungs Dachgullys, bis d = 100 mm, senkrecht,
3.00
Stk
7.20 Aufstockelement, passend zu vorbeschriebenem Aufstockelement, passend zu vorbeschriebenen
Pos. 7.10
Gully, einsetzen, Wärmedämmung anpassen
und Gully eindichten.
7.20
Aufstockelement, passend zu vorbeschriebenem
3.00
Stk
7.30 Herstellen einer Blende aus Herstellen einer Blende aus
Titanzink/Kupfer/Aluminium über
bestehenden Speier aus Kunststoff
7.30
Herstellen einer Blende aus
3.00
Stk
8 Anschlüsse Blech
8
Anschlüsse Blech
8.10 Wandanschlussprofil Wandanschlussprofil
Wandanschlussprofil als Strangpressprofile aus
Aluminium.
Ausführung als Trittschutzprofil, geeignet zum
Einklemmen von Dichtungslagen mit Klemmdichtung,
inkl. der erforderlichen Befestigungen sowie der
Längsstoßverbindungen
Ausführung: Aluminium natur
Angebotenes Fabrikat/Typ: BUG AN 66/180
8.10
Wandanschlussprofil
30.75
m
8.20 Zulage für Außen-/Innenecke zu Wandanschlussprofil Zulage zu Position 8.10 für die Herstellung von Formteilen für Außen- und Innenecken, passend zum Wandanschlussprofil BUG AN 66/180.
Herstellung aus Aluminium natur, einschließlich aller erforderlichen Schneide- und Kantarbeiten sowie des Montagematerials.
Die Abrechnung erfolgt je hergestelltem Eck-Formteil.
8.20
Zulage für Außen-/Innenecke zu Wandanschlussprofil
21.00
Stk
8.30 Dauerelastische Verfugung Dauerelastische Verfugung
Dauerelastische Verfugung mit 1-komponentigem
Polyurethan-Dichtstoff PCI ELRITAN 100, incl. aller
Nebenarbeiten wie Vorreinigung der Fugenflanken,
Aufbringen einer Grundierung mit PCI
ELASTOPRIMER nach PCI-Primer-Tabelle,
Fugenoberfläche mit einer Glättespachtel abziehen,
gegebenenfalls mit alkoholfreiem Glättemittel (z.B. PCI
Glättemittel) abziehen.
Fugenbreite: max. 25 x 13 mm
*Fugen sind Wartungsbauteile*
8.30
Dauerelastische Verfugung
30.75
m
9 Betonplatten in KiesBetonplatten in Kies
9
Betonplatten in KiesBetonplatten in Kies
9.10 Trennvlies aus verrottungsfestem Kunststoff Trennvlies aus verrottungsfestem Kunststoff
liefern und zur Vermeidung von
Kieseinwanderungen auf der Oberlage
vollflächig verlegen.
9.10
Trennvlies aus verrottungsfestem Kunststoff
20.00
m2
9.20 Drainagematte-Delta Terraxx Drainagematte-Delta Terraxx
liefern und verlegen.
9.20
Drainagematte-Delta Terraxx
20.00
m2
9.30 Brink-Dränage-Rost Hydra, aus feuerverzinktem Brink-Dränage-Rost Hydra, aus feuerverzinktem
Stahlblech mit Zink-Aluminium-Magnesium-
Beschichtung. Einlaufmaße 400x400 mm, Höhe 54-69
mm, komplett mit Dränage-Gullyrost 30 x 10 mm mit
breiter Schlitzperforation, liefern und über den Abläufen
verlegen.
9.30
Brink-Dränage-Rost Hydra, aus feuerverzinktem
3.00
Stk
9.40 Kiesschüttung als Unterkonstruktion für Kiesschüttung als Unterkonstruktion für
nachfolgenden Belag. 4/8 Rundkies gewaschen,
ca. 3-5 cm stark, gleichmäßig auf der Dachfläche
verteilen. Ohne Trennlage.
9.40
Kiesschüttung als Unterkonstruktion für
20.00
m2
9.50 Keramische Terrassenplatte 30 mm stark Keramische Terrassenplatte 30 mm stark
liefern und verlegen.
Angebotenes Fabrikat: 60/60/3 cm SG "TOWN GREY"
174
9.50
Keramische Terrassenplatte 30 mm stark
20.00
m2
9.60 Alternative wie vor in Pos 9.6 beschrieben, jedoch Platten 20 mm Stärke Alternative wie vor in Pos 9.6 beschrieben, jedoch Platten 20 mm Stärke
Angebotenes Material ____________________________
Preis Material __________€
9.60
Alternative wie vor in Pos 9.6 beschrieben, jedoch Platten 20 mm Stärke
O
1.00
m2
9.70 Schneiden der gelieferten Betonplatten. Schneiden der gelieferten Betonplatten.
Schneiden der Betonplatten mit einer
Wasserschneidmaschine. Vor allem
Schrägschnitte usw...
9.70
Schneiden der gelieferten Betonplatten.
30.00
m
9.80 Alternative: Alternative:
Liefern und Verlegen von Feinkeramikplatten .
Voraussetzungen sind max 60x60 Plattenformat
sowie einer max. Dicke von 20-30mm.
Kalkuliert wurde ein Materialpreis einer
herkömmlichen Belagsplatte von ______-€ pro qm, zzgl.
MWST..
9.80
Alternative:
O
1.00
m2
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.